HTC Hockey Trainings Center. HTC - Goalieschmiede 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HTC Hockey Trainings Center. HTC - Goalieschmiede 2016/17"

Transkript

1 HTC Hockey Trainings Center HTC - Goalieschmiede 2016/17

2

3 HTC Hockey Trainings Center Das Hockey Trainings Center in Poggersdorf bietet die einzigartige Möglichkeit Eishockey ganzjährig zu spielen und zu trainieren. Die Goalieschmiede steht unter der Leitung von Gert Prohaska. Stationen: - EBEL (KAC; VSV) - WCHL (Phoenix Mustangs) - WCHA (NCAA, bei St. Cloud State University) - Österreichisches Nationalteam In der ARENA kann auf einer Fläche von 420m² (30m x 14m) auf Synthetik Eis von Like ice trainiert werden. Stellungspiel und Skaten wird hier bevorzugt geübt. Natürlich sind bei Spielen Drei gegen Drei die Torhüter immens gefordert. Der 120m² Schussplatz eignet sich perfekt für Fang und Abwehrübungen und bietet zusätzlich ganzjährig die Möglichkeit sämtlich tormannspezifischen Bewegungen (sleiden, Butterfly, etc.) zu üben. Der Fitnessbereich rundet die Trainingsvoraussetzungen ab. Auf einer Fläche von 150m² stehen Trainingsgeräte für das Office Training zur Verfügung.

4 Training das ganze Jahr In 14-tägigen Intervallen werden Goalies in unterschiedlicher Altersklassen mit max. 6 Goalies je Gruppe trainiert. Rookies Youngsters Seniors 7 10 Jahre Jahre Jahre Zusätzlich zu den Intervalltrainings die je Einheit 2 Stunden dauern, gibt es 4 Saisoncamps mit jeweils 3 Tagen. Pre Saison Modul Camp: 2./3./4. September 2016 Trainings: 16.Sept 2016 / 30.Sept 2016 / 14.Okt 2016 / 28.Okt 2016 / 11.Nov 2016 Saison Modul Camp: 6./7./8.Jänner 2016 Trainings: 18.Nov 2016 / 2.Dez 2016 /16.Dez 2016 / 23.Dez 2016 / 20.Jän 2017 After Saison Modul Camp: 14./15./16. April 2017 Trainings: 3.Feb.2017 / 17.Feb 2017 / 3. März 2017 / 17.März 2017 / 1.April 2017 Summer Modul Camp: 2./3./4.Juni 2017 Trainings: 28. April 2017 / 5.Mai 2017 / 19.Mai 2017 / 16.Juni 2017 / 30.Juni 2017

5 Ablauf der zweistündigen Trainingseinheiten: 16:30 Treffpunkt 16:30 17:00 Umkleiden 17:00 17:35 Rookies Arena / Youngsters Schussplatz / Seniors Trocken 17:00 17:40 Pause und Stationen Wechsel 17:40 18:15 Rookies Schussplatz / Youngsters Trocken / Seniors Arena 18:15 18:20 Pause und Stationen Wechsel 18:20 18:55 Rookies Trocken / Youngsters Arena / Seniors Schussplatz Ablauf der dreitägigen Camps: 08:00 Treffpunkt 08:30 9:30 Rookies Arena / Youngsters Schussplatz / Seniors Trocken 09:30 09:40 Pause und Stationen Wechsel 09:40 10:40 Rookies Schussplatz / Youngsters Trocken / Seniors Arena 10:40 10:50 Pause und Stationen Wechsel 10:50 11:50 Rookies Trocken / Youngsters Arena / Seniors Schussplatz 11:50 12:45 Mittagessen und Pause 12:45 13:30 Theorie / Cool down / Ausrüstung 13:30 14:00 Umkleiden 14:00 14:30 Rookies Arena / Youngsters Schussplatz / Seniors Trocken 14:30 14:40 Pause und Stationen Wechsel 14:40 15:10 Rookies Schussplatz / Youngsters Trocken / Seniors Arena 15:10 15:20 Pause und Stationen Wechsel 15:20 15:50 Rookies Trocken / Youngsters Arena / Seniors Schussplatz 15:50 16:30 Umkleiden

6 Preise: Module: Presaison Modul 430 Saison Modul 430 After Saison Modul 430 Summer Modul 430 Einzelpreise: Trainingseinheit (zweistündig) 30 Camp (dreitägig) 280 Ist die maximale Gruppengröße von 6 Goalies durch Modulbuchungen erreicht, ist eine Anmeldung zu einer einzelnen Veranstaltung nicht mehr möglich. (zb. Haben sich zum Presaison Modul bereits 6 Rookie-Goalies angemeldet somit ausgebucht, so kann sich zu den einzelnen Tagesveranstaltungen/ Camp kein Rookie-Goalie zusätzlich anmelden.) Die Buchung eines Modules sichert die Teilnahme an den Trainingstagen und Camps. Bei den Camps ist das Mittagessen, Snacks, Obst und Getränke enthalten. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer ein HTC Cap und Trikot. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit Fischer Tormannschläger mit 50% Ermäßigung zu kaufen.

7 Trainingsinhalte: Die Trainingseinheiten sind so aufgebaut, dass alles von Grund auf erlernt wird und dann Schritt für Schritt weitere Fähigkeiten trainiert werden. Theorie und Praxis beginnen beim Erlernen der richtigen GRUNDSTELLUNG und im richtigen Bewegen und Eislaufen der Tormänner und Torfrauen. In weiterer Folge lernen die Torhüter, die richtige Abwehr zu machen. Sie lernen immer richtig positioniert zu sein, egal wo sich der Puck gerade befindet. Es wird auf dem Erlernten aufgebaut und die jungen Torhüter verbessern sich dadurch bei jedem Training. Diese richtig erlernten Basics sind enorm wichtig und werden die Sportler eine ganze Karriere lang begleiten. Schwerpunktbereiche: SKATING: Eislauftechniken: Für jeden Tormann ist es extrem wichtig, dass er gut eislaufen kann. Um in der richtigen Position für den Schuss zu sein muss der Tormann sehr schnell, exakt und richtig Eislaufen können. Erst eine gute Arbeit vor dem Schuss, ermöglicht einen richtigen Save. Die Eislaufübungen beinhalten vor allem das tormannspezifische skaten: T-push, shuffle, pushstop, c-cut usw. Save Selection and Execution: Richtige Abwehr: Tormänner müssen die basic saves (Grundabwehrarten) beherrschen. Für jeden Schuss gibt es die richtige Abwehr und die Tormänner müssen lernen wann sie die richtige Abwehrbewegungen einsetzen. (Fanghand, Stockhand, Schlägerabwehr, Butterfly und in weiterer Folge: Butterfly-Slide, Butterfly-Block, Reverse VH, One-Kne-Down...) Weitere Bereiche auf die im Training besonderes Augenmerk gelegt wird: Positionierung ( square to the puck, face the shooter ; sich zum Nachschuss richtig zu bewegen ( follow the rebound ); das Spiel hinter dem Tor uvm. Videoanalysen: Bei den Videoanalysen werden Videos von NHL Torhütern gezeigt und analysiert. Die jungen Torhüter bekommen dadurch einen Einblick, wie hart die Stars für Ihren Erfolg trainieren und sie merken, dass Sie dieselben Übungen, wie ihre Idole machen. Beispiel Videoanlayse: Basic Saves Carey Price (Montreal Canadiens, anhand von Videos des NHL Torhüters werden die Basic Saves erklärt und dann am Eis gleich selbst ausgeführt) oder Eislaufübung von Dan Ellis (NHL, AHL) usw.

8 In den Theorieeinheiten werden die Grundzüge des Tormannspiels erklärt und die praktischen Übungen von den Eiseinheiten noch besser verständlich gemacht. on-ice - Das Tormanntraining am Eis: Am Beginn jedes Trainings werden verschiedenste Eislaufübungen trainiert. Am Eis stehen 4 Tore. 3 bis maximal 4 Torleute trainieren bei einem Tor. Jede Übung wird gemeinsam bei einem Tor erklärt und vorgezeigt und anschließend von den Tormännern bei den jeweiligen Tor-Stationen trainiert. Bei den Übungen wird besonderes Augenmerk auf Qualität anstelle von Quantität gelegt. Wenige Wiederholungen, die richtig ausgeführt sind, führen zu einer kontinuierlichen Verbesserung in den Bewegungsabläufen. Eine Übung dauert rund 12 Minuten, die Torhüter werden dabei ständig von Tormanntrainern beobachtet und sofort korrigiert. Danach wird die nächste Übung vorgezeigt und erklärt. Das Training soll Spass machen. Wenn man etwas gerne macht, macht man es gut und der Erfolg kommt von selbst. Trainingsebene 1: DAS FUNDAMENT (ca. ab dem 9. Lebensjahr)+ Diese Trainingsebene bildet das Fundament sämtlicher Fähigkeiten, die ein Tormann/frau erlernen wird. In dieser Ebene werden die Basics vermittelt, die die Grundlage für alle weiteren Ebenen bilden. An diesen Basics müssen die Tormänner/frauen stetig arbeiten. Auch Profis arbeiten kontinuierlich daran. - Ausrüstungslehre - Grundstellung - basic skating (t-push, shuffle, normales Eislaufen, Eislaufen in der Grundstellung) - Stocktechnik (stoppen des Pucks mit dem Schläger, richtiges passen) - Positionierung im Torraum - pucktracking ( den Puck mit den Augen folgen )

9 - basic saves (die Grundabwehrarten richtig erlernen: Fanghand, Stockhand, Schlägerabwehr, Körper-Save ) - den Puck festhalten (freeze the puck) Trainingsebene 2: - Butterfly (richtige Haltung und Abwehr im Butterfly, (stear-dont kick, stick) - komplexere Übungen mit verschiedensten Eislauf-Schuß-Kombinationen - long game (Schüsse aus langer Distanz) - short game (Schüsse aus kurzer Distanz) - behind the net (Erlernen der richtigen Positionierung wenn sich der Puck hinter dem Tor befindet) - verdeckte Schüsse (screan shots) - abgefälschte Schüsse (deflections) Trainingsebene 3: Wenn die Ebenen 1 und 2 beherrscht werden wird zur 3. Ebene übergegangen. - Rebound Control (das richtige Lenken des Nachschusses) - Rebound : rotate before activate - Follow the Rebound (das Erlernen der richtigen Bewegungsabläufe NACH dem Save). Durch Follow the rebound lernen die Torfrauen/männer nicht nur einen Schuss zu halten sondern sich auch richtig auf den 2ten bzw. Nachschuss richtig vorzubereiten. (Nur durch die richtige Vorbereitung kann auch ein 2ter oder 3ter Schuss gehalten werden.) - Butterfly-slide - Butterfly-block - Kombination long-game und short game (verschiedene Übungen bei denen Schüsse aus kurzer und langer Distanz kombiniert werden) - Penalty -Situationen (Spieler gegen Tormann: Gap Aufbau, gap-control ) - Spiel mit dem Puck

10 Trainingsebene 4: (ca. ab dem 14. Lebensjahr) Die 4. Ebene des Trainingsprogramms konzentriert sich auf eine Abwehrmethode, die es auch in der NHL erst ca. seit 2013/13 gibt. Diese Bewegung wird vor allem bei Schüssen aus sehr spitzem Winkel, bei back-door Passen und beim Spiel hinter dem Tor verwendet: der Reverse VH, Postlean oder kurz einfach Reverse genannt. -Reverse VH - Spiel hinter dem Tor (in Kombination mit dem Reverse) - Reverse in Kombination mit: hinter dem Tor, short game, back door play, Powerplay-onetimer, power-drive) - Spiel mit dem Puck Trainingsebene 5: - 2 gegen 1 Situationen - Direktschüsse (one timer: beat the pass) - play the puck Trainingsebene 6: Kombination aus allen erlernten Bewegungsabläufen und Schusskombinationen. Theorie: -Menthaltraining

11 -die Rolle des Tormannes/der Torfrau -Game plan: wie spiele ich 60 Minuten - der beste Tormanntrainier, no excuses und andere Geheimnisse Video: Anhand von NHL Vidoes wird den Tormännern/frauen gezeigt, dass die Profis die gleichen Übungen machen wie wir.

12

Coaching Symposium WM U18

Coaching Symposium WM U18 Coaching Symposium WM U18 SCORING Luzern 18.4. 2015 Einflusszonen Scoring Mental / Mentalität Physische / Anatomische Aspekte Technik (individuelle Skills) Einzeltaktik Slot-Verhalten Taktik Torhüter Umsetzen

Mehr

Thema: Abschlussverhalten aus Sicht des Torhüters. präsentiert von: Sophie Anthamatten

Thema: Abschlussverhalten aus Sicht des Torhüters. präsentiert von: Sophie Anthamatten Thema: Abschlussverhalten aus Sicht des Torhüters präsentiert von: Sophie Anthamatten Inhaltsverzeichnis Wie sieht der Torhüter das Abschlussverhalten Auf was muss man achten Spielverhalten des Torhüters

Mehr

Kinder födern und fordern

Kinder födern und fordern Kinder födern und fordern Mit meinem Fördertraining möchte ich jedem Kind die Möglichkeit bieten, ergänzend zum Vereinstraining seine fußballerischen Fähigkeiten weiter zu Entwickeln und an seinen Schwächen

Mehr

Trainertipp 3/06 Januar 2006

Trainertipp 3/06 Januar 2006 Trainertipp Beachtet man einige Trainingsgrundsätze, kann jedes Mannschaftstraining zu einem werden. Mit gezielten Aufgaben und Hinweisen, werden die Torhüter bewusst trainiert und gecoacht. Technisches

Mehr

Info für die Umsetzung: Das passende Körperspiel für die Altersklassen bis einschließlich U14

Info für die Umsetzung: Das passende Körperspiel für die Altersklassen bis einschließlich U14 Info für die Umsetzung: Das passende Körperspiel für die Altersklassen bis einschließlich U14 Im Rahmen des DEB Powerplay 26 Programms wird der Körpercheck bis einschließlich U14 nicht mehr erlaubt sein.

Mehr

KIDS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis

KIDS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis KIDS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis - 1 - Kids Hockey Day Austria Aktionen auf dem Eis Dieses Handbuch enthält die Grundlagen der Übungen auf dem Eis sowie praktische Informationen zum Ablauf eines

Mehr

GIRLS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis

GIRLS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis GIRLS HOCKEY DAY AUSTRIA Übungen auf dem Eis - 1 - Girls Hockey Day Austria Aktionen auf dem Eis Dieses Handbuch enthält die Grundlagen der Übungen auf dem Eis sowie praktische Informationen zum Ablauf

Mehr

Übungen zum Thema: Head up Hockey Saison 2013/2014

Übungen zum Thema: Head up Hockey Saison 2013/2014 SIHF Trainerbildung Übungen zum Thema: Head up Hockey Saison 2013/2014 Stufe Dauer / Drill / Ziel Keypoints / Organisation Nummern-Pass jeder Spieler hat eine Nummer 1-5 Spieler 1 passt zu 2 3 451 alle

Mehr

Tormanntechniken und Tormanntaktiken

Tormanntechniken und Tormanntaktiken Tormanntechniken und Tormanntaktiken Gerald Berndl Torfrauentrainer im Nationalen Zentrum für Frauenfußball Referent - NÖFV Einheitliche Trainer-Sprache Tormannspezifische Fachausdrücke,,ÖFB-Wording Grundstellungen:

Mehr

Funktional Training. Natürliche Bewegungen für einen gesunden Körper

Funktional Training. Natürliche Bewegungen für einen gesunden Körper Funktional Training Natürliche Bewegungen für einen gesunden Körper BodyCROSS setzt auf natürliche, funktionelle Bewegungsabläufe. Die Basis aller Belastungen ist das eigene Körpergewicht. Das Zirkeltraining

Mehr

Konsequentes Coaching

Konsequentes Coaching Trainingsphilosophie Ich bin der Überzeugung, dass jeder Spieler sich verbessern kann und dass in ihm ein grenzenloses und einzigartiges Potenzial ruht. Es gibt keine allgemeingültige Art den Golfschläger

Mehr

-1-

-1- www.kinder-kicker-camp.ch -1- VERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Ziele 1.2 Infrastruktur 1.3 Ausrüstung 1.4 Personal 1.5 Sportliche Wettbewerbe - Aufbau Trainings - Anforderungen an den Trainer 1.6 Lernziele

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

13.1 Weisungen für die Statistikerfassung in der National League und Swiss League

13.1 Weisungen für die Statistikerfassung in der National League und Swiss League 12.1 Weisungen für die Statistikerfassung in der National und Swiss... 2 Page 1 / 7 12.1 Weisungen für die Statistikerfassung in der National und Swiss 1. Verantwortung Jeder Club ist für die Führung der

Mehr

CAMP EUROPE. www.allcanadagridiron.info. Kanada s & Amerika s Nummer 1 Summer Football Camp kommt diesen Sommer nach Europa!

CAMP EUROPE. www.allcanadagridiron.info. Kanada s & Amerika s Nummer 1 Summer Football Camp kommt diesen Sommer nach Europa! ALL PRO F TBALL CAMP EUROPE www.allcanadagridiron.info Kanada s & Amerika s Nummer 1 Summer Football Camp kommt diesen Sommer nach Europa! Ihr werdet von den besten kanadischen und amerikanischen Universitäts-,

Mehr

Inline-Skaterhockey-Camp 2017 der HC Köln-West Rheinos für alle Nachwuchs-Altersklassen

Inline-Skaterhockey-Camp 2017 der HC Köln-West Rheinos für alle Nachwuchs-Altersklassen Inline-Skaterhockey-Camp 2017 der HC Köln-West Rheinos für alle Nachwuchs-Altersklassen Hockeybegeisterte anderer Vereine oder ohne Verein sind ebenso herzlich willkommen! 21. August bis 25. August 2017,

Mehr

Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe

Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe 201703 Wir werden versuchen diesen Trainingsplan sowie die Trainingsangebote über die Zeit noch an die Anforderungen unserer Mitglieder anzupassen. Sobald Änderungen

Mehr

philosophie Trainings

philosophie Trainings Trainingsphilosophie Trainingsphilosophie Ich bin der Überzeugung, dass jeder Spieler sich verbessern kann und dass in ihm ein grenzenloses und einzigartiges Potenzial ruht. Es gibt keine allgemeingültige

Mehr

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen. Einführung Das Einmaleins wird häufig in der dritten Klasse eingeführt und entsprechend gute Kenntnisse in diesem Bereich erleichtern das Lösen vieler Aufgaben. Weiterhin wird ab der vierten Klasse das

Mehr

Triathlon Club Seeland. Juni 2009 Trainings Übersicht

Triathlon Club Seeland. Juni 2009 Trainings Übersicht Juni 2009 Trainings Übersicht Di 2. Juni Sprint Do 4. Juni Intensiv Sa 6. Juni: Seeschwimmen Di 9. Juni Technik Do 11. Juni Distanz Sa 13. Juni: Intensiv Di 16. Juni Technik Do 18. Juni Distanz Sa 20.

Mehr

TRAININGSBEISPIEL MIT DEN SLIDEPADS

TRAININGSBEISPIEL MIT DEN SLIDEPADS TRAININGSBEISPIEL MIT DEN SLIDEPADS Autoren: Annika Brunsemann, Christian Theis 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Trainingsgerät Slidepads Einsatzmöglichkeiten in Schule und Alltag o Vorteile o Alternativen

Mehr

Coerver Coaching. Anwendungsmöglichkeiten im Kinderfußball. Bregenz,

Coerver Coaching. Anwendungsmöglichkeiten im Kinderfußball. Bregenz, Coerver Coaching Anwendungsmöglichkeiten im Kinderfußball Bregenz, 16.01.2016 Andreas Haas 43 Jahre verheiratet, 3 Kinder COERVER Coaching Regionalleiter Baden-Württemberg BRAINKINETIK Soccer Instructor

Mehr

Tischkickeranleitung für Beginner. 7 simple Schritte, um sofort öfter zu gewinnen

Tischkickeranleitung für Beginner. 7 simple Schritte, um sofort öfter zu gewinnen 7 simple Schritte, um sofort öfter zu gewinnen Ich grüße dich, Tischkicker-Sympathisant! Hiermit möchte ich dir eine Anleitung aus 7 simplen Schritten an die Hand geben, damit du sofort öfter beim Kickern

Mehr

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt!

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Was ist Eishockey? Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart der Welt.

Mehr

Wir sind offizieller Kooperationspartner

Wir sind offizieller Kooperationspartner Wir sind offizieller Kooperationspartner Liebe Eltern und Vereinsmitglieder, vom 26. August 2015 bis 29. August 2015 sind wir mit unserer Ferien Fußballschule zu Gast beim TSV Ettleben. Wir freuen uns

Mehr

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen 04./05. Februar 2017 Samstag, 4. Februar 2017 16. 15 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale 1 16.30 Uhr Spielbeginn Halbfinale 1 18.45 Uhr Match-Einlaufen Halbfinale

Mehr

4-6 EIN GUTER START. NOCH VOR DEM SCHREIBENLERNEN: So entdeckt Ihr Vorschulkind spielerisch die richtige Schreibhaltung.

4-6 EIN GUTER START. NOCH VOR DEM SCHREIBENLERNEN: So entdeckt Ihr Vorschulkind spielerisch die richtige Schreibhaltung. DAS ERSTE CLEVERE SCHREIBMOTORIK-LERNSET DIE OPTIMALE VORBEREITUNG FÜR KINDER IM VORSCHULALTER AUF DAS SCHREIBENLERNEN! 4-6 EIN GUTER START NOCH VOR DEM SCHREIBENLERNEN: So entdeckt Ihr Vorschulkind spielerisch

Mehr

Stationsarbeit. im Sportunterricht und Vereinstraining

Stationsarbeit. im Sportunterricht und Vereinstraining Stationsarbeit im Sportunterricht und Vereinstraining Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich unterrichte seit über 20 Jahren Sport an einer Brennpunktschule (seit einigen Jahren Ganztagesschule), zudem bin

Mehr

WEIL DU ES VERDIENT HAST - GAZPROM SOCIAL EVENT TOUR

WEIL DU ES VERDIENT HAST - GAZPROM SOCIAL EVENT TOUR GAZPROM SOCIAL EVENT TOUR Eine Aktion der Initiative Weil Du es verdient hast in Kooperation mit dem FC Schalke 0. Unsere Initiative würdigt Menschen, die beispielsweise ein Ehrenamt übernommen haben.

Mehr

Übungen zum Thema: Head up Hockey Saison 2013/2014

Übungen zum Thema: Head up Hockey Saison 2013/2014 SIHF Trainerbildung Übungen zum Thema: Head up Hockey Saison 2013/2014 Stufe Dauer / Drill / Ziel Keypoints / Organisation jeder Spieler hat eine Nummer 1-5 Spieler 1 passt zu 2 3 451 alle laufen und bewegen

Mehr

VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN!

VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN! VORBEREITUNG FÜR FUSSBALLPROFIS SOMMER 2017 TESTEN. TRAINIEREN. DURCHSTARTEN! VORBEREITUNG AUF DIE SAISON 2017 / 18 Functional Movement Screen Test des Ausdauerstoffwechsels Trainingspläne Verletzungsprophylaxe

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Ballgewöhnung. Theoretische Grundlagen zum Koordinationstraining werden im Rahmen der speziellen Trainingseinheit ausgeführt.

Ballgewöhnung. Theoretische Grundlagen zum Koordinationstraining werden im Rahmen der speziellen Trainingseinheit ausgeführt. Ballgewöhnung Vorbemerkung Eine wichtige Voraussetzung zur Entwicklung einer stabilen Technik ist ein möglichst breites Spektrum an Bewegungsfähigkeiten. Denn erst eine perfekte Technik ermöglichst es

Mehr

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17 J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 THEMA: OFF-ICE Alles was neben dem Eis läuft LUKAS HAAG AGENDA! Einleitung! Inhalte am Beispiel U17! Warm-Up kurze Theorie! Spielerbeobachtung - Erkenntnisse aus dem Off-Ice!

Mehr

Trainingstipp: Keine Angst vorm schnellen Punktgewinn

Trainingstipp: Keine Angst vorm schnellen Punktgewinn Trainingstipp: Keine Angst vorm schnellen Punktgewinn Gerade im Spitzentischtennis sind Ballwechsel immer häufiger schon nach drei bis vier Kontakten entschieden. Dennoch erziehen Jugendtrainer ihre Schützlinge

Mehr

STABFECHTEN 2017 OBFELDEN, ZÜRICH

STABFECHTEN 2017 OBFELDEN, ZÜRICH Seite 1 Kommunikation in Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung Europäische Fechtkunst & Bewegungskunst STABFECHTEN 2017 OBFELDEN, ZÜRICH Hieb- und stichfest in Alltag und Beruf Seite 2 Stabfechten kennenlernen

Mehr

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg In Kooperation mit EMS Grundkurs beim GluckerKolleg Das Training mittels Elektromyostimulation (EMS) ist besonders effektiv, weil Muskeln auch in tieferen Schichten besonders intensiv, effizient und schnell

Mehr

Lehrprobe zur Basketball Trainer D-Lizenzprüfung Basketballverband Rheinland-Pfalz. Angreiferverhalten im Spiel 1:1. von Viviane Leyhausen

Lehrprobe zur Basketball Trainer D-Lizenzprüfung Basketballverband Rheinland-Pfalz. Angreiferverhalten im Spiel 1:1. von Viviane Leyhausen Lehrprobe zur Basketball Trainer D-Lizenzprüfung 24.08.2008 Basketballverband Rheinland-Pfalz Angreiferverhalten im Spiel 1:1 von Viviane Leyhausen MJC Trier Thema: Angreiferverhalten im Spiel 1-1 (von

Mehr

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben Der 30-Minuten Coach 1 Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben 9 Schritte zum perfekten Ablauf 1. Stand einnehmen 2.

Mehr

INHALT. 1. Vorwort 2. Aufbau Camp 3. Trainingsphilosophie 4. Die Tage in Diez

INHALT. 1. Vorwort 2. Aufbau Camp 3. Trainingsphilosophie 4. Die Tage in Diez INHALT 1. Vorwort 2. Aufbau Camp 3. Trainingsphilosophie 4. Die Tage in Diez Vorwort Liebe Eishockeyfreunde, endlich hat Hessen sein eigenes, offizielles Hockeycamp. In tausenden von Orten in Hessen und

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

IHR EVENT IN DER SAP ARENA

IHR EVENT IN DER SAP ARENA IHR EVENT IN DER SAP ARENA DAS SAP ARENA PRINZIP 44.200 m 2 NUTZFLÄCHE DIE SAP ARENA IN MANNHEIM IST BADEN-WÜRTTEMBERGS GRÖSSTE MULTIFUNKTIONSHALLE UND EINE DER MODERNSTEN VERANSTALTUNGSHALLEN EUROPAS.

Mehr

KÖRPERTÄUSCHUNGEN IM HANDBALL

KÖRPERTÄUSCHUNGEN IM HANDBALL KÖRPERTÄUSCHUNGEN IM HANDBALL Autoren: Jan Wuttke, Michael Schmitz 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung o Stundenablauf Lernziele Vorbereitende Übungen o Grundstellung Körpertäuschung o Nullschritt

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

TALENT-LABEL "AUS ALLER WELT"

TALENT-LABEL AUS ALLER WELT TALENT-LABEL "AUS ALLER WELT" DEVELOPMENT PLAN FINNLAND WAS WÄRE WENN 2 1 DEVELOPMENT PLAN FINNLAND AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE "There are more questions about human people, than about coaching hockey" - Erka

Mehr

ÖEHV Kids Hockey Days

ÖEHV Kids Hockey Days ÖEHV Kids Hockey Days 1 KHD Was ist das überhaupt? Einführung in den Eishockeysport für Interessierte eine optimale Möglichkeit für erfolgreiche Nachwuchsarbeit in den Vereinen speziell für Kinder im Alter

Mehr

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Sport Gesundheitsförderung: Körperwahrnehmung,

Mehr

Kinder- und Jugendkonzept der HSG Tills Löwen 08

Kinder- und Jugendkonzept der HSG Tills Löwen 08 Kinder- und Jugendkonzept der HSG Tills Löwen 08 Nachdem alle Trainingsphasen der einzelnen Jahrgänge absolviert sind, sollen sämtliche spieltechnischen, spieltaktischen, konditionellen und athletischen

Mehr

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g

J o s e f H ä m m e r l i W e e s e n. P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n. f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g P r o j e k t Z u k u n f t s c h i e s s e n f ü r g e z i e l t e N a c h w u c h s f ö r d e r u n g i m J u g e n d - S p o r t s c h i e s s e n P r o j e k t s t a r t A p r i l 2 0 1 3 I n i t i

Mehr

C Diplom PR Training KO 1. Ausdauer und Beweglichkeitseinheit. Teil «Ausdauer»

C Diplom PR Training KO 1. Ausdauer und Beweglichkeitseinheit. Teil «Ausdauer» C Diplom PR Training KO 1 Ausdauer und Beweglichkeitseinheit Teil «Ausdauer» Trainingsziel Auf der Basis von nicht unterbrochenen Spielformen wird die HF kontrolliert und den Spielern klargemacht, welche

Mehr

(4:0, 3:0, 1:2) Strafen: Hatz (Gaube, Kastenmeier)

(4:0, 3:0, 1:2) Strafen: Hatz (Gaube, Kastenmeier) 8 abgeschlossen 60:00 2 (4:0, 3:0, 1:2) Strafen: 10 85 Hatz (Gaube, Kastenmeier) 60:00 Danke fürs mitlesen. Allen noch einen schönen Abend und erfolgreiche Woche. Bis Freitag gegen Bad Tölz 60:00 Das Spiel

Mehr

Lothar Glebe. Trainingsplan Techniktraining - Luftpistole -

Lothar Glebe. Trainingsplan Techniktraining - Luftpistole - Trainer - Pistole (trpl_lp_te1.xls) Trainingsplan - - Im Trainingsplan sind Pläne für fünf Trainingseinheiten enthalten. Sollte die angegebene Zeit nicht eingehalten werden können, so sind alle angegebenen

Mehr

GOLFPARK MIEMINGER PLATEAU PREISE 2015

GOLFPARK MIEMINGER PLATEAU PREISE 2015 Golfpark Mieminger Plateau Preise 2015 Preise 18 Loch Championcourse 18 Loch Normalpreis 82,- 18 Loch Vorteilspreis (TVB Mieminger Plateau) 66,- 18 Loch Vorteilspreis ( Golf Tirolcard Partner) 72,- Nachmittags

Mehr

Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst!

Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst! Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst! Die Saisonvorbereitung steht kurz bevor und jeder Trainer plant seine Vorbereitung. Doch wie mache ich meine Mannschaft stärker,

Mehr

Übungen zum Aufwärmen 19

Übungen zum Aufwärmen 19 Übungen zum Aufwärmen 19 1 3 2 20 So trainieren Sie richtig Aktive Rumpfmuskulatur Bei allen Übungen der Challenge werden Sie bemerken, dass immer zuerst Beckenboden, Rumpfmuskulatur und oberer Rumpf aktiviert

Mehr

... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! R E M SOM M M A R PROG 2017 AG O G I K, E D Ä P R O OUTDO AC H H I L F N E T N E T KOMPE NSPASS IE UND FER! l a i n ge ntrum Lernze... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! >> LERNEN & FERIEN

Mehr

Sports of All Sorts Verschiedene Sportarten. By: Adrienne De Santis and Amanda Smith Narrator: Diogo Metz

Sports of All Sorts Verschiedene Sportarten. By: Adrienne De Santis and Amanda Smith Narrator: Diogo Metz Sports of All Sorts Verschiedene Sportarten By: Adrienne De Santis and Amanda Smith Narrator: Diogo Metz I can catch the football with my hands, or I can decide to run with it using my feet. Ich fange

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank, dass Sie sich für ein Buch der trainingsunterstützenden Reihe von handball-uebungen.de entschieden haben.

Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank, dass Sie sich für ein Buch der trainingsunterstützenden Reihe von handball-uebungen.de entschieden haben. Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank, dass Sie sich für ein Buch der trainingsunterstützenden Reihe von handball-uebungen.de entschieden haben. Die vorliegenden Trainingseinheiten erarbeiten

Mehr

Fachbuchübersicht und Preisliste des Verlags DV Concept

Fachbuchübersicht und Preisliste des Verlags DV Concept Fachbuchübersicht und Preisliste des Verlags DV Concept Fachverlag für Sport Von A wie Aufwärmen bis Z wie Zielspiel 75 Übungsformen für jedes Handballtraining Ein abwechslungsreiches Training erhöht die

Mehr

TAKTISCHES KONZEPT "AMPELDENKEN"

TAKTISCHES KONZEPT AMPELDENKEN TAKTISCHES KOEPT "AMPELDENKEN" Einführung Die AMPEL mit ihren 3 Phasen "Grün-Gelb-Rot" ist ein einfach verständliches Symbol (Metapher) für die 3 verschiedenen Spielsituationen: "Scheibenbesitz - Zweikampf

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

BURGDORF HIGH-LEVEL HOCKEY TRAININGS

BURGDORF HIGH-LEVEL HOCKEY TRAININGS SPRING HOCKEY BURGDORF HIGH-LEVEL HOCKEY TRAININGS Zertifiziert durch Ochsner Hockey AG Industriestrasse 22 CH-8424 Embrach Telefon 044 866 80 00 academy@ochsnerhockey.ch www.ochsneracademy.ch COACHES

Mehr

AUSBILDUNGSSTANDORT NÜRNBERG

AUSBILDUNGSSTANDORT NÜRNBERG NÜRNBERG Ausbildungskonzept und Sport UNI(Hochschule) und Sport Lehre und Sport Geschäftsstelle: EHC 80 Nrnberg e.v. Kurt-Leucht-Weg 11 D-90471 Nrnberg Sportlicher Leiter: André Dietzsch Beruf und Sport

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Zeichen und Abkürzungen Torhüter Offensiv Spieler Defensiv Spieler Flach Pass oder Torschuss Flugball oder Flanke Lauf ohne Ball Ballführung TECHNIK? Welche technische Gesten haben

Mehr

Fakten über Holiday Soccer

Fakten über Holiday Soccer Fakten über Holiday Soccer Millionen von Kindern weltweit haben einen Traum - Sie wollen Fußball-Profi werden. Einmal wie die Stars vor tausenden von Fans spielen. Um diesen Traum zu verwirklichen, braucht

Mehr

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN EINFÜHRUNG Man kennt die Aussage: Eishockeyspieler werden im Sommer gemacht. Warum aber ist das so? Ganz einfach: Im Sommer können Grundlagen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BIATHLON EIN SPORT NICHT NUR FÜR PROFIS Im bayerischen Ruhpolding kann jeder einmal die Kombination aus Ski-Langlauf und Schießen ausprobieren. Der Ort ist berühmt bei Biathlon-Sportlern. Die Profis trainieren

Mehr

davon nach dem Herkunftsland Niederlande Frankreich Schweiz

davon nach dem Herkunftsland Niederlande Frankreich Schweiz Juli 1) 2013 27.414 15.041 4.345 1.332 303 184 762 561 308 353 193 167 226 89 310 3.240 2014 29.559 17.138 3.631 1.395 202 197 765 674 474 403 30 77 162 96 479 3.836 2015 35.019 20.988 4.277 1.375 198

Mehr

DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN

DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN Kicken WOCHE 7 DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN Spiele und Übungen für Kindern, um fußballerische Fertigkeiten, Beweglichkeit, allgemeine Fitness, Kraft, Körperbewusstsein, Koordination, Raumlagen

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

(0:2, 1:1, 1:1) Strafen: Oberdörfer (Fowler, Singaitis)

(0:2, 1:1, 1:1) Strafen: Oberdörfer (Fowler, Singaitis) 2 abgeschlossen 60:00 4 (0:2, 1:1, 1:1) Strafen: 14 14 Oberdörfer (Fowler, Singaitis) 60:00 Bayreuth verliert mit 2:3 in Bad Tölz. Danke fürs Mitlesen und bis Donnerstag in die Donau Arena. Auf ins Stadion!!!

Mehr

TISCHTENNIS. Spielend einfach einfach spielen

TISCHTENNIS. Spielend einfach einfach spielen TISCHTENNIS Spielend einfach einfach spielen 2 Hallo Sportfreaks, Kinder und Jugendliche interessieren sich im Allgemeinen mehr für Sport in der Praxis als für wissenschaftliche Erhebungen. Bevor wir euch

Mehr

Videogestützte Beratung

Videogestützte Beratung Modularisierte Qualifizierung Videogestützte Beratung (nach SPIN) Modul 2: Videoanalyse erlernen Supervisionstermine - jeweils freitags: 7. Okt. 2016, 4. Nov. 2016, 2. Dez. 2016, 13. Jan. 2017, 3. Feb.

Mehr

TORANALYSE. Den Ball hinter eine hohe Abwehrreihe spielen (1) 24. März Real Madrid 5-1 Real Sociedad (5. Tor): Ronaldo - Vorlage: Higuain

TORANALYSE. Den Ball hinter eine hohe Abwehrreihe spielen (1) 24. März Real Madrid 5-1 Real Sociedad (5. Tor): Ronaldo - Vorlage: Higuain TORANALYSE Den Ball hinter eine hohe Abwehrreihe spielen (1) 24. März 2012 Real Madrid 5-1 Real Sociedad (5. Tor): Ronaldo - Vorlage: Higuain Der Gegner steht kompakt in geschlossenen Linien hoch auf dem

Mehr

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein!

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! 1. FC Nürnberg Partner-Camps Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein! Vielen Dank für euer Interesse, den Ruhmreichen in euren Verein zu holen. Auch im Jahr 2016 wird der 1. FC Nürnberg nicht nur

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Zeichen und Abkürzungen TH Torhüter Offensiv Spieler Defensiv Spieler Flach Pass oder Torschuss Flugball oder Flanke > Lauf ohne Ball Ballführung Definition Technik Spezifisches Lösungsverfahren

Mehr

Schnelligkeitstraining von Michael Schuppke (Dipl.Sportwiss.)

Schnelligkeitstraining von Michael Schuppke (Dipl.Sportwiss.) Schnelligkeitstraining von Michael Schuppke (Dipl.Sportwiss.) Methodische Richtlinien Qualität vor Quantität Im erholten Zustand (kein Kraft- oder Ausdauerprogramm vorher) Maximale bzw. supramaximale Ausführungsgeschwindigkeit

Mehr

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN

VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN VERTRIEBSTRAINING FÜR NEUE MITARBEITER UND PRAKTIKER IM AUSSENDIENST (V1) AM 26.08.2015 IN BERLIN Sie sind Einsteiger im Außendienst oder auf dem Weg zum Profi? Und wollen noch mehr Dicke Fische fangen?

Mehr

Intercrosse. Trendsportart

Intercrosse. Trendsportart Trendsportart Intercrosse Ursprünglich von den Indianern gespielt, erfreut sich Intercrosse heute immer grösserer Beliebtheit. Intercrosse zeichnet sich vor allem durch Schnelligkeit, Teamplay und Fairness

Mehr

Formation continue GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie

Formation continue GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie Formation continue 1 2012-2013 GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie (1) Kurzer Theorieteil (15min) (2) Block I: Aufwärmen (60min) Spielformen Übungsformen Tischtennisspezifisches Übungen/Spielformen

Mehr

POWER RHETORIK. mit MAG. BERNHARD AHAMMER und MAG. WOLF HAGEN LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG

POWER RHETORIK. mit MAG. BERNHARD AHAMMER und MAG. WOLF HAGEN LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG POWER RHETORIK mit MAG. BERNHARD AHAMMER und MAG. WOLF HAGEN LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG TRAININGS-STIL 1. Einfache Praxistipps statt komplizierten Theorien. 2. Spannende Übungen statt trockenen

Mehr

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D) Treibball-Wochenende: Intensiv- und Individual-Seminar Termine: 20.-23. Juli 2017 Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D) Bitte buchen Sie die Seminarteilnahme und Ihr Zimmer in

Mehr

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37 badmintontraining inhalt Inhalt Vorwort... 7 1 Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler?...9 1.1 Energiebereitstellung und Ausdauerfähigkeit für das Badmintonspiel...10 1.1.1 Kurz-,

Mehr

Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen

Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen Inhaltsverzeichnis Ideal Position... 2 Angaben... 2 Frau zu Frau... 2 Frau zu Mann... 2 Mann zu Frau... 2 Mann zu Mann... 2 Annahmen... 2 Return der kurzen Angaben...

Mehr

Übungsempfehlung für die physische Eignungsfeststellung der Feuerwehr Hamm

Übungsempfehlung für die physische Eignungsfeststellung der Feuerwehr Hamm Übungsempfehlung für die physische Eignungsfeststellung der Feuerwehr Hamm Alle Empfehlungen versuchen einen Ansatz dafür zu bilden, Ihre Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Eignungsfeststellung zu

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

Motorrad-Trainings. Sicher im Sattel. Für Pkw-Trainings bitte wenden.

Motorrad-Trainings. Sicher im Sattel.  Für Pkw-Trainings bitte wenden. Motorrad-Trainings Sicher im Sattel. www.fsz-thueringen.de Für Pkw-Trainings bitte wenden. Motorrad-Trainings sicher im Sattel. Rutschige Straßen, unaufmerksame Autofahrer oder plötzlich auftretende Hindernisse:

Mehr

- Visualisiertes Training TRAVIKO = TRAiningsplan VIsualisierungs KOnzept. Aufschlagen und kennen lernen

- Visualisiertes Training TRAVIKO = TRAiningsplan VIsualisierungs KOnzept. Aufschlagen und kennen lernen - Visualisiertes Training TRAVIKO = TRAiningsplan VIsualisierungs KOnzept Aufschlagen und kennen lernen TRAVIKO SCHRITT 1 Im 1. Schritt suchen Sie sich die Übung, die Sie trainieren wollen, aus den entsprechenden

Mehr

Willkommen. Jungjägerkurs 2017 Jagdrecht Kurs Juli 2017

Willkommen. Jungjägerkurs 2017 Jagdrecht Kurs Juli 2017 Willkommen Jungjägerkurs 2017 Ablauf 1. JJ-Seeland: allgemein Informationen 2. Wie geht es Euch? 3. Jahresablauf Kurs Gesetz, wo stehen wir? 4. Distanzen-Schätzen 5. Gesetz 3: Beschränkungen der Jagd 6.

Mehr

Warum Nordic Walking? Nordic Walking Eine Sportart aus Finnland mit langer Geschichte

Warum Nordic Walking? Nordic Walking Eine Sportart aus Finnland mit langer Geschichte Nordic Walking Eine Sportart aus Finnland mit langer Geschichte Nordic Walking gehört nicht zu den neuen Sportarten, sondern hat eine lange Geschichte. Schon früher haben Wanderer und Hirten auf schwer

Mehr

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp

Lizenstrainer TEAMWORK CAMP. Leistungen. Ein Herz für die Jugend. Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp CAMP Faszination Jungend Handball Camp TEAMWORK Perfektes Teamwork für ein gelungendes Handballcamp Lizenstrainer Verschiedene Trainer und Gäste Leistungen Ein Herz für die Jugend Chrischa Hannawald JUGEND

Mehr

Langhanteltraining Teil 2

Langhanteltraining Teil 2 Langhanteltraining Teil 2 Kräftigung der Brust-, Rücken-, Bein-, Gesäß-, Arm-, Schulter- und Bauchmuskulatur Vorbemerkungen/Ziele Das Training mit der Langhantel (LHT) ist ein hocheffektives Ganzkörpertraining,

Mehr

Eric Franklin. So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen. Online-Kurs Dynamische Bauchmuskeln - Die Kunst des intelligenten Bauchmuskeltrainings

Eric Franklin. So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen. Online-Kurs Dynamische Bauchmuskeln - Die Kunst des intelligenten Bauchmuskeltrainings So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen Viele Menschen haben schlaffe Bauchmuskeln möchten wissen, wie sie diese gezielt und auf gesunde Weise trainieren. Dieser Bauchmuskel-Online-Kurs vermittelt

Mehr

Nachwuchstraining Golfclub Innsbruck Igls. Kindertraining. Jugendtraining. Kadertraining

Nachwuchstraining Golfclub Innsbruck Igls. Kindertraining. Jugendtraining. Kadertraining Nachwuchstraining Golfclub Innsbruck Igls Kindertraining Jugendtraining Jugendtraining Kadertraining Vorrangiges Ziel im Nachwuchssport ist, Kinder und Jugendliche zu betreuen und an das Golfspiel heranzuführen.

Mehr

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc Techniktraining - FußballTECHNIK (Fußball-ABC) 1 FUSSBALL-Techniktraining Fußballtechnik = Grundlage für ein erfolgreiches Fußballspielen Ball- und Körpertechnik = Beherrschen des Balls und des Körpers!

Mehr

EFFEKTIV TRAINIEREN. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen

EFFEKTIV TRAINIEREN. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen EFFEKTIV TRAINIEREN Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen 21.01.2012 Effizient trainieren trainieren mit Plan Ziele definieren und diese Ziele auch systematisch verfolgen gezielt mit Techniktraining,

Mehr

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV G-Junioren Die ersten Eindrücke bei den G-Junioren entscheiden oft darüber, ob ein Kind Begeisterung für den Fußball entfacht und langfristig dabei bleibt. Das

Mehr

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen vom 27.12.2016 bis 30.12.2016 In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26

Mehr

Im Hirschgarten Neustadt-Geinsheim Mobil Aktuelle Kurse 2018

Im Hirschgarten Neustadt-Geinsheim Mobil Aktuelle Kurse 2018 Gaby Klehr Im Hirschgarten 12 67435 Neustadt-Geinsheim Mobil 0171 784 0 786 Aktuelle Kurse 2018 ********* Geschenkgutscheine Verschenken Sie einen Kurs oder Reitstunden bei GK Westernhorsetraining ****

Mehr