Hallo. 1 Was kennst du? Ordne zu, ergänze und vergleiche. Meine Sprache e) Hamburger f) Disco g) Computer h) Banane

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hallo. 1 Was kennst du? Ordne zu, ergänze und vergleiche. Meine Sprache e) Hamburger f) Disco g) Computer h) Banane"

Transkript

1 1 nach A3 1 Was knnst du? Ordn zu, rgänz und vrglich Bild a) Jans 4 b) Gitarr c) Tourist d) Tnnis Min Sprach ) Hamburgr f) Disco g) Computr h) Banan Bild Min Sprach nach A3 nach A4 2 2 Ergänz di Wörtr aus Ü1. D i s c o E U T S D E U T S C H H 3 Lib intrnational a) Wlch Sprachn rknnst du? Ordn zu. 1 Ich lib dich. 3 Szrtlk. 5 I lov you. 7 Sni sviyorum. 2 4 Ti amo. 6 T quiro. 8 Jg lskr dig. Englisch 5 Dänisch Dutsch Russisch Italinisch y Türkisch y Spanisch y Ungarisch y b) Wi sagt man das in dinr Sprach und in andrn Sprachn? Ergänz. Dutsch Min Sprach Andr Sprachn Ich lib dich. 6 LETION 1 dutsch.com 1, Arbitsbuch, ISBN Hubr Vrlag

2 nach A4 4 Bgrüßung intrnational 3 6 a) Wlchs Gspräch ist auf Dutsch? ruz an. 1 y 2 y 3 y 4 y Hllo, Charls! Ciao, Anna!, Tom! Mrhaba Gay! Hllo, Jan! Ciao, Valrio!, lara! Mrhaba Svda! How ar you? Com stai? Wi ght s? Nasilsin? I m fin. And how ar you? Bn, tu? Gut. Und dir? Iyiyim, sn nasilsin? I m fin, too. Anch io sto bn. Auch gut. Bn d iyiyim. 1 b) Wlch Sprachn knnst du noch? Markir. Dialog Englisch Türkisch Italinisch 5 Was sagn di Prsonn? Ergänz odr Tschüss! a) b) 6 Ergänz. s ght gut nicht so gut supr a) c) s ght b) d) 7 Ordn di Dialog. a) b) c) y Gut! Und dir? y Supr! Und dir? y Auch nicht so gut. y Auch gut! y Wi ght s? y Nicht so gut. Und dir? y1 Wi ght s? y Es ght! y Wi ght s? 8 Ergänz di Dialog. a) b), Maria!, Jns! Wi?, Frd! Wi?, Stfani..?. Und?.. dutsch.com 1, Arbitsbuch, ISBN Hubr Vrlag LETION 1 7

3 1 nach A6 9 Schrib inn Dialog.?, nach B1 10 Schrib di Wörtr richtig. a) BLASTELAB Basktball b) SINTEN g) BASSFULL h) TTHEEAR c) COSID d) PAR ) POH-PIH i) NIO j) DRAHCOR k) TINNERTE f) COR nach B2 11 Ergänz und vrglich. Englisch Dutsch Min Sprach Andr Sprachn hllo hallo good thatr basktball film disco intrnt! soccr Fußball nach B6 12 Was ist Dutsch? Markir. Schrib dann zwi Dialog. Ich mag Tnnis. Do you lik tnnis? Magst du Hip-Hop? Und du? Magst du Basktball? Do you lik tnnis, too? Ja, ich mag Hip-Hop. I lik soccr. Nin, ich mag Fußball. Und du? And you? I prfr rap. Ich mag Hip-Hop und ich mag Rap. I lik rap. Sport Musik a) Ich mag Tnnis. b) Magst du Hip-Hop??.?.. 8 LETION 1 dutsch.com 1, Arbitsbuch, ISBN Hubr Vrlag

4 nach B6 13 Ergänz di Antwortn. 1 a) b) c) d) nach B7 nach B8 7 a) Magst du Thatr?, Nin ich mag. b) Magst du Fußball?, ich. c) Magst du Hardrock?,. d) Magst du Basktball?,. 14 Wo sind Zahln? Markir und schrib di Zahln. discovirbasktballnundritnnisachtfußballinssibnkinothatrzhnintrntzwihiphopzwölf 4 15 Wlch Zahln hörst du? ruz an. sibn x zwi zhn ins zwölf dri vir y dri y zwi y lf y nun y ins y nach B8 8 nach B9 16 Wlch Tlfonnummrn hörst du? Schrib di Zahln. a) c) ) b) d) f) 17 Das dutsch Alphabt: Hör dn Rhythmus und lrn das Alphabt auswndig. g) 9 a b c d f g h i j k l m n o p q r s t u v w q r s t u v w x y z juch! Jtzt kann ich das A B C nach B Hör und rgänz: ä, ö, ü odr ß. 1 h rn ö 2 zw lf 3 tsch ss 4 Fu ball 5 f nf 6 rg nzn nach B Buchstabndiktat: Wlch Buchstabn hörst du? Schrib di Buchstabn. D. dutsch.com 1, Arbitsbuch, ISBN Hubr Vrlag LETION 1 9

5 Qullnvrzichnis Fotos: Sit 11: 1 Thinkstock/iStockphoto; 2 PanthrMdia/ Gabi S.; 3 PanthrMdia/Erich T; 4 Thinkstock/iStock - photo Sit 12: Thinkstock/iStockphoto Sit 30: Pochr istockphoto/gtty Imags; uttnr action prss/bahlo Michal; Halmich ddp imags/yannik Willing; Podolski PanthrMdia/Eckhard Eibnr; Bidrmann PanthrMdia/Thomas akalik Sit 34: a action prss/evrtt Collction; b action prss/evrtt Collction; c action prss/classic FILM_TV STILLS; d action prss/sunshine Sit 35: irisblnd/eibnr-prssfoto Sit 38: Marathonläufr PanthrMdia/Ralph G. Sit 46: von links: fotolia/anna Chlnokova, Banana Stock (2x) Sit 47: von links istockphoto/urobanks; istockphoto; istockphoto/triggrphoto; istockphoto/kvinruss Sit 48: Spongbob istockphoto/bamby-bhamby; Plankton Thinkstock/Hmra Sit 50: Gruppnfoto PanthrMdia/R. Linkova; Vollyball fotolia/aln Ajan; Alin fotolia/andras Myr Sit 60: Frizithim Thinkstock/Comstock Sit 64: a Thinkstock Stockbyt, b Thinkstock/iStock - photo; c Thinkstock/Flying Colours Ltd; d und Think - stock/istockphoto Sit 66: Bananastock Sit 74: a PanthrMdia/Iumn digital; b istockphoto/ Gtty Imags; c PanthrMdia/Prisca ollr; d istockphoto/ Gtty Imags; action prss/avanti Sit 88: rst Rih von links nach rchts: 1 PanthrMdia, 2 fotolia/olga Lyubkina, 3 PanthrMdia/Frank F, 4 Shotshop.com/crazy, zwit Rih: 5 fotolia/martina Brg, 6 bildunion/alxandra Buss, 7 Thinkstock/iStock/ Ljupco, 8 bildunion/rbl; dritt Rih: 1 Thinkstock/ istock/ljupco, 2 PanthrMdia/Hik B., 3 MEV, 4 MEV Sit 89: 1. Rih von links nach rchts: 1 PanthrMdia/ Hik B, 2 fotolia/didir55, 3 PanthrMdia/Frank F, 4 fotolia/olga Lyubkina, 2. Rih 5 PanthrMdia/Josf Müllk, 6 fotolia/photographi, 7 Shotshop.com/Lara, 8 bildunion/alxandra Buss Sit 91: artoffln Thinkstock/iStockphoto; all andrn Fotos fotolia Sit 94: Portrait links PanthrMdia/A. ählr; Portrait rchts Bananastock Sit 95: fotolia/johanna Mühlbaur Sit 99: von links: Thinkstock/Fus, Thinkstock/iStock/ gpointstudio, Thinkstock/Fus, Thinkstock/Fus Sit 106: Photothk Sit 107: links obn Thinkstock/Digital Vision; rchts obn shotshop/roland Grth, untn fotolia/krsmanovic Sit 108: Fjodor M. Dostojwskij: Covr Di Dämonn DTV Sit 110: Pizza PanthrMdia/D. äslr, Dönr Panthr - Mdia/O. Thomann, Donut PanthrMdia/M. Hggi, Sushi fotolia/lucky Dragon Sit 127: von links: fotolia/rl; fotolia/rl; fotolia/markus_marb; fotolia/hornytks; fotolia/prodsign; fotolia/t. Michl Sit 138: 1976 by ERCO Sit 139: Stadtplan: mit frundlichr Gnhmigung dr Tourismus Salzburg GmbH Sit 140: Univrsität Graz ddp imags; Graz dpa-pictur- Allianc/uroluftbild.d/Mario Sigmund Sit 147: Logo Post 1976 by Erco Sit 149: PanthrMdia/Grcht Sit 160: a fotolia/lausmjan, b fotolia/m. Osadzin, c fotolia/jrom Brquz, d fotolia/sylvain Cordir, fotolia/lortta Grubr Sit 161: a PanthrMdia/Stfan Grubr; b Panthr - Mdia/Sandra Bar; c PanthrMdia/M. osa; d fotolia/ Michal owalski; fotolia/iofoto Sit 166: fotolia/emraldphoto Sit 167: PanthrMdia/Yuri Arcurs Sit 170: Schwarzwald fotolia/rsstr; Mcklnburgisch Snplatt PanthrMdia/Hrbrt Essr; Rhin PanthrMdia/Hirotaka Ihara; Bodns PanthrMdia/ Stfan Michalowsky; Alpn fotolia/martin Lhotkay; Sylt action prss/euroluftbild.de; untn von links: fotolia/olivr Wbr, fotolia/sborisov, fotolia/joll M., fotolia/t. Brüttl 180 Qullnvrzichnis dutsch.com 1, Arbitsbuch, ISBN Hubr Vrlag

Berufe. Deutsch Deutsch Meine Sprache Meine Sprache. a) Wer bist du? b) Was bist du? c) Wer seid ihr? d) Was seid ihr? Ich bin: Wir sind:

Berufe. Deutsch Deutsch Meine Sprache Meine Sprache. a) Wer bist du? b) Was bist du? c) Wer seid ihr? d) Was seid ihr? Ich bin: Wir sind: ontakt nach A3 WS 1 Ordn zu, rgänz und vrglich. Lhrr Schauspilr Tnnisspilr Sängr Schülr a) b) c) d) ) Bruf Dutsch Dutsch Min Sprach Min Sprach a) Lhrr Lhrrin b) c) d) ) nach A6 2 Was ist richtig? ruz an.

Mehr

a) b) c) d) e) Berufe Deutsch Deutsch Meine Sprache Meine Sprache a) Wer bist du? b) Was bist du? c) Wer seid ihr? d) Was seid ihr?

a) b) c) d) e) Berufe Deutsch Deutsch Meine Sprache Meine Sprache a) Wer bist du? b) Was bist du? c) Wer seid ihr? d) Was seid ihr? 5 ontakt nach A3 WS 1 Ordn zu, rgänz und vrglich. Lhrr Schauspilr Tnnisspilr Sängr Schülr a) b) c) d) ) Bruf Dutsch Dutsch Min Sprach Min Sprach a) Lhrr Lhrrin b) c) d) ) nach A6 2 Was ist richtig? ruz

Mehr

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein Ihr habt inn bogn gstaltt, fotokopirt und untrs Volk gbracht. Jtzt stht Ihr da, habt inn Stapl bögn, und fragt Euch: Wi soll daraus inr schlau wrdn? Um bögn intrprtirn zu könnn, ist s sinnvoll, all Datn

Mehr

Satzungen der Hochschule für Musik und Theater München

Satzungen der Hochschule für Musik und Theater München Sn dr Hochschul für Musik und Thatr Münchn Bim Erlass von n stllt di Hochschul für Musik und Thatr Münchn zur bssrn Lsbarkit zusätzlich in Vrsion zur Vrfüun, in dr di nun Rlunsbstandtil in di bsthndn Vorschriftn

Mehr

und Band Kennenlernen Schau die Bilder und Texte an. Was verstehst du? Worum geht es? Sprich in deiner Sprache. Das lernst du:

und Band Kennenlernen Schau die Bilder und Texte an. Was verstehst du? Worum geht es? Sprich in deiner Sprache. Das lernst du: 1 Bravissimo präsentiert Emma und Band Schau die Bilder und Texte an. Was verstehst du? Worum geht es? Sprich in deiner Sprache. Lead-Gitarre: Hanna Bass und Keyboard: Lena Schlagzeug: Faina Im Vorprogramm

Mehr

Schriftliche Addition und Subtraktion: Subtrahieren durch abziehen

Schriftliche Addition und Subtraktion: Subtrahieren durch abziehen Schriftlich Addition und Subtraktion: Subtrahirn durch abzihn 49 Auf inn Parkplatz passn 487 Fahrzug. 352 Plätz sind schon blgt. Wi vil Parkplätz sind noch fri? Ergänzn: Abzihn: 352 + = 487 487 352 = Abzihn

Mehr

Ich bin Lisa. Hallo, ich. Ergänze. Ergänze. Hallo, bin Oskar. Ich Julia. Erfinde Namen und schreib die Dialoge.

Ich bin Lisa. Hallo, ich. Ergänze. Ergänze. Hallo, bin Oskar. Ich Julia. Erfinde Namen und schreib die Dialoge. Lektion 1 K 2 1 Ergänze. Ich bin Lisa. 2 Ergänze. Hallo, bin Oskar. Ich Julia. Und bist du? 3 Erfinde Namen und schreib die Dialoge. Hallo, ich D 5 K 3 4 Ergänze. Mama! K 5 5 Erfinde einen Namen und ergänze

Mehr

Zum Üben. Ordne zu und ergänze. der das die 0. S e s s e l 3. t 5. d 7. t. 1. s 4. T - 6. c 8. t. 2. n 9. L. 0. Der Sessel ist interessant.

Zum Üben. Ordne zu und ergänze. der das die 0. S e s s e l 3. t 5. d 7. t. 1. s 4. T - 6. c 8. t. 2. n 9. L. 0. Der Sessel ist interessant. 1 Zum Üben 1a Ordne zu und ergänze. 0 der das die 0. S e s s e l 3. t 5. d 7. t 1. s 4. T - 6. c 8. t 2. n 9. L 1b Ergänze die fehlenden Buchstaben und schreib noch drei Sätze zu den Dingen aus 1a. b ö

Mehr

ELS Schule 4.Klasse /---- Deutschabteilung Name : Datum : Modelltest ( 3 )

ELS Schule 4.Klasse /---- Deutschabteilung Name : Datum : Modelltest ( 3 ) Modelltest ( 3 ) 1-Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich heiße Tom. Ich bin 9 Jahre alt. Ich komme aus Deutschland und ich wohne in Berlin. Meine Eltern wohnen auch in Berlin. Ich gehe in die Goethe

Mehr

So lebe ich 1. Verbinde! 2. Schreibe die Sätze richtig! Alvaro Sally Maria Mahasin Dilara Rosita

So lebe ich 1. Verbinde! 2. Schreibe die Sätze richtig! Alvaro Sally Maria Mahasin Dilara Rosita So lb ich 1. Vrbind! Alvaro 2. Schrib di Sätz richtig! MAHASINISTEINENOMADIN. ROSITAARBEITETUNDGEHTZURSCHULE. ALVAROMAGCOMPUTERSPIELE. SALLYFÜTTERTSCHAFE. MARIAHATEINESCHULUNIFORM. Sally Rosita Maria Dilara

Mehr

1 L E I C H T A T H L E T I K 2 T 3 G Y T 4 K I L G L 5 B E - V Y B 6 S H

1 L E I C H T A T H L E T I K 2 T 3 G Y T 4 K I L G L 5 B E - V Y B 6 S H 21 Sport nach A4 1 Sport: Ergänz das Kruzworträtsl. Waagrcht R 1 In disr Sportart muss man zum Bispil wrfn und laufn. Man macht dis Sportart auch oft in dr Schul. 2 Das spilt man an inm Tisch mit inm klinn

Mehr

Endlich in der 5. Klasse.

Endlich in der 5. Klasse. Endlich in dr 5. Klass 4 5 6 7 4 m l. r.t h n m l. r.t h n Wi hißt din Schul? In lch Klass ghst du? Wi hißt din Klassnlhrr? Was ist din Liblingsfach? 5 Min Lhrr 7 8 2 1. Unsr Englischlhrrin hißt Frau Angla

Mehr

Lesen. Im Zirkus. Zelt. Bälle. Zirkus. ä e. e t. e r. E e. au r. r B Bär. i Z. u s. k r

Lesen. Im Zirkus. Zelt. Bälle. Zirkus. ä e. e t. e r. E e. au r. r B Bär. i Z. u s. k r 1 Im Zirkus B ll Bäll ä Z t Zlt l 1. Wlch Wörtr habn sich in dn Bälln vrstckt? Schrib si auf. 2. Übrlg dir in Wort. Schrib di Buchstabn in di Bäll. 3. in andrs Kind soll din Wort hrausfindn. Z au r b r

Mehr

Vor den Ferien. Mias Familie

Vor den Ferien. Mias Familie Vor den Ferien 1 K A P I E T L A Mias Familie A1 Hör zu und lies mit. 1 Liebes Tagebuch! Ich heiße Mia Blaurock und bin 12 Jahre alt. Ich wohne in Stuttgart, aber ich komme aus Dresden. Mein Vater heißt

Mehr

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Grundstufe Tagesablauf, Freizeit und Termine 1 6/A Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen Ein Beitrag von Frank Plein, Straubenhardt Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

das Handy c) : -zelle / -buch / -karte d) : -umschlag / -freund / -papier

das Handy c) : -zelle / -buch / -karte d) : -umschlag / -freund / -papier Kommunikation nach A1 1 Ergänz und vrglich. Englisch communication laptop tlphon mobil hadst fax machin wbcam Dutsch das Handy Min Sprach nach A1 2 Ordn zu und rgänz. Brif kart Computr Tlfon a) : kart

Mehr

Das ist meine Familie.

Das ist meine Familie. A Das ist meine Familie. 1 Finden Sie noch sieben Wörter und schreiben Sie. K B T M Z F S B V C F R A U M M R A S T I N P Q U U T M N P N K V T D E S C H W E S T E R O I L T M R E R Z H N T S V I R O L

Mehr

Fachpraktische Ausbildung [Amtl. Anm.:] Wegen des geringen Umfangs kann ein weiteres Wahlfach hinzugewählt werden.

Fachpraktische Ausbildung [Amtl. Anm.:] Wegen des geringen Umfangs kann ein weiteres Wahlfach hinzugewählt werden. FOBOSO: Anla Stundntafl an dr Bruflichn Obrschul Anla (zu 2) Stundntafl an dr Bruflichn Obrschul. Pflichtfächr. Allminbildnd Fächr an dr Fachobrschul Jahransstuf Vorurs Vorlass 2 3 halbjähri Rliionslhr

Mehr

PluM. Hier erwarten dich: Spannende Spiele aus dem Kursbuch! Wir zeigen dir: Wie man in Deutschland, Österreich und der Schweiz Feste feiert.

PluM. Hier erwarten dich: Spannende Spiele aus dem Kursbuch! Wir zeigen dir: Wie man in Deutschland, Österreich und der Schweiz Feste feiert. PluM a Das P lanet - Pl u s -M a g azin Hier erwarten dich: Spannende Spiele aus dem Kursbuch! Wir zeigen dir: Wie man in Deutschland, Österreich und der Schweiz Feste feiert. fünfundsechzig 65 Spiele

Mehr

Thema 9: Die Klassenarbeit

Thema 9: Die Klassenarbeit Thm 9: Di Klssnrit Hör ml! 1 Knnst u? shwimmn ritn Tnnis spiln Klvir spiln Dutsh sprhn Ski hrn X X X X 2 Dr ih hir? rlut rlut niht rlut rlut niht rlut 3 Ih knn niht! Ih muss Anrs, shwimmn ghn, Husugn mhn

Mehr

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzen am Ende der Grundstufe II Vorschlag ds Pädagogischn Birats für IKT Anglgnhitn im SSR für Win zur Umstzung dr "Digitaln Komptnzn" am End dr Grundstuf II Dis Komptnzlist ntstand untr Vrwndung dr "Digitaln Komptnzn für di 8. Schulstuf"

Mehr

nach Informationen zu Personen fragen und antworten sagen, woher ich komme sagen, welche Sprache(n) ich spreche

nach Informationen zu Personen fragen und antworten sagen, woher ich komme sagen, welche Sprache(n) ich spreche Ich kann... 2 nach Informationen zu Personen fragen und antworten sagen, woher ich komme sagen, welche Sprache(n) ich spreche a b c Die Medien-AG d Für die Medien-AG ist Film das Hobby Nummer 1. Sie filmen

Mehr

Gute Gründe für Französisch!

Gute Gründe für Französisch! Gut Gründ für Französisch! Willkommn in dr Wlt ds Lrnns Französisch zum Grifn nah! Blgiqu Luxmbourg Suiss Franc Europ Vil unsrr uropäischn Nachbarn sprchn Tunisi Liban französisch! Ob in dr Schwiz, in

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Che cosa fai nel tempo libero? Ein Sprachlernspiel für den Anfangsunterricht VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Che cosa fai nel tempo libero? Ein Sprachlernspiel für den Anfangsunterricht VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick III/B Vocabolario 7 Che cosa fai nel tempo libero? 1 von 14 Che cosa fai nel tempo libero? Ein Sprachlernspiel für den Anfangsunterricht Ein Beitrag von Laura Guida, Saarbrücken Sich über Freizeitaktivitäten

Mehr

1 L E I C H T A T H L E T I K 2 T 3 G Y T 4 K I L G L 5 B E - V Y B 6 S H

1 L E I C H T A T H L E T I K 2 T 3 G Y T 4 K I L G L 5 B E - V Y B 6 S H 21 Sport nach A4 1 Sport: Ergänz das Kruzworträtsl. Waagrcht R 1 In disr Sportart muss man zum Bispil wrfn und laufn. Man macht dis Sportart auch oft in dr Schul. 2 Das spilt man an inm Tisch mit inm klinn

Mehr

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE

Mehr

Start auf Deutsch. 1 Deutsch sehen und hören. Start auf Deutsch

Start auf Deutsch. 1 Deutsch sehen und hören. Start auf Deutsch 1 Deutsch sehen und hören a b 8 acht h d i e 1 Bilder und Wörter. Was gehört zusammen? Musik! Reichstag/Berlin! Touristen! Büro! Supermarkt! Telefon! Kurs! Rhein-Main-Airport/Frankfurt! Kaffee! Computer!

Mehr

Start: Hallo, guten Tag! 8. Lektion 1: Und wer bist du? 12

Start: Hallo, guten Tag! 8. Lektion 1: Und wer bist du? 12 Inhalt Start: Hallo, guten Tag! 8 Laura Lektion 1: Und wer bist du? 12 Schreibtraining: Groß- und Kleinschreibung 16 Aussprache: a o u, Satzmelodie 17 Lernwortschatz 18 Lektion 2: Laura klettert gern.

Mehr

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions

TI II. Sommersemester 2008 Prof. Dr. Mesut Güneş 5. Exercise with Solutions Distributd mbddd 5. Exrcis with olutions Problm 1: Glitkomma-Darstllung (2+2+2+2+2+2=12) Ghn i bi dr binärn Glitkommadarstllung von 2-Byt großn Zahln aus. Dr Charaktristik sthn 4 Bit zur Vrfügung, dr Mantiss

Mehr

END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION

END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION 1.) Schreib Sätze arrange proper sentences a. kommst/du/woher/?/ Woher kommst du? b. Abend/heiße/Guten/ich/Menna/./ Guten Abend, ich heiße Menna. c. neun/ahmed/jahre/alt/ist/./

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

Clip 1 BingoBaby. Schwerpunkt: Modul 1. Arbeitsblatt 1. Arbeitsblatt 2 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Clip 1 BingoBaby. Schwerpunkt: Modul 1. Arbeitsblatt 1. Arbeitsblatt 2 UNTERRICHTSVORSCHLAG Schwerpunkt: Modul 1 UNTERRICHTSVORSCHLAG Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, vor dem Sehen: Die Sch (Schüler) sehen ein Foto von Olli, einem Protagonisten des Films. In Partnerarbeit äußern sie Vermutungen über

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST B Ordne die Dialoge den Bildern zu. Mein Name 4 Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd. Servus, Grazia. Wie

Mehr

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? Lektion WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? A 1 Was passt zusammen? Ordne zu. 1. Um wie viel Uhr spielt ihr? 2. Was macht ihr heute?. Kommt ihr mit? a. Ja, gern. b. Wir beginnen um 15.00 Uhr. c. Wir gehen

Mehr

2 Was passt? Kreuzen Sie an. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

2 Was passt? Kreuzen Sie an. Es gibt mehrere Möglichkeiten. 1 Lesen Sie und ergänzen Sie den Stammbaum von Familie Hoppenstedt. A B C D E Barbara Barbara F G H Barbara ist Emils Mutter. Emil ist der Enkel von Kurt. Felix ist Emils Cousin. Tom ist der Vater von

Mehr

Materiale allievi. Lunedì

Materiale allievi. Lunedì Lunedì # 1 uno Ciao, hello, salut! Dialogo Giulia (G), Jane (J), Françoise (F), Carlo (C) 1. G: Ciao, io sono Giulia. Tu come ti chiami? 2. J: Hello, I m Jane. 3. G: Piacere! Di dove sei, Jane? 4. J: I

Mehr

Am Kiosk. Doof! Toll! Gut. a) Ich finde Techno toll. c) Findest du Popmusik doof?

Am Kiosk. Doof! Toll! Gut. a) Ich finde Techno toll. c) Findest du Popmusik doof? Am iosk 1. Wie findest du Volleyball? Mach Pfeile. Super! Blöd! Na ja, es geht. Doof! Toll! Gut. 2. Was kannst du noch sagen? a) Ich finde Techno toll. c) Findest du Popmusik doof? T Ich finde Techno doof.

Mehr

4.Klasse Deutscheabteilung. I) Schreib das Verb richtig! 1. Kommst du aus der Türkei? Ja. ( kommen ). 2. Wir wohnen in der Schweiz. ( wohnen ).

4.Klasse Deutscheabteilung. I) Schreib das Verb richtig! 1. Kommst du aus der Türkei? Ja. ( kommen ). 2. Wir wohnen in der Schweiz. ( wohnen ). 4.Klasse Deutscheabteilung Verbkonjugation ( Antworte ) I) Schreib das Verb richtig! 1. Kommst du aus der Türkei? Ja. ( kommen ). 2. Wir wohnen in der Schweiz. ( wohnen ). 3. Bist du Schüler? Ja. ( sein

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen

Klavier spielen Fußball spielen inlineskaten. fernsehen im Internet surfen Tennis spielen. Sport treiben Deutsch lernen schwimmen Deutsch für junge Lerner ccumsan henit adit doilit vulluptate ea facil ut onsenibh ercipit la augait it pratum zzrit alis aliquis t utat. Tatue volorer ostrud y nullan esectet adiam olorer senibh et at.

Mehr

Rechtschreiben. Heft 3. Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen, Martina Zerr. Reihe: Meilensteine Deutsch. Hallo, ich bin

Rechtschreiben. Heft 3. Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen, Martina Zerr. Reihe: Meilensteine Deutsch. Hallo, ich bin Inhalt Auslautvrhrtung Wörtr mit d odr t.................................... 2 Wörtr mit g odr k................................... 4 Wörtr mit b odr p................................... 6 Wörtr mit d

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt Schriftn Spzial 2010 schulschriftn i S n l Erstl n i d m s t h c i r r t n U i g n n t f i r h c S n d mit! n h c i z k i f a und Gr Inhalt Druckschriftn Schribschriftn Mathmatik - Fonts Pädagogisch -

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Laura klettert gern. klettern, ist. Musik. zu Sport? Ergänze. Sport. 2. Jonas Foto : Foto : 1. Maria Foto A : Sie spielt Foto :

Laura klettert gern. klettern, ist. Musik. zu Sport? Ergänze. Sport. 2. Jonas Foto : Foto : 1. Maria Foto A : Sie spielt Foto : klettert gern. NACH AUFGABE 2 1 Passt das zu Musik oder zu Sport? Ergänze. Musik L 2 E K T I O N klettern singen Fußall spielen Tennis spielen Gitarre spielen Basketall spielen Saxofon spielen Sport klettern,

Mehr

In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist.

In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist. Kompetenztest 5.1 Lösungsblatt In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist. rucksack In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Wie heißt

Mehr

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels Entdckn Si Schlo Wrtnfl in Lotorf - mit inr chönn Wndrung - mit dm Auto - mit dn öffntlichn Vrkhrmittln Schlo W r tn fl Wi rrich ich d Schlo Wrtnfl pr Auto? mit Auto Von Zürich: - Autobhnufhrt Aru Ot Hunznchwil,

Mehr

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte.

Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Am Kiosk 1 Die Pause fängt an L2/1 L2/2 a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Super!/Toll! Gut. Na ja. Es geht. Doof./Blöd. Richtig? Sprich nach. Zu schwer? Dann hör zuerst alle

Mehr

on track Perspektiven in Landtechnik und Agribusiness Herbst/Winter Student 23 Jahre TU Braunschweig Landtechnik 8. Semester

on track Perspektiven in Landtechnik und Agribusiness Herbst/Winter Student 23 Jahre TU Braunschweig Landtechnik 8. Semester on track 2 Prspktivn in Landtchnik und Agribusinss Hrbst/Wintr Studnt 24 Jahr FH Köln Maschinnbau 6. Smstr 2011 Studnt 23 Jahr TU Braunschwig Landtchnik 8. Smstr Studntin 22 Jahr FH Osnabrück Landwirtschaft

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby.

1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby. 1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby. Example: Deutsche spielen oft Tennis. Ich spiele nicht gern Tennis, weil ich Tennis sehr langweilig finde. Deutsche

Mehr

[design-remise.ch] 12./13./14. Nov. 2010, Lokremise Wil

[design-remise.ch] 12./13./14. Nov. 2010, Lokremise Wil [dsign-rmis.ch] 12./13./14. Nov. 2010, Lokrmis Wil Wir frun uns auf Ihrn Bsuch! Editorial Willkommn in dr dsign-rmis. Wir machn Dampf! Damals ruhtn sich Lokomotivn aus, hut insznirt Späti Wohnkultur in

Mehr

Dossier d'estiu. ALEMANY 2n d'eso

Dossier d'estiu. ALEMANY 2n d'eso Dossier d'estiu. ALEMANY 2n d'eso 2015-2016 LEKTION 1 1. Was passt? Ergänze die Sätze. Hallo, wer... du? Maya. Und du? wer bist du? Ich... Klara, und das... Bono. Er... so süß! Hi! wer... du? Ich... Tim.

Mehr

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 1/ Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Arabisch, Burgenlandkroatisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch

Arabisch, Burgenlandkroatisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch Arabisch, Burgenlandkroatisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz

Mehr

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon Entry Voic Mail für HiPath-Systm Bdinunsanlitun für Ihr Tlfon Zur vorlindn Bdinunsanlitun Zur vorlindn Bdinunsanlitun Dis Bdinunsanlitun richtt sich an di Bnutzr von Entry Voic Mail und an das Fachprsonal,

Mehr

Tennistraining. Junior. Die Fachzeitschrift für innovatives Kinder und Jugendtraining in Schule & Verein. Spiel und Trainingsformen.

Tennistraining. Junior. Die Fachzeitschrift für innovatives Kinder und Jugendtraining in Schule & Verein. Spiel und Trainingsformen. F I R M E N N A M E Tnnistraining Di Fachzitschrift für innovativs Kindr und Jugndtraining in Schul & Vrin In Koopration mit dn Institutn für Sportwissnschaft dr Univrsitätn Darmstadt und Hidlbrg Junior

Mehr

Ungarisch A1 Grundstufe 1. Ungarisch A1 Grundstufe 2. Ungarisch A1 Grundstufe 3. Ungarisch A1 Grundstufe 4

Ungarisch A1 Grundstufe 1. Ungarisch A1 Grundstufe 2. Ungarisch A1 Grundstufe 3. Ungarisch A1 Grundstufe 4 1 Weitere Sprachen von Italienisch bis Ungarisch Ungarisch Ungarisch A1 Grundstufe 1 T202U01 Beginn: Di. 27.02.2018 Zielgruppe: Personen ohne Vorkenntnisse Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und

Mehr

Deutsch ist international!

Deutsch ist international! Deutsch ist international! MODUL 1 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION Seite 10 Seite 12 Lektion 1 Hallo A Hallo! B Ich mag Tennis! Begrüßungen Hobbys Zahlen (1 12) Alphabet Zuneigung/Abneigung äußern grüßen

Mehr

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch 1 Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 T201F01 Beginn: Di. 06.03.2018 T207F01 19:40-21:10 Uhr (12 x, 24 UE) Lehrwerk: Voyages

Mehr

Französisch, Arabisch, Italienisch, Kroatisch, Slowenisch, Spanisch, Russisch, Ungarisch

Französisch, Arabisch, Italienisch, Kroatisch, Slowenisch, Spanisch, Russisch, Ungarisch Französisch, Arabisch, Italienisch, Kroatisch, Slowenisch, Spanisch, Russisch, Ungarisch Italienisch A1 Grundstufe 1 T104I01 18:00-19:30 Uhr (10 x, 20 UE) Zielgruppe: Personen ohne Vorkenntnisse. Sie erwerben

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto Lktion 11: In r Stt untrwgs 11 A Si müssn mit r U-Bhn hrn. A2 1 Ergänzn Si. r Zug s Txi r Bus i U-Bhn s Flugzug i Strßnhn s Auto s Fhrr r Bus........................ A2 2 Ergänzn Si. r Zug mit m Zug r

Mehr

TANGRAM 1 aktuell. Lektion 1 4. Glossar XXL DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAUSTUFE A1/1. German English Glossary Grammar summary Communication

TANGRAM 1 aktuell. Lektion 1 4. Glossar XXL DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAUSTUFE A1/1. German English Glossary Grammar summary Communication DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAUSTUFE A1/1 TANGRAM 1 aktuell Lektion 1 4 Glossar XXL German English Glossary Grammar summary Communication Max Hueber Verlag Contents German English Glossary 5 Kursbuch 7

Mehr

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123.

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123. Qulität, uf di Si bun könnn. Qulity Livi i lbnswrtn rihilf 1060 Win, upndorfr Strß 123 www.gupndorfrstrs123.t JAJA In City-Näh it ttrktivn Nhvrsorn, bstr Vrkhrsnbindu und Infrtruktur D ist Qulity Livi

Mehr

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕΔΟ A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Mehr

1 Wo ist was? Was ist wo?

1 Wo ist was? Was ist wo? LEKTION 1 1 Hallo und herzlich willkommen! Sie möchten Deutsch lernen? Das ist super! Fast 100 Millionen (100.000.000) Menschen sprechen Deutsch als Muttersprache. Sie wohnen fast alle in Deutschland,

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 1/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

12B Was isst man wann?

12B Was isst man wann? 12B B Was isst man wann? 1. Das essen wir! Meine Mutter arbeitet. Sie kommt erst um fünf Uhr nach Hause. Mein Vater nimmt immer ein Brot mit in die Firma. Normalerweise gehe ich am Mittag nach Hause. Ich

Mehr

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen 5.5.Aiturufgn zu Logrithmusfunktionn Aufg : urvnuntrsuchung mit Prmtr, Intgrtion ohn GTR () Für jds rll t und > 0 sind di Funktionn f t und g ggn durch f t () (ln + t) und g() Ds Schuild von f t hißt t

Mehr

Level 1 German, 2011

Level 1 German, 2011 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2011 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Five Achievement

Mehr

1 Übungen und Lösungen

1 Übungen und Lösungen ST ING Eltrotchni 4 - - _ Übngn nd ösngn Übngn EINTOE Z Schn Si ds Impdnzvrhltn für di vir drgstlltn Eintor mit dn Normirngn bzihngswis Stlln Si ds Impdnzvrhltn (trg) f doppltlogrithmischm Ppir dr Stlln

Mehr

Wer ist das? Das ist mein Mann. e Das ist meine. f Das ist meine. g Das ist meine. h Das ist meine.

Wer ist das? Das ist mein Mann. e Das ist meine. f Das ist meine. g Das ist meine. h Das ist meine. Meine Familie A 2 Das ist meine Familie. CD 18 20 A1 Hören Sie und lesen Sie. Das ist mein Mann. Wer ist das? Das ist meine Mutter, das ist mein Vater. Das sind Mario und Sofia, mein Bruder und meine Schwester.

Mehr

Unit 1. Unit 1. Ihr erster Satz auf Englisch

Unit 1. Unit 1. Ihr erster Satz auf Englisch Ihr erster Satz auf Englisch 13 Grüßen, vorstellen und verabschieden Die Anrede geschäftlich und privat Die Fragewörter 'what' und 'how' Der bestimmte Artikel 'the', das Verb 'be' Das englische Alphabet

Mehr

Unterrichtsvorhaben Englisch Jg. 7. Unit 1 I love London. Sprechanlässe Sehenswürdigkeiten in London. Persönliche Lebensgestaltung:

Unterrichtsvorhaben Englisch Jg. 7. Unit 1 I love London. Sprechanlässe Sehenswürdigkeiten in London. Persönliche Lebensgestaltung: Unterrichtsvorhaben Englisch Jg. 7 Inhaltliche Schwerpunkte Unit 1 I love London Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, tägliches Leben und Tagesabläufe, Freizeit Kompetenzen/ Verfügbarkeit sprachlicher

Mehr

Neu hier? Das lernst du. Begrüßen und verabschieden Den Namen sagen und buchstabieren Den Wohnort sagen Sagen, was du magst

Neu hier? Das lernst du. Begrüßen und verabschieden Den Namen sagen und buchstabieren Den Wohnort sagen Sagen, was du magst 1 Neu hier? Das lernst du 1 Begrüßen und verabschieden Den Namen sagen und buchstabieren Den Wohnort sagen Sagen, was du magst Hallo, ich heiße Carla. 4 Guten Tag. Guten Tag. Hi, ich bin Oskar. Tschüs.

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 5 Finanzmärkt und Erwartungn Güntr W. Bck Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Kurs und Rnditn

Mehr

Sonderangebot: Brötchen 0,45 0,39 Apfelkuchen 1,99 1,39

Sonderangebot: Brötchen 0,45 0,39 Apfelkuchen 1,99 1,39 E3 1 32 31 Ein Brötchen hat viele Namen. a Wie heißt Brötchen noch? Hören Sie und kreuzen Sie an. Semmel Rundstück Wecken Hering Kuchen Schrippe 1 32 b Wo sagt man was? Hören Sie noch einmal und ergänzen

Mehr

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug www.shullv.d Bsiswissn > Gomtri im Rum > Trigonomtri in Körprn > Strknzug Strknzug Spikzttl Augn 1. Läng ds Strknzugs rhnn In disr Aug sollst du dn Strknzug ds gzihntn Hus vom Nikolus rhnn. Am inhstn ist

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Definition: Geschwindigkeitszunahme v Beschleunigung = = = benötigte Zeitspanne t t Δt

Definition: Geschwindigkeitszunahme v Beschleunigung = = = benötigte Zeitspanne t t Δt R. Brinkann hp://brinkann-du.d Si 1 6.11.013 Di glichäßig bchlunig Bwgung Dr Bgriff dr Bchlunigung. Probl: Holgr: Min Machin ko in 0 on 0 auf 180. Sn : Min chaff auf 500. Frag: Woru gh bi di Vrglich? Wlch

Mehr

Buch, Heft, Tintenkiller... Ich kann meine Schulsachen und das, was mein Lehrer im Unterricht braucht, auf Deutsch nennen

Buch, Heft, Tintenkiller... Ich kann meine Schulsachen und das, was mein Lehrer im Unterricht braucht, auf Deutsch nennen Kapitel II Buch, Heft, Tintenkiller... Ich kann meine Schulsachen und das, was mein Lehrer im Unterricht braucht, auf Deutsch nennen KAPITEL II 7 Übung 1 Zeichne drei ähnliche Wortbilder. derkuliderkuliderkuliderkuliderkuli

Mehr

Übersicht zur Überleitung von Amtsinhabern und Amtsinhaberinnen in die neuen Ämter und zur Darstellung der konsolidierten Ämter

Übersicht zur Überleitung von Amtsinhabern und Amtsinhaberinnen in die neuen Ämter und zur Darstellung der konsolidierten Ämter BayBsG: Anlag 11 Übrsicht zur Übrlitung von Amtsinhabrn Amtsinhabrinnn in di nun Ämtr zur Darstllung dr konsolidirtn Ämtr Anlag 11 Übrsicht zur Übrlitung von Amtsinhabrn Amtsinhabrinnn in di nun Ämtr zur

Mehr

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in Europa

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in Europa Wirtschaftswissnschaftn - MBA-Programm in Europa Univrsität / Schul Zulassungs-, und Bwrbungsvorausstzungn Programmdaur / Untrrichtssprach Studingbührn A - Wirtschaftsunivrsität Win Brufsrfahrung 14 Monat

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

ELS Schule Deutschabteilung Klasse: Datum: Name: Wiederholung ( 1 ) 1)Ergänze die folgenden Dialoge : 1) A:Guten Tag Wer bist du..?

ELS Schule Deutschabteilung Klasse: Datum: Name: Wiederholung ( 1 ) 1)Ergänze die folgenden Dialoge : 1) A:Guten Tag Wer bist du..? ELS Schule Deutschabteilung Klasse: Datum: Name: Wiederholung ( 1 ) 1)Ergänze die folgenden Dialoge : 1) A:Guten Tag Wer bist du..? 2) B: Guten Tag. Ich bin Sally A: Was machst du....? B: Ich bin Schülerin

Mehr

Kairo Bezirk Schuljahr Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde!

Kairo Bezirk Schuljahr Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde! 1 Kairo Bezirk Schuljahr 2013-2014 El- Nozha Unterrichtzone Stufe : 3. Klasse El-Nozha Sprachenschule Deutsche Abteilung Lektion 1 Komm, wir spielenverbinde! Internet Gitarre Mathematik CD Supermarkt Wähle

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker HS oblnz FB Ingnirwsn F Mschinnb Prof. Dr. röbr Lbor Msstchnik rsch 5 Oprtionsvrstärkr Sit von 5 rsch 5: Oprtionsvrstärkr. rschsfb.. Umfng ds rschs Im rsch wrdn folgnd Thmnkris bhndlt: - Nichtinvrtirndr

Mehr

Unterricht. das Tauchen das Lesen das Deutschlernen gefährlich ungefährlich zeitraubend

Unterricht. das Tauchen das Lesen das Deutschlernen gefährlich ungefährlich zeitraubend 10 Unterricht seiner Meinung nach ihrer Meinung nach Hans, liest du Bücher gern? Sind die Bücher deiner Meinung nach langweilig? Wie sind die Bücher seiner Meinung nach? Anna, sind deine Mitschüler deiner

Mehr

Körper und gesunde Ernährung 1/

Körper und gesunde Ernährung 1/ t i z r h c Fo r s rnährung E d n u s g d n u r rp Kö 1/2 931.931 Auszug Inhalt Einführung Das bin ich 3 KV 1 KV 2 Jdr ist bsondrs 4 KV 3 1 Unsr Körpr Unsr Körpr 5 6 Unsr Körprtil 7 KV 4 Unsr Skltt 8 9

Mehr

(Musterantwort)Modelltest ( 2 )

(Musterantwort)Modelltest ( 2 ) (Musterantwort)Modelltest ( 2 ) 1-Lies den Text und beantworte die Fragen! Ich heiße Stefan. Ich bin 13 Jahre alt. Ich wohne in Bremen. Meine Eltern wohnen auch in Bremen, aber wir kommen aus der Schweiz.

Mehr