Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS."

Transkript

1 Kade, Otto akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Fakultät: Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS. Lehr- und Forschungsgebiete: Methoden und Techniken des Übersetzens und Dolmetschens. Grundlagen der Übersetzungstheorien. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte der Translation. weitere Vornamen: Lebensdaten: Adolf Wenzel geboren am in Friedland (ČSR) gestorben am in Eichwalde bei Berlin Vater: Mutter: Konfession: Otto Kade (Spinner/ Rangierer) Odilia Kade geb. Siegmund (Weberin / Hausfrau) röm.-kath. Lebenslauf: Deutschsprachige Volksschule in Friedland Wechsel an tschechischsprachige Volksschule in Friedland Realgymnasium bzw. Oberschule Reichenberg (bis 6. Kl.) Dienstverpflichtung als Flakhelfer zur Flak Berlin. 9-11/1944 Einberufung zum RAD nach Freitelsburg bei Radeburg (Arbeitsmann). 11/44-1/45 Oberschule Reichenberg (7. Kl.) Einberufung zur Wehrmacht zum Heeresflak Ers. Btl /1945 Ausbildungsstandort Oxböl / Dänemark. 5-09/1945 Englische Kriegsgefangenschaft im Internierungsraum für dt. Truppen in Holstein. Sept Repatriierung mit Einreisegenehmigung nach Friedland (ČSR). 9/45-10/46 Dolmetscher bei Narodni Vijbar in Frýdlant v Čechach (ČSR). Okt Aussiedlung in die SBZ nach Bautzen. 10/46-7/47 Oberschule Bautzen mit Abschluss Abitur. 9/47-6/49 Neulehrer an der Pestalozzischule in Neukirch / Lausitz Lehrgang für Russischlehrer mit Lehrbefähigung für die Mittelstufe im LBH Meissen. 9-12/1949 Fachschuldozent für Russisch am IfL Meissen. 1-12/1950 Stellv. Ltr. der Pädagogischen Fachschule für Russisch (IfL) und Fachschuldozent Qualifizierungslehrgänge am DPZI Berlin mit Qualifikation als Dozent für Russische Sprache Studienleiter und Stellv. Ltr. an der Fremdsprachenschule Leipzig Gasthörer der FR Russistik u. Bohemistik am Slavischen Institut der Universität Leipzig Ltr. der FR Dolmetscher u. Übersetzer am Pädagogischen Institut (PI) Leiozig Übernahme der FR Dolmetscher des PI als Dolmetscher-Institut an der KMU Leipzig Beauftragung als Dozent (W) am Dolmetscher-Institut der KMU Leipzig Dozent(W) für Russische Sprache der Gegenwart am Dolmetscher-Institut der KMU Leipzig Berufung als Hochschuldozent für das Fachgebiet Übersetzungswissenschaft Dozent für Übersetzungswissenschaft am Dolmetscher-Institut der Philologischen Fakultät Berufung zum o. Professor für Übersetzungswissenschaft an der KMU Leipzig o. Prof. f. Übersetzungswissenschaft an d. Sektion Theor. u. Angew. Sprachwissenschaft. seit 1974 Gastprofessur für Übersetzungstheorie an der Humboldt-Universität Berlin verstorben. Qualifikationen: Attestierung als Fachlehrer für Russisch der Oberstufe durch Minister f. Volksbildung. Promotion: Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der KMU Leipzig. Thema: Subjektive u. objektive Faktoren im Übersetzungsprozess. Ein Beitrag zur Ermittlung objektiver Kriterien des Übersetzens als Voraussetzung für eine wissenschaftliche Lösung des Übersetzungsproblems. Gutachter: Prof. Dr. sc. phil. Albrecht Neubert (KMU) Prof. Dr. sc. phil. Rudolf Růžička (KMU) Promotion B: Dr. sc. phil. vor dem Wissenschaftlichen Rat der KMU Leipzig. Thema: Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung und Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung. Gutachter: Prof. Dr. sc. phil. Albrecht Neubert (KMU) Prof. Dr. sc. phil. Rudolf Růžička (KMU) Prof. Dr. sc. phil. A. D. Švejcer (Moskau)

2 akademische Selbstverwaltung: Stellv. Direktor des Dolmetscher-Instituts u. Leiter der FR Russisch Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors am Dolmetscher-Institut Stellv. Direktor des Dolmetscher-Instituts Ltr. des WG Slawisch-deutsche Übersetzungswissenschaft der Sektion TAS Stellv. Direktor für Forschung der Sektion TAS. Funktionen und Mitgliedschaften: Mitglied der SED Simultan- bzw. Konferenzdolmetscher u. Ltr. von Sprachmittlerkollektiven der DDR auf Parteitagen, Kongressen u. internationalen Tagungen im In- und Ausland Mitherausgeber der Fachzeitschrift für Theorie u. Praxis der Sprachmittlung Fremdsprachen Stellv. Chefredakteur der Fachzeitschrift Fremdsprachen Mitglied des Redaktionsbeirates der Fachzeitschrift Fremdsprachen Mitglied des Präsidiums des Friedensrates der DDR Mitglied der Sektion Dolmetscher beim Staatssekretariat für das Hoch- u. Fachschulwesen Mitglied des Wiss. Beirates für Kunst-, Kultur- u. Sprachwissenschaften beim MHF Ltr. AG Sprachmittler im Wiss. Beirat f. Kunst-, Kultur- u. Sprachwissenschaften beim MHF. Mitgl. des DDR-Nationalkomitees der Internationalen Assoziation der Lehrer f. russ. Sprache. Ehrungen: 1952 Medaille für ausgezeichnete Leistungen Medaille für ausgezeichnete Leistungen Medaille für ausgezeichnete Leistungen Medaille für ausgezeichnete Leistungen Deutsche Friedensmedaille Medaille für ausgezeichnete Leistungen Verdienstmedaille der NVA (Bronze). Pestalozzi-Medaille (Bronze) Pestalozzi-Medaille (Silber) 1974 Medaille für ausgezeichnete Leistungen Medaille für ausgezeichnete Leistungen Pestalozzi-Medaille (Gold) 1976 Ehrennadel der Karl-Marx-Universität. Ehrennadel der Vereinigung der Sprachmittler beim VDJ. Publikationen: (Auswahl) Aus seinen Fehlern lernt man (Übersetzungskritik). In: Fremdsprachen (FS) 1957 (1) H. 1, S Ein Blick in die Grammatik. (Zur Anwendung des Instrumentals beim Übersetzen aus dem Deutschen ins Russische). In: Fremdsprachen (FS) 1957 (1) H. 1, S Так не говорят. (Analyse typischer Übersetzungsfehler). In: Fremdsprachen (FS) 1957 (1) H. 1, S Die Dolmetscherausbildung in der Sowjetunion. In: Fremdsprachen (FS) 1958 (2) H. 1, S Ein Blick in die Grammatik (Zur Verwendung der Sammelzahlen im Russischen). In: Fremdsprachen (FS) 1958 (2) H. 1, S Ein Schritt vorwärts auf dem Gebiet der Wörterbucharbeit. In: Fremdsprachen (FS) 1958 (2) H. 4, S Так не говорят. (Analyse typischer Übersetzungsfehler). In: Fremdsprachen (FS) 1959 (3) H. 2, S Ein Blick in die Grammatik (Zur Frage des Gebrauchs der reflexiven Pronomina im Russischen). In: Fremdsprachen (FS) 1960 (4) H. 2, S Es geht auch anders (Übersetzungskritik). In: Fremdsprachen (FS) 1960 (4) H. 2, S Das Berufsbild des Dolmetschers und Übersetzers. In: Fremdsprachen (FS) 1960 (4) H. 4, S

3 Übersetzungskritik. Sind Übersetzungen ins Deutsche leichter oder weniger Wichtig? In: Fremdsprachen (FS) 1961 (5) H. 3, S Der Dolmetscher und der umfassende Aufbau des Sozialismus. In: Fremdsprachen (FS) 1963 (7) H. 1, S Der Dolmetschervorgang und die Notation. In: Fremdsprachen (FS) 1963 (7) H. 1, S Aufgaben der Übersetzungswissenschaft Zur Frage der Gesetzmäßigkeit im Übersetzungsprozess. In: Fremdsprachen (FS) 1963 (7) H. 2, S Neubert, Albrecht; Kade, Otto Zu einigen Problemen der Ausbildung von Dolmetschern und Übersetzern an der Karl-Marx-Universität. In: Harig, Gerhard [Hrsg.]: Lehre, Forschung, Praxis. Die Karl-Marx-Universität Leipzig zum 10. Jahrestag ihrer Namensgebung am 5. Mai Leipzig: Verlag B. G. Teubner, 1963, S Ist alles übersetzbar? In: Fremdsprachen (FS) 1964 (8) H. 2, S Qualitätsstufen der Übersetzung. In: Fremdsprachen (FS) 1964 (8) H. 4, S Perspektiven der Dolmetscherausbildung an der Karl-Marx-Universität. In: Fremdsprachen (FS) 1965 (9) H. 1, S. 1-5 u Zur wissenschaftlichen Untersuchung von Übersetzungsproblemen. In: Fremdsprachen (FS) 1965 (9) H. 2, S ; Jarema, Gudrun Übersetzung und sprachlicher Usus. In: Fremdsprachen (FS) 1965 (9) H. 2, S u Zu einigen Grundlagen der allgemeinen Übersetzungstheorie. In: Fremdsprachen (FS) 1965 (9) H. 3, S Ausbildung von Simultandolmetschern im Rahmen der Bestenförderung. In: Fremdsprachen (FS) 1965 (9) H. 4, S Jäger, Gert; Kade, Otto Sprachwissenschaft für Dolmetscher und Übersetzer. In: Fremdsprachen (FS) 1966 (10) H. 1, S Übersetzung und Gesellschaft. In: Fremdsprachen (FS) 1966 (10) H. 4, S Zu einigen Besonderheiten des Simultandolmetschens. In: Fremdsprachen (FS) 1967 (11) H. 1, S Übersetzungskategorien und Rationalisierung. In: Fremdsprachen (FS) 1967 (11) H. 3, S Вклад советской науки в развитие теории перевода. In: Fremdsprachen (FS) 1968 (12) H. 4, S Transformationelle Analyse russischer Gerundialkonstruktionen zur Ermittlung von Übersetzungsäquivalenten. In: Zeitschrift für Slawistik 1968 (13) H. 4, S ; Gossing, Günter Ein Deutsch zwei Übersetzungen? In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R (17) H. 2/3, S

4 Zufall oder Gesetzmäßigkeit in der Übersetzung (Beihefte zur Zeitschrift Fremdsprachen: Bd. 1). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, Kommunikationswissenschaftliche Probleme der Translation. In: Grundfragen der Übersetzungswissenschaft (Beihefte zur Zeitschrift Fremdsprachen: Bd. 2). Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1968, S ; Graul, W. Das Sprachmittlungswesen der DDR, Rückblick und Vorschau zum 20. Jahrestag unserer Republik. In: Fremdsprachen (FS) 1969 (13) H. 3, S Zur Rolle von Sprachkenntnis und Sachkenntnis als Qualifikationskomponente des Übersetzers. In: Wiss. Zeitschrift der TU Dresden 1970 (19) H. 2, S ; Cartellieri, Claus On the Methodology of Simultaneous Interpretation. In: BABEL; revue internationale de la traduction; international journal of translation 1971(17) H. 2. Amsterdam u. a. : Verlag Benjamins. Zum Verhältnis von Translation und Transformation. In: Studien zur Übersetzungswissenschaft, S Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, [Red.] Studien zur Übersetzungswissenschaft. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, Das Problem der Übersetzbarkeit aus der Sicht der marxistisch-leninistischen Erkenntnistheorie. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1971 (Bd. 1) H. 4, S Zur Rolle des Sachverständnisses beim Übersetzen. In: Fremdsprachen 1971 (15) H. 1, S Zur Anwendung verschiedener Realisationsformen der Translation. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 7 (1972) S ; Kade, Wera Valenz und Semantik der Verben. Zur übersetzungswissenschaftlichen Verwendung des Valenzbegriffs bei der Erforschung russisch-deutscher Äquivalenzbeziehungen. In: Zeitschrift für Slawistik 1972 (17) H. 5, S ; Jäger, Gert Zu einigen Aspekten des Verhältnisses von Sprachmittlung und Gesellschaft. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche Reihe 1973 (22) H. 2, S Interferenzprobleme bei der arbeit mit dem zweisprachigen Wörterbuch. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 8 (1973) S Zur Modellierung von Äquivalenzbeziehungen. In: Neue Beiträge zu Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1973, S Zum Verhältnis von idealem Translator als wissenschaftlicher Hilfskonstruktion und optimalem Sprachmittler als Ausbildungsziel. In: Neue Beiträge zu Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1973, S Neubert, Albrecht; Kade, Otto [Hrsg.] Neue Beiträge zu Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. (Materialien der 2. Internationalen Konferenz Grundfragen der Übersetzungswissenschaft an der Sektion Theoretische u. Angewandte Sprachwissenschaft der KMU Leipzig vom Sept. 1970). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, Zu einigen marxist.-leninistischen Grundpositionen der Übersetzungswissenschaft d. UdSSR u. d. DDR. In: Fremdsprachen (FS) 1973 (17) H. 2; S

5 Zur Anwendung verschiedener Realisationsformen der Translation (Bemerkungen zur Bestimmung des Gegenstandes der Übersetzungswissenschaft). In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1973 (Bd. 3) H. 7, S Interferenzprobleme bei der Arbeit mit dem zweisprachigen Wörterbuch. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1973 (Bd. 3) H. 8, S Möglichkeiten u. Grenzen der Anwendung von Valenzmodellen bei der Erforschung u. Beschreibung zwischensprachlicher Äquivalenzbeziehungen. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1975 (Bd. 5) H. 11, S Die Sprachmittlung ein wichtiger Praxisbereich der Sprachwissenschaft. In: Wiss. Z. EMAU Greifswald, Gesellschafts- u. Sprachwissenschaftliche R (24) H. 1/2, S Die Phraseologie als übersetzungswissenschaftliches Problem. In: Aktuelle Probleme der Phraseologie, S (Materialien der Wissenschaftlichen Konferenz des WiG Ostslawische Sprachwissenschaft der Sektion Theoretische u. Angewandte Sprachwissenschaft, Leipzig am 13. und 14. November 1975). Leipzig: Wiss. Beiträge der KMU Leipzig: Sprachwissenschaftliche Reihe, ; Kade, Wera Zur linguistischen Explikation zwischensprachlicher Äquivalenzbeziehungen. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1976 (Bd. 6) H. 14, S ; Wotjak, Gerd Was gehört zur Qualifikation des Sprachmittlers? In: Fremdsprachen (FS) 1976 (20) H. 1; S [Hrsg.] Vermittelte Kommunikation, Sprachmittlung, Translation. (Vorträge der Konferenz Übersetzungstheorie u. Wissenschaftliche Grundlagen der Ausbildung von Sprachmittlern am Moskauer Staatlichen Pädagogischen Institut für Fremdsprachen Maurice Thorez vom 13. bis 16. Mai 1975). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, ; Kokoschko, Karl An der Schwelle des dritten Jahrzehnts. In: Fremdsprachen (FS) 1977 (21) H. 1; S [Hrsg.] Sprachliches und Aussersprachliches in der Kommunikation. (Übersetzungswissenschaftliche Beiträge, Nr. 2) Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, Die Sprachmittlung als gesellschaftliche Erscheinung u. Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, [Hrsg.] Probleme d. übersetzungswissenschaftlichen Textvergleichs. (Übersetzungswissenschaftliche Beiträge, Nr. 4) Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, Zahlreiche Rezensionen und Konferenzberichte in wissenschaftlichen Zeitschriften, wie: - Fremdsprachen (FS), Verlag Niemeyer Halle/Saale bzw. Verlag Enzyklopädie Leipzig. - Zeitschrift für Slawistik, Akademie-Verlag Berlin. Biographische u. Prof. Dr. Otto Kade zum 50. autobiographische In: Fremdsprachen (FS) 1977 (21) H. 1, S Literatur: Prof. Dr. sc. Otto Kade In: Fremdsprache (FS) 1980 (24) H. 4, S Salevsky, Heidemarie [Hrsg.] In memoriam Otto Kade ( ) In: Wissenschaftliche Grundlagen der Sprachmittlung (Berliner Beiträge zur Übersetzungswissenschaft). Frankfurt/Main, Berlin, Bern, New York, Paris u. Wien: Verlag Lang, 1992, S

6 Laplace, Colette Théorie du langage et théorie de la traduction : les concepts-clefs de trois auteurs : Kade (Leipzig), Coseriu (Tübingen), Seleskovitch (Paris). [Zugl. Diss. an der Sorbonne; Paris 1993]. Paris : Didier Erudition, Fleischmann, Eberhard; Lutz, Anke Angewandte Linguistik und Translatologie. In: Hehl, Ulrich von; John, Uwe; Rudersdorf, Manfred [Hrsg.] Geschichte der Universität Leipzig Bd. 4/1: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen, S Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, Nachweis von Publikationen: Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie). bearbeitet/geändert: / , hdd.leipzig@arcor.de

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft.

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Jäger, Gert akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1973-92 o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Fakultät: 1956-59 Dolmetscher-Institut beim Senat der Karl-Marx-Universität Leipzig.

Mehr

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. Klingberg, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1964-65 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Pädagogik. Fakultät: 1952-55 Pädagogische Fakultät Institut für Systematische

Mehr

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter)

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter) Růžička, Rudolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1963-65 Professor mit Lehrauftrag für Slawistik u. Allgemeine Sprachwissenschaft. 1965-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft Neubert, Albrecht akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1962-65 Professor mit Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik. 1965-69 Professor mit

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie. Clauß, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie. 1969-89 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1951-69

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus.

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus. Müller, Werner akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. paed. h. c. Prof. in Leipzig: 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus. 1969-87 o. Professor für Historischen Materialismus.

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft. Träger, Claus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-69 Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte. 1969-92 o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Mehr

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala.

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala. Helbig, Gerhard akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1969-92 o. Professor für Deutsch als Fremdsprache. 1992-95 Professor (C4) für Deutsch als Fremdsprache/Grammatik

Mehr

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa.

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa. Möhle, Horst akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. paed. 1962-66 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemieunterrichts. 1966-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für Methodik des Chemieunterrichts.

Mehr

Conrad, Johann (Hanns)

Conrad, Johann (Hanns) Conrad, Johann (Hanns) akademischer Titel: Prof. Dr. paed. Prof. in Leipzig: 1971-81 ao. Professor für Didaktik der Erwachsenenbildung. Fakultät: 1960-69 Philosophische Fakultät - Institut für Erwachsenenbildung.

Mehr

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon)

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon) Graustein, Gottfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1976-92 o. Professor für Englische Sprache der Gegenwart. 1992-95 Professor (C 3) für Anglistische Sprachwissenschaft /

Mehr

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg. Meischner, Wolfram akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-94 ao. Professor für Geschichte der Psychologie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1959-69 Philosophische Fakultät

Mehr

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( )

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( ) Gropp, Rugard Otto akademischer Titel: Prof. Dr. rer. pol. et phil. habil. Prof. in Leipzig: 1952 Professor (W) für Dialektischen und Historischen Materialismus. 1952-58 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie. Kossakowski, Adolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. 1969-70 o. Professor für Psychologie. Fakultät: 1957-69 Philosophische

Mehr

o. Professor für Spanische Sprache Professor (C 4) für Romanistische Sprach- und Übersetzungswissenschaft.

o. Professor für Spanische Sprache Professor (C 4) für Romanistische Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Wotjak, Gerd akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1980-92 o. Professor für Spanische Sprache 1992-07 Professor (C 4) für Romanistische Sprach- und Übersetzungswissenschaft.

Mehr

Textlinguistik. Diskurslinguistik. Handlungstheorie. Stilistik. Lexikologie. Grammatik. Sprachlehrforschung.

Textlinguistik. Diskurslinguistik. Handlungstheorie. Stilistik. Lexikologie. Grammatik. Sprachlehrforschung. Heinemann, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1981-91 o. Professor für Germanistische Linguistik. Fakultät: 1959-65 Philosophische Fakultät - Institut für Deutsche u.

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik.

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik. Wolf, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. paed. h. c. Dr. paed. h. c. Prof. in Leipzig: 1949-53 Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik. Fakultät: 1949-53 Pädagogische Fakultät Institut für

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas. Donnert, Erich akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. et Dr. sc. phil. 1964-67 Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas. Fakultät: Philosophische Fakultät (1951-1969)

Mehr

Fleischer, Wolfgang. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Fleischer, Wolfgang. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Fleischer, Wolfgang akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für deutsche Sprache. 1969-87 o. Professor für Deutsche Sprache. Fakultät:

Mehr

Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie. Hiebsch, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 01.-14.09.1962 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. Fakultät: 1954-62 Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

Mehr

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte.

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte. Mieth, Günter akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1976-92 o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte. 1976-90 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie.

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie. John, Erhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften. 1969-85 o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie. Fakultät:

Mehr

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am Brüning, Eberhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1963-66 Professor mit Lehrauftrag für englische u. amerikanische Sprache u. Literatur. 1966-69 Professor mit vollem

Mehr

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie.

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie. Faust, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. paed. 1978-93 o. Professor für Didaktik. Fakultät: 1966-69 Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. 1969-75 Fak. Kultur-, Sprach-

Mehr

Dossier Die Leipziger Schule der Übersetzungswissenschaft

Dossier Die Leipziger Schule der Übersetzungswissenschaft Dossier Die Leipziger Schule der Übersetzungswissenschaft 1. Einleitung 2. Gesetzmäßigkeiten in der Übersetzung (Otto Kade) 3. Translation und Translationslinguistik (Gert Jäger) 4. Pragmatische Aspekte

Mehr

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Dietze, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Dietze, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1963-67 Professor mit LA für neuere u. neueste dt. Literaturgeschichte. 1967-69 Professor mit vollem

Mehr

Schönfelder, Karl-Heinz

Schönfelder, Karl-Heinz Schönfelder, Karl-Heinz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1957-61 Gastprofessor für amerikanische Sprache und Literatur. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1950-55 Philosophische

Mehr

geboren am in Zippnow / Kr. Dt. Krone (Westpr.).

geboren am in Zippnow / Kr. Dt. Krone (Westpr.). Buttke, Kurt akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1980-91 o. Professor für Russische und Ukrainische Sprache. 1958-65 Philosophische Fakultät Institut für Slawistik. 1965-69

Mehr

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte.

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte. Wiemers, Gerald akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 2002-06 apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte. Fakultät: 1993-2006 Fakultät für Geschichte, Kunst- und

Mehr

Übersetzen als Problemlöseprozess

Übersetzen als Problemlöseprozess Übersetzen als Problemlöseprozess Praktisches Übersetzen anhand von Übersetzungsbeispielen aus der Automobilbranche im Sprachenpaar Deutsch Chinesisch Bearbeitet von Xue Li 1. Auflage 2015. Buch. 222 S.

Mehr

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung.

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung. Herberger, Rainer akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1988-1993 o. Professor für Theorie und Methodik der Musikerziehung. 1991-1993 Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der

Mehr

Übersetzen und Interpretation

Übersetzen und Interpretation Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie 8 Übersetzen und Interpretation Die Herausbildung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige wissenschaftliche Disziplin im deutschen

Mehr

Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure

Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure Christine Römer Universität Jena Institut für germanistische Sprachwissenschaft E-Mail: Christine.Roemer@uni-jena.de http://www.personal.uni-jena.de/~xcr/v2/?start

Mehr

Löwe, Hans o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Löwe, Hans o. Professor für Pädagogische Psychologie. Löwe, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1970-83 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1959-69 Philosophische Fakultät - Institut für Psychologie. 1969-75

Mehr

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis. Renneberg, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1954-59 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. 1962-67 Professor mit vollem Lehrauftrag

Mehr

Baetke, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c.

Baetke, Walter. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Baetke, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1935-58 Professor mit Lehrstuhl für Religionsgeschichte. 1946-58 Professor mit Lehrstuhl für Nordische Philologie.

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung) Schröder, Harry akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-2006 o. Professor für Klinische Psychologie. 2008-2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Mehr

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher Fachbereich Ingenieurwissenschaften Merseburg, den 15.12.1999 1. Lebenslauf 11.06.1932 Geburt Daten zum wissenschaftlichen Werdegang Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher 1938-1950 Schulbesuch (Abitur)

Mehr

1971 für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

1971 für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Niemann, Heinz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1971-83 o. Professor für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik.

o. Professor für Klinische Psychologie Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik. Guthke, Jürgen akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1978-91 o. Professor für Klinische Psychologie. 1991-03 Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik.

Mehr

Wolf, Werner ao. Professor für Musikwissenschaft.

Wolf, Werner ao. Professor für Musikwissenschaft. Wolf, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1981-90 ao. Professor für Musikwissenschaft. Fakultät: Fak. f. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sekt. Kulturwissenschaften

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur.

o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur. Ullmann, Ernst akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1971-93 o. Professor für Theorie und Geschichte der bildenden Kunst und Architektur. Fakultät: Philosophische Fakultät - Kunsthistorisches

Mehr

o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus.

o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus. Lorenz, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1977-90 o. Professor für Dialektischen und Historischen Materialismus. Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion

Mehr

Kessel, Wolfgang o. Professor für Persönlichkeitspsychologie.

Kessel, Wolfgang o. Professor für Persönlichkeitspsychologie. Kessel, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1977-92 o. Professor für Persönlichkeitspsychologie. Fakultät: 1964-69 Philosophische Fakultät - Institut für Psychologie. 1969-75

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fischel, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1954-57 Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie. 1957-66 Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fakultät:

Mehr

Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen Materialismus

Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen Materialismus Kosing, Alfred akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-68 Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus 1968-69 Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen

Mehr

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus.

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus. Bönisch, Siegfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1981-90 o. Professor für Dialektischen Materialismus. Fakultät: 1969-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften - Sektion M.-

Mehr

gestorben am in Brotterode/Thür.

gestorben am in Brotterode/Thür. Robitzsch, Max akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1950-52 Professor mit Lehrstuhl für Geophysik. 1950-51 Philosophische Fakultät II Mathematisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Facultas docendi: für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

Facultas docendi: für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Schneider, Kurt akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. 1970-90 o. Professor für Wissenschaftlichen Sozialismus. Fakultät: 1960-68 Philosophische Fakultät. 1968-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften-Sektion

Mehr

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät ( ) Philosophische Fakultät ( )

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät ( ) Philosophische Fakultät ( ) Engelberg, Ernst akademischer Titel: Prof. Dr. phil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1949-1951 Professor mit Lehrauftrag für Geschichte der Arbeiterbewegung. 1951-1953 Professor mit Lehrauftrag für Deutsche

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie.

Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie. Hesse, Walter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1953-59 Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie. 1953-1958

Mehr

Prof. Johannes Georg Hans Siebert

Prof. Johannes Georg Hans Siebert Prof. Johannes Georg Hans Siebert Direktor des Instituts für Lehrerbildung Dresden 1952 1953 Direktor des Pädagogischen Instituts Dresden 1953 1959 Professor mit Lehrauftrag für Geschichte und Theorie

Mehr

Siegmund-Schultze, Walther

Siegmund-Schultze, Walther Siegmund-Schultze, Walther akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-70 Professor für Musikwissenschaft. Fakultät: 1965-69 Philologische Fakultät - Institut für Musikwissenschaft

Mehr

Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Sozialpsychologie. geboren am in Primkenau Kr. Sprottau (Niederschlesien).

Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie. Sozialpsychologie. geboren am in Primkenau Kr. Sprottau (Niederschlesien). Vorwerg, Manfred akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1974-89 o. Professor für Persönlichkeitspsychologie. Fakultät: 1974-75 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches Institut.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches Institut. Richter, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1963-69 Professor mit Lehrauftrag für Physische Geographie. Fakultät: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Sektion Biowissenschaften. gestorben am in Markkleeberg.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Sektion Biowissenschaften. gestorben am in Markkleeberg. Thieme, Heinz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1969-84 o. Professor für Pharmakognosie 1969-84 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Sektion Biowissenschaften.

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsche Grammatik. Grammatikographie. Didaktische Grammatik. Sprachvergleich. Sprachlehr- u. lernforschung.

Deutsch als Fremdsprache. Deutsche Grammatik. Grammatikographie. Didaktische Grammatik. Sprachvergleich. Sprachlehr- u. lernforschung. Buscha, Joachim akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1990-91 ao. Professor für Deutsch als Fremdsprache. 1991-93 Professor (BAT-O) für Deutsch als Fremdsprache. Fakultät: Herder-Institut

Mehr

plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte o. Professor

plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte o. Professor Kötzschke, Rudolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1905-06 nplm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte. 1906-30 plm. ao. Professor für mittlere und neuere Geschichte

Mehr

SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG

SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG Band 44 1991 Reprint Schmidt Periodicals GmbH 83075 Bad Feilnbach / Germany 2007 Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Akademie Verlages, Berlin ZPSK Zeitschrift

Mehr

Christa Lüdtke Sommersemester 2013

Christa Lüdtke Sommersemester 2013 Einführungspräsentation aus der Lehrveranstaltung Übersetzungsstrategien und verfahren für das Sprachenpaar Tschechisch Deutsch Im Rahmen des Moduls Grundlagen des Übersetzens für das Sprachenpaar Tschechisch

Mehr

ao. Professor für Englische Sprache o. Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft / Fachkommunikation.

ao. Professor für Englische Sprache o. Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft / Fachkommunikation. Gläser, Rosemarie akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-92 ao. Professor für Englische Sprache. 1992-00 o. Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft / Fachkommunikation.

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

ao. Professor für Mathematische Logik C 4 Professor für Logik (Nichtklassische und Mathematische Logik).

ao. Professor für Mathematische Logik C 4 Professor für Logik (Nichtklassische und Mathematische Logik). Gottwald, Siegfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1987-1992 ao. Professor für Mathematische Logik 1992-2008 C 4 Professor für Logik

Mehr

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie.

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Schubart, Wilhelm akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. jur. h. c. Prof. in Leipzig: 1945-52 o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Fakultät: Philosophische Fakultät I - Philologisch-Historische

Mehr

Grundlagen bildnerischer Gestaltung und Rezeption. Farblehre. Gestaltungstheorie.

Grundlagen bildnerischer Gestaltung und Rezeption. Farblehre. Gestaltungstheorie. Regel, Günther akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1970-75 Professor mit vollem Lehrauftrag für Theorie u. Methodik der Kunsterziehung. 1975-91 o. Professor für Theorie und Geschichte

Mehr

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie Kulka, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1973-85 o. Professor für Arbeitspsychologie Fakultät: 1973-75 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Mehr

Fakultät: Institut für Marxismus-Leninismus ( ) Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( )

Fakultät: Institut für Marxismus-Leninismus ( ) Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( ) Rochhausen, Rudolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen Materialismus. 1969-85 o. Professor für Dialektischen

Mehr

Weiler, Wolfgang o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik.

Weiler, Wolfgang o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik. Weiler, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1977-90 o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik. Fakultät: 1961-68 Institut für Marxismus-Leninismus. 1968-71 Fakultät

Mehr

."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen

.bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen > Rcäi dar Sloil Jen S ~O~TO."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG ler wichtigtten Dokumente und gesetzlichen Bestimmungen für die Ausbildung der Lehrer, Erzieherund

Mehr

Vortrag Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der DDR von

Vortrag Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der DDR von Vortrag Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der DDR von 1949-1989 Lernen, lernen, nochmals lernen! Lenin Die Entwicklung des einheitlich sozialistischen Bildungssystems der

Mehr

Französische Revolution und Revolutionsgeschichte. Jakobiner und Sansculotten. Geschichte der nationalen Befreiungsbewegungen in Asien und Afrika.

Französische Revolution und Revolutionsgeschichte. Jakobiner und Sansculotten. Geschichte der nationalen Befreiungsbewegungen in Asien und Afrika. Markov, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1947-1948 Dozent am Historischen Institut. 1948-1949 Professor mit vollem Lehrauftrag für mittlere und neuere

Mehr

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage Radegundis Stolze Übersetzungstheorien Eine Einführung 6. Auflage Radegundis Stolze Übersetzungstheorien Eine Einführung 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Radegundis Stolze ist Diplomübersetzerin

Mehr

Wolf, Herbert. Professor mit Lehrauftrag für Politische Ökonomie.

Wolf, Herbert. Professor mit Lehrauftrag für Politische Ökonomie. Wolf, Herbert akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. oec. Professor mit Lehrauftrag für Politische Ökonomie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1949-51 Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Keinen Tag ohne Linie? Die kunst- und gestaltungstheoretische Forschung in der DDR zwischen Professionalisierung und Politisierung (1960er bis 1980er Jahre) Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Mehr

I. Ausbildung, berufliche Stationen

I. Ausbildung, berufliche Stationen I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin

Mehr

Zeitschriften Linguistik

Zeitschriften Linguistik Across Languages and Cultures X 2x/Jahr Akadémia Kiadó 2000- Zeitschriften Adesso 12x/Jahr Spotlight Verlag 2007- Zeitschriften AILA Review X 1x/Jahr John Benjamins 2001-1.11.233 Annual Review of Applied

Mehr

Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Einführung in die Übersetzungswissenschaft Werner Koller Einführung in die Übersetzungswissenschaft 8., neubearbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Kjetil Berg Henjum A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort zur 8. Auflage 1 Einführung

Mehr

Girlich, Hans-Joachim

Girlich, Hans-Joachim Girlich, Hans-Joachim akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1975-1991 o. Professor für Mathematische Methoden der Operationsforschung. 1991-1992 Professor für Mathematische Methoden

Mehr

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen.

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen. Seehase, Georg akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für Englische Literatur. 1969-92 o. Professor für Englische Literatur. Fakultät: 1955-56 Philosophische

Mehr

Dieses Dokument wurde in Vorbereitung des Professorenkatalogs der Universität Leipzig angefertigt und von mir ergänzt.

Dieses Dokument wurde in Vorbereitung des Professorenkatalogs der Universität Leipzig angefertigt und von mir ergänzt. 25.04.2011 1 Dieses Dokument wurde in Vorbereitung des Professorenkatalogs der Universität Leipzig angefertigt und von mir ergänzt. Martina Thom Thom, Achim akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Prof.

Mehr

LEIPZIGER SCHULE INHALTSVERZEICHNIS 1. MODELL DER ZWEISPRACHIGEN KOMMUNIKATION 1.1 OTTO KADE

LEIPZIGER SCHULE INHALTSVERZEICHNIS 1. MODELL DER ZWEISPRACHIGEN KOMMUNIKATION 1.1 OTTO KADE Universität Leipzig / Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Sommersemester 2014 Seminar: Probleme und Methoden der Übersetzungswissenschaft Dozent: Dr. Carsten Sinner Autor: Andrea Baur

Mehr

gestorben am in Markkleeberg

gestorben am in Markkleeberg Dornseiff, Franz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1948-60 Professor mit Lehrstuhl für Klassische Philologie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1948-51 Philosophische Fakultät/Philologisch-Historische

Mehr

KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE

KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE KLEINES WbRTERBUCH DER MARXISTISCH- LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE KLEINES WORTERBUCH DER MARXISTISCH - LENINISTISCHEN PHILOSOPHIE MANFRED BUHR ALFRED KOSING Westdeutscher Verlag 4., iiberarbeitete Auflage

Mehr

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert).

o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert). Schuhmann, Klaus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1975-98 o. Professor für Geschichte der deutschen Literatur (20. Jahrhundert). Fakultät: 1961-65 Philosophische Fakultät -

Mehr

03 Helmut Schelsky. Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes

03 Helmut Schelsky. Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes 16 17 Universitätsarchiv Helmut Schelsky 03 Helmut Schelsky Denker der skeptischen Generation, Stichwortgeber des Zeitgeistes Helmut Schelsky, 1912 in Chemnitz geboren, gilt als der erfolg- und einflussreichste

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Kossok, Manfred. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Kossok, Manfred. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Kossok, Manfred akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1963-66 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Geschichte der Neuzeit. 1966-68 Professor mit vollem Lehrauftrag

Mehr

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Erscheint 2015: Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Wechselseitigkeit von Valenz und Konstruktion:

Mehr

Die Leipziger Übersetzungswissenschaftliche Schule. Inhalt

Die Leipziger Übersetzungswissenschaftliche Schule. Inhalt Universität Leipzig Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Sommersemester 2013 Seminar: Modelle und Methoden der Übersetzungswissenschaft Dozent: Prof. Dr. Carsten Sinner Dossier von Maria

Mehr

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen 36. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) e.v., Wien,

Mehr

Wirtschaft und Sprache

Wirtschaft und Sprache forum ANGEWANDTE LINGUISTIK BAND 23 Wirtschaft und Sprache Kongreßbeiträge zur 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.v. Herausgegeben von Bernd Spillner PETER LANG Frankfurt

Mehr

Dossier: Funktionales Übersetzen

Dossier: Funktionales Übersetzen Universität Leipzig Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Sommersemester 2013 Modelle und Methoden der Übersetzungswissenschaft bei Prof. Dr. Carsten Sinner Johannes Markert Dossier: Funktionales

Mehr

Seehase, Ilse geb. Lorenz

Seehase, Ilse geb. Lorenz Seehase, Ilse geb. Lorenz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1978-91 o. Professor für Tschechische und Slowakische Sprache. Fakultät: 1971-76 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft

Mehr

10 semiotische Bücher von Dr. Abraham Solomonick

10 semiotische Bücher von Dr. Abraham Solomonick Bibliographischer Fotoatlas Solomonick, A., Wolodtschenko, A. 10 semiotische Bücher von Dr. Abraham Solomonick Dresden - Jerusalem 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1. Kurze Biographie von Dr. Abraham Solomonick

Mehr

NOMEN EST OMEN? Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè...

NOMEN EST OMEN? Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè... Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè... 81 25:81 373.2,. NOMEN EST OMEN? 1,., «-»,. :,,,,,. Dorofeeva M. Nomen Est Omen? About The Content And The Title Of The Lecture Course «Genre

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften Das DFG-Projekt Archäologie im politischen Diskurs Archäologie im politischen Diskurs. Ethnische Interpretationen

Mehr

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack

Prof. Dr. phil. Ernst Schmack Prof. Dr. phil. Ernst Schmack 30.10.1918-24.4.1984 Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge 5 Dortmund

Mehr