Damstahl Rostfrei Bericht April 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damstahl Rostfrei Bericht April 2014"

Transkript

1 Damstahl Rostfrei Bericht il 014 Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1

2 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe, il 014 Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklima Marktgeschehen: Wichtige Themen in Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Rohstoffe Schwerpunkt des Monats: China dominiert Rostfrei Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup

3 Rostfrei im Überblick Nachfrage gewinnt an Fahrt / Werke zurück in den schwarzen Zahlen Nachfrage: Q1/14 zeigte eine Erholung der Marktaktivität dank Lageraufstockung in einer leeren Lieferkette. Für HJ/14 wird ein stärkerer Markt erwartet, unterstützt von makroökonomischen Frühindikatoren (PMI) die die Erwartungen für die gesamte europäische Wirtschaft erhöht. Dennoch sind die Aktivitäten in einigen europäischen Märkten immer noch langsam (trotz optimistischer BIPPrognosen). Die Marktstimmung in Spanien, wo sich Stahlhersteller erfolgreich für Basisipreiserhöhungen ins Zeug gelegt haben, hat sich etwas erholt. Werke: Europäische RostfreiWerke haben die Rohstahlproduktion im Januar 014 leicht verringert (im Jahresvergleich) trotz einer verbesserten Nachfrage in Europa. Wahrscheinlich als Folge durch die endgültige Abschaltung des Betriebes von Outokumpu in Krefeld (Dezember 013) und der Aussetzung der Lieferungen aus Italien und Finnland nach Outokumpu Alabama. Die Ertragslage ist immer noch nicht zufriedenstellend, da vorherige Basispreiserhöhungen nicht zustande gekommen sind. Aber steigende Nickelpreise in Kombination mit höheren Basispreisen wird die Werke in den nächsten Monaten wieder zurück in die Gewinnzone bringen. Voraussichtlich wird AST versuchen, Marktanteile in Deutschland zu gewinnen (mit einem neuen Eigentümer) was die Preiserhöhungen in Deutschland dämpfen könnte. Der europäische Einkaufsmanagerindex PMI (siehe Seite 6) zeigt solides Wachstum Anfang 014, trotz einer vorübergehenden Korrektur im ruar. In Deutschland hat sich der the IFOGeschäftsklimaindex zum höchsten Wert seit Frühjahr 01 verbessert der aktuelle Ausblick auf die Geschäftslage wird als sehr gut bewertet. Endverbraucher: Baugewerbe: Gute Nachrichten für die deutsche Bauwirtschaft das IFO Institut berichtet, dass das durch neue Verträge geschätzte Bauvolumen in Q1/14 um über 40% im Vergleich zu Q4/13 wuchs, gänzlich angebtrieben von weit höherer Nachfrage für NichtWohngebäude. Konsumgüter: Stabile Beschäftigung und die Aussicht auf einen robusten Aufschwung in der Wirtschaft haben das Vertrauen der deutschen Verbraucher weiter gestärkt. Verbraucherausgaben bleiben eine starke Säule des deutschen Wirtschaftswachstums in Q1/14. Der KonsumklimaIndex in Deutschland erhöhte sich weiter auf 8,5 im März von 8,3 im ruar (7,6 im Dezember). Automobil: Alle Top5 Märkte sind im Wachstumsmodus im Januar: Deutschland (+7%), Großbritannien (+8%), Spanien (+8%), Italien (+3%) und Frankreich (+1%). Es ist auch positiv zu sehen, dass sich Länder, die in der Krise gewesen sind, wieder verbessern. Zweistelliges Wachstum für Januar sind in Portugal (+3%), Irland (+33%) und Griechenland (+15%) zu verzeichnen. Ausblick 014: VDA erwartet für 014 ein Wachstum in der PKWProduktion in Deutschland von %, auf 5,55 Mio. Einheiten. PKWExporte werden voraussichtlich um % in 014 steigen und 4,8 Mio. Fahrzeuge erreichen. Prozessindustrie: Verband deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) berichtet, dass die deutschen Maschinen und Werkzeugbestellungen um 6% im Januar 014 (im Jahresvergleich) wachsen. Das Inlandsgeschäft stieg um % und das internationale Geschäft um 7%. Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 3

4 Nachrichten aus der europäischen Industrie / Geschäftsklima Nachrichten aus der Industrie Geschäftsklima auf einen Blick PMI Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 4

5 Nachrichten aus der europäischen Industrie Ergebnisse der Werke blieben Ende 013 enttäuschend Die Europäische RostfreiRohstahlproduktion betrug t im Januar 014 (3% zu Vorjahr) im Vergleich mit einer Produktion von t im Januar 013. Im gleichen Zeitraum ging die Produktion in den DamstahlLändern Deutschland (19%) und Schweden (4%) stark zurück während sie in Slowenien (+4%) wesentlich wuchs. Outokumpu Stainless: Alles in allem war die finanzielle Entwicklung in 013 nicht zufriedenstellend obwohl Verluste verringert wurden. RostfreiLieferungen fielen um 5% auf t (01:,7 Mio. t). Für Q1/14 schätzt Outokumpu, dass das zugrunde liegende EBIT besser sein wird als in Q4/13, aber immer noch ein Verlust. Die durchschnittliche Auslastung sank im Jahr 013, angefangen bei 75 80% in Q1/13, 70 75% in Q/13 und erreichte ein NiedrigNiveau von 65 70% für HJ/13. Die Uhr tickt für die Schmelze in Bochum als OTK ankündigte, diese bis Ende März 015 zu schließen. Zusätzlich wird das Benrather Kaltwalzwerk für Ferrite in 016 geschlossen. Outokumpu plant seine Kosten bis 017 um 450 Mio. EUR zu reduzieren. AST: Outokumpu hat Ende ruar den Verkauf von Terni plus Terninox, Aspasiel, Tubificio di Terni und Società delle Fucine, Servicecenter in Deutschland (Willich), Spanien (Barcelona), Türkei (Gebze) und Frankreich (Tours) sowie das gesamte VDM Geschäft von ThyssenKrupp abgeschlossen. Es ist auch geplant, dass ThyssenKrupp Materials International GmbH AST Material in Deutschland verkaufen will. Schmolz+Bickenbach: Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 3.77 Mio. EUR in 013 (8.5% zu Vorjahr). EBITDA erhöhte sich um 16% auf 14 Mio. EUR (01: 1 Mio. EUR). Der Umsatz in S+B s Produktionsbereich inkl. Deutsche Edelstahlwerke, Finkl, S+B Blankstahl, Swiss Steel und Ugitech kamen auf,6 Mrd. EUR (7% zu Vorjahr), während der Absatz um 3% stieg. S+B berichtet über einen deutlich geringeren Nettoverlust für das Jahr 013 bei 84 Mio. EUR verglichen mit einem Nettoverlust von 163 Mio. EUR in 01. Für das Gesamtjahr 014 prognostiziert S+B, dass das Bruttoergebnis (EBITDA) von Mio. EUR zeigen wird. Valbruna: Das Unternehmen modernisiert die Zwischenstraße ihres Walzwerkes durch die Installation von vier neuen Walzgerüsten. Die neuen Geräte wurden von SMS Meer geliefert und werden verwendet, um rostfreie Stäbe, Baustahl und Walzdraht an seiner Anlage in Vicenza (rund bis zu 73 mm, Walzdraht bis zu 1 mm und Sechskant bis zu 57 mm) zu produzieren. Örtlichen Berichten zufolge wird Valbruna mindestens 10 Mio. EUR Schadensersatz und Entschädigung vom indischen Wettbewerber Viraj nach einem Gerichtsentscheid zu ihren Gunsten in einem Industriespionagefall erhalten. Tubacex: Der Konzernumsatz erreichte 554 Mio. EUR im Jahr 013 (+4% zu Vorjahr). EBITDA erhöhte sich um 1% auf 51 Mio. EUR und zeigt eine Verbesserung der EBITDAMargen von 9,3%, verglichen mit 8,6% die man in 01 erreichte. Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 5

6 Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? ruar 014: China stagniert während Europa weiterhin positiv bleibt und die USA sich von seinem NeujahrsKater erholt 14 Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 6

7 Marktgeschehen im DamstahlLand Zusammenfassung: Wichtige Themen im DamstahlLand Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 7

8 Wichtige Themen im DamstahlLand Deutschland, Niederlande Deutschland: Überraschend schwache Nachfrage im ruar und März (nach einem guten Januar) führt zu einem stagnierenden Q1/14 (zu Vorjahr) und es herrscht eine gewisse Unsicherheit, wenn sich dieser Trend in Q/14 fortsetzt. Die Bestände sind generell sehr niedrig und Händler geben ihren Widerstand gegen Aufstockung auf, da die Werkslieferzeiten länger werden (16 Wochen statt 101 Wochen vorher). Damstahl: Das neue vollautomatische Fittingscenter in Langenfeld, Deutschland funktioniert seit genau 6 Monaten ohne Zwischenfälle. Damstahl hat auf der Tube und Wire in Düsseldorf (Halle 3 / Stand B48), il 014 ausgestellt. Baugewerbe: Auftragswert im Baugewerbe und Hoch und Tiefbauunternehmen in Deutschland stieg um 11% im Januar 014 (zu Vorjahr). Im Baugewerbe erhöhte sich die Nachfrage um 15%, während im Hoch und Tiefbau die Nachfrage nur um 5% stieg. EUROCONSTRUCT erwartet, dass die Baunachfrage in 014 und 015 mit einer jährlichen Rate von,5% zwischen 01 und 015 steigt. Automobil: Im ruar 014 stiegen die Neuzulassungen von PKWs um 4% auf Einheiten (in den ersten zwei Monaten 014: +6%, neue Autos). Exporte stiegen um 7% im ruar auf Einheiten (Januar/ruar 014: +9%, auf insgesamt Einheiten). Deutsche PKWProduktion erhöhte sich um 7% im ruar ( Einheiten). In den ersten zwei Monaten 014 rollten insgesamt Autos aus der Fertigung (+9% zu Vorjahr). Trotz dieser positiven Zahlen sagten Quellen im Markt, dass die AbgasanlagenProduktion aufgrund hoher Lagerbestände um nur ~% wachsen wird. Krones: Die Gesamterlöse 013 stiegen um 6% (zu Vorjahr) auf,8 Mio. EUR. Auftragseingang verbesserte sich um 3% (zu Vorjahr) auf,8 Mrd. EUR in 013. Das Ergebnis vor Steuern stieg von 99 Mio. EUR in 01 auf 170 Mio. in 013. Niederlande: Der Edelstahlmarkt sowie die niederländische Wirtschaft im Allgemeinen zeigen einige Anzeichen für Besserung. Die Öl und Gasindustrie ist stabil, das Geschäft im Baugewerbe ist immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau. Edelstahlpreise steigen, was die Nachfrage nach RostfreiProdukten in den kommenden Monaten ankurbeln wird. Industriesegmente: Produktion im Sektor elektrische Produkte und Maschinen wuchs um ~10% im Januar 014 (zu Vorjahr). Mit 7% Wachstum war das Produktionsniveau in Transportgeräte auch erheblich höher als Anfang 013. GEA Group: Das Unternehmen investiert Mio. EUR in ein neues Technologiecenter und die Erweiterung der Produktionskapazität für vertikale Verpackungsgeräte und Süßwarenmaschinen in Weert, Niederlande. Die Bauarbeiten sollen bis Anfang Mai 014 abgeschlossen sein. Royal Dutch Shell (RDS): Der niederländische Ölproduzent plant, die Investitionsausgaben in Amerika um 0% in 014 zu reduzieren (nach Verlusten in Schiefer) um sich auf profitablere Projekte zu fokussieren. Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 8

9 Wichtige Themen im DamstahlLand Dänemark, Schweden Dänemark: Europäischen Werken ist es noch nicht vollständig gelungen, höhere Basispreise in den dänischen Markt zu implementieren. Preiserhöhungen sind bislang vor allem durch die Entwicklung der Legierungszuschläge der letzten drei Monate begründet. Der Markt hat sich in den letzten 3 Monaten stabilisiert und dies wird voraussichtlich in Q/14 so weitergehen. Aktivität ist in einigen Branchen (Nahrungsmittel, Prozessindustrie) ganz gut, aber der Auftragshorizont ist immer noch klein. Im Allgemeinen sind Großhändlerbestände vergleichsweise gering. Aufgrund der langen Vorlaufzeiten bei den Werken wird das Preisniveau in Q/14 steigen. Danfoss: 013 blieb der Umsatz konstant bei 33,6 Mrd. DKK (4.509 Mio. EUR) verglichen zu 34 Mrd. DKK in 01. Das operative Ergebnis betrug 3,9 Mrd. DKK (519 Mio. EUR) verglichen mit 3,7 Mrd. DKK (501 Mio. EUR / +4%) vor einem Jahr. Grundfos: Der Nettoumsatz 013 stieg um +3% (3,3 Mrd. DKK / ~3.1 Mrd. EUR) im Vergleich zu 01. Grundfos verbuchte einen Reingewinn von 931 Mio. DKK (~15 Mio. EUR) in 013 minus 0% im Vergleich zu 01. Novo Nordisk: Der dänische Hersteller von pharmazeutischen Produkten investiert 550 Mio. DKK (~74 Mio. EUR) in ein neues Forschungs und Entwicklungszentrum in Kopenhagen. Das Projekt umfasst zunächst die Einrichtung einer Pilotanlage mit einer Reinigungslinie. Die Anlage kann auf die doppelte Größe erweitert werden, um die Kapazität weiter zu erhöhen. Insgesamt werden 5 km Stahlrohre in der Kläranlage, die Ende 016 voll einsatzfähig sein wird, verwendet. Arla Foods: Das Unternehmen eröffnet ein neues Forschungs und Entwicklungszentrum in Dänemark. Die Anlage wird in der Nähe eines bestehenden Standortes in Aarhus stehen. Der Bau der neuen F&EEinrichtung mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 70 Mio. DKK wird voraussichtlich in Q3/16 abgeschlossen werden. Schweden: Nach einem unbefriedigendem Start in 014 gewinnt der Edestahlmarkt in Schweden in März an Dynamik mit steigender Endverbrauchernachfrage. Für Händler ist die Situation immer noch schwierig, da der Wettbewerb um neue Aufträge immer noch hoch ist. Einige Händler leiden an einer schlechten finanziellen Situation und haben bereits Lieferprobleme wegen Mangel an Material auf Lager. Alfa Laval: Das Unternehmen hat einen Auftrag zur Lieferung von Wärmetauschern an eine Raffenerie und petrochemischen Anlage in Vietnam gebucht (Auftragswert: Ca. 55 Mio. SEK, Lieferung ist für 015 geplant). BE Group: Der Nettoumsatz fiel um 15% in 013 (zu Vorjahr) auf 4 Mrd. SEK (01: 4,6 Mrd. SEK). Der Rückgang ist begründet durch einen 9%igen Rückgang der ausgelieferten Tonnage im Vergleich zum Vorjahr. Der konsolidierte Bruttogewinn sank auf 54 Mio. SEK (1% zu Vorjahr / 01: 597 Mio. SEK). Der Betriebsverlust betrug 3 Mio. SEK nach einem Gewinn von 6 Mio. SEK in 01. Anfang 013 wurden Kostensenkungsmaßnahmen eingeleitet, die in jährlichen Kosteneinsparungen von rund 65 Mio. SEK führen werden. Die vollen Einsparungen werden in Q/14 erreicht. Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 9

10 Wichtige Themen im DamstahlLand Norwegen, Slowenien Norwegen: Die norwegische Krone hat sich im ruar gestärkt und ist jetzt wieder gegenüber dem EUR auf einem Niveau von Q4/1 (EUR/NOK Wechselkurs: ~8,4) und reduziert die positive Auswirkung auf die Exportindustrie. Die Bauindustrie als auch die wichtige Ölindustrie schwächeln, aber vom RostfreiMarkt wir immer noch erwartet, dass er relativ stark bleibt. Auch die Aktivität in der Marineindustrie und im Schiffsbau läuft immer noch auf einem hohen Niveau. Die Produktion der norwegischen Hersteller wuchs um % im Januar 014 (zu Vorjahr). Elektrische Geräte und Maschinen hatten den größten Anteil (+9,6%). Produktionslevel im Transportgerätesektor war auch deutlich höher als im Januar 013 (+7,1%). Statoil: Das Unternehmen hat in der Nähe des VisundFeldes im nördlichen Teil der Nordsee Gas entdeckt. Die Entdeckung wird auf zwischen 3, Mio. und 1,6 Mio. Barrel förderbares ÖlÄquivalent geschätzt. Statoil beauftragte Fugro GEOS (weltweiter Anbieter von Anwendungen in der OffshoreTechnk) um Messungen für die Bauplanung von zwei Export Pipelines (eine ÖlPipeline und eine GasExportPipeline) in der Nordsee zu liefern. Aker Solutions: Das Unternehmen hat die finnische Firma Wärtsilä (Hersteller für Stromlösungen in den Märkten Marine und Energie) beauftragt, Vessel Internal Electrostatic Coalescer (VIEC) Anlagen für drei neue Ölfelder, die in der Nordsee konstruiert werden, zu installieren, um die Geschwindigkeit und Effizienz des Prozesse der Öl/WasserTrennung zu verbessern. Das VIECSystem beinhaltet alle internen Verkabelungen und Rohrleitungen, Edelstahlrahmen, Supports und Energieverteiler in den Anlagen. Slowenien: Die RostfreiNachfrage sank im März aber die Situation für die slowenische Wirtschaft stabilisiert sich aufgrund höherer Exporte (+9% im Januar 014 zu Vorjahr). Allerdings ist die Kreditvergabe an slowenische Unternehmen immer noch eingeschränkt. Es gibt keine Lageraufstockung bei Endverbrauchern und auch Händler halten ihre Bestände auf ein Minimum. Die Marktteilnehmer werden ein e auf die Entwicklung der Legierungszuschläge haben. Baugewerbe: Starke Bauaktivitäten Anfang 014 der Wert der platzierten Anlagen erhöhte sich deutlich um 43% im Januar (zu Vorjahr). Neubauten stiegen um 11% und Tiefbau um 60%. Gründe für den relativ hohen Jahreswachstum sind günstige Witterungsbedingungen Anfang 014 im Vergleich zu kaltem Wetter Anfang 013. Im Vergleich zu Dezember 013 stiegen die Bautätigkeiten um 3%! Gorenje Group: Nachdem die Gruppe über einen Gesamtumsatz in 013 von 1, Mrd. EUR (% zu Vorjahr) berichtet hat, zeigt die Leistung in den ersten beiden Monaten 014 einen positiven Trend, da die Umsatzerlöse der Gruppe 9% höher sind als die Zahlen der ersten beiden Monate des vergangenen Jahres. Umsatzerlöse aus Kernbereichen Haushaltsprodukte und services erhöhten sich um 3,6% (zu Vorjahr). Der Verkauf von Haushaltsgeräten erhöhte sich in den ersten zwei Monaten von 014 vor allem in Russland, Deutschland, Slowenien, der Tschechischen Republik und der Slowakei. Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 10

11 DamstahlLänder FlachproduktImporte 013 vs. 01 Deutschland und Slowenien mit starkem Anstieg während Skandinavien und die Niederlande um bis zu 7% sanken Importe von Edelstahl Flachprodukten Deutschland 14% Niederlande 7% Dänemark 7% FlachProdukte: Importe Änderungen in % Lfd. Jahr 013 vs Lfd. Jahr 01 Schweden Norwegen 6% % Deutschland: JanDez Niederlande: JanNov Dänemark: JanDez Schweden: JanNov Norwegen: JanDez Slowenien: JanNov Slowenien 17% 10% 5% 0% 5% 10% 15% 0% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 11

12 DamstahlLänder LangproduktImporte 013 vs. 01 Skandinavische Länder erfahren stellige Rückgänge, während die Niederlande an ihrer starken Leistung festhalten Importe von Edelstahl Langprodukten Deutschland Langprodukte: Importe Änderungen in % Lfd. Jahr 013 vs Lfd. Jahr 01 1% Niederlande 10% Dänemark 9% Schweden 10% Deutschland: JanDez Niederlande: JanNov Dänemark: JanDez Schweden: JanNov Norwegen: JanDez Slowenien: JanNov Norwegen 11% Slowenien % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1

13 Deutschland Importe nach Produkten Der Wachstum bleibt stabil bei 11% aufgrund starker warmgewalzter Bleche Importe von RostfreiProdukten nach Deutschland 013 Produkte Jan Mar Mai Jul Sep Okt Nov Dez [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 13

14 Deutschland Importe nach Ländern Erhöhte Lieferungen nach Deutschland von Bellux (+40%) und Finnland (+6% aufgrund von Material zum Kaltwalzen nach Schließung der Schmelze in Krefeld) Importe von RostfreiProdukten* nach Deutschland Herkunftsland Q1 Q 01 Q3 Q4 TOTAL Q1 Q 013 Q3 Q4 TOTAL Veränd. Jahr [ Tonnen ] [ '% ] Italien % Frankreich % Spanien % Bellux % Finnland % Schweden % Niederlande % Indien % Slowenien % Österreich % Tschech. Republik % Südafrika % Taiwan % Ukraine % USA % Großbritannien % Polen % Schweiz % China % Südkorea % Japan % Sonstige % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 14

15 Deutschland Rostfrei Marktvolumenindex Negativer Trend für beide Produktformen gegen Ende des Jahres Starker Rückgang bei Flachprodukten im Dezember 170% 160% 150% 140% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Ø 010 = 100% 130% 10% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% Trend Linie 0% Ø 010 Okt Dez Okt Dez Okt Dez Okt Dez Okt Dez Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 15

16 Niederlande Importe nach Produkten Warmgewalzte Bleche und Langprodukte gewannen an Bedeutung, aber aufgrund schwächelnder kaltgewalzter Bleche sank der gesamte Import um 5% Importe von RostfreiProdukten in die Niederlande Produkte Dez Jan Mar Mai Jul Sep Okt Nov [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr Jahr Lfd. Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 16

17 Niederlande Importe nach Ländern Erhöhte Lieferungen aus Korea und Indien Die zwei größten Lieferanten Finnland und Italien mit Rückgängen Importe von RostfreiProdukten* in die Niederlande Herkunftsland Q1 Q Q3 Oktober 01 November Q4 TOTAL Lfd. Jahr Q1 Q Q3 013 Oktober November Lfd. Jahr Veränd. Lfd. Jahr [ Tonnen ] [ '% ] Finnland % Italien % Bellux % Deutschland % Spanien % Frankreich % Südafrika % Taiwan % Südkorea % Schweden % China % Indien % USA % Japan % Großbritannien % Brasilien % Ukraine % Tschech. Republik % Schweiz % Polen % Slowenien % Sonstige % GESAMT** % ** exkl. Finnland * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre * Importe nach Terneuzen (aus Finnland) nicht inkludiert Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 17 Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis

18 Niederlande Rostfrei Marktvolumenindex Nach dem Sommertief erlebten Langprodukte eine starke (aber vorübergehende) Verbesserung während Flachprodukte einen positiven Trend zeigen 160% 150% Flachprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Langprodukte Polynomisch (Langprodukte) 140% 130% 10% 110% Trend Linie Ø 010 = 100% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Ø 010 Dec Dec Dec 013 Nov Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 18

19 Dänemark Importe nach Produkten Warmgewalzte Bleche mit einem Anstieg Alle anderen Produkte zeigen einen Rückgang und senken die Gesamtimporte um 8% Importe von RostfreiProdukten nach Dänemark 013 Produkte Jan Mar Mai Jul Sep Okt Nov Dez [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 19

20 Dänemark Importe nach Ländern Starker Anstieg der taiwanesischen und indischen Importe Außer den Niederlanden deutlicher Rückgang der europäischen Importe Importe von RostfreiProdukten* nach Dänemark Herkunftsland Q1 Q 01 Q3 Q4 TOTAL Q1 Q 013 Q3 Q4 TOTAL Veränd. Jahr [ Tonnen ] [ '% ] Deutschland % Schweden % Italien % Frankreich % Finnland % Taiwan % Spanien % Indien % Niederlande % USA % Bellux % Großbritannien % Polen % Japan % Slowenien % Norwegen % Schweiz % China Österreich % Sonstige % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 0

21 Dänemark Rostfrei Marktvolumenindex Nach einem niedrigen Niveau in Q/13, erholten sich beide Produkte in Q3/13 deutlich Schwache Lang und starke Flachprodukte Ende des Jahres 160% 150% 140% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) 130% Polynomisch (Langprodukte) Ø 010 = 100% 10% 110% 100% 90% 80% 70% Trend Lines Trend Linie 60% 50% 40% 30% Ø 010 Dec Dec Dec Dec Dec 013 Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1

22 Schweden Importe nach Produkten RostfreiImporte fielen um 7% aufgrund schwacher Flachprodukte Rundrohre mit stärkster Verbesserung Importe von RostfreiProdukten nach Schweden Produkte Dez Jan Mar Mai Jul Sep Okt Nov [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Change Produkte Jahr Lfd. Jahr Lfd. Jahr Lfd. Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup

23 Schweden Importe nach Ländern Kontinuierlich reduzierte Importe aus Spanien Finnische und vor allem südafrikanische Lieferungen erhöhen sich Importe von RostfreiProdukten* nach Schweden * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 3 7% GESAMT 17% Sonstige 9% Tschech. Republik 114% Indien 35% Polen 51% Kanada 14% China 9% Norwegen 14% Slowenien 54% Österreich 97% Mexiko 41% Taiwan 0% Niederlande 9% Japan 39% Großbritannien 73% USA 50% Bellux 31% Südafrika 16% Frankreich 11% Dänemark 1% Deutschland 1% Italien 6% Finnland 7% Spanien [ '% ] [ Tonnen ] Lfd. jahr November Oktober Q3 Q Q1 Lfd. Jahr TOTAL Q4 November Oktober Q3 Q Q1 Veränd. Lfd. Jahr Herkunftsland 7% GESAMT 17% Sonstige 9% Tschech. Republik 114% Indien 35% Polen 51% Kanada 14% China 9% Norwegen 14% Slowenien 54% Österreich 97% Mexiko 41% Taiwan 0% Niederlande 9% Japan 39% Großbritannien 73% USA 50% Bellux 31% Südafrika 16% Frankreich 11% Dänemark 1% Deutschland 1% Italien 6% Finnland 7% Spanien [ '% ] [ Tonnen ] Lfd. jahr November Oktober Q3 Q Q1 Lfd. Jahr TOTAL Q4 November Oktober Q3 Q Q1 Veränd. Lfd. Jahr Herkunftsland

24 Schweden Rostfrei Marktvolumenindex Sowohl Flach als auch Langprodukte sind stark am Ende des Jahres Ø 010 = 100% 170% 160% 150% 140% 130% 10% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Ø 010 Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Dec Dec Dec Trend Linie Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Dec Nov Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 4

25 Norwegen Importe nach Produkten Kaltgewalzte Bleche (wichtigstes Produkt) sind ziemlich stabil Gesamtimporte (5%) sind negativ aufgrund schwacher Langprodukte Importe von RostfreiProdukten nach Norwegen Produkte Jan Mar Mai Jul Sep Okt Nov Dez Jan [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Gewalzte Stäbe Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Gewalzte Stäbe % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 5

26 Norwegen Importe nach Ländern Anstieg der Importe aus Frankreich Deutschland wieder hinter Taiwan Importe von RostfreiProdukten* nach Norwegen Herkunftsland Q1 Q 01 Q3 Q4 TOTAL Q1 Q 013 Q3 Q4 TOTAL Veränd. Lfd. Jahr Januar [ Tonnen ] [ '% ] [ Tonnen ] Schweden % Finnland % 730 Taiwan % 830 Deutschland % 477 Dänemark % 134 Italien % 180 Frankreich % 04 Großbritannien % 73 Spanien % 141 Tschech. Republik % 3 Indien % 1 Niederlande % 1 Polen % 8 China % 91 Österreich % 9 Japan % 8 Ukraine % Sonstige % 64 GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 6

27 Norwegen Rostfrei Marktvolumenindex Volatiler Markt Flachprodukte Richtung VorKrisenNiveau am Ende des Jahres Langprodukte im ganzen Jahr zurückgegangen 190% 180% 170% 160% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) 150% 140% 130% Ø 010 = 100% 10% 110% 100% 90% 80% 70% 60% Trend Linie 50% 40% Ø 010 Dec Dec Dec Dec Dec Jan Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 7

28 Slowenien Importe nach Produkten Starke Nachfrage nach kaltgew. Blechen und geschweißten Rohren resultieren in ein solides 14% Wachstum Warmgew. Flachprodukte sind enttäuschend Importe von RostfreiProdukten nach Slowenien Produkte Dez Jan Mar Mai Jul Sep Okt Nov [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderung Produkte Jahr Lfd. Jahr Lfd. Jahr Lfd. Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 8

29 Slowenien Importe nach Ländern Österreich überholt Deutschland Italien bleibt mit Abstand die größte Quelle und erhöhte die Lieferungen nach Slowenien um % in 013 Importe von RostfreiProdukten* nach Slowenien Herkunftsland Q1 Q Q3 Oktober 01 November Q4 TOTAL Lfd. Jahr Q1 Q Q3 013 Oktober November Lfd. Jahr Veränd. Lfd. Jahr [ Tonnen ] [ '% ] Italien % Österreich % Deutschland % Ungarn % Indien % Frankreich % Finnland % Südkorea Tschech. Republik % Niederlande % Spanien % Schweden Schweiz % VAE % Polen % Sonstige % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 9

30 Slowenien Rostfrei Marktvolumenindex Sowohl Flach als auch Langprodukte erholten sich von einem starkten Rückgang im ust Flachprodukte auf einem sehr hohen Niveau 10% 00% 190% 180% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Ø 010 = 100% 170% 160% 150% 140% 130% 10% 110% Trend Linie 100% 90% 80% 70% 60% 50% Ø 010 Dec Dec Dec Nov 013 Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 30

31 Rohstoffe Nickel Chrom Molybdän Schrott Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 31

32 Rohstoffe Nickel und Chrom Steigende Ni Preise / Stabile Cr Preise NICKEL: LME Preise blieben im gesamten ruar stabil und übertrafen USD/t im März, das höchste Preisniveau seit il 013. NPI: Die großen chinesischen Käufer von NPI erhöhten ihre Bestände im letzten Jahr vor dem indonesischen Erz Exportverbot, welches Mitte Januar umgesetzt wurde. Die Auswirkung auf die NiVerfügbarkeit und Preise dürften erst in Q3/14 sichtbar werden aber die jüngsten Preiserhöhungen lassen eine zukünftige Unterdeckung erwarten. NPI Hersteller versuchen, die Lücke mit erhöhten ErzImporten von den Philippinen zu füllen. Im ruar stiegen die chinesischen Preise für importierte Erze um über 30%, nähern sich jetzt 60USD/t (FOB). Angebot/Nachfrage: Pralle Läger ( t) zeigen, dass der Markt immer noch überversorgt ist. Für dieses Jahr wird ein Überangebot von t erwartet, aber ein möglicher Rückgang der NPIProduktion könnte dies auch in ein Defizit verwandeln. FeNi: Nach dem Abstich des ersten FeNi in Q1/13, wird Glencore s KoniamboProjekt weiter beschleunigt und wird voraussichtlich bis 015 mit der vollen Kapazität von t pro Jahr laufen. Vale: Die Produktion von Ni erhöhte sich um 10% auf t (NiGehalt). FeNiProduktion an der Onça Puma Mine in Brasilien wurde im November wieder aufgenommen (Produktion:.000 t / 01: t). Trotz der guten Produktionsleistung sank Vale s Umsatz um 6% auf 3,9 Mrd. USD aufgrund sinkender NiPreise. Norilsk Nickel: Die weltweite NickelProduktion sank um 5% auf t in 013. Die Produktion in Russland hat t zu diesem Volumen im letzten Jahr beigetragen Ein ähnliches Produktionsvolumen ist für 014 geplant. CHROM: Es wird erwartet, dass der BenchmarkPreis zwischen südafrikanischen FeCr Schmelzen und europäischen Werken (118 US cents/lb in Q1/14) in Q/14 verlängert wird. Die Situation zur Stromversorgung in Südafrika wurde im ruar wieder kritisch. ESKOM erklärte einen Notfall und bat große Industriekunden ihren Verbrauch um 10% zu senken. Die Energiesituation wird sich verbessern, sobald das Medupi Kraftwerk in Betrieb geht (ein Teil der Anlage wird in HJ/14 in Betrieb genommen). GlencoreXstrata: Die Produktion von FeCr stieg um 3% auf 1.38 Mio. t in 013 (01: 938 Mio. t). Der Anstieg wurde angetrieben durch höhere Schmelzenauslastung, bessere Geschäftsergebnisse von Schmelzöfen und die erfolgreiche Inbetriebnahme der Tswelopele Pelletieranlage. Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 3

33 Rohstoffe Molybdän und RostfreiSchrott Nachfrage aus China für RostfreiSchrott in HJ/14 erwartet MOLYBDÄN: FeMoPreise blieben im März 014 mehr oder weniger unverändert gegenüber Januar und ruar 014 auf einem Niveau von ~5 USD/kg. Der globale MoMarkt zeigt Anzeichen von Verbesserung in Q1/14 nach einer vorübergehenden Schwäche in 013. Nachfrage aus der Prozessindustrie sowie der Öl & Gasindustrie reflektiert mehr Dynamik als in den letzten Monaten. Auch die Produktionssteigerung in der Automobilindustrie zeigt eine weitere Verbesserung des MoMarktes. In 013 stagnierte die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr, während die Produktion letztes Jahr um ca. 34% zurückging. Molymet: Der chilenische MolybdänBearbeiter buchte einen 45% höheren Konzerngewinn von 30,4 Mio. USD in 013, verglichen mit 1 Mio. USD in 01. General Moly: Das USUnternehmen meldet einen Nettoverlust für das Gesamtjahr 013 von 16,3 Mio. USD, verglichen mit einem Verlust von 9,9 Mio. USD in 01. Thompson Creek Metals Company Inc. gab bekannt, den Abbau in seiner Thompson Creek MoMine nach der aktuellen Produktionsphase zu stoppen, bis sich die Marktbedingungen für Mo verbessert haben. Die Tagebaumine Mt. Milligan, in British Columbia, hat Mitte ruar 014 eine kommerzielle Produktionsebene erhalten, die durch das Unternehmen definiert wird als Betriebszeit von 30 Tagen mit Rückgewinnung von mindestens 60% der Produktionskapazität der Anlage (entspricht t pro Tag). ROSTFREISCHROTT: Die Rabatte auf die eigentlichen Schrottwerte fielen von ~5% in Q4/13 auf ~% in Q1/14. Die Nachfrage für 18/8Schrott von europäischen RostfreiStahlwerken verbesserte sich in Q1/14, aber auch asiatische Werke (chinesische und indische) sind mehr und mehr in europäischen Rostfreischrott interessiert. Nachfrage: Chinesische Rohstoffkäufer müssen einen (Teil)Ersatz für NPI in den nächsten Monaten finden. Aber die 17% Mehrwertsteuer auf Schrott macht RostfreiSchrott relativ teuer. Dennoch erwarten europäische und amerikanische Schrotthändler noch in diesem Jahr erste Aufträge aus China nach einer 5jährigen Abwesenheit Chinas aus diesem Markt. Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 33

34 Schwerpunkt des Monats China dominiert Rostfrei Globale Rohstahlproduktion Schmelzerzeugung per Qualität in 013 China vs. Europa Chinesische RostfreiSchmelzkapazität vs. Schmelzerzeugung Chinas monatliche Exporte von Flach & Langprodukten Chinesische Exporte nach Europa Flach & Langprodukte Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 34

35 Schwerpunkt des Monats: China dominiert Rostfrei Globale Rohstahlproduktion Rest der Welt Europa China China erhöhte kontinuierlich die Produktion auf über 0 Mio. t in 013 (+17% zu Vorjahr). China macht mittlerweile die Hälfte der globalen Rohstahlproduktion [ 000 tonnes] Anteil 41% Anteil 40% Anteil 43% Anteil 46% Anteil 50% Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 35

36 Schwerpunkt des Monats: China dominiert Rostfrei Schmelzerzeugung per Qualität in 013 China vs. Europa China: 300Serie macht 50% und zusammen mit CrMn 00Series mehr als 80% der chinesischen RostfreiRohstahlproduktion aus. Ferrite sind in China unterrepräsentiert (statt dessen Verwendung von CrMn). Dank der Verwendung von NPI hat China Kostenvorteile bei den Produktionskosten von Nihaltigen Güten gegenüber anderen Ländern. Dies ist eine mögliche Erklärung warum CrMnStähle bevorzugt werden ein weiterer Grund ist die traditionelle Verwendung der 00Serie in Architektur, Bau und Konsumgüter. 300Serie 50% China Total 400Serie 19% Duplex 0,4% Europa Total 400 Series 4% Duplex 4% 00 Series 0.% 00Serie 31% 300 Series 7% Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 36

37 Schwerpunkt des Monats: China dominiert Rostfrei Chinesische RostfreiSchmelzkapazität vs. Schmelzerzeugung China erhöhte deutlich seine Schmelzkapazität auf >30 Mio. t in 013, während die Kapazitätsauslastung von 70% in 011 auf ~60% in 013 fiel. Es wird erwartet, dass der Auslastungsgrad in den nächsten Jahren vergleichsweise gering bleiben wird, was Druck auf China setzen wird, RostfreiExporte weiter zu erhöhen. Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 37

38 Schwerpunkt des Monats: China dominiert Rostfrei Chinas monatliche Exporte von Flach & Langprodukten Chinesische Weltexporte von Flachprodukten auf einem neuen Spitzenwert im Dezember Flachprodukte Langprodukte [metric tonnes] Jan05 05 Jul05 05 Jan06 06 Jul06 06 Jan07 07 Jul07 07 Jan08 08 Jul08 08 Jan09 09 Jul09 09 Jan10 10 Jul10 10 Jan11 11 Jul11 11 Jan1 1 Jul1 1 Jan13 13 Jul13 13 Dec13 *exkl. Binnenhandel Report: Stainless Steel in DamstahlLand, No., il 014 Damstahl 01, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 38

39 Schwerpunkt des Monats: China dominiert Rostfrei Chinesische Exporte nach Europa Flach & Langprodukte* Übriges Europa Belgien Türkei Italien Chinesische RostfreiExporte nach Europa erhöhten sich in 013 um ~50% (zu Vorjahr). Wichtigste Ziele: Italien (+70%), Türkei (+80%) und Belgien (+30%, als Transitland). Nur 10% aller Exporte nach Europa wurden direkt in DamstahlLänder geliefert. DamstahlLänder [ 000 tonnes] *CRC, HRC, PMP, CF Bars, HF Bars, Forged Bars, Profiles, Seamless Tube, Wire, Wire Rod reported Chinese Exports Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 39

40 Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien Damstahl GmbH Raiffeisenstr. 68 D40764 Langenfeld Fon: / Fax: / dsde@damstahl.com Niederlassung Hamburg: Damstahl GmbH GeschwisterBeschützBogen 6 D335 Hamburg Fon: / Fax: / Niederlassung Niederlande: Damstahl B.V. Langesteijn 13 NL 334 LG HendrikIdoAmbacht Fon: / Fax: / Niederlassung Magdeburg: Damstahl GmbH Schleinufer 11 D39104 Magdeburg Fon: / Fax: / Edelstahlservice Frankfurt: Hanauer Landstr. 93B D60314 Frankfurt/Main Fon: / Fax: / Niederlassung Stuttgart: Damstahl GmbH Zettachring D70567 Stuttgart Fon: / Fax: / Niederlassung München: Damstahl GmbH EllyStaegmeyrStr. D80999 München Fon: / Fax: / Niederlassung Slowenien: Damstahl GmbH Pesnica pri Mariboru 38/a SI 11 Pesnica pri Mariboru Fon: / Mobil: / 36 1

41 Report: Stainless Steel in DamstahlLand, No. 1. ruary 014 Damstahl 013, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014 Damstahl Rostfrei Bericht i Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 23, i Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 1 Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind./ Geschäftsklima 7 Wichtige Themen im Damstahl-Land 10 Importe aller Damstahl Länder 11 Deutschland

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Report: Bi-Monthly Briefing Nr. 38, Mai 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* * Veröffentlichung der Studie - auch auszugsweise - nur unter Angabe der Quelle Wertpapierfonds weltweit Anstieg des verwalteten

Mehr

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) OECD- Durchschnitt 494 501 496 Naturwissenschaftliche Kompetenz Südkorea 538 536 554 Niederlande Finnland * bei der PISA-Studie (Programme for

Mehr

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Pressemeldung Kontakt: Mag. Irene Salzmann, irene.salzmann@nielsen.com, 01 98110 300; 0664 61 46 401 Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Auch Webforen und Co spielen dabei wichtige Rolle Skepsis

Mehr

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2006 570.118 13,4 1.202.479 8,0 2,1 112.836.210 15,1 2007

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Internationale Automobilkonjunktur

Internationale Automobilkonjunktur Internationale Automobilkonjunktur DIW Industrietagung 28. Oktober 2010 Berlin baader@vda.de Kernthesen Weltwirtschaft stark mit Ausnahmen Internationale Märkte: Vorkrisenniveau nur mit China Nationaler

Mehr

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Florian Dust Paul P. Maeser Deutsche Bank - Capital Market Sales Wer wir sind Globale Expertise Individuell

Mehr

Einführung in die Wachstumstheorie

Einführung in die Wachstumstheorie Einführung in die Wachstumstheorie Professur für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden Fachbereich Wirtschaft und Recht Langfristige Trends beim BSP pro Kopf (1960 US-$ und Preise) 3000 2500

Mehr

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1 Wer ist ATOTECH Ralph Cassau IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH Tel 030/34985-875 Image_01_2005_d / Slide 1 Email: Ralph.Cassau@atotech.com TOTAL Fakten Viertgrößtes Mineralölunternehmen der Welt Führendes

Mehr

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl Bild 1 Stahlproduktion 14: Stabile Mengenkonjunktur schwierige Lage 4 Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 1 MD, annualisiert) 1 Kapazitätsauslastung (Rohstahl) vs ifo Geschäftslage Kapazitätsauslastung

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1Q 1Q 1Q 2011 2012 2013 2014 2014 2015 2013 2014 2015 Produktion Gesamt* 12.919 14.172 14.576 14.486 3.201 3.160 +3-1 -1

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März Aufschwung in Deutschland setzt sich fort Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute, die Bundesregierung und die internationalen Institutionen gehen für 2015 und 2016 derzeit von einem stabilen Wirtschaftswachstum

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Welttourismus 2013 World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Weltweit rd. 1,09 Mrd. Ankünfte (+5% bzw. +50 Mio.) Die Nachfrage in Europa verlief besser

Mehr

Internationaler Standort Düsseldorf

Internationaler Standort Düsseldorf er Standort Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: economic@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de 1 Menschen aller Kontinente

Mehr

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2012 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 - Ägypten***

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 31. Oktober 04. November 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück Japan Industrieproduktion wächst langsamer als gedacht UK Einkaufsmanagerindex im Auf

Mehr

($ ) ' & *&+%,- % . "/*% &" & -,- *! 3&&") 4' /*%- &"# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &"($ /-7. ( 89!$ 4)// &"',- :!&")7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 /

($ ) ' & *&+%,- % . /*% & & -,- *! 3&&) 4' /*%- &# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &($ /-7. ( 89!$ 4)// &',- :!&)7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 / !"#$ %&"'$ %&" ($ ) ' & *&+%, %. "/*% &" &, * 0%1/ 2%3*! 3&&") 4' /*% &"# $ 1/ /* 5 &"($ 3'&"($ + 3'&"($ &"#$ &" '$ 6,. / * ' &"($ /7. ( 89!$ 4)// &"', :!&")7, &"'8,!&") 7 / 7 7 : *7 / / / 1/ ;;'

Mehr

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Beherbergung in Greven nach Betriebsarten im Dezember 2009 Betriebsart Betriebe Betten Stellplätze auf Campingplätzen insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Mittlere Auslastung der

Mehr

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere Umfrage KMU Panel zu Tourismus Fragebogen Bevor Sie die folgenden Fragen beantworten, ersuchen wir Sie um folgende Informationen zu Ihrem Betrieb: (für Fragen a) f) ist jeweils nur eine Option zur Auswahl

Mehr

Strukturdaten der Deutschen Druckgießereien

Strukturdaten der Deutschen Druckgießereien Strukturdaten der Deutschen Druckgießereien Dipl.-Hdl. H. Lickfett, BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie Bild: KSM, Bednareck - 1 - www.guss.de Strukturdaten der Deutschen Druckgießereien

Mehr

Hintergrundinformationen Roaming. Stand: Juni 2011

Hintergrundinformationen Roaming. Stand: Juni 2011 Hintergrundinformationen Roaming Stand: Juni 2011 Überblick Roaminggebühren fallen bei mobiler Kommunikation im Ausland an. Entscheidend für die Endkundenpreise sind die sogenannten Inter Operator Tarifs.

Mehr

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 1. Am 14. Februar 2014 veröffentlichte das Nationale Statistikinstitut die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum in Rumänien im vierten Quartal

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > %

Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > % 2012 Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > 999.99% Zusatzmenge Tarifnummer Handelspartner Import Zusatzmenge Zusatzmenge +/- %

Mehr

ein international tätiges Unternehmen

ein international tätiges Unternehmen JACQUET ein international tätiges Unternehmen Weltgrößter Konsument von Edelstahl Quarto Blechen ca. 450 Mitarbeiter 3 Niederlassungen in 20 Ländern / 22 Produktionsstandorte 7.500 Kunden in 60 Ländern

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Analyse zum Thema Lasertechnologie Analyse zum Thema Lasertechnologie Lastertechnologie im Querschnitt Die wohl bekannteste technische Nutzung des Lichts ist die in der Lasertechnologie Das Akronym Laser ist vermutlich uns allen geläufig,

Mehr

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Erstes Quartal 2015 und Ausblick Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland

Mehr

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, auf dem Land in Geldern geboren, war bis zum Abitur nicht klar, dass so nah an seinem Zuhause Bergbau stattfand.

Mehr

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse 5 Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse (Stand: Januar 2014) von Diplom-Volkswirtin Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des BSI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Mai 03. Juni 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen sinken weiter UK Verbrauchervertrauen sinkt weiter Eurozone Frühindikator steigt wieder USA Verbrauchervertrauen

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs.

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs. Pressemitteilung Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte 02. März 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Wills Rings Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY Juni Juni p p 9 9 11 11 Juni ± ± ± ± ± μ μ Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Π Π Juni Juni Nultiefe (insgesamt) h

Mehr

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns.

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Investitionen weltweit finanzieren Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Agenda 1. Die Deutsche Leasing AG 2. Globalisierung 2.0 3. Sparkassen-Leasing International 4. Best Practice 5. Fragen & Antworten

Mehr

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie -1- Die Gießerei-Industrie Strukturdaten -2- Strukturdaten Deutsche Gießerei-Industrie 612 Unternehmen 77.400 Mitarbeiter 9 Mrd. Euro Umsatz Quelle: BDG,

Mehr

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Kapital sucht Wachstumsmärkte oder eben die Nähe so ein jüngstes Fazit des Instituts der deutschen

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

Internationaler Migrationsausblick 2012

Internationaler Migrationsausblick 2012 Internationaler Migrationsausblick 2012 Pressebriefing im OECD Berlin Centre Berlin, 27. Juni 2012 Thomas Liebig Abteilung für Internationale Migration Direktion Beschäftigung, Arbeit und Sozialfragen

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr 4. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 4. November 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Auf fünf Punkte gehe

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

ifo Branchen-Dialog 2011

ifo Branchen-Dialog 2011 Die deutsche Möbelindustrie: Keine Krisensignale erkennbar Jan Kurth 1 Die deutsche Möbelindustrie im internationalen Umfeld Die deutsche Möbelindustrie stabil nach der Krise Ausblick: Chancen höher als

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Ungarn Kroatien Türkei Portugal Griechenland Slowenien Spanien USA Deutschland Italien Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Kanada Schweiz

Mehr

Internationale Telefonie. Reise-Option International Option International Pack 120 EU+ Travel-Option Roaming Pack World 120

Internationale Telefonie. Reise-Option International Option International Pack 120 EU+ Travel-Option Roaming Pack World 120 Internationale Telefonie Reise-Option International Option International Pack 120 EU+ Travel-Option Roaming Pack World 120 Reise Option / International Roaming Pack World 120 Im und ins Ausland günstig

Mehr

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld WertpapierForum der Kreissparkasse Düsseldorf Düsseldorf, 20. Mai 2014 LBBW Macro and Strategy Research Thorsten Proettel Mai 2014, Landesbank

Mehr

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Thomas Schmengler 13. Dezember 2001 Gliederung 1. European Regional Economic Growth Index E-REGI Kurz- und mittelfristige Wachstumschancen europäischer

Mehr

Haupthandelsströme Erdgas

Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Handelsströme per Pipeline * und in Form von Flüssiggas (LNG) ** in Milliarden Kubikmeter, 2008 Handelsströme per Pipeline* und in Form von Flüssiggas

Mehr

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016 Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016 Kommentar Entwicklung Ankünfte und Übernachtungen September 2016 Der September selbst verlief relativ durchwachsen. Mit einem Plus von 5,9% bei den Ankünften

Mehr

Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments*

Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments* Internationale Fondsmärkte Jahr 2002 Eine Analyse von DWS Investments* * Veröffentlichung der Studie - auch auszugsweise - nur unter Angabe der Quelle Wertpapierfonds weltweit Rückläufiges Fondsvermögen

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Dr. Wolfgang Eder, Vorsitzender des Vorstandes, Frankfurt, am 24. Juni 2016 www.voestalpine.com voestalpine Group Überblick 2 24. Juni 2016 VDMA-Jahrestagung

Mehr

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2016 KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 KUKA Aktiengesellschaft Auftragseingang erreicht Rekordwert

Mehr

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April Marktentwicklung Furnier in Deutschland Die Furnierproduktion in Deutschland ging im Jahr 2013 um 9,7 % auf 72,5 Mio. zurück. Damit setzte sich der seit 2009 anhaltende negative Trend fort. Die deutschen

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 607.924 604.700-3.224 (-0,5%) 1.195.294 1.208.131 +12.837 (+1,1%) 1-2 Stern Betriebe 135.120

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 756.785 760.825 +4.040 (+0,5%) 1.480.446 1.501.484 +21.038 (+1,4%) 1-2 Stern Betriebe 161.098

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Beherbergungsgewerbe im Freistaat Sachsen April 2012 G IV 1 m 04/12 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 413.161 443.777 +30.616 (+7,4%) 914.531 953.859 +39.328 (+4,3%) 1-2 Stern Betriebe 77.911

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien - 1 - 1 Überblick Stahlguss weltweit 2 Stahlguss f. den Maschinenbau;

Mehr

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2016 Seite 1 CHF 5 Milliarden Umsatzmarke überschritten DKSH weiterhin erfolgreich unterwegs Full Service-Modell für aktuelle

Mehr

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni 2016

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni 2016 Schweiz Ungarn Türkei Kroatien Slowenien Griechenland Portugal Spanien Deutschland Frankreich Vereinigtes Königreich Italien USA Österreich Kanada Gesamt P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 30. Juni

Mehr

Weitere Informationen auf: Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada.

Weitere Informationen auf:  Australien hat ein ähnliches Profil wie Neuseeland und Kanada. Länderprofil Radar gesellschaftlicher Australien befindet sich knapp in der Spitzengruppe. In allen Dimensionen ist Australien mindestens im oberen Mittelfeld. Zur Spitzengruppe gehört Australien bei den

Mehr

ebay und Amazon: Die beiden größten Onlinemarktplätze im Vergleich Kassel 04. Februar 2012

ebay und Amazon: Die beiden größten Onlinemarktplätze im Vergleich Kassel 04. Februar 2012 ebay und Amazon: Die beiden größten Onlinemarktplätze im Vergleich Kassel 04. Februar 2012 Programm Kurze Vorstellung Vor- und Nachteile von Onlinemarktplätzen allgemein Vergleich ebay und Amazon Andere

Mehr

Pressemitteilung. China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen. Smartphone Verkäufe Q1 2015 vs. Q1 2016

Pressemitteilung. China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen. Smartphone Verkäufe Q1 2015 vs. Q1 2016 Pressemitteilung 20. Mai 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T +49 911 395-4146 ulrike.roehr@gfk.com China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen

Mehr

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 ZWISCHENMITTEILUNG INNERHALB DES ERSTEN HALBJAHRES 2012 Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 Die Nachfrage nach Spirituosenprodukten des Konzerns stieg im ersten Quartal

Mehr

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Pressemitteilung Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Stuttgart, 17. Juni 2015. Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 2015 Herzlich willkommen!

Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 2015 Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 215 Herzlich willkommen! Struktur der ALBA Group Stahl- und Metallrecycling Waste and Metalls Waste and Trading Dienstleistung Services Sorting und Facility

Mehr

www.pwc.de/exportbarometer BVE-PwC Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Juni 2016

www.pwc.de/exportbarometer BVE-PwC Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Juni 2016 www.pwc.de/exportbarometer BVE- Exportbarometer der deutschen Ernährungsindustrie Ergebnisse Inhalt Geschäftslage, Geschäftserwartung, Exportklima 3 Export in EU-Länder 11 Absatzerwartungen in den nächsten

Mehr

100 Euro sind im Urlaub so viel wert

100 Euro sind im Urlaub so viel wert P r e s s e i n f o r m a t i o n Wien, 12. März 2008 UrlaubsEuro Frühling 2008: Nur in Übersee profitiert der UrlaubsEuro von starker Aufwertung Beliebte Urlaubsländer mit noch höherer Inflation als in

Mehr