Sternblumenkaffee am Sonntag in Gaugenwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sternblumenkaffee am Sonntag in Gaugenwald"

Transkript

1 Nummer 13 Donnerstag, 31. März 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Sternblumenkaffee am Sonntag in Gaugenwald Die Sternblumen in Gaugenwald sind aufgeblüht. Mit ihren leuchtend gelben Sternen verleihen sie dem kleinen Gaugenwald im Frühling ein besonderes Flair. Zahlreich sind sie in diesem Jahr vorhanden, und man sieht seit Tagen Spaziergänger im Ort, die nach der gelben Pracht Ausschau halten. Für die Wanderer, Naturliebhaber und alle, die sich freuen, dass wieder Frühling ist, öffnet der Verein Gaugenwald e.v. am 3. April ab 10 Uhr die Soziokulturelle Begegnungsstätte Altes Rathaus Gaugenwald zum traditionellen Sternblumenkaffee. Ab 11 Uhr gibt es zum Mittagessen Maultaschen mit Kartoffelsalat. Ein Vesper, Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchen werden den ganzen Tag über angeboten. Ein Flyer weist den Besuchern den Weg zum etwa einstündigen ausgeschilderten Rundgang durch den Ort. Er enthält interessante Informationen zu den Sternblumen und zur Ortsgeschichte. Man findet diesen in kleinen Kunststoffkästchen an der Bushaltestelle in der Wildparkstraße, an der Ecke Wildparkstraße/Müllerweg, am Rathaus und in der Altensteiger Straße/Ecke Zwerenberger Straße. Die kleine Gaugenwalder Dorfkirche steht ab ca Uhr zum Besuch offen. Seit inzwischen sechs Jahren bewirtet der Verein das alte Rathaus an einem Sonntag während der Sternblumenblüte und freut sich in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Besucher aus nah und fern. An diesem Sonntag sind auch Bilder der Acrylmalerin Annette Schober aus Neuweiler ausgestellt.

2 Seite 2 / Nummer 13 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 31. März 2016 Aus unserer Gemeinde Am Samstag nochmals SWV-Theateraufführung in der Waldschulhalle Eine der Szenen zeigt auf der Bühne der Waldschulhalle (von links) Jochen Großmann, Hartmut Mast, Hansi Waidelich und Heike Kübler. Auch in einer umfangreichen Frauenrolle präsentierte sich Hansi Waidelich - im dritten Akt mit Simone Eberhardt, Heike Kübler und Hartmut Mast zu sehen (von rechts) - perfekt. Ein kräftiges Zwerchfelltraining absolvierten die 150 Zuschauer beim Lustspiel, Ein total verrückter Plan. In drei Akten wurde dieses von der Laienspielgruppe des Schwarzwaldvereins Neuweiler in der Waldschulhalle am Samstag vor Ostern geboten. Am laufenden Band gab es Gags, die herzhafte Lacher nach sich zogen. Rasche von den Darstellern gezeigte Rollenwechsel beeindruckten. Du muscht en Depp spiele, erklärt Jochen Großmann in der Rolle des Witwers Josef Himmel seinem Freund Andreas Käs, den Hansi Waidelich mimt. Als Josefs von Heike Kübler verkörperte Haushälterin und Schwägerin Hedwig Hundt den Raum betritt, schaltet Andreas in Sprache und Handlung spontan zum Tollpatsch um. Begeisterte Zuschauer spendeten den gar nicht laienhaft auftretenden Mitspielern immer wieder Applaus auf offener Szene. Zweck des Schauspiels im Theaterstück ist der verrückte Plan, mit dem Josef irgendwie die ihn ständig bevormundende Hedwig bewegen möchte, ihn alleine mit Andreas in Urlaub fahren zu lassen. Eine Begleiterin versucht er über eine Annonce zu finden. Sie erscheint auf der Bühne als Isolde Kugel von Simone Eberhardt gespielt. Das Ganze steuert sie auch, denn sie ist in der Anzeigenabteilung der Zeitung beschäftigt. Verwicklungen bringt mit sich, dass sich Andreas in sie verliebt. In die Rolle des Nachbarn Hugo Hoeb schlüpft Hartmut Mast. Eigentlich ist er ein Helfer für Josef, wenn dieser in der Klemme sitzt. Aber diesmal lässt er sich kräftig für die Wahrung der ihm bekannten Geheimnisse bezahlen. Er steht im Übrigen mächtig unter der Knute seiner von Sandra Lörcher dargestellten Frau Berta. Wer wissen möchte, wie sich alles zum Happyend auflöst, der hat bei der Aufführung am Samstag - 2. April - Gelegenheit, es in kurzweiligen zwei Stunden zu erfahren. Die Waldschulhalle ist ab Uhr bewirtschaftet. Um 20 Uhr öffnet sich der Vorhang, der an diesem Abend beim SWV 2016 zum letzten Mal fällt. Für diese Vorstellung sind - ein Glas Begrüßungssekt eingeschlossen - Karten zu 10 Euro im Vorverkauf bei der Sparkasse in Neuweiler und beim SWV-Vorsitzenden in der Hauptstraße 29 in Breitenberg erhältlich. An der Abendkasse werden 11 Euro verlangt kommen die Kastelruther Spatzen Die Bude ist fast voll, freute sich die stellvertretende SWV- Vorsitzende Marianne Noe bei der Begrüßung. Sie hatte diesen Part übernommen, nachdem Vereinschef Hartmut Mast im Theaterstück Regie führte und - wie seit über dreißig Jahren - selber mitspielte. Beide richteten am Ende Dankesworte an die ganze zur Organisation benötigte Helferschar, in die sich auch Bürgermeister Martin Buchwald zusammen mit seiner Familie im Servicebereich eingereiht hatte. Im nächsten Jahr feiert der Schwarzwaldverein Neuweiler sein 50-jähriges Jubiläum. Dazu ist ein umfangreiches Programm vorgesehen, wie der Erste Vorsitzende Hartmut Mast am Rande des Theaterabends ankündigte. Schon vereinbart ist für den Termin im Mai 2017 ein Auftritt der Kastelruther Spatzen. Auch die Laienspieler wollen einen Beitrag leisten. SWV-Vizechefin Marianne Noe dankt den Schauspielern Hansi Waidelich, Simone Eberhardt, Hartmut Mast, Sandra Lörcher, Heike Kübler und Jochen Großmann (von rechts) für ihre gelungene, mit minutenlangem Schlussapplaus belohnte Darbietung.

