Projekte für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung von Fluss und Aue in der Wachau und östlich von Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekte für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung von Fluss und Aue in der Wachau und östlich von Wien"

Transkript

1 Projekte für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung von Fluss und Aue in der Wachau und östlich von Wien 25. Internationaler Donaukongress Naturnahe Wasserstraße Donau: Stand und Perspektiven Niederalteich, 3. Dezember 2016

2 Auf 378 km für Sie da.* 75 % staugeregelt 25 % frei fließend Wachau Donau östlich Wien viadonau Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbh Eigentümer: bmvit Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie gegründet 2005 rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Umsatz 2015: rd. 35 Millionen *) 350,51 km Donau sowie Donaukanal, Mündungsbereich Enns, Teile Traun und March. via donau I 3

3 Vier Säulen der Unternehmenstätigkeit Umwelt Wirtschaft Sicherheit Corporate Governance Gewässerschutz Erhaltung und Verbesserung des Lebensraums Donau, March, Thaya Wasserstraße Kundenorientiertes Wasserstraßenmanagement und Verbesserung der Schifffahrtsrinne Hochwasserschutz Sicherstellung des Hochwasserschutzes Effizienz / Nachhaltigkeit Steigerung Effizienz in Leistungserbringung sowie nachhaltiges u. wirkungsorientiertes Denken und Handeln Schifffahrt Reduktion Treibhausgasemissionen und Steigerung Umweltfreundlichkeit der Schifffahrt Donaulogistik Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Binnenschifffahrt in Logistiknetzwerken Integrativer Ansatz Verkehrssicherheit Steigerung der Verkehrssicherheit sowie sicherer Schleusenbetrieb Transparenz / Risiko-Orientierung Nachvollziehbares Planen, Entscheiden und Handeln sowie angemessener Umgang mit Risiken

4 Aktionsplan Donau des bmvit bis 2022 Nachhaltige und sichere Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraums Donau SCHIFFAHRT ÖKOLOGIE HOCHWASSER- SCHUTZ Kundenorientiertes Wasserstraßenmanagement und Verbesserung der Schifffahrtsrinne Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in Logistiknetzwerken Steigerung der Verkehrssicherheit und sicherer Schleusenbetrieb Reduktion der Treibhausgasemissionen und Steigerung der Umweltfreundlichkeit der Schifffahrt Erhaltung und Verbesserung des Lebensraums Donau S Ö H Sicherstellen des Hochwasserschutzes und Schadensminimierung bei eintretender Hochwasserkatastrophe Auszug aus insges. 23 Einzelmaßnahmen via donau I 5

5 Bedeutung der Binnenschifffahrt in Österreich 9 12 Mio. Tonnen Güter werden jährlich auf der österreichischen Donau transportiert Quelle: Statistik Austria 12 % ist der Anteil der Binnenschifffahrt am Güterverkehrsaufkommen (t) im österreichischen Donaukorridor (Passau-Linz-Wien-Bratislava; Österreich gesamt: 4 %) Quelle: ÖIR Mehr als 1 Mio. Passagiere sind jährlich auf der österreichischen Donau unterwegs Quelle: Schifffahrtsunternehmen via donau I 6

6 Fahrwasserverhältnisse Minimal durchgängig* verfügbare Fahrwassertiefen 2015 (2014) Wachau Östlich von Wien 224 Tage mit FWT >= 25 dm (222 Tage 2014) 323 Tage mit FWT >= 25 dm (352 Tage 2014) via donau I 7 Rahmenbedingung: Pegel Wildungsmauer 2015 an 55 Tagen unter RNW < 162cm

7 Regelkreislauf Wasserstraßen-Management & Geschiebemanagement Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß aller Systemkomponenten! via donau I 8

8 Wachau ausgewählte Projekte

9 Projekte Wachau Rührsdorf Frauengärten Hundsheimer Insel Auenwildnis Wachau Grimsing Schallemmersdorf Schönbühel via donau I 10

10 Haslinger, viadonau Grimsing-Schallemmersdorf (LIFE) vorher nachher Fertigstellung: 2007/2013 Strom-km 2033,4-2030,0; links Grimsing: LIFE Wachau 2007 Scha.: LIFE+ Mostviertel Wachau 2013 NW-Anbindung auf 4,1 km Länge (davon ca. 2,2 km Schallemersdorf) Ruhigwasserzonen Fischpassierbare Bachmündungen via donau I 11

11 Haslinger, viadonau Gewässervernetzung Schönbühel (LIFE) Fertigstellung: 2013 Strom-km ,5; rechts LIFE+ Mostviertel Wachau NW-Anbindung auf 1,5 km Länge Beruhigte Insel, Kiesstrukturen via donau I 12

12 viadonau Rührsdorf Rossatz (LIFE) vorher nachher Fertigstellung: 2007 Strom-km 2013,5 2009; rechts NW-Anbindung auf 4 km Länge Ruhigwasserzonen, Kiesstrukturen via donau I 13

13 Auenwildnis Wachau (LIFE) vorher nachher Fertigstellung: in Umsetzung (2020) Strom-km 2013,5 2009; rechts NW-Anbindung auf 4 km Länge Einrichtung Naturschutzgebiet; Artenschutz Schwarzpappel, Seeadler, Amphibien Finanzierung: 50% EU, 50% national: viadonau, NÖ, Fischereiverband, BMLFUW via donau I 14

14 Donau östlich von Wien

15 Defizite & Ziele Donau östlich von Wien Sohleintiefung Stark regulierter Fluss im Nationalpark Unzureichende Fahrwassertiefen Entkoppelung Fluss und Auen, sinkende Grundwasserspiegel Stabilisierung der Wasserspiegellagen Lebensräume der Autypischen Flora und Fauna sind bedroht Verbesserung der ökologischen Bedingungen Eingeschränkte Wettbewerbsfähigkeit der Binnenschifffahrt Verbesserung der Fahrwasserbedingungen bzw. der Wasserstraßen- Infrastruktur Unterschiedliche Anforderungen erfordern interdisziplinäre Vorgehensweise, Einbindung Stakeholder

16 6 Pilotprojekte östlich von Wien abgeschlossen LIFE Gewässervernetzung Schönau LIFE Gewässervernetzung Orth 1998 Gewässervernetzung Haslau-Regelsbrunn TEN-T Uferrückbau Buhnen Optimierung Witzelsdorf LIFE Uferrückbau Thurnhaufen In Umsetzung - TEN-T Sohlstabilisierung, Uferrückbau, Gewässervernetzung, Buhnen Optimierung Bad Deutsch-Altenburg TEN-T Sohlstabilisierung, Uferrückbau, Gewässervernetzung, Buhnen Optimierung Bad Deutsch-Altenburg via donau I 17 via donau I 17

17 viadonau - R. Tögel Gewässervernetzung Haslau-Regelsbrunn Kastendurchlass Binn Fertigstellung: 1998 Strom-km ,5; rechtsufrig Anbindung Haslauer Au auf 10 km Länge Technische Lösung mit Kastendurchlässen und Treppelweg-Absenkungen Haslauer Traverse via donau I 18

18 FGF Foto & Filmproduktion Grotensohn Friedrich Gewässervernetzung Orth (LIFE) Binn Binn Fertigstellung: 2002 Strom-km 1905,3-1901,9; linksufrig Anbindung Große und Kleine Binn Traverse komplett entfernt oder Kastendurchlass Tiertraverse via donau I 19

19 FGF; viadonau R. Tögel Gewässervernetzung Schönau (LIFE) Binn Einströmöffnung Binn Fertigstellung: 2004 Strom-km 1910,1-1906,67; linksufrig Anbindung Äußeres Kühwörther Wasser Brückendurchlässe Tiertraverse Brückendurchlass via donau I 20

20 ARGE ID.at / viadonau Uferrückbau Thurnhaufen (LIFE) vorher nachher Fertigstellung: 2008 Strom-km 1885, ,90; linksufrig Uferrückbau auf 2,85 km Länge m³ Überschuss Wasserbausteine via donau I 21

21 viadonau Pilotprojekt Witzelsdorf (TEN-V) Binn vorher Binn nachher Fertigstellung: 2009 (2015) Strom-km 1893,4 und 1891,7; linksufrig Uferrückbau auf 1,2 km Länge Überschuss Wasserbausteine: m³ Optimierung Niederwasserregulierung (Buhnen und ein Leitwerk) Buhne Tiertraverse mit Wurzelabsenkung via donau I 22

22 viadonau Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg (TEN-V) Johler Arm vorher Johler Arm nachher Fertigstellung: 2014 Strom-km 1887,5 1884,5 Erprobung Maßnahmen auf 3 km Strecke Sohlstabilisierung mit Grobkies; Optimierung Niederwasserregulierung; Uferrückbau; Anbindung Johler Arm Rückgebautes Buhnenumbau Ufer via donau I 23

23 Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg (TEN-V) A B C D Sohlanpassung u. Granulometrische Sohlverbesserung Erprobung der Einbaumethode rd m³ Kies Buhnenoptimierung Neubau bzw. Umbau (19 Abtrag, 10 Neubau) Absenkung an der Buhnenwurzel Uferrückbau 1,4 km Abtrag der Steinsicherungen Gewässervernetzung Johler Arm - Schaffung eines permanent durchströmten Nebenarms (1,4 km) B C B A C C B B D Projektgebiet: Strom-km 1887,5 1884,5 via donau I 24 Seite 24

24 Monitoring Abiotisches Monitoring A1 Hydrologie / Hydraulik Oberflächengewässer A2 Hydrologie / Hydraulik Grundwasser A3 Feststoffhaushalt und Sedimenttransport A4 Morphodynamik Integrative Bearbeitung Funktionale Zusammenhänge Biotisches Monitoring B1 Ökologische Funktionen und Prozessabläufe B2 Landschaftsstruktur / Dynamik B3 Habitatdiversität B4 Biodiversität A5 Schifffahrt Gewässer- & Ufervegetation Terrestrische Uferzönose Makrozoobenthos Fische Vögel via donau I 25

25 Animation: Team Abiotisches Monitoring (BOKU) Erkenntnisse Monitoring von Sohlformen l: 8 11 m D: m Dünenhöhe Maximalwert insgesamt: 45 cm Nach Baggerungen wandern Dünen mit ca. 5,6 m/h ein Einfluss auf Sohlstabilität und Diskussion über Fahrwassertiefen via donau I 26

26 Sohlspeicheränderung (Austrag (-) / Auflandung (+)) [m3] Aufsummiertes Kiesdefizit östlich Wien (Profilabstand 100 m) VHP Kiesdefizit VHP m 3 /a 1900 viadonau Grenzstrecke Fischamend Orth Regelsbrunn Kiesdefizit m 3 /a (100% bei km 1880) Marchmündung KW Freudenau Hainburg km 1883 (Hainburg) Beginn Auflandungsstrecke via donau I 27

27 Sohlspeicheränderung (Austrag (-) / Auflandung (+)) [m3] Aufsummiertes Kiesdefizit östlich Wien (Profilabstand 100 m) VHP Kiesdefizit VHP m 3 /a 1900 viadonau Grenzstrecke Fischamend Orth Pilotprojekt Witzelsdorf Pilotprojekt BDA Kiesdefizit m 3 /a (100% bei km 1880) Regelsbrunn km 1890 (stromauf Schwalbeninsel) Beginn Auflandungsstrecke Kiesdefizit m 3 /a (100% bei km 1880) KW Freudenau Hainburg km 1883 (Hainburg) Beginn Auflandungsstrecke via donau I 28

28 Durchschnittliche jährliche Veränderung Mittelwasserspiegellagen [cm/jahr] Veränderung Mittelwasserspiegellagen [cm/a] im Zeitraum und ,00 1,00 Pilotprojekt Witzelsdorf Pilotprojekt BDA Aufspiegelung 0, Absenkung ,00-2,00 Beginn Aufspiegelungsstrecke km 1883 (Hainburg) -3,00-4,00 VHP Erhaltungsstrecke viadonau Strecke Strom-km Veränderung KWD Veränderung KWD 2015 intern-1996 via donau I 29

29 Flussbauliches Gesamtprojekt Vom Großprojekt zum Maßnahmenkatalog Erkenntnisse Pilotprojektphase wurden mit neuen Entwicklungen im Bereich Wasserstraßenmanagement (WAMS) und Verkehrsmanagement (DoRIS Services) zusammengeführt. An Erkenntnissen angepasste Umsetzungsstrategie: Vom einzelnen Großprojekt ( Generelles Projekt 2006 ) hin zu Erhaltungsmaßnahmen und Optimierungsprojekten. Maßnahmenkatalog für die Donau östlich Wien (M.KAT.OST) Prioritätenreihung: Für jeden Maßnahmentyp wurde mit den einzelnen Anspruchsgruppen eine Prioritätenreihung erarbeitet. Priorität 1: Umsetzung bis 2022 (Aktionsplan Donau des bmvit) Priorität 2: Umsetzung bis 2030 via donau I 30

30 Maßnahmenkatalog - Optimierungsprojekte Schritt-für-Schritt Umsetzung nach Priorität je Maßnahmentyp Niederwasserregulierung Gewässervernetzungen Uferrückbauten Optimierung der Regulierung: Mehr in kritischen Furtbereichen Weniger in Eintiefungsbereichen Kleinmaßnahmen umfassen die Anpassung von Länden, Verkehrsmanagement, etc. Kleinmaßnahmen Sicherung kritischer Kolke via donau I 31

31 Baggerkubatur [m³] Erhaltungsbaggerungen östlich Wien ^ m³ in 3 Jahren m³ pro Jahr

32 Erhaltungsstrecke Verbund Gewässervernetzungen & Uferrückbauten Erhaltungsbereich viadonau (Strom-km 1910,0 1872,7) Spittelauer Arm 6 Schönau Orth Röthelstein Haslau-Regelsbrunn Uferrückbau (schematisch) via donau I 33

33 Maßnahmenkatalog Erhaltungsmaßnahmen Erhaltungsmaßnahmen über den lfd. Betrieb / Integratives Geschiebemanagement kontinuierliche Verbesserung über die Jahre Reaktion auf Wirkungen umgesetzter Maßnahmen, Durchfluss, etc. möglich Maßnahmentypen Umlagerung von Kies (stromauf) Kies aus Erhaltungsbaggerungen Kies aus Geschiebefängen Lokale Zugabe von Grobkies via donau I 34

34 Erhaltungsstrecke Verbund Erhaltungsmaßnahmen über lfd. Betrieb Erhaltungsbereich viadonau (Strom-km 1910,0 1872,7) Geschiebezugabe Verbund Geschiebefang Treuschütt Grobkornzugaben Geschiebeumlagerungen via donau I 35

35 Maßnahmenkatalog Wesentliche Begleitprozesse Monitoring / Wissenschaftliche Begleitung zur Erfassung der Wirkungen der Maßnahmen. Auch künftig Lernen vom Fluss. Fortführung der Stakeholder-Beteiligung zur Einbindung von Ökologie, Schifffahrt und Zivilgesellschaft. Möglichkeit zur Begleitung und Mitwirkung an der Umsetzung des Maßnahmenkatalogs. Diskussion künftiges Leitbild für das Management der freien Fließstrecke. via donau I 36

36 Akteursforum Beispiel Pilotprojekt BDA AkteurInnen (10x) mit Stimmrecht 4 Akteure Schifffahrt / Wirtschaft 4 Akteure von Umwelt-NGOs 1 Nationalpark 1 Donauschutzkommission Science Board (5x) Schifffahrt und Nautik Biodiversität Ökologischer Wasserbau Hydrobiologie u. Fischökologie Hydrologie u. Grundwasser Moderation BeobachterInnen waren nach Voranmeldung Bei den Sitzungen willkommen viadonau Planungsteam Monitoringteam via donau I 37

37 Akteursforum Zeitraum: Anfang Anfang Akteursforen (AkteurInnen, Science Board, BeobachterInnen) 7 Integrierte Projekttreffen (AkteurInnen, Science Board) Kick-Off, Arbeitsgruppen teilw. über 30 TeilnehmerInnen via donau I 38

38 Projekte Oberes Donautal und March/Thaya MARCH/THAYA LIFE Untere March (Gewässervernetzungen) / bzw Altarm Angern / 2015 / March-km 32,92-32,10 / Länge 820m Thaya 2020 in Planung / Anbindung eines österreichischen und eines tschechischen Mäanders OBERES DONAUTAL Gewässervernetzung Schildorfer Au / / 1,4 km Länge Kiesstrukturen - Stauraum Aschach / seit 1993 laufend / Strom-km 2220,8 2111,5 / 9,3 km Länge Insel- Nebenarmsystem Marktau / / Strom-km 2146,4 2144,7 / 1,7 km Länge Renaturierung Leitwerk Enghagen / 2009 / Strom-km 2116,0 2112,0; / 4 km Länge Revitalisierung Altarm Wallsee / / 2,9 km Länge Wiederherstellung Diedersdorfer Haufen / 1985 bzw / Strom-km 2052,6 2051,9 / Länge 700 m Insel Hochau / / Strom-km 2085,5 2084,3 / Länge 600 m via donau I 39

39 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Robert TÖGEL Teamleiter Flussbauliches Gesamtprojekt T robert.toegel@viadonau.org Donau-City-Straße 1, 1220 Vienna Einströmöffnung Johler Arm

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung der Flusslandschaft östlich von Wien Gestern, Heute, Morgen

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung der Flusslandschaft östlich von Wien Gestern, Heute, Morgen Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung der Flusslandschaft östlich von Wien Gestern, Heute, Morgen Fachtagung Naturschutz und Wasserbau im Nationalpark Donau-Auen: Erfahrungen und Konsequenzen aus 20 Jahren

Mehr

Flussbauliches Gesamtprojekt Maßnahmenkatalog Donau östlich Wien. Krems, am 01. Dezember 2016

Flussbauliches Gesamtprojekt Maßnahmenkatalog Donau östlich Wien. Krems, am 01. Dezember 2016 Flussbauliches Gesamtprojekt Maßnahmenkatalog Donau östlich Wien Krems, am 01. Dezember 2016 Defizite & Ziele Donau östlich von Wien Sohleintiefung Stark regulierter Fluss im Nationalpark Unzureichende

Mehr

Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg Vorgeschichte

Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg Vorgeschichte Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg Vorgeschichte via donau Österreichische Wasserstraßengesellschaft mbh... ist eine 100% Tochtergesellschaft des bmvit... schafft eine sichere Wasserstraße erhält und verbessert

Mehr

Revitalisierung der Donau im Nationalpark bei Wien

Revitalisierung der Donau im Nationalpark bei Wien Revitalisierung der Donau im Nationalpark bei Wien Quervernetzung und Uferrückbau an einer Wasserstrasse Christian Baumgartner Karlsruhe, 26. April 2010 Bildmaterial: Antonicek, Baumgartner, Delpho, Frank,

Mehr

Entwicklung der Wasserstraße Donau im Einklang mit der Natur und mit Hilfe moderner Informationstechnologie

Entwicklung der Wasserstraße Donau im Einklang mit der Natur und mit Hilfe moderner Informationstechnologie Entwicklung der Wasserstraße Donau im Einklang mit der Natur und mit Hilfe moderner Informationstechnologie Christian Schramm Wien, 28.10.2004 Agenda Verkehrsentwicklung im Donaukorridor Verbesserung der

Mehr

Flussbautagung 2009 Wasserrahmenrichtlinie - Auswirkungen auf die Wasserstraße Donau

Flussbautagung 2009 Wasserrahmenrichtlinie - Auswirkungen auf die Wasserstraße Donau Flussbautagung 2009 Wasserrahmenrichtlinie - Auswirkungen auf die Wasserstraße Donau Dipl.-Ing. Hans-Peter Hasenbichler Geschäftsführer 30.09.2009 Inhalte Unternehmen via donau Ökonomische und ökologische

Mehr

Buhnenumbau und Uferrückbau im Rahmen. östlich von Wien Helmut Habersack

Buhnenumbau und Uferrückbau im Rahmen. östlich von Wien Helmut Habersack Buhnenumbau und Uferrückbau im Rahmen des flussbaulichen li Gesamtprojektes Donau östlich von Wien Helmut Habersack Universität ität für Bodenkultur Wien Department Buhnenumbau und Uferrückbau für Wasser

Mehr

Voraussetzungen & Perspektiven für neue Lösungswege

Voraussetzungen & Perspektiven für neue Lösungswege Voraussetzungen & Perspektiven für neue Lösungswege Flussbausymposium Donau Wasserbau östlich von Wien wie geht es weiter? 19.06.2015 / DI Markus Simoner (viadonau, Leiter Wasserstraßen-Management) Die

Mehr

Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick. Herfried Harreiter

Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick. Herfried Harreiter Umsetzung der EU-WRRL an der Donau Erfahrungen und Ausblick Herfried Harreiter Gliederung Die Donau in Österreich Entwicklungen, Nutzungen und Zuständigkeiten Ziele und Strategien Projektbeispiele Frühe

Mehr

Entwicklung der Donauschifffahrt

Entwicklung der Donauschifffahrt Entwicklung der Donauschifffahrt im Rahmen der EU Donauraumstrategie Ybbs, 22. Juni 2012 Hans-Peter Hasenbichler (Geschäftsführer via donau) PRO Danube AUSTRIA Wasserstraßentag 2012 Binnenschifffahrt?

Mehr

BEWIRTSCHAFTUNG. Einführung. Vorlesung Wasserbewirtschaftung SS-2008 FLUSSBAU, GEWÄSSERPFLEGE WASSERVERSORGUNG WASSERWIRTSCHAFT

BEWIRTSCHAFTUNG. Einführung. Vorlesung Wasserbewirtschaftung SS-2008 FLUSSBAU, GEWÄSSERPFLEGE WASSERVERSORGUNG WASSERWIRTSCHAFT WASSERVERSORGUNG BEWÄSSERUNG ENTWÄSSERUNG WASSERWIRTSCHAFT Nutzung und Erhaltung der Wasservorkommen nach Menge und Güte Aufrechterhaltung ökologisch günstiger Verhältnisse FLUSSBAU, GEWÄSSERPFLEGE Einführung

Mehr

Ihre Ziele bestimmen unseren Kurs

Ihre Ziele bestimmen unseren Kurs Ihre Ziele bestimmen unseren Kurs Hier sehen Sie unser Logistikzentrum. mehr als 300 Vogelarten an der Donau beheimatet sind? Über uns Auf 378 km* immer für Sie da Standorte Schleusen Thaya March Donau

Mehr

Prof. Mag. Dr. Gerhard Gürtlich Bundesministerium, Innovation, Technologie und Verkehr (BMVIT), Wien:

Prof. Mag. Dr. Gerhard Gürtlich Bundesministerium, Innovation, Technologie und Verkehr (BMVIT), Wien: Internationaler Verband der Tarifeure Organisation der Tarif- und Transportexperten Association Internationale des Tarifeurs Organisation des Experts des Tarifs et des Transports International Association

Mehr

DI Hans-Peter Hasenbichler. Via Donau

DI Hans-Peter Hasenbichler. Via Donau DI Hans-Peter Hasenbichler Via Donau Touristische Entwicklungen entlang der österreichischen Wasserstraße Donau DI Hans-Peter Hasenbichler (Geschäftsführer) 3. Internationale Donau Tourismuskonferenz 06.12.2012,

Mehr

HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau

HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau HOCHWASSERSCHUTZ DONAU - mit Schwerpunkt Wachau Vortragende: Dipl.-Ing. Anton Bodenstein Dipl.-Ing. Franz Brandstetter Melk 2 Schönbühel 3 Aggsbach 4 Ruine Aggstein 5 Schwallenbach 6 Ruine Hinterhaus 7

Mehr

EU LIFE+ Projekt Mostviertel- Wachau. LIFE Plattform Illmitz 9./

EU LIFE+ Projekt Mostviertel- Wachau.  LIFE Plattform Illmitz 9./ EU LIFE+ Projekt Mostviertel- Wachau www.life-mostviertel-wachau.at 9./10.5.2012 10 Jahre LIFE Projekte Facts PROJEKTBUDGET: Gesamtbudget: 6.685.000.- 50 % EU Anteil: 3.342.500.- PROJEKTDAUER: Start: 01/01/09

Mehr

Aktueller Stand der österr. Auen-Strategie

Aktueller Stand der österr. Auen-Strategie Aktueller Stand der österr. Auen-Strategie AUEN-STRATEGIE 2020 Planungsprozess Elemente der Strategie Vorbereitung einer AUEN-KAMPAGNE Gerhard Schwach, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,

Mehr

Renaturierungs-Erfahrungen an der Donau (Österreich)

Renaturierungs-Erfahrungen an der Donau (Österreich) Renaturierungs-Erfahrungen an der Donau (Österreich) DI Dr. Gerald Zauner ezb / Technisches Büro für Angewandte Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft Marktstraße 53 A-4090 Engelhartszell www.ezb-fluss.at

Mehr

Aktionsplan für die Naturwasserstraße Donau im Nationalpark Donau-Auen. Zusammenfassung der Vorschläge

Aktionsplan für die Naturwasserstraße Donau im Nationalpark Donau-Auen. Zusammenfassung der Vorschläge Aktionsplan für die Naturwasserstraße Donau im Nationalpark Donau-Auen Zusammenfassung der Vorschläge Durch die lange UVP-Verfahrensdauer für das flussbauliche Gesamtprojekt und die Schwierigkeiten bei

Mehr

Fachtagung Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg 2015 Seite 1

Fachtagung Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg 2015 Seite 1 Fachtagung Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg 2015 Seite 1 Die Fachtagung 2015 zu den Erkenntnissen aus dem Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg ist eine Veranstaltung von viadonau Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft

Mehr

Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk

Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk Impressum: Herausgeber: VERBUND Austrian Hydro Power AG Am Hof 6a 1010 Wien www.verbund.at Redaktion: Thomas Kaufmann Helmut Wimmer Thomas Bauer Fotos: Bauer/ Kaufmann (freiwasser), Haslinger, Frangez/IHG

Mehr

Renaturierung der Mittleren Isar

Renaturierung der Mittleren Isar Wasserwirtschaftsamt Renaturierung der Mittleren Isar Austauschrunde im Wasserwirtschaftsamt 9.12.2016 Dr. Stefan Fach Impressionen von der Mittleren Isar Mollwehr Grünseiboldsdorf Gewässerentwicklungsplan

Mehr

Dr. Benno Kügel Biologe

Dr. Benno Kügel Biologe www.rivermanagement.ch Dr. Benno Kügel Biologe Funktion Fachbereichsleiter Gewässeraufsicht Ingolstadt, Deutschland Projekte Renaturierung von Fliessgewässern Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinien Wasserqualitätsbewertung

Mehr

GESTALTUNG DER YBBSMÜNDUNG

GESTALTUNG DER YBBSMÜNDUNG Impressum: Herausgeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Wasserbau Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Redaktion: Thomas Kaufmann Erich Czeiner Erhard Kraus Fotos: Bauer/ Kaufmann (freiwasser),

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 15. Februar 2017 Kies für die Iller: Umweltministerin Scharf startet Pilotprojekt mit europaweitem Vorbildcharakter Bayerische Elektrizitätswerke erproben gemeinsam mit Partnern neue Verfahren

Mehr

Impressum: Herausgeber: bmvit Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Radetzkystraße 2, 1030 Wien Wien, Juni 2015

Impressum: Herausgeber: bmvit Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Radetzkystraße 2, 1030 Wien Wien, Juni 2015 Impressum: Herausgeber: bmvit Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Radetzkystraße 2, 1030 Wien Wien, Juni 2015 Inhaltliche Erarbeitung und Gestaltung: via donau Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft

Mehr

Elbschifffahrtstag 2016 Bericht zum Gesamtkonzept Elbe

Elbschifffahrtstag 2016 Bericht zum Gesamtkonzept Elbe Elbschifffahrtstag 2016 Bericht zum Gesamtkonzept Elbe Hans Bärthel, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Standort Magdeburg Prozessbeginn Gesamtkonzept Elbe Gemeinsames Verständnis der Bundesministerien

Mehr

Neuausrichtung Pro Danube Austria. Verein zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Schifffahrt

Neuausrichtung Pro Danube Austria. Verein zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Schifffahrt Neuausrichtung Pro Danube Austria Verein zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Schifffahrt Neuausrichtung Pro Danube Austria Strategische Neuausrichtung Neuer Vorstand und Beirat Neuer Auftritt Bisherige

Mehr

gestalten.erhalten.nutzen. Fluss-Sanierung mit Energienutzung

gestalten.erhalten.nutzen. Fluss-Sanierung mit Energienutzung gestalten.erhalten.nutzen. Fluss-Sanierung mit Energienutzung Maßgeschneiderte Lösungen der Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG für die Untere Salzach 13. Juni 2013-6. Energieforum in Garching Johann

Mehr

VI. Fachkonferenz Tschechisch-Sächsiche Wege 2014 Usti nad Labem,

VI. Fachkonferenz Tschechisch-Sächsiche Wege 2014 Usti nad Labem, VI. Fachkonferenz Tschechisch-Sächsiche Wege 2014 Usti nad Labem, 16.10.2014 Erstellung eines Gesamtkonzeptes für die deutsche Binnenelbe Hans Bärthel, GDWS ASt Ost Vortragsinhalte Historie Nutzungsansprüche

Mehr

Kooperation Hochwasserschutz zwischen BMVIT und Ländern OÖ, NÖ und Wien an Donau und March

Kooperation Hochwasserschutz zwischen BMVIT und Ländern OÖ, NÖ und Wien an Donau und March Kooperation Hochwasserschutz zwischen BMVIT und Ländern OÖ, NÖ und Wien an Donau und March DI Dr. Leo Grill, BMVIT, Abt. Bundeswasserstrassen Kooperation Hochwasserschutz zwischen BMVIT und Ländern OÖ,

Mehr

Anglerverband Niedersachsen: Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog

Anglerverband Niedersachsen: Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog : Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog R. Gerken - wissenschaftlicher Mitarbeiter R. Gerken - 14.6.2016 - Akteursforum Aller 1 Landessportfischerverband Niedersachsen ab Juni 2016:

Mehr

EU Strategie für den Donauraum. EU Strategy for the Danube Region

EU Strategie für den Donauraum. EU Strategy for the Danube Region EU Strategie für den Donauraum EU Strategy for the Danube Region Internationale Netzwerke im Donauraum Beispiele: 1948 Donaukommission Übereinkommen über die Regelung der Schifffahrt auf der Donau 1970

Mehr

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie Am Beispiel Bahnstromversorgung versus Zielsetzungen der Wasserrahmenrichtlinie 11. Symposium Energieinnovation Herausforderungen von Europa (1) Energieimportabhängigkeit

Mehr

Übersicht. Das Bundesprogramm Blaues Band Hintergrund: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV-Reform) Anforderung der Schifffahrt und ihre

Übersicht. Das Bundesprogramm Blaues Band Hintergrund: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV-Reform) Anforderung der Schifffahrt und ihre Das Bundesprogramm Blaues Band Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenreform DUH-Workshop Lebendige Flüsse I 18.06.2014 in Düsseldorf Julia Mußbach Übersicht Das Bundesprogramm Blaues Band Hintergrund:

Mehr

Präsentation und Diskussion des Stakeholder-Beteiligungsmodells

Präsentation und Diskussion des Stakeholder-Beteiligungsmodells Präsentation und Diskussion des Stakeholder-Beteiligungsmodells für das Pilotprojekt / den Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg 5. Oktober 2011, 14-18 Uhr Universität für Bodenkultur, Gregor Mendel-Haus,

Mehr

Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), 154. Jg., Heft 1-6/2009 1

Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ), 154. Jg., Heft 1-6/2009 1 Das Flussbauliche Gesamtprojekt für die österreichische Donau östlich von Wien The Integrated River Engineering Project for the Austrian Danube east of Vienna Von Gerhard Klasz, Roland Schmalfuß, Hermann

Mehr

Spannungsfeld Wasserstraße und Flusslebensraum im Klimawandel

Spannungsfeld Wasserstraße und Flusslebensraum im Klimawandel Workshop 1 Infrastruktur, Betrieb und Schifffahrtsverhältnisse Spannungsfeld Wasserstraße und Flusslebensraum im Klimawandel Das Spannungsfeld Klimawandel Risiken und Restriktionen Chancen und Potenziale.

Mehr

Ökologischer Hochwasserschutz und Auenschutz Perspektiven und Handlungsoptionen Bonn,

Ökologischer Hochwasserschutz und Auenschutz Perspektiven und Handlungsoptionen Bonn, Ökologischer Hochwasserschutz und Auenschutz Perspektiven und Handlungsoptionen Bonn, 21.04.2010 NABU Naturschutzstation Erfolgsfaktoren Akzeptanz Projektentwicklung und Umsetzung Erfolgsfaktoren Musterlösungen

Mehr

ETZ SK-AT DI Martina Liehl (Weinviertel Management)

ETZ SK-AT DI Martina Liehl (Weinviertel Management) Ramsar Eco NaTour Projekt zur Förderung des Naturtourismus und zur Erhaltung und Verbesserung wertvoller Lebensräume in den March-Thaya-Auen und der Trockenlebensräume der Marchregion ETZ SK-AT 2007-2013

Mehr

EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen. BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach

EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen. BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach EFRE nachhaltig Erfolge und Zukunft Umwelt- und Hochwasserschutz in Thüringen BD Karsten Pehlke Jahresveranstaltung EFRE 2015 Eisenach Nachhaltigkeit Ressourcennutzung stabil und regenerationsfähig sozial

Mehr

Hochwasserschutz in Österreich Best practice Beispiele

Hochwasserschutz in Österreich Best practice Beispiele Hochwasserschutz in Österreich Best practice Beispiele Aus den Erfahrungen eines Planungsbüros Peter Hanisch Norbert Wenhardt WKO Wien 23.11.2012 Inhalt Vorstellung DonauConsult Ingenieurbüro GmbH Die

Mehr

10376/AB. vom zu 10922/J (XXV.GP)

10376/AB. vom zu 10922/J (XXV.GP) 10376/AB vom 17.01.2017 zu 10922/J (XXV.GP) 1 von 7 Frau Präsidentin Zl. LE.4.2.4/0180-RD 3/2016 des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 16. Jänner 2017 Gegenstand: Schriftl. parl. Anfr.

Mehr

Vorrang für den Nationalpark Donau-Auen!

Vorrang für den Nationalpark Donau-Auen! Vorrang für den Nationalpark Donau-Auen! Der Schutz der Donau-Auen östlich von Wien war Anlass zur Gründung des Forum Wissenschaft & Umwelt im Jahr 1985 und ist von Beginn an ein ganz besonderes Anliegen

Mehr

Verkehrsweg Elbe. Flusskonferenz Elbe Magdeburg, 4./5. März

Verkehrsweg Elbe. Flusskonferenz Elbe Magdeburg, 4./5. März Verkehrsweg Elbe Flusskonferenz Elbe Magdeburg, 4./5. März 2013 Verkehrliche Nutzung Seit dem Mittelalter findet Elbeschifffahrt statt Mittelwasserregelung ab 1860 Versailler Vertrag (1919) internationale

Mehr

Fischwanderungen und die Bedeutung der Auenhabitate

Fischwanderungen und die Bedeutung der Auenhabitate Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Fischwanderungen und die Bedeutung der Auenhabitate - Einführung - Andreas Krug Abteilungsleiter Integrativer Naturschutz und nachhaltige Nutzung, Gentechnik Foto:

Mehr

EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz

EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz Dir. Umwelt und Wasserwirtschaft Abt. Oberflächengewässerwirtschaft Grp. Schutzwasserwirtschaft Felix Weingraber 29.04.2015 INHALT Das Hochwasser 2013 Überblick über

Mehr

HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK

HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK Regionaler Teil - Österreich Ausgabe 2007 Dieses Dokument ist an Bord mitzuführen. HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK Regionaler Teil Österreich INHALTSVERZEICHNIS Seite VORWORT...3

Mehr

Donauausbau! Unverzichtbar für Wirtschaft und Umwelt. Für die Region ein Vorteil. Straubing - Vilshofen

Donauausbau! Unverzichtbar für Wirtschaft und Umwelt. Für die Region ein Vorteil. Straubing - Vilshofen Straubing - Vilshofen Donauausbau! Unverzichtbar für Wirtschaft und Umwelt. Für die Region ein Vorteil. Rotterdam Straubing Vilshofen Die problematischen 70 km zwischen Straubing und Vilshofen behindern

Mehr

ÖKOTOURISMUS IM NATIONALPARK DONAU-AUEN Herausforderungen - Grenzen

ÖKOTOURISMUS IM NATIONALPARK DONAU-AUEN Herausforderungen - Grenzen ÖKOTOURISMUS IM NATIONALPARK DONAU-AUEN Herausforderungen - Grenzen Fakten Gegründet 1996 ( KW Hainburg ) 1997 Anerkennung als Nationalpark nach Kategorie II der IUCN (International Union for Conservation

Mehr

Hochwasserschadensbehebung Saalachspitz:

Hochwasserschadensbehebung Saalachspitz: Hochwasserschadensbehebung Saalachspitz: Durch das Hochwasserereignis am 2. Juni 2013 wurden in Salzburg, insbesondere im Einzugsgebiet der Saalach und Salzach sowie einer Vielzahl von Gewässern im Flachgau

Mehr

Geschiebemanagement an Fliessgewässern in Österreich

Geschiebemanagement an Fliessgewässern in Österreich Geschiebemanagement an Fliessgewässern in Österreich Helmut Habersack Christian Doppler Labor für Innovative Methoden in Fließgewässermonitoring, Modellierung und Flussbau, Institut für Wasserwirtschaft,

Mehr

12. Sitzung des Akteursforums

12. Sitzung des Akteursforums 12. Sitzung des Akteursforums zum Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg 19. Jänner 2015 WKO, Wiedner Hauptstrasse 63 Franz Dworak Saal Ergebnisprotokoll Endversion, 2.3.2015 2.3.2015 Protokoll 12. Akteursforum,

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Folie 1 ZEITPLAN ZIELE DER WRRL AUSGANGSLAGE 2008 GEWÄSSERBEWERTUNG

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL zum Startworkshop Schutzgebietsnetzwerk NÖ Mitte

ERGEBNISPROTOKOLL zum Startworkshop Schutzgebietsnetzwerk NÖ Mitte ERGEBNISPROTOKOLL zum Startworkshop Schutzgebietsnetzwerk NÖ Mitte Veranstaltung vom 10. Dezember 2015, Seminarraum enu St. Pölten Im Anschluss an die Fachvorträge wurde in 3 moderierten Gruppen vertiefend

Mehr

Donaustrategie und Donauausbau Motor für nachhaltiges Wachstum

Donaustrategie und Donauausbau Motor für nachhaltiges Wachstum Donaustrategie und Donauausbau Motor für nachhaltiges Wachstum Modern Transports- and Logistic Structures for Europe Bernd Pantze, Bratislava 30. 10. 2012 OWWC PowerPoint-Präsentation Chart 01/20 Europa

Mehr

ÖSTEREICHISCHES PROGRAMM FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS WALD & WASSER

ÖSTEREICHISCHES PROGRAMM FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS WALD & WASSER ÖSTEREICHISCHES PROGRAMM FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS 2014 2020 WALD & WASSER 11. WALDFORUM WIEN, 18. JUNI 2014 ALBERT KNIELING Das Projektteam des Österreichischen Programms für die Entwicklung

Mehr

Besser volle Schiffe als Kleinwasserzuschlag

Besser volle Schiffe als Kleinwasserzuschlag Besser volle Schiffe als Kleinwasserzuschlag Wir wollen keinen Kleinwasserzuschlag (KWZ) Ein Binnenschiff mit einer Länge von 110 Meter und einer Breite von 11 Meter kann 2280 t bei einem Tiefgang 27 dm

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung - Stadtgebiet Wien - Teilgebiet 2011

Angewandte Hydrogeologische Forschung - Stadtgebiet Wien - Teilgebiet 2011 Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien Wissen für Wien Einladung Vorträge LOBAU Angewandte Hydrogeologische Forschung - Stadtgebiet Wien - Teilgebiet 2011 Datum Freitag, 25. November 2011, 10:00 Uhr Ort

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Juli 2016 Hochwasserschutz und Ökologie verbinden Bayerische Elektrizitätswerke starten EU-weites Pilotprojekt zur ökologischen Sanierung von Dämmen an der Donau Effiziente Dammsanierung

Mehr

Donaustrategie und Donauausbau Motor für nachhaltiges Wachstum... und aktiven Umweltschutz 10 Pluspunkte für Bayern und Europa

Donaustrategie und Donauausbau Motor für nachhaltiges Wachstum... und aktiven Umweltschutz 10 Pluspunkte für Bayern und Europa Donaustrategie und Donauausbau Motor für nachhaltiges Wachstum... und aktiven Umweltschutz 10 Pluspunkte für Bayern und Europa Eine Initiative des OstWestWirtschaftsClubs Bayern e.v. OWWC PowerPoint-Präsentation

Mehr

WASSERKRAFT Beitrag zur Energiewende, Potential, Grenzen

WASSERKRAFT Beitrag zur Energiewende, Potential, Grenzen WASSERKRAFT Beitrag zur Energiewende, Potential, Grenzen Pressreise Ötztal/Kaunertal September 2013 10 September 2013-1 Inhalt Wer ist der WWF Hintergrund/Bezug Ausgangslage in Österreich Energievision

Mehr

Auenentwicklung an Bundeswasserstraßen

Auenentwicklung an Bundeswasserstraßen Auenentwicklung an Bundeswasserstraßen Positionen BMU Referat N II 2 zum Workshop am 27. + 28.Juni 2013 INA Vilm Foto::Wikipedia Mittelelbe zwischen NI + BB Martin West BMU/N II 2 27.06.2013 Bericht zum

Mehr

SCHUTZGEBIETSNETZWERK MOSTVIERTEL Handlungsfeld Donau und Nebengewässer

SCHUTZGEBIETSNETZWERK MOSTVIERTEL Handlungsfeld Donau und Nebengewässer SCHUTZGEBIETSNETZWERK MOSTVIERTEL Handlungsfeld Donau und Nebengewässer Amstetten, 29.10.2015 Erhard Kraus Amstetten, 29.10.2015 SCHUTZGEBIETSNETZWERK MOSTVIERTEL Handlungsfeld Donau und Nebengewässer

Mehr

Protokoll der Exkursion in die March-Thaya-Auen, Donau-Auen

Protokoll der Exkursion in die March-Thaya-Auen, Donau-Auen Life Projekt Untere March-Auen Life+ 10NAT/AT/015 Protokoll der Exkursion in die March-Thaya-Auen, Donau-Auen Programm 08:30 Abfahrt Wien Erzherzog-Karl-Straße / U2 Station Aspernstraße 09:30 via donau,

Mehr

Weltwassertag Hochwasser: vom Verstehen der Vergangenheit zum Lernen für die Zukunft

Weltwassertag Hochwasser: vom Verstehen der Vergangenheit zum Lernen für die Zukunft Weltwassertag 2015 Hochwasser: vom Verstehen der Vergangenheit zum Lernen für die Zukunft Donnerstag, 19. März 2015 Stadthalle Enns Hafner-Straße 2, 4470 Enns Thema: Der historische Umgang mit Hochwässern

Mehr

Die Wertach. Vorstellung einer Flusslandschaft. Herbsttagung. Bad Wörishofen 23. November Wasserwirtschaftsamt Kempten

Die Wertach. Vorstellung einer Flusslandschaft. Herbsttagung. Bad Wörishofen 23. November Wasserwirtschaftsamt Kempten Die Wertach Herbsttagung Vorstellung einer Flusslandschaft Bad Wörishofen 23. November 2013 Die Wertach Länge ca. 140 km Einzugsgebiet 1.295 km² Höhe Wertachursprung 1.100 m Höhe Mündung 450 m Oberlauf

Mehr

Kooperative Systeme Eurokorridor in Zusammenhang mit der Straße im 21. Jahrhundert

Kooperative Systeme Eurokorridor in Zusammenhang mit der Straße im 21. Jahrhundert Kooperative Systeme Eurokorridor in Zusammenhang mit der Straße im 21. Jahrhundert MDir Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Josef Kunz Leiter der Abteilung Straßenbau im Bundesministerium für Verkehr, Bau und

Mehr

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt Projektstand 2014 Vortragender: Script: Ulrich Thiel (i.v.) Steffen Zahn (Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow; IfB) Kontaktdaten: steffen.zahn@ifb-potsdam.de Mobil: 0162-4044574 Internet:

Mehr

10 Jahre Hochwasser. Bilanz und Vorschau. Norbert Knopf, 23. November ist leben.at

10 Jahre Hochwasser. Bilanz und Vorschau. Norbert Knopf, 23. November ist leben.at 10 Jahre Hochwasser Bilanz und Vorschau Norbert Knopf, 23. November 2012 www.noe.gv.at Ausgangssituation Seit dem Hochwasser 2002 war Niederösterreich immer wieder von großen Hochwässern betroffen. (2002

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Bedeutung des Donauabschnitts Straubing-Vilshofen aus fischökologischer Sicht

Bedeutung des Donauabschnitts Straubing-Vilshofen aus fischökologischer Sicht Bedeutung des Donauabschnitts Straubing-Vilshofen aus fischökologischer Sicht Informationsabend im Donauring Niederalteich, 02.09.2009 Dipl. Ing. Johannes Schnell Referat Arten- und Gewässerschutz LFV

Mehr

via donau ist... GNSS in der Schifffahrt

via donau ist... GNSS in der Schifffahrt GNSS in der Schifffahrt Christoph Amlacher 2. Mai 2007 Galileo Applications Day, Haus der Forschung, Wien via donau ist...... die Österreichische Wasserstraßen- Gesellschaft mbh... zugehörig dem BMVIT...

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. August 2017 Öko-Damm für die Donau bei Offingen fertiggestellt: Bayerische Elektrizitätswerke haben Damm auf schonende und ökologische Art saniert Pilotprojekt hat europaweiten Vorbild-Charakter

Mehr

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information

Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information Die Enns ist ein Fluss, der in die Geschichte eingehen wird. Presse Information Zwei Jahre liegt die Auftaktveranstaltung des LIFE+ Projektes an der Enns (2011-2015) mit dem Spatenstich an der Salzamündung

Mehr

Wald & Wasser. Albert Knieling. Forum 3: Organisation der Nahrungsmittelkette und. Risikomanagement. Subline Arial Bold 26.

Wald & Wasser. Albert Knieling. Forum 3: Organisation der Nahrungsmittelkette und. Risikomanagement. Subline Arial Bold 26. Forum 3: Organisation der Nahrungsmittelkette und Wald & Wasser Risikomanagement Wissen ist Macht Albert Knieling Wissen ist Macht Wissen ist Macht Subline Arial Bold 26 Aufzählungspunkt Aufzählungspunkt

Mehr

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Gegenwart und Zukunft der EU-Strukturförderung in Baden-Württemberg Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER Hans-Peter Riedlberger Programmkoordinierung ELER Informationsveranstaltung

Mehr

Überprüfung der Wehrbetriebsordnung während des Hochwassers vom Juni 2013 für die Staustufen im Donauabschnitt Passau bis Wallsee-Mitterkirchen

Überprüfung der Wehrbetriebsordnung während des Hochwassers vom Juni 2013 für die Staustufen im Donauabschnitt Passau bis Wallsee-Mitterkirchen Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald Überprüfung der Wehrbetriebsordnung während des Hochwassers vom Juni 2013 für die Staustufen im Donauabschnitt

Mehr

Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden.

Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden. Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden. Sportbootfahren auf der Donau Reisende aus anderen Staaten

Mehr

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt tfü für rum Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz, BAFU BÖA Jahrestagung, 20. November 2012 Langfristiges

Mehr

Städte besser gestalten Baukultur

Städte besser gestalten Baukultur Städte besser gestalten Baukultur Ort des Projektes Straße, PLZ, Ort, Bundesland Projekteinreicher Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Ansprechpartner für Rückfragen Kurzbeschreibung Art und Umfang der durch-

Mehr

Unterstützung der Kommunen bei Hochwasserabwehr und Hochwasserschutz

Unterstützung der Kommunen bei Hochwasserabwehr und Hochwasserschutz Unterstützung der Kommunen bei Hochwasserabwehr und Hochwasserschutz Holger Diening Referatsleiter Wasserbau, Gewässerschutz, Flussgebietsmanagement im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten,

Mehr

Gewässerentwicklung am Rheinland-Pfälzischen Rhein. Dipl. Ing. Christoph Linnenweber

Gewässerentwicklung am Rheinland-Pfälzischen Rhein. Dipl. Ing. Christoph Linnenweber Gewässerentwicklung am Rheinland-Pfälzischen Rhein Dipl. Ing. Christoph Linnenweber Gewässerentwicklung an Bundeswasserstraßen im Zeichen der EU-WRRL Gemeinsame Verantwortung von Bund und Ländern Verschieden

Mehr

BIODIVERSITÄTS-STRATEGIE ÖSTERREICH GABRIELE OBERMAYR

BIODIVERSITÄTS-STRATEGIE ÖSTERREICH GABRIELE OBERMAYR BIODIVERSITÄTS-STRATEGIE ÖSTERREICH 2020+ GABRIELE OBERMAYR WARUM NEUE NATIONALE STRATEGIE? Ö ist Land der Vielfalt! Vielfalt ist gefährdet: Klimawandel, Flächenverbrauch / Versiegelung, Luftverschmutzung,

Mehr

LAGEBERICHT. der. via donau Österreichische Wasserstraßen Bericht über den Geschäftsverlauf und die wirtschaftliche Lage

LAGEBERICHT. der. via donau Österreichische Wasserstraßen Bericht über den Geschäftsverlauf und die wirtschaftliche Lage LAGEBERICHT der via donau Österreichische Wasserstraßen en-gesellschaft m.b.h. m per 31.12.20.12.2015 1. Bericht über den Geschäftsverlauf und die wirtschaftliche Lage 1.1. Erläuterung zu den geschäftlichen

Mehr

Untere Havelniederung. Europas bedeutendstes Flussrenaturierungsprojekt Phase II

Untere Havelniederung. Europas bedeutendstes Flussrenaturierungsprojekt Phase II Untere Havelniederung Europas bedeutendstes Flussrenaturierungsprojekt Phase II Rocco Buchta 21.11.2013 Gliederung 1. Ziel des Projektes 2. Projektgebiet 3. Trägerschaft 4. Zeitplan 5. Zielkonzeption 6.

Mehr

BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE ÖSTERREICH 2020+

BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE ÖSTERREICH 2020+ BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE ÖSTERREICH 2020+ VON DER THEORIE IN DIE PRAXIS GABRIELE OBERMAYR --- 1 --- bmlfuw.gv.at WARUM NEUE NATIONALE STRATEGIE? Ö ist Land der Vielfalt! Vielfalt ist Lebensversicherung

Mehr

Raum fair teilen. Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien

Raum fair teilen. Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien Raum fair teilen Assoc. Prof. DI in Dr in Doris Damyanovic Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien Planungsqualität in der Raumordnung in Österreich Vom Anspruch zur Umsetzung Partizipative Dimension

Mehr

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum Insel und Halligkonferenz 25.2.2011 Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum Walter Fohrbeck, M.A. Gemeinde Pellworm Dr. Uwe Kurzke Arbeitsgemeinschaft Energie Pellworm Pellworm Marscheninsel

Mehr

Markus O Neill Diversitätswandel der österreichischen Donau

Markus O Neill Diversitätswandel der österreichischen Donau Markus O Neill Diversitätswandel der österreichischen Donau Im Juli 2013 absolvierte ich ein Praktikum am Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) der Universität für Bodenkultur Wien im

Mehr

Die Oder aus Sicht des Naturschutzes

Die Oder aus Sicht des Naturschutzes zurück zum Inhaltsverzeichnis Die Oder aus Sicht des Naturschutzes Dipl.-Ing. Georg Rast, WWF Deutschland Die Oder - einer der 20 größten Flüsse Europas 13. Mai 2009 BAW-Kolloquium: Stromregelungskonzept

Mehr

Wasserwirtschaftliche Planungsmethoden

Wasserwirtschaftliche Planungsmethoden Wasserwirtschaftliche Planungsmethoden 11. Beispiel: Naturschutz und Wasserkraft an der Unteren Donau Em.o.Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. H.P. Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver

Mehr

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden ARL Landesarbeitsgemeinschaft Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Frühjahrstagung am 04./05.06.2014 in Berlin MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms

Mehr

Die Donau internationaler Transportkorridor oder lebendiger Fluss? Georg Rast, WWF Deutschland

Die Donau internationaler Transportkorridor oder lebendiger Fluss? Georg Rast, WWF Deutschland Die Donau internationaler Transportkorridor oder lebendiger Fluss? Georg Rast, WWF Deutschland Seite: 2 Seite: 3 Wasserstraßenverbindungen von der Donau zum Schwarzen Meer Fischer, Kloep, Wilczek, Pusch

Mehr

Expertenworkshop High & Heavy- Transporte - Einfache und

Expertenworkshop High & Heavy- Transporte - Einfache und Expertenworkshop High & Heavy- Transporte - Einfache und umweltfreundliche Alternative Binnenschiff Mag. Gerhard Gussmagg Mag. (FH) Bettina Matzner 12. Oktober 2010 Team Transportentwicklung & Ausbildung

Mehr

Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden.

Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden. Diese Information begründet keine anderen Rechte und Pflichten als die sich aus rechtmäßig erlassenen und veröffentlichten Rechtstexten ergebenden. Sportbootfahren auf der Donau Allgemeines Reisende aus

Mehr

Info- Text: Die Donau-Auen. Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar

Info- Text: Die Donau-Auen. Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar Familienbuch Donau-Auen: Arbeitsblatt 1 Name: Info- Text: Die Donau-Auen Auen sind Landschaften, die Flüsse nicht nur begleiten, sie werden sogar durch sie erschaffen. Ein Fluss, in den Donau-Auen die

Mehr

Renaturierung der Nidda südlich der Stadt Nidda im Bereich Kuhweid" Entwicklung eines naturnahen Gewässerverlaufes

Renaturierung der Nidda südlich der Stadt Nidda im Bereich Kuhweid Entwicklung eines naturnahen Gewässerverlaufes Renaturierung der Nidda südlich der Stadt Nidda im Bereich Kuhweid" Entwicklung eines naturnahen Gewässerverlaufes 61169 Friedberg/Hessen 14. September 2016 WAsser Leonhardtstraße 7 61169 Friedberg/Hessen

Mehr

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH RESSOURCENWENDE: EIN GEMEINSAMER FAHRPLAN FÜR ÖSTERREICH RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH 23. FEBRUAR 2016 DR. WOLFRAM TERTSCHNIG --- 1 --- bmlfuw.gv.at POLITISCHES GESTALTUNGSZIEL RESSOURCENEFFIZIENZ 2012:

Mehr