Gemeindebote. Ev. Kirchengemeinde Obere Saar. Ausgabe 2/16 Februar - Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Ev. Kirchengemeinde Obere Saar. Ausgabe 2/16 Februar - Mai"

Transkript

1 Gemeindebote Ev. Kirchengemeinde Obere Saar Ausgabe 2/16 Februar - Mai

2 2

3 Inhalt und Impressum INHALT... 3 AN-GE-DACHT.. 4 ff Aus der Gemeinde... 6 INFOS BÜBINGEN UND GÜDINGEN. Rückblick auf das Krippenspiel ff 9 ff Vorstellung des Presbyteriums ff Freud und Leid.. 17 ff GOTTESDIENSTÜBERBLICK OBERE SAAR ff INFOS KLEINBLITTERSDORF UND SITTERSWALD ff Freud und Leid.. 26 Dank an die Presbyteriumsmitglieder 28 Kinderseite. 31 Neues aus dem Kinderhaus Regenbogen Jahresrückblick Mütterkreis Güdingen Infos aus der Kita Güdingen ANSPRECHMÖGLICHKEITEN / ADRESSEN.. 38 ff Impressum Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar V.i.S.d.P.: Pfr. Gerd Schroer Redaktion: Pfr. G. Schroer, Pfr. G. Hampel, I. Käufer, E. Kuhn, A. Maurer, M. Ziegler Layout: Pfr. G. Schroer, S. Herrmann-Risch Druck: Gemeindebriefdruckerei Redaktionsschluss: für die Juniausgabe am 30. April 2016 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der gesamten Redaktion oder des Herausgebers wieder. Artikel und Informationen aus dem Gemeindeboten dürfen nur mit Zustimmung der Herausgeber veröffentlicht werden. Das gilt insbesondere für persönliche Daten. 3

4 An-ge-dacht MONATSSPRUCH MÄRZ 2016 Liebe Gemeinde Das Wort Jesu aus dem Johannesevangelium leitet hin zu dem, was Jesus besonders wichtig ist. In seiner Liebe dient Jesus Gott dem Vater im Himmel und den Menschen. Dabei bleibt er intensiv im Gespräch mit Gott. Er sucht die Aufmerksamkeit der Menschen und will für sie das Licht des Lebens sein. Er will mit seiner Botschaft die Menschen in Freud und Leid gleichermaßen erreichen. Sein Wort ist lebendig. Er baut auf, tröstet und stärkt den Menschen. Darin ist er einmalig. In seiner Passion denken wir daran, wie er uns Menschen auch in Leiden und Schmerzen oder Verlusterfahrungen erreichen will. Er ermutigt uns nicht aufzugeben. Seine Liebe will uns tragen gerade in schweren Zeiten. Darum nimmt er Leiden und Schmerzen auf sich, damit wir seinen Beistand und Trost in unserem Leben erfahren und an seine Auferstehung und seinen Weg zum Vater, das Jesus sagt: Wenn ihr meine Gebote haltet, so bleibt ihr in meiner Liebe, wie ich meines Vaters Gebote halte und bleibe in seiner Liebe. Das sage ich euch, damit meine Freude in euch bleibe und eure Freude vollkommen werde. Johannes 15,9 4 Ankommen im Himmel am Ende unserer Tage glauben können. Sein ganzes Leben ist Botschaft. Er gibt Zeugnis davon, dass sich durch die Liebe Gottes schon jetzt vieles im Leben der Menschen verändern kann. Das geschieht nicht für alle Menschen gleich, aber es geschieht immer im Geist des Glaubens, der sich den Menschen zuwendet. Sein Wort macht uns Mut, den Weg der Liebe zu gehen. Es ist ein Weg, auf dem wir die Welt oft mit anderen Augen sehen lernen. Johann Hinrich Wichern ist diesen Weg gegangen, im Dienst am Nächsten. Er hat in den Menschen, die ihre Heimat verloren haben, Menschen auf der Suche gesehen. Hilfe hat er ihnen gewährt, versucht ihnen die Kraft wieder zurückzugeben, die sie auf dem bisherigen Weg verzehrt hatten. Er hat begonnen, Hilfe zur Selbsthilfe aufzubauen. Dabei übernimmt der Glaube eine wichtige Rolle im Leben. Er ist das zentrale Organ, Schwierigkeiten und Lebensfragen richtig einzuschätzen.

5 lässt, wenn man den Schlüssel hat. Er ist vielmehr, ein Hören und Lernen, auch von denen, die Erfahrung haben. Darauf folgt das Lernen und selber Überdenken und Einordnen der eigenen Lebenserfahrungen. Vielleicht ist der Glaube mehr das Navigationssystem als das Autofahren selbst. Die Stärke des Glaubens besteht nicht darin, dass sich jeder um seinen Glauben allein kümmert. Bei Jesus entsteht die Gemeinschaft der Jüngerinnen und Jünger, die bereit und offen ist, diesen Glauben zu leben, zu diskutieren und auf die Probe zu stellen. Zu solchem Bleiben in seiner Liebe möchte uns Jesus auch heute ermutigen. Mal ist seine Liebe geduldig, mal ist sie kritisch, aber immer hat Jesus mit uns ein klares Ziel vor Augen. Manch einer übt sich in der Passionszeit im Verzicht. Das kann aktiv sein, in dem wir auf etwas verzichten, was uns vielleicht im Alltag beherrschen könnte, ohne dass wir es merken. Es kann aber auch sein, dass wir uns einfach mehr Zeit nehmen für das, was unserem Seelenleben die Richtung und das Ziel weist. Wir dürfen im Glauben gewiss sein, Christus denkt an uns auf diesem Weg. Er will, dass unser Weg ein guter Weg wird. Ein Weg, auf dem er uns in seinem Leiden spüren lässt, wie er 5 An-ge-dacht uns nahe ist. Ein Weg, auf dem er uns Ruhe und Gelassenheit für uns selbst und damit innere bleibende Freude schenkt. Viele haben es längst gemerkt, auch eine Schnellmahlzeit will genossen werden. Dann macht sie bleibend satt. Auch ein kurzes Jesus Wort lädt ein, die Gedanken weiter zu vertiefen. Dann steht das Wort nicht mehr nur in unserer Bibel, sondern auch über unserem Leben. Für den Menschen ist die Freude selbst oft zur Schnellmahlzeit geworden. Viele denken, alles ist jetzt und gleich zu haben. Aber unsere Gedanken freuen sich noch mehr über das, was bleibt und trägt im Leben. Was Jesu uns sagt, ist oft nur langsam nachzuvollziehen, es lädt ein zum selber denken. So oft denkt er über das nach, was alles nicht in unserer Hand steht. Eins aber ist gewiss, wir selbst stehen ja in Gottes Hand, sind hineingestellt in die größeren Zusammenhänge seiner Liebe, wenn wir es wollen und zulassen. Dennoch beginnt die Freude und der Segen der Nachfolge immer nur im kleinen, gelingenden Gesprächen und Beziehungen. Eine gesegnete Passionszeit wünsche ich Ihnen, Ihr Pfarrer Gerd Schroer

6 Aus der Gemeinde Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Zentrum, wenn am Freitag, den 4. März 2016, rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Dessen Gottesdienstordnung Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf haben über 20 kubanische Christinnen gemeinsam verfasst. Verfasst: Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Freitag, 4. März Uhr Ev. Kirche Bübingen Freitag, 4. März Uhr Ev. Kirche Güdingen Freitag, 4. März Uhr Kath. Kirche Auersmacher Konfirmanden Bübingen 2016 Konfirmanden Güdingen 2016 Selina Berg Elena Grummel Lena Krämer Jens Vogel Annabelle Osswald Simon Michels Pauline Diehl Antonia Ballas Paul Tescari Anne Junk Jennifer Köhler 6 Daniel Scheer Ida Berndt Dominik Hautz Philip Dausend Emelie Job Fabius Leibrock Sophie Thiery Lara Meyer Konfirmation in Güdingen am 20. März 2016 um Uhr Konfirmation in Bübingen am 10. April 2016 um Uhr

7 Krabbelkreis Güdingen (6 bis ca. 36 Monate) Im Gemeindehaus in Güdingen Im Allmet 7, Güdingen Jeden Mittwoch bis Uhr Leitung: Gabi Schäffner, (0681) Ev. Mütterkreis Güdingen Jeden letzten Dienstag im Monat / Uhr im Gemeindez. Güdingen Termine: um Uhr Besprechung WGT, um Uhr Entstehung der Schrift, um Uhr Seniorensicherheit Seniorennachmittag Güdingen Mittwoch, Uhr im Gemeindehaus Güdingen Termine: , Stricken in der Gemeinde Montag, Uhr im Gemeindehaus Güdingen Gruppe 85 Dienstag, Uhr ( 14-tägig n. Absprache ) im Gemeindehaus Güdingen Frauenabend Mittwoch, um Uhr im Gemeindehaus Güdingen Krabbelkreis Bübingen (6 bis ca. 36 Monate) Im Kinderhaus Regenbogen Friedhofstr. 8, Bübingen Jeden Mittwoch bis Uhr Leitung: Gabi Schäffner, (0681) Ev. Frauenhilfe Bübingen jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr Leitung: Frau Gisela Fechter, Bübingen, (06805) 73 58, Frau Sigrid Herrmann, Bübingen, (06805) Ev. Gemeindehaus Termine: , 9.03., , , , , KU der Konfis Güdingen und Bübingen wöchentlich - für weitere Infos > siehe Homepage 7 Gruppentermine

8 Passionskonzert und Jubelkonfirmation Joseph Haydn 'Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze' Samstag, 12. März, 18 Uhr, Evangelische Kirche Bübingen Im Jahr 1785 erhielt Joseph Haydn aus dem andalusischen Cádiz den Auftrag, für die Karwoche eine Art Instrumentalmusik zu schreiben, in der die 'Sieben letzten Worte des Herrn' eine Ausdeutung erfahren sollten. Er komponierte 'Sieben Sonaten mit einer Einleitung und am Schluss ein Erdbeben'. Das Werk wurde am Karfreitag 1786 in der Kirche Santa Cueva in Cádiz uraufgeführt. Die sieben letzten Worte des sterbenden Jesu sind den Passionsberichten aller vier Evangelisten entnommen. Die sieben langsamen Sätze zeugen von einer solchen schöpferischen Vielfalt der musikalischen Einfälle und ihrer Ausarbeitung, dass jede Art von Eintönigkeit vermieden wird. Im gesamten Zyklus wird trotz aller Dramatik immer wieder Haydns innerer Friede und Dankbarkeit deutlich. Zu Recht hat der Komponist in einem Brief an seinen Londoner Verleger einmal gesagt: ''Jeder Text wird einzig durch die Möglichkeit der Instrumentalmusik ausgedrückt, in der Weise, dass notwendigerweise der tiefste Eindruck in der Seele des unvoreingenommenen Hörers hinterlassen wird''. Aufgeführt wird Haydns Werk vom Collegium Instrumentale Saarbrücken unter der Leitung von Helmut Haag. Die Christusworte spricht Pfarrer Gerd Hampel. Zu dem Konzert ergeht herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei. Wir laden Sie herzlich zu unseren Konfirmationsjubiläen am Sonntag, 22. Mai 2016 ein. Ev. Kirche Sitterswald, 9.30 Uhr Ev. Kirche Güdingen, Uhr In diesem Jahr sind die Konfirmationsjahrgänge 1966, 1956, 1951, 1946, 1941 dran. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie hier oder anderswo konfirmiert wurden. Wir werden diejenigen schriftlich einladen, deren Adressen wir an Hand der Kirchenbücher entnehmen können, oder die bereits an einer der vergangenen Jubelkonfirmationen teilgenommen bzw. sich rückgemeldet haben. Sollte jemand nicht auf den bereits vorhandenen Listen stehen, dann bitten wir Sie, sich im Gemeindebüro zu melden, damit wir unsere Listen ergänzen können. Um den Gottesdienst und die anschließenden Feierlichkeiten besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bis zum 02. Mai 2016 in den Gemeindebüros anzumelden. Ihr Gemeindebüro 8

9 Krippenspiel 2015 Fotos: A. Maurer Alle Jahre wieder eine Herausforderung: das Krippenspiel der Ev. Kirchengemeinde Obere Saar in Güdingen. Nachdem ein Stück ausgewählt wurde, müssen Mitspieler gesucht werden, inzwischen gibt es zwar eine junge "Stammmannschaft", jedoch werden jedes Jahr auf neue Mitspieler gebraucht. Sind alle Rollen besetzt, beginnt schon die heiße Phase: die Texte müssen gelernt und Kostüme gesucht werden. 9 Seit zwei Jahren wird das aktuelle Stück als Generalprobe im Gottesdienst am vierten Advent in der Kirche aufgeführt fand diese aber im Ev. Gemeindehaus statt, anschließend gab es Kaffee, Gebäck und der Förderverein der Ev. Tagesstätte Güdingen verkaufte selbstgemachte Kleinigkeiten. Am Hlg. Abend wurde das Stück im Familiengottesdienst ein zweites Mal aufgeführt und begeisterte auch hier alle großen und kleinen Zuschauer. Als Dankeschön für ihr Engagement besuchten die Krippenspieler die Ausstellung "Detektive, Agenten und Spione" im Historischen Museum Speyer. Anne Maurer

10 Krippenspieler Güdingen Krippenspielerausflug Ausflug der Krippenspieler in das Historische Museum Speyer Am machten sich die Krippenspieler auf die Reise nach Speyer, um dort im Historischen Museum die Ausstellung "Detektive, Agenten und Spione" zu besuchen. Nach einer fast zweieinhalbstündigen Zug- und Busfahrt kamen wir im Historischen Museum an und begaben uns gleich auf die Entdeckungsreise. Im Museum gab es allerlei zu sehen, zu lesen und auszuprobieren. Jeder Raum begann mit einem kleinen Informationstext zur Arbeit und Geschichte von Detektiven, Agenten und Spionen. Anschließend konnte man in den Schaukästen viel Anschauungsmaterial und sogar echte Filmrequisiten (z. B. aus den James Bond Filmen) 10 bewundern. Uns hat am besten gefallen, dass man das zuvor Gelesene auch in die Tat umsetzen konnte: Wir haben uns mit Hilfe verschiedener Kostüme getarnt, Phantombilder erstellt, Fingerabdrücke genommen, sind wie im Film durch Laserlichter geklettert und haben sogar einen Fall gelöst! Nachmittags haben wir uns dann wieder auf die Heimreise gemacht, wo wir den wartenden Eltern einiges zu berichten hatten. Anne Maurer Fotos: Anne Maurer

11 Infos Am Samstag, den 16. April 16 werden wir zusammen mit dem Pantomimen JOMI einen Gottesdienst gestalten und feiern. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Ev. Kirche in Güdingen. Wir freuen uns auf alle, die mit uns diesen Gottesdienst erleben wollen. Ihre/Eure KonfirmandINNen Fotowettbewerb Herzlichen Dank allen, die am Fotowettbewerb teilgenommen haben. Auf der Gemeindeversammlung am 1. Advent bekam das Bild, das diesmal die Titelseite unseres Gemeindebriefes schmückt, die meisten Punkte. Gerd Hampel 11

12 Vorstellung des Presbyteriums Foto: Anne Maurer Von links nach rechts: Pfr. Gerd Hampel, Margit Groß-Schmidt, Susanne Drews, Bianca Deutsch, Annemarie Stumm, Wolfgang Pinkle, Inge Käufer, Uwe Krämer, Klaus Lösch, Pfr. Gerd Schroer, Stefan Krüger, es fehlt die Fotografin des Fotos Anne Maurer Mein Name ist Susanne Drews, ich bin 56 Jahre alt und mit dem Baubiologen Christian Naujoks verheiratet. Durch meine Heirat habe ich die Pfarrgemeinde gewechselt von Bliesmengen-Bolchen, wo ich wohne, nach Bübingen. Seit Juni 2010 arbeite ich im Presbyterium mit. Als Förderschulkonrektorin unterrichte ich im Krankenhaus- und Hausunterricht und dort vor allem in den Kinder- und Jugendpsychiatrien. Im Ehrenamt engagiere ich mich als Betreuerin von geistig behinderten Menschen und arbeite bei der Lebenshilfe Obere Saar mit. Mein Arbeitsschwerpunkt ist hierbei Hanweiler, Bübingen und Kleinblittersdorf. Mein besonderes Interesse gilt dem Zusammenwachsen zu einer Kirchengemeinde Obere Saar, ohne dass die einzelnen Gemeinden ihre Identität verlieren. Aber auch die Jugendarbeit und die Weiterentwicklung unserer Kindergärten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich engagiere mich im Strukturausschuss und im Bauausschuss und bin Diakoniekirchmeisterin. 12

13 Vorstellung des Presbyteriums Mein Name ist Annemarie Stumm. Geboren bin ich am und wohne in Güdingen. Seit Oktober 2008 bin ich im Presbyterium Obere Saar. Ich engagiere mich im Mütterkreis, beim Seniorennachmittag, im Gottesdienst u.v.m. Da mir die Arbeit und die Mitarbeit in der Gemeinde großen Spaß macht, möchte ich gerne weiterhin meinen Anteil zum Gemeindeleben beitragen. Stefan Krüger (50 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Referent und wohnhaft in Bübingen) Für die vielfältigen Dienste, die die Gemeinde an den Menschen und für die Menschen leistet, ist eine leistungsfähige Struktur enorm wichtig. Wir haben zwei Pfarrer und 34 weitere Mitarbeiter an der Oberen Saar, die in der Seelsorge, in den Gottesdiensten, in der Kindererziehung, im Küsterdienst und in der Gemeindeverwaltung einen großen Beitrag für die Gemeinschaft leisten. Seit zwei Jahren kümmere ich mich hauptverantwortlich um die Finanzen der Gemeinde, berate mich dabei natürlich mit den Pfarrern und Presbyterkollegen/-innen, stelle Haushaltsrechnungen auf, kalkuliere Kindergartenbeiträge oder kümmere mich um Zuschüsse und Spenden, um die Gemeinde finanziell zu entlasten. Das alles funktioniert im Prinzip ähnlich wie in einem mittelständischen Unternehmen, mit dem Presbyterium als Führungsgremium. Dabei verlaufen die Beratungen manchmal durchaus kontrovers und sind anstrengend, bis man sich am Ende dann doch meistens auf einen einstimmigen Beschluss einigt. Deshalb ist es wichtig, dass es auch die sehr schönen und berührenden Momente gibt, wenn wir zum Beispiel zusammen musizieren, mit dieser Musik unsere Gottesdienste gestalten oder das Gemeindefest. Das gemeinsame Arbeiten und das gemeinsame Erleben möchte ich unbedingt fortführen. Zusammen mit meiner Familie und mit Gottes Hilfe. Mein Name ist Uwe Krämer. Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Bei der Kirchengemeinde bin ich seit 25 Jahren als Hausmeister und Küster angestellt. Mit Wolfgang Pinkle zusammen bin ich größtenteils verantwortlich für die Pflege und Instandhaltung unserer Gebäude. Mitglied im Presbyterium bin ich seit nunmehr 20 Jahren und da mir die Mitarbeit Spaß macht und immer wieder neue Dinge zu bewältigen sind, habe ich mich dafür entschieden, weiterhin meine Aufgaben als Presbyter fortzuführen. Mein Name ist Inge Käufer. Ich bin 61 Jahre und sicher vielen schon lange bekannt, denn ich bin seit 1973 als Erzieherin im Dienst der Kirchengemeinde Obere Saar. Seit 2008 bin ich wieder Mitarbeiterpresbyterin. Selbstverständlich liegen mir besonders die Belange und Bedürfnisse meiner Kolleginnen und Kollegen am Herzen. Für mich ist die Kirchengemeinde Obere Saar weiterhin eine Herausforderung, die ich mit meinen Presbyterkollegen und -kolleginnen "stemmen" will und von der ich mir wünsche, dass noch viel mehr Engagement zustande kommt. 13

14 Neue Presbyteriumsmitglieder Mein Name ist Dagmar Tepper (geb. Fey). Geboren wurde ich 1964 und lebe seither in Bübingen. Verheiratet seit 1987 mit Joachim Tepper. Gemeinsam haben wir 2 erwachsene Kinder. Von Beruf bin ich Sozialversicherungsfachangestellte und arbeite bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Da ich als Kind und Jugendliche das Gemeindeleben aktiv im Kindergottesdienst, Jungschar, Jugendarbeit CVJM und Theatergruppe miterleben durfte und erfahren habe, wie schön die christliche Gemeinschaft sein kann, ist es mir ein Anliegen, dass es in unserer Gemeinde weitergeht. Vielleicht gelingt es, vergessene Gruppen wieder zu erwecken oder neue zu finden, um so die Freude am christlichen Gemeindeleben zu Ihnen nach Hause zu tragen. Es wäre schön, Sie und möglichst viele weitere Menschen zur aktiven Teilnahme am christlichen Gemeindeleben zu gewinnen und so eine Brücke zwischen Jung und Alt zu schlagen, damit unsere Evangelische Kirchengemeinde weiter lebt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und dem Presbyterium. Mein Name ist Martin Kunz und ich wohne in Hanweiler, dem südlichsten Ortsteil der Kirchengemeinde Obere Saar und der Evangelischen Kirche im Rheinland. Ich bin 59 Jahre, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Als Sozialarbeiter berate und begleite ich Wohnungslose und Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten im Diakonischen Zentrum Saarbrücken. Als Presbyter möchte ich dazu beitragen, die Zukunft der Kirchengemeinde Obere Saar zu gestalten. 14

15 Von links nach rechts: Martin Kunz, Dagmar Tepper, Lucie Schubert, Gisela Fechter Neue Presbyteriumsmitglieder Ich heiße Gisela Hanna Fechter, Foto: G. Hampel - die meisten Menschen in Bübingen denken bei diesem Namen an meine Mutter, die die Frauenhilfe leitet; deshalb, zur besseren Unterscheidung: Gisela Hanna. Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet, und Mutter von zwei Söhnen (15 und 7 J.) und lebe - mit kleinen Unterbrechungen - seit 1970 in Bübingen. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einem Studium der BWL bin ich seit 14 Jahren hauptamtliche Geschäftsführerin eines gemeinnützigen Straffälligenvereins in Saarbrücken. In meiner Arbeit erlebe ich tagtäglich, wie wichtig feste Strukturen, Toleranz, Offenheit und Respekt für ein gutes Miteinander sind. Menschenwürde, Nächstenliebe, Gerechtigkeit -Werte unseres christlichen Selbstverständnisses bedeuten für mich gelebten Glauben. Mit Eintritt in das Presbyterium möchte ich die bestehende Gemeindearbeit unterstützen, eigene Ideen einbringen und mit dazu beitragen, dass die Gemeinde ein Zuhause für jung und alt wird... Mein Name ist Lucie Schubert, ich bin 47 Jahre alt und arbeite seit 19 Jahren bei den SHG Kliniken Sonnenberg als Krankenschwester. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Meine Tochter ist 24, studiert Theologie und bereitet sich gerade auf ihr Examen vor. Mein Sohn ist 15 und besucht ein Gymnasium. Bevor wir 2008 nach Bübingen gezogen sind, haben wir in Güdingen gewohnt. Hier hat vor allem mein Sohn eine schöne Zeit gehabt, zuerst in der Krabbelgruppe von Gabi Schäffner und später im ev. Kindergarten, wo er sich sehr wohl gefühlt hat. Die Tochter wurde auch in Güdingen konfirmiert, der Sohn dann schon in Bübingen, wo er auch zur Schule ging. Aus diesem Grund fühle ich mich mit beiden Gemeinden gleichermaßen verbunden und möchte durch meine Arbeit im Presbyterium das weitere Zusammenwachsen unserer Gemeinden unterstützen. 15

16 16

17 Freud und Leid Taufen Herzlichen Glückwunsch! Leni Dörrenbächer Güdingen Bestattungen Herzliches Beileid! Edith Craviolatti Vera Kiehn Erwin Kreis Katharina Schmidt Christel Lang Hannelore Heit Güdingen (85 J.) Güdingen (83 J.) Güdingen (82 J.) Güdingen (87 J.) Güdingen (74 J.) Bübingen (91 J.) Jahrestage Herzliche Anteilnahme! März April Mai Margot Meyer, Silvia Himbert, Christoph Krause Gerda Fritsch, Ludwig Hill, Günther Mathis, Rudolf Theis, Carmelo Ciotta, Detlef Becker, Dorothea Rampendahl Lothar Müller 17

18 Gottesdienste und Frauenhilfe Weltgebetstag Bübingen Freitag um Uhr Ev. Kirche Bübingen Weltgebetstag Güdingen Freitag um Uhr Ev. Kirche Güdingen Passionsandachten in Bübingen Mittwoch Uhr Ev. Gemeindehaus Bübingen Wir besuchen die Frauenhilfe Walpershofen Wer Interesse hat mitzufahren, meldet sich bitte bei Frau Fechter oder bei Herrn Hampel Ev. Gottesdienst im Haus Sonnabend Montag um Uhr in Güdingen , , , Schulgottesdienst Güdingen und Bübingen werden abgekündigt Frauenhilfe Bübingen Mittwoch um Uhr , 9.03., , , , , Mütterkreis Güdingen Dienstag um Uhr , ,

19 SITTERSWALD HANWEILER Gottesdienste April - Juni Uhr Zentraler Gottesdienst in Güdingen m. Konfis /Pfr. Hampel/JOMI Uhr Konfirmation m. A./Pfr. Schroer / Jubilate Chor Uhr Pfr. Schroer Uhr Zentraler Gottesdienst in Güdingen / Pfrin. Pollmann Uhr Pfr. Schroer Sa, 16. April So, 24. April So, 1. Mai Do, 5. Mai Christi Himmelfahrt Sa, 7. Mai So, 8. Mai Sa, 14. Mai Uhr m. A. / Pfr. Hampel So, 15. Mai Pfingstsonntag Mo, 16. Mai Pfingstmontag 9.30 Uhr Jubelkonfirmation m. A. Pfr. Schroer Uhr Zentraler Gottesdienst in Bübingen / Pfr. Schroer Uhr Pfr. Schroer So, 22. Mai So, 29. Mai Sa, 4. Juni So, 5. Juni

20 Gottesdienste Februar - April 2016 GÜDINGEN BÜBINGEN So, 21. Februar So, 28. Februar Fr, 4. März So, 6. März Sa, 12. März So, 13. März So, 20. März Do, 24. März Gründonnerstag Fr, 25. März Karfreitag So, 27. März Ostersonntag So, 3. April Uhr Pfr. Hampel 9.30 Uhr Pfr. Schroer Uhr Weltgebetstag Uhr Vorstellung Konfis / Pfr. Hampel Uhr Weltgebetstag Uhr Zentraler Gottesdienst in Güdingen m. A. / Einführung Presbyterium Pfr. Hampel und Pfr. Schroer 9.30 Uhr Pfr. Schroer Uhr Konfirmation Güdingen m. A. Pfr. Hampel Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus / Pfr. Hampel 9.30 Uhr m. A. / Pfr. Hampel 9.30 Uhr Pfr. Hampel Uhr Konzert Collegium Instrumentale Ev. Kirche Bübingen Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Pfr. Hampel Uhr Pfr. Hampel Uhr Zentraler Gottesdienst in Sitterswald / Pfr. Schroer So, 10. April 9.30 Uhr m. A. / Pfr. Schroer Uhr Konfirmation Bübingen m. A. / Pfr. Hampel

21 SITTERSWALD 9.30 Uhr Pfr. Hampel Uhr Weltgebetstag kath. Kirche Auersmacher HANWEILER Uhr Pfr. Schroer Gottesdienste Februar - April 2016 So, 21. Februar So, 28. Februar Fr, 4. März Uhr Zentraler Gottesdienst in Güdingen m. A. / Einführung Presbyterium Pfr. Hampel und Pfr. Schroer So, 6. März Sa, 12. März Uhr m. A. / Pfr. Schroer So, 13. März 9.30 Uhr Vorstellung Konfis 2016 Pfr. Schroer 9.30 Uhr m. A. / Pfr. Schroer 9.30 Uhr m. A. / Pfr. Schroer / Jubilate Chor Uhr m. A. / Pfr. Schroer Uhr m. A. / Pfr. Schroer So, 20. März Do, 24. März Gründonnerstag Fr, 25. März Karfreitag So, 27. März Ostersonntag Uhr Zentraler Gottesdienst in Sitterswald / Pfr. Schroer Uhr m. A. / Pfr. Schroer So, 3. April So, 10. April

22 Gottesdienste April - Juni 2016 GÜDINGEN BÜBINGEN Sa, 16. April Uhr Zentraler Gottesdienst in Güdingen m. Konfis/Pfr. Hampel/JOMI So, 24. April So, 1. Mai 9.30 Uhr Pfr. Hampel 9.30 Uhr m. A. / Pfr. Schroer Uhr Pfr. Hampel Do, 5. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Zentraler Gottesdienst in Güdingen / Pfrin. Pollmann Sa, 7. Mai So, 8. Mai Sa, 14. Mai So, 15. Mai Pfingstsonntag 9.30 Uhr Pfr. Schroer 9.30 Uhr m. A. / Pfr. Hampel Uhr m. A. / Pfr. Schroer Uhr m. Konfis / Pfr. Hampel Mo, 16. Mai Pfingstmontag So, 22. Mai So, 29. Mai Uhr Zentraler Gottesdienst Ök. Platz Bübingen / Pfr. Hampel Uhr Jubelkonfirmation für Güdingen und Bübingen m. A. Pfr. Hampel Uhr Zentraler Gottesdienst in Bübingen / Pfr. Schroer Sa, 4. Juni So, 5. Juni 9.30 Uhr Pfr. Schroer Uhr Pfr. Schroer

23 Gottesdienste und Frauenhilfe Weltgebetstag Freitag um Uhr in der kath. Kirche Auersmacher Ev. Frauenhilfe Sitterswald Mittwoch um Uhr / Gemeindehaus Sitterswald , , , , , , , Evangelische Gottesdienste in St. Vinzenz Barmherzige Brüder Mittwoch um 10 Uhr / Hanweiler , , , , , , , Evangelische Gottesdienste im Hanns-Joachim-Haus Donnerstag um 10 Uhr / Kleinblittersdorf , , , Evangelische Gottesdienste im Haus Saarblick Donnerstag um 11 Uhr / Kleinblittersdorf , , , Evangelische Gottesdienste in der St. Barbara Höhe Freitag um 10 Uhr / Auersmacher , , , um Uhr, , , , Kindergottesdienst Samstag von 10 bis 13 Uhr , ,

24 Singen in der Gemeinde Jubilate Chor Sitterswald Unsere Musik, die wir singen ist jung, innovativ, frisch, modern und fröhlich, daher unser neuer Name Jubilate. Wir singen weiterhin, zu Ihrer und unserer Freude und zum Lobe Gottes Wir proben jeden Freitag von 20 Uhr bis Uhr im Ev. Gemeindehaus in Sitterswald, Beim Quallenbrunnen 15 Unsere Auftritte Uhr Ostersonntagsgottesdienst Sitterswald Uhr Konfirmationsgottesdienst Sitterswald 24

25 Konfirmanden Konfi-Gruppe 2016 für Auersmacher, Hanweiler, Kleinblittersdorf und Sitterswald Gemeindehaus Sitterswald - Freitag um Uhr Termine Konfi-Gruppe 2017 für Auersmacher, Hanweiler, Kleinblittersdorf und Sitterswald Gemeindehaus Sitterswald - Samstag um Uhr Termine Sarah Laschinger Isabel Reinhardt Fabian Ludt Die Konfirmation findet 24. April 2016 um Uhr in der Kreuzkirche Sitterswald statt. Tamino Ludt 25

26 Freud und Leid Taufen Maximilian Schmidt Herzlichen Glückwunsch! Sitterswald Bestattungen Ingrid Ahrens Inge Lukasczyk Wolfgang Stoll Günter Schneider Thea Querfeld Dr. Klaus Eschmann Senta Skokánek Wilhelm Ludt Ruth Thielen Klaus Kirsch Marga Bierig Jahrestage März April Mai Herzliches Beileid! Sitterswald (76 J.) Hanweiler (91 J.) Auersmacher (77 J.) Sitterswald (85 J.) Hanweiler (83 J.) Kleinblittersdorf (71 J.) Kleinblittersdorf (81 J.) Sitterswald (82 J.) Kleinblittersdorf (64 J.) Kleinblittersdorf (58 J.) Hanweiler (87 J.) Herzliche Anteilnahme! Gerda Ory, Irene Michalsky, Regina Blodau Sieglinde Schmidt, Edith Klein, Herta Poller, Erwin Trapp, Anna Fleck Alwine Hoffmann 26

27

28 Dank an Presbyteriumsmitglieder Liebe Gemeinde, am 6. März 2016 wird das neue Presbyterium in sein Amt im Gottesdienst eingeführt. Wir danken an dieser Fr. Maurer Fr. Postelnicu Stelle ganz herzlich Frau Anne Maurer und Frau Lucia Postelnicu, die in der Vergangenheit sehr engagiert die Arbeit des Presbyteriums mitgetragen haben. Wir denken an das Krippenspiel, Jubelkonfirmationen, Berichte, Konzerte und Ausflüge und an die Organisation und Durchführung vieler Veranstaltungen bis hin zum Protokoll. Immer konnte die Gemeinde von den kompetenten Beiträgen profitieren, vieles wäre so ohne die beiden nicht möglich gewesen. Ganz herzlichen Dank für die Zeit und die Unterstützung. Das Presbyterium Osterfrühstück Einladung zu unserem Osterfrühstück und anschließendem Gottesdienst am um 8.30 Uhr im Gemeindehaus in Sitterswald 28

29

30 Mobile Medizinische Fußpflege Hausbesuche! Staatlich anerkannte Podologin Krankenkassenzulassung Sylvia Bidrman Tel.: Behandlungsarten Allgemeine und individuelle Beratung (z.b. Diabetiker) Hornhaut Hühneraugen Warzen Nagelbearbeitung Druck und Reibungsschutz Nachruf Wilhelm Ludt * Herr Wilhelm Ludt ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Über viele Jahre hat er die Arbeit der Kirchengemeinde und Pfarrer sehr unterstützt. Das gilt für seinen Küsterdienst in Hanweiler, den er Jahrzehnte zusammen mit seiner Frau ausübte. Während dieser Jahre, aber auch danach gab viele Anlässe, bei denen Herr Ludt mit Rat und Tat die Arbeit der Kirchengemeinde mitgetragen hat. Wir danken ihm für seine Treue und Unterstützung und wissen, dass er uns sehr fehlen wird. Seine hilfsbereite freundliche Art werden wir bleibend in Erinnerung halten. Seine Lebenserfahrung und sein Gottvertrauen haben ihn allezeit in seinem Tun geleitet. Pfr. Gerd Schroer 30

31 31

32 Aus dem Kinderhaus Regenbogen! Das vergangene Jahr war für uns alle sehr aufregend und interessant. Faschingsball, Osterfeier, Sommerfest, Martinszug, Nikolaustag und Adventsfeier, sowie Familiengottesdienste, Elternausflug, Theaterbesuche, Schulkinderübernachtung, Oma-Opa-Tag und Bübinger Weihnachtsmarkt hielten Kinder, Eltern und Kita-Team in Bewegung. Bis Sommer arbeiteten wir konzentriert an unserer neuen Konzeption und stellten sie fertig. Des Weiteren setzten wir viele Standards des Qualitätsmanagements zur Beta -Zertifizierung in unserem Haus um. Unsere Mühe hat sich gelohnt. Wir erzielten ein hervorragendes Ergebnis bei unserem ersten Audit. Aber nach dem Fest ist vor dem Fest! Folgende Termine für das erste Halbjahr 2016 stehen bereits fest: Osterfeier für die Kinder Sommerfest Oma-Opa-Nachmittag Schulkinderübernachtung Schulkinderrauswurf Letzter Donnerstag im Monat Schulkinder besuchen die Grundschule/ Bübingen Schließtage: Osterferien Brückentag nach Fronleichnam Sommerferien 32

33

34 Jahresrückblick Mütterkreis Güdingen Im Januar machten wir unsere Jahresplanung. Im Februar hatten wir den Seniorensicherheitsbeauftragten der Stadt Saarbrücken, Herrn Hary, zu Gast. Frau Pfarrerin Pollmann besprach mit uns die Liturgie des Weltgebetstages. Sie stammte aus der Feder der Frauen von den Bahamas. Danach spendierte uns eine unserer Frauen einen leckeren Imbiss. Im März hatten wir einen internen Gesprächskreis. Im April hielt uns Herr Apotheker Gerlach einen Vortrag zur Schmerztherapie. Der Maitermin war reserviert für einen Besuch von Frau Pfarrerin Glod und ihrem Frauenkreis aus Weyer im Elsass. Im Juni hatten wir Frau Friedel Ehrbächer zu Gast mit ihrer fröhlichen Mundart. Im Juli machten wir unsere Jahresfahrt, sie führte uns bei Kaiserwetter nach Mannheim in den Luisenpark. An unserem Augusttermin nahmen wir an der Trauerfeier und Beerdigung zu Ehren unseres langjährigen Mitgliedes, Frau Helma Adam, teil. Im September machten wir mit Herrn Dr. Gottschalk Eine Reise nach Kuba. Im Oktober erklärte uns Frau Pfarrerin Pollmann die Geschichte des Losungsheftes der Herrnhuter Brüdergemeinde. Außerdem konnten wir Frau Ruth Loschky als neues Mitglied in unserer Runde willkommen heißen. Im November hatten wir unser Jahresabschlussessen im Fläschje. Wir waren auch noch zu Gast bei unseren kath. Mitschwestern zum Elisabethenkaffee. Im Dezember gestaltete Frau Pfarrerin Pollmann mit Frau Lutz und Frau Stumm einen Adventsgottesdienst mit dem Thema Man sieht nur mit dem Herzen gut. Am 10. Dezember hatten wir unsere Adventsfeier. Dabei erzählte uns Herr Pfarrer Hampel aus dem Leben und Wirken des hl. Nikolaus. Frau Pfarrerin Pollmann erfreute uns mit einer Fröhlichen Weihnachtsgeschichte ( von Hartmann ). Von Frau Stumm hörten wir Gedanken zum Advent. Musikalisch begleitete uns Herr Himmer auf seinem Akkordeon. Als Gäste konnten wir die Gruppe 85 und einige kath. Mitschwestern begrüßen. Fleißige Helferinnen hatten die Tische festlich gedeckt und sorgten für das leibliche Wohl. Ich möchte noch erwähnen, dass wir alle unsere Aktivitäten mit Gottes Wort und Gebet beginnen. Am Ende meines Jahresrückblickes geht mein Dank an alle, die zum Gelingen unserer Treffen beigetragen haben. Helmtrud Klein 34

35

36

37 Kita Güdingen Termine Januar bis August Februar Faschingsfest unter dem Motto: Wunderland 8. Februar Rosenmontag: Die Kita bleibt geschlossen 21. März Frühlingsfrühstück 22. März Kita-Gottesdienst / Thema: Frühling Osterferien Die Kita ist vom bis geschlossen. Erster Kita-Tag ist Montag, der April Gruppennachmittag Gruppe I und Krippe Beginn: Uhr 25. April Gruppennachmittag Gruppe II Beginn: Uhr Mai ist eine Olympiade aller Kita s in Güdingen unter der Leitung des Turnvereins Güdingen geplant 6. Mai Brückentag: Die Kita bleibt geschlossen 25. Mai Der Fotograf kommt in die Kita 14. Juni Freundschaftslauf: Treffpunkt: 9.00 Uhr Kita 19. Juni Familienausflug nach Kirschheck Juli Betriebsausflug der genaue Termin wird bekanntgegeben: Die Kita ist geschlossen 3. Juli Gemeindefest / Beginn: Familiengottesdienst Uhr 8. Juli Schulkinderausflug und Übernachtung Sommerferien Die Kita ist vom 4. bis geschlossen. Erster Kita-Tag ist Montag, der

38 Unsere Kindertagesstätten Güdingen Im Allmet Saarbrücken Leiterin: E. Siebisch-Taylor Tel.: Mail: kita-guedingen@evangelischobere-saar.de Bübingen / Kleinblittersdorf Kinderhaus Regenbogen Friedhofstr. 8 Leiterin: S. Weidner-Biermeier Tel.: Mail: kinderhaus.regenbogen@gmx.de Unsere Küster Auf einen Blick Unsere Bankverbindungen der Ev. Kirchengemeinde Obere Saar Sparkasse Saarbrücken: IBAN: DE BIC: SAKSDE 55 Vereinigte Volksbank: IBAN: DE BIC: GENODE51SB2 (Kontobezeichnung: Verwaltungsamt des Kirchenkreises Saar-West) Gut zu wissen Ökumenische Sozialstation Saargemünder Str.159 A Güdingen Tel. Nr. : Fax Nr. : Güdingen Uwe Krämer Tel.: Bübingen, Rilchingen-Hanweiler Oskar Himmer Tel.: Bübingen, Sitterswald, Rilchingen- Hanweiler Katja Freitag Tel.: Internetpräsenz Besuchen Sie uns im Internet unter: Telefonseelsorge (gebührenfrei) oder Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe und Lebensfragen /Familienplanung Großherzog-Friedrich-Str Saarbrücken Tel.: Besuchen Sie unter: 38

39 Kigo in Sitterswald Gottesdienst Sitterswald Waldweihnacht Kita Güdingen 3. Juli 2016 ab Uhr Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde Obere Saar im und ums Gemeindezentrum Güdingen Wir laden alle Gemeindemitglieder ein; Damit sind gemeint: nicht nur die Güdinger, sondern auch die aus Bübingen, aus Kleinblittersdorf, aus Auersmacher, aus Sitterswald und last not least Rilchingen-Hanweiler gemeint. Unter dem Thema Musik wollen wir nicht nur im Familiengottesdienst, sondern auch über den ganzen Tag miteinander feiern.

40 Das Pfarrkollegium Güdingen / Bübingen Pfarrer Gerd Hampel Im Allmet 7, SB - Güdingen Tel.: Tel.: Fax: Mail: gerd.hampel@ekir.de Auf einen Blick Unser Gemeindebüro Güdingen / Bübingen Im Allmet 7, SB - Güdingen Gabi Schäffner/ Stephanie Herrmann-Risch Tel.: Fax: Mail: obere-saar@ekir.de Mo, Di und Do Fr Uhr Uhr Kleinblittersdorf / Sitterswald/ Auersmacher / Rilchingen-Hanweiler Pfarrer Gerd Schroer Beim Quallenbrunnen Sitterswald Tel.: Mail: gerd.schroer@ekir.de Kleinblittersdorf / Sitterswald/ Auersmacher / Rilchingen-Hanweiler Beim Quallenbrunnen Sitterswald Stephanie Herrmann-Risch Tel.: Fax: Mail: obere-saar@ekir.de Mail: obere-saar2@hpeprint.com Mo, Di und Do Uhr

Gemeindebote der Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar. Ausgabe 3/14 Juni September 2014

Gemeindebote der Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar. Ausgabe 3/14 Juni September 2014 Gemeindebote der Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar Ausgabe 3/14 Juni 2014 - September 2014 Konfirmation in Güdingen am 13. April 2014 Konfirmation in Bübingen am 04. Mai 2014 Konfirmation in Bübingen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Auswertung: Filter Altersklassen. Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation. Abgabe der Fragebögen

Auswertung: Filter Altersklassen. Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation. Abgabe der Fragebögen Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Obergriesheim, im Juni 2008 kam Dekan Dr. Scharfenecker zu einem Pastoralbesuch in unsere Seelsorgeeinheit.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Die Ev. KiTa Zion auf dem Weg zum Familienzentrum

Die Ev. KiTa Zion auf dem Weg zum Familienzentrum Die Ev. KiTa Zion auf dem Weg zum Familienzentrum Aktueller Stand Nun ist es so weit: Die Stadt Hamm hat zwei Kontingente für die Umwandlung von KiTas zu Familienzentren bekommen, die im Jahr 2012 vergeben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Schulgottesdienst In Gottes Netz gehalten Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten" 13. Mai 2016, Gettnau Einzug Begrüssung und Kreuzeichen Liebe Kinder, liebe Erwachsene Ich begrüsse Euch ganz herzlich zum heutigen Schulgottesdienst. Die Feier

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Gemeindebote der Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar. Ausgabe 4/14 September Dezember 2014

Gemeindebote der Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar. Ausgabe 4/14 September Dezember 2014 Gemeindebote der Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar Ausgabe 4/14 September 2014 - Dezember 2014 Inhalt und Impressum Obere Saar 3 INHALT 3 AN-GE-DACHT.. 4 Jubelkonfirmation Güdingen... 7 ff INFOS

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador MONATSBERICHT MÄRZ 2014 Das erste Quartal des Jahres 2014 ist beendet und wieder wollen wir euch an unserem Alltag mit den Kindern teilhaben lassen. Sie sind diejenigen, die uns dazu bewegen, den Mut zu

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr