Inhaltserschließung II. 1. Sprache und Bedeutung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltserschließung II. 1. Sprache und Bedeutung"

Transkript

1 Inhaltserschließung II 1. Sprache und Bedeutung Natürliche Sprache dient der Kommunikation Alltagssprache oder (wissenschaftliche) Fachsprache ist unmittelbar und gut verständlich Bedeutung wird durch Kontext und Grammatik bestimmt komplizierte Beziehungen sind gut darstellbar Dokumentationssprachen dienen der Dokumentation künstliche Sprache oder normierter Ausschnitt der Alltags- bzw. Fachsprache nicht unmittelbar verständlich Bedeutung wird durch Regeln bestimmt komplizierte Beziehungen sind nur eingeschränkt darstellbar Beispiele Die Erde ist eine Scheibe. Erde / Scheibe TG1200 (Form der Erde) (Form der Erde) Das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern ist, nachdem Letztere Erstere schlecht beurteilt haben und danach durch den Rektor die entsprechenden Konsequenzen gezogen wurden, was wiederum zu Verstimmungen im Kollegium geführt hat, eher angespannt. Lehrer / Schüler / Beurteilung / Rektor / Stimmung oder Schüler / Beurteilung / Lehrer oder Lehrer / Beurteilung / Schüler DF2600 (Pädagogische Evaluation) (Beurteilung von Lehrern und Erziehern) Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 1

2 Gegenstand Begriff Benennung Dinge und Objekte Gesamtheit der Eigenschaften oder Merkmale von Gegenständen Gegenstand Begriffsdreieck konkret oder abstrakt Wörter Notationen Begriff Benennung dieses Auto vor mir im Stau... Auto, PKW, Kombi... ist ein Gegenstand sind Benennungen für den Gegestand ein Auto ist ein motorisiertes Fahrzeug mit vier oder mehr Rädern, einer geschlossenen Karosserie, zwei oder mehr Sitzplätzen... ist der Begriff vom Gegenstand Auto Die Funktionen der Sprache Das Planetensystem hat als Mittelpunkt die Sonne, einen Fixstern von eher durchschnittlicher Größe, um den sich die Planeten in leicht elipsoiden Bahnen drehen. Darstellen, d.h. für Etwas stehen, Etwas symbolisieren (Symbol) Heute fühl ich mich gar nicht gut. Ausdruck in Abhängigkeit vom Sprecher (Symptom) Vielleicht hörst du lieber zu, es könnte ja wichtig sein. Appell an einen Angesprochenen (Signal) Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 2

3 Die Elemente der Sprache Phonem = kleinstes bedeutungsunterscheidendes Lautmerkmal Maus - Haus; Mantel - Hantel Morphem = kleinste bedeutungstragende Einheiten einer Sprache Be-haus-ung, haus-en, Haus-ierer Wort = bedeutungstragende Einheiten der Sprache, bestehend aus einzelnen Morphemen oder einer Kombination mehrerer Morpheme; abstrakt lexikalisch: Haus [Substantiv; Gebäude] Maus [Substantiv; 1. Tier, 2. PC-Bediengerät] hausen [Verb, umgspr. für wohnen] Wortform = Erscheinungsformen von Wörtern in der Sprache; Zuordnung zur lexikalischen Einheit, z.b.: Haus, Häuser, Hauses, Häusern etc. hausen, hausend Wörter können im Satz ausgetauscht werden und Satzglieder bilden: Der Mond ist aus grünem Käse. Der Mond ist aus gelbem Käse. Satzteil, Syntagma = bedeutungstragende, selbstständige Teile eines Satzes Hans schläft. (Subjekt und Prädikat) Hans schläft stundenlang in meiner Vorlesung. (Subjekt, Prädikat, Objekt) Satz = Wortfolge mit mindestens einem Objekt (Subjekt) und einem Prädikat Studenten lieben lange Vorlesungen. Text = Aufeinanderfolge von mindestens zwei sprachlichen Äußerungen (Sätzen) Der Mond ist aus grünem Käse. Studenten lieben lange Vorlesungen. Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 3

4 Wortarten des Deutschen Substantiv/Nomen Heuschrecke, Computer, Langeweile Artikel bestimmt: der, die, das unbestimmt: ein, eine, ein Pronomen Personalpronomen: er, sie, es Demonstrativpron.: dieser, diese, dieses Possessivpronomen: mein, dein, sein Relativpronomen: der, die, das Numeral eins, zwei, drei (Kardinalzahlen) erster, zweiter, dritter (Ordinalzahlen) Adjektiv groß, lang, dunkel Verb lernen, arbeiten haben, werden, sein (Hilfsverben) können, sollen, müssen, dürfen, mögen, wollen (Modalverben) Adverb heute, vorhin, rechts, ungefähr, hoch Präposition an, auf, hinter, vor Konjunktion und, oder (koordinierend) weil, nachdem (subordinierend) Interjektion oh, au, ach einfache Wörter (Simplizia) Morphologie Wörter und ihre Bestandteile FM) Uhr (Kernmorphem, KM) Uhr - en (KM und Flexionsmorphem, Ableitungen (Derivationen) Ver - bind - ung - en (KM, ggf. FM und Wortbildungsmorphem(e)) Komposita (mind. 2 KM, ggf. FM, DM und ggf. Fugenelement) Uhr - en - ver gleich - s - test Wortbildung erfolgt z.b. durch Hinzufügung von Präfixen und Suffixen zum Wortstamm ver - walt - en Ver - walt - ung Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 4

5 Syntax Semantik Pragmatik Satz mich einem Syntax korrekte macht zu. Syntax Korrekte Syntax macht mich zu einem Satz. Syntax beschäftigt sich damit, wie Wörter zu korrekten Sätzen zusammengefügt werden, legt die strukturelle Rolle der Wörter in Sätzen fest. Diese Bedeutung ist ohne Satz sinnlos. Semantik Dieser Satz ist ohne Bedeutung sinnlos. Semantik beschäftigt sich damit, welche Bedeutung Wörter haben, untersucht, wie die kombinierten Bedeutungen mehrerer Wörter in Sätzen zu Satzbedeutungen werden (Satzsemantik). Verschwinde! Soeben war es noch an seinem Platz. Hast du Hunger? Ja bitte. Pragmatik beschäftigt sich damit, welche (unterschiedliche) Bedeutung Sätze in Abhängigkeit von der Situation haben, in der sie verwendet werden, untersucht insbesondere die funktionale Bedeutung sprachlicher Ausdrücke. Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 5

6 Sprachliche Mehrdeutigkeit Synonymie es gibt verschiedene (bedeutungsgleiche) Benennungen für einen Begriff: RSWK Regeln für den Schlagwortkatalog Abkürzung Känguruh Känguru Rechtschreibung Sonnabend - Samstag regionale Unterschiede Ross, Pferd veraltete Bezeichnung Bibliothek, Library Übersetzung Bibliotheksverwaltung, Bibliothek / Zerlegung Verwaltung Quasi-Synonymie es gibt verschiedene (bedeutungsähnliche) Benennungen für einen Begriff: Bücherei Bibliothek Kiste PKW Arzt Doktor Verwandte Begriffe es existiert eine Beziehung zwischen Begriffen, die weder in einer Äquivalenzrelation noch in einer hierarchischen Relation (s.u.) zueinander stehen (Assoziationsrelation): Obst Obstbaum Bibliothek Bibliothekswesen Schiff Eisberg Die Behandlung von Quasi-Synonymen und Verwandten Begriffen in der Terminologiekontrolle muss geregelt werden: Quasi-Synonym Synonym Quasi-Synonym Verwandter Begriff Synonyme und als synonym behandelte Quasi-Synonyme werden in der Terminologiekontrolle in Äquivalenzklassen zusammengeführt. Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 6

7 Polysemie eine Benennung steht für verschiedene Begriffe, wobei sprachgeschichtlich eine Bedeutung als Ausgangspunkt erkennbar ist: Leitung Strom, Führung Krebs Krankheit, Sternbild, Tier Homonymie eine Benennung steht für verschiedene Begriffe, wobei es zufällig identische Zeichenfolgen gibt: Lehre Leere (Homophon) Tenor Tenor (Homograph) Kiefer Kiefer (Homophon und Homograph) Polyseme und Homonyme werden in der Terminologiekontrolle in der Regel gleich behandelt. Komposita im Deutschen ist es möglich, gleiche Sachverhalte (ohne Bedeutungsverlust) sprachlich unterschiedlich auszudrücken: Wetterfront mit Luft großer Kälte drei Substantive Wetterfront mit kalter Luft Substantiv-Adjektiv-Verbindung Kaltluftfront Kompositum Die Verwendung einer der drei Ausdrucksmöglichkeiten ist nicht vorhersehbar, weshalb in der Terminologiekontrolle eine bevorzugte Benennung ausgewählt werden muss. Dabei ist zu beachten: dass in Komposita bedeutungstragende Bestandteile im Wortinnern verborgen sind, dass bei der Zerlegung von Komposita häufig Oberbegriffe entstehen (Kaltluft Luft), dass Komposita eine andere Bedeutung haben können als die Summe ihrer Bestandteile (Klammeraffe, Katzengold). Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 7

8 2. Thesaurus Problem Die Dokumente einer Dokumentensammlung sollen a) verbal inhaltlich beschrieben (indexiert) werden, b) gespeichert werden und c) wiederauffindbar sein (Retrieval). Indexierung und Retrieval sollen im Prinzip d) natürlichsprachig erfolgen, e) gewährleisten, dass gleiche Themen gleich indexiert werden (begriffliche Präzision), f) durch Orientierungsmöglichkeiten in einer begrifflichen Struktur unterstützt werden. Lösungsmöglichkeiten 1. Klassifikationssystem erfüllt b), c), e), f) erfüllt a) und d) nicht 2. Abstract erfüllt a), b), c), d) erfüllt e) und f) nicht 3. Vergabe freier Schlagwörter erfüllt a), b), c), d) erfüllt e) und f) nicht Lösung: Thesaurus Ein Thesaurus im Bereich der Information und Dokumentation ist eine geordnete Zusammenstellung von Begriffen und ihren (vorwiegend natürlichsprachigen) Bezeichnungen, die in einem Dokumentationsgebiet zum Indexieren, Speichern und Wiederauffinden dient. (DIN 1463) Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 8

9 Das Prinzip Thesaurus Ein Thesaurus besteht aus einer begrenzten Sammlung von Begriffen für ein (in der Regel begrenztes) Fach- bzw. Dokumentationsgebiet. Begriffe werden in Thesauri durch Deskriptoren repräsentiert. Deskriptoren sind terminologisch kontrolliertes Vokabular der natürlichen Sprache und/oder Fachsprache. Zwischen den Begriffen werden zur begrifflichen Präzisierung und Orientierung Begriffsbeziehungen ausgewiesen. Die Darstellung der Begriffsbeziehungen erfolgt durch eine eigene Thesaurusnomenklatur. Auswahl der Begriffe / Bildung von Deskriptoren / Terminologiekontrolle (alle Beispiele aus INFODATA-Thesaurus) 1. Sammlung von Wortgut (Bezeichnungen) des Fachgebiets durch Hinzuziehung von Quellen (z.b. Fachliteratur, Wörterbücher, Register) Beispiel: EDV, ADV, Datenverarbeitung, Elektronische Datenverarbeitung, Informationsverarbeitung, Maschinelle Datenverarbeitung, EDV- Organisation, Informatik, Informationstechnologie, Computer, Automation, Mikroelektronik 2. Auswahl der für die Indexierung benötigten und geeigneten Bezeichnungen durch Terminologiekontrolle, d.h. Beseitigen von synonymen Wortformen durch Bestimmung von Deskriptoren (Vorzugsbenennungen) und Nicht-Deskriptoren (Synonyme) Beispiel: Deskriptor: EDV Synonyme: Datenverarbeitung, ADV etc. Deskriptoren und Synonyme bilden gemeinsam die Menge der möglichen Benennungen eines Begriffs, die sog. Äquivalenzklasse Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 9

10 Eliminierung von Quasi-Synonymen durch Behandlung als Synonym oder Verwandter Begriff Beispiel: Quasi-Synoynme zu EDV: Informationsverarbeitung (Synonym) Informationstechnologie (Verwandter Begriff) Synonyme sind keine Deskriptoren, Verwandte Begriffe sind Deskriptoren! Bereinigung von Homonymen oder Polysemen Aufstellen von Regeln für das Umgehen mit: Adjektiv-Substantiv-Verbindungen Komposita Phrasen Beispiel: Logisches Programmieren Informationsgesellschaft Information Retrieval System Herstellen von Relationen zwischen den Begriffen Struktur im Thesaurus / Relationierung Sinn der Relationierung Hilfsmittel zur Festlegung des begrifflichen Verständnisses des Deskriptors, Hilfsmittel zur Orientierung innerhalb der Begriffsstruktur für Erschließer und Sucher Grundlage für die Gestaltung navigierender Suchverfahren Search Down Explosion Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 10

11 Verwendete Relationen Hierarchische Relationen Abstraktionsrelation Beispiel: Künstliche Sprache Dokumentationssprache Thesaurus partitive Relation Beispiel: Thesaurus Deskriptor Assoziative Relationen Beispiel: Öffentlichkeitsarbeit Marketing Bürgerinformation Polyhierarchie im Thesaurus liegt vor, wenn ein Begriff mehrere Oberbegriffe haben kann Beispiel: Dokumentationssprache Ordnungssystem Polydimensionalität Thesaurus liegt vor, wenn sich für einen Begriff je nach dem Unterteilungsgesichtspunkt (Aspektierung) verschiedene Gruppen von Unterbegriffen ergeben Beispiel: Film Stummfilm Kriminalfilm Schwarzweißfilm Spionagefilm Farbfilm Liebesfilm Zeichentrick Problemfilm nach Technik nach Genre Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 11

12 Struktur im Thesaurus / Darstellung der Begriffsbeziehungen Bibliothekswissenschaft OB Informationswissenschaft UB Bibliographiekunde VB Bibliothekswesen Deskriptor Fachinformation BF Wissenschaftlich-technische Information OB Information VB Bibliothekswesen Hierarchische Relation OB Oberbegriff UB Unterbegriff Information UB Fachinformation VB Informationsprozeß VB Informationswissenschaft Informationswissenschaft BF Theorie der Information OB Wissenschaft und Technik UB Bibliothekswissenschaft VB Fachinformation VB Information Verwandter Begriff VB Synonym BF Benutzt für BS Benutze Synonym Theorie der Information Deutsch Englisch BS Informationswissenschaft BS USE Wissenschaft und Technik UB Informationswissenschaft VB Forschung BF OB UB UF (Used for) BT (Broader Term) NT (Narrower Term) Wissenschaftlich-technische Information VB RT (Related Term) BS Fachinformation Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 12

13 Zusätzliche Informationen im Thesaurus Erläuterungen (Scope Notes) Hinweise zum spezifischen Gebrauch eines Deskriptors, insb. auch im Vergleich mit dem gleichlautenden Begriff der natürlichen Sprache (beschränkt auf den Geltungsbereich Thesaurus) Gestaltung im Sinne von visueller Gestaltung; stets in Verbindung mit vorangestelltem Bezugsdeskriptor Definitionen Begriffdefinitionen, die für das Fachgebiet allgemeine Gültigkeit haben (d.h. über den Thesaurus hinaus gelten) Informationsrecht Recht des freien Zugangs zu Informationen Notationen eines Klassifikationssystems, zur zusätzlichen systematischen Erschließung der Thesaurusbegriffe Übersetzungen Einführungs- bzw. Änderungsdatum Identnummer des Deskriptors Literatur Burkart, Margarete: Thesaurus. In: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 4.Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. München S DIN 1463, Teil 1: Erstellung und Weiterentwicklung von Thesauri. Einsprachige Thesauri. Berlin Gödert, Winfried: Thesaurus: Konzeption und Grundlagen zur Strukturierung. In: Gödert, Winfried: Einführung in Probleme und Methoden der inhaltlichen Dokumenterschließung: Texte und Materialien. Köln S Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 13

14 3. Gleichordnendes vs. Syntaktisches Indexieren (nochmal) Begriffsbeziehungen Baum Obstbaum Apfelbaum Beziehung existiert unabhängig von konkreten Dokumenten a priori-beziehung Apfelbaum / Schädlingsbekämpfung Beziehung wird erst auf der Ebene konkreter Dokumentinhalte geschaffen a posteriori-beziehung A priori-beziehungen resultieren aus Begriffsdefinitionen auf der Bedeutungsebene, sind deshalb semantische Relationen Semantische Beziehungen werden im Erschließungsinstrument berücksichtigt, z.b. innerhalb von Klassifikationen oder im Thesaurus als hierarchische Relationen Äquivalenzrelation Assoziationsrelation Syntax und Semantik A posteriori-beziehungen resultieren aus dem Zusammentreffen von Begriffen im gemeinsamen Kontext, sind syntaktische Relationen Syntaktische Beziehungen werden entweder auf der Ebene des Erschließungsinstruments berücksichtigt z.b. Adjektiv-Substantiv-Verbindungen im Thesaurus Präkombinierte Klassen im Klassifikationssystem oder durch die Erschließung ausgewiesen syntaktische Indexierung Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 14

15 Präkoordination und Postkoordination Dokumente können einfache Sachverhalte (Das große Geier-Buch) oder komplexe Sachverhalte (Die Atmung des Geiers) behandeln. Einfache Sachverhalte können mit einfachen Termen erschlossen werden (Geier) oder mit zusammengesetzten Termen (Gelbschwanzgeier); zusammengesetzte Terme sind sprachlich präkombinierte Begriffe. Komplexe Sachverhalte, d.h. Sachverhalte mit (evtl. mehreren) Beziehungen zwischen (evtl. mehreren) Begriffen können auf unterschiedliche Weise in der Erschließung berücksichtigt werden: 1. Gar nicht, d.h. es wird in der Erschließung darauf verzichtet, syntaktische Relationen auszuweisen; Deskriptoren oder Schlagwörter stehen dabei gleichrangig beim Dokument gleichordnende Indexierung Die Atmung des Grünschwanzadlers bei der Mausjagd wird dann evtl. zu Grünschwanzadler oder Grünschwanzadler Atmung Jagd Jagd Maus Maus Atmung Einzelne Sachverhalte werden ungeachtet der Beziehungen zwischen ihnen beim Dokument aufgeführt, komplexe Sachverhalte dadurch zerlegt. Für die Suche bedeutet dies: In der Erschließung nicht kombinierte Sachverhalte müssen durch Zusammenführung in der Suchanfrage in Beziehung gebracht werden: z.b. Grünschwanzadler AND Jagd Gleichordnende Indexierung erfordert eine Synthese komplexer Themen in der Suche postkoordinierende Indexierung Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 15

16 2. Präkoordinierende Indexierung d.h. durch die Erschließung wird versucht, komplexe Sachverhalte als einen Sachverhalt zu erschließen: Die Atmung des Grünschwanzadlers bei der Mausjagd wird zu Grünschwanzadler; Atmung; Maus; Jagd oder Grünschwanzadler; Maus; Jagd; Atmung dabei wird das gesamte Indexat zum Indexterm (bei gleichordnender Indexierung wird jedes Indexat Indexterm) Falls nicht nur die einzelnen Sachverhalte des komplexen Themas koordinierend erschlossen werden, sondern auch die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen berücksichtigt werden sollen, handelt es sich um syntaktische Indexierung Syntaktische Indexierung berücksichtigt im Beispiel Die Atmung des Grünschwanzadlers bei der Mausjagd wer hier wen jagt und wessen Atmung gemeint ist Möglichkeiten zur Darstellung syntaktischer Relationen 1. Reihenfolge der Sachverhalte die Reihenfolge der Elemente erzeugt keine eindeutigen Indexate: Grünschwanzadler; Atmung; Maus; Jagd Grünschwanzadler; Maus; Jagd; Atmung (vgl. Regeln für den Schlagwortkatalog) Für die Erzeugung einheitlicher Reihenfolgen können Standards wie PGSZF (Person, Geogr., Sache, Zeit, Form) oder PMEST (Personality, Matter, Energy, Space, Time) festgelegt werden. Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 16

17 2. Rollenoperatoren Die syntaktische Indexierung des Beispiels Die Atmung des Grünschwanzadlers bei der Mausjagd erfordert die Festlegung von mindestens den folgenden Eigenschaften: ist das Subjekt einer Handlung (S) ist das Objekt einer Handlung (O) ist eine Handlung/ein Prozess (p) gehört zu Subjekt, gehört zu Objekt (ps), (po) Ergebnis: (S) Grünschwanzadler / (ps) Atmung / (ps) Jagd / (O) Maus Zahl und Art der zu berücksichtigenden Rollenoperatoren sind abhängig von der gewünschten Tiefe der syntaktischen Indexierung; zweckmäßig sind sicher noch Operatoren für Ort, Form, evtl. auch Gesichtspunkt etc. Für die Erzeugung präkoordinierter syntaktischer Indexate sind Regeln für die Reihenfolge der Elemente nötig sowie Verfahren zur Erzeugung von Registereinträgen. Präkoordination und Ordnung Präkoordinierte Indexate müssen genutzt werden können in 1. konventionellen Katalogen oder Bibliografien 2. elektronischen Such- und Retrievalumgebungen 1. Präkoordinierte Indexate und konventionelle Ordnungsverfahren Anforderungen: aus dem Indexat sollen Registereinträge generiert werden (möglichst maschinell) alle Registereinträge sollen die volle Information transportieren, d.h. aus sich heraus verständlich sein Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 17

18 Vergleich verschiedener Verfahren zur Registererzeugung Die Ausrottung des Gelbschwanzgeiers in den Anden durch den Luchs Anden / Luchs / Ausrottung / Gelbschwanzgeier 1. Rotationsregister Anden / Luchs / Ausrottung / Gelbschwanzgeier Luchs / Ausrottung / Gelbschwanzgeier / Anden Ausrottung / Gelbschwanzgeier / Anden / Luchs Gelbschwanzgeier / Anden / Luchs / Ausrottung 2. Regeln für den Schlagwortkatalog Anden / Luchs / Ausrottung / Gelbschwanzgeier (Grundkette) Luchs / Ausrottung / Gelbschwanzgeier / Anden Ausrottung / Luchs / Gelbschwanzgeier / Anden Gelbschwanzgeier / Ausrottung Luchs / Anden 3. Chain Indexing Anden / Luchs / Ausrottung / Gelbschwanzgeier (Ausgangskette) Gelbschwanzgeier / Ausrottung / Luchs / Anden siehe Anden / Luchs / Ausrottung / Gelbschwanzgeier Ausrottung / Luchs / Anden siehe Anden / Luchs / Ausrottung Luchs / Anden siehe Anden / Luchs Achtung! Chain Indexierung erzeugt lediglich Verweisungen zu jedem Indexterm, keine dokumentspezifischen Registereinträge. Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 18

19 2. Präkoordinierte Indexate in elektronischen Suchumgebungen In der Regel müssen sich präkoordiniert erschlossene Dokumente den Spielregeln des postkoordinierenden Retrievals unterwerfen, d.h. findet das Dokument Ausrottung AND Luchs Die Ausrottung des Luchses im südlichen Westerwald über Westerwald / Luchs / Ausrottung aber auch Die Ausrottung des Gelbschwanzgeiers in den Anden durch den Luchs über Anden / Luchs / Ausrottung / Gelbschwanzgeier Alternativ kann durch eine der Registermethoden ein elektronisches Register mit darauf aufsetzender Indexsuche angeboten werden: Luchs Luchs Luchs / Atmung Luchs / Ausrottung Luchs / Ausrottung / Gelbschwanzgeier / Anden Luchs / Ausrottung / Harz Luchs / Ausrottung / Westerwald Luchs / Bolivien Für präkoordiniert und mit Rollenoperatoren syntaktisch erschlossene Dokumente (S) Grünschwanzadler / (ps) Atmung / (ps) Jagd / (O) Maus müssen entsprechende spezielle Suchmöglichkeiten bereit gestellt werden, sonst ist der in die syntaktische Indexierung geflossene Aufwand nicht nutzbar. Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 19

20 4. Regeln für den Schlagwortkatalog 1. Tripps, Johannes: Das handelnde Bildwerk in der Gotik Das handelnde Bildwerk in der Gotik : Forschungen zu den Bedeutungsschichten und der Funktion des Kirchengebäudes und seiner Aussstattung in der Hoch- und Spätgotik / Johannes Tripps Berlin : Mann, S. : zahlr. Ill. Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.- Schr., ISBN Kirchenbau / Plastik / Mechanisches Kunstwerk / Kirchenfest / Bilderverehrung / Geschichte Gotik / Kirchenbau / Plastik / Mechanisches Kunstwerk / Kirchenfest / Bilderverehrung Gotik / Statue / Bewegung / Gottesdienst / Kirchenfest Statue / Bewegung / Szene / Gottesdienst / Kirchenfest / Geschichte [ 9; 13,1; 13,2; 13,4; 301; 304; 305; 305,1; 305,2; 401; 403,2; 408, 408a] 2. Atomic, molecular, and optical physics Atomic, molecular, and optical physics / ed. by F. B. Dunning... San Diego [u.a.] : Acad. Press. (Experimental methods in the physical sciences ; 29) Atomphysik / Methode Molekülphysik / Methode Optik / Methode Atomphysik / Aufsatzsammlung [ 13,4; 301; 304; 305,1; 501; 502; Anlage 6] Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 20

21 3. Der Einfluss von Wagners Meistersinger auf das Werk von Karl Marx Wagner, Richard / Die Meistersinger von Nürnberg / Marx, Karl <Komponist> 4. Das Leben Katharina von Aragoniens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Lyrik seit 1520 Katharina <England, Königin, > / Biografie Katharina <England, Königin, > / Lyrik / Geschichte Auswirkungen des Bevölkerungswachtums im englischsprachigen Teil des Schlaraffenlands auf die Ausdehnung der Wüste Gobi Schlaraffenland / Englisches Sprachgebiet / Bevölkerungswachstum / Gobi / Ausdehnung 6. Die Expedition der Wikinger über den Kungsleden in die Sierra Nevada Wikinger / Expedition / Kungsleden / Sierra Nevada <Andalusien> 7. Die Arbeitsbedingungen von Souffleusen beim Lesen von Kinder- und Jugendliteratur Souffleuse / Arbeitsbedingungen / Lesen / Kinderliteratur Souffleuse / Arbeitsbedingungen / Lesen / Jugendliteratur 8. Die Immunität bedrohter Fische gegen Ampicillin bei Schnupfen in der Umweltschutzpolitik und in der HNO-Praxis Fische / Bedrohte Tiere / Rhinitis / Immunität <Medizin> / Ampicillin / Umweltpolitik Fische / Bedrohte Tiere / Rhinitis / Immunität <Medizin> / Ampicillin / Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 21

22 9. Die Berufsaussichten von Knochenhauern im Bibliothekswesen nach Absolvierung der Hilfsschule Fleischer / Beruf / Lernbehindertenschule / Bibliothek 10. Die Geschichte des Bibliothekswesens vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu uns mit einer Prognose der Entwicklung bis zum Jahr 2010 Bibliothek / Geschichte Bibliothek / Prognose Malerei des Manierismus und Barock Manierismus / Malerei (Malerei / Manierismus?) Malerei / Barock Malerei / Geschichte (ermittelt nach Dokument!) 12. Wörterbuch für den Lateinunterricht an Grundschulen (CD-ROM- Ausgabe) Lateinunterricht / Wörterbuch / Schulbuch / CD-ROM 13. Globale Erwärmung und die Regenhäufigkeit in Wimbledon in den Jahren Erwärmung <Meteorologie> / Niederschlagsmenge / London- Wimbledon / All-England Lawn Tennis Championships / Geschichte Die rollenden Apotheke: Doping und die Tour de France 1998 Tour de France <1998> / Doping 15. Besinnungslos vor die Wand: Vorträge, gehalten auf dem 100. Deutschen Bibliothekartag 2010 vom April 2010 in Bad Raklingen Bibliothek / Kongress / Bad Raklingen <2010> Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 22

23 16. Dokumentation über den 100. Deutschen Bibliothekartag 2010 vom April 2010 in Bad Raklingen Bad Raklingen / Deutscher Bibliothekartag <2010> 17. Bibliothekarisches Fachwörterbuch Laotisch Altsächsisch Laotisch / Wörterbuch / Bibliothek / Altsächsisch 18. Die Rezeption der Walpurgisnacht in Goethes Faust in den frühen Ausgaben des Maikäfers Goethe, Johann Wolfgang von / Faust I / Walpurgisnacht / Rezeption / Der Maikäfer 19. Die Restaurierung des Jüngsten Gerichts Michelangelo <Buonarroti> / Das Jüngste Gericht / Restaurierung (als Synonym: Rom / Sixtinische Kapelle / Michelangelo <Buonarroti> / Das Jüngste Gericht) 20. Katalogisierungsregelwerke aus fünf Jahrhunderten; Ausstellung vom im Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der Fachhochschule Köln Alphabetische Katalogisierung / Richtlinie / Ausstellung / Köln <1999> 21. Die Angst des Bibliothekars vor dem Regelwerk Bibliothekar / Angst / Alphabetische Katlaogisierung / Richtlinie / Belletristische Darstellung Bibliothekar / Angst / Sacherschließung / Richtlinie / Belletristische Darstellung 22. Die Liebe in den Zeiten der SWD: ein Gedichtband Liebe / Schlagwortnormdatei / Lyrik / Anthologie 23. Kasper Mütze und die Tigerente im Labyrinth der Buchstaben Bibliothek / Kinderbuch Klaus Lepsky / Inhaltserschließung II 23

Einfuhrung in die inhaltliche Erschließung. Grundlagen - Methoden - Instrumente

Einfuhrung in die inhaltliche Erschließung. Grundlagen - Methoden - Instrumente Jutta Bertram Einfuhrung in die inhaltliche Erschließung Grundlagen - Methoden - Instrumente ERGON VERLAG Inhalt Verzeichnis wichtiger Abkürzungen 11 Vorwort 13 Kapitel 1 - Inhaltserschließung im Überblick

Mehr

1. Warum ist es nicht zweckmäßig, die Automatische Schlagwortvergabe für alle Kategorien eines Datensatzes durchzuführen?

1. Warum ist es nicht zweckmäßig, die Automatische Schlagwortvergabe für alle Kategorien eines Datensatzes durchzuführen? Winfried Gödert / Klaus Lepsky Laborpraktikum Automatisches Indexieren Wiederholungsfragen Die Wiederholungsfragen dienen der Vertiefung der im Laborpraktikum behandelten Materie. Sie ergänzen die Übungsaufgaben,

Mehr

Wörter - Texte - Information. Möglichkeiten und Grenzen automatischer Erschließungsverfahren

Wörter - Texte - Information. Möglichkeiten und Grenzen automatischer Erschließungsverfahren Wörter - Texte - Information Möglichkeiten und Grenzen automatischer Erschließungsverfahren Automatische Indexierung - Einführung 1 Indexieren und Automatisches Indexieren Dokumente Volltexte bibliografische

Mehr

Wie komme ich zu einem Schlagwortvokabular?

Wie komme ich zu einem Schlagwortvokabular? Wie komme ich zu einem Schlagwortvokabular? Ein existierendes Schlagwortverzeichnis übernehmen Fragen: Passt es in Umfang und Differenzierung zum eigenen Bestand? Ist das fachliche Niveau (wissenschaftlich

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt EINLEITUNG II TEIL A - THEORETISCHE ASPEKTE 13 GRAMMATIK 13 Allgemeines 13 Die sprachlichen Ebenen 15 MORPHOLOGIE 17 Grundbegriffe der Morphologie 17 Gliederung der Morpheme 18 Basis- (Grund-) oder

Mehr

Kapitel 16. Begriffe. HHU Düsseldorf, WS 2008/09 Information Retrieval 250

Kapitel 16. Begriffe. HHU Düsseldorf, WS 2008/09 Information Retrieval 250 Kapitel 16 Begriffe HHU Düsseldorf, WS 2008/09 Information Retrieval 250 Semantisches Umfeld "Find what I mean, not what I say" (Susan Feldman) natürlichsprachiges Umfeld Werkzeug: natürlichsprachiger

Mehr

Grundbegriffe des Information Retrieval

Grundbegriffe des Information Retrieval Grundbegriffe des Information Retrieval Alexandra Bünzli 11.04.2001 1 Allgemeines 1.1 Motivation Datenmenge wächst Immer mehr Menschen haben Zugang zu diesen Daten Nutzen der Daten ist nur gewährleistet,

Mehr

Kontrolliertes Vokabular Wieso? Weshalb? Warum?

Kontrolliertes Vokabular Wieso? Weshalb? Warum? Kontrolliertes Vokabular Wieso? Weshalb? Warum? 13. MusIS-Nutzertreffen Mannheim, 18.06.2012 Jens M. Lill Museen, Archive und Repositorien Kontrolliertes Vokabular Willkommen in THESAURUS Bitte fahren

Mehr

Algorithmen und Formale Sprachen

Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und Formale Sprachen Algorithmen und formale Sprachen Formale Sprachen und Algorithmen Formale Sprachen und formale Algorithmen (formale (Sprachen und Algorithmen)) ((formale Sprachen) und

Mehr

Gemeinsam statt einsam. SWD-gestützte Thesaurusarbeit am BSZ

Gemeinsam statt einsam. SWD-gestützte Thesaurusarbeit am BSZ Gemeinsam statt einsam. SWD-gestützte Thesaurusarbeit am BSZ Terminologische Arbeit an und für Museen, FG Dokumentation im DMB Frankfurt a.m., 06.06.2007 Jens M. Lill, BSZ Gliederung Allgemeines Was ist

Mehr

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 Morphologie Walther v.hahn v.hahn Universität Hamburg 2005 1 Morphologie: Definition Definitionen: Morphologie ist die Lehre von den Klassen

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache Beinhaltet 4 verschiedene Bedeutungen Langage: menschliche Fähigkeit Langue: eine bestimmte Sprache, Untersuchungsgebiet der Linguistik Parole:

Mehr

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen Hauptseminar Suchmaschinen Computerlinguistik Sommersemester 2016 Stefan Langer stefan.langer@cis.uni-muenchen.de Trefferquote (Recall) und Genauigkeit (Precision)

Mehr

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Linguistik Grundkurs Plenum Ruhr Universität Bochum Germanistisches Institut ********************************** Wolf Peter Klein Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Wintersemester 04/05 Semantik

Mehr

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE Bs: Eindringlichkeit Eindringlichkeit Eindringlich keit + Eindringlich / keit Traurig / keit Haltbar / keit Regsam / keit SUBSTANTIVE Übel / keit SUBSTANTIV bei Abtrennung von

Mehr

Studienprojekt TaxoSearch Spezifikation

Studienprojekt TaxoSearch Spezifikation Studienprojekt TaxoSearch Spezifikation Semantisch gestützte Suche im Internet Lehrstuhl für Computerlinguistik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg WS 2002-2003 vorgestellt von Thorsten Beinhorn, Vesna

Mehr

Wortbildung und Wortbildungswandel

Wortbildung und Wortbildungswandel Germanistik Kira Wieler Wortbildung und Wortbildungswandel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Wortbildung... 2 2.1 Morphologische Grundbegriffe... 2 2.2 Arten der Wortbildung... 3 2.3

Mehr

FACHSPRACHE. Einführung

FACHSPRACHE. Einführung FACHSPRACHE Einführung FACHTEXT Der Fachtext ist Instrument und Resultat der im Zusammenhang mit einer spezialisierten gesellschaftlich-produktiven Tätigkeit ausgeübten sprachlich-kommunikativen Tätigkeit;

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Die Wortklasse oder part of speech hat verschiedene Merkmale. Nach dem traditionellen System werden die deutschen Wortklassen in zehn Klassen unterteilt (Gross,

Mehr

Normvokabular für die geregelte Eingabe zum Feld Objektbezeichnung die in Bayern benutzte Oberbegriffsdatei

Normvokabular für die geregelte Eingabe zum Feld Objektbezeichnung die in Bayern benutzte Oberbegriffsdatei Normvokabular für die geregelte Eingabe zum Feld Objektbezeichnung die in Bayern benutzte Oberbegriffsdatei Viktor Proestler, Landesstelle für die Betreuung der nichtstaatlichen Museen in Bayern Aufgabe

Mehr

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache Karl-Ernst Sommerfeldt / Günter Starke Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache 3., neu bearbeitete Auflage unter Mitwirkung von Werner Hackel Max Niemeyer Verlag Tübingen 1998 Inhaltsverzeichnis

Mehr

2 Sprachliche Einheiten

2 Sprachliche Einheiten 2 Sprachliche Einheiten Inhalt Semiotische Begriffe Wörter Wortbestandteile Wortzusammensetzungen Wortgruppen Text und Dialog Wort- und Satzbedeutung 2.1 Semiotische Begriffe Semiotische Begriffe Semiotik

Mehr

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache Katja Kessel/Sandra Reimann Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI I. Syntax 1. Was ist ein Satz? Zur Satzdefinition 1 2. Das Verb 2 3. Satzklassifikation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de kurz & bündig Band 6 Hartwig Lödige Grammatik INHALT Inhalt Zur

Mehr

Medizinische Dokumentation. Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien

Medizinische Dokumentation. Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien Medizinische Dokumentation Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien 1 Syntaktische Interoperabilität Zwei Datensätze gleichen Inhalts, aber unterschiedlicher Struktur (Syntaktik) Moser Gerda

Mehr

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel Die Wortbildung des Deutschen Wortbildungsmittel Voraussetzungen und Ziele der Wortbildungsanalyse Bildung von Wörtern folgt best. Wortbildungstypen Bildung nach Vorbild eines bereits bekannten Wortes

Mehr

Wort, Name, Begriff, Terminus. Schlusszusammenfassung

Wort, Name, Begriff, Terminus. Schlusszusammenfassung Wort, Name, Begriff, Terminus Schlusszusammenfassung Seminar Ib Sommersemester 2006 Walther v.hahn Das Wort als zentrale Einheit der Sprache Das Wort ist das wichtigste Element der Sprache, denn weder

Mehr

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen Die Partikeln Adverbien Präpositionen Konjunktionen Gebrauch als adv. Bestimmung Dort liegt ein Buch. Der Ausflug war gestern. Attribut beim Substantiv, Adjektiv oder Adverb Das Buch dort gefällt mir.

Mehr

Tagging / Social Bookmarking

Tagging / Social Bookmarking Tagging / Social Bookmarking Bibliothekarische Weiterbildung: Web 2.0, Bibliothek 2.0, Bibliothekar/in 2.0? 29.10.-02.11.2007, 02 11 2007 Oberwolfach Dipl.-Ing. Sabine Giebenhain Universitätsbibliothek

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1 Inhalt Einleitung XI Wortarten 1 1 Was sind Wörter? 2 1.1 Mehr oder weniger als ein Wort 2 Erster Problemfall: Verbzusätze trennbarer Verben 3 Zweiter Problemfall: Infinitivkonjunktion bei trennbaren Verben

Mehr

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Prof. Winfried Gödert Prof. Dr. Klaus Lepsky Bachelor-Studiengang Informationswirtschaft Wiederholungsfragen zu den Inhalten der Veranstaltungen

Mehr

Alphabet, formale Sprache

Alphabet, formale Sprache n Alphabet Alphabet, formale Sprache l nichtleere endliche Menge von Zeichen ( Buchstaben, Symbole) n Wort über einem Alphabet l endliche Folge von Buchstaben, die auch leer sein kann ( ε leere Wort) l

Mehr

Ein Tag sagt mehr als tausend Worte? Kreatives Potenzial und Neotags in Tagging-Systemen. Christof Niemann

Ein Tag sagt mehr als tausend Worte? Kreatives Potenzial und Neotags in Tagging-Systemen. Christof Niemann Ein Tag sagt mehr als tausend Worte? Kreatives Potenzial und Neotags in Tagging-Systemen Christof Niemann Themen Wissensorganisation im Internet Intelligenz und Kreativität im Web 2.0 Tagging-Systeme als

Mehr

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß Gerhard Heibig Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß iudicium vertag INHALTSVERZEICHNIS 1. ZUM BEGRIFF DER GRAMMATIK 11 2. DAS WORT 14 2.1. Wortarteneinteilung 14 2.1.1. Kriterien für die Wortartenklassifizierung

Mehr

Morphologie I Kessel/Reimann, S.91-96, 61-70

Morphologie I Kessel/Reimann, S.91-96, 61-70 Morphologie I Kessel/Reimann, S.91-96, 61-70 Volmert, S. 87-98 Dr. Marina Iakushevich 1 Segmentierung einer sprachlichen Äußerung Segmentieren Sie folgende sprachliche Äußerung: Die Kinder spielen. 2 Definition

Mehr

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. Satzgliedwert. ohne Satzwert. mit Fügteilcharakter. ohne. Fügteilcharakter

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. Satzgliedwert. ohne Satzwert. mit Fügteilcharakter. ohne. Fügteilcharakter Wort flektierbar nicht flektierbar mit Satzwert ohne Satzwert mit Satzgliedwert ohne Satzgliedwert mit Fügteilcharakter ohne Fügteilcharakter mit Kasusforderung ohne Kasusforderung Modalwort Adverb Präposition

Mehr

Von Chaos und Qualität die Ergebnisse des Projekts Collaborative Tagging

Von Chaos und Qualität die Ergebnisse des Projekts Collaborative Tagging Von Chaos und Qualität die Ergebnisse des Projekts Collaborative Tagging Christine Krätzsch Universitätsbibliothek Mannheim kraetzsch@bib.uni mannheim.de GfKl 2011 Library Tutorial 01.09.2011 DFG Projekt

Mehr

Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion)

Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion) Überblick Wortarten (Einteilung nach Formveränderung bzw. Flexion) Flektierbar (veränderlich) nicht flektierbar (Partikeln) konjugierbar deklinierbar komparierbar nach Person und Zahl veränderbar Beugen

Mehr

Schriftliche Prüfung B1

Schriftliche Prüfung B1 Aufbau und Ablauf der Prüfung Schriftliche Prüfung B1 Du musst bei der schriftlichen Prüfung einen persönlichen oder formellen Brief mit ca. 100-150 Wörtern schreiben, und dabei auf einen Brief, eine E-Mail,

Mehr

Schnell gefunden: Der Index als Informationsfinder. Ein Vortrag von: Jörg Ertelt, HelpDesign

Schnell gefunden: Der Index als Informationsfinder. Ein Vortrag von: Jörg Ertelt, HelpDesign Schnell gefunden: Der Index als Informationsfinder Ein Vortrag von: Jörg Ertelt, HelpDesign Was erwartet Sie in diesem Vortrag? im Überblick Normengerecht (anwendergerecht?) indexieren nach DIN 31 623

Mehr

Übersicht aller Übungsreihen LingWare 5.6. Benennen

Übersicht aller Übungsreihen LingWare 5.6. Benennen Benennen Bei der Übungsform Benennen wird ein Objekt auf dem Bildschirm dargestellt. Die durch den Lückentext angedeutete Bezeichnung des Gegenstandes soll nun mit Hilfe der Tastatur oder handschriftlich

Mehr

xtree.voc Weiterentwicklung der Vokabularverwaltungssoftware xtree

xtree.voc Weiterentwicklung der Vokabularverwaltungssoftware xtree xtree.voc Weiterentwicklung der Vokabularverwaltungssoftware xtree Einführung Features Ein Beispiel: Konzept 00000964 aus der Oberbegriffsdatei als SKOS-Graph in xtree.voc Nächste Schritte Datenströme

Mehr

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle.

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle. Die Wortarten -Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle Gliederung Nomen Nomen bezeichnen Dinge, Lebewesen, Pflanzen,

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Klasse Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... 1 Das Substantiv

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

Morphologie. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Morphologie. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Morphologie Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Morphologie Was ist ein Wort? Morphologie ist linguistische Teildisziplin, die sich mit dem Gestalt, Flexion (Beugung) und Bildung von Wörtern beschäftigt.

Mehr

Terminologie-Extraktion: Beispiel

Terminologie-Extraktion: Beispiel Terminologie-Extraktion: Beispiel The major risks of long-term cardiotoxicity relate to treatment prior to the BMT, in particular, anthracyclines, ablative-dose Cytoxan (ie, dose > 150 mg/ kg), chest [radiation

Mehr

Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an

Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an 1 2 Das Aktantenpotenzial beschreibt die Möglichkeit eines Verbs andere Wörter an sich zu binden, nämlich die Aktanten. Aktant ist demzufolge ein Begriff, der für die Valenzpartner eines Verbs auf der

Mehr

ABSCHNITT I EINLEITUNG

ABSCHNITT I EINLEITUNG 1 ABSCHNITT I EINLEITUNG A. Hintergrund des Problems Sprache wird von allen genutzt, um ihre Wünsche, Ideen und Überlegungen zu äußern. Außerdem benutzen Menschen auch Sprache, damit sie miteinander in

Mehr

Fachdeutsch in Naturwissenschaft und Technik

Fachdeutsch in Naturwissenschaft und Technik Hans-Rüdiger Fluck Unter Mitarbeit von Jü Jianhua, Wang Fang, Yuan Jie Fachdeutsch in Naturwissenschaft und Technik Einführung in die Fachsprachen und die Didaktik/Methodik des fachorientierten Fremdsprachenunterrichts

Mehr

WTI-Thesaurus-Hilfe: Technik und Management (TEMA )

WTI-Thesaurus-Hilfe: Technik und Management (TEMA ) Mit dem Thesaurus kann eine Vorauswahl an Suchbegriffen getroffen werden für eine effizientere Suche in der Datenbank. Er bietet erweiterte Suchmöglichkeiten gegenüber der Datenbank, z.b. die Wortfragmentsuche

Mehr

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Umfassende Darstellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache

Mehr

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 7. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Ordnungssysteme. Vorlesung. Informationswissenschaft und Informationssysteme. Hans Uszkoreit & Brigi1e Jörg

Ordnungssysteme. Vorlesung. Informationswissenschaft und Informationssysteme. Hans Uszkoreit & Brigi1e Jörg Vorlesung Informationswissenschaft und Informationssysteme Hans Uszkoreit & Brigi1e Jörg Ordnungssysteme Klassifikationen Thesauri Taxonomien Ontologien... sind Ordnungssysteme Ordnungssysteme Ziel: Dokumente

Mehr

Thematische Recherche und Interoperabilität. Wege zur Optimierung des Zugriffs. CrissCross -Projekt

Thematische Recherche und Interoperabilität. Wege zur Optimierung des Zugriffs. CrissCross -Projekt Thematische Recherche und Interoperabilität Wege zur Optimierung des Zugriffs auf heterogen erschlossene Bestände Felix Boteram RESEDA-Projekt Prof. Winfried Gödert Fachhochschule Köln Jessica Hubrich

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Übergreifende Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

Referenzbereich für den identifizierenden Zusatz bei Sachbegriffen

Referenzbereich für den identifizierenden Zusatz bei Sachbegriffen Allgemein Referenzbereich für den identifizierenden Zusatz bei Sachbegriffen Homonymie zwischen bevorzugten Benennungen Homonymie zu einer abweichenden Benennung Benennungen mit zu überlesenden Bestandteilen,

Mehr

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH

UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH GERHARD HELBIG JOACHIM BUSCHA UBUNGS- GRAMMATIK DEUTSCH Langenscheidt Berlin München Wien Zürich New York SYSTEMATISCHE INHALTSÜBERSICHT VORWORT Übung Seite ÜBUNGSTEIL FORMENBESTAND UND EINTEILUNG DER

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5+6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Die Verteilung der Unterrichtsinhalte auf Kl. 5 und 6 ist abhängig von dem zugrunde liegenden Lehrwerk.

Mehr

bächer-und-bildung.de -3-

bächer-und-bildung.de -3- Inhaltsverzeichnis Grammatik: Starke und schwache Verben... 6 Modalverben... 8 Zeitformen... 9 Zeitformen1... 10 Zeitformen2... 11 Zeitformen3... 12 Konjunktiv II... 13 Adjektive und Adverbien... 14 Vorsilben...

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Semantik

Einführung in die Computerlinguistik. Semantik Einführung in die Computerlinguistik Semantik WS 2006/2007 Manfred Pinkal Einführung in die Computerlinguistik 2006/2007 M. Pinkal UdS 1 Semantik für Dialogverarbeitung U: Ist der Flug um 2 nach London

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente Tempora

Mehr

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15 Morphologie Jens Fleischhauer & Anja Latrouite Morpho-logie morpho ( Gestalt ) logos ( Lehre ); Goethe 1796 Betrachten wir aber alle Gestalten, besonders die

Mehr

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert Wort flektierbar nicht flektierbar nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert genufest nach Genus, Kasus, Numerus flektiert genusveränderlich komparierbar nicht komparierbar Verb Substantiv

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Literaturdatenbanken

Literaturdatenbanken Workshop Tipps und Tools für eine effektive Literaturrecherche in Pubmed/Medline 5. Kongress für Arzneimittelinformation Köln 04.02.2017 Dr. Mirjam Gnadt Arzneimittelinformationsstelle der Bayerischen

Mehr

Gedächtnis. Extern gewonnene Informationen werden in drei Stufen verarbeitet:

Gedächtnis. Extern gewonnene Informationen werden in drei Stufen verarbeitet: Gedächtnis Gedächtnis Extern gewonnene Informationen werden in drei Stufen verarbeitet: Aufnahme in das Arbeitsgedächtnis ( Kurzzeitgedächtnis ) Abgleich mit langfristig gespeicherten Strukturen Integration

Mehr

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen en Dozent/in:: Dr. Radka Ivanova Christo Stanchev Stanislava Stoeva. e Gegenwartssprache Sprachpraktischer Kurs Mikaela Petkova - Kesanlis Lilia Burova Denitza Dimitrova Georgi Marinov Diana Nikolova Dr.

Mehr

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 2: Grundbegriffe

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 2: Grundbegriffe Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik Kapitel 2: Grundbegriffe Grundbegriffe: Theorie und Theoriebildung 1 In dem Maße wie die moderne Linguistik versucht eine exakte Wissenschaft zu sein,

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Grammatik des modernen Chinesisch

Grammatik des modernen Chinesisch Grammatik des modernen Chinesisch von Manfred und Shuxin Reichardt Verlag Enzyklopädie Leipzig Vorbemerkungen 11 Abkürzungen und Symbole 14 1 Wortklassen im Chinesischen 15 1.1. Vollwörter und Hilfswörter

Mehr

Multilinguales Information Retrieval, AG Datenbanken und Informationssysteme. Multilinguales Information Retrieval

Multilinguales Information Retrieval, AG Datenbanken und Informationssysteme. Multilinguales Information Retrieval Multilinguales Information Retrieval 1 Definition IR in einer anderen Sprache als Englisch IR auf einer einsprachigen Dokumentensammlung, die in mehreren Sprachen befragt werden kann. Information Retrieval

Mehr

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans)

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans) Lehrplan Klasse 6 Latein Latein Klassen (5) / 6 Inhalte Methoden Kompetenzen Zeitliche und inhaltliche Abfolge entsprechend dem jeweiligen Lehrbuch Bereich 1: Wortschatz ca. 700 Wörter Wortbildungslehre

Mehr

Modulprüfung Information Retrieval [MP 2200]

Modulprüfung Information Retrieval [MP 2200] Modulprüfung Information Retrieval [MP 2200] Übungen und Wiederholungsfragen zur Prüfungsvorbereitung Winfried Gödert / Klaus Lepsky 1. Vorbemerkung Die folgenden Wiederholungsfragen dienen der Prüfungsvorbereitung

Mehr

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY Angewandte Linguistische Datenverarbeitung Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Dozent: Prof. Dr. Jürgen Rolshoven Referentin: Corinna Asselborn 20.01.2014

Mehr

Universität Hamburg. Institut für Germanistik I Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn

Universität Hamburg. Institut für Germanistik I Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn Universität Hamburg Institut für Germanistik I 07.137 Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn Lexikographie 20.06.2006 Referentin: Yvette Richau Was ist Lexikographie?

Mehr

Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem

Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem Vortrag zur Bachelorarbeit im Fach Wissensmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart (SS 2009) Judith Probstmeyer Erstprüfer:

Mehr

Teil 4. Aufbau von Datenbanken. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Teil 4. Aufbau von Datenbanken. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz Teil 4 Datenbanken I Aufbau von Datenbanken 30.08.2007 Überblick 1. Abfrage der Hausaufgabe: Erstellen einer Themenanalyse 2. Wiederholung Thematische Literaturrecherche: Was suche ich? 3. Thematische

Mehr

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Tilman Vierhuff 4. Februar 2005 2 Zweck und Ziele des Projektberichts 2 Zweck und Ziele des Projektberichts Bewertungsgrundlage 2 Zweck

Mehr

NLP Eigenschaften von Text

NLP Eigenschaften von Text NLP Eigenschaften von Text Dr. Andreas Hotho Dominik Benz Beate Krause Sommersemester 2008 Folie: 1 Übersicht Einführung Eigenschaften von Text Words I: Satzgrenzenerkennung, Tokenization, Kollokationen

Mehr

EuroComGerm Die sieben Siebe: Germanische Sprachen lesen lernen

EuroComGerm Die sieben Siebe: Germanische Sprachen lesen lernen EuroComGerm Die sieben Siebe: Germanische Sprachen lesen lernen Editiones EuroCom herausgegeben von Horst Günter Klein, Franz-Joseph Meißner, Tilbert Dídac Stegmann, Lew Zybatow Reihe EuroComGerm herausgegeben

Mehr

MedizinischeDokumentation. Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien

MedizinischeDokumentation. Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien MedizinischeDokumentation Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien 1 Klassifikationen Klasse 1: Blaue Haare Klasse 3: Gelbe Haare Regeln Klasse 2: Keine Haare 1.Genau eine Klasse 2.Disjunktheit

Mehr

Rechtschreibdidaktik WS 2006

Rechtschreibdidaktik WS 2006 Rechtschreibdidaktik WS 2006 Duden-Regelwerk z. B. 112 Stoffprogression Jg. 3-10 Methoden Aufgaben 23.09.2012 Dr.J. Schulze-Bergmann 1 Rechtschreibdidaktik WS 2006 Die Einführung in den das Buchstabeninventar,

Mehr

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) Latein/Englisch Im Kontext des s Zeit Wortarten entdecken ca. 12 Std. Verb, 8 Std. andere Worten 5 Erster Zugang zur Sprache als Regelsystem: Wortarten (Verb/Tempus)

Mehr

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch Germanistik David Horak Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch Der/die/das vs. dieser/diese/dieses Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2.

Mehr

LLBA Linguistic and Language Behavior Abstracts (ProQuest)

LLBA Linguistic and Language Behavior Abstracts (ProQuest) Finanzen & Services Hochschulbibliothek LLBA Linguistic and Language Behavior Abstracts (ProQuest) Thema: Internationale Literatur zu Angewandten Linguistik, Diskursanalyse, Fremdsprachenunterricht, Kognitive

Mehr

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel 13.7.2009 Name Übungsklausur Matrikelnummer Benotete Leistung Unbenotete Leistung Aktive Teilnahme (1) Zerlegen Sie die folgenden

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Wintersemester 2010/2011 Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Dienstag, 16.00 18.00 Uhr Seminarraum 10 Aufgaben Kapitel 1

Mehr

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Annette Endruschat Jürgen Schmidt-Radefeldt Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Vorwort 9 Abkürzungen und Abbildungsverzeichnis 12 1 Weltsprache Portugiesisch

Mehr

Syntax und Morphologie

Syntax und Morphologie Syntax und Morphologie Einführungskurs 1. Vorlesung Beschreibung linguistischer Phänomene Für viele Linguisten ist das primäre Ziel, sprachliche Phänomene zu beschreiben Beschreibung: einer Einzelsprache;

Mehr

Bestellformular Messeaktion Rehab 2009

Bestellformular Messeaktion Rehab 2009 An Per Fax: 0228/97199-99 Bestellformular Messeaktion Rehab 2009 Phoenix Software GmbH, Adolf-Hombitzer-Straße 12, 53227 Bonn Tel.: 0228/97199-0; E-Mail: reha@phoenixsoftware.de Programme / Update Preis

Mehr

Sammlungsmanagement II

Sammlungsmanagement II Wissensmanagement mit Neuen Medien Übung Standards & Normen Standards & Normen Voraussetzung für eine erfolgreiche Dokumentation ist die Benutzung von Klassifikationssystemen oder Thesauri, die Nutzung

Mehr

Sprachengineering. Grundlagen und Methoden sprachverarbeitender Verfahren

Sprachengineering. Grundlagen und Methoden sprachverarbeitender Verfahren Sprachengineering Sprachengineering Grundlagen und Methoden sprachverarbeitender Verfahren Klaus Lepsky / Sprachengineering 1 I. Einführung 1. Einführung: Sprache und Information Informationssuche ist

Mehr

2 Typische Fehler aus der Formenlehre 1 Besonderheiten der Substantiv- des Herrn der Herren; des Menschen; des deklination S. 27 Buchstabens u. a.

2 Typische Fehler aus der Formenlehre 1 Besonderheiten der Substantiv- des Herrn der Herren; des Menschen; des deklination S. 27 Buchstabens u. a. Inhaltsverzeichnis 1 Häufige Fehler beim Gebrauch der Präpositionen (auch Präpositionen beim Verb) 1 Vorbemerkung zu den Präpositionen S. 10 wo? oder wohin? 2 in, nach bei Ländern und Erdteilen in die

Mehr

1. BASISWISSEN. 1.1 Überblick über die Wortarten Veränderbare Wortarten. Basiswissen

1. BASISWISSEN. 1.1 Überblick über die Wortarten Veränderbare Wortarten. Basiswissen Basiswissen 1. BASISWISSEN 1.1 Überblick über die Wortarten Nicht nur für die Grammatik, auch für die Rechtschreibung ist es unbedingt erforderlich, die Wortarten zu erkennen, weil vor allem in der Groß-

Mehr

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der Informatik. SS 2016: Grossmann, Jenko

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der Informatik. SS 2016: Grossmann, Jenko Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der SS 2016: Grossmann, Jenko Die Beschreibung orientiert sich am Begriffssystem der Beschreibung natürlicher Sprachen Sprache in der steht

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr