Auf geht s: Die Kraft der Mitarbeitermotivation// Seite 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf geht s: Die Kraft der Mitarbeitermotivation// Seite 14"

Transkript

1 Rubrick Das Magazin der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe West Nr. // 111// 3/2011/// K 2990 Auf geht s: Die Kraft der Mitarbeitermotivation// Seite 14 Service: Wenn der Innungsbetreuer klingelt// Seite 5 Benefiz: Marler Friseure tun gern Gutes// Seite 18 1

2 BlablablaBlablablaBlablablaBlablablaBlablablaBlabla BlaBlablablaBlablablaBlablBlablablaBlablablaBlabla BlaBlablablaBlablablaBlablablaBlablBlablablaBlablabla BlablablaBlablablaBlablablablaBlablablaBlablablaBla BlaBlablablaBla... Oder dem Mittelstand wirklich helfen: VR-FinanzPlan Mittelstand. Individuell beraten lassen: VR-FinanzPlan Mittelstand Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mit dem VR-FinanzPlan Mittelstand sorgen wir gemeinsam mit Ihnen dafür, dass Sie und Ihr Unternehmen jederzeit die Finanzlösungen bekommen, die Sie brauchen und die zu Ihnen passen. Dabei profitieren Sie durch unsere Spezialisten im genossenschaftlichen FinanzVerbund von den bestmöglichen Produkten und Leistungen. Sprechen Sie mit Ihrem Berater oder gehen Sie online: Volksbanken 2 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

3 Editorial Inhalt Sorge Dich nicht, lebe! Inhalt Wir Deutschen gelten ja gerne als Bedenkenträger, als tendenziell etwas freudlose Gesellen, denen die pralle Lebenslust anderer Völker fehlt und das Gespür für die unerhörte Leichtigkeit des Seins gänzlich abgeht. Die Sommernachtsträume der letzten Jahre haben zwar einiges dazu beigetragen, unser Ansehen als Party- Nation zu steigern, aber: Im Grunde werden wir schon doch eher unserer Ernsthaftigkeit wegen geschätzt. Während alle Welt sich Sorgen um die Zukunft macht (oder zumindest machen sollte), geht es den Deutschen nach objektiven Kriterien im Sommer 2011 besser denn lange zuvor: Arbeitslosigkeit, Auftragslage, Wachstum und Produktion bei allen wesentlichen Indikatoren liegt die deutsche Wirtschaft im grünen Bereich. Daran haben zum Glück auch die Krisen der vergangenen Monate nichts geändert. Allmählich scheint sich dieser robuste Zustand auch in den Köpfen bemerkbar zu machen: Alle Sorgen der Deutschen sind in diesem Jahr zurückgegangen, die Bundesbürger blicken so optimistisch nach vorne wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr das ist das Fazit der neuen GfK-Studie über die Ängste der Deutschen. Es lohnt sich, einmal näher zu schauen, wovor sich die Menschen fürchten und wovor nicht. Allen voran ging in früheren Jahren die Sorge um den Job, und hier vermerkte die Studie ein sensationelles Ergebnis : Die Angst vor Arbeitslosigkeit sank innerhalb eines Jahres um 24 Punkte auf 37 Prozent und ist damit so gering wie nie zuvor. Ganz oben rangiert die Furcht vor steigenden Lebenshaltungskosten, die fast zwei Drittel der Deutschen bedrückt. Sogar 70 Prozent sorgen sich um die Europäische Schuldenkrise und fürchten, dass die drohende Pleite Griechenlands uns teuer zu stehen kommen könnte. Insgesamt, so die Forscher, verdrängen aktuelle Sorgen Stichworte: Fukushima, Ehec, Dioxin im Ei immer mehr die klassischen Ängste. Menschen in Nordrhein-Westfalen sind besonders zuversichtlich Beachtlich außerdem: In Nordrhein-Westfalen (ebenso in Bayern und Berlin) sind die Bürger im Schnitt noch weniger ängstlich als anderswo. Und das ist gut so. Denn trotz so mancher Risiken, die vor allem von Wirtschaftsexperten auf der Suche nach einem medientauglichen Thema strapaziert werden, haben wir allen Grund, zuversichtlich nach vorne zu schauen. Das ist beileibe kein Ausdruck von Leichtfüßigkeit, sondern Resultat harter Arbeit, einer nachhaltigen Modernisierung vieler kleiner und großer Unternehmen und einer Reihe von Reformen, mit denen sich Deutschland wieder einen Spitzenplatz im internationalen Wettbewerb gesichert hat. Die starke Position der deutschen Wirtschaft sollte natürlich keinen Anlass geben, sich auf den Lorbeeren auszuruhen oder gar hochmütig zu sein. Aber sie ist sicher ein guter Grund, zufrieden zu sein mit dem gemeinsam Erreichten. Denn Optimismus ist ansteckend sogar bei uns in Deutschland. Wenn sich die Zuversicht weiter ausbreitet, dann wird dieser Virus unsere Wirtschaft auch künftig stimulieren und sogar langfristig stabilisieren. Stefan Prott 04 //Splitter Handwerker in historischer Tracht//Auszeichnung für Tischler 05 Verein ist eingetragen//wenn der Innungsbetreuer klingelt 06 Tischler zeigen hervorragende Leistungen 07 Kein Rabatt bei Datev // Werkstatt unter Wasser//Bauseminar wird fortgesetzt 08 //Aktuell Unterwegs mit dem Schweineschäutzchen 10 Tag des Handwerks 11 E.ON schafft Lehrstellen im Handwerk 12 //Neue Märkte Volksbanken auf Wachstumskurs 13 SHK-Notruf KH kauft Halle für die Ausbildung 14 //Schwerpunkt Mitarbeitermotivation 18 //Innungen Friseurinnung Marl tut Gutes Jahre Firma Lüth 20 //Marktplatz Nutzfahrzeuge von Thiemeyer //Stöbern bei Wollschläger// Qualität auf Baustellen sichern 21 Keine Lohnsteuerkarte für Azubis// Versorgungsvollmacht ist ein Muss// Neue IKK classic 22 //Bildung Ausbildung in Teilzeit möglich 23 //KH-Tipp KH führt professionelles Inkasso ein 22 //Recht Recht auf Schadensersatz // Eingliederungsmanagement// Kündigung unwirksam// Lohnpfändung: Freigrenze wurde angehoben 26 //Zuletzt 21 Fragen an Luidger Wolterhoff Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen 3

4 Splitter Handwerker in historischer Tracht Wolfgang Höfner (am Steuer) und sein Beifahrer Michael Pierick im Oldtimer-Mercedes auf der Strecke. Mit viel Beifall bedacht wurden Mitglieder des Meistervereins Horst, die in bunten Verkleidungen für Farbtupfer beim zweiten Radrennen in Gelsenkirchen-Horst sorgten. Bevor die Profis auf die Strecke rund um den Josef-Büscher- Platz gingen, durfte auch die örtliche Prominenz in die Pedale treten. Neben Bezirksbürgermeister Joachim Gill, der als Horster Löwe in den Sattel stieg, begaben sich auch Handwerker in historischer Tracht auf den Kurs. Zuvor hatte Wolfgang Höfner (in Druckertracht) in seinem Mercedes-Oldtimer den Meisterverein angekündigt, der in Zusammenarbeit mit der Horster Werbegemeinschaft und dem Rad Club Olympia Buer für die gelungene und gut besuchte Veranstaltung mitverantwortlich zeichnete. Sie sind die besten Tischler Sie sind die beiden besten Tischlergesellen: Hendrik Mohr, der einen massiven Schreibtisch mit einer elektrisch herausfahrbaren Aufnahme für einen PC-Monitor als Gesellenstück herstellte, und Stephan Eberz, der ein Flurmöbel aus gebürster Eiche entwarf. Beide erhielten als Auszeichnung wertvolle Kugelschreiber aus Grenadill-Holz. Die Tischlerinnung für Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop zeigte die Arbeiten der Prüflinge aus Gelsenkirchen in der Sparkassen-Hauptstelle in Gelsenkirchen und die der Prüflinge aus Gladbeck und Bottrop in der Volksbank Kirchhellen. In den beiden Geldinstituten fand auch die Freisprechung der Gesellen statt (siehe Bericht Tischler zeigen hervorragende Leistungen auf der Seite 6) Hendrik Mohr mit seinem Schreibtisch, der in seiner neuen Wohnung genutzt wird. Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/M, Hamburg, Hannover, München, Regensburg, Stuttgart Online-Insolvenzversteigerung Bauschreinerei / Zimmerei in Gelsenkirchen Auktionsende: Mi., , ab Uhr Besichtigung: Mo., , Uhr Format- / Kreis- / Band- / Kettensägen, Dicken- / Abrichthobel, Säulen- / Tieflochbohrmaschinen, ca. 100 Elektro-Handarbeitswerkzeuge, Nachlauflafette, 2 Diesel-Gabelstapler Manitou, 2 LKW MB 817, VW-MAN u.a.m. Stephan Eberz mit seinem Gesellenstück, das ebenfalls einen Ehrenplatz in seiner künftigen Wohnung bekommen wird. Fotos: Privat, Karl-F. Augustin, Isabella Thiel 4 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

5 Splitter Zukunftssicherung: Neu gegründeter Verein ist eingetragen Der von der Kreishandwerkerschaft gegründete Arbeitgeberverband Handwerk Emscher- Lippe e.v. ist in das Vereinsregister eingetragen worden.der Verein ist gegründet worden, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Sollte aus welchen Gründen auch immer es zu einer Auflösung der Kreishandwerkerschaft kommen, kann der Verein nahtlos deren Aufgaben übernehmen. Vorsitzender des Vereins ist Kreishandwerksmeister Holger Augustin. Mitglied des Vereins können alle Handwerker werden, die einer Innung angehören. Wenn bei Betrieben der Innungsbetreuer klingelt Besuch von der Kreishandwerkerschaft bekommen Betriebe, wenn Norbert Schlüter in seinem schmucken Smart vorfährt. Wir wollen unsere Serviceleistungen verbessern. Deshalb haben wir Norbert Schlüter als Innungsbetreuer eingestellt, erläutert Egbert Streich, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Emscher Lippe West.Schlüter bringt die Handwerkskarten, die neue Betriebe erhalten, persönlich vorbei. Sollte der Betrieb noch kein Innungsmitglied sein, erläutert Schlüter, welche Vorteile eine solche Mitgliedschaft mit sich bringt. Er weiß, dass Firmengründer oft knapp bei Kasse sind, aber der Beitrag für die Innung ist gut angelegt. Norbert Schlüter (56) lernt bei seinen Besuchen die Firmen vor Ort kennen und dokumentiert seine Besuche. Kommt es zu Kündigungen der Mitgliedschaft, sucht er die Betriebsinhaber auf, fragt nach den Gründen. Und er nimmt Kontakt zu den Mitgliedsfirmen auf, von denen wir schon lange nichts mehr gehört und gesehen haben, so Egbert Streich. Schlüter, der zuvor im Bildungszentrum des Handwerks eine Trainingsmaßnahme für Hartz-IV-Empfänger durchgeführt hat, ist bei seinen Besuchen bisher auf positive Resonanz gestoßen: Die Firmeninhaber finden den Service gut. Das Projekt der KH ist zunächst auf ein Jahr befristet. Wenn es gut läuft, werden wir es fortsetzen, sagt Egbert Streich. KH-Geschäftsführer Egbert Streich (l.) schickt Innungsbetreuer Norbert Schlüter (r.) auf die Reise. 5

6 Splitter Tischler zeigen hervorragende Leistungen Die frisch gebackenen Gesellen mit ihrer Gastgeberin Sparkassendirektorin Stephanie Olbering-Weihs (Mitte; daneben Lehrlingswart Hans-Georg Kouker und Obermeister Josef Brockmann) in der Sparkasse in Gelsenkirchen. Zu zeitweiligen Möbelhäusern wurden die Sparkasse in Gelsenkirchen und die Volksbank in Kirchhellen: Zu sehen waren die Gesellenstücke der Tischlerinnung Gelsenkirchen/Gladbeck/Bottrop. Nicht wenige Kunden fragten, ob sie verkäuflich seien. Obermeister Josef Brockmann lobte die hervorragenden Leistungen des Ausbildungsjahrgangs. Insbesondere die der beiden Prüfungsbesten: Hendrik Mohr (Gelsenkirchen) und Stephan Eberz (Bottrop). Für so engagierte und lernwillige Jugendliche stellt die Tischlerinnung gerne auch mal einen zusätzlichen Ausbildungsplatz zur Verfügung, betonte der Obermeister. Handwerk lebt von Kontinuität Die frei gesprochenen Gesellen mit ihrem Gastgeber Vorstandsmitglied Werner Münstermann (l.) und Obermeister Josef Brockmann (r.) in der Volksbank Kirchhellen. Ihr Personalbedarf liegt uns am Herzen! Hendrik Mohrs Leistung ist um so bemerkenswerter, weil er als Umschüler bei der FAA im Gegensatz zu den anderen Gesellen nur zwei Jahre Zeit hatte, um den Beruf des Tischlers zu erlernen. Um seinen Schreibtisch mit dem elektrisch ausfahrbaren Monitor auszurüsten, griff Mohr pfiffig auf einen Antriebsmotor für Rollläden zurück, denn der richtige Motor hätte um die 600 Euro gekostet. Sein Gesellenstück ist natürlich unverkäuflich. Der Schreibtisch kommt in meine neue Wohnung, sagt Hendrik Mohr, den Berufsschullehrer Stefan Clösges lobte: Er hat mit Bravour bestanden. Mit ihm bestanden Lars Hauke, Evgenij Muzyka, Sven Spriewald, Jennifer Thiele, Evgenij Uvarov und Fabian Stotten, der zudem mit seiner Garderobe in Ahorn den zweiten Platz im Wettbewerb Die gute Form belegte. Stephan Eberz, der sein Handwerk in der Firma Bottroper Binder Innenausbau GmbH erlernte, hat ein Flurmöbel aus gebürsteter Eiche entworfen, das ebenfalls einen Ehrenplatz bekommen wird, wenn er seine eigene Wohnung bezieht, denn noch wohnt er bei seinen Eltern. Mit ihm bestanden Kai Felter, Simon Geilich, Lars Kallweit, Sascha Miholic, Frank Mock, Kevin Müller, Sven Pfeil, Christian Schmitz, Serena Stöhr, Mahmud Uslucuk-Kamil und Michael Weber. Bild: fotolia.com eingestellt Der Melden Sie uns Ihre Stellenangebote! Am Neumarkt 1 Gelsenkirchen (im Sparkassenhaus) Zusätzlich zur Gesellenprüfung fand der vom Fachverband Tischler NRW initiierte Wettbewerb Gute Form statt. Der erste Preis für das nach gestalterischen Gesichtspunkten beste Gesellenstück ging an Sascha Miholic, Platz 2 belegte Fabian Steffen, der dritte Preis ging an Stephan Eberz. Mit Ihrem Gesellenbrief haben Sie ein gutes Fundament für Ihre erfolgreiche Zukunft gelegt, sagte Lehrlingswart Hans-Georg Kouker. Josef Brockmann, Obermeister der Tischlerinnung, wünschte den Gesellen, dass sie berufliche Zufriedenheit erreichen. Fotos: Karl-F. Augustin; Gerd Kaemper, KH 6 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

7 Splitter Kein Rabatt bei Datev Bauseminar wird fortgesetzt Die Unternehmerkarte Handwerk, die Innungsmitglieder über die Kreishandwerkerschaft erhalten, gewährt vergünstigte Dienstleistungen und Services.Allerdings hat sich in dem Anschreiben an die Firmen ein Fehler eingeschlichen: Unter den Firmen, die Rabatte gewähren, ist auch Datev aufgelistet. Diese Firma gewährt allerdings keine Vergünstigungen. Die Bauseminar-Reihe ist auf so große Resonanz gestoßen, dass sie fortgesetzt wird. Referent Goetz Michaelis aus Werne, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Schiedsrichter für Baustreitigkeiten, hatte u.a. Bauverträge erläutert und war auf das Gesetz zur Bekämpfung zur Schwarzarbeit eingegangen. Der nächste Termin ist am 11. November, kündigte KH-Geschäftsführer Egbert Streich an. Info und Anmeldung: KH Emscher-Lippe West, Tel. 0209/ Die Unternehmerkarte Handwerk ist zugleich Ausweis der Mitgliedschaft in Innung und Kreishandwerkerschaft, der spätestens alle zwei Jahre durch die Ausgabe einer neuen Karte aktualisiert wird. Nach der Anmeldung im Internet auf erhalten die Nutzer der Karte per ein Kennwort und können die Angebote der Partner einsehen. Werkstatt unter Wasser Wie aus einem kleinen Schaden ein großer geworden ist, ließ sich in der Sanitärwerkstatt der Kreishandwerkerschaft eindrucksvoll besichtigen. Ein Schlauch für 2,50 Euro ist geplatzt und hat die Werkstatt unter Wasser gesetzt, berichtet Egbert Streich, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft. Durch das Wasser wurde der schöne Boden aus Stirnholzparkett mehrere Zentimeter gehoben und erheblich beschädigt. Erst im vergangenen Sommer war im Zuge von Renovierungsarbeiten das Parkett neu verlegt worden. Jetzt wurde eine Betonplatte verlegt und der Wasserschaden für einen weiteren Umbau der Sanitärwerkstatt genutzt. Wegen der Bauarbeiten mussten die Auszubildenden eine Prüfung in Essen absolvieren. Nach den Sommerferien wird von dem Schaden nichts mehr zu sehen sein; der Unterricht kann wieder wie gewohnt erfolgen. Oben/ Mitte: Das eingedrungene Wasser hat den Parkettboden hochgedrückt und zerstört. Unten: Erst in den Sommerferien des vergangenen Jahres war das Parkett verlegt worden. 7

8 Aktuell Harte Arbeit am Steuer: Servolenkung und bremsen gibt es nicht. Für Behinderte ist der hohe Einstieg nicht geeignet. Hier gut zu erkennen: Der Bus hat Räder für die Straße oder für die Schiene. Unterwegs mit Schweineschnäuzchen Männer und Modelleisenbahnen darüber lassen sich ungezählte Geschichten erzählen. Mit Modellen gibt sich Winfried Heine aber nicht ab. Er nimmt lieber hinter dem Steuer des Wismarer Schienenbusses oder des Straßenschienen-Omnibusses BS 300 Platz. Die beiden Raritäten stehen wenn sie nicht gerade auf Tour sind in einer Halle des Eisenbahnmuseums in Bochum-Dahlhausen. Hier kann ich abschalten, sagt Winfried Heine (59), der in der Metallwerkstatt der Kreishandwerkerschaft an der Emscherstraße in Gelsenkirchen beschäftigt ist. Während seiner früheren beruflichen Tätigkeit war der ausgebildete Schlossermeister Winfried Heine in Kontakt mit dem Eisenbahnmuseum gekommen und hatte Blut geleckt : Es war der Start für ein wunderschönes Hobby. Der einzige seiner Art Während andere Männer von einer Fahrt im Führerstand einer riesigen Dampfokomotive träumen, beschäftigt sich Heine lieber mit seinen beiden Schienenbussen. Der rote Schienenbus BS 300 hat sogar ein Nummernschild: BO DB 293 H weist ihn als historisches Fahrzeug aus. Der Bus gilt als der einzige betriebsfähige seiner Art in Deutschland. Mit der 120 PS starken Maschine erreicht der Bus immerhin 80 km/h. Mit dem Tieflader nach Nürnberg Mit dem Schienenbus haben wir an den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Bahn in Nürnberg teilgenommen, erzählt Winfried Heine stolz. Allerdings war der Bus mit einem Tiefader nach Nürnberg gebracht worden. Mit Hilfe einer eigenen Hebevorrichtung kann der Bus angehoben werden und so von der Schiene auf die Straße wechseln. Heine: Er ist voll abgenommen und betriebsfertig. Auch der Wismarer Schienenbus, von Eisenbahnern liebevoll als Ameisenbär oder Schweineschnäuzchen bezeichnet, ist noch regelmäßig im Einsatz. Er entspricht den heutigen Sicherheitsbestimmungen, sagt Winfried Heine, für den die erforderlichen Umrüstarbeiten eine Herausforderung sind, die es mit Erfolg zu meistern gilt. So wurde das Fahrzeug auf Daimler-Benz-Dieselmotoren umgerüstet, es bekam einen neuen Boden und einen neuen Lack und steht heute da wie aus dem sprichwörtlichen Ei gepellt. Entspannung bei Wartungsarbeiten Für beide Raritäten besitzt Winfried Heine nach entsprechenden Schulungen die Lizenz zum Fahren auf dem Streckennetz der Deutschen Bahn. Das Fahren ist schön, Befriedigung findet Heine nach anstrengender Arbeitswoche aber auch bei Wartungs- und Reparaturarbeiten. So hat er auch bei den Gebäuden, an Stellwerken und beim Gleisbau Hand angelegt. Eine Modelleisenbahn besitzt Winfried Heine übrigens auch. Sie steht unbenutzt im Keller und wartet auf das erste Enkelkind. Wer Schienenbusse und Dampflokomotiven in Aktion sehen möchte, hat dazu während des Eisenbahnerfestes am 17. und 18. September von 10 bis 18 Uhr in Bochum- Dahlhausen Gelegenheit. Fotos: Gert Kämper 8 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

9

10 Aktuell Profis zeigen Meisterwerke Ein mit Kunstschlangenleder bezogenes Fahrrad, ein gepolsterter Riesenstuhl, ein maßgeschneiderter Damenfrack Meisterwerke von Handwerkern, die die Blicke der Besucher auf sich ziehen. Sie sind Teil der Ausstellung Handwerkszeug Willkommen bei den Profis, die am bundesweiten Tag des Handwerks im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen durch Hans Rath, Präsident der Handwerkskammer Münster, eröffnet wurde. Mit der Ausstellung wird auf die Vielfalt und die Leistungen des Handwerks aufmerksam gemacht. Sie soll vor allen Dingen jungen Menschen vermitteln, wie vielfältig, modern und innovativ das Handwerk ist.,wenn euch nichts mehr einfällt, könnt ihr ja zum Handwerk gehen, solche Sprüche dürfen in Schulen nicht mehr fallen, wenn es um die Ausbildung junger Leute geht, sagte Rath. Er appellierte an die Besucher der Ausstellung: Werben Sie fürs Handwerk, das hat eine sichere Zukunft! Gelsenkirchens Bürgermeisterin Gabriele Preuß, selbst gelernte Friseurmeisterin, bezeichnete das Handwerk als Rückgrat unserer Gesellschaft. Tag des Handwerks im Wissenschaftspark (v.l.): Astrid Neese (Agentur für Arbeit RE), Kammerpräsident Hans Rath, Bürgermeisterin Gabriele Preuß, KH-Geschäftsführer Egbert Streich und Luidger Wolterhoff (Agentur für Arbeit GE). Die Ausstellung, die auch über nicht alltägliche Berufe wie die des Bierbrauers und des Buchbinders informiert, ist bis zum 24. September geöffnet. Der Wissenschaftsparks an der Munscheidstraße ist montags bis freitags von 6 bis 19 Uhr, samstags von 7.30 bis 17 Uhr geöffnet. Meisterschule Beginn: Unterrichtsstunden: Unterrichtstage: Lehrgangsgebühr: Lernmittel: Mai, Oktober und Februar eines jeden Jahres 370 Freitag Uhr bis Uhr Samstag 8.00 Uhr bis Uhr 1.580,00 Euro ca. 30,00 Euro Prüfungsgebühr: 400,00 Euro Noch Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0209 / Fotos: Karl F. Augustin 10 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

11 Aktuell Motivation hat sich ausgezahlt David ist sehr motiviert. Das ist mir gleich am ersten Tag des Praktikums aufgefallen, sagt Sven van Ünen, Geschäftsführer der Metallbau van Ünen GmbH in Gelsenkirchen-Buer. Das hat sich ausgezahlt: Am 1. September hat David Swierc (18) seine Ausbildung als Metallbauer begonnen. Dass der Lehrvertrag unterschrieben werden konnte, ist auch ein Verdienst des E.ON-Konzerns, der schon seit 1997 die Ausbildungsinitiative Mit Energie dabei durchführt. David Swierc gehörte nämlich zu den 60 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit Erfolg an der Ausbildungsinitiative teilgenommen haben. 52 von ihnen hielten nach der Teilnahme an dem zehnmonatigen Programm endlich den ersehnten Ausbildungsvertrag in den Händen. Die Vermittlungsquote von 87 Prozent ist ganz hervorragend, sagte Johannes Dresenkamp, Leiter des Aus- und Fortbildungszentrums von E.ON in Gelsenkirchen. Die Agentur für Arbeit finanziert den dreimonatigen Trainingslehrgang, E.ON die siebenmonatige Praktikumsphase (inklusive Vergütung). Dritter Partner ist TÜV Nord Bildung, der die jungen Leute, die bisher keinen Erfolg auf dem Ausbildungsmarkt hatten, gezielt auf den Berufseinstieg vorbereitet. Geschäftsführer Sven van Ünen und sein neuer Auszubildender David Swierc vor angefertigten Balkongeländern. Junge Leute integrieren Hauptziel der Initiative ist die Integration der jungen Leute in das Berufs- und Arbeitsleben. Es geht keinesfalls um eine Bestenauslese für E.ON, betont Johannes Dresenkamp, der die kontinuierlich hohe Beteiligung der Betriebe, die einen Praktikumsplatz anbieten, herausstellte. Mittlerweile nehmen zahlreiche Handwerksbetriebe daran teil. So wie das RHZ Handwerkerzentrum in Gladbeck, das betont, dass es mit den jungen Leuten gute Erfahrung gemacht hat. Für Sven van Ünen war es die erste Zusammenarbeit mit der E.ON- Initiative. Eine tolle Sache, lobt er. Das findet David Swierc auch, der nach der Hauptschule eigentlich das Abitur anstrebte, sich dann aber doch für einen Handwerksberuf entschied. 11

12 Neue Märkte Weiter auf Wachstumskurs Die acht selbstständigen Volksbanken im nordwestlichen Ruhrgebiet sind weiter auf Wachstumskurs. Im ersten Halbjahr 2011 stieg ihre addierte Bilanzsumme um 0,4 Prozent auf 5,51 Milliarden Euro. Vor allem bei Krediten an Kunden legten sie zu, und zwar um zwei Prozent auf 3,15 Milliarden Euro. Als Ursache sieht Ernst Henzl, Sprecher der Genossenschaftsinstitute und Vorstandsmitglied der Volksbank in Waltrop, die Wachstumsimpulse im heimischen Mittelstand und auf dem Immobilienmarkt der Region: Die Unternehmer sind weiter zuversichtlich. Und angesichts der immer noch niedrigen Zinsen macht es für viele Anleger Sinn, über Investitionen in Grund, Boden und Steine nachzudenken. Auf der Einlagenseite erreichen die Volksbanken erneut den Wert vom Jahresbeginn und notieren 4,21 Milliarden Euro in den eigenen Büchern. Unsere Mitglieder und Kunden setzen weiter auf Sicherheit, legen ihr Geld aber aktuell auch gerne bei unseren Verbundpartnern an, so Henzl weiter. Riskante Finanztransaktionen sind uns fremd Angesichts der Schuldenkrise in der EU empfahl Henzl den Kunden sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Von einer Euro-Krise könne keine Rede sein. Riskante internationale Finanztransaktionen seien den Genossenschaftsbanken fremd, betonte Werner Münstermann, Vorstandssprecher der Volksbank Kirchhellen eg Bottrop. Diese setzten vielmehr auf ein regionales Geschäftsmodell: Die Einlagen ihrer Kunden werden als Kredite an Privatleute und Unternehmen weitergeleitet. Durch die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) sind im Falle der Insolvenz eines Instituts alle Kundeneinlagen in voller Höhe geschützt. Die acht Institute zählen aktuell Kunden (plus 0,3 Prozent seit Jahresbeginn). Davon sind Mitglieder (plus 0,5 Prozent) und damit Eigentümer der selbstständigen Kreditgenossenschaften. Den Mitgliedern und Kunden stehen derzeit Mitarbeiter und 105 Auszubildende in 90 Geschäftsstellen zur Seite. Auf Wachstumskurs: Ernst Henzl (l.), Sprecher der Genossenschaftsinstitute, und sein Stellvertreter Werner Münstermann. Fotos: : Rheinisch-Westfälischer Genossenschaftsverband e. V. Pressebüro Rhein-Ruhr 12 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

13 Neue Märkte Elektro- und SHK-Notruf Bei einem Stromausfall oder einem Wasserschaden erhalten Sie in dringenden Fällen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten unter folgenden Notrufnummern schnell professionelle Hilfe. Sanitär-Notdienst Elektro-Notdienst Halle für Isolierer durch KH gekauft Ins Eigentum der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe- West übergegangen ist die Halle im Gewerbegebiet an der Benzstraße in Gelsenkirchen. Sie war bislang gemietet und wurde durch das Bildungszentrum der KH bereits als Ausbildungsstätte für das Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierer-Handwerk genutzt. Es sind dort zwei Meister beschäftigt. Durchgeführt werden dort die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung, Berufsvorbereitungsmaßnahmen und Berufsorientierungsmaßnahmen. Sie wird auch durch den kammereigenen Prüfungsausschuss als Prüfungsstätte genutzt. Der Kauf der Halle war auf der Delegiertenversammlung im Frühjahr beschlossen worden. 13

14 Schwerpunkt Auf geht s! Die Kraft der Mitarbeitermotivation Eigentlich ist es eine Binsenweisheit: Wer mit Herz und hoher Identifikation an seine Arbeit geht, bringt bessere Leistungen das wissen Unternehmer im Handwerk. Und doch ist Mitarbeitermotivation gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ein Gebot der Stunde. Denn bis zu zwei Drittel der Beschäftigten sind mit ihrem Job unzufrieden. Was wird die Mitarbeiterin am anderen Ende der Leitung sagen, wenn Heinz Tieck sich meldet? Wie wird sie dabei klingen? Der freundliche Herr mit der angenehmen Stimme arbeitet als Persönlichkeitstrainer. Zu seinem Repertoire gehören Sätze wie Das schaff ich, das kann ich! oder Wenn man gute Arbeit leistet, bleibt das nicht verborgen. Die Sache mit dem Anruf ist für Tieck ein bewährter Trick, mit dem er die Bedeutung scheinbarer Nebensächlichkeiten zeigt. Wie meldet sich der Betrieb?, will er dann von den Anwesenden wissen. Motivierte Mitarbeiter haben Lust an ihrem Job, sie sind Imageträger für ihr Unternehmen. Der Kunde spürt das, auch am Telefon. Wenn Mitarbeiter nicht begeistert sind, wie sollen Sie dann ihre Kunden begeistern? Es sind Kleinigkeiten wie diese Tieck spricht gern von Mosaiksteinen die zusammengesetzt ein großes Ganzes ergeben. Damit meint er nicht weniger als den Erfolg eines Unternehmens. Mitarbeiter haben eine ganz zentrale Funktion, sagt Doreen Wandelt von der Handwerkskammer Dortmund: Als die Leistungserbringer sind sie Teil des Kapitals eines jeden Betriebs, produzieren durch ihre Arbeit Gewinne. Ein motivierter Mitarbeiter kann mehr leisten, bekräftigt die Diplom-Pädagogin. 67 Prozent der Führungskräfte bezeichneten die Mitarbeitermotivation in einer Befragung für den Hernstein Management Report als ihre derzeit größte Herausforderung. Aber zugleich zeigte sich in einer Gallup-Studie nahezu der gleiche Anteil der Beschäftigten (66 Prozent) mit dem eigenen Arbeitsplatz unzufrieden. Viele Gründe für Demotivation Doch was läuft schief, wenn ein Mitarbeiter nicht mehr funktioniert, wenn er seine Aufgaben schlecht bis gar nicht erledigt, vielleicht häufiger am Arbeitsplatz fehlt? Erfolgsfaktor Mitarbeiter Es wird viel zu wenig geredet Heinz Tieck, Persönlichkeitstrainer Fotos: : tieck-seminare, fotolia/auremar 14

15 Schwerpunkt Mitarbeiter des Monats Wenn das ganze Team hochmotiviert ist: Zufriedene Mitarbeiter bringen Höchstleistungen. Dietrich Externbrink von der Handwerkskammer Münster glaubt, dass die Ursachen zum einen im Betrieb liegen: Über- oder Unterforderung, Angst und Unsicherheit, mangelnde Wertschätzung durch Mitmenschen oder Krankheit. Weitere Gründe finden sich in der gesellschaftlichen oder private Situation: Vielleicht ist ein Mitarbeiter unzufrieden, weil er gerade eine Scheidung verarbeiten muss. Oder er fürchtet eine Rezession und hat Angst um seine Existenz. Auch die mangelnde Anerkennung des eigenen Gewerks in der Öffentlichkeit kann d emotivierend wirken. Im Extremfall hat ein Mitarbeiter innerlich schon gekündigt, so HWK-Experte Externbrink. Arbeit wichtiger als Geld Was auch immer die Hintergründe sein mögen: Die Warnzeichen frühzeitig zu erkennen und dementsprechend zu handeln ist Aufgabe des Unternehmers. Naheliegend scheint zunächst eine Lohnerhöhung für den betroffenen Angestellten. Experten zufolge wirkt eine Gehaltsspritze jedoch nur kurzfristig. Auf Dauer wird diese niemanden zufriedenstellen, wenn ganz anderes im Argen liegt. Tatsächlich liegt der Stellenwert der Arbeit bei den Deutschen seit Jahren auf einem stabil hohen Niveau. Rund 70 Prozent würden selbst dann weiter ihrem Job nachgehen, wenn sie durch ein großes Erbe finanziell ausgesorgt hätten und nie mehr arbeiten bräuchten. Beschäftigte individuell fördern Statt nur an der Gehaltsschraube zu drehen, sollten Vorgesetzte vor allem großzügig Lob für gute Leistung verteilen und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen. Soll ein Maurer plötzlich ein Kundengespräch führen und überzeugen, sinkt seine Motivation. Dem überforderten Mann fehlt wohlmöglich die nötige Weiterqualifikation, um diese Aufgabe korrekt zu erledigen. Deshalb sei die Fähigkeit zur professionellen Führung gefragt, erklärt Motivationsfachmann Tieck. Besonders in kleinen Betrieben sind die Inhaber zugleich ihre eigene Personalabteilung, wissen aber nur wenig über den rich tigen Umgang mit ihren Mitarbeitern. Ausgerechnet eines der einfachsten Instrumente bleibe deshalb oft auf Die Gehaltsspritze wirkt meist nur kurzzeitig als Motivation 15

16 Schwerpunkt Nicht nur beim Mannschaftssport: ein motiviertes Team kann über sich hinauswachsen - hier beim Drachenbootrennen auf dem Baldeneysee. der Strecke, hat Tieck beobachtet: Es wird viel zu wenig geredet. Dafür fehlt oft die Zeit, denn schließlich gibt es noch jede Menge anderer Aufgaben, die dringend erledigt werden wollen. Miteinander reden In Seminaren erfahren Führungskräfte, wie sie Mitarbeitergespräche führen und Zielvereinbarungen treffen. Beides sind wichtige Instrumente auf dem Weg zu einem stärkeren gemeinsamen Dialog. Hört sein Vorgesetzter ihm zu, empfindet der Mitarbeiter Wertschätzung und fühlt sich mitsamt seinen Bedürfnissen ernst genommen. Jetzt ist für den Angestellten der richtige Moment, um Probleme anzusprechen und Verbesserungen vorzuschlagen. selbst erkennen. Ihre Motivation, etwas zu ändern, sei dann größer. Beim Gedanken an seine Rolle als Personalchef schmunzelt Gerhardt: Ich könnte fast besser Psychologie studiert haben als Technik, glaubt er manchmal. Erfolgreiche Weiterbildung Die Qualifzierung seiner Mitarbeiter treibt Gerhardt schon seit langem voran. Vor sechs Jahren stieß er zum ersten Mal auf die Up-to-Date-Offensive, ein Qualifizierungsprogramm für mehr Erfolg im Handwerk, wie die Initiative sich beschreibt. Damit will Gerhardt seinen Betrieb auf dem neuesten Stand halten. Drei bis vier Mal im Jahr finden Treffen statt. Außerdem nehmen seine Mitarbeiter an Online-Schulungen teil. In Kooperation mit der Dass auf diese Weise beide Seiten profitieren können, hat Elektroinstallateur Christian Gerhardt erlebt. In seinem Stammbetrieb in Gelsenkirchen arbeiten rund 60 Beschäftigte. Gerhardt will für sie nicht der Chef weit weg da oben sein. Er betont: Die Tür zu mir steht immer offen. Als er von dem Wunsch nach einer Klimaanlage in den Geschäftsräumen erfuhr, stimmte er unter einer Bedingung zu: Um Montagekosten zu sparen, sollten die Mitarbeiter ihre Anlage selber einbauen an einem arbeitsfreien Wochenende. Seitdem hat sich das Arbeitsklima buchstäblich verbessert. Chefs können viele Ideen haben, aber die werden von den Mitarbeitern erst einmal skeptisch betrachtet, resümiert der stellvertretende Obermeister der Gelsenkirchener Innung für Elektrotechnik. Ideen aus der Belegschaft träfen seiner Erfahrung nach auf größere Akzeptanz und stärkeren Umsetzungswillen. Läuft etwas mal nicht so, wie es soll, bewegt er seine Mitarbeiter zum Nachdenken über ihr Verhalten. Statt sie durch Standpauken zu demotivieren, sollten sie ihre Fehler Das ist kein Wunder, was wir hier machen Uwe Gehrman, Geschäftsführer Autohaus Wicke IKK hat der Handwerksmeister einen Gesundheitszirkel gegründet, in dem Wohlbefinden und Zufriedenheit, aber auch heikle Tagesordnungspunkte wie der Umgang mit Mobbing auf dem Programm stehen. Gemeinsame Aktivitäten Anfang Juli begab sich ein großer Teil der Mitarbeiter in unbekannte Gewässer. Bei einem Drachenbootrennen auf dem Essener Baldeneysee ging es raus aus dem Alltag. Solche Aktivitäten fördern den Umgang der Kollegen miteinander, man lernt sich in einer anderen Umgebung besser kennen und stärkt im Wettkampf gegen die anderen Mannschaften den Teamgeist. 16 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011 Foto: Christoph Gross

17 Schwerpunkt Attraktive Anreize schaffen Im Autohaus Wicke in Bochum setzt sich Uwe Gehrmann für ein gutes Betriebsklima ein. Dabei schafft der Geschäftsführer Anreize, die über Mitarbeiterfeiern oder gemeinsame Freizeitveranstaltungen hinausgehen: Hier lohnt sich Höchstleistung, besonders für die Auszubildenden. Wer als Azubi sehr gute Noten erhält, darf mit einem schicken Vorführwagen zur überbetrieblichen Unterweisung bei der Kreishandwerkerschaft fahren und den voll getankten Wagen darüber hinaus eine Woche lang privat nutzen. Trotz aller Initiativen gibt sich Gehrmann bescheiden: Das ist kein Wunder, was wir hier machen. unternehmer wie der Gelsenkirchener Christian Gerhardt, dass ihre Personalarbeit nachhaltige Früchte trägt und sie qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst langfristig an ihren Betrieb binden können. Wer ungewöhnliche Wege geht, wird außergewöhnlich ernten, verspricht Persönlichkeitstrainer Tieck. Offenes Ohr für Mitarbeiter Teure Incentive-Angebote oder gar einen externen Motivations-Coach können sich allerdings nur die wenigsten Handwerksbetriebe leisten. Für kleinere Betriebe können daher zunächst jene Motivationstricks umso wichtiger sein, die keinen Cent kosten, aber dafür umso persönlicher wirken: ein Lob für gut gemachte Arbeit, ein nettes Wort zwischendurch und vor allem Zeit für die persönlichen Anliegen der Beschäftigten. Was zählt, ist ein gutes Gespür für seine Mitarbeiter, ein Ohr für ihre Bedürfnisse: Mitarbeiter muss man so behandeln, wie man seine Kunden behandelt, rät Unternehmensberater Heinz Tieck. Stefan Kotschenreuther Wer ungewöhnliche Wege geht, wird außergewöhnlich ernten Heinz Tieck, Persönlichkeitstrainer Gut Zuhören, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter kennen zu lernen auch das kann ein Rezept für höhere Motivation sein. Einen ungewöhnlichen Weg geht dabei die Fahrzeug- Werke LUEG AG mit über Mitarbeitern in NRW und Sachsen: Der Vorstand lädt regelmäßig Mitarbeiter unterschiedlichster Abteilungen und Karrierstufen (vom Azubi bis zur Führungskraft) zu Kamingesprächen ein. Der kleine, bunt gemischte Kreis ist ein ideales Forum, um unvoreingenommen über Wünsche und Ideen der Mitarbeiter zu sprechen. Der größte Mercedes-Händler Deutschlands hat darüber hinaus in den vergangenen Jahren ein ganzes Bündel an Maßnahmen entwickelt, um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärker ans Unternehmen zu binden und dauerhaft zu motivieren. Wettbewerb um Fachkräfte Angebote wie diese werden in den kommenden Jahren aufgrund des Fachkräftemangels wichtiger werden und das Handwerk steht dabei im Wettbewerb mit zahlungskräftigen Arbeitgebern aus anderen Branchen. Sogar bei der Ausbildung: Immer mehr Betriebe haben schon jetzt Schwierigkeiten, passende Auszubildende zu finden. Sorgsam ausgewählte Bewerber springen manchmal noch kurz vor Vertragsabschluss ab, weil sie sich für eine Ausbildung in der Industrie entscheiden. Deshalb wünschen sich Handwerks- 17

18 Innungen Volker Lutz (r.), Stefan Markert (l.) und Wolfgang Gronemeyer (im Hintergrund) bei der Arbeit in der Behinderteneinrichtung der AWO. Einmal im Jahr etwas Gutes tun Eine tolle Aktion, lobt Alexandra Sollbach, Leiterin der Wohnstätte der Arbeiterwohlfahrt für Menschen mit Behinderung an der Rappaportstraße in Marl. Nach dem samstäglichen Dienst in ihren Friseursalons haben sich Rosa-Inge Niehöfer, Obermeisterin der Friseurinnung Marl, und ihre Vorstandskollegen Stefan Markert, Volker Lutz und Wolfgang Gronemeyer mit ihrem Handwerkszeug zum AWO- Heim aufgemacht, um den Bewohnern die Haare zu schneiden kostenlos versteht sich. Das vierköpfige Team war von den Heimbewohnern freudig empfangen worden. Sie wussten schon seit geraumer Zeit, dass die Innungsmitglieder vorbei kommen würden. Dementsprechend groß war die Vorfreude. Unsere 39 Bewohner arbeiten in Werkstätten, haben aber nur um die 100 Euro Taschengeld zur Verfügung. Davon müssen sie ihre persönlichen Ausgaben, also auch ihre Friseurbesuche, bestreiten, erläutert Alexandra Sollbach. Also entlastet die Benefiz-Aktion der Friseurinnung das persönliche Budget. Und es ist eine willkommene Abwechslung sowohl für die Heimbewohner als auch für die Friseure. Nicht die erste Benefiz-Aktion Es gibt in Marl genügend Hilfsbedürftige, man muss nicht immer ins Ausland spenden, sagt Obermeisterin Niehöfer. Einmal im Jahr wollen wir etwas Gutes tun. In der Vergangenheit hatte es bereits Benefiz-Aktionen der Friseurinnung zu Gunsten des Guido- Heiland-Bades in Marl gegeben. In diesem Jahr wurde das AWO-Heim ausgesucht. Heike Röding ist eine der ersten, die sich die Haare schneiden lässt. Als sie in den Spiegel schaut, strahlt sie, ist mit ihrer Frisur mehr als zufrieden. Es gibt genügend Hilfsbedürftige Und während die Scheren klappern, brutzeln draußen auf dem Grill die Bratwürstchen, denn nach getaner Arbeit wird die Aktion mit einem gemeinsamen Essen beendet. Im Kündigungsfall: Die Arbeitsuchend-Meldung Online Wenn Sie sich von Beschäftigten trennen müssen, können Sie diese bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle mit diesem Tipp unterstützen: Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter sollten sich "online" arbeitsuchend melden auf Mit wenigen Klicks sind sie in der JOBBÖRSE gemeldet und können direkt nach freien Arbeitsstellen suchen. Die betroffenen Arbeitnehmer/innen können ihre notwendige Arbeitsuchend-Meldung von jedem PC mit Internetanschluss erledigen und müssen so nicht während der Arbeitszeit die Agentur für Arbeit aufsuchen. Ihre Agentur für Arbeit Gelsenkirchen! Servicenummer für Arbeitgeber: * *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min Fotos: Karl-F. Augustin, privat 18 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

19 Innungen Experten für den Tiefbau: 25 Jahre Firma Lüth Auf das 25-jährige Bestehen konnte im Juli das Bottroper Bauunternehmen Lüth GmbH zurückblicken. Das Silberjubiläum wurde mit der gesamten Mannschaft gebührend gefeiert. Allerdings reichen die Wurzeln der Firma wesentlich weiter zurück, denn sie ist bereits 1958 von Hans Lüth gegründet worden, so dass man schon auf eine 53-jährige Firmengeschichte zurückblicken kann wurde das Ursprungsunternehmen in die Lüth GmbH umgewandelt. Mit den Jahren verschob sich der Schwerpunkt auf den Tiefbau. Viele Spuren im Ruhrgebiet hinterlassen In Bottrop und in zahlreichen weiteren Städten des Ruhrgebiets hat das Unternehmen seine Spuren hinterlassen. So zeichnet es am Firmensitz u.a. für Lichtsignalanlagen, Straßenbeleuchtung und Kanalhausanschlüsse verantwortlich. Auch zahlreiche weitere Städte des Ruhrgebiets greifen auf die Erfahrung der Lüth GmbH zurück, die seit Jahrzehnten für den kommunalen Dienst, verschiedene Versorgungsunternehmen und seit fast 40 Jahren für die Emscher Lippe Energie GmbH (eine RWE-Tochter) tätig ist schied der Gründer und Geschäftsführer Hans Lüth aus dem Unternehmen aus. Bernhard Schwenzfeier und Doris Sparty, als langjährige Mitarbeiter in Führungspositionen tätig, übernahmen als Geschäftsführer bzw. Prokuristin die Lüth GmbH. Im Jubiläumsjahr stellen wir uns als zuverlässiges und innovatives Unternehmen, modern und technisch gut ausgestattet, den Anforderungen des Tiefbaus. 25 Jahre Firma Lüth GmbH das wurde im Kreis der Mitarbeiter gebührend gefeiert. Wir machen das Revier mobil. Ihr Nutzfahrzeug-Team in Gelsenkirchen freut sich auf Ihren Besuch! Tiemeyer automobile GmbH & Co. KG Wildenbruchstr Gelsenkirchen Tel.: 0209 / Fax: 0209 / Caddy Eco Profi 1,6l 55kw/75PS TDI Euro 5 (Dieselmotor mit DPF) Zentralverriegelung, Trennwand, Schiebetür rechts im Lade-/Fahrgastraum u.v.m Kraftstoffverbrauch l/100km: kombiniert: 5,6; innerorts: 6,5; außerorts 5,1; CO²-Emissionen kombiniert: 147 g/km T5 Kasten 2,0l 62kw/84PS TDI Euro 5 (Dieselmotor mit DPF) Doppelsitz, Trennwand, ESP, Berganfahrassistent u.v.m. Kraftstoffverbrauch l/100km: kombiniert: 7,2; innerorts: 9,4; außerorts 6,0; CO²-Emissionen kombiniert: 190 g/km CarePort Geschäftsleasing-Angebot *zzgl. Überführung 760,- & Zulassung 130,- Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. **Ein Angebot der VW Leasing. Wartung & Verschleiß gemäß der CarePort Dienstleistung. Nähere Informationen auf Anfrage. 159,- * CarePort Geschäftsleasing-Angebot 249,- Laufzeit 48 Monate Laufzeit 48 Monate Gesamtfahrleistung km Gesamtfahrleistung km monatliche Rate monatliche Rate Wartung & Verschleiß auf Wunsch 26,- ** Wartung & Verschleiß auf Wunsch Sie wünschen einen individuellen Innenausbau für Ihr Fahrzeug? Wir helfen Ihnen gerne dabei! * 25,50 ** 19

20 Marktplatz Tiemeyer: Große Auswahl an Nutzfahrzeugen Mit fast 100 neuen und gebrauchten Volkswagen Nutzfahrzeugen hält die Tiemeyer Gruppe in Bochum und Gelsenkirchen eine große Auswahl an sofort verfügbaren Fahrzeugen für ihre Kunden bereit. Online bei Wollschläger in den Katalogen stöbern Das in Bochum ansässige Fachhandelsunternehmen Wollschläger GmbH & Co. KG bietet seinen Kunden jetzt einen neuen Service im Internet an. Die Kataloge Werkzeuge 17, Arbeitsschutz 2011/2012, Betriebseinrichtung 2011/2012 sowie Schweißen + Schneiden 2012/2013 sind ab sofort als Blätterkataloge auf der Internetseite von Wollschläger verfügbar. Mit der komfortablen Such- und Lesezeichenfunktion sowie der direkten Shopanbindung ist das Bestellen jetzt noch einfacher. Das Tiemeyer Nutzfahrzeug-Team (v.li.): Andreas Klose, Yanar Şahin, Tobias Dreher, Heike Odlazek-Jantosch, Benjamin Falco Mit insgesamt acht Standorten im mittleren Ruhrgebiet gehört die Tiemeyer Gruppe zu den 30 größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Im Portfolio finden sich die starken Marken Audi, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge wieder. Egal ob Kleinbus, Pritsche, Transporter oder Kühlfahrzeug die Thiemeyer-Nutzfahrzeugspezialisten erarbeiten mit dem Kunden das passende Fahrzeug. Leasing, Finanzierung oder Kauf, bundesweite Auslieferung mit Wunschbeschriftung, Fahrzeugausbauten für Kasten, Kombi, Fahrgestell oder Pritsche mit fast 60 Jahren Knowhow im Automobilsektor verspricht Thiemeyer optimale Lösungen. Thiemeyer Bochum Ümminger Straße 84, Tel. 0234/ , Die online verfügbaren Kataloge entsprechen exakt der gedruckten Version, sind allerdings aktueller, da Änderungen zeitnah erfolgen. Sie lassen sich per Mausklick durchblättern und bieten viele nützliche Zusatzfunktionen. Mit dem Zoom können Produkte im Detail betrachtet werden, das Lesezeichen ist eine Merkfunktion für Folgebesuche. Artikel können Die vier Blätterkataloge sind auf der Internetseite von mittels Weiterempfehlungsbutton an Wollschläger unter dem interessierte Kunden gesendet werden. Menüpunkt Produkte und Die Volltextsuche erleichtert die Kataloge zu finden. gezielte Navigation durch den jeweiligen Katalog. Der Bestellvorgang ist mit den neuen Blätterkatalogen schnell und einfach zu realisieren: Nach der Auswahl erscheint das Produkt in der Merkliste und wird im Anschluss auf Wunsch an den Onlineshop von Wollschläger übermittelt. Wollschläger GmbH & Co. KG Industriestraße 38c Bochum Qualität auf Baustellen sichern Die Handwerkskammer Münster und die Deutsche Energie-Agentur (dena) rufen Handwerker, Planer und Bauherren aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region zur Teilnahme am EU-Projekt REQUEST auf. Das Projekt steht für Sanierung mit optimierten Abläufen und Standards. Ziel ist, die Qualität von energetischen Sanierungen zu verbessern und die Abläufe während eines Sanierungsprozesses zu vereinfachen. Dafür hat die dena Checklisten für jede einzelne Sanierungsphase entwickelt. Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt: Bei den Bauvorhaben muss es sich um Teil- oder Komplettsanierungen von Wohn- oder Nichtwohngebäuden handeln und an der Sanierung müssen mindestens zwei Gewerke beteiligt sein. Interessenten können sich bei der Handwerkskammer Münster melden. Kontakt unter andreas.mueller(at)hwk-muenster.de Fotos: Privat, Wollschläger 20 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

21 Marktplatz Keine Lohnsteuerkarte für Auszubildende Ledige, die im Jahr 2011 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Arbeitsverhältnis beginnen, brauchen keine Lohnsteuerkarte. Der Arbeitgeber kann die Steuerklasse 1 unterstellen. Neue IKK classic hat 3,6 Millionen Versicherte Seit dem 1. August gehören die IKK classic und die Vereinigte IKK zusammen: die Verwaltungsräte hatten im Juli auf parallelen Sitzungen die Fusion beider Unternehmen beschlossen. Und zwar dann, wenn der Auszubildende seine steuerliche Identifikationsnummer, sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt und gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste Arbeitsverhältnis handelt. Lediglich Auszubildende, die verheiratet sind oder Kinder haben, müssen beim Finanzamt eine Ersatzbescheinigung beantragen und diese ihrem Arbeitgeber vorlegen - dies ist dann erforderlich, wenn für den Arbeitnehmer 2010 keine Lohnsteuerkarte ausgestellt wurde. Die neue Kasse trägt den Namen IKK classic und hat ihren Hauptsitz in Dresden. Die IKK classic wird künftig mit rund 3,6 Millionen Versicherten die größte IKK und die Nummer sechs unter den gesetzlichen Kassen sein. Sie ist dann die Krankenkasse für mehr als 65 Prozent aller IKK-Versicherten. Die IKK classic verfügt über eine solide Finanzbasis: Einen Zusatzbeitrag wird sie bis 2013 nicht benötigen. Für den Notfall vorsorgen Die Vorsorgevollmacht ist ein Muss für Privatpersonen, Unternehmer und Freiberufler.Krankheit, Unfall oder Demenz kann jeden plötzlich treffen. Durch eine solche Situation wird der Betreffende handlungs- und entscheidungsunfähig. Firmenchefs und Selbstständige sind es gewohnt, im Geschäftsleben eigenverantwortlich zu entscheiden. Selten sind jedoch die Bereiche von Krankheit, Unfall oder Demenz geregelt! Ist dies der Fall, kann das Betreuungsgericht schnell die Regie übernehmen. Anders als von vielen angenommen, verbietet das Gesetz, dass ein Mensch automatisch von seinen nächsten Verwandten Ehepartnern, Sohn, Tochter vertreten werden kann. Ohne eine vorher erstellte wirksame Vorsorgevollmacht gibt es dann nur den Weg, beim Betreuungsgericht die Einsetzung eines Betreuers zu erwirken. Viel wertvolle Zeit kann im Bedarfsfall verloren gehen. Zudem ist offen, welche Person das Betreuungsgericht zum Betreuer bestimmt. Dies ist derzeit in Deutschland bei ca. einer Millionen Menschen der Fall. Richtig formuliert, schützt eine Vorsorgevollmacht vor Abhängigkeit und Willkür, eine gerichtlich angeordnete Betreuung wird vermieden. Die Vorsorgevollmacht sollte genau auf persönliche Vorstellungen und Bedürfnisse zugeschnitten sein. Von den meisten im Umlauf befindlichen Mustervollmachten ist abzuraten. Sie sind rechtlich oft unsicher oder sogar gänzlich unwirksam, schützen weder vor Missbrauch noch vor Zwangsbetreuung. Die Staffel-Group hllft bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und individuellen Lösungen. Kontakt: Staffel-Group Frank Staffel und Dipl. Kfm. Ralf Kobus Herner Str , Recklinghausen, info@staffel-group.de, Tel Mehr Durchblick im Unternehmensmanagement FINANZBUCHHALTER/IN HWK Dieser Lehrgang qualifiziert Sie als Mitarbeiter/in des Finanz- und Rechnungswesens für verantwortungsvolle Aufgaben bei der wirtschaftlichen und finanziellen Analyse in Mittelstand oder Verwaltung. START-TERMIN mi von Uhr und sa von Uhr, Dauer ca. 18 Monate INFO-TERMIN um 17 Uhr im HBZ Münster BETRIEBSWIRT/IN HWK Für Meister, Techniker, Dipl.-Ingenieure, Fachwirte, Kaufleute und Gesellen mit Teil III der Meisterprüfung INHALTE UND MODULE: Betriebswirtschaft / Unternehmensplanspiel / Volkswirtschaft / Personalmanagement / Privat-, Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht START-TERMINE 2. HALBJAHR x wöchentlich abends oder am Wochenende (ca. 18 Monate) mo + mi von Uhr bis Uhr in Rheine fr Uhr bis Uhr + sa Uhr bis Uhr in Bocholt di + do von Uhr bis Uhr fr Uhr bis Uhr + sa Uhr bis Uhr in Gelsenkirchen nur 1 x wöchentlich ganztags (ca. 18 Monate) nur freitags von Uhr bis Uhr nur montags von Uhr bis Uhr Tagesschule nur in Münster (6 Monate) mo fr von Uhr bis Uhr mo fr von Uhr bis Uhr INFO-TERMINE um Uhr im HBZ Münster um Uhr im HBZ Münster Wir starten! Fördermöglichkeiten durch Meister-BAföG, Bildungsgutschein, -schecks oder -prämie! Wir beraten Sie gern und nehmen uns Zeit für Sie! Kontakt: christina.maretzke@hwk-muenster.de, Tel. 0251/ HBZ Münster, Echelmeyerstr. 1 2, Münster, 21

22 Ausbildung Ausbildung in Teilzeit möglich Ausbildung in Teilzeit eine Möglichkeit, die sowohl von jungen Leuten als auch von Arbeitgebern wenig genutzt wird. Dass eine Lehre in Teilzeit durchaus eine Alternative sein kann, hat Juana Griese (30) bewiesen. Die Mutter eines achtjährigen Sohnes hat jetzt ihren Abschluss als Bürokauffrau gemacht. In 30 statt der üblichen 40 Stunden pro Woche, inklusive der anderthalb Berufsschultage, erlernte sie ihren Beruf im RHZ, dem Handwerkerzentrum an der Brüsseler Straße in Gladbeck. Geschäftsführer Clemens Dreyer und Ausbildungsleiterin Gabi Brüske haben den Schritt nicht bereut; im Gegenteil: Sie loben sowohl ihre Auszubildende als auch das Ausbildungsmodell, mit dem sie 2009 Neuland betreten haben. Juana Griese, die in Bottrop wohnt, hat nach dem Fachabitur ihren Sohn geboren und nach der Elternzeit im Jahr 2008 in einem Gladbecker Unternehmen mit der Ausbildung zur Bürokauffrau begonnen ebenfalls schon in Teilzeit. Leider musste der Ausbildungsbetrieb Insolvenz anmelden, so dass die Ausbildung auf der Kippe stand. Beim RHZ Handwerkerzentrum bekam sie dann die Chance, ihre Lehre in Teilzeit fortzusetzen. Ihren Abschluss hat Juana Griese wie die Vollzeitauszubildenden am Ende des dritten Lehrjahrs gemacht. Sie schloss mit 1,1 ab und ist vom RHZ übernommen worden natürlich in Teilzeit. Ein Mittel gegen den Fachkräftemangel Leider ist die Teilzeitausbildung noch gar nicht so bekannt, bedauert Luidger Wolterhoff, Leiter der Agentur für Arbeit in Gelsenkirchen. Das Beispiel von Juana Griese und dem RHZ Handwerkerzentrum soll Betriebe ermuntern, ebenfalls neue Wege zu beschreiten. Gerade wegen des hohen Fachkräftemangels sollten Unternehmen auch das Potential junger Menschen erschließen, die ansonsten wegen der familiären Situation keine Ausbildung machen könnten, so Luidger Wolterhoff. Clemens Dreyer, Geschäftsführer des RHZ Handwerkerzentrums, mit Mitarbeiterin Juana Griese, die ihren Beruf in Teilzeit erlernt hat. Varianten der Teilzeitausbildunng Seit 2005 besteht die Möglichkeit der Teilzeitausbildung für junge Mütter und Väter nach 8 Berufsbildungsgesetz. Auch junge Menschen, die die Pfege von Angehörigen übernommen haben, können die Teilzeitausbildung nutzen. Folgende Varianten sind möglich: Teilzeitausbildung mit Verlängerung der Ausbildungszeit, die Arbeitszeit einschließlich des Berufsschulunterrichts beträgt mindestens 25 und maximal 30 Wochenstunden, Teilzeitausbildung mit Verlängerung der Ausbildungszeit. Die Arbeitszeit beträgt einschließlich des Berufsschulunterrichts mindestens 20 Wochenstunden. Der oder die Ausbildende und der Betrieb einigen sich auf eine Stundenzahl zwischen 20 und 30 Wochenstunden. Sie besprechen gemeinsam, zu welchen Zeiten diese Stunden geleistet werden (vormittags, nachmittags, Arbeitszeitkonto). Durch die reduzierte wöchentliche Ausbildungszeit verringert sich die monatliche Vergütung entsprechend. Der Betrieb wird weniger stark belastet, so die Agentur für Arbeit. Fotos: Gerd Kaemper, Seedo/pixelio 22 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

23 KH Tipp Damit kein Geld verloren geht Säumige Zahler sind ein Ärgernis, können im Extremfall einen Betrieb in die Insolvenz treiben. Damit es gar nicht erst soweit kommt, bietet die Kreishandwerkschaft ihre Hilfe an. Wir wollen das Inkasso professionalisieren und haben eine Firma damit beauftragt, sagt KH-Geschäftsführer Egbert Streich. Laut Zentraler Inkassostelle der Kreishandwerkerschaft ist die Tendenz eindeutig: Immer mehr Kunden dehnen die Zahlungsziele unter einem Vorwand aus oder begleichen die Rechnung einfach nur zum Teil. Ohne professionelles Forderungsmanagement kann da ganz schnell ganz viel Geld verloren gehen. Die Inkassostelle weiß aus Erfahrung, dass bei fälligen Forderungen rasch gehandelt werden muss. Zahlt der Kunde nicht pünktlich, sollte der Betrieb ihn einmal - freundlich aber bestimmt mahnen und ihn darauf hinweisen, dass bei Nichtbezahlung die Zentrale Inkassostellte der KH die weiteren Schritte unternehmen wird. All das geschieht in freundlichem Ton, denn wir wollen ja nach Möglichkeit die Kundenbeziehung erhalten, so die Zentrale Inkassostelle, die wenn gewünscht auch gerichtliche Maßnahmen einleitet. Innungsmitglieder, die diese Inkassoleistung in Anspruch nehmen wollen, müssen sich einmal kostenfrei registrieren lassen. Die Registrierungsunterlagen und die Konditionsübersichten hält die Kreishandwerkerschaft bereit; sie sind auch direkt bei der Zentralen Inkassostelle unter Tel (gebührenfreie Servicenummer) erhältlich. SIGGI, die innovative fondsgebundene Rentenversicherung der SIGNAL IDUNA, macht das Leben leichter. Denn SIGGI steht für Sicherheit, Rendite und Flexibilität in einem. Ein Vorsorgekonzept, das Ihnen alle Sorgen abnimmt zumindest die großen Sorgen rund um Ihre Zukunft. IKK classic und Vereinigte IKK tun sich zusammen. Und was hab ich davon? Generalagenturen Dirk Zagorski & Jörg Kaisers Gladbecker Str. 24 (Haus des Handwerks) Tel. (02041) Fax (02041) Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt. Hauptagenturen Marcus Fischer & Karsten Albrink Emscher Str. 44 (KH) Gelsenkirchen Tel. (02 09) Fax (02 09) Die Antwort liegt nah: Sie profitieren von den Vorteilen beider Krankenkassen. IKK classic, Emscherstraße 44 a, Gelsenkirchen, Tel. 0209/7001-0, Auch 2012: Kein Zusatzbeitrag 23

24 Recht Recht auf Schadensersatz am Auto bei Rufbereitschaft Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer, soweit keine abweichenden Vereinbarungen vorliegen, seine Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte selbst zu tragen. Hierzu gehören auch Schäden am Fahrzeug. Passiert der Unfall mit dem privaten Pkw während der Rufbereitschaft, muss der Arbeitgeber für den Schaden aufkommen. Von diesem Grundsatz hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine Ausnahme gebildet. Wenn der Arbeitnehmer während seiner Rufbereitschaft aufgefordert wird, seine Arbeit anzutreten und er die Benutzung seines Privatfahrzeuges für erforderlich halten durfte, um rechtzeitig am Arbeitsort zu erscheinen, hat der Arbeitgeber grundsätzlich nach den Regeln des innerbetrieblichen Schadensausgleichs einen an dem Pkw während dieser Fahrt entstandenen Schaden zu ersetzen (BAG, Urteil vom , Az.: 8 AZR 102/10). Eingliederungsmanagement vor Kündigung wichtig Ein betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 Abs.2 SGB IX muss auch dann durchgeführt werden, wenn in dem betroffenen Betrieb kein Betriebsrat existiert. Die Entscheidung des BAG bestätigt die Rechtsauffassung, dass - obwohl das betriebliche Eingliederungsmanagement keine Wirksamkeitsvoraussetzung für eine Kündigung ist - die Durchführung eines solchen doch wichtig und maßgeblich für den Verlauf eines späteren Kündigungsschutzprozesses ist. Ohne ein dokumentiertes Eingliederungsmanagement sind die Darlegungs- und Beweispfichten des Arbeitgebers in einer arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzung kaum zu erfüllen. Vor jeder krankheitsbedingten Kündigung sollte daher unbedingt ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchgeführt werden. (BAG, Urteil vom , Az.: 2 AZR 88/09) Kündigung nach heimlicher Videoüberwachung unwirksam Nicht jeder pauschale Verdacht gegen den Arbeitnehmer rechtfertigt eine heimliche Videoüberwachung. Erst dann, wenn der Arbeitgeber aufgrund tatsächlicher, nachprüfbarer Anhaltspunkte seinen Verdacht auf bestimmte Personen sowie eine bestimmte Tat konkretisieren kann, kommt nach umfassender Interessenabwägung eine heimliche Überwachung des Arbeitsplatzes in Betracht. Das Arbeitsgericht in Düsseldorf hat aus diesem Grund die durch einen Arbeitgeber gemachten Filmaufnahmen, die eine Unterschlagung durch Mitarbeiter sichtbar machten, nicht als Beweis zugelassen und den Kündigungsschutzklagen des Mitarbeiters stattgegeben (Arbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom , Az.: 11 Ca 7326/10). Achtung bei Lohnpfändung: Freigrenze wurde angehoben Seit dem 1. Juli 2011 hat der Gesetzgeber die Grenze der unpfändbaren Beträge um etwa vier Prozent deutlich angehoben. Die Pfändungsfreigrenze stieg beispielsweise für einen alleinstehenden Schuldner ohne Unterhaltspflicht auf monatlich. Die neue Pfändungstabelle gilt automatisch und erfasst alle Arbeitseinkommen, die nach dem 1. Juli 2011 ausgezahlt werden. Die Tabelle ist vom Arbeitgeber deswegen ohne Weiteres anzuwenden. Sie ist im Internet unter der Adresse schulden/pfaendungstabelle.html abrufbar. Arbeitgeber sollten bei der Bearbeitung ihrer Lohnkonten unbedingt auf die Anwendung der neuen Tabelle achten, da im Falle einer irrtümlichen Anwendung der bis zum 30. Juni 2011 geltenden alten Tabelle der Arbeitnehmer den irrtümlich an den Pfändungsgläubiger zu viel überwiesenen Betrag vom Arbeitgeber ersetzt verlangen kann. Fotos: Michael Kaprol, Alfred Witucki / pixelio.de 24 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

25 Unter uns Goldener Meisterbrief für Günter Niggemeier Mit dem Goldenen Meisterbrief wurde jetzt Günter Niggemeier ausgezeichnet, Gründer und Gesellschafter der Aufzug- und Fördertechnik Niggemeier und Leurs GmbH in Bottrop. 50 Jahre Meister: Günter Niggemeier mit Sohn Udo (l.) und KH-Geschäftsführer Egbert Streich. Niggemeier (75) begann nach dem Besuch der Volksschule eine Lehre als Elektroinstallateur. In der Firma Eggers-Kehrhahn sammelte er erste Erfahrungen im Aufzugbau gründete er die Firma Aufzugtechnik Niggemeier und Schnetker in Essen, 1984 folgte die Gründung der Aufzug- und Fördertechnik Niggemeier und Leurs GmbH; beide Firmen fusionierten im Jahr Zum 1. Januar 2001 zog sich Günter Niggemeier aus dem operativen Geschäft zurück, übergab die Geschäftsführung seinem Sohn Udo. Neben seinem Beruf engagierte sich Niggemeier als Presbyter und Kirchbaumeister bei der Martinsgemeinde in Bottrop. Außerdem wird sein Rat im Mentorenkreis der Handwerkskammer Münster geschätzt. Neue Mitglieder Innung für elektrotechnische Handwerke Bottrop/Gladbeck EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE Freiraum für Ihr Business. Der SEAT Ibiza ST Kombi. Niggemeier & Leurs GmbH Im Blankenfeld Bottrop Beginn: Friseur-Innung Bottrop Olaf Zimmermann Altmarkt Bottrop Beginn: Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Bottrop Kenan Incirci Mozartstr Bottrop Beginn: Steinmetz- und Steinbildhauerinnung für Gelsenkirchen und das Vest Recklinghausen Heilemann, Hillebrand & Rosing GmbH Horster Str Bottrop Beginn: Tischler-Innung für Bottrop/ Gladbeck/Gelsenkirchen Jürgen Haupt Florastr Gelsenkirchen Beginn: SEAT Ibiza ST Kombi Reference, 1.2, 51 kw (70 PS) 1 Monatliche Rate ohne Sonderzahlung: 110, Laufzeit: 36 Monate Gesamtlaufleistung: km Mehr Raum. Mehr Komfort. Mehr Ibiza. Machen Sie keine Kompromisse in Sachen Raumangebot und Design. Der neue Kombi Ibiza ST macht es auch nicht. Damit ist er allen Herausforderungen gewachsen, die das Berufsleben so mit sich bringt. Jetzt anrufen und Testwagen anfordern. 110, mtl. 2 1) Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,3; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,5; CO 2 -Emission kombiniert: 128 g/km. 2) Ein Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, für gewerbliche Kunden, zzgl. MwSt. Abbildung enthält Sonderausstattung gegen Mehrpreis. AutohausChr.Bellendorf GmbH Firmenkundencenter Pelsstr Bottrop Tel: ( ) r.meyer@bellendorf.de 25

26 Zuletzt 21 Fragen an Luidger Wolterhoff Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen Alter: 50 Jahre Beruf: Dipl.-Theologe und Dipl.-Ökonom Schulabschluss: Abitur Familienstand: verheiratet Sternzeichen: Zwilling Hobbys: Joggen, wandern und bergsteigen Am Handwerk schätze ich dass man die Ergebnisse der Arbeit sehen kann. Meinen Beruf liebe ich weil er mir die Möglichkeit gibt, ein wenig an der Verbesserung der sozialen Verhältnisse mitzuwirken. Mein Traumberuf als Kind war Rechtsanwalt. Leiter einer Arbeitsagentur sollte man werden wenn man Verantwortung übernehmen möchte und gerne gemeinsam mit anderen etwas bewegen will. Meine Mitarbeiter schätzen an mir wenn ich ihnen ihren eigenen Gestaltungsraum bei der Erledigung ihrer Aufgaben lasse. Ich schätze an meinen Mitarbeitern die Toleranz mir gegenüber, wenn ich mich doch wieder in Details ihrer Arbeit einmische. Ich gerate in Rage wenn Werte, die ich für wichtig halte, mit Füßen getreten werden. Ich tanke auf mit meiner Familie und in der freien Natur am liebsten bei gutem Wetter. In meiner Freizeit jogge ich gerne und gehe wenn sich die Gelegenheit bietet bergsteigen. Ich lebe gerne in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet weil hier meine Heimat ist und meine Familie lebt. Wenn nicht hier würde ich am liebsten in den Alpen leben. Urlaub mache ich am liebsten in den Bergen Mein größtes Laster ist nicht immer aufmerksam genug zuzuhören. Drei Dinge, dich ich am meisten hasse sind Unfreundlichkeiten, Ungerechtigkeiten und fehlendes Engagement. Drei Wünsche, die mir die Fee erfüllen soll sind weiterhin ein glückliches Familienleben, Freude an meinem Beruf und die Gesundheit, das alles auch genießen zu können. Mein Lieblingsschriftsteller ist Clive Clussler. Im TV sehe ich mir am liebsten an spannende Krimis mit verblüffenden Ausgängen. Für einen Tag möchte ich in die Haut von niemand anderem schlüpfen. Ich möchte lieber noch viel dazu lernen und mich weiter entwickeln. Meine Vorbilder sind stets die Menschen, die authentisch für Werte eintreten. Mein Lebensmotto ist... sei tolerant und schätze Deine Mitmenschen. Als Henkersmahlzeit lasse ich mir etwas auftischen dessen Zubereitung möglichst lange dauert. Impressum KH Aktuell Offizielles Magazin der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West Herausgeber: Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West Emscherstr Gelsenkirchen Tel.: Gladbecker Str Bottrop Tel.: Verlag: RDN Verlags GmbH & Co. KG Fachverlag für Wirtschaftspublizistik Recklinghausen Tel.: Fax Chefredaktion: Stefan Prott Redaktion: Egbert Streich (verantw. für den Inhalt) Karl F. Augustin, Sabine Strohmann Anzeigen: Bernd Stegemann Tel.: Fax Titelbild: Lars Morawe Titelfoto: contrastwerkstatt/fotolia.de Gestaltungskonzept und Layout: Dirk Pleyer, Lars Morawe Satz und Lithografie: Typoliner Media Druck und Vertrieb: Silber Druck, Niestetal Bezugsbedingungen: Für die Innungsmitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. Einzelbezug über die Kreishandwerkerschaft ELW zum Preis von 2, Euro. Dessauerstraße 62 Gelsenkirchen Tel.: Fax: Erscheinungstermin: Vierteljährlich März, Juni, September, Dezember Anzeigenschluss: Jeweils am 15. des Vormonats. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13. Nachdruck auch auszugsweise nur unter Quellenangabe und mit Belegexemplar an den Verlag. Fotos:Gerd Kaemper 26 KH Aktuell // Nr. 111 //3/2011

27 Wir haben Format FÄHIGKEITEN ERFAHRUNG ÜBERBLICK SICHERHEIT FOR WEITBLIC ÜBUNG PRAXIS KNOW FORMAT ERFAHRUNG WISSEN PRAXIS KNOW-HOW FORMAT HOW MENSCHENKENNTNIS WEITBLICK ÜBERBLICK Die Job-Clubs im Revier: Gelsenkirchen_Dortmund_Bochum_Herne_Oberhausen_Mülheim a.d. Ruhr Bottrop_Gladbeck_Marl_Recklinghausen_Castrop-Rauxel 27 Unterstützt und gefördert durch:

28

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen. Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Ausbildung ist Zukunft! Bildelement: Happy Family. Ausbildung in Teilzeit. Bildelement: Logo

Ausbildung ist Zukunft! Bildelement: Happy Family. Ausbildung in Teilzeit. Bildelement: Logo Bildelement: Happy Family Ausbildung ist Zukunft! Ausbildung in Teilzeit Bildelement: Logo Bestimmte Lebensumstände führen manchmal dazu, dass ausbildungswillige junge Menschen eine Berufsausbildung nur

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell PRESSEMITTEILUNG Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Niedrigzins und Regulierungen stellen die Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Herausforderungen

Mehr

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP . Tut gut. TÜV TÜV NORD GROUP Einfach kühlen Kopf bewahren. Ein komplexes Regelwerk aus Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften nimmt Arbeitgeber in die Pflicht, Vorsorge für die Erhaltung der Gesundheit

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

LEHRE macht Karriere. Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung. Mehr Infos unter

LEHRE macht Karriere. Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung. Mehr Infos unter LEHRE macht Karriere Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung Eine Teilzeitausbildung bietet dir neue Wege. Finde deinen Weg mit der IHK! Für wen?

Mehr

IHR PLUS: TRAGFÄHIGE VERSICHERUNGS- LÖSUNGEN BIS INS DETAIL.

IHR PLUS: TRAGFÄHIGE VERSICHERUNGS- LÖSUNGEN BIS INS DETAIL. IHR PLUS: TRAGFÄHIGE VERSICHERUNGS- LÖSUNGEN BIS INS DETAIL. Partnerschaft für den Erfolg mit dem R+V-Branchenkonzept für das Ausbaugewerbe. PARTNERSCHAFT FÜR DEN ERFOLG HEISST IN DER BAUBRANCHE: Sich

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Köster GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Köster GmbH steht für mehr als 70 Jahre Erfahrung

Mehr

Ausbilden in Teilzeit

Ausbilden in Teilzeit Informationen für Arbeitgeber/innen Ausbilden in Teilzeit Moderne Personalpolitik / Neue Wege zur Deckung des Fachkräftebedarfs Ausbilden in Teilzeit Seit 2005 besteht durch das Berufsbildungsgesetz (

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe, 06.02.2017 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider Bilanz 2016 Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Alte Wache 17 21481 Lauenburg/Elbe Ihr Ansprechpartner: Frau Kim

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Baresel GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Baresel GmbH steht für mehr als 130 Jahre

Mehr

Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken

Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken Presse-Information Nürtingen, 2 Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken Schillerplatz 7 72622

Mehr

Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Arbeitgeber 417. Ausbildungsbonus. Logo

Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Arbeitgeber 417. Ausbildungsbonus. Logo Arbeitgeber 417 Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Ausbildungsbonus Logo AUSBILDUNGSBONUS In vielen Branchen hält der Fachkräftemangel bereits Einzug. Langfristig ist dieser

Mehr

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt Tagung der Werkstatt-Räte Dienstag, 15.02.2016 in Dortmund Aufgaben der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Der Landschafts-Verband unterstützt Menschen mit

Mehr

Erst die Vorteile, dann die Arbeit.

Erst die Vorteile, dann die Arbeit. Erst die Vorteile, dann die Arbeit. Ausgabe 01/2015 Exklusive Sonderkonditionen für Innungsmitglieder Sichern Sie sich jetzt den besten Preis. Profitieren Sie als Innungsmitglied gleich doppelt: Bei uns

Mehr

Presseinformation. 09. März 2016

Presseinformation. 09. März 2016 Presseinformation 09. März 2016 Sehr gute Leistungen bewiesen die ausgezeichneten Handwerkerinnen und Handwerker die aus Reken: Dorina Wameling (5.v.l.), Sebastian Schoppen (4.v.r.) und Marc Mildeweith

Mehr

Unternehmensbefragung

Unternehmensbefragung Seite 1 von 10 Unternehmensbefragung Diese Umfrage enthält 26 Fragen. Allgemeine Angaben 1 1. Wie viele Beschäftigte hat Ihr Unternehmen? * Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: (Anzahl der Mitarbeiter/innen)

Mehr

Ausbildung in Teilzeit

Ausbildung in Teilzeit Folie 0 Fachkräftesicherung Alle Potenziale erschließen Ausbildung in Teilzeit Foto: Frank Gärtner-Fotolia Folie 1 Teilzeitausbildung Was ist das? Teilzeitausbildung ist eine moderne und flexible Möglichkeit,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wir geh n unseren Weg!

Wir geh n unseren Weg! Wir geh n unseren Weg! Wir sind Auszubildende bei der Volksbank in Greven. Mit einem Abschluss als Bankkauffrau oder -mann geht später fast alles die große Karriere inklusive! WELCHEN WEG GEHST DU? Die

Mehr

Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber BLEKER. GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes.

Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber BLEKER. GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes. BLEKER GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes. Wir machen nichts zum Spaß. Aber auch nichts ohne. Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber Wer wir sind......und wo du uns findest.

Mehr

Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage!

Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage! Wir sind ganz in Ihrer Nähe: www.job-ag.com Mit unseren Niederlassungen sind wir für Sie bundesweit vor Ort. Mehr Informationen dazu auf unserer Homepage! JOB AG Personaldienstleistungen AG Hauptverwaltung

Mehr

ILFT Doppelt fürs Alter vorzusorgen. Davon profitieren Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen.

ILFT Doppelt fürs Alter vorzusorgen. Davon profitieren Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen. ILFT Doppelt fürs Alter vorzusorgen. Davon profitieren Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen. Betriebliche Altersversorgung DualeVersorgung www.hdi.de/bav Mitarbeiter profitieren von der finanziellen Unabhängigkeit

Mehr

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit Jetzt einfach für alle: Die JOBBÖRSE unter www.arbeitsagentur.de INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER Einfach und schnell eine Stelle finden Bundesagentur für Arbeit Neue Wege für Ihre Stellensuche Schneller

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz VORANSICHT Reihe 8 S 1 Verlauf Material Brötchen backen um 4 Uhr früh? Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz Von Tanja Schädel, Nördlingen Zeichnung: Eisert/CCC, www.c5.net. Themen: Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes,

Mehr

Vierte Nacht der Weiterbildung. Karriere im Handwerk - und Fördermöglichkeiten. Christof Blumenthal Handwerkskammer zu Köln Köln, 26.

Vierte Nacht der Weiterbildung. Karriere im Handwerk - und Fördermöglichkeiten. Christof Blumenthal Handwerkskammer zu Köln Köln, 26. Vierte Nacht der Weiterbildung Karriere im Handwerk - und Fördermöglichkeiten Christof Blumenthal Handwerkskammer zu Köln Köln, 26. Juni 2009 Nacht der Weiterbildung 2013 Karriere im Handwerk - und Möglichkeiten

Mehr

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen Lerneinheit: Weiter bilden Weiterbildung und Wissenstransfer zwischen Alt und Jung Weiterbildung hab ich gerade keine Zeit für! Diese Einstellung trifft man im Handwerk häufiger. Wer voll im Tagesgeschäft

Mehr

Herzlich willkommen Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechniktechnik

Herzlich willkommen Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechniktechnik Herzlich willkommen Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechniktechnik Grundsteine beruflichen Erfolgs Info-Treff Überbetriebliche Unterweisung im Elektrotechnikerhandwerk 1 2 Warum wähle

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Moderne Personalpolitik. Berufsausbildung in Teilzeit Eine gute Chance für Arbeitgeber

Moderne Personalpolitik. Berufsausbildung in Teilzeit Eine gute Chance für Arbeitgeber Berufsausbildung in Teilzeit Eine gute Chance für Arbeitgeber Warum lohnt sich Teilzeitausbildung für Sie? Sie bekommen engagierte und verantwortungsbewusste Auszubildende mit hoher Sozialkompetenz. Teilzeit-Auszubildende

Mehr

Ausbildung in Teilzeit

Ausbildung in Teilzeit Folie 0 Vereinbarkeit von Familie und Beruf Von Beginn an flexibel Ausbildung in Teilzeit Foto: Frank Gärtner-Fotolia Folie 1 Teilzeitausbildung Was ist das? Teilzeitausbildung ist eine moderne und flexible

Mehr

Sie über uns. Unser Leitbild.

Sie über uns. Unser Leitbild. Sie über uns. Unser Leitbild. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN IHRER NÄHE Nehmen Sie sie mit: Ihre Kundenkarte. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf: So nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Den Integrationsfachdienst im Hochsauerlandkreis finden Sie an mehreren Standorten: Diakonie Ruhr-Hellweg e.v. Brückenstr. 10, 59872 Meschede Telefon: (0291) 95 29-0

Mehr

Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. Frau auf der Suche nach einem Taxi. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang.

Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. Frau auf der Suche nach einem Taxi. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang. Frau auf der Suche nach einem Taxi Moderne Personalpolitik Informationen für Arbeitgeber Ausbildung in Teilzeit Einklinker DIN lang Logo Für die Zukunft planen Seit 2005 besteht die Möglichkeit der Teilzeitberufsausbildung.

Mehr

Gemeinsam mehr vermögen

Gemeinsam mehr vermögen Kreissparkasse Saarlouis Private Banking Gemeinsam mehr vermögen 2 Private Banking Gemeinsam mehr vermögen Eine gesicherte finanzielle Zukunft braucht langfristige Betreuung. Vermögensoptimierung Mein

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Werscherberg Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Elternzeit können Anspruchsberechtigte für das leibliche Kind beantragen und für Kinder. für welche sie die Personensorge haben

Elternzeit können Anspruchsberechtigte für das leibliche Kind beantragen und für Kinder. für welche sie die Personensorge haben Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) Die Elternzeit bietet berufstätigen Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich maximal 3 Jahre ganz oder zeitweise der Betreuung und Erziehung ihres

Mehr

Erfolgsgeschichten. Schreiben auch Sie Erfolgsgeschichte bei der Allianz. Allianz Karriere

Erfolgsgeschichten. Schreiben auch Sie Erfolgsgeschichte bei der Allianz. Allianz Karriere Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG I FD Weilheim Erfolgsgeschichten Schreiben auch Sie Erfolgsgeschichte bei der Allianz. Wir haben zwei unserer Mitarbeiter/Vertreter in Interviews über ihre persönliche

Mehr

Attraktive Finanzierungslösungen

Attraktive Finanzierungslösungen Leasing Attraktive Finanzierungslösungen für Unternehmen Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Leasing Wirtschaftliche Erfolge ausbauen Seit über 25 Jahren bietet ETL Leasing maßgeschneiderte Lösungen für

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Wettbewerb für Kreative

Wettbewerb für Kreative DER INFOBRIEF FÜR ARBEITGEBER SEPTEMBER 2009 / NR. 4 Jobbörse_Mäuse Einfach für alle: Die neue Jobbörse Im neuen Gewand präsentiert sich Deutschlands größtes Stellenportal: Die Jobbörse der Bundesagentur

Mehr

Eröffnung "Quantensprung" am ,09.30 Uhr, Parkhalle Alexanderhöhe

Eröffnung Quantensprung am ,09.30 Uhr, Parkhalle Alexanderhöhe STADT ISERLOHN DER BÜRGE~\1EISTER Eröffnung "Quantensprung" am 16.06.2008,09.30 Uhr, Parkhalle Alexanderhöhe Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrter Herr Dr. Heinemann, lieber Thorsten Schick, sehr

Mehr

4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen

4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen 2 3 10 gute Gründe, Lehrbetrieb zu werden 4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die Atmosphäre im Betrieb. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen die Trends

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitgeber Unterstützte Beschäftigung NEUE WEGE FÜR IHR UNTER NEHMEN Ihr Unternehmen -Führung,

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sie auf ruhlamat als Arbeitgeber aufmerksam geworden sind, die Unternehmenskultur empfinden und was sie an ruhlamat bzw.

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand. Lösungen im Verbund

Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand. Lösungen im Verbund Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand Lösungen im Verbund Vielen mittelständischen Unternehmen fehlen Zeit und Geld für die systematische Weiterbildung und Personalentwicklung.

Mehr

Historie der Elektro-Pönicke GmbH

Historie der Elektro-Pönicke GmbH Historie Historie der Elektro-Pönicke GmbH Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts im ostthüringischen Weißendorf, wo einst fast in jedem Haushalt

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Statement. Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages BIHK. anlässlich

Statement. Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages BIHK. anlässlich Statement Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages BIHK anlässlich der Pressekonferenz zur Zwischenbilanz der Hauptschulinitiative am 06. Juni 2008, 13:00

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zweijährige Ausbildungsberufe: Enormer Bedarf. 05.März Eine Chance für die berufliche Karriere

Zweijährige Ausbildungsberufe: Enormer Bedarf. 05.März Eine Chance für die berufliche Karriere Zweijährige Ausbildungsberufe: Enormer Bedarf Eine Chance für die berufliche Karriere 05.März.2009 http://www.gesamtmetall.de/gesamtmetall/meonline. nsf/id/de_verband Zweijährige Ausbildungsberufe wie

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Pressemitteilung Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Der bisherige Sparkassen-Chef, Werner Allgöwer, wurde nach 28 Jahren Vorstandstätigkeit, davon 13 Jahre

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Handwerk attraktiv. Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk

Handwerk attraktiv. Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk Handwerk attraktiv Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk Gefördert durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz und Eigenmittel der Handwerkskammer Rheinhessen Zahlen, Daten und Fakten 2014

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung 11. März 2015 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz WITTLICH - Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Wittlich setzt weiter auf persönliche

Mehr

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Arbeitsmarkt, Februar 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Februar 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Februar 2017 veröffentlicht. Dem Vorstandsvorsitzenden der BA,

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe Teilzeitausbildung in Freiburg Ein Leitfaden für Betriebe Teilzeitausbildung! Es lohnt sich Ihre Vorteile: Teilzeitauszubildende sind besonders motiviert. Sie verfügen auf Grund der geleisteten Familienarbeit

Mehr

Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft!

Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft! Ihre Auszubildenden sind die Fachkräfte der Zukunft! Chillen, Freunde, tolle Smartphones und noch so vieles mehr ist viel wichtiger als die Ausbildung. Aber mal ehrlich: Waren wir anders? Nein, natürlich

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Presseinformation 488/7/2014 Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: Unternehmen sollten in dieser wirtschaftlich positiven Situation noch mehr Praktika und

Mehr

sozial & modern 67. Außerordentlicher Parteitag Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG

sozial & modern 67. Außerordentlicher Parteitag Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG 67. Außerordentlicher Parteitag sozial & modern Sozial. Miteinander. Füreinander. Samstag 16. Juli 2016 Amberg, Congress Centrum LEITANTRAG Das wollen wir in Bayern: Sozialer Zusammenhalt. Miteinander.

Mehr

Presse- Information. Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert. Friedhelm Loh Group

Presse- Information. Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert. Friedhelm Loh Group Friedhelm Loh ehrt qualifizierte Rittal Mitarbeiter Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert Motivation wird belohnt 16 Maschinen- und Anlagenführer, 18 Auszubildende

Mehr

Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau.

Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau. Work & Smile Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau www.v-vb.de Bankkaufmann/ - Frau Ausbildung bei der Vereinigten Volksbank eg Mit einer Ausbildung bei der Vereinigten Volksbank entscheiden Sie sich nicht

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

NACHHALTIGE PERSONALARBEIT

NACHHALTIGE PERSONALARBEIT STARTSEITE MITARBEITER & MITGESTALTER NACHHALTIGE PERSONALARBEIT Der Erfolg unseres Unternehmens fußt auf dem Engagement, der Kreativität und dem Wissen unserer rund 480.000 Mitarbeiter auf der ganzen

Mehr

Förderung für Ihre zukünftigen Fachkräfte INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Berufsberatung. Qualifizierten Nachwuchs sichern. Logo

Förderung für Ihre zukünftigen Fachkräfte INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Berufsberatung. Qualifizierten Nachwuchs sichern. Logo Berufsberatung Förderung für Ihre zukünftigen Fachkräfte INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Qualifizierten Nachwuchs sichern Logo Qualifizierten Nachwuchs sichern Qualifizierte Fachkräfte sichern Ihre Zukunft.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, vor allem sehr geehrte Junghandwerkerinnen und Junghandwerker,

Sehr geehrte Damen und Herren, vor allem sehr geehrte Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, Grußwort des Landrats für die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge, 15. März 2011, 18.00 Uhr. Es gilt das gesprochene Wort Sperrfirst 18.00 Uhr 1 Sehr geehrte Damen und Herren, vor allem sehr geehrte

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Ausbildung ist Zukunft! Familie und Ausbildung vereinbaren. Kinder malen im Kindergarten. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang.

Ausbildung ist Zukunft! Familie und Ausbildung vereinbaren. Kinder malen im Kindergarten. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang. Kinder malen im Kindergarten Ausbildung ist Zukunft! Familie und Ausbildung vereinbaren. Ausbildung in Teilzeit Einklinker DIN lang Logo Sie haben bereits einen Ausbildungsplatz gefunden oder sind dabei

Mehr

IHR PLUS: VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR ALLE HOCHS UND TIEFS.

IHR PLUS: VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR ALLE HOCHS UND TIEFS. IHR PLUS: VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR ALLE HOCHS UND TIEFS. Partnerschaft für den Erfolg mit dem R+V-Branchenkonzept für das Bauhauptgewerbe. PARTNERSCHAFT FÜR DEN ERFOLG HEISST IN DER BAUBRANCHE: Gemeinsam

Mehr

Weiterbildung der Berufskraftfahrer

Weiterbildung der Berufskraftfahrer Weiterbildung der Berufskraftfahrer Antworten auf häufig gestellte Fragen. K. Willems - abgeändert 18/08/2011 1. Muss ich den Kode 95 jetzt schon in den Führerschein eintragen lassen? NEIN, das ist nicht

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Warum ich mich zurücklehnen kann? Weil mir jemand den Rücken stärkt.

Warum ich mich zurücklehnen kann? Weil mir jemand den Rücken stärkt. Warum ich mich zurücklehnen kann? Weil mir jemand den Rücken stärkt. Profitieren Sie von den umfangreichen Services und der Solidität der größten deutschen öffentlichen Versicherungsgruppe zur betrieblichen

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

90 Jahre. Kompetenz und Service seit GmbH. Heizung - Sanitär - Kundendienst

90 Jahre. Kompetenz und Service seit GmbH. Heizung - Sanitär - Kundendienst 90 Jahre Heizung - Sanitär - Kundendienst GmbH Kompetenz und Service seit 1925 1925 1953 1966 1971 1977 Firmengründer Johann Appel legte 1925 mit der Eröffnung einer Schlosserei den Grundstein für das

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015 Februar 2016 Händlerbund Studie 289 befragte Online-Händler 1 DAS JAHR 2015 IST VORÜBER, DOCH WIE HABEN ES DIE ONLINE-HÄNDLER ERLEBT? WIR HABEN 289 ONLINE-HÄNDLER

Mehr

Vielfalt unternehmen! 2. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG 3. JUNI 2014

Vielfalt unternehmen! 2. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG 3. JUNI 2014 Vielfalt unternehmen! 2. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG 3. JUNI 2014 Seite 2 Vielfalt unternehmen! Am 2. Deutschen Diversity-Tag. Sie setzen auf vielfältige Ideen, Talente und Fähigkeiten? Gemischte Teams bringen

Mehr

Gut für Sie. Und gut für Ihren Mercedes.

Gut für Sie. Und gut für Ihren Mercedes. Mercedes-Benz ServiceVertrag Gut für Sie. Und gut für Ihren Mercedes. Die Service-Verträge für Nutzfahrzeuge. Viel zu tun? Sieht man Ihnen gar nicht an. Sie kümmern sich um Ihre Kunden. Wir kümmern uns

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Elternzeit: Individuelle Lösungen für individuelle Unternehmen Vortrag IHK Darmstadt, Matthias Hall, KL NDL Darmstadt

Elternzeit: Individuelle Lösungen für individuelle Unternehmen Vortrag IHK Darmstadt, Matthias Hall, KL NDL Darmstadt Elternzeit: Individuelle Lösungen für individuelle Unternehmen Vortrag IHK Darmstadt, Matthias Hall, KL NDL Darmstadt 24.08.2011 Vorstellung Mercedes-Benz-Niederlassung Darmstadt seit 1955 an der Rheinstrasse

Mehr