GEPRÜFTER JAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 DEUTSCHER MITTELSTANDSANLEIHEN FONDS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEPRÜFTER JAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 DEUTSCHER MITTELSTANDSANLEIHEN FONDS"

Transkript

1 GEPRÜFTER JAHRESBERICHT vom 1. Januar 215 bis zum 31. Dezember 215 DEUTSCHER MITTELSTANDSANLEIHEN FONDS

2 INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Bericht der Verwaltung 3 Seite Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 31. Dezember Entwicklung des Fondsvermögens vom 1. Januar 215 bis zum 31. Dezember Vergleich der Nettovermögenswerte 6 Zusammensetzung des Wertpapierbestands zum 31. Dezember Fondsstruktur 1 Während des Geschäftsjahres abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen 11 Ertrags- und Aufwandsrechnung vom 1. Januar 215 bis zum 31. Dezember Erläuterungen zum geprüften Jahresbericht per 31. Dezember Allgemeine Informationen Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Erläuterungen zur Zusammensetzung des Fondsvermögens Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung Ertragsverwendung Devisenmittelkurse am 31. Dezember Bericht des Réviseur d Entreprises agréé 18 Risikomanagement (ungeprüft) 19 Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG 2 Aus den in diesem Bericht enthaltenen Angaben können keine Aussagen über die zukünftige Entwicklung des Fonds abgeleitet werden. Die Ausgabe von Fondsanteilen erfolgt auf der Basis des zur Zeit gültigen Prospekts und Verwaltungsreglements, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht zum vorherigen 31. Dezember und zusätzlich durch den jeweiligen Halbjahresbericht zum vorherigen 3. Juni, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt. Production: KNEIP ( 1

3 MANAGEMENT UND VERWALTUNG Verwaltungsgesellschaft WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. 2, Place François-Joseph Dargent L-1413 Luxemburg Aufsichtsrat Vorsitzender: Joachim Olearius Sprecher der Partner M.M. Warburg & CO (AG & Co.) -Vorsitzender- Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Peter Rentrop-Schmid Partner M.M. Warburg & CO (AG & Co.) Rüdiger Tepke Vorstand, M.M Warburg & CO Luxembourg S.A. Luxemburg Vorstand bis zum 3. April 215: Sabine Büchel Dr. Detlef Mertens Dirk Schulze Depotbank und Transferstelle M.M.Warburg & CO Luxembourg S.A. 2, Place François-Joseph Dargent L-1413 Luxemburg Zentralverwaltungsstelle WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. 2, Place François-Joseph Dargent L-1413 Luxemburg Unabhängige Wirtschaftsprüfer BDO Audit S.A. 2, avenue Charles de Gaulle L-1653 Luxemburg Zahlstellen In Luxemburg (Hauptzahlstelle): M.M.Warburg & CO Luxembourg S.A. 2, Place François-Joseph Dargent L-1413 Luxemburg Zahl- und Informationsstelle in der Bundesrepublik Deutschland: M.M.Warburg & CO (AG & Co.) Kommanditgesellschaft auf Aktien Ferdinandstraße 75 D-295 Hamburg Zahl- und Informationsstelle in Österreich: Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG Graben 21 A-11 Wien Anlageberater Heemann Vermögensverwaltung GmbH Bösingbachstiege 4 D Gronau WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH Ferdinandstraße D- 295 Hamburg Anlageausschuss Ernst Heemann Heemann Vermögensverwaltung GmbH Geschäftsführer Bösingbachstiege 4 D Gronau Gerhard Mayer KFM Deutsche Mittelstand AG Vorstand Rathausufer 1 D-4213 Düsseldorf Hans-Jürgen Friedrich KFM Deutsche Mittelstand AG Vorstand Rathausufer 1 D-4213 Düsseldorf 2

4 BERICHT DER VERWALTUNG 1. Anlageziele und Anlagepolitik Der Fonds strebt als Anlageziel eine Renditeentwicklung in Höhe von 3 % über der Rendite von 5-jährigen Bundesobligationen an. Bei der Auswahl der Anlagewerte stehen Schuldverschreibungen deutscher mittelständischer Unternehmen mit Bonität, Wachstum, Nachhaltigkeit und Ertrag im Vordergrund. Diese werden in der Regel von einer Ratingagentur im Investmentgrade beurteilt oder entsprechen den Zugangsvoraussetzungen der Richtlinien des BondM der Börse Stuttgart, den Richtlinien des Mittelstandsmarktes der Börse Düsseldorf bzw. den Richtlinien des Börsensegmentes Entry Standard der Börse Frankfurt. Darüber hinaus ist beabsichtigt, börsennotierte festverzinsliche Wertpapiere von Emittenten zu erwerben, die nach Möglichkeit entweder als Familienunternehmen im DAXplus Family 3 gelistet sind, den nicht notierten deutschen Top-5- Familienunternehmen angehören oder von Unternehmen, bei denen das Emissionsvolumen der begebenen Emission den Betrag von 5 Mio. Euro übersteigt. Der Fonds investiert mindestens 51 % in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, Wandel- und Umtauschanleihen, Optionsanleihen und Genussscheine. Bis zu 49 % des Wertes des Fondsvermögens können in Geldmarktpapiere bzw. in Sichteinlagen oder andere kündbare Einlagen investiert werden. Bis zu 1 % des Wertes des Fondsvermögens können in Investmentfonds investiert werden. Bis zu 1 % des Wertes des Fondsvermögens können in nicht zum geregelten Markt zugelassene Wertpapiere, Geldmarktinstrumente sowie in notierte Schuldscheindarlehen angelegt sein. Der Fonds darf höchstens 1 % seines Wertes in Wertpapieren oder Geldmarktinstrumenten ein und desselben Emittenten anlegen. Das Fondsvermögen kann darüber hinaus in allen anderen zulässigen Vermögenswerten angelegt werden. Der Fonds darf Derivate zur Absicherung von Vermögenswerten des Fonds gegen Devisen-, Wertpapierkurs- und Zinsänderungsrisiken sowie zur effizienten Verwaltung des Fondsvermögens einsetzen. 2. Anlagestrategie und Ergebnis Trotz zahlreicher kritischer Pressemeldungen zum Mittelstandsmarkt, konnten sich die wichtigen Anleihen-Indizes MiBox, MiBoxInvGrade und BondM im Laufe des Jahres erholen. Lediglich der Entry Corporate Bond INDEX, der die in Frankfurt gehandelten Mittelstandsanleihen abbildet, schloss gegen Ende des Berichtszeitraums auf dem Jahresanfangsniveau (1 %), bei ca. 1,84 %. Der Chart des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS im Vergleich zu den Indizes belegt die deutlich bessere Entwicklung des Fonds. Die Outperformance des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS ergibt sich aus der Selektion der Einzelinvestments auf der Grundlage des KFM-Scorings. das vielfältige Kennzahlen insbesondere zu Bonität, Nachhaltigkeit, Wachstum und Ertrag berücksichtigt. Auch die Einzelbetrachtung der Auswertung des BVI in der Anlagegruppe Rentenfonds Corporate Bonds verdeutlicht die erfreuliche Entwicklung. Während viele Fonds das vergangene Jahr mit einer negativen Entwicklung abgeschlossen haben und im Durchschnitt eine Performance von,3 % erzielt werden konnte, belegen beide Anteilsklassen des Deutschen Mittelstandsanleihens FONDS Spitzenplätze. Zum 31. Dezember 215 konnte das Fondsvermögen von ca. 15,6 Mio. Euro (31. Dezember 214) auf ca. 25,41 Mio. Euro vergrößert werden. Der Volumensanstieg begründet sich u.a. durch die Übernahme des BayernInvest Deutscher Mittelstandsanleihen UCITS ETF Anteilklasse AL, die Mittelzuflüsse aus der Fusion betrugen ca. 3, Mio. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS ist per 31. Dezember 215 in 46 Wertpapiere investiert. Die 45 Anleihen verfügen unter Mitberücksichtigung der gehaltenen Liquidität auf den Bankkonten über einen gewichteten durchschnittlichen Zinskupon von 6,28 % p.a. und weisen eine durchschnittliche Laufzeit von über sechs Jahren auf. Darüber hinaus hält der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS einen Genussschein mit einer gewinnabhängigen Vergütung und einer Restlaufzeit von mehr als 2 Jahren Bei der Auswahl der Investments konnte ein ausgewogener Branchenmix erzielt werden. Werte aus den Sektoren der erneuerbaren Energien und Modelabels wurden nur selektiv ausgewählt. Es wurden hauptsächlich deutsche Emittenten ausgewählt (69,59 %). 3

5 BERICHT DER VERWALTUNG Die restlichen Emittenten verteilen sich auf die Niederlande (11,6 %), Luxemburg (5,73 %) Österreich (4,63 %), Malta (1,95 %) und USA (1,13 %). Der Anteilswert des Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS Anteilklasse M stieg im Berichtszeitraum 1. Januar Dezember 215 um 6,99 %, der Anteilswert der Anteilsklasse I um 7,38 % (berechnet gemäß Bundesverband Investment und Asset Management e.v. BVI). Zahlen aus der Vergangenheit garantieren keine zukünftige Wertentwicklung 3. Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum Zinsänderungsrisiken Anhand der Restlaufzeiten lässt sich der Einfluss einer Marktzinsänderung auf das Portfolio abschätzen. Je niedriger die Restlaufzeit des Portfolios, desto geringer ist die negative Wirkung auf die Rentenkursebei einem Zinsanstieg. Das Zinsänderungsrisiko stellt ein Risiko in Phasen steigender Zinsen dar. Währungsrisiken Der Fonds weist keine Anlagen in Fremdwährungen auf und besitzt somit kein Fremdwährungsrisiko. Marktpreisrisiken Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS ist entsprechend seinem Anlagekonzept in Mittelstandsanleihen investiert und damit den Risiken von Marktpreisänderungen ausgesetzt. Liquiditätsrisiken Aufgrund der Größe des Marktes für Unternehmensanleihen und der hohen Zahl der Marktteilnehmer ist davon auszugehen, dass Wertpapiere des Liquiditätsportfolios zu nahezu jedem Zeitpunkt zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können. Bei den Mittelstandsanleihen des Kernportfolios können Marktphasen vorliegen, bei denen entsprechende Anleihen nur unter erheblich ausgeweiteten Geld-Brief-Spreads gehandelt und zum Teil nur mit hohen Abschlägen auf den üblichen Geldkurs veräußert werden können. Operationelle Risiken Die Verwaltungsgesellschaft hat die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die operationellen Risiken auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren. Bonitäts- und Adressenausfallrisiken Aufgrund der ausgewählten Anleihen sind die oben genannten Adressausfallrisiken als durchschnittlich im Hinblick auf das Marktuniversum, in welches der Fonds investiert, einzustufen. Dennoch sind temporäre stark negative Bonitätsveränderungen oder Ausfälle nicht auszuschließen. Sonstige Marktpreisrisiken Der Fonds darf Derivate zur Absicherung von Vermögenswerten des Fonds gegen Wertpapierkurs und Zinsänderungsrisiken sowie zur effizienten Verwaltung des Fondsvermögens einsetzen. Im Berichtszeitraum war der Fonds zu keinem Zeitpunkt in Derivate investiert. Das sonstige Marktpreisrisiko kann somit als gering eingeschätzt werden. 4. Wesentliche Ereignisse während des Berichtszeitraum Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (Anteilsklasse M) schloss mit Wirkung zum 31. Juli 215 die Übernahme des BayernInvest Deutscher Mittelstandsanleihen UCITS ETF Anteilklasse AL, einem Tochterunternehmen der Bayerischen Landesbank, erfolgreich ab. Das Fondsvolumen von ca. 3, Mio wurde übernommen, weil in vielen Punkten eine Übereinstimmung mit der Investmentstrategie vorliegt und eine effizientere Verwaltung im Sinne aller Anleger und Investoren ermöglicht wird. 4

6 ZUSAMMENSETZUNG DES FONDSVERMÖGENS ZUM 31. DEZEMBER 215 % am NFV 1) Wertpapiervermögen zum Kurswert ,9 94,63 (Wertpapiereinstandswert: ,13) Bankguthaben ,99 3,4 Zinsforderungen aus Wertpapieren ,82 2,75 Forderungen aus Anteilzeichnungen 8.621,8,3 Sonstige Vermögenswerte 6,43, Gesamtvermögen ,22 1,45 Sonstige Verbindlichkeiten ,4 -,45 Gesamtverbindlichkeiten ,4 -,45 Fondsvermögen ,18 1, Anteilklasse R* Fondsvermögen Anteile im Umlauf Inventarwert pro Anteil Stück Anteilklasse M Fondsvermögen Anteile im Umlauf Inventarwert pro Anteil Stück , ,29 52,18 Anteilklasse I Fondsvermögen Anteile im Umlauf Inventarwert pro Anteil Stück , , 51,8 1) NFV = Nettofondsvermögen * Übertragung des BayernInvest BayernInvest Deutscher Mittelstandsanleihen UCITS ETF. ** Einschließlich der aus der Übertragung stammenden Anteile. *** Anteilklasse wurde am 28. März 214 geschlossen. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses geprüften Jahresberichtes. 5

7 ENTWICKLUNG DES FONDSVERMÖGENS VOM 1. JANUAR 215 BIS ZUM 31. DEZEMBER 215 Fondsvermögen zu Beginn des Geschäftsjahres ,71 Ausschüttung für das Vorjahr ,9 Mittelzuflüsse ,15 Mittelzuflüsse aus Übertragung * ,64 Mittelrückflüsse ,96 Ertragsausgleich (ordentlich und außerordentlich) ,38 Ergebnis des Geschäftsjahres nach Ertragsausgleich ,92 Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres ,18 Stück Anteilklasse R*** Stück Anteilklasse M Stück Anteilklasse I Anteilumlauf zu Beginn des Geschäftsjahres Im Geschäftsjahr ausgegebene Anteile ** Im Geschäftsjahr zurückgenommene Anteile Anteilumlauf am Ende des Geschäftsjahres,,,, , , , , , 2.397, , , VERGLEICH DER NETTOVERMÖGENSWERTE Fondsvermögen , , ,18 Anteilklasse R*** Fondsvermögen Anteile im Umlauf Inventarwert pro Anteil Stück 1.284, ,, Anteilklasse M Fondsvermögen Anteile im Umlauf Inventarwert pro Anteil Stück , , 5, , , 5, , ,29 52,18 Anteilklasse I Fondsvermögen Anteile im Umlauf Inventarwert pro Anteil Stück , , 5, , , 51,8 * Übertragung des BayernInvest BayernInvest Deutscher Mittelstandsanleihen UCITS ETF ** Die im Geschäftsjahr ausgegebenen Anteile der Klasse M setzen sich zusammen aus 161.4,. neu gezeichneten Anteilen und 6.528,137 Anteilen aus Übertragung des BayernInvest BayernInvest Deutscher Mittelstandsanleihen UCITS ETF. *** Anteilklasse wurde am 28. März 214 geschlossen. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses geprüften Jahresberichtes. 6

8 ZUSAMMENSETZUNG DES WERTPAPIERBESTANDS ZUM 31. DEZEMBER 215 Käufe/Zugänge Gattungsbezeichnung Stücke / Verkäufe/Abgänge ISIN Nominal im Geschäftsjahr Devise Kurs Kurswert in % am NFV 1) Wertpapiervermögen ,9 94,63 Börsennotierte Wertpapiere ,5 81,83 Verzinsliche Wertpapiere 7,5% Alfmeier Präzis 213/ , , 2,74 DEA1X3MA5-1. 6,75% Bastei Lübbe 211/ , , 1,18 DEA1K ,5% Bertelsmann 215/ , , 1,74 XS ,625% DIC Asset / , 735., 2,89 DEA12T648 6% Dt EWB 214/ , 212.,,83 DEA11QF % Ferratum 213/ , , 4,1 DEA1X3VZ3 4,9% Ferratum Bank P 215/ , 495., 1,95 MT ,875% Franz Haniel VRN 5. 14, ,5,21 21/ XS ,5% GEWA 5 to 1 Gmb , , 3,37 214/ DEA1YC7Y7 8,25% Grenkeleasing 215/ , , 4,91 XS ,75% Hapag-Lloyd 213/ , ,,81 XS ,625% HeidelbergC SA 1. 17,9 17.9,,42 27/ DEATKUU3 6,25% Hörmann 213/ , , 1,41 DEA1YCRD 8,75% Kirk Beauty One , , 4,3 215/ XS ,25% KTG Energie 212/ , ,,64 DEA1ML ,875% Lang & Cie. Rea , , 4,71 215/ DEA161YX2 4% Louis Dreyfus 213/ , , 1,5 XS ,875% MBS Pfleiderer GmbH POOL , 832., 3,27 214/ DEA12T176 8,75% Metalcorp 213/ , , 8,98 DEA1HLTD ,5% Neue ZWL Zahnra , , 2,17 214/ DEA1YC1F9 7,5% Neue ZWL Zahnra , , 1,9 215/ DEA13SAD4 1) NFV = Nettofondsvermögen Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses geprüften Jahresberichtes. 7

9 ZUSAMMENSETZUNG DES WERTPAPIERBESTANDS ZUM 31. DEZEMBER 215 Käufe/Zugänge Gattungsbezeichnung Stücke / Verkäufe/Abgänge ISIN Nominal im Geschäftsjahr Devise Kurs Kurswert in % am NFV 1) 7% Pcc Se 213/ , , 1,83 DEA1YCSY4 6,75% Pcc Se 214/ , , 1,94 DEA13SH3 6,75% Porr VRN 214/ , , 2,6 ATA19Y ,25% Schaeffler Finance , , 1,15 215/ XS ,875% SGL 213/ ,5 394., 1,55 XS ,25% SNP Schneider-N , , 2,94 215/ DEA14J6N4 6,25% Stern Immo 213/ , 535.5, 2,11 DEA1TM8Z7 3,125% ThyssenKrupp AG 1. 13, 13.,,41 214/ DEA1R41 2,5% ThyssenKrupp AG ,1 95.1,,37 215/ DEA14J587 4,875% UBM Realitäten , ,,61 214/ ATA185Y1 4,25% UBM Realitäten. VRN , , 1,97 215/ DEA18UQM6 5% VTG Finance S.A VRN , , 4,8 215/ XS ,5% WA publity AG 215/ , , 1,18 DEA169GM5 6,5% WA SeniVita Social , , 3,6 215/ DEA13SHL2 2,75% ZF North America Capital , , 1,13 215/ DEA14J7G6 Sonstige Forderungswertpapiere 7% GS RENTE SeniVita Sozial 214/ FLAT DEA1XFUZ2 Verzinsliche Wertpapiere 425. An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 95, 43.75, 1, ,4 12,8 8% ALBA Group 211/ , , 4, DEA1KQ177 5,75% DIC Asset 213/ , , 1,68 DEA1TNJ22 5,875% HELMA 213/ DEA1X3HZ , ,5 1,66 1) NFV = Nettofondsvermögen Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses geprüften Jahresberichtes. 8

10 ZUSAMMENSETZUNG DES WERTPAPIERBESTANDS ZUM 31. DEZEMBER 215 Käufe/Zugänge Gattungsbezeichnung Stücke / Verkäufe/Abgänge ISIN Nominal im Geschäftsjahr Devise Kurs Kurswert in % am NFV 1) 6,75% Immo Salamander , ,5,8 212/ DEA1RFBP5 6,75% KION 213/ , 312., 1,23 XS ,25% MF Spaichingen 1. 12, ,,4 211/ DEA1KQZL5 7,75% MITEC 212/ , ,4 2,27 DEA1KNJ5 7,25% paragon 213/ , 89.64,,35 DEA1TND93 3,125% Phoenix PIB 213/ XS , ,,41 1) NFV = Nettofondsvermögen Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses geprüften Jahresberichtes. 9

11 FONDSSTRUKTUR Geographische Gewichtung in % Deutschland 69,59 Niederlande 11,59 Luxemburg 5,73 Österreich 4,64 Malta 1,95 Vereinigte Staaten von Amerika 1,13 94,63 Branchengewichtung in % Sonstige Finanzunternehmen 36,97 Sonstige öffentl. und persönl. Dienstleistungen 21,97 Grundstücks- und Wohnungsunternehmen 15,6 Werkzeug- und Maschinenbau 6,74 Bauindustrie 3,72 Medien (TV, Radio, Verlage) 2,92 Automobilzulieferung 2,74 Betreuung und Pflege 1,59 Telekommunikation - diversifiziert 1,18 Sonstige 1,74 94,63 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses geprüften Jahresberichtes. 1

12 WÄHREND DES GESCHÄFTSJAHRES ABGESCHLOSSENE GESCHÄFTE, SOWEIT SIE NICHT MEHR IN DER VERMÖGENSAUFSTELLUNG ERSCHEINEN Gattungsbezeichnung ISIN Stück, Anteile bzw. Währung Käufe/ Zugänge Verkäufe/ Abgänge Börsennotierte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere % Ekotechnika 213/ FLAT DEA1R1A18 1,75% ThyssenKrupp AG 215/ DEA14J579 2,375% Fresenius Fin 214/ XS ,75% Schaeffler 214/ XS % Fresenius Fin 214/ XS ,25% HeidelbergC SA 213/ XS ,25% Schaeffler 214/ XS ,75% Otto GmbH 213/ XS ,875% Hornbach-Baumar 213/ DEA1R2E 4,625% DIC Asset 214/ DEA14J694 6% Cloud No 7 213/ DEA1TNGG3 6,125% Underberg GmbH 214/ DEA11QR16 7% Enterprise Hld 212/ DEA1G9AQ4 7% Saf Holland 212/ DEA1HA979 7% Steilmann SE 214/ DEA12UAE 7% Steilmann SE 215/ DEA14J4G3 7,125% Vedes Ag 214/ DEA11QJA9 7,25% German Pellets 213/ DEA1TNAP7 7,25% German Pellets 214/ DEA13R5N7 7,5% EYEMAXX Real Es 211/ DEA1KFA 7,75% Beate Uhse AG 214/ DEA12T1W6 7,75% Sanha GmbH 213/ DEA1TNA7 8% PNE 213/ DEA1R741 8,5% Ekosem 212/ DEA1RRZ5 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses geprüften Jahresberichtes. 11

13 WÄHREND DES GESCHÄFTSJAHRES ABGESCHLOSSENE GESCHÄFTE, SOWEIT SIE NICHT MEHR IN DER VERMÖGENSAUFSTELLUNG ERSCHEINEN Gattungsbezeichnung ISIN Stück, Anteile bzw. Währung Käufe/ Zugänge Verkäufe/ Abgänge An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 6,6% Peach Property 211/ DEA1KQ8K4 6,75% Steilmann SE 212/ DEA1PGWZ2 8% Dt. Rohstoff AG 213/ DEA1R7G4 Nichtnotierte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 8% Dt. Rohstoff AG 213/ DEA14KSB5 Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses geprüften Jahresberichtes. 12

14 ERTRAGS- UND AUFWANDSRECHNUNG VOM 1. JANUAR 215 BIS ZUM 31. DEZEMBER 215 Zinsen aus Wertpapieren ,64 Sonstige Erträge 35.6,9 Erträge insgesamt ,73 Verwaltungsvergütung ,22 Depotbankvergütung -2.9,54 Taxe d'abonnement ,52 Prüfungskosten ,75 Druck- und Veröffentlichungskosten ,77 Zinsaufwendungen aus Kontokorrent -72,37 Register- und Transferstellengebühr -2.5,25 Sonstige Aufwendungen ,27 Aufwendungen insgesamt ,69 Ordentlicher Ertragsausgleich ,68 Ordentlicher Ertrags-/Aufwandsüberschuss ,72 Realisierte Gewinne/Verluste ,5 Außerordentlicher Ertragsausgleich ,3 Ertrags-/Aufwandsüberschuss ,37 Veränderung des nicht realisierten Gewinnes/Verlustes ,55 Ergebnis des Geschäftsjahres ,92 Transaktionskosten im Berichtszeitraum gesamt ,83 Ongoing Charges in % Anteilklasse M 1,8 Anteilklasse I 1,41 Die Ongoing Charges (Laufende Kosten) drücken die Summe aller Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens aus. Portfolio Turnover Rate in % 66,9 Die Portfolio Turnover Rate gibt die Umschlaghäufigkeit des Bestandes eines Fonds an. Die Erläuterungen sind integraler Bestandteil dieses geprüften Jahresberichtes. 13

15 ERLÄUTERUNGEN ZUM GEPRÜFTEN JAHRESBERICHT PER 31. DEZEMBER Allgemeine Informationen Der Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (Fonds) ist ein nach Luxemburger Recht in der Form eines fonds commun de placement errichtetes Sondervermögen aus Wertpapieren und sonstigen zulässigen Vermögenswerten. Das Sondervermögen unterliegt Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 21 und erfüllt die Anforderungen der geänderten Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften 29/65/EG vom 13. Juli 29. Der Fonds wird von der WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. ( Verwaltungsgesellschaft ) verwaltet. Angaben zu Anteilklassen Für den Fonds dürfen verschiedene Anteilklassen ausgegeben werden. Derzeit werden die Anteile des Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds in zwei Anteilklassen ausgegeben, die sich wie folgt unterscheiden: Anteilklasse M Anteilklasse I Verwaltungsvergütung p.a. bis zu 1,6 % p.a. bis zu 1,5 % p.a. Mindestanlagesumme keine 5., 2. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Darstellung der Finanzberichte Der Bericht des Fonds ist gemäß den in Luxemburg geltenden Bestimmungen und Verordnungen über Organismen für gemeinsame Anlagen erstellt. Der Fonds bilanziert in Euro. Die konsolidierte Vermögensaufstellung und die konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung beinhalten die jeweiligen Summen des Fonds mit den Devisenumrechnungskursen zum Geschäftsjahresende. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze im Einzelnen Wertpapieranlagen Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen in Luxemburg. Daneben gelten gemäß Artikel 7 des Verwaltungsreglements nachfolgende wesentliche Bewertungsregeln: - Wertpapiere, die an einer Börse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet; in der Regel ist dies der Kurs, der am letzten Börsentag vor dem Bewertungsstichtag an der Börse notiert wird, die normalerweise der Hauptmarkt für diese Gattung ist. - Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt gemäß Artikel 4 des Verwaltungsreglements gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur Zeit der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere verkauft werden können. - Sofern Vermögenswerte nicht an einer Börse oder einem anderen geregelten Markt gehandelt werden oder wenn der ermittelte Preis oder Kurs von Vermögenswerten, die an einer Börse oder einem anderen geregelten Markt notiert bzw. gehandelt werden, nicht repräsentativ für den angemessenen Marktwert dieser Vermögenswerte erscheint, wird für die Bewertung dieser Vermögenswerte der vorsichtig und in gutem Glauben ermittelte voraussichtlich mögliche Verkaufswert zugrunde gelegt. - Die Bewertung von Vermögenswerten, für die ein liquider Markt nicht vorhanden ist, erfolgt mit geschätzten Zeitwerten auf der Grundlage von indikativen Broker-Quotierungen oder Bewertungsmodellen, wobei nicht zwingend effektive Markttransaktionen stattgefunden haben müssen. Hierbei kann grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden, dass ein tatsächlicher zu realisierender Verkaufspreis der Vermögenswerte zu einem höheren bzw. niedrigeren Wert führen kann. 14

16 - Der Anschaffungspreis der Wertpapiere entspricht den gewichteten Durchschnittskosten sämtlicher Käufe dieser Wertpapiere. Für Gattungen, welche auf eine andere Währung als die Fondswährung lauten, ist der Anschaffungspreis mit dem Devisenkurs zum Zeitpunkt des Kaufes umgerechnet worden. - Die realisierten Gewinne und Verluste aus Wertpapierverkäufen werden auf der Grundlage des durchschnittlichen Anschaffungspreises der verkauften Wertpapiere ermittelt. - Nicht realisierte Gewinne und Verluste, welche sich aus der Bewertung des Portfolios zum letztverfügbaren Börsenkurs ergeben, sind ebenfalls im Ergebnis berücksichtigt. Forderungen Forderungen werden grundsätzlich mit ihrem Nennwert angesetzt. Guthaben bei Kreditinstituten Guthaben bei Kreditinstituten werden grundsätzlich mit ihrem Nennwert angesetzt. Verbindlichkeiten und Rückstellungen Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag passiviert. Rückstellungen sind in Höhe des erwarteten Zahlungsbetrages ausgewiesen. Erträge und Aufwendungen Erträge aus Wertpapieranlagen werden bei Zufluss, die anderen Erträge sowie Aufwendungen werden in der Periode erfasst, zu der sie wirtschaftlich gehören. In den steuerpflichtigen Erträgen des Fonds ist ein Ertragsausgleich verrechnet; dieser beinhaltet die während der Berichtsperiode angefallenen Netto-Erträge, die der Anteilerwerber im Ausgabepreis mitbezahlt und der Anteilverkäufer im Rücknahmepreis vergütet erhält. Währungsumrechnung Bei Käufen von Vermögensgegenständen in einer anderen Währung als der Fondswährung wird der Umrechnungskurs zum Kauftag, bei Erträgen und Aufwendungen der Umrechnungskurs zum Transaktionstag und bei der Vermögensaufstellung inklusive des realisierten und unrealisierten Ergebnisses der Umrechnungskurs zum Ende des Berichtzeitraums zu Grunde gelegt. 3. Erläuterungen zur Zusammensetzung des Fondsvermögens Wertpapiervermögen Die börsennotierten Wertpapiere wurden mit den zuletzt verfügbaren Börsenkursen, die über eine Schnittstelle mit einem Datenprovider am 3. Dezember 215 geliefert wurden, bewertet. Die sich im Bestand des Fonds befindlichen Investments wurden mit den letzten verfügbaren Kursen (29. Dezember 215) bewertet. Bei Anwendung der Kurse vom 31. Dezember 215 hätte sich das Nettofondsvermögen um ,5 (,54 %) verringert. Bankguthaben Das Kontokorrent in Höhe von ,99 setzt sich aus -Guthaben zusammen Zinsforderungen aus Wertpapieren Die Zinsansprüche betreffen Stückzinsen auf verzinsliche Wertpapiere. Forderungen aus Anteilzeichnungen Die Position resultiert aus valutarisch bedingt noch nicht geflossenen Zahlungseingängen ausgegebener Anteile. 15

17 Sonstige Vermögenswerte Die sonstigen Vermögenswerte setzen sich wie folgt zusammen: Sonstige Forderungen 6,43 Gesamt 6,43 Sonstige Verbindlichkeiten Die sonstigen Verbindlichkeiten setzen sich wie folgt zusammen: Verbindlichkeiten gegenüber der Verwaltungsgesellschaft ,83 Verbindlichkeiten gegenüber der Depotbank 6.62,22 Rückstellung Prüfungskosten 9.973,5 Rückstellung Reportingkosten 1.739,28 Rückstellung Jahresgebühr CSSF,3 Rückstellung Taxe d'abonnement 3.176,29 Sonstige Rückstellungen 6.824,7 Gesamt ,4 4. Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung Zinsen aus Wertpapieren Die Zinserträge resultieren aus den gehaltenen Wertpapieren einschließlich der abgegrenzten, noch nicht fälligen Zinsen. Sonstige Erträge Die sonstigen Erträge setzen sich wie folgt zusammen: Auflösung Rückstellung Gründungkosten 2.56,38 Auflösung Rückstellung Register-/Transferstellengebühr 6.685,3 Rückerstattung zuviel gezahlter Verwaltungsvergütung 25.76,37 Gesamt 35.6,9 Verwaltungsvergütung Die ausgewiesene Verwaltungsvergütung betrifft die vertraglich vereinbarte Gebühr für die Übernahme von Verwaltungsaufgaben derzeit in Höhe von 1,1 % (AK I) und 1,5 % (AK M) p. a., mindestens jedoch 3., p. a. Die Gebühren werden täglich auf den zu ermittelnden Inventarwert des Fonds abgegrenzt und am Ende eines jeden Monats berechnet und ausbezahlt. Depotbankvergütung Die ausgewiesene Depotbankvergütung betrifft die vertraglich vereinbarte Gebühr für die Übernahme der gesetzlich geforderten Depotbankaufgaben mit bis zu,1 % p. a., mindestens jedoch 15., p. a. Die Gebühren werden täglich auf den zu ermittelnden Inventarwert des Fonds abgegrenzt und am Ende eines jeden Quartals berechnet und ausbezahlt. Taxe d Abonnement Die Taxe d Abonnement beträgt,5 % p. a. vom Nettoinventarwert der Gesellschaft, abzüglich des Nettoinventarwertes der Investments, die der luxemburgischen Steuer unterliegen. Sie wird quartalsweise im Nachhinein gezahlt. 16

18 Register- und Transferstellengebühr Die ausgewiesene Register- und Transferstellengebühr betrifft die vertraglich vereinbarte Gebühr für die Registerund Transferstellenaufgaben. Sonstige Aufwendungen Die sonstigen Aufwendungen setzen sich wie folgt zusammen: Depotgebühren 4.41,25 BaFin Gebühr 988, CSSF Gebühr 921,4 Transaktionskosten 3.537,91 Sonstige Kosten 2.89,71 Gesamt ,27 Realisierte Gewinne / Verluste Das ausgewiesene realisierte Ergebnis betrifft Kursgewinne und -verluste aus Verkäufen von Wertpapieren sowie aus Devisengeschäften und ergibt sich als Differenz aus den durchschnittlichen Anschaffungskosten und dem Veräußerungserlös. Veränderung des nicht realisierten Gewinnes / Verlustes Die Veränderung der nicht realisierten Wertentwicklung spiegelt die Entwicklung der Kursänderungen im Berichtsjahr wieder. Die Ermittlung der Veränderung der nicht realisierten Wertentwicklung erfolgt ebenso unter Zugrundelegung der durchschnittlichen Einstandskurse. 5. Ertragsverwendung Der Vorstand der Verwaltungsgesellschaft hat am 18. März 216 beschlossen, die folgende Ausschüttung für das abgelaufene Geschäftsjahr vorzunehmen: Fonds: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds Anteilklasse M Ausschüttungstermin: Betrag pro Anteil 24. März 216 2,29 Anteilklasse I Ausschüttungstermin: Betrag pro Anteil 24. März 216 2,46 6. Devisenmittelkurse am 31. Dezember 215 Der Fonds bilanziert in Euro (). Alle auf eine andere Währung als Euro oder die übrigen auf Währungen der an der Europäischen Währungsunion teilnehmenden Länder lautenden Vermögenswerte wurden zum letzten Devisenmittelkurs der jeweiligen Währung in Euro umgerechnet. Die Umrechnung der auf Währungen der an der Europäischen Währungsunion teilnehmenden Länder lautenden Vermögenswerte anders als Euro in Euro erfolgt anhand der amtlich festgestellten Umrechnungskurse. 17

19 BERICHT DES RÉVIS D ENTREPRISES AGRÉÉ An die Anteilinhaber des Investmentfonds Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS Entsprechend dem uns von dem Vorstand der Verwaltungsgesellschaft erteilten Auftrag vom 6. August 215 haben wir den beigefügten Jahresabschluss des Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS geprüft, der aus der Aufstellung des Nettofondsvermögens, des Wertpapierbestands und der sonstigen Vermögenswerte zum 31. Dezember 215 der Ertrags- und Aufwandsrechnung und der Entwicklung des Nettofondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht. Verantwortung des Vorstands der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss Der Vorstand der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstößen resultieren. Verantwortung des Réviseur d Entreprises agréé In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier angenommenen Internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstößen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Vertretbarkeit der vom Vorstand der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögensund Finanzlage des Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zum 31. Dezember 215 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Nettofondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrages durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Luxemburg, 27. April 216 BDO Audit Cabinet de révision agréé vertreten durch Bettina Blinn BDO Audit, Société Anonyme R.C.S. Luxembourg B TVA LU BDO Audit, a société anonyme incorporated in Luxembourg, is a member of BDO International Limited, a UK company limited by guarantee, and forms part of the international BDO network of independent member firms. BDO is the brand name for the BDO network and for each of the BDO Member Firms. 18

20 RISIKOMANAGEMENT (UNGEPRÜFT) Die Verwaltungsgesellschaft verwendet ein Risikomanagement-Verfahren, das die Überwachung der Risiken der einzelnen Portfoliopositionen und deren Anteil am Gesamtrisikoprofil des Portfolios des verwalteten Fonds zu jeder Zeit erlaubt. Im Einklang mit dem Gesetz vom 17. Dezember 21 und den anwendbaren regulatorischen Anforderungen der Commission de Surveillance du Secteur Financier ( CSSF ) berichtet die Verwaltungsgesellschaft regelmäßig über das von ihr verwendete Risikomanagement-Verfahren an die CSSF. Bestimmung des Gesamtrisikos Die Bestimmung des Gesamtrisikos wurde für dieses Sondervermögen durch den sogenannten Commitment-Ansatz ermittelt. Zum Zweck der Risikobegrenzung darf das Risiko aus Derivaten unter Berücksichtigung von Netting- und Hedging-Effekten maximal 1 % des Nettovermögenswertes des Sondervermögens betragen. Anmerkungen Beim Commitment-Ansatz wird das Gesamtrisiko der Derivate des Sondervermögens unter Berücksichtigung von Netting- und Hedging-Effekten gemessen, das den Gesamtnettowert des Portfolios des Sondervermögens nicht überschreiten darf. Dazu werden beim Commitment-Ansatz Derivate in den Marktwert oder ggf. einen fiktiven Wert der Vermögenswerte umgerechnet, auf die sich das jeweilige Derivat bezieht ( Basiswert ). 19

21 WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. 2, Place François-Joseph Dargent 1413 Luxembourg Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS - Anteilklasse M Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 u. 2 Investmentsteuergesetz Geschäftsjahr vom 1. Januar 215 bis zum 31. Dezember 215 Endausschüttung ISIN: WKN: LU A1W5T2 Ex-Tag: 24. März 216 Zahltag: 3. März 216 Tag des Ausschüttungsbeschlusses: 18. März 216 Gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 u. 2 InvStG Buchstabe: Betrag per Anteil in Natürliche Natürliche Körper- Personen Personen schaften 2) mit Anteilen mit Anteilen im Privat- im Betriebsvermögen vermögen 1) a) Betrag der Ausschüttung 2, , , Nachrichtlich: Zahlbetrag der Ausschüttung 2,29 2,29 2,29 aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre,,, bb) in der Ausschüttung enthaltene Substanzbeträge,,, davon aufgrund von Absetzungen f. Abnutzung (AfA) oder Absetzungen f. Substanzverringerung (AfS),,, b) Gesamtbetrag der ausgeschütteten / ausschüttungsgleichen Erträge 2, , , davon Betrag der ausgeschütteten Erträge 2, , , davon Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge,,, c) In dem Gesamtbetrag der ausgeschütteten / ausschüttungsgleichen Erträge enthaltenen aa) Erträge i.s.d. 2 Abs. 2 S. 1 i.v.m. 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG 3) -,, bb) Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 2 S. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG 3) -,, cc) Erträge i.s.d. 2 Abs. 2a - 2, , dd) steuerfreie Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 in der am 31. Dezember 28 anzuwendenden Fassung, - - ee) Erträge i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 S. 2 in der am 31. Dezember 28 anzuwendenden Fassung, soweit die Erträge nicht Kapitalerträge i.s.d. 2 EStG sind, - - 2

22 ff) steuerfreie Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 3 in der ab dem 1. Januar 29 anzuw. Fassung, - - gg) Einkünfte im Sinne des 4 Abs. 1,,, hh) in Doppelbuchstabe gg) enthaltene Einkünfte, die nicht dem Progressionsvorbehalt unterliegen -, - ii) Einkünfte im Sinne des 4 Abs. 2, für die kein Abzug jj) nach Absatz 4 vorgenommen wurde,675957,675957, in Doppelbuchstabe ii enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 3) -,, kk) in Doppelbuchstabe ii enthaltene Einkünfte im Sinne des 4 Abs. 2, die nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zur Anrechnung einer als gezahlt geltenden Steuer auf die Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer berechtigen,,, ll) in Doppelbuchstabe kk enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 3) -,, d) den zur Anrechnung von Kapitalertragsteuer berechtigenden Teil der Ausschüttung bzw. der ausschüttungsgleichen Erträge aa) im Sinne des 7 Abs. 1 und 2 2, , , bb) im Sinne des 7 Abs. 3,,, davon auf Erträge i.s.d. 7 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 InvStG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG oder 3 Nr. 4 EStG -,, davon auf Erträge i.s.d. 7 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 InvStG,,, cc) im Sinne des 7 Abs. 1 S. 4, soweit in Doppelbuchstabe aa) enthalten,287338,287338, davon auf ausländische Erträge i.s.d. 2 Abs. 2 S. 1 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG oder 3 Nr. 4 EStG -,, davon steuerpflichtige Veräußerungsgewinne, nicht enthalten in c) dd) und in c) ff),287338,287338, f) Betrag der ausländischen Steuern, der auf die in den Erträgen enthaltenen Einkünfte im Sinne des 4 Abs. 2 entfällt, und aa) der nach 4 Abs. 2 i.v.m. 32d Abs. 5 oder 34c Abs. 1 EStG oder einem Abkommen zur Vermeidung der der Doppelbesteuerung anrechenbar ist, wenn kein Abzug nach 4 Abs. 4 vorgenommen wurde 4),168989,25177,25177 bb) in Doppelbuchstabe aa enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 4) -,, cc) der nach 4 Abs. 2 i.v.m. 34c Abs. 3 EStG abziehbar ist, wenn kein Abzug nach 4 Abs. 4 vorgenommen wurde 4),,, dd) in Doppelbuchstabe cc enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 4) -,, 21

23 ee) der nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung als gezahlt gilt und nach 4 Abs. 2 i.v.m diesem Abkommen anrechenbar ist 4),,, ff) in Doppelbuchstabe ee enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 4) -,, g) Betrag der Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung,,, h) im Geschäftsjahr gezahlte Quellensteuer, vermindert um die erstattete Quellensteuer des Geschäftsjahres oder früherer Geschäftsjahre,25177,25177,25177 Sofern anwendbar, wurden die Vorschriften des 1 Abs. 3 Satz 3 InvStG unter Berücksichtigung der Datenschlüsselung durch die marktbekannten Finanzdatenbanken und Börseninformationsdienste (soweit verfügbar) angewandt. Der Jahresbericht des vorbezeichneten Investmentfonds in deutscher Sprache kann bei der Investmentgesellschaft unter der o. g. Adresse angefordert werden. Die Summe der nach dem 31. Dezember 1993 einem Anleger als zugeflossen geltenden, noch nicht dem Steuerabzug unterworfenen Erträge (gem. 7 Abs.1 Nr.3 bzw. 5 Abs.1 Nr.4 InvStG) beträgt:, ) Angaben für Anleger, die ihre Anteile im Betriebsvermögen halten und nach dem EStG besteuert werden (z.b. Einzelunternehmer oder Mitunternehmer in gewerblichen Personengesellschaften). 2) Angaben für Anleger, die nach dem KStG besteuert werden. Bei den Angaben ist zu beachten, dass 8b Abs. 1 bis 6 KStG für Anleger, die bestimmte Körperschaften sind, keine Anwendung findet. Die Anwendbarkeit vorgenannter Vorschriften kann auch Einfluss auf die Anrechenbarkeit ausländischer Quellensteuern haben. 3) Die Einkünfte sind zu 1 % ausgewiesen. 4) Bei Anrechnung bzw. Abzug ausländischer Quellensteuern ist bei natürlichen Personen mit Anteilen im Privatvermögen 32d Abs. 5 EStG, bei natürlichen Personen mit Anteilen im Betriebsvermögen 34c EStG und bei Körperschaften 26 KStG zu beachten. Der Ausweis der anrechenbaren Quellensteuer für natürliche Personen mit Anteilen im Privatvermögen erfolgt nach Berücksichtigung der Anrechnungslimitierung gemäß BMF v. 18. August 29 (IV C 1 - S 198-1/8/119), Rz. 77a. WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. 22

24 WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. 2, Place François-Joseph Dargent 1413 Luxembourg Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS - Anteilklasse I Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 u. 2 Investmentsteuergesetz Geschäftsjahr vom 1. Januar 215 bis zum 31. Dezember 215 Endausschüttung ISIN: WKN: LU A1J698 Ex-Tag: 24. März 216 Zahltag: 3. März 216 Tag des Ausschüttungsbeschlusses: 18. März 216 Gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 u. 2 InvStG Buchstabe: Betrag per Anteil in Natürliche Natürliche Körper- Personen Personen schaften 2) mit Anteilen mit Anteilen im Privat- im Betriebsvermögen vermögen 1) a) Betrag der Ausschüttung 2, , , Nachrichtlich: Zahlbetrag der Ausschüttung 2,46 2,46 2,46 aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre,,, bb) in der Ausschüttung enthaltene Substanzbeträge,,, davon aufgrund von Absetzungen f. Abnutzung (AfA) oder Absetzungen f. Substanzverringerung (AfS),,, b) Gesamtbetrag der ausgeschütteten / ausschüttungsgleichen Erträge 2, , , davon Betrag der ausgeschütteten Erträge 2, , , davon Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge,,, c) In dem Gesamtbetrag der ausgeschütteten / ausschüttungsgleichen Erträge enthaltenen aa) Erträge i.s.d. 2 Abs. 2 S. 1 i.v.m. 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG 3) -,, bb) Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 2 S. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG 3) -,, cc) Erträge i.s.d. 2 Abs. 2a - 2, , dd) steuerfreie Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 in der am 31. Dezember 28 anzuwendenden Fassung, - - ee) Erträge i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 S. 2 in der am 31. Dezember 28 anzuwendenden Fassung, soweit die Erträge nicht Kapitalerträge i.s.d. 2 EStG sind,

25 ff) steuerfreie Veräußerungsgewinne i.s.d. 2 Abs. 3 in der ab dem 1. Januar 29 anzuw. Fassung, - - gg) Einkünfte im Sinne des 4 Abs. 1,,, hh) in Doppelbuchstabe gg) enthaltene Einkünfte, die nicht dem Progressionsvorbehalt unterliegen -, - ii) Einkünfte im Sinne des 4 Abs. 2, für die kein Abzug jj) nach Absatz 4 vorgenommen wurde,729652,729652, in Doppelbuchstabe ii enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 3) -,, kk) in Doppelbuchstabe ii enthaltene Einkünfte im Sinne des 4 Abs. 2, die nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zur Anrechnung einer als gezahlt geltenden Steuer auf die Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer berechtigen,,, ll) in Doppelbuchstabe kk enthaltene Einkünfte, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 3) -,, d) den zur Anrechnung von Kapitalertragsteuer berechtigenden Teil der Ausschüttung bzw. der ausschüttungsgleichen Erträge aa) im Sinne des 7 Abs. 1 und 2 2, , , bb) im Sinne des 7 Abs. 3,,, davon auf Erträge i.s.d. 7 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 InvStG i.v.m. 8b Abs. 1 KStG oder 3 Nr. 4 EStG -,, davon auf Erträge i.s.d. 7 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 InvStG,,, cc) im Sinne des 7 Abs. 1 S. 4, soweit in Doppelbuchstabe aa) enthalten,169654,169654, davon auf ausländische Erträge i.s.d. 2 Abs. 2 S. 1 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG oder 3 Nr. 4 EStG -,, davon steuerpflichtige Veräußerungsgewinne, nicht enthalten in c) dd) und in c) ff),169654,169654, f) Betrag der ausländischen Steuern, der auf die in den Erträgen enthaltenen Einkünfte im Sinne des 4 Abs. 2 entfällt, und aa) der nach 4 Abs. 2 i.v.m. 32d Abs. 5 oder 34c Abs. 1 EStG oder einem Abkommen zur Vermeidung der der Doppelbesteuerung anrechenbar ist, wenn kein Abzug nach 4 Abs. 4 vorgenommen wurde 4),182412,249359, bb) in Doppelbuchstabe aa enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 4) -,, cc) der nach 4 Abs. 2 i.v.m. 34c Abs. 3 EStG abziehbar ist, wenn kein Abzug nach 4 Abs. 4 vorgenommen wurde 4),,, dd) in Doppelbuchstabe cc enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 4) -,, 24

26 ee) der nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung als gezahlt gilt und nach 4 Abs. 2 i.v.m diesem Abkommen anrechenbar ist 4),,, ff) in Doppelbuchstabe ee enthalten ist und auf Einkünfte entfällt, auf die 2 Abs. 2 i.v.m. 8b Abs. 2 KStG oder 3 Nr. 4 EStG oder im Fall des 16 i.v.m. 8b Abs. 1 KStG anzuwenden ist 4) -,, g) Betrag der Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung,,, h) im Geschäftsjahr gezahlte Quellensteuer, vermindert um die erstattete Quellensteuer des Geschäftsjahres oder früherer Geschäftsjahre,249359,249359, Sofern anwendbar, wurden die Vorschriften des 1 Abs. 3 Satz 3 InvStG unter Berücksichtigung der Datenschlüsselung durch die marktbekannten Finanzdatenbanken und Börseninformationsdienste (soweit verfügbar) angewandt. Der Jahresbericht des vorbezeichneten Investmentfonds in deutscher Sprache kann bei der Investmentgesellschaft unter der o. g. Adresse angefordert werden. Die Summe der nach dem 31. Dezember 1993 einem Anleger als zugeflossen geltenden, noch nicht dem Steuerabzug unterworfenen Erträge (gem. 7 Abs.1 Nr.3 bzw. 5 Abs.1 Nr.4 InvStG) beträgt:, 1) Angaben für Anleger, die ihre Anteile im Betriebsvermögen halten und nach dem EStG besteuert werden (z.b. Einzelunternehmer oder Mitunternehmer in gewerblichen Personengesellschaften). 2) Angaben für Anleger, die nach dem KStG besteuert werden. Bei den Angaben ist zu beachten, dass 8b Abs. 1 bis 6 KStG für Anleger, die bestimmte Körperschaften sind, keine Anwendung findet. Die Anwendbarkeit vorgenannter Vorschriften kann auch Einfluss auf die Anrechenbarkeit ausländischer Quellensteuern haben. 3) Die Einkünfte sind zu 1 % ausgewiesen. 4) Bei Anrechnung bzw. Abzug ausländischer Quellensteuern ist bei natürlichen Personen mit Anteilen im Privatvermögen 32d Abs. 5 EStG, bei natürlichen Personen mit Anteilen im Betriebsvermögen 34c EStG und bei Körperschaften 26 KStG zu beachten. Der Ausweis der anrechenbaren Quellensteuer für natürliche Personen mit Anteilen im Privatvermögen erfolgt nach Berücksichtigung der Anrechnungslimitierung gemäß BMF v. 18. August 29 (IV C 1 - S 198-1/8/119), Rz. 77a. WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. 25

27 Anschrift: WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. 2, Place François-Joseph Dargent, L-1413 Luxemburg Postanschrift: Boîte Postale 858, L-218 Luxemburg Telefon: (+352) Telefax: (+352) Internet: Anschrift: M.M.Warburg & CO Luxembourg S.A. 2, Place François-Joseph Dargent, L-1413 Luxemburg Postanschrift: Boîte Postale 16, L-21 Luxemburg Telefon: (+352) Telefax: (+352) Internet: SWIFT: WBWC LU LL Anschrift: Ferdinandstraße 75, D-295 Hamburg Postanschrift: Postfach , D-279 Hamburg Telefon: (+49) () Telefax: (+49) () SWIFT: WBWC DE HH

UNGEPR FTER HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015 DEUTSCHER MITTELSTANDSANLEIHEN FONDS

UNGEPR FTER HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2015 DEUTSCHER MITTELSTANDSANLEIHEN FONDS UNGEPR FTER HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 215 bis zum 3. Juni 215 DEUTSCHER MITTELSTANDSANLEIHEN FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Seite Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 3. Juni

Mehr

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP

CM - CIC EURO ACTIONS, FCP CM - CIC EURO ACTIONS, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 Privat- Betriebs- Betriebs-

Mehr

Rubrics Global UCITS Funds PLC

Rubrics Global UCITS Funds PLC Rubrics Global UCITS Funds PLC (FORMERLY ACPI GLOBAL UCITS FUNDS PLC) Irland, Republik Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG RUBRICS GLOBAL FIXED INCOME UCITS FUND

Mehr

CM-CIC Euro Actions, FCP

CM-CIC Euro Actions, FCP CM-CIC Euro Actions, FCP Frankreich Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 InvStG CM-CIC EURO ACTIONS Anteilklasse C Thesaurierung ISIN : FR0010359331 WKN : A0Q693 Privat-

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Investmentgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den Investmentfonds

Mehr

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/9 Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Vontobel Fonds Services AG hat für den Investmentfonds

Mehr

Schwarzenbergplatz Wien/Österreich. Aquila 29. Miteigentumsfonds gemäß 20a öinvfg (Anlagefonds nach österreichischem Recht)

Schwarzenbergplatz Wien/Österreich. Aquila 29. Miteigentumsfonds gemäß 20a öinvfg (Anlagefonds nach österreichischem Recht) Schwarzenbergplatz 16 1010 Wien/Österreich Aquila 29 Miteigentumsfonds gemäß 20a öinvfg (Anlagefonds nach österreichischem Recht) Bekanntmachung der Angaben gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz für den

Mehr

Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/5 Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG) An die Landesbank Berlin AG (nachfolgend: die Gesellschaft). Die Gesellschaft hat uns beauftragt, gemäß

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Wien Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. S. Nr. und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 6.2.204 bis 30..205 Ex-Tag der Ausschüttung: 5.03.206 Valuta: 5.03.206 Datum

Mehr

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000 Geschäftsjahr vom 01.04.2014 bis 31.03.2015 Ex-Tag der Ausschüttung: 24.07.2015 Valuta: 31.07.2015 Datum des Ausschüttungsbeschlusses: 17.07.2015 Name des Investmentvermögens: LUX-PROTECT FUND BOND INVEST

Mehr

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/9 Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Der Investmentfonds Vontobel Fonds Services

Mehr

Zwischenausschüttung

Zwischenausschüttung China Asset Management (Hong Kong) Limited Hong Kong Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für ChinaAMC CSI 300 Index ETF Anteilklasse RMB Counter (ISIN: HK0000110269) für den Zeitraum

Mehr

Name Bereich Information V.-Datum Market Vectors ETF Trust New York / USA

Name Bereich Information V.-Datum Market Vectors ETF Trust New York / USA Page 1 of 10 Bundesanzeiger Name Bereich Information V.-Datum Market Vectors ETF Trust New York / USA Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen für den Zeitraum vom 01.01.2011 bis 31.12.2011 Market Vectors ETF

Mehr

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg Bekanntmachung der Angaben gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 des Investmentsteuergesetzes (InvStG) für den Zeitraum vom

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session... Page 1 of 6 Suchen Name Bereich Information V.-Datum LUX-SECTORS Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG LUX-SECTORS LU0098929077 17.10.2016 LUX-SECTORS SICAV Luxembourg /

Mehr

LUX-PENSION, SICAV. Luxemburg. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG

LUX-PENSION, SICAV. Luxemburg. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG LUX-PENSION, SICAV Luxemburg Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.04.2014 bis 31.03.2015 Steuerlicher Zufluss: 31.03.2015 Name des Investmentvermögens:

Mehr

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009 H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009 Management und Verwaltung M&W FONDSCONCEPT Verwaltungsgesellschaft: M.M.Warburg-LuxInvest S.A. 2, Place Dargent L-1413 Luxemburg Verwaltungsrat: Präsident:

Mehr

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/9 Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Vontobel Fonds Services AG hat für die Investmentfonds

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für. BMO Investments (Ireland) PLC

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für. BMO Investments (Ireland) PLC (alle Angaben je 1 Anteil und in EUR) Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für BMO Investments (Ireland) PLC Pyrford Global Total Return (Euro) Fund Anteilklasse Class A Euro Acc

Mehr

Besteuerung der Erträge des Geschäftsjahres 2013 Datum Ausschüttungsbeschluss:

Besteuerung der Erträge des Geschäftsjahres 2013 Datum Ausschüttungsbeschluss: Besteuerung der Erträge des Geschäftsjahres 2013 Datum Ausschüttungsbeschluss: 13.03.2014 Geschäftsjahr von 24.06.13 bis 31.12.13 Ethna-GLOBAL Defensiv SIA-A Ex-Tag: 02.04.2014 ISIN: LU0868353987 Valuta-Tag:

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: wwwbundesanzeigerde

Mehr

UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2016 bis zum 30. Juni 2016 CHALLENGER GLOBAL FONDS

UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2016 bis zum 30. Juni 2016 CHALLENGER GLOBAL FONDS UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 216 bis zum 3. Juni 216 CHALLENGER GLOBAL FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Seite Challenger Global Four Fonds 1) 3 Zusammensetzung des Teilfondsvermögens

Mehr

UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT vom 1. November 2015 bis zum 30. April 2016 PROMONT

UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT vom 1. November 2015 bis zum 30. April 2016 PROMONT UNGEPRÜFTER HALBJAHRESBERICHT vom 1. November 215 bis zum 3. April 216 PROMONT INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Seite Promont Europa 13/3 1) 3 Zusammensetzung des Teilfondsvermögens zum 3.

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG Fondsname: Dynamic Equity Strategy (T) ISIN: AT0000A0H825 Zeitraum (Fonds-GJ): 01.08.2012

Mehr

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h Bescheinigung vom 24.03.2014 Seite 1 von 3 Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.12.2012 bis 30.11.2013 Ex-Tag der (Zwischen)Ausschüttung: 17.02.2014 Valuta:

Mehr

Wien. An die Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. (nachfolgend: die Gesellschaft):

Wien. An die Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. (nachfolgend: die Gesellschaft): Name Bereich Information V.-Datum Relevanz Besteuerungsgrundlagen Raiffeisen Immobilien Raiffeisen-Immobilienfonds Tranche Kapitalanlagegesellschaft Kapitalmarkt Fondssparen thesaurierend (T);Raiffeisen-

Mehr

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Bescheinigung vom 11.09.2015 Seite 5 von 10 Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 01.07.2014 bis 30.06.2015 Ex-Tag

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: wwwbundesanzeigerde Veröffentlichungsdatum:

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: wwwbundesanzeigerde Veröffentlichungsdatum:

Mehr

Bankhaus Bauer Premium Select

Bankhaus Bauer Premium Select Bankhaus Bauer Premium Select Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 30. April 2017 Ein Investmentfonds gemäß Teil I des geänderten Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: wwwbundesanzeigerde Veröffentlichungsdatum:

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: wwwbundesanzeigerde

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2016 3 Vermögensaufstellung

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2016 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

Clairefontaine Strategie

Clairefontaine Strategie Clairefontaine Strategie H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. September 2009-1 - Management und Verwaltung Clairefontaine Strategie Verwaltungsgesellschaft: M.M.Warburg-LuxInvest S.A. 2, Place Dargent

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 213 bis 31. Dezember 213 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 213

Mehr

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis zum 28.09.2016 Celios Avocado per 28.09.2016 (Tag der Beschlussfassung: 28.09.2016) 5 Abs. 1 Nr.... InvStG Privatanleger

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: wwwebundesanzeigerde

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Savills Fund Management GmbH

Mehr

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Savills Fund Management GmbH

Mehr

Bescheinigung vom Seite 1 von 9. Lupus alpha Investment S.A. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr.

Bescheinigung vom Seite 1 von 9. Lupus alpha Investment S.A. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. Bescheinigung vom 28.02.2017 Seite 1 von 9 Lupus alpha Investment S.A. Besteuerungsgrundlagen gemäß 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Name des Investmentfonds: Lupus alpha Smaller Euro Champions Anteilsklasse A

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Name Bereich Information V.-Datum

Mehr

ANGABEN IM SINNE DES 5 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 UND 2 InvStG DES KANAM GRUNDINVEST FONDS ÜBER DIE ZWISCHENAUSSCHÜTTUNG AM 22. JUNI 2016

ANGABEN IM SINNE DES 5 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 UND 2 InvStG DES KANAM GRUNDINVEST FONDS ÜBER DIE ZWISCHENAUSSCHÜTTUNG AM 22. JUNI 2016 KanAm grundinest Fonds Ausschüttungsanzeige Der KanAm grundinvest Fonds WKN 679 180/ISIN DE0006791809 schüttet am 22. Juni 2016 entsprechend dem Ausschüttungsbeschluss vom 17. Juni 2016 2,00 je Anteil

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2017 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

E Fund Management (Hong Kong) Co., Limited Hong Kong. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

E Fund Management (Hong Kong) Co., Limited Hong Kong. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 E Fund Management (Hong Kong) Co., Limited Hong Kong Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) E Fund Management (Hong Kong) Co.,

Mehr

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz () Die Verwaltungsgesellschaft Savills

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 WARBURG - ZINSTREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 213 bis 31. März 214 WARBURG - ZINSTREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 214 3 Vermögensaufstellung im Detail 4 Während

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2017 3 Vermögensaufstellung

Mehr

1a) Betrag der Ausschüttung** 41, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 0, , ,

1a) Betrag der Ausschüttung** 41, , , b) Betrag der ausgeschütteten Erträge 0, , , PwC FS Tax GmbH Seite 1/8 Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für die Zwischenausschüttung per 08.05.2017 (Zeitraum vom 01.01.2017 bis zum 24.04.2017) Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt

Mehr

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für (alle Angaben je 1 Anteil und in EUR) Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für Bantleon Anleihenfonds Bantleon Return Anteilklasse IA (ISIN: LU0109659770) WKN: 615250 für den Zeitraum

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

Pioneer Investments Austria GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG

Pioneer Investments Austria GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG Besteuerungsgrundlagen gemäß 1 und Nr. 2 Ex-Tag der Ausschüttung: 11.06.2010 Valuta: 15.06.2010 Steuerlicher Zufluss im : 15.06.2010 Steuerlicher Zufluss im (Datum des Ausschüttungsbeschlusses): 01.06.2010

Mehr

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Swiss Finance

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 WI SELEKT I INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Zusammengefasste Vermögensaufstellung zum 31. März 2013 3 Vermögensaufstellung im Detail

Mehr

https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?&session.sessionid=9f6f8ee...

https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?&session.sessionid=9f6f8ee... Seite 1 von 5 Elektronischer Bundesanzeiger Firma/Gericht/Behörde Bereich Information V.-Datum IPConcept Fund Management S.A. Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG zum 31.

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht

Ungeprüfter Halbjahresbericht Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2011 DKO-Lux-PharmaPipeline - 1 - INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Seite Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 31. März 2011 3 Entwicklung des

Mehr

elektronischer Bundesanzeiger

elektronischer Bundesanzeiger Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Kapitalverwaltungsgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Investmentgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den Investmentfonds

Mehr

WI SELEKT I. ABWICKLUNGSBERICHT DER VERWAHRSTELLE M.M.WARBURG & CO (AG & CO.) KGAA zum 30. September 2016

WI SELEKT I. ABWICKLUNGSBERICHT DER VERWAHRSTELLE M.M.WARBURG & CO (AG & CO.) KGAA zum 30. September 2016 ABWICKLUNGSBERICHT DER VERWAHRSTELLE M.M.WARBURG & CO (AG & CO.) KGAA zum 30. September 2016 WI SELEKT I unter der Verwaltung der Verwahrstelle M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA (nachfolgend WI Selekt I)

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG für das am 23. April 2015 endende Geschäftsjahr (Verschmelzungsstichtag) Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 für die in der Bundesrepublik Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Anteilinhaber

Mehr

GEPR FTER JAHRESBERICHT. vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 DEUTSCHER MITTELSTANDSANLEIHEN FONDS

GEPR FTER JAHRESBERICHT. vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 DEUTSCHER MITTELSTANDSANLEIHEN FONDS GEPR FTER JAHRESBERICHT vom 1. Januar 214 bis zum 31. Dezember 214 DEUTSCHER MITTELSTANDSANLEIHEN FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Bericht der Verwaltung 4 Seite Zusammensetzung des

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März DKO-Lux-Renten EUR

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März DKO-Lux-Renten EUR Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 214 DKO-Lux-Renten EUR INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Seite Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 31. März 214 3 Entwicklung des Fondsvermögens

Mehr

Geprüfter Jahresbericht zum 30. September DKO-Lux-Aktien Deutschland

Geprüfter Jahresbericht zum 30. September DKO-Lux-Aktien Deutschland Geprüfter Jahresbericht zum 3. September 216 DKO-Lux-Aktien Deutschland INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Bericht der Verwaltung 3 Seite Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 3. September

Mehr

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG Kurzübersicht über die Partner 1. Kapitalanlagegesellschaft 2. Depotbank Universal-Investment-Gesellschaft mbh SEB AG Hausanschrift:

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

GEPRÜFTER JAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 NV STRATEGIE EMERGING

GEPRÜFTER JAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis zum 30. September 2015 NV STRATEGIE EMERGING GEPRÜFTER JAHRESBERICHT vom 1. Oktober 214 bis zum 3. September 215 NV STRATEGIE EMERGING INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Bericht der Verwaltung 4 Seite Zusammensetzung des Teilfondsvermögens

Mehr

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März 2012 WI SELEKT I

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März 2012 WI SELEKT I HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 211 bis 31. März 212 WI SELEKT I HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 211 bis 31. März 212 WI SELEKT I 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite Management und Verwaltung 3 Zusammengefasste

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2015. DKO-Lux-Aktien Global (DF) (vormals: DKO-Lux-Aktien Europa)

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2015. DKO-Lux-Aktien Global (DF) (vormals: DKO-Lux-Aktien Europa) Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 215 DKO-Lux-Aktien Global (DF) (vormals: DKO-Lux-Aktien Europa) INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Seite Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 31.

Mehr

NÜRNBERGER Garantiefonds

NÜRNBERGER Garantiefonds NÜRNBERGER Garantiefonds ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 30. JUNI 2012 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FONDSVERTRIEB: OPPENHEIM FONDS TRUST GMBH NÜRNBERGER

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz Herausgegeben Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=f431cd8f2...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=f431cd8f2... Page 1 of 18 Suchen Name Bereich Information V.-Datum Market Vectors ETF Trust New York / USA Kapitalmarkt Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG Market Vectors ETF Trust - Gaming ETF

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März Inovesta Stabil Warburg Invest

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März Inovesta Stabil Warburg Invest HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 211 bis 31. März 212 Inovesta Stabil Warburg Invest HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 211 bis 31. März 212 Inovesta Stabil Warburg Invest 1 INHALTSVERZEICHNIS Management

Mehr

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Halbjahresbericht. zum 31. März 2012. TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Halbjahresbericht zum 31. März 2012 TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 bzw 2 InvStG Fondsname: KEPLER Dollar Rentenfonds (T) ISIN: AT0000722665 Ende Geschäftsjahr: 31.10.2011

Mehr

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2015. DKO-Lux-Aktien Deutschland

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2015. DKO-Lux-Aktien Deutschland Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2015 DKO-Lux-Aktien Deutschland INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Seite Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 31. März 2015 3 Entwicklung des Fondsvermögens

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2009 bis 31. März Inovesta Stabil Warburg Invest

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2009 bis 31. März Inovesta Stabil Warburg Invest HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2009 bis 31. März 2010 Inovesta Stabil Warburg Invest HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2009 bis 31. März 2010 Inovesta Stabil Warburg Invest AUF EINEN BLICK Verwaltungsgesellschaft

Mehr

elektronischer Bundesanzeiger

elektronischer Bundesanzeiger Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.07.2013 bis 30.04.2014 Frankfurt am Main, den 11.07.2014 Jahresbericht Seite 1 Tätigkeitsbericht Global Challengers FT Das Ziel

Mehr

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Halbjahresbericht zum 30. September 2013 HANSAINVEST SERVICE-KAG Halbjahresbericht zum 30. September 2013 PINTER Selection 1 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

Fünfte Auszahlung an die Anleger des Degi Europa

Fünfte Auszahlung an die Anleger des Degi Europa Frankfurt am Main, 21. Januar 2013 Fünfte Auszahlung an die Anleger des Degi Europa Die Ausschüttung des in der geordneten Auflösung befindlichen Offenen Immobilienfonds am 25. Januar 2013 ist für die

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 215 bis 3. September 215 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 3. September 215 3 Vermögensaufstellung

Mehr

GEPRÜFT ER JAH RESBERICH T vom 1. Juli 2015 bis zum 30. Juni 2016 HAC WORLD T OP-INVESTORS

GEPRÜFT ER JAH RESBERICH T vom 1. Juli 2015 bis zum 30. Juni 2016 HAC WORLD T OP-INVESTORS GEPRÜFT ER JAH RESBERICH T vom 1. Juli 215 bis zum 3. Juni 216 HAC WORLD T OP-INVESTORS INHALTSVERZ EICHNIS Management und Verwaltung 2 Bericht der Verwaltung 3 Seite Zusammensetzung des Fondsvermögens

Mehr

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG

Halbjahresbericht. zum 30. Juni Global Opportunities HAIG Halbjahresbericht zum 30. Juni 2010 Global Opportunities HAIG Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger

Mehr

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen Ohne Gewähr. Allein verbindlich sind die Angaben aus den jeweiligen Jahresberichten. Besteuerungsgrundlagen gemäß 1 und 2 Name des Investmentvermögens: SI SafeInvest ISIN: DE000A0MP292 1 c cc) i.s.d. 3

Mehr

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS - FONDS HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS - FONDS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Vermögensübersicht zum 31. März 2014 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Fonds-Reporting Ausschüttung/Teilausschüttung und Thesaurierung

Fonds-Reporting Ausschüttung/Teilausschüttung und Thesaurierung Fonds-Reporting Ausschüttung/Teilausschüttung und Thesaurierung Für nach dem 31.12.2011 zufließende Erträge zur Übermittlung an WM Datenservice ( WM Datenservice 2011) Datum: 08.03.2012 Fonds 1 ISIN WKN

Mehr

Fonds-Reporting Ausschüttung/Teilausschüttung und Thesaurierung

Fonds-Reporting Ausschüttung/Teilausschüttung und Thesaurierung Fonds-Reporting Ausschüttung/Teilausschüttung und Thesaurierung Für nach dem 31.12.2011 zufließende Erträge zur Übermittlung an WM Datenservice ( WM Datenservice 2011) Datum: 27.02.2015 Fonds 1 ISIN WKN

Mehr

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum Halbjahresbericht La Tullius Absolute Return Europe zum 31.05.2017 Halbjahresbericht für La Tullius Absolute Return Europe Vermögensübersicht zum 31.05.2017 Anlageschwerpunkte Tageswert in % Anteil am

Mehr

UNGEPR FTER HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Juli 2014 bis zum 31. Dezember 2014 HAC WORLD TOP-INVESTORS

UNGEPR FTER HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Juli 2014 bis zum 31. Dezember 2014 HAC WORLD TOP-INVESTORS UNGEPR FTER HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 214 bis zum 31. Dezember 214 HAC WORLD TOP-INVESTORS INHALTSVERZEICHNIS Management und Verwaltung 2 Seite Zusammensetzung des Fondsvermögens zum 31. Dezember 214

Mehr