Atemnus politus (SIMON, 1878)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Atemnus politus (SIMON, 1878)"

Transkript

1 Arachnol. Mitt. 6: Kurzrnitteilungen Basel, Dezernber 1993 Zuzana KRUMPALOvA & Miroslav KRUMPAL: Funde von fur die Slowakei neuen und seltenen Spinnentierarten (Arachnoidea) Records of new or rarely encountered arachnids In Slovakla Irn Gesarntrnaterial von Spinnentier-Aufsarnrnlungen aus der Slowakei haben wir eine Reihe bern erkenswerter Pseudoskorpion- und Webspinnenarten festgestellt, uber die nachfolgend kufz berichtet werden soil. PSEUDOSCORPIONES FAMILlE ATEMNIDAE Atemnus politus (SIMON, 1878) Material: 1 Q , "Kovacovske Kopce", im Laub unter Eichen (Igt. J. SVATON). Es handelt si ch urn eine Art, die irn ganzen Mediterrangebiet, nordwarts bis Afghanistan, Karakorurn, Turkestan, W-Kazachstan, Mongolei, Bhutan, Nepal und W-China verbreitet ist (BEl ER 1963, 1974, MAHNERT 1977, KRUMPAL 1984). Neu fur die slowakische Fauna! FAMILlE CHERNETIDAE Lasiochernes pilosus (ELLlNGSEN, 1910) Material: 4d'd', 70 0,3 Tritonymphen, 2 Deutonymphen , Borinka, im Nest eines Maulwurfs (Ta/ps europaea) (Igt. O. MAJZLAN). Mitteleuropaische Art, lebt hauptsachlich in den Winternestern des Maulwurfs (BEIER 1963, RESSL 1965). Neu fur die slowakische Fauna! 36

2 Allochernes peregrinus LOHMANDER, 1939 Material.: , Vysoka-Knllovsky Chlmec, im Fallaub untersteinen (Igt. Verfasser). BishernurausS-Schweden, Osterreich und Polen bekannt (LOHMANDER 1939, RAFALSKI1967, MAHNERT 1976). Unsere Exemplare sind etwas grober und haben plumpere Pedipalpenglieder. Neu fur die slowakische Fauna! Chernes similis (ELLlNGSEN, 1910) Material: 1 cj' , Gaderska dolina, im Fallaub (Igt. J. SVATON). Dritter Fund auf dem Gebiet der Slowakei. Bisherwurde diese Art lediglich von KRUMPAL (1980) und KRUMPAL & CYPRICH (1988) genannt. FAMILlE CHELlFERIDAE Mesochelifer ressli MAHNERT, 1981 Material: 1 cj', , Velke Levare, unter der Rinde von Kiefern (Pinus si!vestris). (Igt. E.JENDEK). Mitteleuropaische Art, bisher bekannt aus Osterreich, Deutschland und Polen(MAHNERT 1981, JEDRYCZKOWSI1985, DROGLA 1988). Neu fur die slowakische Fauna! ARANEAE FAMILlE PHOLCIDAE Spermophora senoculata (DUGES, 1836) Material: Mehrere Exemplare in den Jahren , Bratislava, Wohnung in einem mehrstockigen Wohnhaus (Igt. Verfasser). Es existiert hier eine standige Mikropopulation. Die Lokalitat ist identisch mit den Angaben in derarbeit von MILLER & ZITNANSKA (1976).Unter mitteleuropaischen Bedingungen eine eusynanthrope Art. 37

3 FAMILlE SCYrODIDAE Scytodes thorscics (LATREILLE, 1804) Material: 1 Q , Bratislava-Altstadt, Wohnung in einem 100 Jahrealten mehrgeschossigen Wohnhaus (Igt. Verfasser). Eusynanthrope Art (SACHER 1983), uber die es in Mitteleuropa wegen ihrer versteckten Lebensweise verhaltnismabig wenige Angaben gibt. Unter ahnlichen Fundumstanden wird sie auch von ZITNANSKA (1972) aus Bratislava erwahnt. Aus Nestern von Mehlschwalben (Delichon urbica) in Zahorska Bystrica und Vlckovce meldet sie SVATON (1985). In der freien Natur fanden sie ZITNANSKA (1973) in Bab (1 cj') und GAJDOS et al. (1992) in Miloslavovo. FAMILlE DYSDERIDAE Dysdera hungarics KULCZVNSKI, 1897 Material: 1 Q , Topolove Hony, Auwald (Igt. Verfasser). Eine sehr seitene Art; bisher nur von 5 Lokalitaten in den warmsten Regionen der Slowakei bekannt (CHYZER & KULCZVNSKI 1897, 1899, BARTOS 1938, SVATON &MAJKUS 1988, GAJDOS &KRUMPAL 1987). Die Angabe "Hradisko bei Zilina" (BARTOS 1938) erscheint uns zweifelhaft. FAMILlE LlNYPHIIDAE Donacochars speciosa (THORELL, 1875) Material: 1 cj' , K1ucovec, Schilfbestand am Ufer eines Totarmes der Donau Qgt. Verfasser). Sehr selten nachgewiesene Art; aus der Slowakei bisher nur von Velke Ripnany bekannt (GAJDOS 1988). 38

4 Allomengea warburtoni (O.P.-CAMBRIDGE, 1889) Matel'iaJ: 2 d' d' , 1 Q , Bodrky - Kralovska Luka, feuchte Weichholz-Aue (Igt. Verfasser). Sehr selten nachgewiesene Art; in der Slowakei bisher aus dem Naturschutzgebiet Sur bei Svaty Jur bekannt (JEDLlCKOVA 1988). FAMILlE AGELENIDAE Tegenaria atrics C.L. KOCH, 1843 Material: 1 d' ,Bratislava Qgt. Veriasser). Einehemisynanthrope Art (SACHER 1983), die vorwiegend in Gebauden und deren Umgebung vorkommt. Ahnlich wurde auch unser Exemplar erbeutet. Auf dem Gebiet der Slowakei ist sie von 7 Lokalitaten bekannt (KOLOSVARY 1936, BARTOS 1938, ZITNANSKA 1972, 1977, SVATON 1974, SVATON & MAJKUS 1988, GAJDOS et al. 1992). FAMILlE ARGYRONETIDAE Argyroneta aquatica (CLERCK, 1758) Material: 1 d', 1 Q , Ivancina (Igt. J.KODADA). Wegen ihrer versteckten Lebensweise und der Verunreinigung bzw. Zerstorung von Gewassern sind die Angaben Ober diese Art nur sparjich. Die letzteangaberurein Vorkommen aufdem GebietderSlowakei stammt aus dem Jahre 1940 (DUDICH et al.). Noch altere Angaben beinhalten die Arbeiten von BaCKH (1857, 1862), CHYZER & KULCZYNSKI (1897, 1899) sowie ORTVAY (1902). LlTERATUR BARTOS, E. (1938): Pavoucizilinskeho okolr. -Sbor. entom. odd. Nar. mus. Praha 16: BEl ER, M. (1963):Ordnung Pseudoscorpionidea (Afterskorpione). Bestimmungsbucher zur Bodenfauna Europas. Berlin,313 S. BEl ER, M. (1974): Pseudoskorpione aus Nepal. - Senckenbergiana bioi. 55(4-6): BOCKH, G. (1857): Ober die Spinnen der Umgebung Pressburgs. - Verh. Ver. Naturk. Pressburg 2(2): BOCKH, G. (1862): Ober das periodische Erscheinen der Spinnen und das zweckm assigste Einsammeln derselben. - Cor.-BI. Ver. Naturk. Pressburg 5: 1-9,

5 CHYZER, B. & L. KULCZYNSKI (1897): Araneae Hungariae, 11, pars posterior. Budapest,366S. CHYZER, B. & L. KULCZYNSKI (1899): Arachnida. In: Fauna Regni Hungariae, pars Ill. Arthropoda. Budapest S DROGLA R.(1988): Pseudoscorpione aus dem Naturschutzgebiet "Ostufer der Muritz" - Aberrationen und eine fur die DDR neue Art (Arachnida, Pseudoscorpiones). - Zool. Rundbrief Bez. Neubrandenburg 5: GAJDOS, P.& M. KRUMPAL (1987): Pawky (Araneae) Zobora I. - Ochrana Prir., Bratislava 8: GAJOOS, P. (1988): Kratke Faunsiticke Spravy. Arachnidae, Araneae. - Biologia (Bratislava) 43 (6): 575 GAJDOS, P., J. SVATON, O. ZITNANSKA&Z. KRUMPALOVA (1992): Spiders (Araneae) of the Danubian plain. - Entomol. problemy 23: JEDLlCKOVA, J. (1988): Spiders (Aranei) ofthe Jursky Sur Nature Reserve (Czechoslovakia). BioI. Prace, Bratislava 34: JEDRYCZKOWSKI, W.B. (1985): Zaleszczotki (Pseudoscorpiones) Masowsza. - Fragm. Faunist. 29: KOLOSVARY, G. (1936): Ein Versuch zur Einteilung der karpathischen Landerm it Berucksichtigung der spinnenfaunistischen Angaben und ein Beitrag zum Rassenkreisproblem bei Spinnen. - Folia Zool. Hydrobiol. 9 (1): KRUMPAL, M. (1980): StUriky (Pseudoscorpionidea) Gaderskej doliny (VelkaFatra). - Entomol. Problemy 16: KRUMPAL, M. (1984): Einige bemerkenswerte Pseudoscorpione aus der UdSSR. Zur Kenntnis der Pseudoscorpione - Fauna UdSSR Ill. - Acta ent. bohemslov., 81: KRUMPAL, M. & D. CYPRICH (1988): 0 vyskyte sturikov (Pseudoscorpiones) v hniezdach vtakov (Aves) v podmienkach Slovenska. - Zbor.slov.nar.Muz., Prfr. vedy 34: LOHMANDER, H. (1939): Zwei neue Chemetiden der nordwesteuropiiischen Fauna. - GOtebergskgl. Vet. Vitt. Samh. Handl. (5B), 6/11: 1-11 MAHNERT, V. (1976): Zur Kenntnis der Gattungen "Acanthocreagrls' und "RoncocreagriS' (Arachnida, Pseudoscorpiones, Neobisiidae). - Rev. Suisse Zool. 83: MAHNERT, V. (1977): Ober einige Atemnidae und Cheliferidae Griechenlands (Pseudoscorpiones). - Mitt. Schweiz. Ent. Ges. 50: MAHNERT, V. (1978): Die Pseudoscorpiongattung Toxochemes BEl ER, Sym. zool. Soc. London 42: MAHNERT, V. (1981): Mesochelifer resslin.sp., eine mit Chelifer cancroides (L.) verwechselte Art aus Mitteleuropa (Pseudoscorpiones, Cheliferidae). - Veroff. Mus. Ferdinandeum, Innsbruck 61: MILLER, F. & O. ZITNANSKA (1976): Einige bemerkenswerte Spinnen aus der Slowakei. - Biol6gia (Bratislava) 31: RAFALSKI, J. (1967): Zaleszczotki, Pseudoscorpionidae.- Catalogus Faunae Poloniae. 32(1): 1-34 RESSL, F. (1965): Ober Verbreitung, Variabilitiit und Lebensweise einiger osterreichischer Afterskorplone (Arachnida; Pseudoscorpiones). - Dtsch. ent. Z. 12: SACHER, P. (1983): Spinnen (Araneae) an und in Gebiiuden - Versuch einer Analyse der synanthropenspilnenfaunainderddr. -Entomol. f\a:hr. Ber. 27: , , ,224 SVATON, J. (1985): Pavuky (Araneida) vhniezdach belorrtky obycajnej (Delichon urbica (L.)) na zapadnom Slovensku. - Zbor. Slov. nar. muzea, Prfr. vedy 31:

6 SVATON. J. & Z. MAJKUS (1988): Beitrag zur Kenntnis der Spinnen (Araneae) des Plateaus Plesivska planina. - Ochrana Prfr., Vysk. prace ochr. prrr. 6B: ZITNANSKA, O. (1973): Spinnen des Okosystems in Bab bei Nitra. - Acta Fae. rer. nat. Univ. Comen., Zool. (Bratislava) 18: ZITNANSKA, O. (1977): Arachnofauna okolia Zemplfnskej srravy. - Acta Fac. rer. nat. Univ. Comen., Zool. (Bratislava) 22: VERNER, P.H. (1971): Stfrci-Pseudoscorpionidae.ln: DANIEL, M. & V. CERNY, Klfc zvfreny CSSR 4: Dr. Zuzana KRUMPALOVA, Institut fur Zoologie, SAV, Konvalinkova 3, Bratislava Dr. MiroslavKRUMPAL, LehrstuhlfOrZoologie, PRIF UK, Bratislava 41

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes Verbreitungsatlas Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae) FOLIA HISTORICO NATURALIA MUSEI MATRAENSIS 1995 20: 123-127 Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae) IMRE FAZEKAS Abstract. Supplemented are by author

Mehr

Neue Pseudoskorpion-Funde aus dem Kashmir-Himalaya (Arachnida: Pseudoscorpiones)

Neue Pseudoskorpion-Funde aus dem Kashmir-Himalaya (Arachnida: Pseudoscorpiones) Ann. Naturhist. Mus. Wien 90 B 157-162 Wien, 8. Juli 1988 Neue Pseudoskorpion-Funde aus dem Kashmir-Himalaya (Arachnida: Pseudoscorpiones) Von WOLFGANG SCHAWALLER 1 ) (Mit 16 Abbildungen) Manuskript eingelangt

Mehr

Neue spinnenfaunistische Angaben aus Ungarn. Von GABIZIEL VON KoLosvÁny, Budapest.

Neue spinnenfaunistische Angaben aus Ungarn. Von GABIZIEL VON KoLosvÁny, Budapest. Zool. Anz. Sonderabdruck aus Zoologiseher Anzeiger, 15. 1. 1939, Bd. 125, Heft 1/2. Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. in Leipzig. D Neue spinnenfaunistische Angaben aus Ungarn. Von GABIZIEL VON

Mehr

Die späteste Komponente der regionalen Fauna sind adventive Arten, die aus anderen

Die späteste Komponente der regionalen Fauna sind adventive Arten, die aus anderen Adventive Spinnentiere in Österreich - mit Ausblicken auf die Nachbarländer (Arachnida ohne Acari) von Konrad Thaler & Barbara Knoflach 1 Spinnen (Araneida) 55 2 Skorpione (Scorpiones) 65 3 Weberknechte

Mehr

List of Publications. Dr. rer. nat. Ralph Platen. Articles, peer-reviewed. Articles, not reviewed

List of Publications. Dr. rer. nat. Ralph Platen. Articles, peer-reviewed. Articles, not reviewed List of Publications Dr. rer. nat. Ralph Platen Articles, peer-reviewed Platen, R. (1993a): A method to develop an "indicator value" system for spiders using Canonical Correspondence Analysis (CCA). -

Mehr

Pseudoskorpione (Arachnida, Pseudoscorpiones) aus dem Hakelwald im Nordharzvorland 1, 2

Pseudoskorpione (Arachnida, Pseudoscorpiones) aus dem Hakelwald im Nordharzvorland 1, 2 ISSN 008-0637 Hercynia N. F. Leipzig 24 (987) S. 42-67 Aus der Sektion Biologie/Chemie der Pädagogischen Hochschule.N. K. Krupskaja" Wissenschaftsbereich Zoologie (Leiter des Wissenschaftsbereiches: Prof.

Mehr

Zur Kenntnis der Pseudoskorpion-Fauna von Ostdeutschland (Arachnida, Pseudoscorpiones)

Zur Kenntnis der Pseudoskorpion-Fauna von Ostdeutschland (Arachnida, Pseudoscorpiones) Arachnol. Mitt. 27/28: 1-54 Basel, November 2004 Zur Kenntnis der Pseudoskorpion-Fauna von Ostdeutschland (Arachnida, Pseudoscorpiones) Reiner DROGLA & Klaus LIPPOLD Wir widmen diese Arbeit unseren Ehefrauen

Mehr

Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Österreich, Vorarlberg) Alexander Rief 1

Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Österreich, Vorarlberg) Alexander Rief 1 Rief, A. (2015): «Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Österreich, Vorarlberg)». inatura Forschung online, Nr. 21: 6 S. Pseudoskorpione (Arachnida: Pseudoscorpiones)

Mehr

NEOBIOTA IN ÖSTERREICH

NEOBIOTA IN ÖSTERREICH Federal Environment Agency Austria NEOBIOTA IN ÖSTERREICH Franz Essl Wolfgang Rabitsch mit Beiträgen von O. Breuss, E. Christian, E. Eder, H. Englisch, M. A. Fischer, S. Gaviria, F. Grims, J. Gruber, D.

Mehr

Zum Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (PETAGNA, 1787) in Osttirol (Österreich)

Zum Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (PETAGNA, 1787) in Osttirol (Österreich) Ber. nat.-med. Verein Innsbruck Band 79 S. 177-181 Innsbruck, Okt. 1992 Zum Vorkommen der Röhrenspinne Eresus niger (PETAGNA, 1787) in Osttirol (Österreich) (Arachnida, Aranei: Eresidae) von Paul MILDNER

Mehr

Theo BLICK, Jürgen FISCHER, Roland MOLENDA & Ingmar WEISS: Nachweise von Clubiona alpicola in Deutschland und Tschechien (Araneida, Clubionidae)

Theo BLICK, Jürgen FISCHER, Roland MOLENDA & Ingmar WEISS: Nachweise von Clubiona alpicola in Deutschland und Tschechien (Araneida, Clubionidae) Arachnol. Mitt. 9:26-35 Kurzmitteilungen Basel, Juli 1995 Theo BLICK, Jürgen FISCHER, Roland MOLENDA & Ingmar WEISS: Nachweise von Clubiona alpicola in Deutschland und Tschechien (Araneida, Clubionidae)

Mehr

(Amphibia: Salientia: Ranidae) Mit 2 Abbildungen

(Amphibia: Salientia: Ranidae) Mit 2 Abbildungen Salamandra 15 180-184 Frankfurt am Main, 15. 9. 1979 Erstnachweis von Rana a. arvali, in Österreich (Amphibia: Salientia: Ranidae) Mit 2 Abbildungen Im Frühjahr 1979 wurden im Rahmen einer von den Mitarbeitern

Mehr

Theo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern)

Theo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern) Arachnol. Mitt. 17:45-50 Kurzmitteilung Basel, Juli 1999 Theo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern) Spiders at lettuce fields near Kitzingen (Lower Frankonia, Bavaria,

Mehr

Département des arthropodes et d entomologie I

Département des arthropodes et d entomologie I Volker MAHNERT (Directeur honoraire du Muséum Honorary director of the Museum Collaborateur bénévole Voluntary collaborator) Liste des publications Publication list Parasitologie 1970. Über Ento- und Ektoparasiten

Mehr

Über die postembryonalen Stadien von drei Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes (Nordtirol, Österreich)

Über die postembryonalen Stadien von drei Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes (Nordtirol, Österreich) Ber. nat.-med. Verein Innsbruck Band 73 S. 87-95 Innsbruck, Okt. 1986 Über die postembryonalen Stadien von drei Bodenspinnen eines inneralpinen Eichenmischwaldes (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei:

Mehr

Neues zur Springspinnenfauna Deutschlands (Arachnida: Araneae: Salticidae)

Neues zur Springspinnenfauna Deutschlands (Arachnida: Araneae: Salticidae) 258 Entomol. Z., 107(6), 1997 Neues zur Springspinnenfauna Deutschlands (Arachnida: Araneae: Salticidae) HEIKO METZNER Mit 2 Abbildungen Abst ract: Newdataabout Evarcha Jaetabunda(C. L. Koch 1846), Macaroeris

Mehr

Moebelia berolinensis comb. nov., eine in Mitteleuropa selten gesammelte Zwergspinne der Baumrinde (Araneae: Linyphiidae: Erigoninae)

Moebelia berolinensis comb. nov., eine in Mitteleuropa selten gesammelte Zwergspinne der Baumrinde (Araneae: Linyphiidae: Erigoninae) Arachnol. Mitt. 32: 13-18 Nürnberg, Dezember 2006 Moebelia berolinensis comb. nov., eine in Mitteleuropa selten gesammelte Zwergspinne der Baumrinde (Araneae: Linyphiidae: Erigoninae) Jörg Wunderlich &

Mehr

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22. albanien - al Fläche : 29.000 km 2 3,4 Millionen Dichte: 119 Einwohner/km 2 andorra - and Fläche : 468 km 2 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 belgien - b Fläche : 30.500 km 2 10,1 Millionen Dichte:

Mehr

Mysmeniola spinifera n.gen. s.sp., eine merkwürdige Kleinspinne aus Venezuela (Arachnida, Araneae : Mysmenidae)

Mysmeniola spinifera n.gen. s.sp., eine merkwürdige Kleinspinne aus Venezuela (Arachnida, Araneae : Mysmenidae) Mysmeniola spinifera n.gen. s.sp., eine merkwürdige Kleinspinne aus Venezuela (Arachnida, Araneae : Mysmenidae) Autor(en): Objekttyp: Thaler, Konrad Article Zeitschrift: Mitteilungen der Schweizerischen

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Carinthia II 173./93. Jahrgang S. 137-141 Klagenfurt 1983 Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Von Paul MILDNER Mit 4 Abbildungen Zusammenfassung: Die aus den USA stammende Gitterwanze Corythucha ciliaca

Mehr

Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones)

Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones) Arachno!. Mitt. 11 :32-35 Basel, August 1996 Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones) Peter BLlSS, Jochen MARTENS & Theo BLICK unter Mitarbeit von: Thomas BAUMANN, Heinz HIEBSCH,

Mehr

Über einige Atemnidae und Cheliferidae Griechenlands (Pseudoscorpiones)

Über einige Atemnidae und Cheliferidae Griechenlands (Pseudoscorpiones) Über einige Atemnidae und Cheliferidae Griechenlands (Pseudoscorpiones) Autor(en): Objekttyp: Mahnert, Volker Article Zeitschrift: Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft = Bulletin

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Brommella falcigera (Balogb, 1935), a rare European spider

Brommella falcigera (Balogb, 1935), a rare European spider Proc. 16th Europ. ColI. Arachnol. 295-299 Siedlce, 10.03.1997 Brommella falcigera (Balogb, 1935), a rare European spider Pawel SZYMKOWIAK Department of Animal Taxonomy and Ecology, Mickiewicz University,

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017 1 Norwegen 1 Österreich 1 Schweiz 1 Ungarn 7 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 17 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Japan 1 Litauen 1 Peru 2 Polen 3 Russische Foederation 3 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam

Mehr

Michael WEBER: Artenliste der Spinnen (Araneae) aus der Stadtbiotopkartierung Mainz (Deutschland)

Michael WEBER: Artenliste der Spinnen (Araneae) aus der Stadtbiotopkartierung Mainz (Deutschland) Arachnol. Mitt. 17:51-71 Kurzmitteilung Basel, Juli 1999 Michael WEBER: Artenliste der Spinnen (Araneae) aus der Stadtbiotopkartierung Mainz (Deutschland) Species lists of spiders (Araneae) collected In

Mehr

Universität Fachrichtung Niveau 1) Plätze 2) Semesterzeiten Sprache 3) Besondere Hinweise Universiteit Antwerpen (University of Antwerp)

Universität Fachrichtung Niveau 1) Plätze 2) Semesterzeiten Sprache 3) Besondere Hinweise Universiteit Antwerpen (University of Antwerp) Partneruniversitäten der Theater- und im Rahmen von ERASMUS+ (Studierendenmobilität) Belgien Land Erasmus- Code B ANTWERP01 Universität Fachrichtung Niveau 1) Plätze 2) Semesterzeiten Sprache 3) Besondere

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/04

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/04 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (11) EP 0 974 265 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 26.01.2000 Patentblatt 2000/04 (51) Int.

Mehr

Wohnbau in der Slowakei. Panel 1 Wohnbaumarkt in der Slowakei. Panelleitung Juraj Necpal, IPEC Group, Wohnbau. Teilnehmer:

Wohnbau in der Slowakei. Panel 1 Wohnbaumarkt in der Slowakei. Panelleitung Juraj Necpal, IPEC Group, Wohnbau. Teilnehmer: Wohnbau in der Slowakei Panel 1 Wohnbaumarkt in der Slowakei Panelleitung Juraj Necpal, IPEC Group, Wohnbau Teilnehmer: - Hr. Herbert Pfeiffer, 1. Bausparkasse - Hr. Michal Roth, Lexxus, Wohnungsimmobilienmakler

Mehr

Notizen zu einigen allochthonen und synanthropen Spinnen (Arachnida: Araneae) aus Essen

Notizen zu einigen allochthonen und synanthropen Spinnen (Arachnida: Araneae) aus Essen Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 11 (2007): 1-12 Electronic Publications of the Biological Station of Western Ruhrgebiet 11 (2007): 1-12 Notizen zu einigen allochthonen

Mehr

Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern

Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern WOLFGANG ZESSIN, Schwerin Einleitung Die Ordnung der Blattfußkrebse (Phyllopoda) ist in Mitteleuropa mit etwa hundert,

Mehr

Buchpräsentationen und Vorträge im Februar 2015

Buchpräsentationen und Vorträge im Februar 2015 1 z 10 12. 2. 2015 12:24 Home Willkommen Buch Bibliographie Autoren Termine / Vorträge Links Presse Kontakt Sonntag, 1. Februar 2015 Buchpräsentationen und Vorträge im Februar 2015 Robert Hofrichter (Salzburg)

Mehr

Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer

Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer Mag. Wolfgang Paill Mag. Christian Mairhuber ÖKOTEAM Institut für Faunistik & Tierökologie, Graz Inhalt (Carabus variolosus (Carabidae) seit 1.5.2004) Rhysodes sulcatus

Mehr

Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende

Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende Wie häufig sind ESBL- und Carbapenemaseproduzierende E. coli in der Schweiz? PD Dr. med. Andreas Kronenberg Berner Infektiologie Symposium 20.11.2014 Institut für Infektionskrankheiten, Universität Bern

Mehr

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Mitt.Bl. Arbeitskr. Heim.Orch. Baden-Württ. 20 (4): 883-889/1988 - Dietrich HERTEL Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Zusammenfassung: HERTEL, Dietrich (1988): Orchis spitzelii

Mehr

FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider

FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider Gutachter und Gutachterinnen im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU Auswertung der Datenbank 2005, Stand:

Mehr

ÄNDERUNG DES SCHIENENVERKEHRSNETZES IM RAUM WIEN BRATISLAVA PLANMAPPE ZUM UMWELTBERICHT ARGE SUP WIEN-BRATISLAVA

ÄNDERUNG DES SCHIENENVERKEHRSNETZES IM RAUM WIEN BRATISLAVA PLANMAPPE ZUM UMWELTBERICHT ARGE SUP WIEN-BRATISLAVA ÄNDERUNG DES SCHIENENVERKEHRSNETZES IM RAUM WIEN BRATISLAVA PLANMAPPE ZUM UMWELTBERICHT ARGE SUP WIEN-BRATISLAVA Wien, Oktober 2010 BEARBEITUNGSTEAM: RAUMUMWELT PLANUNGS-GMBH Mariahilfer Str. 57-59, 1060

Mehr

Für die Schweiz neue und bemerkenswerte Spinnen (Araneae) III

Für die Schweiz neue und bemerkenswerte Spinnen (Araneae) III Für die Schweiz neue und bemerkenswerte Spinnen (Araneae) III Autor(en): Objekttyp: Maurer, Richard / Hänggi, Ambros Article Zeitschrift: Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft =

Mehr

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen Friedrich List Dresden Ägypten Kairo Delegationen und Einzelreisen im Austausch 1958-1985 Algerien Experteneinsätze 1975-1991 Angola Delegationen und Einzelreisen im Austausch, Experteneinsätze 1958-1985 Argentinien Delegationen

Mehr

Zum Vorkommen des Dreistachligen Stichlings {Gasterosteus aculeatus, Pisces: Gasterosteidae) im österreichischen Donauraum

Zum Vorkommen des Dreistachligen Stichlings {Gasterosteus aculeatus, Pisces: Gasterosteidae) im österreichischen Donauraum Ann. Naturhist. Mus. Wien 88/89 B 309-314 Wien, November 1986 Zum Vorkommen des Dreistachligen Stichlings {Gasterosteus aculeatus, Pisces: Gasterosteidae) im österreichischen Donauraum Von HARALD AHNELT

Mehr

Pflanzenwespen von den griechischen Inseln Chios und Thira (Hymenoptera: Symphyta)

Pflanzenwespen von den griechischen Inseln Chios und Thira (Hymenoptera: Symphyta) Linzer biol. Beitr. 37/1 743-747 25.7.2004 Pflanzenwespen von den griechischen Inseln Chios und Thira (Hymenoptera: Symphyta) W.SCHEDL Abstract: Sawflies sensu lato from the Greek islands Chios and Thira

Mehr

zu YEP Extra: Hallo Europa!

zu YEP Extra: Hallo Europa! Der präsentiert 10 en zu YEP Extra: Hallo Europa! (c) Reinhold Embacher 2012 Seite 12-15 1 Die Donau ist eine echte Europäerin. Sie ist in zehn Ländern Europas zuhause. 1. Durch welche Länder fließt die

Mehr

Das Männchen von Episinus theridioides Simon (Arachnida : Araneae, Theridiidae)

Das Männchen von Episinus theridioides Simon (Arachnida : Araneae, Theridiidae) Das Männchen von Episinus theridioides Simon (Arachnida : Araneae, Theridiidae) Autor(en): Objekttyp: Knoflach, Barbara Article Zeitschrift: Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Dschungelwanderung. Leseprobe aus Mathetiger 1 (Best.-Nr )

Dschungelwanderung. Leseprobe aus Mathetiger 1 (Best.-Nr ) Dschungelwanderung START ZIEL 72 Leseprobe aus Mathetiger 1 (Best.-Nr. 1505-60) Wir hüpfen und rechnen Himmel und Hö lle Der Stein muss nacheinander in jedes Feld geworfen werden. Das Kind hü pft ins Feld

Mehr

Was ist Trüffelgarten?

Was ist Trüffelgarten? Erste Jahresfachtagung Trüffelanbau Schweiz 21.10.2016 Was ist Trüffelgarten? Hochwertiges Pflanzgut für ihre Trüffelkultur, Kompetente Beratung durch Fachleute 1 Service, von der Standortswahl bis zur

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012 ch Stiftung Oktober 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Studierendenmobilität... 3 a. Allgemeine Informationen... 3 b. Outgoing-Studierende... 5 i. Hochschulen...

Mehr

Kapitel 01.05: Spinnen

Kapitel 01.05: Spinnen 1 2 Inhalt... 1 Inhalt... 2 Die Verwandten der Insekten: Spinnen...3 a) Merkmale des Spinnenkörpers:...3 Merkmale des Spinnenkörpers...4 b) Beutefang bei Spinnen... 5 Spinnenfotos... 6 Genauere Unterteilung

Mehr

Der Kormoran in der Steiermark

Der Kormoran in der Steiermark Der Kormoran in der Steiermark Ein Überblick über Bestandsentwicklung und Verbreitung. Sebastian Zinko Inhalt Allgemeines Verbreitung Bestandsentwicklung Jahreszeitliches Auftreten Herkunft unserer Kormorane

Mehr

ARACHNOLOGISCHE ~! ~MITTEILUNGEN. eft 15 Basel, Juli 1998 ~ SN :.'

ARACHNOLOGISCHE ~! ~MITTEILUNGEN. eft 15 Basel, Juli 1998 ~ SN :.' ARACHNOLOGISCHE ~MITTEILUNGEN ~ ------------------ eft 15 Basel, Juli 1998 ~! ----------------- l, ).:.' t t,.sn 1018-4171 Arachnologische Mitteilungen Herausgeber: Arachnologische Gesellschaft e.v. Schriftleitung:

Mehr

Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel

Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel Werner Weiss AEE Institut für Nachhaltige Technologien A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Potenzialstudie Potenzialstudie 1. Wärme-

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 (Stand am 1. August 2016) Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt

Mehr

Opiinae aus Polen, gesammelt im Juli 1979 (Hymenoptera, Braconidae)

Opiinae aus Polen, gesammelt im Juli 1979 (Hymenoptera, Braconidae) Opiinae aus Polen, gesammelt im Juli 1979 (Hymenoptera, Braconidae) Von M a x i m il ia n F is c h e r, Wien (Vorgelegt in der Sitzung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse am 22. Jänner 1981

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt auf Artikel 7 Absatz

Mehr

Chthonius (Ephippiochthonius) poeninus ein Schweizer Endemit in den Allgäuer Alpen (Pseudoscorpiones: Chthoniidae)

Chthonius (Ephippiochthonius) poeninus ein Schweizer Endemit in den Allgäuer Alpen (Pseudoscorpiones: Chthoniidae) Arachnol. Mitt. 36: 21-25 Nürnberg, Dezember 8 Chthonius (Ephippiochthonius) poeninus ein Schweizer Endemit in den Allgäuer Alpen (Pseudoscorpiones: Chthoniidae) Christoph Muster, Theo Blick & Hubert Höfer

Mehr

Erstnachweis von Maro lehtineni Saaristo, 1971 für die Schweiz (Arachnida, Araneae) ANGELO BOLZERN 1,4, AMBROS HÄNGGI 1, CHRISTIAN KROPF 2

Erstnachweis von Maro lehtineni Saaristo, 1971 für die Schweiz (Arachnida, Araneae) ANGELO BOLZERN 1,4, AMBROS HÄNGGI 1, CHRISTIAN KROPF 2 MITTEILUNGEN DER SCHWEIZERISCHEN ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BULLETIN DE LA SOCIÉTÉ ENTOMOLOGIQUE SUISSE 78: 165 172, 2005 Erstnachweis von Maro lehtineni Saaristo, 1971 für die Schweiz (Arachnida, Araneae)

Mehr

250 Jahre Svenska spindlar / Aranei Svecici

250 Jahre Svenska spindlar / Aranei Svecici Arachnol. Mitt. 33: 1-6 Nürnberg, Juni 2007 250 Jahre Svenska spindlar / Aranei Svecici Jakob E. Walter Abstract: 250 years Svenska spindlar / Aranei Svecici. On the occasion of the anniversary of C.A.

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

East meets West. Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und Lebenserwartung in Ost- und Westeuropa

East meets West. Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und Lebenserwartung in Ost- und Westeuropa East meets West Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und Lebenserwartung in Ost- und Westeuropa Brand H, Rosenkötter N (helmut.brand@inthealth.unimaas.nl) Department of International Health DGSMP/DGEpi,

Mehr

gehenden Untersuchung. Quellen, welchen 15 auf Eigenschaften BASTERIA, Vol. 12, No. 2 4, ) aus der Umgebung von Basel mitgeteilten

gehenden Untersuchung. Quellen, welchen 15 auf Eigenschaften BASTERIA, Vol. 12, No. 2 4, ) aus der Umgebung von Basel mitgeteilten die 24 BASTERIA, Vol. 12, No. 2 4, 1948 Ueber ein massenhaftes Auftreten von Physa acuta Drap. in den Thermen von Baden, sowie Untersuchungen über die Wärmeresistenz dieser Art von Lothar Forcart Naturhistorisches

Mehr

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm Dr. Tamara Coja 28.9.27 PROVISO Doku-Nr.: TDpro1391coj2897 6RP: EvaluatorInnen nach Staaten* (1) 25 2258 282 217 1991 2 15 1412 Anzahl 1 5 975 913 767 659 62 525 522

Mehr

Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) 55 khz

Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) 55 khz Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) 55 khz - Spannweite 19 cm - Gewicht 4 Gramm - Farbe: Rücken schwarzbraun, Bauch etwas heller, Flughäute und Ohren schwärzlich, generell etwas heller als ihre Zwillingsart

Mehr

Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main

Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main Nachr. ent. Ver. Apollo, Frankfurt, N. F. Bd. 5, Heft 1: 1 5 August 1984 1 Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main von ULI BRENNER Während eines Spazierganges am

Mehr

Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die Schweizer Fauna

Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die Schweizer Fauna Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die

Mehr

Nationalpark Bayerischer Wald

Nationalpark Bayerischer Wald Die Nationalparks und Reserve in den deutschsprachigen Ländern Deutschland: In Deutschland befinden sich insgesamt 15 Nationalparks. Das Touristen attraktiv Deutschland verfügt über großes natürliches

Mehr

und Berechtigung zur Führung des Österreichischen Prüfzeichens Zertifikat Nr.: Gültig von: bis:

und Berechtigung zur Führung des Österreichischen Prüfzeichens Zertifikat Nr.: Gültig von: bis: OVE ÖSTERREICHISCHER VERBAND FÜR ELEKTROTECHNIK Eschenbachgasse 9, 1010 Wien, Österreich ZVR: 327279890 DVR: 1055887 Kahlenberger Str. 2A, 1190 Wien, Österreich Tel.: +43 1 370 58 06 www.ove.at Seite 1

Mehr

Kelten Römer Limes Romanus

Kelten Römer Limes Romanus DanubeHISTORY Kelten 5.-1. Jh. vor Chr. Römer Ende 1. Jh. v. Chr., 4. Jh. n. Chr. Pannonia superior wichtigste Festung Carnuntum, in heutigem Rusovce bei Bratislava lag Gerulata, Ausbrüche nördlich der

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Neue Nachweise der Gerandeten Wasserspinne Dolomedes plantarius in Brandenburg (Araneae: Pisauridae)

Neue Nachweise der Gerandeten Wasserspinne Dolomedes plantarius in Brandenburg (Araneae: Pisauridae) Arachnol. Mitt. 37: 1-8 Nürnberg, Juli 2009 Neue Nachweise der Gerandeten Wasserspinne Dolomedes plantarius in Brandenburg (Araneae: Pisauridae) Danilo Harms, Jason A. Dunlop & Karin Schütt Abstract: New

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Immobilienfinanzierung und Kreditsicherheiten in Belgien... Frank Weinand/Frederic De PatouU Rechtsanwälte, Brüssel 1 Einführung... 3 2 Kreditvertrag unter belgischem Recht...

Mehr

Wissenskooperation in der Metropolregion Wien-Bratislava starten

Wissenskooperation in der Metropolregion Wien-Bratislava starten Wissenskooperation in der Metropolregion Wien-Bratislava starten Bernadette Malz Dieses Projekt wird aus Gemeinschaftsmitteln der EU finanziert. Tento projekt je podporovaný prostriedkami európskych. TwinRegion

Mehr

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa

Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa Post-Brexit: Aktuelle Lage und Perspektiven für die Wirtschaft in Europa Martin G. Kocher Investment Seminar, Spängler IQAM Research Center Wien,..6 Inhalt Überblick Aktuelle wirtschaftliche Lage in Österreich

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT

Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT gegründet: Mitglieder: Mitarbeiter: 14 Adresse: 1985, NGO, NPO Verwaltungsinstitutionen Umweltorganisationen Vertreter der Industrie Hollandstraße

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Über einige bemerkenswerte Spinnentiere aus Kärnten, Österreich

Über einige bemerkenswerte Spinnentiere aus Kärnten, Österreich Carinthia II 177./97. Jahrgang S. 159-167 Klagenfurt 1987 Über einige bemerkenswerte Spinnentiere aus Kärnten, Österreich (Arachnida: Aranei, Opiliones) Von Karl-Heinz STEINBERGER Zusammenfassung: 21 seltene

Mehr

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1) und (Teil 1) und (Teil 1) Anteile der n und an an der der Bevölkerung in, ausgewählte europäische Staaten, 2010* * unbekannt Luxemburg Schweiz Lettland Estland Spanien Österreich Belgien Deutschland Griechenland

Mehr

Nachträge zur Pseudoskorpionfauna (Arachnida: Pseudoscorpiones) der Höhlen der Insel Santorin (Thera) (Kykladen, Griechenland)

Nachträge zur Pseudoskorpionfauna (Arachnida: Pseudoscorpiones) der Höhlen der Insel Santorin (Thera) (Kykladen, Griechenland) Revue suisse de Zoologie 120 (1): 93-100; mars 2013 Nachträge zur Pseudoskorpionfauna (Arachnida: Pseudoscorpiones) der Höhlen der Insel Santorin (Thera) (Kykladen, Griechenland) volker MAHNeRT Muséum

Mehr

11 Spinnentiere Methodenübersicht. Spinnentiere 147 VON THEO BLICK

11 Spinnentiere Methodenübersicht. Spinnentiere 147 VON THEO BLICK Spinnentiere 147 11 Spinnentiere VON THEO BLICK UNTER MITARBEIT VON: R. DROGLA, H.-C. FRÜND, M. KREUELS, S. MALT, A. MALTEN, D. NÄHRIG, R. PLATEN, H.-D. REINKE, W. SCHULTZ, A. STAUDT, H. STUMPF & D. TOLKE

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

und Berechtigung zur Führung des Österreichischen Prüfzeichens Zertifikat Nr.: Gültig von: bis:

und Berechtigung zur Führung des Österreichischen Prüfzeichens Zertifikat Nr.: Gültig von: bis: OVE ÖSTERREICHISCHER VERBAND FÜR ELEKTROTECHNIK Eschenbachgasse 9, 1010 Wien, Österreich ZVR: 327279890 DVR: 1055887 Kahlenberger Str. 2A, 1190 Wien, Österreich Tel.: +43 1 370 58 06 www.ove.at Seite 1

Mehr

BAK Taxation Index Executive Summary

BAK Taxation Index Executive Summary BAK Taxation Index 2015 Executive Summary Auftraggeber Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) der Schweiz, Bern Switzerland Global Enterprise (S-GE) Steuer- und Finanzämter sowie Volkswirtschaftliche Ausschüsse

Mehr

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 31. März 2005 (OR. en) AA 23/2/05 REV 2 BEITRITTSVERTRAG: SCHLUSSAKTE ENTWURF VON GESETZGEBUNGSAKTEN UND ANDEREN

Mehr

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter Beitr. Naturk. Oberösterreichs

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter  Beitr. Naturk. Oberösterreichs Beitr. Naturk. Oberösterreichs 19 323-338 2009 Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines subalpinen Latschen-Lärchen-Fichten-Bestandes und zweier Brandflächen im Nationalpark Kalkalpen (Österreich: Oberösterreich)

Mehr

Arachnologische. Mitteilungen

Arachnologische. Mitteilungen Arachnologische Mitteilungen Heft 33 Nürnberg, Juni 2007 ISSN 1018-4171 www.arages.de Herausgeber: Arachnologische Gesellschaft e.v. URL: http://www.arages.de Arachnologische Mitteilungen Schriftleitung:

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr

Aeshna subarctica Hochmoor-Mosaikjungfer

Aeshna subarctica Hochmoor-Mosaikjungfer 150 Libellen Österreichs Aeshna subarctica Hochmoor-Mosaikjungfer Diese Art ist in Österreich vorwiegend in den Alpen anzutreffen. Verbreitung und Bestand Die Hochmoor-Mosaikjungfer ist ein eurosibirisches

Mehr

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Am 8. Dezember 1955 wählte das Ministerkomitee des Europarates als Fahne einen Kreis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Zahl zwölf ist seit

Mehr

Drei fur Deutschland neue Zwergspinnen aus dem bayerischenalpenraum (Araneae: Linyphiidae, Erigoninae)

Drei fur Deutschland neue Zwergspinnen aus dem bayerischenalpenraum (Araneae: Linyphiidae, Erigoninae) Arachnol. Mitt. 22:1-10 Basel, Oktober 2001 Drei fur Deutschland neue Zwergspinnen aus dem bayerischenalpenraum (Araneae: Linyphiidae, Erigoninae) Christoph MUSTER & Dorothee LEIPOLD Abstract: Three Erigoninae

Mehr

FE RI ENWOHNUNGEN 1974

FE RI ENWOHNUNGEN 1974 Fremdenverkehrsstatjstjk 197 FE RI ENWOHNUNGEN 197 Gemeinde Triesenberg Amt für Statistik des Fürstentums Liechtenstein Nr. 1201 ~DX S 3(A8) A Inhaltsverzeichnis FERIENWOHNUNGEN 197 Blatt Inhattsverzeichnis...1

Mehr

AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN

AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN AFRIKA Alle Länder Studentenwerk Frankfurt (Oder) Paul-Feldner-Str. 8 15230 Frankfurt/Oder Telefon: 033556509-22 Telefax: 033556509-99 E-Mail: bafoeg@studentenwerk-frankfurt.de

Mehr

Bereiche Produktgruppen. Normale Kleidung

Bereiche Produktgruppen. Normale Kleidung Bereiche Bere Produktgruppen Normale Kleidung Produkte T-Shirt Hemd Pullover Rock Kleid Preis 15,87 18,84 32,73 35,71 48,61 Variable Kosten 5 10 20 24 33 db 11 9 13 12 16 Menge 1.000 422 87 225 308 Erlöse

Mehr