gegen Rassismus und Gewalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gegen Rassismus und Gewalt"

Transkript

1 Dokumentation September 2011 Für Respekt und Toleranz gegen Rassismus und Gewalt Foto: Karsten Meier BUNT STOPPT BRAUN. BRAUN. 4. Juni 2011, 4. Braunschweig Juni 2011, Bra Den Nazis entgegentreten!

2 Initiative Für Respekt und Toleranz Aktivitäten der Beschäftigten im Volkswagen-Werk Braunschweig Respekt und Toleranz sind die Voraussetzungen für partnerschaftliches Verhalten. Deshalb hat der Betriebsrat eine Initiative und vielfältige Aktionen gestartet: Eine Ausstellung zu Rechtsextremismus, Workshops mit Auszubildenden, Fotoaktionen und Aufrufe zur Demonstration gegen den Neonaziaufmarsch am Welche Aktivitäten im Einzelnen stattfanden und wie sie abliefen, zeigt diese Broschüre. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und sind stolz darauf, einer Belegschaft anzugehören, die sich für Respekt und Toleranz und gegen Rassismus und Gewalt einsetzt! Mit kollegialen Grüßen Uwe Fritsch Mathias Möreke Heinrich Betz 1. JAV: Ausstellung und Workshoptag 7. Kampagne Respekt! Kein Platz für Rassismus 2. Projekt mit Künstler Petersen, Wäschespinne Für Respekt und Toleranz gegen Rassismus und Gewalt 6. VW-Blog Auf eine Tasse mit 3. Internationales Fest und Demonstration 5. Betriebsversammlung/ Luftbild 4. Plakataktion Betrieb Impressum: Betriebsrat Volkswagen AG Business Unit Braunschweig ViSdP: Uwe Fritsch, September 2011 Druckerei: Lebenshilfe Braunschweig

3 Rechtsextremismus heute Aktion der Jugend- und Auszubildendenvertretung 1. JAV: Ausstellung und Workshoptag Den Startschuss für die Aktionswochen gegen Rassismus und Gewalt gab Ende April die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Über die Osterwoche brachten sie die Ausstellung Rechtsextremismus heute ins Werk, die über Neonazis in der Region informierte und für die sich über 250 Kolleginnen und Kollegen interessierten. Eine Woche später ging es dann in der Coaching weiter knapp 130 Azubis setzten sich, angeleitet von Teamern der DGB-Jugend, mit Rassismus und Gewalt auseinander, sprachen über Respekt und Toleranz in der Belegschaft und übten durch Rollen- und Planspiele couragiertes Verhalten für schwierige Situationen Ausstellung Rechtsextremismus heute / Ausstellung der ARuG (Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt) Fachliche Begleitung Eröffnung Gemeinsamer Start der Aktionswoche mit den teilnehmenden Azubis Sammlung der Workshopthemen durch die Courage-TeamerInnen Workshop Moderiert durch Courage-TeamerInnen der DGB-Jugend 20 TeilnehmerInnen pro Gruppe, je 2 Tage

4 Braun, schweig! Braunschweig spricht! 2. Projekt mit Künstler Petersen, Wäschespinne Projekt Wäschespinne mit dem Konzeptkünstler Karl-Heinz Petersen Ausstellung und Workshop- Woche waren der Jugend- und Auszubildendenvertretung nicht genug. Das klare Positionieren jedes Einzelnen gegen Rassismus und Gewalt sollte weitergehen. Daher unterstützte die JAV das Projekt des Betriebsrates Braun, schweig! Braunschweig spricht! mit dem Künstler Karl- Heinz Petersen. Auf bunten Tüchern konnten Kolleginnen und Kollegen und Menschen aus Braunschweig und der Umgebung Gedanken zu Respekt und Toleranz aufschreiben, an Wäschespinnen aufhängen und am auf dem Burgplatz in Braunschweig ausstellen. Knapp 1700 Tücher kamen zusammen. Neben der Belegschaft von Volkswagen beteiligten sich 867 Menschen aus Schulen, Vereinen und anderen Betrieben und 329 Einzelpersonen, die bei Infoständen in der Innenstadt, auf dem 1. Mai-Fest und im Stadion angesprochen wurden. Als prominente Teilnehmer sind die Eintrachtspieler Washausen, Dogan und Kumbela sowie der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig zu nennen. Die beschriebenen Tücher werden zusammengenäht und an unterschiedlichen Orten weiter ausgestellt.

5 Meilensteine des Projekts Der Auftakt jáí=t ëåüéëéáååéå=öéöéå déï~äí=ìåç=o~ëëáëãìë stjfåíéêéëëéåîéêíêéíìåö=ïáää=ãáí=hçåòééíâìåëí=öéöéå=kéçå~òáë=ãçäáä=ã~åüéå aáé= fåíéêéëëéåîéêíêéíìåö= îçå= sçäâëï~öéå= ëíéääí= ~ìñ= ÇÉã= _ìêöéä~íò= ÇáÉ= hìåëí~âíáçå= ł_ê~ìåi= ëåüïéáö>= _ê~ìåëåüïéáö ëéêáåüí> =îçêk=iáåâëw=çéê=fçééåöéäéê=ìåç=hçåòééíâωåëíäéê=h~êäjeéáåò=méíéêëéåk= cçíçw=méíéê=páéêáöâ Mathias Möreke (Betriebsrat VW Braunschweig), Dr. Gert Hoffmann (Oberbürgermeister Stadt Braunschweig) Hans-Jürgen Urban (Geschäftsführendes Mitglied des IG- Metall-Vorstands) (v.l.) Simone Mahler (Betriebsrat Financial Services), Kai Langemann (Jugend- und Auszubildendenvertretung FS AG), Christiane Hesse (Vorstand für Personal und Organisation, FS AG)

6 Tücher von Fußballspielern der Eintracht (Spiel gegen Stuttgart II / ) Jan Washausen Dominick Kumbela Deniz Dogan

7 Ausstellung der Tücher / Burgplatz Braunschweig Personalleiter, Fertigungsleiter und Betriebsrat VW Braunschweig Der Künstler Karl-Heinz Petersen Jugend- und Auszubildendenvertreter VW Braunschweig Bürgermeisterin Friederike Harlfinger (CDU) und Betriebsratsvorsitzender Uwe Fritsch (VW BS)

8 BUNT STOPPT BRAUN Den Nazis entgegentreten 3. Internationales Fest und Demonstration Am 04. Juni 2011 sollte Braunschweig ganz im Zeichen des internationalen Festes stehen, das jährlich auf dem Kohlmarkt stattfindet. Für den gleichen Tag haben Nazis eine Demonstration durch die Innenstadt angemeldet doch ein breites Bündnis wehrte sich, rief zur Gegendemonstration auf und organisierte vielfältige Aktionen in der Innenstadt. Hunderte von Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger unterstützten einen Aufruf, der als Anzeige in der Braunschweiger Zeitung erschien. 23 Braunschweiger Unternehmen finanzierten Werbeflächen auf einer Straßenbahn und auf zwei Bussen mit dem Slogan Braunschweiger Unternehmen setzen ein Zeichen für Wertschätzung und kulturelle Vielfalt. Auch Kolleginnen und Kollegen der Volkswagen AG positionierten sich hierzu klar und riefen bei der Betriebsversammlung zur Gegendemonstration auf. BUNT STOPPT BRAUN. 4. Juni 2011, Braunschweig Schon wieder wollen in Braunschweig Rechtsextremisten durch die Stadt marschieren. Sie wollen ihre gewalttätigen, ausländerfeindlichen und antidemokratischen Parolen in die Öffentlichkeit tragen. Wir als Braunschweigerinnen und Braunschweiger sagen: Unsere Stadt ist und bleibt weltoffen, tolerant und bunt. Sie bietet Heimat für Menschen aus vielen Ländern und Kulturen. Das zeigen wir am 4. Juni mit vielen bunten und friedlichen Aktionen. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv zu beteiligen Uhr Kundgebung (Aktionsbündnis) Bahnhofsvorplatz Uhr AKTIONSBÜNDNIS Kundgebung (Bündnis gegen Rechts) BUNT STOPPT Schillstraße BRAUN Uhr Fest»Braunschweig International«Kohlmarkt Uhr Stadtgeläut und Andachten in allen Kirchen Uhr buntes Familienfest Platz der deutschen Einheit

9 Braunschweiger Unternehmen setzen ein Zeichen für Wertschätzung und kulturelle Vielfalt = ëäéäéå ÉêòÉáí _ê~ìåëåüïéáö píê~ ÉåÄ~Üå=ïáêÄí=ÑΩê=qçäÉê~åò Freitag, 20. Mai 2011 _ê~ìåëåüïéáöéê=cáêãéå=éåö~öáéêéå=ëáåü=öéöéå=cêéãçéåñéáåçäáåüâéáí=ó=_~üå=ìåç=òïéá=_ìëëé=~ä=üéìíé=~ìñ=c~üêí sçå=h~íà~=a~êíëåü báåé=píê~ ÉåÄ~Üå=ìåÇ=òïÉá=_ìëëÉ ïéêäéå=~ä=üéìíé=áã=pí~çíöéäáéí ÑΩê=oÉëéÉâíI=qçäÉê~åò=ìåÇ=âìäíìêÉäJ äé=sáéäñ~äík=a~üáåíéê=ëíéüéå=op=råj íéêåéüãéåk=páé=ïçääéå=éáå=wéáåüéå ëéíòéåk ìãåé =iéäéå=çéê É=ï~ê=ïÉJ =ÇìêÅÜ=Ç~ë É~íÉêI=Ç~ë ÉìÉå=péáÉäçêí íéáåïéö=äéj q~ååü ìëéê t~öåéêjlééê ìñöéñωüêí ëéáéäíé=ç~ë êç É=oçääÉ=áå ÜïÉáÖK=båíJ áä=ç~ê~å=ü~ííé Ç=eçÑâ~éÉääJ I=ÇÉê=îçå áå=çéê=pí~çí ë=séêçáéåëí =téêâé=oáj =_ê~ìåj Éã~ÅÜíI=ëçåJ çêöéë~åö=öéj NURO=ÖêΩåÇÉJ ÉãáÉ=ìåÇ=äÉáJ ìåç=or=g~üêé Éê=j ååéêj åéêöéë~åöj jáí=_äáåâ=~ìñ=çáé=ñωê=çéå=qk=gìåá=~åj ÖÉãÉäÇÉíÉ= aéãçåëíê~íáçå= oéåüíëéñj íêéãéê= áå= _ê~ìåëåüïéáö= Ü~ÄÉå= ëáåü ÇáÉ= cáêãéå= ÑΩê= ÇáÉëÉ= ^âíáçå= òìë~ãj ãéåöéëåüäçëëéå= Ó= áåáíááéêí= îçå= ÇÉê téêâäéáíìåöi= ÇÉã= _ÉíêáÉÄëê~í= ìåç ÇÉê= _ÉäÉÖëÅÜ~Ñí= îçå= st= áå= _ê~ìåj ëåüïéáök= ^äë= cáêã~= ÉáåÉ= éçäáíáëåüé _çíëåü~ñí= òì= îéêãáííéäåi= ÑáåÇÉí= ÇÉê déëåü ÑíëÑΩÜêÉê= ÇÉë= eçñäê~ìü~ìëéë tçäíéêëi= méíéê= iéüå~i= åáåüí= ìåöéj ï ÜåäáÅÜW= łbë= Ü~åÇÉäí= ëáåü= à~= åáåüí ìã= ÉáåÉ= é~êíéáéçäáíáëåüé= ^ìëë~öék råëéê=i~åç= Ü~í= ~ìëêéáåüéåç=bêñ~üj êìåö=öéã~åüí=ãáí=déï~äí=ìåç=cêéãj ÇÉåÜ~ëëK= cωê= fåëíáíìíáçåéåi= ÇáÉ= áå ÇÉê= ÑÑÉåíäáÅÜâÉáí= ëíéüéåi= Ü~äíÉ= áåü Éë= ÑΩê= ÉáåÉ= péääëíîéêëí åçäáåüâéáíi c~êäé=òì=äéâéååéåk _áë= ãáåçéëíéåë= òìã= QK=gìåá= ëáåç ÇáÉ= _~Üå= ìåç= ÇáÉ= ÄÉáÇÉå= _ìëëé= áã aáéëé= píê~ ÉåÄ~Üå= ëéíòí= ~Ä= ÜÉìíÉ= Éáå= wéáåüéå= ÖÉÖÉå= cêéãçéåñéáåçäáåüâéáík= OP=_ê~ìåëÅÜïÉáÖÉê= råíéêåéüãéå= Ü~ÄÉå ÇáÉ=_~Üå=ìåÇ=òïÉá=_ìëëÉ=ãáí=áÜêÉå=_çíëÅÜ~ÑíÉå=ÖÉëí~äíÉå=ä~ëëÉåK= cçíçw=méíéê=páéêáöâ pí~çíöéäáéí= ìåíéêïéöëk= g êö= jéáéêi j~êâéíáåöäéáíéê= ÇÉê= séêâéüêëj^dw łtáê= Ü~ÄÉå= ëéçåí~å= òìöéë~öíi= ~äë ÇáÉ= ^åñê~öé= â~ãk= a~= ãìëëíéå= ïáê åáåüí=ä~åöé=ωäéêäéöéåk =^ìåü=jìåçj ëíçåâ=ìåç=çáé=séêâéüêëj^d=éêçñáíáéj êéå= îçã= jáíéáå~åçéê= ÇÉê= hìäíìêéåi ëç= jéáéêw= ł_éá= ìåë= ~êäéáíéå= jéåj ëåüéå=~ìë=nr=k~íáçåéåk c^hqbk= _ÉíÉáäáÖíÉ=råíÉêåÉÜãÉå _ê~ìåëåüïéáöéê= séêâéüêëj^di= jìåçj ëíçåâ= oéáëéåi= pí~~âéi= sti= hçë~íéå `çãéìíéêi= pí~çíü~ääé= _ê~ìåëåüïéáöi _ê~ìåëåüïéáöáëåüé= i~åçéëëé~êâ~ëëéi bîéë= dêçìéi= eéáãäë= h~ññééi= kçêçòìj ÅâÉêI= sçäâëï~öéå= e~ääé= _ê~ìåëåüïéáöi ìåç= mjoçåâk= råíéêëíωíòìåö= ÄÉJ âçããéå= ëáé= îçå= ÇÉã= _ÉêäáåÉê= p~j ñçéüçåáëíéå= m~ìä= hä~ííi= ÇÉê= ÖÉJ ãéáåë~ã= ãáí= ÉáåÉã= _É~íÄçñÉê= ~åj êéáëí= ìåç= ÇáÉ= péíë= ÇÉê= agë= îéêñéáj åéêå=ïáääk= ^äë=eáöüäáöüí=ïìêçé=ag~åé=j~êó báåíê~åüí= pí~çáçåi= _ê~ìåëåüïéáöéê _~ìöéåçëëéåëåü~ñíi=aéîáä=basi=p~íìêåi eçñäê~ìü~ìë=tçäíéêëi=hêçëåüâéi=sçäâëj ï~öéå= cáå~ååá~ä= péêîáåéëi= _p= båéêöói sçéíëi= eçññã~åå= dêçìélméêëåüã~ååi fååéåëí~çí= _ê~ìåëåüïéáöi= t ëåüé _çåâi=m~êâ=ìåç=q~åâ=_ê~ìåëåüïéáök îéå> Jm~êíó=áÜêÉå=òïÉáíÉå=dÉÄìêíëJ í~ö= ÑÉáÉêí= ìåç= ÇáÉ= ÄÉáÇÉå= j~åüéê `ìêêëéç=müáä=ìåç=gkkkpk=ëéääëí=üáåj íéê= ÇÉå= mä~ííéåíéääéê= ëíéüéåi= åéáåi ãáí=ç~äéá=áëí=aáêíó=aáëåç=vçìíük aéê= ÖÉê~ÇÉ= Éáåã~ä= NVJà ÜêáÖÉ ëíéêêéáåüéê= müáä=pééáëéêi=çéê=ëáåü

10 Aufruf von Werkangehörigen wurde 4 Tage vor der Gegendemonstration auf der Betriebsversammlung vor 2000 Volkswagen-Beschäftigten verlesen Bei Volkswagen in Braunschweig arbeiten Menschen aus verschiedenen Kulturen und Herkunftsländern, mit unterschiedlichsten Überzeugungen und Lebensweisen. Aber gemeinsam ist uns allen: Wir respektieren einander in unserer Unterschiedlichkeit. Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um. Wir grenzen keine Kolleginnen und Kollegen aufgrund ihrer äußeren Erscheinung, ihrer politischen Einstellung oder ihrer Religionszugehörigkeit aus. Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz ist für uns selbstverständlicher Teil unserer Unternehmenskultur. Auftritte von Rechtsextremen in unserer Stadt stehen diesem Verständnis von Vielfalt und Respekt diametral entgegen. Sie vertreten Vorstellungen, von denen wir uns distanzieren. Sie bekämpfen Demokratie und Mitbestimmung. Kolleginnen und Kollegen, die bei uns tätig sind, sehen sich von den Rechtsextremen beleidigt, beschimpft und bedroht. Dies nehmen wir nicht hin. Gemeinsam erklären wir unsere Abscheu vor dem braunen Mob. Wir erinnern an unsere Geschichte und warnen vor Tendenzen, bei denen Menschen ausgegrenzt und verfolgt werden. Gemeinsam zeigen wir in Braunschweig Gesicht für Respekt und Toleranz, gegen Rassismus und Gewalt. Wir stehen für Demokratie, für Vielfalt und für ein friedliches Miteinander. Hans-Werner Scholz, Leiter Entwicklung Achsen, Komponenten Fahrwerk in Braunschweig, verliest den Aufruf stellvertretend für über 30 Kolleginnen und Kollegen Uwe Fritsch Hans-Peter Stalf Mathias Möereke Sebastian Patta Heinrich Betz Stefan Hölzer Daniela Ohst Dr. Daniela Kirstein Bernd Sagasser Achim Horaiske Rico Brandes Bettina Buth Hans-Werner Scholz Stefan Mann Andrea Blume Axel Räuber Peter Kowollik Martin Bernholz Stefanie Klerf Michael Kirschner Thorsten Weiße Serkan Tunc Michael Hoyer Fred Feige Taoufik Romdhani Isabella Lewand Elke Begeng Michael Öhns Elke Eggelins Stefan Wendt Jörg Heissmann Wir bitten alle Kolleginnen und Kollegen, sich an den vielfältigen Aktionen vor und am 4. Juni zu beteiligen! Je mehr Menschen am 4. Juni in der Stadt sind, desto weniger haben Nazis eine Chance!

11 Fotos für Respekt und Toleranz VW-Beschäftigte gegen Rassismus und Gewalt 4. Plakataktion Betrieb Um Respekt und Toleranz zu einem Thema im Betrieb zu machen, startete der Betriebsrat eine Fotoaktion. Die Kolleginnen und Kollegen waren aufgerufen, sich gegen Rassismus und Gewalt zu positionieren und eigene Slogans zu finden. Es entstanden Aussagen wie Für uns ist Toleranz die Akzeptanz von Unterschieden, Wir stehen für multi-kulti oder Die Vielfalt macht s. Seit Anfang Juni sind diese Fotos als Plakate an den Infotafeln im Volkswagen-Werk zu sehen und in den Betriebsratsbereichen erhältlich. Uns ist es egal, wie ein Mensch aussieht oder woher er kommt. Wichtig ist, auf Menschen zuzugehen, wie man sich selbst wünscht, dass andere einem begegnen. Mit mehr Respekt kann die Welt nur besser werden. Ausbildung bei Volkswagen kein Platz für Nazis!

12 Wir arbeiten für und mit der Welt! Integration bereichert unsere Kultur!

13 Wir haben alle unterschiedliche Herkunftsländer und das ist auch gut so! Teamgeist kennt keine Grenzen! Werkzeuge von uns gibt es überall in der Welt und wir mögen andere Menschen und Kulturen!

14 Besser miteinander als gegeneinander! Die Viefalt macht s! Für uns ist Toleranz die Akzeptanz von Unterschieden!

15 Betriebsversammlung am 31. Mai 2011 Großes Gruppenbild aus 50 Metern Höhe aufgenommen 5. Betriebsversammlung/ Luftbild Die wohl beeindruckendste Aktion der Initiative Für Respekt und Toleranz. Gegen Gewalt und Rassismus war das Bild, das im Vorfeld der Betriebsversammlung am geschossen wurde. Der Fotograf Karsten Meier hatte sich dafür auf einen 50 Meter hohen Kran gewagt, um die ca Kolleginnen und Kollegen aus schwindelerregender Höhe zu fotografieren. Das Ergebnis ist nun als Postkarte in den Betriebsratsbereichen erhältlich und zierte sogar das Titelblatt der Samstagsausgabe der Braunschweiger Zeitung im Vorfeld der Gegendemonstration am Wir stehen für Demokratie, Vielfalt und ein friedliches Miteinander. RESPEKT ist die Grundlage von Kollegialität und Menschlichkeit Foto: Karsten Meier

16 Respekt-Bild in der Presse (Foto: Karsten Meier)

17 Volkswagen-Blog im Intranet Kolleginnen und Kollegen äußern sich zu Rassismus 6. VW-Blog Auf eine Tasse mit... Um die Initiative bekannt zu machen und über das Thema Respekt und Toleranz ins Gespräch zu kommen, nutzte der Betriebsrat den Volkswagen- Blog im Intranet. In der Rubrik Auf eine Tasse mit wurden engagierte Kolleginnen und Kollegen vorgestellt und nach ihrer Einschätzung zu Rassismus bei Volkswagen befragt. Tausende von Kolleginnen und Kollegen interessierten sich für die Artikel und klickten auf die Beiträge.

18 Respekt kein Platz für Rassismus IG Metall Kampagne im Werk Braunschweig 7. Respektkampagne Der Betriebsrat und die Werkleitung des Volkswagen-Werkes Braunschweig unterstützen gemeinsam mit den Fußballern von Eintracht Braunschweig die Initiative Respekt! Kein Platz für Rassismus. Die bundesweite Initiative macht sich seit einem Jahr stark für einen respektvollen Umgang miteinander, bei dem Intoleranz, Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Auch im Sport sind Toleranz und Offenheit unabdingbar. Der Fußball ist ein multikulturelles Phänomen, das Menschen verschiedenster Kulturen und Hautfarben miteinander verbindet, so Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht und Domi Kumbela stellt klar: Respekt ist eine Grundvoraussetzung für Erfolg ob bei der Arbeit oder im Sport! Aus: magazin News Eintracht sozial Die Respekt -Tafeln befinden sich an den Eingängen des Hauptwerkes, der Kunststofftechnik und den Hallen 30/31.

19 Braun, schweig! Braunschweig hat gesprochen! Mithilfe dieser massiven Proteste gelang es, die Demonstration der Nazis in Braunschweig zu verhindern und auf eine Kundgebung am Bahnhof zu beschränken. Am demonstrierten dann über 5000 Menschen. Dazu führte die Gewerkschaftsjugend im Vorfeld ein Frühstück im Bürgerpark durch. Während des ganzen Tages konnte zudem das Fest Braunschweig international in der gesamten Innenstadt ungestört gefeiert werden. Die Proteste aus allen Kreisen der Bevölkerung machten klar: Rassismus und Gewalt haben in Braunschweig keinen Platz! Mitglieder der Griechischen Gemeinde Braunschweig bei Folkloretänzen. Foto: Peter Sierigk

20 ł_ê~ìåëåüïéáö=ü~í=déëáåüí=öéòéáöí q~ìëéåçé=çéãçåëíêáéêíéå=öéöéå=kéçå~òáj^ìñã~êëåü=ó=mçäáòáëí=ïìêçé=äéá=píéáåïìêñ=áå=méáåé=îéêäéíòí oìåç=ñωåñí~ìëéåç=jéåëåüéå=òçöéå=ìåíéê=çéå=jçííç=ł_ìåí=ëíçééí=_ê~ìå =îçã=_ê~ìåëåüïéáöéê=e~ìéíä~üåüçñ=áå=çáé=fååéåëí~çík=a~ë=cçíç=éåíëí~åç=åéäéå ÇÉã=eÉêòçÖJ^åíçåJräêáÅÜJjìëÉìãK=^ìÅÜ=lÄÉêÄΩêÖÉêãÉáëíÉê=dÉêí=eçÑÑã~åå=ï~ê=ÉáåÉ=tÉáäÉ=ãáíÖÉòçÖÉåK= cçíçw=çé~ Von Dirk Breyvogel, Jens Gräber und Henning Noske BRAUNSCHWEIG. Fast sechstausend Menschen haben am Samstag in unserer Region gegen den Aufmarsch von Neonazis demonstriert. Diese hatten sich mittags am Braunschweiger Bahnhof versammelt und marschierten später durch Peine. Tausende von Polizisten sorgten für Sicherheit. Artikel in der Braunschweiger Zeitung vom 06. Juni 2011

Kampagne «Wir sind klimabewusst!» - Preisverleihung Ideenwettbewerb

Kampagne «Wir sind klimabewusst!» - Preisverleihung Ideenwettbewerb MEDIENMITTEILUNG SPERRFRIST 21.03.2011, 17.30 UHR Rain 7, Postfach 226 3063 Ittigen Telefon 031 925 22 22 Fax 031 925 22 99 www.ittigen.ch Kampagne «Wir sind klimabewusst!» - Preisverleihung Ideenwettbewerb

Mehr

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute hier in der Hauptverwaltung der IG BCE eine neue Wanderausstellung des niedersächsischen

Mehr

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben Der Text ist vom Mannheimer Bündnis. Das ist das Zeichen vom Mannheimer Bündnis. Das Zeichen bedeutet: Zusammen leben ist gut. Wir machen etwas gemeinsam.

Mehr

Respekt! Gewerkschaftliche

Respekt! Gewerkschaftliche Respekt! Eine Kooperation der IG Metall und der Initiative»Respekt! Kein Platz für Rassismus« Inhaltsverzeichnis Die Initiative Die Schilderaktion Die Partnerschaft Die Materialien Die ersten Schritte

Mehr

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm Auch in Ulm gehen Schüler und Studenten auf die Barrikaden gegen Vietnamkrieg, Notstandsgesetze und neonazistische Tendenzen. Bei den Wahlen 1968 erzielt die NPD in Baden- Württemberg mit knapp zehn Prozent

Mehr

5. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN

5. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN 5. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN 30. Mai 2017 Gefördert durch: WWW.DEUTSCHER-DIVERSITY-TAG.DE Engagieren Sie sich für Vielfalt am 5. Deutschen Diversity-Tag! Im Jahr 2017 steht das Thema

Mehr

TERMINE / NEWS. Tops: Flops: Stadion: Der Verein: Das Stadion: findet am Donnerstag, den 8. April in der Stephanstr. 1 im Büro des Fanprojektes statt.

TERMINE / NEWS. Tops: Flops: Stadion: Der Verein: Das Stadion: findet am Donnerstag, den 8. April in der Stephanstr. 1 im Büro des Fanprojektes statt. Stadion: TERMINE / NEWS findet am Donnerstag, den 8. April in der Stephanstr. 1 im Büro des Fanprojektes statt. finden in der Brunsviga, Karlstr. 35, bei Radio Okerwelle statt. Der nächste Termin lag bei

Mehr

Erklärung der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Essen zur geplanten HoGeSa-Demonstration

Erklärung der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Essen zur geplanten HoGeSa-Demonstration Erklärung der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Essen zur geplanten HoGeSa-Demonstration Die Katholische und die Evangelische Stadtkirchen sagen ein deutliches Nein zur Islamfeindlichkeit und

Mehr

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende,

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende, Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende, ich freue mich heute im Namen der Bürgerinitiative Zivilcourage e.v. zu Ihnen zu sprechen. Die Bürgerinitiative Zivilcourage ist Partnerin im Karlsruher

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

Redestichpunkte für Herrn MdL Dr. Gerhard Hopp. anlässlich des Projektsstarts. "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" am Montag, 4.

Redestichpunkte für Herrn MdL Dr. Gerhard Hopp. anlässlich des Projektsstarts. Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage am Montag, 4. 04.05.2015 Dr. Gerhard Hopp Mitglied des Bayerischen Landtags Redestichpunkte für Herrn MdL Dr. Gerhard Hopp anlässlich des Projektsstarts "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" am Montag, 4. Mai

Mehr

Strom und Wärme aus Mais. Ein zukunftsweisendes Biogas-Pilotprojekt von BS ENERGY und dem Abwasserverband Braunschweig

Strom und Wärme aus Mais. Ein zukunftsweisendes Biogas-Pilotprojekt von BS ENERGY und dem Abwasserverband Braunschweig Strom und Wärme aus Mais Ein zukunftsweisendes Biogas-Pilotprojekt von BS ENERGY und dem Abwasserverband Braunschweig Ab Sommer 2007 ist die Braunschweiger Energieversorgung noch ein gutes Stück umweltfreundlicher.

Mehr

Ostfildern Vielfalt leben

Ostfildern Vielfalt leben Vielfalt leben Ostfildern Ostfildern Vielfalt leben Grußwort Oberbürgermeister Bolay Liebe Bürgerinnen und Bürger in Ostfildern, mit dem Zuschlag des Lokalen Aktionsplans ist Ostfildern eine von 90 Kommunen

Mehr

= = jéåëåüéå= báåé=cçíçççâìãéåí~íáçå=îçå=^ååéöêéí=oìéé= áå=çéê= råáîéêëáí íëäáääáçíüéâ=bêñìêí=eommuf= _áääáçíüéâ= =

= = jéåëåüéå= báåé=cçíçççâìãéåí~íáçå=îçå=^ååéöêéí=oìéé= áå=çéê= råáîéêëáí íëäáääáçíüéâ=bêñìêí=eommuf= _áääáçíüéâ= = jéåëåüéå báåécçíçççâìãéåí~íáçåîçå^ååéöêéíoìéé áåçéê råáîéêëáí íëäáääáçíüéâbêñìêíeommuf _áääáçíüéâ aáécçíçççâìãéåí~íáçåáëíáão~üãéåçéê_éêìñëñéäçîéê~åëí~äíìåö łpåüêáñíi_ìåüìåç_áääáçíüéâ IÄÉíêÉìíîçåeÉêêåeçäÖÉêpÅÜìäíâ~I

Mehr

Demokratie ist, was du draus machst.

Demokratie ist, was du draus machst. sich einzumischen und aktiv das Zusammenleben zu gestalten. Seine Meinung zu sagen, sich zu engagieren für Bildung und Gerechtigkeit, Aufklärung und Freiheit, Toleranz und Menschlichkeit. Überall. Nicht

Mehr

WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid

WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid Feldzeit: 11. August bis 23. September 2015 Basis: 3.002 Befragte ab 14 Jahren in NRW WDR Medienforschung, 12. Oktober 2015 WIR-Gefühl

Mehr

Widerstand und Überleben

Widerstand und Überleben Widerstand und Überleben Die Poträts der 232 Menschen, die aus dem 20. Deportationszug in Belgien befreit wurden, am Kölner Hauptbahnhof 26./27.1. 2008 Eine Aktion der Gruppe Bahn erinnern GEDENKEN UND

Mehr

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM héáåk~åüïìåüëñωêe~êíòfs> _áäçìåöñωêháåçéê~åçéåpåüåáííëíéääéå îçåpd_ffipd_sfffìåçpåüìäéçäáíáâ q~öìåö~ãnmkìåçnnkkçîéãäéêomnn hçããìåéii~åçi_ìåçó ÉáåÉ^ìÑÖ~ÄÉIÇêÉáhçãéÉíÉåòÉå gìöéåçäéêìñëüáäñé~åçéêpåüåáííëíéääépåüìäéigìöéåçüáäñéìåç

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Marktplatz 2 76530 Baden-Baden Mail: pressestelle@baden-baden.de Redaktion: Roland Seiter Telefon: 07221/93-2011 Fax: 07221/93-2013 Mail: roland.seiter@baden-baden.de Sibylle Hurst Telefon: 07221/93-2012

Mehr

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, Rede auf der Kundgebung des DGB zum 1. Mai 2013 um 11.00 Uhr auf dem Römerberg Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen, So begrüße ich

Mehr

Unternehmensreise des VUBIC nach Kiew

Unternehmensreise des VUBIC nach Kiew Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 11019 Berlin siehe E-Mail-Verteiler TEL.-ZENTRALE +49 (0)1888 615-0 od. (0)30 2014-9 FAX +49 (0)1888 615-70 10 od. (0)30 2014-70 10 www.bmwi.de INTERNET

Mehr

Ruhrgebiets-AG Soziale Grundrechte Kontakt: Günther Nierstenhöfer, c/o Bahnhof Langendreer, Bochum

Ruhrgebiets-AG Soziale Grundrechte Kontakt: Günther Nierstenhöfer, c/o Bahnhof Langendreer, Bochum Kontakt: Günther Nierstenhöfer, 0 23 25 793 400 c/o Bahnhof Langendreer, 44894 Bochum An den 1. Bevollmächtigten der IGM Verwaltungsstelle Bochum Herrn Ludger Hinse Humboldstr. 46 44787 Bochum Offener

Mehr

wir uns kennenlernen. Und wenn wir uns kennenlernen, verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

wir uns kennenlernen. Und wenn wir uns kennenlernen, verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden. Rede der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Festakt 20 Jahre Schule ohne Rassismus 13. März 2015 Es gilt das gesprochene Wort. Min. Löhrmann: Nur wenn

Mehr

Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken

Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken - es gilt das gesprochene Wort - Anrede, Zunächst Ihnen

Mehr

Klaus-Georg Deck Herbert Neuendorf. Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker

Klaus-Georg Deck Herbert Neuendorf. Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker Klaus-Georg Deck Herbert Neuendorf Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker Klaus-Georg Deck Herbert Neuendorf Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker Die Grundlagen verstehen Objektorientierte Programmierung

Mehr

Bilanz für das Jahr Michael Helmbrecht, Vorsitzender

Bilanz für das Jahr Michael Helmbrecht, Vorsitzender Bilanz für das Jahr 2015 Michael Helmbrecht, Vorsitzender 142 Gebietskörperschaften (Kommunen, Landkreise etc.) 167 Institutionen, Initiativen, Organisationen Davon im Landkreis Nürnberger Land: 15 Gemeinden,

Mehr

Projekt der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule: Schule ohne Rassismus Wie geht das?

Projekt der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule: Schule ohne Rassismus Wie geht das? Projekt der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule: Schule ohne Rassismus Wie geht das? Ahrensburg (ve). Will die deutsche Gesellschaft Rassismus in ihren Reihen einfach nur ignorieren? Nein sagt die Selma-

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus und Rassismus im Sport(Verein) Was tun? von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Ich bin Andrea Valentiner-Branth, verdi Frau, Journalistin und Personalratsvorsitzende hier beim SWR in Mainz.

Ich bin Andrea Valentiner-Branth, verdi Frau, Journalistin und Personalratsvorsitzende hier beim SWR in Mainz. Ich bin Andrea Valentiner-Branth, verdi Frau, Journalistin und Personalratsvorsitzende hier beim SWR in Mainz. Ich sehe eine ganze Reihe von Kolleginnen und Kollegen hier im Publikum. Auch welche, die

Mehr

Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern

Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern Dr. Hans-Jürgen Urban Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern Pinneberg, 6. Juni 2009 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Dr. Hans-Jürgen

Mehr

Presse/ Medienmitteilung

Presse/ Medienmitteilung Presse/ Medienmitteilung AAKA ruft zu Protesten gegen Naziaufmarsch im Deckmantel von Kargida auf Bei den seit einigen Wochen in Karlsruhe stattfindenden Spaziergängen von Pegida/Kargida, handelt es sich

Mehr

DGB Demonstration ab Großflecken Kundgebung mit Uwe Polkaehn und Torsten Geerdts vor dem DGB-Haus, Carlstraße Familienfest und Flohmarkt am DGB-Haus

DGB Demonstration ab Großflecken Kundgebung mit Uwe Polkaehn und Torsten Geerdts vor dem DGB-Haus, Carlstraße Familienfest und Flohmarkt am DGB-Haus Gesamtübersicht 10:00-13:00 Uhr DGB Demonstration ab Großflecken Kundgebung mit Uwe Polkaehn und Torsten Geerdts vor dem DGB-Haus, Carlstraße Familienfest und Flohmarkt am DGB-Haus ab 11:00 Uhr Viele Stände

Mehr

Ausstellung Demokratie stärken Rechtsextremismus bekämpfen des Julius- Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung

Ausstellung Demokratie stärken Rechtsextremismus bekämpfen des Julius- Leber-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung PROJEKT DER SELMA-LAGERLÖF-GEMEINSCHAFTSSCHULE: SCHULE OHNE RASSISMUS WIE GEHT DAS? Ahrensburg (ve). Will die deutsche Gesellschaft Rassismus in ihren Reihen einfach nur ignorieren? Nein sagt die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule

Mehr

Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011

Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011 Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011 Dies ist die 22. Ausgabe unseres neuen Newsletters gegen Rechtsextremismus. In unregelmäßigen Abständen möchten wir Sie hiermit über unsere

Mehr

I. Begrüßung Liedzitat

I. Begrüßung Liedzitat Sperrfrist: 25.01.2012, 11:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Festakts Partnerschaft zwischen

Mehr

Bewerbung des Stadtjugendrings Würzburg Projektbeschreibung Plakataktion

Bewerbung des Stadtjugendrings Würzburg Projektbeschreibung Plakataktion Projektbeschreibung Plakataktion Plakate gegen Rassismus 1 Vorwort Plakate gegen Rassismus unter diesem Motto plante der Stadtjugendring Würzburg im Frühjahr/Sommer 2012 ein Projekt zur Sensibilisierung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Teilnahme an der Unterzeichnung zur Selbstverpflichtung Schule ohne Rassismus Schule mit Courage des

Mehr

Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis. zum Neujahrsempfang der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen. am Dienstag, , 18.

Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis. zum Neujahrsempfang der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen. am Dienstag, , 18. Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum Neujahrsempfang der Jüdischen Kultusgemeinde Erlangen am Dienstag, 27.09.11, 18.00 Uhr, Gemeindehaus, Rathsberger Straße

Mehr

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu Kreisverband Ostallgäu Der interkulturelle Garten in Kaufbeuren-Neugablonz: ein Integrationsprojekt des Bayerischen Roten Kreuzes - Kreisverband Ostallgäu. Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster

Mehr

Landesverband Sachsen e.v. !MitMischen DOKUMENTATION WORKSHOP. Willkommenskultur und Willkommenspakete Kreisverband Pirna e.v.

Landesverband Sachsen e.v. !MitMischen DOKUMENTATION WORKSHOP. Willkommenskultur und Willkommenspakete Kreisverband Pirna e.v. Landesverband Sachsen e.v.!mitmischen DOKUMENTATION WORKSHOP Willkommenskultur und Willkommenspakete Kreisverband Pirna e.v. 27. Oktober 2014 Am Montag, den 27. Oktober fand in Pirna ein Kinder- und Jugendworkshop

Mehr

PRESSEMITTEILUNG AUFRUF ZUR MAHNWACHE AM 19. FEBRUAR ZUM SCHUTZ DER DRESDNER SYNAGOGE

PRESSEMITTEILUNG AUFRUF ZUR MAHNWACHE AM 19. FEBRUAR ZUM SCHUTZ DER DRESDNER SYNAGOGE PRESSEMITTEILUNG LANDESTOURISMUSVERBAND SACHSEN e.v. TOURISMUSVEREIN DRESDEN e.v. STUDENTENCLUB BÄRENZWINGER e.v. Förderverein Bärenzwinger e.v. Politischer Jugendring Dresden e.v. Jüdische Gemeinde Dresden

Mehr

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG EINLADUNG 15. 16.05.2017, Berlin STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG 12. Workshop Europäische Tarifpolitik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der

Mehr

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT Direkte Demokratie 1 von 28 Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? Ein Beitrag von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim Zeichnung: Klaus Stuttmann Dauer Inhalt Ihr Plus 4 Stunden Definition

Mehr

Rechtsextremismus im Sport

Rechtsextremismus im Sport Gunter A. Pilz / Sabine Behn / Erika Harzer / Heinz Lynen von Berg / Nicole Selmer Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen Vergleich Inhalt Einleitung 7 Begriffsklärung 9 Methodik

Mehr

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn!

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Bremen, den 9. August 2013 WahlPreis 2013 - Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Sehr geehrte Direktkandidat_innen, anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl rufen wir unter dem Titel WahlPreis 2013 zu

Mehr

Bewerbung für die Verleihung des Schülerfriedenspreises des Landes Niedersachsen. Otto-Bennemann-Schule, Braunschweig

Bewerbung für die Verleihung des Schülerfriedenspreises des Landes Niedersachsen. Otto-Bennemann-Schule, Braunschweig Bewerbung für die Verleihung des Schülerfriedenspreises des Landes Niedersachsen Otto-Bennemann-Schule, Braunschweig Inhaltverzeichnis Seite 1. Bewerbung für die Verleihung des Schülerfriedenspreises des

Mehr

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Dokumentation Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Programm 10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat

Mehr

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, Rede des Geschäftsführers des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, anlässlich der Preisverleihung Aktiv für Demokratie und Toleranz am 20. Februar 2009 in Dachau Es gilt das gesprochene

Mehr

Erinnerung leben und Verantwortung

Erinnerung leben und Verantwortung Erinnerung leben und Verantwortung übernehmen 70. JAHRESTAG DER ERRICHTUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS BUCHENWALD 70. JAHRESTAG DER ERRICHTUNG DES KONZENTRATIONSLAGERS BUCHENWALD I. Die ehemaligen Häftlinge

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg der Landesregierung im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vertreten durch den Staatssekretär und der Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Rödelheim setzt ein Zeichen gegen Rassismus

Rödelheim setzt ein Zeichen gegen Rassismus Frankfurter Neue Presse 24.02.2012 Lokales Frankfurt Rödelheim setzt ein Zeichen gegen Rassismus Rödelheim. Vor zehn Jahren schon wurde im Stadtteil ein Aufruf mit dem Motto "Rödelheim Stadtteil gegen

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage Ein gelungenes Beispiel für Schülerpartizipation in der Ganztagsschule! Lübz, 15.10.2014, Ganztagsschulen öffnen Türen Hospitation in Vertretung der Landeskoordinatorin

Mehr

Jugendliche werden zu Autoren und Fotografen

Jugendliche werden zu Autoren und Fotografen http://www.eberbach-channel.de/art_druck.php?id=32762 1 von 1 09.06.2015 14:39 Nachrichten > Politik und Gesellschaft Jugendliche werden zu Autoren und Fotografen (cr) (pt) Vom 7. bis 10.April finden in

Mehr

Rede. Oberbürgermeister. Stefan Schostok. Neujahrsempfang

Rede. Oberbürgermeister. Stefan Schostok. Neujahrsempfang Rede Oberbürgermeister Stefan Schostok Neujahrsempfang 2015 7. Januar 2015 Es gilt das gesprochene Wort 1 von 7 Liebe Hannoveranerinnen und Hannoveraner, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, herzlich

Mehr

Mach dich fit für die Zukunft - Erfahrungen aus einem Lernprojekt für Werker

Mach dich fit für die Zukunft - Erfahrungen aus einem Lernprojekt für Werker Mach dich fit für die Zukunft - Erfahrungen aus einem Lernprojekt für Werker Betriebs-und Personalrätekonferenz zur Personalentwicklung des DGB 30.10.08 Stade Übersicht: Unser Unternehmen - ein paar kurze

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtsexteme in Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Demokratie und politisches System Beitrag 17

Mehr

Sport und Flüchtlinge. Angelika Ribler

Sport und Flüchtlinge. Angelika Ribler Sport und Flüchtlinge von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der

Mehr

ampulsderzeit Henning Hoffmann

ampulsderzeit Henning Hoffmann - metaller & more Henning Hoffmann Impressum: Karsten Scheibe, Carola Schäfer, Christiane Grobe, Ursel Vollmann, Ael Hennies, Karl Eikermann 50 Jahre 17 Jahre 332 Bote Vertrauensmann Nur in der Gemeinschaft

Mehr

Kleiner Streifzug durch große Gesetze

Kleiner Streifzug durch große Gesetze Mehr wissen über die Arbeitswelt Kleiner Streifzug durch große Gesetze Gutes Recht für faire Verhältnisse Vereinigungsfreiheit schon gehört? für jedermann und für alle Berufe Das Recht, sich in Gewerkschaften

Mehr

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017, Seite 1 Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden Vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung an den Kulturtagen, der Polit-Parade (29.07.) sowie der Hocketse (29./30.07.). Flagge

Mehr

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender

Der Oberbürgermeister. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender. Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Der Oberbürgermeister Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender Lesben, Schwule und Transgender in Köln Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

Mehr

Leitbild DES JOBCENTERS KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE

Leitbild DES JOBCENTERS KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE Leitbild DES JOBCENTERS KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE 1 KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE KREIS RENDSBURG-ECKERNFÖRDE 2 Präambel Inhalt Wir, das sind alle Kolleginnen und Kollegen des Das Leitbild ist die Grundlage

Mehr

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall Berlin, 16.08.2012 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene

Mehr

"Mensch, hast. Recht(e)! DAS MOBILE LERNLABOR WAS MEINST DU? WAS TUST DU? WOVON TRÄUMST DU? EINE WANDERAUSSTELLUNG DER BILDUNGSSTÄTTE ANNE FRANK

Mensch, hast. Recht(e)! DAS MOBILE LERNLABOR WAS MEINST DU? WAS TUST DU? WOVON TRÄUMST DU? EINE WANDERAUSSTELLUNG DER BILDUNGSSTÄTTE ANNE FRANK "Mensch, EINE WANDERAUSSTELLUNG DER BILDUNGSSTÄTTE ANNE FRANK hast du DAS MOBILE LERNLABOR Recht(e)! WAS MEINST DU? WAS TUST DU? WOVON TRÄUMST DU? Menschenrechte, Demokratie, Entscheidung, Konsens, Kompromiss,

Mehr

Workshop Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender

Workshop Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender Ingrid Sehrbrock Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Grußwort zum Workshop Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender Berlin Es gilt das gesprochene Wort! G:\Frauen\SEHRBROCK\2012\2012-04-25_

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG

Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Pflegedienst der UMG Pflegedienst PFLEGELEITBILD Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Mitarbeiterinnen

Mehr

Bilanz für das Jahr Michael Helmbrecht, Vorsitzender

Bilanz für das Jahr Michael Helmbrecht, Vorsitzender Bilanz für das Jahr 2014 Michael Helmbrecht, Vorsitzender 141 Gebietskörperschaften (Kommunen, Landkreise etc.) 153 Institutionen, Initiativen, Organisationen Im Lkr. Neumarkt: 8 NGOs und 12 Gebietskörperschaften

Mehr

JUGEND BILDUNGS FRANKFURT AM MAIN UND REGION. Foto: ver.di Jugend Frankfurt und Region

JUGEND BILDUNGS FRANKFURT AM MAIN UND REGION. Foto: ver.di Jugend Frankfurt und Region JUGEND BILDUNGS PROGRAMM 2017/2018 FRANKFURT AM MAIN UND REGION Foto: ver.di Jugend Frankfurt und Region VER.DI JUGEND FRANKFURT AM MAIN UND REGION DAS SIND WIR! Wir sind regional aktiv und engagieren

Mehr

Helfen Sie mit! Treten Sie ein für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt.

Helfen Sie mit! Treten Sie ein für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt. Deutschland braucht eine starke Linke. Eine Linke, die den Namen verdient, die sich engagiert für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und eine friedliche Welt. Wir nehmen nicht hin, dass Kriege und Gewalt

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

BIELEFELDER AKTIONSWOCHEN GEGEN RASSISMUS

BIELEFELDER AKTIONSWOCHEN GEGEN RASSISMUS BIELEFELDER AKTIONSWOCHEN GEGEN RASSISMUS Hinweise & Anregungen Mit den Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus wollen wir ein Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung und für Solidarität

Mehr

«AutoMobil: Ausbildung ohne Barrieren» Gewinn für Unternehmen und behinderte Menschen

«AutoMobil: Ausbildung ohne Barrieren» Gewinn für Unternehmen und behinderte Menschen «AutoMobil: Ausbildung ohne Barrieren» Gewinn für Unternehmen und behinderte Menschen Düsseldorf 2. März 2010 Programm 1. Projektidee und Zielsetzung 2. Analyse des Bewerbungsprozesses Ausgangslage in

Mehr

Länderübergreifende und Kommunale Netzwerkarbeit gegen Rechtsextremismus

Länderübergreifende und Kommunale Netzwerkarbeit gegen Rechtsextremismus Länderübergreifende und Kommunale Netzwerkarbeit gegen Rechtsextremismus Erster Bürgermeister Karl-Willi Beck 22.03.2013, Berlin Geographische Lage Geschichte 1163 erste urkundliche Erwähnung 1285 Besitz

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Bunt stoppt Braun am 4. Juni in Braunschweig

Bunt stoppt Braun am 4. Juni in Braunschweig Mai/Juni 2011 Bunt stoppt Braun am 4. Juni in Braunschweig Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei Volkswagen in Braunschweig arbeiten Menschen aus verschiedenen Kulturen und Herkunftsländern, mit unterschiedlichsten

Mehr

Gottes Liebe kennt keine Grenzen. Für jeden sollte die Gemeinde die Heimat sein. Jörg. Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen und weiter so!

Gottes Liebe kennt keine Grenzen. Für jeden sollte die Gemeinde die Heimat sein. Jörg. Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen und weiter so! Ich wünsche euch alles Gute und freue mich zu sehen, dass ihr schön in die Gemeinschaft integriert seid. In herzlichem Verbunden sein Euer W. Leber Stammapostel Wilhelm Leber Gottes Liebe kennt keine Grenzen.

Mehr

Verfassungsschutz durch Aufklärung. Planspiel. Demokratie und Extremismus

Verfassungsschutz durch Aufklärung. Planspiel. Demokratie und Extremismus Planspiel Demokratie und Extremismus Planspiel Ausgangslage: Angrenzend an ein Dorf befindet sich ein riesiger Soldatenfriedhof aus der Zeit des 2. Weltkrieges. Problem: Seit Jahren versuchen extremistische

Mehr

Christian Jäger. Medien und Rechtsradikalismus. Medienworkshop , Berlin

Christian Jäger. Medien und Rechtsradikalismus. Medienworkshop , Berlin Christian Jäger Medien und Rechtsradikalismus Medienworkshop 09. 12.08.2011, Berlin Vorwort Medien und Rechtsradikalismus Medienworkshop 09.-12. August 2011, berlin Vorwort Jeden Tag kommt es in Deutschland

Mehr

Ungleichheitsideologie Rechtsextremismus

Ungleichheitsideologie Rechtsextremismus Ungleichheitsideologie Die Auseinandersetzung mit im Rahmen der Diversity-Bildung hat zum Ziel, rechtsextreme Äußerungen als solche einzuordnen, ihnen argumentativ etwas entgegenzusetzen und dabei ein

Mehr

Sanem Kleff. Eberhard Seidel. Leiterin. Geschäftsführer

Sanem Kleff. Eberhard Seidel. Leiterin. Geschäftsführer Sanem Kleff Leiterin Eberhard Seidel Geschäftsführer 1 Ein Rückblick auf zehn Jahre Kooperation zwischen XENOS und Eine produktive Partnerschaft Präsentation 1. Zahlen zum aktuellen Stand des Projektes

Mehr

»Offensive gegen Rechts«

»Offensive gegen Rechts« Kontakt»Offensive gegen Rechts«web: offensivegegenrechts.net mail: info@offensivegegenrechts.net twitter: offensive_nowkr facebook: offensivegegenrechts youtube: offensivegegenrechts 2 Inhalt Einleitung

Mehr

rechtsorientierten Jugendlichen

rechtsorientierten Jugendlichen Theaterarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen Wer sind wir? Der Aktionstheater Halle e.v. engagiert sich seit 2009 gegen Rassismus & andere Ideologien der Ungleichwertigkeit wie intersektionale Diskriminierung

Mehr

Chronik der Ereignisse

Chronik der Ereignisse Chronik der Ereignisse Dienstag, den 30.6.2009 um 12:45 Uhr Die Betriebsräte werden in einer Sitzung in Ahaus durch die Geschäftsleitung über die geplanten betrieblichen Maßnahmen informiert. Mittwoch,

Mehr

Bericht vom Wochenendseminar Wir in OWL 12./ 13. März Beverungen. Thematik dieses Wochenendseminars war: Gute Arbeit im Handwerk

Bericht vom Wochenendseminar Wir in OWL 12./ 13. März Beverungen. Thematik dieses Wochenendseminars war: Gute Arbeit im Handwerk Bericht vom Wochenendseminar Wir in OWL 12./ 13. März Beverungen Thematik dieses Wochenendseminars war: Gute Arbeit im Handwerk Gemeinsam wollten wir im Rahmen eines Workshops die Gute Arbeit betrachten

Mehr

Von ismen, -ungen und ionen

Von ismen, -ungen und ionen Von ismen, -ungen und ionen Aktuelle Diskussion und der Umgang mit Rassismus an Beispielen im Landessportbund Hessen Gliederung 1. über den Landessportbund Hessen 2. Inhaltliche und zeitliche Einbettung

Mehr

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 Eric Leiderer Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin froh,

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Auflistung aller Maßnahmen, Projekte und Kooperationen 2007-2009 2007: Datum / Zeitraum Maßnahme Kooperationspartner Funktion am Ball bleiben

Mehr

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg Landkreis Oberspreewald-Lausitz 07. Oktober 2016, Senftenberg

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg Landkreis Oberspreewald-Lausitz 07. Oktober 2016, Senftenberg Dokumentation Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg Landkreis Oberspreewald-Lausitz 07. Oktober 2016, Senftenberg Programm 10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Siegurd Heinze Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch Bezirk Mitte JAV/BR-Kongress 2017 9./10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch Hallo, neu in der JAV, erfahrene Metaller*in in der Jugend- und Auszubildendenvertretung,

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt

Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt Aufgabe: Integration des Themas Hass und Gewalt in die Berufsausbildung Zielgruppe: Auszubildende des jeweils 1. Ausbildungsjahres Ziele: Sensibilisierung/ Auseinandersetzung mit Ausgrenzung/Rechtsextremismus

Mehr

Strategien hinter rechten Aussagen

Strategien hinter rechten Aussagen Strategien hinter rechten Aussagen Strategien hinter rechten Aussagen Im Folgenden werden die am häufigsten vorkommenden Strategien hinter rechten Aussagen erläutert. Jede Strategie wird anhand eines Beispiels

Mehr