3 Donnerstag, 31. März 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 13 / Seite 3 Waldschüler empfangen Senioren mit einem afrikanischen Begrüßungslied Im März hatte die Klasse 3 der Waldschule zum Seniorenkaffee eingeladen. Knapp vierzig Seniorinnen und Senioren kamen der Einladung nach und nahmen im frühlingshaft dekorierten Musiksaal Platz. Zu Beginn sangen die Drittklässler ein afrikanisches Begrüßungslied, wobei sie sich mit eigens gebastelten Trommeln selbst begleiteten. Ein großes Thema der letzten Schulwochen war nämlich Afrika gewesen. Dabei lernten die Kinder nicht nur einiges über den Kontinent, sondern auch über die Menschen und ihre Lebensweise. Auch wurde handwerklich gearbeitet, so zeigte die MNK-Lehrerin Miriam Rummert den Kindern z.b., wie man Farben selbst herstellen kann und bedruckte mit den Schülern Kangas, also Tücher, die als Rock oder Kleid getragen werden können. Ihre Kangas präsentierten die Schüler in einer Modeschau. Anschließend war Zeit, beim Kaffeeklatsch nicht nur untereinander, sondern auch mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. Für die große Auswahl an Kuchen und Torten hatten die Eltern gesorgt. Beim Bedienen zeigten die Schüler, dass sie das Kaffeeeinschenken und Kuchenverteilen schon richtig gut beherrschen. Für ihre Aufmerksamkeit und Freundlichkeit wurden alle sehr gelobt. Zwischendurch gab es noch ein Osterquiz, das die Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Sonja Machek zusammengestellt hatten. Da es mehrere Gewinner gab, wurde am Schluss noch eine Schätzfrage gestellt, sodass am Ende zwei Siegern eine Blume als Preis überreicht werden konnte. Am Ende sangen alle gemeinsam drei bekannte Volkslieder, die die Kinder im Musikunterricht eingeübt hatten. Mit dem Erlös des Nachmittags wollen die Schüler sich einen Teil ihres Schullandheimaufenthaltes finanzieren. Für die großzügigen Spenden der Seniorinnen und Senioren, die vielen Kuchenspenden und die Hilfe der Eltern herzlichen Dank! Im April wird wieder ein Mittagstisch angeboten. Gastgeber wird am Mittwoch, den 20. April, Roland Bürkle vom Hirsch in Breitenberg sein.

4 Seite 4 / Nummer 13 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 31. März 2016 Vorstandschaft und Mitglieder der SGN Auf Friedhöfen beachten: Vor Grabräumung beim Rathaus melden Es wird darauf hingewiesen, dass Gräber auf den Friedhöfen der Gemeinde Neuweiler nach Ablauf der Ruhezeit nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Bürgermeisteramt Neuweiler abgeräumt werden dürfen. Bei der Hauptversammlung der Sportschützengilde Neuweiler am 18. März wurden (von links) Schießleiter KK Hans-Peter Großmann, Schriftführerin Doris Hammann, Beisitzer Tobias Greule, Oberschützenmeisterin Heide Gengenbach sowie der stellvertretende Jugendleiter Frank Stabel einstimmig wiedergewählt. Für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden u.a. Wolfram Ungemach und Winfried Schaible sowie für 50-jährige Vereinstreue Walter Lörcher. Ein ausführlicher Bericht ist unter den Vereinsnachrichten abgedruckt. (Bild: SGN) Erstes Treffen der Gewerbebetriebe am 8. April: Gewerbeschau 2017 in Neuweiler Ein erstes Treffen zur Festlegung der Vorgehensweise zum Thema Gewerbeschau in Neuweiler findet am Donnerstag, den 8. April 2016, um 19:30 Uhr, im Gasthaus Hirsch in Neuweiler-Breitenberg statt. Die geplante Gewerbeschau soll wie bisher im Gewerbegebiet Neuweiler und der Ortsmitte stattfinden, wobei auch Betriebe aus den Ortsteilen die Möglichkeit haben, sich hier in den vorhandenen Hallen und auf den Freiflächen zu präsentieren. Als möglicher Zeitpunkt wurde der Monat Mai ins Auge gefasst. Bei diesem Treffen sollen Ideen gesammelt und der mögliche Ablauf der Gewerbeschau 2017 in Neuweiler im Einzelnen vorbesprochen werden. Alle Interessierten sind deshalb hierzu herzlich eingeladen. Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt mit Standes-, Melde- und Passamt am 6. April 2016 geschlossen Wegen der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung der zuständigen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros ist das Hauptamt mit Standes-, Melde- und Passamt im Rathaus Neuweiler am Mittwoch, 6. April 2016, geschlossen. Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verständnis gebeten. Bitte vorher fegen und nicht zuparken: Die Kehrmaschine kommt! Ab dem 4. April 2016 kommt - wenn die Witterung dies zulässt - in alle Ortsteile der Gemeinde Neuweiler die Straßenkehrmaschine. Die Gehwege und Höfe sollten vorher gefegt werden. Es wird erlaubt, das Abgefegte, das sonst anderweitig zu beseitigen ist, ausnahmsweise in den Kandel zu fegen, damit dieses bei der Straßensäuberung mit aufgenommen werden kann. Ferner wird dringend darum gebeten, bis die Kehrung beendet ist, nicht am Straßenrand zu parken, damit das Kehrfahrzeug durchgehend fegen kann. Vor Ablauf der Ruhezeit nur auf Antrag Der Gemeinderat der Gemeinde Neuweiler hat in seiner Sitzung am 20. Januar 2015 beschlossen, dass Anträgen auf das Abräumen von Gräber vor Ablauf der Ruhezeit zugestimmt werden kann, sobald nach der Bestattung - bei Doppelgräbern gerechnet vom zuletzt Verstorbenen - 20 Jahre vergangen sind. Anträge können beim Bürgermeisteramt Neuweiler angefordert werden. Nach der Zustimmung zum Abräumen sind die Gräber komplett einschließlich der Grabsteine oder eventuell vorhandener Grabeinfassungen abzuräumen. Nach dem Abräumen können die Gräber nicht wieder bepflanzt oder der Grabstein wieder angebracht werden. Das Abräumen von Urnengräbern vor Ablauf der Ruhezeit wird nicht zugelassen. Gemeindeverwaltungsverband Teinachtal Feststellung des Jahresabschlusses 2015 In ihrer Sitzung am hat die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Teinachtal den Feststellungsbeschluss für den Jahresabschluss 2015 gefasst. Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss 2015 gem. 18 GKZ i.v.m. 81 GemO BW in der Zeit vom bis (je einschließlich) im Rathaus Neuweiler zu den üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme öffentlich ausliegt. Der Jahresabschluss 2015 wird wie folgt festgestellt: 1. Ergebnisrechnung mit den folgenden Beträgen Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge ,22 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen ,95 Ordentliches Ergebnis ,73 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren 0,00 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge 0,00 Gesamtbetrag der außerordentlichen 0,00 Aufwendungen Sonderergebnis 0,00 Gesamtergebnis ,73 2. Finanzrechnung mit den folgenden Beträgen Einzahlungen aus laufender ,22 Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender ,56 Verwaltungstätigkeit Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf laufende Verwaltungstätigkeit ,34 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Investitionstätigkeit 0,00 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf 0,00 Finanzierungstätigkeit Gesamtfinanzierungsmittelüberschuss/ ,34 bedarf Neuweiler, 23. März 2016 gez. Markus Wendel Verbandsvorsitzender

5 Donnerstag, 31. März 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 13 / Seite 5 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis KKH Calw: (von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr sowie an Feiertagen von 8 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr) Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Dienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Zahnarzt ist von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr in der Praxis anwesend, in der übrigen Zeit telefonisch erreichbar - bitte unbedingt vorher anmelden. 02. April, 8 Uhr, bis 04. April, 8 Uhr: Dr. Eduard Weigel, Lederstraße 28, Calw, Telefon Krankenpflegestation Neuweiler Dienst für alle Neuweiler Ortsteile hat am 02./03. April 2016: Schwester Jennifer Hurraß, Handy Kontaktdaten der Diakoniestation Teinachtal, in deren Rahmen die Krankenpflegestation Neuweiler arbeitet, sind: Pflegedienstleitung: Paul Nothacker, Tel ; Geschäftsführung: Roland Fleck, Tel ; Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege: Helene Rothfuß, Tel ; Bürozeiten in Neubulach-Liebelsberg: Mo. - Do. 8 bis 12 und 14 bis Uhr, Fr. 8 bis 12 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst... außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) am 02. April 2016: Stadt-Apotheke Neubulach, Julius-Heuß-Straße 21, Neubulach, Telefon April 2016: Alte Apotheke, Marktstraße 11, Calw, Telefon Tierärztlicher Bereitschaftsdienst... für Groß- und Kleintiere ab Vorabend 20 Uhr haben, falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist, am 02./03. April 2016: Roland Biet, Mühlenstraße 32, Nagold-Hochdorf, Telefon , und Tierarztpraxis Althengstett, Gottlieb- Braun-Straße 7, Althengstett, Telefon Hilfs- und Beratungsdienste Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation: Fachambulanz für Abhängigkeitserkrankungen mit Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung, Jugend- und Drogenberatung in der Bahnhofstraße 31, Calw, Telefon , Fax: Frauenhaus Calw: Telefon Telefonseelsorge: Telefon Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen : Notrufe Feuer/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 Krankentransport Polizeiposten Neuweiler Polizeirevier Calw Aktuelle Veranstaltungen Donnerstag, , ab Uhr, Johannes-Seitz-Gemeindehaus in Neuweiler: Ökumenischer Seniorennachmittag Freitag, , 19 Uhr, Gasthaus Löwen in Enzklösterle: Hauptversammlung des Vereins Schnaigees-Gugga Neuweiler e.v. Samstag, , 20 Uhr (Bewirtung ab Uhr), Waldschulhalle Neuweiler: Theateraufführung des Schwarzwaldvereins Neuweiler Sonntag, , ab 10 Uhr, Begegnungsstätte Rathaus Gaugenwald: Sternblumenkaffee des Vereins Gaugenwald e.v. Sonntag, , 13 Uhr, Sportplatz Neuweiler: B-Liga- Fußballspiel SG Neuweiler/Oberkollwangen II - TSV Simmersfeld II Sonntag, , 15 Uhr, Sportplatz Neuweiler: A-Liga- Fußballspiel SG Neuweiler/Oberkollwangen - TSV Simmersfeld Montag, , 19 Uhr, Gemeindesaal in Zwerenberg: Beginn eines VHS-Wirbelsäulengymnastikkurses für Frauen Mittwoch, , 14 Uhr, Treffpunkt beim Rathaus in Neuweiler: Abfahrt zum Spaziergang auf der Schwanner Warte im Rahmen des Monatstreffs des Schwarzwaldvereins Neuweiler Donnerstag, , 9 Uhr, Freizeitheim Alte Säge in Breitenberg: Frauenfrühstück Donnerstag, , 9 Uhr, Gemeindehaus in Zwerenberg: Frauenfrühstück Donnerstag, , ab Uhr, Kirche in Breitenberg: Seniorennachmittag der Kirchengemeinde Breitenberg- Oberkollwangen Herzliche Glückwünsche Folgendem älteren Mitbürger der Gemeinde Neuweiler gelten herzliche Glückwünsche zum Geburtstag: am 1. April 2016: Georg Rentschler, Parkstraße 10, Neuweiler-Zwerenberg, er wird 85 Jahre alt. Redaktionsschluss Redaktionsschluss für die donnerstags erscheinende Gemeindezeitung ist am Montag zuvor um 10 Uhr; später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Neuweiler - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Buchwald, Marktstraße 7, Neuweiler, für die Spalte»Was sonst noch interessiert«und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

6 Seite 6 / Nummer 13 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 31. März 2016 Deutsche Rentenversicherung Rentenversicherung rät zur Prüfung: Jahresmeldung bedeutet bares Geld Arbeitnehmer sollten bis spätestens Ende April die Jahresmeldung für 2015 von ihrem Arbeitgeber erhalten haben. Diese enthält Angaben darüber, wie lange man beschäftigt war und was man verdient hat. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rät allen Versicherten dazu, die Jahresmeldung besonders sorgfältig zu prüfen und gut aufzubewahren. Aus diesen Daten wird die spätere Rente berechnet. Wer Fehler bei Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung oder Bruttoverdienst auf der Jahresmeldung entdeckt, sollte sich umgehend mit seinem Arbeitgeber oder seiner Krankenkasse in Kontakt setzen und die Meldung berichtigen lassen. Bei der Berechnung der späteren Rente können fehlerhafte Angaben eine zügige Bearbeitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten. Mehr Tipps, wie man sein Versicherungskonto immer vollständig und aktuell halten kann, bietet der kostenlose Flyer Kontenklärung: Fragen und Antworten. Er kann von der Internetseite heruntergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Telefon: oder presse@drv-bw.de). Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge erhalten Sie bei der DRV Baden-Württemberg, im Regionalzentrum Nordschwarzwald und dessen Außenstellen, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Geburt Standesamtliche Mitteilungen Am 19. Februar 2016 wurde in Böblingen das Kind Stine Mast der Eltern Georg Mast und Sylvia Mast, geb. Schwadtke, wohnhaft in Neuweiler, geboren. Das Landratsamt gibt bekannt Landesprogramm STÄRKE bietet Elternkurs Am 9. April 2016 startet in Bad Herrenalb der Elternkurs Starke Eltern - starke Kinder. Er findet an vier Samstagen jeweils von 10 bis Uhr in der Falkensteinschule, Dobeltal 26, statt. Das Angebot zielt darauf ab, das Selbstvertrauen der Eltern als Erziehende zu stärken sowie die Kommunikation und den Umgang in der Familie zu verbessern. Mit Hilfe praktischer Übungen aus dem Erziehungsalltag werden gemeinsam schwierige Situationen besprochen. Eltern lernen, ihren Kindern ermutigendes Feedback zu geben, zuzuhören und mit ihnen Lösungen für Konflikte zu suchen. Der Kurs kostet 87,50 Euro pro Person. Für Familien, die sich in einer besonderen Lebenslage befinden (z.b. Alleinerziehend, Migrationshintergrund, Trennungssituation, Krankheit o.ä.) ist der Elternkurs kostenlos, sofern die Fördervoraussetzungen erfüllt und ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt wurde. Die Kursgebühren werden dann vom Landesprogramm STÄR- KE übernommen. Interessierte können sich bei Gerlinde Weiß von der Volkshochschule Karlsruhe - Außenstelle Bad Herrenalb - unter der Nummer zum Elternkurs anmelden. Weitere aktuelle Elternbildungsveranstaltungen und Informationen zum Landesprogramm STÄRKE sind auf der Homepage des Landkreises Calw unter veröffentlicht. Bei Fragen zum Landesprogramm STÄRKE steht Christiane Fünfgeld vom Landratsamt Calw unter der Nummer bzw. per an Christiane.Fuenfgeld@kreis-calw.de zur Verfügung. Sprechstunden des Patientenfürsprechers Im April 2016 finden die Sprechstunden des Patientenfürsprechers für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum Nordschwarzwald am Mittwoch, , und Mittwoch, , jeweils von 15 bis 17 Uhr im Büro der Patientenfürsprecher im Gemeinschaftshaus CAFINO des Klinikum Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau (Erdgeschoss Raum Nr. 015), statt. Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde können auch unter Telefon vereinbart werden. Pflegestützpunktsprechstunde in Bad Wildbad Die monatliche Außensprechstunde des Pflegestützpunkts Landkreis Calw findet am 7. April 2016 ausnahmsweise von 15 bis 17 Uhr im Cogolin-Zimmer (EG) im Rathaus Bad Wildbad statt. Die Pflege von Angehörigen kann eine große Herausforderung sein, der Pflegestützpunkt informiert über Möglichkeiten zur besseren Bewältigung und Organisation der Pflege und über mögliche Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch unter der Rufnummer ist erforderlich. Darüber hinaus können Beratungstermine auch außerhalb dieser Sprechstunde mit den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts vereinbart werden. Beratungen finden im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf auch zu Hause beim Pflegebedürftigen statt. Kontaktzeiten des Pflegestützpunktes Landkreis Calw: Mo-Fr: 09:00-12:00 Uhr, Di: 14:00-16:00 Uhr, Do: 14:00-18:30 Uhr Landschaftserhaltungsverband Calw hatte erste Mitgliederversammlung Am 15. März 2016 fand die erste ordentliche Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbands Landkreis Calw e.v. (LEV) im Landratsamt in Calw statt. Der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Landrat Helmut Riegger, konnte zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung des im April 2015 gegründeten Landschaftserhaltungsverbands Landkreis Calw e.v. - kurz LEV Calw - 26 Mitglieder, Vorstände und Vertreter von Behörden im großen Sitzungssaal des Landratsamts Calw begrüßen. Er zog eine erste Bilanz und lobte die Arbeit der seit November 2015 besetzten Geschäftsstelle: Wir sind auf einem sehr guten Weg und die Mitarbeiter der LEV-Geschäftsstelle haben bereits in den ersten Monaten hervorragende Arbeit geleistet. Geschäftsführer Philipp Beck gab einen Überblick über die bisherigen Aktivitäten des Vereins. Neben organisatorischen Aufgaben wie dem Aufbau der Geschäftsstelle, standen vor allem Auftaktgespräche und Vorstellungen bei Mitgliedern und dem Verein nahestehenden Verbänden, Behörden, Landwirten und Gremien des Landkreises auf dem Plan. Auch konkrete Projekte zur Landschaftspflege konnten in den ersten Monaten bereits auf den Weg gebracht werden. Zur Dokumentation der Vereinsaktivitäten wurde für das vergangene Jahr ein Jahresbericht verfasst, in dem neben der Beschreibung der Gründungsphase des Vereins auch dessen Struktur näher erläutert ist und ein allgemeiner Überblick über den aktuellen Stand der Landschaftspflege im Landkreis Calw gegeben wird. Beck stellte in der Mitgliederversammlung außerdem den Kassenbericht für 2015 vor und ließ den Haushalt für 2016 von den Mitgliedern verabschieden. Für das Jahr 2016 hat sich der Verein einiges vorgenommen. Die stellvertretende Geschäftsführerin Barbara Raufer stellte das Arbeitsprogramm für 2016 vor. Der Landkreis Calw ist durch eine große Anzahl magerer Flachland-Mähwiesen geprägt, berichtete Raufer. Deshalb plant der LEV für das anstehende Frühjahr Informationsveranstaltungen für Bewirtschafter des geschützten FFH-Lebensraumtyps. Es sollen praktische Hinweise für die Bewirtschaftung dieser artenreichen Wiesen gegeben und vor allem auch über Fördermöglichkeiten für Landwirte informiert werden. Aufgabenschwerpunkt des LEV wird die Umsetzung von Maßnahmen in den europäischen Natura-2000-Schutzgebieten sein. Dabei wird der LEV die Koordination, Organisation und fachliche Begleitung bei der Umsetzung der Maßnahmen im Landkreis Calw auf der Grundlage von Managementplänen

7 Donnerstag, 31. März 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Nummer 13 / Seite 7 übernehmen. Die ersten Schwerpunkte werden dabei in den FFH-Gebieten Albtal mit Seitentälern rund um Bad Herrenalb, Gäulandschaft an der Würm im Bereich von Gechingen und Ostelsheim sowie im Gebiet Calwer Heckengäu sein. Um die Offenhaltung artenreicher Wiesen sicherzustellen und die Landschaft auch aus Sicht des Tourismus attraktiv zu gestalten, plant der LEV im Jahr 2016 auch das Thema Heckenpflege im Landkreis Calw anzugehen. Auch hier sind Informationsveranstaltungen und praktische Schulungen geplant. Da die Beweidung von Magerrasen und Wacholderheiden im Landkreis Calw von großer Bedeutung sind, gehört auch dieses Thema zu den Kernaufgaben des LEV. Auch die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen sogenannter Mindestflurkonzeptionen, wie z.b. in Bad Wildbad und Enzklösterle, wird der LEV zukünftig fachlich begleiten. Zahlreiche weitere Projekte, die zum Erhalt und zur Entwicklung der ökologisch hochwertigen und äußerst vielfältigen Kulturlandschaft des Landkreises Calw beitragen, sind bereits in Vorbereitung. Der LEV will dabei Landwirte, Vereine und Kommunen bei der Beantragung von Fördergeldern für die Pflege naturschutzwichtiger Flächen unterstützen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachbehörden im Landratsamt Calw und im Regierungspräsidium Karlsruhe. Dem Beschluss über das Arbeitsprogramm 2016 folgten weitere Tagesordnungspunkte, wie z.b. die Entlastung der Vorstandschaft. Als neues Mitglied wurde die Streuobstinitiative Calw-Freudenstadt-Enzkreis e.v. aufgenommen. Vorsitzender Landrat Riegger dankte abschließend allen Mitgliedern und Partnern für ihr großes Engagement. Hintergrundinformation: In Baden-Württemberg gibt es mittlerweile 31 kreisweit organisierte Landschaftserhaltungsverbände. Deren Vorstandschaft setzt sich gemäß dem Prinzip der Drittelparität zu je einem Drittel aus Vertretern von Landwirtschaft, Naturschutz und Kommunen zusammen. Vereinsvorsitzender im LEV Calw e.v. ist Landrat Helmut Riegger, seine beiden Stellvertreter die Bürgermeister Carsten Lachenauer (Unterreichenbach) und Jens Häußler (Gechingen). Weiterhin gehören dem Vorstand Dr. Luise Murmann-Kristen und Birgit Kuisl vom Regierungspräsidium Karlsruhe, Friedrich Großhans und Bernhard Raible vom Kreisbauernverband Calw sowie Dieter Laquai und Hans Necker vom Landesnaturschutzverband an. Aktuell hat der LEV Landkreis Calw e.v. 32 Mitglieder. Darunter 20 Städte und Gemeinden sowie zwölf Verbände und Organisationen aus dem Bereich Landwirtschaft und Naturschutz. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Landratsamt Calw. Interessierte erhalten weitere Informationen über den LEV Calw e.v. beim Geschäftsführer Philipp Beck per über Philipp.Beck@ Kreis-Calw.de oder telefonisch unter Abfuhrtermine stehen an In allen Ortsteilen der Gemeinde Neuweiler stehen laut Abfallkalender folgende Abfuhrtermine an: Bioabfall am Dienstag, 05. April 2016 Gelbe Tonne/Gelber Sack am Donnerstag, 07. April 2016 Was die Landwirte interessiert Milchziegen - eine denkbare Alternative? Die Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Calw und die Landwirtschaftsämter des Enzkreises und des Landkreises Freudenstadt laden am zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Ziegenmilchproduktion ein. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Seminarraum des Landwirtschaftsamts Horb, Ihlinger Str. 79, Horb am Neckar. Martin Buhl, Geschäftsführer von Monte Ziego, und Erzeugerberater Joscha Hierath stellen die Käserei und die aktuelle Ziegenmilchoffensive Jetzt Ziegen melken vor und beleuchten die Wirtschaftlichkeit der Ziegenmilchproduktion. Johannes Ell-Schnurr, Geschäftsführer von Demeter Baden-Württemberg, wird über die Anforderungen an die ökologische Milchziegenhaltung referieren. Abgerundet wird die Informationsveranstaltung durch einen Impulsvortrag. Die Anmeldung ist bis über das Anmeldeportal des Landratsamts Freudenstadt unter www. landkreis-freudenstadt.de - Veranstaltungen möglich. Ziegenmilch hat in den letzten Jahren nicht nur in der menschlichen Ernährung an Bedeutung gewonnen - auch für Landwirte kann die Ziegenmilcherzeugung eine interessante Alternative zur Rinderhaltung darstellen. Neben der Verarbeitung und Vermarktung der Ziegenmilch in der eigenen Hofkäserei besteht die Möglichkeit, die Milch an eine Molkerei zu liefern. Die Käserei Monte Ziego verarbeitet beispielsweise seit 2010 in Teningen Bio-Ziegenmilch zu Ziegenkäse und vermarktet diesen insbesondere über den qualitätsorientieren Fachhandel. LandFrauenverband Calw im Kreisbauernverband Calw e.v. Termin der Landfrauen Der LandFrauenverband Calw lädt alle Interessierten zu folgender Veranstaltung herzlich ein: LandFrauenfrühstück am Mittwoch, 06. April 2016, von 9 bis 11 Uhr im Löwen in Oberhaugstett Jörg Breitling referiert zum Thema: Hilfe mir rennt die Zeit davon Alle Interessierten und Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Zum Ausflug nach Berchtesgaden/Königsee vom 31. Mai bis 02. Juni 2016 kann man sich noch bei Rosemarie Bürkle, Telefon , anmelden. Tourismus Interessante Veranstaltungen anderswo... Freitag, 01. April :30 Uhr, Würzbacher Bauerntheater - Bürgermeister in Nöten, Calw, Im Interkom 2 Samstag, 02. April 2016 ab 08:00 Uhr, Wochenmarkt, Calw, Marktplatz 10:30 Uhr, Samstagsmusik um halb elf, Calw, Stadtkirche, Marktplatz 11:00 Uhr, Ausstellung "Stimmungen á la Wolf Erlbruch" mit Bildern und Bilderbücher des Kinderbuchautors, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1 19:30 Uhr, Würzbacher Bauerntheater - Bürgermeister in Nöten, Calw, Im Interkom 2 ab 21:00 Uhr, Calwer Kneipennacht, Calw, Innenstadt Sonntag, 03. April :00 Uhr, Führung auf den Spuren der Hugenotten- und Waldenser durch Neuhengstett, Treffpunkt Neuhengstett am Friedhof 14:00-17:00 Uhr, Bauernhausmuseum Altburg, Alte Hausnamen in Altburg und den Ortsteilen mit Bedeutung und Erklärung, Calw-Altburg, Theodor-Dierlamm-Str. 16 Mittwoch, 06. April :30 Uhr, Dialog St. Aurelius: Und sie bewegt sich doch?!, Die franziskanische Reaktion auf die Bischofssynode zu Familie, Ehe und Sexualität, Referent Prof. Weißer Freitag, 08. April :00 Uhr, Kammermusikkonzert, Teddy Ezra (Klarinette, Bassetklarinette) und das WINGS-Streichquartett auf historischen Instrumenten, W. A. Mozart, G. Meyerbeer, C. M. v. Weber, Calw, Stadtkirche, Marktplatz 21:00 Uhr, Nachtwächterrundgang, Treffpunkt Calw, Marktplatz vor dem Rathaus, Anmeldung unter Tel , Stadtinfo Calw, erforderlich

8 Seite 8 / Nummer 13 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 31. März 2016 Weitere Informationen bei: ServiceCenter Bad Liebenzell Tel , info@bad-liebenzell.de Teinachtal-Touristik Bad Teinach-Zavelstein für Teinachtal Tel , info@teinachtal.de, Stadtinformation Calw Tel , stadtinfo@calw.de, Feuerwehr Übung der Abteilung Gaugenwald Die Feuerwehrabteilung Gaugenwald hat am Montag, den 4. April 2016 die nächste Übung. Antreten ist bereits um Uhr beim Gerätehaus in Gaugenwald. Jugendfeuerwehr trifft sich Der nächste Übungseinsatz der Jugendfeuerwehr Neuweiler findet am Mittwoch, den 6. April 2016 um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Agenbach statt. Die Kinder werden um Uhr an den Feuerwehrgerätehäusern in den jeweiligen Ortsteilen abgeholt. Wer zur Übung nicht kommen kann, bitte unbedingt vorher bei den entsprechenden Personen abmelden. Bitte in Dienstkleidung zur Übung kommen.

Termin vormerken! Tische ab sofort telefonisch oder per Mail buchbar!

Termin vormerken! Tische ab sofort telefonisch oder per Mail buchbar! Nummer 5 Donnerstag, 1. Februar 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Termin vormerken! Tische ab sofort telefonisch oder per Mail buchbar! Am Samstag, 17. März 2018, findet von 10

Mehr

Nummer 5 Donnerstag, 2. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online.

Nummer 5 Donnerstag, 2. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 5 Donnerstag, 2. Februar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Seite 2 / Nummer 5 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 2. Februar 2017 Aus unserer Gemeinde Seniorennachmittag

Mehr

AugenBlick-Wanderung in Agenbach am 17. April

AugenBlick-Wanderung in Agenbach am 17. April Nummer 14 Donnerstag, 7. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de AugenBlick-Wanderung in Agenbach am 17. April Der Schwarzwaldverein Neuweiler lädt alle Wanderfreunde am Sonntag,

Mehr

Am 6. Januar in der Waldschulhalle Neujahrsempfang mit Ehrungsabend

Am 6. Januar in der Waldschulhalle Neujahrsempfang mit Ehrungsabend Nummer 1 Mittwoch, 4. Januar 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Am 6. Januar in der Waldschulhalle Neujahrsempfang mit Ehrungsabend Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum

Mehr

Calw - Altburg - Würzbach - Agenbach - Neuweiler - Neubulach - Bhf.Teinach - Calw

Calw - Altburg - Würzbach - Agenbach - Neuweiler - Neubulach - Bhf.Teinach - Calw Calw - Altburg - Würzbach - Agenbach - Neuweiler - Neubulach - Bhf.Teinach - Calw 0 Fahrtnummer 3202 2202 3210 3208 2204 3204 2206 3212 3206 2208 2212 670 von Weil der Stadt, Bhf. an 7.04 VERKEHRSHINWEISWa1

Mehr

Bus verkehrt ab

Bus verkehrt ab Calw - Altburg - Würzbach - Agenbach - Neuweiler - Neubulach - Bhf.Teinach - Calw 0 Fahrtnummer 2202 3202 3208 2204 3204 2206 3206 2208 2212 3214 2214 670 von Weil der Stadt, Bhf. an 6.35 VERKEHRSHINWEISWa1

Mehr

Hocketsen mit gemütlichem Beisammensein Feuerwehr lädt zum Maibaumstellen ein

Hocketsen mit gemütlichem Beisammensein Feuerwehr lädt zum Maibaumstellen ein Nummer 17 Donnerstag, 28. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Hocketsen mit gemütlichem Beisammensein Feuerwehr lädt zum Maibaumstellen ein Die Feuerwehrabteilungen der Gemeinde

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Am Sonntag zur Wahl gehen!

Am Sonntag zur Wahl gehen! Nummer 38 Donnerstag, 21. September 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Am Sonntag zur Wahl gehen! Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Zu wählen

Mehr

Herbstmarkt am 19. Oktober in Neuweiler

Herbstmarkt am 19. Oktober in Neuweiler Nummer 41 Donnerstag, 12. Oktober 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Herbstmarkt am 19. Oktober in Neuweiler Am Donnerstag, 19. Oktober 2017, findet von 8 bis zirka 13 Uhr der alljährliche

Mehr

Nummer 14 Donnerstag, 6. April 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online.

Nummer 14 Donnerstag, 6. April 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 14 Donnerstag, 6. April 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Seite 2 / Nummer 14 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 6. April 2017 Aus unserer Gemeinde Spielvereinigung

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

KREIS CALW Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

KREIS CALW Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Bad Liebenzell 8 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Bad Liebenzell 12 Mein schöner Garten 20 Gastro im Frühling 22 Pfingsten 29 Alles für den Urlaub 32 Grill und Biergartenzeit 40 Garten im Herbst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Schöne Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen wünscht Euch

Schöne Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen wünscht Euch Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich sind Ferien! Viele Vereine und die Feuerwehr haben zusammen mit der Gemeinde Neuweiler auch in diesem Jahr ein interessantes Programm für Euch gestaltet. Für die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw.

Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Seit über 35 Jahren Ihr Versicherungspartner in Was der auch passiert: Region: Gebietsdirektion SV Team Calw. Herzlich willkommen beim SV Team Calw. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Agrar- und

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw www.karlhuberfotodesign.com Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw 26.11.2015 Dr. Frank Wiehe Folie 1 1. Flüchtlingssituation a) global b) in Europa c) in Deutschland Überblick 2. Flüchtlingsunterbringung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom 09.01.2010 im Forsthaus Glauchau Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ulf Müller Feststellung der Anwesenheit anwesende Mitglieder: 18

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am 21.10.2015 Auf Initiative der Maulbronner Ortsvereinsvorsitzenden Sandra Maleck und Kreisrat Dr. Till Neugebauer war die SPD- Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, gesundheitspolitische

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes 1 Verbandsehrungen 1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen 1.1.1 Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes Durch einen Beschluss des Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Sind das Tragen des

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Nummer 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online.

Nummer 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 25 Donnerstag, 22. Juni 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Seite 2 / Nummer 25 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 22. Juni 2017 Aus unserer Gemeinde Wahrhaft

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Neuweiler Nord. Haltestellen Neuweiler Nord. Bestellung CENTRO:

Neuweiler Nord. Haltestellen Neuweiler Nord. Bestellung CENTRO: Neuweiler Nord 124 125 123 130 122 126 131 127 113 132 114 129 121 128 133 119 120 118 134 Haltestellen Neuweiler Nord 115 116 117 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

7. November 2008 / Ausgabe 45 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb Überall in der Region Ihre Sparkasse. Pforzheim Tel. 07231 99-20 Fax 07231 99-2999 Maulbronn Tel. 07043 9504-14 Fax 07043 9504-27 Bodenwerte, Grundstückspreise, Infrastruktur Grundstücksspiegel Für Pforzheim,

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Satzung der SG Schlafapnoe e.v.

Satzung der SG Schlafapnoe e.v. Satzung der SG Schlafapnoe e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Eintragung (1)Der Verein führt den Namen "SG Schlafapnoe e.v." Selbsthilfegruppe Schlafapnoe-Betroffener im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Nummer 18 Donnerstag, 5. Mai 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online.

Nummer 18 Donnerstag, 5. Mai 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 18 Donnerstag, 5. Mai 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Seite 2 / Nummer 18 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 5. Mai 2016 Aus unserer Gemeinde Geführte Geocaching-Touren

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Niederschrift. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Seniorenbeirates der Samtgemeinde Land Wursten, am Donnerstag, 12. Januar 2012 um 15 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses I. Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.45

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 29. November 2016 für das Berichtsjahr 2015 Ort: Kurpark Restaurant Garmisch Datum: Dienstag,

Mehr

Nummer 16 Donnerstag, 21. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online.

Nummer 16 Donnerstag, 21. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 16 Donnerstag, 21. April 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Seite 2 / Nummer 16 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 21. April 2016 Aus unserer Gemeinde Vorsorgevollmacht

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen Jänchen Isabelle, Rother Maria 24. September 2016 Gliederung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online.

Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer 45 Donnerstag, 5. November 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Seite 2 / Nummer 45 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 5. November 2015 Aus unserer Gemeinde Feierliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales am Mittwoch, dem 20. November 2013, um 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Unter dem Vorsitz des

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 BILDUNGSPROGRAMM der LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 2015 2016 Zukunft aktiv und wertvoll gestalten 2016 2017 Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s 2017 2018 Miteinander Vielfalt als Chance Im Auftrag

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung 1 Name und Sitz : Der Verein führt den Namen Billardclub Siegtal `89 mit Sitz in Siegen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach seiner Eintragung führt

Mehr

Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e.v.

Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis e.v. LEV Erfahrungsbericht aus der Anfangsphase des LEV Landratsamt Biberach/Riß 06.11.2012 Übersicht 1. Der Ortenaukreis 2. Anlass / Gründungsphase 3. Mitglieder 4. Verbandsaufbau 5. Finanzen 6. Aufgaben LEV

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am DZV Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Deutscher Zahnärzte Verband e.v. Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Tel.: (0 22 04) 9 76 23 0 Fax: (0 22 04) 9 76 23 50 E-mail: dzv@dzn.de www.dzv-netz.de Anrede

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr