Auslandssemester Erfahrungsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslandssemester Erfahrungsbericht"

Transkript

1 Auslandssemester Erfahrungsbericht Wintersemester 2016 Napier University Edinburgh Craiglockhart 219 Colinton Rd Edinburgh EH14 1DJ Vereinigtes Königreich Hiermit erkläre ich mein Einverständnis über die Weitergabe meines Namens, meiner -Adresse und meines Erfahrungsberichtes an potentielle Interessenten.

2 Ich habe mein Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh im fünften Semester absolviert. Mir war relativ schnell klar, dass ich mein Auslandssemester im englischsprachigen Raum verbringen möchte, da es mir wichtig war, meine englischen Sprachkenntnisse zu verbessern und weiter auszubauen. Nachdem ich mich informiert habe, welche Partneruniversitäten unsere Hochschule in diesem Raum anbietet, fiel meine erste Wahl auf Edinburgh, da mich die schottische Kultur und die Herzlichkeit der Einheimischen schon immer faszinierte. Die Napier University bietet zudem zahlreiche sehr interessante Kurse im Rahmen des Tourismusstudiums an und auch die Hilfsbereitschaft und Unterstützung der Universitätsmitarbeiter fiel mir bereits zu Beginn des Bewerbungsprozesses sehr positiv auf. Die Stadt an sich hat einen unglaublichen Charme, durch ihre faszinierenden Gebäude und zahlreichen kulturellen Angebote. Man kann sich definitiv von Anfang an heimisch fühlen, allein wegen der unglaublich herzlichen und freundlichen Art der Schotten. 1) Vorbereitungen Die Anreise an sich war sehr einfach, da Edinburgh in unter zwei Stunden von München aus mit dem Flugzeug erreichbar ist und das auch zu einem relativ günstigen Preis. In meinem Fall habe ich 100 Euro für den Flug mit zwei Gepäckstücken und einem Handgepäck bezahlt. Man sollte hierbei natürlich beachten, rechtzeitig, das heißt sobald man die Bestätigung der Universität bekommen hat, zu buchen. Vor Antritt des Auslandssemesters muss man einen Sprachtest von Erasmus machen, in dem das Sprachniveau ermittelt wird. Die Hochschule München geht von einem Sprachniveau B2 der englischen Sprache aus, da man dieses automatisch mit dem Abitur hat und das ist auch völlig ausreichend, um den Kursen in der Universität vor Ort zu folgen und sich im Alltag zurechtzufinden. Ich hatte in dem genannten Test bereits C1, was mir auf jeden Fall locker ausreichte. Falls man sich unsicher ist, wird ein online Sprachtest von Erasmus angeboten, diesen habe ich allerdings nicht in Anspruch genommen. Man wählt bereits in München die Kurse, die man in Edinburgh besuchen möchte und lässt sich diese von der Napier University und der Hochschule München genehmigen. Allerdings kann es hinterher auch noch zu einigen Änderungen kommen, was aber kein Problem darstellte. Während meiner Vorbereitungen für mein Auslandssemester informierte ich mich bei meiner Krankenkasse, ob ich eine zusätzliche Versicherung benötige, was nicht der Fall war und auch bei den meisten Krankenkassen nicht nötig ist, da man automatisch versichert ist. Außerdem beantragte ich eine VISA-CARD bei meiner Bank, diese ermöglichte mir für wenig Gebühren an den schottischen Banken Geld abzuheben. Ein extra Bankkonto in Schottland habe ich nicht eröffnet, da ich jederzeit problemlos auf meine deutschen Konten zugreifen konnte. Auslands - BAföG oder Wohngeld habe ich nicht beantragt, da ich mir vorher Geld angespart hatte und Unterstützung von meinen Eltern bekommen habe. Die Wohnungssuche in Edinburgh ist nicht ganz so einfach, da es von Deutschland aus nicht wirklich möglich ist eine dauerhafte Unterkunft zu finden. Es gibt zwar Studentenwohnheime in Edinburgh, allerdings bekommt man diese in der Regel nur, wenn man ein Jahr lang bleibt und somit muss man für ein Trimester auf dem freien Wohnungsmarkt eine Unterkunft suchen. Die Napier University unterstützt Erasmusstudenten hierbei, da es einen extra Bereich an der Universität gibt an den man sich wenden kann. Ich suchte zusammen mit 3 Kommilitoninnen, die ich bereits aus München kannte, eine Wohnung und wir hatten bereits am ersten Tag Erfolg und fanden eine sehr zentral gelegene und möblierte Wohnung mitten im Stadtzentrum. Diese konnten wir nach der ersten Woche beziehen (Die erste Woche verbrachten wir noch in einem Hostel). Allerdings habe ich auch von anderen Studenten mitbekommen, dass diese teilweise einige Wochen suchen mussten. Man sollte sich auf jeden Fall darauf einstellen, erst vor Ort nach einer

3 Wohnung suchen zu können und dabei muss man manchmal auch etwas Geduld haben, aber bisher hat jeder eine Unterkunft gefunden und es gibt keinen Grund zur Sorge. Man muss auf jeden Fall daran denken, den Confirmation Letter of Arrival mitzunehmen, da dieser am ersten Studientag unterschrieben werden und zur Hochschule München gesendet werden muss, damit die Zahlung des Geldes von Erasmus in die Wege geleitet wird. Des Weiteren muss das Learning Agreement neu ausgefüllt bzw. überarbeitet werden, da meist Kursänderungen vorgenommen werden müssen, aufgrund von Stundenplanüberschneidungen oder Kursausfällen. Das ist ebenfalls komplett problemlos über die Bühne gegangen. 2) Informationen zu Edinburgh und Schottland Edinburgh ist die Hauptstadt von Schottland und mit seinen knapp Einwohnern, die zweitgrößte schottische Stadt nach Glasgow. Bereits bei der Ankunft in Edinburgh war ich einfach nur beeindruckt von den alten, wunderschönen Gebäuden und dem unglaublichen Charme den die Stadt versprüht. Edinburgh hat eine große, moderne Einkaufsmeile, die princes street in New Town und eine historische alte Einkaufsmeile, die Royal Mile in Old Town. Beide bieten den tollen Blick auf das Edinburgh Castle. Allgemein ist es von jedem zentralen Ort der Stadt möglich dieses zu sehen, was ich jeden Tag aufs Neue unglaublich toll fand. Edinburgh hat eine Menge kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie das Castle, mit seinen wunderschönen Gärten, das Scots Monument, von welchem man einen tollen Blick über die ganze Stadt hat, den Calton Hill, New Harbour, einen Sandstrand im Stadtteil Leith, das schottische Parlament, den Holyrood Palace, die Royal Yacht Britannia, die National Galerie und das National Museum. Direkt neben der Stadt und auch leicht zu Fuß erreichbar, befindet sich der Arthurs Seat. Das ist ein alter Vulkan, auf den man in ca. 60 Minuten ganz hinaufsteigen kann und von dort aus einen unglaublichen Blick über die ganze Stadt bis hinter zu Meer hat. Hier kann man zwischen mehreren Routen wählen. Ich bin öfter auf den Berg gegangen, da die Landschaft und der Ausblick bei jedem Besuch wieder atemberaubend schön war und durch die zahlreichen, verschiedenen Wege wird das auch nie langweilig. Schottland an sich bietet vor allem landschaftlich unglaublich viele Möglichkeiten für Ausflüge. Wir haben eine 3-tägige Tour durch die Highlands gemacht, hierzu haben wir ein Auto gemietet, was es uns ermöglichte, flexibel eine eigene Route zu planen. Da wir zu fünft waren, war das relativ günstig mit ca. 40 Euro pro Person für drei Tage und hat sich mehr als gelohnt. Auf unserer Reise besichtigten wir zahlreiche, eindrucksvolle und alte Castles, den berühmten Loch Ness, den Nationalpark Loch Lomond, das aus den Harry Potter Filmen bekannte Glenfinnan Viadukt und weitere schottische Städte, wie Sankt Andrews, Dundee, Aberdeen, Stirling und Glasgow. Ich habe außerdem noch einen Tagesausflug zu den Scottish-English-Borders unternommen, im Rahmen eines geführten Busausfluges. Auch das ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert, da diese Region wunderschön ist. Außerdem hat man hier die Möglichkeit das Alnwick Castle zu besichtigen, was wohl viele eher als Hogwarts in Harry Potter kennen. Viele dieser Ausflüge kann man direkt in Edinburgh in einer Agentur buchen und meine Erfahrungen sind durchweg positiv, da man recht günstig einen großen Teil des Landes erkunden kann. Eine Reise durch das komplette Land ist auf jeden Fall mehr als empfehlenswert. Ich habe während meines Aufenthalts festgestellt, dass Edinburgh einen sehr großen Bezug zu Harry Potter hat. Für mich war das unglaublich toll, da ich die Bücher schon immer sehr mochte. Nahezu an jeder Ecke, kann man spuren davon finden. Das Café Elephant House ist der Geburtsort von Harry Potter und man hat die Möglichkeit dort leckeren Kaffee und tolle Kuchen zu essen, wo Joanne K. Rowling Ihre Meisterwerke schrieb. Der nahegelegene, historische Friedhof diente Ihr hierbei als

4 Anregungen bei der Namensgebung Ihrer Charaktere, wie Moodie oder McGonagall. Für mich war es unglaublich toll, an diesem Ort zu stehen. Generell steht es in Edinburgh fast schon auf der Tagesordnung gemütlich Kaffee zu trinken und Kuchen essen zu gehen, da es zahlreiche, super schöne Cafés an jeder Ecke der Stadt gibt. Die Preise hierbei sind ziemlich ähnlich wie in München. Natürlich kann man auch sehr gut essen gehen, allerdings sind die Preise hierbei etwas höher als bei uns, aber dennoch bezahlbar. Außerdem ist es sehr typisch, dass man in vielen Lokalen einen Studentenrabatt bekommt, also sollte man seinen Studentenausweis immer mitnehmen und gegeben falls auch nach Rabatten fragen. Einer meiner Lieblingsorte in der gesamten Stadt war der Calton Hill. Das ist ein Hügel mitten im Zentrum, auf den man in zehn Minuten hinaufgehen kann. Der Ausblick von dort ist einfach nur atemberaubend. Besonders zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang haben wir dort einige Zeit verbracht, während des gesamten Aufenthalts. Zudem kann man von diesem Aussichtspunkt zahlreiche Feuerwerke genießen. Die Royal Mile ist die historische Einkaufsstraße der Stadt. Sie verbindet das Edinburgh Castle und den Holyrood Palace und ist genau eine Meile lang, wie der Name schon vermuten lässt. Auf der Royal Mile finden sich zahlreiche typisch schottische Läden, in denen man Souvenirs, Kilts, Gin, Shortbread, Fudge und andere zahlreiche landestypische Dinge kaufen kann. Außerdem findet man dort täglich mindestens einen Dudelsackspieler, der das schottische Klischee erfüllt und stets gute Laune verbreitet. Das Edinburgh Castle ist definitiv auch einen Besuch wert. Der Eintritt hierfür liegt ungefähr bei 15 Euro, dafür bekommt man aber auch einiges geboten. Alte Gefängnisse und Verließe, die schottischen Kronjuwelen, einige Kapellen und Schlafräume sind hierbei besonders interessant für mich gewesen. Um 13 Uhr findet der traditionelle Kanonenschuss statt, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Ebenso wie das Edinburgh Castle ist auch der Holyrood Palace eine Attraktion für Touristen und Einheimische. Der Eintritt liegt ebenfalls bei 15 Euro. Man hat die Möglichkeit die königlichen Schlafund Aufenthaltsräume zu betrachten. Edinburgh hat sehr gute Busverbindungen und viele Strecken lassen sich auch zu Fuß laufen, da sich die meisten Aktivitäten im Zentrum abspielen. Für den Bus habe ich mir die Rida-Card für 45 Pfund im Monat gekauft. Das ist eine aufladbare Karte, die es ermöglicht zu jeder Zeit in jeden Bus innerhalb der Stadt zu steigen, was sehr praktisch ist. Diese Karte empfehle ich Jedem, der einen längeren Aufenthalt in Edinburgh hat. Das ist die günstigste Art sich innerhalb der Stadt zu bewegen. Das Wetter habe ich, entgegen der allgemein bekannten eher negativen Meinungen, als sehr positiv empfunden. Im September hatte es meist um die Grad und auch im Oktober schien relativ viel die Sonne mit um die 15 Grad. Erst im November kühlte es ab, wobei es trotzdem bis in den Dezember hinein, noch um die 10 Grad hatte. Besonders positiv aufgefallen sind mir die vielen sonnigen Tage, das hatte ich gar nicht erwartet und auch der von mir erwartete häufige Regen blieb aus. In den knapp vier Monaten, die ich in der Stadt verbringen durfte, gab es ca. 10 Tage, die wirklich verregnet waren und ansonsten hin und wieder leichte Schauer, die sich aber schnell legten. Natürlich ist das Nachtleben auch ein wichtiger Punkt für die meisten Studenten. Edinburgh ist voll von Pubs und auch einige Clubs sind geboten. Meine Freunde und ich waren meist in den typisch, schottischen Pubs mit Livemusik unterwegs. Die meisten haben nur bis 1 Uhr oder maximal 2 Uhr nachts geöffnet, allerdings geht das Nachtleben dafür schon viel früher los, als in Deutschland. In den Pubs ist immer eine unglaublich angenehme, friedliche Stimmung mit stimmungsvollen Live-Bands, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. An dem traditionellen Pub-Crawl sollte man auch auf jeden Fall teilnehmen. Das ist eine Art geführte Pub-Tour für sieben bis zehn Pfund. Gerade am Anfang ist es super, um die verschiedenen Locations zu erkundschaften und neue Leute kennenzulernen. Besonders beliebt unter uns Erasmus-Studenten war das Pub Finnegans, das

5 jeden Abend voller internationaler Studenten war und man hier von Anfang an die Möglichkeit hatte sehr viele Bekanntschaften zu schließen. Die Preise sind hier sehr studentenfreundlich und die verschiedenen Bands treffen jeden Geschmack und verbreiten stets eine ausgelassene Stimmung. Die Leute vor Ort sind extrem freundlich, hilfsbereit und aufgeschlossen gegenüber Fremden. Egal ob privat oder an der Universität habe ich stets Hilfe bekommen, egal wen ich gefragt habe. Dadurch fühlt man sich von Anfang an willkommen und heimisch in der Stadt. In Restaurants oder Cafés ist mir diese zuvorkommende und herzliche Art auch jedes Mal wieder positiv aufgefallen. 3) Aufenthalt vor Ort Wie bereits oben erwähnt ist die Wohnungssuche teilweise nicht ganz so leicht, aber ich habe bisher von jedem mitbekommen, dass er etwas gefunden hat. Einige mussten lediglich etwas länger suchen. In der Regel kommen die Erasmusstudenten in privaten Wohnungen unter. Die Standards sind etwas niedriger als in Deutschland, deshalb ist es wichtig die Unterkunft zu besichtigen, bevor man einen Mietvertrag unterschreibt. Preislich verhält es sich ähnlich wie in München, eventuell etwas billiger, das kommt aber ganz auf den Vermieter an. Ich persönlich hatte sehr viel Glück und habe um die 400 Euro (je nach Wechselkurs) pro Monat bezahlt, allerdings ist die Regel eher um die 500 Euro. Ein großer Vorteil ist aber, dass die Wohnungen meist möbliert angeboten werden. Ich teilte die Wohnung mit drei Kommilitoninnen aus München. Wir hatten ziemlich viel Platz (um die 100 Quadratmeter) und gut ausgestattete Zimmer und auch Küchenausstattung war vorhanden. Das Haus war ziemlich alt und hatte keine Heizungen, allerdings hat unser Vermieter Heizlüfter zur Verfügung gestellt, was vollkommen ausreichend war. Auch WLAN ist in der Regel im Preis enthalten. Eine extra Handykarte habe ich mir nicht besorgt, da in der Stadt ein wunderbar ausgebautes WLAN - Netz angeboten wird, zudem hat man in der Universität und in den Bussen, sowie an größeren Plätzen kostenlosen Internetzugang. Somit war es für mich persönlich nicht nötig, einen extra Vertrag abzuschließen. Mit meiner aufladbaren VISA-Card bin ich auch optimal zurechtgekommen, da ich mit dieser an jedem Bankautomaten für 1,50 Euro Gebühren abheben konnte. In der Regel habe ich vor Ort alles in bar bezahlt und deshalb meist größere Summen auf einmal abgehoben. Mein Semester startete am 05. September 2016 und endete am 17. Dezember Im Vergleich zu München, hat man relativ wenig Vorlesungszeit direkt in der Uni, allerdings wird hier während des Semesters mehr von den Studierenden erwartet, da einige Essay - Abgaben und Präsentationen bereits in den ersten Wochen abzugeben sind. Ich habe an der Business School Craiglockhart Campus - studiert, an dem sich alle wirtschaftlichen Studiengänge befinden. Der Campus liegt mit dem Bus ungefähr 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Universität ist optimal ausgestattet und bietet eine Menge Möglichkeiten für Studenten an Computern zu arbeiten und besitzt zudem eine große, gut ausgestattete Bibliothek. Zudem gibt es Ruheräume, in denen man sich optimal auf anstehende Prüfungen vorbereiten kann. Die komplette erste Woche ist eine Einführungswoche für Erasmusstudenten. In einem zweistündigen Vortrag wird der Ablauf des Semesters anschaulich und wunderbar erklärt, sodass man sich direkt gut zurechtfindet. Danach mussten wir selbstständig in der Computer - Lounge unsere Kurse wählen. Der Ablauf war reibungslos und es standen zahlreiche Mitarbeiter der Universität zur Hilfe zur Verfügung. Man wählt seine Kurse, die aus einer theoretischen Lehreinheit und einem dazugehörigen praxisbezogenen Tutorium bestehen. In der Woche habe ich letztlich sechs Stunden in den Kursen verbracht. Die komplette erste Woche war darauf ausgelegt, dass sich die neu angekommenen Studierenden aus aller Welt wohl fühlen und schnell integrieren können. Im Rahmen dieser Woche wurden einige Ausflüge von der Universität angeboten, die auch preislich sehr erschwinglich waren. Es gab zum

6 Beispiel die Möglichkeit zu den Highland Games zu fahren, was sich sehr gelohnt hat und ich würde es weiterempfehlen, da es ein traditionelles und spannendes Event ist. Das International Office ist mit super netten Mitarbeitern besetzt, die einem stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Abzeichnung von den Erasmus Unterlagen erfolgte sehr schnell und zuverlässig. Die Kurse waren qualitativ hochwertig und interessant gestaltet. Anders als in Deutschland, hatte man erst eine theoretische Vorlesung und danach das dazugehörige Tutorium, in dem man meist Fallstudien analysierte und über aktuelle Themen diskutierte. Das habe ich als sehr positiv empfunden, da ein direkter Praxisbezug hergestellt wurde. Ich habe die Kurse Scottish Culture and Society, Tourism Impacts und Impacts of Festivals and Events belegt, mit denen ich total zufrieden war. Scottish Culture and Society ist ein Kurs, der extra für Erasmus-Studenten angeboten wird, um die Kultur und Geschichte des Landes näher kennenzulernen. Im Rahmen des Kurses fanden einige Ausflüge statt, z. B. nach Glasgow und nach Linlithgow. Das hat mir sehr gut gefallen, da man dadurch die Möglichkeit hatte, diese Orte zu besuchen und geschichtliche Hintergründe und andere interessante Informationen von den Professoren zu erfahren. Diesen Kurs kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen, für Jeden der mehr über Schottland erfahren möchte. Die Professoren waren immer nett und hilfsbereit. Zudem wurde an der Universität deutliches Englisch gesprochen und man musste auch keine Scheu haben nochmal nachzufragen, wenn man etwas nicht verstanden hatte. Während des Trimesters standen bei mir vier Abgaben von Essays an. Es war wichtig sich gut zu organisieren, da einige Deadlines auf dasselbe Datum vielen. Das war aber nicht schlimm, wenn man rechtzeitig angefangen hat. Sehr positiv fand ich, dass die Professoren bei Fragen per zu den jeweiligen Assignments stets ausführlich und sehr zeitnah geantwortet haben. Man musste also keine Angst haben Fragen zu stellen und oft war dies auch sehr hilfreich. Erwartet wird von den Studenten, dass man sich mit dem landestypischen Schreibstil und den Zitierweisen selbst auseinandersetzt und sie in den Reports auch richtig umsetzt. In manchen Kursen muss man am Ende des Trimesters eine Klausur schreiben, das war bei mir in zwei Fächern der Fall. Die Prüfungen sind nicht im multiple choice Stil, sondern in Form von offenen Aufgaben gestellt. Mit ein wenig Vorbereitung und Anwesenheit während des Semesters in den Kursen, sind diese auch sehr gut machbar und man muss überhaupt keine Angst davor haben. In der Regel bekommt man fünf bis sieben offen gestellte Fragen vorgelegt, von denen man sich drei aussuchen kann, die man beantworten möchte. Die Antwort muss im Form von kleinen Essays gegeben werden, was bedeutet man braucht immer eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Ebenso wird hier verlangt, dass Quellen und Erscheinungsdaten angegeben werden. 4) Fazit Ich würde Jedem, der ein Auslandssemester im englischsprachigen Raum absolvieren möchte, Edinburgh und die Napier University ans Herz legen. Mir hat es unglaublich viel Spaß gemacht in dieser Stadt zu leben, am Studentenleben vor Ort teilzunehmen und mit Einheimischen in Kontakt zu treten. Die Freundlichkeit der Leute, die wunderschönen Landschaften und das Universitätsleben machten meinen Aufenthalt zu einem unglaublich, tollen Erlebnis, dass ich niemals missen möchte und jedem anderen ohne Einschränkung weiterempfehle kann. Der Aspekt, dass man seine Englisch- Kenntnisse verbessert, ist ebenfalls ein riesen Vorteil und hat mir persönlich unglaublich viel gebracht. Ich konnte bereits in den ersten Wochen bemerken, dass sich meine Scheu Englisch zu sprechen komplett in Luft aufgelöst hat.

7

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis Erfahrungsbericht Napier University in Edinburgh Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: 13.01. bis 09.05.2012 Einleitung Im Frühling letzten Jahres beschloss ich, dass ich auf jeden Fall ein

Mehr

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015 Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh Januar Mai 2015 Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studiengang: International Business Bachelor of Arts 4. Semester Jahrgang: 2013 Erfahrungsbericht

Mehr

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis

Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland bis Ehrfahrungsbericht Auslandssemester in Aberdeen, Schottland 06.09.2015 bis 19.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen und Anreise 2. Unterkunft 3. University of Aberdeen 3.1 Einführung 3.2 Universitätsalltag

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Edinburgh Napier University, Schottland. von: Immanuel Matt. International Business -- WBU13A

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Edinburgh Napier University, Schottland. von: Immanuel Matt. International Business -- WBU13A Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Edinburgh Napier University, Schottland von: Immanuel Matt International Business -- WBU13A Januar - Mai 2015, 4. Semester Vorbereitung: Da ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung und

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung und Edinburgh Napier University Wir möchten euch einen Einblick von unserem Studentenleben in Edinburgh geben. Zurzeit sind wir am Beginn unseres zweiten und letzten Trimesters, welches wir im Mai mit einem

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

AUSLANDSSEMESTER IN EDINBURGH - SCHOTTLAND

AUSLANDSSEMESTER IN EDINBURGH - SCHOTTLAND [Wählen Sie das Datum aus] Studiengang: BWL-Personalmanagement/ -dienstleistung (2013) Zeitraum: Sept Dez 2015, 5. Semester NAPIER UNIVERSITY: THE BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER IN EDINBURGH - SCHOTTLAND

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

EDINBURGH NAPIER UNIVERSITY, EDINBURGH

EDINBURGH NAPIER UNIVERSITY, EDINBURGH ERFAHRUNGSBERICHT EDINBURGH NAPIER UNIVERSITY, EDINBURGH Name: Thomas W. Jahrgang: 2010 Semester: Viertes Fachsemester Zeitraum: Januar bis Mai 2012 Heimathochschule: Gasthochschule: Studiengang: Studienziel:

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester WS 15/16 Edinburgh Napier University Craiglockhart Campus Glenlockhart Road, Edinburgh EH14 1DJ Einverständniserklärung: Hiermit erkläre ich mein Einverständnis über

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh im WS 15/16 Jan Leins

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh im WS 15/16 Jan Leins 11.02.2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh im WS 15/16 Jan Leins Studiengang Unternehmensführung / Business Management an der Hochschule Heilbronn 1. Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Edinburgh Napier University

Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Edinburgh Napier University Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Edinburgh Napier University Heimathochschule:DHBW Stuttgart Studienfach: RSW- Accounting and Controlling Jahrgang: 2011 Semester: 4. Semester Zeitpunkt: September

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: Napier University Edinburgh Studienfach: BWL-Industrie Jahrgang: 2013 Semester:

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University Vorbereitung: Wichtig ist, sich rechtzeitig im Internet zu informieren was vor dem Auslandsaufenthalt alles erledigt werden muss. Eine Unterkunft

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudienaufenthalt Newcastle upon Tyne

Erfahrungsbericht Auslandsstudienaufenthalt Newcastle upon Tyne Erfahrungsbericht Auslandsstudienaufenthalt Newcastle upon Tyne Das Wintersemester meines Bachelorstudiums 2016 / 2017 verbrachte ich in Newcastle upon Tyne mit der Fächerkombination Anglistik und Geschichte.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12 Erfahrungsbericht Name: Studiengang: Zeitpunkt: Karolin Kutscheidt International Business 3. Semester Dauer: 09/11 01/12 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für ein Auslandssemester an der Anglia Ruskin

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016 Katharina John Studiengang: Wirtschaftsinformatik Sales and Consulting 3. Fachsemester 1) Organisatorisches

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: 3.01.2017 31.05.2017 Hochschule München, Fakultät 01 Architektur Sommersemester 2017 (4.Semester) ERFAHRUNGSBERICHT - MEIN

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm 14.02.2011 Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule): Eine Informationsveranstaltung im

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Erasmus Istanbul Technical University Zeitraum: 13.09.2013 bis 10.01.2014 Fall Semester Fakultät: Faculty

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien 1. Vorbereitung Die Planung für ein Erasmussemester in Österreich ist überschaubar und aufgrund der Sprache deutlich einfacher als in anderen Ländern. Bis auf

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Erfahrungsbericht zum Theoriesemester. Edinburgh Napier University

Erfahrungsbericht zum Theoriesemester. Edinburgh Napier University Erfahrungsbericht zum Theoriesemester an der Edinburgh Napier University RSW Accounting & Controlling 3. Semester, Jahrgang 2014 September Dezember 2015 1 Inhalt 1 Vorbereitung des Aufenthalts 2 2 Studium

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 2010/2011 Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Unterkunft... 3 Studium an der Gasthochschule... 4 Alltag und Freizeit... 5 Fazit... 5 2 Vorbereitungen

Mehr

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Das letzte Wintersemester durfte ich im Rahmen des ERASMUS Programms an der University of Bristol in England verbringen. (5. September 2011 2. Februar

Mehr

Erfahrungsbericht. von Saifudin Sharityar. Über die Edinburgh Napier University. Business School WS 2010/11. Hochschule: Hochschule München

Erfahrungsbericht. von Saifudin Sharityar. Über die Edinburgh Napier University. Business School WS 2010/11. Hochschule: Hochschule München Erfahrungsbericht von Saifudin Sharityar Über die Edinburgh Napier University Business School WS 2010/11 Hochschule: Hochschule München Fachbereich: Betriebswirtschaftslehre Semester: 6 INHALTVERZEICHNIS

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: LA (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Robert Gordon University

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Vereintes Königreich Nordirland University of Ulster / Coleraine Campus / WiSe 2015/16 B.A Englisch / Geschichte

Erfahrungsbericht Vereintes Königreich Nordirland University of Ulster / Coleraine Campus / WiSe 2015/16 B.A Englisch / Geschichte Erfahrungsbericht Vereintes Königreich Nordirland University of Ulster / Coleraine Campus / WiSe 2015/16 B.A Englisch / Geschichte Ein Auslandssemester in Nordirland für den Fachbereich English Speaking

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt an der Högskolan Halmstad im Wintersemester 20012/2013 und Sommersemester 2013

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt an der Högskolan Halmstad im Wintersemester 20012/2013 und Sommersemester 2013 Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt an der Högskolan Halmstad im Wintersemester 20012/2013 und Sommersemester 2013 Von Alexander Schiffner Eigentlich habe ich mein Bachelor Programm an der Hochschule

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester Malaysia

Erfahrungsbericht: Auslandssemester Malaysia Erfahrungsbericht: Auslandssemester Malaysia 2011-2012 Sarah Ferber Warum ein Auslandssemester in Malaysia? Ein Auslandssemester ermöglicht einem neue Lebenserfahrung zu sammeln. Es bringt einen jedoch

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Edinburgh Napier University September Dezember 2014, FK 12 Design

Edinburgh Napier University September Dezember 2014, FK 12 Design Edinburgh Napier University September Dezember 2014, FK 12 Design Ich habe ein Semester Graphic Design an der Edinburgh Napier University in Edinburgh absolviert. Ich ging in meinem 6. Semester ins Ausland.

Mehr

Erfahrungsbericht: Belfast, Nordirland

Erfahrungsbericht: Belfast, Nordirland Erfahrungsbericht: Belfast, Nordirland Stranmillis University College, Belfast Jasmin Hepp Wintersemester 13/14 Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen Fächer: Deutsch, Englisch, ev. Religion Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung

Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung Erfahrungsbericht Tec de Monterrey Campus Cuernavaca Januar 2016 Mai 2016 Vorbereitung Nach der Zusage zu meinem Auslandssemester ging die Planung auch schon los. Flüge sind zu buchen, eine Unterkunft

Mehr

Erfahrungsbericht. Edinburgh vom Die Stadt von der niemand weiß, wie man sie richtig aussprechen soll!

Erfahrungsbericht. Edinburgh vom Die Stadt von der niemand weiß, wie man sie richtig aussprechen soll! Erfahrungsbericht Edinburgh vom 13.01. - 10.05.2014 Die Stadt von der niemand weiß, wie man sie richtig aussprechen soll! Warum man sich für die Stadt entscheiden sollte, weil sie einem nie wieder aus

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad EAFIT in Medellin (Kolumbien)

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad EAFIT in Medellin (Kolumbien) Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad EAFIT in Medellin (Kolumbien) Studiengang: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (M.A.) Zeitraum: 18.7. 29.11.2016 Um Doppelnennungen zu

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland Erstellt am : 12 Mai 2011 Erfahrungsbericht ITT, Ireland Seite 1 Table of Content 1. Einleitung... 2 2. Institute of Technology

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht. Austauschzeitraum: bis Erstellungsdatum:

Erfahrungsbericht. Austauschzeitraum: bis Erstellungsdatum: Erfahrungsbericht Programmlinie: Studierende Name: E-Mail-Adresse: Heimatort: Austauschort: Tanja Restle tanjarestle@gmx.de Karlsruhe Glasgow Austauschzeitraum: 09.2012 bis 12.2012 Erstellungsdatum: 07.01.2013

Mehr

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School Auslandsaufenthalt in Dublin Dublin Business School Lisa Schanné Lisa.schanne@gmx.de BWL-Tourismus Dublin, Dublin Business School 5. Semester, September bis Dezember 2013 Vorbereitung Für mich persönlich

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Erfahrungsbericht Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Energie und Gebäudetechnik/ Building Services Engineering Bewerbung Die Idee ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Erasmus + Erfahrungsbericht. Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland

Erasmus + Erfahrungsbericht. Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland Erasmus + Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland 16.02.2017 29.05.2017 Vor dem Auslandsaufenthalt Schon vor meinem Studium war für mich klar, dass

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook

Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook Im Wintersemester 2008 habe ich mein Auslandssemester an der SUNY in Stony Brook verbracht. Anders als an deutschen Universitäten, beginnt

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht University of Southern Denmark (Odense) Faculty of Engineering Wintersemester 2014/15 (01.09.2014 31.01.2015) Hochschule München FK04 1 1. Bewerbungsprozess der Partnerhochschule

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Dublin Business School

Erfahrungsbericht Dublin Business School Erfahrungsbericht Dublin Business School 14. September 18. Dezember 2015 Von Niklas Pätzold DHBW Lörrach Fakultät Wirtschaft Studiengang Spedition, Transport & Logistik 5. Semester Vorbereitung des Aufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 (Blick auf Gløshaugen von der gamle bybro ) Vorbereitung Das Wintersemester an der NTNU (Norwegian University of science and technology) in

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr