Theaterarbeit heute Schauspielmusik. Zum Begriff. David Roesner. Was ist Schauspielmusik? Rahmenmusik/integrierte Musik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theaterarbeit heute Schauspielmusik. Zum Begriff. David Roesner. Was ist Schauspielmusik? Rahmenmusik/integrierte Musik"

Transkript

1 Theaterarbeit heute Schauspielmusik David Roesner Zum Begriff Was ist Schauspielmusik? Rahmenmusik/integrierte Musik Inzidenzmusik ( Incidental Music) Bühnenmusik Theatermusik, Schauspielmusik Sound design

2 Historie Musik ist seit der griechischen Antike integraler Bestandteil der abendländischen Theaterpraxis (Altenburg / Jensen 1998, 1035) Antike: untrennbare Verschmelzung von Musik, Bewegung, Sprache Mittelalter: Ouvertüren, Zwischenaktsmusiken, Lieder, liturgische Gesänge Shakespeare-Zeit: Lieder, Chöre, Tänze, Signale, oft mit dramaturgischer Funktion 18 Jahrhundert. Musik im Zeichen des Wandels des Theaters zur bürgerlich-moralischen Institution, Forderung nach werkspezifischer Musik, theoretische Beschäftigung mit ihrer Wirkung (Lessing, Scheibe) Im 19. Jahrhundert erfährt die Schauspielmusik eine weitere Blüte und Nobilitierung durch bekannte Komponisten wie Beethoven (Musik zu Goethes Egmont, 1809), Mendelssohn (Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum, 1826/43), oder Grieg (Musik zu Ibsens Peer Gynt, 1876). 20. Jahrhundert Wichtige Veränderungen: Kompositionen sind zunehmen für die Inszenierung, nicht mehr für das Stück Die Parallele zur Entwicklung der Filmmusik führt zu vielen wechselseitigen Beeinflussungen. Musik interpretiert, kommentiert, aber auch: untermalt, stützt, verdeckt. Im Theater galt allerdings lange, dass die Musik tendenziell nachgeordnet war, nicht unähnlich der Praxis in der Filmmusik

3 Funktionen von Filmmusik (nach Pauli 1993): syntaktische persuasive hermeneutische Musik zu Serie 24 von Sean Callery Ausschnitt aus dem Feature zur 5. Staffel (ab 2 26 ) Neueste Entwicklungen Digitalisierung hat die Produktionsmittel stark verändert Musik kann zunehmend live sein, selbst wenn sie vorproduziert ist (-> Ableton Live, 3mins) Schauspielmusiker*innen sind oft früher und konzeptionell stärker involviert Musiker*innen stehen nicht selten auf der Bühne Statt einen Hausmusiker zu beschäftigen, haben viele Regisseur*innen eine/n festen musikalischen Partner*in Dennoch: Theatermusiker*innen sind immer noch schlechter bezahlt als z.b. Bühnenbilder*innen, werden in der Kritik kaum erwähnt und in der Wissenschaft wenig beachtet. Auch die Broschüre des Deutschen Bühnenvereins, die 52 Berufsbilder am Theater auflistet, erwähnt keinen Schauspielmusiker! (Siehe auch: Roesner 2015)

4 Wie sieht das Berufsbild aus? Ausbildungswege Fertigkeiten musikalisch technisch dramaturgisch pädagogisch Arbeitsweisen und Stadien in der Arbeit Drei unterschiedliche Beispiele

5 Nübling/Wittershagen: Three Kingdoms Beier/Gollasch: Das Werk / Der Bus / Der Sturz

6 Bürk/Sienknecht: Effie Briest allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie Beispiele aus eigenen Arbeiten

7 Messer in Hennen. R: Titus Georgi, Thalia Theater Hamburg 2000 Elektronik vs. Stimme Mühle Monteverdi -> Ligeti Der Meteoritenlöffel, R: Titus Georgi, Thalia Theater Halle 2000 Albtraum Bad Koffer

8 Tilly Nobody. Bella Merlin / Miles Anderson, Davis (CA), 2010 Ganzes Video:

9 Prinzipien Eigene Vorgehensweisen und Prinzipien (subjektiv!) Materialbegrenzung: v.a.: Instrumentation (Vorsicht mit starken kulturellen Assoziationen!), Tonvorrat, Rhythmik Eigenheit der musikalischen Dramaturgie und Handschrift bewahren Wer spielt und wann? (live/aufgenommen? Musiker/musikalische Laien) Flexibel bleiben, aber auch auf musikalische Stimmigkeit achten Timing, Klangquelle und Lautstärke von Musikeinsätzen sind enorm wichtig No fade outs!

10 Quellen (Auswahl) Altenburg, Detlef and Jensen, Lorenz (1998). "Schauspielmusik". In: Finscher L (Hg.) Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. Ausgabe, Bd. 8. Kassel: Bärenreiter, Auslander, Philip (2006). "Musical Personae". TDR: The Drama Review Volume 50, Number 1 (T 189): Barker, Paul (2002). "Music and Composition". In: Bicat T and Baldwin C (Herzliche Grüße,.) Devised and Collaborative Theatre: A Practical Guide. Ramsbury, Marlborough: The Crowood Press, Bayerdörfer, Hans-Peter. (2002) Stimmen - Klänge - Töne. Synergien im szenischen Spiel. Tübingen: Gunter Narr. Brown, Ross (2010). Sound: A Reader in Theatre Practice. Basingtoke: Palgrave. Quellen (Auswahl) Kaye, Deena/LeBrecht, James (1992). Sound and Music for the Theatre. New York: Back Stage Books. Pauli, Hansjörg (1993) Funktionen von Filmmusik. In: Helga de la Motte-Haber (Hg.), Film und Musik. Mainz: Schott, Radecke, Thomas (2007). Theatermusik Musiktheater. Shakespeare-Dramen auf deutschen Bühnen um Sinzig: Studio Verlag. Roesner, David, No more unheard melodies Zwölf Thesen zur Schauspielmusik im zeitgenössischen Theater, etum E-Journal for Theatre and Media, 2/2 (2015), S Rost, Katharina (2016). Sounds that matter Dynamiken des Hörens in Theater und Performance. Bielefeld: transcript.

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen Klasse 9 Grundwissen (AB 4) Wiederholung 3 Wochen gemeinsames Singen/ Wiederholung von Grundwissen Musik umsetzen (AB 3) Kurze Ausschnitte aus Bühnenstücken szenisch interpretieren Musik hören (AB 3) Mitspielsätze

Mehr

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Musik in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichtsgegenstände, konkretisierte Unterrichtsinhalte, Methoden

Mehr

Herbst 1992 LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG und der Thalia Treffpunkt entwickeln gemeinsam ein Konzept für integrative Theaterarbeit.

Herbst 1992 LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG und der Thalia Treffpunkt entwickeln gemeinsam ein Konzept für integrative Theaterarbeit. Theaterprojekt EISENHANS Menschen mit und ohne Behinderung spielen Theater Eine Kooperation zwischen dem Thalia Treffpunkt des Thalia Theaters Hamburg und LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG ELTERNVEREIN e.v.

Mehr

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2 Unterrichtsvorhaben 5.1.1 /5.2.1 Musik ist die Sprache der Gefühle - Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Rhythmik, Dynamik, Melodik beschreiben subjektive Höreindrücke bezogen auf den Ausdruck

Mehr

Theaterwissenschaft. 01 Dramentheorie 4 A Textsorten-Theorie 4 B Textsorten-Geschichte 4 C Drama und Theater 4

Theaterwissenschaft. 01 Dramentheorie 4 A Textsorten-Theorie 4 B Textsorten-Geschichte 4 C Drama und Theater 4 D Dramaturgie 0 Dramentheorie A Textsorten-Theorie B Textsorten-Geschichte C Drama und Theater 02 Dramenanalyse allgemein A Deutschsprachige Analysebeispiele B Englischsprachige Analysebeispiele C Romanische

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil Musik ist ein wichtiger Bestandteil moderner Bildung. Wer Musik macht trainiert und fördert.. seine soziale Kompetenz seine Konzentrationsfähigkeit seine Ausdauer

Mehr

Musik hören Musik verstehen Beitrag 12 Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suiten 1. Von Stefanie Schmitz (geb. Ley), Königswinter, und Andrea Ptassek, Hamburg

Musik hören Musik verstehen Beitrag 12 Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suiten 1. Von Stefanie Schmitz (geb. Ley), Königswinter, und Andrea Ptassek, Hamburg IV Musik hören Musik verstehen Beitrag 12 Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suiten 1 Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suiten ein handlungsorientierter Ansatz Von Stefanie Schmitz (geb. Ley), Königswinter, und Andrea Ptassek,

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1) komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,

Mehr

Komposition/Musiktheorie

Komposition/Musiktheorie HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Komposition/Musiktheorie Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Lehrer an Musikschulen, freiberufliche Tätigkeit

Mehr

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016)

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) 1 Klasse 5-6 (u.a. des Musik und Bewegung Bodypercussion, rhythmische

Mehr

Sounddesign Grundlagen der Wirkung von Filmmusik

Sounddesign Grundlagen der Wirkung von Filmmusik Kapitel II Kategorisierung von akustischen Ereignissen im Film Steven- Rudolph.com Matrikel- Nr.: 14829 u23359@hs- harz.de Inhalt Kategorisierung von akustischen Ereignissen im Film Seite 03 Bildton Seite

Mehr

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Bedeutungen von Musik Textgebundene Musik "Doch wenn du sprichst: Ich liebe dich! So muss ich weinen bitterlich." - Arien, Lieder, Songs und mehr Schlager,

Mehr

Film/Musik/Sound SS PD Mag. Dr. Claus Tieber

Film/Musik/Sound SS PD Mag. Dr. Claus Tieber Film/Musik/Sound SS 2010 Inhalte Geschichte der Filmmusik Anleitung zur Analyse von Filmmusik Terminologie Funktionen von Filmmusik Theorie Übersicht über Komponisten und Stile Methoden Vortrag Diskussion

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik - QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF So ist die Prüfung aufgebaut: - Fach: Musik - 50 % - Theorie-Prüfung (mit Höranteil); Dauer: ca. 20 Minuten Die Inhalte hierzu

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

XII PWJ. Europäischer Nachkrieg Periodika. a) 625. Alternative Jg. 4, 1961, H. 19

XII PWJ. Europäischer Nachkrieg Periodika. a) 625. Alternative Jg. 4, 1961, H. 19 a) 625 [Karton im Kellerarchiv.] Alternative Jg. 4, 1961, H. 19 Antares Jg. 1, 1952/53, Nr. 1, 2, 3, 5 Jg. 2, 1953/54, Nr. 4 Jg. 4, 1955/56, Nr. 1 Arbeitskreis Bertold Brecht Nr. 1, Juni 1960 Nr. 2, November

Mehr

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner Ipke Starke F R A G M E N T Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video mit Eva Zöllner FRAGMENT (Das Kapital ist soviel Wert, wie es Elend produzieren kann.) Performatives

Mehr

Die Physik des Klangs

Die Physik des Klangs Die Physik des Klangs Eine Einführung von Klaus Gillessen STUDIO VERLAG Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie;

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6. Jahrgang 5 Erprobungsstufe UV 1: kann etwas erzählen und darstellen UV 2: wird aufgeschrieben und von unterschiedlicheninstrumenten gespielt UV 3: theater Soundcheck I SchwerpunkteSach-, Methoden-, Die

Mehr

Theaterarbeit heute Theater- und Tanzkritik. PD Dr. Katja Schneider

Theaterarbeit heute Theater- und Tanzkritik. PD Dr. Katja Schneider Theaterarbeit heute Theater- und Tanzkritik PD Dr. Katja Schneider »Dance criticism has two different aspects, one is being made drunk for a second by seeing something happen; the other is expressing lucidly

Mehr

Schumann Samtliche Lieder Fur Eine Singstimme Mit Klavierbegleitung Nach Den Handschriften Und Erstdrucken (Friedlaender) Band I: Tiefe Stimme [Sheet

Schumann Samtliche Lieder Fur Eine Singstimme Mit Klavierbegleitung Nach Den Handschriften Und Erstdrucken (Friedlaender) Band I: Tiefe Stimme [Sheet Schumann Samtliche Lieder Fur Eine Singstimme Mit Klavierbegleitung Nach Den Handschriften Und Erstdrucken (Friedlaender) Band I: Tiefe Stimme [Sheet Music] Edition Peters No. 2383C If you are searching

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik Internes Curriculum im Fach Musik Sekundarstufe I G8 (Stand 10/2011) Übergeordnete : I. Bedeutungen von Musik II. Entwicklungen von Musik III. Verwendungen von Musik Voraussetzungen: Unterricht in den.

Mehr

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide)

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide) Nuran David Calis Nuran David Calis wurde 1976 als Sohn armenisch-jüdischer Einwanderer aus der Türkei in Bielefeld geboren. Er arbeitete als Türsteher, studierte an der Otto- Falckenberg-Schule in München

Mehr

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik

Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik Sie hätte sie gern geküsst, aber sie tat es nicht, denn sie wusste, dass Chaim jetzt keinen Sinn für Zärtlichkeiten hatte, weil er über seine Musik sprechen wollte.»das bist du«, sagte er.»die Melodie,

Mehr

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 1. Wir gestalten Musik mit einfachen Klangerzeugern 1.1 Klangerzeuger ordnen 1.2 Eigenschaften der Töne und ihre Notation 1.3 Spiel nach grafischer Notation

Mehr

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN

Musik Empfehlungen. Das Chorbuch für den Schul- und Jugendchor für gleiche oder gemischte Stimmen Lorenz Maierhofer Helbling Verlag ISBN Musik Empfehlungen Standardliteratur Singen Das große Buch der Chor Warm-Ups Russel Robinson, Jay Althouse Alfred Publishing ISBN 3-933136-22-9 Warm-Ups for voice and body 25 kanonische Songs & Chants

Mehr

Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung. Regelschule: Klasse 5

Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung. Regelschule: Klasse 5 LEHRPLANÜBERSICHT: MUSIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung Anmerkungen Regelschule: Klasse 5 instrumente: - Unterscheiden der Instrumente

Mehr

KREATION & TRANSFORMATION. Der Kreativität in der Musikpädagogik Raum geben

KREATION & TRANSFORMATION. Der Kreativität in der Musikpädagogik Raum geben KREATION & TRANSFORMATION Der Kreativität in der Musikpädagogik Raum geben Thomas Hofer, PHBern Monika Beer Frey, PS Münsingen VFDM.CH; 04.02.17 Thomas Hofer, Monika Beer Frey 06/02/17 1 1. Tandem: Zu

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur, der Sommer ist zu Ende und das Arbeitsjahr hat wieder voll begonnen. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start und nützen

Mehr

Eröffnungsrede von "Südakkord", dem 12. "süddeutschen" LGBT- Chorfestival in Bern, 25. Mai Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern

Eröffnungsrede von Südakkord, dem 12. süddeutschen LGBT- Chorfestival in Bern, 25. Mai Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Eröffnungsrede von "Südakkord", dem 12. "süddeutschen" LGBT- Chorfestival in Bern, 25. Mai 2017 Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Ich freue mich als Bildungs- und Kulturminister, dass

Mehr

1 Online-Klavierkurs.com: Akkorde Die aus richtige 2 Tonarten Handhaltung in 1 am Song Klavier Seite Seite1 1 Liebe Tastenfreundin, lieber Tastenfreund, Katrin hier... Du lernst den Umgang mit Akkorden,

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 UV : 5.1.1 Musik mit Programm Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in

Mehr

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Abendländische

Mehr

Profilschule für Darstellende Künste - Curriculum

Profilschule für Darstellende Künste - Curriculum Profilschule für Darstellende Künste - Curriculum Fachbereich Schauspiel Spielerische Entwicklung erster Grundlagen des Schauspielens Jahrgang 6 Gruppenspiele, Wahrnehmungsübungen, Entwicklung von Spielkompetenz

Mehr

TAG DER OFFENEN AKADEMIE PROGRAMM 23. Januar Uhr. Olivi. (Stand: ) Änderungen vorbehalten) Café Prinzipal

TAG DER OFFENEN AKADEMIE PROGRAMM 23. Januar Uhr. Olivi. (Stand: ) Änderungen vorbehalten) Café Prinzipal Uhrzeit Raum Studiengang Veranstaltung / / 11:15 11:30 - - 12:15 12:30 - - 15:00 Café Prinzipal ContainerTAK 1 (Großer Parkplatz) Alle Studiengänge Div. Studiengänge Heißer Stuhl - Studiengangleiter beantworten

Mehr

Meine Verehrung für Edvard Grieg

Meine Verehrung für Edvard Grieg Pressetext Das musikalisch-literarische Portrait des großen norwegischen Komponisten Edvard Grieg entführt Sie in eine ganz andere faszinierende Welt. Das skandinavische Heimatlandland Griegs mit seinen

Mehr

Kompetenzen für Jahrgang 5/6 Musikmachen

Kompetenzen für Jahrgang 5/6 Musikmachen Jahrgang 5/6 - Singen einstimmiger Lieder versch. Herkunftsbereiche, Kanons - Rhythmuswerkstatt, Bodypercussion - Tanz - Noten im Violinschlüssel einschl. Vorzeichen, Orientierung im Bassschlüssel - Intervalle,

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Thema: Singen Basiswissen Stimmbildungs-, Atem- und Lockerungsübungen, Übermittlung neuer Lieder, ohne Ausschluss von Gattungen, Epochen und Stilen Thema: Musizieren mit Klängen

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. Arbeitsweisen 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? Theater fordert uns auf uns selber kennenzulernen,

Mehr

Office Management Day

Office Management Day Office Management Day Gäste überraschen Kreative Ideen für Ihren nächsten Mitarbeiter- oder Kundenanlass Sandra Rogger 29.09.2017 1 Vorstellung Sandra Rogger - Inhaberin Marketing-Box GmbH - Marketingplanerin

Mehr

Sommerferienaktion zur Ausstellung LAURIE ANDERSON. THE RECORD OF THE TIME. Das Kunstcamp

Sommerferienaktion zur Ausstellung LAURIE ANDERSON. THE RECORD OF THE TIME. Das Kunstcamp Sommerferienaktion zur Ausstellung LAURIE ANDERSON. THE RECORD OF THE TIME Das Kunstcamp museum kunst palast in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Musik Museum und der Fachhochschule Düsseldorf, FB 6/Bereich

Mehr

Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme'

Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme' Germanistik Markus Bulgrin Brechts Lehrstücke - Entstehung eines neuen Spieltypus unter besonderer Berücksichtigung der 'Maßnahme' Studienarbeit Universität Karlsruhe Institut für Literaturwissenschaft

Mehr

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

Gegenstandssorten abbilden (z.b. Baum, Mensch, Frau, Drachen, Haus)

Gegenstandssorten abbilden (z.b. Baum, Mensch, Frau, Drachen, Haus) Spiegelbild Zeichen als Verständigungswerkzeuge Gegenstandssorten abbilden (z.b. Baum, Mensch, Frau, Drachen, Haus) Einzelgegenstände darstellen (z.b. Max Bill, Stéphane Mallarmé, Ophelia) Was ist ein

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

Theorie und Geschichte des Schauspiels / des Musiktheaters; Werkanalysen

Theorie und Geschichte des Schauspiels / des Musiktheaters; Werkanalysen Anlage 2 - Modulbeschreibungen Studiengang Master Dramaturgie Schauspiel / Musiktheater 1. Modul Theorie Vermittlung grundlegender Kenntnisse zeitgenössischer Dramaturgien, modellhafte Vertiefungen der

Mehr

Musiklizenzierung war noch nie so einfach!

Musiklizenzierung war noch nie so einfach! VivA La Revolution Musiklizenzierung war noch nie so einfach! Leidenschaftlich Musik ist viel mehr als Klang, Raum und Töne. Sie ist die hörbare Liebe, vertonte Sehnsucht und in Schwingungen versetzte

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues

Titles Page INTRODUCTION 1. REFERENCE WORKS Dictionaries; encyclopedias; directories; author-title catalogues Bernhard Hefele International Literature on Jazz, Blues, Spirituals, Gospel and Ragtime Music with a Selected List of Works on the Social and Cultural Background from the Beginning to the Present Verzeichnis

Mehr

EDUARD STEUERMANN GESPRÄCHSKONZERT

EDUARD STEUERMANN GESPRÄCHSKONZERT EDUARD STEUERMANN Eduard Steuermann (1892-1964) - Genialer Pianist und verkannter Komponist GESPRÄCHSKONZERT DER REIHE MUSICA REANIMATA AM 9. JANUAR 2014 IN BERLIN BESTANDSVERZEICHNIS DER MEDIEN VON UND

Mehr

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Germanistik Johanna Brockelt Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das bürgerliche Trauerspiel... 3 2.1. Zur Entstehung des bürgerlichen

Mehr

rechtsorientierten Jugendlichen

rechtsorientierten Jugendlichen Theaterarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen Wer sind wir? Der Aktionstheater Halle e.v. engagiert sich seit 2009 gegen Rassismus & andere Ideologien der Ungleichwertigkeit wie intersektionale Diskriminierung

Mehr

Sandra Neumann «La Floretteuse»

Sandra Neumann «La Floretteuse» CHANSON KABARETT Sandra Neumann «La Floretteuse» Ein unterhaltsames und temporeiches Chansonkabarett mit unverblümten musikalischen Sticheleien, verpackt in charmant-frivole Taktlosigkeiten mit Hieb und

Mehr

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI Allgemeine Zielsetzung: Musik zu erleben, ihre Struktur zu erfassen und sie in den kulturellen Zusammenhang einzuordnen

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Unsere Sprache zeigt durch zahlreiche Beispiele, welch große Bedeutung die Stimme - unser ursprünglichstes Ausdrucksorgan - hat.

Unsere Sprache zeigt durch zahlreiche Beispiele, welch große Bedeutung die Stimme - unser ursprünglichstes Ausdrucksorgan - hat. Die Stimme Unser persönliches Ausdrucksmittel Teil 1-4 Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Paul Lohberger Sendedatum: 27. - 30. April 2009 Länge: je ca. 13 min Aktivitäten 1. Stimmige Sprache Unsere Sprache zeigt

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen Musik Sich musikalisch ausdrücken 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalische Welten erschließen Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen Musikalisch kommunizieren

Mehr

, 11:18

, 11:18 Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: http://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/deutschland-zweitausend-einunsiebzig-100.html 1 von 5 "ent oder weder": Deutschland 2071

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen Aktualisierung des schulinternen Rahmenplans Musik zur Einbindung des neuen Kerncurriculums nach Beschluss der Musik Fachkonferenz vom 21.11.2012 Arbeitsfassung, 5.10.2015, folgt der neuen Stundentafel(G9)

Mehr

Franz Schuberts frühe Streichquartette

Franz Schuberts frühe Streichquartette Salome Reiser Franz Schuberts frühe Streichquartette Eine klassische Gattung. ^,,,_.. am Beginn einer nachklassischen Zeit< ( :. Bärenreiter Kassel Basel London New York Prag Vorwort 9 Abkürzungen 11 Einleitung

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Schulinterner Lehrplan - Musik

Schulinterner Lehrplan - Musik Schulinterner Lehrplan - Musik Realschule Essen-Überruhr Stand: Januar 2013 Leistungsbewertung und -messung im Musikunterricht Sekundarstufe I Unterrichtsgespräch Das Unterrichtsgespräch nimmt neben dem

Mehr

Wissenschaftliche Grundlagen der Künste Übersichtsvorlesung zum Theater

Wissenschaftliche Grundlagen der Künste Übersichtsvorlesung zum Theater Wissenschaftliche Grundlagen der Künste Übersichtsvorlesung zum Theater o Am Anfang war das Spiel: Einführung in die Fachgeschichte o Poetik und Mimesis: Theoriegeschichte des Theaters o Klassiker auf

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang (ganzjährig zweistündig) Fachcurriculum Musik 5 Lieder - trad. deutsche Lieder - kontextbezogene Lieder (Bsp. "Ritter Rost") - Kanons, "Warmups" Musik Instrument Klang Notation, Rhythmus, Melodie Begegnung

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns singen (S1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns singen (S1) Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns singen (S1) Lasst uns singen und verschiedene Stimmen oder Musikstile imitieren (nach dem Hören einer Aufnahme oder Karaoke). Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns singen (S1) Lasst

Mehr

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal)

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Henning Pertiet Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Helmut Peters schreibt im Organ Journal (1/2015): Die stilistische Bandbreite des in Hamburg geborenen Pianisten und Organisten Henning

Mehr

Karlheinz Stockhausen. TEXTE zur MUSIK. Band 16. LICHT-Reflexe Seitenzweige Klangproduktion / Klangprojektion

Karlheinz Stockhausen. TEXTE zur MUSIK. Band 16. LICHT-Reflexe Seitenzweige Klangproduktion / Klangprojektion Karlheinz Stockhausen TEXTE zur MUSIK 1998 2007 Band 16 LICHT-Reflexe Seitenzweige Klangproduktion / Klangprojektion Im Auftrag der Stockhausen-Stiftung für Musik herausgegeben von Imke Misch Stockhausen-Verlag

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Studienplan alt Sst. Studienplan neu Sst.

Studienplan alt Sst. Studienplan neu Sst. ÄQUIVALENZLISTE BACHELORSTUDIUM GESANG Gesang 1-8 0 Gesang 1-8 0 Schwerpunktfach aus dem ZkF Schwerpunktfach aus dem ZkF A: Konzertgesang A: Konzertgesang Lied 1 für Bachelor Lied 1 für Bachelor 1 Lied

Mehr

OFFICIAL SELECTION 67. FESTIVAL DEL FILM LOCARNO 2014

OFFICIAL SELECTION 67. FESTIVAL DEL FILM LOCARNO 2014 OFFICIAL SELECTION 67. FESTIVAL DEL FILM OFFICIAL SELECTION FESTIVAL DEL FILM OFFICIAL SELECTION FESTIVAL DEL FILM 67. 67. DIE BEGEGNUNG MIT DEM AUTOR VON ALS NietzSche WeiNte IN EINEM FILM VON SABiNe

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

Riemer I Zimmermann (Hrsg.) Der Chor im antiken und modernen Drama

Riemer I Zimmermann (Hrsg.) Der Chor im antiken und modernen Drama Riemer I Zimmermann (Hrsg.) Der Chor im antiken und modernen Drama DRAMA Beiträge zum antiken Drama und seiner Rezeption Herausgegeben von F. De Martino - J. A. L6pez Ferez - G. Mastromarco - B. Seidensticker

Mehr

Publikationen - Herausgeberschaften

Publikationen - Herausgeberschaften Publikationen - Herausgeberschaften Eggers, Katrin (Hg.): Musizieren mit den Mitteln der Bühne". Vom Zusammenspiel musiktheatraler Facetten in Arnold Schönbergs Die Glückliche Hand, Laaber 2017 (=31).

Mehr

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Nationalität. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Nationalität. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen Basisdaten Namensgebung Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen Geschlecht Nationalität Schuberth, Louis?ubert, Lûdvig Bogdanovi? männlich Primäre Nationalität

Mehr

FILMMUSIK 1. - Titelmelodien (Trailer) unterstützen die Film durch ihre spezielle Gestaltung.

FILMMUSIK 1. - Titelmelodien (Trailer) unterstützen die Film durch ihre spezielle Gestaltung. FILMMUSIK 1 JAHR 1 2 3 4 FILM- GATTUNG MUSIKSTIL KLANGFARBE INSTRUMENTE WIRKUNG - Titelmelodien (Trailer) unterstützen die Film durch ihre spezielle Gestaltung. - Sie werden immer speziell für den Film

Mehr

In Extremo Der Wind. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

In Extremo Der Wind. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music In Extremo Der Wind Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.inextremo.de In Extremo Der Wind Spürst

Mehr

'Satz' und 'Periode' in den Beethovenschen Klaviersonaten

'Satz' und 'Periode' in den Beethovenschen Klaviersonaten Medien Nathaniel Mandal 'Satz' und 'Periode' in den Beethovenschen Klaviersonaten Zur Janusköpfigkeit zweier Begriffe der musikalischen Syntax Studienarbeit Gliederung Satz und Periode... 2 Definition

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

FILMMUSIK 1. - Titelmelodien (Trailer) unterstützen die Film durch ihre spezielle Gestaltung.

FILMMUSIK 1. - Titelmelodien (Trailer) unterstützen die Film durch ihre spezielle Gestaltung. FILMMUSIK 1 JAHR 1 2 3 4 FILM- GATTUNG MUSIKSTIL KLANGFARBE INSTRUMENTE WIRKUNG - Titelmelodien (Trailer) unterstützen die Film durch ihre spezielle Gestaltung. - Sie werden immer speziell für den Film

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Leichte Sprache Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Projekte für Menschen mit Behinderungen nennt man: inklusive Projekte Viele Menschen mit Behinderungen möchten: ins Theater

Mehr

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing-

die Lehrperson nach thematischen vorstrukturiert erarbeiten wir uns eine Sing- Klasse 5 / 6 Thema Klassenmusizieren I Wir begegnen uns beim Musizieren Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die grundlegenden Fertigkeiten des Zusammensingens und Zusammenspielens bei

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

Referat und Ausarbeitung von Florian Beck im Seminar Komposition und Film an der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommersemester 2016.

Referat und Ausarbeitung von Florian Beck im Seminar Komposition und Film an der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommersemester 2016. Good Will Hunting Referat und Ausarbeitung von Florian Beck im Seminar Komposition und Film an der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommersemester 2016. Im Folgenden wird die Musik des Films Good Will

Mehr

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war

+ Kinder. Der Bär, der nicht da war Unter neuem Namen:»Per Du«mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven einen engeren Bezug zur klassischen Musik kann man sich kaum wünschen. Das Education-Programm des Beethovenfestes Bonn seit diesem

Mehr

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Musik kann man lesen Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Sie sagen dir, welche Töne du spielen oder singen sollst und wie lange sie dauern. Das

Mehr

Voransicht I/A2. Gegensätze in der Musik. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 16 S 1

Voransicht I/A2. Gegensätze in der Musik. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 16 S 1 Reihe 16 S 1 Verlauf Material Gegensätze in der Musik von Rudolf Frisius, Klaus Maichel und Günter Klüh, Karlsruhe Triangel Klassenstufe: 5 7 Gong Dauer: 8 10 Schulstunden Themenaspekte: Musikalische Gegensätze

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

MKG Sammlung Online. Herausforderungen der New Online Openness

MKG Sammlung Online. Herausforderungen der New Online Openness MKG Sammlung Online Herausforderungen der New Online Openness MAI-Tagung 30./31.05.2016 Hamburg #maitagung Dr. Antje Schmidt @_AntjeSchmidt 1. Unser Ansatz: MKG Sammlung Online 2. New Online Openness Was

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren 2 stunden 1 Woche gemeinsames Singen/musizieren Sich über Musik verständigen (AB 3) kulturelle Hintergründe von Liedern beschreiben Den Ausdrucksgehalt von Musik wahrnehmen 5 Musik aus Nordamerika: Gesänge

Mehr

Theaterwissenschaft. Institut für Theaterwissenschaft Hallerstrasse 5 3012 Bern. Tel. 031 631 39 18 www.theaterwissenschaft.unibe.

Theaterwissenschaft. Institut für Theaterwissenschaft Hallerstrasse 5 3012 Bern. Tel. 031 631 39 18 www.theaterwissenschaft.unibe. Theaterwissenschaft Institut für Theaterwissenschaft Hallerstrasse 5 3012 Bern Tel. 031 631 39 18 www.theaterwissenschaft.unibe.ch Studium Studienrichtung Theater- und Tanzwissenschaft Studienprogramme

Mehr

Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Musik & Bewegung

Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Musik & Bewegung Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Musik & Bewegung 3-jährige Grundbildung Abkürzung: MB Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Pressefotos Naganos Kinderlieder

Pressefotos Naganos Kinderlieder Pressefotos Naganos Kinderlieder Hinweise zum Copyright: Pro Printobjekt dürfen maximal 3 Fotos verwendet werden. Diese Verwendung ist ausschließlich zur Ankündigung und/oder im Rahmen der Bewerbung der

Mehr

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit Kennt Ihr das Prinzip der Stationenarbeit? Ihr braucht einen Stift und Papier. Die Stationen müssen nicht nacheinander und auch nicht komplett ausgeführt werden. (Zur Orientierung habt ihr einen Laufzettel

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr