Schülerleistungsschreiben in Kurzschrift, Maschinenschreiben, Textorganisation (Autorenkorrektur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schülerleistungsschreiben in Kurzschrift, Maschinenschreiben, Textorganisation (Autorenkorrektur"

Transkript

1 BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Verbandsvorsitzender Bayerisches Schülerleistungsschreiben 1998 in Kurzschrift, Maschinenschreiben, Texterfassung (PC) und Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) Ergebnisliste Bayerischer Stenografenverband e. V. Amperstraße 1, Regensburg Telefon: (09 41) Fax: (09 41)

2 Bayerisches Schülerleistungsschreiben 1998 Das Bayerische Schülerleistungsschreiben in Kurzschrift, Maschinenschreiben, Texterfassung (PC) und Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2), das seit 65 Jahren ausgetragen wird, ist das älteste, größte und erfolgreichste Leistungsschreiben dieser Art im Bereich des Weltverbandes der Internationalen Föderation für Informationsverarbeitung (INTERSTENO). Es konnte auch in diesem Jahr rechtzeitig vor Schuljahresende erfolgreich abgeschlossen werden. An dem Wettbewerb beteiligten sich auch dieses Jahr wieder Schulen aus den neuen Bundesländern. Am Schülerleistungsschreiben 1998 nahmen Schülerinnen und Schüler aus Schulen teil. Traditionsgemäß wird das Bayerische Schülerleistungsschreiben jedes Jahr in enger Zusammenarbeit mit dem Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus durchgeführt, das die Teilnahme im Beiblatt des Amtsblattes jedes Jahr den Schulen ausdrücklich empfiehlt. Die Bewertung der Aufgaben erfolgt, im Gegensatz zu anderen Wettbewerben, nach der Prüfungsordnung des Bayer. Staatsministeriums und kann daher auch für die Notengebung der Schulen verwendet werden. Die Landessieger und Preisträger der einzelnen Schularten erhielten in den vier Disziplinen für die ersten drei Plätze Ehrenurkunden und Buchpreise des Bayerischen Stenografenverbandes. Die Landessieger der einzelnen Schularten wurden am 23. November 1998 zum dreizehnten Mal im Rahmen einer Feierstunde im Staatsministerium von Herrn Staatssekretär Karl Freller in Vertretung von Frau Staatsministerin Monika Hohlmeier empfangen und geehrt. Dankenswerterweise wurde der Empfang der Landessieger auch dieses Jahr wieder eindrucksvoll von der Bayer. Landesschule für Blinde umrahmt. Im Namen des Bayerischen Stenografenverbandes spreche ich allen, die dazu beigetragen haben, daß das Bayerische Schülerleistungsschreiben 1998 wieder ein voller Erfolg wurde, unseren aufrichtigen und herzlichen Dank aus. Mein Dank gilt allen Schulleitungen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, die durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb eine zusätzliche Belastung auf sich genommen haben. Die Statistik des Schülerleistungsschreibens vermittelt allen interessierten Kreisen einen Überblick über den Leistungsstand an den bayerischen Schulen und die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Aus der Statistik ist auch zu ersehen, daß die Schulen von ihren Aufwandsträgern in kürzester Zeit mit Computern ausgestattet wurden, so daß sich eine erhebliche Verlagerung vom Maschinenschreiben zugunsten der Texterfassung am Textsystem ergab. Bedauerlich ist nach wie vor der Rückgang der Teilnehmerzahlen in Kurzschrift, die zur persönlichen und beruflichen Arbeitserleichterung überall eingesetzt werden kann. In Kurzschrift wurden beim Schülerleistungsschreiben 1998 wieder 3-Minuten-Ansagen verwendet. Damit kommt man den Wünschen der beteiligten Schulen entgegen und paßt sich den Prüfungsanforderungen an. Mein persönlicher Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Bayerischen Stenografenverbandes, Herrn und Frau Lanzinger sowie meiner Frau, die den Hauptanteil unserer Arbeit zu tragen hat. Mein besonderer Dank gilt auch dieses Jahr wieder Herrn Rüdiger Grimm vom Winklers Verlag Darmstadt und Herrn Hans Lambrich aus Lahnstein, die mir bei der Erstellung geeigneter Wettschreibtexte sehr behilflich sind. Herzlichen Dank den Damen und Herren des Staatsministeriums für die ausgezeichnete, kollegiale Zusammenarbeit und die tatkräftige Unterstützung unserer Bemühungen, vor allem Frau Staatsministerin Monika Hohlmeier, Herrn Staatssekretär Karl Freller, Herrn Ministerialdirigenten Falckenberg und Herrn Ministerialrat A. Schmid. Wolfgang Klein Verbandsvorsitzender 2

3 Berufsfachschulen Berufsschulen Gymnasien Maschinenschreiben Landessieger der einzelnen Schularten 1. Tanja Meyerhöfer Gymnasium Dinkelsbühl Anschläge, 1 Fehler, Note 1, Punkte 2. Michael Ederer Robert-Schuman-Gymnasium Cham Anschläge, 2 Fehler, Note 1, Punkte 3. Christoph Buckel Gymnasium Carolinum Ansbach Anschläge, 2 Fehler, Note 1, Punkte Hauptschulen 1. Alban Lajci Hauptschule Mainburg Anschläge, 2 Fehler, Note 2, Punkte 2. Tubag Fidan Hauptschule Mainburg Anschläge, 3 Fehler, Note 2, 957 Punkte Martina Brummer Hauptschule Mainburg Anschläge, 3 Fehler, Note 2, 957 Punkte Claudia Jofer Hauptschule Mainburg Anschläge, 3 Fehler, Note 2, 957 Punkte Realschulen

4 Wirtschaftsschulen 1. Leander Tischer Private Wirtschaftsschule Lichtenfels der gemeinnützigen. Schul GmbH Anschläge, 6 Fehler, Note 2, Punkte 2. Johanna Lyczko Private Wirtschaftsschule Bayreuth der gemeinnützigen. Schul GmbH Anschläge, 4 Fehler, Note 2, Punkte 3. Florian Gruber Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Anschläge, 1 Fehler, Note 1, Punkte Preisträger der einzelnen Schularten Berufsfachschulen Berufsschulen Gymnasien 1. Gymnasium Dinkelsbühl 53 Teiln. 2. Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim 51 Teiln. 3. Regental-Gymnasium Nittenau 45 Teiln. Hauptschulen 1. Hauptschule Mainburg 19 Teiln Realschulen Wirtschaftsschulen 1. Wirtschaftsschule Alpenland Bad Aibling des Landkreises Rosenheim 41 Teiln. 2. Private Wirtschaftsschule Lichtenfels der gemeinnützigen. Schul GmbH 35 Teiln. 3. Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf 32 Teiln. 4

5 Berufsfachschulen Texterfassung (PC) Landessieger der einzelnen Schularten 1. Thomas Beismann Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Obernburg a. Main des Landkreises Miltenberg Anschläge, 1 Fehler, Note 1, Punkte 2. Katharina Zink Hotelberufsfachschule Kermess München Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, Punkte 3. Loan Le Würzburger Dolmetscherschule Berufsfachschule für Europa-Sekretärinnen (ESA) Anschläge, 1 Fehler, Note 1, Punkte Berufsschulen 1. Tina Semleit Städt. Kaufm. Berufsschule Würzburg Anschläge, 2 Fehler, Note 1, Punkte 2. Tanja Geis Staatl. Berufsschule II mit Berufsaufbauschule Aschaffenburg Anschläge, 3 Fehler, Note 1, Punkte 3. Sonja Zacher Staatl. Berufsschule mit BAS Lauingen (Donau) Anschläge, 3 Fehler, Note 1, Punkte Gymnasien 1. Joseph Gaigl Maristenkolleg Mindelheim Gymnasium des Schulwerks der Diözese Augsburg Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, Punkte 2. Jeannette Ebert Städtisches Schönborn-Gymnasium Würzburg Anschläge, 2 Fehler, Note 1, Punkte 3. Maximilian Bauer Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben Anschläge, 4 Fehler, Note 2, Punkte Hauptschulen 1. Ulli Richter Alois-Reichenberger-Volksschule Kirchroth (Hauptschule) Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, Punkte 2. Stefan Bachmeier Hauptschule Höchstadt a. d. Aisch Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, Punkte 3. Tobias Hauser Hauptschule Reischach Anschläge, 1 Fehler, Note 1, Punkte 5

6 Realschulen 1. Alexandra König Staatliche Realschule Lauf Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, 3.738Punkte 2. Lisa Schwieters Maria-Ward-Schule Lindau Mädchenrealschule d. Schulwerks d. Diözese Augsburg Anschläge, 1 Fehler, Note 1, 3.634Punkte 3. Susanne Brandl Staatliche Realschule Kötzting Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, Punkte Wirtschaftsschulen 1. Sabine Bernauer Private Wirtschaftsschule der Cistercienserinnen Landshut-Seligenthal Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, Punkte 2. Tobias Strunz Staatliche Wirtschaftsschule Garmisch-Partenkirchen Anschläge, 5 Fehler, Note 2, Punkte 3. Jürgen Herrmann Städtische Wirtschaftsschule Ansbach Anschläge, 1 Fehler, Note 1, Punkte Preisträger der einzelnen Schularten Berufsfachschulen 1. Städt. Berufsfachschule für Büroberufe mit Berufsaufbauschule Würzburg 110 Teiln. 2. Würzburger Dolmetscherschule Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Würzburg 97 Teiln. 3. Städt. Berufsfachschule für Büroberufe Regensburg 45 Teiln. Berufsschulen 1. Staatl. Berufsschule II Bayreuth 535 Teiln. 2. Städt. Berufsschule III für kaufmännische und Gesundheitsberufe Regensburg 487 Teiln. 3. Städt. Kaufm. Berufsschule Würzburg 486 Teiln. Gymnasien 1. Gymnasium der Englischen Fräulein Bamberg 124 Teiln. 2. St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederalteich 90 Teiln. 3. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt 77 Teiln. Hauptschulen 1. Johann-Brunner-Volksschule Cham (Hauptschule) 108 Teiln. 2. Hauptschule Marktoberdorf 87 Teiln. 3. Leonhard-Wagner-Volksschule Schwabmünchen (Hauptschule) 71 Teiln. 6

7 Realschulen 1. Maria-Ward-Mädchenrealschule der Erzdiözese München und Freising Traunstein-Sparz 460 Teiln. 2. St.-Bonaventura-Realschule der Franziskanerinnen Dillingen 407 Teiln. 3. Maria-Ward-Realschule für Mädchen in Mindelheim 381 Teiln. Wirtschaftsschulen 1. Städt. Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg 452 Teiln. 2. Staatliche Wirtschaftsschule Freising 374 Teiln. 3. Reischlesche Wirtschaftsschule der Stadt Augsburg 322 Teiln. Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 1 Preisträger der einzelnen Schularten Berufsfachschulen 1. Würzburger Dolmetscherschule Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Würzburg 26 Teiln. 2. Priv. Berufsfachschule für kaufm. Assistenten d. Stiftung Priv. Wirtschaftssch. Sabel München 10 Teiln. 3. Berufsschulen 1. Staatliche Berufsschule mit Berufsaufbauschule Neu-Ulm 138 Teiln. 2. Staatliche Berufsschule mit Berufsaufbauschule Donauwörth 79 Teiln. 3. Staatliche Breufsschule II mit Berufsaufbauschule Mühldorf a. Inn 78 Teiln. Gymnasien 1. Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben 59 Teiln. 2. Descartes-Gymnasium Neuburg a. d. Donau 47 Teiln. 3. Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth 34 Teiln. Hauptschulen 1. Hauptschule Bad Neustadt a. d. Saale 61 Teiln. 2. Hauptschule Ochsenfurt 49 Teiln. 3. Hauptschule Buchloe 44 Teiln. Realschulen 1. St.-Bonaventura-Realschule der Franziskanerinnen Dillingen 206 Teiln. 2. Staatliche Realschule Wertingen 196 Teiln. 3. Mädchenrealschule der Englischen Fräulein Bamberg 191 Teiln. Wirtschaftsschulen 1. Städtische Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg 383 Teiln. 2. Staatliche Wirtschftsschule Dinkelsbühl 150 Teiln. 7

8 3. Reischlesche Wirtschaftsschule der Stadt Augsburg 96 Teiln. Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 2 Berufsfachschulen Landessieger der einzelnen Schularten 1. Michael Obermeier Kommunale Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Straubing 81 Korrekturen, 1 Fehler, Note 1, Punkte 2. Rosa Damberger Kommunale Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Straubing 78 Korrekturen, 2 Fehler, Note 1, Punkte 3. Ramona Baumann Kommunale Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Straubing 76 Korrekturen, 3 Fehler, Note 1, Punkte Berufsschulen 1. Sieglinde Klement Staatliche Berufsschule II Straubing 89 Korrekturen, 3 Fehler, Note 1, Punkte 2. Mirena Naumann Staatl. Berufsschule Naila 95 Korrekturen, 6 Fehler, Note 2, Punkte Sylvia Schneider Staatl. Berufsschule Naila 95 Korrekturen, 6 Fehler, Note 2, Punkte Gymnasien 1. Martin Lödl Descartes-Gymnasium Neuburg a. d. Donau 82 Korrekturen, 0 Fehler, Note 1a, Punkte 2. Maximilian Bauer Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben 77 Korrekturen, 2 Fehler, Note 1, Punkte 3. Dieter Winner Ludwigsgymnasium Straubing 69 Korrekturen, 1 Fehler, Note 1, Punkte Hauptschulen 1. Christian Scheuerer Hauptschule Parsberg 83 Korrekturen, 0 Fehler, Note 1a, Punkte 2. Sandra Feicht Hauptschule Regen 69 Korrekturen, 1 Fehler, Note 1, Punkte 3. Marina Weber Hauptschule Berg b. Neumarkt i. d. OPf. 75 Korrekturen, 5 Fehler, Note 2, Punkte 8

9 Realschulen 1. Anna Schwarzseid Wolffskeel-Schule Staatliche Realschule Würzburg II 99 Korrekturen, 2 Fehler, Note 1, Punkte 2. Fabian Esly Wolffskeel-Schule Staatliche Realschule Würzburg II 97 Korrekturen, 2 Fehler, Note 1, Punkte 3. Michael Meinert Wolffskeel-Schule Staatliche Realschule Würzburg II 94 Korrekturen, 2 Fehler, Note 1, Punkte Wirtschaftsschulen 1. Kathrin Naderer Städtische Wirtschaftsschule Eggenfelden 79 Korrekturen, 1 Fehler, Note 1, Punkte Nicolei Rademacher Wirtschaftsschule des Zweckverbandes Berufl. Schulen Bad Wörishofen 84 Korrekturen, 3 Fehler, Note 1, Punkte 3. Claudia Hochholzer Städtische Wirtschaftsschule Eggenfelden 76 Korrekturen, 0 Fehler, Note 1a, Punkte Preisträger der einzelnen Schularten Berufsfachschulen 1. Städt. Berufsfachschule für Büroberufe mit Berufsaufbauschule Würzburg 142 Teiln. 2. Kommunale Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Straubing 30 Teiln. 3. Städt. Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Würzburg 28 Teiln. Berufsschulen 1. Staatl. Berufsschule II Straubing 77 Teiln. 2. Städt. Berufsschule III für kaufmännische und Gesundheitsberufe Regensburg 57 Teiln. 3. Staatl. Berufsschule Naila 36 Teiln. Gymnasien 1. Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben 59 Teiln. 2. Descartes-Gymnasium Neuburg a. d. Donau 24 Teiln. 3. Gymnasium der Englischen Fräulein Bamberg 2 Teiln. Hauptschulen 1. Hauptschule Nördlingen an der Squindostraße 31 Teiln. 2. Hauptschule Berg b. Neumarkt i. d. OPf. 21 Teiln. 3. Kreuzberg-Volksschule Schwandorf (Hauptschule) 20 Teiln. 9

10 Realschulen 1. Mädchenrealschule St. Ursula Hohenburg der Erzdiözese München und Freising Lenggries 204 Teiln. 2. Mädchenrealschule der Englischen Fräulein Bamberg 75 Teiln. 3. Nardini-Realschule für Mädchen der Armen Franziskanerinnen von Mallersdorf-Pfaffenberg 59 Teiln. Wirtschaftsschulen 1. Städtische Wirtschaftsschule Eggenfelden 202 Teiln. 2. Staatliche Wirtschaftsschule Dinkelsbühl 110 Teiln. 3. Städt. Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg 56 Teiln. Berufsfachschulen Kurzschrift Landessieger der einzelnen Schularten 1. Alexandra Reu Würzburger Dolmetscherschule Berufsfachschule für Europa-Sekretärinnen (ESA) 140 Silben, 15 Fehlerpunkte, Note 1 2. Ute Römmlein Würzburger Dolmetscherschule Berufsfachschule für Europa-Sekretärinnen (ESA) 140 Silben, 26 Fehlerpunkte, Note 2 3. Julia Kestler Städt. Berufsfachschule für Büroberufe mit BAS Würzburg 100 Silben, 0 Fehlerpunkte, Note 1a Carola Wiedemann Berufsfachschule Inlingua Augsburg 100 Silben, 0 Fehlerpunkte, Note 1a Berufsschulen 1. Alexandra Itzlinger Städt. Berufsschule III für kaufmännische und Gesundheitsberufe Regensburg 120 Silben, 1 Fehlerpunkt, Note 1 Sandra Petraschka Städt. Berufsschule III für kaufmännische und Gesundheitsberufe Regensburg 120 Silben, 1 Fehlerpunkt, Note 1 3. Sonja Hofmann Städt. Berufsschule III für kaufmännische und Gesundheitsberufe Regensburg 120 Silben, 3 Fehlerpunkte, Note 1 10

11 Gymnasien 1. Evelyn Sitter Dante-Gymnasium München 60 Silben, 1 Fehlerpunkt, Note 1 2. Rosaria Satorini Dante-Gymnasium München 60 Silben, 2 Fehlerpunkte, Note 1 Eva Weidenkaff Dante-Gymnasium München 60 Silben, 2 Fehlerpunkte, Note 1 Hauptschulen 1. Monika Gomolka Hauptschule Königsbrunn 80 Silben, 18 Fehlerpunkte, Note 2 2. Ramona Walter Hauptschule Königsbrunn 80 Silben, 42 Fehlerpunkte, Note 4 3. Nicole Scherer Hauptschule Königsbrunn 60 Silben, 5 Fehlerpunkte, Note 1 Realschulen 1. Tina Baier Realschule des Zweckverbandes Auerbach 160 Silben, 2 Fehlerpunkte, Note 1 Sonja Zimmermann Realschule des Zweckverbandes Auerbach 160 Silben, 2 Fehlerpunkte, Note 1 3. Anja Kellner Realschule des Zweckverbandes Auerbach 160 Silben, 3 Fehlerpunkte, Note 1 Wirtschaftsschulen 1. Tobias Baumeister Reischlesche Wirtschaftsschule der Stadt Augsburg 160 Silben, 9 Fehlerpunkte, Note 1 2. Sonja Dietmannsberger Städtische Wirtschaftsschule Eggenfelden 160 Silben, 16 Fehlerpunkte, Note 1 Michael Greilinger Städtische Wirtschaftsschule Eggenfelden 160 Silben, 16 Fehlerpunkte, Note 1 Preisträger der einzelnen Schularten Berufsfachschulen 1. Städt. Berufsfachschule für Büroberufe mit Berufsaufbauschule Würzburg 42 Teiln. 2. Würzburger Dolmetscherschule Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Würzburg 26 Teiln. 3. Berufsfachschule Inlingua Augsburg 11 Teiln. 11

12 Berufsschulen 1. Städt. Berufsschule III für kaufmännische und Gesundheitsberufe Regensburg 65 Teiln. 2. Staatl. Berufsschule für Bürokaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation München 37 Teiln. 3. Staatl. Berufsschule II Landshut 26 Teiln. Gymnasien 1. Dante-Gymnasium München 4 Teiln Hauptschulen 1. Hauptschule Königsbrunn 5 Teiln Realschulen 1. Maria-Ward-Mädchenrealschule Traunstein-Sparz 212 Teiln. 2. St.-Bonaventura-Realschule der Franziskanerinnen Dillingen 177 Teiln. 3. Mädchenrealschule St. Anna der Klarissen Riedenburg 148 Teiln. Wirtschaftsschulen 1. Städt. Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg 250 Teiln. 2. Staatliche Wirtschaftsschule Dinkelsbühl 245 Teiln. 3. Reischlesche Wirtschaftsschule der Stadt Augsburg 148 Teiln. Städtische Wirtschaftsschule Eggenfelden 148 Teiln. Sonstige Teilnehmer und Vereine Landessieger im Maschinenschreiben 1. Martina Windmann VHS Landshut Anschläge, 9 Fehler, Note 2, Punkte 2. Stephanie Kramer Werner-Club für Büropraxis Coburg Anschläge, 1 Fehler, Note 1, Punkte 3. Astrid Müller Werner-Club für Büropraxis Coburg Anschläge, 3 Fehler, Note 1, Punkte Landessieger in Texterfassung (PC) 1. Nicole Dekoj Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft Zwickau Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, Punkte 2. Jana Schmidt Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft Zwickau Anschläge, 1 Fehler, Note 1, Punkte 12

13 3. Claudia Pönitz Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft Zwickau Anschläge, 0 Fehler, Note 1a, Punkte Landessieger in Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 2 1. Sindy Henke Berufl. Schulzentrum Meißen 56 Korrekturen, 2 Fehlerpunkte, Note 1, Punkte 2. Susann Henisch Berufl. Schulzentrum Meißen 51 Korrekturen, 1 Fehlerpunkt, Note 1, Punkte 3. Claudia Dannenfeld Berufl. Schulzentrum Meißen 50 Korrekturen, 1 Fehlerpunkt, Note 1, Punkte Landessieger in Kurzschrift 1. Martina Behr Werner-Club für Büropraxis Coburg 160 Silben, 0 Fehlerpunkte, Note 1a Petra Köhler Werner-Club für Büropraxis Coburg 160 Silben, 0 Fehlerpunkte, Note 1a 3. Stefanie Kramer Werner-Club für Büropraxis Coburg 160 Silben, 4 Fehlerpunkte, Note 1 Preisträger in Maschinenschreiben 1. Werner-Club für Büropraxis Coburg 15 Teiln. 2. Donner + Partner GmbH Deggendorf 10 Teiln. 3. Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft Zwickau 5 Teiln. Preisträger in Texterfassung (PC) 1. Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft Zwickau 64 Teiln. 2. Berufliches Schulzentrum Meißen 22 Teiln. 3. Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der VHS Landshut 15 Teiln. Preisträger in Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 1 1. Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der VHS Landshut 15 Teiln. 2. Berufliches Schulzentrum Meißen 13 Teiln. 3. Institut für Hörgeschädigte Straubing 11 Teiln. Preisträger in Textorganisation (Autorenkorrektur) Kategorie 2 1. Berufliches Schulzentrum Meißen 14 Teiln Preisträger in Kurzschrift 1. Berufliches Schulzentrum Meißen 23 Teiln. 2. Werner-Club für Büropraxis Coburg 13 Teiln. 3. Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der VHS Landshut 9 Teiln. 13

14 Die Landessieger des Bayerischen Schülerleistungsschreibens 1998 Die Landessieger des Bayerischen Schülerleistungsschreibens 1998 mit Herrn Staatssekretär Karl Freller (8. von rechts) und Mitgliedern des Landesvorstandes des Bayerischen Stenografenverbandes 14

15 Bayerisches Schülerleistungsschreiben 1998 in Kurzschrift, Maschinenschreiben, Texterfassung (PC) und Textorganisation (Autorenkorrektur) Empfang der Landessieger im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus am 23. November 1998, 14:00 Uhr, Saal 1120 P r o g r a m m The Prince of Denmark s March von Jeremiah Clarke Grußwort des Vorsitzenden des Bayerischen Stenografenverbandes Dipl.-Hdl. Wolfgang Klein Marsch von Georg Philipp Telemann Ansprache von Herrn Staatssekretär Karl Freller Swing Low Spiritual Auszeichnung der Landessieger Hallelujah Drive von Chris Hazell Musikalische Umrahmung: Bläsergruppe der Bayerischen Landesschule für Blinde, München 15

16 Bayerisches Schülerleistungsschreiben 1998 Beteiligte Schulen nach Schularten Erläuterung der Abkürzungen: MS = Maschinenschreiben TE = Texterfassung (PC) A2 = Autorenkorrektur Kategorie 2 RS = Richtigschreiben GS = Geschwindigkeitsschreiben RG = Teilnehmer an beiden Wettbewerben (RS + GS) TZ = Teilnehmerzahl I. Berufsfachschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 1. Berufsfachschule Inlingua Private Berufsfachschule für Euro-Management- 2 Assistenten/-innen München der Bayer. Akademie für Außenwirtschaft 3. Private Berufsfachschule für kaufm. Assistenten 41 der Stiftung Priv. Wirtschaftssch. Sabel München 4. Berufsfachschule f. Bürokräfte an der Bayer Landesschule für Körperbehinderte 5. Hotelberufsfachschule Kermess 7 6. Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Obernburg 38 a.main des Landkreises Miltenberg 7. Städt. Berufsfachschule für Büroberufe Regensburg Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Schongau 22 des Landkreises Weilheim-Schongau 9. Kommunale Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Straubing Städt. Berufsfachschule für Büroberufe mit Berufsaufbauschule Würzburg 11. Würzburger Dolmetscherschule - Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe 12. Würzburger Dolmetscherschule Berufsfachschule für Europa-Sekretärinnen (ESA) 13. Städt. Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Würzburg Summe Berufsfachschulen II. Berufsschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 1. Staatl. Berufsschule Aichach-Friedberg Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Amberg Staatl. Berufsschule II mit Berufsaufbauschule Aschaffenburg 4. Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Bad 34 Kissingen 5. Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule 34 Neustadt/Aisch - Bad Windsheim Außenstelle 6. Staatl. Berufsschule III mit Berufsaufbauschule 102 Bamberg 7. Staatl. Berufsschule II Bayreuth Staatliche Berufsschule II Coburg Staatl. Berufsschule II Deggendorf 18 16

17 II. Berufsschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 10. Staatliche Berufsschule mit Berufsaufbauschule 76 Donauwörth 11. Dr.Herb.-Weinberger-Schule Erding Staatl. Berufsschule 71 mit Berufsaufbauschule 12. Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Erlangen Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Berchtesgadener Land Freilassing Staatl. Berufsschule mit BAS Fürstenfeldbruck Ludwig-Erhard-Schule Staatl. Berufschule II Fürth Staatl. Berufsschule mit BAS Garmisch- 72 Partenkirchen 17. Staatl. Berufsschule Karlstadt Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Kaufbeuren Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Kelheim Staatl. Berufsschule II Kempten (Allgäu) Lorenz-Kaim-Schule Kronach Staatl. Berufsschule 46 mit Berufsaufbauschule 22. Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Günzburg Außenstelle Staatl. Berufsschule II Landshut Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Lauf a.d.pegnitz Staatl. Berufsschule mit BAS Lauingen (Donau) Staatl. Berufsschule Lichtenfels Staatl. Berufsschule II Memmingen Staatl. Berufsschule II mit Berufsaufbauschule Mühldorf a.inn 29. Staatl. Berufsschule Naila - Außenstelle Münchberg Berufsschule zur Berufsvorbereitung am Bogenhauser Kirchplatz Städt. Berufsschule für Bürokaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation München 32. Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule 138 Neu-Ulm 33. Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule 37 Neusäß 34. Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Kitzingen 16 Außenstelle 35. Städt. Berufsschule III für kaufmännische- und Gesundheitsberufe Regensburg 36. Staatl. Berufsschule II Rosenheim Staatl. Berufsschule Rothenburg ob der Tauber Dinkelsbühl 38. Staatl. Berufsschule II mit Berufsaufbauschule 204 Schweinfurt 39. Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule 111 Starnberg 40. Staatl. Berufsschule II Straubing Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule 5 5 Waldkirchen 42. Staatl. Berufsschule mit Berufsaufbauschule Wiesau Städt. Kaufm. Berufsschule Würzburg 429 Summe Berufsschulen

18 III. Gymnasien MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = 1. Leibniz-Gymnasium Altdorf Schule der Englischen Fräulein Altötting - 29 Gymnasium 3. Erasmus-Gymnasium Amberg Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg Max-Reger-Gymnasium Amberg Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium der Armen 25 Schulschwestern von Unserer Lieben Frau Amberg 7. Gymnasium Carolinum Ansbach Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg Peutinger-Gymnasium Augsburg Städtisches Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg Gymnasium Maria Stern der Franziskanerinnen 9 Göggingen 13. Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim Gymnasium Vaterstetten Gymnasium der Englischen Fräulein Bamberg Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth Städt. Wirtschaftswissenschaftl. Gymnasium Bayreuth Gymnasium Burgkunstadt Robert-Schuman-Gymnasium Cham Gymnasium Casimirianum Coburg Gymnasium Dinkelsbühl Ohm-Gymnasium Erlangen Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck St.-Irmengard-Gymnasium Garmisch- 15 Partenkirchen d. Erzdiözese München u. Freising 26. Christoph-Probst-Gymnasium Gilching Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau Maria-Ward-Gymnasium Günzburg d. Schulwerks 20 d. Diözese Augsburg 29. Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen Kolleg der Schulbrüder Illertissen - Gymnasium - 67 des Schulwerks der Diözese Augsburg 31. Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt Gnadenthal-Gymnasium der Franziskanerinnen 20 Ingolstadt 33. Apian-Gymnasium Ingolstadt St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen d. 27 Schulwerks d. Diözese Augsburg 35. Marien-Gymnasium Kaufbeuren d. Schulwerks d. 47 Diözese Augsburg 36. Allgäu-Gymnasium Kempten Gymnasium Königsbrunn Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach Frankenwald-Gymnasium Kronach Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach Gymnasium Landau a.d.isar Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn Albertus-Gymnasium Lauingen Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben Maristenkolleg Mindelheim -Gymnasium - des 3 Schulwerks der Diözese Augsburg TZ 18

19 III. Gymnasien MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 47. Maria-Ward-Schule - Neusprachliches Gymnasium 14 - der Englischen Fräulein München- Nymphenburg 48. Dante-Gymnasium München Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg Descartes-Gymnasium Neuburg a.d.donau Gymnasium Neutraubling St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederalteich Regental-Gymnasium Nittenau Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Gisela-Gymnasium Passau-Niedernburg 40 Neusprachl. und sozialwissensch. Mädchengymnasium 56. Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg o.d.tauber Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt Städt. Walther-Rathenau-Gymnasium Schweinfurt Gymnasium Sonthofen Emil-von-Behring-Gymnasium Erlangen/Spardorf Ludwigsgymnasium Straubing Gymnasium der Ursulinen Straubing Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg Illertal-Gymnasium Vöhringen - Illerzell Gymnasium Weilheim Städtisches Schönborn-Gymnasium Würzburg St.-Ursula-Schule der Ursulinen Würzburg - 13 Gymnasium Summe Gymnasien IV. Hauptschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = 1. Volksschule Aichach Volksschule Altenkunstadt Volksschule Altenmarkt a.d.alz Volksschule Alzenau i.ufr Luitpold-Volksschule Amberg Parzival-Volksschule Amorbach Bischof-Sailer-Volksschule Aresing Maximilian-von-Bauernfeind- Volksschule II Schönberg-Volksschule Aschaffenburg Volksschule Au i.d.hallertau St.-Georg-Volksschule Augsburg Volksschule Augsburg-Bärenkeller Löweneck-Volksschule Kapellen-Volksschule Augsburg-Oberhausen Volksschule Augsburg Vor dem Roten Tor Schiller-Volksschule Augsburg-Lechhausen Goethe-Volksschule Augsburg-Lechhausen Kerschensteiner-Volksschule Augsburg-Hochfeld Volksschule Babenhausen Volksschule Bad Berneck i.fichtelgebirge 8 TZ 19

20 IV. Hauptschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = 21. Volksschule Bad Brückenau Volksschule Bad Endorf Anton-Kliegl-Volksschule Bad Kissingen Bürgermeister-Hans-Reiner-Volksschule Bad 3 Kohlgrub 25. Volksschule Bad Neustadt a.d.saale Volksschule Bad Tölz-Süd Heidelsteig-Volksschule Bamberg Schule für Gehörlose und Schwerhörige Volksschule Bärnau Volksschule Baunach Volksschule Bayreuth-Altstadt Albert-Schweitzer-Volksschule Bayreuth Volksschule Bayreuth-St.-Georgen Volksschule Beilngries Volksschule Berg b.neumarkt i.d.opf Volksschule Bergen Volksschule Bergkirchen Volksschule Bischbrunn Volksschule Bodenwöhr Volksschule Breitenberg Volksschule Bruck i.d.opf Justus-von-Liebig-Volksschule Heufeld Volksschule Büchlberg Volksschule Buchloe Volksschule Burgau Hauptschule Burgkirchen a. d. Alz Volksschule Burkardroth Johann-Brunner-Volksschule Cham Heiligkreuz-Volksschule Coburg Rückert-Volksschule Coburg Robert-Kragler-Volksschule Creußen St.-Martin-Volksschule Deggendorf Theodor-Heuss-Volksschule Deggendorf Volksschule Deining Volksschule Dietenhofen Josef-Anton-Schneller-Volksschule Dillingen 52 a.d.donau 57. Volksschule Dinkelsbühl Volksschule Dittelbrunn Volksschule Donaustauf Volksschule Dorfen Volksschule Durach Volksschule Ebersdorf b.coburg Volksschule Eggenfelden Volksschule Eichstätt-Schottenau Volksschule Eiselfing Volksschule Ellingen Georg-Göpfert-Volksschule Eltmann Volksschule Emmerting-Mehring Volksschule Ensdorf Volksschule Erbendorf Volksschule Ergolding Volksschule Ergoldsbach Volksschule Eschenbach i.d.opf Volksschule Eslarn Volksschule Essenbach Volksschule Falkenstein Volksschule Faulbach 20 TZ 20

21 IV. Hauptschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = 78. Volksschule Fischach-Langenneufnach Volksschule Freyung Volksschule Fridolfing Volksschule Friedberg Volksschule Stätzling-Derching Volksschule Frontenhausen Volksschule Furth i.wald Dr.-Gustav-Schickedanz-Volksschule Fürth Volksschule Fürth, Soldnerstraße Volksschule Fürth Stadelner Hauptstraße Volksschule Gaißach Volksschule Garching a.d.alz Volksschule Garmisch-Partenkirchen an der Hindenburgstraße Volksschule Gars a.inn Volksschule Gefrees Volksschule Geiselhöring Volksschule Geisenfeld Volksschule Geisenhausen Volksschule Gemünden a.main Volksschule Germaringen Volksschule Gerolzhofen Volksschule Gilching Volksschule Glattbach Volksschule Gochsheim Volksschule Goldbach Volksschule Grassau Volksschule Griesbach i.rottal Volksschule Großaitingen Volksschule Großheubach Volksschule Großostheim Volksschule Wasserburg Stephani-Volksschule Gunzenhausen Volksschule Haag i.ob Volksschule Hauzenberg Volksschule Hebertshausen Volksschule Heigenbrücken Volksschule Elsavatal- Heimbuchenthal Volksschule Helmbrechts Abt-Bernhard-Hilz-Volksschule Hengersberg Volksschule Herrieden Volksschule Hersbruck Volksschule Höchberg Volksschule Höchstadt a.d.aisch Christian-Wolfrum-Volksschule Hof Hofecker-Volksschule Hof Volksschule Hohenau-Schönbrunn a.lusen Volksschule Riemerling Volksschule Höhenkirchen Volksschule Hohenwart Volksschule am Aschberg in Weisingen Volksschule Hummeltal Volksschule Hutthurm Volksschule Immenreuth Volksschule Ingolstadt an der Maximilianstraße Volksschule Ingolstadt an der Stollstraße Volksschule Innernzell Volksschule Isen Volksschule Jandelsbrunn 19 TZ 21

22 IV. Hauptschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 136. Volksschule Jettingen-Scheppach Volksschule Kallmünz Volksschule Karlshuld Konrad-von-Querfurt-Volksschule Karlstadt Volksschule Kelheim Volksschule Kemnath Robert-Schuman-Volksschule Kempten (Allgäu) - 7 Sankt Mang 143. Volksschule Oberes Inntal in Kiefersfelden Volksschule Kirchberg Alois-Reichenberger-Volksschule Kirchroth Volksschule Kirchweidach Volksschule Kissing Volksschule Kleinheubach Volksschule Kleinostheim Volksschule Kolbermoor Volksschule Königsbrunn Volksschule Königstein Volksschule Kösching Karl-Peter-Obermeier-Volksschule Kötzting Gottfried-Neukam-Volksschule Kronach Volksschule Kühbach Volksschule Künzing-Gergweis Volksschule Laaber Volksschule Lam Volksschule Landau a.d.isar St.-Wolfgang-Volksschule Landshut Volksschule Langquaid Bertlein-Volksschule II Lauf a.d.pegnitz Volksschule Laufach Volksschule Lauterhofen Volksschule Lehrberg Volksschule Leipheim Volksschule Lenggries Volksschule Lenting Volksschule Lichtenau Herzog-Otto-Volksschule Lichtenfels an der Friedenslinde Volksschule Litzendorf Volksschule Mähring Volksschule Mainaschaff Volksschule Mainburg Volksschule Marktl Volksschule Marktleugast Volksschule Marktoberdorf Alexander-von-Humboldt-Volksschule Marktredwitz Volksschule Mellrichstadt Volksschule Memmelsdorf Volksschule Memmingerberg Volksschule Mering Johann-Puppert-Volksschule Michelau i.ofr Volksschule Michelsneukirchen Volksschule Mindelheim Volksschule Mittenwald am Mauthweg Volksschule Mitterskirchen Volksschule Mitwitz Volksschule Mühlhausen Volksschule Altmühlsee Muhr a.see 15 22

23 IV. Hauptschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = 192. Volksschule München an der Alfonsstraße Volksschule München an der Feldbergstraße Volksschule München an der Franz-Nißl-Straße Volksschule München an der Fromundstraße Volksschule München an der Haldenbergerstraße Volksschule München an der Ichostraße Volksschule München an der Knappertsbuschstraße Volksschule München an der Perlacher Straße Volksschule München an der Reichenaustraße Volksschule München an der Schrobenhausener 22 Straße Volksschule München an der Walliser Straße Volksschule München an der Wittelsbacherstr Volksschule München an der Wörthstraße Volksschule II Naila Volksschule Nennslingen Emil-Schmid-Volksschule Neu-Ulm Volksschule Neubeuern Volksschule Neufahrn i.nb Hauptschule Neumarkt Volksschule Neumarkt i.d.opf. an der Weinbergerstraße Volksschule Neureichenau Volksschule Neusorg Volksschule Neustadt a.d.donau Volksschule Neustadt a.d.waldnaab Volksschule Neutraubling Hugo-von-Trimberg-Volksschule Niederwerrn Volksschule Nittenau Volksschule Undorf Volksschule Nördlingen an der Squindostraße Volksschule Nürnberg Herschelplatz Volksschule Nürnberg, Hummelsteiner Weg Volksschule Nürnberg, Insel Schütt Volksschule Nürnberg, Oedenberger Straße Volksschule Nürnberg Schule im Knoblauchsland Volksschule Oberelsbach Volksschule Oberhaching Volksschule Oberhaid Volksschule Oberkotzau Johannes-Obernburger-Volksschule Obernburg 10 a.main 231. Volksschule Obernzell Volksschule Günzlhofen Volksschule Oberstaufen Dr.-Eisenbarth-Volksschule Oberviechtach Volksschule Obing Volksschule Ochsenfurt Volksschule Ortenburg Volksschule Osterhofen Volksschule Ottobeuren Volksschule Parsberg Volksschule Pfaffenhausen Volksschule Pfaffenhofen a.d.ilm Volksschule Pfreimd Volksschule Pilsach 7 TZ 23

24 IV. Hauptschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = 245. Volksschule Plattling Volksschule Pleystein Volksschule Plößberg Volksschule Hartkirchen Volksschule Oberes Werntal Poppenhausen Volksschule Postbauer-Heng Volksschule Pressath Volksschule Raubling Volksschule Regen Clermont-Ferrand-Volksschule Regensburg Hans-Herrmann-Volksschule Regensburg Konrad-Volksschule Regensburg Pestalozzi-Volksschule Regensburg Volksschule Reichertshausen Volksschule Reischach Volksschule Rinchnach Volksschule II Rodach b.coburg Volksschule Rödental Volksschule Roding Volksschule Rohrbach Volksschule Rosenheim-Fürstätt Volksschule Roth Volksschule Röthenbach a.d.pegnitz am Steinberg Volksschule Rott a.lech Volksschule Rott a.inn Volksschule Rotthalmünster Volksschule Schauenstein Volksschule Scheßlitz Placidus-Heinrich-Volksschule Schierling Volksschule Schillingsfürst Volksschule Schmidgaden Erasmus-Grasser-Volksschule Schmidmühlen Volksschule Schnaittach Volksschule Schöllkrippen Volksschule Schondratal in Schondra Leonhard-Wagner-Volksschule Schwabmünchen Kreuzberg-Volksschule Schwandorf Volksschule Schwarzenbach a.wald Volksschule Schwarzenfeld Frieden-Volksschule Schweinfurt Volksschule Selbitz Volksschule Senden Volksschule Simbach Volksschule Sinzing Volksschule Sonnefeld Volksschule Speichersdorf Volksschule Speinshart am Rauhen Kulm Volksschule Spiegelau Volksschule Stadtsteinach Adam-Riese-Volksschule Staffelstein Volksschule Stamsried-Pösing Volksschule Stein Volksschule Steingaden Volksschule Steinwiesen Volksschule Reitsch Volksschule Stockstadt a.main St.-Peter-Volksschule Straubing Krötensee-Volksschule Sulzbach-Rosenberg 41 TZ 24

25 IV. Hauptschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 303. Volksschule Tann Volksschule Taufkirchen (Vils) Volksschule Taufkirchen am Lindenring Volksschule Teisendorf Volksschule Teisnach Volksschule Tettau Volksschule Teublitz Volksschule Thannhausen Volksschule Thierhaupten Alois-Johannes-Lippl-Volksschule Thyrnau Volksschule Tiefenbach Volksschule Tittling Volksschule Tittmoning Volksschule Töging II Carl-Orff-Volksschule Traunwalchen Volksschule Traunstein an der Rosenheimer 16 Straße 319. Heinrich-Braun-Volksschule Trostberg Volksschule Türkheim Volksschule Tüßling Volksschule Übersee Volksschule Untergriesbach Volksschule Ursensollen Volksschule Velden Volksschule Vohburg a.d.donau Volksschule Vohenstrauß Volksschule Wackersdorf Volksschule Wald Volksschule Waldaschaff Franz-Xaver-Witt-Volksschule Walderbach Volksschule Waldmünchen Volksschule Waldsassen Bischof-Riccabona-Volksschule Wallersdorf Volksschule Walpertskirchen Volksschule Waltenhofen Volksschule Wartenberg Adalbert-Stifter-Volksschule Wegscheid Volksschule Weiherhammer Wilhelm-Conrad-Röntgen-Volksschule Weilheim 47 i.ob 341. Volksschule Weitnau Volksschule Wiesenfelden Volksschule Wildflecken Volksschule Wilhermsdorf Volksschule Windischeschenbach Volksschule Winhöring Volksschule Wolnzach Volksschule Wörth a.d.donau Volksschule Wörth a.main Jean-Paul-Volksschule Wunsiedel Schiller-Volksschule Würzburg Volksschule Würzburg-Zellerau Volksschule Würzburg-Heuchelhof Volksschule Zapfendorf Volksschule Zeil a.main/sand a.main Verbandsschule Volksschule Zirndorf Volksschule Zwiesel 17 Summe Hauptschulen

26 V. Realschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 1. Mädchenrealschule der Schwestern v.d.schmerzh. Mutter Abenberg 2. Johann-Turmair-Realschule Staatliche Realschule Abensberg 3. Wittelsbacher-Realschule Staatliche Realschule 69 Aichach 4. Angela-Fraundorfer-Realschule für Mädchen der Franziskanerinnen Aiterhofen 5. Staatliche Realschule für Knaben Altötting Mädchenrealschule der Englischen Fräulein Altötting Edith-Stein-Schule Staatliche Realschule Alzenau Dr.-Johanna-Decker-Realschule Amberg der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau 9. Staatliche Realschule Amberg Realschule der Diözese Würzburg Amorbach Staatliche Realschule Ansbach Michael-Ignaz-Schmidt-Schule Staatliche Realschule 56 Arnstein 13. Staatliche Realschule für Knaben Aschaffenburg Staatliche Realschule für Mädchen Aschaffenburg Maria-Ward-Schule Mädchenrealschule der Engl Fräulein Aschaffenburg 16. Realschule des Zweckverbandes Auerbach Staatliche Realschule für Knaben Augsburg I Maria-Ward-Realschule Augsburg d. Schulwerks 106 d. Diözese Augsburg 19. A.B. von Stettensches Institut Augsburg Realschule 119 für Mädchen 20. Realschule Maria Stern der Franziskanerinnen 124 Göggingen 21. Staatliche Realschule Babenhausen Wilhelm-Leibl-Schule Staatliche Realschule Bad 51 Aibling 23. Staatliche Realschule Bad Brückenau Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen i.gr. 25. Werner-von-Siemens-Realschule Staatl. Realschule Bad Neustadt a.d.saale 26. Mädchenrealschule Bad Reichenhall der Englischen Fräulein St.Zeno 27. Städtische Graf-Stauffenberg- Realschule Bamberg Mädchenrealschule der Englischen Fräulein Bamberg Alexander-von-Humboldt-Realschule Staatliche Realschule Bayreuth I Johannes-Kepler-Realschule Staatliche Realschule Bayreuth II 31. Altmühltal-Realschule Staatliche Realschule Beilngries Staatliche Realschule Bobingen Ludmilla-Schule Staatliche Realschule Bogen Markgrafen-Realschule Staatliche Realschule 56 Burgau 35. Maria-Ward-Realschule der Englischen Fräulein 283 Burghausen 36. Staatliche Realschule Burgkunstadt 60 26

27 V. Realschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 37. Staatliche Realschule Burglengenfeld Maristen-Realschule Cham Gerhardinger-Realschule der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau Cham 40. Staatliche Realschule Coburg I Staatliche Realschule Coburg II Dr.-Josef-Schwalber-Schule Staatliche Realschule 106 Dachau 43. Mädchenrealschule Maria Ward der Englischen 112 Fräulein Deggendorf 44. Staatliche Realschule Dettelbach Mädchenrealschule der Dominikanerinnen Dießen 132 Liebfrauenschule 46. St.Bonaventura-Realschule der Franziskanerinnen Dillingen 47. Herzog-Tassilo-Realschule Staatliche Realschule Dingolfing 48. Mädchenrealschule St. Ursula Donauwörth des 229 Schulwerks der Diözese Augsburg 49. Staatliche Realschule Ebermannstadt Staatl. Realschule Ebern Knabenrealschule Rebdorf der Diözese Eichstätt Staatliche Realschule Elsenfeld Wallburg-Realschule Staatliche Realschule Eltmann Staatliche Realschule Ergolding Werner-von-Siemens-Realschule Staatliche Realschule Erlangen I 56. Realschule am Europakanal Staatliche Realschule 7 Erlangen II 57. Johann-Georg-von-Soldner-Schule Staatl. Realschule 45 Feuchtwangen 58. Mädchenrealschule der Erzdiözese München und 281 Freising Freilassing-Salzburghofen 59. Ferdinand-von-Miller-Schule Staatliche Realschule 100 Fürstenfeldbruck 60. Staatliche Realschule Furth i.wald Leopold-Ullstein-Realschule - Staatliche Realschule 70 Fürth 62. St.-Irmengard-Realschule der Erzdiözese München 93 und Freising in Garmisch-Partenkirchen 63. Staatliche Realschule für Knaben Garmisch- 28 Partenkirchen 64. Staatliche Realschule Gauting Jacob-Ellrod-Realschule Evang. Ganztagsschule Gefrees Staatliche Realschule Unterpfaffenhofen Ludwig-Derleth-Realschule Staatliche Realschule Gerolzhofen 68. Staatl. Realschule Grafenau Staatliche Realschule Griesbach i.rottal Mädchenrealschule des Diakonissenmutterhauses 129 Hensoltshöhe 71. Staatliche Realschule Hammelburg Staatliche Realschule Haßfurt Johann-Riederer-Schule Staatliche Realschule 136 Hauzenberg 74. Staatliche Realschule Helmbrechts Staatliche Realschule Herrsching Johannes-Scharrer-Realschule Staatliche Realschule Hersbruck

28 V. Realschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 77. Staatliche Realschule Herzogenaurach Staatliche Realschule Hirschaid Staatliche Realschule Hof Staatliche Realschule Hofheim Staatl. Gesamtschule Hollfeld Johannes-von-La Salle-Realschule Illertissen des 93 Schulwerks der Dözese Augsburg 83. Mädchenrealschule Maria Stern Immenstadt des 145 Schulwerks der Diözese Augsburg 84. Gnadenthal-Mädchenrealschule der Franziskanerinnen 68 Ingolstadt 85. Johann-Rudolph-Glauber-Schule Staatliche Realschule 28 Karlstadt 86. Staatliche Realschule Kemnath Staatliche Realschule für Knaben Kempten Städtische Realschule Kempten Maria-Ward-Schule Kempten Mädchenrealschule 91 d. Schulwerks d.diözese Augsburg 90. Mädchenrealschule der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau Kempten-Lenzfried 91. Richard-Rother-Schule Staatliche Realschule 65 Kitzingen 92. Via-Claudia-Realschule Staatliche Realschule Königsbrunn 93. Staatliche Realschule Kötzting Maximilian-von-Welsch-Schule Staatliche Realschule 252 Kronach I 95. Staatliche Realschule Krumbach Carl-von-Linde-Schule Staatliche Realschule 67 Kulmbach 97. Viktor-Karell-Schule Staatliche Realschule Landau 28 a.d.isar 98. Johann-Winklhofer-Realschule Staatliche Realschule 133 Landsberg 99. Ursulinen-Realschule der Erzdiözese München und Freising in Landshut 100. Staatliche Realschule Lauf Mädchenrealschule St. Ursula Hohenburg der Erzdiözese München und Freising 102. Maria-Ward-Schule Lindau Mädchenrealschule d Schulwerks d.diözese Augsburg 103. Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule Staatliche Realschule Lohr 104. Nardini-Realschule für Mädchen der Armen Franziskanerinnen von Mallersdorf 105. Realschule Vinzenz von Paul der Erzdiözese 92 München und Freising, Kloster Indersdorf 106. Lena-Christ-Realschule Staatl. Realschule Markt 46 Schwaben 107. Staatl. Realschule Marktoberdorf Fichtelgebirgsrealschule Staatliche Realschule 156 Marktredwitz 109. Staatl. Realschule Marquartstein Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatl. Realschule 61 Meitingen 111. Staatliche Realschule Mellrichstadt Städtische Realschule Memmingen Staatliche Realschule Mering Gunetzrhainer-Schule Staatliche Realschule Miesbach

29 V. Realschulen MS TE A2 Kurzschrift RS + GS = Insg. RG = TZ 115. Maria-Ward-Realschule für Mädchen in Mindelheim Maristenkolleg Mindelheim Realschule für Knaben des Schulwerks der Diözese Augsburg 117. Städtische Hermann-Frieb- Realschule München Städtische Elly-Heuss-Realschule München Städtische Ricarda-Huch-Realschule München Städtische Anne-Frank-Realschule München Städtische Fridtjof-Nansen- Realschule München Städtische Ludwig-Thoma-Realschule München Städtische Adalbert-Stifter- Realschule München Maria-Ward-Schule Realschule der Englischen Fräulein München-Nymphenburg 125. Joseph-von-Fraunhofer-Schule Staatl. Realschule München II 126. Städt. Erich Kästner-Realschule München Städtische Wilhelm-Busch- Realschule München Staatliche Realschule Nabburg Staatliche Realschule Naila Staatliche Realschule Neu-Ulm Staatliche Realschule Neu-Ulm - Pfuhl Maria-Ward-Schule Neub. a.d.donau Mädchenrealschule 33 des Schulwerks der Diözese Augsb- surg 133. Laurentius-Realschule des Evang.-Luth. Diakoniewerkes 48 Neuendettelsau 134. Staatliche Realschule Neufahrn i.nb Realschule der Englischen Fräulein Neuhaus 149 a.inn 136. Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt 163 i.d.opf Staatliche Realschule für Mädchen Neumarkt 101 i.d.opf Gregor-von-Scherr-Schule Staatliche Realschule 54 Neunburg vorm Wald 139. Staatliche Realschule Neusäß Lobkowitz-Realschule Staatliche Realschule 50 Neustadt a.d.waldnaab 141. Staatliche Realschule Neustadt b.coburg Staatliche Realschule Neutraubling Realschule der Dominikanerinnen St. Maria a.d.isar, Niederviehbach 144. Realschule Maria Stern der Franziskanerinnen Nördlingen 145. Städtische Peter-Vischer-Schule Nürnberg Realschule 146. Staatliche Realschule Obernburg Staatliche Realschule Ochsenfurt Mädchenrealschule Neustift der Benediktinerinnen 117 der Anbetung 149. Evangelische Realschule Ortenburg der Evang. Erziehungsstiftung Mädchenrealschule der Maria-Ward-Schwestern Osterhofen 151. Städt. Rupert-Ness-Realschule Ottobeuren Edith-Stein-Realschule Staatliche Realschule Parsberg 153. Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Staatliche Realschule Pegnitz Staatliche Realschule Pfaffenhofen 32 29

Tabelle 1. Zeitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler an staatlichen und staatlich anerkannten monoedukativen 1 Schulen

Tabelle 1. Zeitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler an staatlichen und staatlich anerkannten monoedukativen 1 Schulen Tabelle 1. Zeitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler an staatlichen und staatlich anerkannten monoedukativen 1 n Schulart Volksschule (Mädchenschule) Theresia-Gerhardinger-Grundschule am Anger

Mehr

Staatliche Realschulen

Staatliche Realschulen SchErrichtV: Anlage 1 Staatliche Realschulen Anlage 1 Staatliche Realschulen Lfd. Nr. Bezeichnung der Schule 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Staatliche Realschule Altötting 1.2 Staatliche Realschule

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) SNr Schule MB-Bezirk Fach Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 709 Staatliche Realschule Ergolding Niederbayern Erdkunde 4 4 466 Staatliche

Mehr

Staatliche berufliche Schulzentren

Staatliche berufliche Schulzentren SchErrichtV: Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Lfd. Nr. Bezeichnung des Schulzentrums Schulen des Schulzentrums 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016

Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016 Jahrgangsstufenarbeiten am Gymnasium im Fach Deutsch 2016 6. Jahrgangsstufe Liste der 25 Prozent der Gymnasien mit den höchsten durchschnittlichen Ergebnissen im Jahrgangsstufentest Deutsch 2016 13. Dezember

Mehr

Wir sind Europa! Wir reden mit!

Wir sind Europa! Wir reden mit! Altdorf: Leibniz-Gymnasium Duden Kunst 1 Amberg: Staatliches Berufliches Schulzentrum Amberg Ansbach: Gymnasium Carolinum Jahresabo "Dein Spiegel" 1 Ansbach: Johann-Steingruber-Realschule Geldpreis 125

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Jugendämter in Bayern

Jugendämter in Bayern Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Hausärztliche Versorgung. Murnau am Staffelsee Garmisch- Partenkirchen. 120,9 Waldkraiburg 136,5

Hausärztliche Versorgung. Murnau am Staffelsee Garmisch- Partenkirchen. 120,9 Waldkraiburg 136,5 Hausärztliche Versorgung Oberbayern München 116,1 Dachau 107,8 Penzberg 136,0 Eichstätt 96,6 Erding Nord* 102,0 Bad Tölz 126,6 Wasserburg am Inn Trostberg/ Traunreut 110,4 109,5 Ingolstadt Stadt* 110,1

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Berufliche Schulen mit Berufsintegrationsklassen im Schuljahr 2016/ Schulhalbjahr

Berufliche Schulen mit Berufsintegrationsklassen im Schuljahr 2016/ Schulhalbjahr 1-Obb 1-staatl. 1737 BS Altötting Staatl. Berufsschule Altötting 1-Obb 1-staatl. 1315 WS Altötting Staatl. Wirtschaftsschule Altötting in Burgkirchen 1-Obb 1-staatl. 0851 BO Altötting Staatl. Fachoberschule

Mehr

Schülerleistungsschreiben Texterfassung (PC/MS mit Korrektur) und Textorganisation (Autorenkorrektur

Schülerleistungsschreiben Texterfassung (PC/MS mit Korrektur) und Textorganisation (Autorenkorrektur BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Verbandsvorsitzender Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2001 in Kurzschrift, Texterfassung (PC/MS mit Korrektur) und Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie

Mehr

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden Kommune Kreisangehörige Gemeinden Landkreis Regierungsbezirk (Erstes doppisches Haushaltsjahr) 1 St Geretsried Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 2010 2 G Bayerisch Gmain Berchtesgadener Land Oberbayern

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Die Einteilung der Wahlkreise 1906

Die Einteilung der Wahlkreise 1906 Die Einteilung der Wahlkreise 1906 Regierungsbezirk Oberbayern [1 323 888 Einwohner, 30 Wahlkreise] 1. Wahlkreis München I [Stadt München ] I. Bezirk (Max-Joseph-Platz) 11 621 IV. Bezirk (Promenadeplatz)

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME Dagmar Rottenfußer TELEFON 089 1261-1318 Frau Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Altenstadt Bibliothek der Luftlande- und Luftlandetransportschule Ast 1. Alzenau Stadtbibliothek Amberg Fachhochschulbibliothek 1046

Altenstadt Bibliothek der Luftlande- und Luftlandetransportschule Ast 1. Alzenau Stadtbibliothek Amberg Fachhochschulbibliothek 1046 .. Gemäß Nr. 2 der Ordnung des Leihverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland, Leihverkehrsordnung (LVO), Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom. Dezember

Mehr

17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5825

17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5825 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5825 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.02.2015 Einführungsklassen, Vorbereitungsklassen und Vorklassen

Mehr

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2015 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2015 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2015 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation

Mehr

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2012 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2012 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2012 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Die demografische Entwicklung in Bayern Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950 2000

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Bayern 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose 2030 Bayern

Mehr

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Anlage Regierungsbezirk Oberbayern Altötting 13. April 2016 Richard Unterreiter Standesamt Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen 15. März

Mehr

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013)

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Regierungsbezirk Gemeinde Landkreis Bezeichnung Friedhofsträger privater Partner des gesonderter Naturfriedhof Niederbayern Fürstenzell Passau "Garten des Friedens"

Mehr

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern

Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Technische Sendeleistungen des privaten Hörfunks in Bayern Ein Vergleich zwischen lokalen Sendern und Zusammengestellt von moreuneed GmbH, Mondorf-les-Bains/Luxemburg - Bernt von zur Mühlen und Verband

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

Gerichtsart Standort Landkreis

Gerichtsart Standort Landkreis Anlage 1 Gerichtsstandorte Frage 1 Gerichtsart Standort Landkreis Ansbach Promenade 8 91522 Ansbach Nürnberg, Nürnberg-Fürth, Oberlandesgericht Nürnberg Fürther Str. 110 90429 Nürnberg Traunstein Herzog-Otto-Str.

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

Oberbayern. Maria-Ward-Gymnasium Altötting Neuöttinger Str Altötting

Oberbayern. Maria-Ward-Gymnasium Altötting Neuöttinger Str Altötting Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2008/09 durchführen wollen (Stand: Oktober 2008) Oberbayern Maria-Ward-Gymnasium

Mehr

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024 Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 224 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechung Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 19 Millionen Personen 14 12 1 8 6 4 2 19 195

Mehr

Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen

Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen Oberbayern Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen

Mehr

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger. - 9 - Pflegebedürftige Empfänger von Leistungen aus der Pflegeversicherung* in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns am 15. Dezember 2011 je 1 000 Einwohner Unterfranken Oberfranken Bad Kissingen

Mehr

Antrag. auf Aufnahme in die Warteliste. Facharztbezeichnung. Schwerpunkt-/Zusatzbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Wohnanschrift

Antrag. auf Aufnahme in die Warteliste. Facharztbezeichnung. Schwerpunkt-/Zusatzbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Wohnanschrift Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Yorckstr. 15 93049 Regensburg Antrag auf Aufnahme in die Warteliste 1. Allgemeine Angaben Antragsteller LANR: I I I I I I I I I I Titel Name, Vorname

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

Versorgungsatlas Augenärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017

Versorgungsatlas Augenärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017 Versorgungsatlas Augenärzte Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 207 Verwendete Quellen Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Demografischer Wandel in Mittelfranken Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950

Mehr

17. Wahlperiode /12824

17. Wahlperiode /12824 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.10.2016 17/12824 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 08.04.2016 ASV/WinSV usw. im Schulbereich Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Lesekreis (Select): Hamburg Schleswig-Holstein Baden-Württemberg.Bayern

Lesekreis (Select): Hamburg Schleswig-Holstein Baden-Württemberg.Bayern Änderungen vorbehalten Abendzeitung Abendzeitung 8uhr-Blatt*Nürnberg Aichacher Nachrichten Aichacher Zeitung allgäu weit Allgäuer Zeitung Füssener Blatt Allgäuer Zeitung Kaufbeuren Allgäuer Zeitung Kempten

Mehr

Gutachtersausschuss Bayern

Gutachtersausschuss Bayern Gutachtersausschuss Bayern In Bayern sind die Gutachterausschüsse bei den Landratsämtern der Landkreise und den Stadtverwaltungen der kreisfreien Städte gebildet worden. Aichach-Friedberg (Landkreis) Münchner

Mehr

Regionale Preisindizes welcher Datenbedarf besteht?

Regionale Preisindizes welcher Datenbedarf besteht? Regionale Preisindizes welcher Datenbedarf besteht? Datenbedarf aus Sicht von Politik und Regierung Workshop Regionale Preisindizes 2. und 3. Juli 2009 im Museum Wiesbaden 2 3 4 Kaufkraftunterschiede jedes

Mehr

Verordnung über die Errichtung staatlicher Schulen (Schulerrichtungsverordnung SchErrichtV) Vom 14. März 2008 (GVBl. S. 96) BayRS K

Verordnung über die Errichtung staatlicher Schulen (Schulerrichtungsverordnung SchErrichtV) Vom 14. März 2008 (GVBl. S. 96) BayRS K SchErrichtV: Verordnung über die Errichtung staatlicher Schulen (Schulerrichtungsverordnung SchErrichtV) Vom 14. März 2008 (GVBl. S. 96) BayRS 2230-1-1-5-K ( 1 3) Verordnung über die Errichtung staatlicher

Mehr

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2013 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2013 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2013 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation

Mehr

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2015)

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2015) Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2015) Regierungsbezirk Gemeinde Landkreis Bezeichnung Friedhofsträger privater Partner des gesonderter Naturfriedhof Niederbayern Bad Füssing Passau "Naturwald-Friedhof"

Mehr

Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009

Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Bayern Abenberg Mädchenrealschule Abenberg

Mehr

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH Ralf Müller Qualifizierter Beratungslehrer Siegmund-Loewe-Schule Staatliche Realschule Kronach II Standorte der Fachoberschulen

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Übersicht der bisherigen TUMpaedagogicum Schulen

Übersicht der bisherigen TUMpaedagogicum Schulen Technische Universität München Bachelor Berufliche Bildung Übersicht der bisherigen TUMpaedagogicum Schulen Berufsschule / Berufsfachschule Adresse Berufliche Fachrichtung Städt. Berufsschule für Gartenbau,

Mehr

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2016 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2)

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2016 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation (Autorenkorrektur Kategorie 1 und 2) BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2016 in Texterfassung (PC mit Korrektur), Textorganisation

Mehr

Mitglieder. im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband e.v. 1 Altötting Hospizverein im Ldkr. Altötting e.v.

Mitglieder. im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband e.v. 1 Altötting Hospizverein im Ldkr. Altötting e.v. Mitglieder im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband e.v. 1 Altötting Hospizverein im Ldkr. Altötting e.v. 2 Amberg Hospizverein e. V. Amberg 3 Ansbach Hospizverein Ansbach e. V. 4 Aschaffenburg Hospizgruppe

Mehr

Abstimmung unterschiedlicher Finanzierungs- und Förderinstrumente (F&E-/Strukturfondsmittel)

Abstimmung unterschiedlicher Finanzierungs- und Förderinstrumente (F&E-/Strukturfondsmittel) Smart Cities Städteplattform: Abstimmung unterschiedlicher Finanzierungs- und Förderinstrumente (F&E-/Strukturfondsmittel) (smart finance for smart cities) Robert Hinterberger Graz, März 2013 Das Projekt

Mehr

Versorgungsatlas Urologen. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017

Versorgungsatlas Urologen. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017 Versorgungsatlas Urologen Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2017 Verwendete Quellen Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,5 6,1 8,8 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie

BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie BAYERISCHER STENOGRAFENVERBAND e. V. Fachverband für Kurzschrift, Textverarbeitung und Informationstechnologie Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2010 in Texterfassung (PC/MS mit Korrektur), Textorganisation

Mehr

Bayerns Arbeitsmarkt blüht auch im Mai

Bayerns Arbeitsmarkt blüht auch im Mai Regionaldirektion Bayern - Pressestelle Thomas-Mann-Straße 50, 90471 Nürnberg Telefon: 0911/179 3469 E-Mail: Bayern.pressestelle@arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 21 / 2016 31. Mai 2016 Sperrfrist:

Mehr

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit Abensberg: Johann-Turmair-Realschule Altdorf: Leibniz-Gymnasium Ansbach: Johann-Steingruber-Realschule Ansbach: Theresien-Gymnasium Europäische Jugendbegegnung Wien (Österreich), 07.08.-13.08.2011 1 Aschaffenburg:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: April 2010 Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen Eigenkraft ist

Mehr

17. Wahlperiode 16.10.2015 17/7927

17. Wahlperiode 16.10.2015 17/7927 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 16.10.2015 17/7927 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 30.06.2015 Asyl und Schule Ich frage die Staatsregierung: 1. Wo gibt es in Bayern

Mehr

Schuljahr 2013/14 76 Schulen für Kooperation mit der Polizei im Rahmen von PIT Prävention im Team

Schuljahr 2013/14 76 Schulen für Kooperation mit der Polizei im Rahmen von PIT Prävention im Team Schuljahr 2013/14 76 Schulen für Kooperation mit der Polizei im Rahmen von PIT Prävention im Team Oberbayern Weiß-Ferdl- Altötting Kreszentiaheimstr. 50 84503 Altötting Freilassing Martin-Luther-Str. 4

Mehr

Vorbereitungsklassen an staatlichen Mittelschulen im Schuljahr 2016/2017

Vorbereitungsklassen an staatlichen Mittelschulen im Schuljahr 2016/2017 Vorbereitungsklassen an staatlichen Mittelschulen im Schuljahr 2016/2017 Regierungsbezirk Staatliches Schulamt Schulnummer Schulname Vorbereitungsklasse 1 (1) oder Vorbereitungsklasse 2 (2) Obb DAH 2393

Mehr

Das Gründungsgeschehen in Bayern 2008 Aktuelle Ergebnisse aus der Gewerbeanzeigenstatistik (Teil 2)

Das Gründungsgeschehen in Bayern 2008 Aktuelle Ergebnisse aus der Gewerbeanzeigenstatistik (Teil 2) Beiträge aus der Statistik 435 Das Gründungsgeschehen in Bayern 2008 Aktuelle Ergebnisse aus der Gewerbeanzeigenstatistik (Teil 2) Teil 1 dieses Beitrags hat das Gründungsgeschehen hinsichtlich typisierender

Mehr

Bürozeiten: Mo: 8-17 Uhr, Di: 9-16 Uhr, Fr: 9-15 Uhr

Bürozeiten: Mo: 8-17 Uhr, Di: 9-16 Uhr, Fr: 9-15 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, Projektleitung StR (RS) Evelyn Beißel, StR (RS) Tobias Fichte, Dipl.-Musiklehrerin (MS) Ilona Seufert, Projektmanager Marta Urbanke M.A., Projektkoordination Bürozeiten: Mo:

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 28.11.2016 Staatl. Schulpsychologinnen

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1.

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1. bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Kreisfreie Städte 1.1.1 Ingolstadt ja ja nein 1.1.2 München ja ja ja 1.1.3 Rosenheim ja ja ja 1.2 Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Mehr

K. Antragstellung auf Einrichtung einer erweiterten Schulleitung im Schuljahr 2014/15

K. Antragstellung auf Einrichtung einer erweiterten Schulleitung im Schuljahr 2014/15 2230.1.1.1.1.0-K Antragstellung auf Einrichtung einer erweiterten Schulleitung im Schuljahr 2014/15 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer Bayerischer tag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2052 25.09.2009 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Claudia Stamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.07.2009 Zur Situation der wirte in Bayern 1. Wie viele in

Mehr

Die Schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern

Die Schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern B V 8-2 - j/02 Bestell-Nr. B 58203 Ausgegeben im März 2003 Die Schulvorbereitenden Einrichtungen in Bayern Schuljahr 2002/03 (Ergebnisse nach kreisfreien Städten und n) Stand: 1. Oktober 2002 Zeichenerklärung

Mehr

Eingruppierung der Notarzt-Standorte ab dem Stand:

Eingruppierung der Notarzt-Standorte ab dem Stand: NAA1 Notarzt-Augsburg-Süd F E NAA2 Notarzt-Augsburg-Klinikum F F NAAB1 Notarzt-Aschaffenburg - Krankenhaus E D NAAB2 Notarzt-Aschaffenburg - Niedergelassene Ärzte E C NAABL1 Notarzt-Alzenau - Krankenhaus

Mehr

Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle sowie der Kultusministerkonferenz KMK.

Die Ehrung der Schulen steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle sowie der Kultusministerkonferenz KMK. Presseinformation Ehrung von 74»MINT-freundlichen Schulen«in Bayern Freising, 06.10.2015 Heute wurden 74 Schulen aus Bayern als MINT-freundliche Schulen geehrt. Davon sind 34 Schulen ganz neu dabei und

Mehr

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Berlin, 19 Oktober 2012 Der Freistaat Bayern ist das flächengrößte und nach Einwohnern das zweitgrößte

Mehr

Einsätze 2013 aus EmDoc ohne ZweitNA ohne Privat. tags 8:00-20:00 Uhr

Einsätze 2013 aus EmDoc ohne ZweitNA ohne Privat. tags 8:00-20:00 Uhr NAA1 Notarzt-Augsburg-Süd 4093 2547 7,0 1546 4,2 NAA2 Notarzt-Augsburg-Klinikum 4639 2690 7,4 1949 5,3 NAAB1 Notarzt-Aschaffenburg-Krankenhaus 2347 1430 3,9 917 2,5 NAAB2 Notarzt-Aschaffenburg - Niedergelassene

Mehr

Tabelle 1. Schüler in M-Klassen an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern. Schüler in M-Klassen an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern im Schuljahr

Tabelle 1. Schüler in M-Klassen an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern. Schüler in M-Klassen an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern im Schuljahr Tabelle 1. in an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern Schulamtsbezirk - - - Aktueller Schulname 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 in an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern im Schuljahr je je je je Staatl.Schulamt

Mehr

Einsätze Einsätze Eingruppierung Kassenmodell jetziges

Einsätze Einsätze Eingruppierung Kassenmodell jetziges NAA1 Notarzt-Augsburg-Süd 4154 5,69 Gruppe 4 417,50 686,56 NAA2 Notarzt-Augsburg-Klinikum 4673 6,40 Gruppe 5 567,50 763,35 NAAB1 Notarzt-Aschaffenburg-Krankenhaus 2513 3,44 Gruppe 4 417,50 443,79 NAAB2

Mehr

Pflege in Bayern. 800 Beiträge aus der Statistik. Dipl.-Kfm. Christine Geus-Schmitt

Pflege in Bayern. 800 Beiträge aus der Statistik. Dipl.-Kfm. Christine Geus-Schmitt 8 Beiträge aus der Statistik in Bayern Dipl.-Kfm. Christine Geus-Schmitt Zum. Januar 995 wurde die Soziale versicherung eingeführt und seitdem sind von den Versicherungspflichtigen Beitragszahlungen zu

Mehr

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost. Übersicht Ganztagesangebote Oberbayern Ost Stand 2013/14

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost. Übersicht Ganztagesangebote Oberbayern Ost Stand 2013/14 Signatur Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberbayern_ost/ I - Allg 04.10.2013 Übersicht Ganztagesangebote Oberbayern Ost Stand 2013/14 Förderschulen

Mehr

Tabelle 2-1b. Anzahl der Schüler an den Privatschulen in Niederbayern seit dem Schuljahr 2007/2008

Tabelle 2-1b. Anzahl der Schüler an den Privatschulen in Niederbayern seit dem Schuljahr 2007/2008 Volksschulen Montessori-Schule Rotthalmünster, Priv.Grund- und 76 77 83 79 91 Hauptschule d. Mont.Fördergem. Rotthalmünster e.v. Priv. Montessori-Volksschule Geisenhausen (Grund- und 246 252 256 253 244

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern Im Jahr 2030 werden in Bayern 3,5 Prozent mehr Menschen leben als noch 2012. Das Durchschnittsalter steigt. Der Pflegebedarf nimmt zu.

Mehr

einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung

einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung Der LANDKREIS WEISSENBURG-GUNZENHAUSEN besetzt zum 01. September 2018 einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (Beamtenlaufbahn / 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn

Mehr

Die künftige Bevölkerungs- entwicklung im Großraum Nürnberg

Die künftige Bevölkerungs- entwicklung im Großraum Nürnberg Die künftige Bevölkerungs- entwicklung im Großraum Nürnberg Vortrag beim Planungsverband Industrieregion Mittelfranken am 17.11.23 Reinhold Koch, München 1 Zitat: Eine heutige Generation, die tatenlos

Mehr

Berufliche Schulen mit überregionalem Einzugsbereich

Berufliche Schulen mit überregionalem Einzugsbereich Berufliche Schulen mit überregionalem Einzugsbereich Berufliche Schulen mit überregionalem Einzugsbereich KWMBl. 2008 S. 54 StAnz. 2008 Nr. 14 BayVV Gliederungsnummer 2230.7-K 2230.7-K Berufliche Schulen

Mehr

Jahresempfang der Diakonie Bayern

Jahresempfang der Diakonie Bayern 27. Juni 2016 I Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung Jahresempfang der Diakonie Bayern Jobs für heute und Fachkräfte für übermorgen? Zuwanderung als Motor für den (sozialen) Arbeitsmarkt

Mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG. Die Stadt Weiden i.d.opf. bietet zum

STELLENAUSSCHREIBUNG. Die Stadt Weiden i.d.opf. bietet zum STELLENAUSSCHREIBUNG Die Stadt Weiden i.d.opf. bietet zum 01.09.2018 einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt in der Kommunalverwaltung als Verwaltungssekretäranwärter/in (zweite

Mehr