AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim"

Transkript

1 AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 22. Dez Jahrgang; Nr. 48 / KW 51 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde Tapfheim, Ulmer Straße 66, Tapfheim; Tel.: ; Fax: ; gemeinde@tapfheim.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Mittwoch u. Freitag 8:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Druck, Verlag, Anzeigen: Altstetter Druck GmbH, Höslerstr. 2, Tapfheim; Tel.: ; Fax Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits in wenigen Tagen ist wieder einmal Weihnachten. Tage der Ruhe und Besinnung, in denen wir hoffentlich Abstand zur Hektik des Alltags finden können, um mit neugewonnener Kraft in das kommende Jahr 2017 zu starten. Die Weihnachtsgeschichte beschreibt uns den mühsamen Weg, den Josef und die hochschwangere Maria bewältigen mussten, um nach Bethlehem zu gelangen. Ihre zuerst scheinbar erfolglose Suche nach einer Bleibe und zu guter Letzt die Geburt des Kindes, erfüllte sie trotz aller Widrigkeiten mit großem Glück. So sehr, dass alle vorausgegangenen Probleme in den Schatten gestellt wurden. Auch wir haben die Möglichkeit unseren Mitmenschen Freude, Zuversicht, Geduld und Wärme zu schenken. Gerade dann, wenn ihnen ihr Dasein bedeutungslos oder nicht mehr lebenswert erscheint. Ein freundliches Hallo, ein ehrliches Interesse, ein Ich nehme mir Zeit für Dich sind es, was wir weitergeben können. Sozusagen Geschenke zum Nulltarif. Nachhaltig und mit unbezahlbarem Effekt. Ich bedanke mich auch im Namen des Gemeinderates und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde für das vertrauensvolle und gute Miteinander. Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtliche, ohne deren Arbeit eine Gemeinde wie unsere nicht funktionieren würde. Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Ihr Karl Malz, 1. Bürgermeister

2 Amtliche Bekanntmachungen Notfalldienst der Ärzte Fr :00 Uhr - Di :00 Uhr Fr :00 Uhr - Mo :00 Uhr Do :00 Uhr - Mo :00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. Nr Die Rettungsleitstelle ist in lebensbedrohlichen Notfällen unter Tel. 112 erreichbar. Notfallpflege ProSeniore Residenz Bissingen, Tel / Bestattungsdienst Kleinle Michael, Tel Tapfheimer Bürgerservice Zu erreichen unter Tel Wenn niemand abhebt, dann sprechen Sie bitte auf die Mailbox. Bei Störung rufen Sie direkt 577 (H. Weinl) und/oder 434 (H. Eberle) an. Gemeindebücherei Tapfheim Öffnungszeiten: Mittwoch, :00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag :30 Uhr 10:30 Uhr! Freitag, :00 Uhr 18:00 Uhr Infos unter Tel oder Wir bitten um Beachtung, dass am Donnerstag, dem die Ausleihe bereits um 10:30 Uhr endet. Wir machen Ferien. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Bei allen Lesern bedanken wir uns für die Treue zur Bücherei und das Interesse an unseren Veranstaltungen. Ab Mittwoch, sind wir wieder gerne für Sie da. Wir freuen uns schon auf Voranzeige: Dagmar Holler aus Augsburg liest am 19. Januar um 19:00 Uhr aus ihrem Historischen Roman. Turnhallenbenutzung während der Ferien Ab bis einschließlich ist die Halle geschlossen. Eine Benutzung während dieser Zeit ist nur nach Rücksprache mit der Gemeinde möglich. Rathaus Öffnungszeiten Weihnachten bis Hl.-Drei-König Am Donnerstag, ist das Rathaus zu den üblichen Amtsstunden von Uhr für den Parteiverkehr geöffnet. Am Freitag, bleibt es geschlossen. Nach den Weihnachtsfeiertagen steht bis Dreikönig das Rathaus zu den gewohnten Zeiten mit reduziertem Personal zur Verfügung. Bauabteilung: Die Bauabteilung bleibt am geschlossen. Kasse/Kämmerei: Wegen der jährlichen Abschlussarbeiten bittet die Abteilung Kasse und Steuern nur in dringenden Fällen um persönlichen Besuch. Erstes Amtsblatt 2017 Das erste Amtsblatt 2017 erscheint in KW 2 mit Datum Donnerstag, Anzeigen hierfür sind bis spätestens Dienstag, einzureichen. Seniorenbürgerversammlung Selbstverständlich gibt es für unsere älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen anfangs des Jahres wieder eine eigene Bürgerversammlung. Diese findet am Donnerstag, um Uhr im Rathaus statt. Vielleicht merken Sie sich den Termin schon heute vor. Verwendung von Feuerwerkskörpern Der Verkauf und die Verwendung von Feuerwerkskörpern ist durch eine Vielzahl von Vorschriften geregelt. Nachstehend weisen wir auf einige Regelungen hin: 1. Feuerwerkskörper der Klasse II dürfen nur an Sylvester und an Neujahr abgebrannt werden. 2. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen solche Feuerwerkskörper grundsätzlich nicht abbrennen. 3. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in gefährlicher Nähe von Gebäuden und feuerfangenden Sachen sowie in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist grundsätzlich verboten. 4. Feuerwerkskörper der Klasse II dürfen nur in der Zeit vom bis verkauft werden. Die Abgabe an Personen unter 18 Jahren ist verboten. 5. Wer gewerblich pyrotechnische Gegenstände der Klasse I und II verkauft (vertreibt), hat dies dem Gewerbeaufsichtsamt Augsburg, Morellstraße 30 d, Augsburg, vorher schriftlich anzuzeigen. In Verkaufsräumen dürfen pyrotechnische Gegenstände ausgenommen Knallbonbons in Schaufenstern nicht, im Übrigen nur in geschlossenen Schaukästen ausgestellt werden. 6. Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahr-lässig gegen die Vorschriften über den Vertrieb, die Lagerung, das Überlassen und das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen zuwiderhandelt. Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden.

3 Einladung zu den Theateraufführungen Das Heimattheater lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Spielzeit 2017 sehr herzlich ein. Zur Aufführung kommt das Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold Außer Spesen nichts gewesen Aufführungen: Freitag, 06. Januar 2017, Uhr Samstag, 07. Januar 2017, Uhr Sonntag, 15. Januar 2017, Uhr (Familienvorstellung, Kinder bis 16 Jahre Eintritt frei) Samstag, 21. Januar 2017, Uhr Sonntag, 22. Januar 2017, Uhr Samstag, 28. Januar 2017, Uhr Sonntag, 29. Januar 2017, Uhr Samstag, 04. Februar 2017, Uhr Alle Aufführungen finden im Gasthaus Adler, Tapfheim, Ulmer Str. 47, statt. Eintrittspreis: 6,- Euro. Die Mitwirkenden auf der Bühne: Adalbert Hippele Sonja Jenuwein Uwe Jenuwein Annemarie Karl Robert Korber Birgit Rauch Ursula Schuster Sofie Steidl Die Mitwirkenden hinter der Bühne: Christian Burgetsmeier Martina Burgetsmeier Monika Dummert Hilde Friedenberger Heinz Karl Peter Rauch Alfons Schadl Helmut Seitz Stephan Andres Gerhard Dietenhauser Spielleitung: Alfred Burgetsmeier Vorverkauf in Tapfheim bei der Sparkasse und der Raiffeisen-Volksbank und in Donaumünster bei Fam. Burgetsmeier, St.-Veit-Straße 13. Telefonische Reservierung unter Unseren Mitgliedern und allen Freunden des Heimattheaters wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 alles Gute, Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit. Spende der Bäckerei Heinrich für den Tapfheimer Bürgerservice Wie in den Jahren zuvor, überreichte Alexandra Heinrich Bürgermeister Malz eine großzügige Spende in Höhe von 300, welche zur Unterstützung des Tapfheimer Bürgerservice bestimmt ist. Hierfür ein herzliches Vergelt s Gott.

4 Amts- und Mitteilungsblatt 48/16 KW

5 5 Seniorenweihnacht Seit jeher ist es gute Tradition, dass in der Adventszeit in der Gemeinde Tapfheim zur Seniorenweihnachtsfeier eingeladen wird. So freute sich Bürgermeister Karl Malz über den zahlreichen Besuch seiner älteren Mitbürger im Gasthaus Adler wo ein abwechslungsreiches Programm auf sie wartete. Nach den stimmungsvollen Klängen der Amerdinger Parforcehornbläser begrüßte er mit dem besinnlichen Gedicht O du schöne herrliche Weihnachtszeit seine Gäste. Zu leckeren Plätzchen, Apfelbrot und Stollen wurde duftender Kaffee serviert, sodass auch die nachbarschaftlichen Gespräche nicht zu kurz kamen. Für weitere Unterhaltung sorgte die Nachwuchsgruppe des Heimattheaters Donaumünster/ Erlingshofen. Sofie Steidl hatte mit den fünf kleinen Schauspielern das wunderschöne Stück Irren ist himmlisch einstudiert, was von den Zuschauern mit viel Applaus bedacht wurde. Erstmals erfreuten die Kesseltaler Weisenbläser das Publikum. Vater Karl und Sohn Reinhold Schwarz verstanden es gekonnt zusammen mit Petra Kuber auf ihren Blasinstrumenten weihnachtliche Weisen zu zaubern. Zwischen den Pausen hatte Gemeinderat Franz Eberle sowohl lustige als auch nachdenkliche Geschichten dabei. Bürgermeister Malz erzählte in launigen Worten wie im Notfall fehlendes Lametta ganz einfach ersetzt werden kann und bewies im darauffolgenden Sketch mit Hans und Susanne Rieß sein komödiantisches Talent. Anschließend kamen die Mädels und Buben vom Vororchester der Vereinigten Musikkapelle Tapfheim mit ihrem Dirigenten Christian Keller auf die Bühne. Gerne sang das Publikum deren Weihnachtslieder mit, bevor der Nikolaus hereingespielt wurde, welcher wiederum von Hans Rieß verkörpert wurde. Er hatte wohlwollende Worte sowohl für die Senioren als auch für das Duo Karl und Karl (Pfarrer Hagenauer und Gemeindechef) im Gepäck. Mit o du fröhliche klang der Nachmittag aus und Bürgermeister Malz verabschiedete seine Besucher mit den besten Wünschen für das neue Jahr auf den Nachhauseweg. Ausbau Fürststraße - Anliegerbeiträge In der Gemeinderatssitzung am Dienstag wurde der Ausbau der Fürststraße in Oppertshofen beschlossen. Bei der Diskussion wurde festgestellt, dass noch Informationen zu den Anliegerbeiträgen nötig sind. Herr Karl wird Ihre Fragen gerne nach dem Weihnachtsurlaub ab Dienstag, dem 10. Januar beantworten. Notarsprechstunde Am Donnerstag, , von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet im Rathaus, Zimmer Nr. 9, eine Notarsprechstunde statt. Fundamt Am Baggersee, Wasserwachthaus wurde eine Brille gefunden. Informationen hierzu bei Frau Kissinger (Zimmer 1), Tel / Recyclinghof Tapheim An Heilig Abend und an Silvester ist der Recyclinghof geschlossen. Müllbeseitigung Gelber Sack (Gebiete 1) (Gebiete 2) Papiertonne Veranstaltungskalender Januar Tell-Grenz+ Neujahrsschießen Hubertus-Schützen SVDE Neujahrswanderung Wintersportfreunde Skikurs/Tagesfahrt Heimattheater D/E Aufführung 19: Tell-Grenz- Preisverl. Königs- u. Schützen Meisterschießen SVDE Preisschafkopfen Wintersportfreunde Skikurs/Tagesfahrt Seniorenkr. D/E/R NM-Treff Pfarrheim Hubertus-Schützen Königsproklamation OGV D/E/R Kraut-Ausgabe Wintersportfreunde Skikurs/Tagesfahrt SVDE Fußball-Jugendturnier Sporthalle Heimattheater D/E Fam.-Aufführung 16: HBV Stammbautisch Seniorenkr. Tapfh. Ausfahrt NM-Treff B/O Vortrag Gemeinde Rathaus Seniorenbürgerversammlung Gemeindebücherei Lesung D. Holler HBV Generalversammlung FFW Brachstadt Generalversammlung OGV D/E/R Gärtnerkaffee Wintersportfreunde Skikurs/Tagesfahrt Heimattheater D/E Aufführung 19: Sebastianifeier Donauwörth SCT Volleyball Sporthalle Damen FFW Oppertshofen Generalversammlung Anglerfreunde Erl. Generalversammlung Wintersportfreunde Skikurs Ausweichtermin Heimattheater D/E Aufführung 19:30/17:30 Bebauungsplan "Erlingshofen-Ost II, 1. Änderung und Erweiterung" Bekanntmachung des Änderungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschlusses gem. 13a BauGB sowie Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs zur Beteiligung der Öffentlichkeit (Bürgerbeteiligung) gem. 3 Abs. 2 BauGB (Öffentliche Auslegung vom bis ) In seiner Sitzung am hat der Gemeinderat von Tapfheim den Beschluss zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans "Erlingshofen-Ost II" gefasst. Ferner wurde der Entwurf des o.g. Bebauungsplanes, bestehend aus Planzeichnung mit Legende, Plan Nr vom mit Satzung und Örtlichen Bauvorschriften vom gebilligt und die Begründung zur Kenntnis

6 6 genommen. Es wurde der Beschluss gefasst, den Bebauungsplanentwurf mit den o.g. Unterlagen für die Bürger gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die Behörden gem. 4 Abs.2 BauGB zu beteiligen. Das Verfahren wird nach 13a BauGB durchgeführt (Vorhaben im Innenbereich) und somit im beschleunigten Verfahren. Es wird somit auf einen Umweltbericht samt Umweltprüfung verzichtet. Auslegung der Planunterlagen Aus diesem Grunde liegt der Entwurf des Bebauungsplans, bestehend aus Planzeichnung Nr , die Satzung mit Örtlichen Bauvorschriften und die Begründung (alle mit Datum vom ) in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus Tapfheim, Zimmer Nr. 4, Ulmer Str. 66, Tapfheim, während der ortsüblichen Dienstzeiten zur Einsicht aus. Während dieser Auslegungsfrist können Anregungen und Hinweise schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Darstellung des Planumgriffs: Beschreibung des Plangebiets der 1. Änderung und Erweiterung: Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans wird gemäß Anlage wie folgt beschrieben: Gemeinde: Tapfheim Gemarkung: Erlingshofen Der Änderungsbereich des Bebauungsplans umfasst eine Fläche von 0,57 ha. Das Plangebiet umfasst folgende Flurnummern ganz oder teilweise: 404/1, 404, 405 und 406. Das Plangebiet ist wie folgt umgrenzt: - im Norden von Fl.Nr. 402, im Osten von: Fl.Nr Im Süden von : Fl.Nr. 46, 405, Im Westen von: Fl.Nr. 404/1, 404/2, 404 Im Einzelnen gilt die Planzeichnung vom Die erste Bebauungsplanänderung und -erweiterung hat zum Ziel, den bestehenden Landhandelbetrieb im Nordosten abzurunden und den Bau einer dringend benötigten Lagerhalle für Landwirtschaft und Landhandel zu ermöglichen. Umweltbezogene Stellungnahmen und Informationen zur 1. Änderung und Erweiterung liegen derzeit noch nicht vor. Folgende umweltbezogenen Informationen wurden bei der Aufstellung des B-Plan Erlingshofen-Ost II erarbeitet: Umweltbericht vom Hinweise: Stellungnahmen können während der o.g. Frist abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) zur Einleitung einer Normenkontrolle, der einen Bebauungsplan zum Gegenstand hat, unzulässig ist, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Karl Malz, Erster Bürgermeister Bebauungsplan "Alter Güterbahnhof Erlingshofen, sowie 5. Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren hier: Satzungsbeschluss Der Gemeinderat von Tapfheim hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan "Alter Güterbahnhof, bestehend aus Planzeichnung Nr , Satzung und örtlichen Bauvorschriften, alle vom gemäß 10 Abs.1 des Baugesetzbuches BauGB als Satzung beschlossen. Dem Bebauungsplan liegt eine Begründung bei. Die Verwaltung wurde beauftragt, beim Landratsamt Donau-Ries die Genehmigung des Bebauungsplanes nach 10 Abs.2 BauGB zu beantragen. Die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes Tapfheim wurde gebilligt. Hinweis gemäß 44 Abs.3 BauGB Auf die Vorschrift des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan nach den 39 43, 44 Abs. 1 BauGB und über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Hinweis gemäß 215 Abs.2 BauGB Eine Verletzung der in 214 Abs.1 Satz1 und 2 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften nicht innerhalb eines Jahres, die Mängel der Abwägung nicht innerhalb von 7 Jahren seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde bzw. Verwaltungsgemeinschaft geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen ( 215 Abs.1 BauGB). Karl Malz, Erster Bürgermeister Veranstaltungen mooseum Januar/ Februar 2017: Weihnachtssingen, Uhr Klöppeln, Uhr, immer donnerstags Aufspiel n beim Wirt, ab Uhr; Bewirtung Weidenkorbflechtkurs mit Franz Reif, Fr.: / Sa.: Uhr

7 Weidenflechtkurs mit Brigitta Böck, Flechtwerk mit Tonzeug Uhr Schnittkurs für den Hausgarten, Uli Kastler, Uhr Weidenflechten mit Brigitta Böck Gartenschmuckstücke Uhr Weidenkorbflechten mit Franz Reif, Fr.: / Sa.: Uhr Workshop: Spinnen, Hannelore Hörger, Uhr Die Dauerausstellung ist bis zum geschlossen. Das mooseum bleibt vom bis zum geschlossen. Info und Anmeldung: Sekretariat mooseum, , info@mooseum.net Standesamtliche Mitteilungen Sterbefall: Michael Girstenbrei zul. wohnh Tapfheim, OT Donaumünster, Hauptstr. 20 Nichtamtlicher Teil Gottesdienstordnung für die Pfarreien Tapfheim, Donaumünster- Erlingshofen Samstag, 24.Dezember - HEILIGER ABEND Kollekte für Adveniat 16:00 Tapfheim Kinderkrippenfeier 21:00 Dmünster Christmette Sonntag, 25.Dezember - HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Kollekte für Adveniat 9:30 Tapfheim Pfarrgottesdienst für Mathilde Eberle; für Kreszens und Michael Helber; für Josef Redl und Vater Josef; für Anton Hicker und Johann u. Therese Heider u. verst. Ang.; für Anton u. Katharina Stadlmayer (JM); Montag, 26.Dezember - ZWEITER WEIHNACHTSTAG und hl. Stephanus, erster Märtyrer 9:30 Erlingshofen Hl. Messe für Maria und Theodor Keller u. verst. Ang. (JM); für Simone Gäßler und Großeltern Maria und Johann Förg; für Georg und Anna Brigl und verst. Ang.; 16:00 Dmünster Kindersegnung an der Krippe Donnerstag, 29.Dezember - Hl. Thomas Becket, Bischof von Canterbury, Märtyrer 18:15 Tapfheim Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Tapfheim Hl. Messe nach Meinung Freitag, 30.Dezember - 6. Tag der Weihnachtsoktav, Fest der Hl. Familie 16:30 Tapfheim Stunde der Anbetung (bis Uhr) 18:30 Erlingshofen Hl. Messe im besonderen Anliegen -musikalisch gestaltet vom Erlingshofer Dreigesang- Samstag, 31.Dezember - Hl. Silvester I., Papst 17:00 Tapfheim Jahresschlussmesse -mit Aussendung der Sternsinger- Sonntag, 01.Januar - NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA 18:30 Dmünster Pfarrgottesdienst für Anton und Xaver Schäferling; für Ludwig u. Wilhelm Jenuwein (Hauptstr.); für Centa Bauer u. Benno Limmer, Rosa u. Johann Ottilinger; für Erna Janker; -mit Aussendung der Sternsinger- Dienstag, 03.Januar - Heiligster Name Jesus 18:30 Tapfheim Hl. Messe nach Meinung Mittwoch, 04.Januar - 18:15 Dmünster Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Dmünster Hl. Messe nach Meinung Donnerstag, 05.Januar - Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote 17:45 Dmünster Beichtgelegenheit (bis 18.15) 18:15 Dmünster Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Dmünster Vorabendmesse für Aloisia Mayer (JM); für Franz und Katharina Gäßler (JM), Sohn Franz und Großeltern; für Vitus Sailer und Xaver und Johanna Hintermeier; für Johann Brenner, Siegfried Miller und verst. Ang, (JM); -Segnung von Wasser, Salz, Kreide, Weihrauch- Freitag, 06.Januar - ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE Kollekte für die Afrika-Mission 9:30 Tapfheim Hl. Messefür Georg u. Philomena Uhl und verst. Ang.; für Josefa und Johann Vill; Norbert Elsässer, Elisabeth Bachmann und verst. Ang.; für Stefan Beck u. Anna und Martin Kölle -Segnung von Wasser, Salz, Kreide, Weihrauch- Samstag, 07.Januar - TAUFE DES HERREN hl. Valentin und hl. Raimund 18:00 Erlingshofen Rosenkranz in den persönlichen Anliegen, die im Gefäß am Seitenaltar gesammelt werden 18:30 Erlingshofen Vorabendmesse für Michael und Anna Kollmann, Eltern, Ludwig Kollmann und Schwestern Anna und Maria; Hermann und Lydia Sailer und verst. Ang.; Helmut Bröckl (JM); für Maria Schmid Sonntag, 08.Januar - TAUFE DES HERRN 9:30 Tapfheim Pfarrgottesdienst für Peter und Maria Benz (JM); für Konrad Häusler (XXX.GD); für Kreszenzia Kapfer und verst. Ang.; Dienstag, 10.Januar - 14:00 Seniorennachmittag Donaumünster Erlingshofen 18:30 Tapfheim Hl. Messe für verstorbene Eltern, nach Meinung; Mittwoch, 11.Januar - 16:30 Dmünster Ministranten-Einteilung im Pfarrheim Donaumünster 18:15 Dmünster Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Dmünster Hl. Messe für Wilhelm Wagner und verst. Ang. der Familien Wagner, Stöckl und Woltermann; 19:30 Elternabend Erstkommunion im Pfarrheim Donaumünster

8 8 Donnerstag, 12.Januar - 17:30 Dmünster Weggottesdienst "Ich bin getauft" für die Erstkommunion-Kinder 18:15 Tapfheim Barmherzigkeitsrosenkranz 18:30 Tapfheim Hl. Messe im besonderen Anliegen Freitag, 13.Januar - Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer 9:00 Krankenkommunionen Tapfheim/Donaumünster/Erlingshofen/Rettingen 16:30 Tapfheim Stunde der Anbetung (bis 17:30) 18:30 Erlingshofen Hl. Messe für Paula und Josef Hösel und verst. Ang.; Samstag, 14.Januar - 17:45 Tapfheim Beichtgelegenheit (bis Uhr) 18:00 Tapfheim Rosenkranz in den persönlichen Anliegen, die im Gefäß am Seitenaltar gesammelt werden 18:30 Tapfheim Vorabendmesse nach Meinung Sonntag, 15.Januar - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:30 Dmünster Pfarrgottesdienst für Josef und Kreszenz Wenninger u. verst. Ang. (JM); für Alois u. Rosa Kouril und verst. Ang.; für Josef u. Viktoria Baumann ; für Michael Girstenbrei XXX.GD und Josef u. Theresia Meklinger; für Heinz Rettinger; Kirchliche Mitteilungen Seniorenkreis Donaumünster-Erlingshofen "Wer guten Muts beginnt, hat schon gewonnen!" Mit diesem Satz wollen wir in das Jahr 2017 starten. Wir laden Sie deshalb am 10. Januar 2017 um Uhr ins Pfarrheim Donaumünster ein. Herr Diakon Oliver Stutzky wird uns mit einem "Segen für das Neue Jahr" und besinnlichen und Mut machenden Gedanken für das Kommende durch den Nachmittag führen. Über viele Gäste würden wir uns sehr freuen. Für Ihre Teilnahme an unseren unterhaltsamen Nachmittagen im Jahr 2016 bedankt sich das Seniorenteam ganz herzlich. Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Neues Jahr. Ihr Seniorenteam Seniorenkreis St. Peter Tapfheim Am Dienstag, fahren wir nach Krumbach zum früheren Wirkungsort unseres Pfarrers. Dort ist eine Hl. Messe vorgesehen. Im Heilbad Krumbach (Hotel) kehren wir zu Mittag ein. Anschließend fahren wir nach Oberschönenfeld, besichtigen dort die wunderschöne Klosterkirche mit Krippe und die Schneemannausstellung im Volkskundemuseum. Im Schwabenstüble trinken wir Kaffee mit anschließender Zeit zur freien Verfügung (Klosterladen, Brotladen). Abfahrt: Uhr an den üblichen Haltestellen Rückkunft: Uhr in Tapfheim Preis: ca. 20,00 Euro je nach Teilnehmerzahl Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, verbindlich bei Frau Maria Helber - Tel an. Aussendung Sternsinger In der Jahresschlussmesse am um Uhr in Tapfheim und in der Neujahrsmesse, , um Uhr in Donaumünster. In den folgenden Tagen sind dann die Mädchen und Buben als Sternsinger in der Großgemeinde Tapfheim unterwegs. Bitte unterstützen Sie auch heuer wieder die Sternsingeraktion GEMEINSAM FÜR GOTTES SCHÖPFUNG IN KENIA UND WELTWEIT. Messintentionen für das nächste Amtsblatt können ab berücksichtigt werden. Amtsstunden Pfarrbüro: Während der Ferien keine festen Amtsstunden! Sprechzeit Pfarrer Hagenauer nach Vereinbarung Telefon Pfarramt 225 Telefax Pfarramt pg.tapfheim@bistum-augsburg.de Ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das kommende Jahr 2017 wünschen Ihnen Pfarrer Karl Hagenauer, Christine Stutzky, Maria Huber, Christine Keller und Carmen Failer Kath. Pfarreiengemeinschaft Tapfheim Evang.-Luth. Pfarramt Oppertshofen-Brachstadt Gottesdienste Heilig Abend Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderchor, Brachstadt (Pfr. Schall) Uhr Christvesper mit dem Gospelchor, Brachstadt (Pfr. Schall) Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor, Oppertshofen (Pfarrer Schall) 1. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Brachstadt (Pfarrerin Brödel) 2. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Oppertshofen (Pfr. Schall) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, kath. Pfarrheim Bissingen (Pfr. Schall) Silvester Uhr Gottesdienst, Brachstadt (Pfr. Schall) Neujahr Uhr Gottesdienst, Oppertshofen (Pfrin Brödel) Hl. Drei König Uhr Gottesdienst, Brachstadt (Pfr. Molinari) Sonntag Uhr Gottesdienst, Oppertshofen (Pfrin. Schneider) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Wochenveranstaltungen Dienstag Uhr Gesprächsrunde, Gemeindehaus Uhr Herzensgebet Kontemplation, Gemeindehaus Donnerstag Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus

9 9 Nachmittagstreff Wir laden Sie ALLE ganz herzlich ein zum nächsten Nachmittagstreff am Mittwoch 18. Januar um Uhr im Gemeindehaus in Oppertshofen, zu uns kommt Herr Karl Hochradel aus Heroldingen. Er spricht mit uns zum aktuellen Thema 500 Jahre Reformation. Jeder ist zu diesem interessanten Nachmittag herzlich willkommen. Bürostunden (Frau Schneider): Dienstag und Mittwoch 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Sie können uns so erreichen: Tel /1539 Fax 09070/921380: Homepage: Ihr Pfarramt Freiwillige Feuerwehren FFW Tapfheim Wir wünschen allen Kameraden und Einwohnern der Großgemeinde Tapfheim ein Frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr. Bitte seid beim Umgang mit brennenden Kerzen und offenem Feuer wieder vorsichtig, damit Sie und auch Ihre Feuerwehr ruhige Feiertageverbringen können! Und falls Sie noch auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk sind: Überraschen Sie Ihre Lieben doch mit einem kleinen Lebensretter (= Rauchmelder). Jahresabschlussfeier am Liebe Kameradinnen und Kameraden, es ist wahr, viel zu schnell geht zu Ende ein ereignisreiches Jahr! Man traf sich zum Einsatz, zur Übungsstunde, und zu so manch vergnügter Runde. Man schaffte viel erreichte mehr, dafür dankt euch allen sehr, die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr. Hierzu sind alle Mitglieder der FFW Tapfheim mit Begleitung zur Jahresabschlussfeier am Donnerstag, um 16:30 Uhr ins Feuerwehrhaus eingeladen. Der Witterung angepasste Kleidung und feste Schuhe werden empfohlen, da wir eine Fackelwanderung durchführen werden. Gemütlich lasst uns hier das Jahr ausklingen, gemeinsam einfach eine schöne Zeit verbringen. Noch freie Plätze für Skiausflug Für den Ausflug am Samstag, sind noch Plätze frei. Wer Interesse hat, bitte zeitnah bei Thomas Bestle unter melden. Weitere Infos sind dem vorherigen Amtsblatt zu entnehmen. Voranzeige: Christbaum-Sammelaktion Wollen Sie ihren ausgedienten Christbaum loswerden? Wir holen ihn am Samstag, im Ortsteil Tapfheim ab. Weitere Infos folgen im nächsten Amtsblatt. FFW Donaumünster-Erlingshofen Jahresabschlussfeier Wir laden alle Vereinsmitglieder zum Jahresabschluss ins Feuerwehrgerätehaus ein, um wie jedes Jahr einige gemütliche Stunden zu verbringen. Termin ist am Donnerstag, um 19:00 Uhr. Christbaumaktion Die ausgedienten Christbäume sammeln wir in Donaumünster-Erlingshofen am Samstag, dem 14. Januar 2017 wieder ein. Die Christbäume sollten gut sichtbar (ohne jeglichen Schmuck) bis Uhr bereitliegen. Über eine Spende, die wir für unsere Schutzausrüstung verwenden, würden wir uns sehr freuen. Die FFW D/E wünscht ihren Vereinsmitgliedern sowie allen Bürgern der Großgemeinde ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr FFW Brachstadt Einladung zur Generalversammlung Hiermit ergeht an alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Brachstadt die Einladung zur Generalversammlung am: Samstag, dem 21 Januar 2017 um 19:30 Uhr im Vereinsheim Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Gedenkminute für verstorbene Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Terminvorschau Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft bittet um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. FFW Oppertshofen Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Jahr 2017 viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Einladung zur Generalversammlung 2017 Am Samstag, dem findet im Gasthaus "Krone" in Oppertshofen die Generalversammlung der FFW Oppertshofen statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Jahresbericht des 1. Kommandanten

10 10 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung von Kassier und Vorstandschaft 6. Grußworte 7. Ehrungen 8. Ausblick auf Wünsche und Anträge Vereinsmitteilungen Soldaten- und Kameradschaftsverein Tapfheim Traditionell laden wir auch dieses Jahr wieder am Freitag, dem 23. Dezember um 18:00 Uhr zur Kapelle am Schorenberg ein, um uns auf Weihnachten einzustimmen. Karl Malz, Vorstand Obst- u. Gartenbauverein Tapfheim Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück und alles Gute im neuen Jahr. Allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Spenderinnen und Spendern des ORTSVERBANDES wünschen wir ein friedvolles, gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 alles Gute, viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Anglerfreunde Erlingshofen Web: Mail: ORTSVERBAND Donaumünster-Erlingshofen- Rettingen-Tapfheim Winterwanderung: Die diesjährige Winterwanderung mit Fackeln zum Riedersee findet am Mittwoch, dem 28. Dezember 2016 statt. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Parkplatz der Gastwirtschaft Zur Grenz. Es sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen. Arbeitseinsätze für aktive Mitglieder: am Riedersee am Riedersee am Hundensee (Ausweichtermin!) Der Treffpunkt ist jeweils 08:30 Uhr am Gewässer. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Werner Nenning. Generalversammlung 2017: Hiermit möchten wir alle Mitglieder der Anglerfreunde Erlingshofen zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28. Januar 2017 in die Gastwirtschaft "Zur Grenz" einladen. Beginn ist um 20:00 Uhr. Da wieder die Neuwahl der Vorstandschaft ansteht und wir auch über wichtige Veränderungen berichten wollen bitten wir um eine zahlreiche Teilnahme. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Protokollverlesung TOP 3: Bericht der Vorstandschaft TOP 4: Kassenbericht TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Bericht des Gewässerwartes TOP 7: Bericht der Jugendleitung TOP 8: Ehrungen TOP 9: Neuwahl der Vorstandschaft TOP 10: Neuigkeiten und Änderungen TOP 11: Wünsche und Anträge TOP 12: Ausgabe der Fischereiberechtigungsscheine gegen Abgabe der Fanglisten Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Heimat- und Brauchtumsverein D.E.R. B.O.T.e Wer hätte es gedacht? Der HBV feierte dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum konnten wir beim Sommerfest in würdiger Weise feiern. Insgesamt eine schöne Erfolgsgeschichte und Anlass, Ihnen auf diesem Wege für die großartige langjährige Unterstützung Ihrerseits, die wir in vielfältigster Weise erfahren durften, recht herzlich zu danken. Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Falls Sie noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk suchen, empfehlen wir Ihnen eine Auswahl aus unseren inzwischen zahlreichen Veröffentlichungen und Neuauflagen zur Geschichte unserer Ortsteile. Eine ausführliche Liste dazu finden Sie im Amtsblatt vom Bei Bedarf im Rathaus oder anrufen bei Manfred Wegele (Tel. 1805). Wir laden recht herzlich ein zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstands am Freitag, dem , um Uhr, im Vereinsheim in Erlingshofen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kulturbeirats 750/850 Jahre Donaumünster-Erlingshofen 5. Bestätigung der Neuwahlergebnisse des Kulturbeirats 6. Bericht des Kassenwarts 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache über die erstatteten Berichte 9. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarts 10. Bestellung des Wahlausschusses 11. Neuwahlen des Vorstands 12. Haushaltsplan Jahresprogramm Wünsche und Anträge 15. Verschiedenes

11 11 Förderkreis Waldkapelle Maria Magdalena Erlingshofen Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein friedvolles und frohes Weihnachtsfest. Für das Neue Jahr alles Gute, Glück und Zufriedenheit. Tell-Grenz Schützen Erlingshofen Zimmerstutzenschießen 1 Platz 115,4 Teiler Hubert Rettenmeier 2 Platz 122,6 Teiler Corinna Braun 3 Platz 153,9 Teiler Gabi Fackler Schützenheim geschlossen Unser Schützenheim bleibt bis geschlossen. Dank an die Bevölkerung Zum Abschluss des Jahres 2016 möchten wir uns bei allen, die unseren Verein unterstützen, ihn repräsentieren und uns im Schützenheim besuchen recht herzlich danken. Ohne Menschen, die sich für diesen Verein interessieren könnten wir nicht bestehen. Vielen Dank. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch weiterhin mit Ihrem Besuch im Schützenheim unterstützen würden. Am Ende des Jahres 2016 wünscht die Vorstandschaft allen Mitgliedern und Freunden frohe und friedvolle Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Einladung zur Preisverteilung Meister- und Königsschießen Am Samstag, dem findet um 19:00 Uhr unsere Königs- und Meisterproklamation statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Soldaten- und Kameradschaftsverein D/E/R Die Vorstandschaft wünscht allen Kameraden, Freunden und Gönnern ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und alles Gute im neuen Jahr Das Christkind möge allen Kranken ihre Schmerzen lindern und sie mit reichem Segen trösten. Ein Dankeschön und alles Gute auch unserer Stammkundschaft bei den Vereinsausflügen. Einladung Die Freunde vom Heimattheater Donaumünster/ Erlingshofen haben uns zu ihren Aufführungen eingeladen. Die Termine sind diesem Amtsblatt auf Seite 3 zu entnehmen, beziehungsweise im Plakatanschlag ersichtlich. Schützenverein Edelweiß Brachstadt Krieger- und Soldatenverein Brachstadt Freiwillige Feuerwehr Brachstadt Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden der Vereine und wünschen euch frohe und besinnliche Weihnachten mit euren Familien und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Schützenverein Edelweiß Brachstadt Christbaumkugelschießen Wir möchten uns recht herzlich bei allen Sponsoren der tollen Preise für unser Christbaumkugelschießen am Mittwochstreff im Dezember bedanken! Schützenverein "Eichenlaub" Oppertshofen Der Schützenverein "Eichenlaub" Oppertshofen bedankt sich für die Unterstützung im Jahr 2016 und wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und viel Erfolg. Obst- und Gartenbauverein Oppertshofen Der Obst- und Gartenbauverein wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Viel Glück und vor allem Gesundheit für das Jahr Liebe Mitglieder, zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag um 20 Uhr im Schützenheim Brachstadt für das abgelaufene Renn- und Geschäftsjahr 2016 möchten wir Euch ganz herzlich einladen. Tagesordnungspunkte: 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer 3. Bericht des Sportleiters 4. Entlastung des Schatzmeisters und der Vorstandschaft 5. Festlegung der Stimmliste 6. Bildung Wahlausschuss 7. Wahlen (Vorsitzender, Vorsitzender, Schriftführer, Beisitzer Nr. 2, Beisitzer Nr. 4) 8. Ehrungen 9. Vorschau auf Abhandlung von eingegangenen Anträgen 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge

12 12 Schriftliche Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum bei einem der drei Vorsitzenden einzureichen. Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen. Des Weiteren möchten wir Euch noch einmal an die Anmeldungen für die Skifahrt erinnern. Am geht es nach St. Johann/Tirol und wir würden uns sehr freuen, wenn wieder viele von Euch mitkommen würden! MC Kesseltal feiert seine erfolgreichen Fahrer Vereinsmeisterschaft MC Kesseltal 2016 Lizenzfreie Szene Deutsche Meisterschaft 1. Mengele Michael Fürst Andreas 2. Jenning Michael Fürst Martin 3. Joachim Florian Geier Markus 4. Schabert Matthias Fick Jürgen 5. Wiedemann Frank Meyer Christoph 6. Rößner Benedikt Dollinger Micha 7. Kurtz Jörg Kurtz Markus 8. Weißenburger Jürgen Weißenburger Werner 9. Kurtz Markus Lang Peter 10. Reichensperger Lorenz Joachim Florian Junioren 1. Baltzer, Jan 2. Baltzer, Julia 3. Geiger, Stefanie 4. Zolda, Daniel 5. Baumgärtner, Janik 6. Schabert, Philipp 7. Fürst, Marco Imkerverein Kesseltal: Hiermit ergeht eine herzliche Einladung zur diesjährigen Jahresversammlung am Sonntag, um 14 Uhr im Proberaum der Dorfstadl Musikanten in Hochstein Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Neujahrswünschen 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers mit Kassenprüfung 5. Völker-Meldung mit anschließender Beitragserhebung 6. Ausflugsberichte 7. Wünsche und Anregungen Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Imkervereins wünschen wir für das neue Jahr 2017 viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und ein besinnliches Weihnachtsfest. Für die Vorstandschaft, Reinhold Schwarz SC Tapfheim Vorankündigung: Männergymnastik Im Neuen Jahr wird alles besser allerdings nur wenn man etwas für die eigene Gesundheit tut. Ab Montag, den 16. Januar 2017, beginnt wieder der Kurs Männergymnastik des SCT, der bereits mehrere Jahre in Tapfheim stattfand. Nachdem sich Reha- Übungsleiterin Gerda Jall-Struck bereit erklärt hat, sind wir zuversichtlich, mit ihr einen Neuanfang starten zu können. Bitte Termin vormerken: jeden Montag, von Uhr bis Uhr, zunächst bis zu den Osterferien (auch für Nichtmitglieder). Abteilung Volleyball U18 Bezirksliga am in Langweid Marktoffingen 2 - Tapfheim 2:0 U14 Bezirksliga am in Wallerstein Nördlingen - Tapfheim 2:0 Hochzoll - Tapfheim 0:2 U12 Quali am in Marktoffingen Marktoffingen 2 - Tapfheim 2:0 Nördlingen 1 - Tapfheim 2:0 Marktoffingen 3 - Tapfheim 2:0 Donauwörth - Tapfheim 0:2 SV Donaumünster/Erlingshofen Einladung zur Winterwanderung am 05. Januar 2017 Wir laden alle herzlich ein zur Winterwanderung und einem gemütlichem Abend bei Glühwein und Punsch an der Feuerschale. Treffpunkt ist am Donnerstag, 5. Januar um 17:30 Uhr am Sportheim, von dort wandern wir gemeinsam Richtung Baggersee. Bei heißen Getränken legen wir einen Zwischenstopp ein. Zurück am Sportheim erwarten uns heiße Gulaschsuppe und Würstchen und wir lassen den Tag am Feuer ausklingen. Wir freuen uns auf viele Wanderer und bitten um Anmeldung unter Tel Einladung zum Preisschafkopfturnier Der SVDE lädt alle Kartler am Samstag, den um Uhr ganz herzlich ins Sportheim zum Preisschafkopfturnier ein. Allgemeines SVDE-Skifahrt ins Montafon vom Wir möchten alle Mitglieder und Freunde nochmals auf unsere 2 Tages-Skifahrt ins Montafon hinweisen. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie bei Stefan Ost, Tel.: und Matthias Kunz, Tel.:

13 13 Gutes für Rücken, Faszien und Co. Gleich nach den Weihnachtsferien beginnt ein neuer Kurs! Im Kurs werden leichte doch effektive Übungen erlernt, die unseren Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Teilnahme für jedermann/-frau möglich, egal welchen Alters. Es ist nie zu spät, sich Gutes zu tun! Packen Sie s an! Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und wenn möglich Isomatte mitbringen. Achtung: aus organisatorischen Gründen mussten wir den Beginn um eine halbe Stunde nach hinten verschieben: 10 x ab Montag, von 19:30 Uhr 20:30 Uhr in der Schulturnhalle Tapfheim Übungsleiterinnen: Alisa und Sabine Gebühr: 35,00, Mitglieder SVDE und WSF frei Anmeldung per Mail: spartenleiter.turnen@svde1948.com oder bei Roser Elke, Tel Vorschau - Body-Fitness: Kursbeginn nach den Faschingsferien Es ist Weihnachten. Eine Zeit der Besinnung und der Freude. Eine Zeit für Wärme und Frieden. Und vor allem auch eine Zeit der Dankbarkeit. Wir wünschen allen Mitgliedern und Gönnern ein segensreiches und besinnliches Weihnachtsfest und fürs kommende Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Spielgemeinschaft SC Tapfheim SV Donaumünster/Erl. FC Donauried Hallenkreismeisterschaft 2016 C2-Jugend JFG Region Harburg (SG) SC Tapfheim 1 : 0 SpVgg Deiningen - (SG) SC Tapfheim 0 : 2 (SG) SC Tapfheim TSV Nördlingen 3 1 : 1 Platz 3 Unser Torwart Manuel Meyer wurde bei dem Turnier als bester Torwart ausgezeichnet. F1-Jugend (SG) SC Tapfheim SC Nähermemmingen 1 : 3 SpVgg Altisheim (SG) SC Tapfheim 1 : 2 (SG) TSV Buchdorf - (SG) SC Tapfheim 0 : 1 (SG) SC Tapfheim SV Wörnitzstein 1 : 0 F2-Jugend TSV Monheim (SG) SC Tapfheim 1 : 1 (SG) SC Tapfheim Hoppinger SV 1 : 5 SpVgg Riedlingen - (SG) SC Tapfheim 5 : 0 SV Wörnitzstein - (SG) SC Tapfheim 1 : 1 D1-Jugend SV Wortelstetten (SG) FC Donauried 4 : 0 (SG) FC Donauried TV Gundelfingen 2 : 1 (SG) FC Donauried FC Lauingen 0 : 2 B-Jugend JFG Aschberg (SG) FC Donauried 2 : 3 (SG) FC Donauried TV Gundelfingen 1 : 1 (SG) FC Donauried FC Lauingen 0 : 1 Einladungsturniere B-Jugend in Rain (SG) FC Donauried SpVgg Riedlingen 2 : 1 (SG) FC Donauried SpVgg Altisheim 0 : 3 (SG) FC Donauried FC Affing 2 : 4 (SG) FC Donauried TSV Rain 2 : 1 (SG) FC Donauried FC Zell/Bruck 2 : 0 Zwischenrunde: (SG) FC Donauried JFG Lech-Schmutter 1 : 0 Halbfinale (SG) FC Donauried SpVgg Altisheim 0 : 3 Spiel um Platz 3 (SG) FC Donauried FC Affing 1 : 3 C-Jugend in Buttenwiesen (SG) SC Tapfheim TSV Nördlingen 3 2 : 0 (SG) SC Tapfheim JFG Lech-Schmutter 5 : 2 (SG) SC Tapfheim FC Pfaffenhofen-Untere Zusam 2 : 2 (SG) SC Tapfheim TSV Unterthürheim 1 : 1 (SG) SC Tapfheim JFG Riedberg 1 : 0 Die (SG) SC Tapfheim wurde mit diesen Ergebnissen Turniersieger und stellte mit Zeddel Adrian auch den besten Spieler des Turniers. Vorschau: B-Jugend Am Dienstag, den , spielt die B-Jugend ab Uhr die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in Lauingen und trifft dort auf den FC Lauingen, BC Schretzheim und SV Donaualtheim. C-Jugend in Rain am Am Dienstag, den spielt ab Uhr die C-Jugend das Einladungsturnier des TSV Rain auf Kunstrasen und trifft dort auf folgende Gegner: TSV Rain, JFG Region Harburg, JFG Region Burgheim, JFG Donauwörth und den FSV Buchdorf Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und verletzungsfreie Spiele. Sind die Lichter angezündet, Freude zieht in jeden Raum, Weihnachtsfreude wird verkündet unter jedem Lichterbaum. Leuchte, Licht, mit hellem Schein, überall soll Freude sein. Wir möchten uns hier bei allen Betreuern, den Spielern mit ihren Familien, allen Sponsoren und Helfern sowie allen, die unsere Jugendarbeit unterstützen, ganz herzlich bedanken. Wir wünschen allen Bürgern der Gemeinde ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr

14 14 SpVgg 1948 Brachstadt-Oppertshofen DANKE Sagen wir allen, die uns im vergangenen Jahr - egal in welcher Form - unterstützten. Unseren Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Gönnern wünschen wir Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch nach Weihnachtsfeier Auch hier ein herzliches Vergelt s Gott allen, die zum Gelingen unserer traditionellen Feier beigetragen haben. Ergebnisse TT-Meisterschaft: 1. Berchtenbreiter Andre, 2. Schabert Jürgen, 3. Schabert Daniel An der Weihnachtsfeier ist eine Brille abhanden gekommen. Nachdem der Verlust zeitlich mit dem Austeilen der Tombola-Preise zusammen hing, besteht die Möglichkeit, dass die Brille versehentlich mitgenommen wurde. Falls die Brille gefunden wird, bitte beim 1. Vors. melden. Hl.-Drei-König-Schafkopfen Wir laden bereits jetzt alle Schafkopffreunde aus Nah und Fern zu unserem traditionellen Turnier ein. Beginn ist am um 13 Uhr. Reindel Th., Vors. Vereinskurs 2017 Kurstermin: Freitag Sonntag Samstag Samstag Anmeldeschluss: Samstag Vielleicht fehlt noch dem ein oder anderen ein passendes Weihnachtsgeschenk? Abfahrtszeiten: 05:25 Uhr Metzgerei Reichensperger, Tapfheim 05:30 Uhr Bushaltestelle Abzweig. Bhf. Tapfheim 05:35 Uhr Gasthof Grenz, Donaumünster 05:45 Uhr Donauwörth, Bushalle der Fa. Link Wir bitten, die Kurs- und Fahrtkosten noch in diesem Jahr an unser Skikonto zu überweisen. Bsp. 4 Tage Kinder Kurs Fahrt 4er Block = Tage Erw. Kurs 2 x Einzelfahrt 20 2 X 20 = 60 Wir fahren an allen 4 Kurstagen mit drei 50er Bussen. Geplantes Fahrtziel: Freitag Ehrwald, (Ehrwalder Almbahn) Sonntag Ehrwald, (Ehrwalder Almbahn) Bei unsicherer Witterung/Schneeverhältnissen bitte nachfragen oder im Internet schauen auf unserer Webseite. Silvia, weitere Info Tel. (09070) kontakt@wintersportfreunde.de Schneeschuhwandern während des Ski- und Snowboardkurses Wie wär es mit einem Tag Sonne dem nebligen Donautal zu entfliehen? Wir haben uns entschieden für unsere Mitglieder zusätzliche Schneeschuhe und Tourenstöcke anzuschaffen. Sie können während der Kurstage gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen und unter fachmännischer Anleitung benutzt werden WSF Skirobic Während der Weihnachtsferien ist die Turnhalle geschlossen. Die letzte Fitnessgymnastik findet am Mittwoch, statt Die erste Skigymnastik im neuen Jahr wird am Mittwoch, sein. WSF Vorstandschaft Ich danke hiermit allen, die unseren Verein übers Jahr tatkräftig unterstützt haben und unsern Mitgliedern für die Treue die sie uns gehalten haben. Ein besonderer Dank geht an die Übungsleiter(innen) und der Helfer(innen) die durch ihren Einsatz in den verschiedenen Abteilungen ein erfolgreiches Vereinsjahr ermöglicht haben und der Vorstandschaft für die konstruktive Zusammenarbeit. Ich freue mich schon jetzt auf den Ski-/Snowboard-/Langlaufkurs, einen schönen Winter mit Tages- und Wochenendausfahrten, auf Schneeschuhtouren, die Skiwoche in Frankreich und in den Dolomiten. Im Anschluss auf das Frühjahrserwachen mit neuen Programmpunkten. Wir wünschen allen Mitbürgern Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr für die Vorstandschaft, Jürgen Schlund 1.Vorsitzender Abteilung Judo Zwei Gürtelprüfungen So kurz vor Weihnachten standen gleich zwei Gürtelprüfungen an. Begonnen haben die Prüflinge für den Weiß-Gelb Gurt, dem 8. Kyu. Die angetretenen

15 15 Prüflinge zeigten sich gut vorbereitet, wenn auch z.t. leicht aufgeregt. Mit den verlangten Würfen, Haltegriffen und dem richtige Fallen überzeugten alle den anwesenden Prüfer W. Schelzig. So können nun Bettina Strasser, Daniel Zimmerer und Nico Heinisch stolz ihren weiß-gelben Gürtel tragen. In der Woche drauf war wieder Gürtelprüfung. Hier ging es um den 3. Kyu, dem Grünen Gürtel. Die drei weiblichen Prüflinge hatten ein umfangreicheres Programm zu absolvieren. Nicht nur die Würfe und Hebel für diesen Kyu mussten sitzen, sondern auch das gesamte Repertoire der vorangegangen Gürtel. Die Anwendungsaufgaben bei Konter oder Ausweichen, Verknüpfungen von Würfen und Bodenangriffen wurden flüssig gezeigt. Eine Herausforderung an die Prüflinge stellte der verlangte Teil der Nage-no-Kata da. Die beiden Prüfer J. Fackler u. W. Schelzig zeigten sich durchweg sehr zufrieden mit den Ausführungen und so tragen nun Aileen Franke, Celine Heinisch und Claudia Kleinle den grünen Gürtel. Info: Erstes Training nach den Weihnachtsferien ist am zur gewohnten Zeit.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 23. Februar 2017 46. Jahrgang; Nr. 7 / KW 8 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 8. Dez. 2016 45. Jahrgang; Nr. 46 / KW 49 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim

AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim AMTSBLATT und Mitteilungsblatt der Gemeinde Tapfheim Donnerstag, 08. März 2018 47. Jahrgang; Nr. 9 / KW 10 für Brachstadt-Donaumünster-Erlingshofen-Oppertshofen-Rettingen-Tapfheim Amtlicher Teil: Gemeinde

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr