Volkshochschule Ehm Welk Schwerin. Programm. Herbstsemester 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Ehm Welk Schwerin. Programm. Herbstsemester 2017"

Transkript

1 Volkshochschule Ehm Welk Schwerin Programm Herbstsemester 2017

2 Tippen Sie noch, oder Scannen Sie schon mittels Texterkennung? Alle Preise = monatliche Mietpreise inkl. FullService Wartungsvertrag UTAX P-C3065 MFP ab 14,- Kopieren Drucken Scannen Faxen bis zu 30 Seiten A4 pro Minute in Farbe und s/w USB /100/1000BaseTX 250 Blatt Kassette A6R - A4 100 Blatt Universalzufuhr A6R - A4 1 GB Speicher, Duplex Dokumenten Prozessor für 75 Blatt Optional erhältlich: Unterschrank, Hefter und zusätzliche Papierkassetten EUR UTAX 300ci HyPAS ab 20,- Kopieren Drucken Scannen optional Faxen bis zu 30 Seiten pro Minute in Farbe und s/w USB /100/1000BaseTX 500 Blatt Kassette A6R A4 100 Blatt Universalzufuhr A6R A4 1 GB Speicher Duplex Dokumenten Prozessor für 75 Blatt (RADF) Optional erhältlich: Multimailbox, Finisher, div. Papierkassetten, und vieles mehr Inkl. 250 Freiseiten s/w pro Monat. Individuelle Anpassung der Freiseiten möglich.. Inkl. 500 Freiseiten s/w pro Monat. Individuelle Anpassung der Freiseiten möglich. Wir sind bereit für den elektronischen Rechtsverkehr. Für jede Branche gibt es eine passende Lösung. von 25 bis 60 Seiten/Min. erhältlich UTAX 2506ci MFP ab 45,- Kopieren Drucken Scannen optional Faxen bis zu 25/12 Seiten A4/A3 pro Minute in Farbe und s/w USB /100/1000BaseTX 2 x 500 Blatt Kassette A6R A3 150 Blatt Universalzufuhr A6R A3 4GB Speicher + 32GB SSD Dokumenten Prozessor für 140 Blatt (RADF) Duplex Optional erhältlich: Dualscanner, Heftfinisher, Lochmodul, Unterschrank, zusätzl. Papierkassetten, Netzwerkfaxkit, OCR Scannen, W-LAN und vieles mehr. EUR Inkl. 750 Freiseiten s/w pro Monat. Individuelle Anpassung der Freiseiten möglich.

3 Sehr geehrte Schwerinerinnen und Schweriner! Es ist soweit! Unser VHS-Bildungszentrum in der Hamburger Allee wird ab August 2017 umfassend saniert. Die Planungsarbeiten für die Baumaßnahme stehen kurz vor dem Abschluss, die Umzugskartons füllen sich nach und nach. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2017/18 werden alle Kurse und Veranstaltungen des Fachbereichs Schulabschlüsse / Berufliche Bildung übergangsweise im Sprachheilpädagogischen Förderzentrum in der Andrej-Sacharow-Straße 75 stattfinden. Dies geschieht natürlich, wie von Ihnen erwartet, in gewohnter Qualität. Das Projekt wird durch das Bundesbauministerium aus dem Programm Sanierung kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur und die Landeshauptstadt Schwerin finanziert. Nach der Fertigstellung im Sommer 2018 wird die Volkshochschule im Verbund mit im Quartier bereits wirkenden Vereinen und sozialen Einrichtungen wohnortnahe Kulturund Bildungsangebote für Jung und Alt am Standort unterbreiten. Eine Bitte habe ich in diesem Zusammenhang. Das Kollegium der Volkshochschule ist auf der Suche nach einem passenden Namen für das bisher unter der Bezeichnung, Kultur- und Bildungszentrum Hamburger Allee laufende Projekt. Haben Sie eine tolle Idee? Dann unterbreiten Sie uns bitte Ihre Vorschläge, wir sind gespannt... Näheres zu dieser Ausschreibung finden Sie auf Seite 50 dieses Programms. Lassen Sie sich ansonsten Zeit für das Lesen des Programmheftes für das Herbstsemester Wählen Sie in Ruhe Ihre Kurse oder Ihre Veranstaltungen aus. Ich wünsche viel Freude dabei und erwarte Sie demnächst in der Volkshochschule. Ihre 1

4 Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Hauptsitz: Puschkinstraße Schwerin VHS-Leiterin Marita Schwabe Fachbereichsleiterin Gesellschaft vorübergehende Außenstelle: VHS Bildungszentrum Andrej-Sacharow-Straße Schwerin Nurdin Thielemann Fachbereichsleiter Beruf/ Grundbildung Haushalt Gabriele Arndt Kerstin Kutzer Qualitätsbeauftragte

5 KulturInformationsZentrum Anmeldung, Information und Kontaktvermittlung zu den Fachbereichen: Öffnungszeiten: Mo Mi: 09:00 13:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Do: 09:00 13:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Maike Hollmann Ivonne Klietz Ferien in Mecklenburg-Vorpommern Foto: Ollyy/shutterstock.com Anmeldeschluss vorbei? Sie möchten aber noch einen Kurs buchen? Kontaktieren Sie uns bitte. 3

6 Hauptsitz, Puschkinstraße 13 Fridericianum, Goethestr. 74 Außenstelle, Andrej-Sacharow-Straße 75 Sternwarte / Planetarium, Weinbergstr. 17 P Optimale Park- und Anreisemöglichkeiten für den Standort Puschkinstraße finden Sie auf dem Parkplatz Grüne Straße. Wer mit dem Bus des Schweriner Nahverkehrs anreist, nutzt die Linien 10 und 11 mit Halt auf dem Schelfmarkt. Kursteilnehmende am Standort Fridericianum nutzen die Straßenbahnen mit Halt auf dem Marienplatz. Die Sternwarte und das Planetarium sind mit der Buslinie 14 zu erreichen. Die Anreise zum Standort Andrej-Sacharow-Straße ist mit der Straßenbahn der Linien 1 und 2 sowie mit dem Bus des Schweriner Nahverkehrs, Linien 9, 13 und 16 mit Halt Am Grünen Tal möglich. Für die Sternwarte und das Planetarium, die Standorte Fridericianum und Standort Andrej-Sacharow-Straße sind im Umfeld ausreichend Parkplätze vorhanden. 4

7 Flexibel ist einfach. Wenn die Beratung des Finanzpartners so individuell ist wie das Leben. Das Sparkassen-Finanzkonzept.

8 Die Volkshochschule Ehm Welk ist der größte kommunale Anbieter von allgemeiner, beruflicher, kultureller und politischer Weiterbildung in der Landeshauptstadt Mecklenburg- Vorpommerns. Die VHS-Mitarbeitenden versprechen Ihnen in ihrem Leitbild, dass wir uns für sozial gerechten Bildungszugang einsetzen. wir für alle Bildungsinteressierten in Schwerin und Umland da sind. wir erst zufrieden sind, wenn Sie es sind. wir alle Angebote kundenorientiert planen und den Lernprozess teilnehmerorientiert gestalten. wir Sie von Anfang an gut informieren und wertschätzend beraten. wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen für das Lernen stellen und Sie in modernen und hervorragend ausgestatteten Räumen lernen können. Sie lernen erfolgreich an der Volkshochschule Ehm Welk, weil Sie in einer kommunikativen, kreativen und spannenden Atmosphäre lernen. Sie größtmögliches Mitbestimmungsrecht auf Lernverlauf und Inhalt wahrnehmen können. Sie sich mit anderen Lernenden austauschen können. unsere kompetenten Dozenten Sie beim Lernen partnerschaftlich unterstützen. Sie Lernstrategien erwerben, die über den Kurs hinaus wirksam sind. Ihnen das Erreichen Ihres Lernziels Bestätigung, Anerkennung und Zufriedenheit bringt. Ihnen die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen bei der Alltagsbewältigung helfen. Unser vollständiges Leitbild finden Sie im Internet unter: 6

9 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Kultur 1 Grußwort 2-3 Das sind wir 4 Lagepläne 6 Leitbild 7-8 Inhaltsverzeichnis 38 Musik 39 Kreative Kunst 42 Tanz 43 Kunst und Gestalten 43 Malerei / Grafik 47 Fotografie Gesellschaft 10 Politik 11 Recht im Alltag 11 Geschichte 12 Familie 13 Psychologie 13 VHS-Extra Beruf 51 EDV / Betriebssysteme 53 EDV Anwenderprogramme 54 Digitale Bildbearbeitung 55 Mobile Geräte 56 Büromanagement / Tastschreiben 56 Kommunikation Sprachen 17 Arabisch 18 Deutsch als Fremdsprache 19 Einbürgerungstest 20 Englisch 28 Französisch 30 Italienisch 32 Niederländisch 32 Polnisch 33 Schwedisch 33 Spanisch TIPP Wir empfehlen Ihnen vor Buchung eines Sprachkurses einen Online- Einstufungstest oder ein Beratungsgespräch. So gehen Sie sicher, dass Sie in dem von Ihnen gewählten Kurs nicht über- bzw. unterfordert sind. Grundbildung 58 Lesen und Schreiben für Erwachsene 59 Schulabschlüsse Gesundheit 62 Psychologie / Entspannung / Körpererfahrung 65 Gesundheitsvorsorge 69 Ernährung / Gesundheit 69 Körperpflege / Kosmetik 70 Gymnastik / Bewegung / Fitness 72 Tanz 73 Persönlichkeit / Selbsterfahrung 7

10 Inhaltsverzeichnis Seniorenarbeit 76 Seniorengruppen Reisen 80 Mehrtagesfahrten 81 Tagesfahrten Datenschutzhinweise Zur Kursverwaltung sind Ihre persönlichen Daten nötig. Diese werden ausschließlich für verwaltungs- und dienstbezogene Zwecke verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Anregungen / Kritik Kurse und Einzelveranstaltungen werden inhaltlich und organisatorisch in hoher Qualität vorbereitet und durchgeführt. Bei auftretenden Mängeln bitten wir Sie, diese den Kursleitenden bzw. den Fachbereichsleitenden zu übermitteln. Geschenk-Gutscheine immer eine willkommene Überraschung. Gutscheine zu Kursen, Vorträgen, Veranstaltungen und Reisen der Volkshochschule erhalten Sie zu den Öffnungszeiten im KulturInformationsZentrum. Nur Barzahlung möglich. Bildung auf Bestellung Wir nehmen Ihre Anregungen und Ideen zu unserem Kursprogramm entgegen. Ihrem Wunsch nach einem speziellen Angebot kommen wir gern nach. Wir organisieren für Sie Kurse, Seminare, Vorträge, Veranstaltungen etc. nach Ihren inhaltlichen und zeitlichen Vorstellungen. Wir garantieren Bildung auf Bestellung. Verstärken Sie das Dozententeam der VHS Sie sind Experte in einem bestimmten Lebens- oder Fachbereich? Wenn Sie Interesse haben, Ihre Erfahrungen und Kenntnisse weiterzugeben, dann freuen wir uns über eine Bewerbung von Ihnen. Hinweis Die Teilnahme an den Veranstaltungen der VHS geschieht auf eigene Gefahr. Die VHS haftet nicht für selbstverschuldete Unfall- und Haftpflichtschäden. Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung ist daher zu empfehlen. Die Haftung der VHS beschränkt sich nur auf die Fälle, in denen ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Redaktionsschluss Manchmal holt uns der Redaktionsschluss schneller ein als es uns lieb ist Daher haben wir folgende Bitte an Sie: Erkundigen Sie sich auch nach Erscheinen des Programms über aktuelle Kurs- und Veranstaltungsangebote im Herbstsemester unter 8

11 GESELLSCHAFT Übersicht Programmbereich Gesellschaft Politik Recht im Alltag Geschichte Familie Psychologie VHS-Extra 9

12 Gesellschaft Planung / Beratung / Information Marita Schwabe VHS-Leiterin Fachbereichsleiterin Gesellschaft Tel: MaSchwabe@schwerin.de Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Johann Wolfgang von Goethe Politik 17H/1000 VHS-Dialog...ein Forum zum Gedankenaustausch Aktuell, informativ, anregend... lassen Sie sich ein auf ein Gespräch mit Fachleuten aus Wirtschaft, Poliltik und Kultur... Globalisierung, Brexit, Flüchtlingsbewegungen, Krisenherde überall auf der Welt, Konflikte zwischen den Großmächten, Demokratie in Gefahr, das sind u.a. Themen der Weltpolitik, die uns bewegen. Rentenanpassung, Bildungsmisere, Kulturgut in Gefahr, Schieflagen in der demografischen Entwicklung in Deutschland, miserable Finanzausstattung der Kommunen u.v.a.m. Diese und andere Fragen berühren uns täglich. Stellen Sie sich auf spannende Diskussionen ein. Informieren Sie sich bitte kurzfristig über die aktuellen Monatsthemen der Veranstaltungsreihe. Projektleiterin: Rita Fehlhaber-Thiemann, Dipl.-Pädagogin Termine: 3 x ab Mi Zeit: 19:00-20:30 Uhr, jeden letzen Mittwoch im Monat (nicht im Dezember) Ort: Schelfschule, Aula Gebühr: gebührenfrei Sie sind an der Veranstaltungsreihe VHS-Dialog ein Forum zum Gedankenaustausch interessiert? Wenn Sie persönlich eingeladen werden möchten, schicken Sie uns Ihre Adresse und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf. 17H/1005 Ausstellung "Krieg im Äther" Die Ausstellung zeigt Plakate zum medialen Klassenkampf beider deutscher Staaten in der Zeit von 1956 bis Während der Ausstellung werden Filme mit Auszügen von TV-Sendungen (Panorama, Der schwarze Kanal, Prisma, Kennzeichen D, Aktuelle Kamera u.a.) zu folgenden Themen: 1. Von den TV-Anfängen bis zum Mauerbau Agitation versus Information Abgrenzung trotz Entspannung Stagnation und Umbruch gezeigt. VHS "Ehm Welk" Termine: ab Mi Zeit: 09:00-21:00 Uhr Ort: Flure der Schelfschule Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss: TIPP Rechnen Sie ruhig damit, dass Sie in Ihrem Kurs interessante Menschen treffen. 10

13 Gesellschaft Recht im Alltag 17H/1100 Vorsorgevollmacht und Erbfolge aktiv gestalten In diesem Kurs werden Informationen zur Gestaltung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gegeben. Sie erhalten Anregungen zur richtigen Gestaltung eines Testaments und zu weiteren erbrechtlichen Fragen. Dozent: Martin Hückstädt, Notar Termin: Do , 18:00-20:15 Uhr Ort: Brandensteinsches Palais, KIZ Gebühr: 11,20 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/1102 Trennung, Scheidung, Unterhalt Im Rahmen dieser Veranstaltung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Überblick darüber gegeben, welche rechtlichen Belange berücksichtigt werden müssen, wenn sich Paare voneinander trennen und/oder eine Ehe geschieden werden soll. Ein weiterer Schwerpunkt wird bei Unterhaltsansprüchen von Eheleuten und von Kindern gesetzt. Kursleiter: Philipp von Wrangell, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Termine: 3 x ab Di Zeit: 18:30-20:00 Uhr, nicht am Ort: Brandensteinsches Palais, KIZ Gebühr: 18,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Geschichte 17H/1200 Ein Blick in die Schatzkammern Schweriner Museen und Ausstellungen Führung durch das Schleswig-Holstein-Haus der Landeshauptstadt Schwerin Dozentin: Antje Schunke Termin: Mi , 14:45-16:15 Uhr Ort: Schleswig-Holstein-Haus Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss: H/1203 Ein Blick in die Schatzkammern Schweriner Museen Das Kupferstichkabinett im Staatlichen Museum - eine Fundgrube, Führung und Vorstellung von Kupferstichen Termin: Di , 11:00-12:30 Uhr Ort: Staatliches Museum Gebühr: 2,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Manchmal holt uns der Redaktionsschluss für das Programm schneller ein als es uns lieb ist Deshalb haben wir die folgende Bitte an Sie: Erkundigen Sie sich auch nach Erscheinen des Programms über aktuelle Kursangebote und Veranstaltungen im Herbstsemester 2017 unter So zum Beispiel über eine Veranstaltungsreihe: Wenn Häuser sprechen könnten unter der Leitung von Norbert Credé. Auf 90-minütigen Stadtspaziergängen durch Schwerin lassen wir Gebäude über ihre Baugeschichte, über ihre Bewohnerinnen und Bewohner oder über ihre Nutzung in den letzten Jahrhunderten erzählen. 11

14 Gesellschaft Familie Jung und Alt auf Entdeckungsreise in Schwerin 17H/1400 "Warum ist der Himmel blau?" Kinder fragen ihre Eltern oder Großeltern oft nach alltäglichen, für die Erwachsenen selbstverständlichen Dingen unseres Lebens. Manchmal sind die Kinder mit den Antworten nicht zufrieden, bohren einfach weiter... Lassen Sie uns gemeinsam an verschiedenen interessanten Orten Schwerins nach Antworten suchen, kindgerecht und spannend aufbereitet... Zum Beispiel: "Warum ist der Himmel blau?" Unter dem wunderbaren Sternenhimmel des Planetariums suchen wir eine schlüssige Antwort. Dozent: Klaus Wetzel Termin: Mo , 10:00-11:30 Uhr Ort: Sternwarte/Planetarium Gebühr: 2,00 EUR Anmeldeschluss: H/1402 "Steingeschichten spannend erzählt" Was haben ein Bleistift und ein Diamant gemeinsam? Die Kinder und ihre Begleitung werden auf abenteuerliche Weise in die Welt der Steine, Minerale und Fossilien entführt. Vorführung der Steinbearbeitung, eventuell kreativ sein müssen in der Specksteinbearbeitung Termin: Di , 9:00-12:00 Uhr Ort: Schleifmühle Gebühr: 2,00 EUR Anmeldeschluss: H/1404 Warum regnet es Steine vom Himmel? Im Planetarium wird auf spannende Weise über Sterne, Tierkreiszeichen und Bewegungen/ Erscheinungen am Himmel erzählt. Sie erfahren auch, warum Steine vom Himmel fallen... Kursleiter: Klaus Wetzel Termin: Mo , 10:00-11:30 Uhr Ort: Sternwarte/Planetarium Gebühr: 2,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/1401 Welche Farbe hat das Wasser? Wir entdecken, dass jede Künstlerin oder Künstler das Wasser anders malt, lauschen verschiedenen Wassergeräuschen und begeben uns auf eine Fantasiereise mit einem Wassertropfen. Dozentin: Birgit Baumgart, Museumspädagogin Termin: Di , 11:00-12:30 Uhr Ort: Staatliches Museum Gebühr: 2,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/1405 Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp! Wir wagen anhand von Gemälden einen technischen Exkurs in die Welt der Mühlen. Die Holländer waren wahre Meister im Mühlenbau. Eine Bildgeschichte von Lyonel Feininger gibt uns Anregung, eine Windmühle zu gestalten. Dozentin: Birgit Baumgart, Museumspädagogin Termin: Di , 11:00-12:30 Uhr Ort: Staatliches Museum Gebühr: 2,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

15 Gesellschaft Psychologie 17H/1601 Positives Denken "Unsere Gedanken formen die Welt" Erfolge kommen durch das Tun und das Denken. Glauben Sie an die Möglichkeit des "Unmöglichen". Sie werden überrascht sein. Positives Denken verbessert die Lebensqualität, bringt Erfolg im Beruf und steigert die Chance gesund zu bleiben. Der positiv Denkende ist bereit, Tatsachen zu akzeptieren, doch er glaubt stets daran, dass es positive Änderungen gibt, auch wenn die Ausgangslage noch so entmutigend erscheint. Sie erfahren durch einfache Techniken wie Positives Denken erlernt und umgesetzt werden kann. Kursleiter: Manès Kolb, Mentaltrainer & Professioneller Kinesiologe, Master Trainer NWU, Instructor DNV Termine: 6 x ab Mi Zeit: 19:00-20:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 1 Gebühr: 36,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/1602 Kommunikation & Körpersprache Körpersprache ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation. Ein bewusster und zielorientierter Umgang mit unseren non-verbalen Signalen ist zentrales Thema dieses Seminars. Auch wenn Sie schweigen, sprechen Sie - über Ihren Körper. Ihre Körperhaltung beeinflusst Ihre Einstellung. Und Ihre Einstellung beeinflusst Ihren Erfolg! Erfahren Sie, was Ihre "Augen sagen" und wie Sie auf andere wirken. Nutzen Sie das Know-how der Körpersprache als Chance für sich. Kursleiter: Manès Kolb, Mentaltrainer & Professioneller Kinesiologe, Master Trainer NWU, Instructor DNV Termine: 6 x ab Mi Zeit: 19:00-20:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 1 Gebühr: 36,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: VHS-Extra 17H/1800 Reformationsfeiern und Luthergedenken in Mecklenburg zwischen 1617 und 1945 Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels an die Tür der Wittenberger Schlosskirche angeschlagen. Er löste damit Veränderungen sowohl in der kirchlichen Welt als auch in der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Kunst aus. Das Reformationsjubiläum wird in ganz Deutschland mit zahlreichen Veranstaltungen begangen. Wir laden Sie zum Vortrag ein. Dozent: Dr. Bernd Kasten, Leiter Stadtarchiv Termin: Mi , 14:30-16:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 12 Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss: Bildung auf Bestellung Wir nehmen Ihre Anregungen und Ideen zu unserem Kursprogramm entgegen. Ihrem Wunsch nach einem speziellen Angebot kommen wir gern nach. Wir organisieren für Sie Kurse, Seminare, Vorträge Veranstaltungen etc. nach Ihren inhaltlichen und zeitlichen Vorstellungen. Wir garantieren Bildung auf Bestellung. 13

16 Gesellschaft Hinter die Kulissen geschaut 17H/1820 Konservatorium "Johann Wilhelm Hertel" Es wird wunderbar musiziert hinter den Mauern des altehrwürdigen Gebäudes in der Puschkinstraße 6. Ein bunter Strauß von Melodien, auf unterschiedlichen Instrumenten gespielt, wird von begeisterten jungen Musikschülerinnen und -schülern täglich gezaubert. Wir laden Sie zu einer Führung durch das Konservatorium ein und informieren über die Arbeit der Einrichtung. Dozent: Volker Ahmels, Leiter Konservatorium Termin: Do , 10:00-11:30 Uhr Ort: Brigitte Feldtmann Saal Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss: H/1821 Heimatverband Mecklenburg- Vorpommern e.v. "Heimat in Meckelnborg-Vörpommern; Minschen un Landschaften, Lebensort un Buwarke, Städt un Dörper, Gistern, Hüt un nich tau vergeten: Morgen...Dit allens is uns Land, is uns Tauhus, uns Hüsung......Auszug aus dem Leitbild des Heimatverbandes MV, der seine Grundaufgabe darin sieht, im Verbund mit anderen Vereinen einen spezifischen Beitrag zur Entwicklung der Heimatliebe, Identitätsfindung und des Heimatbewusstseins zu leisten. Wie soll das erreicht werden? Dozentin: Franziska Podszuck Termin: Do , 15:00-16:30 Uhr Ort: Heimatverband MV Münzstraße 24 Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss: Veranstaltungstipp! 3. Nacht des Wissens in Schwerin , 17:00 bis 22:00 Uhr Hochinteressante Vorträge für Kinder und Erwachsene von und mit Joachim Hecker 17:00 Uhr Landesbibliothek MV Günter Uecker, J.-Stelling-Straße Der Kinder-Brockhaus -Geniale Experimente Experimentallesung 19:00 Uhr Stadtbibliothek, Schweriner Höfe Heckers Hexenküche- Experimentalshow 21:00 Uhr Sternwarte, Weinbergstraße 17 Ab ins All-Astronomische Experimente Experimentalvortrag Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsheft der 3. Nacht des Wissens. 14

17 SPRACHEN Übersicht Programmbereich Sprachen Arabisch Deutsch als Fremdsprache Einbürgerungstest Englisch Französisch Italienisch Niederländisch Polnisch Schwedisch Spanisch 15

18 Sprachen Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Überblick über das Stufensystem Sprachkurse: C2 Goethe Kleines Sprachdiplom, Cambridge Proficiency Die VHS Schwerin bietet ein einheitliches, mehrstufiges Kurssystem, das sich an den Vorgaben des Europarates, dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, orientiert. Das Kurssystem basiert auf sechs Kenntnisstufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2), die allen Einrichtungen in Europa, die Sprachunterricht durchführen, als Grundlage dienen. Die Stufen geben vor, was die Lernenden können, wenn sie die betreffende Lernstufe erreicht haben und welche Abschlüsse möglich sind. B1 B2 C1 Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen. Cambridge Avendced Certificate Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern. Cambridge First Certificate; Cambridge Business English Vantage Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen in der Standardsprache verständigen. Business English Certificate Preliminary; Europäisches Sprachenzertifikat B1/DTZ Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen. Nahezu muttersprachliche Kenntnisse Gute Sprachenkenntnisse A2 Europäisches Sprachenzertifikat A2 A1 Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.b. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen. Europäisches Sprachenzertifikat A1 Grundkenntnisse Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.b. nach dem Weg fragen, einfache Fragen beantworten. Sprachberatung / Einstufungstest Sie verfügen bereits über Sprachkenntnisse und wissen nicht, in welchen Kurs Sie sich einstufen sollen? Wir beraten Sie gerne. Alternativ empfehlen wir Ihnen einen Online-Einstufungstest, den Sie auf unserer Homepage oder auch im KulturIformationsZentrum (KIZ) zu den Öffnungszeiten durchführen können. 16

19 Sprachen Planung / Beratung / Information Kursleiter: Rabie Qellal, Magister, Muttersprachler Arabisch Termine: 15 x ab Do Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Catrin Materna Catrin Materna Fachbereichsleiterin Sprachen Tel.: CMaterna@schwerin.de Sprechzeiten: Di 10:00-12:00 Uhr und Do 16:00-18:00 Uhr Die Kursgebühren sind auf die Mindestteilnehmerzahl von 10! kalkuliert. Ägypten Pyramide von Gizeh Arabisch Stufe A H/20011 Arabisch A1 für Anfänger - 1. Semester Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die mehr über die arabische Kultur, die Sprache und die Länder, in denen arabisch gesprochen wird, erfahren möchten. Gelehrt wird Hocharabisch. Auf Wunsch werden auch Einblicke in die verschiedenen Dialekte vermittelt. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Salam! neu A1-A2", Arabisch für Anfänger; Kursbuch mit Audio-CD; ISBN ; Übungsbuch ISBN ; Klett Verlag 17H/20012 Arabisch A1 2. Semester Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen bzw. die bereits ein Semester im Anfängerbereich absolviert haben. Gelehrt wird Hocharabisch und auf Wunsch werden auch Einblicke in die verschiedenen Dialekte vermittelt. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Salam! neu A1-A2" Arabisch für Anfänger; Kursbuch mit Audio-CD; ISBN ; Übungsbuch ISBN ; Klett Verlag Kursleiter: Rabie Qellal, Magister, Muttersprachler Arabisch Termine: 15 x ab Do Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss:

20 Sprachen Deutsch als Fremdsprache Stufe A H/2101 Deutsch als Zweitsprache Niveau A1 Der Kurs ist für Teilnehmende ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Mitzubringen sind: Lehrbuch wird im Kurs mitgeteilt Kursleiterin: Margrit Facklam, Fachlehrerin für Deutsch Termine: 15 x ab Mi Zeit: 15:30-17:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Stufe A H/21021 Deutsch als Zweitsprache Intensiv A2 1. Semester Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmende, die in der Niveaustufe A1 sichere Kenntnisse erworben haben und in kurzer Zeit intensives Grundlagenwissen in A2 erlernen möchten. Sie erhalten 2 x wöchentlich Unterricht, jeweils am Mo und Do. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Schritte Plus 3 Neu, A2.1", Kurs und Arbeitsbuch, ISBN: ; Hueber Verlag Kursleiterin: Myriam Daniela Schala, Fachlehrerin für Deutsch als Fremdsprache Termine: 20 x ab , Zeit: 18:00-19:30 Uhr Ort: Fridericianum, E.13 Gebühr: 150,00 EUR - Ratenzahlung möglich Anmeldeschluss: Stufe B H/21031 Deutsch als Zweitsprache B1 Der Kurs eignet sich für Teilnehmende, die sich in einfachen Sätzen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.b. Information zur Person, Einkaufen, Arbeit, den Beruf, ihre Umwelt) sicher verständigen können. Mitzubringen sind: Lehrbuch wird bei Kursbeginn mitgeteilt. Kursleiterin: Margrit Facklam, Fachlehrerin für Deutsch Termine: 15 x ab Mi Zeit: 17:15-18:45 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: TIPP Notieren Sie sich gleich bei der Buchung Ihres Kurses den Starttermin im Kalender. Stufe B H/21042 Deutsch als Zweitsprache B2 Für Teilnehmende mit sicheren Vorkenntnissen in B1 und geringen B2-Kenntnissen geeignet. Der Kurs hat das Ziel die Niveaustufe B2 zu erreichen. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Sicher! B2"; Kursbuch; ISBN: ; Hueber Verlag Kursleiterin: Marita Arndt, Zertifizierte Dozentin für Deutsch als Zweitsprache Termine: 15 x ab Fr Zeit: 17:30-19:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss:

21 Sprachen Stufe C H/21051 Deutsch als Zweitsprache C1 - kompakt - 2. Semester Ziel: Kompetente Sprachverwendung: sehr gute bis muttersprachliche Kenntnisse Teilnehmende dieses Kurses erwerben in jeweils 4 kompakten Unterrichtseinheiten pro Woche in der C1-Niveaustufe folgende Fähigkeiten: Sie können ein breites Spektrum anspruchsvoller, auch längerer Texte verstehen und sich beinahe mühelos spontan und fließend ausdrücken. Im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium können Sie die deutsche Sprache wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar und gut strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern, etwas ausführlich beschreiben oder berichten und Ihre Aussage inhaltlich und sprachlich verknüpfen. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Sicher! C1/1", ISBN Kursleiterin: Marita Arndt, Zertifizierte Dozentin für Deutsch als Zweitsprache Termine: 15 x ab Do Zeit: 17:00-20:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 224,40 EUR - Ratenzahlung möglich Anmeldeschluss: Einbürgerungsfeier 2016 Viktor Micheilis Einbürgerungstest Im Einbürgerungstest werden den Teilnehmenden aus dem Fragenkatalog des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (300 Fragen und 10 landesbezogene Fragen) 33 Fragen gestellt. Dabei handelt es sich um einen Multiple- Choice-Test, der pro Frage 4 Antwortmöglichkeiten vorgibt, von denen jeweils nur eine richtig ist. Wer auf dem Prüfungsfragebogen 17 von 33 Fragen richtig ankreuzt, hat den Test bestanden. Für den Fall, dass Sie nicht persönlich in unsere Geschäftsstelle zur Anmeldung kommen können, haben wir die Anmeldeformulare für Sie auf unserer Homepage hinterlegt. Diese schicken Sie uns bitte ausgefüllt zurück. 17H/21071 Einbürgerungstest Mitzubringen sind: bitte zur Prüfung den Reisepass oder Ihr Ausweisdokument, einen Kugelschreiber und der Nachweis über die Einzahlung der Prüfungsgebühr. Kursleiterin: Samantha Goff-Stieger, Erfahrung in der Erwachsenenbildung Termin: Do , 15:00-16:00 Uhr, Keine Ermäßigung Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 25,00 EUR Anmeldeschluss:

22 Sprachen 17H/21072 Einbürgerungstest Mitzubringen sind: bitte zur Prüfung den Reisepass oder Ihr Ausweisdokument, einen Kugelschreiber und der Nachweis über die Einzahlung der Prüfungsgebühr. Kursleiterin: Samantha Goff-Stieger, Erfahrung in der Erwachsenenbildung Termin: Do , 15:00-16:00 Uhr, Keine Ermäßigung Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 25,00 EUR Anmeldeschluss: H/21073 Einbürgerungstest Mitzubringen sind: bitte zur Prüfung den Reisepass oder Ihr Ausweisdokument, einen Kugelschreiber und der Nachweis über die Einzahlung der Prüfungsgebühr. Kursleiterin: Samantha Goff-Stieger, Erfahrung in der Erwachsenenbildung Termin: Do , 15:00-16:00 Uhr, Keine Ermäßigung Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 25,00 EUR Anmeldeschluss: Englisch Stufe A H/21501 Englisch A1 für den Urlaub, (ein Semester) "Schnupperkurs" für Touristen und Einsteiger Sie sind Sprachanfänger und spielen mit dem Gedanken, Englisch für den Urlaub zu lernen? Dieser Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die englische Sprache. Dabei konzentrieren sich die Inhalte auf das, was Sie für die sprachliche Bewältigung der wichtigsten Urlaubssituationen benötigen. Die Grammatik spielt eine untergeordnete Rolle. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Englisch für den Urlaub", Einstieg in Sprache und Kultur, A1; Lehrbuch + Audio-CD, ISBN: ; Klett Verlag Kursleiter: Matthias Buck, Zertifizierter Cambrigde-Dozent Termine: 15 x ab Mo Zeit: 09:30-11:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 10 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Unterrichtsgestaltung anders Mit kleinen Filmsequenzen, Fotos und didaktischen Spielen ermöglichen unsere Kursleitenden Ihnen, sich die Sprache besser einzuprägen. Englisch A H/21502 Englisch A1.1 für Anfänger - 1. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet, die bei NULL beginnen möchten. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Network Now A1 Starter", Einstiegsband für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Student's Book mit 3 Audio-CDs ISBN: , Klett Verlag Kursleiter: Jörn Clasen, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Mo Zeit: 09:30-11:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 4 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss:

23 Sprachen 17H/21503 Englisch A1.1 für Anfänger - 1. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet, die bei NULL beginnen möchten. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Network Now A1 Starter", Einstiegsband für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Student's Book mit 3 Audio-CDs ISBN: , Klett Verlag Kursleiter: Jörn Clasen, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Mo Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Fridericianum, E.16 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/21504 Englisch A1.1 Anfängerbereich - 2. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen geeignet, die bereits ein Semester Englisch im Anfängerbereich absolviert haben. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Network Now A1 Starter", Einstiegsband für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Student's Book mit 3 Audio-CDs ISBN: , Klett Verlag Kursleiter: Jörn Clasen, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Di Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Fridericianum, E.13 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Nach Anmeldeschluss sind Anmeldungen nur noch persönlich im KulturInformationsZentrum (KIZ) möglich. Englisch A H/21511 Englisch A1.2 für Wiedereinsteiger - 1. Semester Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die sich bereits in drei Semestern bei Herrn Clasen Grundlagenwissen angeeignet haben und jetzt mit dem zweiten Teil in A1.2 fortsetzen möchten. Gleichzeitig wird dieser Kurs zum Auffrischen für Neueinsteiger/innen mit verschütteten Kenntnissen empfohlen. Mitzubringen sind: Lehrbuch wird zum Kursbeginn mitgeteilt Kursleiterin: Elvira Keding, Fachlehrerin für Englisch Termine: 15 x ab Di Zeit: 10:30-12:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/21512 Englisch A1.2 für Wiedereinsteiger - 2. Semester Welcome to our friendly group who have already made their first steps in English. Join us on the way further. Welcome. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Network Now A1!" Einstiegsband für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Student's Book mit 3 Audio-CDs, ISBN: ; Klett Verlag Kursleiter: Yevgen Klindukhov, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Mi Zeit: 09:30-11:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss:

24 Sprachen Stufe A H/21521 Englisch A2 1. Semester You understand and use familar every day English expressions and basic phrases. In addition to that you are able to give personal information and get information such as asking for the way. This term we want to enlarge vocabulary about personal details, jobs, shopping and education. We also want to practise language for communication in daily situations. Mitzubringen sind: Lehrbuch wird bei Kursbeginn mitgeteilt Kursleiterin: Elvira Keding, Fachlehrerin für Englisch Termine: 15 x ab Di Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 4 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/21522 Englisch A2 1. Semester Make Headway- Step by step to A2! Wenn Sie bereits einen Englischkurs der Stufe A1 abgeschlossen haben oder der Einstufungstest Ihnen einen A2-Kurs empfiehlt, können Sie hier weiter lernen. Abwechslungsreiche, kommunikative Kursaktivitäten wecken die Freude beim Ausprobieren des neuen Wortschatzes und der alltagstauglichen Grammatik. Ihre Kursleiterin und das bewährte Lehrbuch geben praktische Tipps, wie Sie auch selbstständig lernen können. So werden Sie garantiert sicherer im Englischen. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Headway English A2", Student's Book (DE/AT) mit MP3-CD; ISBN ; Verlag: Oxford University ELT Kursleiterin: Kerstin Kutzer, Diplompädagogin für Englisch Termine: 15 x ab Mo Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: TIPP Wir empfehlen Ihnen vor Buchung eines Sprachkurses einen Online- Einstufungstest oder ein Beratungsgespräch. So gehen Sie sicher, dass Sie in dem von Ihnen gewählten Kurs nicht über- bzw. unterfordert sind. 17H/21523 Englisch A2 am Vormittag - 2. Semester This is a pre-intermediate level group with focus on speaking the language and working in various different ways. If you are interested in furthering and deepening your English, we are extending a warm welcome to you. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Fairway new A2", Kurs und Übungsbuch English mit 2 Audio-CDs; ISBN ; Klett Verlag Kursleiter: Yevgen Klindukhov, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Mo Zeit: 09:30-11:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss:

25 Sprachen 17H/21524 Englisch A2 3. Semester For those who want to pep up the evening with English, learned with fun and good sense. Pre-intermediate. Forwardlooking. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Fairway new A2", Kurs und Übungsbuch English mit 2 Audio-CDs; ISBN ; Klett Verlag Kursleiter: Yevgen Klindukhov, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Di Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 4 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: TIPP Rechnen Sie ruhig damit, dass Sie in Ihrem Kurs interessante Menschen treffen. 17H/21525 Englisch A2 Mal wieder Englisch lernen 6. Semester Wenn Sie Grundkenntnisse besitzen, aber Ihr Englisch etwas eingerostet ist, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. In lockerer Atmosphäre wird bereits vorhandenes Wissen aufgefrischt und erweitert. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Great! A2", Kurs- und Übungsbuch mit 2 Audio-CDs; ISBN ; Klett Verlag Kursleiter: Matthias Buck, Zertifizierter Cambrigde-Dozent Termine: 15 x ab Mo Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Fridericianum, E.15 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Stufe B London, Tower 17H/21531 Englisch B1 am Sonnabend 1. Semester If you are busy working on weekdays, but want to learn English, extensively and with fun, either for your job, correspondence or leisure, come join our little but very good and long-standing team. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Fairway new B1", Kurs- und Übungsbuch English mit 2 Audio-CDs; ISBN ; Klett Verlag Kursleiter: Yevgen Klindukhov, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Sa Zeit: 10:00-11:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Roswitha Sivek Sprache erleben Besuche im Staatlichen Museum Schwerin, in der Sternwarte, ein Kochabend oder mit Ihrem Kurs auf Sprachreise gehen, machen die erlernte Sprache lebendiger. 23

26 Sprachen 17H/21532 Englisch B1 am Vormittag - 2. Semester Learning by doing! If you are keen on improving your English with having fun this might be the right course for you. Speaking, listening and reading via exercises, games and role playing are the main activities in this course. The most important fact is to have fun learning the language and to extend your knowledge step by step taking the time YOU need. Grammar rules and articulation are used as recourses to make your English brilliant. Mitzubringen sind: Material is being provided. Kursleiterin: Heike Skor, Diplomlehrerin für Englisch Termine: 15 x ab Mo Zeit: 10:45-12:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/21533 Englisch B1 am Vormittag - 3. Semester For advanced learners of English, up-to-date language use, high quality requirements. If you feel your English needs an upgrade and sophistication, we welcome you in our group. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Fairway new B1", Kurs- und Übungsbuch English mit 2 Audio-CDs; ISBN ; Klett Verlag Kursleiter: Yevgen Klindukhov, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Di Zeit: 09:30-11:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/21534 Englisch B1 3. Semester Come and learn with me to speak English and don't be afraid to make mistakes. Mitzubringen sind: Lehrbuch "EASY English B1.1", Kursbuch mit Audio-CD und Video-DVD; ISBN: ; Cornelsen Verlag Kursleiter: Erwin Kaldarasch, Lehrer, Sprachkundigenprüfung Termine: 15 x ab Di Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/21535 Englisch am Mittag B1 - Conversation Learning by doing! If you are keen on improving your English with having fun this might be the right course for you. Speaking, listening and reading via exercises, games and role playing are the main activities in this course. The most important fact is to have fun learning the language and to extend your knowledge step by step taking the time YOU need. Grammar rules and articulation are used as recourses to make your English brilliant. Mitzubringen sind: Material is being provided Kursleiterin: Heike Skor, Diplomlehrerin für Englisch Termine: 15 x ab Mo Zeit: 12:30-14:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss:

27 Sprachen 17H/21536 Englisch B1 Conversation am Vormittag We are a jolly group of senior citizens who love speaking English and enjoy understanding it wherever we are. If you want to practise with us for all situations where English is needed, come and join us. Mitzubringen sind: Material wird gestellt Kursleiterin: Edeltraud Anderson, Fachlehrerin für Englisch Termine: 11 x ab Di Zeit: 10:00-11:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 55,00 EUR Anmeldeschluss: H/21537 Englisch B1 Speak English and be happy. Imagine - Somebody asks you in English: "Can you help me to find the way to...?" You are scared to death, the answer is in your head - the words won't come out of your mouth. If you want to be able to manage this situation, you can learn it in this course in a funny easy way by role playing, games, laughing, and spontaneous speaking, a little bit of Grammar, together with a great team of students. We are looking forward to meeting you. Mitzubringen sind: Material is being provided Kursleiterin: Heike Skor, Diplomlehrerin für Englisch Termine: 15 x ab Mo Zeit: 16:30-18:00 Uhr Ort: Fridericianum, E.05 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Typisch Englisch! 17H/21538 Englisch B1 Conversation This course is for those people who can speak a little, want to improve their English and are ready to talk in the classroom and outside. Mitzubringen sind: Lehrbuch "EASY English B1.1", Kursbuch mit Audio-CD und Video-DVD; ISBN ; Cornelsen Verlag Kursleiter: Erwin Kaldarasch, Lehrer, Sprachkundigenprüfung Termine: 15 x ab Mi Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Gabriele Arndt TIPP Wir empfehlen Ihnen vor Buchung eines Sprachkurses einen Online- Einstufungstest oder ein Beratungsgespräch. So gehen Sie sicher, dass Sie in dem von Ihnen gewählten Kurs nicht über- bzw. unterfordert sind. 25

28 Sprachen Stufe B H/21541 Englisch B2 1. Semester The objective of this course is to help you improve every aspect of your English. It provides the practical skills necessary for reaching B2 level. " Great! " has proved to be popular with adult learners and offers you everything you need for a profitable and enjoyable learning experience. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Great B2", Lehr- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs, ISBN: ; Klett Verlag Kursleiterin: Edeltraud Anderson, Fachlehrerin für Englisch Termine: 11 x ab Di Zeit: 17:30-19:00 Uhr Ort: Fridericianum, E.05 Gebühr: 82,50 EUR Anmeldeschluss: H/21542 Englisch B2 am Vormittag - 4. Semester Hi everybody! If you want to be part of a group of friendly people, to ask and answer different questions, to discuss various topics in English and to accept your mistakes with humour and understanding, then you are welcome to our class! Mitzubringen sind: Lehrbuch "Great B2", Lehr- und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs, ISBN: ; Klett Verlag Kursleiterin: Larissa Reshetnyk, Fachlehrerin für Englisch Termine: 15 x ab Di Zeit: 11:10-12:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 10 Gebühr: 75,00 EUR Anmeldeschluss: H/21543 Englisch B2 Raus mit der Sprache! Speak up! If you have learned English for some time and still don't feel safe when it comes to speaking. Or you have studied (too much) English grammar and are good at reading but need some speaking practice... This conversation course might be the one for you. At the beginning of the semester you will have a say in the choice of topics. Any subjects are welcome. Be prepared to read short texts from different sources - also outside the course room - to discuss, to play games, to do role plays and to have fun in the classroom. We will focus on communication, but do some grammar whenever it is needed. All activities will help you to talk English more confidently. You can take the online placement test on your PC. It analyses your present knowledge of the language. Use the test as a guideline, if you are not sure about your level of English. Mitzubringen sind: Material wird gestellt Kursleiterin: Kerstin Kutzer, Diplompädagogin für Englisch Termine: 15 x ab Mo Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet. (Frank Harris) 26

29 Sprachen Stufe C H/21551 Englisch C1 am Abend - 1. Semester Whether you travel on business or privately, enjoy reading English books in the original or make English-speaking friends worldwide via modern means of communication - in all these activities you need high-level and fluent conversational English. We'll be focusing on discussing world events and future trends, listening to songs, reading short stories and/or texts and communicating messages. If interested, let us come together and enjoy learning in inclusive and supportive environment. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Cambridge English Empower C1" ; Student's Book; ISBN: ; Klett Verlag Kursleiter: Yevgen Klindukhov, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Di Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 10 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/21552 Englisch C1 am Vormittag - 9. Semester Hi everybody! If you are ready to work with a book for advanced learners, you are open to new ideas and would gladly take part in our discussions on different topics, then you are welcome to our class on Monday! Mitzubringen sind: Lehrbuch: Straightforward C1, (Macmillan-Verlag) Kursleiterin: Larissa Reshetnyk, Fachlehrerin für Englisch Termine: 15 x ab Mo Zeit: 11:10-12:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 75,00 EUR Anmeldeschluss: H/21553 Englisch C1 Conversation am Vormittag Discussing serious topics of today, asking questions that matter, exchanging opinions, translatating media articles. Would you like to join? Then feel free to speak good level English in friendly atmosphere. Dieser Kurs ist auf die Mindestteilnehmerzahl von 5 kalkuliert. Melden sich mehr Teilnehmende an, wird dieser Kurs preisgünstiger. Mitzubringen sind: Material wird gestellt Kursleiter: Yevgen Klindukhov, Fachlehrer für Englisch Termine: 15 x ab Do Zeit: 09:30-10:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 10 Gebühr: 150,00 EUR Anmeldeschluss: Bitte beachten Sie die Ermäßigungregelungen, die in unserer Gebührensatzung festgelegt sind. Eine Ermäßigung erhalten nur Einwohner/innen der Landeshauptstadt Schwerin und ist vor Kursbeginn zu beantragen. 27

30 Sprachen Paris, Eiffelturm Französisch Stufe A H/22011 Französisch A1 Lasst uns weiter machen! - 2. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Mitzubringen sind: Lehrbuch "On y va! A1"; Lehr- und Arbeitsbuch mit komplettem Audiomaterial; ISBN: , Hueber Verlag Kursleiter: Erwin Kaldarasch, Lehrer, Sprachkundigenprüfung Termine: 15 x ab Di Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Catrin Materna Stufe A H/22021 Französisch A2 Bonjour la France! - 1. Semester Sie haben den Kurs A1 abgeschlossen und wollen nun Ihre Kenntnisse erweitern. Schwerpunkt wird die französische Sprache und Techniken zu ihrer besseren Beherrschung sein. Wir sprechen darüber, wie wir in Form bleiben, über Krankheiten und Heilmittel sowie das Zusammenleben. Moderne Medien werden ebenso in den Unterricht einbezogen, wie kleine Originaltexte, Chansons oder als Höhepunkt ein Abend im Museum. Grundlage bilden die Wünsche der Kursteilnehmenden und natürlich die Freude an der Sprache. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Couleurs de France Neu 2" ; Lehr- und Arbeitsbuch mit allen Hörmaterialien A2; ISBN ; Klett Verlag Kursleiterin: Annelies Peter, Fachlehrerin für Französisch Termine: 13 x ab Di Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 97,20 EUR Anmeldeschluss: Jorn Lehmann 28

31 Sprachen 17H/22022 Französisch A2 1. Semester Sie beherrschen bereits die Grundlagenkenntnisse in A1 und wollen nun Ihre sprachlichen Fähigkeiten bis hin zum A2-Niveau erweitern. In aufgelockerter Atmosphäre erlernen Sie die französischen Alltagssituationen, u.a. auch mit humorvollen Szenen. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Perspectives - Allez-y! A2"; Kurs- und Übungsbuch mit Lösungsheft und Vokabeltaschenbuch inkl. komplettem Hörmaterial (2 CDs) und Video-DVD; ISBN , Cornelsen Verlag Kursleiter: Erwin Kaldarasch, Lehrer, Sprachkundigenprüfung Termine: 15 x ab Mi Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/22023 Französisch A2 J'aime la France et la langue française! 3. Semester Sie haben bereits zwei Semester der Niveaustufe A2 absolviert. In diesem Kurs geht es um Feste und Ferien in Frankreich sowie um Konsumgewohnheiten. Moderne Medien werden ebenso in den Unterricht einbezogen wie Originalliteratur, Chansons oder als Höhepunkt ein Abend im Museum. Auch Ihre Grammatikkenntnisse werden Sie erweitern. Die Wünsche der Teilnehmer finden weitgehend Berücksichtigung. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Couleurs de France Neu 2", Lehr- und Arbeitsbuch mit allen Hörmaterialien; ISBN ; Klett Verlag Kursleiterin: Annelies Peter, Fachlehrerin für Französisch Termine: 13 x ab Di Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 97,20 EUR Anmeldeschluss: Sprache erleben Besuche im Staatlichen Museum Schwerin, in der Sternwarte, ein Kochabend oder mit Ihrem Kurs auf Sprachreise gehen, machen die erlernte Sprache lebendiger. Stufe B H/22031 Französisch B1 Le monde est fait pour être lu. 5. Semester Vous comprenez déjà des textes faciles concernants vous-même, votre famille, votre travail et vos intérêts et vous savez en communiquer en phrases simples. Votre objectif, c'est d' atteindre le niveau B1 dont vous avez déjà quelques connaissances. Si vous voulez continuer et si, en plus, vous avez envie de lire des textes en original ou de rédiger vous-même de petits textes, soyez le bienvenu! Actuellement, nous sommes en train de lire "Le voyage d'hector". On travaillera bien sûr à l'aide de médias modernes, mais la cerise sur le gâteau, c'est une soirée au musée, pourvu que les participants le souhaitent. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Couleurs de France Neu 3", Lehr- und Arbeitsbuch mit allen Hörmaterialien; ISBN ; Klett Verlag Kursleiterin: Annelies Peter, Fachlehrerin für Französisch Termine: 13 x ab Mo Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 97,20 EUR Anmeldeschluss:

32 Sprachen Italienisch Dr. Dorothea Walz Sprache erlernen als auch das Leben in Italien kennen lernen wollen. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Buongiorno!," A1-A2, Lehrbuch + 2 CDs; ISBN ; Klett Verlag Kursleiter: Rabie Qellal, Magister für Italienisch Termine: 15 x ab Mi Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 4 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Venedig Stufe A H/22511 Italienisch A1 für Anfänger - 1. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die über keine Vorkenntnisse verfügen und bei NULL beginnen möchten. Mitzubringen sind: Lehrbuch wird noch mitgeteilt Kursleiterin: Dr. Dorothea Walz, Philologin Termine: 15 x ab Mi Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/22512 Italienisch A1 2. Semester Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen oder die bereits ein Semester im Anfängerbereich absolviert haben. Buongiorno! ist ein Lehrwerk für Erwachsene und Jugendliche, die sowohl die 17H/22513 Italienisch A1 4. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die bereits Grundlagenkenntnisse im Anfängerbereich besitzen. Buongiorno! ist ein Lehrwerk für Erwachsene und Jugendliche, die sowohl die Sprache erlernen als auch das Leben in Italien kennen lernen wollen. Die Alltagssituationen werden durch kleine Dialoge und Texte eingeführt und vermitteln Sprachmodelle für den aktiven Gebrauch. Die Themen und Inhalte vermitteln ein aktuelles Bild des heutigen Italiens und stellen dem Lernenden die erforderlichen Sprachmittel zur Verfügung, die ihm in den verschiedensten Situationen ein angemessenes Reagieren ermöglichen. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Buongiorno!," A1-A2, Lehrbuch + 2 CDs; ISBN ; Klett Verlag Kursleiterin: Dr. Dorothea Walz, Philologin Termine: 15 x ab Do Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss:

33 Sprachen Stufe A H/22521 Italienisch A2 2. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die bereits gute Grundlagenkenntnisse erworben haben. Buongiorno! ist ein Lehrwerk für Erwachsene und Jugendliche, die sowohl die Sprache erlernen als auch das Leben in Italien kennen lernen wollen. Die Alltagssituationen werden durch kleine Dialoge und Texte eingeführt und vermitteln Sprachmodelle für den aktiven Gebrauch. Die Themen und Inhalte vermitteln ein aktuelles Bild des heutigen Italiens und stellen dem Lernenden die erforderlichen Sprachmittel zur Verfügung, die ihm in den verschiedensten Situationen ein angemessenes Reagieren ermöglichen. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Buongiorno!," A1-A2, Lehrbuch + 2 CDs; ISBN ; Klett Verlag Kursleiterin: Dr. Dorothea Walz, Philologin Termine: 15 x ab Do Zeit: 18:30-20:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Dr. Dorothea Walz Themenabend im Frühjahrssemester 2017: Italienisch kochen wie bei Muttern Stufe B H/22531 Italienisch B1 5. Semester Avete già imparato l'italiano e volete perfezionarlo? Allora siete benvenuti in questo corso. Der Kurs ist für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen geeignet. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Buonasera a tutti", nicht mehr lieferbar über Klett Verlag Kursleiterin: Dr. Dorothea Walz, Philologin Termine: 15 x ab Mo Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Unterrichtsgestaltung anders Mit kleinen Filmsequenzen, Fotos und didaktischen Spielen ermöglichen unsere Kursleitenden Ihnen, sich die Sprache besser einzuprägen. Stufe B H/22541 Italienisch B2 2. Semester Avete già imparato l'italiano e volete perfezionarlo? Venite a questo corso: Ce la farete! Mitzubringen sind: Lehrbuch "Buonasera a tutti", nicht mehr lieferbar über Klett Verlag Kursleiterin: Dr. Dorothea Walz, Philologin Termine: 15 x ab Mo Zeit: 18:30-20:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss:

34 Sprachen Niederländisch Polnisch Brüssel, Expo Samantha Goff-Stieger Stufe A H/23511 Niederländisch A1 3. Semester - Anfängerbereich Deze cursus is voral gericht op personen die hebben deelgenomen aan de eerste twee semesters of die basiskennis van de Nederlandse taal hebben. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Taal vitaal", A1-A2, Kursbuch, Niederländisch für Anfänger; ISBN: ; Huber Verlag Kursleiterin: Sylvia Fokkens-de Kruyff, Berufspädagogin, Muttersprachlerin Termine: 15 x ab Mo Zeit: 19:00-20:30 Uhr Ort: Fridericianum, E.14 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Bitte beachten Sie die Ermäßigungregelungen, die in unserer Gebührensatzung festgelegt sind. Eine Ermäßigung erhalten nur Einwohner/innen der Landeshauptstadt Schwerin und ist vor Kursbeginn zu beantragen. Stufe A H/24511 Polnisch A1 für Anfänger - 1. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet und bei NULL beginnen möchten. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Polnisch in 4 Wochen" Teil 1; rea Verlag Kursleiterin: Tekla Maria Klammt, Muttersprachlerin, Magister Termine: 10 x ab Do Zeit: 18:00-19:00 Uhr Ort: Fridericianum, E.15 Gebühr: 50,00 EUR Anmeldeschluss: H/24512 Polnisch A1 3. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende mit einfachen Grundlagenkenntnissen geeignet, die bereits zwei Semester Polnisch im Anfängerbereich absolviert haben oder verschüttete Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Bitte vereinbaren Sie mit der Dozentin ein Beratungsgespräch, wenn Sie sich etwas unsicher über Ihre Kenntnisse sind. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Polnisch in 4 Wochen" Teil 1; rea Verlag Kursleiterin: Tekla Maria Klammt, Muttersprachlerin, Magister Termine: 10 x ab Mi Zeit: 18:00-19:00 Uhr Ort: Fridericianum, E.15 Gebühr: 50,00 EUR Anmeldeschluss:

35 Sprachen Schwedisch Spanisch Johan Holmlund Stufe A H/26011 Schwedisch A1 Anfängerbereich 2. Semester Hej och välkommen! Für Elchversteher und solche, die es werden wollen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen bzw. an Teilnehmende, die bereits ein Semester im Anfängerbereich absolviert haben. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Javisst!" A1-A2; Kursbuch; ISBN Arbeitsbuch mit Audio-CD "Javisst!" A1-A2, ISBN ; Hueber Verlag Kursleiter: Johan Holmlund, Pädagoge, Muttersprachler Termine: 10 x ab Di Zeit: 19:00-20:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 12 Gebühr: 75,00 EUR Anmeldeschluss: Anmeldeschluss vorbei? Sie möchten aber noch einen Kurs buchen? Kontaktieren Sie uns bitte. Honduras Stufe A H/26511 Spanisch A1 für Anfänger am Abend 1. Semester Samantha Goff-Stieger Der Kurs ist für Teilnehmende OHNE Vorkenntnisse geeignet. In diesem Semester lernen Sie zunächst die Begrüßung, Vorstellung, können nach Namen, Herkunft, dem Wohnort fragen, sich verabschieden und in einfachen Sätzen etwas über Ihren Beruf und Arbeitsort Auskunft geben. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Perspectivas Ya! A1", Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft mit drei CDs sowie einer DVD; ISBN: ; ab Unidad 1, Cornelsen Verlag Kursleiterin: Ruth Schmieder-Guerrero, Muttersprachlerin Termine: 15 x ab Do Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Fridericianum, E.14 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss:

36 Sprachen 17H/26512 Spanisch A1 für Anfänger am Abend - 1. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet. In diesem Semester lernen Sie zunächst die Begrüßung, Vorstellung, können nach Namen, Herkunft, dem Wohnort fragen, sich verabschieden und in einfachen Sätzen etwas über Ihren Beruf und Arbeitsort Auskunft geben. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Perspectivas Ya! A1", Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft mit drei CDs sowie einer DVD; ISBN ; ab Unidad 1, Cornelsen Verlag Kursleiter: Luis Miguel Manrique, Muttersprachler Termine: 10 x ab Di Zeit: 17:30-19:00 Uhr Ort: Fridericianum, E.03 Gebühr: 75,00 EUR Anmeldeschluss: H/26513 Spanisch A1 am Abend - Seguimos aprendiendo español - 2. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen geeignet oder die bereits ein Semester im Anfängerbereich absolviert haben. In diesem Semester thematisieren wir mehr persönliche Informationen über die Menschen, ihren Beruf und den Wohnort. Zudem erlernen Sie die Zahlen bis 100, können sich im täglichen Leben über Preise austauschen und die Grammatik kommt natürlich auch nicht zu kurz. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Perspectivas Ya! A1", Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft mit drei CDs sowie einer DVD; ISBN ; ab Unidad 3, Cornelsen Verlag Kursleiterin: Celeste Seifert, Muttersprachlerin Termine: 15 x ab Mo Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Fridericianum, E.16 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/26514 Spanisch A1 am Abend- Seguimos aprendiendo español - 2. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen geeignet oder die bereits ein Semester im Anfängerbereich absolviert haben. In diesem Semester thematisieren wir mehr persönliche Informationen über die Menschen, ihren Beruf und den Wohnort. Zudem erlernen Sie die Zahlen bis 100, können sich im täglichen Leben über Preise austauschen und die Grammatik kommt natürlich auch nicht zu kurz. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Perspectivas Ya! A1", Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft mit drei CDs sowie einer DVD; ISBN ; ab Unidad 3, Cornelsen Verlag Kursleiterin: Celeste Seifert, Muttersprachlerin Termine: 15 x ab Di Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Fridericianum, E.16 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Unterrichtsgestaltung anders Mit kleinen Filmsequenzen, Fotos und didaktischen Spielen ermöglichen unsere Kursleitenden Ihnen, sich die Sprache besser einzuprägen. 34

37 Sprachen 17H/26515 Spanisch A1 Bienvenidos al mundo del español 3. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende, die bereits über einige Grundlagenkenntnisse verfügen oder zwei Semester Spanisch im Anfängerbereich absolviert haben. In diesem Semester erlernen Sie u.a. über den Alltag und Ihre Hobbys zu sprechen, können bereits schon mehr von der Familie und über Freunde erzählen, etwas über andere Länder berichten und deren Orte beschreiben. Die Erarbeitung grammatikalischer Strukturen ist an die Themen und Sprachhandlungen gebunden. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Perspectivas Ya! A1", Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft mit drei CDs sowie einer DVD; ISBN ; ab Unidad 5, Cornelsen Verlag Kursleiterin: Celeste Seifert, Muttersprachlerin Termine: 15 x ab Mi Zeit: 18:00-19:30 Uhr Ort: Fridericianum, E.16 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: H/26516 Spanisch A1 Bienvenidos al mundo del español 3. Semester Der Kurs ist für Teilnehmende, die bereits über einige Grundlagenkenntnisse verfügen oder zwei Semester Spanisch im Anfängerbereich absolviert haben. In diesem Semester erlernen Sie u.a. über den Alltag und Ihre Hobbys sprechen, können bereits schon mehr von der Familie und über Freunde erzählen, etwas über andere Länder berichten und deren Orte beschreiben. Die Erarbeitung grammatikalischer Strukturen ist an die Themen und Sprachhandlungen gebunden. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Perspectivas Ya! A1", Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft mit drei CDs sowie einer DVD; ISBN ; Cornelsen Verlag Kursleiter: Mariano Fernández Roldán, Lehrer und Muttersprachler Termine: 15 x ab Di Zeit: 18:40-20:10 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Samantha Goff-Stieger TIPP Wir empfehlen Ihnen vor Buchung eines Sprachkurses einen Online- Einstufungstest oder ein Beratungsgespräch. So gehen Sie sicher, dass Sie in dem von Ihnen gewählten Kurs nicht über- bzw. unterfordert sind. 35

38 Sprachen Datenschutzhinweise Zur Kursverwaltung sind Ihre persönlichen Daten nötig. Diese Daten werden ausschließlich für verwaltungs- und dienstbezogene Zwecke verwendet. Sie werden nicht an Dritte gegeben. 17H/26517 Spanisch A1 Juntos aprendemos español 4. Semester El curso es ideal para personas con conocimientos básicos del español. Nosotros aprendemos en clase a un ritmo normal de tiempo (normalem Lerntempo) con conversaciones y lecturas de textos. Contenido: hablar sobre la rutina diaria, los horarios, tiempo libre, propuesta aceptar o rechazar, descripciones, hablar del pasado, la familia, el uso del pretérito indefinido y pretérito perfecto. Mitzubringen sind: Lehrbuch "Perspectivas Ya! A1", Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft mit drei CDs sowie einer DVD; ISBN ; ab Unidad 10, Cornelsen Verlag Kursleiterin: Samantha Goff-Stieger, Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Muttersprachlerin Termine: 15 x ab Mi Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 10 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Stufe A H/26521 Spanisch A2 Tiempo de seguir con el español 1.Semester Der Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die bereits sichere Grundlagenkenntnisse in A1 erworben haben oder bereits verschüttete Kenntnisse auffrischen möchten. Sie lernen in der ersten Unidad über Freizeitaktivitäten zu sprechen, Vermutungen und die eigene Meinung zu äußern sowie Statistiken zu vergleichen. Mit Unidad 2 können Sie dann bereits über Ihre eigene Kindheit berichten, informelle Gespräche zur Hausarbeit früher und heute führen und auch schon eine Kurzgeschichte selbst verfassen. Mitzubringen sind: Lehrbuch" Perspectivas Ya! A2", Kurs- und Übungsbuch mit Vokabeltaschenbuch und Lösungsheft mit zwei CDs sowie einer DVD; ISBN , ab Unidad 1, Cornelsen Verlag Kursleiter: Mariano Fernández Roldán, Lehrer und Muttersprachler Termine: 15 x ab Di Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: 112,20 EUR Anmeldeschluss: Anregungen / Kritik Kurse und Einzelveranstaltungen werden inhaltlich und organisatorisch in hoher Qualität vorbereitet und durchgeführt. Bei auftretenden Mängeln bitten wir Sie, diese den Kursleitenden bzw. den Fachbereichsleitenden zu übermitteln. 36

39 KULTUR Übersicht Programmbereich Kultur Musik Kreative Kunst Tanz Kunst und Gestalten Malerei / Grafik Fotografie 37

40 Kultur Planung / Beratung / Information Silvia Junge Fachbereichsleiterin Kultur / Gesundheit Tel: SJunge@schwerin.de Musik 17H/3020 Singen im Frauenchor der Volkshochschule Singen bringt Freude und Freunde. Außerdem hat das Singen im Chor eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Wer also Freude am regelmäßigen Gesang hat, seiner Lebensfreude Ausdruck verleihen und gleichzeitig etwas Gutes für seine Gesundheit tun möchte, ist zu jeder Zeit herzlich willkommen. Kursleiter: Steffen Höschele, Chorleiter, Klavierlehrer Termine: 16 x ab Mo Zeit: 17:50-19:20 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 12 Jahresgebühr: 77,00 EUR keine Ermäßigung 17H/3021 Adventskonzert des Frauenchores der VHS Kursleiter: Steffen Höschele, Chorleiter, Klavierlehrer Termin: Sa , 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfkirche Gebühr: 7,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/3022 Gitarrenspiel für Anfänger Sie erlernen den Umgang mit der Gitarre und erhalten musikalische Grundkenntnisse, um einfache Lieder begleiten zu können. Mitzubringen sind: eine eigene Gitarre Kursleiter: Michael Ulrich, Berufsmusiker Termine: 12 x ab Mo Zeit: 17:30-19:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 10 Gebühr: 149,50 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/3023 Gitarrenspiel für Fortgeschrittene Grundlage ist der Kurs Gitarrenspiel für Anfänger. Aber auch Kindergärtnerinnen oder Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen können diesen Kurs belegen. Mitzubringen sind: eine eigene Gitarre Kursleiter: Michael Ulrich, Berufsmusiker Termine: 12 x ab Di Zeit: 17:00-18:30 Uhr, nicht am 03. und Ort: Schelfschule, Raum 10 Gebühr: 149,50 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen. Franz von Assisi ( ), eigentlich Giovanni Bernadone, katholischer Heiliger, Stifter des Franziskanerordens 38

41 Kultur Kreative Kunst Silvia Junge Verflixt und zugenäht 17H/3030 Patchwork & Quilten Kursleiterin: Bärbel Hahn, Dipl. Wirtschaftsingenieurin Termine: 5 x ab Di Zeit: 17:00-19:15 Uhr, nicht am: Ort: Schelfschule, Raum 01 Gebühr: 45,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Die Arbeit mit den farbigen Stoffen bringt Freude und ist eine schöne Freizeitbeschäftigung. Sie erlernen historische und moderne Patchworkmuster. Die Patchworktechnik kann gleichermaßen von Anfängern und Fortgeschrittenen ausgeführt werden. Beeindrucken Sie Familie und Freunde mit wundervollen, selbstgemachten Geschenken. Wir nähen teils mit der Hand, teils mit der Nähmaschine. Zur jeweils ersten Veranstaltung sind Nähutensilien wie Nähgarn, Nähnadeln, Stecknadeln, Schere, Bleistift, Baumwollstoffe und wenn vorhanden Rollschneider mit PW-Lineal mitzubringen. 17H/3031 Patchwork & Quilten Kursleiterin: Bärbel Hahn, Dipl. Wirtschaftsingenieurin Termine: 5 x ab Di Zeit: 17:00-19:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 01 Gebühr: 45,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/3032 Kreuz und quer freies Sticken von Hand Sie sind kreativ und haben Freude, Stoffe, Kleidungsstücke, Taschen u. a. mit Nadel und Faden schnell und wirkungsvoll zu verzieren. Nach ersten Kreuzstichübungen erlernen Sie, wie Sie mit weiteren Kniffen und Stichen Ihre Ideen verwirklichen können. Bei jeder Stickarbeit haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Stoffen, Garnen, Metallfäden, Perlen und Pailletten, die gestellt werden. Das Experimentieren mit den Materialien ist ausdrücklich erwünscht. Sie werden von dem Ergebnis beeindruckt sein. Kursleiterin: Sonija Sophia Henseke, BBK, Lehrtätigkeit an der Waldorfschule Termine: 4 x ab Di Zeit: 17:00-20:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 01 Gebühr: 99,70 EUR, Materialkosten 5,00 (bei der Kursleiterin zu entrichten), keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Verstärken Sie das Dozententeam der Volkshochschule Sie sind Experte in einem bestimmten Lebens- oder Fachbereich? Wenn Sie Interesse haben, Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse weiterzugeben, dann freuen wir uns über eine Bewerbung von Ihnen. 39

42 Kultur 17H/3035 Nähen ist trendy für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Wenn Sie Lust haben, viele tolle Textilien selber zu machen, Lust auf neue Farben haben oder anderen ein selbstgenähtes Geschenk bringen möchten, hilft Ihnen dieser Kurs. Tipps und Tricks zum Nähen werden Ihnen vermittelt. Mitzubringen sind: so vorhanden, eigene Nähmaschine,Stoffe, Schnitte, Nähgarn, Stecknadeln, Schere und Zentimetermaß Kursleiterin: Rosemarie Tesch, Damenschneiderin Termine: 10 x ab Do Zeit: 19:00-21:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 1 Gebühr: 102,00 EUR zzgl. Materialgebühr nach Verbrauch, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/3036 Nähen ist trendy für Einsteiger Machen Sie das Nähen zu Ihrem neuen Hobby! Wir trainieren step by step die wichtigsten Näh-Techniken von Hand und mit der Maschine. Am Ende haben Sie die handwerkliche Grundkenntnisse, um Ihre kreativen Näh-Ideen zu verwirklichen. Übungsmaterial für das Training wird gestellt. Für Endprodukte, die Sie behalten möchten, stellen Sie die Stoffe selbst. Mitzubringen sind: so vorhanden, eigene Nähmaschine, Schere und Zentimetermaß Kursleiterin: Rosemarie Tesch, Damenschneiderin Termine: 10 x ab Mi Zeit: 19:00-21:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 01 Gebühr: 102,00 EUR, zzgl. Materialgebühr nach Verbrauch, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Schwerins kreatives Herz Die Schweriner Höfe Der Ort für Kreative, Genießer und Wohlfühler Am Marienplatz Schwerin Schwerins kreativer Hotspot Mitten im Herzen der Stadt direkt am Marienplatz liegen die Schweriner Höfe ein Einkaufsquartier der ganz besonderen Art. Kleine, meist inhabergeführte Geschäfte, individuelle und kreative Konzepte wechseln sich mit vielfältiger Gastronomie ab. Jeden Freitag herrscht reges Bauernmarkttreiben in den verwinkelten Gängen und Höfen. Das Quartier mit seiner harmonischen Architektur setzt sich aus Tabakhof, Brunnenhof, Capitolhof und Klöresgang zusammen, deren Namen auf ihre Baugeschichte hindeuten. Regelmäßige Events, Musik und Tanz sowie Präsentationen aus Kunst, Kultur und Bildung ergänzen das Angebot. Vom direkt angrenzenden Parkhaus erreichen Besucher ganz bequem die Schweriner Altstadt. herumstöbern Bei uns in den Höfen 40

43 Kultur 17H/3040 Klöppeln - Klassisch, Modern, Kreativ für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse Mit nur zwei Bewegungen erarbeiten Sie unter Anwendung der internationalen Farbsymbolik kunstvolle historische oder moderne Spitzen. Das Material kann probehalber ausgeliehen werden. Mitzubringen sind: - Flachkissen oder Klöppelrolle, Tischständer für Rolle, 10 Paar Klöppel (diese Materialien können probehalber ausgeliehen werden) - Klöppelpappe und -folie, Leinengarn 50/2, 50g Edelstahlnadeln 0,7mm (kann im Kurs erworben werden) - Häkelnadel 0,6 mm, spitze Handarbeitsschere, Leimstift - Filzstifte rot, blau, lila, grün, schwarz - Hefter und Papier für Mitschriften Kursleiterin: Kerstin Kusebauch Termine: 10 x ab Do Zeit: 17:30-19:00 Uhr, nicht am Ort: Brandensteinsches Palais, K.11 Gebühr: 79,00 EUR ab 7 Teilnehmer/innen, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/3041 Den Alltag "Ent-Filzen" Man kann mit dem Filzen originelle Gegenstände und Accessoires selbst gestalten. Versuchen Sie es doch auch einmal und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie erhalten detaillierte Verarbeitungshinweise und erfahren alles über Wollqualitäten und Handwerkszeug, über die Unterschiede von Trockenund Nassfilzen, stellen erste eigene kleine Stücke her und lernen, wie hohle Gegenstände gefilzt werden. Erfreuen und beeindrucken Sie Familie und Freunde mit wundervollen, selbstgemachten Geschenken. Mitzubringen sind: Plastiktüte, großes Frotteehandtuch Kursleiterin: Margit Gubin, Wollgestalterin Termine: 6 x ab Do Zeit: 17:00-19:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 4 Gebühr: 81,50 EUR Materialgebühr nach Verbrauch, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/3048 Herbstfloristik im Landhausstil Mit eigenen kreativen Ideen fertigen Sie unter Anleitung herbstliche Dekorationen für Haus und Hof. Die Materialien werden gestellt. privat Susanne Eggert Mitzubringen sind: Schürze, Heißklebepistole, kleines Messer und eine Gartenschere Kursleiterin: Susanne Eggert, Floristin Termine: 5 x ab Do Zeit: 18:30-20:45 Uhr Ort: Beethovenstraße 15, Schwerin Gebühr: 60,00 EUR, zzgl. Materialgebühr, max. 15,00 EUR pro Abend (bei der Kursleiterin zu zahlen), keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

44 Kultur 17H/3049 Weihnachtsfloristik im Landhausstil Sie gestalten mit verschiedenen Naturmaterialien ein Adventsgesteck, einen Lichterkettenstrauß, einen Türkranz, einen Adventskranz und einen Weihnachtsstrauß. Damit werden Sie garantiert Ihre Familie und Freunde beeindrucken. Mitzubringen sind: Schürze, Heißklebepistole, kleines Messer und Gartenschere Kursleiterin: Susanne Eggert, Floristin Termine: 5 x ab Mo Zeit: 18:30-20:45 Uhr Ort: Beethovenstraße 15, Schwerin Gebühr: 60,00 EUR zzgl. Materialgebühr, max. 15,00 EUR pro Abend (bei der Kursleiterin zu zahlen), keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/3050 Weihnachtsfloristik im Landhausstil Siehe Kurs 17H/3049 privat Susanne Eggert Mitzubringen sind: Schürze, Heißklebepistole, kleines Messer und Gartenschere Kursleiterin: Susanne Eggert, Floristin Termine: 5 x ab Do Zeit: 18:30-20:45 Uhr Ort: Beethovenstraße 15, Schwerin Gebühr: 60,00 EUR zzgl. Materialgebühr, max. 15,00 EUR pro Abend (bei der Kursleiterin zu zahlen), keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Tanz Siehe auch im Fachbereich Gesundheit 17H/3060 Tango Argentino für Anfänger und Fortgeschrittene Der Argentinische Tango besteht nicht aus Show-Figuren, sondern vielmehr aus gemeinsamem Gehen mit der Musik. Eine natürliche Bewegung, für jedes Alter geeignet. Der Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, das richtige Atmen, das lockere Stehen und Gehen, mit besonderem Augenmerk auf die Rückenmuskulatur und freie Bandscheibe. Auf einer unterhaltsamen Art werden Grundlagen des Paartanzes in theoretischer wie praktischer Form behandelt. Dazu gehört eine Einführung in die Geschichte des Tango Argentinos und dessen musikalische Formen sowie das Einstudieren erster Schritte und Bewegungsmuster. Lassen Sie sich verzaubern von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen des argentinischen Tangos. Lösen Sie sich vom Alltagsstress! Paaranmeldungen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Weitere Informationen unter Mitzubringen sind: Tanzschuhe, o. bequeme Schuhe - Für Damen ist ein Absatzschuh (5-7 cm) vorteilhaft. Sohlen sollten Drehungen ermöglichen, relativ glatt sein. Kursleiter: Dobri Gjurkov, Nina Gjurkov, Tango Argentino Lehrer Termin: Sa , 16:00-20:30 Uhr Ort: Schelfschule, Aula Gebühr: 45,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

45 Kultur Kunst und Gestalten Planung / Beratung / Information Susanna Schultz Kultur Tel: SuSchultz@schwerin.de Sprechzeit: Do 10:00-13:00 Uhr 17H/4018 Weihnachtsschmuck gefaltet Antje Weiss "Weihnachten kommt schneller als man denkt... Mit Wichteln, Bäumchen, Tischdekoration und verschiedenen Schachteln falten wir das Fest schöner." Zuzahlung nach Verbrauch bei der Dozentin! Kursleiterin: Antje Weiß Termin: Sa , 10:00-13:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 3 Gebühr: 20,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: TIPP Ihre frühzeitige Anmeldung garantiert Ihre Teilnahme und sichert das Zustandekommen Ihres Wunschkurses. Malerei / Grafik 17H/4001 Manga, Comic und Game Art Mangas und Spiele nicht nur konsumieren, sondern selbst in die Rolle des Geschichtenund Figurenerfinders schlüpfen. Unter Anleitung werden in diesem Kurs Manga, Comics und Spielecharaktere entwickelt und in einer fertigen Illustration oder Manga-Geschichte verwirklicht. Infos zum Kursleiter unter: Mitzubringen sind: Lieblingszeichenmaterialien Kursleiter: Maxim Simonenko Termin: Sa , 10:00-15:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 13 Gebühr: 35,00 EUR zzgl. Materialgebühr nach Verbrauch, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/4010 Aquarellkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Eine methodische Einführung in die Aquarellmalerei insbesondere Lasur- und Lavurtechnik, nass in nass, Federzeichnung, Farbkreis, Perspektive und Radierung. Dabei sollen uns gerade die speziellen Eigenschaften der Aquarellfarbe und die Besonderheiten der Aquarelltechnik und Radierung zu einer kreativen Malweise anregen. Mitzubringen sind: Malutensilien Kursleiterin: Annegret Goebeler, Grafikdesignerin FS Termine: 10 x ab Di Zeit: 16:00-17:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 13 Gebühr: 80,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

46 Kultur 17H/4011 Zeichnen, Malen und Radierung A. Goebeler 17H/4012 Freude am Zeichnen und Malen mit Aquarellfarbstiften Aquarellfarbstifte sind ein wunderbares Medium um zeichnerisch zu malen. Sie verbinden die Spontanität der Zeichnung mit der brillanten Farbigkeit des Aquarells.Graphische Linien, kräftig aufgetragene Flächen ergeben die eigene, unverwechselbare Ausdrucksweise der Aquarellstifte, die im trockenen Zustand ein rein zeichnerisches Medium sind und in Verbindung mit Wasser zu lebendigen, malerischen Flächen werden. Der Kurs vermittelt zeichnerische Basiskenntnisse mit dem Ziel, künstlerisches Malen zu erlernen. Mitzubringen sind: Zeichenmaterialien Kursleiterin: Regina Zacharski Termine: 10 x ab Di Zeit: 10:00-12:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 14 Gebühr: 112,20 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: TIPP Notieren Sie sich gleich bei der Buchung Ihres Kurses den Starttermin im Kalender. Zeichnen bleibt die Grundlage für die meisten künstlerischen Disziplinen. Als Ansatz dient fast immer das Konkrete. Hierauf aufbauend, kann dann mit Farbe gearbeitet werden. Mitzubringen sind: Bleistift, Kohle, Kreide, Acryl- oder Temperafarben Kursleiterin: Annegret Goebeler, Grafikdesignerin FS Termine: 10 x ab Di Zeit: 17:45-19:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 13 Gebühr: 80,00 EUR Anmeldeschluss: H/4021 Kalligrafie die Kunst des schönen Schreibens In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit klassischer und experimenteller Kalligrafie für schriftkünstlerische Weiterentwicklung und Kultivierung der persönlichen Handschrift. Sie erhalten eine Anleitung zum Erlernen verschiedener Kunstschriften für jeden Anlass. Wir üben den Umgang mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen, untersuchen verschiedene Tinten und Papiere auf ihre Nutzbarkeit und bauen im Laufe des Kurses eine eigene Rohrfeder. In diesem Kurs werden Sie befähigt, Grußkarten und Fotoalben mit Schrift zu verschönern und ihnen so eine ganz persönliche Note zu verleihen. Kursleiter: Klaus-Peter Möller, Grafiker Termine: 8 x ab Do Zeit: 19:00-20:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 14 Gebühr: 75,00 EUR zzgl. 5,00 EUR für Material sind beim Leiter zu zahlen, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

47 Kultur 17H/4030 Zeichnen und Malen für Fortgeschrittene Wesentliches Anliegen ist es, die Fähigkeit für intensives Sehen als Voraussetzung für künstlerische Arbeit zu entwickeln und eigene dazugehörende handwerkliche Ausdrucksmittel zu erproben. Das schließt das praktische Arbeiten (Zeichnen und Malen von Kopf, Figur, Porträt, Landschaft u.a.), druckgrafische Techniken (Holzschnitt, Linolschnitt, Radierung) und Gespräche zu theoretischen Fragen über Kunst und Gesellschaft mit ein. Mitzubringen sind: Malutensilien Kursleiterin: Christine Stäps, Diplommalerin, Bildhauerin Termine: 10 x ab Do Zeit: 16:30-18:45 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 13 Gebühr: 124,70 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/4031 Zeichnen und Malen für Fortgeschrittene Nach Erfahrungen aus zeichnerischen Modellsituationen (Figur bzw. Stillleben) können mit verschiedenen Materialanwendungen malerische und grafische Bildgebungen variabel erprobt werden. Mitzubringen sind: Malutensilien Kursleiter: Lutz Tesmar Termine: 10 x ab Mi Zeit: 18:00-20:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 13 Gebühr: 112,20 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/4032 Treff Mittwochsmaler Zeichnen, Malen, Sehen lernen Ein Zeichen- und Malkurs für Anfänger, Fortgeschrittene und alle, die ihre Liebe zum Malen und Zeichnen vertiefen wollen. Im Mittelpunkt stehen Grundlagen des gegenständlichen Zeichnens, des Erfassens von Proportionen und Räumlichkeit sowie das "genaue Hinsehen". Die Lehre der Perspektive, die Farbenlehre und der allgemeine Bildaufbau sind weitere Themen. Wir befassen uns mit Stillleben, Landschaft und freier Komposition. Wir werden experimentieren und dabei verschiedene Techniken ausprobieren. Mitzubringen sind: Zeichenblock DIN A3, Aquarellblock DIN A3, Bleistifte z.b. Hb, B, 2B, Aquarellfarben, Pinsel (mittelgroß bis groß) Kursleiterin: Julija Becker, TIPP Rechnen Sie ruhig damit, dass Sie in Ihrem Kurs interessante Menschen treffen. Kursteilnehmerin Hochschulabschluss Kunstpädagogik 45

48 Kultur Termine: 10 x ab Mi Zeit: 18:00-20:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 14 Gebühr: 112,20 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/4033 Treff der Dienstagsmaler Ein Zeichen- und Malkurs für Anfänger, Fortgeschrittene und alle, die ihre Liebe zum Malen und Zeichnen vertiefen wollen. Im Mittelpunkt stehen Grundlagen des gegenständlichen Zeichnens, des Erfassens von Proportionen und Räumlichkeit sowie das "genaue Hinsehen". Die Lehre der Perspektive, die Farbenlehre und der allgemeine Bildaufbau sind weitere Themen. Wir befassen uns mit Stillleben, Landschaft und freier Komposition. Wir werden experimentieren und dabei verschiedene Techniken ausprobieren. Mitzubringen sind: Zeichenblock DIN A3, Aquarellblock DIN A3, Bleistifte z.b. HB, B, 2B, Aquarellfarben, Pinsel (mittelgroß bis groß) Kursleiterin: Julija Becker, Hochschulabschluss Kunstpädagogik Termine: 10 x ab Di Zeit: 18:00-20:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 14 Gebühr: 112,20 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/4035 Sehen - Zeichnen - Malen am Vormittag Unter Anleitung werden Grundlagen des Zeichnens und Malens geübt und verschiedene Techniken ausprobiert. In logischer Folge wird Schritt für Schritt in die wichtigsten Zeichentechniken eingewiesen, über die Bleistift-, Feder- und Pinselzeichnung zu vielfarbiger Gouache- und Aquarelltechnik. Das "richtige Sehen" und das Gesehene sowie dessen Umsetzung stehen im Mittelpunkt des Kurses. Mitzubringen sind: Malutensilien, z.b. HB, B, 2B, Aquarellfarben, Pinsel Kursleiter: Peter Klitta, Dipl. Maler und Grafiker Termine: 12 x ab Do Zeit: 09:30-11:45 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 14 Gebühr: 135,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Zeichnen ist eine Form des Nachdenkens auf dem Papier. Paul Steinberg 17H/4072 Herbstlandschaft Malen nach Bob Ross In diesem Kurs malen Sie ein Bild (30 x 40 cm) nach Anleitung. Alle Materialien werden von der Kursleiterin gestellt. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Bild nach Hause. Mitzubringen sind: Arbeitskittel, Küchenrolle und Babyfeuchttücher Kursleiterin: Jutta Görres, ausgebildete Bob Ross Malerin Termin: Mo , 18:00-21:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 13 Gebühr: 20,00 EUR zzgl. 30,00 Euro Materialkosten (sind bei der Kursleiterin zu zahlen), keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Jutta Görres 46

49 Kultur Fotografie 17H/4050 Digitale Fotografie die eigene Kamera effektiv nutzen Heinz Tesch Was nützen uns die umfangreichen Eigenschaften und Möglichkeiten unserer digitalen Kamera, wenn wir sie nicht anzuwenden wissen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über Belichtung, Bildaufbau und Bildgestaltung. In praktischen Übungen lernen Sie Fotos besser zu gestalten und Ihren Blick für die Motivauswahl zu schulen. Benötigt wird eine Digitalkamera (und, falls vorhanden, Objektive), deren Bedienung Ihnen vertraut sein sollte. Bildbearbeitung am PC ist nicht Gegenstand des Kurses. Kursleiter: Heinz Tesch Termine: 10 x ab Mo Zeit: 17:00-19:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 01 Gebühr: 112,20 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/4054 Fotografie bedeutet - mit dem Licht malen! Fragen Sie sich, wie Sie die fantastischen Lichtstimmungen der Natur festhalten und eine eigene Bildsprache entwickeln können, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir beschäftigen uns mit der Blendenzahl, der Schärfe und klären, wann mit welcher Belichtungszeit zu arbeiten ist. Bitte die Kamera mit vollen Batterien und Gebrauchsanweisung mitbringen! Wer möchte, kann eigene Fotos zur Bildbesprechung zeigen. Kursleiterin: Angelika Lindenbeck, Dipl. Ing.(FA) Termin: Sa , 10:00-16:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 01 Gebühr: 40,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Angelika Lindenbeck Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen. (Autor unbekannt) 47

50 Kultur Sie bekommen ein Verständnis für Bedienung, Belichtung und gestalterische Möglichkeiten. Es wird gemeinsam geübt, ausgewertet, verbessert und die Faszination Fotografie neu entdeckt, und das ist in jeder Jahreszeit möglich. Mitzubringen sind: Kamera, volle Batterien und eigene Fotos (ca. 20 auf Papier oder Datenträger) ClipArt 17H/4056 Fotografie - Anfängerkurs Funktion und Möglichkeiten Ein intensiver Grundkurs zum (neu) Entdecken der Fotografie. Grundlagen werden gelegt und vorhandenes Wissen geordnet. Anhand von vielen Bildbeispielen werden die "Geheimnisse" der Fotografie erklärt. Sie erhalten Einblicke in die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera (egal ob digital oder analog, teuer oder preiswert). Kursleiterin: Agnes Winn, Fotografin Termine: Sa , 10:00-16:45 Uhr So , 10:00-16:45 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 01 Gebühr: 90,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Fotografieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. (Bettina Rheims) Agnes Winn 48

51 BERUF Übersicht Programmbereich Beruf EDV / Betriebssysteme EDV Anwenderprogramme Digitale Bildbearbeitung Mobile Geräte Büromanagement / Tastschreiben Kommunikation 49

52 Name gesucht! Bürger-Wettbewerb zur Namensfindung für unser neues Bildungs- und Bürgerzentrum in der Hamburger Allee - Einsendeschluss: So könnte es aussehen, das neue Bildungs- und Bürgerzentrum in der Hamburger Allee: Ein großzügiger Eingangsbereich und eine in Teilen gestreifte Fassade kennzeichnen die geplante Gestaltung. Ab September 2018 soll das neue Zentrum die Stadtteil-Volkshochschule, das Stadtteilbüro und zahlreiche Vereine unter einem Dach vereinen. Wer einen passenden Namensvorschlag hat, ist hiermit aufgerufen, diesen bis zum 30. November 2017 einzusenden an: Volkshochschule Ehm Welk der Landeshauptstadt Schwerin Stichwort Bürger-Wettbewerb Puschkinstraße Schwerin Der Einsender/die Einsenderin des von einer Jury auszuwählenden Namens erhält als Preis die kostenlose Teilnahme an einem Volkshochschul-Kurs seiner Wahl im Frühjahrsemester Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bis Ende 2018 fördern das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Landeshauptstadt Schwerin das Projekt Bildungs- und Bürgerzentrum Hamburger Allee. 50

53 Beruf Planung / Beratung / Information Nurdin Thielemann Fachbereichsleiter Beruf / Grundbildung Tel: Fax: NThielemann@schwerin.de Melitta Zwergk Tel: Fax: MZwergk@schwerin.de EDV / Betriebssysteme 17H/5053D Windows 10 für Einsteiger Sie besitzen ein Gerät mit Windows 10 und möchten damit problemlos umgehen? In diesem Kurs lernen Sie die Neuheiten und Änderungen des aktuellen Microsoft Betriebssystems kennen. Wir richten unseren Fokus auf das neue Startmenü, auf Ihre persönlichen Einstellungen und das Microsoft Konto. Außerdem erfahren Sie, wer oder was "Cortana" ist. Am Ende unseres Kurses kennen Sie die Tricks und Kniffe von Windows 10 und haben durch unseren Dozenten Antwort auf Ihre persönlichen Fragen erhalten. Kursleiter: Karl-Heinz Jenßen, Dipl. Pädagoge Termine: Di , Do und Di , Zeit: 13:30-16:45 Uhr Ort: Andrej-Sacharow-Straße 75, Kursraum 313 Gebühr: 44,90 EUR Anmeldeschluss: H/5071S Windows 10 Startmenü und Apps Lernen Sie mit uns in einem kompakten Kurs das neue Windows Betriebssystem kennen und richten gemeinsam mit unserem Dozenten den Blick auf Startmenü und Apps. Nebenbei erhalten Sie manchen Geheim-Tipp unseres erfahrenen Dozenten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursleiter: Horst Kattanek, Ing. Funktechnik/-betrieb Termine: Mo-Do , Zeit: 09:30-12:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: 44,90 EUR Anmeldeschluss: Ich weiß zwar nicht, was ich da mache, aber es funktioniert. Und das ist die Hauptsache. Peter Becker (*1949), deutscher Informatiker 51

54 Beruf Bildung auf Bestellung Wir nehmen Ihre Anregungen und Ideen zu unserem Kursprogramm entgegen. Ihrem Wunsch nach einem speziellen Angebot kommen wir gern nach. Wir organisieren für Sie Kurse, Seminare, Vorträge Veranstaltungen etc. nach Ihren inhaltlichen und zeitlichen Vorstellungen. Wir garantieren Bildung auf Bestellung. 17H/5072S Mit Windows 10 im Internet Die Browser Aus unserer heutigen Welt ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Informieren, Einkaufen, Bestellen, Fragen: vieles läuft (nur noch) über das Internet. Für alle, die bereits erste Erfahrungen mit dem Computer gesammelt haben und nun wissen möchten, welche Möglichkeiten die Internetnutzung unter Windows 10 bietet, empfehlen wir diesen Kurs. Schritt-für- Schritt macht Sie unser Kursleiter mit den wichtigsten Begriffen vertraut und schult Sie praxisnah. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sind für den Kurs empfehlenswert. Kursleiter: Horst Kattanek, Ing. Funktechnik/-betrieb Termine: Di-Fr , Zeit: 10:30-13:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: 44,90 EUR Anmeldeschluss: TIPP Notieren Sie sich gleich bei der Buchung Ihres Kurses den Starttermin im Kalender. 17H/5072S2 Mit Windows 10 im Internet Aus unserer heutigen Welt ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Informieren, Einkaufen, Bestellen, Fragen: vieles läuft (nur noch) über das Internet. Für alle, die bereits erste Erfahrungen mit dem Computer gesammelt haben und nun wissen möchten, welche Möglichkeiten die Internetnutzung unter Windows 10 bietet, empfehlen wir diesen Kurs. Schritt-für- Schritt macht Sie unser Kursleiter mit den wichtigsten Begriffen vertraut und schult Sie praxisnah. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sind für den Kurs empfehlenswert. Kursleiter: Horst Kattanek, Ing. Funktechnik/-betrieb Termine: Mo-Mi, Zeit: 09:30-12:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: 44,90 EUR Anmeldeschluss: H/5076S Sicherheit und Datenschutz unter Windows 10 Datensicherheit ist bei der Verwendung von Windows 10 ein besonders wichtiges Thema. Nicht ohne Grund warnen Verbraucherschützer vor einer "Überwachung bis zum letzten Klick". Lernen Sie deshalb in unserem Kurs die Privatsphäre-Einstellungen des Betriebssystems für den eigenen Datenschutz zu nutzen und problematische Stellen zu beseitigen. Anschließend wird Ihnen die Nutzung des Betriebssystems noch mehr Freude bereiten. Kursleiter: Horst Kattanek, Ing. Funktechnik/-betrieb Termine: Mo-Do, , Zeit: 11:30-14:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: 44,90 EUR Anmeldeschluss:

55 Beruf EDV Anwenderprogramme 17H/5055D Clever kalkuliert Tabellenkalkulation mit Excel leicht gemacht Ob Statistik, Erfolgsrechnung oder Datenübersicht: Wer Zeit und Arbeitsaufwand sparen und die vielen Vorteile der Tabellenkalkulation mit Excel effektiv einsetzen möchte, ist in diesem Anfänger-Kurs genau richtig. Beenden Sie das frustrierende Prinzip von Versuch und Irrtum bei der Anwendung. Erlernen Sie es gründlich: das Arbeiten mit Tabellenblättern und Mappen, das Eintragen von Zahlen, Texten und Formeln sowie das Herstellen von Bezügen zwischen den Zellen. Sie werden sehen, das Formatieren von Tabellen und das Erstellen von Diagrammen kann Ihnen Ihre Arbeit erleichtern und Übersicht in Ihre Daten bringen. Und das Ergebnis kann Sie und andere beeindrucken. Kursleiter: Karl-Heinz Jenßen, Dipl. Pädagoge Termine: Di , 13:30-16:45 Uhr Do , 13:30-16:45 Uhr Ort: Andrej-Sacharow-Straße 75, Kursraum 313 Gebühr: 29,90 EUR Anmeldeschluss: H/5055S Zum Excel-Experten Tabellenkalkulation Aufbaukurs Werden Sie zum Excel-Experten. Unser Aufbaukurs vermittelt Ihnen das effektive Arbeiten mit Datenlisten und Diagrammen. Sie erlernen die Auswertung mit Assistenten, den Import anderer Listen und Tabellen sowie das Verknüpfen von Daten und Dateien und vieles mehr... Sie werden sehen, das Tabellenkalkulationsprogramm bietet viele ungekannte Vorteile, die sich clever nutzen lassen. Kursleiter: Horst Kattanek, Ing. Funktechnik/-betrieb Termine: Mo-Mi, , Zeit: 17:00-20:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: 44,90 EUR Anmeldeschluss: H/5056D Professionell präsentieren mit PowerPoint Wer ein Produkt verkaufen oder ein Projekt vermarkten möchte, erreicht seine Kunden und Interessenten häufig über eine gelungene Präsentation am PC. Sie erhalten einen praktikablen Leitfaden für die Erstellung von PowerPoint- Präsentationen, die ihr Ziel nicht verfehlen. Sie lernen das Erstellen von übersichtlichen Folien, die Ihren Vortrag optimal unterstützen und Ihre Zuhörer nicht langweilen. Einige Extra-Tipps erhalten Sie zur Verbindung mit anderen Programmen (z.b. Word und Excel). Und falls Sie für die perfekte Präsentation das rhetorische Handwerkszeug benötigen, beachten Sie unseren Rhetorik- Kurs im Oktober 2017 (Kurs-Nr. 17H/6030). Kursleiter: Karl-Heinz Jenßen, Dipl. Pädagoge Termine: Di , 13:30-16:45 Uhr Do , 13:30-16:45 Uhr Ort: Andrej-Sacharow-Straße 75, Kursraum 313 Gebühr: 29,90 EUR Anmeldeschluss: Verstärken Sie das Dozententeam der Volkshochschule Sie sind Experte in einem bestimmten Lebens- oder Fachbereich? Wenn Sie Interesse haben, Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse weiterzugeben, dann freuen wir uns über eine Bewerbung von Ihnen. 53

56 Beruf 17H/5070D Schnupperkurs für PC-Einsteiger Keine Scheu vor dem Computer? Für alle, die sich wünschen, keine Hemmungen vor dem Einschalten des Computers zu haben, bietet dieser Schnupperkurs genau das Richtige. In entspannter Atmosphäre und in angemessenem Tempo führt Sie unser Dozent an folgende Inhalte heran: Aufbau des Computers und die wichtigsten Zusatzgeräte, PC-Programme und Umgang mit Maus und Tastatur, Erstellen und Speichern eines Textes. Gerne können Sie zum Kurs Ihren eigenen Laptop mitbringen. Kursleiter: Karl-Heinz Jenßen, Dipl. Pädagoge Termine: Di-Do, , Zeit: 13:30-16:45 Uhr Ort: Andrej-Sacharow-Straße 75, Kursraum 313 Gebühr: 44,90 EUR Anmeldeschluss: H/5077S -Postfächer und SPAM- Sicherheit -Postfächer sind häufig bedroht von SPAM oder Junk. Dies steht im Englischen für Abfall oder Plunder. Es handelt sich also um unerwünschte, elektronische Nachrichten, die dem Empfänger unverlangt zugestellt werden und häufig werbenden Inhalt oder schädliche Anhänge enthalten. Wie Sie sich davor effektiv schützen, lernen Sie in diesem Kurs. Kursleiter: Horst Kattanek, Ing. Funktechnik/-betrieb Termine: Mo-Do, , Zeit: 13:30-16:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: 44,90 EUR Anmeldeschluss: Digitale Bildbearbeitung 17H/5058S Fotobuch und Bildbearbeitung leicht gemacht Präsentieren auch Sie Ihre schönsten Urlaubserlebnisse oder familiären Ereignisse in einem vorzeigbaren und praktischen Fotobuch, das Sie überall mitnehmen können. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie ein solches Buch gestalten, dann sind Sie bei unserem Dozenten genau richtig. Hier lernen Sie, wie Sie ein Fotobuch am PC erstellen und anschließend im Internet bestellen. Profitieren Sie außerdem von unserem Extra-Angebot in diesem Kurs: Damit Sie problemlos in der Lage sind, Ihre Fotos und Videos mit der Foto-App und der Fotogalerie zu bearbeiten und zu verwalten, vermitteln wir Ihnen auch dieses Handwerkszeug. Grundkenntnisse am PC werden für die Kursteilnahme empfohlen. Kursleiter: Horst Kattanek, Ing. Funktechnik/-betrieb Termine: Mo-Fr, , Zeit: 12:30-15:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: 56,10 EUR Anmeldeschluss: Datenschutzhinweise Zur Kursverwaltung sind Ihre persönlichen Daten nötig. Diese Daten werden ausschließlich für verwaltungs- und dienstbezogene Zwecke verwendet. Sie werden nicht an Dritte gegeben. 54

57 Beruf 17H/5060D Digitale Bildbearbeitung mit Ashampoo Photo Commander und Adobe Photoshop Wie einfach es ist, mit der Digitalkamera viele, schöne Fotos zu machen, wissen Sie bereits. In diesem Kurs lernen Sie nun die Möglichkeiten der Bildbearbeitung am PC kennen. Schrittfür-Schritt üben Sie an vielen Beispielen Ihre Bilder zu perfektionieren und den verborgenen Zauber Ihrer Fotos zu wecken. Im Speziellen erlernen Sie die Anwendung der Bildbearbeitungsprogramme Ashampoo Photo Commander und Adobe Photoshop. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen am PC. Kursleiter: Karl-Heinz Jenßen, Dipl. Pädagoge Termine: Di , 13:30-16:45 Uhr Do , 13:30-16:45 Uhr Ort: Andrej-Sacharow-Straße 75, Kursraum 313 Gebühr: 29,90 EUR Anmeldeschluss: Mobile Geräte 17H/5068S Was mein Smartphone alles kann Android/ iphone Telefonieren war gestern. Lernen Sie den kleinen Computer in Ihrer Tasche, genannt Smartphone, richtig kennen und nutzen. Empfangen und versenden Sie problemlos s, nutzen sicher und seriös sogenannte Apps und machen Fotos, Videos und vieles mehr. Unser Kursleiter erklärt Ihnen wichtige Funktionen und Begriffe an Ihrem Gerät, so dass Ihnen die Bedienung anschließend viel leichter fällt und sich die Investition gelohnt hat. Unser Tipp: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät zum Kurs mit und legen Sie sich vor Kursbeginn eine persönliche - Adresse an. Kursleiter: Ivo Richter, Diplom IT-Betriebswirt Termine: Di-Mi, , Zeit: 18:00-20:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: 30,00 EUR Anmeldeschluss: ClipArt 17H/5068S2 Was mein Smartphone alles kann Android/ iphone Siehe 17H/5068S Kursleiter: Ivo Richter, Diplom IT-Betriebswirt Termine: Di-Mi, , Zeit: 18:00-20:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: 30,00 EUR Anmeldeschluss: TIPP Rechnen Sie ruhig damit, dass Sie in Ihrem Kurs interessante Menschen treffen. 55

58 Beruf Büromanagement / Tastschreiben Kommunikation 17H/6000 Tipp-Akademie: Schnell und sicher mit 10 Fingern am PC Sparen Sie Zeit und Mühe und schreiben Sie fortan am Computer wie eine Sekretärin! Für alle, die nicht nur den Chef und die Kollegen beeindrucken wollen, sondern zukünftig in Beruf und Alltag das 10-Finger-Tastschreiben systematisch und effektiv nach Anleitung erlernen möchten. Schritt-für-Schritt vermittelt Ihnen unsere erfahrene Dozentin das "blinde" Schreiben an der PC-Tastatur mit vielen Übungen und praktischen Tipps. Der Kurs schließt mit einem 10-Minuten- Schreibtest und einem Zertifikat. Lehrwerk: Tastschreiben aktiv (Herdt-Verlag). Kursleiterin: Heike Miegel, Staatlich geprüfte Lehrerin für Textverarbeitung Termine: 10 x ab Mo Zeit: 18:00-20:15 Uhr Ort: Andrej-Sacharow-Straße 75, Kursraum 313 Gebühr: 140,00 EUR Anmeldeschluss: H/6030 Rhetorik im Beruf Professionelle und sichere Kommunikation - Eine Kernkompetenz in unserer Berufswelt. Wenn Sie mit Kunden, Vorgesetzten und Mitarbeitern erfolgreich kommunizieren möchten, erhalten Sie in diesem Kurs die richtigen Tipps und praktischen Übungen. Themenschwerpunkte des Seminars sind: Umgang mit Lampenfieber, Körpersprache und taktisches Argumentieren. Weitere Themen sind: Rede und Präsentation im Beruf, Diskussion und Moderation. Zur Kursgebühr kommen 5,00 EUR für Seminarunterlagen hinzu, die beim Kursleiter entrichtet werden. Kursleiter: Torsten Bentfeld Termine: Sa-So , Zeit: 10:00-18:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 6 Gebühr: 77,00 EUR zzgl. 5,00 EUR für Seminarunterlagen Anmeldeschluss: Tel Ladengeschäft Luckower Str Sternberg Ausstellung u. Gebrauchtmöbelmarkt Eugen Langen Straße Schwerin 56

59 GRUNDBILDUNG Übersicht Programmbereich Grundbildung Lesen und Schreiben für Erwachsene Schulabschlüsse 57

60 Grundbildung Planung / Beratung / Information TIPP Ihre frühzeitige Anmeldung garantiert Ihre Teilnahme und sichert das Zustandekommen Ihres Wunschkurses. Nurdin Thielemann Fachbereichsleiter Beruf / Grundbildung Tel: Fax: NThielemann@schwerin.de Melitta Zwergk Tel: Fax: MZwergk@schwerin.de Lesen und Schreiben für Erwachsene 17H/5020 Lesen und Schreiben für Erwachsene Kursleiterin: Barbara Winkelmann Termine: 20 x ab Do Zeit: 15:30-17:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 5 Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss: H/50201 Lesen und Schreiben für Erwachsene Kursleiterin: Barbara Winkelmann Termine: 20 x ab Do Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 2 Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss: Mehr lesen, schreiben, sprechen und rechnen lernen, sich besser im täglichen Leben zurechtfinden, das ist unser Ziel in unseren Grundbildungskursen. Unser Angebot richtet sich an Erwachsene, die nicht lesen und schreiben können oder nur die Buchstaben kennen, die nur etwas lesen und schreiben können, sehr viel vergessen haben, unsicher sind und viele Fehler machen, die Mut haben, zu ihrem Problem zu stehen und etwas dagegen tun wollen; an Jugendliche, die besondere Lernschwierigkeiten haben, z.b. Jugendliche mit einer Lese- Rechtschreibschwäche oder mit einer Rechenschwäche. Wie wird gelernt? In kleinen Gruppen oder in Einzelunterricht - ohne Zeitdruck - mit erwachsenengerechten Unterrichtsmethoden - mit individueller Zuwendung - mit vielen Hilfen. Bei Fragen zu unseren Grundbildungskursen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 58

61 Grundbildung Schulabschlüsse 17H/5000 Mittlere Reife Fachbereichsleiter: Nurdin Thielemann Termine: ab Mo Zeit: 08:00-15:30 Uhr Ort: Kursraum 405 Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss: H/5000A Mittlere Reife Abendklasse Fachbereichsleiter: Nurdin Thielemann Termine: ab Mo Zeit: 17:00-22:00 Uhr Ort: Kursraum 405 Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss: Jorn Lehmann Ihr Schritt in die Zukunft - die zweite Chance auf den mittleren Schulabschluss. Für alle, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln wollen, bieten wir die Möglichkeit zur Erlangung des Schulabschlusses der Mittleren Reife. In unserem Kurs bereiten Sie sich unter Anleitung eines fachkompetenten Dozententeams innerhalb eines Qualifikationsjahres (zwei Semester) auf die Abschlussprüfung Mittlere Reife vor. Die Teilnahme am Kurs ist Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme. Unterrichtet werden (voraussichtlich) die Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Chemie, Physik, AWT und Kunst. Der Kurs findet im genannten Zeitraum von montags bis freitags von 8:00 bis max. 15:30 Uhr statt. Ausgenommen sind Schulferien in M-V. 17H/5010 Berufsreife Keinen Schulabschluss - was nun? Allen Interessierten und Motivierten, die Berufsreife im zweiten Bildungsweg erwerben möchten, bieten wir die Gelegenheit dazu. In unserem Kurs bereiten Sie sich unter Anleitung eines fachkompetenten Dozententeams innerhalb eines Qualifikationsjahres (zwei Semester) auf die Erlangung der Berufsreife vor. Unterrichtet werden (voraussichtlich) die Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Chemie, Physik, AWT und Kunst. Der Kurs findet im genannten Zeitraum von montags bis freitags von 8:00 bis max. 15:30 Uhr statt. Ausgenommen sind Schulferien in M-V. Fachbereichsleiter: Nurdin Thielemann Termine: ab Mo Zeit: 08:00-13:30 Uhr Ort: Kursraum 308 Gebühr: gebührenfrei Anmeldeschluss:

62 60 Notizen Notizen Notizen Notizen

63 GESUNDHEIT Übersicht Programmbereich Gesundheit Psychologie / Entspannung / Körpererfahrung Gesundheitsvorsorge Ernährung / Gesundheit Körperpflege / Kosmetik Gymnastik / Bewegung / Fitness Tanz Persönlichkeit / Selbsterfahrung 61

64 Gesundheit Termine: 8 x ab Mi Zeit: 16:30-18:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 11 Gebühr: 74,90 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Silvia Junge Fachbereichsleiterin Kultur / Gesundheit Tel: SJunge@schwerin.de Falls Sie akut unter gesundheitlichen Problemen! leiden, ist ein vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt dringend zu empfehlen. Psychologie / Entspannung / Körpererfahrung 17H/7000 Autogenes Training Autogenes Training dient der körperlichseelischen Entspannung. Ziel ist es, durch einfache Übungen selbstständig einen Entspannungszustand zu erreichen, um so kurzfristig die körperlich-emotionale Erregung in Stress-Situationen abzubauen und langfristig die Stresstoleranz zu erhöhen. Autogenes Training ist gut geeignet für Personen, die ihre Entspannungsfähigkeit verbessern und damit leichte psychosomatische Störungen abbauen und ihr allgemeines Wohlbefinden steigern möchten. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und warme Socken Kursleiterin: Karin Köpke-Schlegel, Dipl. Psychologin, psycholog. Psychotherapeutin Der Mensch muss zu seiner inneren Ruhe gebildet werden. von Johann Heinrich Pestalozzi 17H/7001 Im Alltag entspannen mit Progressiver Muskelentspannung Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine einfache und wirksame Entspannungsmethode zum gezielten Stressabbau. Durch systematische Anund Entspannung der Muskulatur können Sie Ihr Körpergefühl verbessern, verspannte Muskeln lockern und mehr Gelassenheit erreichen. Entspannungsübungen tragen dazu bei, mit Stresssituationen und Ängsten gelassener umzugehen oder einfach im Alltag mal abzuschalten. Gut für - alle, die eine leicht handhabbare Methode suchen, um mit Stress umzugehen. Ideal auch für Menschen, die eher durch Aktivität in die Entspannung finden. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und warme Socken Kursleiterin: Karin Köpke-Schlegel, Dipl. Psychologin, psycholog. Psychotherapeutin Termine: 8 x ab Mi Zeit: 16:30-18:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 11 Gebühr: 74,90 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Anmeldeschluss vorbei? Sie möchten aber noch einen Kurs buchen? Kontaktieren Sie uns bitte. 62

65 Gesundheit 17H/7003 MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Das MBSR Programm ist eine wissenschaftlich fundierte Methode der Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Das achtwöchige Programm dient der Vorbeugung und Bewältigung von stressbedingten Erscheinungen. Dazu werden bewährte meditative Übungen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen durchgeführt. Durch die Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Augenblick wird eine bessere Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz erlernt, was einen Abbau von Stress bewirkt. Während wir Achtsamkeit üben, lernen wir ganz natürlich die Momente unserer körperlichen und gefühlsmäßigen Reaktionen auf Stress in ihrem Entstehen zu erkennen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein telefonisches Vorgespräch (Termin nach Vereinbarung) und die Bereitschaft und Möglichkeit zum Üben zuhause. Der Tag der Achtsamkeit ist ein Übungstag in Stille zur Vertiefung der Praxis. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken und falls vorhanden ein Meditationskissen Kursleiterin: Helga Hummel, Dipl. Psychologin, psychol. Psychotherapeutin, MBSR-Lehrerin Termine: ab , 9 Termine Zeit: 18:00-20:15 Uhr, Tag der Achtsamkeit: Samstag, , 09:00-16:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 8 Gebühr: 154,40 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: TIPP Rechnen Sie ruhig damit, dass Sie in Ihrem Kurs interessante Menschen treffen. 17H/7018 NEU Yoga auf dem Stuhl Für Menschen jeden Alters, besonders für ältere Menschen, die - mit Rücksicht auf die persönlichen Grenzen - dem Körper durch sanfte Bewegungen etwas Gutes tun und den Atem vertiefen möchten. Yoga ist in besonderer Weise geeignet, wenn man keine sportlichen Höchstleistungen erbringen, sondern dem Körper Zuwendung schenken und Ruhe im Geist finden möchte. Es werden Atem- und Bewegungsübungen auf oder mit dem Stuhl angeleitet. Diese können in "normaler", aber lockerer bequemer Kleidung ausgeführt werden. Matte bzw. Gymnastikkleidung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung Kursleiterin: Angela Mirus, Yoga-Lehrerin, Pilates-Trainerin Termine: 10 x ab Do Zeit: 13:00-14:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 9 Gebühr: 124,60 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/7019 NEU Pilates für Neueinsteiger Pilates ist ein sehr effektives Ganzkörpertraining für Männer und Frauen mit Schwerpunkt auf Haltung und Atmung. Sie lernen die Grundprinzipien der Methode und trainieren verschieden Übungen mit den schönen Namen "Hundreds", "Breast stroke" oder "Rolling like a ball". Sie trainieren mit dem eigenem Körpergewicht, in fließenden Bewegungen und mit Konzentration auf das sogenannte "Power house". Es wird von den tiefen Bauch- und Rückenmuskeln, sowie dem Beckenboden gebildet. Diese Kraftzentrum hilft Ihnen stärker im 63

66 Gesundheit Alltag zu sein und damit auch weniger Rücken- oder Nackenbeschwerden zu haben. Durch regelmäßiges Üben verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und Ausdauer, Ihr Körper fühlt sich schlanker und flexibler an. Kursleiterin: Ines Höhenleitner, STOTT- Pilates Instructor, Physiotherapeutin Termine: 10 x ab Di Zeit: 17:00-18:30 Uhr, nicht am: und Ort: Schelfschule, Raum 8 Gebühr: 74,80 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/ NEU Pilates für Fortgeschrittene Pilates ist ein Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates, kombiniert mit Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Ziel ist die Kräftigung und Stärkung der Körpermitte, dem sogenannten Powerhouse. Es ist das Zusammenspiel der tiefliegenden Bauchmuskeln und der Beckenbodenmuskulatur, welches uns Stabilität und Halt im Alltag gibt. Pilates kräftigt, mobilisiert und dehnt auf sanfte Weise. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden fließend in Einklang mit der Atmung ausgeführt. Koordination und Körperwahrnehmung werden geschult. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolg. Kursleiterin: Ines Höhenleitner, STOTT- Pilates Instructor, Physiotherapeutin Termine: 10 x ab Di Zeit: 18:45-20:15 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 8 Gebühr: 74,80 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: TIPP Notieren Sie sich gleich bei der Buchung Ihres Kurses den Starttermin im Kalender. 17H/7020 Tai Chi - Die Harmonie der Elemente für Neueinsteiger Gemeinsam erlernen wir die meditative, zeitlupenartige Bewegungskunst Tai Chi, deren fließender, gelassener Ablauf uns zu mehr Wohlbefinden, Entspannung und Konzentration verhilft. Tai Chi verbindet Körper, Geist und Seele, reguliert die Atmung, stärkt Herz, Kreislauf und Nervensystem. Es ist ein Weg zu mehr Klarheit und Stille und damit ein wertvoller Ausgleich zu Alltagsstress und Leistungsdruck. Tai Chi Übungen fördern Ausgeglichenheit und Ausdauer, Kondition und Beweglichkeit. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und warme Socken Kursleiterin: Heike Griem, Tai-Chi-Lehrerin Termine: 10 x ab Mo Zeit: 17:30-19:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 11 Gebühr: 76,60 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/7022 TaiJi-QiGong Grundkurs "Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht - Eine Anleitung zum Glücklichsein mit Entspannung und Wohlbefinden" TaiJi - QiGong ist eine alte Form aus der "Traditionellen Chinesischen Medizin". Wir nutzen die Übungen um dem Stress zu entfliehen und höchstes Wohlbefinden zu erlangen. Qi bedeutet "Lebensenergie" und Gong heißt "Üben". Wenn das Qi ungehindert im Körper fließt, erfreuen wir uns eines hohen Wohlbefindens und guter Gesundheit. Aspekte der Übungen sind: Vorstellungskraft (mentale Übungen), Bewegung (fließende, runde Bewegungen), Körperhaltung und Atemtechnik. Die Übungen sind einfach im Stehen, aber auch im Sit- 64

67 Gesundheit zen auszuführen. Der Kurs richtet sich an alle, die ihr Wohlbefinden verbessern möchten. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und warme Socken Kursleiter: Manès Kolb, Mentaltrainer & Professioneller Kinesiologe, Master Trainer NWU, Instructor DNV Termine: 12 x ab Do Zeit: 19:00-20:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 9 Gebühr: 72,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Gesundheitsvorsorge 17H/7100 Wenn die Stimme stimmt Stimmbildungsseminar für Sprechberufe Im Seminar geht es nicht nur um das Training einer angenehmen und belastbaren Stimme. Alle Sprechberufler können in dieser Schulung in den Bereichen Prävention, Präsentation und Rhetorik lernen, ihre Stimme adäquat einzusetzen. Die Stimme ist, neben dem visuellen Eindruck, der wichtigste Impuls um einen Menschen wahrzunehmen. Auch in Bewerbungsgesprächen kann ein sicheres Auftreten durch eine geschulte Stimme ein sicheres Fundament erhalten. Zusätzlich geht es um den ganzheitlichen Ansatz, da die Stimme nicht nur die Stimmung zeigt, in der man sich befindet. Durch die Schulung der Stimme und durch eine ökonomische Stimmgebung kann eine Erkrankung des Stimmapparates langfristig vermieden werden. Mit viel Humor und Erfahrungswissen aus dem Beruf als Logopädin, wird die "Sprecherziehung" im Gesundheitsbereich mit Hilfe von Körperübungen und Entspannungstechniken untermauert. Kopien werden zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind: lockere Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen Kursleiterin: Hannelore Lenz, Logopädin Termine: 10 x ab Do Zeit: 19:00-20:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 8 Gebühr: 90,60 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Workshopreihe! 17H/7101 Wenn der Arm zu kurz wird Sehkraft erhalten durch wirkungsvolle Übungen Lernen Sie Ihre Augen zu erfrischen und zu üben, so dass Sie die Brille nur in besonderen Fällen benötigen. Sie erhalten Informationen über Augenermüdung, Übungen zum besseren Sehen, Beschwerdebilder und Tipps zur Selbsthilfe. Mit einfachen Übungen und Maßnahmen können Sie Sehproblemen vorbeugen, die eigene Sehkraft regenerieren. Sie erhalten eine Übersicht für Übungen und Tipps. Mitzubringen sind: warme Socken oder Hallenturnschuhe ClipArt Kursleiterin: Belen Mercedes Mündemann, Dipl.-Pädagogin, HP Psych. Termin: Mi , 17:00-20:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 9 Gebühr: 18,70 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

68 Gesundheit 17H/7102 Augenspaziergang Lernen Sie die erfrischende Wirkung von Übungen im Grünen kennen. Während wir in der Gruppe gehen, hören Sie einiges Wissenswertes über Augenpflege und den Erhalt der Sehkraft. Sie wenden Übungen zum Nah- und Fernsehen an, im Licht und im Schatten, nehmen gar ein Sonnenbad mit den Augen. Sie schauen durch die Rasterbrille und trainieren damit die Augenmuskeln, Sie setzen eine Farbbrille auf und sehen die Welt "mit anderen Augen". Sie verwöhnen Ihre Augen bei dem Spaziergang und lernen ganz nebenher einige Übungen für die Augenregeneration und für alle Sinne insgesamt. Kursleiterin: Belen Mercedes Mündemann, Dipl.-Pädagogin, HP Psych. Termin: Sa , 11:00-13:15 Uhr Ort: Treffpunkt: Schlossgartenpavillon (Restaurant Ars Vivendi) Gebühr: 14,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/7103 Gut Hören - Selbsthilfe bei Ohrgeräuschen Wenn es klingt oder rauscht in den Ohren wirkt dies störend für die eigene Befindlichkeit. Die Wirkungen von Tinnitus und Hörsturz oder gar Schwindel sind kaum für Nicht-Betroffene vermittelbar und wirken sich auf das Wohlbefinden dramatisch aus. Sie erfahren, was Sie tun können in Form von Bewegung, Entspannung, Entlastungsmaßnahmen und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Über verschiedene Übungen und Anwendungen, die entlastend und entspannend wirken, können Sie Ihre eigene Hörfähigkeit unterstützen und die Geräusche eindämmen. Mitzubringen sind: warme Socken oder Hallenturnschuhe Kursleiterin: Belen Mercedes Mündemann, Dipl.-Pädagogin, HP Psych. Termin: Mi , 17:00-20:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 9 Gebühr: 18,70 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/7104 Warum so verbissen? Kieferbalance zur Erleichterung bei Kieferbeschwerden Können Sie sich vorstellen, durch sanftes Handauflegen zu einer wohltuenden Entspannung des Kiefers zu kommen? Mit RESET, einer Kieferbalance, können Sie neben der wirksamen Selbsthilfe auch im Kreis Ihrer Familie für Erleichterung bei Kieferbeschwerden sorgen. Beschwerden treten z.b. auf durch umfassende Zahnbehandlungen, Spangen, nächtliches Zahnknirschen oder Zahnpressen. Sie erhalten eine Anleitung und ein ausführliches Skript. Mitzubringen sind: warme Socken oder Hallenturnschuhe Kursleiterin: Belen Mercedes Mündemann, Dipl.-Pädagogin, HP Psych. Termin: Mi , 17:00-20:45 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 9 Gebühr: 23,40 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/7105 Wenns zwickt und zwackt - Selbsthilfe zum Wohlfühlen Kennen Sie das auch? Mal beißt es im Kreuz, mal zwackts in der Schulter, alles unangenehme Erinnerungen daran, dass unser Körper ein biologisches dynamisches Bauwerk ist. Im Kurs geht es um leichte Anwendungen zur Erfrischung und Stabilisierung der Körperfunktionen, bei leichten Schmerzen um selbst anwendbare Maßnahmen. Sie lernen Akupressur und Triggerpunkte kennen 66

69 Gesundheit und nutzen die Selbstorganisation des Körpers. Mitzubringen sind: warme Socken oder Hallenturnschuhe Kursleiterin: Belen Mercedes Mündemann, Dipl.-Pädagogin, HP Psych. Termin: Mi , 17:00-20:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 9 Gebühr: 18,70 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/7111 Medizinisches Qi Gong Fünf Elemente Qi Gong Die fünf Elemente Übungen sind typische medizinische Qi Gong Übungen, die in China seit 1950 Bestandteil des Lehrplans an der Universität Peking sind. Alle Übungen stehen im Zusammenhang mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und basieren gründlich auf der Yin/Yang Theorie und der Fünf Elemente Lehre. Jedem Element (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) sind in der chinesischen Medizin jeweils die Hauptorgane des menschlichen Körpers zugeordnet. Mitzubringen sind: Bequeme Alltagskleidung, Innenraumschuhe oder warme Socken Kursleiterin: Franka Engel, Dr. med. dent., Heilpraktikerin Termine: 8 x ab Do Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 11 Gebühr: 99,70 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft. Marie von Ebner Eschenbach Naturheilkunde 17H/7117 Homöopathie für Laien Sie wollten schon immer mal genauer wissen, was in der Homöopathie wirkt, obwohl "nichts drin" ist, und welche Krankheiten man mit den Globuli eigentlich erreichen kann? Im Kurs erfahren Sie, wodurch Dr. med. Samuel Hahnemann im 18. Jahrhundert auf das homöopathische Ähnlichkeitsprinzip von Patientenbeschwerden und Heilmitteln stieß, und wie er durch Versuchsreihen die verblüffende Wirkung hoher, potenzierter Verdünnungen entdeckte. Davon ausgehend beschäftigt sich der praxisnahe Kurs mit dem Weg zum richtigen homöopathischen Mittel bei akuten Beschwerden - beispielsweise Erkältungen, Hilfe bei kleineren Alltagsnotfällen, Beschwerden auf Reisen - sowie der Frage, was in die homöopathische Hausapotheke gehört. Bei Interesse können Vertiefungsabende angeboten werden. Mitzubringen sind: Literatur: (bitte zum ersten Kursabend mitbringen) Reinhard Bogdoll, "Homöopathie. Zu Hause - Im Sport - Auf Reisen", Solaris Verlag (Kosten ca. 9,-, erhältlich im Buchhandel) Kursleiterin: Susanne Petermann, Heilpraktikerin Termine: 4 x ab Do Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Praxis, Münzstr. 31, Schulungsraum 1. OG Gebühr: 37,40 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

70 Gesundheit 17H/7118 Schüßlersalze - Biochemie nach Dr. Schüßler für Laien Sie denken, eigentlich müsse man sich doch entscheiden, ob man sich "Bio" oder "mit Chemie" behandeln lässt und möchte erfahren, was die 12 Mineralsalze nach Dr. med. Wilhelm Schüßler im Körper alles bewirken können? Durch die einfach anzuwendende Heilweise sind über 600 Beschwerden ansprechbar. Schüßlersalze sind seit mehr als 150 Jahre im Einsatz, wenn der Zellhaushalt des Menschen durch Mängel aus dem Lot gerät und sein Zustand in eine Erkrankung übergeht. Unser Gesicht verrät schon früh solche verdeckten Mängel - der Blick in den Spiegel gibt erste Hinweise auf Handlungsbedarf. Im Kurs lernen Sie die Hauptanwendungsgebiete und Antlitzzeichen der 12 Schüßlersalze sowie ihr Potenzial für die Hausapotheke kennen. Bei Interesse können Vertiefungsabende angeboten werden. Mitzubringen sind: Literatur: (bitte zum ersten Kursabend mitbringen)thomas Feichtinger, "Schüßler kurz und bündig", Trias-Verlag, 3. Auflage 2010 (Kosten: ca.10,00, erhältlich im Buchhandel) Kursleiterin: Susanne Petermann, Heilpraktikerin Termine: 4 x ab Mi Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Praxis, Münzstr. 31, Schulungsraum 1. OG Gebühr: 37,40 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/7119 Bachblüten-Therapie für Laien Sie sind einfach aufs Thema neugierig oder kennen schon die Bachblüten-Rescuetropfen? Sie möchten mehr über Herkunft und Anwendung dieser Heilweise des englischen Arztes Dr. med. Edward Bach erfahren? Die 38 nach ihm benannten Bachblüten-Essenzen sind vor über 80 Jahren bekannt geworden als sanft stärkende Helfer, wenn die Seele z.b. durch Ängste, Sorgen, Unsicherheit oder Überempfindlichkeit aus dem Gleichgewicht geraten ist und nachfolgend auch der Körper nicht mehr ausgeglichen reagiert. Dann kommen milde Pflanzenessenzen aus beispielsweise Olive, Walnuss oder Verbene zum Einsatz: einzeln, in Kombination oder als Ergänzung zu anderen Therapien. Im Kurs lernen Sie die sieben Hauptgruppen kennen und erhalten Tipps für die Verwendung einiger Bachblüten in der Hausapotheke. Bei Interesse können Vertiefungsabende angeboten werden. Mitzubringen sind: Literatur: (bitte zum ersten Kursabend mitbringen) Mechthild Scheffer, "Die Original Bachblütentherapie - Der schnelle Einstieg", Irisiana-Verlag (Kosten ca. 6,-, erhältlich im Buchhandel) Kursleiterin: Susanne Petermann, Heilpraktikerin Termine: 4 x ab Mi Zeit: 18:30-20:00 Uhr Ort: Praxis, Münzstr. 31, Schulungsraum 1. OG Gebühr: 37,40 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Nach Anmeldeschluss sind Anmeldungen nur noch persönlich im KulturInformationsZentrum (KIZ) möglich. ClipArt 68

71 Gesundheit Ernährung / Gesundheit 17H/7200 "Für Jeden ist ein Kraut gewachsen - Kräuter für Gesundheit und Wohlbefinden" Veranstaltungsreihe über 3 Kräuterkurse für Gesundheits- und Kräuterinteressierte im Alter von 14 bis 94 Jahre 1. Abend: Thema: "Beinwell - der Verbindende" Inhalt: der Bewegungsapparat, Beinwell - eine außergewöhnliche Pflanze, Herstellung von Salben, Anfertigung einer Salbe 2. Abend: Thema: "Naturparfüm - der ganz persönliche Duft" Inhalt: kurze Einführung in die Welt der natürlichen Düfte, Herstellung eines Parfümöls 3. Abend: Thema: Hildegard von Bingen und die "Grünkraft", Inhalt: Vorstellung einer außergewöhnlichen Frau in ihrer Zeit, Grundlagen der "Hildegard-Medizin", Anfertigung einer Hildegardmedizin Thematische Änderungen vorbehalten Kursleiterin: Anne-Katrin Schmiedehaus, Heilpraktikerin, Abschluss in Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) Termine: 3 x ab Do Zeit: 17:00-18:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 10 Gebühr: 20,40 EUR zzgl. 18,- EUR für Materialien (bei der Kursleiterin am ersten Unterrichtstag zu entrichten), keine Ermäßigung Anmeldeschluss: TIPP Ihre frühzeitige Anmeldung garantiert Ihre Teilnahme und sichert das Zustandekommen Ihres Wunschkurses. Körperpflege / Kosmetik 17H/7300 Schminkseminar Vorteilhaft geschminkt sieht nicht "angemalt" aus, sondern lässt die Person frisch, natürlich und lebendig strahlen. Auf dem Seminar wird typgerecht geschminkt und die eigenen Vorzüge ins rechte Licht gesetzt. Kursleiterin: Carmen Sigismund, Visagistin, Kosmetikerin Termin: Fr , 16:00-19:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 01 Gebühr: 20,40 EUR zzgl. 5,00 EUR Materialgebühr, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Silvia junge 17H/7301 Schminkseminar Vorteilhaft geschminkt sieht nicht "angemalt" aus, sondern lässt die Person frisch, natürlich und lebendig strahlen. Auf dem Seminar wird typgerecht geschminkt und die eigenen Vorzüge ins rechte Licht gesetzt. Kursleiterin: Carmen Sigismund, Visagistin, Kosmetikerin Termin: Fr , 16:00-19:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 01 Gebühr: 20,40 EUR zzgl. 5,00 EUR Materialgebühr, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

72 Gesundheit Gymnastik / Bewegung / Fitness 17H/7402 Fit in jedem Alter Training mit smovey Ringen Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun und sich mehr bewegen. Bringen Sie mit dem smovey eine völlig neue Qualität und Abwechslung in Ihr Gesundheits-, Entspannungs-, und Fitnessprogramm. Smovey ist ein Gesundheitssportgerät. Das Besondere an den grünen smovey Ringen sind die vier Stahlkugeln im Inneren, die eine Vibration entstehen lassen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirkt. Durch die richtige Handhabung der Smoveys und zahlreiche Übungen wird Ihr Bindegewebe gestrafft, das Lymphsystem aktiviert und die Tiefenmuskulatur gestärkt. Schulter-, Nacken- und Rückenverspannungen werden gelöst. Mitzubringen sind: Sportkleidung und warme Socken Kursleiterin: Rose-Marie Münch, Fachübungsleiterin C-Lizenz Breitensport Gymnastik/Rhythmus/Tanz, smoveycoach Termine: 9 x ab Mo Zeit: 10:00-11:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 8 Gebühr: 47,60 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: H/7405 Wirbelsäulengymnastik Die Wirbelsäulengymnastik bietet ein vielfältiges Übungsprogramm zur Haltungsverbesserung. Neben der Kräftigung der Rumpf- und Bauchmuskulatur beinhalten die Stunden auch Dehnübungen. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. Mitzubringen sind: Handtuch, Sportbekleidung, dicke Socken Kursleiterin: Christine Liebster, Fachübungsleiterin B-Lizenz Sport in der Rehabilitation, C-Lizenz Breitensport Gymnastik/Rhythmus/Tanz Termine: 10 x ab Mo Zeit: 19:15-20:45 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 11 Gebühr: 68,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Anmeldeschluss vorbei? Sie möchten aber noch einen Kurs buchen? Kontaktieren Sie uns bitte. 17H/7408 Herz aktiv Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Ein Kurs speziell für die Generation 50+. Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Mitzubringen sind: Badetuch und warme Strümpfe Kursleiter: Gerd Weber, Dipl. Sportlehrer, Trainer Termine: 10 x ab Mo Zeit: 10:00-11:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 11 Gebühr: 49,90 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

73 Gesundheit 17H/7412 Fitnessgymnastik Von jedem etwas: Dance Aerobic, Salsa, Step, Kantaera, Aroha, Yoga, Pilates Kursleiterin: Birgit Karsten, Fachübungsleiterin C-Lizenz Breitensport Termine: 15 x ab Mo Zeit: 19:00-20:00 Uhr, nicht am: Ort: Turnhalle Berufliche Schule, Dr.- Hans-Wolf-Str. 9 Gebühr: 56,50 EUR, keine Ermäßigung erhalten Sie gegen eine Leihgebühr von 1,50 bei der Kursleiterin. Eigene Reifen können gern mitgebracht werden. Mitzubringen sind: bequeme, eng anliegende und stumpfe Kleidung (Baumwolle), Sportschuhe, Handtuch, Getränk Kursleiterin: Kerstin Pfletscher Termin: Sa , 10:00-12:15 Uhr Ort: Schelfschule, Aula Gebühr: 18,70 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: NEU DREH DOCH DURCH - Bewegung mit dem Hula-Hoop 17H/7415 HOOPING - alter Trend neu aufgelegt (Workshop für ANFÄNGER) Der HULA-HOOP aus Kindertagen ist wieder da. Er ist erwachsen (größer, schwerer und viel schöner) geworden. Mit ihm kann man sich nach flotter Musik so richtig auspowern oder beim meditativen Tanz entspannen und Stress abbauen. Dieser außergewöhnliche Workshop gewährt einen Einblick in das HOOPING (HOOP-DANCE/HOOP- FITNESS) - ein tolles Ganzkörpertraining, welches Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Rhythmusgefühl verbessert, die Fettverbrennung ankurbelt und zudem noch riesigen Spaß macht. Er ist für Frauen, Kinder ab 12 Jahren und Männer gleichermaßen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!!! Sie lernen die Basisübungen (drehen des Reifens um Taille, Hüfte und Hände), welche die Grundlage für HOOP-DANCE oder ein regelmäßiges Workout (HOOP-FITNESS) bilden. Unter fachgerechter Anleitung werden abschließend die einzelnen Übungen an diversen Stationen gefestigt. Sie werden staunen, was so alles mit dem Reifen möglich ist und mit einer Vielzahl von Anregungen nach Hause gehen. Trainingsreifen in diversen Größen NEU DREH DOCH DURCH - Bewegung mit dem Hula-Hoop 17H/7416 HOOPING - alter Trend neu aufgelegt (Workshop für Fortgeschrittene) Wenn Sie vom Spiel mit dem Reifen nicht genug bekommen können und schon über Grundkenntnisse im HOO- PING verfügen (das Drehen des Reifens um Taille, Hände und Arme gut klappt), sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Wir werden nun die Grundmoves durch fließende Übergänge und einfache tolle Tricks zu kleinen Combis verbinden, um durch deren ständige Wiederholung besser in den sogenannten Flow zu kommen. Wenn es einen Trick gibt, den Sie schon immer einmal lernen wollten, kann ich Sie sicher auch hier weiterbringen. Trainingsreifen in diversen Größen können Sie auch gegen eine Leihgebühr von 1,50 bei der Kursleiterin erhalten. Mitzubringen sind: den/die eigenen Hula- Hoops, bequeme, eng anliegende und stumpfe Kleidung (Baumwolle), Sportschuhe, Handtuch, Getränk Kursleiterin: Kerstin Pfletscher Termin: Sa , 13:00-15:15 Uhr Ort: Schelfschule, Aula Gebühr: 18,70 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

74 Gesundheit Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit. Elizabeth von Arnim 17H/7417 NEU Gesundheitswandern Wandern geht immer, ist gesund und macht glücklich. Die ursprünglichste Fortbewegungsart des Menschen ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Unabhängig von Alter, Gewicht oder Fitness - fast jeder kann es fast überall tun. Wandern ist keineswegs nur Sport für Gesunde. Wohl dosiert, trägt es oft sogar zur Besserung von Krankheiten bei. Im Unterschied zu anderen Freizeitaktivitäten hat Wandern immer Saison. Nach der Wanderung, ca. 5-6 km, ist der Endpunkt wieder am Bertha-Klingberg-Platz. Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung, bequemes Schuhwerk, Getränk, (Sonnenschutz) Kursleiterin: Birgit Sadzio, Landschaftsarchitektin, Berufspädagogin Termine: 5 x ab Fr Zeit: 14:00-15:30 Uhr Ort: Bertha-Klingberg-Platz (am Denkmal) Gebühr: 46,80 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Tanz Siehe auch im Fachbereich Kultur 17H/7432 Orientalischer Tanz für Neueinsteiger und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe Kursleiterin: Henrike Backhaus, Übungsleiterin Termine: 10 x ab Di Zeit: 19:00-20:30 Uhr, nicht am: Ort: Schelfschule, Raum 11 Gebühr: 60,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Neben der Exotik der Bewegungen vermittelt der Orientalische Tanz ein tieferes Verständnis für den eigenen Körper. Er öffnet Wege zur Körperharmonie, die eine Alternative zum westlichen Schönheitsideal darstellt. Sie lernen die für den Orientalischen Tanz typischen Bewegungen und erhalten theoretische Kenntnisse zur Musikauswahl und Geschichte. Gemeinsam wecken wir die Freude an der eigenen Bewegung - ohne choreographische Zwänge. Orientalischer Tanz ist ein hervorragendes Herz- und Kreislauftraining, stärkt die Becken-Muskulatur, löst von seelischen Blockaden und unterstützt die Venenpumpe der Beine. 17H/7433 Orientalischer Tanz - Mittelstufe, für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe Kursleiterin: Henrike Backhaus, Übungsleiterin Termine: 12 x ab Do Zeit: 19:00-20:30 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 11 Gebühr: 72,00 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss:

75 Gesundheit Persönlichkeit / Selbsterfahrung 17H/7503 Selbstverteidigungskurs für Frauen - Grundkurs Täter suchen Opfer. Wir machen Sie zum Gegner! EWTO Frauen-Selbstverteidigungsschule zeigt Ihnen wie! Grenzen ziehen - Grenzen bewachen - Grenzen verteidigen. Mit - Verteidige Dich 3 - stellen wir ein 3- Phasen-Programm vor, in dem Frau lernt, wie sie die typische Opferrolle verlässt und zum entschlossenen Gegner eines jeden Angreifers wird. So lernt sie, wie man mit einfachen Mitteln so genannte "Machos" fernhält, die ein "NEIN" für ein "JA" halten. Experten aus dem Bereich Polizei, Psychologie, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung schufen das Programm, welches direkt auf Mädchen und Frauen zugeschnitten ist. Themen wie Selbst-Bewusstsein, Selbst-Sicherheit, Selbst-Behauptung, körperliche Selbstverteidigungund Notwehrrecht sind dabei die Schwerpunkte. Der Kurs ist nicht als Maßnahme der primären Prävention nach 20 Abs.1 SGB V von den Krankenkassen anerkannt. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und warme Socken Kursleiter: Thomas Möller, Fachtrainer für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Termine: 4 x ab Fr Zeit: 16:00-17:00 Uhr Ort: Schelfschule, Raum 11 Gebühr: 24,10 EUR, keine Ermäßigung Anmeldeschluss: Verstärken Sie das Dozententeam der Volkshochschule Sie sind Experte in einem bestimmten Lebens- oder Fachbereich? Wenn Sie Interesse haben, Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse weiterzugeben, dann freuen wir uns über eine Bewerbung von Ihnen. Hinweis Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule geschieht auf eigene Gefahr. Die VHS haftet nicht für selbstverschuldete Unfall- und Haftpflichtschäden. Wir empfehlen den Teilnehmenden den Abschluss einer privaten Unfallversicherung. Die Haftung der VHS beschränkt sich auf die Fälle, in denen der VHS Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Manchmal holt uns der Redaktionsschluss für das Programm schneller ein als es uns lieb ist Deshalb haben wir die folgende Bitte an Sie: Erkundigen Sie sich auch nach Erscheinen des Programms über aktuelle Kursangebote und Veranstaltungen im Herbstsemester 2017 unter 73

76 74 Notizen Notizen Notizen Notizen

77 AKTIV IM ALTER AKTIV IM ALTER Übersicht Programmbereich Seniorenarbeit Seniorengruppen 75

78 Aktiv im Alter Seniorenarbeit Planung / Beratung / Information Roswitha Dahl Seniorenarbeit Tel: RDahl@schwerin.de Sprechzeit: Di 10:00-13:00 Uhr Seniorengruppen Senioren aktiv, vielseitig interessiert und kreativ Viele Seniorinnen und Senioren in Schwerin nutzen in 18 Gruppen der VHS Ehm Welk die einmalige Möglichkeit in 10 Veranstaltungen pro Semester auch nach dem Ende des Berufslebens weiterhin aktiv zu bleiben. Eine Ulmer Studie bestätigt unsere Erkenntnis. Man sollte das Gehirn fordern mit etwas das einem Spaß macht. Gehirnzellen regenerieren sich ein Leben lang, wenn man sich Ziele setzt, das Leben sinnvoll gestaltet, Lebensfreude und Optimismus tankt, wenn man keine Angst vor dem Älterwerden hat, sich richtig ernährt und wenn es geht, sich sportlich betätigt. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, das Alter zu genießen. Sie können sich jederzeit bei uns anmelden. Was erwartet Sie in der VHS: Sie erwerben neues Wissen, auf einem Gebiet, das Sie vielleicht noch nicht kennen. Sie haben die Möglichkeit Ihr vorhandenes Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Sie lernen als ein nicht Stehenbleiben, das Schritthalten mit der neuen Technik. Sie lernen in der Gemeinschaft und können sich selbst mit Themenvorschlägen einbringen. Das macht Spaß und fördert das Wohlbefinden. Vorträge über Literatur, Gesundheit, Kultur, Architektur, Sitten und Bräuche bis hin zu Gesprächen mit Künstlern, Wissenschaftlern und Politikern bereichern die Veranstaltungen. Besonders interessant sind auch die Besichtigungen, Exkursionen, Besuche in Museen, Theatern, Firmen und Betrieben sowie Tagesfahrten. 17H/8001 Seniorengruppe 1 Leitung: Ines Schmidt Termine: 10 x ab Do Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8002 Seniorengruppe 2 Leitung: Marita Schwabe Termine: 10 x ab Di Zeit: 14:45-16:15 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 76

79 Seniorenarbeit Marita Schwabe Seniorengruppe 2 im Schleswig-Holstein-Haus 17H/8003 Seniorengruppe 3 Leitung: Dr. Heinrich Müller-Lobeck Termine: 10 x ab Di Zeit: 14:15-15:45 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8004 Seniorengruppe 4 Die erste Veranstaltung (Tagestour nach Wismar) findet außerplanmäßig am Mittwoch dem statt. Leitung: Roswitha Dahl, Diplom Pädagogin Termine: 10 x ab Di Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8005 Seniorengruppe 5 Leitung: Angret Hegemann Termine: 10 x ab Mi Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8006 Seniorengruppe 6 Die erste Veranstaltung (Tagestour nach Wismar) findet außerplanmäßig am Mittwoch dem statt. Leitung: Margarete Martens Termine: 10 x ab Do Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8007 Seniorengruppe 7 Leitung: Dr. Margrit Bemmann Termine: 10 x ab Mo Zeit: 14:45-16:15 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8008 Seniorengruppe 8 Leitung: Erika Salchow Termine: 10 x ab Do Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8009 Seniorengruppe 9 Leitung: Ute Breitsprecher VHS, Seniorengruppe 9 TIPP Lassen Sie sich beraten, welche Gruppe für Sie geeignet ist. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Termine: 10 x ab Di Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 77

80 Aktiv im Alter Seniorenarbeit 17H/8010 Seniorengruppe 10 (Ehepaare) Leitung: Horst Stutz Termine: 10 x ab Mi Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8011 Seniorengruppe 11 (Ehepaare) Leitung: Hartmut Steinert Termine: 10 x ab Di Zeit: 10:00-11:30 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8012 Seniorengruppe 12 Leitung: Ingelore Hinz Termine: 10 x ab Mi Zeit: 10:00-11:30 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8013 Seniorengruppe 13 (Ehepaare) Leitung: Marlies Thomas-Steinert Termine: 10 x ab Do Zeit: 14:00-15:30 Uhr Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8014 Seniorengruppe 14 Leitung: Cornelia Heine Termine: 10 x ab Do Zeit: 10:00-11:30 Uhr Ort: Schelfschule, Aula Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8015 Seniorengruppe 15 Leitung: Monika Christiansen Termine: 10 x ab Mi Ort: Schelfschule Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8016 Seniorengruppe 16 Lankow Leitung: Regina Hirth Termine: 10 x ab Di Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Ärztehaus Lankow Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8017 Seniorengruppe 17 Weststadt Leitung: Dr. Barbara Boeckmann Termine: 1 x ab Mi Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Schule der Künste Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung 17H/8018 Seniorengruppe 18 Großer Dreesch Leitung: Gisela Rohrlack Termine: 10 x ab Di Zeit: 14:30-16:00 Uhr Ort: Astrid-Lindgren-Schule, Tallinner Straße 4-6 Gebühr: 25,00 EUR, keine Ermäßigung Eröffnung Seniorenherbst Generalprobe der Niederdeutschen Bühne Kugelfisch Haweii Termin: 17. Oktober 2017 Beginn: 10:45 Uhr Ort: Mecklenburgisches Staatstheater, Alter Garten 2, Großer Saal Einlass ab 10:30 Uhr 78

81 REISEN Übersicht Programmbereich Reisen Mehrtagesfahrten Tagesfahrten 79

82 Reisen Planung / Beratung / Information Marita Schwabe VHS-Leiterin Fachbereichsleiterin Gesellschaft Tel: MaSchwabe@schwerin.de Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Johann Wolfgang von Goethe Mehrtagesfahrten 17H/9027 VHS-Fahrt "Auf den Spuren von Lyonel Feininger" Programm: 4 Ü/HP im Hotel Pommerscher Hof in Heringsdorf, Rundgang/ Rundfahrt auf den Spuren von L. Feininger, Besuch der Galerie in Benz, Besichtigung des Ateliers von O. Niemeyer-Holstein, Tagesausflug nach Stettin mit Besichtigung der neuen Philharmonie / Tagesreiseleitung, Führung/ Eintritt Technisches Museum in Peenemünde, Führung durch das Schloss/ Park Basedow Änderungen vorbehalten Kursleiterin: Marita Schwabe Termine: 5 Tage ab Mi Reisekosten: 527,00 EUR, EZ-Zuschlag: 84,00 EUR, RRV: 14,80 EUR Anmeldeschluss: Marienplatz-Galerie Marienplatz 11 Schwerin 0385 / SEWERT REISEN sewert-reisen.de Willkommen in Ihrem Urlaub! Sewert Reisen bietet Ihnen: Mehrtagesreisen Flugreisen Tagesfahrten Kreuzfahrten Gruppenreisen Eventreisen Busanmietungen Pauschalreisen 80

83 Reisen Tagesfahrten 17H/ Jahre Künstlerkolonie Ahrenshoop In diesem Jahr feiert die Künstlerkolonie Ahrenshoop ihr 125-jähriges Jubiläum. Das Kunsthaus Ahrenshoop erinnert mit einer faszinierenden Ausstellung "Licht, Luft, Freiheit" an die Gründungsmitglieder der Kolonie. Darüber hinaus schauen wir uns in Ahrenshoop und Umgebung um. Bei einem Rundgang durch Prerow begeben wir uns auf die Suche nach den alten, wunderschön bemalten Darßer Haustüren. Lassen Sie sich überraschen. Kursleiterin: Marita Schwabe Termin: Di , 07:00-19:00 Uhr Gebühr: 45,00 EUR Anmeldeschluss: Tipp Rechnen Sie ruhig damit, dass Sie auf Ihrer Reise interessante Menschen treffen. 17H/9002 VHS-Fahrt "Industriearchitektur in Berlin" Teil II Tagesfahrt VHS-Fahrt "Industriearchitektur in Berlin" Teil II Programm: Stadtrundfahrt, Änderungen vorbehalten. Kursleiterin: Marita Schwabe Termin: Mi , 07:00-22:00 Uhr Abfahrt: 7:00 Uhr vor dem Schweriner Hbf Gebühr: 50,00 EUR Anmeldeschluss: Reisetipp für das Frühjahr 2018 Sollten Sie schon jetzt Ihren Urlaub für 2018 langfristig planen, dann empfehlen wir Ihnen eine 8-tägige VHS-Fahrt Per Bus und zu Fuß durch die Weltstadt Paris. Die Busreise enthält Stadtrundfahrten, Besichtigung/ Führung in den Museen d Orsay und August Rodin, Führung durch das trunkene Schiff des Frank Gehry - das neue Louis Vuitton-Museum im Bois de Bologne, Ausflug nach Giverny mit Besichtigung des Monet-Hauses und des Gartens, Spaziergang durch den Schlossgarten in Saint Germain en Laye, Schifffahrt auf dem Canal Saint-Martin, Besichtigung der Opera Garnier und der neuen Philharmonie und einen literarischen Spaziergang. Auch die 5-tägige VHS-Fahrt 500 plus 1 Jahre Reformation mit Lutherstadt Wittenberg, Torgau, Bauhausstadt Dessau und Wörlitzer Park sollten in Ihrem Terminkalender Platz finden. 81

84 Sternwarte Planung / Beratung / Information Gabriele Arndt Weinbergstraße Schwerin Tel.: Planetarium-sn@versanet.de Sprechzeiten: Mo, Di und Do 09:30 12:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie die Sternwarte unter Tel.: Wir zeigen und erklären Ihnen im Planetarium den aktuellen Sternhimmel. Welche Sternbilder, welche Planeten oder welche besonderen Dinge sind gerade zu beobachten? Auf Ihre Fragen und Wünsche gehen wir gerne ein. Genießen Sie danach von der Sternwartenplattform aus einen schönen Blick über die Stadt und ihre Seen. Bei klarem Himmel sind auch Fernrohrbeobachtungen möglich. Öffentliche Vorführungen: Mittwoch und Sonntag: 14:30 Uhr Freitag, Oktober bis März 19:00 Uhr April bis September 20:00 Uhr In den Schulferien zusätzlich Dienstag und Donnerstag 11:00 Uhr Sonderveranstaltungen: Gruppen von 2 bis 50 Personen können sich außerhalb der öffentlichen Veranstaltungen zu einem Thema Ihrer Wahl anmelden. Themen: Der aktuelle Sternhimmel Wandelsterne, Fixsterne und Tierkreis Unser Sonnensystem Geschichte der Astronomie 13 Milliarden Lichtjahre Astronomische Ereignisse des Jahres 82

85 Sternwarte Kinderprogramm: - Mit Professor Photon durchs Weltall - Plani und Wuschel retten die Sterne Unterricht, Eintritt frei Anmeldungen dafür bitte mindestens eine Woche vorher, mögliche Termine sind: Dienstag und Donnerstag um 09:00 Uhr, 11:00 Uhr und 13:00 Uhr nicht in den Ferien Themen: - Der Tagbogen der Sonne - Orientierung am Sternhimmel - Mond- u. Sonnenfinsternisse - Unser Sonnensystem - Sterne und Galaxien Heiraten im Planetarium Auch eine Trauung unter vielen guten Sternen ist bei uns möglich. Eintrittspreise Erwachsene 4,50 Schüler/Kinder 2,00 Rentner 2,50 Sonderveranstaltungen für Gruppen, wie oben. Bei Gruppen unter 10 Personen 45,00. Die Planetariumsveranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Nach Beginn der Veranstaltung ist kein Einlass mehr möglich. 83

86 Vorträge, ausgewählte Einzelveranstaltungen September Start: Seite Mi :45 Uhr Ein Blick in die Schatzkammern Schweriner Museen und Do :00 Uhr Einbürgerungstest 19 Fr :00 Uhr Schminkseminar 69 Di :00 Uhr Ein Blick in die Schatzkammern Schweriner Museen und Mi :00 Uhr Wenn der Arm zu kurz wird - Sehkraft erhalten Do :00 Uhr Hinter die Kulissen geschaut - Konservatorium 14 Mi :00 Uhr VHS-Dialog...ein Forum zum Gedankenaustausch 10 Oktober Sa :00 Uhr Augenspaziergang 66 Sa :00 Uhr DREH DOCH DURCH - Bewegung mit dem Hula-Hoop 71 Sa :00 Uhr DREH DOCH DURCH - Bewegung mit dem Hula-Hoop 71 Sa/So :00 Uhr Rhetorik im Beruf 56 Mi :00 Uhr Gut Hören - Selbsthilfe bei Ohrgeräuschen 66 Mo :00 Uhr Warum regnet es Steine vom Himmel? 12 Di :00 Uhr Steingeschichten spannend erzählt 12 Fr :00 Uhr Schminkseminar 69 Mi :00 Uhr VHS-Dialog...ein Forum zum Gedankenaustausch 10 Sa :00 Uhr Fotografie bedeutet - mit dem Licht malen! 47 November Do :00 Uhr Hinter die Kulissen geschaut - Heimatverband M-V e.v. 14 Do :00 Uhr Vorsorgevollmacht und Erbfolge aktiv gestalten 11 Mo :00 Uhr Warum ist der Himmel blau? 12 Mo :00 Uhr Herbstlandschaft - Malen nach Bob Ross 46 Di :00 Uhr Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp! 12 Mi :00 Uhr Warum so verbissen? Kieferbalance... bei Kieferbeschwerden 66 Sa :00 Uhr Manga, Comic und Game Art 43 Sa :00 Uhr Weihnachtsschmuck gefaltet 43 Sa/So :00 Uhr Fotografie - Anfängerkurs - Funktion und Möglichkeiten 48 Di :00 Uhr Welche Farbe hat das Wasser? 12 Sa :00 Uhr Tango Argentino für Anfänger und Fortgeschrittene 42 Mi :30 Uhr Reformationsfeiern und Luthergedenken in M-V, Mi :00 Uhr Wenns zwickt und zwackt - Selbsthilfe zum Wohlfühlen Mi :00 Uhr VHS-Dialog...ein Forum zum Gedankenaustausch 10 Do :00 Uhr Einbürgerungstest 20 Dezember Sa :00 Uhr Adventskonzert des Frauenchores der Volkshochschule 84

87 Ausstellungen Vorankündigung Ausstellungen im KulturInformationsZentrum in Planung: Aquarelle von Sabine Hildebrand Aquarelle von Sabine Hildebrand Bilder von Teilnehmenden aus dem Kurs Zeichnen und Malen für Fortgeschrittene von Christine Stäps Änderungen vorbehalten! Ausstellung "Krieg im Äther" in den Fluren der Schelfschule Alle Liebhaber von Ballett und Klezmer Musik, bitte aufgemerkt: Exklusiv für die Seniorengruppen unserer Volkshochschule gibt es eine Zusatzvorstellung des Balletts Mazl Tov im E-Werk am Mittwoch, 21. März 2018 Preis: von 16,00 EUR. Anmeldungen sind ab sofort möglich. 85

88 Gebührensatzung der Volkshochschule "Ehm Welk" Schwerin Auf der Grundlage der 2 und 5 Abs.1 S.1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in Verbindung mit 1 ff des Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) hat die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin in ihrer Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Gebührentatbestände, Kreis der Gebührenpflichtigen und Entstehen der Gebührenpflicht (1) Für die Teilnahme an einem Kurs oder einer Veranstaltung sowie für die Inanspruchnahme von Leistungen der Volkshochschule (nachfolgend: VHS) soweit diese Leistungen nicht als unentgeltlich ausgewiesen sind und einer hierdurch unmittelbaren Begünstigung sind Gebühren nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu zahlen (Gebührentatbestände). (2) Gebührenpflichtig ist, wer eine Leistung der VHS in Anspruch nimmt oder wer durch die Leistung der VHS unmittelbar begünstigt wird. Bei Minderjährigen sind auch die Erziehungsberechtigten Gebührenschuldner, wenn sie der Teilnahme zugestimmt haben (Gebührenschuldner). (3) Mit der Anmeldung nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, der Teilnahme an einem Kurs oder an einer Veranstaltung der VHS oder mit der Inanspruchnahme einer Dienstleistung der VHS und einer hierdurch unmittelbaren Begünstigung entsteht die Pflicht der Teilnehmenden zur Zahlung der Gebühr nach den Bestimmungen der Gebührensatzung. Fehlende persönliche Zugangsvoraussetzungen wie z.b. Grundkenntnisse von Sprachen befreien nicht von der Gebührenpflicht. Bei Minderjährigen (unter 18 Jahre) ist zur Wirksamkeit der Anmeldung die schriftliche Einverständniserklärung mindestens eines Erziehungsberechtigten, welche in der Geschäftsstelle der VHS vorzulegen ist, erforderlich (Entstehen der Gebührenpflicht). Etwaige weitere öffentlichrechtliche Wirksamkeitsvoraussetzungen bleiben hiervon unberührt. 2 Anmeldemodalitäten (1) Anmeldungen werden ab dem Zeitpunkt der Bekanntgabe der Kurse oder Veranstaltungen nach Maßgabe der zum Zeitpunkt der Anmeldung geltenden Angebotsinhalte angenommen und in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Die Annahme erfolgt unter dem Vorbehalt von bis zum Kurs- oder Veranstaltungsbeginn jederzeit möglichen Programmänderungen. Anmeldungen können persönlich in der Geschäftsstelle bzw. per Post unter der Anschrift: Volkshochschule "Ehm Welk", Puschkinstraße 13, Schwerin per Fax unter der Fax-Nummer: 0385/ , per unter der ungesicherten Adressen info-vhs@schwerin.de, per D unter der gesicherten Adresse vhs@schwerin.d .de, per Internet mit Hilfe einer Anmeldemaske unter der Adresse: erfolgen. (2) Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen der VHS, so wie sie sich aus dieser Satzung und der Satzung der VHS ergeben, anerkannt. (3) Die Anmeldung gilt grundsätzlich als von der VHS angenommen. Diese Annahme gilt nur solange, bis die Kapazität des Kurses oder der Veranstaltung nicht ausgeschöpft ist. Bei einer online-anmeldung erfolgt zusätzlich eine gesonderte Anmeldebestätigung. Die Annahmezusage steht unter der weiteren Bedingung, dass die Mindestteilnehmerzahl (10 Personen) gemäß Weiterbildungsförderungsgesetz des Landes Mecklenburg- Vorpommern) erreicht wird. Eine Nachricht erfolgt nur, wenn der Kurs oder die Veranstaltung belegt ist, verlegt wird, wegen zu geringer Teilnehmerzahl zu veränderten Bedingungen durchgeführt oder abgesagt werden oder wenn der Kurs aus anderen Gründen ausfallen muss. (4) Die Anmeldung hat bis spätestens 14 Tage vor Kurs- oder Veranstaltungsbeginn zu erfolgen. Eine Anmeldung, die erst nach Anmeldeschluss bei der VHS eingeht, wird auf dem Fernabsatzwege (per , D , Internet, Post oder Telefax) nicht mehr angenommen. In diesem Fall ist eine persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle der VHS erforderlich. Dies gilt auch bei Kursen oder Veranstaltungen mit einer Vorlaufzeit von weniger als zwei Wochen. (5) Die VHS speichert den Vertragsinhalt, den die Anmeldenden im Ergebnis der Anmeldung ebenso wie die Widerrufsbelehrung per mitgeteilt bekommt. Die Anmeldenden haben darüber hinaus die Möglichkeit, den Vertragsinhalt sowie die Widerrufsbelehrung über die Nutzung der Druckfunktion ihres Browsers ausdrucken. 86

89 (6) Anmeldungen können auch für eine oder mehrere natürliche und/ juristische Personen erfolgen. In diesem Fall gelten die vorgenannten Regelungen entsprechend. (7) Im Falle einer schuldhaften Säumnis eines Gebührenschuldners im Sinne des 1(2) ist die VHS im Einzelfall berechtigt Anmeldungen zu weiteren Kursen und Veranstaltungen bis zur Begleichung der Gebührenschuld abzulehnen. 3 Gebührenmaßstäbe, Gebührensätze und Gebührenhöhe (1) Die Bemessungsgrundlage für die Erhebung von Gebühren ist in der Regel die Unterrichtsstunde mit einer Dauer von 45 Minuten. Die Kursgebühr ist abhängig von den jeweiligen Fachbereichen und beträgt: Gesellschaft: 3,00-8,00 Kultur 3,00-8,00 Gesundheit: 1,50-8,00 Sprachen: 3,50-8,00 Beruf: 2,50-8,00 Alphabetisierung/ Grundbildung: 1,00-3,00 * Schulabschlüsse: 280,00 pro Semester* *Die Erhebung der Gebühr kann durch die VHS-Leitung ganz oder teilweise ausgesetzt werden, sofern die Landesregierung M-V zur Finanzierung der Kurse Fördermittel auf Grundlage des Abs. 4 SchulG M-V zur Durchführung der Kurse garantiert. **pro Veranstaltung Aktiv im Alter: 2,50-3,00 * Sternwarte/Planetarium: - Erwachsene 4,50 - Kinder 2,00 - Rentner /Studenten 2,50 - Sonderveranstaltungen unter 10 Personen 45,00 - Sonstige Kurse und Veranstaltungen: 3,00-10,00 (2) Für Veranstaltungen und Kurse mit besonderem Kostenaufwand (z. B. Sachkosten, Honorare, Bildungsreisen, Einzelunterricht und Firmenkurse) oder bei fehlenden sonstigen Voraussetzungen (z.b. beim Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, Zusammenlegung von Kursen /Veranstaltungen) wird die Gebühr abweichend von (Abs.1) kostendeckend kalkuliert und entsprechend den tatsächlich entstehenden Kosten auf die verbleibenden Kursteilnehmenden umgelegt. (3) Veranstaltungen mit besonderem Kostenaufwand sind vor allem auch: Alphabetisierungskurse Zertifikatsvorbereitende und gleichwertige Veranstaltungen Kleingruppen Gesundheitskurse Kurse und Veranstaltungen, die aus arbeitstechnischen Gründen auf weniger als 10 Teilnehmende ausgelegt werden müssen Kurse/Veranstaltungen der politischen Bildung sowie Spezial- und Intensivkurse. (4) Erfolgt die Anmeldung zu einem Kurs oder zu einer Veranstaltung erst nach Absolvierung von mindestens der Hälfte der geplanten U- Stunden an, so sind die Gebühren und Umlagen für die noch verbleibenden Unterrichtseinheiten zu zahlen. (5) Für zur Verfügung gestellte Lehrbücher ist eine Leihgebühr in Höhe der Hälfte der Anschaffungskosten zu entrichten. (6) Für eine schriftliche Teilnahmebescheinigung erhebt die VHS eine Gebühr von 4,00. 4 Ermäßigungen (1) Der Ermäßigungstatbestand gilt nur für Einwohner und Einwohnerinnen der Landeshauptstadt Schwerin. (2) Eine Ermäßigung muss mit der Anmeldung vor Kursbeginn beantragt werden. Dabei sind die Ermäßigungsgründe durch entsprechende Bescheinigungen in Form von Kopien nachzuweisen. Später eingehende Anträge auf Ermäßigung werden nicht berücksichtigt. Die Nachweise sind in jedem Semester und für jeden Kurs neu zu erbringen. 87

90 (3) Gebührenermäßigungen werden nur dann gewährt, wenn sie nicht ausdrücklich im Programm ausgeschlossen sind. (4) Ausgewiesene Begleitpersonen von Behinderten können kostenfrei an Veranstaltungen teilnehmen. (5) Auf schriftliche Antragstellung können Teilnehmende eine Ermäßigung erhalten. 1. Eine Ermäßigung in Höhe von 35% können Teilnehmende erhalten, wenn mindestens eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt wird: Besitzer der SchwerinCard Empfänger/innen von ALG I Empfänger/innen von ALG II Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% Empfänger/innen von Berufsausbildungshilfe (BAB) Teilnahme am Freiwilligen Ökologischen Jahr / Freiwilligen Sozialen Jahr Empfänger/innen von BaföG Teilnahme während des Freiwilligendienstes Leistungsempfänger/innen nach dem Grundsicherungsrecht 2. Darüber hinaus können Teilnehmende eine einkommensabhängige Ermäßigung von 35% erhalten. (a) Zum Einkommen gehören alle Einkünfte der zum Haushalt gehörenden Personen in Geld oder Geldeswert im Sinne der SGB XII mit dem auf den jeweiligen Monat entfallenden Anteilsbetrag. (b) Anträge auf Ermäßigung sind schriftlich unter Einreichung der zur Ermittlung des Einkommens erforderlichen Nachweisunterlagen und unter Abgabe der Erklärung über die für die Ermittlung des Einkommens erheblichen Tatsachen zu stellen. Die Ermäßigung wird gewährt bei: Zahl der im Haushalt lebenden Personen einem monatlichen Einkommen in Euro von 1 804,00 912, , , , , , , , , , , , , , ,00 bis (6) Die Leitung der VHS kann für bestimmte Teilnehmende oder Kursgruppen die vorstehenden Ermäßigungsregelungen aus Billigkeitserwägungen ändern oder bestimmte Kurse oder Kursgruppen von den Ermäßigungsregelungen ausschließen. 5 Fälligkeit der Gebühren und Zahlungsweise (1) Die Gebühr wird durch Bescheid festgesetzt und zwei Wochen nach Bekanntgabe des Bescheides fällig. (2) Auf schriftliche Antragstellung kann eine Ratenzahlung gewährt werden. (3) Gebühren für Einzelveranstaltungen, Vorträge und Foren sind ggf. vor Beginn bar zu entrichten. 6 Abmeldung /Widerruf (1) Eine Abmeldung muss bis spätestens 14 Tage vor Beginn der gebuchten Veranstaltung erfolgen. Die Abmeldung kann unter Angabe der Veranstaltungsnummer schriftlich per Brief, Fax, bzw. schriftformersetzend per mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach dem SigG oder per D erfolgen. Die schriftliche Abmeldung ist zu richten an: Volkshochschule Ehm Welk, Puschkinstraße 13, Schwerin bzw. per Fax unter der Rufnummer: 0385/ , die elektronische Abmeldung per bzw. mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach dem SigG ist zu richten an info-vhs@schwerin.de oder per D zu 88

91 richten an Eine Zahlungsverpflichtung entfällt hiermit. Eine Begründung ist nicht erforderlich. (2) Abmeldungen nach Ablauf der in Abs. 1 genannten Frist können nur bei nachweislich schwerwiegenden Gründen akzeptiert werden. In jedem Fall ist eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 20 % der Kurs- oder Veranstaltungsgebühr zu entrichten. (3) Bei Mehrtagesfahrten gelten die Bedingungen des ausgewiesenen Reiseveranstalters. Bei Tagesfahrten muss die Abmeldung schriftlich spätestens fünf Wochen vor Reisetermin erfolgen. (4) Ferner können Teilnehmende im Falle der Anmeldung nach Fernabsatzrecht nach Maßgabe der in der Anlage beigefügten Widerrufsbelehrung den Vertrag widerrufen. (5) Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Teilnehmergebühr. 7 Gebührenerstattungen (1) Findet eine Veranstaltung aus von der VHS zu vertretenden Gründen nicht statt, werden die gezahlten Gebühren erstattet. (2) Wird ein Kurs aus von der VHS zu vertretenden Gründen vorzeitig beendet, so werden die Gebühren für die noch nicht durchgeführten Kursstunden erstattet. (3) Findet eine Veranstaltung aus von der VHS nicht zu vertretenden Gründen nicht statt oder wird ein Kurs aus von der VHS nicht zu vertretenden Gründen vorzeitig beendet, so findet eine (anteilige) Gebührenerstattung nur im Falle des Leistungsverzuges der VHS statt, es sei denn, dass der durch den Leistungsverzug eingetretene Schaden auch bei rechtzeitiger Leistung eingetreten wäre. (4) Im Falle des Wechsels der Kursleitung oder des Kursortes stellt dies keine wesentliche Änderung dar, solange die Änderungen nicht mit unzumutbaren Folgen für die Kursteilnehmenden verbunden sind. In diesem Falle findet eine Gebührenerstattung nicht statt. (5) Eine Gebührenerstattung findet im Fall einer vorzeitigen Kündigung des Vertrages durch die VHS nach Maßgabe der Regelungen in 314 BGB nicht statt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Kursleitung, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Kursleitung, gegenüber Vertragspartnern oder Vertragspartnerinnen oder Beschäftigten der VHS, Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. (6) Brechen Teilnehmende den Kurs vorzeitig ab, so kann auf Antrag eine Erstattung von Teilnahmegebühren nur dann erfolgen, wenn der Abbruch aus schwerwiegenden Gründen (z.b. langwierige/andauernde Krankheit) erfolgte. Das Vorliegen solcher Gründe ist glaubhaft zu machen. In diesen Fällen werden die Gebühren für die nicht in Anspruch genommenen Leistungen unter Einbehalt einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 20% der Kurs- oder Veranstaltungsgebühr erstattet. Es gilt der Tag der Antragstellung. (7) Bei unregelmäßigem Kursbesuch erfolgt keine Rückerstattung von Gebühren. (8) Bei Rücktritt von Tagesfahrten oder Mehrtagesfahrten gelten die Bedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters. 8 Inkrafttreten Diese Gebührensatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft und setzt gleichzeitig die bisherige Gebührensatzung außer Kraft. 89

92 Anlage zur Gebührensatzung der VHS Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung (Dienstleistung) 1. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [fügen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift und, soweit verfügbar, Ihre Telefonnummer, Telefaxnummer und -Adresse ein] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgend dargestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 2. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Gebühren oder Auslagen berechnet. 3. Kunden können für den Widerruf das nachfolgende Widerrufsformular verwenden, welches vor Abgabe der Vertragserklärung zur Verfügung gestellt wird. 4. Es genügt jede Form der Erklärung, aus welcher der Entschluss der Kunden zum Widerruf des Vertrages eindeutig hervorgeht. Diese eindeutige Erklärung muss zukünftig nicht mehr in Textform erklärt werden. Vor dem Hintergrund, dass Kunden die Beweislast für einen rechtzeitigen Widerruf obliegt, ist es für sie jedoch weiterhin ratsam, in Textform zu widerrufen. Muster-Widerrufsformular Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie An Volkshochschule "Ehm Welk" Puschkinstraße Schwerin Fax: 0385/ bzw. bitte nachfolgendes Formular aus und senden Sie es zurück. Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Kurs-Nummer / Titel: Bestellt am: Vorname, Name: Anschrift: Straße/Nr.: PLZ Ort: Zusatz: Datum: Unterschrift bei Mitteilung per Post: (*) Unzutreffendes streichen 90

93 Stichwortverzeichnis Ausstellung Krieg im Äther - 10 A Ahrenshoop - 81 Anfänger - 43, 48 Anfänger und Fortgeschrittene - 44 Aquarell - 43, 44 Arabisch - 17 Atemtechnik - 63, 64 Augenregeneration - 66 Augentraining - 65, 66 Autogenes Training - 62 B Bachblüten-Therapie - 68 Bauchtanz - 72 Beweglichkeit - 71 Bewegung - 70, 71, 72 Bewegungsübungen - 66 Bildbetrachtung - 12 Biochemie nach Dr. Schüßler - 68 Blumendeko - 41 Bluthochdruck - 63 Bob Ross - 46 C Chor - 38 Comic - 43 Computer - 51, 52, 53, 54, 55, 56 D Dekoration - 41, 42 Deutsch - 18, 19 Dialog - 10 Digital - 47 Druck - 43 Druckgrafik - 43 E EDV - 55 EinBlick - 11 Einbürgerungstest - 19, 20 Elementarbildung - 58 Englisch - 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 Englisch 1. Semester - 21 Englisch A Englisch für Wiedereinsteiger - 21 Entdeckungsreise für Kinder - 12 Entspannung - 63, 64 Erbfolge - 11 Ernährung - 69 Erschöpfung - 63 F Farbkreis - 43 Federzeichnung - 43 Feininger - 12, 80 Ferienprogrammm - 12 Fettverbrennung - 71 Filzen - 41 Fitness - 71 Floristik - 41, 42 Fortgeschrittene - 43 Foto - 47 Fotografie - 47, 48 Fotografieren - 47 Fotokurs - 48 Französisch - 28, 29 Fünf Elemente Qi Gong - 67 G Game Art - 43 Ganzkörpertraining - 71 Gesellschaft - 10 Gesundheit - 62, 63, 64, 67, 68, 69, 70, 71, 72 Gitarre - 38 Gitarrenkurs - 38 Gitarrenspiel - 38 Grafik - 43 Gymnastik - 70, 71 H Herbstschmuck - 41 Homöopathie - 67, 68 Hörbeschwerden - 66

94 Hören - 66 HULA-HOOP - 71 I Instrumentalmusik - 38 Italienisch - 30, 31 K Kalligrafie - 44 Kiefer - 66 Kieferbeschwerden - 66 Kinderprogramm - 12 Klöppeln - 41 Kommunikation - 13, 56 Koordination - 71 Kopfschmerzen - 63 Körpersprache - 13 Kosmetik - 69 Kräuter - 69 Kreative Kunst - 39, 41, 43, 45, 46, 47 Kulissen - 14 Kunst - 12, 43, 45 Kunst und Gestalten - 39, 41, 43, 45, 46, 47, 48 Kupferstichkabinett - 11 L Lasur- und Lavurtechnik - 43 Luther - 13 M Malen - 43, 45, 46 Malerei - 44, 45, 46 Malkurse - 43, 44 Manga - 43 MBSR - 63 Mittlere Reife - 59 Mühlen - 12 Musik - 38 Musikschule - 14 Musikunterricht - 14 Muskeltraining - 63, 64 N Nähen - 40 Nervosität - 63 Niederländisch - 32 O Ohrgeräusche - 66 orientalischer Tanz - 72 Origami - 43 P Palais in Schwerin - 11 Papier falten - 43 Patchwork - 39 PC-Kurs - 55 PC-Kurse - 51, 52, 53, 54, 55, 56 Perspektive - 43 Pilates - 63, 64 Planetarium - 12 Politik - 10 Polnisch - 32 Positives Denken - 13 Progressive Muskelentspannung - 62 Psychologie - 13 Q Qigong - 64, 67 Quilten - 39 R Radierung - 43, 44 Realschulabschluss - 59 Recht - 11 Reflexologie - 66 Reformation - 13 Reisen - 80, 81 Residenzgeschichte - 11 S Scheidungsrecht - 11 Schlafstörungen - 63 Schleifmühle - 12 Schmerzreduzierung - 66 Schminken - 69 Schneidern - 40

95 Schrift - 44 Schriftgestaltung - 44 Schwedisch - 33 Sehtraining - 65, 66 Selbstverteidigung - 73 Seniorengruppen - 76, 77, 78 Seniorensport - 70 Spanisch - 33, 34, 35, 36 Sport - 70, 71 Sprechen - 65 Stadtgeschichte - 11 Steine - 12 Steinregen - 12 Sterne - 12 Sterne falten - 43 Stettin - 80 Stimmbildung - 65 Stimme - 65 Stressabbau - 62 Stressbewältigung - 63 Stretching - 63, 64 T Tagesfahrt - 81 Tai Chi - 64 Tango - 42 Tanz - 42, 72 Textiles Gestalten - 39 Textilkunde / Mode / Nähen - 40 U Ulrich - 38 V vormittags - 44 Vorsorgevollmacht - 11 W Wandern - 72 Wasser - 12 Weben - 39 Weihnachtsschmuck - 42 Weihnachtsschmuck aus Papier - 43 Wirbelsäule - 70 Y Yoga - 63 Z Zeichnen - 44, 45, 46 Impressum Herausgeber: Volkshochschule Schwerin Satz und Layout: ITEM KG Volkshochschule Schwerin/Silvia Junge Druck: ODR Rostock Fotoquelle: Seite 8: Schelfschule/Burkard Flake Seite 17: Ägypten/Catrin Materna Seite 19: Einbürgerungsfeier/Victor Michelis Seite 23: London/Roswitha Sivek Seite 25: Typisch Englisch/Gabriele Arndt Seite 28: Ei elturm/catrin Materna Seite 28: Französisch/Jorn Lehmann Seite 30: Venedig/Dr. Dorothea Walz Seite 31: Themenabend/Dr. Dorothea Walz Seite 32: Expo/Samantha Go -S eger Seite 33: Schweden/Johan Hohnlund Seite 33: Honduras/Samantha Go -S eger Seite 35: Samantha Go -S eger Seite 39: Nähen/Silvia Junge Seite 41: Floris k/susanne Eggert Seite 42: Floris k/susanne Eggert Seite 44: Segelboote/A. Goebeler Seite 45: Sonnenblumen/Kursteilnehmerin Seite 46: Herbst/Jutta Görres Seite 47: Winterlandschaft/Heinz Tesch Seite 47: Herbst/Angelika Lindenbeck Seite 48: Brücke/Agnes Winn Seite 59: Schulabschlüsse/Jorn Lehmann Seite 69: Kosmetik/Silvia Junge Seite 77: Seniorengruppe/Marita Schwabe Seite 77: Seniorengruppe 9/VHS Seite 83. Sternwarte/LHS Schwerin Dozentenbilder sind vom jeweiligen Dozenten autorisiert

96 94 Notizen Notizen Notizen Notizen

97 Anmeldung Bitte in Druckschrift ausfüllen! Herr Frau Name, Vorname Puschkinstraße Schwerin / Geburtsdatum Tel. tagsüber Tel. abends Mobil PLZ/ Ort Straße/Hausnummer Anmeldung Bitte in Druckschrift ausfüllen! Herr Frau Name, Vorname Puschkinstraße Schwerin / Geburtsdatum Tel. tagsüber Tel. abends Mobil PLZ/ Ort Straße/Hausnummer

98 Anmeldung VHS Mit dieser verbindlichen Anmeldung bin ich zur Zahlung der Kursgebühr (von VHS ausgestellter Zahlschein) verpflichtet. Eine Abmeldung muss bis spätestens 14 Tage vor Beginn ab der gebuchten Veranstaltung erfolgen (siehe Gebührensatzung der VHS 6). Bei schriftlicher Anmeldung kommt der Vertrag mit Abgabe der Anmeldung zustande! Eine Nachricht erfolgt nur, wenn der Kurs belegt ist, verlegt wird oder ausfällt. Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Zahlung der Kursgebühr. Ich habe selbst geprüft, ob ein Anspruch auf Gebührenermäßigung vorliegt und lege hiermit entsprechende Nachweise vor. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung durch die VHS. Kurs-Nr. Kurstitel Beginndatum Uhrzeit Wünschen Sie eine Teilnahmebescheinigung? JA (Die Gebühr von 4,00 EUR wird auf die Kursgebühr aufgeschlagen.) NEIN Ich habe die im Programm ausgedruckte Gebührensatzung und Satzung der VHS zur Kenntnis genommen und erkenne Sie mit meiner Unterschrift an. Datum Unterschrift Anmeldung VHS Mit dieser verbindlichen Anmeldung bin ich zur Zahlung der Kursgebühr (von VHS ausgestellter Zahlschein) verpflichtet. Eine Abmeldung muss bis spätestens 14 Tage vor Beginn ab der gebuchten Veranstaltung erfolgen (siehe Gebührensatzung der VHS 6). Bei schriftlicher Anmeldung kommt der Vertrag mit Abgabe der Anmeldung zustande! Eine Nachricht erfolgt nur, wenn der Kurs belegt ist, verlegt wird oder ausfällt. Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Zahlung der Kursgebühr. Ich habe selbst geprüft, ob ein Anspruch auf Gebührenermäßigung vorliegt und lege hiermit entsprechende Nachweise vor. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung durch die VHS. Kurs-Nr. Kurstitel Beginndatum Uhrzeit Wünschen Sie eine Teilnahmebescheinigung? JA (Die Gebühr von 4,00 EUR wird auf die Kursgebühr aufgeschlagen.) NEIN Ich habe die im Programm ausgedruckte Gebührensatzung und Satzung der VHS zur Kenntnis genommen und erkenne Sie mit meiner Unterschrift an. Datum Unterschrift

99

100 Gestaltung: Foto: fotolia.de

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Volkshochschule Ehm Welk Schwerin. Programm. Frühjahrssemester 2017

Volkshochschule Ehm Welk Schwerin. Programm. Frühjahrssemester 2017 Volkshochschule Ehm Welk Schwerin Programm Frühjahrssemester 2017 Multifunktion in allen Varianten Alle Preise = monatliche Mietpreise inkl. FullService Wartungsvertrag UTAX P-C3065 MFP Kopieren Drucken

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1

SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1 SPRACHKURSE 34 ENGLISCH A1 A1 (GER) Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen der englischen Sprache (Wortschatz, Aussprache, Grammatik) und üben sich in einfachen Dialogen von Alltagssituationen.

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Englisch Klasse 8 - Name:

Englisch Klasse 8 - Name: Englisch Klasse 8 Name: Kompetenzen: Unit 1 talk about New York City Englisch G 21 A4 p. 1421 Fit für Tests und Klassenarbeiten 4, p. 89, p. 14 ex. 2, p. 15 ex. 3 use the present perfect progressive and

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute

Englisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Detailhandelsfachleute Englisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Detailhandelsfachleute Fassung vom 24.08.2015 Grundsätzliches Wir gestalten den Unterricht nach handlungsorientierten, prozessorientierten, zielorientierten und

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Requirements for Entering the First Term in English, Exercises to Prepare Yourself / Anforderungen

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Sprachen. Kurse in Rathenow

Sprachen. Kurse in Rathenow Sprachen Kurse in Rathenow Sprach-Niveaustufen Welcher Kurs passt für Sie? Wie weit gehen Ihre Vorkenntnisse in der Zielsprache? Eine Orientierung bietet Ihnen der Allgemeine Europäische Referenzrahmen

Mehr

Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish?

Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish? den Einladung zu den zweiteiligen Englisch-Workshops: Sprechen Sie Denglish? An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 16.02.2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bildungs- und

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz Lernaufgabe Let s make our school nicer Your task: Let s make our school nicer Imagine the SMV wants to make our school nicer and has asked YOU for your help, because you have learnt a lot about British

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

German for international students Deutschkurse für internationale Studierende

German for international students Deutschkurse für internationale Studierende German for international students Deutschkurse für internationale Studierende This information is available at www.jugendinfowien.at/infos-a-z. Online findest du diese Infos unter www.jugendinfowien.at/infos-a-z.

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE Read Online and Download Ebook LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis: bearbeitet von: begonnen: Fach: Englisch Thema: The Future Deckblatt des Moduls 1 ''You will have to pay some money soon. That makes 4, please.'' ''Oh!'' Inhaltsverzeichnis: Inhalt bearbeitet am 2 Lerntagebuch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL Read Online and Download Ebook ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL DOWNLOAD EBOOK : ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben

* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben * Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben Practise the dialogue with your partner by reading it aloud. Read it in different ways. Try to be Read it like Speak - polite and friendly. - a teacher.

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Fit for Studies. Fit for Studies Vorbereitungskurse für das Studium. Vorbereitungskurse für das Studium. Gebühren

Fit for Studies. Fit for Studies Vorbereitungskurse für das Studium. Vorbereitungskurse für das Studium. Gebühren Fit for Studies Termine Die Vorbereitungskurse werden generell vom 17.09. - 29.09.2012 tagsüber und abends angeboten. Sie können die Angebote komplett oder auch einzeln buchen. Gebühren Introduction to

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BAKIP / BASOP 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte

Mehr

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen BERLIN ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen Wünschen Sie, dass Ihre Träume weiter reisen? Unsere Zimmer und Suiten sind der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die kleinen Details

Mehr

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA Read Online and Download Ebook EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA DOWNLOAD EBOOK : EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL,

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln Ideas for the classroom 1. Introductory activity wer?, was?, wo?, wann?, warum? 2. Look at how people say farewell in German. 3. Look at how people

Mehr

Englisch Klasse 7 - Name:

Englisch Klasse 7 - Name: Kompetenzen: Unit 1 give information about sports Fit für Tests und Klassenarbeiten: p.5, ex.2+3 // p.10, ex.12+12 // p.11, ex.15 Trainingsheft Kompetenztest Englisch Klasse 7+8: p.10, ex.5 // p.31 English

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN EDITION) BY BRONNIE WARE PDF Click

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HTL 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Neues Aufgabenformat Say it in English

Neues Aufgabenformat Say it in English Neues Aufgabenformat Erläuternde Hinweise Ein wichtiges Ziel des Fremdsprachenunterrichts besteht darin, die Lernenden zu befähigen, Alltagssituationen im fremdsprachlichen Umfeld zu bewältigen. Aus diesem

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL Read Online and Download Ebook ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL DOWNLOAD EBOOK : ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER

Mehr

Workshop Quality Assurance Forum 2014

Workshop Quality Assurance Forum 2014 Workshop Quality Assurance Forum 2014 How do connotations of to learn and to teach influence learning and teaching? Andrea Trink Head of Quality Management Fachhochschule Burgenland - University of Applied

Mehr

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL Read Online and Download Ebook ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL DOWNLOAD EBOOK : ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

FACULTY OF LANGUAGES

FACULTY OF LANGUAGES FACULTY OF LANGUAGES Syllabus For CERTIFICATE COURSE IN GERMAN (PART TIME) (Semester: I II) Examinations: 2015 16 GURU NANAK DEV UNIVERSITY AMRITSAR Note: (i) Copy rights are reserved. Nobody is allowed

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZIE S HOUSE Dear Diary. Everything is brilliant. Absolutely brilliant. Can and I are having the best time.

Mehr

Level 2 German, 2011

Level 2 German, 2011 90401 904010 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2011 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts 2.00 pm uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Six Check that the National

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE Read Online and Download Ebook LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN

Mehr

Einen Zettel schreiben

Einen Zettel schreiben Einen Zettel schreiben Writing Documents Speaking & Discussion Level A2 www.lingoda.com 1 Einen Zettel schreiben Leitfaden/Outline Inhalt/Content Kannst du ein paar kaufen? Vergiss nicht, Um deinen Mitbewohnern

Mehr

Sprachprüfungen auf unterschiedlichen Niveaus für Studenten, in erster Linie für den universitären Bereich

Sprachprüfungen auf unterschiedlichen Niveaus für Studenten, in erster Linie für den universitären Bereich Common European Europäischer Referenzrahmen mit seinen A1, A2,,,, sechs Stufen A1, A2,,,, TELC Unicert ESOL The European Language Certificates (Europäische Sprachenzertifikate) Unterschiedliche Fremdsprachenprüfungen

Mehr

2016 www.vhs-schwerin.de

2016 www.vhs-schwerin.de Volkshochschule Ehm Welk Schwerin www.vhs-schwerin.de Jahresprogramm 2016 Kurs gebucht? Wir haben das Buch dazu! Große Auswahl an Büchern zu Ihren LieblingsHobbies, Wissensgebieten und Interessen. Hugendubel.

Mehr

Unit 4 Party, party! (textbook, pages 68-83)

Unit 4 Party, party! (textbook, pages 68-83) 1. Ideas & Words Dieser erste Abschnitt ist zugleich der wichtigste. Hier kannst du dich zunächst orientieren: Was bietet das Thema? Was soll ich lernen? Deshalb solltest du diesen Teil zuerst und sehr

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Lehrkonzept Language & More

Lehrkonzept Language & More Lehrkonzept Language & More Agenda: Zielsetzung Philosophie Lehrinhalte Spezialkurse Personal Coaching Zusammenfassung Language & More 2 Zur Person: Alastair Black Geboren in Edinburgh Beruflicher Werdegang:

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left. Episode 13 Göttliche Hilfe Die Kirche scheint der richtige Ort zu sein, um Informationen zu sammeln. Der Pastor erklärt Anna die Melodie und teilt ihr mit, dass sie der Schlüssel zu einer Zeitmaschine

Mehr

Planning a trip to California

Planning a trip to California Planning a trip to California Die Millers planen eine 10-Tage-Tour mit dem Wohnmobil durch Kalifornien. Das Problem ist bloß, jedes Familienmitglied möchte etwas anderes sehen. Es ist nicht genug Zeit,

Mehr

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein 3.1.3 Deutsch allgemein S 3120 Orientierungskurs zur Integration ausländischer Frauen Leitung: Cornelia Schönlau Termin: März 2010 Dauer: 20 Stunden, vormittags Gebühr: 1,50 pro Std. Der Kurs richtet sich

Mehr

Arbeitsblatt Nein, Mann!

Arbeitsblatt Nein, Mann! Exercise 1: Understanding the lyrics First of all, read through the song lyrics on the Liedtext sheet. You can find the English translations of the underlined words on the right hand side. Use a dictionary

Mehr

Hueber. Hörkurs Deutsch für Anfänger. Deutsch als Fremdsprache. A German Audio Course for Beginners. Deutsch Englisch

Hueber. Hörkurs Deutsch für Anfänger. Deutsch als Fremdsprache. A German Audio Course for Beginners. Deutsch Englisch Hueber Deutsch als Fremdsprache Hörkurs Deutsch für Anfänger A German Audio Course for Beginners Deutsch Englisch Begleitheft Contents Lesson 1 Guten Tag or Hallo! Hello and Hi! Greetings and introductions

Mehr

Orange Line Band 3 Grundkurs

Orange Line Band 3 Grundkurs Orange Line Band 3 Grundkurs Synopse mit den für die erste Fremdsprache für den Mittleren Schulabschluss Beschlüsse der Kultusministerkonferenz vom 4.12.2003 Klasse 7 Thüringen Vorbemerkung Die Kultusministerkonferenz

Mehr

Der XL Test: Was können Sie schon?

Der XL Test: Was können Sie schon? Der XL-Test Deutsche Version Der XL Test: Was können Sie schon? Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben

Mehr

Radio D Teil 2. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 52 Quiz Time

Radio D Teil 2. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 52 Quiz Time Episode 52 Quiz Time To finish with, German students can test their listening comprehension once again with a little quiz. and present four listening exercises that need to be solved. Which words are missing?

Mehr

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL Read Online and Download Ebook ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL DOWNLOAD EBOOK : ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER

Mehr

Grammatik: Fortune Teller

Grammatik: Fortune Teller Grammatik: Fortune Teller Stand: 30.05.2016 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Zeitrahmen 6 (E1) bzw. 7 (E2) Englisch ca. 25 Minuten Bearbeitungsdauer: 5 Minuten für die Besprechung der Aufgabe; 5 Minuten Vorbereitungszeit

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Einstufung: XL Test Deutsche Version Einstufung: XL Test Deutsche Version XL-Test zur Selbsteinstufung Sie haben bereits eine Sprache gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem

Mehr

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD 1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD AT S GARDEN SHED Wie lange sind sie schon hier? Was? Die Mädels Julie und Nina was meinst du, wie lange sie schon hier sind? Etwa

Mehr

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL Read Online and Download Ebook ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL DOWNLOAD EBOOK : ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER

Mehr

Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! SFS. Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg. Abendkurse des Weiterbildungskollegs in:

Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! SFS. Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg. Abendkurse des Weiterbildungskollegs in: SFS Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg Abendkurse des Weiterbildungskollegs in: Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! www.sfs-hamburg.de SFS Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2016 / 2017 D Ü S S E L D O R F www.sprachcaffe-duesseldorf.de Willkommen - Welcome - Bienvenue Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme

Mehr

GER_A R. Diktat: Geschenke. Joining the Celebrations Reading & Writing Level A2 GER_A R.

GER_A R. Diktat: Geschenke. Joining the Celebrations Reading & Writing Level A2 GER_A R. Diktat: Geschenke Joining the Celebrations Reading & Writing Level A2 www.lingoda.com 1 Leitfaden/Outline Inhalt/Content Ein wichtiger Geburtstag steht vor der Tür, und die ganze Familie macht sich Gedanken,

Mehr

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche Anteil der Eltern Anteil der Eltern Anteil der Eltern 6. Anhang Auswertung Umfrage Eltern England/Deutschland Tabelle 1: Frage 2 Wie oft lesen Sie Ihrem Kind unter der Woche vor? Häufigkeit des Vorlesens

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: 07 RATAVA RATAVA? RATAVA? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die

Mehr

German Worksheets. Schulmaterial

German Worksheets. Schulmaterial German Worksheets Copyright Notice: Schulmaterial Made by Liesl Feel free to make as many copies as you need for your kids or the students in your classroom. This file may not be shared with others. This

Mehr

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage:

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage: Dear parents, globegarden friends and interested readers, We are glad to share our activities from last month and wish you lots of fun while looking at all we have been doing! Your team from globegarden

Mehr

UEBERSETZUNGEN: TECHNISCHES WOERTERBUCH KRAFTFAHRZEUGTECHNIK DEUTSCH- ENGLISCH/ ENGLISCH-DEUTSCH + KFZ- ABKUERZUNGEN - DICTIONARY AUT

UEBERSETZUNGEN: TECHNISCHES WOERTERBUCH KRAFTFAHRZEUGTECHNIK DEUTSCH- ENGLISCH/ ENGLISCH-DEUTSCH + KFZ- ABKUERZUNGEN - DICTIONARY AUT Read Online and Download Ebook 100 000 UEBERSETZUNGEN: TECHNISCHES WOERTERBUCH KRAFTFAHRZEUGTECHNIK DEUTSCH- ENGLISCH/ ENGLISCH-DEUTSCH + KFZ- ABKUERZUNGEN - DICTIONARY AUT DOWNLOAD EBOOK : 100 000 UEBERSETZUNGEN:

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person? Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Folge 029 Grammatik 1. The pronoun "es" (review) "es" is a pronoun that usually substitutes a neuter noun. Example: Ist das Bett zu hart? - Nein, es ist nicht zu hart. (es = it das Bett = the bed) But:

Mehr

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Semesterstart mit der VHS Lahr {E-Mail: 1} Liebe Teilnehmer!

Semesterstart mit der VHS Lahr {E-Mail: 1} Liebe Teilnehmer! Page 1 of 7 Liebe Teilnehmer! Das Semester startet und wie gewohnt gibt es jetzt auch wieder den zweiwöchentlichen Newsletter. Besonders möchten wir Sie diesmal auf die Veranstaltungen zum Schwerpunktthema

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 069 - Please take a number Focus: job hunting, dealing with official agencies, posing questions politely, vocabulary for job searches and unemployment Grammar: indirect interrogative sentences

Mehr

The most polite way to request something in German (like a cup of a tea, or a certain dish at a restaurant), is by saying. I would like please

The most polite way to request something in German (like a cup of a tea, or a certain dish at a restaurant), is by saying. I would like please 4.5 What I Want! Language & Culture Lessons In this lesson, we'll discover how to request for things whether it be something you would like, need or want. These particular phrases are essential when traveling

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr