wasser im netz hansgrohe wassersymposium 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "wasser im netz hansgrohe wassersymposium 2016"

Transkript

1 wasser im netz hansgrohe wassersymposium Juni 2016, Hansgrohe Aquademie, Schiltach

2 ProgrAMM Moderation: Barbara Hahlweg Journalistin und ZDF-Moderatorin Sie ist eines der bekanntesten Gesichter des Zweiten Deutschen Fernsehens und macht anspruchsvolles Programm. Die gebürtige Erlangerin moderiert die heute-nachrichten um 19 Uhr und das Magazin ML mona lisa. Zuvor war Barbara Hahlweg Reporterin bei hallo Deutschland und hat sich mit kompetenten Moderationen von Sendungen wie dem heutejournal, heute mittag und leute heute einen Namen gemacht. Mittwoch, 8. Juni uhr Musikalische Einstimmung uhr Eröffnung und Begrüßung Thorsten Klapproth, Vorsitzender des Vorstands, Hansgrohe SE uhr Big Data & Gesellschaft Sascha Lobo, Autor, Blogger, Strategieberater uhr Leben mit Smart Data Dr.-Ing. Alexander Rieck, Gründer von LAVA und Leiter Corporate Project, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation uhr Pause uhr Der Arbeitstag im fließenden digitalen Umbruch!? Dr. Dipl.-Ing. Eberhard A. Veit, Mitglied Leitung Plattform Industrie 4.0 der Bundesrepublik, CEO FESTO (bis 2016), Gesellschafter und CEO 4.0-Veit Ulrich Dietz, CEO, GFT Technologies SE uhr Diskussion uhr Musikalisches Intermezzo Dieter Ilg (Bass) und Joo Kraus (Trompete) uhr Keynote Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft uhr ideenwettbewerb Wasser im Netz Preisverleihung Thorsten Klapproth, Vorsitzender des Vorstands, Hansgrohe SE uhr Kulinarisches Finale Harald Wohlfahrt, Chef de Cuisine im Restaurant Schwarzwaldstube, Baiersbronn Bernd Werner, Geschäftsführer und Küchenchef Hotel Schloss Eberstein, Gernsbach Uhr Ausklang: Networking mit Musik

3 Vorwort Wasser im Netz Smart Data und Wasser Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche unseres Lebens. Als Unternehmen, das seit 115 Jahren innovative Lösungen rund um das Wasser entwickelt, haben wir uns gefragt: Wie verwandelt man digitale Datenfluten in bahnbrechende Zukunftslösungen? Wie kann man mit Smart Data neue Wege gehen, um Ressourcen zu schonen oder intelligente Anwendungen zu gestalten? Im Ideenwettbewerb Wasser im Netz sucht Hansgrohe deshalb unkonventionelle Vorschläge zur digitalen Datennutzung. Das Thema sollte möglichst weit und breit gedacht werden neudeutsch: out of the box. Die drei kreativsten Ideen werden wir während des Hansgrohe Wassersymposiums auszeichnen. Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge und Diskussionen. Ihnen stehen Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Architektur und Kultur bevor. So eröffnet uns Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft, neue Blickwinkel auf das Leitthema. Auch Sascha Lobo, prominenter Blogger und Autor, setzt bei uns spannende Impulse. Zum Wassersymposium 2016 heiße ich Sie, auch im Namen meiner Vorstandskollegen, herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch mit Ihnen und darauf, Sie kulinarisch wie musikalisch zu verwöhnen. Thorsten Klapproth Vorsitzender des Vorstands Hansgrohe SE

4 VorträGE

5 Big Data & Gesellschaft Leben mit Smart Data Der Arbeitstag im fließenden digitalen umbruch!?

6 VorträGE Big Data & Gesellschaft Sascha Lobo Autor, Blogger, Strategieberater, Berlin Sascha Lobo ist in der digitalen Welt zuhause, seine Publikationen haben Kultstatus. Der vielfach ausgezeichnete Berliner Autor und Blogger beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Internet auf Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Arbeitswelt und Kultur. Lobo ist ein gefragter Redner und arbeitet als Strategieberater, u.a. für die Deutsche Messe, die Fraunhofer Gesellschaft und VW. Für Spiegel Online schreibt er die wöchentliche Kolumne Mensch- Maschine erhielt er den Grimme Online Award für das Blog Riesenmaschine.de; 2010 kam sein Debütroman Strohfeuer heraus. Gemeinsam mit Koautoren verfasst Lobo Sachbücher zu seinen Kernthemen. Zuletzt erschien Internet Segen oder Fluch (mit Kathrin Passig). In einem SPIEGEL-Interview kommentierte Sascha Lobo: Wir können die digitale Vernetzung als Privatleute ignorieren, dazu haben wir jedes Recht. Doch sobald wir uns als aktiver Teil der Gesellschaft verstehen, haben wir eine Art Bringschuld. Schon seit langer Zeit kann man nur an der Gesellschaft teilhaben, wenn man alphabetisiert ist, wenn man lesen und schreiben kann. Ähnlich braucht es heute Kenntnisse über die Digitalisierung. Wir sollten versuchen, uns zu digital mündigen Bürgern zu bilden. Auch auf dem Hansgrohe Wassersymposium analysiert Lobo sein Lieblingsthema messerscharf. Er plädiert dafür, die digitale Sphäre nicht als separaten Kosmos zu begreifen, sondern als Erweiterung der dinglichen Welt. Was müssen wir also wissen, um nicht hinter den Entwicklungen herzuhinken? Wie schreitet die Vernetzung unserer Haushalte voran, und welche Infrastrukturen brauchen wir für Smart Homes? Zu Fragen über Chancen und Risiken der Digitalisierung steht Sascha Lobo gerne zur Verfügung.

7 Leben mit Smart Data Wir befinden uns in einem Technologiesprung, der alle Lebensbereiche verändert. Architekten sollten sich offensiv damit auseinandersetzen und sich am Dialog über die Zukunft der Gesellschaft beteiligen, findet Dr. Alexander Rieck und tut genau das. Dr. Riecks Ziel: die Lebens- und Arbeitsumgebungen den neuen Bedürfnissen der Menschen anzupassen. Denn die schnelllebigen Technologien kollidieren überall mit langfristigen Infrastrukturen. In seinem Vortrag analysiert er die Umbrüche über die Epochen hinweg und spannt den Bogen von der Industrialisierung über den Massenkonsum in die digitale, hochurbanisierte Wissensgesellschaft hinein. Er wirft einen Blick auf die Morgenstadt und sieht enormen Investitionsbedarf für unsere Metropolen, die im harten globalen Wettbewerb miteinander stehen. Ob in puncto Nachhaltigkeit, Kreativität, Mobilität, Lebens- oder Verkehrsqualität. Wie sieht die intelligent vernetzte Smart City aus, und wo stehen die zukunftsweisenden Leuchttürme? Dr.-Ing. Alexander Rieck Gründer von LAVA und Leiter Corporate Projects, Fraunhofer- Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart Dr.-Ing. Alexander Rieck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer IAO in Stuttgart. Dr. Rieck forscht dort im Office Innovation Center, einem Demonstrationslabor für Büro- und Kreativwelten, in dem Szenarien für ein (besseres) Arbeiten in der Zukunft entworfen werden. Sein Fokus liegt besonders auf dem Bruch, der jetzt am Übergang von der Industrie- zur Informationsgesellschaft stattfindet, und auf der Gestaltung von Lebensräumen, die dem modernen Menschen gerecht werden. Der gebürtige Stuttgarter studierte Architektur in seiner Heimatstadt und an der Arizona State University in Phoenix, USA, wo er viel über Virtual Reality lernte. Er schloss mit einer Diplomarbeit über ökologische Zukunftsstrukturen ab.

8 VorträGE Der Arbeitstag im fließenden digitalen Umbruch!? Dr. Dipl.-Ing. Eberhard A. Veit Plattform Industrie 4.0 der Bundesrepublik, Gesellschafter und CEO bei 4.0-Veit, Göppingen Dr. Dipl.-Ing. Eberhard A. Veit ist im Leitungskreis der Plattform Industrie 4.0 tätig und berät die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. In seiner Firma 4.0-Veit arbeitet er mit Familienunternehmen zusammen und engagiert sich zudem in verschiedenen Aufsichtsräten. Seine Verdienste um Technologie und Weiterbildung zeigen sich auch in seinen Funktionen als Vorstand des deutschen VDMA, Senator von Acatech, China 2025 und Kuratorien von Forschungseinrichtungen. Der Göppinger studierte Ingenieurwesen; für seine Dissertation erhielt er 2000 einen hochdotierten Innovationspreis. Es ist ja nicht so, dass die Digitalisierung unser Leben irgendwann einmal verändern wird. Die fließende Evolution hat längst begonnen, weiß das Referentenduo Veit & Dietz. Smart Home oder Smart Mobility, Smart Grid, Industrie 4.0 oder e-health: Diese Schlagworte sind keine utopische Zukunftsmusik mehr. Für unzählige Menschen ist Digitalisierung von morgens bis abends völlig real. Ob es nun um die Zubereitung ihres Frühstücks geht, ihre täglichen Wege oder die Weiterentwicklung ihrer Arbeitsplätze. Nach Stationen bei Märklin und Kärcher war er bei der Festo AG Vorstandsmitglied und bis 2016 deren Sprecher und CEO. Heute berät er dort u.a. den Aufsichtsratsvorsitzenden.

9 Um die Interaktion im Job, die weltweite Vernetzung, die Fortbildung oder Work-Life- Balance. Die Herren sind sich einig: Die Welt ist ein Marktplatz, und Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Aber wie sehen die Wertschöpfungsprozesse, Arbeitsabläufe und Pilotprojekte der Neuzeit aus? Dietz sagt: Geld verdient man künftig mit neuen oder angepassten Geschäftsmodellen. Und Veit meint: Der Mensch bleibt auch in der Digitalisierung der entscheidende Erfolgsfaktor. Dipl.-Ing. Ulrich Dietz Stv. Vorsitzender des Verwaltungsrats und Geschäftsführender Direktor der GFT Technologies SE, Stuttgart Dipl.-Ing. Ulrich Dietz leitet die Gesellschaft für Technologietransfer (GFT) und führt die GFT Technologies SE als stv. Vorsitzender des Verwaltungsrats und CEO in die Zukunft. Er ist zudem Mitglied der Arbeitsgruppe Digitale Wirtschaft in Deutschland, des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung. Der Pforzheimer ist Mitgründer des Transferzentrums für IT, der Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung und Initiator der Innovationsplattform CODE_n wurde er von EY zum Entrepreneur des Jahres ausgezeichnet; 2013 zum Vizepräsidenten des Bitkom e.v. gewählt. Ulrich Dietz ist Mitglied in zahlreichen Gremien, engagierter Publizist und hält regelmäßig Gastvorträge an Universitäten. Er studierte Maschinenbau und Product Engineering.

10 MusiKALischES Virtuoser Genuss mit zwei Superstars des Jazz Dieter Ilg (Bass) Freiburg Der Offenburger Kontrabassist Dieter Ilg spielte u.a. im Randy Brecker Quintett in den USA, im Mangelsdorff Dauner Quintett sowie mit vielen prominenten Musikern. In den 1990er begann er Volkslieder als Jazzwerke zu etablieren und sich international ein großes Renommee zu erarbeiten. Die deutsche Bank des Tieftonwesens (Hamburger Abendblatt) hat in unzähligen Formationen seine musikalischen Fäden gesponnen, z.b. mit der norwegischen Sängerin Rebekka Bakken, dem tunesischen Sänger und Oud-Spieler Dhafer Youssef sowie seinen Spielkameraden Till Brönner und Thomas Quasthoff. Zudem erntete der dreifache ECHO Jazz-Preisträger große Anerkennung mit jazzaffinen Bearbeitungen klassischer Werke von Verdi, Wagner und Beethoven. Dieter Ilg verführt mit einem der schönsten und singendsten Bass-Sounds, den die Jazzwelt zu bieten hat. (Süddeutsche Zeitung) Ilg ist ein phänomenaler Musiker. Sein Repertoire an Klangfarben, Grooves und Motivketten, die er jederzeit mühelos transformieren kann, ist enorm. (Neue Luzerner Zeitung)

11 InterMEzzo Ein aberwitziger Musikabenteurer und steckbrieflich gesuchter Groove- Desperado im ewigen Konflikt mit der internationalen Jazzpolizei. Ein Klangperlentaucher in den Tiefen der Musikmeere. (O-Tone Music) Improvisierten Jazzmusiker früher oft über Musical- Melodien, so tonmalen sie heute über Pop-Hits. Besonders gut kann das der Trompeter Kraus. (Kulturspiegel) Joo Kraus (Trompete) Ulm Der Ulmer Trompeter und Komponist Joo Kraus zählt mit sechs Jazz Awards in Gold und einem ECHO Jazz zu den international erfolgreichsten Jazzmusikern. Er sammelte erste Live-Erfahrungen mit der Elektro-Rock-Band Kraan und wurde mit dem Hip-Hop-Duo Tab Two berühmt. Der für den Grammy nominierte Allrounder produzierte im ältesten Tonstudio Havannas ein kubanisches Album und arrangierte Michael Jackson-Songs zu einer tiefen Verbeugung vor dem King of Pop. Ob Kraus mit De-Phazz, Tina Turner oder Nana Mouskouri auftritt: Da ist stets dieser unverwechselbare Ton, diese mitreißende Spielfreude gepaart mit sensibler Achtsamkeit für die Mitmusiker. Acht veröffentlichte Alben mit hohem Verkaufserfolg sprechen für sich.

12 Keynote Günther H. Oettinger EU-Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Brüssel Günther H. Oettinger ist seit dem 1. November 2014 der EU-Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft. Am 10. Februar 2010 wurde er EU-Kommissar für Energie und war vom 1. Juli bis 31. Oktober 2014 Vizepräsident der Europäischen Kommission. Zuvor war Günther H. Oettinger in den Jahren von 2005 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und seit 1984 Mitglied des Landtages. Darüber hinaus ist er Mitglied des Präsidiums und des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands. Digitale Technologien verändern unsere Welt und unser Leben und zwar komplett. Unseren Alltag, unsere Industrie, unsere Infrastruktur, so Günther Oettinger. Als Digitalkommissar setzt er sich für die Umgestaltung der europäischen Industrie und für einen verbraucherfreundlichen Binnenmarkt ein. Europas digitale Revolution wird vor allem von Technologie- und Marktinnovation vorangetrieben. Ob es sich um Smartphones, die App-Wirtschaft oder das Hochgeschwindigkeitsinternet handelt. Dabei spielt die EU eine wichtige Rolle. Sie legt zum Beispiel die Telekommunikationsvorschriften und technischen Normen für Europa fest und fördert die zukunftsweisende Forschung. Wie steht das digitale Europa im weltweiten Vergleich da, und wo liegen die Stolpersteine? Wie lässt sich das Wirtschaftswachstum ankurbeln und der rasant expandierende Markt zugleich regulieren? Von Günther H. Oettinger erfahren die Gäste des Hansgrohe Wassersymposiums spannende politische Hintergründe aus erster Hand.

13 Digitale Technologien verändern unsere Welt und unser Leben und zwar komplett.

14 wettbewerb hansgrohe ideenwettbewerb wasser im netz Ein Unternehmen fischt nach Zukunftslösungen Daten gelten als kostbarer Rohstoff der Zukunft ebenso wie die Ressource Wasser. Hansgrohe ist in Sachen Wasserfl uss in Haushalten seit 115 Jahren erfi ndungsreich. Mit dem Ideenwettbewerb Wasser im Netz schlägt das weltweit agierende Sanitärunternehmen jetzt eine Brücke von der traditionellen Handwerks- und Produktwelt in den Datenkosmos der Zukunft. Im Frühjahr 2016 schrieb Hansgrohe seinen Ideenwettbewerb aus. Gesucht waren neue Denkansätze, um die digitale Welt mit der analogen Welt von Wassererlebnis und Nachhaltigkeit zu verknüpfen. Im Fokus aller Einreichungen sollte die Wassernutzung in privaten Haushalten oder Produktionsunternehmen stehen. Gleichfalls gefragt waren unkonventionelle Ideen für Marketing und Kommunikation beim ressourcenschonenden Umgang mit Wasser und Innovationen beim Kundennutzen.

15 2016 Der Wettbewerb richtete sich an kreative Köpfe aus allen Bereichen: Start-up oder etabliertes Unternehmen, Student oder Gründer, Enthusiast oder Querdenker. Wir freuen uns, Ihnen während des Wassersymposiums die drei Gewinner des Wettbewerbs bekannt zu geben. An den Preisträger nr. 1 gehen Euro. An den Preisträger nr. 2 gehen Euro. An den Preisträger nr. 3 gehen Euro.

16 KulinarischES Zwei Köche vier Sterne ein Genussfahrplan Harald Wohlfahrt Chef de Cuisine, Baiersbronn Harald Wohlfahrt ist Chef de Cuisine im Restaurant Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn. Dort erkochte er sich in den 1990er Jahren drei Michelin-Sterne ein Niveau, das er seit 25 Jahren hält. Das sagen die Inspektoren des Guide MICHELIN 2016 über den Meisterkoch aus Loffenau: Wer modisches Chichi erwartet, wird enttäuscht, wer jedoch puren Geschmack sucht, wird überwältigt, denn Harald Wohlfahrt verleiht hier besten Produkten eine unvergleichliche Ausdrucksstärke und vollbringt Handwerk in Perfektion. Seit jeher ist seine Küche klassisch, aber nie auch nur im Geringsten eintönig. WiLLKoMMEnSGruSS Canapés und Kleinigkeiten KAFFEE-PauSE Petits, Mini-Obst-Tartelettes mit Früchten und Beeren, Mini-Windbeutel mit Vanillesahne. Bei gutem Wetter gibt es draußen vor dem LoftCube Eis. Dinner Als VorSPEiSE servieren wir: Feine Tranchen von der Landhuhnroulade im Eberstein-Schinkenmantel auf jungem Staudenselleriesalat und Sommertrüffelvinaigrette Rosa gebratene Kalbsscheiben mit Basilikum-Tomatenvinaigrette, Brotchips und Rucola Karotten-Orangensalat mit Pfifferlingen, Pinienkernvinaigrette und Gartenkresse

17 FinALE Als HAUPTGANG empfehlen wir: Heilbutt aus dem Niedertemperaturofen auf jungem Nussbutterspinat und Kartoffel- Espuma Geschmortes Kalbsbäckle in Spätburgunder auf jungem Sommergemüse und rosa gebratene Kalbsnuss Kartoffel-Espuma auf Nussbutter, Spinat, Röstzwiebeln und Kräutersalate Zum Dinner bieten wir Säfte und Softdrinks sowie Weine von Schloss Eberstein an. Zum DESSErt reichen wir: Schwarzwälder Kirschtorte im Glas Weißes Pralinenmousse mit rosa Pfirsicheis Waldbeeren und Minze im Glas Bernd Werner Geschäftsführer und Küchenchef, Gernsbach Bernd Werner ist Geschäftsführer und Küchenchef im Hotel Schloss Eberstein in Gernsbach. Dort verdiente sich der Meisterkoch aus Offenburg einen Michelin-Stern. Zuvor durchlief er die hohe Schule der Kochkunst. Nach der Lehre im Ritter zu Durbach folgten edle Kulinarik-Adressen wie der Bamberger Reiter in Berlin, die Aubergine in München und die Auberge de l Ill im Elsass. Und das steht über Werner im Guide MICHELIN 2016: Die klassisch-französische Küche von Bernd Werner sollte man im Sommer unbedingt auf der Terrasse genießen toll die Aussicht hier auf Murgtal und Schwarzwald! Mittags gibt es neben den normalen A-la-carte-Gerichten noch die Schlosssternchen, das sind Speisen im Tapas-Stil: schnell, leicht, originell. Kaffee, Tee und Softdrinks servieren wir ganztägig in der Cafeteria der Hansgrohe Aquademie.

18 notizen

19

20 Hansgrohe SE Postfach 1145 D Schiltach Telefon Telefax Bleiben wir in Verbindung! Copyrights: S. 2 Thomas Lüders, S. 3 Tim Ziora, S. 6 Reto Klar, S. 8 Festo, S. 9 bitcom e.v., S. 10 Till Brönner, S. 11 Chris Marquardt, S. 12 Francois Walschaerts, S. 16 Traube Tonbach Baiersbronn, S. 17 Stephan Kaminski Fotografie GmbH

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0 Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0 3-D-Drucker statt Werkbank, Kommunikation zwischen intelligenten Maschinen statt zentrale Steuerung, ein Netz virtueller Workplaces statt Arbeitsplätze

Mehr

DATEV-Kongress. Ganz nah. Brücken bauen.

DATEV-Kongress. Ganz nah. Brücken bauen. Jetzt anmelden! Sascha Lobo Christian Lindner Manfred Mann s Earth Band DATEV-Kongress. Ganz nah. Brücken bauen. Dabei sein und mitreden. QR-Code einfach scannen und mehr erfahren! 25. und 26. September

Mehr

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT

Di., , Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT www.allzu-menschlich.de ALLZU MENSCHLICH? WIE DIE 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION UNSER LEBEN VERÄNDERT Di., 18.10.2016, 15.30 Uhr in der Sparkasse Ulm, Neue Mitte. Eintritt frei. Was arbeiten wir, wenn Maschinen

Mehr

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016 Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

CODE_n auf der CeBIT 2014: Raum für große Ideen Designer Clemens Weisshaar und Reed Kram inszenieren den Auftritt der Big Data Avantgarde

CODE_n auf der CeBIT 2014: Raum für große Ideen Designer Clemens Weisshaar und Reed Kram inszenieren den Auftritt der Big Data Avantgarde CODE_n auf der CeBIT 2014: Raum für große Ideen Designer Clemens Weisshaar und Reed Kram inszenieren den Auftritt der Big Data Avantgarde Stuttgart, 8. November 2013 How Big Is Big Data? Mit einer überlebensgroßen,

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE Kreative Köstlichkeiten in privater Atmosphäre Sie suchen für Tagung oder Workshop eine besondere Atmosphäre? In der Carl-Wurster- Villa sind Sie mit Ihren Gästen ganz für sich

Mehr

Morgenstadt Werkstatt. 28.-29.10.2016 Messe Stuttgart

Morgenstadt Werkstatt. 28.-29.10.2016 Messe Stuttgart FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Morgenstadt Werkstatt 28.-29.10.2016 Messe Stuttgart Wagenhallen Stuttgart 27. und 28. September 2016 Morgenstadt Werkstatt Urbane Innovationen

Mehr

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar Stuttgart, 31. Juli 2013 CODE_n wird Big! In der neuesten Ausgabe des globalen Innovationswettbewerbs

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als Pressemitteilung CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): 24. November 2015 CeBIT und Schweiz zwei Marktführer in Sachen Digitalisierung Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum

Mehr

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015 Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche Montag, 16. November 2015 Warum immer Berlin? Gründungen und Gründungsförderung in der Region Bonn-Rhein- Sieg. Was können Politik und die wirtschaftspolitischen

Mehr

Gesamtkonzept bean&beluga. bean&beluga

Gesamtkonzept bean&beluga. bean&beluga Gesamtkonzept bean&beluga bean&beluga Anfang Juni 2007 eröffnete Stefan Hermann sein eigenes Restaurant bean&beluga im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch. Zuvor stand er an der Seite von 3 Sternekoch Harald

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN Donnerstag, 23. April 2015 Freitag, 24. April 2015 12:45 Uhr Einlass 8:30 Uhr Einlass 10:45 Uhr

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Überblick Die Köpfe Die Organisation Die Arbeit Die Ergebnisse

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar Zürich, 2. August 2013 CODE_n wird Big! In der neuesten Ausgabe des globalen Innovationswettbewerbs

Mehr

ISG LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! BÜROFORUM. Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER

ISG LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! BÜROFORUM. Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BÜROFORUM LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER ISG Integrative Systemergonomie und Gesundheitsmanagement

Mehr

Steinbeis. Landkreis Cloppenburg. Landkreis Vechta. Technologietransfer-Arena. Innovation durch Technologietransfer das funktioniert!?

Steinbeis. Landkreis Cloppenburg. Landkreis Vechta. Technologietransfer-Arena. Innovation durch Technologietransfer das funktioniert!? Steinbeis Landkreis Cloppenburg Landkreis Vechta Technologietransfer-Arena Innovation durch Technologietransfer das funktioniert!? 16. Juni 2015 14.30 Uhr Kreishaus Vechta Wettbewerb.Innovation.Vorsprung.

Mehr

BETHMANN FORUM HAMBURG DIE REFERENTEN

BETHMANN FORUM HAMBURG DIE REFERENTEN BETHMANN FORUM HAMBURG DIE REFERENTEN 13. September 2016, 16:30 Uhr, Hotel Louis C. Jacob, Hamburg Ihre Ansprechpartnerin: Merle Landvoigt Telefon: +49 40 30808-308, merle.landvoigt@bethmannbank.de Heiko

Mehr

CODE_n auf der CeBIT: Fünf Tage Big Data live erleben Salesforce.com und Google sind neben Continental und Dassault Systèmes neue Partner von CODE_n

CODE_n auf der CeBIT: Fünf Tage Big Data live erleben Salesforce.com und Google sind neben Continental und Dassault Systèmes neue Partner von CODE_n CODE_n auf der CeBIT: Fünf Tage Big Data live erleben Salesforce.com und Google sind neben Continental und Dassault Systèmes neue Partner von CODE_n Stuttgart, 27. Februar 2014 Die Spannung steigt: In

Mehr

Sonderedition des Magazins anlässlich 20 Jahre ASQF e.v. 0JAHRE IM DIENST VON QUALITÄT

Sonderedition des Magazins anlässlich 20 Jahre ASQF e.v. 0JAHRE IM DIENST VON QUALITÄT Sonderedition des Magazins anlässlich 20 Jahre ASQF e.v. 0JAHRE IM DIENST VON QUALITÄT 2w Qualität von Anfang an Editorial Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile noch nie passte dieser Ausspruch

Mehr

VERINEWS. Aktuelles von Verifone. März 2015 - Nr. 03/2015. Sehr geehrte Damen und Herren,

VERINEWS. Aktuelles von Verifone. März 2015 - Nr. 03/2015. Sehr geehrte Damen und Herren, VERINEWS Aktuelles von Verifone März 2015 - Nr. 03/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die zahlreichen Gespräche mit Ihnen, den Entscheidern aus Handel, Marketing und Payment- Industrie, während der EuroCIS

Mehr

RUSTIKALE LANDPARTIE. Hochwertige Brotpause. Lassen Sie die Bürowelt hinter sich und machen Sie einen Ausflug auf das Land.

RUSTIKALE LANDPARTIE. Hochwertige Brotpause. Lassen Sie die Bürowelt hinter sich und machen Sie einen Ausflug auf das Land. RUSTIKALE LANDPARTIE Hochwertige Brotpause Lassen Sie die Bürowelt hinter sich und machen Sie einen Ausflug auf das Land. Auf dem tagen Sie in rustikalem Ambiente und kommen auf neue Gedanken. In Ihrem

Mehr

Zuverlässigkeit Erfahrung Service Vernetzung Höchste Qualität. Profil. Sven Gábor Jánszky. Lebens- und Arbeitswelten 2025

Zuverlässigkeit Erfahrung Service Vernetzung Höchste Qualität. Profil. Sven Gábor Jánszky. Lebens- und Arbeitswelten 2025 Zuverlässigkeit Erfahrung Service Vernetzung Höchste Qualität Profil Sven Gábor Jánszky Lebens- und Arbeitswelten 2025 Sven Gábor Jánszky Diplom-Journalist, Zukunftsforscher Es gibt zu viele Trends. Sven

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Initiator: anders arbeiten

Initiator: anders arbeiten Initiator: anders arbeiten Spaces 2012: Neues Arbeiten Der Innovationskongress zum Arbeiten der Zukunft: Wie mobile Bürokonzepte die Attraktivität von Arbeitgebern und Städten revolutionieren werden. Hamburg,

Mehr

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes

Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0 Wissenswertes IHK für München und Oberbayern Referat für Industrie und Innovation Politische Arbeit Politische Positionen und

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

NEUE ARBEITSWELTEN. 1 Technologische Revolution. Gesellschaftliche Entwicklung

NEUE ARBEITSWELTEN. 1 Technologische Revolution. Gesellschaftliche Entwicklung Wir machen Büro. NEUE ARBEITSWELTEN Die technologische Revolution1 und die gesellschaftliche Entwicklung2 prägen die «Neuen Arbeitswelten». Das Büro wandelt sich vom reinen Arbeitsort zum Ort der Begegnung.

Mehr

DER QUANTENSPRUNG AWARD

DER QUANTENSPRUNG AWARD Powered by Medienpartner: Medienpartner: DER QUANTENSPRUNG AWARD Innovation ist der Definition nach üblicherweise eine Neuerung, die ihren ökonomischen Erfolg am Markt nachgewiesen hat. Der Quantensprung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 28. Oktober 2015 Vorwort

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Future City Quarters Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft Frankfurt am Main, 21. Mai 2014 Vorwort Bereits heute

Mehr

Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Textil- und Industriedesign

Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Textil- und Industriedesign Quelle: ipdd Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Textil- und Industriedesign Design Center Baden-Württemberg 17. November 2016 Beginn: 18:00 Uhr Vorwort In den beiden vorangegangenen

Mehr

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0 Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B Industrie 4.0 schon wieder!? Industrie 4.0 ist (k)ein Schlagwort. Es bezeichnet die vierte industrielle Revolution.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

einladung zur 41. innovation(night

einladung zur 41. innovation(night Bionik Inspirationen aus der Natur Prof. Dr. Thomas Scheibel Lehrstuhl Biomaterialien, Universität Bayreuth einladung zur 41. innovation(night Mittwoch, 16. November 2016, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Die digitale Entwicklung aktiv mitgestalten

Die digitale Entwicklung aktiv mitgestalten Medieninformation Erfolgreiche sechste Impulstagung am Gottlieb Duttweiler Institute GDI Die digitale Entwicklung aktiv mitgestalten 29. Januar 2016 * * * Unter dem Titel Die digitale Arbeitswelt Fluch

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Einladung zur 15. Mittwoch, 28. November 2007, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau

Einladung zur 15. Mittwoch, 28. November 2007, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Einladung zur 15. Mittwoch, 28. November 2007, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Werner Lanthaler CFO und Executive Director Marketing & Sales von Intercell Die Intercell

Mehr

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart 7. MittelstandsForum Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart 7. MittelstandsForum 18. Oktober 2016 >> Schwerpunkte: Kann Digitalisierung die Marktführerschaft sichern

Mehr

Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Security Big-Data Predictive Analytics

Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Security Big-Data Predictive Analytics Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Security Big-Data Predictive Analytics Digitale Transformation richtig umsetzen Sicherheit wahren, Potentiale nutzen Eine erfolgreiche Digitalisierung

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams 1 Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams DI Michael Schramm Business Development Executive, IBM Österreich DI Hemma Bieser Strategisches Projektmanagement

Mehr

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern Frank Riemensperger Bitkom-Präsidium Berlin, 21. April 2016 Fast jedes zweite Unternehmen nutzt Industrie-4.0-Anwendungen

Mehr

Sebastian Schnoy Moderation

Sebastian Schnoy Moderation Sebastian Schnoy Moderation 85 Auftritte - 20.000 Zuschauer - begeisterte Presse Ideal für Unternehmen... - die mit einer Moderation Programmpunkte unterhaltsam verbinden wollen - die ein Unternehmensjubiläum

Mehr

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R. ASSISTENZSYSTEME FÜR patentportfolios

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R. ASSISTENZSYSTEME FÜR patentportfolios F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend ASSISTENZSYSTEME FÜR patentportfolios Stuttgart, 7. Dezember 2009 Vorwort Die»Patentschmiede«Baden-Württemberg

Mehr

Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion

Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion Professur für Policy Analyse und Politische Wirtschaftslehre Industrie 4.0 Entwicklung und Stand der Diskussion Braunschweiger Dialog, Friedrich-Ebert-Stiftung 31.03.2015 / Prof. Dr. Daniel Buhr Fachgesprächsreihe

Mehr

schön, dass wir Sie im Restaurant Heftrich`s begrüßen dürfen.

schön, dass wir Sie im Restaurant Heftrich`s begrüßen dürfen. Sehr geehrte Gäste, schön, dass wir Sie im Restaurant Heftrich`s begrüßen dürfen. Sind Sie bereit sich von unserer modernen Küche nach allen Regeln der Kunst verwöhnen zu lassen? Es erwarten Sie ausgefallene

Mehr

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten? 20 Jahre»Unternehmen bewegen«dr. Hendrik Koch Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten? DECOMM Stuttgart, 12.06.2015 1 Was macht die vierte

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Entwicklungsland Bayern am 1. Februar 2012 im Maximilianeum Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Liebe Kolleginnen

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer

Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer 17.11.2016 Berlin agiplan Public Management Auf einen Blick Über 6.000 Projekte

Mehr

Ideen zu Gast in Hannover

Ideen zu Gast in Hannover Deutschland Land der Ideen Tec2You: HANNOVER MESSE 2014 (Artikel Nr. 1) Ideen zu Gast in Hannover 14. April 2014 In der Woche vom 7. bis 11. April 2014 fand erneut die bedeutendste Technologieund Industrieschau

Mehr

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung 18. und 19. März 2013 Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb Einladung // Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb Programm Energie kostet in Deutschland mehr als in den meisten anderen Ländern.

Mehr

Vertriebsforum der Bankenkooperation. 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust

Vertriebsforum der Bankenkooperation. 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust Vertriebsforum der Bankenkooperation 9. Oktober 2014 Europa-Park Rust Herzlich willkommen wir freuen uns sehr, Sie am 9. Oktober 2014 zu unserem Vertriebsforum 2014 im Europa-Park in Rust willkommen zu

Mehr

Auszeichnung auf der CeBIT: CODE_n Awards gehen an GREENCLOUDS und Changers.com Sonderpreise von Continental an carzapp und Codeatelier

Auszeichnung auf der CeBIT: CODE_n Awards gehen an GREENCLOUDS und Changers.com Sonderpreise von Continental an carzapp und Codeatelier Auszeichnung auf der CeBIT: CODE_n Awards gehen an GREENCLOUDS und Changers.com Sonderpreise von Continental an carzapp und Codeatelier Hannover, 7. März 2013 Im Rahmen einer feierlichen Awardshow wurden

Mehr

Profil Dr. Willms Buhse

Profil Dr. Willms Buhse Profil Dr. Willms Buhse Profil Dr. Willms Buhse Seite 1/5 Dr. Willms Buhse gilt über deutsche Grenzen hinaus als Vordenker der digitalen Elite. Wie kein Zweiter versteht er es, Ideen und Impulse aus der

Mehr

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Herzlich Willkommen im WEINhotel Ayler Kupp! Seit Februar 2014 stehen WEINhotel und WEINrestaurant unter neuer Führung. Wir, Jörg und Laura Diekert, heissen Sie herzlich

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 15.10.2014 in München

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 15.10.2014 in München EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 15.10.2014 in München Programm - Mittwoch, 15.10.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee 09:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover 10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover Programm-Outline Stand: 23. Februar 2016 Jointly organized by: 25 29 April 2016 2 HANNOVER MESSE (25.-29. April 2016) Eckdaten Leitthema

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

BETHMANN FORUM MÜNCHEN DIE REFERENTEN

BETHMANN FORUM MÜNCHEN DIE REFERENTEN BETHMANN FORUM MÜNCHEN DIE REFERENTEN 25. Oktober 2016, 17:00 Uhr, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski Ihre Ansprechpartnerin: Stephanie Schäffer, Telefon +49 89 23699-166, stephanie.schaeffer@bethmannbank.de

Mehr

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K Industriedialog Industrie.0 E I N R Ü C K B L I C K Seite von Industrie trifft sich an der Hochschule Aalen Sommersemester 0.0.0 / / UNIV. -PROF. DR.-ING. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände Luther IP/IT-Frühstück, Dienstag, 15. September 2015, Frankfurt a.m. Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

meet smart und effizient

meet smart und effizient Deutschland Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz T: +49 (0)030 2389-0, F: +49 (0)030 2389-4305 berlin.hotel@rezidorparkinn.com parkinn.com/hotel-berlin Park Inn by Radisson Berlin City West T: +49

Mehr

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network

Industrie 4.0. Chancen & Herausforderungen. René Brugger, Swiss Technology Network Industrie 4.0 Chancen & Herausforderungen René Brugger, Swiss Technology Network Seite: 1 Ɩ 30.09.2015 Asut repräsentiert die Telekommunikationsbranche Electrosuisse ist der Fachverband für Elektro-, Energie

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Call for Presentations. IT-Kongress 2016

Call for Presentations. IT-Kongress 2016 Call for Presentations IT-Kongress 2016 Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis. Schwerpunktthema: Vernetzte Welt: Maschinen in der Diskussion www.it-kongress.com Veranstaltungstermin: 10. November

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

Die digitale Transformation

Die digitale Transformation Die digitale Transformation Arbeitswelt und Mitarbeiter Dr. Stefan Rief Jahrestagung 2016 des B.A.U.M. e.v. Bonn 15. November 2016 Seite 1 Automatisierung von Wissensarbeit»Künftig gibt es zwei Kategorien

Mehr

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren

Energieeffiziente Sanierung von Stadtquartieren Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2009 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Modernisierung 2009 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare

Mehr

WIE FÜHRT DEUTSCHLAND

WIE FÜHRT DEUTSCHLAND 18.06.2016 Lufthansa Training & Conference Center Seeheim bei Frankfurt/M. WIE FÜHRT DEUTSCHLAND Wirtschaftsgipfel Deutschland bringt einmal im Jahr Vordenker, Querdenker und kreative Köpfe aus Wirtschaft

Mehr

Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy

Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy Arbeiten 4.0 Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte Margit Noll Corporate Strategy Cyber-physische Systeme bezeichnet den Verbund informatischer, softwaretechnischer

Mehr

Die vernetzte Gesellschaft gestalten

Die vernetzte Gesellschaft gestalten Die vernetzte Gesellschaft gestalten Wir befinden uns an einem wendepunkt Zwei Perioden einer technischen Revolution 1771- Industrielle Revolution INSTALLATION ANWENDUNG Dampf, Kohle, Eisenbahn Stahl,

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Partner der Zukunftswerkstatt ZUKUNFTS werkstatt Unternehmensübergreifende Zukunftswerkstatt Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Ein Konzept der alternus Gesellschaft Werteversprechen

Mehr

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst Düsseldorf, 03.-05.11.2016 Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst Königsberger Str. 20, 41564 Kaarst Transformation Beschleunigung Gestaltbarkeit Die parallele Beschleunigung sozialer Prozesse in vielen gesellschaftlichen

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren INHALT INHALT Abschnitt A: Zusammenfassung der Studienergebnisse 7 Der mobile Kunde: Ausgewählte Ergebnisse des

Mehr

Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde.

Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes Unternehmen ist einzigartig. Ganz gleich, ob im Gesundheitssektor oder im Einzelhandel, in der Fertigung oder im

Mehr

17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg

17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg 17. September 2010 SRH Hochschule Heidelberg 4. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar www.wissenstransfertag-mrn.de Hauptsponsoren Eine Veranstaltung in der Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr