Menschen, Wünsche. Wo bleibt die verflixte. Wählen statt warten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Menschen, Wünsche. Wo bleibt die verflixte. Wählen statt warten!"

Transkript

1 Menschen, Wünsche. Wo bleibt die verflixte Märchenfee?! Wählen statt warten!

2 Ich bin Jörg Heynkes, unabhängiger Landtags kandidat in Ihrem Wahlkreis Wuppertal-Mitte. Politik kann nicht zaubern. Für den Lottogewinn ist die gute Fee zuständig. Aber ein fair bezahlter Job, ein lebenswertes Quartier, Wohlstand, Gerechtigkeit und eine gesicherte Zukunft für die Kinder das sind Wünsche, die sich mit guter Politik verwirklichen lassen. Ich stehe für einen Bürger dialog auf Augenhöhe, für neue Ideen, ungewöhnliche Lösungswege und eine Politik, die für Menschen gemacht wird nicht für Parteien. Deshalb bin ich für alle WuppertalerInnen meines Wahlkreises wählbar, egal, wofür Ihr politisches Herz schlägt. 2 3

3 Wie weit weg ist Landespolitik? Näher als wir denken. Denn die Lebensumstände in Wuppertal werden auch von Düsseldorf diktiert. Was dort beschlossen wird, bildet die Voraussetzungen für die Zukunftsperspektiven, die sich uns bieten. Für den Wohlstand, den wir erreichen können. Die Sicherheit und die Freiheit, die gegeneinander abgewogen werden. Die Gerechtigkeit, mit der wir behandelt werden. Und für den sozialen Frieden, der aus alledem hervorgeht. Kurz: Es geht darum, dass wir uns in Wuppertal wohlfühlen. Jeder anders, aber jeder. 4 5

4 Was brauchen wir? Eine neue Denkweise! Wir brauchen keine neuen Parteien, sondern Köpfe, die sich mit Respekt und Achtsamkeit den Lebenswirklichkeiten der Menschen dieser Stadt stellen. Keine Partei soldaten, Mitläufer und Schuldzuweiser, sondern Persönlichkeiten mit Verantwortungs gefühl. Wir brauchen mehr Querdenker mit Herzblut, Gewissen und Leidenschaft. Mehr Einfühlungsvermögen und Gerechtigkeitssinn! Mehr Kampfgeist, Tatkraft und Ver stand! Ich bin bereit! Als Ihr unabhängiger Landtagskandidat, als Visionär ohne Scheu vor Konventionen und als einer, der nicht nur aus teilen, sondern auch einstecken kann. MUT. 6 7

5 Politik hat die Aufgabe, voraus zu schauen, zukünftige Entwicklungen abzuschätzen und Regelungen zu treffen, um die Gesellschaft darauf vorzubereiten. Das Problem: Zukunftsprognosen fallen nicht immer positiv aus. Da fehlt es oft am Mut, einen Richtungswechsel anzukündigen. Lieber noch weiter auf den Felsen Mut zu Ehrlichkeit zusteuern, als die Wähler zu beunruhigen, lautet die Devise mancher Politiker. Das ist nicht nur ignorant und feige, sondern gefährlich und verantwortungslos. Denn die Menschen müssen sich einstellen können, auf drohende Alters armut, auf sterbende Märkte und auf radikale Änderungen in der Arbeitswelt. Aber auch auf unzählige neue Chancen wenn wir ehrlich sind. 8 9

6 Gestalten statt verwalten: Nichts ist aufregender, als die Zukunft, die wir selbst beeinflussen können! Bürgerschaftliches Engagement wie in Utopiastadt, am Arrenberg oder für die Nordbahntrasse entwickelt sich in allen großen Städten. Es zeichnen sich schon heute Dutzende neue Berufsbilder in der Zukunft ab, mit Mut zu Fantasie tausenden Jobs dahinter. Die Digitalisierung schafft innovative Produkte, nachhaltige Fertigungsprozesse und neue Märkte. Wir haben erstmalig die Möglichkeit, Wohlstand, Umweltverträglichkeit und soziale Gerechtigkeit in Einklang zu bringen. Millionen Chancen! Sie zu ergreifen, braucht Unternehmergeist, Kreativität und Teilhabe der Menschen, um deren Wohl es geht

7 Nichts ist beständiger als der Wandel ein Zitat, das Jahre überdauert hat. Ansonsten gilt: Leben ist Veränderung; was sich nicht ändert, ist leblos. Auch die Gesellschaft entwickelt sich permanent: Kommunikation, Mobilität, Zuwanderung, Umweltbewusstsein, Arbeitsflexibilität und Ernährung sind Beispiele für Ver Mut zu Veränderung änderungsprozesse, die jeder von uns im Alltag wahrnehmen kann. Dieser Wandel, seine Planung und Steuerung werden Transformation genannt. Sie hat eine politische Dimension von größter Tragweite. Denn sie bestimmt nicht nur über unser eigenes Leben, sondern vor allem über das unserer Kinder und Enkel. Also wenden wir die Dinge zum Guten! Jörg Heynkes,

8 Wir haben die Wahl. Das ist ein Geschenk. Für unsere Demokratie haben unzählige Menschen in der Geschichte gekämpft, wurden gefoltert und getötet. Ihrem Mut sind wir es schuldig, dass wir unsere Stimme abgeben, wenn wir dazu aufgerufen werden. So am 14. Mai, wenn die Menschen in NRW ihr Parlament bestimmen. Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch, mitzuentscheiden, welche Werte unsere gemeinsame Zukunft prägen werden! Und nutzen Sie als WuppertalerIn die Chance, nach 60 Jahren erstmalig in ganz NRW einem parteiunabhängigen Kandidaten das direkte Mandat zu geben

9 Dönberg Siebeneick Eckbusch Uellendahl-West Nevigeser Str. Beek Nordstadt Elberfeld-Mitte Südstadt* Grifflenberg* Quartiere im Wahlkreis 32, Wuppertal II (Quelle: Stadt Wuppertal) Uellendahl-Ost Hatzfeld Clausen Sedansberg* Rott* Fr.-Engels-Allee* Loh Kothen* Hesselnberg* Lichtenplatz* Ostersbaum *Teilgebiete Wuppertal hat 3 Wahlkreise. Einer davon ist Wuppertal-Mitte, wo rund Menschen zu Hause sind. Hier treten 7 Kandi datinnen gegeneinander an. Wer von ihnen die meisten Erststimmen erhält, zieht in den NRW-Landtag ein, um dort seinen Wahlkreis und Wuppertal zu vertreten. Der amtie rende Bialas Abgeordnete ist Andreas Bialas, SPD. Heynkes Wenn er in den vergangenen 7 Jahren viel für Sie und Wuppertal getan hat, sollten Sie ihn wählen. Wenn Sie sich wünschen, dass mehr für Sie und unsere Stadt getan wird, wählen Sie mich

10 Stimmzettel für die Landtagswahl am 14. Mai 2017 im Wahlkreis 32 Wuppertal II Sie haben 2 Stimmen hier 1 Stimme für die Wahl einer/eines Wahlkreisabgeordneten Bialas, Andreas Beruf Straßenname SPD Wuppertal Herhausen, Hans-Jörg Berufsbezeichnung Privatanschrift CDU Wuppertal Heynkes, Jörg Beruf Straßenname GRÜNE Wuppertal Walgenbach, Oliver Berufsbezeichnung Privatanschrift FDP Wuppertal Erststimme Sozialdemokratische Partei Deutschlands Christlich Demokratische Union Deutschlands BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Freie Demokratische Partei hier 1 Stimme für die Wahl einer Landesliste (Partei) maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien Zweitstimme SPD CDU GRÜNE FDP Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ficaborum reriatet, Peribus Vipiseque, Volorrum Quaspernam, Dr. Autut Lam, Quamus Mod, Eiuntiu Damustrum Christlich Demokratische Union Deutschlands Simin Consequas, Dolu Ptatur, Venis Poritate, Culpa-Tem Fugit-Earia, Volorem Ideligniscia-Dolessus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ficaborum reriatet, Peribus Vipiseque, Volorrum Quaspernam, Dr. Autut Lam, Quamus Mod, Eiuntiu Damustrum Freie Demokratische Partei Simin Consequas, Dolu Ptatur, Venis Poritate, Culpa-Tem Fugit-Earia, Volorem Ideligniscia-Dolessus Wie ist das mit der Erst- und Zweitstimme? Die Erststimme dient nicht der Wahl einer Partei, sondern einer Person. Sie soll mutig, kreativ, lei denschaftlich und verantwortungsvoll für Ihre Interessen im Landtag streiten. Deshalb finden Sie mich hier aufgeführt, und ich bitte Sie persönlich um Ihre Stimme. Die Zweitstimme bestimmt darüber, wie stark welche Partei im Parlament vertreten sein wird. Entscheiden Sie das nach Ihrer politischen Haltung und danach, welches Parteiprogramm Ihren persönlichen Vorstellungen am nächsten kommt. 5 Hütter, Jonathan-Benedict Beruf Straßenname PIRATEN Wuppertal Piratenpartei Deutschland PIRATEN Piratenpartei Deutschland Ficaborum reriatet, Peribus Vipiseque, Volorrum Quaspernam, Dr. Autut Lam, Quamus Mod, Eiuntiu Damustrum 5 Warum neben meinem Namen die Grünen stehen? Bitte umblättern! Mahmoudi, Petra Berufsbezeichnung Privatanschrift DIE LINKE Wuppertal Beucker, Hartmut DIE LINKE DIE LINKE DIE LINKE Simin Consequas, Dolu Ptatur, Venis Poritate, Culpa-Tem Fugit-Earia, Volorem Ideligniscia-Dolessus Alternative für Deutschland

11 Was denn jetzt unabhängig oder grün? Ein Unabhängiger als grüner Landtagskandidat? Jawohl! Als parteiloser Bürger möchte ich mit Ihnen das Unmögliche möglich machen: Erstmals seit 60 Jahren in ganz NRW soll mit mir am 14. Mai ein Direktkandidat ins Düsseldorfer Landesparlament einziehen, der nicht aus den Lagern von CDU oder SPD stammt. Denn wir brauchen mehr unabhängige Köpfe mit neuen Ideen in der Politik! Das finden auch die Wuppertaler Grünen und haben im Wahlkreis 32 auf einen Kandidaten aus den eigenen Reihen verzichtet, um mir ihren Platz für die Erststimme zur Verfügung zu stellen. Bündnis 90 / Die Grünen unterstützen mich als unabhängigen Direktkandidaten für Wuppertal-Mitte

12 Meine Vision: Mehr»Wir«in NRW! Manche kennen mich als Bürger, Referenten, Unternehmer oder IHK-Vizepräsidenten. In Wuppertal geboren und aufgewachsen, bin ich mit den Menschen dieser Stadt seit vielen Jahren verbunden als Nachbar, Auftragnehmer, Arbeitgeber, Steuerzahler und Ehrenamtler. Mein beruflicher Werdegang hat mich mit Menschen von unterschiedlichster Lebensweise zusammengebracht. Ich kenne das Scheitern und den Neuanfang, habe Disziplin und Stehvermögen. Aus dieser Kompetenz erwachsen Mut und Wille, politische Verantwortung zu übernehmen. Für uns, für Wuppertal

13 Bildung Wirtschaft Nachhaltigkeit Sicherheit Das Internet beschleunigt das Wissen. In der Forschung und Wirtschaft erweitern sich die Perspektiven in immer kürzeren Abständen. Das führt zu mehr Qualität aber auch zu großen Anforderungen an die beteiligten Menschen. Sie mitzunehmen, ist wichtigste Aufgabe der Politik. Lernen ist nicht nur Schule, sondern ein lebenslanger Prozess. Jeder Euro entsteht in der Wirtschaft. Deshalb gehört sie mit vernünftigen Rahmenbedingungen unterstützt, statt von bürokratischer Kontrolle aus gebremst. Speziell GründerInnen und mittelständische InnovatorInnen bieten Chancen, Wuppertal und NRW neu zu positionieren. Dabei gehört die Gemeinwohlökonomie zurück ins Unternehmerbewusstsein. Wir sind unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft schuldig. Der Begriff Nachhaltigkeit ist in Mode, bezeichnet aber eigentlich den ursprünglichen Umgang mit der Natur. Jetzt haben wir die Chance, die Fehler der letzten 100 Jahre gutzumachen durch intelligente Technologien, eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und innovative Mobilitätskonzepte. Der soziale Friede ist harte politische Arbeit. Die Sicherheitskräfte brauchen eine moderne Ausstattung, mehr finanziellen und personellen Spielraum, eine bessere Vernetzung und mehr Akzeptanz. Aber in einer offenen Welt müssen Politik und Gesellschaft auch dafür Sorge tragen, dem Extremismus keinen Anlass zur Entfaltung zu bieten

14 15.1.: OSTERSBAUM, Nachbarschaftsheim; 19.1.: DÖN BERG, Tages schule Dönberg; 23.1: ÖLBERG, Lutherstift; 30.1.: UNTER- BARMEN / LOH, Proviel GmbH; 8.2.: UELLEN- DAHL, Haus Marianne; 14.2.: ELBERFELDER SÜDSTADT, W-Tec; 20.2.: HATZFELD, Zentrum für Entspanntes Lernen; 1.3.: ROTT / SE- DANSBERG, Wolfgang- Gabriel-Haus; 7.3.: KO- THEN / HESSELNBERG, Rudolf-Steiner-Schule; 16.3.: KATERNBERG, Boda Weinhaus; 22.3.: GATHE, Alte Feuerwache; 29.3.: KLEINE HÖHE, Gemeindezentrum Christ König; 2.4.: ECKBUSCH, Gaststätte Am Eckbusch; 11.4.: ELBERFELD-CITY, Kontakthof; 26.4.: LICHT- SCHEID, Restaurant 16 Quartiere, 1000 Ideen, eine Augenhöhe. In 16»Quartierspalavern«habe ich mit den Menschen dieser Stadt über den ganz normalen Alltag ihres Viertels gesprochen. Diesen wichtigen Dialog werde ich aufrecht erhalten, um die Lebenswirklichkeiten der Menschen wieder in die Politik zu bringen. Und die Politik wieder zurück zu den Menschen. Zur Alten Bergbahn; 27.4.: MIRKE, Bouldercafé Wuppertal; Fortsetzung folgt! 27

15 Lebenslauf Persönliche Daten: Jörg Heynkes Viehhofstraße Wuppertal Geboren: 1962 in Wuppertal Eltern: Josef Heynkes (Dreher) und Christel Heynkes (Verkäuferin) Schulausbildung: Grundschule Markomannenstr Gymnasium Vohwinkel Abschluss: Mittlere Reife Beruflicher Werdegang: Tätigkeit als Lager- und Hilfsarbeiter abgeschlossene Ausbildung als Industrie- und Werbe fotograf bei Sondermann & Partner, Wuppertal Zivildienst im Kommunikationszentrum die börse 1985 Gründung des ersten Unter nehmens Visuelle Kommunikation Jörg Heynkes Ausbau des Unternehmens zum Produzenten audiovisueller Medien, Multivisionen, Filmproduktionen und schließlich Eventagentur 1996 Umfirmierung in Push interactive media GmbH, als geschäftsführender Gesellschafter Ausbau des Geschäftsbereiches interaktive Medien 1998 Gründung der Firma Jörg Heynkes Projektentwicklung 1998 Kauf der Immobilie Viehhofstr. 125, die börse 1998 Projektentwicklung der Villa Media 1 als Medien- und Dienstleistungszentrum 1999 Projektentwicklung VillaMedia Projektentwicklung VillaMedia Verkauf des Gesellschafteranteils an der Push interactive media GmbH und Beendigung der Geschäftsführertätigkeit 2001 Gründung der VillaMedia Gastronomie GmbH und Ausbau als Eventlocation 2013 Entwicklung und Bau des Innovationszentrums NRW 2013 Erste Engagements als Keynote Speaker zu gesellschaftlichen Themen Seit 2014 Projektpartner und Investor beim Forschungsprojekt LokSmart II des Bundeswirtschaftsministeriums 2015 Gründung der Firma Energie pur 2016 Gründung der Entrance Gesellschaft für Künstliche Intelligenz und Robotik mbh Ehrenamtliches Engagement: 1978 Aktivist der Anti AKW-Bewegung, Demonstrant in Brokdorf & Wackersdorf aktive Mitgliedschaft in der SPD, seitdem parteiunabhängig 2006 Mitbegründer des Vereins Aufbruch am Arrenberg e.v. ; Mitglied des erweiterten Vorstands bis heute 2012 Umbau der VillaMedia zum klimaneutralen Energiezentrum 2012 Initiator W-EMOBIL 100 Wupper tal, Hauptstadt der Elektromobilität Seit 2013 Vizepräsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer (während der Kandidatur ruhend) Seit 2013 Vorstand der Bergischen Bürgerenergiegenossenschaft eg 2014 Initiator Klimaquartier Arrenberg CO 2 -neutral bis 2030 Seit 2015 Partner mit dem Aufbruch am Arrenberg e.v. beim Forschungsprojekt»Wohlstands-Transformation Wuppertal«des Bundesforschungsministeriums Seit 2017 EU-Projektpartner»Virtuelle Kraftwerke«(VPP) mit dem Klimaquartier Arrenberg und den WSW Seit 2017 Regionalvorstand LEE Landesverband Erneuerbare Energien Mitgliedschaften und Förderungen: AIDS-Hilfe Wuppertal e.v. Kinderhospiz-Stiftung Bergisches Land Kindertal e.v. Kommunikationszentrum die börse e.v. Plan International Deutschland e.v. Rotary-Club Wuppertal-Bergisch Land Utopiastadt e.v. Wuppertalaktiv! e.v. Wuppertaler Sportverein e.v. u. a. Auszeichnungen: 2016 KlimaExpo.NRW, Auszeichnung durch NRW-Minister präsidentin Hannelore Kraft für das Energienetzwerk VillaMedia und das Klimaquartier Arrenberg 2016 Deutscher Solarpreis der EUROSOLAR und der EnergieAgentur-NRW in der Kategorie Unternehmen Hobbys: Wuppertaler Sportverein Borussia Mönchengladbach Lange Spaziergänge mit dem Hund in der Natur 28 29

16 Setz Dein Zeichen für mehr Politik von unten nach oben! /joergheynkes 30 31

17 Jörg Heynkes Viehhofstr Wuppertal Fragen? Ideen? Anmerkungen? wir2017.de /joergheynkes +49 (0) 202 / mail@joergheynkes.de Konzept & Design: freitag-ist-frei.de Fotos: Sebastian Eichhorn (S. 4 5, 8, 10, 22 23); Horst Müller (S.12); Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0 (S. 17, linkes Bild) Sie zu erreichen, ist mir wichtig bitte seien Sie deshalb nicht böse, wenn Sie dieses Heftchen ungefragt in Ihrem Briefkasten finden.

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will Zu meiner Person Kontakt Ich wurde 1964 in Hildesheim geboren und wohne seit 1971 in der Region Hannover, heute in der List. Während meiner Tätigkeit als Dipl. Sozialpädagoge habe ich unter anderem beim

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 1/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin generell als gefährlich eingestuft 2/5 12. Einzelne Hunderassen sollen weiterhin

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013

Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013 Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013 1 Wie heißen die großen Parteien in Deutschland? a Setzen Sie die Namen von sechs Parteien zusammen. 90/ BÜNDNIS Christlich Demokratische Demokratische Deutschland

Mehr

Quartiere entwickeln Klimaquartier Wuppertal Arrenberg. Vom Problemviertel zum Vorzeigequartier

Quartiere entwickeln Klimaquartier Wuppertal Arrenberg. Vom Problemviertel zum Vorzeigequartier Quartiere entwickeln Klimaquartier Wuppertal Arrenberg Vom Problemviertel zum Vorzeigequartier Die Idee Quartiere entwickeln 02 03 Ausgezeichnetes Projekt Klimaquartier Wuppertal Arrenberg Am Arrenberg

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische

Mehr

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20.

QUIZ. 20. Quiz Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze 20. 20. Quiz QUIZ 20.1 SPD heißt A. Soziale Partei Deutschlands B. Sozialdemokratische Partei Deutschlands C. Soziale Partnerschaft Deutschland D. Sozialistische Partei Deutschlands 20.2 Wie viele Kreuze kann

Mehr

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen

Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische Partei DIE LINKE DIE LINKE PIRATEN Piratenpartei Deutschland

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab?

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Diese Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Bundestags- und die U18-Wahl. Viel Spaß beim

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM ORGANE UND EINRICHTUNGEN DES STAATES Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen

Mehr

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen %

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen % Schnellmeldung für die Europawahl am 25.05.2014 Wernau (Neckar) Wahlkreis: 001 AGS: 08116072 Wernau (Neckar) Bezirk: 001-01 bis 900-02 Wahlberechtigte: 8.836 Wähler: 4.661 Wahlbeteiligung: 52,75 % % Ungültige

Mehr

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn!

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Bremen, den 9. August 2013 WahlPreis 2013 - Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Sehr geehrte Direktkandidat_innen, anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl rufen wir unter dem Titel WahlPreis 2013 zu

Mehr

Parteien und Politiker

Parteien und Politiker Parteien und Politiker History and politics Speaking & Discussion Level B2 www.lingoda.com 1 Leitfaden Inhalt In dieser Unterrichtsstunde beschäftigt ihr euch mit politischen Parteien in Deutschland und

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst Düsseldorf, 03.-05.11.2016 Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst Königsberger Str. 20, 41564 Kaarst Transformation Beschleunigung Gestaltbarkeit Die parallele Beschleunigung sozialer Prozesse in vielen gesellschaftlichen

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Dr. Barbara Dorn Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Leiterin Abteilung Bildung Berufliche Bildung Anhörung des Parlamentarischen Beirates

Mehr

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen Der Landeswahlleiter Landtags-Wahl am 14. Mai 2017 in Nordrhein-Westfalen Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! Wissen, wie man wählt. Infos

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/7 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands ALFA Allianz für Fortschritt und Aufbruch CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands AfD

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des Landtages am 04. September 2016 Gemäß 33 Abs. 4 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes Mecklenburg-Vorpommern gebe ich hiermit das vom Kreiswahlausschuss

Mehr

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube L u i s a H e l l m a n n E 1 a Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland 1949-1959: Theodor Heuss (FDP) Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt.

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt. Wahl des Europäischen Parlaments Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt. 1. Gesamtübersicht Wahlberechtigte Wähler gesamt - davon am Wahltag - davon Briefwähler ungültige Stimmen gültige Stimmen

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Wer macht s? Der Weg in den Landtag. Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg

Wer macht s? Der Weg in den Landtag. Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg Wer macht s? Der Weg in den Landtag Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg Planspiel 2: Parteien stellen sich zur Wahl Schule eintragen Datum eintragen Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 2-5 - 5j/13 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in Hessen am 22. September 2013 Ergebnisse der repräsentativen

Mehr

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27. Bundestagswahl 2009 Bericht des Landeswahlleiters zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis

Mehr

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Bayerische Kommunalwahl 2014 Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Aktives Wahlrecht für die Stadt Nürnberg (oder einer anderen kreisfreien Stadt) Versuchen Sie die Lösung der folgenden Aufgaben mittels

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 38 Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2016 959 Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 7. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 Bekanntmachung der Landeswahlleiterin Vom 14. September 2016

Mehr

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE Produktidee Crossover Hose Wir tragen heute entweder Jeans, oder eine schöne Hose, da gibt s dazwischen noch viel Platz für Neues, Kreatives und vor allem Funktionelles.

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 3. Sachsen soll sich dafür einsetzen, dass homosexuelle Paare gemeinsam Kinder adoptieren bewegen 21. Überlange Lkw ("Gigaliner") sollen in Sachsen fahren 38. In Sachsen sollen Wölfe gejagt werden 1/5

Mehr

Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache

Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache 4 1. Der Bayerische Land-Tag 6 2. Die Land-Tags-Wahl 8 3. Parteien im Land-Tag 10 4. Die

Mehr

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 177 VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 179 Die CSU ist die moderne wertorientierte Volkspartei Die CSU sieht sich in der Verantwortung für alle Menschen und

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch

GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch GLOBAL GOALS CURRICULUM Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Exposé + Einladung Berlin, Dezember 2015 1 Inspiration, Begegnung und gemeinsames Handeln. Wir treffen uns vom 4. 6. Mai 2016 in Berlin 400 global

Mehr

Informationen zur Europawahl am 25. Mai 2014

Informationen zur Europawahl am 25. Mai 2014 Informationen zur Europawahl am 25. Mai 2014 Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union das Europäische Parlament. Auch diese achte Direktwahl wird nicht nach einem

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/X Legende stimme zu stimme nicht zu neutral CDU / CSU Christlich Demokratische Union Deutschlands / Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

SINITMG SPARTMG SBERUFMG SGEWERMG

SINITMG SPARTMG SBERUFMG SGEWERMG Vorbemerkung 1. Aus der Vorwahlbefragung werden mitgeliefert: a) die Wahlkreiskennung WAHLKR b) die Variablen zu Mitgliedschaften in Organisationen SINITMG SPARTMG SBERUFMG SGEWERMG c) die Links-Rechts-Einstufung

Mehr

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort. Rede des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg- Vorpommern, Herrn Erwin Sellering, anlässlich der ersten Lesung des Entwurfs eines vierten Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Zukunft durch Industrie.

Zukunft durch Industrie. Lars Langemeier Bergischer Unternehmertag am 16. November 2011 Einladung Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1. Das Tempolimit auf brandenburgischen Alleen soll beibehalten 8. Der Verfassungsschutz Brandenburg soll aufgelöst 13. Potsdam soll an das ICE-Streckennetz angeschlossen 18. Auch der Besitz geringer Mengen

Mehr

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Wahlen Bildquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Den höchsten Listenstimmenanteil bei der Wahl zum

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Wie funktioniert die Berliner Abgeordnetenhauswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab?

Wie funktioniert die Berliner Abgeordnetenhauswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Wie funktioniert die Berliner Abgeordnetenhauswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Diese Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Abgeordnetenhaus- und die

Mehr

STADT WUPPERTAL / STADTENTWICKLUNG UND STÄDTEBAU

STADT WUPPERTAL / STADTENTWICKLUNG UND STÄDTEBAU Wohnungsleerstandsanalyse 2015 STADT WUPPERTAL / STADTENTWICKLUNG UND STÄDTEBAU Wohnungsleerstandsanalyse 2015 Herausgeber: Anschrift: Bearbeitung: Druck: Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Geschäftsbereich

Mehr

Rede von Dr. Bärbel Kofler; MdB Zuständige Berichterstatterin und stellvertretende entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.

Rede von Dr. Bärbel Kofler; MdB Zuständige Berichterstatterin und stellvertretende entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Rede von Dr. Bärbel Kofler; MdB Zuständige Berichterstatterin und stellvertretende entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Anlässlich der 2. und 3. Lesung des Bundeshaushalts 2013,

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Wer sind wir in aller Kürze? Der Verein Spielmobil Rote Rübe wurde

Mehr

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! Als einziges Organ der Europäischen Union wird das Europäische Parlament (EP) alle fünf Jahre demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der

Mehr

Genuss braucht verantwortung Ein Manifest

Genuss braucht verantwortung Ein Manifest verantwortung Ein Manifest 2 3 Vorwort Der Deutsche Zigarettenverband ist die Interessengemeinschaft der Tabak- und Zigarettenhersteller in Deutschland. Wir verstehen uns als zentraler Ansprechpartner

Mehr

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 4. Mai 2016 In der Legislaturperiode 2016-2021 stehen der Landtag und die Landesregierung

Mehr

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 XI. Wahlen Vorbemerkung Seite 188 Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189 Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 Tabelle 2.1 Bundestagswahlen

Mehr

So geht es weiter. Was Politik jetzt leisten muss.

So geht es weiter. Was Politik jetzt leisten muss. Bergischer Unternehmertag am 5. November 2009 EINLADUNG Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband von Remscheid

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Hanns-Seidel-Stiftung 2015/2016. Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung

Hanns-Seidel-Stiftung 2015/2016. Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung Hanns-Seidel-Stiftung 2015/2016 Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung Hanns-Seidel-Stiftung gegründet 1967 als CSU-nahe politische Stiftung Orientierung der Arbeit am christlichen Menschenbild

Mehr

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt Mein Lebenslauf Ich wurde am 3. März 1956 in Hillerse geboren, bin seit 26 Jahren verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Während meines Lehramtsstudiums trat ich 1977 in die SPD ein. Nach meinem

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Informationen über den Landtag Niedersachsen in Leichter Sprache

Informationen über den Landtag Niedersachsen in Leichter Sprache Informationen über den Landtag Niedersachsen in Leichter Sprache Seite 1 Infos vom Landtag Niedersachsen In unseren Texten schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel Bürger oder Politiker. Wir

Mehr

Kreiswahlausschuss: 9 Parteien mit Bewerbern im Wahlkreis 27 (Mainz I) sowie 8 Parteien im Wahlkreis 28 (Mainz II) erhalten Zulassung zur Landtagswahl

Kreiswahlausschuss: 9 Parteien mit Bewerbern im Wahlkreis 27 (Mainz I) sowie 8 Parteien im Wahlkreis 28 (Mainz II) erhalten Zulassung zur Landtagswahl 6. Januar 2016 Kreiswahlausschuss: 9 Parteien mit Bewerbern im Wahlkreis 27 (Mainz I) sowie 8 Parteien im Wahlkreis 28 (Mainz II) erhalten Zulassung zur Landtagswahl (rap) Wahl am 13. März 2016: Eine Kandidatur

Mehr

Wahlsystem in Deutschland

Wahlsystem in Deutschland Wahlsystem in Deutschland Das Zweitstimmensystem und seine Besonderheiten Nach Art. 38 Abs.1 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages [ ]in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und

Mehr

HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0. DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2.

HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0. DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2. HR-Summit Logistik & Mobilität Forum 2 Digitalisierung/Arbeiten 4.0 DB Systel GmbH Dr. Klaus Rüffler Geschäftsführer Personal 2. Juni 2016 Digitalisierung = Beschleunigung = Geschwindigkeit der Anpassung

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 2. Es sollen EU-weite gemeinsame Bürgerentscheide eingeführt 8. Edward Snowden soll in einem EU-Mitgliedsstaat Asyl gewährt 9. EU-Bürger sollen Sozialleistungen nur von ihrem Heimatland empfangen direkt

Mehr

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2011 (1. Teil Bundestagsparteien)

Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2011 (1. Teil Bundestagsparteien) Deutscher Bundestag Drucksache 17/12340 17. Wahlperiode 22. 02. 2013 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das

Mehr

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in Leichter Sprache. - Eine Übersicht der zentralen Kernaussagen -

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in Leichter Sprache. - Eine Übersicht der zentralen Kernaussagen - Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2013 in Leichter Sprache - Eine Übersicht der zentralen Kernaussagen - Wenn die Politiker gewählt werden wollen, müssen sie mir doch erklären, was sie für uns machen wollen.

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Quartal IV. 2013. 63 Oberbarmen. 84 83 82 85 Barmen 60. Heckinghausen. Langerfeld - Beyenburg.

WUPPERTAL. statistik-info Quartal IV. 2013. 63 Oberbarmen. 84 83 82 85 Barmen 60. Heckinghausen. Langerfeld - Beyenburg. WUPPERTAL statistik-info Quartal IV. 2013 33 Vohwinkel 36 31 32 30 37 38 25 22 Uellendahl-Katernberg 26 24 11 12 Elberfeld - 34 West 35 10 15 Verzeichnis der Quartiere Elberfeld Uellendahl-Katernberg 00

Mehr

Workshop 5: Was können wir vom Konzept Supported Employment (SE) lernen?

Workshop 5: Was können wir vom Konzept Supported Employment (SE) lernen? Workshop 5: Was können wir vom Konzept Supported Employment (SE) lernen? anlässlich der Fachkonferenz zu 21 Jahre Arbeitsvermittlung Oststeiermark am 09. Juni 2011 in Gleisdorf Andrea Seeger, ACCESS Integrationsbegleitung

Mehr

- Synopse - Koalitionsvereinbarung und Gemeinsames Wort der Kirchen gegenübergestellt. Bearbeitet von: Thomas Rogowski Walter Boscheinen

- Synopse - Koalitionsvereinbarung und Gemeinsames Wort der Kirchen gegenübergestellt. Bearbeitet von: Thomas Rogowski Walter Boscheinen - Synopse - Koalitionsvereinbarung und Gemeinsames Wort der Kirchen gegenübergestellt Bearbeitet von: Thomas Rogowski Walter Boscheinen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, durchs Leben zu kommen. Koalitionsvereinbarung

Mehr

Pionier damals Pionier heute Peter Löscher Vorstandsvorsitzender, Siemens AG 25. Mai 2011

Pionier damals Pionier heute Peter Löscher Vorstandsvorsitzender, Siemens AG 25. Mai 2011 Pionier damals Pionier heute Peter Löscher Vorstandsvorsitzender, 25. Mai 2011 Es gilt das gesprochene Wort! Heute Abend möchte ich allem voran dem Hause Wittelsbach, an der Spitze Herzog Maximilian und

Mehr

Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Anlass: Erster Parlamentarischer Abend der Kammern in Rheinland-Pfalz Herausforderung Fachkräftebedarf Thema: Worte zum Auftakt Redner: Peter Adrian Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Februar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Erhebungsverfahren: Repräsentative

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst Parteien & Verbände Bearbeitet von: Frau Corinna Girst 1. Die Parteien 1.1 Definition 1.2 Rechtliche Verankerung 1.3 Aufgaben 1.4 Aufbau 1.6 Parteienfinanzierung 1.7 Entwicklung des Parteiensystems seit

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Stadtteilzeitung des SPD-Ortsvereins. September 2004 Jahrgang 7, Heft 3

Stadtteilzeitung des SPD-Ortsvereins. September 2004 Jahrgang 7, Heft 3 Stadtteilzeitung des SPD-Ortsvereins September 2004 Jahrgang 7, Heft 3 3 Inhalt Impressum... 3 ES GEHT UM UNSER WUPPERTAL... 4 Stadtteilrundgang Katernberg... 7 Interview mit Matthias Dohmen... 8 Termine

Mehr

Neustart im Job. Wer bin ich?

Neustart im Job. Wer bin ich? Neustart im Job Manchmal ist nach der Babyphase die Zeit reif, sich beruflich zu verändern. Expertinnen erklären, wie man das schafft, und Mütter berichten von ihren Erfahrungen Für Inga Fischer beginnt

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Alexanderstr. 18 2 Elberfeld Verwaltungshaus Alter Markt 9 13 2 Barmen (Mo. Fr. 7 16 Uhr) Am Eckbusch 41 1 Uellendahl-Katernberg Am Eckbusch 51 1 Uellendahl-Katernberg

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

Kommunale Intelligenz Potentiale der Mitgestaltung oder: Die Zukunftsfreude der Kommunen. Hans-Josef Vogel

Kommunale Intelligenz Potentiale der Mitgestaltung oder: Die Zukunftsfreude der Kommunen. Hans-Josef Vogel Kommunale Intelligenz Potentiale der Mitgestaltung oder: Die Zukunftsfreude der Kommunen Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg 10. September 2013 Was ist kommunale Intelligenz? Neuer Begriff

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen Im Rahmen des unseres Seminars wollen wir die Meinungen und Einstellungen zu Parteien, Wahlen und der Zufriedenheit mit der

Mehr

ZUKUNFT MADE IN GERMANY

ZUKUNFT MADE IN GERMANY WIRTSCHAFTSFORUM ZUKUNFT MADE IN GERMANY DIE ROLLE DER FÜHRUNG IN VERÄNDERUNGSPROZESSEN 19. FEBRUAR 2014 9:00 18:00 UHR DAS PROGRAMM BEGRÜSSUNG Durch Patrizia Servidio und Dr. Thorsten Bosch 9:00 UHR AWARENESS

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

1. Die Prioritäten der EU

1. Die Prioritäten der EU POLITIKPRIORITÄTEN UND THEMEN 1. Die Prioritäten der EU Welche drei von den Maßnahmen von der Liste sollte die EU nach Ihrer Meinung vorrangig behandeln? (in %, EU25) 2004 Frühjahr 2005 Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Mehr

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG Institut für Soziologie. Korrespondenzzirkel Sozialkunde: Arbeitsblatt

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG Institut für Soziologie. Korrespondenzzirkel Sozialkunde: Arbeitsblatt Korrespondenzzirkel Sozialkunde: Arbeitsblatt 2010-11.4 (Walter Bartl) Demografischer Wandel als Thema eines Landtagswahlkampfes (II) Im dritten Arbeitsblatt haben Sie analysiert, ob das Thema demografischer

Mehr

SoWi-Student und selbstständig - Ein Selbstversuch im Rückblick. Vortrag am 22. November 2012 Referent: Florian Grewe

SoWi-Student und selbstständig - Ein Selbstversuch im Rückblick. Vortrag am 22. November 2012 Referent: Florian Grewe SoWi-Student und selbstständig - Ein Selbstversuch im Rückblick Vortrag am 22. November 2012 Wenn sich einer von euch selbstständig macht und Misserfolg hat, gilt er als Versager. Wenn er es schafft, gilt

Mehr