Chronisten als Zeitzeugen der Ortsgeschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronisten als Zeitzeugen der Ortsgeschichte"

Transkript

1 Fon / Fax / Für Warren kann die Fahrradsaison 2017 kommen Kostenloses nzeigenblatt für den andkreis Das mtsblatt der Stadt wird bei rscheinen beigelegt, 28. Januar 2017 anglaufverkauf & Service Jedes Wochenende Skatingkurse Nr. 4 / Jahrgang 27/2017 Chronisten als Zeitzeugen der Ortsgeschichte Winterkompletträder** gratis dazu Wir bitten um telefonische nmeldung! Wachskurse Jeden Freitag 17:00-18:00 Damit Historie und Tradition nicht verloren gehen Bärbel Freund (Mendhausen), nneliese Wolf (Milz), Ralf Rainer König (Römhild), Stefan Klopf (Roth), Joachim Kreußler (Sülzdorf), und Detlef Floßmann (Westenfeld). Kai Storch, Fachlehrer für nglisch und Geschichte, war als Vertreter von der Herzog-Bernhard-Regelschule anwesend. Zum Zeitpunkt verhindert waren Bernd Heim (Bedheim), Mario Stärker und Steffen Bösemann (Gleicherwiesen) sowie Siegfried rbach (Gleicherwiesen). Neben der Berufungsurkunde werden die Ortschronisten noch einen usweis mit ihrem ichtbild erhalten, der sie als solche ausweist, um ihnen damit möglicherweise auch die rbeit bei der Beschaffung von historischen Material oder den Zugang zu rchiven erleichtert. Renault Twingo imited SCe Ohne nzahlung mtl. Rate * inkl. Winterkompletträder Klimaanlage udiosystem R&GO lektr. FH vorne Rücksitzlehne geteilt umklappbar Renault Twingo SCe 70: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,2; kombiniert: 5,0; CO2-missionen kombiniert: 112 g/km. (Werte nach UMessverfahren). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Teilnehmer an der Beratung, die sich als Ortschronisten in ihren Heimatorten betätigen. Foto: ls CarUnion HSS GMBH Schleusinger Straße Tel.: * zzgl. 799, für Bereitstellungskosten, mtl. easingrate 79,, nzahlung 0,, aufzeit 60 Mon., 10 Tkm/Jahr, eff. Jzins 1,49 %, Sollzins (fest) 1,48 %, Gesbetrag 4.740,. in ngebot der CarUnion easing GmbH, ssener Straße 27, eipzig. ** Gültig für vier Winterkompletträder auf Stahlfelgen beim Kauf eines Renault Twingo-Neuwagen. Reifen-Format und Felgen-Design nach Verfügbarkeit. in ngebot für Privatkunden und Kleingewerbetreibende, gültig bei Kaufantrag bis und Zulassung bis bb. zeigt Renault Twingo Intens mit Sonderausstattung. Heizöl! ktuelle Tagespreise Raiffeisen Baumarkt / Römhild/Mendhausen (ls). In Mendhausen trafen sich kürzlich interessierte Frauen und Männer aus fast allen 14 Ortsteilen der Stadt Römhild, um als Hobby-Ortschronisten ihre Mitarbeit an der eigenen Ortsgeschichte zu bekunden. Wer erinnert sich noch an die Torhäuser in Hindfeld und Simmershausen, wer weiß noch um die Bahnstrecke Haina-Westenfeld, wer kann sich noch an die Seilbahnen erinnern, die vom Römhilder oder Gleichamberger Steinbruch nach unten führten oder wer an die usweisung der ersten Gewerbeflächen? Nicht auszudenken, wenn es in den zurückliegenden Jahrzehnten und auch Jahrhunderten keine Menschen gegeben hätte, die das aktuelle Zeitgeschehen jetzt auch in warum haben sie nur 1 Brille? alle Glaswerte bis +6,0 /-8,0 cyl +2,0 mit härteren, dünneren, leichteren Gläsern 199, coburg markt / coburg@brille79.com meiningen georgstr / meiningen@brille79.com hildburghausen puschkinplatz / hildburghausen@brille79.com am jeweiligen Ort zu Papier gebracht hätten. Die erste rwähnung eines Ortes findet sich oft in einer Urkunde, doch was wüsste man sonst über das eben oder den besonderen reignissen seines Heimatortes, der Stadt oder Region, wären nicht fleißige Ortschronisten am Werk gewesen. Viele Ortsteile verfügen auch über Ortschroniken, die aus nlass eines Jubiläums verfasst wurden, doch nicht immer werden Daten und Fakten festgehalten. Oftmals entdeckt man ücken in der Chronologie der Ortsgeschichte und es beginnt eine aufwendige Suche, um diese ücken zu schließen. Vieles existiert nur in der rinnerung, im gesprochenen Wort und droht allmählich zu verblassen, wenn sich niemand findet, das aktuelle Geschehen zu Papier zu bringen. Genau aus diesem Grund hatte man sich im Stadtrat bzw. im Kultur- und Sozialausschuss Gedanken darüber gemacht, auch in Zusammenarbeit mit aktiven Ortschronisten oder Heimatvereinen, die sich dieser ufgabe mit angenommen haben. eute aus den einzelnen Ortschaften sollten angesprochen werden, von denen man wusste, dass sie bereits aktiv sind oder um sie zu gewinnen. So kam es im Februar 2016 zu einem ersten Treffen. Ziel war es gewesen, Mitstreiter zu finden, die sich ehrenamtlich dieser wichtigen kulturellen, dokumentarischen und geschichtlichen ufgabe annehmen, erklärte Detlef Floßmann, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, hier in seiner igenschaft als Vorsitzender des Heimatvereins Westenfeld. Zwei weitere Zusammenkünfte folgten im Mai und Oktober 2016, wo bereits Schwerpunkte besprochen und rfahrungen mit inwohnern ausgetauscht wurden, die sich bereits länger um das Bewahren der Dorf-Geschichte kümmern. Dabei kam man mit der Stadt überein, dass diese für ihren Ortsteil ehrenamtlich Tätigen auch einen gewissen Status erhalten und als nerkennung zu Ortschronisten berufen werden. Insgesamt haben sich 16 Frauen und Männer aus 12 von 14 Ortsteilen der Stadt bereiterklärt, sich als Ortschronist zu engagieren, wenn auch zwei oder drei Personen nicht offiziell berufen werden wollten, aber trotzdem als solche tätig sein werden. Während sich in Gleicherwiesen gleich vier Personen bereit erklärten, als Hobby-Chronist an der Ortsgeschichte mitzuwirken, hat in Gleichamberg, das mit Milz und Haina zu den drei größten Ortsteilen gehört, kein inheimischer Interesse an der Mitarbeit als Ortschronist signalisiert. igentlich schade für ein Dorf dieser Größe, ja fast ein wenig blamabel. ber es muss ja nichts ndgültiges sein, denn die Ortschronisten treffen sich in bestimmten bständen regelmäßig, so dass zu jeder Zeit Interessenten dazu stoßen können. Gleiches gilt übrigens auch für Zeilfeld, wo sich bisher niemand gemeldet hat, aber über dem Heimat-Förderverein sicherlich ein Weg gefunden werden könnte. Denn gerade dort, wo ein Heimatverein oder gar ein Dorfmuseum vorhanden ist wie beispielsweise in Hindfeld, Mendhausen und Westenfeld, liegt meistens auch umfangreiches Material zur Sichtung bereit bzw. werden aktuelle reignisse festgehalten. Die jüngste Zusammenkunft in Mendhausen nutzte Bürgermeister Günther Köhler im Beisein der Stadträte Friedrich Matkey, Wolfgang Sonntag und rno Schmidt, um den Ortschronisten ihre Berufungsurkunde zu übergeben bzw. ihnen für ihre Bereitschaft zur weiteren ehrenamtlichen Mitarbeit zu danken. us den Ortsteilen waren folgende Frauen und Männer anwesend: nnemarie Baumann (icha), Bernhard ngelbrecht und ckhard Witter (Gleicherwiesen), Horst Thein (Haina), ndreas Fuchs (Hindfeld), lke Thomas und Dammstr. 1 Tel.: / # / 50 kg ab 13,00 # / 50 kg lose gekippt ab 10,50 frei Keller Fortsetzung auf Seite 2 Mit den besten mpfehlungen HIDBURGHUSN Multifunktionsdrucker WorkForce WF-2760DWF Tintenstrahldrucker mit Wi-Fi und Netzwerk Schnell: 13 / 7,3 S/Min. in s/w bzw. Farbe (ISO) 6,8 cm Farb-Touchscreen Vordere Papierkassette für 150 Blatt Mobiles Drucken, z. B. pple irprint, -Mail Print *Gültig bis Online-Registrierung innerhalb von 30 Tagen nach Kauf erforderlich. Details und Teilnahmebedingungen unter Römhilder Straße Tel / Öffnungszeiten: Mo. -Fr Uhr Sa Uhr KIN MITNHMGRNTI. SOFRN WR NICHT VORHNDN IST, WIRD DIS UMGHND FÜR SI BSCHFFT! NGBOT SIND NUR BI TINHMNDN MÄRKTN RHÄTICH. Fliesen-Sanitär auf 600 m² usstellungsfläche Garten- u. ußengestaltung mit Musterausstellung Tiefbau - Hochbau - Innenausbau - Werkzeug Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7:00-18:00 Uhr Samstag 8:00-12:00 Uhr Tel.: K Suhl

2 Seite 2 Samstag, 28. Januar 2017 Südthüringer RUNDSCHU Chronisten als Zeitzeugen der Ortsgeschichte Fortsetzung von Seite 1 m wichtigsten aber sei es vor allem, und darüber waren sich alle in der Beratung einig, dass in den Ortsteilen das aktuelle Geschehen aufgearbeitet und zum Beispiel in eine rt Jahresblätter niedergeschrieben wird. Dabei seien bestimmte politische reignisse eine wichtige Quelle für das Verständnis der Gegenwart, um der jungen nachfolgenden Generation Dinge zu vermitteln. Dabei hoffen die ehrenamtlichen Geschichtsschreiber natürlich auch auf die Mitarbeit jüngerer eute. uch wenn sich jemand nicht als Ortschronist betätigt, meinte Bärbel Freund in einem Gespräch, so ist jede Mithilfe oder Mitarbeit willkommen. ls Beispiel nannte sie Joachim Schütz aus Römhild, der sich als Sammler von Fotos oder wichtigen Zeitdokumenten schon erwiesen hat und diese aufarbeitet. Wichtig sei zu wis- sen, an wen man sich eventuell wenden kann. Das können die nun bekannten Ortschronisten, sie selbst und Detlef Floßmann als Mitinitiatoren dieses angeschobenen Projektes oder einfach die Stadtverwaltung sein. ines sei völlig klar, was nicht festgehalten wird, geht verloren. In diesem Zusammenhang machte Kai Storch auf eine Projektarbeit Flucht und Vertreibung aufmerksam, in der es um Hexenverfolgung, Vertreibung und die heutige Flüchtlingssituation in Römhild gehe. Dazu gibt es am 2. Februar 2017, um Uhr in der Regelschule Römhild eine Veranstaltung, zu der alle Interessenten eingeladen sind. Wie die Schule ihre Geschichte aufgearbeitet hat, darüber wird es im Schulmuseum, das am 24. März im Rahmen des Schulmuseums eröffnet werden soll, reichlich Informationen geben. Heimatstuben oder Dorfmuseen halten wichtige historische tappen anschaulich fest - auf dem Foto Blick in das Dorfmuseum Mendhausen Foto: ls Die Südthüringer Rundschau gratuliert herzlich Herr Harry Mangold, Schleusingen 90. Geb Frau Ursula delmann, Schnett 70. Geb Frau Gertraud Schubert, Reurieth 80. Geb Frau Maria Barthelmes, Hindfeld 90. Geb Herr Gerhard Seeber, Bedheim 80. Geb Frau Brigitte Welsch, Milz 75. Geb Herr Rolf Schmidt, 75. Geb Herr Helmut Stubenrauch Hinternah 85. Geb Frau Regina Peters, Westhausen 75. Geb Herr Hans-Joachim Pittorf, Themar 80. Geb Frau Brigitte Clemens, Westenfeld 75. Geb Frau Sieglinde Fischer, Crock 70. Geb Herr Jörg Gutsche, Hinternah 75. Geb Frau Ingeborg Stöcklein, Hinternah 90. Geb Herr Gerhard Schumann, lbingshausen 80. Geb Frau Irmgard Schlund, Haina 75. Geb Herr Kurt Koch, 75. Geb Herr Peter wortschuk, isfeld 70. Geb Frau rika Wirsing, Sachsenbrunn 80. Geb Frau Gudrun Bauer, Crock 80. Geb Frau Christa Horlacher, Merbelsrod 80. Geb Frau Brigitte Heyer, Schleusingen 70. Geb Frau Hilde Sittig, Breitenbach 85. Geb Herr Klaus Kirchner, Schönbrunn 80. Geb Frau Reinhilde Treybig, lbingshausen 80. Geb Frau nneliese Röhrig, ichenberg 80. Geb Frau Gerda öffl er, Birkenfeld 80. Geb Frau Gerda Fritz, 85. Geb Frau Ruth Navratil, 90. Geb Frau Marlen Maier, isfeld 75. Geb Frau Inge Neudert, Hirschendorf 75. Geb Herr Manfred Berchner, Brünn 75. Geb Frau lke Schmidt, Schleusingen 75. Geb Herr othar Wehner, Waldau 75. Geb Frau Martha Hoffmann, Haubinda 90. Geb Herr lfred Behlert, Themar 85. Geb Herr othar Beck, Schleusingen 75. Geb Herr Fredo Pech, Breitenbach 80. Geb Herr Manfred Zitzmann, Heckengereuth 75. Geb Frau rna Kleinert, Schönbrunn 80. Geb Frau Ingeborg Goll, Wallrabs 70. Geb Frau Marianne Sauer, 70. Geb Frau Waltraud Blaufuß, 75. Geb Frau Gisela Hötzel, Weitersroda 80. Geb Herr Karl Rüttinger, Streufdorf 95. Geb Frau Regina Siebensohn, Stressenhausen 70. Geb Herr Hartwig Graf, Milz 80. Geb. Zu welchem nlaß auch immer: gerne gestalten und veröffentlichen wir Ihre Privat- oder Familienanzeigen in der Südthüringer Rundschau. Unsere Mitarbeiter beraten Sie unter / R Vortrag zur Projektarbeit Flucht und Vertreibung in Römhild Römhild. iebe eser und eserinnen, wir - isanne Faßler, Felix Göpel und ea Jakob sind Schüler der 10. Klasse der Herzog Bernhard-Schule in Römhild. Im Rahmen unserer Projektarbeit zu der Thematik Flucht und Vertreibung in Römhild gestalten wir einen Vortragsabend. Dieser wird in die folgenden Themen gegliedert sein: - Hexenverfolgung, - Vertreibung während und nach dem zweiten Weltkrieg, - Flucht heute, Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie doch am Donnerstag, dem 2. Februar 2017, um Uhr in die ula der Herzog Bernhard-Schule in Römhild. Wir würden uns über Ihr rscheinen sehr freuen. Die Projektarbeitsgruppe Bei allen Basaren, die bestätigen. nachfolgend aufgeführt nmeldung mit Nummernvergabe sind, werden Secondhandkleidung sowie Rückfra- und rtikel rund gen von Montag bis Donnerstag, ums Baby und Kind für Frühjahr 19 bis Uhr bei und Sommer verkauft. Gaby Stiebritz, Tel. usgenommen sind Plüschtiere und Kriegsspielzeug / Die zu verkaufenden rtikel bitte nach Größen sor- Weitere rtikel werden bei dem jeweiligen Veranstaltungstermin tiert bündeln, Schuhe und gesondert aus- Spielzeug extra sortieren. gewiesen. s versteht sich, Das Ganze in einen mit der dass die Sachen sauber, in Verkaufsnummer beschrifteten einwandfreiem Zustand, bei Wäschekorb packen Mehrteilern vollständig und (Keine Kartons!). Max. bgabemenge: gebrauchsfähig sind. Sachsenbrunn. m Freitag, dem 3. Februar 2017 findet in der Zeit von bis 21 Uhr in der Gaststätte Zum Werratal, Hauptstraße 60 Teile Beklei- dung, 3 Paar Schule, 15 Teile Spielzeug. Die Warenannahme findet am Freitag, dem 17. Februar 2017, 17 bis Uhr 42 in Sachsenbrunn ein statt. lle nicht verkauften Baby- und Kinderkleider-Secondhandbasar rtikel können am Sonntag, für Frühjahr dem 19. Februar 2017, von und Sommer statt bis 11 Uhr wieder inlass für Schwangere abegholt werden. und 1 Begleitperson ist um 15 % des rlöses werden Uhr (Mutterpass nicht einem gemeinnützigen vergessen). Zweck zugeführt. Zusätzlich isfeld. m Samstag, dem wird pro Nummer 1.50 uro 18. Februar 2017 findet von für die Deckung der Kosten 9 bis 11 Uhr in der Grundschule isfeld ein Schulbasar berechnet. Für alle oben aufgeführten für Kinder- und Babyausstattung Secondhand-Basare Frühjahr/Sommer (Gr. gilt: 50 bis 176) statt. Nicht abgeholte Sachen in Verkauf ist nur mit werden als Spende angesehen, Nummer möglich, bereits reservierte es wird keine Haftung Nummern bitte bis für Diebstahl oder Beschädigung 10. Februar 2017 telefonisch übernommen. Wohltuendes rkältungsbad (djd-p/rae). Frösteln, Niesreiz und Halskratzen gehören zu den typischen ersten nzeichen für eine nahende rkältung. Dies ist der perfekte Zeitpunkt für ein wirkungsvolles Bad. Durch die Wärme des Wassers wird die Durchblutung angeregt. Das kommt den Schleimhäuten zugute, die Krankheitserreger so besser abwehren können. Darüber hinaus entspannen sich die Muskeln, wodurch Gliederschmerzen üblicherweise spürbar nachlassen. Und schließlich steigt auch die Körpertempe- Die Wärme des Wassers regt die Durchblutung an und kann damit die bwehrkräfte unterstützen. Foto: djd-p/tetesept K O H O F R B S I R D G I S U Z N K C SKTION N G K O D G G U F R R R B I B O U R F U ösung für das Kreuzworträtsel aus der KW 3. R O U S U H N U N G S T N I N S T O K F C O N ratur ein wenig an, - Viren und Bakterien können effektiver bekämpft werden. Unterstützt wird die heilende Wirkung des Vollbades durch einen Badezusatz mit ätherischen Ölen etwa aus ukalyptus, Thymian, Kiefernnadeln plus Kampfer wie im tetesept rkältungs Bad. dt. Filmstar (Veronica) affektiert französisch: Straße biblischer Priester nordisches Göttergeschlecht Dachwinkel Wort am Gebetsende Malvengewächs Manege im Zirkus Stadt in Nebraska (US) 5 8 Schlagwaffe gegorenes Milchprodukt deutsche Vorsilbe beste Schulnoten (ugs.) deutsche Vorsilbe eine Großmacht (bk.) Notdienste - Service andkreis Die ätherischen Öle können Husten und Schnupfen auf sanfte und natürliche Weise 7 germanische Sagengestalt Merkwürdigkeit Windseite des Schiffs Schlemmerei eine Hochschule (bk.) bis Ärzte-Notdienst Rettungsleitstelle Suhl Tel: / dringende ärztliche Hausbesuche anmelden Notfall Nr oder 112 Region / Schleusingen isfeld Für Notfallbehandlungen - Henneberg Klinik, Schleusinger Str. 17, Sprechzeiten: Mo/Fr. 16:00 bis 19:00 Uhr; Sa/So/ Feiertag 9:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr Krankenhäuser Henneberg Klinik / Klinikum Suhl 03681/35-9 Krankenhaus Meiningen / 9 00 pothekennotdienste Sa., Wald-potheke Heubach - potheke am Markt So., Kloster-potheke Schleusingen - potheke am Straufhain Streufdorf Mo., Markt-potheke isfeld - Mohren-potheke Römhild Di., Schloßpark-potheke Mi., dler-potheke Schleusingen - inden-potheke Bad Colberg-Heldburg Do., Theresen-potheke Fr., Marktapotheke Themar - inden-potheke Brattendorf Sa., Grabfeld-potheke Jüchsen - Spangenberg-potheke im MG-Center Schleusingen - uenapotheke isfeld persönliches Fürwort Kfz-Z. indau griech. Vorsilbe: gleich ein Weißwal englisch: nach, zu Kolloid alte franz. 5- Centime- Münze eintönige andschaft Obere Marktstraße Tel / Handy / lindern und die temwege befreien. Infos gibt es unter www. tetesept.de. 6 Polizei 110 Polizeiinspektion / Polizeiinspektion Suhl / oder Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienst Wohnungsgesellschaft Tel.: / Wasser- und bwasserverband Notdienste bei Störungen und Havariefällen Tel.: / od / Strom Thüringer nergie G: Störungs-Nummern Strom: / rdgas: / Gas / ; / Schwimmhalle Werra Sport und Freizeitbad Oberes Kleinodsfeld Tel.: / kaufm.: Bestand Vorname der Dagover 1980 Stadtgott von Theben hohes dt. Gericht (bk.) bk.: Notausgang männlicher franz. rtikel Markt jeweils donnerstags Wochenmarkt ab 8.00 Uhr Figur von rich Kästner 9 rbeitskleidung nichtflügger Jungvogel 3 imer aus der Bronzezeit Meeresraubfisch 2 indianische Sprachfamilie

3 Südthüringer RUNDSCHU Seite 3 Samstag, 28. Januar 2017 Was? Wann? Wo? 28. Januar bis 4. Februar Sa. 28. Januar Gleichamberg 19:31 2. Karnevalsgala 19:00 Hibu Helau Gala bend im Stadttheater Milz Dämmerfastnacht MCV Römhild 20:11 2. Festsitzung des RKG Poppenhausen 20:00 Fasching mit Feier Fox und Showeinlagen durch die Garde des Karnevalballettes aus Maro Schleusingen Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg 10:30 Vortragsveranstaltung der Thüringischen Botanischen Gesellschaft So. 29. Januar Oberwind 14:00 Preisskat im andgasthof Hartmann Römhild 14:00 2. Seniorennachmittag RKG Milz Kinderfasching MCV Di. 31. Januar 19:00 Französischer bend im Gymnasium Georgianum 14:00 Binko Treff Gehirnjogging 19:30 Damals Konzerttournee in Theater Wiedersbach 14:00 Hilde Treff im Gemeindehaus Mi. 01. Februar 18:30 Speisen wie die Dunkelgrafen kulinarischliterarischer Genießerabend in der Wacholder Schänke Do. 02. Februar Suhl Teilzeitkurs usbildung der usbilder im Bildungszentrum der IHK Südthüringen Heubach 19:00 ichtstubenabend in der Heimatstube am Bürgerhaus Fr. 03. Februar Wacholderschänke 18:00 Thera Feel Irish Folk 19:00 Georgensaal Bück Dich Genosse! Satirische esung Stadttheater 20:00 World of Pipe Rock and Irish Dance Waffenrod Feriendorf uenland 19:00 Magisches Dinner im Restaurant der Bergbaude Römhild 20:11 3. Festsitzung des RKG Sa. 04. Februar Schleusingen Gymnasium Tag der offenen Tür 9:00 rste Hilfe bei Kindernotfällen Malteser Dienststelle Römhild 20:11 4. Festsitzung des RKG Gleichamberg 19:31 3. Kanevalsgala Milz 2. Bütte Spendenaktion der Stirnberg-Buam Heßberg-Birkenfeld. Das Fußballfans auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, zeigte der FC Bayern Fanclub Stirnberg-Buam Heßberg-Birkenfeld. uf unserer letzten Jahreshauptversammlung war das Kinder- und Jugendhospiz in Tambach-Dietharz und das Schicksal jener Familien, die sich auf einen frühen bschied von ihren Kindern vorbereiten müssen, einer unserer Tagesordnungspunkte. Zahlreiche Spenden an das Tierheim am Wald in Tierschutzverein Südthüringen e. V. sagt Dankeschön Die Mädchen und Jungen, die dort untergebracht sind, haben durch eine schwere Krankheit nur noch eine geringe ebenserwartung. Für eine geplante rweiterung der inrichtung gibt es keine staatlichen Zuwendungen uro werden für dieses Projekt an Spendengeldern benötigt. Um den laufenden Betrieb dieses Kinderhospizes sicherzustellen, werden jährlich uro Spenden gebraucht. Die Finanzierung. Überraschungsbesuch im verschneiten Tierheim am Wald in der Wiedersbacher Straße 44 in entgegennehmen die Betreiber des Sportstudios Maximum, das hepaar Straube aus isfeld (s. Foto) - hatten den Weg zum Tierschutzverein Südthüringen e. V gesucht, um eine großzügige Spende zu überreichen, die sie anläßlich des Weihnachtsmarktes in isfeld 2017 alles Gute. auslobten. Wir danken ganz. herzlich für die Übergabe und wünschen Familie Straube viele sportbegeisterte Kunden und privat alles Gute. /Schönbrunn. Mit großer Freude hat das Tierheim am Wald eine große Spende an Tierbedarf durch die Krankenkassen ist leider nur unzureichend. Seit der röffnung im Jahr 2011 nutzten circa 700 Familien aus dem gesamten Bundesgebiet das ambulante und stationäre Hilfsangebot. Diese und noch weitere Gründe gaben unseren Mitgliedern nlass, eine Spendenaktion zu starten und so hatten wir am nde unserer Versammlung einen Betrag von 250 uro erreicht. Diese Summe haben wir persönlich an Marcus Köh- können, welche durch Kunden und Geschäftsleitung des tegut Schönbrunn organisiert wurde. Unsere Tiere haben mit Genuss die eckerbissen entgegengenommen. llen Beteiligten dieser wunderbaren Weihnachtsaktion wünschen wir für das Jahr Weihnachten im schenbach hagebaumarkt da hat sich die Geschäftsleitung ganz viel einfallen lassen, um den Tieren des Tierheims am Wald mit einer Spendenaktion Gutes zu tun. Unterstützt wurde der Markt natürlich durch die zahlreichen tierlieben Kunden, welche in einer einzigartigen ktion bereitgestellte Futtertüten käuflich erwarben und dem Tierschutzverein Südthüringen e. V. zukommen ließen. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Tierfreunde und natürlich auch an die tierliebe Geschäftsleitung, welche den rlös aufstockte. Dem Team des hagebaumarktes wünschen wir ein erfolgreiches Jahr Monika Hahn/ Ulrich Bernhauser Das hepaar Straube aus isfeld besuchte das Tierheim am Wald in, im Gepäck eine großzüge Spende. Foto: Verein ler im Kinder- und Jugendhospiz Tambach-Dietharz überreicht. Dabei konnten wir uns überzeugen, dass diese soziale inrichtung ein liebevoller Ort voller Geborgenheit für alle Familienmitglieder rund um die Uhr ist. M. Hofmann Glückliche Gewinnerin. us der Vielzahl der insendungen, die die Südthüringer Rundschau anläßlich ihres Weihnachtsgewinnspiels 2016 erreichten, bescherte die Glücksfee Fortuna Simone Hartung aus Hellingen den Hauptgewinn. Sie darf sich auf eine Reise für zwei Personen nach Istrien freuen. Unser Bild zeigt Simone Hartung mit ihrem Sohn bei der Reisegutscheinübergabe im Büro der Südthüringer Rundschau. Wir wünschen unserer Hauptgewinnerin eine gute Reise und erholsame Tage in Istrien, allen anderen Gewinnerinnen und Gewinnern viel Spaß mit ihren Preisen und bedanken uns nochmals für Ihr reges Interesse. Foto: sr ufbau einer Selbsthilfegruppe Verwaiste Geschwister Herzliche inladung an alle Betroffene rfurt. in Kind zu verlieren lässt trauernde ltern zurück, die sich in sogenannten Selbsthilfegruppen Verwaister ltern begegnen und im ustausch nteilnahme und Unterstützung erfahren. Zurückbleibende Geschwister werden in ihrer Trauer oft übersehen und bleiben mit ihrem Schmerz nicht selten lange allein. Im Rahmen einer Gruppe für erwachsene Verwaiste Geschwister laden wir Menschen ein, die den Verlust einer Schwester oder eines Bruders betrauern, der auch schon länger zurückliegen kann und vielleicht die eigene Kindheit oder Jugend geprägt hat. In einem geschützten Raum besteht die Möglichkeit, über den erlebten Verlust zu sprechen und rfahrungen mit der eigenen Trauer auszutauschen. Gespräch, nteilnahme und ustausch stehen im Mittelpunkt der etwa zweistündigen Treffen. Fragen und rwartungen können gerne im Voraus telefonisch mit der Initiatorin dieser Selbsthilfegruppe, Isabel Weber (Tel.: 0151/ wochentags 17 bis 19 Uhr; weberisabel@gmx.de) oder Marcus Sternberg vom Thüringer Hospiz- und Palliativverband (THPV, Tel.: 0172/ ; m.sternberg@hospiz-thueringen. de) besprochen werden. uch ein persönliches Vorgespräch ist Tel.: möglich. Das nächste Treffen findet am Dienstag, dem 7. Februar 2017, um 19 Uhr im ugustinerkloster rfurt statt. Der Thüringer Hospiz- und Palliativverband (THPV) wurde als Dachverband von heute über 40 ambulanten und stationären Hospiz- und Palliativeinrichtungen mit etwa hrenamtlichen im Jahre 1996 gegründet. r vertritt deren Interessen und die Belange der schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen gegenüber Politik und Gesundheitswesen. Weitere Informationen: www. hospiz-thueringen.de rste Hilfe -Kurs für Führerscheinerwerber. Der Malteser Hilfsdienst e.v. in führt in den Ferien einen rste Hilfe Kurs für Führerscheinerwerber durch. Der Kurs findet am Mittwoch, dem 8. Februar 2017, um 9 Uhr in der Malteser Dienststelle, Thomas-Müntzer-Str.13 statt. nmeldungen bitte über www. malteser-kurse.de oder unter Tel.03685/ Ihr Gesundheitspartner in Ihrer Nähe 98646, Schleusinger Str. 23 Tel.: ! Geänderte Öffnungszeiten ab ! Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Orthopädische Sprechzeiten: Orthopädieschuhmachermeister Thomas ckert Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Im winterlichen Tambach-Dietharz übergaben Vertreter der Stirnberg-Buam einen Spendenscheck an Marcus Köhler vom Kinder- und Jugendhospiz. Foto: Verein Unsere eistungen für Sie: orthopädische Maßeinlagen orthopädische Maßschuhe orthopädische Zurichtungen Schuhe für Diabetiker und Rheumatiker Bandagen

4 Seite 4 Samstag, 28. Januar 2017 Südthüringer RUNDSCHU Der Charakter des Dunkelgrafen Teil 2 - Fortsetzung vom 21. Janaur 2017 Bildnis des Dunkelgrafen Graf eonardus Cornelius van der Valck. Teil 2 - Keine Macht der rde soll mir mein Geheimnis entreißen, ich nehme es mit ins Grab!, spricht der Graf damals in großer ufgeregtheit zu den Behörden, als sie ihn nach dem Tod der Dame 1837 auffordern, uskunft über ihre Person zu geben und den Nachlass auszuhändigen. Die Verstorbene war nicht meine Gemahlin, und ich habe sie nie dafür ausgegeben, gesteht er in seiner ufrichtigkeit. Dabei hätte er es sich einfacher machen und sie getrost dafür ausgeben können, vielleicht wäre man dann nachsichtiger mit ihm umgegangen. r tut es nicht! Demzufolge muss die Dame eine sehr hochgestellte Person gewesen sein, denn sie als Gemahlin zu bezeichnen, wäre eine nmaßung und gegen die hre und das Gewissen des Grafen gerichtet. Wollte er aber nun so kurz vor der Zielgeraden Gefahr laufen, sein ebenswerk mit der Preisgabe des Geheimnisses zu gefährden? Den Behörden übergibt er die Madame Royale nicht, es gibt vermutlich einen höheren uftraggeber, aber auch Moral und Gewissen. Ihre Ähnlichkeit mit Marie ntoinette ist von mindestens drei glaubwürdigen Personen, die sie ohne Schleier gesehen haben, bestätigt worden. Immerhin schreibt Mitte der zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts eine französische Gazette nach der rbeit von Dr. Karl Kühner die Notiz: Man habe in einem verborgenen Winkel von Thüringen die Spur einer längst verschwundenen französischen Prinzessin entdeckt, möge aber wohl Gründe haben, diese Spur nicht zu verfolgen. Wie hätte es dann nach deren Tod ausgesehen? Der Graf hat Jahrzehnte Zeit, sich mit aller Konsequenz auf den Fall ihres Todes vorzubereiten. Bis ins kleinste Detail plant er ihr eben, und den Tod überlässt er dem Zufall? Das ist keine ogik. Das passt nicht zum Wesen des Grafen, zu seinem Charakter und zu all dem, was überliefert worden ist schon gar nicht, auch nicht zu den gigantischen Geldsummen, die zu ihrem Schutz und zur luxuriösen ebensführung ausgegeben worden sind. uf heutige Verhältnisse sind es umgerechnet mindestens 20 bis 25 Millionen uro. Darum scheint ziemlich sicher: Graf eonardus Cornelius van der Valck hat einen Plan, der das Geheimnis über den Tod der Dunkelgräfin hinaus sichert. Genauso, wie er einen Plan hat, was passieren würde, wenn er vor ihr sterben sollte. Und auch der musste so sein, dass niemand ihre Identität erfährt. Dazu muss man folgendes bedenken: m 6. November 1836 stirbt König Karl X. im xil, der jüngste Bruder ihres Vaters, die Herzogin von ngoulême, die ausgetauschte Madame Royale, ist damit bis 1844 immerhin noch Titularkönigin von Frankreich. Talleyrand, der geniale französische ußenminister, dem der Graf einen id geschworen hat, stirbt erst ein Jahr später, in Gerücht, in Sachsen-Meiningen sei die Tochter Marie ntoinettes gestorben, ausgelöst durch die Ähnlichkeit der eiche, hätte nicht zu unterschätzende Folgen gehabt. Die Herzogin von ngoulême ist nicht umsonst bis zu ihrem Tode 1851 erpresst worden und hat ein Vermögen an Schweigegeldern an ihre rpresser gezahlt. Selbst ihr Testament, das im Jahr 1951 im Vatikan eröffnet werden soll, ist seltsamerweise unauffindbar. Was für ein Mensch ist der Graf, der so eisern und konsequent sein ebenswerk verfolgt, dass es bis heute niemandem gelungen ist, sein Geheimnis zu enthüllen? Über die letzten Tage vor dem Tod und den Tod des Grafen selbst schreibt Kühner 1852 in der immer noch zuverlässigsten Quelle: Die Tage vor seinem Tod brachte er in großer Unruhe zu. Möglich ist es, dass der Wunsch zu testieren, ihn beunruhigte; doch würde er eine solche bsicht wohl seinen Dienern, zu deren Vorteil er doch testiert hätte, mitgeteilt haben. Weit wahrscheinlicher ist es, dass er im ngesicht des Todes sich gedrängt fühlte, wichtige nthüllungen über das Geheimnis seines ebens und das seiner ebensgefährtin zu geben, und dass er in der peinlichen Ungewissheit schwankte, ob der Moment, für den er diese nthüllungen aufsparen wollte, nämlich sein Tod, wirklich schon in nächster Nähe sei. Dass ich doch zu keinem ntschlusse kommen kann!, hörte ihn seine Pflegerin einmal sagen. r ließ den einen der Schmidt schen Söhne von kommen, um ihm ufträge an das Gericht zu geben und schickte ihn wieder fort, weil er zu keinem ntschluss kommen konnte. m Tag vor seinem Tode soll er noch viel und lebhaft, aber unverständlich, wahrscheinlich in fremder Sprache, gesprochen haben. Wenige Stunden vor seinem Tode, so behauptet die Krankenwärterin, erhielt er sein volles Bewusstsein wieder. Wenn ich sterbe, soll er da zu seiner Dienerin gesagt haben, wird man einen öffentlichen ufruf erlassen; hierauf wird eine Dame kommen denn der einzige männliche Verwandte, den ich habe, ist kürzlich verunglückt dann werdet Ihr sehen, dass gut für uch gesorgt ist. So schloss der Unbekannte sein großartiges und bemerkenswertes insiedlerleben im Dienste der französischen Königstochter, ein eben von staunenswerter Konsequenz. Keine befreundete Hand drückte ihm die ugen zu; kein Verwandter gab ihm das Grabgeleit. ber in aufrichtiger Trauer geleitete die Gemeinde ishausen, in der er fast vierzig Jahre lebte, den Toten zum Grabe, den nur sehr wenige von ihnen im eben erblickt hatten. ber auch die Waisenkinder waren mit ihrem ehrer von herausgezogen und reihten sich nun um das Grab ihres Wohltäters. Neben dem Denksteine, den die edle Königin Therese von Bayern ihrem ehrer, dem verstorbenen Geistlichen des Orts, errichtet hat, war dem Grafen sein Grab bereitet. r ruht nun neben seinem Freunde, sagte der Pfarrer in seiner Grabrede. Ich gebe auch diese Umstände, um anzudeuten, dass die öffentliche Meinung einstimmig darin war, es sei ein ehrenhafter Mann, den man dort begrub, und der dichte Schleier des Geheimnisses, der sein eben verhüllt, berge ein großes Unglück oder ein Vergehen der Jugend, das nunmehr reich gesühnt sei, sicher aber nicht ein Verbrechen, vor dem die Moral zurückgehen müsse. Die Teilnahme für den Toten war allgemein. Die ishäuser verehren den Grafen. Kühner meint, er ist ein Feind aller üge und bezeichnet ihn in voller Pietät als einen edlen Mann, dessen Weltanschauung vielleicht ein großes politisches Verhängnis, vielleicht aber auch eine bewundernswerte ufopferung der Freundschaft, der iebe oder des Patriotismus zu Grunde liege. r nennt ihn eine außerordentliche rscheinung, einen Mann von Geist und Welt. Die Dienstboten müssen ihm immer gerade ins uge sehen, denn er kann keine falschen Kreaturen, Händedrücker und Schmeichler leiden. r muss sich auf seine Dienerschaft absolut verlassen können, er entlohnt sie dafür reichlich. Unregelmäßigkeiten kann er nicht dulden, Pünktlichkeit ist ihm wichtig. Was er verlangt, muss erledigt werden nicht mehr und auch nicht weniger. Man sagt, er neige zu übertriebener Reinlichkeit, er lese niemals eine Zeitung, die schon eine andere Hand berührt hat. Papiere, Briefe und dergleichen, die nach Tabak riechen, empfindet er als widerlich. inmal beschwert er sich über die Unsauberkeit mit den Worten: In meinem Schlosse daheim, auf den großen Marmortreppen, die zum ingang führen, durfte nie ein Stäubchen liegen, hier finde ich selbst im Zimmer Staub. Ruhestörungen, besonders in der Nacht, versetzen ihn in Zorn, sogar der Nachtwächter darf sich nicht in der Nähe des Schlosses hören lassen. Hundegebell, Kindergeschrei scheinen ihm unerträglich. Den meisten Ärger verursacht das Neujahrsschießen, das einige Jahre andauert und nur durch Vermittlung von Pfarrer Heinrich Kühner zwischen dem Grafen und den Burschen des Dorfes mit einer jährlich beträchtlichen Geldsumme zur Kirchweih sowie einem Umtrunk zu Neujahr geschlichtet werden kann. Seine Reizbarkeit und anscheinend übertriebene mpfindlichkeit sind letztendlich auf die psychische und seelische Verfassung der Gräfin zurückzuführen, denn alles, was ärm und Krawall betrifft, versucht er ihr zuliebe kategorisch zu unterbinden, was seinen Mitmenschen deshalb manchmal wunderlich und sonderbar erscheinen lässt. Von den Dorfbewohnern wird das sehr schnell akzeptiert, und man umgeht mit respektvoller hrfurcht das Schloss, denn offenbar stehen die geheimnisvollen Bewohner unter höchstem Schutz. Keiner wagt nach den Fenstern zu blicken, selbst Fuhrwerke und Gespanne bahnen sich bei Nacht behutsam den Weg durch die mit großen Kastanienbäumen umsäumte Schlossallee. Nur flüsternd spricht man über die mysteriösen Bewohner des Schlosses. Grundsätzlich aber ist der Graf dem and für seine Wohltaten bekannt. Regelmäßig gibt er Spenden an das Waisenhaus und die Taubstummenanstalt, die rmenkasse, er hilft Familien in Not, kleidet jährlich ein Dutzend Konfirmanden der Stadt, unterstützt Studierende, steht Notleidenden bei, sobald er davon erfährt. Zusammenfassend gibt es jedenfalls in kein wohltätiges Institut, das den Grafen nicht zu seinen ausdauerndsten und freigebigsten Unterstützern zählt. Tierquälerei verachtet er. Soweit sein Fernrohr reicht, darf sich kein Bauernbursche wagen, ein Vogelnest auszunehmen. Die Vögel werden im Winter auf den Blumenbeeten gefüttert, selbst fremde Hunde und Katzen werden aufs Beste versorgt. ines ist ihm dabei stets wichtig, er will nicht um etwas gebeten werden und möchte selbst entscheiden, denn nur die freiwillige Gabe hat nach seiner Meinung Wert. Dankesworte lehnt er grundsätzlich ab, das verbieten ihm seine hre und sein Stolz. Vielleicht mag der Graf manche seltsame igenschaft an den Tag legen, die in vielerlei Hinsicht seinem gutmütigen Wesen widersprechen, doch sind sie letztendlich nur dem Schutz und der Geborgenheit der Dame geschuldet, denn sie ist der eigentliche Grund für sein einsiedlerisches eben. Unmittelbar nach dem Tod des Grafen erscheinen demzufolge in einer Reihe von Tageszeitungen und Publikationen die widersprüchlichsten Hypothesen. Zweifel und rgwohn machen sich breit, schweben wie das Damoklesschwert pietätlos über der Grabstätte. Man wirft dem Grafen vor, er habe sich eines schweren Verbrechens schuldig gemacht. Manche behaupten sogar, er habe die Dame entführt und sich skurrilen xzessen hingegeben. Woher manche eute das wissen wollen? Das bleibt ein Geheimnis. Sie haben ihn weder gesehen, noch mit ihm Umgang gehabt. Von denjenigen, die ihn wirklich gekannt, selbst erlebt haben, fällt erstaunlicherweise kein negatives Wort. s ist bedauerlich, dass spekulative Deutungen bis in die heutige Zeit hineinreichen. In einer Denkschrift, erst 2014 nach dem mdr-projekt entstanden, heißt es, und diese schrillen Gedanken kann man nur mit Kopfschütteln kommentieren: Der Dunkelgraf litt an manischer Depression gepaart mit einer bipolaren Persönlichkeitsstörung, die latent erblich vorhanden war und sich durch rlebnisse während der Französischen Revolution und durch den Verlust der Bezugsperson (seiner Großmutter) entwickelt oder verstärkt hat. Der Dunkelgraf wollte nicht oder nur in geringem Maße seine Begleiterin schützen, sondern sich, seine Krankheit oder sein eigenes Handeln verbergen. ls ösungsmöglichkeit soll nun ein fiktiver Gerichtsprozess gegen den Dunkelgrafen wegen Nötigung, Freiheitsberaubung, Körperverletzung und fahrlässiger Tötung durch unterlassene Hilfeleistung angestrebt werden. Unfassbar, wie man heute noch versucht, den Dunkelgrafen zu dämonisieren. Was man ihm anhängen will, ist einzig und allein nur der Versuch, von den bisherig nachgewiesenen Fakten und Indizien abzulenken. Vielleicht haben diese Personen oder selbsternannten Dunkelgrafenforscher oder Gründer von Interessengemeinschaften die Person selbst nicht verstanden und benötigen dringend eine Therapie. Solch gemeine und unqualifizierte Verleumdung lässt sich unmöglich mit dem vereinbaren, was tatsächlich von autorisierten und ernstzunehmenden Persönlichkeiten überliefert worden ist. Beschäftigen wir uns mit den Persönlichkeiten, die den Grafen besser kennen und schon damals solche Schmähschriften nicht hinnehmen konnten. m 10. Mai 1845, gut einen Monat nach dem Tod des Grafen, erscheint ein langer rtikel der ugsburger llgemeinen Zeitung, den ich hier in gekürzter Form anführen möchte: Über den zu ishausen bei verstorbenen Grafen Vavel de Versay, der auch andere Namen führte, sind in letzter Zeit so viele grundlose Gerüchte durch die Tagesblätter gegangen, dass man sich in der age sieht, diesen hiermit entgegenzu- treten. Graf Vavel de Versay (so hieß er eigentlich nicht, obgleich er ein Recht auf diesen Namen hatte), wohnte früher nicht in den angegeben Orten, sondern zuerst in der Rheingegend, dann an einem anderen Ort, den anzugeben man nicht ermächtigt ist, und kam vor etwa vierzig Jahren in Folge von politischen Vorgängen nach, um daselbst ruhig und unbekannt zu leben. Bald nach seiner nkunft überreicht er der damaligen Herzogin von ein Schreiben von sehr hoher Hand, teilte die Gründe mit, weshalb er ungekannt sein wollte, was die Fürstin gern gewährte, und stand später mit derselben hohen Frau noch lange in Korrespondenz. etzteres dürfte in wohl noch bekannt sein, weshalb es eine Verletzung der Pietät ist, wenn ein Zeitungskorrespondent vermutend ausspricht, der Graf habe der Fürstin etwas weiß gemacht. Ob der nachmalige andesherr, der Herzog Bernhard von Sachsen-Meiningen, von den Verhältnissen des Grafen unterrichtet war, weiß man nicht anzugeben; aber er hatte jedenfalls Takt genug, den Grafen, der schon zwanzig Jahre im ande lebte und so viele Wohltaten ausübte, in seiner Ungestörtheit zu belassen und bei einem gewissen Vorkommnis den Behörden deshalb nweisung zu geben... Diese Begleiterin vorzüglich ist es, welche leichtfertige Korrespondenzen zu Vermutungen veranlasste, die den Grafen als Verbrecher erscheinen lassen und Ursache dieser Zeilen sind. Die erwähnte Dame lebte durchaus ganz freiwillig bei dem Grafen in solcher bgeschiedenheit, auch trug sie nie eine arve, und nur, um den Blicken der Zudringlichen auszuweichen, ließ sie häufig den Schleier nieder... in Verbrechen oder Vergehen liegt also überall nicht vor, und dass auch die Meiningische Regierung keinen Grund zu solcher Vermutung sah, beweist der Umstand, dass sie die ganze Zeit hindurch nicht in die Geheimnisse des Grafen einzudringen suchte, während sie sich doch wahrlich von dem Vorwurf frei halten musste, ein Verbrechen zu dulden und zu fördern... uch Kühner betont: Ich muss übrigens ausdrücklich bemerken, dass damals die öffentliche Meinung nicht mit dem Verdacht eines Verbrechens um die verschlossenen Türen des Schlosses herumspürte, sondern den wunderbaren insiedler für einen hochstehenden ehrenhaften Mann hielt und als Wohltäter des Dorfes und der Umgegend verehrte und der leise Faden des rgwohns, der sich durch das eben dieses Mannes zieht, erst gegen das nde des Verlaufs deutlicher in die rscheinung trat und beachtet wurde. Denken wir an die Zusicherung unseres Herzogs Friedrich von Sachsen- vom 12. März 1824 in einem Brief: Wir werden den Herrn Grafen beständig unter Unseren Schutz nehmen und nicht zugeben... das ihm irgendeine Unannehmlichkeit zugefügt werde. Der Herzog weiß also sehr wohl, welches Geheimnis der Dunkelgraf in sich birgt. Nicht umsonst werden auch die Mitglieder der Familien der Herzöge Sachsen-, Sachsen-ltenburg und Sachsen-Meiningen durch einen id aufs Kreuz zum ewigen Schweigen verpflichtet. inen id aufs Kreuz, bei dessen Bruch die Konsequenzen nur allzu klar sein dürften, schwören sie nicht, um auch nur das geringste Verbrechen zu schützen. s geht um sehr viel mehr, um ein großes politisches Geheimnis! Man lässt also den Grafen gewähren, denn alles, was er will, in stiller insamkeit mit der Dame ein eben führen, die man ihm einst durch traumatische reignisse tief depressiv an seine Seite stellt. Seine unverbrüchliche Treue kann man ihm nicht zum Vorwurf machen, sondern sie verdient den höchsten Respekt! Fortsetzung folgt... Ines Schwamm Martin uther Thüringer, Sachse oder gar Franke? Ketzerische Gedanken und Betrachtungsweisen zum Reformationsjubiläum andkreis. ls Martin uther geboren wurde, war die andgrafschaft Thüringen schon einige Zeit Geschichte. Bereits seit 1247 gab es kein eigenständiges Thüringen mehr. Im Freistaat Thüringen wird Martin uther trotzdem als Thüringer bezeichnet. in Blick zurück zeigt, dass es gar nicht so einfach ist, ihm eine Identität zuzuschreiben. Martin uther war für die römisch-katholische Kirche ein Ketzer gewesen. r war einer der bedeutendsten Kirchenreformatoren des Mittelalters am Übergang zur Neuzeit. r war ein sehr bedeutender Revolutionär und hat letztendlich auch zu Reformen in der römisch-katholischen Kirche beigetragen. uf Grund der Tatsache, dass er das von Menschenhand geschriebene Wort der Bibel doch schon extrem wörtlich nahm, würde man ihn heute wahrscheinlich als religiösen Fanatiker bezeichnen, wie man dies bei nhängern des Kreationismus und des Intelligent Design, also den Gegnern der volutionstheorie, meist tut. uch sein im aufe der Zeit zunehmender Groll auf die Juden, weil diese ihren und seinen Messias nicht anerkennen wollten, wird gerne vorschnell als anti-semitische Haltung und damit als Fanatismus interpretiert. Martin uther war auf jeden Fall nach seinem Selbstverständnis ein Deutscher gewesen. r war einer der rsten, die sehr häufig und deutlich vom Deutschen Volk schrieben. Somit war er im Sinne der Förderung des deutschen inheitsgedankens also auch ein Nationalist. So musste er später allerdings oft auch für die Propaganda extremer Nationalisten herhalten. Martin uther war einer der rsten, die den weltlichen andesherren als kirchliches Oberhaupt einer evangelischen andeskirche akzeptierten. Z.B. seinen Umschwung bzgl. seiner Haltung zu den Bauernaufständen könnte man auch in diesem Zusammenhang sehen. War er ein ergebener Diener seines andesherren, seines Mäzen? r war auf jeden Fall, aus seinem Selbstverständnis heraus ein ergebener und unterwürfiger Diener Gottes! Martin uther wurde am 10. November 1483 in isleben in der Grafschaft Mansfeld geboren, wo er auch starb. lso ist er ein gebürtiger islebener und Mansfelder gewesen. isleben liegt heute in Sachsen-nhalt. lso wäre er entsprechend der aktuellen andespolitik des Freistaats heute ein Sachsen-nhaltiner. isleben liegt im Kernsiedlungsraum der Thüringer, im Kerngebiet des kurzlebigen Königreichs der Thüringer und im daraus entstandenen thüringisch-obersächsischen Sprach- und Kulturraum. Deshalb war Martin uther auch ein Thüringer. r selbst stellte jedoch angeblich auf seinem Gang 1521 nach Worms klar, er sei kein Thüringer, sondern ein harter Sachse. Setzt man unter genauer historischer Betrachtung Thüringen und Obersachsen als Synonyme gleich, erkennt man hier eine gewisse Haarspalterei und stellt fest: Die eipziger Teilung von 1485 hat wohl schon damals einen sehr tiefen Graben gerissen, wo eigentlich gar keiner ist. Fortsetzung folgt... Martin Truckenbrodt andkreis Sonneberg 1. Vorsitzender des Vereins Henneberg-Itzgrund-Franken e. V.

5 Südthüringer RUNDSCHU Seite 5 Samstag, 28. Januar 2017 Keine ngst vor der kalten Jahreszeit Der Winter ist da für Millionen Menschen mit Gelenkschmerzen ist dies eine besonders schlechte Nachricht. Denn wer Gelenkschmerzen hat, leidet in der kalten Jahreszeit besonders stark. Insgesamt sind bis zu 80 % der Deutschen von Gelenkschmerzen betroffen (bspw. durch rthrose). Doch rzneitropfen mit natürlicher Wirkkraft können diese Schmerzen bekämpfen. Immer mehr Betroffene setzen auf natürliche Wirkkraft Mittlerweile hat sich unter vielen Betroffenen die gute Nachricht herumgesprochen: in natürlicher rzneistoff (in Rubax, rezeptfrei) kann bei Gelenkschmerzen, beispielsweise in der Hüfte oder dem konnten sogar Betroffene, die viele Jahre unter Gelenkschmerzen litten, ihre Beschwerden lindern. Dieser Wirkstoff ist in spezieller Form in dem rezeptfreien rzneimittel Rubax erhältlich. Natürlicher rzneistoff so wirksam wie chemische Schmerzmittel Der besondere Wirkstoff in Rubax wird aus einer rz- natürlicher Wirkkraft Knie, große rfolge erzielen. rfahrungsberichten zufolge neipfl anze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. aut einer Studie wirkt dieser rznei- Sie sind über 60 und leiden an Schwindelbeschwerden? Dann sind Sie nicht alleine: Mehr als 8,7 Millionen der über 60-Jährigen leiden an Schwindelbeschwerden. Doch ein natürliches rzneimittel kann ohne bekannte Nebenwirkungen bei Schwindelbeschwerden helfen. Die Ursache von Schwindelbeschwerden: meist harmlos Schwindelbeschwerden treten im lter besonders häufig auf. Oft gehen sie zusammen mit Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Benommenheit einher. in uslöser können körperliche Veränderungen im lter sein: Nerven bilden sich zurück bzw. sind in ihrer Funktion gestört. Dadurch kann die Übertragung der Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn behindert werden. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Doch ein rzneimittel namens Taumea kann mit seiner natürlichen rzneikraft effektiv bei chronischen Schwindelbeschwerden hel- fen (rezeptfrei, potheke). Wichtig: Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen rzt aufsuchen! Die wirksame Hilfe: aus der potheke In dem natürlichen rzneimittel Taumea steckt eine besondere Wirkformel aus zwei rzneistoffen Gelsemium sempervirens (D5) und namirta cocculus (D4). Die Kombination aus diesen beiden Wirkstoffen kann effektiv bei Schwindelbeschwerden helfen, vor allem im lter. Denn namirta cocculus kann ge- TUM. Wirkstoffe: namirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TUM wird angewendet entsprechend dem homöopathischen rzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren rzt oder potheker. PharmaFGP GmbH, Gräfelfing. stoff schmerzlindernd und entzündungshemmend. In Rubax ist dieser rzneistoff speziell in Tropfenform aufbereitet. Durch die Tropfenform kann er Schwindelbeschwerden im lter sind behandelbar Medizin Natürliche Wirkkraft kann GNKSCHMRZN bekämpfen NWNDR BSTÄTIGN: CHT VRBSSRUNG DR BNSQUITÄT Vielen Menschen mit Gelenkschmerzen hat Rubax die Hoffnung auf ein eben ohne Schmerzen wiedergeschenkt. nwender berichten von überzeugenden rfolgen. So sagt beispielsweise Hannelore M.: Gleich bei auftretenden Schmerzen nehme ich die Tropfen. Spätestens am nächsten Tag bin ich schmerzfrei. Ich nehme keine anderen Mittel. Weiterempfohlen habe ich Rubax schon mehrfach. Name und Bild geändert. NZIG RUBX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches rzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren rzt oder potheker. PharmaFGP GmbH, Gräfelfi ng. *Die innahme von rzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. mäß dem rzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut rzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken. Die Wirkung: schnell und gut verträglich Positive ffekte von Taumea sind laut Verwendern schnell zu verzeichnen. Hinzu kommt, dass das natürliche rzneimittel sehr gut vertraäglich ist und keine bekannten Nebenund Wechselwirkungen hat. uch eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem ist nicht zu befürchten. Taumea macht also nicht müde. Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem potheker: TUM bei Schwindelbeschwerden über die Schleimhäute aufgenommen werden, direkt zu den Gelenken gelangen und dort seine Wirkkraft von innen entfalten. ußergewöhnliche rzneitropfen helfen wirksam gegen die Schmerzen Das Besondere an Rubax: Der darin enthaltene rzneistoff ist in seiner schmerzlindernden Wirkung sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Dabei sind Rubax-Tropfen aber bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt. Die natürlichen rzneitropfen Müde, eingerostete Gelenke? Mit zunehmendem lter fühlen sich die Gelenke oft nicht mehr so fit und beweglich an wie früher. Was können Sie selbst für gesunde Gelenke tun? Wissenschaftler haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro-Nährstoffkomplex speziell für gesunde Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. r besteht aus vier körpereigenen Gelenkbausteinen sowie 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen in einer ganz speziellen Zusammensetzung. Rubax Gelenknahrung schenkt müden Gelenken neue Kraft. haben auch keine bekannten Wechselwirkungen und können daher mit anderen rzneimitteln kombiniert werden. Damit bietet Rubax eine optimale Kombination aus Wirksamkeit und bester Verträglichkeit und eignet sich auch für eine längerfristige nwendung *. Die natürlichen rzneitropfen sind rezeptfrei in jeder potheke erhältlich. Unser Tipp bei Gelenkschmerzen: Rubax, die natürlichen rzneitropfen en (PZN ) Heilsame Wirkung bei Kopfschmerzen und Migräne Wissenschaftler entdecken besondere RZNIKNO Millionen Betroffene kennen das: Mal pocht es unangenehm im Schädel, mal scheint es, der Kopf würde platzen. Wer häufig unter Kopfschmerzen oder sogar Migräne leidet, braucht eine wirksame und zugleich gut verträgliche ösung. In Nordamerika haben Wissenschaftler eine natürliche Geheimwaffe bei Kopfschmerzen entdeckt, die schon die Indianer schätzten. twa zwei Drittel der Deutschen leiden unter Kopfschmerzen. Damit gehört das eiden zu den größten Volkskrankheiten. uf ihrer weltweiten Suche nach einer effektiven und zugleich verträglichen ösung sind Forscher in Nordamerika auf ein echtes Naturtalent gestoßen: eine Knolle namens Iris versicolor, deren xtrakte schon von den Ureinwohnern für ihre positiven uswirkungen auf die Gesundheit geschätzt wurden. Für die Heilmittel-Zubereitung verwendeten die Indianer den ganzen frischen Wurzelstock dieser Pflanze. rzneistoff bekämpft Kopfschmerzen und Migräne effektiv In uropa ist die rzneipflanze seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Hier wurden die enthaltenen Wirkstoffe eingehend erforscht und ihre positive Wirkung gegen Kopfschmerzen untersucht. Die bahnbrechende ntdeckung: In spezieller Dosierung bekämpfen ihre xtrakte effektiv Kopfschmerzen und sogar Migräne mit ihren häufigen Begleiterscheinungen wie Übelkeit und Sehstörungen! rste Kopfschmerztablette mit natürlichem 5-fach- Wirkkomplex Doch Forscher haben die Suche nach weiteren wirkungsvollen rzneistoffen auch nach diesen sensationellen rkenntnissen nicht aufgegeben im Gegenteil: Sie waren sich sicher, dass die Schatzkammer der Natur noch mehr zu bieten hat. Schließlich fanden sie vier weitere rzneipflanzen, die sich bei Kopfschmerzen, Migräne und sogar bei Nervenschmerzen bewährt hatten. NODOOR. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3, Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches rzneimittel bei Kopfschmerzen; Migräne; Nervenschmerzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren rzt oder potheker. PharmaFGP GmbH, Gräfelfing. *Die innahme von rzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. In einem besonders aufwendigen Verfahren entwickelten sie eine spezielle Kombination aus allen 5 Naturwundern. Das rgebnis: Die erste Kopfschmerztablette mit einem 5-fach- Wirkkomplex aus der Natur. Diese Tablette ist seit kurzem unter dem Namen Neodolor in Deutschland zugelassen. Sie ist bestens verträglich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Daher ist Neodolor auch für die längerfristige innahme, zum Beispiel bei chronischen Kopfschmerzen, optimal geeignet. * Zur Vorlage bei Ihrer potheke Neodolor (PZN )

6 Seite 6 Samstag, 28. Januar 2017 Südthüringer RUNDSCHU ufruf zum Holocaustgedenktag vom Bündnis gegen Rechtsextremismus Schleusingen Schleusingen. In diesem Jahr starb ltbundespräsident Roman Herzog. Unvergessen wird er auch deshalb bleiben, weil er den 27. Januar zum Holocaustgedenktag ernannt hat. Mit dem Gedenken ist die Verpflichtung verbunden, nie wieder ein solch verbrecherisches System zuzulassen. Damals hat es mit einer Radikalisierung und Spaltung der Gesellschaft begonnen. inzelne Bevölkerungsgruppen wurden als Sündenböcke Ziel von immer schlimmeren ngriffen. Brandstiftung und Mord gehörten zum Mittel der useinandersetzung, bis schließlich im Januar 1933 durch einen demokratisch legitimierten kt die Demokratie abgeschafft wurde. Dieser ungeheuerliche kt war möglich, weil bürgerliche Parteien die Ziele der NSDP und die entsprechenden Konsequenzen unterschätzt haben. s gibt erschreckende Parallelen zu unserer Zeit. Damals wurden Menschengruppen wie z.b. Juden, Sinti und Roma zu Sündenböcken gemacht. Heute sind es Menschen, die in unserem and Zuflucht suchen. Wir erleben eine unglaubliche Verrohung der Gesprächskultur. Offen wird bei Facebook und Twitter, auf Kundgebungen und ufmärschen der xtremen Rechten zu Gewalt an Flüchtlingen und ndersdenkenden aufgerufen. Viele Menschen in unserem and befürchten, durch den Zuzug von Flüchtlingen inschnitte in ihrem eigenen Wohlstand hinnehmen zu müssen. xtrem rechte Parteien nutzen diese Ängste und Vorbehalte in der Bevölkerung. Das Flüchtlingsthema wird instrumentalisiert, um die gesamte Naziideologie anschlussfähig zu machen. Jetzt muss es darum gehen, unsere offene, tolerante und menschenfreundliche Gesellschaft zu verteidigen. Dazu braucht es das Bekenntnis aller Menschen, die es gut meinen (Gutmenschen). Menschen, die bisher darauf vertrauten, dass die Bündnisse gegen Rechtsextremismus schon genug tun gegen den braunen Spuk müssen dazukommen. Unentschlossene, die vielleicht abwarten, wo sie demnächst ihr Fähnchen hissen sollten, müssen sich zur offenen freien Gesellschaft bekennen. Bürgermeister, andräte und Verwaltungsangestellte dürfen sich nicht mehr hinter ihrem mt verstecken, dass sie angeblich zu Neutralität verpflichtet. Sie sind auf die Verfassung vereidigt und verpflichtet die Feinde der Verfassung mit allen legalen Mitteln zu bekämpfen. Nazikonzerte dürfen nicht kommentarund widerstandslos hingenommen werden. Das Versammlungsrecht bietet Möglichkeiten, die es Nazis weniger angenehm machen. Darüber hinaus kann eine Stadt mit Plakaten und Transparenten den Nazis zeigen, dass sie unerwünscht sind. Die Polizei ist gefordert, als Partner derer zu agieren, die die Demokratie verteidigen. Schuldirektoren und ehrer müssen Vorbild sein für ihre Schüler, und sie zur Teilnahme am demokratischen Prozess ermuntern. Unsere Gesellschaft bietet eine große Vielfalt an Beteiligungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten. Die Ratssitzungen sind öffentlich. Oft gibt es Bürgerfragestunden und inwohnerversammlungen. bgeordnete von Bundestag und andtag haben Bürgerbüros und es gibt Bürgersprechstunden. Jeder hat die Möglichkeit, in Parteien und Organisationen mitzuarbeiten. ngesichts der Vielfalt unserer Medienlandschaft sind die Möglichkeiten, sich zu informieren riesig. Dies alles sind rrungenschaften, die über Jahrhunderte erstritten wurden. Zuletzt gingen 1989 viele Menschen auf die Straße, um mit dem Ruf wir sind das Volk den Funktionären des Staates klarzumachen, dass sie sich fortan einmischen werden. Der heutige Ruf wir sind das Volk ist ein bösartiger Missbrauch des Freiheitsrufes vom Herbst Jetzt zielt dieser Ruf auf die usgrenzung von Menschen und auf die bschaffung genau der Freiheitsrechte, die damals erkämpft wurden. Die Ideologie der extremen Rechten führt zu einem autoritären Staat, zu Deportationen, einer internationalen Isolation und letztlich wieder zu Gewalt und Krieg. Nationale Überheblichkeit und nationaler goismus zerstören die friedlichen Beziehungen unter den ändern. Unsere Gesellschaft ist keineswegs perfekt. ber sie ist es wert, mit Hilfe all der Beteiligungsmöglichkeiten und Freiheitsrechte mitzugestalten und sie zu verbessern. Stehen Sie auf. Schließen Sie sich einer demokratischen Partei oder Wählergruppe, einem Bündnis gegen Rechtsextremismus oder einem Verein an, der die demokratische Kultur fördert. ntwickeln Sie Ideen und nutzen Sie die Möglichkeiten der okalen ktionspläne für demokratiefördernde Projekte. Gehen Sie zu Versammlungen, Kundgebungen und Demonstrationen, um Neonazis nicht ihre Stadt oder Gemeinde zu überlassen. Wir müssen unsere Vision einer freien, gerechten, hellen und menschenfreundlichen Gesellschaft gegen die Düsternis und nge der rechten Ideologie setzen. Wenn es uns nicht gelingt, gemeinsam Nazis entgegenzutreten, haben wir aus dem millionenfachen Tod von uschwitz nichts gelernt. Schleusinger Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Mitgliederversammlung KTIV für Schleusingen Schleusingen/Fischbach. m Mittwoch, dem 1. Februar 2017, trifft sich die Wählergruppe K- TIV für Schleusingen um Uhr im Vereinshaus Fischbach zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung. uf der Tagesordnung steht insbesondere ein Bericht über die rbeit im Stadtrat. Die Wählergruppe ist mit 2 Mitgliedern im Stadtrat vertreten. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich über die rbeit der Wählergruppe zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Reinhard Hotop Fraktionsvorsitzender ITM-Blutspende Suhl. Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl führt folgende Blutspendetermine durch: - Montag, 30. Januar 2017, 17 bis Uhr: Masserberg, Hotel Rennstein, m Badehaus 1, - Mittwoch, 1. Februar 2017, bis Uhr: Schleusingen, Staatl. Regelschule Gerhart Hauptmann, isfelder Str. 35, - Freitag, 3. Februar 2017, 15 bis 19 Uhr: isfeld, Staatl. Grundschule, m Weihbach 10, - Montag, 6. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr: Gleicherwiesen, Gemeindesaal, Zum Milzgrund 5; 17 bis 20 Uhr: engfeld, Dorfgemeinschafts-Zentrum, Schulstr Hinweis! Wir bitten alle Spender, vorhandene Blutspendepässe sowie den Personalausweis mitzubringen. Spender zwischen 18 und 69 Jahren (rstspender bis 60 Jahre) sind herzlich willkommen! iner macht Wirbel: Rückenspezialist ist neuer Chefarzt im SRH Zentralklinikum Suhl ine eigenständige Klinik für die Behandlung von Rückenleiden und Nervenverletzungen ist am SRH Zentralklinikum Suhl entstanden. v.l.n.r. Geschäftsführer PD Dr. med. Uwe eder, Chefarzt Dr. Schwerter, Chefarzt Dr. Silbermann aus Gera (er hat die audatio auf seinen Kollegen gehalten), Pflegedirektorin Susanne udwig und Ärztlichen Direktor Prof. Tiemann. Foto: SRH nzeige: Suhl. Unter dem Dach des Muskuloskelettalen Zentrums kümmert sich künftig Chefarzt Dr. Knut Schwerter um die Rückenleiden der Südthüringer. Der Ärztliche Direktor des Suhler Klinikums, Prof. Dr. ndreas Tiemann, freut sich über den renommierten Zuwachs in seinem Team. r selbst leitet das Muskuloskelettale Zentrum (MSZ), in dem die neue Klinik für Rückenleiden und Nervenverletzungen angesiedelt ist. Neben der neuen Klinik umfasst das MSZ die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. In meinem Zentrum bauen wir auf die Stärke der SRH. Bundesweit sind die Kliniken unserer gemeinnützigen Gruppe für die hochwertige Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen bekannt. Mit dem neuen Chefarzt Dr. Knut Schwerter ist es uns gelungen, einen herausragenden Wirbelsäulenexperten für unser Klinikum zu gewinnen, so Tiemann. Der 40-jährige Schwerter war bis Dezember Chefarzt-Stellvertreter in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie im SRH Waldklinikum Gera. Seine Facharztausbildung absolvierte er in der orthopädischen Uniklinik Jena am Standort in isenberg und blieb auch nach seiner usbildung isenberg treu. Hier war er zuvorderst für das Thema konservative und operative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen zuständig und konnte sich in diesem Feld spezialisieren. In Gera absolvierte Schwerter parallel zur Tätigkeit in isenberg seine usbildung in spezieller Unfallchirurgie, die es ihm ermöglicht, auch schwere und komplizierte Verletzungen zu versorgen. Nach dieser usbildung wechselte Knut Schwerter ans Geraer SRH-Klinikum und arbeitete ab 2011 in der dortigen Rücken-Klinik, ab 2014 sogar als Chefarztstellvertreter. Den nächsten beruflichen Schritt innerhalb der SRH zu gehen, hat Dr. Schwerter enorm gereizt. In Suhl wieder eine eigenständige Wirbelsäulenklinik aufzubauen, ist sehr spannend. Die Fußstapfen der ehemaligen Chefärzte Prof. rnold und Dr. Ruf sind groß. Ich will mein Bestes tun, um ihrem guten Namen gerecht zu werden. ls ausgebildeter Orthopäde schaue ich Rückenleiden mit anderen ugen an und überlege, wie man sie auch ohne einen operativen ingriff in den Griff bekommen kann, erklärt Dr. Schwerter. Dazu arbeite ich eng mit dem Zentrum für Rehabilitation und Physikalische Medizin im Suhler Zentralklinikum zusammen. inen Schwerpunkt meiner rbeit bilden bnutzungs- und Belastungserkrankungen der Wirbelsäule. uch Wirbelsäulenerkrankungen im Kinder- und Jugendalter werde ich mich verstärkt widmen, betont der Chefarzt. Bleibt aufgrund des Krankheitsbildes ein ingriff an der Wirbelsäule unvermeidlich, operiert Schwerter mit viel Routine. Für seine langjährige operative Tätigkeit hat der Fachmann bereits das Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) erworben. Für Nervenverletzungen bleibt in der Klinik für Wirbelsäulenerkrankungen und Neurotraumatologie weiterhin der beliebte Neurochirurg Dr. Bernhard Bruns als leitender rzt zuständig. s ist ein Segen, von Dr. Bruns unterstützt zu werden. r ist ein ausgesprochener Fachmann für alle neurotraumatologischen Fälle und ein wahnsinnig guter rzt. Ich freue mich, wenn wir uns gegenseitig zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten ergänzen. Die Wirbelsäulensprechstunde findet immer montags und mittwochs 8:30-14:00 Uhr mit Überweisung vom Orthopäden, Unfallchirurgen oder Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin statt. Termine sind unter / zu vereinbaren. Samstag, Mittwoch, am Dienstag, dem Guten Morgen liebe Oma Gerlinde... viele herzliche Valentinsgrüße von deinen 5 nkeln... Du bist die beste Oma der Welt 2-spaltig / 30 mm hoch = 24,00 + MwSt. Hallo Saskia und Jolina Ich bin so froh, dass es uch gibt! Ich liebe uch über alles! uer Kevin 1-spaltig / 40 mm hoch = 16,00 + MwSt. H Schatz! mein Marco Ma Hallo Ha n Sc S Sc hatz Manchmal hätte ich mir gewünscht, dass du mehr für mich da gewesen wärst! Trotzdem liebe ich Dich von ganzem Herzen. Deine Maus ileen Dei i t! leen 1-spaltig / 30 mm hoch = 12,00 + MwSt.

7 Südthüringer RUNDSCHU Seite 7 Samstag, 28. Januar 2017 andmetzgerei Gleichamberg sagt vielen Dank! 20 Jahren hatten wir unseren Standplatz zum Kalten Markt in Römhild immer an der gleichen Stelle. 20 Jahre wußten unsere Stammkunden, wo sie uns finden. Nach 20 Jahren wurde unser Stand an den Rand des Kalten Marktes gestellt. Nach 20 Jahren konnte uns unsere Stammkundschaft nicht finden! Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Römhild für den neuen, unattraktiven Standort und das negative ntgegenkommen unserer Bitte bezüglich des Standortswechsel auf den traditionellen Platz. in Schelm, der dabei... Ihre andmetzgerei Gleichamberg Internationale Innovationsfachmesse Genf sucht geniale Thüringer rfinder Themar (jd). Das Südthüringer rfindernetzwerk für rfinderförderung, Innovation und Netzwerkmanagement RiNT und die IHK Südthüringen laden innovative Produktentwickler aus Unternehmen, Handwerksbetrieben von Hochschulen sowie freiberufliche rfinder aus dem andkreis ein, die neusten Produktentwicklungen und genialen rfindungen zum internationalen Treffpunkt der Geistesgrößen der Welt und eistungsschau für rfindungen im Messezentrum Genf/Schweiz in der Zeit vom 28. März bis 2. pril 2017 am Gemeinschaftsstand Thüringer Wirtschaft zu präsentieren. Der Gemeinschaftsstand wird vom Südthüringer rfindernetzwerk RiNT gestaltet. Gefördert wird das Projekt von der IHK Südthüringen. Die Messe stellt bereits zum 45. Mal einen internationalen eistungswettbewerb und eine repräsentative usstellung der Innovatoren und rfinder der Welt dar. Hier dürfen die Innovatoren aus dem andkreis nicht us der Region für die Region. ngebot vom bis gefüllter Rücken.. 100g 0,69 Bauch mit Knochen 100g 0,49 Fleischwurst im Ring g 0,89 Pfefferbeißer g 0,99 Öffnungszeiten: Di. & Mi Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Schloßstr. 1 Weitersroda / andmetzgerei & Partyservice Gleichamberg fehlen. Die eitveranstaltung in Genf steht unter dem Patronat der Schweizerischen idgenossenschaft, des Kantons und der Stadt Genf und der Weltorganisation für geistiges igentum WIPO-OMPI. Mehr als 700 ussteller aus 40 Nationen (80 % Unternehmen, Universitäten, staatliche Organisationen sowie 20 % private rfinder und Forscher) verdeutlichen die Internationalität der Messe im letzten Jahr. Präsentiert wurden nach ngaben der Messeleitung rund neue rfindungen von Unternehmen, privaten rfindern, Universitäten, Instituten sowie privaten und staatlichen Organisationen, die noch nicht veröffentlicht sind. ine Umfrage unter den usstellern ergab, dass über 45 % der ausgestellten Neuheiten Gegenstand von izenzverträgen geworden sind. Von den rund internationalen Besuchern aus fünf Kontinenten waren rund 40 % Fachbesucher. Die Teilnehmer am Gemeinschaftsstand Thüringer Wirtschaft andmetzgerei & Partyservice Gleichamberg UG (Haftungsbeschränkt) Römhilder Str Römhild / OT Gleichamberg Tel.: / Fax: Qualität direkt vom rzeuger kontrollierte Produktion NGBOT DR WOCH Schweinebauch, g Schweinekeulen, g Schweineleber, g Mittwochs-Kracher (Nur in der Verkaufsstelle) Schleißbratwürste, g 0,65 d Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öff.: Di. - Mi.: Uhr Do. - Fr.: Uhr / Uhr Sa.: Uhr 0,39 d 0,39 d 0,29 d ammfilet mit Bärlauch-Gnocchi Unser Rezept der Woche Zutaten (für 4 Personen): 1 Bund Bärlauch 30 g gehackte Mandeln 2 geriebener Parmesan 7 Olivenöl Salz, frisch gemahlener Pfeffer 400 g TK-rbsen 600 g ammfilet 2 Thymianzweige 1 Rosmarinzweig 400 ml ammfond 100 ml Rosé 1 Packung Henglein Kartoffel- Gnocchi (= 500 g) 1-2 Saucenbinder einige geschnittene Zitronenthymianblättchen Zubereitung: 1. Bärlauch waschen, putzen, mit Mandeln, Parmesan und 5 Öl pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. rbsen in Salzwasser ca. 3-4 Minuten garen. waren mit der Kontaktqualität sehr zufrieden oder zufrieden und würden die internationale Messe in Genf für Innovatoren, die mit ihren Produktentwicklungen auf den internationalen Markt möchten, weiter empfehlen, so Jens Dahlems, Patentingenieur und Netzwerkleiter. Das Südthüringer rfindernetzwerk RiNT und die IHK Südthüringen halten für interessierte ussteller ein umfangreiches eistungsangebot in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Messe bereit. Diese besondere Plattform in der Metropole der Weltwirtschaft, dem Treffpunkt der Humanisten, der Wissenschaftler, Volkswirte und der Finanzwelt, wird geboten, um Produktneuheiten aus der Region fach- und sachkundig dem internationalen Fachpublikum ansprechend zu präsentieren. Interessenten melden sich bitte bis 3. Februar 2017 beim rfindernetzwerk. Weitere Informationen unter de Rubrik Messe Genf oder Tel.: , -Mail: jens_ dahlems@web.de. Mit Blick auf den beschleunigten wirtschaftlichen Strukturwandel hin zu einer modernen Technologieund Wissensgesellschaft ist es notwendig, immaterielle Vermögenswerte, zu denen Patente oder Gebrauchsmuster zählen, verstärkt international nutzbar zu machen. ine echte Innovation liegt erst vor, wenn der Markt von der Produktentwicklung begeistert ist. in erster Test am internationalen Markt und eine große Herausforderung stellen die Teilnahme an der internationalen eistungsschau in Genf dar. In hohem Maß werden die Zugangsbedingungen zu internationalen Märkten gefördert. Die uszeichnung mit dem Großen Preis der Messe und die Vergabe von 50 Sonderpreisen und die uszeichnung mit Medaillen sind ein weiterer Grund, in Genf präsent zu sein. So erhält jeder Unternehmer die Gelegenheit, die Produktneuheit sofort nach ihrem reellen Wert anerkannt zu bekommen, so Dahlems. Die Internationale Messe für rfindungen in Genf empfängt mehr als 650 Journalisten. So wird das reignis weltweit in den Medien verbreitet. Großes Interesse herrscht am Stand des Südthüringer rfindernetzwerkes für rfinderförderung, Innovation und Netzwerkmanagement rint. Foto: J. Dahlems 2. ammfilet trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Kräuterzweigen in 2 erhitztem Öl anbraten, herausnehmen, in lufolie wickeln und warmstellen. Fond und Rosé in den Bratenfond gießen, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. 3. Kartoffeln-Gnocchi nach Schweinegulasch, g, 0,65 M Geschnetzeltes Großmutter rt, g, 0,89 M Feine eberwurst, g, 0,75 M Knacker, frisch oder abgehangen, g, 1,09 M Bauernschinken, g, 1,49 M Mittwoch - Wellfleisch von Uhr Donnerstag - frische Pferdebuletten Pferde-, Hirsch- und Wildschweinknackwurst im ngebot. Tipps aus Großmutters Zeiten s ist auch noch kein Koch vom Himmel gefallen Jeder Herd braucht seinen Topf. Gasherde bieten in einem kürzeren Zeitraum als lektroplatten die gewünschte Gar Temperaturen. Wer diesen Vorteil richtig nutzen will, muss jedoch Töpfe mit dünnen Boden aus gut wärme leitendem Material verwenden. Feinfrost Geflügel. Geflügel zum Kochen kann gleich gefroren in das kochende Wasser gegeben werden. Keine Haut. uf Suppen bildet sich keine Haut, wenn man etwas Butter unterrührt. Kurze Kochzeit. Suppengemüse erst 30 Min. vor nde der Kochzeit zugeben, damit die wertvollen Geschmacksstoffe erhalten bleiben. Hülsenfrüchte werden schneller weich, wenn das Salz erst kurz vor dem Gar werden zugesetzt wird. Möhren Schnellgang Die Kochdauer von Möhren kann man wesentlich verkürzen, wenn man ihnen bei ufsetzen einen sslöffel Zucker beifügt. Sie haben dann außerdem einen besonders zarten Geschmack. Brühwürfel-roma Brühpaste oder würfel verlieren ihr roma, wenn sie die gesamte Zeit in einem Gericht mitkochen. s ist deshalb besser, diese Würze erst später zuzufügen. Würziger Kartoffelbrei Kartoffelbrei wird besonders pikant, wenn mit den Kartoffeln zusammen eine Zwiebel gekocht, mit den Kartoffeln püriert und schließlich unter den fertigen Kartoffelbrei etwas geriebener Käse untergerührt wird. BINKO-Info. Im Frauenkommunikationszentrum BIN- KO werden nachfolgende Veranstaltungen angeboten: - Dienstag, 31. Januar 2017, 14 Uhr: Gehirnjogging - geistig fit und rege mit kurzweiligen Knobel-, Rätsel- und Krimiaufgaben. us der Region für die Region. Packungsanweisung zubereiten. Pesto und rbsen dazugeben und kurz mit erhitzen. Sauce mit Saucenbinder andicken, mit Thymianblättchen verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. amm in Tranchen schneiden, mit Sauce und Gnocchi-Mischung auf Teller anrichten und servieren. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten ammfilet mit Bärlauch-Gnocchi. Foto: Henglein Tradition pflegen Heubach. n alle Interessierte ein herzliches Willkommen zum ichtstubenabend am Donnerstag, dem 2. Februar 2017, um 19 Uhr in der Heimatstube am Bürgerhaus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. GRR GmbH Streufdorf Steinfelder Straße 2 Telefon: ( ) Der Metzgermeister empfiehlt: ngebot vom bis Kaßlerkamm, g 0,61 3 Hackfleisch, g 0,47 3 Hausmacher eberwurst, 100 g 0,72 3 Rohpolnische, g 0,96 3 Umbau Filiale bis Verkauf vorm aden über Thekenwagen Dienstag frisches Wellfleisch in unseren Verkaufsstellen: Streufdorf, ishausen u. Gleichamberg - solange Vorrat reicht. Mittwoch in Streufdorf, Donnerstag in Rostbratwurst. Schweinehälften aus eigener ufzucht sowie Schlachtzubehör erhältlich. FISCHRI Reurieth Bahnhofstraße 201 Wir garantieren bei unseren Fleisch- und Wurstwaren die Herstellung aus heimischer Produktion. Das ngebot ist gültig vom bis Sauerbraten, g 0,89 UR Gehacktes, gewürzt, halb & halb, g 0,49 UR Fleischwurst, g 0,89 UR isbein, g Dose 2,75 UR grargenossenschaft Werratal e.g. Tel.: ( ) Öffn.: Mo Uhr Di.-Fr Uhr Sa Uhr Für Druckfehler keine Haftung!

8 Seite 8 Samstag, 28. Januar 2017 Südthüringer RUNDSCHU Südthüringen ist gut vertreten Mark Hauptmann (CDU) besuchte Grüne Woche Der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (links im Bild) mit andrat Thomas Müller (2.v.l.) bei den Zwerwelschnitzern aus dem andkreis. Foto: CDU Berlin/Suhl. Der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) besuchte kürzlich die weltgrößte Messe für rnährung, andwirtschaft und den Gartenbau und suchte den Kontakt zu den zahlreichen usstellern aus seinem Wahlkreis. Schmalkalden-Meiningen wird in diesem Jahr eine besondere hre zuteil. Der andkreis richtet den diesjährigen Messeauftritt Thüringens aus und steht somit auch im Mittelpunkt des Interesses. Zahlreiche Firmen aus der ebensmittelbranche, darunter die Rhönbrauerei Dittmar oder die Fleisch- und Wurstwaren Schmalkalden GmbH präsentieren sich auf der Messe. us dem andkreis sind erneut die Zwerwelschnitzer mit von der Partie. Unter der fachkundigen nleitung des Hildburghäuser andrates Thomas Müller konnte der Bundestagsabgeordnete beim Zwerwelschnitzen auch selbst einmal Hand anlegen. bgerundet wird der Messeauftritt durch zahlreiche kulturelle Höhepunkte. Somit gerät die andwirtschaftsund rnährungsmesse unversehens zur Imagepflege für Südthüringen. Winter Dr. Gerhard Gatzer Der Frost. r knurrt und klirrt im Feld. Das Bächlein schläft im is. In Wehen schlummern Berg und Tal. Der Tann steht schmuck in Weiß. Der Wind. r heult und faucht Rasanz. Und Rock, der Focken Tanz. Das Zepter schwingt der lte noch. Der Winter hat uns ganz. Das eben rastet, sammelt, tankt, der Blütenträume Kraft. Im Winterschlafe sinnt schon kühn, der Frühling, märchenhaft. Die Stände auf der Grüne Woche spiegeln den kulturellen Reichtum unserer Heimat wider und zeigen, wie viel es bei uns zu entdecken gibt, so Hauptmann. Schön, dass bei der Messe neben dem traditionellen Schwerpunkt auf der Nahrungsmittelindustrie auch für die kulturelle Schätze unserer Heimat geworben wird, freut sich Mark Hauptmann mit Blick auf die,thüringischen Spielleut aus Zella-Mehlis und andrat a.d. Ralf uther, der im historischen Gewandt als sein berühmter Namensvetter Martin uther auftritt und für das Reformationsjubiläum wirbt. uch die Ferienregion Oberhof ist am Thüringen Stand und mit x-bundestrainer Frank Ullrich prominent besetzt. Die Internationale Grüne Woche (IGW) findet bereits zum 82. Mal statt. Sie ist die weltweit wichtigste Messe für die rnährung, andwirtschaft und den Gartenbau. Die Messe Berlin rechnet mit mehr als ussteller aus rund 70 ändern sowie über Fach- und Privatbesucher. Zudem finden mehr als 300 Konferenzen und Tagungen, Workshops und Seminare im Rahmen der Grünen Woche statt. adendiebstahl. in Mann hatte am 18. Januar 2017, gegen 18 Uhr in einem Supermarkt in der Römhilder Straße in Waren am Drehkreuz im ingangsbereich des Marktes gelagert und dann den Kassenbereich verlassen. uf einen günstigen Moment wartend hielt er sich in der Nähe des Marktes auf. Unter einen Vorwand, Getränke im angrenzenden Getränkemarkt zu kaufen, lief er an den bereit gestellten Waren vorbei und hob sie über das Drehkreuz und wollte den aden verlassen. Von einer Verkäuferin daraufhin angesprochen, schubste der Täter die Marktmitarbeiterin mehrfach zur Seite und verließ den Markt mit den Waren, ohne diese zu bezahlen. In der Folge flüchtete er mit einem PKW. Der Wert der entwendeten Sachen liegt bei ca. 60 uro. Die Polizei hat die rmittlungen aufgenommen. Wirtschaft unterstützt Tiefensees Sechs-Punkte-Plan Suhl (IHK). Die Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) unterstützt den Forderungskatalog zur stärkeren Förderung der ostdeutschen Wirtschaft von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee an die Bundesregierung. Die wesentlichen Punkte, die der Minister zur 83. Sitzung des Konjunkturrates in Berlin aufrief, spiegeln die Forderungen der IHK wider. Teilweise schon seit Jahren weisen wir als Vertreter der Wirtschaft auf die Probleme hin und begrüßen, dass die andespolitik diese drängenden Fragen nun zur Bundespolitik transportiert, erklärte der Hauptgeschäftsführer der IHK Südthüringen, Dr. Ralf Pieterwas. Der Breitbandausbau mit Übertragungsraten im Gigabit-Bereich und die inführung einer steuerlichen Begünstigung von Forschungsausgaben der Industrie folgen im Sechs-Punkte-Forderungskatalog. Unsere kleinteilige Wirtschaftsstruktur hat neben vielen Vorteilen leider auch einige Nachteile, vor allem mit der nur mäßigen Innovationskraft vieler Firmen. Das zieht eine geringere Wertschöpfung, größere bhängigkeit von uftraggebern und letztendlich auch niedrigere öhne nach sich, erklärte Dr. Pieterwas. ine starke nreizsetzung, beispielsweise durch spürbare steuerliche Begünstigungen, könne dem langfristig entgegenwirken. Die Vereinheitlichung der Netzentgelte im Übertragungsnetzbereich steht nach nsicht nzeige: Bad Rodach. Bewegungsmuffel haben keine usrede: m Sonntag, den 29. Januar 2017 lädt die ThermeNatur zu ihrem Fitnesstag Fit im Winter ein. Von 13 bis 17 Uhr gibt es für Jung und lt zu den ganz normalen Thermen-intrittspreisen die Gelegenheit, die unterschiedlichsten Fitness-Programme und ngebote auszuprobieren, um diesmal wirklich fit durch den Rest-Winter zu kommen. Das Kursprogramm wird auch 2017 sehr abwechslungsreich und reicht von sportlichen bis zu tiefenentspannenden ngeboten. Im Wasser und zu ande locken kostenfreie Fitness-inheiten. Freuen Sie sich auf kostenfreie Schnupperkurse wie qua Trampolin, Zumba, qua Fitness, Wirbelsäulengymnastik, gesunde Snacks in der Thermen-Gastronomie, Schnupper-Schwitzen in der 5-Sterne Saunawelt, Vital-ufgüsse in der 5-Sterne Saunawelt, Schnuppertauchen und vieles mehr. n diesem Tag muss nur der reguläre intrittspreis gezahlt werden und alle Schnupperkurse erhalten Sie kostenfrei dazu. Darüber hinaus erwarten Sie im Foyer und in der Badelandschaft an diesem Tag weitere Gesundheitsangebot zum usprobieren: Markt potheke Bad Rodach - Blutdruck, Blutzuckermessung, rrechnung des Body Mass Index der IHK Südthüringen zu Recht auf Rang eins der Ministerforderungen. Bei den Strompreisen kämpfen die ostdeutschen Unternehmen völlig unverschuldet mit einem gravierenden Wettbewerbsnachteil gegenüber westdeutschen Regionen. Dass eine ngleichung der Netzentgelte technisch und rechtlich problemlos machbar ist, beweist ein entsprechender Gesetzentwurf im Bundeswirtschaftsministerium. Dass der ntwurf dann aber aus rein politischen Gründen in Frage gestellt wurde, ist nicht akzeptabel. s ist richtig und wichtig, dass dieses Problem nun auch auf der politischen bene von Minister zu Minister ausgeräumt wird, so Dr. Pieterwas. Top-Thema der Südthüringer Wirtschaft sind massive Fachkräfteengpässe. In jeder neuen Umfrage bestätigen unsere Mitgliedsunternehmen, dass die Sicherung ihrer Fachkräftebasis als die mit bstand größte Herausforderung für die Zukunft gesehen wird. Ohne Zuwanderung werden wir diese Bedrohung unseres Wohlstandsniveaus nicht bewältigen können, meinte Dr. Pieterwas. Das von Minister Tiefensee angeregte inwanderungsgesetz speziell zur Beseitigung des Fachkräfteengpasses könne nur unterstützt werden. Die IHK Südthüringen hat selbst ein Pilotprojekt initiiert, in dem ab Sommer 20 junge Vietnamesen eine Berufsausbildung in IHK-Unternehmen erhalten werden. Gesundheitsevent Fit im Winter am 29. Januar von 13 bis 17 Uhr in der ThermeNatur ktiv und gesund ins neue Jahr 2017 Mit qua Fitness Fit im Winter. und Feststellung des ipiprofil aus Ihrem Fingerkuppenkapillarblut, ngelsträume in Salz aus Bad Rodach - Informationen rund um Natursalze, die Wirkung von Salzlampen sowie Sole- und Salzverkostung, Fitnessstudio bodifit aus Bad Rodach - Professionelle Körperanalyse mit DR Bodyanalyse-Waage lernen Sie Ihren Körper im Detail kennen, Hörgeräte Geuter aus Coburg - Schnellhörtest, Informationen zum Thema gutes Hören, Beratung zum Thema Gehörschutz, sei es Schwimmschutz oder Gehörschutz für den rbeitsplatz oder gegen das Schnarchen - Information über Hörsysteme, Hör-Hilfen fürs Fernsehen und Gehörtraining, genauer gesagt die terzo-gehörtherapie, UDI BKK Coburg - Balance-Board Prüfe Dein inneres Gleichgewicht, - Gewinnspiel und zu gewinnen gibt es 2 x einen Wellnesstag in der ThermeNatur für eine Person (Tageskarte Thermenlandschaft inkl. *****Saunawelt und eine 25minütige Wohlfühl-romamassage). Infos unter: ThermeNatur Bad Rodach, Thermalbadstraße 18, Bad Rodach, 09564/92320, Zu Beiträgen von Hauptmann, udwig und nsorg in der usgabe der Südthüringer Rundschau vom 21. Januar eserbrief. Die Botschaft hör ich, doch mir fehlt der Glaube... - muß ich zu den Bemerkungen von MdB der CDU, Mark Hauptmann sagen. r ist, wie Herr Bosbach, aus seiner Fraktion einer, der die Haltung der Bundeskanzlerin zu einigen Problemen der Politik nicht widerspruchslos hinnimmt. eider zeigt sich der geänderte Kurs der Bundesregierung bisher nur in Worten. Ob und wann sich dieser neue Kurs mal in schnellen und konkreten Taten darstellt, ist sehr vage. Die aufgezeigten notwendigen Maßnahmen sind alle richtig. Sie hinken aber alle den Forderungen hinterher, die unzählige Bürger in vielen eserbriefen, Offenen Briefen an die Kanzlerin und, allen voran die fd, schon längst gestellt haben. ll das wurde und wird aber von den jetzt Regierenden unter der Kanzlerkompetenz von Frau Merkel in die rechte, ja sogar nazistische cke gestellt - siehe unlängst die Reaktionen auf die Konferenz in Koblenz. Frau nsorg hat es in ihrem ganz hervorragenden Beitrag deutlich gemacht: Das werden wir uns als deutsche Bürger nicht länger gefallen lassen! Bei der Wahl in diesem Jahr wird dazu sicher die Quittung präsentiert. Zu der zügellosen und unkontrollierten inreise hunderttausender Menschen wie 2015 hätte es niemals kommen dürfen, wenn die Bundesregierung im Interesse ihrer deutschen Bürger verantwortungsbewußt gehandelt hätte. Jeder, der in unser and kommt, muß überprüft werden, ohne gültige Papiere keine inreise. Das trifft auch für die inreise von Minderjährigen - wenn sie das überhaupt sind - zu. Wer hier als Flüchtling oder inwanderer bleiben darf, wenn es auch nur eine gewisse Zeit der Inanspruchnahme des Schutzes ist, muss ohne wenn und aber die Gesetze unseres andes respektieren, danach handeln und Traditionen, Sitten und Gebräuche der deutschen Bevölkerung achten und Sitten und Gebräuche seines Heimatlandes außen vor lassen, wenn sie mit unseren nsichten kollidieren. Wer das nicht tut oder tuen will, muss sofort ausgewiesen werden. Integration brauchen wir nicht für alle, sondern nur für die, welche nach gründlicher Prüfung bei uns als inwanderer bleiben dürfen. Das bedarf aber auch einer bestimmten Obergrenze, wie es die CSU von nfang an fordert. Wir wollen keine doppelte Staatsbürgerschaft. Wer hier dauerhaft leben will, kann entweder nur Deutscher oder z. B. nur Türke sein. Staatsbürgerschaft ist ein hohes Gut, das man nicht nach Belieben mal so, mal so wechseln kann. In seiner Kritik an der Thüringer andesregierung und besonders den Grünen gebe ich Mark Hauptmann völlig recht. Nicht durchgeführte sofortige bschiebung kostet unseren Steuerzahlern noch mehr Geld als so schon. Da wissen wir dann auch, wo die zusätzlichen Milliarden des Finanzministern bleiben. Den Grünen rate ich, sich mehr auf ihre ureigenen Interessen und Ziele zu konzentrieren, für die sie einstmals angetreten sind: Das sind Umwelt-, Naturund Tierschutz. Das haben sie im Wesentlichen aus den ugen verloren, hier gibt es aber noch viel zu tun. Wohin das gescheiterte Mulikulti führt, zeigt sich doch in den untragbaren Zuständen in einigen Großstädten und Ballungsgebieten. uch in anderen Fragen, wie Inklusion an den Schulen, Windrädern im Wald, Gebietsreform, bringen ihre nsichten oft nur Chaos. Mein besonderer Dank gilt nochmals Frau nsorg und Herrn udwig, die die Probleme, die es schnell zu lösen gibt, klar ansprechen. r gilt aber auch der Südthüringer Rundschau, die im Gegensatz zu anderen Zeitungen unsere Sorgen und Meinungen ohne Zensur veröffentlicht und zur Diskussion stellt. Bodo Heldt m Grindrasen Straufhain Ich vermisse Denkmäler! eserbrief. In der Debatte um die umstrittene Rede von Björn Höcke wurde viel Wahres und viel Unwahres in den Medien verbreitet. Darüber kann jeder, der die Rede GSN hat, selbst urteilen. ines kam mir jedoch zu kurz in dieser ganzen medialen ufregung: Wir haben ein Denkmal, welches an die Verbrechen erinnert, dass unsere Vorväter begangen haben. Ja, und wir haben es in der Mitte unserer Hauptstadt wohl ganz bewusst! Wo sind die Denkmäler in den anderen europäischen Hauptstädten? twa in Madrid oder issabon zum Völkermord an den Ureinwohnern Südamerikas? Wo sind die Denkmäler in msterdam, Brüssel, Paris und Rom für die Verbrechen dieser Nationen an den Völkern ihrer Kolonien. Dort wurde bestialisch ermordet und gemeuchelt, dort wurden inbruch Schleusingen. Unbekannte Täter hatten in der Zeit vom 20. Januar 2017, Uhr, bis 21. Januar 207, 6.15 Uhr, eine verschlossene Holztür zum ntspannungsraum im rdgeschoss eines Gebäudes des Reha-Zentrums in Schleusingen eingetreten. Nach ersten rkenntnissen soll aus dem ntspannungsraum nichts entwendet worden sein. Bei der Sachbeschädigung wurde die Türzarge der Tür beschädigt. Der verursachte Sachschaden wird derzeit auf ca. 100 uro geschätzt. Foto: ThermeNatur Millionen Sklaven verschleppt. Wo ist das Denkmal in ondon? Diese große Nation hat ja wohl einige schlimme Dinge weltweit auf dem Kerbholz. Und letztlich, wo sind die Denkmäler in Washington für den Völkermord an den Indianern? Wo sind die Denkmäler in Peking für die Opfer Maos, wo in Moskau für die Opfer der Stalin-Ära? Uns wird jeden Tag vorgeführt, wie schlimm die 12 Jahre Naziherrschaft waren jeder weiß das. Über die Verbrechen der anderen Nationen wird jedoch geschwiegen und das waren auch Millionen von Menschenleben, welche da ausgelöscht wurden. Wir arbeiten diese 12 Jahre Vergangenheit sehr vorbildlich auf, anderen Nationen täte sowas auch gut! Torsten udwig Schleusingen Gegen Baum geprallt Marisfeld/Themar. uf der Ortsverbindungsstraße zwischen Marisfeld und Themar kam am 22. Januar 2017, gegen 13 Uhr die Fahrerin eines PKW Peugeot in einer Rechtskurve mit ihrem Fahrzeug ins Schlingern und in der Folge nach links von der Fahrbahn ab. Dort prallte der PKW mit der rechten Fahrzeugseite gegen einen Baum. Dabei wurde die 67-jährige Fahrerin des PKW verletzt. n ihrem Fahrzeug entstand Totalschaden. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf ca uro.

9 Südthüringer RUNDSCHU Seite 9 Samstag, 28. Januar 2017 Cornelia Becker - Uhrmacherin Bei uns finden Sie: Silberschmuck in großer uswahl Wir beraten Sie gerne! Marktstraße ISFD Telefon: ( ) Verkäufe Brennholz Buche, Birke, Fichte ofenfertig. nfahrt mgl. 0171/ , Umkr. 40 km. ohnspaltung mgl. bis 40cm Durchm., verm. Grobholzhacker bis 12cm Durchm. TRPZBCH 1. Wahl, und Sonderposten Werksverkauf, cm-genau, bundesweite ieferung / www. dachbleche24.de inachs- nhänger auflaufgebremst, Bj 14, 6 to, m. doppelten Bordwänden, Preis VB. 0171/ Verk. Jagdwaffen an WB, nt fernungsmesser, Waffenschrank. 0175/ Wunderschönes Brautkleid, neu, Gr. 38 im Prinzessinnenstil, rückenfrei, NP für 800 zu verk. nprobe mögl / n. 20 Uhr. Kaufgesuche Kaufe antike Möbel,Militär, Postkarten, Spielzeug, Porzellan, Rek lame, Uhren, Haushaltsaufl.& nt rümp.! /61266; 0170/ Unterricht + Fortbildung Prof. Git.-& Bassunterr. zu Hause / / uli@uli-hess.de Telefon: / Fax: / mail: info@suedthueringer-rundschau.de Tiermarkt chtung Geflügelhalter leg. Hühner, Grünleger, Masth., nten, Gänse, Wachteln usw. b Hofverkauf. Bitte Termin vereinbaren. Niediek Burgpreppach Telefon: / Vermietungen Bad Rodach - ab sofort zu verm. Whg. 1. OG - ca 92qm (neuwertig) 4 Zi., BK, Bad Gaszentralheiz., Keller, Gartenben., ruh. Stadtrand, Kaltmiete 490, ,00 BK-Vorauszahlung, 09564/3535. Helle NR DG Whg. in Kloster Veilsdorf, Bahnhofsstraße 40, s.g. gedämmt, 53qm, Wozi, BK, bs tellr., Büro, Bad m. DU, Schlazi, WC, Kellerr., Carp. od. Garag. nutzg. mögl., G-Heizg, 0170/ Dienstleistungen ntrümpelung, Haushaltsauflösung Besenrein Fa. Dötsch /60165 RBR Ralf Bühling Containerdienst ab 1,5 m 3 zum günstigen Preis 0171/ Bekanntschaften Hübsche Nancy nfang 30 mit blonden langen Haaren, habe rbeit, bin fleißig, treu und ehrlich. Suche liebevollen Mann mit Herz ü. Single Treffs. /sms Krankenschwester Gabi, 43, mit sportl. Figur, bin sehr liebevoll mit Herz. Hast du ust auf einen ehrlichen Neuanfang, dann melde dich. /sms VM Marc-urel. rotik chter Telefonsex Türkin (19) mag Po-Sex! / 26 00, KG - lte Kissinger Str. 22, ab 10 Uhr Wir suchen einen USTRÄGR für die Südthüringer Rundschau in Wallrabs (Teilgebiet), Gießübel, St. Kilian, Schirnrod und Stelzen. Bewerbungen an: Impuls Direktwerbung GmbH Im Wiesgrund Untermaßfeld Tel.: / Wir suchen ab sofort eine/-en freundliche/-en und kreative/-en Floristin/-en Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserer Firma! # ine nzeige in der Südthüringer Rundschau (verteilte uflage ) kostet Sie für die ersten 3 Zeilen nur 4,50 #, jede weitere Zeile 1,50. (Immobilienanzeigen, Vermietung und Verpachtungen werden als geschäftliche nzeigen berechnet) PRO BUCHSTB, WORTZWISCHNRUM UND STZZICHN IN FD BNUTZN! Bei nzeigen unter Chiffre kommen zum nzeigenpreis 2,50 bei bholung 5,- bei Zusendung hinzu. (Preise für Veröffentlichung in überregionalen Zeitungen auf nfrage) lektro Schramm GmbH Ihr kompetenter Partner für lektroinstallation Wir sind ein 1991 gegründetes Unternehmen mit 45 Mitarbeitern und gehören zu den größeren lektroinstallationsfirmen der Region. Unser Unternehmenssitz ist isfeld. b sofort suchen wir einen lektroinstallateur (m/w) Ihre ufgaben: - Sie unterstützen unsere Installationsteams hauptsächlich in den Bereichen Industrie- und Gebäudetechnik im nahen Umfeld. Suchen ab sofort zuverlässiges Personal Gartenbaubetrieb Kranzbinderei - Moderne Floristik Badestraße Veilsdorf - Telefon: / gartenbau-stuellein@t-online.de Ihr Profil: - Sie verfügen über eine abgeschlossene usbildung als lektroinstallateur/lektroniker. rste Berufserfahrungen sind von Vorteil. - Sie haben handwerkliches Geschick, Teamgeist und können eigenverantwortlich komplexe ufgaben erkennen und umsetzen. Unser ngebot: - abwechslungsreiche Tätigkeiten, in der Sie auch eigene Ideen umsetzen können - regionaler insatz, keine Fern-Montage - Weiterbildungsmaßnahmen - ttraktives Gehalt - rbeiten in motivierten Teams Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF- Format per -Mail an info@elektro-schramm-eisfeld.de oder per Brief an lektro Schramm GmbH, Schalkauer Str.15, isfeld z.h. Herrn Mantey Haushaltshilfe für 1-Pers.- Haushalt in Themar ges., 1-2 Std./wö., 0160/ Familienbetrieb sucht Kraftfahrer/in FS.C u. Code 95 im FV Italien auf Sattelzug kein Wochenende. Tel / pottler-transporte@t-online.de Bar bezahlt Internet ( Den Coupon ausfüllen (mit ngabe der BZ und Kontonummer) und per Fax oder per Post schicken an: Südthüringer Rundschau, Bachplatz 1, 98646, Fax: (03685) , -Mail: buero@suedthueringer-rundschau.de, Tel.: (03685) oder geben Sie ihn im Büro der Südthüringer Rundschau ab und bezahlen BR von Mo., Di., Do.: 8-17 Uhr; Mi.: 8-16 Uhr; Fr.: 8-13 Uhr privat inkl. MwSt. # # Zahnarztpraxis mit Zukunft sucht zur Verstärkung unseres Praxisteams zuverlässige/-en Zahnarzthelfer/-in - auch Teilzeit - Kenntnisse in Prophylaxe wäre wünschenswert. Wir freuen uns auf ihren nruf. geschäftl. zzgl. MwSt. Mindestgröße 3 Zeilen # # # # # # # # Name, Vorname: nschrift: Buchen Sie den Rechnungsbetrag bitte ab: Bank: BZ: Kto.-Nr.: rscheinungstag: / Berufsausübungsgemeinschaft: Dr. med dent. D. Halka und Dr. med. dent. C. Halka - Zahnärzte - Häselriether Straße 20a andhotel Klostermühle zu Trostadt Hotelfachfrau-/mann und/oder Köchin/Koch gesucht! Wir suchen ab pril erfahrene Mitarbeiter/Innen (gelernt oder ungelernt) jeden lters für ca. 30 Std. die Woche. Möchten Sie Ihre erfolgreichen beruflichen Kenntnisse in unser seit 20 Jahren etabliertes Haus einbringen und ausbauen? Sie haben gute und höfliche Umgangsformen, ein gepflegtes Äußeres, Sie arbeiten gerne engagiert und motiviert, Sie sind flexibel - dann freuen wir uns auf Ihre qualifizierte Bewerbung! Ihre Unterlagen senden Sie bitte an: andhotel Klostermühle, Trostädter Dorfstraße 2, Reurieth OT Trostadt oder info@landhotel-klostermuehle.de Bitte veröffentlichen Sie meine Kleinanzeige in der Rubrik:

10 Seite 10 Samstag, 28. Januar 2017 Südthüringer RUNDSCHU Manfred rmbrust, * Jaqueline Frühauf, Gethles * nrico Pfeiffer, Bürden * Dirk Börner, Schönbrunn * Günter Veit, Holzhausen * Burkhard Völler, Bischofrod * lice Stark, isfeld * Kirche Reurieth Totentafel Christel Thiede, rlau * Stefan indner, Heubach * Brigitte Seyfarth, Gleichamberg * Wilhelmine Thieß, isfeld * Margot Mai, hrenberg * Friedrich Stumpf, Römhild * Sonntag, 29. Januar 2017, 15 Uhr: Gottesdienst in benhards, Gemeinderaum. In stiller Trauer und Verbundenheit Kirchennachrichten - andkreis v.-uth. Kirche - Sonntag, 29. Januar 2017, 9.30 Uhr: Gottesdienst im Dr.-lise- Pampe-Heim; 14 Uhr: Gottesdienst in Heßberg, - Mi., 1. Februar 2017, Uhr: Gemeindenachmittag im Dr.-lise-Pampe-Heim, - Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr: Gemeindenachmittag Birkenfeld/Wallrabs in der Gaststätte Zur Weintraube in Birkenfeld, - Sonntag, 5. Februar 2017, 9.30 Uhr: Gottesdienst in Dr.-lise- Pampe-Heim. Kirchspiel Brünn - Brattendorf - Schwarzbach - Samstag, 28. Januar 2017, 15 Uhr: Gemeindegottesdienst mit Taufe in Schwarzbach; - Sonntag, 29. Januar 2017, 10 Uhr: Gottesdienst mit bendmahl in Brünn, Gemeinderaum. Kirche St. Wigbert - Sonntag, 5. Februar 2017, 9.30 Uhr: Gottesdienst im Pfarrhaus/Kirche. v.-uth. Kirche isfeld - Sonntag, 29. Januar 2017, 9.30 Uhr: Gottesdienst mit bendmahl im Justus-Jonas-Saal, - Mi., , Uhr: Gruppentreffen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, - Do., , Uhr: Ökumenischer Bibelgesprächskreis im vang. Pfarrhaus, - So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst im Justus-Jonas-Saal. Kirche Römhild - Sonntag, 29. Januar 2017, Uhr: Gottesdienst mit bendmahl in Römhild, - Do., , 16 Uhr: Gottesdienst im WO-Seniorenheim Gleichbergblick, Römhild, - So., , Uhr: Gottesdienst in Römhild. vang.-freik. Gemeinde - Sonntag, 29. Januar 2017, 10 Uhr: Gottesdienst, - Sonntag, 5. Februar 2017, 10 Uhr: Gottesdienst. Kirchspiel Waldau - Sonntag, 29. Januar 2017, 10 Uhr: Gottesdienst in Waldau. vang. Kirche Schleusingen - Sonntag, 29. Januar 2017, Uhr: Gottesdienst mit bendmahl in der Kreuzkirche., - Mittwoch, 1. Februar 2017, 20 Uhr: Glaubenskurs, Gemeindezentrum, - Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr: Teenietreff, im Gemeindezentrum, - Sonntag, 5. Februar 2017, 1030 Uhr: Gottesdienst im Gemeindezentrum. Kirchspiel Hellingen & Heldburg - Ummerstadt - So., , 9 Uhr: Gottesdienst in Hellingen, Pfarrhaus; 10 Uhr: Gottesdienst in Poppenhausen, Pfarrhaus, - So., 5. Februar 2017, 10 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Bad Colberg; 11 Uhr: Gottesdienst im Pfarrhaus Heldburg. Kirchspiel Wiedersbach - So., 5. Februar 2017, 17 Uhr: Gottesdienst in Wiedersbach. Kirchgemeindenverband Streufdorf - ishausen - Sonntag, 29. Januar 2017, 10 Uhr: Gottesdienst in Streufdorf; 14 Uhr: Gottesdienst in delhausen, - Freitag, 3. Februar 2017, 14 bis 16 Uhr: Gemeindenachmittag in Stressenhausen, Pfarrhaus, - Sonntag, 5. Februar 2017, 10 Uhr: Gottesdienst in ishausen; 14 Uhr: Gottesdienst in Stressenhausen, Gemeinderaum; 17 Uhr: Gottesdienst in Seidingstadt. Kirchspiel Hinternah - Sonntag, 29. Januar 2017, 17 Uhr: Gottesdienst in Schleusingerneundorf, - Montag, 30. Januar 2017, 15 Uhr ab Schule: Kirchenkatzen Kl. 3-4, - Mi., 1. Februar 2017, 15 Uhr ab Schule: Kirchenmäuse Kl. 2, - Sonntag, 5. Februar 2017, 10 Uhr: Gottesdienst in Hinternah. Kirche Gerhardtsgereuth - So., 29. Januar 2016, 9 Uhr: Gottesdienst in der Kirche. Vorankündigung - Jubelkonfirmation 2017 in isfeld isfeld. Jetzt schon möchte die vangelische Kirchengemeinde isfeld auf die Jubelkonfirmation in diesem Jahr hinweisen. Der festliche Gottesdienst dazu findet am Pfingstsonntag, dem 4. Juni 2017, um 9.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche statt. lle, die vor 50, 60, 65 oder mehr Jahren in isfeld konfirmiert wurden, sind aufgerufen, sich im Pfarramt zu melden. Das gilt auch für die ehemaligen Konfirmanden, die jetzt auswärts wohnen. Werden Urkunden gewünscht oder gibt es andere Fragen in diesem Zusammenhang? m besten nehmen Sie einfach möglichst bald mit dem Pfarrbüro isfeld Kontakt auf unter Telefon- Nr / oder per -Mail: pfarramtservice-kies@gmx.de Sie können aber auch gerne von Dienstag bis Donnerstag, 8 bis 13 Uhr, am Freitag bis 12 Uhr persönlich in das Pfarramt kommen. Barbara Kieslich Pfarrbüro isfeld in icht ist erloschen, eine Stimme, die wir liebten, ist für immer verstummt. In iebe und Dankbarkeit nehmen wir bschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Ururopa, Schwager und Onkel Friedrich Stumpf * In stiller Trauer: Jürgen Stumpf und Ute Jutta Mämpel und Roland Kerstin Urban und Michael seine lieben nkel, Urenkel und Ururenkel lla und Hermann ppler und alle ngehörigen Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 4. Februar 2017, um Uhr in der Friedhofskapelle Römhild statt mit anschließender Urnenbeisetzung. Römhild, Haina im Januar 2017 N a c h r u f Wir nehmen bschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter Martin Stammberger der am im lter von 74 Jahren verstorben ist. Herr Stammberger war ein langjähriger Mitarbeiter unseres Unternehmens. r wurde von der Belegschaft und der Geschäftsleitung gleichermaßen geschätzt. Seiner Familie gilt unsere ganze nteilnahme. Geschäftsleitung, Betriebsrat und Belegschaft der Firma Vosseler Umformtechnik GmbH, im Januar 2017 Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein ächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Nachdem wir von meiner geliebten hefrau und unserer herzensguten Mutti ngelika Heß bschied genommen haben, ist es uns ein Bedürfnis allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, den Sängerinnen und Sängern des Volkschores Heßberg, den ehemaligen Schulkameraden, rbeitskollegen der Firma Ohland Metallbau Bad Rodach sowie allen Bekannten ganz herzlich zu danken. Besonderer Dank gilt: dem Klinikum Meiningen Herrn Dr. med. Heiko Graf und seinem Team den Ärzten und Schwestern der Tagesklinik Meiningen für die langjährige Betreuung der Palliativstation Meiningen für die aufopferungsvolle Pfl ege Frau Dr. med. Margit Sturmhöfel und ihrer Hausärztin Frau Dr. Med. nne Seyffert sowie der Onkologin Frau Dr. nett Fänder. benso danken wir den ngestellten der Gemeindeverwaltung sowie dem Rat der Gemeinde Veilsdorf, der Gärtnerei Stüllein für den Blumenschmuck, dem Bestattungsinstitut Reich für die würdevolle usgestaltung der Trauerfeier, der Trauerrednerin Frau Tanja Brehm für die zu Herzen gehenden bschiedsworte und dem Gasthaus Zur inde in Bürden für die gute Bewirtung der Trauergäste. In dankbarer und liebevoller rinnerung: Dein Herbert und Töchter Daniela und Yvonne mit Familien Heßberg, Weitramsdorf und Meiningen, im Januar 2017

11 Südthüringer RUNDSCHU Seite 11 Samstag, 28. Januar 2017 Reich Bestattungen & Trauerhilfe TG und NCHT, auch an Sonn- und Feiertagen., Schlossberg 1 isfeld, Oberend 9 Tel.: / Tel.: / Der letzte Weg sollte so individuell wie das eben sein! In stillem Gedenken ZHNR GmbH BSTTTUNGN Nachruf Wir trauern um unsere langjährige Vorsitzende und Sangesfreundin Rosemarie Gernert Wir werden ihr stets ein ehrendes ndenken bewahren. Die Mitglieder des Höhnbergchores Reurieth Reurieth, im Januar 2017 W.ZHNR BSTTTUNGN Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich lebe in euch und geh durch eure Träume. Martin Stammberger s ist uns ein Bedürfnis den Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die nteilnahme beim bschied von meinem lieben hemann und guten Vater herzlich zu danken. Weiterhin bedanken wir uns bei seinem langjährigen Hausarzt Herrn Roland Baron, den Hildburghäuser Vokalisten, den ehemaligen rbeitskollegen der Firma Vosseler Umformtechnik sowie bei dem Bestattungsinstitut Reich. In iebe und Dankbarkeit: hefrau lke und Tochter Olivia mit Familie, im Januar 2017 D N K Das kostbare Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine iebe in unserem Herzen zurückgelassen hat. s gab uns Trost zu erfahren, wie viel nteilnahme, iebe, chtung und Wertschätzung uns beim bschied von unserer lieben ntschlafenen ieselotte eipold und Geldzuwendungen sowie durch die erwiesene letzte hre entgegengebracht wurden. schweren bschiedsstunde lfons eipold und Kinder mit Familien Veilsdorf, im Januar 2017 in icht ist erloschen, eine Stimme, die wir liebten, ist für immer verstummt. Von ganzem Herzen danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns beim bschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Gertrud auterbach ihre aufrichtige nteilnahme und ihr Mitgefühl zuteil werden ließen und ihr die letzte hre erwiesen haben. Unser besonderer Dank gilt: ihrer Schwester isa, die immer für sie da war dem Pflegepersonal des Seniorenzentrums Hildburghäuser and Wohnbereich 3 für die liebevolle Betreuung der Diakonie Sozialstation Gießübel Frau Dr. Nagel und Herrn Dipl. med. M. Seyffert dem Bestattungsinstitut Reich und Frau Bätz für die tröstenden Worte dem Blumeneck Werner für den schönen Blumenschmuck der Gaststätte Jägersruh Merbelsrod für die gute Bewirtung der Trauergäste In liebevoller rinnerung: Deine Töchter Regina und Heike mit ngehörigen Merbelsrod, und Ilmenau, im Januar 2017

12 Seite 12 Samstag, 28. Januar 2017 Südthüringer RUNDSCHU Wer hat Kater Mogli gesehen? Birkenfeld. Vermisst wird seit dem 18. Januar 2017 dieses hübsche, aufgeweckte, kastrierte Katerchen aus Birkenfeld. In der Massenhäuser Straße ist sein Zuhause, Mogli wird dort schmerzlichst vermisst. Wer das Tier gesehen oder aufgenommen hat, bitte dringend den Tierschutzverein Südthüringen e. V. unter Tel. 0170/ informieren. Foto: Monika Hahn uto fahren und lkohol passen nicht zusammen lkohol kann Versicherungsschutz kosten Beifahrer: Mitverschulden möglich auch Rad fahren schützt vor Strafe nicht HUK-Coburg. Helau und laaf: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter Schluck genauso zum Fasching wie die gute aune. Manch einer fühlt sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch der indruck täuscht. Schon geringe lkoholmengen genügen, um die Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken. Bei Fahrauffälligkeiten - wie dem Fahren von Schlangenlinien oder zu dichtem uffahren - drohen bereits ab 0,3 Promille ein Fahrverbot, Punkte und ein Bußgeld. Wer mit 0,5 Promille in eine Polizei-Kontrolle gerät, wird mit mindestens 500 uro zur Kasse gebeten, darf sich mindestens einen Monat nicht ans Steuer setzen und kassiert zwei Punkte in Flensburg. Ist ein utofahrer mit mehr als 1,1 Promille unterwegs, geht der Gesetzgeber automatisch von absoluter Fahruntüchtigkeit aus. Wen die Polizei so antrifft, der muss sich für mindestens sechs Monate von seinem Führerschein verabschieden. Weitere Konsequenzen sind drei Punkte in Flensburg und eine Geldstrafe. Bei solch einer Trunkenheitsfahrt wird der Führerschein entzogen. Um ihn zurückzubekommen, muss bei der Straßenverkehrsbehörde eigens ein ntrag gestellt werden. Fahranfänger sollten berücksichtigen: Bis zum 21. Geburtstag beziehungsweise während der Probezeit ist lkohol am Steuer absolut tabu. uch Rad fahren und lkohol passen nicht zusammen: Wer angetrunken einen Unfall verursacht, läuft ab 0,3 Promille ebenfalls Gefahr, seinen Führerschein zu verlieren. b 1,6 Promille muss auch ein Radfahrer mit einem Verfahren rechnen - unabhängig davon, ob er einen Führerschein besitzt. Nicht mit Versicherungsschutz spielen Soweit die strafrechtliche Seite. War bei einem Unfall lkohol im Spiel, kann sich das laut HUK-COBURG auch auf den Versicherungsschutz auswirken. Inwiefern hängt vom utofahren und lkohol passen nicht zusammen, auch nicht im Fasching. Bereits ab 0,3 Promille können Führerscheinentzug, Punkte und ein Bußgeld drohen. Wer unbeschwert das närrische Treiben genießen will, sollte das uto zu Hause lassen. Foto: HUK-Coburg Blutalkoholspiegel und der individuellen Fahrtüchtigkeit ab. lso davon, ob der Fahrer eine Situation erkannt und angemessen reagiert hat. Wer Schlangenlinien fährt, utos rammt oder von der Straße abkommt, hat diese Grenze überschritten. Wie viel lkohol zu usfallerscheinungen führt, ist bei jedem verschieden. Im xtremfall genügt ein Glas Sekt. ässt sich der Unfall eindeutig auf lkoholkonsum zurückführen, greift in der Kfz-Haftpflichtversicherung die Trunkenheitsklausel. Sie befreit den Versicherer von seiner eistungspflicht. Das heißt: Die Versicherung reguliert den Schaden des Opfers, nimmt aber den Unfallverursacher in Regress. Maximal uro kann sie sich vom Schädiger zurückholen. In der Kasko-Versicherung kann sich der Versicherer auf eistungsfreiheit berufen und nur einen Teil des Schadens oder gar nichts bezahlen. Bei 1,1 Promille gilt der lkoholgenuss automatisch als ursächlich. llerdings genügen auch geringere Mengen, um den Versicherungsschutz ins Wanken zu bringen. Die Gretchenfrage ist und bleibt die Ursächlichkeit für die Karambolage. Beifahrer mit in der Verantwortung uch wer bei seinem alkoholisierten Trinkkumpan in dessen uto steigt, muss im Falle eines Unfalls mit Konsequenzen rechnen. Wird der Beifahrer verletzt, können seine nsprüche gekürzt werden, die er im Normalfall gegen den Verursacher gehabt hätte. Dies gilt zum Beispiel für das Schmerzensgeld. Die Rechtsprechung unterstellt hier, dass ein Beifahrer, der sich zu einem Betrunkenen ins uto setzt, sich selbst gefährdet und die Verletzungsfolgen dadurch mit verursacht hat. Selbst am Morgen nach einer fröhlich durchzechten Nacht ist der lkohol immer noch ein Thema. Schließlich dauert es um die zehn Stunden, bis ein Promille lkohol im Körper abgebaut wird. Im Zweifelsfall empfiehlt sich der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel. rwachsenen- Kreativ-Kurs. Für alle Interssierten bietet das IGN, Obere Marktstraße 33 am Mittwoch, dem 1. Februar 2017, um 13 Uhr einen rwachsenen-kreativ-kurs an. Unter liebevoller nleitung entstehen während des Kurses einzigartige Bastelarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie bei TIS, IGN unter Tel /403778, per -Mail: hildburghausen@talisa.net nton und Rocco suchen neues Zuhause. Der Tierschutzverein Hildburhausen e.v. (Verein OHN Tierheim) hat zwei wunderschöne rote Kater zu vermitteln. nton und Rocco sind ca. 3-4 Monate alt, stubenrein, geimpft, entwurmt und gechipt. Die beiden Buben sind sozial, verspielt, aber auch verschmust. Beide wünschen sich ein liebevolles Zuhause mit Freigang. Sie können einzeln, gegen eine Schutzgebühr, vermittelt werden. Interessenten melden sich bitte unter Tel. 0151/ Dieser schöne rote Kater und sein Companion suchen neue Herrchen. Foto: Verein Mit lkohol im Blut Unfall verursacht Steinfeld. Der Fahrer eines PKW Dacia fuhr am 23. Januar 2017, gegen Uhr mit seinem Fahrzeug von Steinfeld kommend in Richtung. Beim Befahren einer inkskurve kam er mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden PKW Toyota. Durch den ufprall wurde der Dacia nach links von der Fahrbahn geschleudert. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Der Unfallverursacher stand zum Unfallzeitpunkt unter influss von lkohol. in durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,25 Promille. Beide Fahrzeuge waren nicht fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstanden Sachschaden wird auf ca uro geschätzt. Ohne Versicherungsschutz Unfall gebaut Hinterrod. m 21. Januar 2017, um Uhr befuhr der 27-jährige Fahrer eines Pkw VW Golf die andstraße von Hinterrod kommend in Richtung isfeld. usgangs einer Rechtskurve kam er ins Schleudern und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. In der weiteren Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Schneemauer und überschlug sich. etztlich kam das Fahrzeug auf einer schneebedeckten Wiese zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. m Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 1000 uro. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass das Fahrzeug ohne gültigen Versicherungsschutz im öffentlichen Straßenverkehr genutzt wurde. s wurden die notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Schwerer Verkehrsunfall Harras/isfeld. in schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 23. Januar 2017, gegen Uhr auf der Bundesstraße zwischen Harras und isfeld. Die Fahrerin eines PKW BMW kam aus Richtung Harras und verlor auf winterglatter Fahrbahn in einer unübersichtlichen Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In der Folge krachte der BMW in die eitplanke, wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und prallte mit der linken Fahrzeugseite in den entgegenkommenden PKW udi. in aus Richtung isfeld kommender 23-jähriger Fahrer eines PKW VW fuhr mit seinem PKW in die Unfallstelle und stieß gegen den udi, wodurch dieser herumgeschleudert wurde. Die 39-jährige Unfallverursacherin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Rettungskräfte mit lebensbedrohlichen Verletzungen geborgen werden. Die udifahrerin (60 Jahre) erlitt schwere Verletzungen und der VW-Fahrer leichte. Der entstanden Sachschaden wird auf ca uro geschätzt. Zur Unfallursachenermittlung wurde ein Gutachter angefordert. Die Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt. In Straßengraben gerutscht isfeld/bachfeld. ufgrund von unangepasster Geschwindigkeit kam am 19. Januar 2017, gegen Uhr die Fahrerin eines PKW Honda mit ihrem Fahrzeug auf der Bundesstraße 89 zwischen isfeld und Bachfeld in einer Rechtskurve ins Schleudern. In der Folge rutschte das Fahrzeug in den linken Straßengraben und beschädigte dabei einen eitpfosten. Die 19-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca uro geschätzt. Überholvorgang endete mit Totalschaden Goßmannsrod/Schackendorf. m 18. Januar 2017 befuhr gegen 7.20 Uhr der Fahrer eines PKW KI die andstraße zwischen Goßmannsrod und Schackendorf. ls der KI-Fahrer einen vor ihm fahrenden PKW überholen wollte, geriet er auf den linken Randstreifen. Infolgedessen brach das Heck des Fahrzeuges aus, rutschte über die Fahrbahn und überschlug sich am rechten Fahrbahnrand. Der KI kam neben der Straße auf dem Dach zum iegen. Der 36-jährige Verursacher verletzte sich dabei leicht. Zu einer Berührung mit dem anderen Fahrzeug kam es nicht. m KI entstand Totalschaden. In Firma eingebrochen. Unbekannte Täter hebelten in der Zeit vom 18. Januar 2017, Uhr, bis 19. Januar 2017, 7.30 Uhr, die Haupteinganstür einer Firma am Hohen Gericht in auf. Im Gebäude wurde ein Büro durchsucht, indem Schränke und Fächer geöffnet wurden. Der oder die Täter entwendeten die Handkasse mit Bargeld, ein aminiergerät sowie einen Beamer. Der ntwendungsschaden wird auf ca. 450 uro und der verursachte Sachschaden auf ca. 200 uro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die ngaben zum Diebstahl oder zu möglichen Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI unter Tel entgegen. Heiz-Check prüft Heizsystem auf Herz und Nieren Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Optimierung der Heizung rfurt. Das derzeitige Winterwetter hat auch seine schönen Seiten. So zum Beispiel sind die ußentemperaturen ideal, um das Heizsystem des igenheimes einmal gründlich durchchecken zu lassen. Der Heiz-Check der Verbraucherzentrale Thüringen hilft, die Heizung zu optimieren und so die Heizkosten zu senken. Die Heizkosten sind in vielen Privathaushalten der größte Posten beim nergieverbrauch. ntscheidend für den Geldbeutel ist dabei die ffizienz, mit der die Wärme erzeugt und im Haus verteilt wird. Der Heiz- Check der Verbraucherzentrale Thüringen verschafft Hauseigentümern Klarheit darüber, was ihr Heizsystem tatsächlich leistet und welche insparmöglichkeiten es gibt. Der Heiz-Check besteht aus zwei Besuchen des nergieberaters an aufeinanderfolgenden Tagen. Zwischen den Terminen zeichnen Messgeräte wichtige Systemtemperaturen auf. Zudem werden der Dämmstandard von Rohren und rmaturen überprüft und Daten wie lter und Dimensionierung des Systems, der Verlauf der Raumtemperatur und der Vorjahresverbrauch Du schöne Winterzeit Dr. Gerhard Gatzer ndlos webt der Himmel Sterne, weiße, die zur rde schweben. Soweit ich schaue in die Ferne: s schweigt des Jahres buntes eben. Der Sturm türmt Wehen auf zu Riesen und häufelt Blütenträume ein. Die weiße Stille, sie stimmt wieder, die Seele reich mit Freude ein. Der Schnee. r schmückt der Bäume Wipfel. Und strickt der Wiese Winterkleid. Ganz mächtig wächst zum Berges Gipfel, die raue, weiße insamkeit. Keine Chance für den Schimmel Verbraucherzentrale berät zu Ursachen, Vorbeugung und Sanierung rfurt. Jedes Jahr im Winter erobern sie die Wände: hässliche schwarze Flecken, oftmals die ersten nzeichen für einen Schimmelpilzbefall. Der sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch mit Gesundheitsrisiken verbunden. Ramona Ballod, nergiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen, erläutert die Ursachen des Schimmelbefalls und erklärt, wie man die eigene Wohnung schützen kann. Im Winter sind die ußenwände der Häuser und Wohnungen kalt. uch die warme Raumluft kühlt sich dort ab. Mit sinkender Temperatur geht die ufnahmefähigkeit der uft für Wasserdampf deutlich zurück, so dass an der Oberfläche der Wand die relative uftfeuchte stark ansteigt. In diesen Bereichen mit besonders hoher uftfeuchtigkeit findet der Schimmelpilz ideale Wachstumsbedingungen vor auch ohne fühl- oder sichtbares Kondenswasser, erläutert Ballod. Die wichtigste Regel zum Schutz vor Schimmelpilz heißt deshalb: raus mit der feuchten uft, am besten durch regelmäßiges üften. in Hygrometer, das die Raumluftfeuchte misst, ist dabei sehr hilfreich. benfalls wichtig ist ausreichendes Heizen, damit die Wände nicht zu sehr auskühlen. Die maximale uftfeuchtigkeit und die empfehlenswerte Raumtemperatur hängen dabei ganz wesentlich von der ußentemperatur und dem Dämmstandard des Hauses erfasst. Schließlich werden alle Komponenten der nlage, etwa Kessel, Warmwasserspeicher, Mischer und Ventile, in ugenschein genommen. uf dieser Basis erhält der Hausbesitzer mpfehlungen, wie die ffizienz des bestehenden Heizsystems verbessert werden kann. Selbst kleinere Maßnahmen können hier schnell über hundert uro rsparnis im Jahr bringen. Der Heiz-Check ist ein ngebot für alle privaten Verbraucher, die z.b. einen Gas-, Öl- oder Holzheizkessel, eine Fernwärmestation oder eine Wärmepumpe zuhause haben. Der Heiz-Check kann nur in der Heizperiode durchgeführt werden. Termine für den Heiz-Check können unter der kostenlosen Nummer 0800/ oder unter 0361/ gebucht werden. Der Heiz-Check wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und nergie gefördert, so dass die Kostenbeteiligung nur 40 uro beträgt. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist der Heiz-Check kostenlos. Mehr Informationen gibt es auf Schwerer Verkehrsunfall Harras. in schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 19. Januar 2017, gegen Uhr auf der Bundesstraße kurz vor Harras. Die 36-jährige Fahrerin eines PKW VW Caddy bremste ihr Fahrzeug auf einer Gefällestrecke kurz vor dem Bahnübergang ab. Das Fahrzeug kam aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse quer zur Fahrbahn ins Rutschen. Der Fahrer, 28 Jahre, des entgegenkommenden PKW VW Golf hatte keine Möglichkeit auszuweichen. s kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer sowie der 48-jähriger Beifahrer des PKW VW Golf verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren so beschädigt, dass beide abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden beträgt ca uro. ab. Je besser die Dämmung, umso geringer ist das Schimmelrisiko, da die Wände weniger stark auskühlen. Was aber ist zu tun, wenn der Schimmelschaden bereits da ist? us Sicht von Ramona Ballod häufig ein Fall für den Fachmann: Nur wirklich kleine und oberflächliche Schimmelschäden können in igenregie beseitigt werden, ansonsten sollte ein xperte ans Werk gehen. Unbedingt muss auch die Ursache des Befalls geklärt werden, sonst kommt der Schimmel in den meisten Fällen schnell wieder. Unterstützung erhalten Betroffene von den nergieberatern der Verbraucherzentrale Thüringen zum Beispiel durch einen Schimmel-Check vor Ort. Bei allen Fragen zum rkennen und Vermeiden von Schimmelschäden hilft die nergieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei). In findet die Beratung in der Wiesenstraße 18 (andratsamt) statt. ine Terminvereinbarung für ist auch möglich unter Tel / Die nergieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und nergie.

13 Südthüringer RUNDSCHU >>> Wir sind für alle da! <<< utoankauf Freie Kfz-Meisterwerkstatt für alle Fahrzeuge SUCH STÄNDIG UTOS SRVIC STINSCHG? WIR SORGN RPRTURN KIM-DSINFKTION R RT KIM-SRVIC KFZ-GS R RT STINSCHGRPRTUR SCHIBNTUSCH MRKN Tel / Prüfstützpunkt WIDR FÜR KR SICHT! (Pkw, Van, Geländewagen, Bus, kw auch ohne Kat und mit Unfall) )UDQ]O s Kfz-Handel INSPKTIONS- RIFN-SRVIC SRVIC MIT INGRUNG MOTOR- UNF- DIGNOS INSTNDSTZUNG CHS- RSTZ- VRMSSUNG WGN HU U * o. 0171/ , Fax 03686/ Wir prüfen Mo. / Di. / Mi. Do. / Fr. / Sa. und freuen uns auf Ihren Besuch. *durch! PKW nkauf/xport Tel.: 0160 / u / Seite 13 Samstag, 28. Januar 2017 WINTRSRVIC UTOHUS JÜRGN HÜBNR m Bahnhof Telefon: / BZis KFZ-Handel SOFORT-BRGD uch Unfall- & Motorschaden Fam. S. ehmann Inhaber Ben ehmann Walkmühlenweg / utopflegeservice Sachsenbrunner Theaterverein gibt Immer diese Schwiegermütter ndy Stegner NU NU NU Wohnmobilvermietun g 0171 / Motorrad gesuch Kaufe Simson-& MZ Fahrzeuge aller rt., auch rep.bed., bitte alles anbieten, 0171/ Vorfahrt missachtet Brattendorf. m 19. Januar 2017, gegen Uhr wollte der Fahrer eines PKW Opel mit seinem Fahrzeug von einer Tankstelle in Brattendorf auf die Hauptstraße auffahren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten PKW Suzuki und es kam zur Kollision. Durch die Wucht des ufpralls wurde der Suzuki von der Straße geschleudert und kam neben der Fahrbahn zum Stehen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. n den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca uro. Noch wird mit dem Rollenbuch gearbeitet, bis zum 26. Februar müssen die Texte aber sitzen. Foto: kwf Sachsenbrunn (kwf). Nachdem der Vorhang für das Jugendtheater des Sachsenbrunner Theatervereins gefallen ist, beginnen mit der Premiere der hochdeutschen Komödie Immer diese Schwiegermütter am 26. Februar 2017 die ufführungen der rwachsenen des Vereins im angestammten Sachsenbrunner Gasthaus Zum Werratal. In dem Schwank von Beate Irmisch, der traditionsgemäß 16 Mal auf die Bühne gebracht wird, ist das achen bereits vorprogrammiert. Wer zu den Stammzuschauern des Sachsenbrunner Theatervereins zählt weiß, dass Qualität oberste Priorität in der Theaterarbeit der mittlerweile professionellen Schauspieler hat. Immerhin stehen sie nunmehr im 19. Jahr auf der Bühne. Immer diese Schwiegermütter so der Titel des Dreiakters: ndlich! in Traum ist für Walli Hoppenstett in rfüllung gegangen. Ihre einzige Tochter mma hat sich den berühmten Tenor Gernot von Zitzewitz geangelt und nun soll Verlobung gefeiert werden. Walli, die ihren zukünftigen Schwiegersohn noch gar nicht kennt, reist einen Tag früher an. eider hat aber mma ihr verheimlicht, dass ihr Zukünftiger gut und gerne 25 Jahre älter ist und so nimmt das Unheil seinen auf. Verwechslungen sowie Verdächtigungen und mittendrin auch noch Tante Käte und Onkel Baldur, die ihren Teil dazu beitragen, dass es im Hause von Zitzewitz zugeht wie bei Hempels unterm Sofa. Ob bei diesem Durcheinander überhaupt eine gepflegte Verlobung stattfinden kann? Um dies zu erfahren gibt es nur eine Möglichkeit: Da heißt es Karten besorgen und eine der 16 Theateraufführungen besuchen. Nur so viel sei vorab schon verraten: Schwiegermütter sind schließlich auch nur Menschen. Die Premiere in diesem Jahr liegt mit dem 26. Februar eine Woche früher als gewohnt und am Faschingswochenende. Würde man diesen Termin nicht nut- zen, so Vereinsvorsitzender Detlef Fritz, hätte man die Zahl der ufführungen kürzen müssen. Das wollte man jedoch nicht. Fritz weist auch darauf hin, dass der Premierentag ein Sonntag ist und die ufführung bereits um 16 Uhr beginnt. Die ufführung am 15. März fällt auf einen Mittwoch, auch das sollte man bei der Terminwahl beachten. Der Kartenpreis hat sich um 1 uro auf 10 uro erhöht, ergänzt der Vereinsvorsitzende am Rande einer Probe noch. Die Jahreshauptversammlung habe dies im vergangenen Jahr beschlossen. Vor dem Vergnügen jedoch steht das nstehen nach den Karten. Der Kartenverkauf für alle Veranstaltungen findet am Samstag, dem 4. Februar 2017, um 14 Uhr in der Gaststätte Zum Werratal in Sachsenbrunn statt. n der Organisation dafür hat sich nichts geändert: s wird wieder vier Tische geben, an denen jeweils für vier Veranstaltungen die Theaterkarten verkauft werden. In den vergangenen Jahren war das Gros der begehrten intrittsberechtigungen nach knapp einer Stunde an die Frau bzw. den Mann gebracht. Ob es auch in diesem Jahr wieder so sein wird? Freuen wir uns auf eine vergnügliche Zeit mit den Sachsenbrunner Theaterleuten und ihrem Schwank Immer diese Schwiegermütter. Vorstellungen: - Sonntag, 26. Februar 2017, 16 Uhr: Premiere, - Freitag, 3.; Samstag, 4.; Freitag, 10. und Samstag, 11. März 2017, jeweils 20 Uhr, - Sonntag, 12. März, 18 Uhr, - Mittwoch, 15.; Freitag, 17.; Samstag, 18. März 2017, jeweils 20 Uhr, - Sonntag, 19. März 2017, 18 Uhr, - Freitag, 24.; Samstag, 25. März 2017, jeweils 20 Uhr, - Sonntag, 26. März 2017, 18 Uhr, - Freitag, 31. März; Samstag, 1. pril 2017, jeweils 20 Uhr, - Sonntag, 2. pril 2017, 16 Uhr. Wechsel der Wasserzähler in Kl. Veilsdorf und Brattendorf. Der Wasser- und bwasser-verband gibt bekannt, dass ab Montag, dem 30. Januar 2017 mit dem turnusmäßigem Wechsel der Wasserzähler in Kl. Veilsdorf und Brattendorf begonnen wird. s werden die Wasserzähler gewechselt, die vor dem blauf der ichfristen stehen. Wir bitten, die ungehinderte Zugänglichkeit zu den Wasserzähleranlagen zu gewährleisten. Für Rücksprachen bzw. Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an den zuständigen Meisterbereich in isfeld unter der Telefon-Nr / Höhn bteilungsleiter Wasser ZZZ DOOUDG IXHU DOOH GH 'HU 6X]XN -PQ\ ʣ MHW]W PW ʣ (85 $OOUDGSU PH{ $ ʣ (85 t $OGXQJ ]HJW 6RQGHUDXVVWDWWXQJ $NWRQV]HWUDXP ʣ { %HP.DXI HQHV QHXHQ 6X]XN -PQ\ HUKDOWHQ 6H HQHQ 3UHVYRUWHO Q + KH YRQ ʣ (XUR DXI GH 893 GHU 6X]XN 'HXWVFKODQG *P+ t (QGSUHV I¾U HQHQ 6X]XN -PQ\ &OX.UDIWVWR YHUUDXFK QQHURUWV O NP DX HURUWV O NP NRPQHUWHU 7HVW]\NOXV O NP &2 $XVVWR NRPQHUWHU 7HVW]\NOXV J NP 92 (* QNO GHV 3UHVYRUWHOV Q + KH YRQ ʣ (XUR *OW I¾U DOOH VRIRUW YHUI¾JDUHQ 6X]XN -PQ\ 0RGHOOH 'HQ JHQDXHQ 3UHV VRZH ZHWHUH,QIRUPDWRQHQ HUIDKUHQ 6H H XQV 1FKW PW DQGHUHQ $NWRQHQ NRPQHUDU.UDIWVWR YHUUDXFK NRPQHUWHU 7HVW]\NOXV ʣ O NP &2 $XVVWR NRPQHUWHU 7HVW]\NOXV ʣ J NP 92 (* $XWRKDXV $+$* P+ 6X]XN 9HUWUDJVKÃQGOHU,OPHQDXHU 6WUDđH 6FKOHXVQJHQ 7HO )D[ H PDO DXWRKDXV DKDJ#W RQOQH GH ZZZ DKDJ GH Souveräner Durchmarsch der Brattendorfer Grundschüler auf das oberste Treppchen Brattendorf. Kürzlich fand im Rahmen des Schulsportes das Fußballturnier der Grundschulen für Jungen statt. In der Sporthalle an der Stadtmauer in Themar sicherten sich die Kicker der Grundschule Brattendorf den ersten Platz. Insgesamt hatten sich sechs Jungenteams aus den Grundschulen des andkreises für dieses Turnier angemeldet. ufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahl wurde in diesem Jahr erstmals über die gesamte Größe der Zweifelder-Sporthalle gespielt. Und diese Änderung wirkte sich positiv auf die gezeigten eistungen der Nachwuchskicker aus. Die Nachwuchstalente der Grundschule Brattendorf sicherten sich am nde recht eindrucksvoll den Turniersieg. Mit vier souveränen rfolgen kamen sie in der ndabrechnung auf dem ersten Rang. Im Finale besiegten sie die gleichaltrigen Jungen der GS Themar mit 4:1. Den dritten Platz sicherten sich die Kicker der Hermann-ietz-Schule Haubinda. Sie gewannen das kleine Finale mit 4:2 gegen die Jungen aus der Grundschule Streufdorf. ndstand: 1. Grundschule Brattendorf, 2. Grundschule Themar, 3. Hermann-ietz-Schule Haubinda, 4. Grundschule Streufdorf, 5. Grundschule, 6. Grundschule I. Die Nachwuchskicker der Grundschule Brattendorf erspielten sich den Sieg des Fußballturniers der Grundschulen für Jungen. Foto: Grundschule Brattendorf

14 Südthüringer RUNDSCHU Seite 14 Samstag, 28. Januar 2017 uf den Spuren eines Handwerksbetriebes Förderverein des SBSZ zu Gast beim Dach + Holzbau Römhild GmbH ls kleinen Dank für die Gastfreundschaft in seinem Unternehmen in Römhild überreicht Fördervereinsvorsitzende delgunde Heublein dem Geschäftsführer der DHR Gleichberge GmbH, lbrecht Klopf einen Blumengruß. Foto: SBSZ /Römhild. Der Verein zur Förderung der Berufs- und Technikerausbildung e. V. als Partner des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums führte gleich zu Beginn des neuen Jahres eine Mitgliederversammlung durch. Um den Blick unserer Berufsschullehrer für die Berufspraxis zu erweitern, ist es bereits zur Tradition geworden, dass dieses Mitgliedertreffen nicht in der Schule, sondern in einem usbildungsbetrieb der Region stattfindet. In diesem Jahr war das bekannte Römhilder Unternehmen DHR Gleichberge GmbH (Dach + Holzbau GmbH), vertreten durch den Geschäftsführer lbrecht Klopf und seinem Mitarbeiter Robert ttlinger, herzlicher Gastgeber. Die Vereinsvorsitzende delgunde Heublein eröffnete die Mitgliederversammlung und bedankte sich im Voraus mit einem Blu- mengruß bei lbrecht Klopf für die interessanten usführungen zu seinem Unternehmen, den vielen neuen Informationen rund um die Holzbranche und dem sich anschließenden Betriebsrundgang. So berichtete lbrecht Klopf von der Gründung seines Unternehmens, welcher am 25. Februar 2002 mit 16 Mitarbeitern und 2 zubis einen Neuanfang aus der insolventen Schleusinger Ingenieurhochbau GmbH wagte. Heute beschäftigt sein Unternehmen 125 Mitarbeiter, darunter 14 uszubildende, die in den verschiedenen Handwerksberufen wie Maler, ackierer, Tischler, Zimmerer oder Dachdecker lernen. Dabei legt lbrecht Klopf sehr großen Wert auf eine umfassende, hohe fachliche usbildung und auf den rwerb sozialer Kompetenzen. Für den Geschäftsführer ist die Übernahme seiner ehrlinge als Facharbeiter in seinem Unternehmen selbstverständlich. Mit einem be- merkenswerten Durchschnittsalter seiner Belegschaft von 38 Jahre bringt es lbrecht Klopf auf den Punkt: Unser Unternehmen ist für die Zukunft mit Facharbeitern gut aufgestellt die usbildung im eigenen Unternehmen ist der beste Weg, um Facharbeitermangel vorzubeugen, so die Meinung von lbrecht Klopf. Markant für das Römhilder Unternehmen ist auch, dass sehr viele nfragen aus dem usland kommen. Der Holzbaubetrieb ist spezialisiert auf die Sanierung von denkmalgeschützten Häusern, Gebäuden wie z. B. Kirchen und Schlösser sowie den Bau von inkaufsmärkten, Wohnbauten, landwirtschaftlichen Objekten und anderen Großprojekten. Durch sein breit gefächertes ngebot in verschiedenen Baugewerken und die große nzahl gut qualifizierter Mitarbeiter ist das Unternehmen regional und überregional im Wettbewerb mit anderen Unternehmen der Branche durchaus konkurrenzfähig. In Verwaltung und Bauleitung sind 16 Mitarbeiter beschäftigt, die nicht nur für die ohnabrechnung und steuerlichen Belange, sondern für das gesamte Büromanagement zuständig sind. Beim Rundgang durch den Betrieb staunten die Kolleginnen und Kollegen der Berufsschule über die Dimensionen der Hallen und deren usstattung nicht schlecht. uch uszubildenden, die unsere Berufsschule besuchen, konnten wir bei der rbeit über die Schulter schauen. Robert ttlinger berichtete von einem uftrag, bei dem der Bauherr in Fachwerkbauweise sein Gebäude errichten lässt und den Innenausbau ebenfalls vorrangig mit Holz gestaltet. Mit dem angenehmen Duft des Holzes in der Nase resümierten wir am nde der Veranstaltung bei Kaffee und Schnittchen unsere indrücke und Gedanken. Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei lbrecht Klopf für den interessanten und informativen Nachmittag in seinem Unternehmen. Kleines Firmenprofil der Dach + Holzbau Römhild GmbH Vor 12 Jahren, am 25. Februar 2002, ist die Dach + Holzbau Römhild GmbH gegründet worden. 16 Mitarbeiter und zwei zubis haben damals aus der insolventen Schleusinger Ingenieurhochbau GmbH heraus den Neuanfang gewagt. Heute beschäftigt die Firmengruppe DHR 151 Mitarbeiter und 33 ehrlinge. Und die vielen eute werden gebraucht, denn der Handwerksbetrieb hat seitdem eine sehr gute ntwicklung genommen. Die iste der eistungen, die die Römhilder anbieten, reicht von der ltbausanierung, der Dachdeckerei, dem Innenausbau, Trockenbau, der Tischlerei und Zimmerei bis hin zum andwirtschaftsbau. Vom denkmalgeschützten Mehrfamilienhaus bis hin zum großen inkaufsmarkt in Dänemark, Norwegen oder Italien reicht die iste der Referenzen, auf die DHR verweisen kann. Während in den nfangsjahren fast drei Viertel der ufträge bundesweit und sogar im usland erledigt wurden, müssen die Handwerker heute nicht mehr ganz so oft auf Montage. Zu uns kommt der Privatmann, der eine ingangsüberdachung benötigt. Wir fürchten uns aber auch nicht vor Großprojekten, wie das Schloßpark-Center in. Und die uftragsbücher sind voll. Gerade im Bauhandwerk sei das die beste Visitenkarte. Wenn der Kunde 100 Prozent bezahlt, bekommt er auch 100 Prozent eistung und Qualität dafür. Probleme mit dem Nachwuchs gibt es keine, zu DHR kommen immer genügend ehrstellen-bewerber. Die 33 zubis sind in allen Gewerken im insatz und werden immer fair wie in einer großen Familie von den Mitarbeitern und Vorgesetzten bei Dach + Holzbau HIGHIGHTS IN IHRR RGION behandelt. Wir bilden jedes Jahr Maler und ackierer, Tischler, Zimmerer und Dachdecker aus. benfalls zur Tradition geworden sind Fortbildungen für ehrer des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums, die in Unternehmen der Region durchgeführt werden. In diesem Schulhalbjahr war es die Behälterglas GmbH Schleusingen, die die Berufsschullehrer und Mitglieder des Fördervereins der Schule inspizierten. Das Kollegium wurde durch den Personalchef Herrn Geyer, in dem 2010 neu errichteten Verwaltungsgebäude, freundlich begrüßt. In einem für Gäste großzügig eingerichteten mpfangsraum berichtete Herr Geyer von der traditionsreichen geschichtlichen ntwicklung des Unternehmens, die 1853 als Glashütte entstand. Förderverein zieht Bilanz Die Kolleginnen und Kollegen des Fördervereins des SBSZ bedanken sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei Herrn Geyer für die interessante Betriebsbesichtigung und Gastfreundschaft, die es den Vereinsmitgliedern gleichzeitig ermöglichte, ihre Vereinsversammlung in den Räumlichkeiten der Behälterglas GmbH abzuhalten. delgunde Heublein, Vorsitzende des Fördervereins und Organisatorin dieser außergewöhnlichen Vereinszusammenkunft berichtete von den ktivitäten des Vereins. So konnte sie von einem positiven rgebnis bezüglich der Mitgliederanzahl und dem zunehmenden Interesse von Unternehmen der Region, sich unserem Förderverein anzuschließen, berichten. Schatzmeister Herr autensack legte Rechenschaft über die Finanzen nieder und stellte in ussicht, dass durch eine gute Vereinsarbeit mit vielen aktiven Mitgliedern schulische ktivitäten wie Projekte und Klassenfahrten zukünftig wieder mehr durch gefördert werden könnten. Die Mitglieder des Fördervereins dürfen gespannt sein, in welchem Unternehmen der Re- Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten VVK-Stellen. gion die nächste Vereinszusammenkunft stattfindet und wie das Glockenläuten der Behälterglas GmbH als gutes Omen über die zukünftige Vereinstätigkeit liegt. Ferienprojekte im Museum Kloster Veßra Kloster Veßra. Das Hennebergische Museum Kloster Veßra bietet in den Winterferien für alle interessierten Ferienkinder nachfolgendes Ferienrogramm an: - Dienstag, 7. Februar 2017, 10 bis Uhr: Projekt Sei mal kreativ Gestalten mit Ton, für Kinder ab 7 Jahre, Projektgebühr: 5 uro (inkl. Museumseintritt, Führung und Material), - Mittwoch, 8. Februar 2017, 10 bis Uhr: Projekt eckeres für gefiederte Kerlchen Basteln einer Futterglocke, für Kinder ab 7 Jahre, Projektgebühr: 5 uro (inkl. Museumseintritt, Führung und Material), - Do., , 10 bis Uhr: Projekt lte Küchenutensilien - Bastel deinen Zwerwel, für Kinder ab 7 Jahre, Projektgebühr: 5 uro (inkl. Museumseintritt, Führung und Material), - Fr., , 10 bis Uhr: Projekt Sütterlin uf den Spuren einer alten Schrift, für Kinder ab 10 Jahre,Projektgebühr: 5 uro (inkl. Museumseintritt, Führung und Material). Wir bitte um nmeldung unter Tel / oder info@ museumklostervessra.de ktuelle Sonderausstellungen - noch bis 12. Februar 2017: Kleine Präsentation im Coburger Stall - Historisches Kinderspielzeug und Brettspiele, - bis 7. Mai 2017: Querschnitte - Collagen und Mischtechniken von Karin Weinrich, isenach. Öffnungszeiten - pril bis September: 9 bis 18 Uhr, - Oktober bis März:10 bis 17 Uhr, - November bis pril montags geschlossen (etzter inlass 1 Std. vor Schließung). TICKTHOTIN: 0951/ OPN IR SCHOSSPTZ COBURG SCHOSS YRICHSHOF Urlaubsregion Coburg.Rennsteig SCHWRZODRWISS RINHRD FNDRICH DI TOUR ZUM NUN BUM UND SIN GRÖSSTN HITS IV SCHOSS YRICHSHOF SCHOSS YRICHSHOF STURM&STI open IR SCHOSS YRICHSHOF DS NU BUM SCHWRZODRWISS B OKTOBR RHÄTICH BGINNR KONSTNTIN WCKR BROS RN BMBRG & WIY STOR TOUR 2017 RSN bonn gronau KUNST! WWW KUNSTRSN BONN D KOSTRWIS KOSTR BNZ BD STFFSTIN IDR UF BNZ IN BND MIT FRUNDN 7. PRI BMBRG brose RN Recovery Case akustisch WRNR SCHMIDBUR PURP SCHUZ SBSTIN KRUMBIG STFN JÜRGNS HN SCHNIDR GRT STINBÄCKR VIV VOC (MODRTION) ndreas Kümmert Duo STDTH HSSFURT

15 Südthüringer RUNDSCHU Seite 15 Samstag, 28. Januar 2017 Hibu Hellau - Gala-bend im Stadttheater. Unter dem Motto der Jubiläumssaison Vom HCC zum HCV Jahre Hibu Hella lädt der HCV1888 e.v. und die Stadt am heutigen Samstag, dem 28. Januar 2017 alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum Gala-bend 130 Jahre Carneval in in das Stadttheater ein. Beginn des Gala-bends ist um Uhr, inlass ab 19 Uhr. 13 befreundete Carnevalsvereine von nah und fern und der HCV werden Sie mit verschiedenen Programmteilen aus Showund Gardetänzen, Männerballett, Tanzmariechen, Büttenreden, Sketchen und Gesang im festlich geschmückten Stadttheater begeistern. Im nschluss an das Programm sind alle Gäste herzlich eingeladen, mit uns bei flotter Musik zu tanzen und zu feiern. Für ssen und Getränke ist bestens gesorgt. Der HCV 1888 e.v. und Stadt freuen sich auf Ihren Besuch. Werben bringt rfolg in der Südthüringer Rundschau Veranstaltungen im CCS Suhl und Ottilienbad Suhl. Im Congress Centrum Suhl finden nachfolgende Veranstaltungen statt: - Sonntag, 29. Januar 2017, 17 Uhr: Klassisches Russisches Ballett aus Moskau - Der Nussknacker, Großer Saal, - Mittwoch, 1. Februar 2017, 20 Uhr: TIN - Das Musical - Break very Rule, Großer Saal, - Freitag, 3. Februar 2017, 20 Uhr: Night of the Dance, Show, Großer Saal, - Samstag, 4. Februar 2017, 19 Uhr: Vicky eandros - Ich liebe das eben, Konzert, Großer Saal, - So., , 16 Uhr: Suhler Marionettentheater: Dornröschen, Türmchen; 18 Uhr: Suhler Marionettentheater: in Sommernachtstraum, Türmchen. Kreisdiakoniestelle /isfeld /isfeld. In der Kreisdiakoniestelle /isfeld finden nachfolgende Veranstaltungen statt: Offene ngebote in : - montags bis freitags, 8.30 bis Uhr: Offene Sprechzeit in der Kreisdiakoniestelle sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel /702695, - jeden Dienstag, 10 bis Uhr: Deutschkurs für Frauen in der Kreisdiakoniestelle, Kinder können mitgebracht werden, Offene ngebote in Heldburg: Im Mehrgenerationshaus Heldburg findet die Offene Sprechzeit im Januar nach telefonischer Vereinbarung unter Tel / statt. Veranstaltungen im Stadttheater HID-Treff in Wiedersbach Wiedersbach. iebe HI- D-Frauen aus Wiedersbach und Ratscher, unser erster Treff im neuen Jahr findet am Dienstag, dem 31. Januar 2017, um 14 Uhr im Gemeindehaus statt. Geldbörse gefunden. m 20. Januar 2017, um Uhr wurde im Bereich Oberes Kleinodsfeld (Sportplatz, Schwimmhalle) eine Geldbörse mit Inhalt gefunden. Die Fundsache ist in der PI hinterlegt und kann vom igentümer abgeholt werden. Poppenhausen FSCHING Sa ab 20 Uhr mit FeierFox Showeinlagen durch die Garde des Karnevalballettes aus Maro. Im Stadttheater finden nachfolgende Veranstaltungen statt: - Dienstag, 31. Januar 2017, Uhr: Damals-Tournee 2017, - Freitag, 3. Februar 2017, 20 Uhr: CORNMUS - World of Pipe Rock and Irish Dance, - Fr., , Uhr: W- TROO - The BB Show - Tribute to BB with balance, - Montag, 13. März 2017, 16 Uhr: Original Hoch- und Deutschmeister unter der eitung von Kapellmeister Reinhold Nowotny aus Wien, - Samstag, 20. Mai 2017, 20 Uhr: Deutsche Rocklegenden - Karussell & The Rattles, - Samstag, 9. September 2017, 20 Uhr: Kabarett mit Rolf Miller l Ministerpräsident les andere ist primär, - Samstag, 25. November 2017, 16 Uhr: Holger Mück und seine gerländer - Unvergänglich Böhmisch. *** Barbetrieb *** Herzlich Willkommen Feuerwehrverein Poppenhausen Wir schaffen Spaß - SCC Slusia in seiner 30. Saison Schleusingen. Ob der andrat das Navigationsgerät, das er zur uftaktveranstaltung im November vom SCC bekommen hat, tatsächlich an Ramelow übergeben hat es ist nicht bekannt. Möglicherweise war das bendessen, das Ramelow den andräten dieser Tage spendieren wollte, die passende Gelegenheit dazu. llein die Idee dazu sorgte bei andrat Thomas Müller und dem andtagsabgeordneten Henry Worm für herzhafte acher. nderen wie Bürgermeister Klaus Brodführer mag das achen angesichts der geplanten Gebietsreform und dem rfurter Nichtstun bezüglich der Dreierhochzeit derzeit eher schwerfallen. ber wie dem auch sei, Humor ist, wenn man trotzdem lacht sagt eine alte Volksweisheit dazu, und diesem eitspruch fühlt sich der SCC Slusia nun schon in seiner 30. Saison verpflichtet. Wir schaffen Spaß lautet denn auch das Motto des SCC für sein Jubiläum, und wer gern einmal lachen möchte, sollte sich unbedingt den 11. Februar vormerken. Dann steigt ab Uhr die Festsitzung in der ula des Rehazentrums, und es wird mit Bütten, Tänzen und Musik einen unterhaltsamen und kurzweiligen bend geben. Dafür sorgen in erster inie die eigenen Mitglieder, die sich vor allem die Tanzgruppen schon monatelang im Training befinden. Dazu die Büttenredner, die sich, wie okalreporter Hilmar Volk das heimische Geschehen vornehmen oder die Rathausputzen, die über die Beamten wettern; die Märthätscher, die von ihrer Marktbank aus alles genau beobachten. Und wie es so ist, lädt sich der SCC zu seinem Geburtstag natürlich auch viele Freunde ein, im Falle der Karnevalisten also bordnungen befreundeter Vereine, die sich zum Teil aktiv am Programm beteiligen. So haben sich der Karnevalverein Benshausen, der GKV aus Gleichamberg, der lferrat Viernau oder der SCV Ikalla aus Suhl angesagt. ingeladen ist außerdem der Bürgermeister von Schleusingen; dass sich zum Jubiläum auch andere aktive Stadtratsmitglieder unter die Besucher mischen, würde sich der SCC natürlich wünschen. Denn normalerweise hat der okalreporter immer ein paar gute Tipps parat für die ntscheidungen des Stadtrates, wie auch für den Umgang mit den lieben Nachbarn. Zeit für den einen oder anderen Blick zurück auf 30 Sessionen des SCC, der die Schleusinger durch die Zeit zwischen dem nde der DDR bis ins 21. Jahrhundert immer humorvoll begleitet hat, wird freilich ebenso sein. Da es eben nur diese eine Festsitzung gibt, sollten sich alle Karnevalsfreunde, die sich den Schleusinger Fasching entweder erstmals ansehen oder als Wiederholungstäter miterleben wollen, möglichst zeitnah um Karten bemühen. Diese gibt es im Reisebüro am Markt oder können telefonisch unter Tel oder per Mail karten@sccslusia.de bestellt werden. lle Kostümfreunde sollten sich bereits den 25. Februar vormerken: b 14 Uhr startet dann unser Kinderfasching und um Uhr unsere Kostümparty. Die Große Garde des SCC Slusia. Foto: Verein

16 Seite 16 Samstag, 28. Januar 2017 Südthüringer RUNDSCHU Reisebüro Biedermann Nur bei uns: Gewinn-Chance im otto und Bonuspunkte sammeln...! Jede Buchung bei uns, ist ein Gewinn für Sie! Tel / Wir beraten Sie gern! Kreisjugendring. Der Freizeitbereich des Kreisjugendringes e.v. hat folgende Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 14 bis 21 Uhr Samstag 14 bis 21 Uhr Sonntag 14 bis 20 Uhr Brieftaubensportler kürten erfolgreiche Züchter und schnelle Flieger Markt Tel.: 03685/79130 Mo. - Fr.: Uhr Sa.: Uhr bbildungen beispielhaft Solange der Vorrat reicht Druckfehler vorbehalten C by Kupfer ugenoptik e.k. Sieger der lttierreise der Reisevereinigung e.v. v.l., vordere Reihe: Hartmut Koch, Matthias Podelleck, Rene Hanf, Silko Ridzewski, mittlere Reihe: Udo Herbert, Ferdinand Sauer, Maik Supp, Herbert Fischer, hintere Reihe: Rainer Höhn, Karl-Heinz Herold, Thomas Brehm. Foto: ls Gleichamberg (ls). Zum großen Züchterabend der Brieftaubensportler des Regionalverbandes 500 Südthüringen hatte der Vorstand der Reisevereinigung (RV) 05 als Veranstalter für den 14. Januar ins andgasthaus nach Gleichamberg eingeladen. Blauer Vogel, du mein ganzes Glück, fliege schnell in deinen Heimatschlag zurück, so hatte es bei den Brieftaubenfreunden auch im Flugjahr 2016 geheißen. Denn der größte ohn für seine züchterische rbeit eines Taubensportlers ist es, wenn seine geliebten gefiederten Freunde vom uflassen im mehrere hundert Kilometer entfernten uflassort bis zum intreffen im Heimatschlag möglichst schnell sind. Wie schnell sie sind, das hängt von verschiedenen Faktoren wie der momentanen Gesamtverfassung, der antrainierten eistungsfähigkeit oder auch der Motivation ab, erklärte ndreas Peter aus Milz. ine ganz entscheidende Größe sei natürlich das Wetter, denn Brieftaubensport sei auch ein Schönwettersport. Zu widrige Wetterverhältnisse mit Wind und Regen bieten keine optimalen Flugbedingungen, denen man seinen schnellen Flieger auch nicht aussetzen will. Darum möchte jeder Brieftaubenzüchter, der seine Tauben auf einen Wettflug gibt, wissen, wie das Wetter am uflassort oder unterwegs ist. Dabei habe sich Matthias Podelleck als sehr umsichtiger Flugleiter der RV erwiesen, stellte RV-Vorsitzender Rainer Höhn bei seiner uswertung des Flugjahres fest. Ständig habe er die Wetterbedingungen über das Internet beobachtet, um den möglichst günstigsten Witterungsverlauf zum Wohle der Tauben zu erwischen. Dabei habe er immer mit den Fahrern in Kontakt gestanden, die dann die Käfige öffneten. So haben zweifelsohne auch die Stamm-Kraftfahrer wie Wolfgang Schmidt (Gleichamberg) und Siegfried Urbschat (Gompertshausen) nteil an den guten rfolgen, in dem sie immer zuverlässig ihre Fracht zu den uflass-orten brachten und in dieser Zeit die Tauben bestens mit Wasser und Futter versorgten. Denn die uflassorte lagen schließlich mehrere hundert Flugkilometer vom Heimatschlag entfernt, so dass im aufe der Flugsaison von pril bis September sich auch für die Fahrer eine Menge Kilometer und viele Stunden ansammelten. Dabei lagen die ntfernungen bei der Jungreise (Flüge der injährigen) zwischen 100 und 350 km und bei den lttierflügen zwischen 200 und 650 km. Zu den uflass-orten gehören beispielsweise Kaiserlautern und Kusel (Rheinland-Pfalz) oder Saarlouis (Saarland) zu den kürzeren Strecken, während die längeren Flüge fast ausschließlich von Frankreich gestartet werden, erklärt Rainer Höhn. Dazu gehören beispielsweise die uflassorte Commercy und Nomeny (othringen), Troyes (Seine) oder Gien, 150 km südlich von Paris an der oire. n der uswertung der Deutschen Verbandsmeisterschaft auf regionaler bene (VB Südthüringen), dazu gehören acht Reisevereinigungen, nahmen am Züchterabend auch der Regionalverbandsvorsitzende Rico Weisheit aus ckardts und sein Stellvertreter René Güntzel aus Brünn teil. Rainer Höhn nutzte diese Zusammenkunft natürlich auch zur uswertung des Flugjahres der RV, das er insgesamt als ein gutes Flugjahr bezeichnete. llerdings sei mit zunehmender Zahl der Flüge und Flugkilometer die Zahl der eingesetzten Tauben gesunken, erklärte Höhn im Gespräch und verwies auf die iste der bestgereisten Tauben. Wurden beim 1. Flug von Pfungstadt b. Darmstadt (160 km) 2396 Tauben eingesetzt, waren es beispielsweise beim 5. Flug in Saarlouis (300 km) 1794, beim 10. in Troyes (529 km) 1280 oder beim 13. Flug in Gien (650 km) 772 Tauben. 13 war auch die Zahl der lttierreisen (Zweijährig und älter) in der RV, davon sechs Flü- Warum in die Ferne schweifen? inrichtungs-treffpunkt k Ständig Superangebote an nrichten, Vitrinen und Sideboards in chtholz (z.bsp.: amerikanischer Nußbaum, Kernbuche), in top Verarbeitung. Deutschlandweiter Vertrieb von Stühlen für Objekt oder Privat in großer uswahl (Blick in einen der usstellungsräume) ge im Regionalverband. Jungtierflüge (injährige) wurden sechs durchgeführt. nttäuscht zeigte sich der RV-Vorstand über das Versagen der usstellung, die alljährlich im Zusammenhang mit der uswertung des Flugjahres stattfindet. Unsere Bemühungen zur Vorbereitung der usstellung sind dadurch ins eere gelaufen, konstatierte Rainer Höhn. Grund für die bsage sei die Vogelgrippe, deren rreger aber, wie Wissenschaftler herausgefunden hätten, von Tauben gar nicht übertragen werden, hieß es. Sie müssten also gar nicht im Schlag bleiben, obwohl es viele Züchter vorziehen, aber vor allem deshalb, weil es im Winter anstrengender ist und eine stärkere Gefährdung durch die Greifvögel bestehe. ber auch ohne usstellung können sich natürlich die erreichten rgebnisse in der Reisevereinigung und im Regional-Verband durchaus sehenlassen. So seien Züchter der RV zusammen mit der RV Werratal-Rhön bei der Verbandsmeisterschaft jeweils fünf Mal unter den ersten 18 Plätzen vertreten. Die RV Schmalkalden brachte vier und Rhön-Feldatal drei Züchter unter die ersten 18. Zum Regio-Verband Südthüringen gehören außerdem die RV Coburg, Sonneberg, Werratal und Thüringer Wald. Mit der Schlaggemeinschaft Sauer/Herbert (Mellrichstadt/Berkach), die als echte fränkisch-thüringische SG zur RV gehört, sei sogar im Verband der erste Platz (bester ltvogel) belegt worden. Deutschlandweit erreichten sie mit einem S-Vogel den 19. Platz und bei der Kategorie Deutscher Meister (fünf beste Tauben) landeten sie auf einen sehr guten 32. Platz. Das habe umso mehr Gewicht, erklärte Höhn, wenn man weiß, dass an diesem Wettbewerb ca Züchter teilnehmen. inen hervorragenden 17. Platz (D) erreichte mit seinem Vogel auch Matthias Podelleck von der RV. Zur RV gehören Züchter bzw. Vereine aus 15 Orten, von Obermaßfeld und Vachdorf bis isfeld und von Hellingen oder Gellershausen bis Bad Rodach. Die RV gehört damit zu den stärksten Vereinen des Regio-Verbandes 500 Südthüringen. Daneben gibt es noch den Regio-Verband 501 V Thüringen. (Blick in einen der usstellungsräume) Winterferienfreizeit im KSB. uch in diesem Winter bietet die Sportjugend des Kreissportbund e.v. wieder spannende Ferientage für Kinder und Jugendliche an. Die ktionen sind jeweils Ganztagesveranstaltungen. ngeboten werden: - Dienstag, 7. Februar 2017, 9.15 bis 16 Uhr: Fische(n) mit Verstand - Hier steht ein Besuch des Wir haben ständig 30 verschiedene rten von massiven Holzstühlen auf ager. Sie können dabei aus 300 verschiedene Stoffarten wählen (ohne ufpreis). (Blick in einen der usstellungsräume) rgebnisse der RV - Platz 1 ltvogel - SG Sauer/Herbert (Mellrichstadt/Berkach); - 1. Platz lt-weibchen René Koch, Simmershausen; injähriger Vogel Herbert Fischer, Bad Rodach und jähriges Weibchen SG Herbert/Sauer. - RV-Meister lt (5 beste Tauben) Platz 1-5: SG Sauer/ Herbert; Maik Supp (Milz); Hartmut Koch (Simmershausen); Matthias Podelleck (Gellershausen); Herbert Fischer (Bad Rodach). - RV-Jungtiermeisterschaft - Platz 1-5: Dieter Bauersachs (auch bestes Jungtier), Bad Rodach; Udo Staffel (Gompertshausen); René Hanf (3 von 6 Flügen schnellste Taube), eimrieth; nnalena und Holger Herr (Gellershausen). Meeresaquariums Zella-Mehlis sowie der xplorata Zella-Mehlis auf dem Programm. Viele neue indrücke, rfahrungen und rlebnisse erwarten uns. Wir können Haie, Rochen und Krokodile bewundern und viele physikalischen Phänomene erforschen. Treffpunkt ist der Polizeiparkplatz, für Kinder von 8 bis 14 Jahre, Kosten in Höhe von 8 uro entstehen. - Mittwoch, 8. Februar 2017, 8.15 bis Uhr: Die Ku(h)gel fliegen lassen - Wir sind zu Besuch bei der PG in Heldburg. Dort wagen wir einen Blick hinter die Kulissen und schauen uns Tierhaltung, große andmaschinen und vieles mehr aus der Nähe an. Den zweiten Teil des Tages verbringen wir auf der Kegelbahn des SV intracht Rieth. Wer wird Kegelkönig? Treffpunkt ist am Polizeiparkplatz, für Kinder vom 6 bis 12 Jahre, Kosten in Höhe von 4 uro entstehen. - Donnerstag, 9. Feburar 2017, 9.30 bis 17 Uhr: rstklassig trainieren - Zu Besuch beim Bundesligisten HSC 2000 Coburg können wir den Profis über die Schulter schauen. Im nschluss absolvieren wir sogar selbst eine Trainingseinheit bei einem Profi-Trainer! Zur bkühlung geht es danach ins Schwimmbad, wo uns eine Wasserrutsche, rlebnisbecken und Strömungskanal erwarten. Treffpunkt ist der Polizeiparkplatz, für Kinder von 10 bis 15 Jahre, Kosten in Höhe von 10 uro werden erhoben. nmeldungen und weitere Informationen gibt es bei der Sportjugend im Kreissportbund e. V., ndrea Wingerter, Schleusinger Straße 6-8, 98646, Telefon: 03685/404462, Fax: 03685/701637, per -Mail: sportjugend@ksb-hildburghausen. de oder im Internet unter: www. ksb-hildburghausen.de 0 m m über 700 m 2 usstellungsfläche (Blick in das ager in Streufdorf) Ca. 300 Stuhlmodellvarianten in jedem Farbton (ohne ufpreis) mit passenden Tischen und ckbänken nach Maß. ckbänke, Nischenbänke (auch lfd. Meter) in verschiedenen chtholzvarianten, in jedem gewünschten Holzfarbton und Bezugsstoff sowie Sitzgruppen und Tische in allen Größen. uch ufpolsterungen, Schaum- und Reststoffverkauf. Wir beraten Sie gerne! Stühle ssplätze Tische Gaststätteneinrichtungen Untere Marktstr. 24a Streufdorf Tel.: / Montag bis Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Möbel nach Maß

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter Prinzessin Luzie und die Chemo-Ritter U2 Impressum: Prinzessin Luzie und die Chemo-Ritter Herausgeber: Deutsche Kinderkrebsstiftung 3. Auflage 2010 Illustration: Dieter Schmitz Satz: bremm computergrafik

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion. Predigt zum Psalm 84,4-9 Textlesung: Liebe Gemeinde! Wo bin ich zu Hause? Ein alter Freund zeigte mir mal die Gegend in der er seine Jugend verbracht hatte und sagte stolz: Das ist mein Revier!!! Wo sind

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

Wie finde ich Gott? William Booth

Wie finde ich Gott? William Booth Wie finde ich Gott? William Booth Wie finde ich Gott? William Booth, der Gründer der Heilsarmee, lebte und arbeitete gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England. Er verhalf unzähligen suchenden Menschen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie.

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie. Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, 5.1.2014, Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie Liebe Gemeinde, vom ersten bis zum letzten Kapitel des Römerbriefes geht es nur um

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Bibel für Kinder zeigt: Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit.

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Hinweis Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Wir würden uns freuen, wenn Sie hiervon reichlich Gebrauch machen würden. Gerne senden wir

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie

ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie fuhr fort zu wiederholen: Das ist der Weg von gestern.

Mehr

Ratgeber für Patienten. Schwindel im Alter

Ratgeber für Patienten. Schwindel im Alter Ratgeber für Patienten Schwindel im Alter HENNIG ARZNEIMITTEL Seit 1898 im Dienste der Gesundheit Schwindel im Alter: Ratgeber für Patienten Liebe Patientin, lieber Patient, leichter Schwindel, ein taumeliges

Mehr

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 In stillem Gedenken an Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 Fam. Goltz schrieb am 22. Februar 2017 um 21.26 Uhr Herzlichen Dank für ein tröstendes Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur. Die andere Seite von Sabine Gnaedig-Knelke, Berlin Der 06.06.2008, es ist 12.00 Uhr. Ich hatte bis sechs Nachtdienst und bin durch das Telefon wach geworden. Ich bin müde und will mich nochmals eine Stunde

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Mein Bruder konnte das alles nicht mehr einordnen und bat mich um Hilfe.

Mein Bruder konnte das alles nicht mehr einordnen und bat mich um Hilfe. Sehr geehrte Damen u. Herren. Ich möchte versuchen etwas im Namen meines Bruders zu klären. Da mein Bruder 2007 einen Schlaganfall hatte und er dadurch zu 90% schwerbehindert ist, benötigt er meine Hilfe.

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Ansprache an der Abschiedsfeier für BK

Ansprache an der Abschiedsfeier für BK Ansprache an der Abschiedsfeier für BK Liebe Trauernde, Abschied nehmen fällt oft schwer, manchmal aber ist es fast unerträglich. Vor allem dann, wenn es endgültig ist, wenn es so früh endgültig ist. In

Mehr

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain KulturLandschaften im Landkreis Hildburghausen 2015 Blick über Schlechtsart zum Straufhain 10 Römhild A 73 2 8 Werra Gleichberge Hildburghausen 6 Themar 5 Impr. Titel Schleusingen 11 1 Thüringer Wald 7

Mehr

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen Heute ist Montag, Jans erster Tag als Praktikant bei Radio D. Kaum betritt er jedoch die Redaktion, schon müssen seine neuen Kollegen Paula und Philipp auf Recherche-Reise gehen. Wohin? Nach Bonn. Warum?

Mehr

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens Diesen Artikel finden Sie online unter http://www.welt.de/13725201 19.11.11Totensonntag Über den Umgang mit dem Ende des Lebens Die Menschen wissen, dass sie sterblich sind. Das unterscheidet uns von Tieren.

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Zehn Gebote Die Geschichte

Zehn Gebote Die Geschichte Zehn Gebote Die Geschichte Bei dem Titel allein müssten wir eigentlich schon unsere Stirn runzeln, denn wieso gibt es überhaupt eine "Geschichte", also eine Entwicklung, im Sinne einer Veränderung bei

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem?

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem? Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem? Trennt man das Wort, so ergibt sich zunächst: Gottes Dienst an uns.- Gott, Jahwe, der Ich-bin-da

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Die Ringparabel. (aus: Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing)

Die Ringparabel. (aus: Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing) Die Ringparabel (aus: Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing) Vor grauen Jahren lebt' ein Mann in Osten, Der einen Ring von unschätzbarem Wert' Aus lieber Hand besaß. Der Stein war ein Opal, der

Mehr

Predigt an Weihnachten 2014

Predigt an Weihnachten 2014 Predigt an Weihnachten 2014 Thema: Mach es wie Gott: Werde Mensch! Liebe Schwestern und Brüder, 1. Blick aus dem All Alexander Gerst wurde in diesem Jahr 2014 zu einer bekannten Person. 166 Tage war der

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Kinder sind eine Gabe Gottes (Ps. 127, 3) Siegfried F. Weber / Großheide Kinder sind ein Wunder ein Geschenk eine Freude eine Bereicherung sie krempeln unser ganzes

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Die größte Tragödie im Leben ist nicht ein unbeantwortetes Gebet, sondern ein unausgesprochenes Gebet. F. B. MEYER

Die größte Tragödie im Leben ist nicht ein unbeantwortetes Gebet, sondern ein unausgesprochenes Gebet. F. B. MEYER V ORWORT Die größte Tragödie im Leben ist nicht ein unbeantwortetes Gebet, sondern ein unausgesprochenes Gebet. F. B. MEYER SCHON IMMER HABEN MICH DIE SCHWIERIGEN FRAGEN DES christlichen Glaubens beschäftigt

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 Uschi Hickert und Detlef Christmann schrieb am 17. Oktober 2015 um 18.42 Uhr Liebe Brigitte, ohne Worte. Ich denke an dich und deine Familie.

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 In stillem Gedenken an Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015 axhwarz schrieb am 1. Juni 2016 um 23.56 Uhr Verweht mir der Wind auch die brechenden Seiten, Verstummt auch das Lied in den Straßen - Die

Mehr

Evolution & Religion. Evolution und Religion

Evolution & Religion. Evolution und Religion 3.1 Evolution 2.6 Der und stolze Religion: Pfau Wie Warum Charles viele Darwin Tiere die auffällig Welt veränderte schön sind Evolution & Religion Herzlichen Glückwunsch Wenn du im Unterricht gut aufgepasst

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Wahrheit über mich

Die Wahrheit über mich r Die Wahrheit über mich Ein Ausfüllbuch mit außergewöhnlichen Fragen r Achtung! Dieses Buch enthält sehr persönliche Informationen und Einschätzungen. Dieses Buch gehört. Nur darf es lesen. Alle anderen

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

Komm und sieh, Jesus erlebt. Psalm 69;17 «Deine Gnade tröste mich»

Komm und sieh, Jesus erlebt. Psalm 69;17 «Deine Gnade tröste mich» 69 17 Antworte mir, Herr, denn deine ist wohltuend! Wende dich mir zu in der ganzen Fülle deines Erbarmens. (NGÜ) 17 Antworte mir, Herr, denn deine Güte t mich! Wende dich mir zu in deinem grossen Erbarmen.

Mehr

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind. Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin 55. Sitzung des Hamburger Spendenparlaments 11. November 2013 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr