Die Struktur von Wechselkursrisiken. Finanzsymposium Mannheim 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Struktur von Wechselkursrisiken. Finanzsymposium Mannheim 2017"

Transkript

1 Die Struktur von Wechselkursrisiken Finanzsymposium Mannheim 2017 Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX & EM Research Mai 2017

2 Wechselkurse kehren nicht zu normalen Niveaus zurück Wechselkursrisiken gleichen sich nicht mit der Zeit aus Beispiel 1: USD-DEM Spot, Tagesdaten; nach dem errechnet aus EUR-USD Quelle: Bloomberg Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX & EM Research Mai 2017

3 Wechselkurse kehren nicht zu normalen Niveaus zurück Wechselkursrisiken gleichen sich nicht mit der Zeit aus Beispiel 2: GBP-USD ( Kabel ) Spot, Jahresdaten Quelle: Bank of England Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX & EM Research Mai 2017

4 Das Wechselkursrisiko ist unabhängig vom Planungshorizont EUR-USD: 10-Minuten-Chart am ; Prognoseintervall ±1σ :00 09:00 11:00 13:00 15:00 17:00 EUR-USD: Wochen-Chart ; Prognoseintervall ±1σ Apr Jul Oct Jan Apr Jul Quellen: Bloomberg, Commerzbank Research Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX & EM Research Mai 2017

5 Volatilität ist persistent Lange Phasen hoher, lange Phasen niedriger Volatilität EUR-USD: tägliche Schwankung 4% 3% 2% 1% 0% USD-RUB: tägliche Schwankung 10% 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% Quellen: Bloomberg, Commerzbank Research Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX & EM Research Mai 2017

6 Schwellenländer: Währungen sind volatiler Jüngste Volatilitäts-Reduktion nur gedämpft in EM-Währungen Volatilitäts-Indizes Prozent annualisierte 3-M-Volatilität Jan 14 Jul 14 Jan 15 Jul 15 Jan 16 Jul 16 Jan 17 DM EM Quelle: Commerzbank Research Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX & EM Research Mai 2017

7 Beispiel USD und RUB Standardabweichung: RUB ist riskanter EUR-Gegenwert von 110 USD und RUB Wochendaten, mit ±1σ Prognoseintervallen Jan 17 Feb 17 Mar 17 Apr 17 May 17 Jun 17 Jul 17 Quelle: Commerzbank Research USD conf. band RUB conf. band USD RUB Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX & EM Research Mai 2017

8 RUB- Event-Risiken höher als als USD- Event-Risiken USD- und RUB-Verluste vs. EUR um mehr als 2 % Ó/N seit % 8% 6% 4% 2% 16 vs. 77 0% USD RUB cut off Quelle: Commerzbank Research Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX & EM Research Mai 2017

9 selbst wenn man um unterschiedliche Volatilitäten bereinigt Extremereignisse in RUB sind häufiger! USD-Verluste vs. EUR um mehr als 2 % O/N, RUB-Verluste um mehr als 3,2 % O/N seit % 8% 6% 4% 2% 16 vs. 22 0% USD RUB cut off RUB cut off Quelle: Commerzbank Research Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX & EM Research Mai 2017

10 Ulrich Leuchtmann Managing Director Head of FX & EM Research Mainzer Landstraße Frankfurt Germany Telefon: Ulrich Leuchtmann Commerzbank FX&EM Research Mai 2017

11 Disclaimer Zur Erfüllung der MAR-Anforderungen der ESMA weisen wir darauf hin, dass diese Ausarbeitung am :00 MESZ fertiggestellt und am :00 MESZ verbreitet wurde. Für die Erstellung dieser Ausarbeitung sind die Abteilung Research im Bereich Firmenkunden der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, bzw. etwaig in der Ausarbeitung genannte Filialen der Commerzbank verantwortlich. Die Commerzbank AG ist bei der CFTC vorläufig als Swaphändler registriert. Sofern diese Ausarbeitung eine Analyse eines oder mehrerer Beteiligungspapiere enthält, sei darauf hingewiesen, dass die Verfasser bestätigen, dass die in diesem Dokument geäußerten Einschätzungen ihre eigenen Einschätzungen genau wiedergeben und kein Zusammenhang zwischen ihrer Dotierung weder direkt noch indirekt noch teilweise und den jeweiligen, in diesem Dokument enthaltenen Empfehlungen oder Einschätzungen bestand, besteht oder bestehen wird. Der (bzw. die) in dieser Ausarbeitung genannte(n) Analyst(en) ist (sind) nicht bei der FINRA als Research-Analysten registriert/qualifiziert. Solche Research-Analysten sind möglicherweise keine assoziierten Personen der Commerz Markets LLC und unterliegen daher möglicherweise nicht den Einschränkungen der FINRA Rule 2241 in Bezug auf die Kommunikation mit einem betroffenen Unternehmen, öffentliche Auftritte und den Handel mit Wertpapieren im Bestand eines Analysten. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt worden. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Kurse der in diesem Dokument erwähnten Wertpapiere auf den Schlusskurs oder Spread des letzten Handelstages, die Schwankungen unterliegen können. Disclaimer Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und berücksichtigt nicht die besonderen Umstände des Empfängers. Es stellt keine Anlageberatung dar. Die Inhalte dieses Dokuments sind nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder zu irgendeiner anderen Handlung beabsichtigt und dienen nicht als Grundlage oder Teil eines Vertrages. Anleger sollten sich unabhängig und professionell beraten lassen und ihre eigenen Schlüsse im Hinblick auf die Eignung der Transaktion einschließlich ihrer wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit und Risiken sowie ihrer Auswirkungen auf rechtliche und regulatorische Aspekte sowie Bonität, Rechnungslegung und steuerliche Aspekte ziehen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind öffentliche Daten und stammen aus Quellen, die von der Commerzbank als zuverlässig und korrekt erachtet werden. Die Commerzbank übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung im Hinblick auf Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Die Commerzbank hat keine unabhängige Überprüfung oder Due Diligence öffentlich verfügbarer Informationen im Hinblick auf einen unverbundenen Referenzwert oder - Indexdurchgeführt. Alle Meinungsaussagen oder Einschätzungen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinungen der Commerzbank wider. Die Commerzbank ist nicht dazu verpflichtet, dieses Dokument zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen oder deren Empfänger auf andere Weise zu informieren, wenn sich ein in diesem Dokument genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Diese Ausarbeitung kann Handelsideen enthalten, im Rahmen derer die Commerzbank mit Kunden oder anderen Geschäftspartnern in solchen Finanzinstrumenten handeln darf. Die hier genannten Kurse (mit Ausnahme der als historisch gekennzeichneten) sind nur Indikationen und stellen keine festen Notierungen in Bezug auf Volumen oder Kurs dar. Die in der Vergangenheit gezeigte Kursentwicklung von Finanzinstrumenten erlaubt keine verlässliche Aussage über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für den zukünftigen Kurs, Wert oder Ertrag eines in diesem Dokument genannten Finanzinstruments oder dessen Emittenten kann daher nicht übernommen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Prognosen oder Kursziele für die in diesem Dokument genannten Unternehmen bzw. Wertpapiere aufgrund verschiedener Risikofaktoren nicht erreicht werden. Hierzu zählen in unbegrenztem Maße Marktvolatilität, Branchenvolatilität, Unternehmensentscheidungen, Nichtverfügbarkeit vollständiger und akkurater Informationen und/oder die Tatsache, dass sich die von der Commerzbank oder anderen Quellen getroffenen und diesem Dokument zugrunde liegenden Annahmen als nicht zutreffend erweisen. Die Commerzbank und/oder ihre verbundenen Unternehmen dürfen als Market Maker in den(m) Instrument(en) oder den entsprechenden Derivaten handeln, die in unseren Research-Studien genannt sind. Mitarbeiter der Commerzbank oder ihrer verbundenen Unternehmen dürfen unseren Kunden und Geschäftseinheiten gegenüber mündlich oder schriftlich Kommentare abgeben, die von den in dieser Studie geäußerten Meinungen abweichen. Die Commerzbank darf Investmentbanking- Dienstleistungen für in dieser Studie genannte Emittenten ausführen oder anbieten. Weder die Commerzbank noch ihre Geschäftsleitungsorgane, leitenden Angestellten oder Mitarbeiter übernehmen die Haftung für Schäden, die ggf. aus der Verwendung dieses Dokuments, seines Inhalts oder in sonstiger Weise entstehen. Die Aufnahme von Hyperlinks zu den Websites von Organisationen, die in diesem Dokument erwähnt werden, impliziert keineswegs eine Zustimmung, Empfehlung oder Billigung der Informationen der Websites bzw. der von dort aus zugänglichen Informationen durch die Commerzbank. Die Commerzbank übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Websites oder von dort aus zugängliche Informationen oder für eventuelle Folgen aus der Verwendung dieser Inhalte oder Informationen. Dieses Dokument ist nur zur Verwendung durch den Empfänger bestimmt. Es darf weder in Auszügen noch als Ganzes ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Commerzbank auf irgendeine Weise verändert, vervielfältigt, verbreitet, veröffentlicht oder an andere Personen weitergegeben werden. Die Art und Weise, wie dieses Produkt vertrieben wird, kann in bestimmten Ländern, einschließlich der USA, weiteren gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Personen, in deren Besitz dieses Dokument gelangt, sind verpflichtet, sich diesbezüglich zu informieren und solche Einschränkungen zu beachten. Mit Annahme dieses Dokuments stimmt der Empfänger der Verbindlichkeit der vorstehenden Bestimmungen zu.

12 Disclaimer (Fortsetzung) Zusätzliche Informationen für Kunden in folgenden Ländern: Deutschland: Die Commerzbank AG ist im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt unter der Nummer HRB eingetragen. Die Commerzbank AG unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, Bonn, Marie-Curie-Straße 24-28, Frankfurt am Main und der Europäischen Zentralbank, Sonnemannstraße 20, Frankfurt am Main, Deutschland. Großbritannien: Dieses Dokument wurde von der Commerzbank AG, Filiale London, herausgegeben oder für eine Herausgabe in Großbritannien genehmigt. Die Commerzbank AG, Filiale London, ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und von der Europäischen Zentralbank amtlich zugelassen und unterliegt nur in beschränktem Umfang der Regulierung durch die Financial Conduct Authority und Prudential Regulation Authority. Einzelheiten über den Umfang der Genehmigung und der Regulierung durch die Financial Conduct Authority und Prudential Regulation Authority erhalten Sie auf Anfrage. Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Eligible Counterparties und Professional Clients. Sie richtet sich nicht an Retail Clients. Ausschließlich Eligible Counterparties und Professional Clients ist es gestattet, die Informationen in dieser Ausarbeitung zu lesen oder sich auf diese zu beziehen. Commerzbank AG, Filiale London, bietet nicht Handel, Beratung oder andere Anlagedienstleistungen für Retail Clients an. USA: Die Commerz Markets LLC ( Commerz Markets ) hat die Verantwortung für die Verteilung dieses Dokuments in den USA unter Einhaltung der gültigen Bestimmungen übernommen. Wertpapiertransaktionen durch US-Bürger müssen über die Commerz Markets, Swaptransaktionen über die Commerzbank AG abgewickelt werden. Nach geltendem US-amerikanischen Recht können Informationen, die Commerz-Markets-Kunden betreffen, an andere Unternehmen innerhalb des Commerzbank-Konzerns weitergegeben werden. Sofern dieses Dokument zur Verteilung in den USA freigegeben wurde, ist es ausschließlich nur an "US Institutional Investors" und "Major Institutional Investors" gerichtet, wie in Rule 15a-6 unter dem Securities Exchange Act von 1934 beschrieben. Commerz Markets ist Mitglied der FINRA und SIPC. Derivatetransaktionen mit US- Personen sind nach den Bestimmungen des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act durchzuführen. Kanada: Die Inhalte dieses Dokuments sind nicht als Prospekt, Anzeige, öffentliche Emission oder Angebot bzw. Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der beschriebenen Wertpapiere in Kanada oder einer kanadischen Provinz bzw. einem kanadischen Territorium beabsichtigt. Angebote oder Verkäufe der beschriebenen Wertpapiere erfolgen in Kanada ausschließlich im Rahmen einer Ausnahme von der Prospektpflicht und nur über einen nach den geltenden Wertpapiergesetzen ordnungsgemäß registrierten Händler oder alternativ im Rahmen einer Ausnahme von der Registrierungspflicht für Händler in der kanadischen Provinz bzw. dem kanadischen Territorium, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Verkauf durchgeführt wird. Die Inhalte dieses Dokuments sind keinesfalls als Anlageberatung in einer kanadischen Provinz bzw. einem kanadischen Territorium zu betrachten und nicht auf die Bedürfnisse des Empfängers zugeschnitten. In Kanada sind die Inhalte dieses Dokuments ausschließlich für Permitted Clients (gemäß National Instrument ) bestimmt, mit denen Commerz Markets LLC im Rahmen der Ausnahmen für internationale Händler Geschäfte treibt. Soweit die Inhalte dieses Dokuments sich auf Wertpapiere eines Emittenten beziehen, der nach den Gesetzen Kanadas oder einer kanadischen Provinz bzw. eines kanadischen Territoriums gegründet wurde, dürfen Geschäfte in solchen Wertpapieren nicht durch Commerz Markets LLC getätigt werden. Keine Wertpapieraufsicht oder ähnliche Aufsichtsbehörde in Kanada hat dieses Material, die Inhalte dieses Dokuments oder die beschriebenen Wertpapiere geprüft oder genehmigt; gegenteilige Behauptungen zu erheben ist strafbar. Europäischer Wirtschaftsraum: Soweit das vorliegende Dokument durch eine außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Rechtsperson erstellt wurde, erfolgte eine Neuausgabe für die Verbreitung im Europäischen Wirtschaftsraum durch die Commerzbank AG, Filiale London. Singapur: Dieses Dokument wird in Singapur von der Commerzbank AG, Filiale Singapur, zur Verfügung gestellt. Es darf dort nur von institutionellen Investoren oder akkreditierten Investoren, jeweils laut Definition in Section 4A des Securities and Futures Act, Chapter 289, von Singapur ( SFA ) gemäß Section 274 bzw. Section 275 des SFA, entgegengenommen werden. Dieses Dokument stellt keine Beratung in bilanziellen, rechtlichen, regulatorischen, steuerlichen, finanziellen oder anderen Fragen und/oder Empfehlungen für den Empfänger dieser Ausarbeitung dar. Darüber hinaus stellen die hierin enthaltenen Mitteilungen/Informationen keine Finanzberatungs-Dienstleistung im Sinne des Financial Advisers Act, Chapter 110, von Singapur ( FAA ) dar; deshalb gelten die gegenüber einem Kunden ggf.zu beachtenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen und geschuldeten Pflichten nach oder in Verbindung mit dem FAA nicht in Verbindung mit dieser Ausarbeitung für den Empfänger. Den Empfängern wird empfohlen, zu den hierein erörterten Informationen den unabhängigen Rat ihrer eigenen professionellen Berater einzuholen. Hongkong: Dieses Dokument wird in Hongkong von der Commerzbank AG, Filiale Hongkong, zur Verfügung gestellt und darf dort nur von professionellen Anlegern im Sinne der Securities and Futures Ordinance (Cap.571) von Hongkong und etwaigen hierin getroffenen Regelungen sowie von Personen, deren gewöhnliche Geschäftstätigkeit im Kauf oder Verkauf von Aktien oder Schuldverschreibungen besteht, entgegengenommen werden. Japan: Diese Informationen und ihre Verteilung stellen keine Aufforderung gemäß dem Financial Instrument Exchange Act (FIEA) dar und sind nicht als solche auszulegen. Diese Informationen dürfen von internationalen Filialen der Commerzbank außerhalb Japans ausschließlich an professionelle Anleger gemäß Section 2(31) des FIEA und Section 23 der Cabinet Ordinance Regarding Definition of Section 2 of the FIEA verteilt werden. Die Commerzbank AG, Tokyo Branch, war nicht an der Erstellung dieser Informationen beteiligt. Nicht alle Finanz- oder anderen Instrumente, auf die in diesen Informationen Bezug genommen wird, sind in Japan verfügbar. Anfragen bezüglich der Verfügbarkeit dieser Instrumente richten Sie bitte an den Bereich Firmenkunden der Commerzbank AG.

13 Disclaimer (Fortsetzung) Australien: Die Commerzbank AG hat keine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen. Dieses Dokument wird in Australien an Großkunden unter einer Ausnahmeregelung zur australischen Finanzdienstleistungslizenz von der Commerzbank gemäß Class Order 04/1313 verteilt. Die Commerzbank AG wird durch die BaFin nach deutschem Recht geregelt, das vom australischen Recht abweicht. Volksrepublik China (VRC): Dieses Dokument wird von der Commerzbank AG zur Verfügung gestellt und ist ausschließlich für Institute bestimmt, die Finanztransaktionen durchführen dürfen. Niemand sonst darf sich auf Informationen verlassen, die in diesem Dokument enthalten sind. Derivatetransaktionen von VRC-Personen dürfen nur von VRC-Finanzinstituten eingegangen werden, denen Derivategeschäfte in der VRC gestattet sind und die alle notwendigen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen in der VRC eingeholt haben. Commerzbank AG Alle Rechte vorbehalten. Version 9.27 Commerzbank Firmenkunden Frankfurt Commerzbank AG London Commerzbank AG New York Commerz Markets LLC Singapore Commerzbank AG Hong Kong Commerzbank AG DLZ - Gebäude 2, Händlerhaus Mainzer Landstraße Frankfurt PO BOX Gresham Street London, EC2P 2XY 225 Liberty Street, 32nd floor, New York, NY , Robinson Road, #12-01 Singapore th Floor, Lee Garden One 33 Hysan Avenue, Causeway Bay Hong Kong Tel: Tel: Tel: Tel: Tel:

14 Das Timing and Instrument Model (TIM) der Commerzbank AG Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai 2017

15 Einführung Hintergrund Commerzbank-Lösung Das Absichern von Fremdwährungs- Zahlungsströmen ist ein Standardthema im Treasury von international tätigen Unternehmen. Die Strategien reichen von Nichtabsicherung eines Währungsexposures über das Anwenden eines statischen Absicherungsinstrumentes bis hin zu komplexen Modellen mit vielschichtigen Entscheidungsparametern. Oftmals gehen auch individuelle / meinungsbasierte Entscheidungen in die Absicherungsstrategie mit ein. Insbesondere die Währungsrisiken in Emerging Markets (EM) werden allgemein als herausfordernd angesehen, weil sie mit hohen Kosten, illiquiden Marktverhältnissen und hohen Volatilitäten in Verbindung gebracht werden. Zur Analyse von Währungsabsicherungen, insbesondere denen von Emerging-Market Währungen, hat die Commerzbank das Timing and Instrument Model entwickelt. TIM ist ein algorithmisches Modell, dass Vorschläge nur auf Basis von öffentlich zugänglichen Daten erstellt und damit frei von individuellen / meinungsbasierten Entscheidungen ist. Hierzu identifiziert TIM Muster in Kursverläufen und ordnet diesen passende Absicherungsinstrumente zu. Ziel ist es, ein im Vergleich zu herkömmlichen statischen Verfahren optimiertes, dynamisches Risikomanagement zu erreichen, das Verluste begrenzt und Kosten reduziert. Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

16 Was kann mit TIM erreicht werden? Es hilft Risikomanagern dabei, unterschiedliche Marktsituationen zu identifizieren und zu bewerten. Das Modell unterstützt bei Absicherungsentscheidungen. TIM beantwortet die Fragen, wann und mit welchen Instrumenten die kosteneffizienteste Absicherung erreicht werden kann. TIM optimiert Kosten. Dabei ist es vor allem in Märkten hilfreich, in denen die Absicherungskosten als hoch angesehen werden (Emerging Markets). Mit TIM können bereits bestehende, komplexe Absicherungsstrategien unterstützt bzw. untersucht werden, indem es zusätzliche und weitergehende Informationen liefert. Mit den Resultaten von TIM können bestehende Strategien adjustiert werden, um Absicherungskosten zu reduzieren. Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

17 Wie kann TIM genutzt werden? TIM 1 2 Reines Informationstool Basis für konkretes Handeln Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

18 Wie funktioniert TIM? 1 Identifikation von verschiedenen Marktphasen TIM analysiert eine Währungskursentwicklung und identifiziert verschiedene Marktphasen. Ein Ansatz, der hierbei unter anderem Anwendung findet, ist ein Mean-Reversion-Modell, welches reagiert, sobald sich bestimmte Marktgrößen zu weit von ihrem Durchschnitt entfernen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Rückkehr zum Durchschnitt ist dann hoch. Neben dem Spot-Kurs dienen als Marktgrößen Forwards oder auch die Volatilität dieser Größen. Auch bestimmte Risikoprämien- Komponenten, wie beispielsweise implizite Volatilitäten oder Forward-Punkte gehen in die Analyse mit ein. Als Handwerkszeug für TIM dienen statistische Größen wie z. B. Standardabweichung um den Mittelwert des Spot-Kurses oder auch bestimmte Perzentile. 2 Zuordnen des passenden Instrumentes zu den verschiedenen Phasen Aus einer vorgegebenen Auswahl von Absicherungsinstrumenten wird diesen Marktphasen das passende Produkt zugeordnet. TIM signalisiert, zu welchem Zeitpunkt dieses eingesetzt, angepasst oder geändert werden sollte. Die Auswahl von Absicherungsinstrumenten kann an die Anforderungen des Kunden und an seine internen Vorgaben angepasst werden. Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

19 EM-Währungen erfordern eine dynamische Absicherungsstrategie Beobachtung Erklärung Lösungsansatz Absicherungen in EM-Währungen sind langfristig teuer, aber zeigen auch starke Schwankungen. EM-Volkswirtschaften sind mit relativ hohen Zinsen verknüpft. Wahl des Absicherungsinstrumentes Absicherungskosten steigen in einer Krise oft stark an. Hohe Risikowahrnehmung in EM- Währungen Anpassen der Absicherungsstrategie an die aktuellen Bedingungen Kassakurse und Risikoprämien (implizite Volatilität und Terminaufschläge) tendieren oftmals (aber nicht immer) dazu, nach einer Krise zu ihren Ausgangswerten zurückzukehren. Auch EM-Währungen haben die Tendenz zu Mean-Reversion Optionsbasierte Strategien können in EM-Währungen vorteilhaft sein. Oben stehende Aussagen werden im Folgenden benutzt, um ein dynamisches Modell zur Währungsabsicherung zu entwickeln und dessen Vorteile gegenüber statischen Modellen aufzuzeigen. Statische Modelle agieren nur mit einem Absicherungsinstrument. Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

20 Wahrscheinliche Most likely result Bewegung Optionen und Forwards in den EM-Währungen Der Graph zeigt implizite Verteilungen von Kassa- und Terminkursen und stellt sie der wirklichen Entwicklung von Kassakursen gegenüber. Es zeigt sich, dass Kassakurse dem Terminkurs meist nicht folgen. Dies bedeutet, dass EUR-Call-Optionen vorteilhafter, d. h. kostengünstiger abschneiden als Forwards. Im umgekehrten Fall, also bei Short-EM- Positionen, schneiden Forwards im Vergleich zu EUR-Put-Optionen besser ab. Aktuelle Verteilung Kassakurs Forward Implizite Forward-Verteilung Long Forward Zahlungsprofil Long EUR Call Zahlungsprofil Emerging-Market-Währungsabwertung Quelle: Bloomberg (Daten), Commerzbank (Analyse) Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

21 Durchschnittlicher Average net Netto-Zahlungsstrom cashflow EURBRL EURPLN EURRUB USDARS USDBRL USDCLP USDCNY USDCOP USDCZK USDHUF USDIDR USDILS USDINR USDKRW USDMXN USDMYR USDPHP USDPLN USDRON USDRUB USDSGD USDTHB USDTRY USDTWD USDZAR Backtest*: Optionen gegen Forwards in den Emerging Markets Vierteljährliche Absicherung eines Long Emerging Market Risikoprofils Der unten abgebildete Graph stellt die durchschnittlichen Absicherungszahlungen für 3-M Long Forwards gegenüber 3-M Long ATMF** Call Optionen für verschiedene EM-Währungspaare über einen Zeitraum von 20 Jahren dar. Es zeigt sich, dass Optionen in vielen EM-Währungspaaren kostengünstiger sind als Forwards. 0% -1% -2% -3% -4% -5% Zeitraum m Long Forward Hedges 3m ATMF Long Call Option Hedges 3-M Long Forward Absicherung 3-M Long ATMF Absicherung Quelle: Bloomberg (Daten), Commerzbank (Analyse) * *ATMF = At The Money Forward *Backtesting von Instrumenten Mit dem Backtesting von Sicherungsinstrumenten lässt sich deren historische Performance vergleichen, u. a. bezogen auf: durchschnittliche Kosten,Verlustrisiko, Aufwärtspotenzial. Beim Backtesting werden Standardprodukte wie Termingeschäfte, Standardoptionen sowie auch Kombinationen aus gekauften und verkauften Optionen mit verschiedenen Laufzeiten berücksichtigt. Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

22 Option Optionsprämien Premium / Implied / Implizite Forward Forward Differential Differenz (% of RUB) Historie Absicherungskosten: EUR/RUB-Forwards und ATM-Optionen* Volatilität, als Kostentreiber für ATMF**-Optionen, korreliert in der Regel mit den Forward Prämien. Forward Prämien sind in Zeiten von Krisen generell hoch. 35% 30% Perioden, in denen ATMS-Optionsprämien*** mit Forward-Prämien vergleichbar sind Während dieser Zeiten sind ATMS-Optionen*** ähnlich teuer wie Forward-Kontrakte. 25% 20% 15% Perioden, in denen ATMS- Optionsprämien*** deutlich höher als Forwards sind ATMS ATMF *** ** Forward 10% 5% 0% -5% May-06 May-07 May-08 May-09 May-10 May-11 May-12 May-13 May-14 * ATM = At the Money ** ATMF = At The Money Forward *** ATMS = AT the Money Spot Quelle: Bloomberg (Daten), Commerzbank (Analyse) Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

23 Der historische EUR-USD-Verlauf mit statistischen Größen Der Graph stellt den EUR-USD Verlauf seit April 2000 dar (gelbe Linie). Die schwarze Linie ist der Gleitende Durchschnitt auf 1-Jahres-Basis. Die grauen Bänder sind das 1. bzw. 2. Standardabweichungsband des 1 Jahres Gleitenden Durchschnitts. +/- 1 Standardabweichung standard deviation +/- 2 Standardabweichungen standard deviation EURUSD 1y 1Y moving Gleitender average Durchschnitt Apr-00 Apr-02 Apr-04 Apr-06 Apr-08 Apr-10 Apr-12 Apr-14 Apr Quelle: Bloomberg (Daten), Commerzbank (Analyse) Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

24 Einteilung von Phasen anhand des EURUSD-Kurses Obere / Untere Ausbruchphase: Hier befindet sich der Spotkurs weit vom 1Y Gleitenden Durchschnitt entfernt. Obere / Untere Umkehrphase: Der Spot-Kurs bewegt sich wieder zurück in Richtung 1Y Gleitender Durchschnitt. Normale Phase: Der Spot bewegt sich in der Nähe des 1Y Gleitenden Durchschnitts. +/- 1 Standardabweichung standard deviation +/- 2 Standardabweich. standard deviation Untere Lower reversion Umkehr Obere Upper Umkehr reversion Unterer Lower Break Ausbruch Oberer Upper break Ausbruch EURUSD 1Y 1y moving Gleitender average Durchschnitt Apr-00 Apr-02 Apr-04 Apr-06 Apr-08 Apr-10 Apr-12 Apr-14 Apr Quelle: Bloomberg (Daten), Commerzbank (Analyse) Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

25 Zuordnen von Absicherungsinstrumenten zu Phasen In den Ausbruchphasen wird mit kurzlaufenden Forwards abgesichert. In der oberen Umkehrphase wird nicht oder mit weit aus dem Geld liegenden Optionen abgesichert. In der unteren Umkehrphase wird Risk Reversals abgesichert. In Phasen ohne Indikator wird mit 3M Forwards gearbeitet. +/- 1 Standardabweichung standard deviation +/- 2 Standardabweich. standard deviation Untere Lower reversion Umkehr Obere Upper Umkehr reversion Unterer Lower Break Ausbruch Oberer Upper break Ausbruch EURUSD 1Y 1y moving Gleitender average Durchschnitt 1.8 Instrument: z. B. 1M Forward Instrument: z. B. 6M Risk Reversal 25D Instrument: 3M OTM 10D Instrument: z. B. 1M Forward Instrument: 0.8 z. B. 3M Forward Apr-00 Apr-02 Apr-04 Apr-06 Apr-08 Apr-10 Apr-12 Apr-14 Apr Quelle: Bloomberg (Daten), Commerzbank (Analyse) Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

26 Backtest: Vergleich verschiedener Instrumente beim Absichern einer 12-Monats USD Long Position (EUR/USD) Die Abbildung zeigt einen Backtestvergleich über 10 Jahre zwischen verschiedenen statischen Absicherungsinstrumenten. Alle Absicherungsstrategien haben im Mittel Geld verloren. Die günstigsten Varianten waren der Forward und die Seagull-Struktur. Der 12M Forward war das Instrument mit der geringsten Volatilität. MAX Durchschnitt MIN ATMF ATMS OTM xd RRx = At The Money Forward Option = At The Money Spot Option = x Delta Out of the Money Option = x Delta Risk Reversal Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

27 Strategie Performance Backtest: TIM im Vergleich zu statischen Absicherungsmethoden Unten stehende Abbildung zeigt einen Backtestvergleich über etwa 10 Jahre zwischen verschiedenen statischen Absicherungsinstrumenten und dem dynamischen TIM-Modell. Dabei wurde angenommen, dass eine USD Long-Position über einen Absicherungszeitraum von 12 Monaten abgesichert werden soll. Die Zuordnung der Instrumente beim TIM-Modell zu den verschiedenen Phasen ist unten ersichtlich. Es zeigt sich, dass TIM sowohl bei den durchschnittlichen Absicherungskosten als auch beim maximalen Verlust am besten abschneidet. Strategie Oberer Ausbruch Unterer Ausbruch Obere Umkehr Untere Umkehr Neutraler Indikator TIM 1M Forward 1M Forward 3M OTM 10D 6M Risk Reversal 25D 3M Forward MAX Durchschnitt MIN 40% 20% 0% -20% -40% 28% 25% 25% 26% 27% 28% 2% -0,7% -0,2% -0,5% -0,5% -0,7% -0,7% 2,3% -2% -7% -8% -5% -11% -15% -21% TIM Strategy A OTM 25D 12m OTM 35D 12m ATMS 12m ATMF 12m Forward 12m Unhedged 1m Quelle: Bloomberg (Daten), Commerzbank (Analyse) Static Statisch TIM Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

28 Wichtige Hinweise Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Die hier wiedergegebenen Informationen und Wertungen ( Information ) sind ausschließlich für Kunden der Commerzbank AG in Kontinentaleuropa bestimmt. Insbesondere ist die Information nicht für Kunden oder andere Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Großbritannien, den USA in Kanada oder Asien bestimmt und darf nicht an diese Personen weitergegeben bzw. in diese Länder eingeführt oder dort verbreitet werden. Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Basis für die Konditionsgestaltung bei diesem Finanzinstrument ist unter Berücksichtigung der Geld-/ Briefspanne der aktuelle Marktwert des Produkts. In die so ermittelten Konditionen werden die Abschlusskosten eingerechnet. Die Abschlusskosten berücksichtigen den Aufwand für Strukturierung, Vertrieb, die Kredit- und Eigenkapitalkosten sowie einen Ertrag der Commerzbank AG. Das Finanzinstrument hat insoweit bei Geschäftsabschluss einen für den Kunden negativen Marktwert. Die Commerzbank, Mitglieder der Geschäftsleitung und ihre Mitarbeiter dürfen Kauf- oder Verkaufsoptionen in dem in dieser Publikation genannten Finanzinstrument halten bzw. mit diesen handeln. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängig und kann zukünftig Änderungen unterworfen sein. Die Commerzbank erbringt keine Beratung in rechtlicher, steuerlicher oder bilanzieller Hinsicht. Die genannten Konditionen sind als unverbindliche Indikation zu verstehen und sind abhängig von den Marktgegebenheiten am Abschlusstag. Informationen zu den allgemeinen Chancen und Risiken von Finanzinstrumenten können der Broschüre Basisinformationen über Finanzderivate entnommen werden. Die Commerzbank unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, Bonn und Marie-Curie-Str , Frankfurt. Diese Publikation darf ohne schriftliche Erlaubnis der Commerzbank AG weder vervielfältigt noch weiterverbreitet werden. Commerzbank AG Alle Rechte vorbehalten. Corporate and Investor Solutions Corporate Clients Mai

Wie geht es weiter? Invest Messe Stuttgart 2016

Wie geht es weiter? Invest Messe Stuttgart 2016 Wie geht es weiter? Invest Messe Stuttgart 2016 Japan: Zentralbank gibt Vollgas Zentralbankgeldmenge, Index Januar 2007 = 100 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Trump, Brexit, Fed und EZB Müssen wir uns langsam Sorgen machen? Dr. Jörg Krämer Chefvolkswirt April 2017

Trump, Brexit, Fed und EZB Müssen wir uns langsam Sorgen machen? Dr. Jörg Krämer Chefvolkswirt April 2017 Trump, Brexit, Fed und EZB Müssen wir uns langsam Sorgen machen? Dr. Jörg Krämer Chefvolkswirt April 2017 US-Unternehmen sollen entlastet werden Quelle: OECD, Commerzbank Research Dr. Jörg Krämer Chefvolkswirt

Mehr

Auf welche Anlageklassen sollte man jetzt setzen?

Auf welche Anlageklassen sollte man jetzt setzen? Auf welche Anlageklassen sollte man jetzt setzen? Dem Euroraum geht es anders als den USA schlecht Arbeitslosenquote, saisonbereinigt, in Prozent 13 12 11 10 9 8 7 6 5 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Euroraum

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

FX Hotspot. Renminbi-Hedging: Mehr als nur ein Preisvergleich. FX & EM Research. Renminbi-Absicherung unerlässlich. CNY-NDF oder CNH Forward?

FX Hotspot. Renminbi-Hedging: Mehr als nur ein Preisvergleich. FX & EM Research. Renminbi-Absicherung unerlässlich. CNY-NDF oder CNH Forward? FX & EM Research FX Hotspot Renminbi-Hedging: Mehr als nur ein Preisvergleich Absicherung der Währungspositionen ist für jeden China-Außenhändler, der in Renminbi fakturiert, unerlässlich. Gleichzeitig

Mehr

Marktreport U N S E R T O P - T H E M A. Das Jahr des Umbruchs.

Marktreport U N S E R T O P - T H E M A. Das Jahr des Umbruchs. Marktreport U N S E R T O P - T H E M A Das Jahr des Umbruchs. 2 20. Januar 2017 3 20. Januar 2017 4 20. Januar 2017 5 20. Januar 2017 6 20. Januar 2017 7 20. Januar 2017 8 20. Januar 2017 DIE WELTWEIT

Mehr

Auf welche Aktien und Branchen sollte man jetzt setzen? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart /

Auf welche Aktien und Branchen sollte man jetzt setzen? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / Auf welche Aktien und Branchen sollte man jetzt setzen? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 07.04.2017 Wächst die Geldmenge noch stark genug für weitere Kursgewinne nach

Mehr

Research Portal. Zugang und digitales Zertifikat

Research Portal. Zugang und digitales Zertifikat Research Portal Zugang und digitales Zertifikat Research Web Portal - Startseite https://research.commerzbank.com/portal/de/site/home/index.jsf Zugang zum Research Portal können Sie hier beantragen 1 Research

Mehr

Die Staatsschuldenkrise und die Folgen für die Konjunktur

Die Staatsschuldenkrise und die Folgen für die Konjunktur Die Staatsschuldenkrise und die Folgen für die Konjunktur Überblick (1) Staatsschuldenkrise: Es wird schlimmer, bevor es besser wird (2) Rezession im Euroraum (3) EZB: Zinssenkungen (4) EUR-USD mit Abwärtsrisiken

Mehr

Marktreport U N S E R T O P - T H E M A. Gold statt Euro

Marktreport U N S E R T O P - T H E M A. Gold statt Euro Marktreport U N S E R T O P - T H E M A Gold statt Euro 2 20. Dezember 2016 3 20. Dezember 2016 4 20. Dezember 2016 WAHRE KLASSE ZEIGEN. MIT EDLEN GESCHENKIDEEN VON DEGUSSA. GOLDGESCHENKE.DE HERRENUHR

Mehr

Marktreport U N S E R E T O P - T H E M E N. (S. 9 bis 12)

Marktreport U N S E R E T O P - T H E M E N. (S. 9 bis 12) Marktreport U N S E R E T O P - T H E M E N (S. 9 bis 12) 2 9. Dezember 2016 Die neue Normalität: Ausnahmezustand 3 9. Dezember 2016 4 9. Dezember 2016 Goldpreis leidet unter nachlassender ETF-Nachfrage

Mehr

FX Hotspot. EUR-CZK im zweiten Halbjahr in Richtung 25,00. FX & EM Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf den Seiten 4 and 5.

FX Hotspot. EUR-CZK im zweiten Halbjahr in Richtung 25,00. FX & EM Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf den Seiten 4 and 5. FX & EM Research FX Hotspot EUR-CZK im zweiten Halbjahr in Richtung 25,00 6. Februar 2017 Aufgrund der jüngsten Entwicklungen haben wir unsere Inflationsprognose für Tschechien für dieses Jahr von 1,1%

Mehr

China. Chinas Ja zur Abwertung ist kein Währungskrieg. Emerging Markets Ι EM Briefing

China. Chinas Ja zur Abwertung ist kein Währungskrieg. Emerging Markets Ι EM Briefing Emerging Markets Ι EM Briefing China Chinas Ja zur Abwertung ist kein Währungskrieg Nach zwei unruhigen Tagen zeichnet sich ab, dass Peking sein Währungsregime signifikant verändert hat und mit ihm auch

Mehr

ARPI² - globale Risikowahrnehmung

ARPI² - globale Risikowahrnehmung FX Research FX Insight ARPI² - globale Risikowahrnehmung 14. Oktober 2015 Dr. Michael Schubert +49 69 136 23700 Michael.Schubert@commerzbank.com Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf den Seiten

Mehr

FX Insight. Brexit-Risiko: ein Update. G10 FX Research. Wird zunehmendes Brexit-Risiko am Devisenmarkt eingepreist?

FX Insight. Brexit-Risiko: ein Update. G10 FX Research. Wird zunehmendes Brexit-Risiko am Devisenmarkt eingepreist? G10 FX Research FX Insight Brexit-Risiko: ein Update Das Pfund notiert wieder schwächer, GBP-Volatilitäten steigen. Wird vom Markt ein höheres Brexit-Risiko eingepreist? Bei genauem Hinsehen ist das keine

Mehr

Economic Insight. Griechenland: Vor einer Rückkehr an den Kapitalmarkt. Finanzierung bis Mitte 2018 gesichert

Economic Insight. Griechenland: Vor einer Rückkehr an den Kapitalmarkt. Finanzierung bis Mitte 2018 gesichert e Economic Research Economic Insight Griechenland: Vor einer Rückkehr an den Kapitalmarkt Der griechische Finanzminister Efklidis Tsakalotos möchte noch in diesem Jahr wieder an den Kapitalmarkt zurückkehren.

Mehr

Putting scarcity scares into perspective

Putting scarcity scares into perspective Putting scarcity scares into perspective BOND MARKET CONTACT GROUP Frankfurt am Main, 9 April 2013 Christoph Rieger, Head of, +49 69 136 87664 Headline risks! It s not clear there are enough bonds to go

Mehr

Rohstoffe kompakt Agrar

Rohstoffe kompakt Agrar Commodity Research Rohstoffe kompakt. Rohstoffe kompakt Agrar Palmöl: Katerstimmung nach dem Ende von El Niño Monatelang hatte eine durch El Niño verringerte Produktion für Preisauftrieb am Palmölmarkt

Mehr

MOE. Wachstumsdynamik des ersten Quartals möglicherweise nicht von Dauer. Emerging Markets Ι EM Briefing

MOE. Wachstumsdynamik des ersten Quartals möglicherweise nicht von Dauer. Emerging Markets Ι EM Briefing Emerging Markets Ι EM Briefing MOE Wachstumsdynamik des ersten Quartals möglicherweise nicht von Dauer Aufgrund der kräftigen BIP-Daten der MOE-Länder für das erste Quartal zeigen die Risiken für unsere

Mehr

Economic Briefing. Eine Jamaika-Koalition und die Folgen. Economic Research. 25. September 2017

Economic Briefing. Eine Jamaika-Koalition und die Folgen. Economic Research. 25. September 2017 e Economic Research Economic Briefing Eine Jamaika-Koalition und die Folgen Nach der gestrigen Bundestagswahl dürften Union, FDP und Grüne über eine Jamaika-Koalition verhandeln. Während die FDP in einer

Mehr

PMIs liegen über 50 und 3-Monatsdurchschnitt zeigt nach oben Konsensprognose entspricht mindestens EZB- Projektion vom März 2015 (1,9%)

PMIs liegen über 50 und 3-Monatsdurchschnitt zeigt nach oben Konsensprognose entspricht mindestens EZB- Projektion vom März 2015 (1,9%) e Economic Research Economic Insight Q -Scorecard: Die EZB sieht rot Mittlerweile zeigen sieben der zehn Indikatoren unserer Q -Scorecard (Tabelle) in die falsche Richtung. Insbesondere sind die Inflationserwartungen

Mehr

Economic Insight. Deutschland Sparer auf der Anklagebank. Deutsche Leistungsbilanz: Überschuss steigt, Kritik auch

Economic Insight. Deutschland Sparer auf der Anklagebank. Deutsche Leistungsbilanz: Überschuss steigt, Kritik auch e Economic Research Economic Insight Deutschland Sparer auf der Anklagebank 7. November 1 Der Überschuss in der Leistungsbilanz Deutschlands könnte in diesem Jahr auf mehr als 1% des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Economic Insight. Österreich: Die vergessene Wahl. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen FPÖ-Kandidat leicht vorne. Bundespräsident nicht nur repräsentativ

Economic Insight. Österreich: Die vergessene Wahl. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen FPÖ-Kandidat leicht vorne. Bundespräsident nicht nur repräsentativ e Economic Research Economic Insight Österreich: Die vergessene Wahl 1. Dezember 216 Am kommenden Sonntag stimmen nicht nur die Italiener über das Schicksal ihrer Regierung ab, sondern die Österreicher

Mehr

Economic Briefing. John Taylor als Fed-Chef? Economic Research. Taylor-Regel zeigt deutlich höheren Leitzins an

Economic Briefing. John Taylor als Fed-Chef? Economic Research. Taylor-Regel zeigt deutlich höheren Leitzins an e Economic Research Economic Briefing John Taylor als Fed-Chef? Medienberichten zufolge ist jetzt John Taylor, der Erfinder der nach ihm benannten geldpolitischen Regel, Favorit für die Nachfolge Janet

Mehr

Rohstoffe kompakt Agrar

Rohstoffe kompakt Agrar Commodity Research Rohstoffe kompakt Rohstoffe kompakt Agrar Naturkautschuk: Zunächst nur politisches Strohfeuer Der leichte Preisanstieg bei Kautschuk im Januar ist weitgehend eine Folge der Ankündigung

Mehr

Ist nach der Krise vor der Krise? Rohstoffmarktausblick. Eugen Weinberg Commodity Research Oktober 2012

Ist nach der Krise vor der Krise? Rohstoffmarktausblick. Eugen Weinberg Commodity Research Oktober 2012 Ist nach der Krise vor der Krise? Rohstoffmarktausblick Weltweite Industrialisierung hat die Rohstoffnachfrage massiv erhöht 45 40 Aluminiumnachfrage (Mio. Tonnen) 35 30 25 20 15 10 5 0 1900 1910 1920

Mehr

Economic Insight. Tarifrunde in Deutschland: Die Entscheidung naht. Hohe Lohnforderungen erste Tarifabschlüsse. Economic Research

Economic Insight. Tarifrunde in Deutschland: Die Entscheidung naht. Hohe Lohnforderungen erste Tarifabschlüsse. Economic Research e Economic Research Economic Insight Tarifrunde in Deutschland: Die Entscheidung naht In einigen kleinen Branchen haben die Tarifpartner in Deutschland bereits relativ zurückhaltende Tarifabschlüsse in

Mehr

Economic Insight. Helikoptergeld ohne Staat geht es nicht. Helikoptergeld wirkt direkt, aber Umsetzung ist schwierig

Economic Insight. Helikoptergeld ohne Staat geht es nicht. Helikoptergeld wirkt direkt, aber Umsetzung ist schwierig e Economic Research Economic Insight Helikoptergeld ohne Staat geht es nicht Da die Zweifel an der Wirksamkeit der bisherigen geldpolitischen Maßnahmen wachsen, wird Helikoptergeld immer öfter als neue

Mehr

EM Briefing. Polen Plan zur Umwandlung von Fremdwährungskrediten verwässert. EM Research

EM Briefing. Polen Plan zur Umwandlung von Fremdwährungskrediten verwässert. EM Research EM Research EM Briefing Polen Plan zur Umwandlung von Fremdwährungskrediten verwässert 3. August 2016 Zentralbankgouverneur Glapinski und Präsidialamtsminister Lopinski haben gestern Polens neuen Plan

Mehr

After the storm: back to normal or new global oil order. Eugen Weinberg, CFA, MBA Managing Director Head of Commodity Research Commerzbank AG 0

After the storm: back to normal or new global oil order. Eugen Weinberg, CFA, MBA Managing Director Head of Commodity Research Commerzbank AG 0 After the storm: back to normal or new global oil order Eugen Weinberg, CFA, MBA Managing Director Head of Commodity Research Commerzbank AG 0 Trampomania the Trends have only accelerated 120 104 115 103

Mehr

Economic Insight. EZB: Vorsicht, wenn die Falken gurren. Daten entscheidend, nicht die Gesinnung. Wie laut gurren die Falken?

Economic Insight. EZB: Vorsicht, wenn die Falken gurren. Daten entscheidend, nicht die Gesinnung. Wie laut gurren die Falken? e Economic Research Economic Insight EZB: Vorsicht, wenn die Falken gurren Auf ihrer Sitzung am 10. März wird die EZB ihren geldpolitischen Kurs überprüfen. Bis dahin werden die Märkte jede Äußerung von

Mehr

Wege zur qualitativen Haushaltskonsolidierung. - Programmablauf -

Wege zur qualitativen Haushaltskonsolidierung. - Programmablauf - Wege zur qualitativen Haushaltskonsolidierung - Programmablauf - Workshop Deutsche Bank Research Donnerstag, 01. März 2007, 12:00 Uhr 17:00 Uhr Think Tank der Deutsche Bank Gruppe I. Problemaufriss 12:30

Mehr

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.

Mehr

Economic Insight. Deutschland: Spannungen am Immobilienmarkt nehmen langsam zu. Immobilienpreise koppeln sich immer mehr ab.

Economic Insight. Deutschland: Spannungen am Immobilienmarkt nehmen langsam zu. Immobilienpreise koppeln sich immer mehr ab. e Economic Research Economic Insight Deutschland: Spannungen am Immobilienmarkt nehmen langsam zu Der Immobilienboom in Deutschland nimmt immer mehr Züge einer Blase an, da sich die Häuserpreise mehr und

Mehr

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren?

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren? ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Wie und in welche ETFs investieren? 1 Was sind ETFs? Definiton ETFs oder Exchange Traded Funds sind börsengehandelte Investmentfonds ( Sondervermögen ). Ziel Das

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Spannungsfeld Rohstoffe. Treibfaktoren, aktuelle Situation und Ausblick

Spannungsfeld Rohstoffe. Treibfaktoren, aktuelle Situation und Ausblick Spannungsfeld Rohstoffe Treibfaktoren, aktuelle Situation und Ausblick China Chance oder Risiko 4 Chinesische Zementproduktion zuletzt explodiert China too fast too furious? Zementproduktion (~ Nachfrage)

Mehr

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes Smartphone oder Tablet (ios oder Android), das für SecureSign eingerichtet werden soll. Hilft bei der Einrichtung von. (Alternativ kann ein Browser auf einem

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Bullion Weekly Technicals Tuesday, 05 April 2016

Bullion Weekly Technicals Tuesday, 05 April 2016 Technical Analysis Research Bullion Weekly Technicals Tuesday, 05 April 2016 Technical Outlook Karen Jones +44 207 475 1425 Karen.jones@commerzbank.com For important disclosure information please see pages

Mehr

Rohstoffe kompakt Agrar

Rohstoffe kompakt Agrar Commodity Research Rohstoffe kompakt Rohstoffe kompakt Agrar EU-Zuckermarkt: Zuckersüße Preise vor Quotenende Der Zuckerpreis in der EU steigt weiter. Für den Preisanstieg ist inzwischen weniger die interne

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

EM Briefing. BRL wohin steuert Brasilien? EM Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf den Seiten 5 und 6.

EM Briefing. BRL wohin steuert Brasilien? EM Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf den Seiten 5 und 6. EM Research EM Briefing BRL wohin steuert Brasilien? 18 May 216 Nachdem nun die Regierung Temer an der Macht ist, beschäftigen wir uns mit den Aussichten für den BRL und für brasilianische Vermögenswerte.

Mehr

BIP-Wachstum in der Centrope-Region

BIP-Wachstum in der Centrope-Region BIP-Wachstum in der Centrope-Region Anmerkung: Dieser Foliensatz liefert einen Überblick über die Wachstumsdynamik in der Centrope- Region. Für die Länderdetails siehe die Chartsammlung des jeweiligen

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Rohstoffe kompakt Industriemetalle

Rohstoffe kompakt Industriemetalle Commodity Research Rohstoffe kompakt Industriemetalle Neues Jahr, alte Sorgen Der LME-Industriemetallindex ist gleich zu Jahresbeginn auf den tiefsten Stand seit fast sieben Jahren gefallen. Grund hierfür

Mehr

Index-Zertifikate auf Short-Indizes

Index-Zertifikate auf Short-Indizes Index-Zertifikate auf Short-Indizes Fallende Märkte clever nutzen Fallende Märkte clever nutzen Die meisten Anleger, die an der Börse aktiv sind, setzen auf steigende Kurse. Das gilt für Fonds, für Aktien

Mehr

Rohstoffbeschaffung Banken als Partner für die Preissicherung Ostdeutsches Rohstoffsymposium, 12.-13.11.2012 in Halle

Rohstoffbeschaffung Banken als Partner für die Preissicherung Ostdeutsches Rohstoffsymposium, 12.-13.11.2012 in Halle Rohstoffbeschaffung Banken als Partner für die Preissicherung Ostdeutsches Rohstoffsymposium, 12.-13.11.2012 in Halle Agenda 1. Marktüberblick Seite 2-3 2. Ansätze zur Steuerung von Preisrisiken in Unternehmen

Mehr

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 20. April 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Webinar vom 20. April 2016 Einführung in die Technische Analyse

Mehr

14:30 Uhr: Arbeitsmarktbericht USA. US Arbeitsmarktbericht im Fokus

14:30 Uhr: Arbeitsmarktbericht USA. US Arbeitsmarktbericht im Fokus Individuelle Kundenunterlage, die Ihnen durch DONNER & REUSCHEL überreicht wurde. Stand 05.01.2018 DAX 30 Perf. Index Technische Analyse vom 05.01.2018 120-Monats-Chart, Tagesbasis Tagestendenz für den

Mehr

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF Frank Mohr Head ETF Sales Trading Commerzbank AG CM Equity Markets and Commodities ETF Sales Trading Frankfurt am Main September 2016 Vorstellung Commerzbank,

Mehr

TagesInfo Rohstoffe. Nur Gold profitiert von der Fed-Entscheidung. Commodity Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite 5.

TagesInfo Rohstoffe. Nur Gold profitiert von der Fed-Entscheidung. Commodity Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite 5. Commodity Research TagesInfo Rohstoffe Nur Gold profitiert von der Fed-Entscheidung Energie: Die hohe Volatilität prägt nach wie vor das Geschehen am Ölmarkt, wobei die Ölpreise gestern im Tagesverlauf

Mehr

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update DIE PERFORMANCE Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2016): Update Banque Pictet & Cie SA, Zürich Januar 2017 Double-click to Insert Picture Internet: www.pictet.com/langfriststudie

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Konsolidierung oberhalb der Unterstützung bei 1,1000 Der EUR/USD

Mehr

Bullion Weekly Technicals Monday, 11 April 2016

Bullion Weekly Technicals Monday, 11 April 2016 Technical Analysis Research Bullion Weekly Technicals Monday, 11 April 2016 Technical Outlook Karen Jones +44 207 475 1425 Karen.jones@commerzbank.com For important disclosure information please see pages

Mehr

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Deutsche Bank, Berlin, 5. Februar 2009 Think Tank der Deutsche Bank Gruppe Dr. Thorsten Nestmann Agenda 1 Der Boom von gestern 2 Die Krise von heute 3 Zukünftige Herausforderungen

Mehr

Economic Insight. Treibt der fallende Ölpreis die Weltwirtschaft in die Krise? Economic Research

Economic Insight. Treibt der fallende Ölpreis die Weltwirtschaft in die Krise? Economic Research e Economic Research Economic Insight Treibt der fallende Ölpreis die Weltwirtschaft in die Krise? Fällt der Ölpreis, fällt die Börse: Billigeres Öl gilt jetzt offenbar als schlecht. Damit wäre alles anders

Mehr

TagesInfo Rohstoffe. Platinpreis fällt auf niedrigstes Niveau seit fast 7 Jahren. Commodity Research

TagesInfo Rohstoffe. Platinpreis fällt auf niedrigstes Niveau seit fast 7 Jahren. Commodity Research Commodity Research TagesInfo Rohstoffe Platinpreis fällt auf niedrigstes Niveau seit fast 7 Jahren Energie: Die Ölpreise gerieten gestern angesichts fallender Aktienmärkte und einer steigenden Risikoaversion

Mehr

Economic Insight. Für eine Geldpolitik der umfassenden Stabilisierung. Finanzblasen viel gefährlicher als niedrige Inflation

Economic Insight. Für eine Geldpolitik der umfassenden Stabilisierung. Finanzblasen viel gefährlicher als niedrige Inflation e Economic Research Economic Insight Für eine Geldpolitik der umfassenden Stabilisierung Die EZB orientiert sich an kurzfristigen Inflationszielen und übersieht das vordringliche Problem, nämlich das Verhindern

Mehr

Bullion Weekly Technicals Tuesday, 23 February 2016

Bullion Weekly Technicals Tuesday, 23 February 2016 Technical Analysis Research Bullion Weekly Technicals Tuesday, 23 February 2016 Technical Outlook Karen Jones +44 207 475 1425 Karen.jones@commerzbank.com For important disclosure information please see

Mehr

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Warum mit und in ETFs investieren?

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Warum mit und in ETFs investieren? ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Warum mit und in ETFs investieren? Thomas Meyer zu zu Drewer Drewer I Geschäftsführer Geschäftsführer ComStage ETFs ComStage I 15. April 2016 ETFs 15. April 2016

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

Renminbi: die Weltwährung von morgen. Neue Möglichkeiten und Chancen im Handelsgeschäft mit China

Renminbi: die Weltwährung von morgen. Neue Möglichkeiten und Chancen im Handelsgeschäft mit China Renminbi: die Weltwährung von morgen Neue Möglichkeiten und Chancen im Handelsgeschäft mit China Wirtschaftliche Entwicklung von China Die chinesische Wirtschaft ist weiterhin robust Währungsreserven China

Mehr

Economic Insight. Euroraum: Höhere Target-Salden neue Kapitalflucht? Target-Salden legen wieder deutlich zu, privates Kapital fließt ab

Economic Insight. Euroraum: Höhere Target-Salden neue Kapitalflucht? Target-Salden legen wieder deutlich zu, privates Kapital fließt ab e Economic Research Economic Insight Euroraum: Höhere Target-Salden neue Kapitalflucht? Die steigenden Target-Salden im Euroraum sind ein weiterer Beleg, dass die Anleihenkäufe der EZB nicht die erhofften

Mehr

Economic Insight. Rentenreform wird Arbeitskosten in Deutschland treiben. Höhere Rentenleistungen, mehr Beitragszahler.

Economic Insight. Rentenreform wird Arbeitskosten in Deutschland treiben. Höhere Rentenleistungen, mehr Beitragszahler. e Economic Research Economic Insight Rentenreform wird Arbeitskosten in Deutschland treiben Fürs erste haben die deutschen Unternehmen Glück gehabt. Bis 2030 werden sich die Arbeitskosten durch die kleine

Mehr

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Börsentag Stuttgart 12.09.2015 Faktor-Zertifikate DAX 30 Kursverlauf 1 Jahr 13000 12500 12000 11500

Mehr

Zur rolle des finanzsektors in der wagnisgesellschaft

Zur rolle des finanzsektors in der wagnisgesellschaft Chancen und Risiken in der Wagnisgesellschaft 15. Oktober 2014 z Zur rolle des finanzsektors in der wagnisgesellschaft THOMAS MEYER Research, Frankfurt/Main Beitrag zur Tagung des FORUM Technologie & Gesellschaft

Mehr

TagesInfo Rohstoffe. China importierte im September deutlich mehr Rohstoffe. Commodity Research

TagesInfo Rohstoffe. China importierte im September deutlich mehr Rohstoffe. Commodity Research Commodity Research TagesInfo Rohstoffe China importierte im September deutlich mehr Rohstoffe Energie: Die Ölpreise sind gestern um 5% eingebrochen und haben damit den stärksten Tagesrückgang seit Anfang

Mehr

Economic Insight. Deutsche Wohnimmobilien: Anzeichen für Übertreibungen. Der Immobilienmarkt läuft allmählich heiß

Economic Insight. Deutsche Wohnimmobilien: Anzeichen für Übertreibungen. Der Immobilienmarkt läuft allmählich heiß e Economic Research Economic Insight Deutsche Wohnimmobilien: Anzeichen für Übertreibungen Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland steigen schnell. Die starke Zuwanderung nach Deutschland trägt dazu

Mehr

Bullion Weekly Technicals Monday, 15 February 2016

Bullion Weekly Technicals Monday, 15 February 2016 Technical Analysis Research Bullion Weekly Technicals Monday, 15 February 2016 Technical Outlook Karen Jones +44 207 475 1425 Karen.jones@commerzbank.com For important disclosure information please see

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

FX Hotspot. Was wäre wenn? Gedankenexperiment Grexit. G10 FX Research. 1 Grexit heute und damals

FX Hotspot. Was wäre wenn? Gedankenexperiment Grexit. G10 FX Research. 1 Grexit heute und damals G10 FX Research FX Hotspot Was wäre wenn? Gedankenexperiment Grexit Was wäre wenn? Falls es zum Grexit käme, würde Griechenland eine neue Währung einführen. Wir führen zwei Optionen auf, wie das geschehen

Mehr

Economic Insight. Portugal: Das neue alte Sorgenkind. 180-Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik. Economic Research. 19. Januar 2016

Economic Insight. Portugal: Das neue alte Sorgenkind. 180-Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik. Economic Research. 19. Januar 2016 e Economic Research Economic Insight Portugal: Das neue alte Sorgenkind Portugals neue Linksregierung hat einen fundamentalen Politikwechsel vollzogen. Damit drohen die Staatsschulden weiter zu steigen

Mehr

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Sind ETFs die Antwort auf niedrige Zinsen?

ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Sind ETFs die Antwort auf niedrige Zinsen? ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Sind ETFs die Antwort auf niedrige Zinsen? Thomas Meyer Meyer zu Drewer zu I Drewer Geschäftsführer Geschäftsführer ComStage ETFs I 27. November ComStage 2014 ETFs

Mehr

Das kleine 1x1 der technischen Analyse

Das kleine 1x1 der technischen Analyse Das kleine 1x1 der technischen Analyse ideaswebinar vom 12. November 2016 ideaswebinar Webinar vom 12. November 2016 Das kleine 1x1 der technischen Analyse Kurzeinführung WebEx 1 Das kleine 1x1 der technischen

Mehr

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016 Investieren in Rohstoffe ETF Securities ETF Forum, September 2016 Anlegerstimmung deutlich gebessert Quelle: ETF Securities, Bloomberg, Daten per September 2016 WTI Crude Spot Preis vs. Rig Count 1800

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

Strategisches Währungsmanagement

Strategisches Währungsmanagement Strategisches Währungsmanagement 9. Structured FINANCE 5.- 6. November 2013 TRILUX Arnsberg Oliver Thissen, Karlsruhe 6. Oktober 2013 2 Produkt - Ebene Marken - Ebene Organisations - Ebene TRILUX GROUP

Mehr

Economic Insight. Deutsche Wohnimmobilien: Der Hype geht weiter. Niedrige Zinsen und hohe Zuwanderung. Economic Research. 30.

Economic Insight. Deutsche Wohnimmobilien: Der Hype geht weiter. Niedrige Zinsen und hohe Zuwanderung. Economic Research. 30. e Economic Research Economic Insight Deutsche Wohnimmobilien: Der Hype geht weiter 30. Juni 2015 Niedrigste Hypothekenzinsen seit 40 Jahren, mangelnde Anlagealternativen und eine stete Zuwanderung treiben

Mehr

Economic Insight. Betriebliche Altersvorsorge in Deutschland: Die Luft ist aus. Economic Research. 538,5 Mrd Euro. 17.

Economic Insight. Betriebliche Altersvorsorge in Deutschland: Die Luft ist aus. Economic Research. 538,5 Mrd Euro. 17. e Economic Research Economic Insight Betriebliche Altersvorsorge in Deutschland: Die Luft ist aus Die betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiges Instrument zur Verringerung der Versorgungslücke im Alter.

Mehr

WGZ Discount-Zertifikat

WGZ Discount-Zertifikat ALLGEMEINES ZU WGZ BANK-ZERTIFIKATEN Stand: November 2010 WGZ Discount-Zertifikat ZERTIFIKATE AUF AKTIEN ODER INDIZES Werbemitteilung! Bitte lesen Sie den Hinweis am Ende des Dokuments! Produktbeschreibung

Mehr

Rohstoffe kompakt Edelmetalle

Rohstoffe kompakt Edelmetalle Commodity Research Rohstoff kompakt Rohstoffe kompakt Edelmetalle Frühlingserwachen bei Silber Der Silberpreis ist im April auf ein 11-Monatshoch gestiegen und wies zuletzt auch eine deutlich bessere Entwicklung

Mehr

Die UC ebanking product family der UniCredit. Wie treffe ich die richtige Entscheidung?

Die UC ebanking product family der UniCredit. Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Die UC ebanking product family der UniCredit. Wie treffe ich die richtige Entscheidung? evolution 2014 The better solution Jörg Böh, Spezialist Cash Management Sandro Süchting, Spezialist Cash Management

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

Economic Insight. EZB-Geldpolitik stößt an rechtliche Grenzen. Keine neue Bazooka ohne Eingriffe beim QE-Design

Economic Insight. EZB-Geldpolitik stößt an rechtliche Grenzen. Keine neue Bazooka ohne Eingriffe beim QE-Design e Economic Research Economic Insight EZB-Geldpolitik stößt an rechtliche Grenzen Die EZB will ihre Geldpolitik wohl lockern, stößt aber insbesondere bei großen Schritten an rechtliche Grenzen. So erscheinen

Mehr

Corporate Sector Report. Automobilzulieferer. in Deutschland

Corporate Sector Report. Automobilzulieferer. in Deutschland Corporate Sector Report Automobilzulieferer in Deutschland Mai 2017 Nach Abgrenzung der Wirtschaftszweigsystematik des Statistischen Bundesamtes (WZ-2008-Gruppe 29.3) umfasst die Autozulieferbranche: Die

Mehr

Rohstoffe kompakt Industriemetalle

Rohstoffe kompakt Industriemetalle Commodity Research Rohstoffe kompakt Industriemetalle Eisenerz zu viel Angebot, zu teuer Eisenerz kostet derzeit rund 6 USD je Tonne. Unseres Erachtens ist dieses Preisniveau aber nicht gerechtfertigt.

Mehr

TagesInfo Rohstoffe. Schwacher Wochenauftakt. Commodity Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite 6.. 2.

TagesInfo Rohstoffe. Schwacher Wochenauftakt. Commodity Research. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf Seite 6.. 2. Commodity Research TagesInfo Rohstoffe Schwacher Wochenauftakt Energie: Die Ölpreise neigen zum Auftakt in die neue Handelswoche zur Schwäche. Brent fällt auf 49 USD je Barrel, WTI auf 46 USD je Barrel.

Mehr

Rohstoffe kompakt Edelmetalle

Rohstoffe kompakt Edelmetalle Commodity Research Rohstoff kompakt Rohstoffe kompakt Edelmetalle Gold einmal mehr der sichere Hafen Der Goldpreis ist nach dem Brexit-Referendum auf ein Mehrjahreshoch gestiegen. Die US-Notenbank Fed

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Economic Insight. Deutsche Wohnimmobilien: Anzeichen für Übertreibungen. Der Immobilienmarkt läuft allmählich heiß

Economic Insight. Deutsche Wohnimmobilien: Anzeichen für Übertreibungen. Der Immobilienmarkt läuft allmählich heiß e Economic Research Economic Insight Deutsche Wohnimmobilien: Anzeichen für Übertreibungen Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland steigen schnell. Die starke Zuwanderung nach Deutschland trägt dazu

Mehr

Medien. Leseprobe. Die Bank an Ihrer Seite. Branchenbericht Corporate Sector Report

Medien. Leseprobe. Die Bank an Ihrer Seite. Branchenbericht Corporate Sector Report Medien Branchenbericht Corporate Sector Report Leseprobe Die Bank an Ihrer Seite 2 COMMERZBANK GROUP RISK MANAGEMENT Die Commerzbank Partner des deutschen Mittelstandes Unser Ziel ist es, Deutschlands

Mehr

TagesInfo Rohstoffe. Tag der Entscheidung in Wien. Commodity Research. 30. November 2016

TagesInfo Rohstoffe. Tag der Entscheidung in Wien. Commodity Research. 30. November 2016 Commodity Research TagesInfo Rohstoffe Tag der Entscheidung in Wien Energie: Die Marktteilnehmer schauen heute gebannt nach Wien, wo sich die OPEC zu ihrer 171. offiziellen Sitzung trifft. Erstmals seit

Mehr

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Mittelfristig sind Veränderungen an den Aktienmärkten mit fundamentaler

Mehr

Bullion Weekly Technicals Monday, 01 February 2016

Bullion Weekly Technicals Monday, 01 February 2016 Technical Analysis Research Bullion Weekly Technicals Monday, 01 February 2016 Technical Outlook Karen Jones +44 207 475 1425 Karen.jones@commerzbank.com For important disclosure information please see

Mehr

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie Stillhalter Erklärung Stillhaltergeschäfte erfüllen den Wunsch nach Rendite, bei gleichzeitiger Sicherheit des Kapitals. Was institutionelle Anleger

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

Presse-Information. BASF platziert Anleihen mit nicht-eigenkapitalverwässernden

Presse-Information. BASF platziert Anleihen mit nicht-eigenkapitalverwässernden NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER IN SONSTIGEN JURISDIKTIONEN,

Mehr

23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017

23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017 23 Minuten (Il-)legaler Insider-Handel: Was geht, was nicht? Webinar, 02. Mai 2017 Insiderhandel Insiderhandel Insiderhandel Ungeklärt 9/11 Ungeklärt 9/11 Am 10. September 2001 wurden an der CBOT 4744

Mehr