Dünwald. Echo. Amtsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dünwald. Echo. Amtsblatt"

Transkript

1 Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 24 Freitag, den 3. Juni 2016 Nummer 6 Das Jubiläum 25 Jahre Eichsfelder Heimat- und Wanderverein beginnt bei strahlendem Sonnenschein mit einer Dankandacht am Klüschen (siehe Innenteil)

2 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 Redaktionsschluss nächstes Dünwald-Echo Montag, Beiträge an: gisela.sever@duenwald.de Sprechstunden Gemeindeverwaltung Amtlicher Teil montags Uhr dienstags und Uhr mittwochs... geschlossen donnerstags und Uhr freitags Uhr Einwohnermeldeamt montags Uhr dienstags und Uhr mittwochs... geschlossen donnerstags... vormittags geschlossen / Uhr freitags Uhr Sprechstunden der Ortsteilbürgermeister Herr Wigbert Hagelstange, in Beberstedt: Am 2. Do. im Monat (09.06.) Uhr im Büro Unterdorf 1 Herr Frank Meyer, in Hüpstedt: dienstags Uhr Büro Gemeindeverwaltung Herr Helmut Güntherodt, in Zaunröden: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schiedsstelle der Gemeinde Dünwald dienstags Uhr Büro im Kellergeschoss der Gemeindeverwaltung Dietmar.Bode@duenwald.de oder Terminvereinbarungen über die Gemeindeverwaltung Dünwald Tel /556-0 Mobile Jugendarbeit, Jugendpflegerin Frau Agnes Fitza, Tel / jugendpflege@kab-menteroda.de Nächste Feuermelder Beberstedt Gemeindehaus, Unterdorf 1 Hüpstedt Grundschule, Oberdorf 42 Wichtige Rufnummern Polizei Mühlhausen / Notruf (Feuerwehr und Rettungsdienst) Kreisleitstelle einschl. Anmeldung Krankentransport / Kassenärztlicher Notfalldienst Thüringer Energieversorgung Gas/Strom Kundenservice Jena (für allgemeine Fragen Gas/Strom) Tel.: / Störungsannahme GAS Störungsannahme STROM Wasserversorgung / Abwasserentsorgung / Anmeldung Klärgrubenabfuhr / Hausanschlüsse / (siehe auch Bereitschaftsplan) Gemeindeverwaltung Dünwald / Gemeinde Dünwald:... gvw@duenwald.de Internet-Seite:... Bei Wildunfällen sind zu verständigen Jagdbezirk Hüpstedt Jagdbezirk Beberstedt Heinz Günther Peter Krippendorf Reifensteiner Str. 2 a Am Heidendolch Dünwald Dingelstädt Tel.: / Tel.: / (privat) oder Tel.: / (dienstlich) Matthias Wedekind Oberdorf 48 Jagdbezirk Zaunröden Dünwald 1. Martin Buch Tel.: / Hauptstr Dünwald oder Tel.: / Rüdiger Claus 2.Thomas Wendemuth Rosenstr. 6 Friedrichstr Dünwald Ammern Tel.: / Tel.: / oder 3. Rüdiger Pfaff Uwe Schlothauer Gartenstr. 44 Neue Str Mühlhausen Dünwald Tel.: / Tel.: / Revierleiter Revier Hüpstedt (Thür. Forstamt Hainich-Werratal) Daniel Kempen,... Tel / Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten Michael Wegerich Am Di., von Uhr und Do., , von Uhr Büro Gemeindeverwaltung (vom keine Sprechstunden!) Tel.: /50064 bzw. 0152/ oder / Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Hüpstedt 2. Mittwoch im Monat Uhr 4. Mittwoch im Monat Uhr Besichtigung der Heimatstube im Gutshaus Terminabsprache mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Herrn Gerhard Wegerich... Tel.: / Termine für die Müllabfuhr Restmüllabfuhrtermine: Gelbe Tonne: , Blaue Tonne: Zustellservice für Amtsblatt Fehlende Amtsblätter können jederzeit über die Gemeindeverwaltung Dünwald nachbestellt werden. Schlüssel für die Trauerhallen Im Trauerfall sind die Schlüssel für die Friedhofshallen Beberstedt / Hüpstedt / Zaunröden während der Dienstzeiten Mo, Mi und Do... von bis Uhr Di... von bis Uhr Fr... von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung im OT Hüpstedt, Oberdorf 32, erhältlich.

3 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 Nach Dienstschluss (von bzw Uhr Uhr und Freitag ab Uhr bis Montag, Uhr) ist der Schlüssel bei folgenden Mitarbeitern abzuholen: Beberstedt Hans-Rainer Höppner, Hüpstedter Str. 7, Tel.: / oder 01 51/ Hüpstedt und Zaunröden Bernd Barthel, Bergstr. 6, Tel.: / oder 01 51/ Frau Gisela Breitenstein zum 70. Geburtstag Hintergasse 6 Bürger, die keine öffentliche Gratulation in der Presse wünschen, müssen laut 32 Abs. 4 des Thüringer Meldegesetzes einen Antrag auf Errichtung einer Übermittlungssperre beim Einwohnermeldeamt Dünwald stellen. Bereitschaftsplan Wasserleitungsverband Ost - Obereichsfeld Helmsdorf Zu den Geschäftszeiten: Telefon: / Montag - Donnerstag... von Uhr Freitag... von Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Mobil: / Montag - Donnerstag... von Uhr... (nächster Morgen) Freitag - Montag:... von Uhr (Freitagnachmittag)... bis Uhr (Montagmorgen) Ihr Wasserleitungsverband Ost-Obereichsfeld Helmsdorf Zweckverband (Abwasserentsorgung) Obereichsfeld EW Wasser GmbH i. A. des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Philipp-Reis-Str Heilbad Heiligenstadt Telefon: Telefax: info@ew-netz.de Bereitschaftsdienst Abwasser Bei Störungen und Havarien während der Geschäftszeiten von Montag bis Donnerstag: Uhr sowie Freitag: Uhr unter der Nummer: Außerhalb dieser Zeiten bitte folgende Nummer wählen: Bitte bei Versorgungseinschränkungen zunächst grundsätzliche Hinweise (Aushänge, Pressemitteilungen) zu eventuellen Reparaturarbeiten beachten. Urlaubstermine der Ärzte Dipl.-Med. Cornelia Heß, Hüpstedt Notdienst Dünwald-Apotheke Mo., , von Uhr Uhr Fr., , von Uhr Uhr Di., , von Uhr Uhr zum Geburtstag Im OT Hüpstedt Frau Annemarie Zahn zum 90. Geburtstag Reifensteiner Str Herrn Klaus Franke zum 75. Geburtstag Lindenstraße 4 a Frau Edith Bachmann zum 75. Geburtstag Breite Straße Frau Roswitha Bachmann zum 75. Geburtstag Hinter der Kirche 3 Im OT Beberstedt Herrn Heribert Breitenstein zum 75. Geburtstag Hintergasse 6 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Dünwald am Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt, den TOP 11. im nichtöff. Teil von der TO der 9. Sitzung abzusetzen. Dafür... 4 Dagegen... 7 (Beschluss wurde abgelehnt) Enthaltungen... 1 Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt folgende Änderung im Beschlusstext TOP 8.: Flurstück 9/4, Flur 2, Gemarkung Beberstedt, südliche Begrenzung durch L 2043 Silberhäuser Straße Dafür (einstimmig angenommen) Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt die geänderte Tagesordnung der 9. Sitzung. Dafür (einstimmig angenommen) Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald genehmigt die Niederschrift über die 8. Sitzung vom Dafür Dagegen... - Enthaltungen... 1 Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald genehmigt ein Rederecht der Bürgerinitiative in TOP 8. (Windpark Dünwald) Dafür (einstimmig angenommen) Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald genehmigt ein Rederecht für Waldbesitzer-GbR Beberstedt in TOP 8. (Windpark Dünwald) Dafür Dagegen... - Enthaltungen... 1 Nr /16: Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch beschließt der GR der Gemeinde Dünwald die Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Dünwald für das Wohnungsbaugebiet im OT Beberstedt. Der räumliche Geltungsbereich des B-Planes umfasst die Flurstücke 189/11, 189/3, Teilfläche aus 188 und 187 (Fläche außerhalb der Abrundung) in der Flur 5 der Gemarkung Beberstedt (siehe Lageplan). Den Planungsauftrag erhält das Ing.-Büro Köhne & Rudolph GbR, Opfergraben 7, Bad Sooden-Allendorf, nach Ankauf der Grundstücke. Dafür (einstimmig angenommen)

4 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt, dass der Beschluss Nr /13 vom über die Aufstellung eines B-Planes für ein Wohnungsbaugebiet im OT Beberstedt aufgehoben wird. Dafür Dagegen... - Enthaltungen... 1 Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt, den TOP Auftrag zur Planung Straßenausbau der Sturzgrube im OT Beberstedt in die nächste GR-Sitzung zu verschieben. Dafür Dagegen... - Enthaltungen... 1 Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt in nichtöff. Sitzung, dass eine Befangenheit von Ratsmitglied Marko Schollmeyer zum TOP B-Plan Nr. 7 Windpark vorliegt (Grund: Er ist Gesellschafter der Waldbesitzer-GbR Beberstedt). Anwesend und stimmberechtigt... 8 Dafür... 8 (einstimmig angenommen) Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt in nichtöff. Sitzung, dass eine Befangenheit von Ratsmitglied Wigbert Hagelstange zum TOP B-Plan Nr. 7 Windpark vorliegt (Grund: Er ist Gesellschafter der Waldbesitzer-GbR Beberstedt). Anwesend und stimmberechtigt... 8 Dafür... 8 (einstimmig angenommen) Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt in nichtöff. Sitzung, dass eine Befangenheit von Ratsmitglied Jörg Hentrich zum TOP B-Plan Nr. 7 Windpark vorliegt (Grund: Seine Ehefrau ist Gesellschafter der Waldbesitzer-GbR Beberstedt). Anwesend und stimmberechtigt... 8 Dafür... 8 (einstimmig angenommen) Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt in nichtöff. Sitzung, dass eine Befangenheit von Ratsmitglied Karl Schilling zum TOP B-Plan Nr. 7 Windpark vorliegt (Grund: Seine Schwiegereltern sind Gesellschafter der Waldbesitzer-GbR Beberstedt). Anwesend und stimmberechtigt... 8 Dafür... 5 Dagegen... 3 Enthaltungen... - Dafür... 8 (einstimmig angenommen) (Dafür haben gestimmt: Fr. Geißler, Fr. Hebenstreit, Hr. Bachmann, Hr. Bingel, Hr. Meyer, Hr. Wagner, Hr. Wedekind und Hr. Weilandt) Hinweis: Wegen Befangenheit gemäß 38 ThürKO haben Hr. Hagelstange, Hr. Hentrich, Hr. K. Schilling und Hr. Schollmeyer nicht an der Beratung und Abstimmung teilgenommen Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt die in der Anlage beigefügte Satzung der Gemeinde Dünwald vom über eine Veränderungssperre für das Gebiet zur Errichtung von Windkraftanlagen. Dafür Dagegen... - Enthaltungen... 1 Nr /16: Der GR der Gemeinde Dünwald beschließt, dass eine 3. Änderung des B-Planes Nr. 1 Gewerbegebiet Zaunröder Straße Gemeinde Dünwald/OT Hüpstedt erfolgen soll. Den Planungsauftrag erhält das Ing.- Büro Köhne & Rudolph GbR, Opfergraben 7, Bad Sooden-Allendorf. Alle aus der Änderung entstehenden Kosten übernimmt die Antragstellerin Jeannette Hundeshagen. Dafür (einstimmig angenommen) Im nichtöffentlichen Teil werden die Beschlüsse Nr /16 und /16 über die Befangenheit von Ratsmitgliedern sowie Nr /16 und Nr /16 zu Grundstücksangelegenheiten gefasst. Visualisierung der Windkraftanlagen im geplanten Gebiet Nr /16: Die Beschlussfassung über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 7 Windpark Dünwald erfolgt in namentlicher Abstimmung der Ratsmitglieder. Anwesend und stimmberechtigt... 8 Dafür... 7 Dagegen... - Enthaltungen... 1 Nr /16: Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch beschließt der GR der Gemeinde Dünwald in namentlicher Abstimmung die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 7 Windpark Dünwald. Das Plangebiet umfasst das Flurstück 9/4 in der Flur 2 der Gemarkung Beberstedt. Es wird im Süden begrenzt durch die Landesstraße L 2043 nach Silberhausen (siehe beigefügter Lageplan). Anwesend und stimmberechtigt... 8 Fotostandort (Quelle: TOP 25, BW, nicht maßstabsgerecht)

5 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 Bekanntmachungsvermerk: Öffentlich ausgehangen am Abzunehmen am Veröffentlicht im Amtsblatt Dünwaldecho Nr. 6/2016 am Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hüpstedt am Die Jagdgenossenschaft Hüpstedt lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 30. Juni 2016, um Uhr in die Eichsfelder Dorfschänke ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes durch den Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Kassenführers 6. Entlastung des Vorstandes 7. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung der überchüssigen Mittel Hüpstedt, Gez. Bertram Trapp Jagdvorsteher Bekanntmachungsvermerk: Veröffentlicht im Amtsblatt der Gemeinde Dünwald, Dünwald Echo, Nr. 06/2016 vom Öffentlich ausgehangen am: Abzunehmen am: Termin der Beratungstour der Energieexperten Das umfangreiche Beratungsangebot der mobilen EnergieExperten der Thüringer Energie AG wird fortgesetzt. Wie gewohnt, steht das Beratungsmobil einmal monatlich auf dem Kirchplatz in Hüpstedt zu folgenden Schwerpunkten zur Verfügung: - Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten - Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung - Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Bankverbindung, u. ä.) - Tipps zum Energiesparen - Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Ort Dünwald OT Hüpstedt, Kirchplatz Überprüfung der Grabstätten auf Standfestigkeit Die jährliche Überprüfung der Grabstätten auf Standfestigkeit der Grabsteine wird auch in diesem Jahr mit dem zugelassenen LORÜ-Prüfgerät (25 kp) durchgeführt. Sie findet auf allen Gemeindefriedhöfen am Dienstag, dem 21. Juni 2016 ab ca Uhr in Zaunröden, ab ca Uhr in Hüpstedt und ab ca Uhr in Beberstedt statt. Dünwald, Gez. Geißler Bürgermeisterin Zeit Mittwochs, von Uhr Termin Bingel-Bau GmbH & Co. KG hat sieben Lebensretter mit an Bord Die Bingel-Bau GmbH & Co. KG ist mit insgesamt sieben AED- Geräten (automatisierter externer Defibrillator) der Björn Steiger Stiftung optimal für den Herznotfall ausgestattet. Ein Defibrillator hängt im Gebäude der Baufirma, direkt neben dem Rathaus in Hüpstedt gelegen, und steht während der Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit bereit. Ein entsprechender AED-Aufkleber an der Eingangstür weist auf das lebensrettende Gerät hin.

6 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 engagierten Einsatz wie im Jahr 2015 dürfte diese Aktion ein guter Abschied im laufenden Schuljahr sein. Unterstützt wird diese Aktion wieder durch den Bauhof der Gemeinde Dünwald. Wir freuen uns auf diese Aktion. Für den Ortsteilrat von Hüpstedt Frank Meyer Ortsteilbürgermeister Nichtamtlicher Teil Die AED-Aufkleber auf den Transportern von Bingel-Bau weisen auf die Laien-Defibrillatoren hin Die anderen sechs Geräte sind jeweils in den Doppelkabinen- Mannschaftstransportern von Bingel-Bau stationiert. Somit sind nicht nur die Mitarbeiter herzsicher unterwegs, auch für die Kundschaft stehen die AEDs zur Verfügung. Die Autos sind ebenfalls allesamt mit dem AED-Piktogramm gekennzeichnet. Da unsere Aufträge viel in Innenstädten und Dörfern abgearbeitet werden, wo ja auch unsere Transporter stehen, kann der dortige Publikumsverkehr die Geräte bei unseren Mitarbeitern anfordern, so Geschäftsführer Norbert Bingel. Bei Bingel-Bau kamen im Zuge der regelmäßigen Ersthelferausbildung Wiederbelebungsmaßnahmen öfter zur Sprache. Schließlich wurde Norbert Bingel über das Magazin der Björn Steiger Stiftung auf AED-Geräte aufmerksam: Als ich las, dass über Menschen im Jahr am plötzlichen Herztod sterben, mehr als an Krebs und Schlaganfall, war für mich die Sache klar. In unserem Umkreis wüsste ich nicht, wo der nächste Defibrillator stehen würde. Jetzt weiß ich es. In meiner Firma und in meinen Transportern. Bei einem plötzlichen Herztod hat der Betroffene meist nur eine Überlebenschance, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen von Laien durchgeführt werden, denn bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage bleiben mit hoher Wahrscheinlichkeit irreparable Schäden zurück. Die Bedienung der Geräte ist kinderleicht; sobald es eingeschaltet ist, bekommt der Ersthelfer akustische Anweisungen. Aus den Ortsteilräten Der Ortsteilrat von Hüpstedt informiert Im Jahr 2016 findet in der Gemeinde Dünwald wieder ein Tag der Umwelt unter der gemeinsamen Leitung der Gemeinschaftsschule und des Ortsteilrates von Hüpstedt statt. Nach der erfolgreichen Aktion mit den Schülern und Lehrern der Gemeinschaftsschule im Jahr 2015 wird es auch in diesem Jahr wieder einen Tag der Umwelt in unserer Gemeinde geben. Am Vormittag des 23. Juni 2016 wird diese Aktion wieder gemeinsam mit den Schülern und Lehrern im Gemeindegebiet stattfinden. In der Gemeinde Dünwald werden Schülerinnen, Schüler und Lehrer sich diversen Projekten im Rahmen der Umwelt widmen. Bei hoffentlich guter Witterung und dem gleichen Veranstaltungen/Termine im Juni Sommerferien vom Fr., Sa., So., Mo., Mi., Do., Sa., Blutspendetermin in Beberstedt, Ländchen 19 (bei Fam. Schollmeyer) von Uhr Uhr (Institut für Transfusionsmedizin Suhl) Gartenverein Am Wetterkreuz : Tag der offenen Tür und Jahreshauptversammlung des Vereins Eichsfelder Heimat- und Wanderverein Hüpstedt: Wanderbus - Geführte Wanderung vom geografischen Mittelpunkt Deutschlands nach Heilbad Heiligenstadt, ca. 8 km Seniorenverein Hüpstedt: Uhr Vorstandssitzung Seniorenverein Hüpstedt: Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Eichsfelder Heimat- und Wanderverein: Uhr Vorstandssitzung, Uhr Mitgliederversammlung im Gutshaus Jubiläum 25 Jahre DÜN-FLEISCH (siehe Programm) Schützenverein St. Hubertus: Schützenfest in Hüpstedt - 25 Jahre Wiedergründung des Vereins (siehe Programm) Fr., Sa., So., So., Dünwaldschule: Uhr Zeugnisübergabe an die Absolventen Eichsfelder Heimat- und Wanderverein Hüpstedt: Teilnahme am Kammerforster Wandertag, Uhr Obergut, 6 und 10 km Eichsfelder Heimat- und Wanderverein Hüpstedt: Wanderbus - Geführte Wanderung entlang der Eichsfelder Schweiz, ca. 9 km Eichsfelder Heimat- und Wanderverein Hüpstedt: Wanderung um Tiftlingerode - versch. Strecken VfL Hüpstedt 1892 e. V.: Sportfest in Hüpstedt (siehe Programm) Do., OTR Hüpstedt / Dünwaldschule: Gemeinsam gestalteter Tag der Umwelt Do., Möglichkeit zur Blutspende in Hüpstedt, Dünwaldschule, Am Rasenweg 4, von Uhr (Institut für Transfusionsmedizin Suhl) Fr., Fr., Fr., Sa., So., So., Do., Dünwaldschule: Zeugnisausgabe Schützenverein St. Hubertus: Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle RGZV Hüpstedt: Versammlung im Vereinslokal Waldfest in Beberstedt (siehe Programm) Firmung durch Bischof Neymeyr in Beberstedt Eichsfelder Heimat- und Wanderverein Hüpstedt: Uhr geführte Wanderungen um Ascherode Uhr Jagdgenossenschaft Hüpstedt: Jahreshauptversammlung in der Eichsfelder Dorfschänke Religiöse Kinderwoche Schulungsveranstaltung der Feuerwehr im Juni Fw Hüpstedt Fr., , Thema: FwDV 3 praktisch II verantwortlich: M. Hinske + GF

7 Dünwald-Echo Nr. 6/2016

8 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 G-Junioren aus Kirchworbis, G-Junioren aus Dingelstädt, G-Junioren der Union Mühlhausen, G-Junioren der SG Sonnenstein 11:00 Uhr Frühschoppen unterm Festzelt 12:30 Uhr Turnier unserer II. Männermannschaft - Gastmannschaften werden sein SG Unstruttal, SV Großbartloff, SV Bernterode 14:00 Uhr Motorradausstellung der ortsansässigen Firma Zweiradsport Helmut Ringleb Einladung zu unserem Gartenfest am Am Samstag, dem 4. Juni 2016, möchten wir unser alljährliches Gartenfest mit Euch feiern. Um Uhr beginnt der Nachmittag mit der Jahreshauptversammlung des Vereins. Ab Uhr startet wieder das traditionelle Doppelkopfturnier. Außerdem gibt es auch Kaffee und Kuchen und für das leibliche Wohl ist zu unserem gemütlichen Beisammensein bestens gesorgt. Der Gartenverein Am Wetterkreuz lädt recht herzlich ein! Sportfest des VfL Hüpstedt 2016 Auch in diesem Jahr findet in Hüpstedt das traditionelle Sportfest des VfL Hüpstedt e. V vom statt. Wir laden hierzu recht herzlich ein. Folgende Veranstaltungen finden statt: Freitag, :30 Uhr Spiel unserer B - Junioren 19:00 Uhr Eröffnung des neu geschaffenen Beachvolleyballfeldes - Turnier 15:30 Uhr Werbespiel unserer I. Männermannschaft VfL Hüpstedt e. V I. MM - Fortuna Körner 17:00 Uhr Tombola unterm Festzelt und Ausklang des Sportfestes Für Speisen und Getränke ist an allen Tagen bestens gesorgt. Die Versorgung übernimmt der Partyservice Uwe Kellner. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen im Festzelt ein. Auch die Jüngsten unter uns dürfen sich auf Torwandschießen, Hüpfburg und diverse Spiele freuen. Wir wünschen uns allen ein tolles Sportfest und freuen uns auf Euer Kommen. Der Vorstand des VfL Hüpstedt e. V Waldfest Beberstedt Samstag, Uhr Waldbegehung Uhr Vorabendmesse Uhr Dämmerschoppen mit den Original Obereichsfeld Musikanten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Es laden ein die Beberstedter Waldbesitzer GbR Jagdgenossenschaft Beberstedt Waldgenossenschaft der Gerechtigkeitsbesitzer Beberstedt 21:00 Uhr Disco unterm Festzelt Samstag, :00 Uhr Turnier unserer D - Junioren - Gastmannschaften werden sein D-Junioren aus Ammern, D-Junioren aus Bollstedt, D-Junioren aus Breitenworbis Turnier unserer F - Junioren - Gastmannschaften werden sein F-Junioren aus Niederorschel, F-Junioren aus Reinholterode 10:00 Uhr Tischtennisturnier mit dem Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte in der Dünwaldhalle 12:30 Uhr Freizeitturnier auf Kleinfeld 16:00 Uhr Pokalfinale unserer A - Junioren SG SV Grün-Weiß Deuna/Niederorschel - Preußen Bad Langensalza 18:30 Uhr Spiel der Legenden - ehemalige Fußballer des VfL Hüpstedt e. V spielen gemeinsam mit den Männern der I. und II. Mannschaft 20:00 Uhr Cocktailabend unter dem Festzelt Sonntag, :00 Uhr Turnier unserer G - Junioren- Gastmannschaften werden sein Patientencafé im Eichsfeld Klinikum Herzlich Willkommen zum Patientencafé am Sonntag, 5. Juni 2016, Uhr: Herzkatheter - tut das weh? in Reifenstein, Lehrsaal Die Herzkatheteruntersuchung ist immer noch die präziseste Untersuchung zum Nachweis oder Ausschluss einer koronaren Herzerkrankung. Mittlerweile können während einer Herzkatheteruntersuchung noch viel genauere Aussagen über den Zustand der Herzkranzgefäße getroffen werden. Über den Ablauf einer solchen Untersuchung, die gesamten diagnostischen Möglichkeiten aber auch Alternativen möchte das Eichsfeld Klinikum an diesem Nachmittag informieren. Im Juli ist kein Patientencafé. Nächste Termine Patientencafé: Sonntag, 7. August, Uhr: Gesundheit durch Bewegung Sonntag, 4. September, Uhr: Krebserkrankungen in der Frauenheilkunde Sonntag, 9. Oktober 2016: Darmkrebs Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Sitzplatzkapazität ist jedoch begrenzt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Eichsfeld Klinikum ggmbh

9 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, Dingelstädt Anmeldung unter: Tel familienzentrum@kerbscher-berg.de Termin / Kursbeginn Thema Referent/in Juni 2016 Mi, Uhr Geburtsvorbereitung (6x) R. Wand Do, Uhr Schultüten selbst gestalten A. Leiniger Do, Uhr Kreativ mit Ytong (5x) J. Klaus Di, Uhr Spielen, basteln, quatschen - Offene Mutter-Kind-Gruppe M. Kraushaar Mi, Uhr Stilltreff - Für Schwangere, stillende, nicht- oder teilstillende Mütter und ihre Babys B. Gemein Mi, Uhr Kreis- und Sitztänze M. Wedekind / M. Müller Do, Uhr Kreativer Jahreskreis - für Eltern mit Kindern von 4-7 Jahren A. Leiniger Fr, Uhr Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes A. Hagedorn Sa, Uhr Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn Sa, Uhr Faszination Feuer - Ein Funke aus Stein geschlagen (für Väter mit J. Hagedorn ihren Söhnen im Alter vom 8 bis 12 Jahren) So, Uhr Nachmittag für Mehrkind-Familien - Interessenverband stellt sich vor K. Konrad Mo, Uhr Gedächtnistraining, Gymnastik, allgemeine Grundlagen (Lebens- E. Bluhm qualität im Alter Mi, Uhr Spielen, basteln, quatschen - Offene Mutter-Kind-Gruppe A. Hagedorn Do Uhr Familienworkshop Computerspieletreff - Für (Groß-) Eltern und A. Fischer, Kinder ab 8 Jahre S. Müller Sa, Uhr Zeltwochenende T. Gremler/ So, für Väter mit Kindern P. Schröter Mi, Uhr Kreis- und Sitztänze M. Wedekind M. Müller So, Uhr Familienwallfahrt auf dem Hülfensberg Mo, Uhr Sommerferientage D. Wucherpfennig, bis bis für Kinder der Klasse P. Schröter Fr, Uhr

10 Dünwald-Echo Nr. 6/2016

11 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 Auf den Spuren der friedlichen Revolution - Unterwegs in Leipzig Bildungsfreizeit der Kreissportjugend vom bis In der letzten vollständigen Ferienwoche wollen wir die schöne Stadt Leipzig erkunden und dabei mehr über die geschichtlichen Hintergründe der friedlichen Revolution erfahren. Zu den Highlights zählen neben einer Stadtrundfahrt auch ein Erlebnisprogramm am Kulkwitzer See, ein Besuch im Leipziger Zoo, eine Besichtigung der Red Bull Arena und vieles mehr. Wenn es das Wetter zulässt, werden wir natürlich auch baden gehen, Lagerfeuer machen, grillen und, und, und,... Im Preis von 230 sind Transport, Unterkunft, VP und alle Programmkosten enthalten. Bei Anmeldung bis gilt der Frühbuchertarif von 210. Bei wem nun das Interesse geweckt wurde und wer mitfahren möchte, sollte sich unter der Telefonnummer 03601/ oder unter der Adresse sportjugend.unstrut.hainich@gmail. com anmelden. Kirchliche Mitteilungen Alle Gemeindeglieder und Gäste sind herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen im Juni So. nach Trinitatis, So Uhr Kirchspielgottesdienst Rüdigershagen 3. Sonntag nach Trinitatis, So Uhr Gottesdienst mit Chormusik Eigenrode mit dem GV Harmonie Eigenrode und dem GV Eigenrieden (anschließend Begegnung bei Kaffee & Kuchen vor der Kirche) 4. Sonntag nach Trinitatis, So Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresende Rüdigershagen Uhr Gottesdienst Dingelstädt mit Verabschiedung von Gemeindepädagogin Sabine Münchow 5. So. n. Trinitatis, So Uhr Gottesdienst Hüpstedt Uhr Gottesdienst Eigenrode 6. So. n. Trinitatis, So Uhr Kirchspielgottesdienst Zaunröden mit Familie vom Hagen und Freundeskreis Uhr Gottesdienst Sollstedt Kaffeefahrt Mittwoch, nach Schloß Heringen/Helme Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Kaffeefahrt in das Schloss Heringen/Helme. Das ehemalige Anwesen der Fürsten von Schwarzburg - Sondershausen ist neu saniert und beherbergt ein Heimatmuseum. Wir sind eingeladen, dort nach dem Kaffeetrinken über die Geschichte des Fürstentums zu erfahren und das Heimatmuseum zu besichtigen. Damit sind wir vor allem kompakt an einem Ort und es besteht zudem die Möglichkeit zu einem Sparziergang durch die ehemalige Nebenresidenzstadt. Rückkehr ca Uhr. Unkosten inklusiv Kaffee/Kuchen, Fahrt/ Führung: 20 EUR. Abf Uhr Hüpstedt Kirche Uhr Rüdigershagen Ortseingang Uhr Deuna-Schänke Uhr Niederorschel Apotheke Uhr Niederorschel Schule Uhr Gernrode/Ernemannstr. Frühjahrs-Straßensammlung Die Straßensammlung für die Kinder- und Jugendarbeit findet vom statt. Die Hälfte des Betrages kommt der Kinderarbeit unserer eigenen Gemeinden zugute. 25 Jahre Wiedergründung Schützenverein St. Hubertus Hüpstedt Inzwischen ist es 25 Jahre her, dass sich am 9.August 1991 die ersten Mitglieder zur Gründungsversammlung mit dem Ziel der Wiedergründung des Schützenvereins Sankt Hubertus Hüpstedt mit 15 Teilnehmern trafen. Gründungsmitglieder: Bernd Bachmann, Bernd Ermentraut, Anton Thor, Franz- Josef Kaufhold, Benno Schlothauer, Frank Thys, Roland Thys, Manfred Weiland, Udo Hupach, Bernhard Wegerich, Josef Braun, Jürgen Kaufhold, Bernhard Rademacher, Helmut Rademacher, Heinz Günter. Vorstand Präsident Bernhard Rademacher Vizepräsident Bernhard Wegerich Kassenwart Udo Hupach Am 20. August 1991 wurde die Neuanmeldung und Eintragung im Vereinsregister am Kreisgericht Mühlhausen vorgenommen. Bereits wenige Wochen später, am 8.Oktober 1991 erfolgte die Aufnahme als ordentliches Mitglied in den Landessportbund THÜRINGEN und am 22.Oktober 1991 wurde der Verein ordentliches Mitglied im Thüringer Schützenbund. Silvester 1991 wurde mit dem Bau des LG /LP - Schießstandes begonnen. Die Maßnahme wurde bis zur Feier 100 Jahre Turnund Feuerwehrverein Hüpstedt beendet. Zum Schützenfest am wurde der neue Schießstand zur Ermittlung des ersten Schützenkönigs nach der Wiedergründung genutzt. Als Gäste konnten die Patenvereine aus Hipstedt und Heinschenwalde begrüßt werden. Der 4. Juli 1993 war ein besonderer Tag des Schützenvereins. Es wurde gemeinsam mit dem Heimat- und Wanderverein und dem Feuerwehrverein durch den Weihbischof KOCH die Fahnenweihe durchgeführt. Am wurde der Vorstand neu gewählt. Vorstand Präsident Bernhard Rademacher Vizepräsident Helmut Rademacher Schatzmeister Roland Thys Bei dieser Versammlung wurden Bernhard Wegerich zum Ehrenvorsitzenden, Anton Thor und Josef Braun zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zum Schützenfest 1996 konnte der Verein das erste Mal den Schützenkönig im Kleinkaliberbereich auf einen Hochvogel ausschießen. Der Bau des Vogelstandes wurde nur durch die großzügige Unterstützung der Firmen Bingel Bau, Metallbau Gille und Tischlerei Thys ermöglicht. Am fand ein Wechsel in der Führung des Vereins statt. Zum Präsident wurde Dietmar Bode gewählt. Bernhard Rademacher wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der nächste Wechsel an der Spitze des Vereins wurde am vollzogen. Dietmar Bode übergab das Amt des Präsidenten an Roland Thys. Bis heute wird der Verein durch den Vorstand Präsident Roland Thys Vizepräsident Renee Sandeck Schatzmeister Andreas Thys geführt wurde die alte Sporthalle zu einer Raumschießanlage für Luftdruckwaffen umgebaut. Nachdem auch der Umbau eines Klassenraums der alten Schule zum Vereinsraum abgeschlossen wurde, hat der Verein ein angemessenes Domizil zum Training und zum Feiern. Die Schützenkönige in chronologischer Reihenfolge seit der Wiedergründung Jahr Schützenkönig Schützenkönigin 1992 Frank Thys Renate Kromer 1993 Helmut Rademacher Elisabeth Thys 1994 Anton Thor Marita Fritz

12 Dünwald-Echo Nr. 6/ Dietmar Bode Ramona Rademacher 1996 Rudi Bingel Susanne Bode 1997 Uwe Schlothauer Ursel Hülle 1998 Udo Hupach Katja Kaufhold 1999 Bernhard Rademacher Ellen Schilling 2000 Manfred Kaufhold 2001 Rüdiger Schilling Marita Fritz 2002 Egon Rehbein Kerstin Neubauer 2003 Josef Braun 2004 Manfred Kaufhold Renate Kromer 2005 Günther Burchardt Mandy Braun 2006 Andreas Koh Christa Rehbein 2007 Andreas Kohl Renate Kromer 2008 Burghardt Hesse Yvonne Kohl 2009 Egon Rehbein 2010 Andreas Kohl Elisabeth Thys 2011 Roland Thys Marita Fritz 2012 Helmut Wagner Kerstin Neubauer 2013 Michael Ringleb Mandy Braun 2014 Burghardt Hesse 2015 Heidrun Rautenberg Heute hat der Verein 32 aktive Mitglieder. Die Vorbereitungen zum diesjährigen Schützenfest laufen auf Hochtouren. Es sind nur noch wenige Tage bis zu diesem Ereignis. Der Vorstand freut sich darauf, möglichst viele Gäste zu begrüßen. Der Schützenverein bedankt sich an dieser Stelle für die großzügigen Unterstützungen bei den vielen Sponsoren der letzten Jahre, die es erst ermöglichten, dass in Hüpstedt wieder Schützenfeste durchgeführt werden können. Die weiteren Ziele des Vereins Förderung des Sports für interessierte Bürger Abschluss der Umbauarbeiten an der Raumschießanlage für KK und GK Pistolen unter der alten Sporthalle. Dietmar Bode 25 Jahre Eichsfelder Wander- und Heimatverein Hüpstedt e.v. - ein Festtag. Von Udo Rademacher MAI2016 Als sich Christoph von Hagen 1592 das Hüpstedter Vorwerk und späteren Gutshof errichten ließ, ahnte er wohl nicht, dass rund 430 Jahre später das gemeine Volk in seinen einstigen Mauern ein Ereignis organisieren würde, das seines Gleichen sucht. Spätestens 1930, als der letzte Hagen sche, Graf Eberhard von Hagen, das Erbe seiner Ahnen an den preußischen Fiskus verkaufte, war die nicht immer menschenfreundliche Herrschaft in Hüpstedt zu Ende. Das Gutshaus hatte danach mehrere Besitzer, wurde zu DDR-Zeiten von der LPG Freie Erde vereinnahmt und hat nun, mit dem Besitz des Eichsfelder Wander- und Heimatvereins, einen sehr aktiven und die kulturelle Landschaft der Düngemeinde mitprägenden Nachfolger gefunden. Die etwa 40 Vereinsmitglieder füllen das Haus mit Leben und einer Unzahl heimischer historischer Ausstellungsstücke. Dieser Eichsfelder Heimat- und Wanderverein Hüpstedt e.v. hatte am 22. Mai 2016 zu einem Jubiläum, seinem 25-jährigen Bestehen, viele Gäste geladen und diese auch sehr zahlreich im Vereinshaus, auf Hof und weiträumigem Gelände des Vereines zum gemeinsamen Feiern und frohen Beisammensein herzlich begrüßen können. Doch das Alter dieser brauchtumspflegenden Vereinigung gleichgesinnter Hüpstedter Frauen und Männer hat seinen Ursprung etwa schon um 1900 begründet und lebte mindestens bis zur Machtergreifung der Nazis im Jahr 1933 fort. Augustin Kaufmann, dessen schriftlicher Nachlass zum Teil in einem Archiv in Jena lagert, war wahrscheinlich der Gründer des Ur-Vereins in Hüpstedt. Die Vereinsgeschichte wird vom Autor dieser Zeilen noch zu erforschen sein. 27 Vereine aus Nah und Fern, aus dem Untereichsfeld als auch aus dem Unstrut-Hainich-Kreis hatten der freundlichen Einladung des Vereinsvorsitzenden Gerhard Wegerich gern Folge geleistet und so auch mit ihren zahlreichen Beiträgen, die sie während der Festveranstaltung den Gästen und dem Gastgeber boten, zum Gelingen eines großartig bis ins Detail organisierten Festes beigetragen. Nach dem Eintreffen der befreundeten Heimatvereine im Hof des Hüpstedter Heimatvereins und einer kurzen Begrüßung zog der Festzug der Vereine, angeführt von den Hüpstedter Feuerwehrmusikanten, zum Klüschen, wo vom heimischen Pfarrer Hampel eine Festandacht aus Anlass dieses Jubiläums gehalten wurde. Unter den weit über 300 Jahre alten Linden, die das Klüschen seit Jahrhunderten mit ihren starken Stämmen schützen, hatte sich die Festgesellschaft um das kleine Andachtsgebäude gruppiert, um die wohlgeformten Worte des Geistlichen zu hören und im Wechsel mit zum Monat Mai passenden Marienliedern auch der Maienkönigin für das Gelingen des Festes zu danken. Das festliche Bild, - ein Ludwig Richter hätte es nicht schöner und romantischer malen können -, der vielen unterschiedlichen und farbenfrohen Trachten im frischen Maiengrün der Linden und der Natur erinnerten schon ein wenig an die große Männerwallfahrt beim Klüschen Hagis. Nach diesem geistlichen Zuspruch zog die Festgesellschaft wieder zum ehemaligen Gutshaus zurück, um den Tag in Freude und Gemeinsamkeit zu feiern. Dort entboten zahlreiche Gratulanten, unter ihnen auch der Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises, Harald Zanker, dem Hüpstedter Verein beste Grüße und herzliche Wünsche für das weitere erfolgreiche Fortbestehen. Die Frauen des Heimatvereines hatten alles aufgeboten, was Küche, Backofen und Backkunst zu bieten hatten und kredenzten mindestens 30 selbstgebackene Torten und dazu eine Vielzahl weiterer Kuchen, für Auge und Gaumen lecker dargeboten. Ein Kuchen schöner als der andere und geschmacklich so vielfältig, dass mancher Konditor sich hier eine Scheibe hätte abschneiden können. Ein Getränkewagen mit unterschiedlichen frisch gezapften Bieren und dem hier hervorzuhebenden Hüps-

13 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 tedter Michl s-bier, aber auch alkoholfreien Getränken ließ keinen Durst aufkommen. Und natürlich durfte auch die Thüringer Bratwurst und anderes Kurzgebratenes nicht fehlen, welche gut gegrillt reißenden Absatz fanden. Im Festzelt waren die Tische für Kaffee und Kuchen feierlich gedeckt und alsbald von den vielen Vereinsmitgliedern eingenommen. Ein vielfältiges Programm vor und auch im Zelt wechselte in rascher Folge und brachte den Darbietenden dankenden Applaus ein. Der Verein hatte in seinem Vereinshaus alle Räume zum Besuch, zum Anschauen und Staunen geöffnet und erlebte ein ständiges Kommen und Gehen und dazwischen manch interessante Fachsimpelei. Bei solchen Gesprächen kamen auch immer wieder die Sorgen der Vereine um den fehlenden Nachwuchs und die Fortführung des interessanten und vielfältigen Vereinslebens zur Sprache, ohne jedoch ein probates Rezept dagegen zu finden. Doch einige sehr aktive Vereine hatten ihren Nachwuchs schon auf die Spuren heimatlicher Tradition geführt und zeigten mit den musikalischen und tänzerischen Darbietungen, dass die Sorge um die Zukunft nicht ganz so groß sein muss. zeit zeigte. Mit viel Gesang, bunten Kleidern und Tanz gestalteten die Schülerinnen und Schüler über eine dreiviertel Stunde lang hinweg den Freitagnachmittag. Sogar jüngere Schüler aus der 1. Klasse trauten sich schon auf der Bühne Lieder vorzutragen. Alles in allem blieb den Zuschauern kein Raum für Langeweile, da das Programm gut einstudiert wurde und reibungslos ablief. Auch dieses Jahr war wieder fast jeder Stuhl besetzt, was definitiv für die gute Organisation und Umsetzung der Aufführung spricht. An dieser Stelle gilt etlichen Personen ein großer Dank, da ohne deren Zutun und Hilfe das Frühlingsfest nicht zustande kommen würde. Zu aller erst muss natürlich den vielen Schülerinnen und Schülern gedankt werden, da ohne deren Interesse kein Chor gebildet werden könnte. Knapp die Hälfte der Schülerschaft aus der Grundschule nimmt daran teil, was nicht zuletzt an der durchdachten und aufgeschlossenen Art liegt, wie der Chor durch Frau Karin Wegerich geleitet wird. Unterstützt wird sie durch Frau Andrea Maulhardt und Frau Heidrun Kaufhold, die an den regelmäßigen Chorproben mitwirkten. Gerade um so ein Konzert auch mit Tanz und Bewegung zu füllen, darf es an Tänzern in bunten Kostümen nicht fehlen. Unser Dank gilt daher besonders auch Frau Rademacher mit ihren Kindern aus der Tanz-AG. Ein weiterer Dank gilt selbstverständlich auch allen Eltern und Kollegen, die bei der Vorbereitung ihr Bestes gegeben haben, um die Schule beim Frühlingsfest zu unterstützen. Dabei sei vor allem Herr Schilling zu erwähnen, der dieses Jahr ein wunderbares Vogelei gebastelt hat, aus welchem ein Vogel während der Aufführung geschlüpft ist. Ohne Requisiten und Bühnenbild ist jede Vorführung nur halb so gut und daher danken wir dem ehemaligen Hausmeister Jupp und dem derzeitigen Hausmeister Frank Hufeld für den Aufbau und Abbau aller Requisiten und technischen Gerätschaften, sowie der Aufnahme der Vorführung am Freitagnachmittag durch Herrn Hufeld. Weiterhin gilt auch Herrn Thiele Dank, der während der Aufführung die Technik bedient hat. Neben der Aufführung bereitete unser Hort unter Leitung von Brigitta Vogler einen Frühlingsbasar vor, der nach dem eigentlichen Frühlingskonzert von den Angehörigen der Kinder gut besucht wurde. Auch dem Hort gilt dafür unser Dank. Zu guter Letzt bedanken wir uns bei Allen, die so fleißig für den Chor gespendet haben. Diese Spenden werden für die kommenden Jahre genutzt, um neue Requisiten und Kostüme anschaffen zu können. So war dieser Sonntag für die Höhengemeinde Hüpstedt ein Großer Tag, der sicher lange in der Erinnerung aller Beteiligten bleiben wird. Allen Vereinsmitgliedern des Eichsfelder Heimatund Wandervereins Hüpstedt e. V. unter dem Vorsitz von Gerhard Wegerich soll hier für eine perfekte und vorzüglich geplante Organisation, die letztlich mit einem durch und durch gelungenen Feiertag für den Verein und die zahlreichen Gästen endete, ein ganz großes Lob gezollt werden. Frühlingsfest der Grundschule am Alle zwei Jahre findet in der staatlichen Grundschule Hüpstedt das schon seit Jahren gut besuchte Frühlingsfest statt. So auch wieder dieses Jahr. Es wurde die Vogelhochzeit von Rolf Zuckowski vorgeführt. Kinder, Lehrer und Eltern bereiteten gemeinsam dieses unterhaltsame Schauspiel vor. Nach einer kurzen Ansprache durch die Schulleiterin Elke Gille trugen zu Beginn noch einige Instrumentalisten aus den Klassen 2, 3 und 4 Lieder auf verschiedensten Instrumenten vor. Dann begann der eigentliche Hauptteil, in dem der Chor, geleitet durch Karin Wegerich, mit Unterstützung von Andrea Maulhardt und Heidrun Kaufhold, zusammen mit der Tanz-AG unter Leitung von Steffi Rademacher, eine schon nahezu musicalreife Vorführung der Vogelhoch-

14 Dünwald-Echo Nr. 6/2016 in der Kindersektion gelaufen werden muss, ging herum wie im Flug und alle hielten super durch. Als das Schlusssignal ertönte, fragte sich so manches Kind, ob wirklich schon eine halbe Stunde vorbei sei.. und schon ging es durch die Ehrengasse, wo jeder Teilnehmer eine Medaille erhielt. Mühlhäuser Röblinglauf - Sport trifft Musik und wir machten uns wieder stark für schwerkranke Kinder Bevor wir gegen halb eins die Rückreise antraten, nahmen wir uns noch Zeit für ein großes Gruppenbild. Da jedes Kind auf seine Weise ein Sieger war, musste dies auch festgehalten werden. Als dann alle Schülerinnen und Schüler (und selbstverständlich auch die Lehrer) in den Bussen saßen, ging es erschöpft, aber glücklich über den eigenen Erfolg, zurück zur Schule. Abschließend gilt ein besonderer Dank der Firma MBTS Thomas Schilling. Sie stattete alle unsere Kinder mit einem tollen, einheitlich farbigen, T-Shirt aus. So konnten wir unsere Schützlinge sofort und überall auf dem Gelände am Schwanenteich erkennen. Desweitern möchten wir uns auch herzlich bei den Hüpstedter Waldinteressenten und dem Förderverein unserer Schule bedanken, welche die Kosten für die Busse übernommen haben. Vielen Dank auch allen Eltern und unserer ehemaligen Kollegin Erika Petri, welche uns zusätzlich unterstützten oder beim Lauf anfeuerten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir erreichten mit 99 Teilnehmern einen guten 5.Platz. Thomas Thiele und Steffi Rademacher Auch dieses Jahr wurde am in Mühlhausen der nun mittlerweile 12.Mühlhäuser Röblinglauf ausgerichtet. Wie schon die Jahre zuvor, nahm die Grundschule Hüpstedt an diesem tollen Benefizlauf teil, dessen Erlös der Thüringer Kinderhospizarbeit zu Gute kommt. Unter dem Motto Wir laufen für Kinder, die nicht mehr laufen können starteten um 8.00 Uhr alle Schüler, Lehrer und unterstützende Eltern von Hüpstedt. Bei einem Mix aus Wolken und Sonne erreichten wir Mühlhausen. Auf der Freifläche im Naherholungsgebiet am Schwanenteich waren unzählige Stände zur Unterhaltung und Bewirtung der Teilnehmer und Besucher aufgebaut. Wir nahmen erst einmal im großen Zelt Platz, wo alle gemeinsam frühstückten und ihre Sachen verstauten. Danach hatten die Kinder Zeit, um sich an den Ständen und auf dem Gelände auszutoben. Auch sorgte die Mitmachshow Alles in Bewegung von Ulf dem Spielmann mit vielen wunderbaren Liedern für gute Laune und Spaß. Um Uhr durften wir uns schließlich zur Startlinie begeben. Nach einer kurzen Ansprache der Moderatoren starteten unsere Kinder mit weiteren knapp 540 Läufern. Die halbe Stunde, die Impressum Amtsblatt der Gemeinde Dünwald Herausgeber: Gemeinde Dünwald Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2. für die Gemeinde Dünwald

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2. für die Gemeinde Dünwald Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2 Dünwald-Echo - 2 - Nr. 2/2016 Redaktionsschluss nächstes Dünwald-Echo Montag, 22.02.2016 Beiträge an: gisela.sever@duenwald.de

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Im Mai gab es eine Vielzahl an Aktivitäten in unseren Schulen (siehe Innenteil) Jahrgang 26 Freitag, den 2.

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Im Mai gab es eine Vielzahl an Aktivitäten in unseren Schulen (siehe Innenteil) Jahrgang 26 Freitag, den 2. Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 26 Freitag, den 2. Juni 2017 Im Mai gab es eine Vielzahl an Aktivitäten in unseren Schulen (siehe Innenteil) Dünwald-Echo - 2 - Nr. 6/2017 Redaktionsschluss

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Dünwald. Echo. Weihnachtsgrüße. Amtsblatt

Dünwald. Echo. Weihnachtsgrüße. Amtsblatt Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 22 Freitag, den 4. Dezember 2015 Nummer 12 Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Krautweih in. Das historische Foto: (siehe Innenteil) Jahrgang 24 Freitag, den 4. August 2017 Nummer 8

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Krautweih in. Das historische Foto: (siehe Innenteil) Jahrgang 24 Freitag, den 4. August 2017 Nummer 8 Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 24 Freitag, den 4. August 2017 Nummer 8 Das historische Foto: Krautweih in Beberstedt 1954 (siehe Innenteil) Dünwald-Echo - 2 - Nr. 8/2017 Redaktionsschluss

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 29.08.2017 Nr. 27 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Seite Bekanntgabe der in der 29. Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum Gebhard Schnurr Vizepräsident Finanzen des Badischen Sportbundes a.d. Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum 1. Protokollfragen bei der Vorbereitung und Durchführung

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30.05.2013 Anwesende: 10 Mitglieder sowie Frau Hoyer-Meyer (pädagogische Leiterin) Frau Koch (Hortleiterin) Die Einladung der Mitglieder zur Mitgliederversammlung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

25. Feuerwehrfest Deuna

25. Feuerwehrfest Deuna Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr