Fachpraktische Ausbildung [Amtl. Anm.:] Wegen des geringen Umfangs kann ein weiteres Wahlfach hinzugewählt werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachpraktische Ausbildung [Amtl. Anm.:] Wegen des geringen Umfangs kann ein weiteres Wahlfach hinzugewählt werden."

Transkript

1 FOBOSO: Anla Stundntafl an dr Bruflichn Obrschul Anla (zu 2) Stundntafl an dr Bruflichn Obrschul. Pflichtfächr. Allminbildnd Fächr an dr Fachobrschul Jahransstuf Vorurs Vorlass 2 3 halbjähri Rliionslhr 2 Dutsch Enlisch Gschicht 2 Sozialund 2 Gschicht/Sozialund 2 2 Mathmati Sport2 2 Summ allminbildnd Fächr Summ Profilbrich (Buchst. c) Wahlpflichtbrich Summ samt bi Wahl dr zwitn Frmdsprach zum Erwrb dr allminn Hochschulrif Fachpratisch Ausbildun [Amtl. Anm.:] im Fall ds Art. 47 Abs. BayEUG: Ethi 2 [Amtl. Anm.:] nicht inbrinunsfähi ( 35 Abs. 4) 3 [Amtl. Anm.:] Fördruntrricht 4 [Amtl. Anm.:] Wn ds rinn Umfans ann in witrs Wahlfach hinzuwählt wrdn. 5 [Amtl. Anm.:] Wn ds rinn Umfans ann in witrs Wahlfach hinzuwählt wrdn. 6 [Amtl. Anm.:] Davon 2 Wochnstundn staltt als Sminar ( 7), di im Fall von 7 Abs. 3 ntfalln. 7 [Amtl. Anm.:] hirvon in Wochnstund fachpratisch Anlitun und in Wochnstund fachpratisch Vrtifun mäß Lhrplan 8 [Amtl. Anm.:] Zitstundn odr ntsprchnd Blöc.2 Allminbildnd Fächr an dr Brufsobrschul

2 Jahransstuf Vorurs Vorlass 2 3 anzjähri halbjähri Rliionslhr Dutsch Enlisch Gschicht/Sozialund Mathmati Summ allminbildnd Fächr Summ Profilbrich (Buchst. c) Wahlpflichtbrich Summ samt bi Wahl dr zwitn Frmdsprach zum Erwrb dr allminn Hochschulrif [Amtl. Anm.:] im Fall ds Art. 47 Abs. BayEUG: Ethi 2 [Amtl. Anm.:] Wn ds rinn Umfans ann in witrs Wahlfach hinzuwählt wrdn. 3 [Amtl. Anm.:] Wn ds rinn Umfans ann in witrs Wahlfach hinzuwählt wrdn. 4 [Amtl. Anm.:] Davon 2 Wochnstundn staltt als Sminar ( 7), di im Fall von 7 Abs. 3 ntfalln..3 Stundnzahl und Blun dr Profilfächr nach Ausbildunsrichtunn und Jahransstufn Jahran sstuf Vorlas s 2 Profi lfach Wochn stundn Tch ni 3 Physi Tchn oloi 3 2 Chmi 8 ABU und Vrwaltun Intrnatio nal Sozialws n 6 Mindstns 2 Fächr aus dm Profilbrich FOS 5 Physi BOS Tchn oloi 3 2 Chmi Biolo i3 Chmi 6 Physi Biolo i Chmi Physi BwR4 Volswirtsc haftslhr Rchtslhr BwR9 Volswirtsc haftslhr Naturwiss nschaftn IBV5 h odr Spanisch7 Rchtslhr IBV0 h odr Spanisch 2 Pädaoi/ Psycholoi Rcht Chmi Pädaoi/ Psycholoi Rcht Gsundhit Gsundhitswi ssnschaftn Chmi Kommuniatio n und Intration Gsundhitswi ssnschaftn Bioloi Kommuniatio Naturwiss nschaftn Bioloi n und Intration Gstaltun Gstaltun Praxis Gstaltun Thori Mdin Gstaltun Praxis Gstaltun Thori Naturwiss nschaftn

3 Jahran sstuf Vorlas s 3 Profi lfach Wochn stundn 4 2 Tch ni 5 Physi 2 3 Tchn oloi 3 2 Chmi ABU und Vrwaltun Intrnatio nal Sozialws n 6 Mindstns 2 Fächr aus dm Profilbrich Math mati Tchn Additu oloi Informati m (T) Biolo i Chmi Tchn oloi BwR3 Volswirtsc haftslhr Naturwiss nschaftn Intrnation al Businss Studis IBV4 h odr Spanisch 5 Gsundhit Gstaltun Sozioloi Chmi Mdin Pädaoi/ Psycholoi Rcht Gsundhitswi ssnschaftn Bioloi Kommuniatio Naturwiss nschaftn Bioloi n und Intration Gstaltun Mdin Naturwiss nschaftn [Amtl. Anm.:] Ararwirtschaft, Bio- und Umwlttchnoloi 2 [Amtl. Anm.:] hirvon in Wochnstund Physialischs Pratium 3 [Amtl. Anm.:] hirvon in Wochnstund Bioloischs Pratium 4 [Amtl. Anm.:] Btribswirtschaftslhr mit Rchnunswsn 5 [Amtl. Anm.:] Intrnational Btribswirtschaftslhr und Volswirtschaftslhr 6 [Amtl. Anm.:] hirvon in Wochnstund Chmischs Pratium 7 [Amtl. Anm.:] Di Sprachn wrdn auf zwi Nivaustufn (Anfänr und Fortschrittn) anbotn; in di Nivaustuf für Anfänr ann nur aufnommn wrdn, wr in dr ntsprchndn Frmdsprach noch nicht übr Knntniss auf dr Nivaustuf B mäß dm Europäischn Rfrnzrahmn für Sprachn vrfüt. Dr Anfänruntrricht wird in dr Jahransstuf 2 nach dr Fachabiturprüfun in vollm Umfan witrführt ( 2 Abs. Satz 7). 8 [Amtl. Anm.:] hirvon in Wochnstund Chmischs Pratium 9 [Amtl. Anm.:] Btribswirtschaftslhr mit Rchnunswsn 0 [Amtl. Anm.:] Intrnational Btribswirtschaftslhr und Volswirtschaftslhr [Amtl. Anm.:] Di Sprachn wrdn auf zwi Nivaustufn (Anfänr und Fortschrittn) anbotn; in di Nivaustuf für Anfänr ann nur aufnommn wrdn, wr in dr ntsprchndn Frmdsprach noch nicht übr Knntniss auf dr Nivaustuf B mäß dm Europäischn Rfrnzrahmn für Sprachn vrfüt. Dr Anfänruntrricht wird in dr Jahransstuf 2 nach dr Fachabiturprüfun in vollm Umfan witrführt ( 2 Abs. Satz 7). 2 [Amtl. Anm.:] Im Anfänruntrricht an dr Brufsobrschul wird di zwit Frmdsprach mit 5 Wochnstundn untrrichtt. 3 [Amtl. Anm.:] Btribswirtschaftslhr mit Rchnunswsn 4 [Amtl. Anm.:] Intrnational Btribswirtschaftslhr und Volswirtschaftslhr

4 5 [Amtl. Anm.:] Di Sprachn wrdn auf zwi Nivaustufn (Anfänr und Fortschrittn) anbotn; in di Nivaustuf für Anfänr ann nur aufnommn wrdn, wr in dr ntsprchndn Frmdsprach noch nicht übr Knntniss auf dr Nivaustuf B mäß dm Europäischn Rfrnzrahmn für Sprachn vrfüt. Dr Anfänruntrricht wird in dr Jahransstuf 2 nach dr Fachabiturprüfun in vollm Umfan witrführt ( 2 Abs. Satz 7). 2. Wahlpflichtfach zwit Frmdsprach zum Erwrb dr allminn Hochschulrif virstündi Als zwit Frmdsprachn zum Erwrb dr allminn Hochschulrif önnn in alln Ausbildunsrichtunn in dr Ausbildunsrichtun Intrnational als dritt Frmdsprach di Fächr Latin, h, Italinisch, Spanisch und Russisch mit jwils vir Wochnstundn in dn Jahransstufn 2 und 3 inrichtt wrdn. 2 Zwi dr vir Wochnstundn wrdn im Rahmn ds Wahlpflichtuntrrichts rtilt. 3 In dn Untrricht ann nur aufnommn wrdn, wr in dr ntsprchndn Frmdsprach noch nicht übr Knntniss auf dr Nivaustuf B mäß dm Europäischn Rfrnzrahmn für Sprachn vrfüt. 4 Dr Untrricht wird in dr Jahransstuf 2 nach dr Fachabiturprüfun in vollm Umfan witrführt ( 2 Abs. Satz 7). 3. Wahlpflichtfächr zwistündi 3. Profilvrtifnd Wahlpflichtfächr Fach inbrinunsfähi Jahr profilvrtifnd für di Ausbildunsrichtun Informati ja 2 Tchni und Intrnational ; sonst profilrwitrnd; nicht in Jahransstuf 2 und Vrwaltun Biotchnoloi ja 2 Ararwirtschaft, Bio- und Umwlttchnoloi Atull ja 2 und Vrwaltun und Intrnational Sozialpsycholoi ja 2 Sozialwsn, profilrwitrnd für Gsundhit Exprimntlls Gstaltn ja 2 Gstaltun Sptrum dr Gsundhit ja 2 Gsundhit, profilrwitrnd für Sozialwsn [Amtl. Anm.:] Eintra in Spalt Jahr : ntwdr in Jahransstuf 2 odr in Jahransstuf 3 wählbar; Eintra 2 in Spalt Jahr : aufstind in dn Jahransstufn 2 und 3 wählbar 3.2 Profilrwitrnd Wahlpflichtfächr Fach inbrinunsfähi Jahr Anmrunn h (fortführt) ja 2 Spanisch (fortführt) ja 2 nicht paralll zu Pflicht- odr Wahlpflichtuntrricht in dr lichn Sprach

5 Fach inbrinunsfähi Jahr Anmrunn Mathmati Additum ja 2 in Jahransstuf 2 nur für Nichttchni wählbar Physi Additum (ABU) ja 2 nur in ABU nur in Jahransstuf 3 wählbar Aspt dr Physi ja 2 nicht in Tchni und ABU Aspt dr Chmi ja 2 nicht in Tchni, ABU, Gsundhit, in Sozialwsn nur in Jahransstuf 3 wählbar Sport nin 2 nicht in Jahransstuf 2 dr FOS Enlish Boo Club ja Intrnational Politi ja bsondrs int für bilinualn Untrricht Aspt dr Bioloi ja nicht in ABU, Sozialwsn und Gsundhit Informati ja 2 nicht in Jahransstuf 2 und Vrwaltun und Rcht ja Aspt dr Psycholoi nicht in und Vrwaltun, Intrnational und Sozialwsn ja nicht in Sozialwsn Sozioloi ja nicht in Sozialwsn Gsundhitswirtschaft und Rcht Studir- und Arbitstchnin Kunst nin Musi nin Intrnational Businss Studis Sznischs Gstaltn nin ja nur in Gsundhit nin nur in Jahransstuf 2 ja nicht in Intrnational Projtarbit, drn Umfan mindstns 2 Wochnstundn ntspricht [Amtl. Anm.:] Eintra in Spalt Jahr : ntwdr in Jahransstuf 2 odr in Jahransstuf 3 wählbar; Eintra 2 in Spalt Jahr : aufstind in dn Jahransstufn 2 und 3 wählbar

Jahrgangsstufe Vorkurs Vorklasse halbjährig

Jahrgangsstufe Vorkurs Vorklasse halbjährig FOBOSO: Anla 1 Stundntafl an dr Bruflichn Obrschul Anla 1 (zu 12) Stundntafl an dr Bruflichn Obrschul 1. Pflichtfächr 1.1 Allminbildnd Fächr an dr obrschul Jahransstuf Vorurs Vorlass 11 12 13 halbjähri

Mehr

Was kommt Neues auf Sie zu?

Was kommt Neues auf Sie zu? Was kommt Neues auf Sie zu? Halbjahresergebnisse Neue FOBOSO Bildung eines Durchschnitts aus den sonstigen Leistungsnachweisen (Stegreifaufgaben, Kurzarbeiten und mündliche Noten). Berechnung der Halbjahresleistung

Mehr

Kurs Beschreibung Kontakt- Person Sprachkurs. Telefon / Mobil 0391 / 7217470

Kurs Beschreibung Kontakt- Person Sprachkurs. Telefon / Mobil 0391 / 7217470 90937 Dutschr Familinvrband im Bürgrhaus Kannnstig Dr Dutsch Familinvrband Sachsn-Anhalt bitt mhrr Dutschkurs, vorrangig für Anfängr*innn an. Di Kurs startn, sobald gnügnd Tilnhmr*innn für in Grupp angmldt

Mehr

Übersicht zur Überleitung von Amtsinhabern und Amtsinhaberinnen in die neuen Ämter und zur Darstellung der konsolidierten Ämter

Übersicht zur Überleitung von Amtsinhabern und Amtsinhaberinnen in die neuen Ämter und zur Darstellung der konsolidierten Ämter BayBsG: Anlag 11 Übrsicht zur Übrlitung von Amtsinhabrn Amtsinhabrinnn in di nun Ämtr zur Darstllung dr konsolidirtn Ämtr Anlag 11 Übrsicht zur Übrlitung von Amtsinhabrn Amtsinhabrinnn in di nun Ämtr zur

Mehr

K. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 26. Juni 2002, Az. III/1-P1164/4-1/5 802

K. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 26. Juni 2002, Az. III/1-P1164/4-1/5 802 Püfvgütungn fü di Abnahm von Abschlusspüfungn fü and Bwb, von witn schulischn Püfungn und von bsondn Listungsfststllungn 2032.3-K Püfvgütungn fü di Abnahm von Abschlusspüfungn fü and Bwb, von witn schulischn

Mehr

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt Schriftn Spzial 2010 schulschriftn i S n l Erstl n i d m s t h c i r r t n U i g n n t f i r h c S n d mit! n h c i z k i f a und Gr Inhalt Druckschriftn Schribschriftn Mathmatik - Fonts Pädagogisch -

Mehr

ANHANG A20 SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FÜR DEN ZWEI-FACH-BACHELOR OF ARTS SLAVISTIK

ANHANG A20 SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FÜR DEN ZWEI-FACH-BACHELOR OF ARTS SLAVISTIK ANHANG A0 SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FÜR DEN ZWEI-FACH-BACHELOR OF ARTS SLAVISTIK Erläurung: Es sind di Modul BM, BM, AM und SM zu absolvirn. Dazu sind j nach Schwrpunksprach di Modul AM und AM3 in dn jwilign

Mehr

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen K A P I T E L 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomik II Winrsmsr 2009/0 Foli Kapil 7: Erwarungsbildung, Konsum, und Invsiionn Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachsthnd Studin- und Prüfungsordnung wurd gprüft und in dr 348. Sitzung ds Snats am 15.07.2015 vrabschidt. Nur dis Studin- und Prüfungsordnung ist dahr vrbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorktor Studium,

Mehr

Infoabend Wahlpflichtfächer

Infoabend Wahlpflichtfächer Infoabend Wahlpflichtfächer Themen: Neue Stundentafel Wahlpflichtfächer Inhalte Umsetzung Einbringungsfähigkeit - Abiturrelevanz Neue Stundentafel Stundentafel der allgemeinbild. Fächer in der 1. Jahrgangstufe

Mehr

Investition in die Zukunft - das neue Bachelor-Modul Laborsicherheit. Dipl.-Ing. Dietrich Reichard, Universität Bonn

Investition in die Zukunft - das neue Bachelor-Modul Laborsicherheit. Dipl.-Ing. Dietrich Reichard, Universität Bonn Invstition in di Zukunft - das nu Bachlor-Modul Laborsichrhit Dipl.-Ing. Ditrich Richard, Univrsität Bonn ATA-Tagung Bonn, 27. Mai 2010 Arbitssichrhit im Chmistudium - Ein Blick zurück Klagn übr Raumnot

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtfächer

Informationen zu den Wahlpflichtfächer Informationen zu den Wahlpflichtfächer 07.01.2019 Beruflichen Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Fürth Wir begrüßen Sie herzlich! Infoveranstaltung Wahlpflichtfächer Themen: Neue

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B. Besonderer Teil 43 Bachelor-Studiengang Software Engineering (SE-B)

Studien- und Prüfungsordnung B. Besonderer Teil 43 Bachelor-Studiengang Software Engineering (SE-B) tudin- und Prüfungsordnung B. Bsondrr Til 43 Bachlor-tudingang oftwar Enginring (E-B) () Dr Gsatufang dr für dn rfolgrichn Abschluss ds tudius rfordrlichn Lhrvranstaltungn bträgt 0 strwochnstundn. () Di

Mehr

Beschreibung des Angebotes. Weitere Informationen zum Angebot. Verkehrsgewerbe - modular in Chemnitz. Verkehrsinstitut Chemnitz. GmbH.

Beschreibung des Angebotes. Weitere Informationen zum Angebot. Verkehrsgewerbe - modular in Chemnitz. Verkehrsinstitut Chemnitz. GmbH. Vrkhrsgwrb - modular in Chmnitz Angbot-Nr. 01219371 Angbot-Nr. 01219371 Brich Pris Trmin Bruflich Witrbildung Pris auf Anfrag Prmannts Angbot Dis Lhrgäng im Vrkhrsgwrb modular wrdn ständig und j nach Modul

Mehr

FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 Zielsetzung Schaffung

Mehr

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen 5.5.Aiturufgn zu Logrithmusfunktionn Aufg : urvnuntrsuchung mit Prmtr, Intgrtion ohn GTR () Für jds rll t und > 0 sind di Funktionn f t und g ggn durch f t () (ln + t) und g() Ds Schuild von f t hißt t

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

DIE HAUPTSCHULABSCHLUSSPRÜFUN G 2018 / 2019

DIE HAUPTSCHULABSCHLUSSPRÜFUN G 2018 / 2019 DIE HAUPTSCHULABSCHLUSSPRÜFUN G 2018 / 2019 ZIEL DER HAUPTSCHULABSCHLUSSPRÜFUNG Vorbritung auf di sich immr raschr vrändrt Wlt. Vrmittlung von grundlgndn fachlichn Komptnzn. Vrmittlung von übrfachlichn

Mehr

BMF Winkelverbinder 90 mit Rippe

BMF Winkelverbinder 90 mit Rippe BM Winklvrbindr 0 mit ipp BM Winklvrbindr 0 mit ipp Z-.-33 Allgmin bauausichtlich Zulassung Nr. Z.-33 BM Winklvrbindr 0 mit ipp wrdn aus urvrzinktm Stahlblch hrgstllt. Si rrichn augrund dr ausgormtn ipp

Mehr

Fachprüfu. Betonpumpenmaschinist. Flüeliacherweg 7 4806 Wikon 062 752 55 33 Fax: 062 752 55 32 E-Mail: info@stierli-buck.ch

Fachprüfu. Betonpumpenmaschinist. Flüeliacherweg 7 4806 Wikon 062 752 55 33 Fax: 062 752 55 32 E-Mail: info@stierli-buck.ch Fachprüfung Btonpumpnmaschinist CH ist nmaschin tonpump B ton r é b rt à o Qualifizi pomps calcstruzz qualifié d p t is m o in p r ch p Ma to ca ta qualifi Macchinis 1. Mustr 2. Max 5.2018 tum: 20.0 3.

Mehr

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in Europa

Wirtschaftswissenschaften - MBA-Programme in Europa Wirtschaftswissnschaftn - MBA-Programm in Europa Univrsität / Schul Zulassungs-, und Bwrbungsvorausstzungn Programmdaur / Untrrichtssprach Studingbührn A - Wirtschaftsunivrsität Win Brufsrfahrung 14 Monat

Mehr

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR 1 )

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR 1 ) Fachkommission Bauaufsicht dr Bauministrkonfrnz Mustr-Richtlini übr brandschutztchnisch Anfordrungn an Lüftungsanlagn (Mustr-Lüftungsanlagn-Richtlini M-LüAR 1 ) Stand: 29.09.2005, zultzt gändrt durch Bschluss

Mehr

3 Devisenmarkt und Wechselkurs

3 Devisenmarkt und Wechselkurs 3 Dvisnmarkt und Wchslkurs Litratur: Gandolfo [2003, Chaptr I,2, I.3.1 3.3, I.4, IV.21] Cavs t al. [2002, Chaptr 21.4] Krugman & Obstfld [2004, Kapitl 13, 18.4, 18.7, 20.1 2] Jarchow & Rühmann [2000, Kap.

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. FOBOSO neu

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. FOBOSO neu STAATLICHE FOSBOS FOBOSO neu STAATLICHE FOSBOS FOBOSO neu Vorklasse FOS Vorklasse: Stundentafel Stunden in der Schulwoche: alle AR GP S T W Deutsch 8 Englisch 8 Mathematik 8 Geschichte/Sozialkunde 2 Religion/Ethik

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 5 Finanzmärkt und Erwartungn Güntr W. Bck Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Kurs und Rnditn

Mehr

Die Berufliche Oberschule in Bayern

Die Berufliche Oberschule in Bayern Die Berufliche Oberschule in Bayern FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 FOSBOS Landshut-Schönbrunn FOSBOS Landshut-Schönbrunn 22. Februar 2018 FOS AGRARWIRTSCHAFT BIO- UND UMWELTTECHNOLOGIE (ABU)

Mehr

Informationen zum Schuljahr 2018/ Klassen

Informationen zum Schuljahr 2018/ Klassen 2. Infomationen zum Informationen zum Schuljahr 2018/19 11. n Unterrichtsfächer allgemeinbildend Jahrgangsstufe Vorklasse 11. 12. 13. Religionslehre/Ethik 1-2 1 Deutsch 8 4 4 5 Englisch 8 4 4 5 Geschichte

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Gymnasium am Schloss. Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Saar - GOS

Gymnasium am Schloss. Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Saar - GOS Gymnasium am Schloss Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Saar - GOS 1 Allgemeine Hinweise: Mit erfolgreichem Abschluss der Klassenstufe 9 ist der Hauptschulabschluss erworben. Eine Nachversetzung

Mehr

BERUFLICHE OBERSCHULE STAATLICHE FOS/BOS KAUFBEUREN. Willkommen

BERUFLICHE OBERSCHULE STAATLICHE FOS/BOS KAUFBEUREN. Willkommen BERUFLICHE OBERSCHULE Willkommen BERUFLICHE OBERSCHULE FOBOSO neu BERUFLICHE OBERSCHULE Notenpunkte-System 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Note 6 Halbjahre statt

Mehr

DE CELLO Technologie

DE CELLO Technologie CELLO Tchnologi DE LG hat NON 2 mit dr nu ntwickltn CELLO Tchnologi ingführt, di Listung und Zuvrlässigkit vrbssrt. Bis zu 320 W 300 W CELLO Tchnologi Cll Connction Elctrically Low Loss Low Strss Optical

Mehr

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels

Entdecken Sie. in Lostorf. - mit einer schönen Wanderung. - mit dem Auto. - mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Schloss Wartenfels Entdckn Si Schlo Wrtnfl in Lotorf - mit inr chönn Wndrung - mit dm Auto - mit dn öffntlichn Vrkhrmittln Schlo W r tn fl Wi rrich ich d Schlo Wrtnfl pr Auto? mit Auto Von Zürich: - Autobhnufhrt Aru Ot Hunznchwil,

Mehr

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel ng Ausbildu adt... bi dr iblst E n i G LH tion in flich Z din bru vsti n I t u g Ein ukunft! LHG - in starkr Partnr für dn Lbnsmittlinzlhandl Di Lbnsmittlhandlsgsllschaft (LHG) ist di größt inhabrgführt

Mehr

Energieleitlinie für Kall

Energieleitlinie für Kall Enrgilitlini für Kall Global dnkn, lokal handln! nrgitam kall Arbitsgrupp Bluchtung Umstzung dr Projkt aus dr Enrgilitlini dr Gmind Kall Donnrstag, 12. Mai 2011 17.00 Uhr Rathaus Kall Enrgilitlini Kall

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Neutrinos. Ein Vortrag über die Eigenschaften von Neutrinos und Experimenten mit Neutrinos. Autor: Dieter Oellers. Betreuer: Prof.

Neutrinos. Ein Vortrag über die Eigenschaften von Neutrinos und Experimenten mit Neutrinos. Autor: Dieter Oellers. Betreuer: Prof. Nutrinos Ein Vortrag übr di Eignschaftn von Nutrinos und Exprimntn mit Nutrinos. Autor: Ditr Ollrs Btrur: Prof. Böhm 1.Einlitung Dr β-zrfall und di Nutrinohypoths n p p n Bis 1930: Nutrinos unbkannt 1930:

Mehr

4. NEUE LEHRPLÄNE / NEUE SCHULORDNUNG NOTENSYSTEM. 14 Note 1 - sehr gut Note 2 - gut Note 3 - befriedigend. 7 5 Note 4 - ausreichend

4. NEUE LEHRPLÄNE / NEUE SCHULORDNUNG NOTENSYSTEM. 14 Note 1 - sehr gut Note 2 - gut Note 3 - befriedigend. 7 5 Note 4 - ausreichend NOTENSYSTEM Punkte Note 15 14 Note 1 - sehr gut 13 12 11 Note 2 - gut 10 9 8 Note 3 - befriedigend 7 6 5 Note 4 - ausreichend 4 3 2 Note 5 - mangelhaft 1 0 Note 6 - ungenügend 08.11.2018 1 PROBEZEIT Probezeit

Mehr

Projekt- und Erlebnistag

Projekt- und Erlebnistag Projkt- und Erlbnistag gsund-r-lbn King & Qun Karott gsund-r-lbn Projkttag Erlbnistag Zilgrupp Grundschuln für Klassnstufn 1-6 Schülr, Lhrr, Erzihr, Eltrn Projktpartnr Schulcatrr Sportvrbänd / -vrin 2

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing Fach: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE Fachspzifisch Komptnzn 1. di Struktur und dn Wandl dr Wirtschaft analysirn, di Mrkmal dr Wirtschaftssktorn in untrschidlichn Räumn rknnn, vrglichn und vrsthn 2. Auswirkungn

Mehr

REIECKE ALS BAUSTEINE

REIECKE ALS BAUSTEINE LU 09 DREIEKE LS REIEKE LS USTEINE Ich kann... ok. 1 in Drickn Sitn, Eckn und Höhn bschritn Rchtwinklig, spitz- und stumpwinklig Drick sowi glichschnklig, glichsitig und unglichsitig Drick bnnnn. Grundanordrungn

Mehr

Oberstufe und Abitur. Informationen zur Fach-/Kurswahl und Belegungsverpflichtung

Oberstufe und Abitur. Informationen zur Fach-/Kurswahl und Belegungsverpflichtung Oberstufe und Abitur Informationen zur Fach-/Kurswahl und Belegungsverpflichtung Grundlagen 1. Fokus: Ziel = Abiturprüfung Schau hin! Es hilft nichts. Prüfungsfächer der Abiturprüfung Pflicht-PF: Ma /

Mehr

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden) Mathmati Lösung Klausur Nr. K1 10.1.1 Abürzungn bi dr Korrtur: S: Schribfhlr R: Rchnfhlr D: Dnfhlr Mist: Dr Lösungswg ist nicht brauchbar (falsch). Es ist dann oft sinnvoll, mit mir darübr zu rdn. Gnrll

Mehr

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe

Winkelverbinder 105 mit Rippe. Winkelverbinder 105 mit Rippe. Löcher Anzahl St Winkelverbinder 105 mit Rippe Winklvrbindr 05 mit ipp Z-9.-33 Allgmin bauausichtlich Zulassung Nr. Z 9.-33 Winklvrbindr 05 mit ipp wrdn aus urvrzinktm Stahlblch hrgstllt. Si rrichn augrund dr ausgormtn ipp in groß Stabilität. Winklvrbindr

Mehr

Analysis Funktionen mit Parametern (Funktionenscharen)

Analysis Funktionen mit Parametern (Funktionenscharen) Analysis (Funkionnscharn) Alandr Schwarz Juli 8 Aufgab : Bsimm di Nullslln dr ggbnn Funkionnschar. a) b) 4 4 Aufgab : Bild di rs Abliungsfunkion. a) ) 4 4 b) 4 d) ( ) Aufgab : Bsimm di Ermpunk in Abhängigki

Mehr

IV. Berufsausbildung ( 1 Abs. 2 BBiG)

IV. Berufsausbildung ( 1 Abs. 2 BBiG) 1 Brufsbildung IV. Brufsausbildung ( 1 Abs. 2 BBiG) 1. Zil 13 1 Abs. 2 BBiG lgt Inhalt und Zil dr Brufsausbildung fst. Di Brufsausbildung hat danach in brit anglgt bruflich Grundbildung und di für di Ausübung

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung 2014

Einladung zur Hauptversammlung 2014 NETW HALIOS tion ol ORKING c rotmotiv / Cntr Cons L Pto l A utom O a i Au R Y tr otiv s T / Con d N FET trol U / P nit COSA tiv o R rutom O T ta O t u E M ll Sh IV ri G OT / M iv TO ot AU m to Au 0 0 4.4.3

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

Anweisung zur Tabellenkalkulation Streichvorschlag der Halbjahresergebnisse BOS 12 und FOS 12 Spezialfälle

Anweisung zur Tabellenkalkulation Streichvorschlag der Halbjahresergebnisse BOS 12 und FOS 12 Spezialfälle Anweisung zur Tabellenkalkulation Streichvorschlag der Halbjahresergebnisse BOS 12 und FOS 12 Spezialfälle Schritt 1: Ausbildungsrichtung wählen (Dropdown-Menü links oben) Je Ausbildungsrichtung ist eine

Mehr

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015 Strom für Privat- und Firmnkundn Anschlusswrt maximal 80 Ampèr 5040 Schöftland Einhitstarif Tarif EVS a.ns classic-15 Das Produkt EVS a.ns classic-15 gilt für Privat- und Firmnkundn in dr Grundvrsorgung

Mehr

Herzlich willkommen in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft

Herzlich willkommen in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft Herzlich willkommen in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft Informationsabend 1 Programmverlauf Zeit Ort Inhalt 17:30 19:30 Uhr Foyer Infostände Allgemeine Informationen durch Fachbetreuungen,

Mehr

T= 1. Zwischenpräsentation Diplomarbeit. Michael Lehmann.

T= 1. Zwischenpräsentation Diplomarbeit. Michael Lehmann. Zwischnpräsntation iplomarbit Michal Lhmann s6373652@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik http://www.inf.tu-drsdn.d// 05.02.2008 hmnvorstllung iplomthma Untrsuchung ds Einflusss von Oprating-Systm

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN ZWISCHEN KITA UND GRUNDSCHULE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER SPRACHBILDUNG

KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN ZWISCHEN KITA UND GRUNDSCHULE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER SPRACHBILDUNG KOOPERATIONSVEREINBARUNEN ZWISCHEN KITA UND RUNDSCHULE UNTER BERÜCKSICHTIUN DER SPRACHBILDUN Ergbniss Bfragungn allr 30 rundschuln in Fridrichshain-Kruzbrg (08./09. 2013) Lisa Ohms Brlin, 29.10.2013 1.

Mehr

Wiesdorfer Platz Fußgängerzone, Luminaden, Otto-Grimm-Straße

Wiesdorfer Platz Fußgängerzone, Luminaden, Otto-Grimm-Straße A59 Rainr Brlsmir A3 A59 Fußgängrzon Ciy Lvrkusn Ciy Lvrkusn Di Ciy Lvrkusn im adil Wisdorf is das Einzlandlsznrum dr ad und dr Rgion. Als Ciy Lvrkusn wird im Allgminn dr wslic Til Wisdorfs zwiscn dr Bansrck

Mehr

2 Arten der Rechnungslegung

2 Arten der Rechnungslegung 2 Artn dr Rchnungslgung 1. priodisch Rchnungslgung: jährlich, währnd dr laufndn Btruung, Ergänzung zum Jahrsbricht, Instrumnt dr Aufsicht und Kontroll durch das Gricht 1908i, 1840, 1841 BGB 2. Schlussrchnungslgung

Mehr

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000 Physikalisch-chmischs chmischs Fortgschrittnnpraktikum SS Vrsuch F- 3: UV/VIS-Spktroskopi Vrsuchstag: 7.6. Svn Entrlin Grupp 3 18 97 36 174 Vrsuch F-3: UV/VIS-Spktroskopi PC-Fortgschrittnnpraktikum Glidrung:

Mehr

Tutorial 01 (korrigierte Fassung): Beispiele zu vollständig zufälligen Prozessen.

Tutorial 01 (korrigierte Fassung): Beispiele zu vollständig zufälligen Prozessen. SS 6 uorial _rv. / S. von 5 uorial (orriir Fassun): Bispil zu vollsändi zufällin Prozssn. Di Bispil in dr Oriinalfassun von uorial wurdn nich unmissvrsändlich lassifizir. Bi auschn Si di Oriinalvrsion

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

SAISON 2015 PARTENAIRES

SAISON 2015 PARTENAIRES SAISON 2015 Profi n i i w n b L ng a l h c o W z in gan h Fussball ic s ö z n a r F gust Dutsch. bis 28. Au 4 2 m o v m hr Praktiku 7 bis 15 Ja n o v r d in Für K PARTENAIRES Lb din Lidnschaft in inm mythischn

Mehr

Rudolf Huber GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN

Rudolf Huber GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN Rudolf Hubr GmbH ELEKTROMAGNET-ZAHNKUPPLUNGEN Aubingrwg 41 82178 Puchhim Tl: +49 (0)89 89026426 Fax: +49 (0)89 89026427 www.mz-kupplungn.d info@hubr-prazisionsmchanik.d Magnt-Zahnkupplungn mit Schlifring

Mehr

Wahlpflichtfach 2018/ Klassen FOSBOS

Wahlpflichtfach 2018/ Klassen FOSBOS Wahlpflichtfach 2018/19 12. Klassen FOSBOS Allgemeine Infos, Organisation Fachspezifische Infos Fragen Stand: 19.06.2018 1 FOS 12 Stundenkanon: Allgemeinbildende Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik Religionslehre/Ethik,

Mehr

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern Informationsveranstaltung am Ignaz-Kögler-Gymnasium Referent: Axel Flörke Oberstufenkoordinator für den Jahrgang 017/019 1. Ziele der gymnasialen Oberstufe 1. Ziele

Mehr

Heizstrom für Nachtspeicher

Heizstrom für Nachtspeicher Zusatzinformation Hizstrom für achtspichr Dis Firmn bitn für n an Kundn mit gminsamr Mssung von Haushalt- und Hizstrom sowi Zwitarifzählr könnn prüfn, ob sich in Wchsl zu disn Firmn lohnt. / ntrntadrss

Mehr

Gute Gründe für Französisch!

Gute Gründe für Französisch! Gut Gründ für Französisch! Willkommn in dr Wlt ds Lrnns Französisch zum Grifn nah! Blgiqu Luxmbourg Suiss Franc Europ Vil unsrr uropäischn Nachbarn sprchn Tunisi Liban französisch! Ob in dr Schwiz, in

Mehr

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Bordnetze SS 02. Name:... Vorname:... St. Grp...

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Bordnetze SS 02. Name:... Vorname:... St. Grp... Arbitszit 60 Minutn Sit von 6 FH Münchn, F 03 ordntz SS 0 Nm:... Vornm:... St. Grp.... Aufgbnstllr: Prof. Dr. Wrmuth, Arbitszit: 60 min, Hilfsmittl: Tschnrchnr Aufg. Aufg. Aufg. 3 Aufg. 4 Aufg. 5 Aufg.

Mehr

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c. Di FAIR-Mrkmal dr kbg! Bürgr-Enrgi für Schwalm-Edr! Unsr Stromtarif transparnt, günstig, fair! Di kbg ist in in dr Rgion sit 1920 vrwurzlt Gnossnschaft mit übr 1.400 Mitglidrn und in ihrm Wirkn fri von

Mehr

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1 BE 3 7....3 A I Angab ln Ggbn ist di rll Funtion : in ihrr größtmöglichn Dinitionsmng ID. ID ; gilt, und brchnn Si dn atn Wrt dr Nullstll dr Zign Si, dass Funtion. Im Zählr muss gltn: Im Nnnr muss gltn:

Mehr

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 1/ Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE UND

Mehr

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 23. März 2018 KANTONALE LEHRMITTELPLANUNG. Im Hinblick auf den neuen Aargauer Lehrplan.

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 23. März 2018 KANTONALE LEHRMITTELPLANUNG. Im Hinblick auf den neuen Aargauer Lehrplan. DPARTMNT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abtilung Volksschul 23. März 2018 KANTONAL LHRMITTLPLANUNG Im Hinblick auf dn nun Aargaur Lhrplan Ausgangslag Mit dr gplantn inführung ds nun Aargaur Lhrplans im Schuljahr

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Einladung 10. 29. und 30. September 2015 Redoute, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn

Einladung 10. 29. und 30. September 2015 Redoute, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn Einladung 10. 29. und 30. Sptmbr 2015 Rdout, Kurfürstnall 1, 53177 Bonn Hrzlich Willkommn zu dn 10. Bonnr Untrnhmrtagn! Shr ghrt Damn und Hrrn, am 29. und 30. Sptmbr 2015 findn in dr Rdout in Bonn-Bad

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzirung und Fördrung von nrgtischn Maßnahmn für Wohnungsigntümrgminschaftn Rainr Hörl Litr Vrtribsmanagmnt Aktivgschäft Anton Kasak Firmnkundn Zntral Sondrfinanzirungn Sit 1 Finanzirung und Fördrung

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein Ihr habt inn bogn gstaltt, fotokopirt und untrs Volk gbracht. Jtzt stht Ihr da, habt inn Stapl bögn, und fragt Euch: Wi soll daraus inr schlau wrdn? Um bögn intrprtirn zu könnn, ist s sinnvoll, all Datn

Mehr

Verarbeitung von Kunstoffen und Kunststoffe im Alltag. Von Christina Marth

Verarbeitung von Kunstoffen und Kunststoffe im Alltag. Von Christina Marth Vrarbitung von Kunstoffn und Kunststoff im Alltag Von Christina Marth Vrarbitung dr Thrmoplast in Wärm vrformbarn Kunststoff, di nach dr Abkühlung widr rstarrn Vorgang ist rvrsibl Vrarbitung von Thrmoplastn

Mehr

Lösung der Aufgabe 1 :

Lösung der Aufgabe 1 : Lösung dr Aufgb : ) x x + y + y 3x + 4y + Fixpunktbdingung: x x, y y x x + y + y 3x + 4y + 0 4x+ y+ 0 3x+ 3y+ 0 6x - 3 3 4 b) x 6 0-6y - y 6 Fixpunkt ( 6 6 ) Fixgrdn: in dn bidn Gichungn für di Fixpunktbdingungn

Mehr

Fachabitur FOS ab 2018/19:

Fachabitur FOS ab 2018/19: Fachabitur FOS ab 2018/19: AR Technik >> Je Pflichtfach und Jahr muss mindestens ein HjE eingebracht werden, HjE 11/1 ist aber nur einbringungsfähig, falls Fach nur in Jgst. 11 unterrichtet wird (Geschichte).

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 1/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

Feldliste Einmeldung Steuerdaten

Feldliste Einmeldung Steuerdaten Fldlist inmldung Sturdatn Fldnam Anlag 3a Ausschüttungn Datnsatz Rfrnz Fld (**) Wrt Ausschüttung (vor Abzug KSt), di dr Fonds für das Gschäftsjahr, auf das sich dis Mldung bziht, ausschüttt; im Fld Ausschuttung_nichtgmldt_

Mehr

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch Erfahrungsnoten und sfächer Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch 4 Latein oder Griechisch in geraden Jahren Naturwissenschaften (5) B Erfahrungsnoten und sfächer GERADE Jahre Erfahrungsnoten

Mehr

-communicate your business. Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB)

-communicate your business. Allgemeine Geschäftsbedigungen (AGB) -communicat your businss Allgmin Gschäftsbdigungn (AGB) 1 Allgmins wbcss rbringt all Lifrungn und Listungn ausschlißlich auf Grundlag disr Gschäftsbdingungn. Si gltn auch für all künftign Gschäftsbzihungn,

Mehr

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011 zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 011 Tagesordnung Die Realschule im Überblick Die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen Informationen zu bestimmten Fächern

Mehr

Firma Anrede Vorname Nachname Straße / Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon. Angaben zur Textilie

Firma Anrede Vorname Nachname Straße / Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon. Angaben zur Textilie G BRIE E RE ER TR G K R G T G BE TE W EREI REI IG G K E Firm Anrd Vornm chnm Strß / Husnummr Postlitzhl / Ort Tlfon Angbn zur Txtili ß PFLEGEKEZEICHUGE Bittx t n ru n lls orhndn Wschn 60 C 60 C 95 C Blichn

Mehr

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar

Tagesaufgabe: Fallbeispiel MOBE GmbH, Wetzlar Tagsaufgab PPS / ERP Sit 1 Prof. Richard Kuttnrich Praxisbglitnd Lhrvranstaltung: Projkt- und Btribsmanagmnt Lhrmodul 3: 25.07.2012 Produktionsplanung und Sturung - PPS / ERP Tagsaufgab: Fallbispil MOBE

Mehr

Anlage gem. 7 (4) WaDO. Vorschlag für ein Protokoll der Delegiertenversammlung vom.

Anlage gem. 7 (4) WaDO. Vorschlag für ein Protokoll der Delegiertenversammlung vom. la. 7 (4) ado Voc für in Protokoll dr Dlirtval vo. Vrbd dr Rsrvist dr Dutsch Bdswhr. V. Glidr 1. Eröffn dr Val Di Val wurd a.. u.. Uhr in.. durch röffnt. 2. l ds Valslit / dr Bisitzr Voc l (off/hi) nit

Mehr

Diskrete Fouriertransformation. Informationsgewinnung. ω 1. ω 2. Signale können als Überlagerung (Summe) periodischer Funktionen mit

Diskrete Fouriertransformation. Informationsgewinnung. ω 1. ω 2. Signale können als Überlagerung (Summe) periodischer Funktionen mit Sinal könnn als Übrlarn Smm priodischr nktionn mit rqnzn ω nd mit Amplitdn darstllt wrdn. Cosins nktionn Sins nktionn cos π π + o sin ω ω ω ω ω ω Dis Koffizintn bn an, mit wlchr Häfikit di ntsprchndn nktionn

Mehr

Sekundarschule Bächelacker

Sekundarschule Bächelacker A :0 - : :0 - :0 :0 - : 0: - :00 :0 - :0 Mittaslktion I : - :0 Mittaslktion :0 - : :0 - : :0 - :0 : - :0 : - :00 0, F, bp Skundarschul chlackr Schuljahr 0/ thp :00 - : Lhrrzir chlackr: 0 0 Skrtariat: 0

Mehr

1. In 1 wird folgender Abs. 4 angefügt:

1. In 1 wird folgender Abs. 4 angefügt: Satzung zur Ändrung dr Prüfungsordnung für dn Bachlorstudingang Musik dr Philosophisch- Sozialwissnlichn Fakultät dr Univrsität Augsburg vom 26. Mai 2010 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Vrbindung

Mehr

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber StudiumPlus- SS 07 Torstn Schribr 56 Dis Fran solltn Si auch ohn Skript bantwortn könnn: Wlch bid Artn ins Intrals knnn Si? Was sind di wichtistn Rln dr Intration? Wi bstimmn Si di Flächn inr Funktion

Mehr

:Kreisarchiv StorITI.arn. Bestand ß-= =-1 L.. L.. 1 ' Cf) > -..c L.. cn (]) L.. ~ CD :::, ä5

:Kreisarchiv StorITI.arn. Bestand ß-= =-1 L.. L.. 1 ' Cf) > -..c L.. cn (]) L.. ~ CD :::, ä5 :Krisarhiv StorITI.arn Bstand ß-=--------=-1 CD :::, ä5 \ CO > -.. u n (]) Krisarhiv Stormarn B 1 48/ Bad Oldslo, dn 6. Mai 1981 An L nl untr Bzugnahm auf di Dinstlih Mittilung Nr. 26/78 vom 16. 5.1978

Mehr

X B. Gleichrichtwert u oder i u = i = Nur bei sinusförmigem Wechselstrom! Formelsammlung Wechselstrom - Seite 1 von 10

X B. Gleichrichtwert u oder i u = i = Nur bei sinusförmigem Wechselstrom! Formelsammlung Wechselstrom - Seite 1 von 10 Formlsammlung Wchslstrom Allgmin: Komplx tromstärk i Komplxr Widrstand (mpdanz) chinwidrstand (trag dr mpdanz) odr Wirkwidrstand (sistanz) ( ) { } lindwidrstand (aktanz) sin ( ) m{ } hasnwinkl Komplxr

Mehr

Technische Richtlinien 2-19. Bitte beachten Sie: Bestellformulare. Seite 1 von 47. A usgabe 2010/2011. Seite

Technische Richtlinien 2-19. Bitte beachten Sie: Bestellformulare. Seite 1 von 47. A usgabe 2010/2011. Seite Sit 1 von 47 A usstllr S rpp A usgab 2010/2011 Sit Tchnisch Richtlinin 2 19 Bitt bachtn Si: Ihr Bstllungn könnn nur barbitt wrdn, wnn Si das Adrssfld vollständig ausfülln. Ohn Ihr Anschrift und Standnummr

Mehr

5 Grenzwertregel von Bernoulli

5 Grenzwertregel von Bernoulli Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Sit 5-5 Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Oft muss man dn Grnzwrt inr Funktion brchnn Ist di Funktion in Quotint zwir Funktionn, so kann di Grnzwrtbildung

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker HS oblnz FB Ingnirwsn F Mschinnb Prof. Dr. röbr Lbor Msstchnik rsch 5 Oprtionsvrstärkr Sit von 5 rsch 5: Oprtionsvrstärkr. rschsfb.. Umfng ds rschs Im rsch wrdn folgnd Thmnkris bhndlt: - Nichtinvrtirndr

Mehr

Ersti-Info O-Phase 2012

Ersti-Info O-Phase 2012 Ersti-Info O-Phas 0 Mathmatik Fachschaft Informatik Karlsruhr Institut für Tchnologi (KIT) Inhaltsvrzichnis Vorwort Was ist di Fachschaft? 4 Di Studirndnschaft 8 Allgmins zum Studium Bachlor Mathmatik

Mehr

Schulprogramm: Entwicklungsplan und Massnahmenkatalog. Gelebte Praxis

Schulprogramm: Entwicklungsplan und Massnahmenkatalog. Gelebte Praxis 1. Lhrn nd Lrnn 1.1 Wir britn nsrn Untrricht zilorintirt vor nd gstaltn ihn diffrnzirt. Wissn strtrirn nd itrgbn Brfsahlprozss gstaltn Intgration: Wir lbn in intgrativ Fördrng soohl im Fördrzntrm als ach

Mehr

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015 Finanzirung ins bdingungslosn Grundinkommns (BGE) aus Einkommnsturn Vortrag bim BGE-Kurs im Studium Gnral dr VHS Münchn am 11. 6. 2015 Aufgzigt wurd di Finanzirbarkit ins bdingungslosn Grundinkommns in

Mehr

begrüßen Sie ganz herzlich

begrüßen Sie ganz herzlich begrüßen Sie ganz herzlich zum Elterninformationsabend Was erwartet Sie am heutigen Abend? FOS-Vorklasse und FOS11: 18:00 Uhr 18:45 Uhr: Erläuterung der rechtlichen Neuregelungen, Klärung offener Fragen

Mehr