Rückmeldungen. Wir freuen uns über diese

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückmeldungen. Wir freuen uns über diese"

Transkript

1 Ludger Rethmann, Vorstandsvorsitzender REMONDIS SE & Co. KG: Als Unternehmer in einem Familienunternehmen freut mich das Engagement der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Hemer. Das engagierte Agieren und das Hochhalten der Werte der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Hemer sind heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Ernst- Peter Rahlenbeck, Geschäftsführer Lobbe Holding, Iserlohn: Die MIT Hemer leistet für unsere Region einen guten Beitrag, der Unternehmer und Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung zusammenbringt. Alle Veranstaltungen, an denen wir teilgenommen haben, zeichneten sich durch eine hohe Dialogbereitschaft aus. Jürgen F. Ephan, Geschäftsführer REMONDIS: Die MIT Hemer ist ein absolutes Muss für die Kontaktpflege und das Netzwerken zwischen Politik und Wirtschaft in der Region. Darüberhinaus hat mir auch die Veranstaltung zum Thema Logistik aus Sicht eines Familienunternehmens Anfang letzten Jahres äußerst gut gefallen. Eberhard Kanski, Stellv. Vorsitzender Bund der Steuerzahler NRW e.v.: Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) und der Bund der Steuerzahler (BdSt) eint seit vielen Jahren das Eintreten gegen die viel zu hohe Abgabenlast in Deutschland. Um wettbewerbsfähig zu sein, braucht Hemer keine Steuererhöhungen, weder bei der Gewerbe- noch bei der Grundsteuer. Denn auch diese Abgabe wird vom Mittelstand gezahlt. Als in Hemer im Jahre 2016 Pläne bekannt wurden, die kommunalen Steuersätze zu erhöhen, sind MIT und BdSt sofort gemeinsam dagegen vorgegangen. Mit guten Argumenten und Sparhinweisen für die Stadtverwaltung konnten die Steuererhöhungspläne abgeräumt werden. Gemeinsam haben wir mehr erreicht. Für Hemer und die Steuerzahler. Michael Heilmann, Bürgermeister von Hemer: Ich schätze die Arbeit der MIT als Sprachrohr für unsere heimischen Betriebe. Durch die Mittlerfunktion zu Abgeordneten in den Parlamenten auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene ist die MIT Verbündeter der heimischen Wirtschaft bei der Vertretung ihrer Interessen und auch für mich ein zuverlässiger Partner in der Weiterentwicklung unserer Stadt Hemer.

2 Dr. Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), MdB: Die breite Verankerung der MIT vor Ort gehört zum Erfolgsrezept unserer Vereinigung. Es freut mich daher besonders, dass wir in Hemer über ein so erfolgreiches Netzwerk an Aktiven verfügen, die der gemeinsame ordnungspolitische Kompass eint. Weiter so! Paul Ziemiak, Bundesvorsitzender der Jungen Union: Lieber Martin, die MIT Hemer hat in den beiden vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Dem Mittelstand eine Stimme in der Politik geben - diesem eigenen Anspruch hat die MIT voll erfüllt. Der Vorstand hat klare Positionen und streitet für diese. Von so einem Engagement wünsche ich mir noch mehr in der Union. Foto: Laurence Chaperon Michael Esken, Bürgermeister von Verl und damaliger Bürgermeister von Hemer: Die MIT Hemer durfte ich bei der Gründung begleiten. Alle Mitglieder und der Vorstand können stolz darauf sein, was sie in den vergangenen Jahren erreicht haben, für die Bürgerinnen und Bürger, für die Wirtschaft und für Hemer. Ursula Geismann, Pressesprecherin Verbände der deutschen Holz-, Möbel- und Fertigbauindustrie, Bad Honnef: Washington, Berlin, Hemer? Ja, denn in der Region wird das Fundament gebildet, auf das alle anderen erst aufbauen können. Hier ist Politik Gestaltung, hier entscheidet sich die Richtung der Zukunft. Die parteipolitisch einzigartige MIT ist mittedrin, ist Vorort, ist engagiert, findet die Themen und kennt die Belange. Hier leben die Bürgerinnen und Bürger, hier sind die kleinen und mittelständischen Unternehmen zu Hause, ohne es das große Ganze gar nicht gäbe. Hier geht es um Konkretes, Fassbares, hier können alle das machen, was sie selbst wollen. Thomas Gemke, Landrat: An der MIT-Hemer schätze ich besonders, dass sie neben einem attraktiven Programm ein breites Forum für eine gute Vernetzung aller Beteiligten bietet.

3 Dr. Peter Liese, MdEP: Die MIT in Hemer macht eine sehr engagierte Arbeit. Besonders habe ich mich gefreut, eine Gruppe von Mitgliedern der MIT im vergangenen Jahr im Europäischen Parlament in Straßburg zu begrüßen. Dabei wurde deutlich, wie insbesondere die mittelständische Wirtschaft im Märkischen Kreis vom europäischen Binnenmarkt profitiert. Christel Voßbeck-Kayser, MdB, Stellv. Kreisvorsitzende CDU Mark: Die MIT Hemer ist wichtig, weil sie Selbständige aus verschiedenen Handwerksund Unternehmensbranchen zusammenbringt. Netzwerkarbeit ist für alle hilfreich und gut. Die MIT Hemer hat dies mit kreativer Arbeit geleistet und sich überregional einen Namen gemacht. Sie ist eine starke Stimme des Mittelstandes. Dr. Matthias Heider, MdB, Stellv. Landesvorsitzender MIT NRW: Die MIT Hemer ist ein boomender Stadtverband der MIT in Südwestfalen. Ich freue mich, dass der Mittelstand so viel Engagement entwickelt. Die Themen und Veranstaltungen sind vielfältig, nah an den politischen Entscheidungen und treffen den Nerv vieler Mittelständler. Standortfragen, Infrastruktur oder Steuern - die MIT in Hemer ist Dreh- und Angelpunkt vieler Initiativen. Foto: Laurence Chaperon Thorsten Schick, MdL, Stellv. Bürgermeister von Iserlohn und Vorsitzender der CDU im Märkischen Kreis: Lieber Martin, wenn die MIT Hemer nicht vor zwei Jahren gegründet worden wäre, müsste man sie erfinden. Mit attraktiven Veranstaltungen ist sie die Gesprächsplattform für Politik und Wirtschaft im heimischen Raum. Viele Grüße und großen Dank für Dein Engagement. Torsten Kahl, Vertriebsleiter GARANT Personalmanagement GmbH, Lüdenscheid und Kreisvorsitzender der MIT im Märkischer Kreis: Als Kreisvorsitzender der MIT freue ich mich, dass wir so einen aktiven Stadtverband in Hemer haben der über die Grenzen des Märkischen Kreises hinaus bekannt ist und durch seine vielfältigen Aktivitäten hohe Aufmerksamkeit und Anerkennung genießt. Macht Bitte weiter so!

4 Katrin Brenner, Erste Beigeordnete der Stadt Iserlohn: Die MIT Hemer ist für Kommunen in unserer starken Region eine kompetente Partnerin, die Themen des Mittelstandes aktiv aufgreift und gemeinsam mit der Politik zu Lösungen führt. Dabei bringt MIT Hemer die entscheidenden Akteure stets ergebnisorientiert zusammen. Das ist ein großes Plus für unsere Region. Karsten Schnapp, geschäftsführender Gesellschafter der Erdmann Financial Management GmbH, Iserlohn und 1. Vizepräsident Lions Club Iserlohn: Mit der MIT-Hemer ist es Martin Rohländer und seinem Vorstandsteam gelungen, einen weiteren Leuchtturm im Bereich Netzwerk und Veranstaltungen im heimischen Raum zu schaffen. Aus Wirtschaft und Politik ist diese Diskussionsplattform nicht mehr wegzudenken. Dr.- Ing. Gerhard Nebe, Dortmund, vormals Geschäftsleitung (Chef der Europäischen Werke) HELLA KGaA Hueck & Co., Lippstadt: Die MIT HEMER ist ein unbezahlbares Netzwerk, das Themen anbietet, die interessieren und abwechslungsreich sowie für die Beteiligten zielorientiert sind. Die Quantität und Qualität und der Anspruch sind unübertroffen. Bei allem finde ich Martin und sein Vorstandsteam stets positiv und dynamisch, voller Schwung, Elan und voller Leidenschaft! Die MIT Hemer kommt mir wie eine Familie vor und wird so geführt sowie nach außen dargestellt, wie ein Vorzeige-Unternehmen, so wie ich es von unserem Unternehmen, der Firma Hella her kenne. Weiter so! Dr. Hanswerner Hildenbrand, langjähriger Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis i.r.: MIT hat sich in unserer Region einen Namen gemacht. Es ist positiv und erfrischend, MIT in der Öffentlichkeit und in den Medien wahrzunehmen und ein Netzwerk zu erfahren, dass sich für unsere Soziale Marktwirtschaft und den Mittelstand stark macht. Matthias Laue, Geschäftsführer DURABLE Hunke und Jochheim GmbH & Co. KG, Iserlohn und Vorsitzender MIT- Kreisverband Unna: Die MIT Hemer ist sehr aktiv und vertritt die Belange des heimischen Mittelstandes engagiert. Die angebotenen Veranstaltungen bieten einen hohen Informationswert und sind eine gute Plattform für die Kommunikation mit anderen Unternehmern aus der Region.

5 Stefan Simmnacher, NRW- Landesgeschäftsführer der MIT, Düsseldorf: Lieber Martin, in zwei Jahrzehnten meiner Tätigkeit bin ich auf kaum eine engagiertere Mannschaft mit tollen Ideen gestoßen als auf die MIT Hemer. Seit etwa drei Jahren macht sie einen tollen Job und ich danke jedem Einzelnen im Vorstand. So lebendig, sympathisch und kreativ kann Politik sein. Nachmachen! Foto: CDU NRW - Roland Rochlitzer Ralf Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hotset GmbH, Lüdenscheid und NRW- Landesschatzmeister der MIT: Die MIT in Hemer bietet die perfekte Mischung aus Politik und gesellschaftlichem Event. Nach nur zwei Jahren ist die MIT eine feste Größe in der politischen Willensbildung in Hemer! Marco Voge: Als Mitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung freue ich mich über jeden aktiven Verband. Denn die Mittlerfunktion zwischen Unternehmen und der politischen Diskussion ist enorm wichtig. Für den beherzten Aufbau und die vielfältigen Veranstaltungen in der Gründungsphase bis zum heutigen Tag gilt der Dank dem Vorstand. Ein tolles Beispiel und so kann das Credo nur lauten: Weiter so! Jürgen Vogel, Geschäftsführer Manfred Vogel ELEKTROMASCHINENBAU GmbH, Hemer: Vernetzung spielt heutzutage eine wichtige Rolle. Die MIT-Hemer ist dabei ein wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik: kommunal und regional - engagiert und interessiert! Daniel Wahl, Geschäftsführer WAHLCOM GmbH Kommunikation & Sicherheit, Hemer: Im Tagesgeschäft fehlt oft die Zeit für übergreifendes Engagement, wirtschaftliche Interessenvertretung und Netzwerken. Hier bietet die MIT Hemer der heimischen Wirtschaft eine wirkungsvolle Interessenvertretung. Und eine gute Plattform für die gegenseitige Vernetzung. Sie ermöglicht es den kleinen und mittelständischen Unternehmen, gemeinsam die wirtschaftliche Entwicklung in Hemer voranzutreiben und mit einer Stimme zu sprechen. Ich hoffe, es zu einer eurer nächsten Veranstaltungen zu schaffen.

6 Verena Grothe, Geschäftsführerin Grothe Büroeinrichtungen GmbH, Hemer: Mit großem Interesse verfolge ich ihre Beiträge der MIT über die Presse und Kommunikationsplattform Facebook und freue mich über ihre Anfrage. Die MIT Hemer ist ein Netzwerk von engagierten Unternehmern im hiesigen Raum und nutzt die hierdurch entstehenden Synergieeffekte zur Stärkung des lokalen Mittelstandes. Ich persönlich wünsche mir, dass die MIT Hemer noch mehr Gehör in Politik und Wirtschaft findet und unseren Standort Hemer auch in Zukunft wettbewerbsfähig hält. Peter Reinhard, Vorsitzender Verkehrsverein Hemer und ehemaliger Geschäftsführer der Fa. Reinhard Papier, Hemer (heute Papier Union, Inapa Deutschland): Die stark gepflegte Kommunikation bringt viele Anregungen. Dipl.- Ing Guido Bruch, Handelsvertretung Oberflächentechnik, Iserlohn und Bezirksgruppenleiter Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik (DGO): Die MIT-Hemer finde ich gut, weil interessante Veranstaltungen mit hohem Informationswert angeboten werden und die MIT-Hemer eine Plattform bildet, interessante Kontakte zu knüpfen. Dieses macht sicherlich die engagierte Mannschaft im Vorstand erst möglich. Rainer Düllberg, Leiter der Mittelstandsbank (Commerzbank) Filialen Arnsberg und Iserlohn: Die MIT Hemer finde ich klasse, weil M. Rohländer und sein Team hochinteressante Vorträge und Veranstaltungen organisieren und damit eine optimale Plattform zur Vernetzung in der Region anbieten. Außerdem möchte ich den sehr wertschätzenden und offenen Umgang im Rahmen der Veranstaltungen hervorheben, der durch die Organisatoren bestens unterstützt wird. Ihsan Öksüz, Geschäftsführer Business Netzwerk Westfalen- Lippe (BNWL), Dortmund: Es ist einfach überragend, auf Menschen gestoßen zu sein, die das MITeinander in HEMER so intensiv ausüben. Dadurch bin ich Mitglied der MIT geworden. Meine Erfahrungen gebe ich in meinem Netzwerk weiter und wünsche mir, dass die MIT noch bunter wird.

7 Klaus Hennecke, Geschäftsführer Radio Hennecke, Hemer: Neben der Wirtschaftsinitiative Hemer ist die MIT Hemer eine weitere wichtige Vereinigung, die zu einer positiven Weiterentwicklung unserer Stadt enorm beiträgt. Macht weiter so mit Eurem tollen Engagement und attraktiven Veranstaltungen. Dirk Graewe, Ges. Geschäftsführer Sundwiger Drehtechnik GmbH, Hemer: Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und enge Vernetzung ist gerade für Familienbetriebe von großer Bedeutung. Die MIT in Hemer ist eine Möglichkeit der Bündelung von Interessen des deutschen Mittelstands. Thomas Voß, Geschäftsführer Vertrieb und Customer Service Ernst Koch GmbH & Co. KG, Hemer: Wir freuen uns, dass sich die MIT Hemer neu gegründet hat, da sie als verlängerter Arm zu Institutionen und Behörden und insbesondere zur Politik gerade für den Mittelstand sehr wichtig ist. Darüber hinaus sind die Veranstaltungen der MIT Hemer sehr informativ und dienen als sehr gute Netzwerkbasis. Fritz-Peter Lötters, Geschäftsführer Drahtwerk Friedr. Lötters GmbH & Co. KG, Hemer: Die MIT Hemer setzt sich für den Mittelstand ein. Sie bietet mit Ihren Veranstaltungen eine hervorragende Plattform für einen Gedankenaustausch unter Unternehmen mit gleichen Interessen. Sie ist ein Bindeglied zwischen der Industrie und der Politik. Erich Handrick aus Neumünster, Ehrenvorsitzender der MIT, ehemaliger und langjähriger Kreisvorsitzender der Jungen Union und Kreisvorsitzender der MIT sowie aktueller Kreisvorsitzender der Senioren Union der CDU und jetziger Ehrenobermeister der Kälte Innung Schleswig-Holstein: Als Ehrenvorsitzender der MIT (Mittelstandsvereinigung der CDU) Neumünster beobachte ich natürlich auch die Aktivitäten in anderen Kreisverbänden. Besonders ein kleiner Kreisverband in NRW fiel mir besonders auf. Der Kreisvorsitzende der MIT Hemer, Martin Rohländer scheint sehr aktiv zu sein.

8 Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a. D. und Ehrenvorsitzende der Konrad- Adenauer- Stiftung, Speyer: Bei meinem Besuch in Hemer bin ich vor einigen Tagen zu meiner großen Überraschung einer unerwartet vitalen MIT begegnet. Mit einer Fülle von Veranstaltungen und Presseveröffentlichungen engagiert sie sich für die mittelständische Wirtschaft, dem Rückgrat unserer Sozialen Marktwirtschaft. Die enge Verbindung von Mittelstand und Politik ist Voraussetzung dafür, dass wir in den aktuellen Turbulenzen bestehen können. Weiter so und viel Erfolg! Foto: KAS Hartmut Dalheimer, Geschäftsführer der KEUCO GmbH & Co. KG, Hemer: Als inhabergeführtes Mittelständisches Unternehmen unterstützen wir den Zusammenschluss der MIT gerade für Mittelständler. Es ist wichtig, funktionierende Netzwerke in der Region zu haben, um gemeinsame Interessen voranzubringen wie z.b. den Lückenschluss der A46 und den Breitbandausbau. Lutz Tölle, Fotostudio Tölle GmbH, Iserlohn: Netzwerken, Hilfestellung bieten, Lösung suchen, Zukunft gestalten wollen, das macht MIT Hemer aus. Kräfte in Hemer bündeln, vorangehen und alles immer zum Wohle der Stadt. MIT ist positives Unternehmertum für Hemer. Jochen Grürmann, Leiter der Commerzbank in Hemer: Lieber Martin, die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Hemer hat in den beiden vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Ich habe eine wirtschaftliche Interessenvertretung angetroffen, die ein idealer Mittler ist, zwischen Wirtschaft und Politik. Die MIT Hemer ist eine hervorragende Plattform für die gegenseitige Vernetzung. Sie ermöglicht es, uns und den kleinen und mittelständischen Unternehmen, gemeinsam die wirtschaftliche Entwicklung in Hemer voranzutreiben. Auch Eure Außendarstellung ist professionell, von der informativen Homepage, den intensiven, guten Facebook- Aktivitäten sowie den vielen Presseberichten. Weiter so! Wolfgang Bosbach, MdB: Die MIT Hemer ist ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner für den Mittelstand vor Ort: Unkompliziert, unbürokratisch und wirtschaftsfreundlich. Dank der MIT Hemer mit ihren vielen Themenveranstaltungen, Vorträgen und Workshops wird die lokale Wirtschaft vernetzt und verstärkt. Das verdient Respekt und ich wünsche viele erfolgreiche Jahre.

über uns über uns Das sagt die Presse Das sagt die Presse Pressebericht IKZ vom Pressebericht Stadtspiegel Hemer vom

über uns über uns Das sagt die Presse Das sagt die Presse Pressebericht IKZ vom Pressebericht Stadtspiegel Hemer vom Pressebericht IKZ vom 20.11.2014 Hemer. Die heimischen Christdemokraten wollen ihre Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Die MIT war bereits 1989 in Hemer gegründet

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Die Digitale Agenda schweißt zusammen Westfälische IT-Dienstleister erarbeiten auf Regionalkonferenz gemeinsam mit Kommunen Strategien

Die Digitale Agenda schweißt zusammen Westfälische IT-Dienstleister erarbeiten auf Regionalkonferenz gemeinsam mit Kommunen Strategien Die Digitale Agenda schweißt zusammen Westfälische IT-Dienstleister erarbeiten auf Regionalkonferenz gemeinsam mit Kommunen Strategien Mit der nationalen Digitalen Agenda 2014 2017 hat sich die Bundesregierung

Mehr

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern Was ist nextmg? nextmg e.v.: Was wir erreichen wollen. nextmg e.v. will die Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Mönchengladbach

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Willkommen im kunststoffland NRW

Willkommen im kunststoffland NRW Willkommen im kunststoffland NRW NRW ist das Zentrum der deutschen Kunststoffindustrie über 1000 Unternehmen mehr als 130.000 Beschäftigte ca. 37 Mrd. Umsatz kunststoffland NRW: Das Netzwerk der Kunststoffindustrie

Mehr

EINFACH. SICHER. HANDELN.

EINFACH. SICHER. HANDELN. Der größte Onlinehandelsverband Europas mit über 50.000 geschützten Onlinepräsenzen. Händlerbund Beirat Sprachrohr der E-Commerce-Branche EINFACH. SICHER. HANDELN. Wer wir sind Der Händlerbund strebt eine

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Gemeindekooperation in Südböhmen

Gemeindekooperation in Südböhmen 16. Tagung der oö. Gemeinden Gemeindekooperation in Südböhmen Mgr. Dalibor Carda Bürgermeister der Stadt Český Krumlov Gemeindekooperation durch freiwillige Vereine und Bunden in verschiedenen Bereiche

Mehr

Initiative Dortmund e. V.

Initiative Dortmund e. V. Initiative Dortmund e. V. Dortmund ist eine wachsende und weltoffene Stadt des Mittelstandes dieses Bild muss in Dortmund gelebt und bundesweit kommuniziert werden. Die Initiative Dortmund vereint wichtige

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch. Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb

Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch. Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch Projektleitung: Johannes Troesch und Ferdinand Reb Projekt: Das Fichtelgebirge im Vorstellungsgespräch Eine Gemeinschaftsveranstaltung von 1. Wirtschaftsregion

Mehr

Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015

Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015 Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015 Zukunft braucht Herkunft. Sehr geehrte Damen und Herren, der Sport schlägt immer wieder Brücken und verbindet Menschen aus den verschiedensten Bereichen unserer

Mehr

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen Köln, 28. September 2016 Die e. V. hat Interim Manager und Provider nach aktuellen Herausforderungen

Mehr

Hamburg dialawgue/ Verein Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburger Landesvertretung Berlin 23. September 2014, 18:30 Uhr

Hamburg dialawgue/ Verein Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburger Landesvertretung Berlin 23. September 2014, 18:30 Uhr Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Hamburg dialawgue/ Verein Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburger Landesvertretung Berlin 23. September

Mehr

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V 02. April 2014 SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V Präambel Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der älteren Menschen weiter steigen wird. Damit sind Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

DIE GEMEINSCHAFTSINITIATIVE DER WIRTSCHAFT. Zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation

DIE GEMEINSCHAFTSINITIATIVE DER WIRTSCHAFT. Zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation DIE GEMEINSCHAFTSINITIATIVE DER WIRTSCHAFT Zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation BILDUNG. WISSENSCHAFT. INNOVATION. Der Stifterverband verkörpert seit 1920 die gemeinsame Verantwortung

Mehr

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen 20.09.17 Seite 1 von 5 Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen Vernetzung und Wissensaustausch zum Thema Digitalisierung: Am 18. September 2017 traf sich das Netzwerk

Mehr

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Unser Leitbild Die Vision von pharmasuisse Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Die Mission von pharmasuisse

Mehr

CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden. in der Mittelstands-Union. mu-bayern.de

CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden. in der Mittelstands-Union. mu-bayern.de CSU Die Mitmachpartei Aktiv werden in der Mittelstands-Union mu-bayern.de Wir laden Sie ein Sie wollen etwas vorwärtsbringen und mitentscheiden? Die Mittelstands-Union ist DIE Stimme für Mittelstand, Mittelschicht

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Seite 1 von 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article208462285/wohnungsbau-pakt-stormarn-findet-investor.html Stormarn Nachrichten Sport 1000 WOHNUNGEN 21.10.16 Wohnungsbau-Pakt:

Mehr

Gästeliste Feierstunde LV-Haupttagung (Sa., ):

Gästeliste Feierstunde LV-Haupttagung (Sa., ): Gesellschaft Gästeliste Feierstunde LV-Haupttagung (Sa., 27.04.13): Nr. Foto Funktion Name 1 Landtagspräsident ischer Landtags Klaus Schlie (CDU) Grußwort 2 Ministerpräsident Land Strandpate Torsten Albig

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Forst und Holz in Bayern 2030

Forst und Holz in Bayern 2030 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 München, 23. November 2016 Agenda Forst und Holz in Bayern 2030 Die Forst-, Holz- und Papierwirtschaft sind zentrale Säulen einer zukunftsgerichteten Bioökonomie und

Mehr

Liste der Entscheider

Liste der Entscheider mit Bund Dr. Michael Meister, MdB, Deutscher Bundestag Lothar Mark, MdB, Deutscher Bundestag Gesprächstermin herbeigeführt öffentl. Info-Veranstaltung am 30.03.09; Dr. Meister für Bündelung und Untertunnelung;

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

Chronik der Wirtschaftsgespräche

Chronik der Wirtschaftsgespräche Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2017 Zukunft braucht Herkunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Der Sport schlägt immer wieder Brücken und bringt Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen unserer

Mehr

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Seite 1. Grußwort PSt in Marks Seite 1 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Herr Lehrieder, sehr geehrter Herr Corsa, ich freue

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT. Thesenpapier zur Interdisziplinären Zukunftskreissitzung Politik und Wirtschaft / Medien und Kommunikation, 30.04.2012 Thesen in Zusammenarbeit

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

Bildungsscheck NRW. Umsetzung in der Märkischen Region. agentur mark GmbH Regionalagentur Märkische Region, Johanna Dragon

Bildungsscheck NRW. Umsetzung in der Märkischen Region. agentur mark GmbH Regionalagentur Märkische Region, Johanna Dragon Bildungsscheck NRW Umsetzung in der Märkischen Region agentur mark GmbH Regionalagentur Märkische Region, Johanna Dragon 29.10.2008 agentur mark GmbH Arbeitbereiche der agentur mark: Regionalagentur (Projektberatung,

Mehr

Vielfalt unternehmen! 2. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG 3. JUNI 2014

Vielfalt unternehmen! 2. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG 3. JUNI 2014 Vielfalt unternehmen! 2. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG 3. JUNI 2014 Seite 2 Vielfalt unternehmen! Am 2. Deutschen Diversity-Tag. Sie setzen auf vielfältige Ideen, Talente und Fähigkeiten? Gemischte Teams bringen

Mehr

Politische Vertretung des gemeinwohlorientierten Sports gegenüber Politik und Verwaltung

Politische Vertretung des gemeinwohlorientierten Sports gegenüber Politik und Verwaltung Politische Vertretung des gemeinwohlorientierten Sports gegenüber Politik und Verwaltung Gliederung 1. Ausgangssituation 2. Ziele 3. Maßnahmen 4. Öffentlichkeitsarbeit 5. Netzwerkarbeit 2 Thema der Präsentation,

Mehr

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Frank Finkeldei Bereichsleiter Soziales Stadt Iserlohn Fachtagung Kommunale Altenberichterstattung in Nordrhein-Westfalen 3. Dezember 2013 Kamener Stadthalle

Mehr

Demografischer Wandel: Herausforderung an Stadt

Demografischer Wandel: Herausforderung an Stadt Demografischer Wandel: Herausforderung an Stadt Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Statement für 47. Münsteraner Führungsgespräch 21./22. Oktober 2004 Inhalt Inhalt Herausforderung und Chance

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015 MIT Mittelstandsvereinigung der CDU Mittelsachsen Erbische Straße 5 09599 Freiberg Anrede 1 Anrede 2 Name Straße Ort Freiberg, 25.03.2015 Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April

Mehr

Wirtschaftsfrauen Schweiz

Wirtschaftsfrauen Schweiz Wirtschaftsfrauen Schweiz Wirtschaftsfrauen Schweiz Wofür steht der Verband? Vision des Verbandes Wirtschaftsfrauen Schweiz Der Verband ist die aktive Kraft, welche die Interessen der Wirtschaftsfrauen

Mehr

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location GFI REPORT Berlin, 13. Februar 2015 Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location Viele Freunde der Frischemärkte hatten sie im letzten Jahr schmerzlich vermisst

Mehr

Informations- und Erfahrungsaustausch zum Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern. 8. Dezember 2016 SOLARZENTRUM MECKLENBURG-VORPOMMERN

Informations- und Erfahrungsaustausch zum Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern. 8. Dezember 2016 SOLARZENTRUM MECKLENBURG-VORPOMMERN Informations- und Erfahrungsaustausch zum Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern 8. Dezember 2016 SOLARZENTRUM MECKLENBURG-VORPOMMERN Isa Reher Wirtschaftsingenieurin und Moderatorin für Bürgerbeteiligung

Mehr

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Wer ist VENRO? VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland Gründungsjahr

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand. Lösungen im Verbund

Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand. Lösungen im Verbund Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand Lösungen im Verbund Vielen mittelständischen Unternehmen fehlen Zeit und Geld für die systematische Weiterbildung und Personalentwicklung.

Mehr

Auf dem Land und mitten im Leben!

Auf dem Land und mitten im Leben! Auf dem Land und mitten im Leben! sind mit Herz bei der Sache sind gemeinsam stark bilden ein starkes Netzwerk schaffen Perspektiven lernen ein Leben lang Vielseitig für ein starkes Netzwerk! mischen sich

Mehr

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015 XING- Marketing für Innungen und Verbände Aktuelle Referenz- Beispiele Stand 12/2015 Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen, deutschen

Mehr

IANDKREISTAC. Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW. Präambel

IANDKREISTAC. Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW. Präambel if5\ Städte- und Gemeindebund Nordrl Nordrhein-Westfalen Städtetag ( i IMordrhein-Westfalen IANDKREISTAC Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Kommunen-Netzwerk:

Mehr

Allianz Landesbeiräte Holz: tatkräftige Initiative auf allen Ebenen

Allianz Landesbeiräte Holz: tatkräftige Initiative auf allen Ebenen Allianz Landesbeiräte Holz: tatkräftige Initiative auf allen Ebenen Allianz Landesbeiräte Holz: Kräfte bündeln und stärken Die Allianz Landesbeiräte Holz wurde im Sommer 2010 gegründet und ist die Dachorganisation

Mehr

Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland. Seite 1

Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland. Seite 1 Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland Seite 1 Vom engagierten Unternehmer zum Verantwortungspartner Die Ideenvielfalt bei Unternehmensprojekten ist enorm viele Beispiele sind übertragbar. Vernetztes

Mehr

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel. Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel. Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel Aufgaben, Arbeitsweisen, Aktuelle Themen Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union Boulevard Saint Michel 80 B-1040 Brüssel 5. Mai

Mehr

Steckbrief. Caspar Solf. Alter: 64. Wohnort: München. Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender

Steckbrief. Caspar Solf. Alter: 64. Wohnort: München. Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender Steckbrief Caspar Solf Alter: 64 Wohnort: München Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender Einbringen: Einbringen möchte ich mich, wie in der Vergangenheit, durch die Nutzung meiner Kontakte

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters zur Feier 60 Jahre Baden-Württemberg. am 25. Juni in Schramberg

Grußwort des Oberbürgermeisters zur Feier 60 Jahre Baden-Württemberg. am 25. Juni in Schramberg Grußwort des Oberbürgermeisters zur Feier 60 Jahre Baden-Württemberg des CDU-Kreisverbandes Rottweil und des Kreisverbandes der Frauen-Union am 25. Juni in Schramberg Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist

Mehr

EINFACH. SICHER. HANDELN.

EINFACH. SICHER. HANDELN. Der größte Onlinehandelsverband Europas mit über 45.000 geschützten Onlinepräsenzen. Händlerbund Beirat Sprachrohr der E-Commerce-Branche EINFACH. SICHER. HANDELN. Wer wir sind Der Händlerbund strebt eine

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche 1988 Förderprogramm des Landes Fahrradfreundliche Städte in NRW Geschichte der AGFS 1993 Gründung

Mehr

Aktiv werden. in der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/agl Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich kämpfe dafür, dass der Landwirt nicht nur als Lebensmittelhersteller

Mehr

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Der Präsident Die Unternehmen und Dienstleister in der öffentlichen Wirtschaft erfahren in Brüssel ein Höchstmaß an politischer

Mehr

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Remscheid ist der älteste Standort in NRW, seine Unternehmensgründer und -pioniere waren vor allem zwischen 1850-1900 aktiv. Die Mode-

Mehr

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben.

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. DRK-Aktive Senioren Wixhausen Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben. Darmstadt-Wixhausen Wixhausen hat 6500 Einwohner, noch 4 Vollerwerbslandwirte,

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital Montag, 04.07.2016 um 10:00 Uhr Veranstaltungsforum, Fürstenfeld Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck Grußwort Bertram

Mehr

Wir stellen uns vor: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.v.

Wir stellen uns vor: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.v. Wir stellen uns vor: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.v. Referent: Rechtsanwalt Helmut Hergarten Hauptgeschäftsführer Haus & Grund Plus Konferenz in Bremen 06.09.2016 Inhalt Einzugsbereich + Mitgliederzahlen

Mehr

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für :

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : BürgerInnen, Verwaltung, Gemeindegremien, Institutionen der Gemeinde Wegweiserfunktion welche Einrichtungen vor Ort gibt

Mehr

SEITENWECHSEL Wirtschaft trifft Politik

SEITENWECHSEL Wirtschaft trifft Politik SEITENWECHSEL Wirtschaft trifft Politik WWW.SEITENWECHSEL.EU LIEBE UNTERNEHMERIN, LIEBER UNTERNEHMER, haben Sie auch das Gefühl, dass einigen Politikern der wirtschaftspolitische Kompass abhanden gekommen

Mehr

Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik. Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann

Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik. Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann Kommunalpolitik was ist das eigentlich? Bund, Land, Kommune der Staatsaufbau Kommunale Aufgaben Das kommunale Who

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Willi Stodollick am 02. Oktober 2015 in Lünen

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Willi Stodollick am 02. Oktober 2015 in Lünen - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Willi Stodollick am 02. Oktober 2015 in Lünen Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Willi, meine sehr verehrten Damen und

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

ES GEHT UM UNSER LAND.

ES GEHT UM UNSER LAND. HENNING HÖNE BESSER DAS LAND WECHSELT DIE POLITIK ALS DIE UNTERNEHMEN DAS LAND. ES GEHT UM UNSER LAND. LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER! Nordrhein-Westfalen könnte das Land mit der besten Bildung der Welt

Mehr

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter Kommunalportal Besuchen Sie uns unter Die enge Zusammenarbeit in Versorgungsfragen ist ein Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg. Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Kommunalportal möchte die Kassenzahnärztliche

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am in der Kamener Stadthalle

Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am in der Kamener Stadthalle Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am 08.06.2016 in der Kamener Stadthalle Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Süßmuth, sehr geehrter Herr Böcker

Mehr

Parlamentarischer Abend der unternehmer nrw 25. März 2014, 17 Uhr, Landtag NRW

Parlamentarischer Abend der unternehmer nrw 25. März 2014, 17 Uhr, Landtag NRW 1 Parlamentarischer Abend der unternehmer nrw 25. März 2014, 17 Uhr, Landtag NRW Sehr verehrter Herr Präsident Maier-Hunke, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Überblick Die Köpfe Die Organisation Die Arbeit Die Ergebnisse

Mehr

Informationen über das Innovationsnetzwerk. Inhalt. Sehr geehrte Mitglieder der Wirtschaftsvereine,

Informationen über das Innovationsnetzwerk. Inhalt. Sehr geehrte Mitglieder der Wirtschaftsvereine, Informationen über das Innovationsnetzwerk Sehr geehrte Mitglieder der Wirtschaftsvereine, 2. Sitzung der geschäftsführenden Arbeitsgruppe, v-li-dr. Jutta Klüber-Süßle (Wirtschaftsförderung Holzminden),

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

Presseinformation. Fritzlar hat den Zuschlag erhalten!! Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Presseinformation. Fritzlar hat den Zuschlag erhalten!! Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Presseinformation Fritzlar hat den Zuschlag erhalten!! Austragungsort für den 9. Hessischen Familientag steht fest: Fritzlar ist Gastgeber für das große

Mehr

Informationen aus Schleswig-Holstein für Seniorinnen und Senioren, Fach- und Führungskräfte

Informationen aus Schleswig-Holstein für Seniorinnen und Senioren, Fach- und Führungskräfte Informationen aus Schleswig-Holstein für Seniorinnen und Senioren, Fach- und Führungskräfte Fachkonferenz Gutes Leben im Alter auf dem Land Wie kann aktives Altern in der Kommune gelingen? Kiel, 2. Oktober

Mehr

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015 Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche Montag, 16. November 2015 Warum immer Berlin? Gründungen und Gründungsförderung in der Region Bonn-Rhein- Sieg. Was können Politik und die wirtschaftspolitischen

Mehr

P L U S T R A I N I N G

P L U S T R A I N I N G PLUS TRAINING Network Marketing Network Marketing GESCHICHTLICHES Wer hätte das vor 50 oder 60 Jahren geglaubt?! Network Marketing eine Branche mit Milliardenumsätzen? Eine Branche, die Millionen von Menschen

Mehr

Gründen und Wachsen mit dem RKW

Gründen und Wachsen mit dem RKW Gründen und Wachsen mit dem RKW Ein starkes Netzwerk gibt Gründern Halt und Orientierung Wollen Sie ein erfolgreiches Unternehmen gründen? Über 900.000 Personen in Deutschland haben es Ihnen bereits 2010

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation Anja Wilde Geschäftsführerin Jung und dynamisch Wussten Sie schon, dass... mit 5,48 Mio. Bürgern etwa jeder 15.

Mehr

Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer

Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer Gemeinschaftsveranstaltung Einladung Regionales Zukunftsforum Mittelständische Automobilzulieferer Grenzen überwinden - Märkte entdecken - Chancen entwickeln Dienstag, 12. September 2017 Audi-Forum Neckarsulm

Mehr

STELLUNGNAHME 16/2347

STELLUNGNAHME 16/2347 Bundesverband für freie Kammern e.v.*theaterstr. 1*34117 Kassel Die Präsidentin des Landtages Nordrhein-Westfalen Postfach 10 11 43 40002 Düsseldorf 16 18. 11. 2014 Sehr geehrte Frau Präsidentin, STELLUNGNAHME

Mehr

Presseinformation Juni 2010

Presseinformation Juni 2010 Politik muss Rahmenbedingungen schaffen Bundesverband ProHolzfenster bei HFBB in Forst/Lausitz: Aufklärungsarbeit in Sachen Holzfenster begeistert Politiker und Architekten Brandenburgs Politiker zeigten

Mehr

GUT LEBEN in Dornstadt! Kommunaler Tag auf der Messe Fair Handeln am 1. April 2016

GUT LEBEN in Dornstadt! Kommunaler Tag auf der Messe Fair Handeln am 1. April 2016 GUT LEBEN in Dornstadt! Kommunaler Tag auf der Messe Fair Handeln am 1. April 2016 Dornstadt - GUT LEBEN auf der Schwäbischen Alb Zahlen und Fakten zu Dornstadt: 5 Ortsteile 8.500 Einwohner 3 Grundschulen,

Mehr

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016

Kandidatenvorstellung Aufsichtsratssitzung 2016 Dr. Norbert Bensel (Vorsitzender) (geb. 1947) ist seit 30.07.2010 Mitglied des Aufsichtsrates der ecotel communication ag und übernahm mit Wirkung zum 01.05.2014 den Vorsitz des Aufsichtsrates. Herr Dr.

Mehr

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Die Geschichte des Ortsvereins 1945 Schon kurz nach Ende des 2. Weltkrieges haben sich in Deutschland wieder Sozialdemokarten zusammengefunden,

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr