P R E S S E I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R E S S E I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 KOOPERATIONSPROJEKT CHASING THE DREAM, POSTFACH , TEL./ FAX: 0049 (0) BERLIN P R E S S E I N F O R M A T I O N Mit Fotos die Welt verändern? Start des Fotowettbewerbs Chasing the Dream Deutschland im Licht der acht Entwicklungsziele Wir suchen ausdrucksstarke Fotos von jungen Menschen in Deutschland, die sich mit den acht Millenniumszielen (MDG) der Vereinten Nationen (UN) auseinandersetzen und eine positive Zukunftsversion abbilden! Und wir möchten Sie zur Berichterstattung anregen, um möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 26 Jahren zu erreichen. WAS: Online-Fotowettbewerb Chasing the Dream Deutschland im Licht der acht Entwicklungsziele für junge Menschen (12 bis 26 Jahre) Webseiten-Eröffnung am Mittwoch, den 27. August 2008 (12 Uhr) Wettbewerbsstart am Dienstag, den 8. September 2008 WIE: VON: Unter Fotos hochladen, in der online Foto-Galerie besichtigen und (ab 6. Dezember) bewerten Kumulus e.v. Vereinten Nationen Millenniumkampagne Deutschland DEINE STIMME GEGEN ARMUT/ VENRO e.v. Chasing the Dream Deutschland im Licht der acht Entwicklungsziele: UN Millenniumkampagne in Deutschland: - ernst@un-kampagne.de Deine Stimme Gegen Armut : - u.schlenker@venro.org Kumulus e.v.: - sascha.mueller@kumulus.net

2 MIT: Musikbands CULCHA CANDELA und DIE KILLERPILZE Fotodesign-Schule Lette-Verein Berlin edc/esprit, wysiwyg* software design, Olympus MTV Deutschland Presseanfragen/ Kontakt: Sascha Müller, Tel presse@chasingdream.de 2

3 ANHANG: FOTOWETTBEWERB IDEE UND DETAILS Die Welt liegt im Auge des Betrachters: Der Fotowettbewerb Chasing the Dream Deutschland im Licht der acht Millenniumsentwicklungsziele lädt junge Menschen ein, mit guten Ideen und ausdrucksstarken Fotos einen eigenen Beitrag zur Umsetzung der acht Entwicklungsziele (engl. Millennium Development Goals, MDG) zu leisten. Die Ideen können auf kreative Art und Weise zur Umsetzung der Millenniumsziele beitragen, in dem Jugendliche konkrete Vorschläge einbringen und andere informieren. Das Prinzip: Die Jugendlichen reichen kommentierte Fotos ein, die in der online Foto-Galerie ausgestellt werden. Die Photos zeigen, wie sehr unser tägliches Handeln und unsere politische Haltung im Alltag Einfluss auf das Leben von Menschen in anderen Ländern und damit auch auf die Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele hat. Wir leben in einem globalen Dorf aus diesem Bewusstsein heraus sollen Jugendliche eine positive Zukunftsversion für ihre Welt abbilden! Auf finden junge Kreative eine Bühne: Zuschauer, Mitdenker, Lösungsfinder mitmachen ist alles! *** So geht es: Unter kann man sich registrieren und ab dem 8. September Fotos hochladen. Die Fotos können sofort in unserer online Foto-Galerie besichtigt werden. Jedes Bild soll mindestens einem der acht Millenniumsziele zugeordnet und mit einem kurzen Text beschrieben werden! Finale: Ab dem 24. November wählt die Jury die besten 50 Fotos aus und schickt diese ins Finale. Ab Nikolaus geht es ums Voten und Gewinnen dann können alle Jugendlichen in Deutschland die Fotos online bewerten! Preise: 3x je 1 Digitale Spiegelreflex-Kamera-Ausrüstung E-520 Double Zoom Kit von OLYMPUS, Konzertbesuche mit Meet-and-Greet bei CULCHA CANDELA und bei KILLERPILZE, MTV TRL Redaktionsbesuch, 10 ESPRIT-Einkaufsgutscheine à 100 Euro und einiges mehr! 3

4 Der Fotowettbewerb ist eine Initiative des Kumulus e.v. in Kooperation mit der Millenniumkampagne der Vereinten Nationen in Deutschland und Deine Stimme Gegen Armut / VENRO e.v. Wir danken edc/esprit, wysiwyg* software design und Olympus, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Chasing the Dream wird unterstützt vom Lette-Verein, den Bands CULCHA CANDELA und KILLERPIL- ZE, MTV Deutschland, MySpace, StudiVZ und dem Medienrechtsanwalt Dr. Torsten Walter. ABLAUF AUF 1 BLICK Am 27. August geht die Webseite online. Der Wettbewerb stellt sich vor und es gibt Promotion, um die Jugendlichen zu erreichen und zum Mitmachen einzuladen. Am 8. September geht es los dann können Jugendliche Fotos in die online-gallerie hochladen. (Beiträge können bis zum 23. November hochgeladen werden!) Ab dem 24. November 2008 Vorauswahl: Die Jury wählt die 50 besten Fotos für das Finale aus. Finale: Ab Nikolaus geht es ums Voten und Gewinnen! Von nun an können alle die Fotos des Finales online bewerten! Am 15. Januar schließen wir das Voting dann stehen die Gewinner fest! Ende Januar wird es dann eine Preisverleihung in Berlin geben. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. JURY Die Jury vereint Promoter aus dem Showbusiness mit entwicklungspolitischen und fototechnischen Expertinnen und Experten. Dazu gehören: Johnny Strange und Mr. Reedoo CULCHA CANDELA, Jo, Mäx und Fabi von KILLERPILZE, MTV VJane Ariane, Dr. Renée Ernst (UN Millenniumkampagne), Jürgen Hammelehle (VENRO e.v.), Sascha Müller (Kumulus e.v.), Sandra Massow (edc/esprit), n.n. (Olympus) und Frank Schumacher (Fotodesign-Schule Lette-Verein). HINTERGRUND Im Jahr 2000 unterzeichneten 189 Staaten die UN- Millenniumserklärung, deren oberstes Ziel die Halbierung der weltweiten Armut bis 2015 ist. Die internationale Gemeinschaft verpflichtete sich zur Umsetzung von insgesamt acht Millenniumsentwicklungszielen (MDG)in den Bereichen Armutsbekämpfung, Bildung und Gesundheit. Der Fotowettbewerb greift die Lebenssituation der Menschen in Entwicklungsländern auf und stellt sie in den Kontext der Entscheidungen und des Handelns in Deutschland. Junge Menschen in 4

5 Deutschland werden eingeladen, sich mit den Schwierigkeiten auseinander zu setzen, die für Jugendliche in Entwicklungsländern alltäglich sind. Der Wettbewerb lädt zur aktiven inhaltlichen Auseinandersetzung über die Zusammenhänge in einer globalisierten Welt ein. Er stärkt das Bewusstsein für die Auswirkungen eigenen Handelns und lädt ein, alternative Wege zu entwickeln und zu leben. Mit ihren Fotos können die Jugendlichen eine Zukunftsversion für ihre Welt abbilden und so positive Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Und sie präsentieren ihre positive Vision im Internetforum einer breiten Öffentlichkeit. Der Fotowettbewerb wurde inspiriert durch die Ausstellung Chasing the Dream: Die Welt der Jugend im Licht der acht Entwicklungsziele eine lebensnahe, fotojournalistische Ausstellung über acht junge Menschen im Kontext der Millenniumsentwicklungsziele (MDG). Die Ausstellung eine United Nations Interagency Initative, koordiniert vom UN-Bevölkerungsfonds UNFPA ist im Internet unter zu besichtigen. Presseanfragen und Kontakt Für weitere Informationen zu Chasing the Dream (Leitgedanken des Wettbewerbs, Commitments/Zitate der Jurymitglieder usw.) besuchen Sie bitte die Webseite oder wenden sie sich an Sascha Müller, Kumulus e.v., mobil: , Gerne können Interviewtermine mit Jurymitgliedern oder Bildmaterial zur Verfügung gestellt werden. Die UN-Millenniumentwicklungsziele 1. Bekämpfung von Armut & Hunger 2. Grundschulbildung für alle Kinder 3. Gleichstellung der Geschlechter 4. Senkung der Kindersterblichkeit 5. Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Müttern 6. Bekämpfung von Aids, Malaria und anderen schweren Krankheiten 7. Sicherung der Ökologischen Nachhaltigkeit 8. Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung Die Millenniumkampagne der Vereinten Nationen Die UN-Millenniumkampagne engagiert sich unter dem Motto No Excuse 2015 Voices Against Poverty weltweit für die Umsetzung der Millenniumerklärung, die im Jahr 2000 von 189 Staaten verabschiedet wurde. Die acht daraus hervorgegangenen Ziele stehen 5

6 für eine gerechtere Globalisierung, die Armut mindern, Frieden sichern und zu einer gleichberechtigten Partnerschaft zwischen armen und reichen Ländern führen soll. Die Ziele sollen bis 2015 realisiert sein. Weitere Informationen unter Deine Stimme gegen Armut/VENRO e.v. VENRO ist der Bundesverband entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen (NRO). Ihm gehören 116 deutsche NRO an, die als Träger der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Nothilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind. Deine Stimme gegen Armut ist eine gemeinsame Initiative von VENRO, Herbert Grönemeyer und befreundeten Fachleuten der PR-und Medienbranche. Die Aktion fordert von der Bundesregierung mehr Engagement bei der Umsetzung der Millenniumsentwicklungsziele (MDG) bis zum Jahr Deine Stimme gegen Armut ist die deutsche Plattform der Weltweiten Aktion gegen Armut - Global Call against Poverty (GCAP), deren Symbol das weiße Band ist. Mehr Informationen unter Kumulus e.v. Der Kumulus e.v. ist ein gemeinnütziger und überparteilicher Verein engagierter junger Bürgerinnen und Bürger in Berlin. Seit gut einem Jahrzehnt realisiert der Verein künstlerische und gesellschaftspolitische Projekte in Deutschland. In 2006 gelang es Kumulus e.v. die Ausstellung "Chasing the Dream: Die Welt der Jugend im Licht der acht Entwicklungsziele eine United Nations Interagency Initative nach Deutschland zu holen und erfuhr dabei viel prominente Unterstützung. Dieser Wettbewerb ist für Kumulus die logische Weiterentwicklung von Chasing the Dream weshalb der Verein diesen Wettbewerb entwickelt und initiiert hat. Mit dem Foto-Wettbewerb Chasing the Dream will Kumulus e.v. junge Menschen mit all ihrer Kreativität, Energie und Euphorie einladen, Zusammenhänge aufzuzeigen und ihre positive Vision einer anderen Welt abzubilden wir sind sehr gespannt! Let s make poverty history! Mehr Informationen über Kumulus e.v. finden Sie unter 6

7 Supported by Edc/Esprit Für die junge Lifestyle-Brand edc by Esprit ist es ein wichtiges Engagement, die internationale Aktion Chasing the Dream zu unterstützen. Jungen Menschen für ihre Gedanken, Worte und Bilder eine Plattform zu geben und so die UN Entwicklungsziele auch in Deutschland einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, ist für die internationale Marke eine verantwortungsvolle Aufgabe. In diesem Jahr kann Esprit auf vier Jahrzehnte soziales und gesellschaftliches Engagement zurückblicken. edc setzt dies auf seine Weise um: jung, multimedial, authentisch. Wysiwyg* software design Die Düsseldorfer Agentur entwickelt seit 1994 Websites und interaktive Anwendungen für Marken, Produkte und Unternehmen. wysiwyg* unterstützt das Projekt "Chasing the Dream" gerne mit der Realisierung und dem Betrieb der Website. Olympus unterstützt Chasing the Dream Das Team dankt Olympus für sein spontanes Engagement für dieses Projekt durch Bereitstellung der Hauptpreise. Wir glauben, dass der Slogan your vision, our future von Olympus besonders gut zu dem Fotowettbewerb passt. 7

7. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage vom 11. bis 25. November 2010

7. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage vom 11. bis 25. November 2010 7. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage vom 11. bis 25. November 2010 von Birgit Mitawi, RAA Brandenburg Schirmherr: Holger Rupprecht Minister für Bildung, Jugend und Sport

Mehr

Bildung trifft Entwicklung. RückkehrerInnen in der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit

Bildung trifft Entwicklung. RückkehrerInnen in der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit Bildung trifft Entwicklung RückkehrerInnen in der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit Gliederung Die Milleniumentwicklungsziele Das Aktionsprogramm 2015 EZ im eigenen Land! Eine globale Ressource Gestaltungskompetenz

Mehr

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Wer ist VENRO? VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland Gründungsjahr

Mehr

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre 1. Nord-Süd-Forum an der VHS 2. Kirchliche Gruppierungen und Kirchengemeinden 3. Jährlicher Eine-Welt- und Umwelttag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 30. November 2009 zum Thema "Entwicklungshilfe im Dialog Oberösterreich engagiert sich für eine gerechte Welt" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Eine Welt ohne Armut: Die Pläne der Vereinten Nationen bis Dr. Nicole Rippin 12. April 2014

Eine Welt ohne Armut: Die Pläne der Vereinten Nationen bis Dr. Nicole Rippin 12. April 2014 Eine Welt ohne Armut: Die Pläne der Vereinten Nationen bis 2030 Dr. Nicole Rippin 12. April 2014 MINISTRIES OF GRACE http://www.ministriesofgrace.de Matthäus 26, 11: denn die Armen habt ihr allezeit bei

Mehr

Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit

Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung Mareike Haase -

Mehr

4. Map activity (plot impact of environmental change on a global map, writing/speaking task: discussion questions about the environmental change)

4. Map activity (plot impact of environmental change on a global map, writing/speaking task: discussion questions about the environmental change) Module 15: Global Perspectives (contains four files) This module provides a global perspective on environmental and sustainability issues in general and from within the German perspective. Students are

Mehr

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft Fachtag Erwachsenenbildung: SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft Stuttgart, den 21.3.2017 Silja-Kristin Vogt, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Mehr

20 Jahre Hannover im Klima-Bündnis. Partner für Nachhaltige Entwicklung

20 Jahre Hannover im Klima-Bündnis. Partner für Nachhaltige Entwicklung 20 Jahre Hannover im Klima-Bündnis der europäischen Städte mit den indigenen Völkern der der Regenwälder Partner für Nachhaltige Entwicklung die Zerstörung des Waldes betrifft die gesamte Menschheit. Seit

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Einführung in die Entwicklungshilfe und - politik

Einführung in die Entwicklungshilfe und - politik Einführung in die Entwicklungshilfe und - politik 1. Was ist ein Entwicklungsland? 2. Was ist Entwicklungshilfe bzw. zusammenarbeit 3. Entstehung und Veränderung der Entwicklungshilfe 4. Untergliederung

Mehr

Newsletter Nr. 17 / 29. Juni 2006

Newsletter Nr. 17 / 29. Juni 2006 Newsletter Nr. 17 / 29. Juni 2006 Fußball ist eine globale Sprache. Er kann soziale, kulturelle und religiöse Trennungen überwinden. Er fördert persönliche Entwicklung und Wachstum, lehrt uns Teamwork

Mehr

Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland

Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland Konferenz Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland Perspektiven aus Deutschland und dem globalen Süden Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr.

Mehr

Factsheet. Die Millennium-Entwicklungsziele was wurde bisher erreicht?

Factsheet. Die Millennium-Entwicklungsziele was wurde bisher erreicht? Factsheet Die Millennium-Entwicklungsziele was wurde bisher erreicht? Im Jahr 2000 verpflichteten sich 189 Staaten im Rahmen der Millenniumserklärung der Vereinten Nationen zum Erreichen der Millennium-Entwicklungsziele

Mehr

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund Millennium Development Goals 1. Armut und Hunger halbieren 2. Ausbildung in der Grundschule für alle Kinder

Mehr

FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen

FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE 2017 Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen Was ist der Förderpreis Verein(t) für gute Schule? Schulfördervereine bündeln das zivilgesellschaftliche

Mehr

Sustainable Development Goals / Ziele für Nachhaltige Entwicklung: Überblick

Sustainable Development Goals / Ziele für Nachhaltige Entwicklung: Überblick Sustainable Development Goals / Ziele für Nachhaltige Entwicklung: Überblick We have a Plan video 1:23 Minuten - German version - https://www.youtube.com/watch?v=uctsreojgew Nachhaltige Entwicklung Grundlagen

Mehr

Sustainable Development Goals - What the f...?! - und dann noch inklusiv?

Sustainable Development Goals - What the f...?! - und dann noch inklusiv? Sustainable Development Goals - What the f...?! - und dann noch inklusiv? Inklusive Summer Academy 20.-24. September 2015, Mönchengladbach Generation-UN Selfie u.a. mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und

Mehr

Empfehlungen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Empfehlungen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Empfehlungen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Eine Stellungnahme der VENRO-Arbeitsgruppe Behindertenarbeit in Entwicklungsländern für den Ausschuss

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ZIELE FÜR EINE BESSERE WELT Im Jahr 2000 haben die Vereinten Nationen (UN) die sogenannten Millenniumsziele formuliert. Damit haben die Staaten der UNO beschlossen, gegen Hunger, Armut und Krankheit in

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Hintergrundinformationen. UN-Millenniumkampagne in Deutschland.

Hintergrundinformationen. UN-Millenniumkampagne in Deutschland. Hintergrundinformationen. UN-Millenniumkampagne in Deutschland. Inhalt 1 Die UN-Millenniumerklärung. 2 Die Kampagne weltweit. 3 Die Kampagne in Deutschland. 4 Im Fokus: Städte und Gemeinden. 5 STAND UP

Mehr

Fürmann und Garrett fordern Ende der tödlichen Politik

Fürmann und Garrett fordern Ende der tödlichen Politik Pressemitteilung Fürmann und Garrett fordern Ende der tödlichen Politik Neue Mobilisierungskampagne für die UN-Millenniumsziele gestartet Bonn, 12. August 2010. Diese Politik kostet Menschen das Leben,

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen 2005-2014 Hossam Gamil, Programmleiter für Erneuerbare Energien & Umwelt GERMAN ACADEMY FOR RENEWABLE ENERGY AND ENVIRONMENTAL

Mehr

Von der Agenda 21 zu Agenda 2030 und. Sustainable Development Goals (SDG)

Von der Agenda 21 zu Agenda 2030 und. Sustainable Development Goals (SDG) Von der Agenda 21 zu Agenda 2030 und Sustainable Development Goals (SDG) Gerd Oelsner, Agenda-Verein Karlsruhe, Nachhaltigkeitsbüro der LUBW Workshop Karlsruhe 3. Juni 2016 Agenda 2030 & Sustainable Development

Mehr

Präsentation zu Kurseinheit 1

Präsentation zu Kurseinheit 1 Adobe Reader: Vollbild: Ctrl (oder Command) + L Folien-Navigation: linke Maustaste (vorwärts), Pfeiltasten oder Scrollrad (vorund rückwärts) www.just-people.net Präsentation zu Kurseinheit 1 Diese PDF-Datei

Mehr

Veranstaltung Entwicklungspolitik SS Ziele der Entwicklung

Veranstaltung Entwicklungspolitik SS Ziele der Entwicklung Veranstaltung Entwicklungspolitik SS 2010 Ziele der Entwicklung Ziele der Entwicklung Nicht alle sollen gleich sein Aber Probleme in der Lebenssituation, in der Gesundheit, Bildung, Zugang zu Ressourcen

Mehr

Verantwortung übernehmen Die Sustainable Development Goals

Verantwortung übernehmen Die Sustainable Development Goals Verantwortung übernehmen Die Sustainable Development Goals Ziele Die SuS kennen die Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO und schaffen den inhaltlichen Transfer der Ziele zum Bereich Flucht. Sie

Mehr

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 22. Was haben die Millenniumsziele gebracht? Eine kritische Bilanz VORANSICHT

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 22. Was haben die Millenniumsziele gebracht? Eine kritische Bilanz VORANSICHT Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 22 Millenniumsziele 1 von 32 Was haben die Millenniumsziele gebracht? Eine kritische Bilanz Vele Menschen sind von Hunger bedroht. Aktuell muss immer noch

Mehr

und die ökumenische Zusammenarbeit für die Eine Welt sichtbar gemacht werden.

und die ökumenische Zusammenarbeit für die Eine Welt sichtbar gemacht werden. Der 5. Ökumenische Förderpreis Eine Welt Jährlich werden vom Katholischen Fonds und von Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst gemeinsam über 1000 Projekte in der entwicklungsbezogenen und

Mehr

EU-Bürger und Entwicklungshilfe

EU-Bürger und Entwicklungshilfe Methode: Persönliches Interview ÖSTERREICH November - December 2016 ZUSAMMENFASSENDE LÄNDERANALYSE Die europäischen Bürgerinnen und Bürger wurden zwischen November und Dezember 2016 im Rahmen einer Umfrage

Mehr

Die Millennium-Entwicklungsziele Keine Ausreden mehr in fünf Jahren kann man viel erreichen!

Die Millennium-Entwicklungsziele Keine Ausreden mehr in fünf Jahren kann man viel erreichen! Die Millennium-Entwicklungsziele Keine Ausreden mehr in fünf Jahren kann man viel erreichen! Dr. Renée Ernst, Beauftragte der UN-Kampagne in Deutschland Hamm, Afrika-Seminartag 2.10.2010 Gliederung des

Mehr

Inhalt : der ENGAGEMENT GLOBAL Service für Entwicklungsinitiativen ggmbh Außenstelle Nordrhein-Westfalen Schadowstraße Düsseldorf

Inhalt : der ENGAGEMENT GLOBAL Service für Entwicklungsinitiativen ggmbh Außenstelle Nordrhein-Westfalen Schadowstraße Düsseldorf Hinweise zur Förderung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit nordrheinwestfälischer Nichtregierungsorganisationen mit Partnerorganisationen in Entwicklungsländern" der ENGAGEMENT GLOBAL Service

Mehr

Millenniums-Erklärung der Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages

Millenniums-Erklärung der Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages Millenniums-Erklärung der Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages Die Stadt Begrüßt die von den Vereinten Nationen im Jahre 2000 verabschiedeten Millenniums-Entwicklungsziele (Millennium Development

Mehr

Das BMZ stellt sich vor

Das BMZ stellt sich vor Das BMZ stellt sich vor Inhalt 5 Was will Entwicklungspolitik erreichen? 10 Was macht das BMZ genau? 14 Wie funktioniert Entwicklungszusammenarbeit? 17 Wie wird die Wirksamkeit von Entwicklungspolitik

Mehr

Global Marshall Plan. für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft

Global Marshall Plan. für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft Global Marshall Plan für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft 1 Aktuelle Situation - Armut und Hunger Jede Sekunde stirbt ein Mensch an Unterernährung und deren Folgen 30 Millionen pro Jahr. Alle

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen 2005-2014 Klaus Pellmann Landesstelle für gewerbliche Berufsförderung in Entwicklungsländern an der Peter-Lenné-Schule Gliederung

Mehr

PUMA.Peace PEACE ONE DAY

PUMA.Peace PEACE ONE DAY 2009 2 PUMA.Peace 20 09 PUMA.Peace 20 09 03 3 PEACE ONE DAY Seit nunmehr drei Jahren unterstützt puma.peace die Initiative One Day One Goal von Peace One Day und setzt sich für das Projekt und seine Nachhaltigkeit

Mehr

Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene

Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene Die Bedeutung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung auf kommunaler Ebene SDG-Vernetzungstreffen: von der Fairtrade-Kommune zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Schlosskeller

Mehr

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bundesminister Dirk Niebel, MdB Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Fair Handeln Eröffnungsrede bei der Internationalen Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles

Mehr

Kommunen in der einen Welt Urbane Agrikultur im Norden und Süden. Welche Rolle spielen die Frauen?

Kommunen in der einen Welt Urbane Agrikultur im Norden und Süden. Welche Rolle spielen die Frauen? Diskussionsreihe Vom Süden Lernen Urbanes Gärtnern, Ernährungssouveränität und Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs*) Kommunen in der einen Welt Urbane Agrikultur im Norden und Süden. Welche Rolle spielen

Mehr

Solidarische Globalisierungsgestaltung

Solidarische Globalisierungsgestaltung Solidarische Globalisierungsgestaltung Globalisierung und Armutsbekämpfung Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung am 12.Mai 2006 in Göppingen Veranstaltungsinformation des Fritz-Erler-Forums Baden-Württemberg

Mehr

Kinderrechte sind Menschenrechte!

Kinderrechte sind Menschenrechte! Kinderrechte sind Menschenrechte! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Übung: Mein gutes Recht! Es

Mehr

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich Leitbild der Caritas in Oberösterreich Caritas Caritas, die gelebte Nächstenliebe, ist eine unverzichtbare Aufgabe jedes/jeder einzelnen Christen/Christin und eine der kirchlichen Grundfunktionen. Damit

Mehr

LEITBILDPROZESS MANNHEIM 2030 & DIE 17 GLOBALEN NACHHALTIGKEITSZIELE

LEITBILDPROZESS MANNHEIM 2030 & DIE 17 GLOBALEN NACHHALTIGKEITSZIELE LEITBILDPROZESS MANNHEIM 2030 & DIE 17 GLOBALEN NACHHALTIGKEITSZIELE DIE ENTWICKLUNG DER WELT Daten, Fakten, Risiken 2017 ff. Weltbevölkerung: 2016 rund 7,4 Milliarden Menschen, bis 2050 rund 9.9 Milliarden

Mehr

Millennium Development Goals und Armut und Hungerbekämpfung

Millennium Development Goals und Armut und Hungerbekämpfung Millennium Development Goals und Armut und Hungerbekämpfung Ricarda Deutschbein Mareike Täger Meike Röhm 27.Januar 2015 Gliederung 1. Begriffsserklärung 2. Vorstellung der Ziele und deren Ergebnisse 3.

Mehr

Internationales Jahr der Jugend 12. August August 2011

Internationales Jahr der Jugend 12. August August 2011 Internationales Jahr der Jugend 12. August 2010-11. August 2011 Dialog und gegenseitiges Verständnis Vereinte Nationen Die Jugend verdient unseren bedingungslosen Einsatz uneingeschränkten Zugang zu Bildung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien für Lehrer & Schüler UN World Food Programme

Unterrichtsmaterialien für Lehrer & Schüler UN World Food Programme Was tun gegen Unterernährung? Unterrichtsstunde: Simulation einer UN-Generalversammlung Altersgruppe: 10. bis 12. Klasse Fach: Gesellschaftswissenschaften, Politik Überblick Recherche, Gruppenarbeit, Präsentationstechniken

Mehr

Armut weltweit überwinden

Armut weltweit überwinden Armut weltweit überwinden Was wurde bisher erreicht? Vor welchen neuen Herausforderungen stehen wir? Dr. Klaus Seitz Münster 9. Januar 2015 Wichtige Weichenstellungen im Entwicklungsjahr 2015 G7-Gipfel

Mehr

Für Nachhaltige Entwicklung

Für Nachhaltige Entwicklung Einführung DIE GLOBALEN ZIELE 1 DIE GLOBALEN ZIELE Für Nachhaltige Entwicklung Wir haben nur einen Planeten. Es gibt keinen Ersatz. Wenn wir unsere gesamte Kreativität richtig einsetzen, brauchen wir keinen

Mehr

Willkommen zur BION-Ringvorlesung Biodiversity Today for Tomorrow!

Willkommen zur BION-Ringvorlesung Biodiversity Today for Tomorrow! Willkommen zur BION-Ringvorlesung! www.bion-bonn.org 1 Zentrum für Entwicklungsforschung - Partner im BION-Netzwerk 2 Biodiversität im Kontext Menschlicher Entwicklung: Wie kann Nachhaltigkeit gelingen?

Mehr

Erzähle uns eine Geschichte! Aktion der Globalen Bildungskampagne zum Thema Mädchen- und Frauenbildung

Erzähle uns eine Geschichte! Aktion der Globalen Bildungskampagne zum Thema Mädchen- und Frauenbildung Erzähle uns eine Geschichte! Aktion der Globalen Bildungskampagne zum Thema Mädchen- und Frauenbildung Erzähle uns eine Geschichte... und setze ein Zeichen, damit bis 2015 alle Kinder weltweit zur Schule

Mehr

Erfahrungen der Stadt Bonn in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit

Erfahrungen der Stadt Bonn in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit Erfahrungen der Stadt Bonn in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit Grundlagen der internationalen Zusammenarbeit in Bonn Konzept für internationale Kontakte der Stadt Bonn Ratsbeschluss April 1999

Mehr

+++ In Entwicklungsländern ist jede dritte junge Frau bereits mit 18 Jahren verheiratet. +++

+++ In Entwicklungsländern ist jede dritte junge Frau bereits mit 18 Jahren verheiratet. +++ Welt-Mädchentag +++ In Entwicklungsländern ist jede dritte junge Frau bereits mit 18 Jahren verheiratet. +++ Der 11. Oktober, Internationaler Mädchentag der Vereinten Nationen macht Mädchen sichtbar führt

Mehr

Mach mit. Jeder Schritt zählt.

Mach mit. Jeder Schritt zählt. Mach mit. Jeder Schritt zählt. Was ist hike4hunger? hike4hunger vereint weltweit Menschen, die Solidarität mit den Hungernden zeigen und sich engagieren. g Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober

Mehr

Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene

Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene Forum nachhaltige Beschaffung, 26.10.16, Staatsministerium Baden-Württemberg Silja-Kristin

Mehr

Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim

Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim Beschreibung des Projektes Seit dem Schuljahr 2009 / 2010 wird in Zusammenarbeit mit der Referentin für Bildung, Familie, Jugend und Senioren und dem Lehrerkollegium

Mehr

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Im Jahr 2001 haben die Vereinten Nationen beschlossen, dass auf der Welt bis zum Jahr 2015 bestimmte Ziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel soll

Mehr

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags anlässlich des Hochrangigen Ministertreffens auf VN-Ebene zu HIV/AIDS vom 8. 10. Juni 2016 in New York - 2 - - 2 - Sehr

Mehr

Anhörung zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Stellungnahme: Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender VENRO

Anhörung zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Stellungnahme: Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender VENRO Anhörung zum Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 29. Juni 2016, Bundeskanzleramt Stellungnahme: Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender VENRO Wenn wir als VENRO den vorliegenden Entwurf der

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Kurzabriss - Begriff Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Bildungskonzept, das Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln vermittelt. Denn

Mehr

Bevölkerungsexplosion und schrumpfende Gesellschaften - Quo vadis, Homo sapiens? Prof. Dr. Caroline Kramer (LMU Geographie)

Bevölkerungsexplosion und schrumpfende Gesellschaften - Quo vadis, Homo sapiens? Prof. Dr. Caroline Kramer (LMU Geographie) Bevölkerungsexplosion und schrumpfende Gesellschaften - Quo vadis, Homo sapiens? Prof. Dr. Caroline Kramer (LMU Geographie) Wie verteilt sich die Bevölkerung auf der Erde? Quelle: http://www.cojoweb.com/earthlights.html

Mehr

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt in Leichter Sprache 193 Länder auf der Welt arbeiten zusammen. Diese Länder sind die Vereinten Nationen. Im Jahr 2015 haben

Mehr

Grußwort. von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. zur

Grußwort. von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. zur Grußwort von Herrn Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung zur Eröffnung der Wanderausstellung Es betrifft Dich! am 16. Mai 2011 in Flensburg

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

STELLUNGNAHME 28/11/2016

STELLUNGNAHME 28/11/2016 STELLUNGNAHME Stand der Umsetzung der Agenda 2030 und der globalen Nachhaltigkeitsziele Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am 30. November 2016 in Berlin Der BDI

Mehr

DAS PROJEKT IM AUSLAND

DAS PROJEKT IM AUSLAND DAS PROJEKT IM AUSLAND Julia Seitz 30.09.2017 EINE INITIATIVE VON In Partnerschaft mit PROJEKTTRÄGER INHALT 1. Ermittlung des Bedarfs in der Zielregion 2. Finden einer nationalen Partnerorganisation und

Mehr

Aktionen rund um die Millenniums-Entwicklungsziele im Jahr 2005 in Bonn - Bilanz -

Aktionen rund um die Millenniums-Entwicklungsziele im Jahr 2005 in Bonn - Bilanz - Aktionen rund um die Millenniums-Entwicklungsziele im Jahr 2005 in Bonn - Bilanz - I. Hintergrund: Im September 2000 haben sich die Staats- und Regierungschefs von 189 Ländern bei der Millenniums-Konferenz

Mehr

INITIATIVE MILLENNIUMSDÖRFER

INITIATIVE MILLENNIUMSDÖRFER INITIATIVE MILLENNIUMSDÖRFER FAQs zu dem wirkungsorientierten MONITORING der Initiative MILLENNIUMSDÖRFER Grundsätzliche Fragen Worin besteht die Initiative Millenniumsdörfer? Was versteht die Welthungerhilfe

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama Die Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologische Dimension Gesellschaftliche Dimension Schutz von Natur und Umwelt Erhalt der natürlichen Ressourcen

Mehr

Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist.

Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist. Ermöglichen Sie als Gemeinde einem Dorf in einem Entwicklungsland sauberes Trinkwasser. Weil Trinkwasser für alle Menschen notwendig ist. Sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Jeden Tag.

Mehr

Thesen zum ÖGD und zum Gesunde Städte Ansatz

Thesen zum ÖGD und zum Gesunde Städte Ansatz Thesen zum ÖGD und zum Gesunde Städte Ansatz Vorstellung eines Arbeitspapiers bei der MV des Gesunde Städte Netzwerks am 5./6.Juni 2013 in Würzburg Dr.med. Fred Jürgen Beier M.A., Nürnberg Dr. phil. Hans

Mehr

Von der ökosozialen Idee Zum Weltmodell. Josef Riegler

Von der ökosozialen Idee Zum Weltmodell. Josef Riegler Von der ökosozialen Idee Zum Weltmodell Josef Riegler 1 30 Jahre Ökosozialer Weg 1987 Ökosoziales Manifest 1989 Modell Ökosoziale Marktwirtschaft 1992 Ökosoziales Forum Österreich 2001 Ökosoziales Forum

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

GEGEN KOPIEN FÜR DAS ORIGINAL Eine Initiative von ELLE & ELLE DECORATION

GEGEN KOPIEN FÜR DAS ORIGINAL Eine Initiative von ELLE & ELLE DECORATION 2016 GEGEN KOPIEN FÜR DAS ORIGINAL Eine Initiative von ELLE & ELLE DECORATION Für uns hat Stil nicht nur etwas mit Mode oder Einrichtung zu tun. ELLE beschäftigt sich viel umfassender mit den schönen Dingen

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org

Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Wie kann die FCTC dazu beitragen? Sonja von Eichborn Unfairtobacco.org Nachhaltige Entwicklung Eine dauerhaft nachhaltige Entwicklung muss die Rechte und Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Frieden braucht Entwicklung: Die Millenniumsentwicklungsziele verwirklichen! (Erklärungstext)

Frieden braucht Entwicklung: Die Millenniumsentwicklungsziele verwirklichen! (Erklärungstext) Frieden braucht Entwicklung: Die Millenniumsentwicklungsziele verwirklichen! (Erklärungstext) Vollversammlung des ZdK Einleitung Ein Drittel der Frist zur Verwirklichung der Millenniumsentwicklungsziele

Mehr

Geschlechterrollen und Fertilität

Geschlechterrollen und Fertilität Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Geschlechterrollen und Fertilität von Mirjam Hägele Mädchen und Frauen

Mehr

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Liebe Kinder, liebe Jugendliche, unser Köln ist vor allem dafür bekannt, eine besonders

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration.

Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. 2015 Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. Eine Initiative von Western Union, in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Zentrum. Unterstützt durch das Bundesministerium

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N anlässlich des Besuches von Dr. Srgjan Hassan Kerim, Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen, am Montag, 30. Juni 2008 Seite 2 Österreich und die Vereinten

Mehr

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit DIE BEDEUTUNG DES TOURISMUS IN ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN Der Tourismussektor ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige. Im welt weiten Vergleich

Mehr

AWO-SCHUELERWETTBEWERB.ORG

AWO-SCHUELERWETTBEWERB.ORG JETZT ONLINE ANMELDEN UNTER: AWO-SCHUELERWETTBEWERB.ORG Rund 3 Millionen Haushalte in der Bundesrepublik sind überschuldet und immer mehr Jugendliche geraten in die Schuldenfalle. Den Konsumwünschen von

Mehr

NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR DIE WELTWEITE ARMUT BEKÄMPFEN UND DIE UN-MILLENNIUMSZIELE ERREICHEN

NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR DIE WELTWEITE ARMUT BEKÄMPFEN UND DIE UN-MILLENNIUMSZIELE ERREICHEN NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR DIE WELTWEITE ARMUT BEKÄMPFEN UND DIE UN-MILLENNIUMSZIELE ERREICHEN Bis 2015 die weltweite Armut halbieren lautet das historische Versprechen, das 189 Staats- und Regierungschefs

Mehr

BUSINESS PEOPLE AGAINST POVERTY. ENGAGEMENT GEGEN ARMUT ALS VOLUNTEER EXPERT

BUSINESS PEOPLE AGAINST POVERTY. ENGAGEMENT GEGEN ARMUT ALS VOLUNTEER EXPERT BUSINESS PEOPLE AGAINST POVERTY. ENGAGEMENT GEGEN ARMUT ALS VOLUNTEER EXPERT HILFE DURCH KNOW-HOW-TRANSFER Weltweit wächst die Einsicht, mit Armut in benachteiligten Regionen dieser Welt anders umzugehen.

Mehr

WASH Kamerun Wasser. Sanitär. Hygiene.

WASH Kamerun Wasser. Sanitär. Hygiene. Wasser ist Grundlage jeglichen Lebens Auf der Erde gibt es insgesamt ausreichend frisches Wasser für alle, trotzdem ist der Zugang zu sicheren Wasserquellen nicht für jeden sichergestellt. Trotz umfangreicher

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2016 Mit Eigenverantwortung zu einer wirksamen Entwicklung? Die Staaten der Welt haben im September 2015 neue Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung bis 2030 beschlossen.

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Frauen bewegen Afrika

Frauen bewegen Afrika Frauen bewegen Afrika Frauen sind Trägerinnen sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung, Haupternährerinnen und -versorgerinnen ihrer Familien. Sie produzieren Nahrungsmittel, führen Unternehmen, lassen

Mehr

am 27. August 2009 in Bonn

am 27. August 2009 in Bonn Rede des Ministers für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Armin Laschet anlässlich der Eröffnung der 2. Bonner Konferenz für Entwicklungspolitik am 27. August

Mehr

Zwei Jahre AGENDA 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Welt im Wandel Beitrag des BMZ

Zwei Jahre AGENDA 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Welt im Wandel Beitrag des BMZ Zwei Jahre AGENDA 2030 für nachhaltige Entwicklung Die Welt im Wandel Beitrag des BMZ DAS BMZ ALS MOTOR FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Die Agenda 2030 ist das globale Leitbild und damit der Weltzukunftsvertrag

Mehr

GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch

GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch GLOBAL GOALS CURRICULUM Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Exposé + Einladung Berlin, Dezember 2015 1 Inspiration, Begegnung und gemeinsames Handeln. Wir treffen uns vom 4. 6. Mai 2016 in Berlin 400 global

Mehr

DEINE STIMME GEGEN ARMUT

DEINE STIMME GEGEN ARMUT DEINE STIMME GEGEN ARMUT NEWSLETTER 24 11. OKTOBER 2007 "In meiner Funktion als Goodwill-Botschafter der UN möchte ich Sie einladen, sich an der Stand-Up-Aktion zu beteiligen. 'Stand Up & Speak Out' ist

Mehr

Ein Projekt zur Förderung von Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen

Ein Projekt zur Förderung von Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen BASF Spendenprojekt 2016: Gemeinsam Neues schaffen Ein Projekt zur Förderung von Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen Ludwigshafen, 1 Zusammen erreichen wir mehr Gemeinsam mit Partnern

Mehr

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

WEGE AUS DER ARMUT. Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist WEGE AUS DER ARMUT "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist" Wer hungern muss, wer kein Geld für die nötigsten Dinge hat,

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

Definition und Umsetzung von Gesundheitszielen

Definition und Umsetzung von Gesundheitszielen Definition und Umsetzung von Gesundheitszielen Die Erfahrungen des WHO Regionalbüros für Europa Svenja Herrmann Referentin Partnerschaften und Kommunikation 1. Gesundheit für alle - Global 2. Gesundheit

Mehr