Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2 Skatepark Lugano

3 Crans-près-Céligny Le Châble Yverdon La Tour-De-Peilz Vevey Lenzburg Lugano Fully Ermatingen Haguenau Meiringen Workshops How to get a Skatepark Inhalt Skate Plaza Street & Bowl Skate Plaza Street & Bowl Snake Run Skate Plaza Street Street & Bowl Skate Plaza Indoor Skatepark Indoor Skatepark Skatepark Design Help & Ideas

4 Crans-près-Céligny Skate Plaza in Grünfläche integriert, Konzept im Rahmen eines Freizeitparks mit Bewegungspark und Pick Nick Platz. Skate Plaza auf 3 Niveaus, Rails, Ledge, Banks, Hip, London Gap, Pole Jam, China Banks, Steep Bank, Manual Table, Quarterpipe. Kunde: Gemeinde Crans-près-Céligny Bauweise: Vorort Beton 4

5 Skate Plaza Fläche Eröffnung Adresse 462 m Grand Pré, 1299 Crans-près-Céligny 5

6 Le Châble Skatepark mit Bowl und Street, Konzept im Rahmen eines Freizeitparks mit Bike Pumptrack, Kinderspielplatz und Street Workout. Bowl 1.4 m, Hips, Cradle, Deep End 1.9 m, Spine to Street, Granit Ledge, Flat-Down Rail, London Gap, Hip, Transitions, Stahlcoping, Pump Bump, Manual Table, Corners. Kunde: Gemeinde Bagnes Bauweise: Vorort Beton 6

7 Street & Bowl Status Fläche Eröffnung Adresse Projekt im Bau 550 m Route de Mauvoisin 1934 Le Châble 7

8 Yverdon Skatepark mit Street und Bowl in der Sportzone am Neuenburger See. Vorgaben des Kunden Ausarbeitung eines Konzepts mit Identifikation der Stadt (Y-Form des Street Parks aus der Vogelperspektive), Einbezug der lokalen Skater an 5 Workshops, Einbau von Elementen die in der Schweiz nicht existieren, spezielle Pyramide, China Bank mit Sitzbank, Manual Table mit Gap, dreieckige Banks, Hubbas für goofy und regular, Euro Gap, Handrail, Bowl mit Cradle und Shallow End, Pool Coping und Metall Coping, lower section, Pump Bump und Transfers von Street zum Bowl für goofy und regular, Zuschauerraum mit Treppe. Bauweise Eingefärbter vor Ort Beton, vorfabrizierte Betonelemente, Ledges aus schwarzem Granit. 8

9 Street & Bowl Mission Kreation eines kompletten Skateparks inkl. Beleuchtungs - konzept, 3D Workshop mit Usern, Visualisierung, Erstellung der Pläne für die Baubewilligung. Status Fläche Eröffnung Adresse Projekt in Vorbereitung 1700 m Parc des Rives du Lac, Yverdon 9

10 La Tour-de-Peilz - Parc Roussy Integrierte Skate Plaza in historischem Park am Genfer See. Vorgaben des Kunden 1. Skate Plaza in Park integrieren 2. Geometrische Form des Platzes beibehalten 3. Einbau von zwei Wasserstellen und Pflanzen 4. Möglichkeiten schaffen für soziale Interaktion 5. Tiefgang im Gelände 1 m, Höhe über Boden 1.5 m Bauweise Eingefärbter vor Ort Beton, vorfabrizierte Betonelemente, schwarzer Granit, Mauern mit gebrochenem Granit ausgekleidet. 10

11 Skate Plaza Mission Unsere Mission war die Kreation einer Skate Plaza, Durchführung von 3D Workshops mit den lokalen Skatern, danach fotorealistische Visualisierung und die Erstellung der Pläne für die Baubewilligung. Status Fläche Eröffnung Adresse Baubewilligungsverfahren läuft 960 m Parc Roussy, La Tour-de-Peilz 11

12 Vevey Skatepark in Form einer Snake Run mit kleiner Street Section am Genfer See. Die Snake Run kann von beiden Seiten her gefahren werden. Eine kleine Bank mit Manual Table und Rail führen über zwei Wellen in eine Minirampe welche der Beginn der Snake Run ist. Eine Pump Bump und Hips führen zu einem kleinen Bowl, der in zentraler Lage das Herzstück des Skateparks darstellt. Auf der anderen Seite lädt ein Minibowl zum Carven ein. Zwei grösser werdende Hips leiten die Fahrer über eine Bump in den Bowl oder daran vorbei zum anderen Ende des Skateparks. Vorgaben des Kunden Kreation eines Konzepts welches das Projekt in La Tour-de-Peilz (Nachbargemeinde) ergänzt unter Einbezug der lokalen Skater an 2 Workshops und per Skype. Bauweise Eingefärbter vor Ort Beton, vorfabrizierte Betonelemente, Ledges aus schwarzem Granit. 12

13 Snake Run Mission Konzept für ein modernes Projekt am See und Ersatz für die ehemalige Minirampe erschaffen, Kreation eines kleinen Skateparks mit viel Flow, Relax Point, Wassertrinkbecken, Beleuchtungskonzept, 3D Workshop mit Usern, Visualisierung, Erstellung der Pläne für die Baubewilligung, Bauleitung. Status Fläche Eröffnung Adresse Baubewilligung in Vorbereitung 853 m Quai Maria Belgia, 1800 Vevey 13

14 Lenzburg - Hammerpark Skatepark pure Street mit Treppen, Banks, Manual Tables, Flat Down Rail, zwei Granit Ledges, London Gap und Bank mit einer Curb. Im Hammerpark gibt es auch einen super Bike Park und Boulderwände. Bauweise Vorfabrizierte Betonelemente Kunde Rotary Club Lenzburg 14

15 Skate Plaza Mission Design Workshop mit lokalen Skater vor Ort und per Mail durchführen, Ausführung des Skateparks auf dem Gelände des Hammerparks. Status Fläche Adresse Realisiert m2 Hammermattenstrasse 18, 5600 Lenzburg 15

16 Lugano - Skatepark Cornaredo Skatepark klassisch Street mit Anlaufelementen und Zentralelementen, steile Banks, grosses Stair Set mit steiler Ledge, Handrails, London Gap, Roof Box mit Rail, Pyramide, Manual Table. Jedes Jahr finden Skateboard Events auf hohem Niveau statt. Der Bowl besteht schon seit 2002 und ist eine Spiegelung von Marseille. Bauweise Vorfabrizierte Betonelemente Kunde Stadt Lugano Zusammenarbeit Yari Copt und lokale Skater, Architekt Armando Dorici, Stadtverwaltung 16

17 Street Mission Ausführung des Skateparks auf dem Gelände des Sportplatzes Cornaredo, neben der bestehenden Bowl. Status Fläche Adresse Realisiert m2 Centro Sportivo Cornaredo, via Trevano 100, 6900 Lugano 17

18 Fully Skatepark mit Bowl und Street, Konzept von Jugendarbeit ausgearbeitet. Bowl 1.4 m, Hip, Cradle, Street mit Down Rail, Stairs, Banks, Pyramide, Granit Ledge, Curb. Kunde: Gemeinde Fully Bauwiese: Vorfabrizierte Beton Elemente Baubeginn Fläche m2 18

19 Street & Bowl 19

20 Ermatingen Jugendhaus in einer Gewerbehalle mit Indoor Skatepark, Kletterwand, Tanzbühne, Spielen und Chill Out Ecke, Street mit Wall Ride, Flat-Down Rail und Ledge, Curbs, Banks und Transitions, Minirampe Extension, demontierbare Musikbühne in Minirampe integriert die von den Jugendlichen selber montiert und demontiert werden kann. Das Konzept wurde im Rahmen von Workshops mit den Jugendlichen zusammen Entwickelt. Der Bau wurde unter Anleitung in 2 Wochen mit 16 Schülern realisiert (Jugendmitwirkung). Das Projekt wurde im Jahresbericht des Kantons Thurgau als herausragendes Beispielprojekt aufgenommen. Kunde: Gemeinde Ermatingen Bauwiese: Vorort Holzbau Realisiert: 2014 Fläche: 440 m2 Adresse: Fidlerstrasse 4, 8272 Ermatingen, 20

21 Indoor Skatepark 21

22 Haguenau - Skatepark Le Bowl d Hag Indoor Skatepark mit Bowl, Microrampe und Street. Bowl mit Cradle und zwei Hips sowie Extension um die Corner, Street mit Wallride, Pyramide, Banks, Quarters, Ledges und Rails. Bauweise Holzkonstruktion Zusammenarbeit Stadverwaltung, lokale Skater 22

23 Indoor Skatepark Bowl & Street Mission Ausführungspläne erstellen, Herstellung in 3 Jahresetappen, Bauleitung und Qualitätskontrolle. Status Fläche Adresse Realisiert 2009, 2010, m2 23 Rue de la Piscine, Haguenau 23

24 Meiringen - Skatepark Haslital Indoor Skatepark mit Minirampe im Boden versenkt und Street Bereich mit durchgehendem Flat (keine Übergangsbleche). Banks, eine Roof Box mit Ledge, Manual Tables, eine Granit Ledge, ein London Gap mit einer Pole Jam und einer kleinen Wallride geben viel Flow auf der kleinen Fläche. Super schneller Fahrbelag aus Buchensperrholz. Bauweise Holzkonstruktion Zusammenarbeit Jugendarbeit, lokale Skater, Projektteam Status Fläche Adresse Realisiert m2 Alpbachsäge 2, 3860 Meiringen Mission Design Workshop mit lokalen Skater durchführen, Erarbeiten von technischen Lösungen, Ausführungspläne erstellen, Bauleitung und Qualitätskontrolle. 24

25 Indoor Skatepark 25

26 Design Workshops Der erste Schritt zu einem guten Skatepark Um den Entstehungsprozess für ein Skatepark Projekt in die Wege zu leiten, bieten wir Skatepark Design Workshops mit Jugendlichen an. Der Workshop hilft zu definieren was machbar ist und er bildet die Grundlage um das Projekt auf einen erfolgreichen Weg zu bringen. Ziel des Workshops ist ein Design eines Skateparks zu kreieren, welches den Bedürfnissen der Jugendlichen sowie den finanziellen und den räumlichen Rahmenbedingungen entspricht. Unsere Workshops werden durch Spezialisten mit Erfahrung im Bau von Skateparks geleitet. Beim ersten Workshop werden die Funktionalität, die Größe und die Qualität definiert. Das Design wird in groben Zügen skizziert und ein Betriebskonzept besprochen. Der Skatepark Architekt erstellt aufgrund dessen eine 3D Datei. Am zweiten Workshop nimmt das Projekt konkrete Formen an. Das Design und das Betriebskonzept werden präsentiert und besprochen. Es werden Änderungen angebracht, welche in die endgültige Präsentation einfließen. Der dritte Workshop ist als Präsentation für das Projekt in seiner endgültigen Version in 3D vorgesehen. Als Resultat stehen am Ende des Workshops 3D Bilder zur Verfügung. Das Projekt kann zu diesem Zeitpunkt in ca. Zahlen ausgedrückt werden. Diese Informationen sind für das weitere Vorgehen wichtig, denn damit kann die Gemeinde die Entscheidung fällen, ob und wie das Projekt umgesetzt wird. Die Vorteile eines Workshops liegen auf der Hand: Das Projekt wird zusammen mit den späteren Benutzern erarbeitet und durch erfahrene Fachleute geplant. Dadurch ist sichergestellt, dass der Skatepark eine hohe Akzeptanz finden wird und dass er funktioniert. Ein solches Skatepark Projekt trägt zur aktiven Freizeitgestaltung einer Gruppe von jungen Menschen bei und wird auch von anderen Gruppen genutzt. Fragen Sie uns an wir bieten Ihnen auch Gesamtlösungen von der Konzeption bis zur Realisierung. 26

27 How to get a Skatepark Wie kann ich einen Skatepark in meiner Gemeinde realisieren? Du willst ein Skatepark Projekt in deiner Gemeinde initiieren, weisst aber noch nicht wie. So geht es: - Suche ein zentral liegendes Gelände aus, wo die Wohnhäuser ca. 150 m entfernt liegen - Erstelle eine Beschreibung deiner Idee (Standort, Nutzer, Bedürfnis, aktuell bestehende Alternativen, Vorteile etc.) - Spreche mit der Jugendarbeit in deiner Gemeinde und bitte sie um Unterstützung - Gründe einen Verein (Vorlage Vereinsstatuen bei uns verlangen) - Sammle Unterschriften in deiner Gemeinde (Vorlage Petition bei uns verlangen) - Kontaktiere den für Jugendfragen zuständigen Gemeinderat, unterbreite ihn dein Projekt und bitte ihn um Unterstützung - Schlage ihm einen Workshop mit uns vor um das Projekt zu konkretisieren Wir helfen dir damit: - Informationen: Wir beantworten alle deine Fragen bezüglich Grösse, Kosten, Bauweise, Vorgehensweise etc. - Design Workshop: Wir veranstalten einen Workshop in deiner Gemeinde und arbeiten ein Skatepark Design mit euch Jugendlichen aus. Die Gemeinde gibt das Budget und die Fläche vor. - 3D Design: Wir erstellen ein Design eures Skateparks in 3D - Kostenschätzung: Wir erstellen eine Kostenschätzung für euer Skatepark Projekt - Planung: Wir erstellen Pläne für den Bau eures Skateparks - Bauleitung: Wir leiten die Bauarbeiten und überwachen die Qualität des Skateparks - Eröffnung: Wir bringen Profi Athleten an die Eröffnung eures Skateparks und veranstalten eine Show - Contests: Wir helfen euch bei Bedarf jedes Jahr einen Wettbewerb auf eurem Skatepark zu organisieren Frage uns an wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. 27

28 Skatepark design Workshops 3D Design Visualisierungen Skatepark Architektur Bauleitung Vertical Technik AG Bächliackerweg 6 CH-4402 Frenkendorf paul@verticalskate.ch

Inhalt

Inhalt verticalskate.ch Bowl - Le Châble VS Inhalt 4-5 6-7 8-9 10-11 12-13 14-15 16-17 18-19 20-21 22-23 24-25 26-27 28-29 30 31 Crans-près-Céligny Le Châble Yverdon La Tour-de-Peilz Winterthur Balzers Bellinzona

Mehr

Seiten 03 Intro und Dienstleistungen 05 Rampen 12 Street 18 Sicherheit 18 Transporte 18 Montage 19 Anschrift / Dienstleistungen 20 Produktkataloge

Seiten 03 Intro und Dienstleistungen 05 Rampen 12 Street 18 Sicherheit 18 Transporte 18 Montage 19 Anschrift / Dienstleistungen 20 Produktkataloge Vermietung Seiten 03 Intro und Dienstleistungen Geschichte Beratung Finanzierung CAD Konzeption Checklisten 05 Rampen Minirampe Minirampe Bowl Minirampe Hip Minirampe Hip Spine Minirampe Spine Halfpipe

Mehr

Workshops für Jugendliche. Skatepark Design Montagevorbereitung Montage. verticalskate.ch

Workshops für Jugendliche. Skatepark Design Montagevorbereitung Montage. verticalskate.ch Workshops für Jugendliche Skatepark Design Montage verticalskate.ch Workshops für Jugendliche Inhalt 3 Skatepark Design Workshop Funktion Partizipation Verantwortung Benutzer Gemeinde Spezialisten Machbarkeit

Mehr

Roll Zone Bödeli als Begegnungszone

Roll Zone Bödeli als Begegnungszone Roll Zone Bödeli als Begegnungszone Inhalt Projektidee Realisierte Beispiele Aktueller Stand Projektumsetzung Erste Sitzung nach der Schliessung 2011 Verein Skatepark Bödeli 2 Skateunterricht für Schulklassen

Mehr

Seiten 03 Intro und Dienstleistungen

Seiten 03 Intro und Dienstleistungen Seiten 03 Intro und Dienstleistungen Geschichte Beratung Finanzierung Workshops CAD Konzeption Checklisten 04 Vergleich Fahrbeläge für Skateboardanlagen 06 Indoor Vollholz Skateparks 07 Outdoor Beton Skateparks

Mehr

Skatepark Hitzkirch. Sponsoring Konzept. 1

Skatepark Hitzkirch. Sponsoring Konzept.  1 Skatepark Hitzkirch Sponsoring Konzept www.skateverein-hitzkirch.ch 1 Einleitung Die Jugend braucht Bewegungsräume! Jugendliche und Kinder bewegen sich heute oft zu wenig, wir wollen Freiräume für Jugendliche

Mehr

Ausgabe 2013. Powerd by. Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH Georg-Schwab-Straße 6. 86732 Oettingen. Tel. 09082-75 0 FAX 09082-7519

Ausgabe 2013. Powerd by. Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH Georg-Schwab-Straße 6. 86732 Oettingen. Tel. 09082-75 0 FAX 09082-7519 Ausgabe 2013 Powerd by Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH Georg-Schwab-Straße 6 86732 Oettingen Tel. 09082-75 0 FAX 09082-7519 skateways@schwabtechnik.de www.skateways.net 20 Jahre Skateways Vor nunmehr

Mehr

PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH

PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH www.pumptrack.world WAS IST EIN PUMPTRACK? Pumptracks sind Rundkurse mit aufeinander folgenden Wellen und Steilwandkurven. Pumptracks dienen einer breiten Nutzergruppe

Mehr

Sommersause. 28. und Wir aktivieren Alle.

Sommersause. 28. und Wir aktivieren Alle. Sommersause 28. und 29.7.2017 Wir aktivieren Alle. Ein Skatepark für Krumbach Eine ehrenamtliche Initiative für den neuen Skate- und Bewegungspark Krumbach Was braucht s ihr einen Skaterpark? Mir ham doch

Mehr

Informationsmappe: Bikepark Schorndorf

Informationsmappe: Bikepark Schorndorf Abteilung Bike Informationsmappe: Bikepark Schorndorf Übersicht Bikepark Was ist das? Seite 2 Pump Track Dirt Park Bikepark, Warum? Seite 6 Gesamtverein / Abteilung Seite 7 Jugendkonzept Seite 8 Umsetzung

Mehr

PPPoE Passthrough. Dokument-ID PPPoE Passthrough Version 2.0. Ausgabedatum Konfigurationsanleitung. Centro Business. Swisscom (Schweiz) AG

PPPoE Passthrough. Dokument-ID PPPoE Passthrough Version 2.0. Ausgabedatum Konfigurationsanleitung. Centro Business. Swisscom (Schweiz) AG PPPoE Passthrough Dokument-ID PPPoE Passthrough Version 2.0 Status Final Ausgabedatum 04.2017 1 Inhalt 1.1 Bedürfnis 3 1.2 Beschreibung 3 1.3 Voraussetzung/Einschränkungen 3 1.4 Abbildung 4 1.5 PPPoE Passthrough

Mehr

Ergebnis des Beteiligungsprojekts Deine Meinung ist gefragt. auf der Skateramp (Zentralfriedhof 2. Tor)

Ergebnis des Beteiligungsprojekts Deine Meinung ist gefragt. auf der Skateramp (Zentralfriedhof 2. Tor) Ergebnis des Beteiligungsprojekts Deine Meinung ist gefragt auf der Skateramp (Zentralfriedhof 2. Tor) I) Ablauf Von Februar bis April 2014 führte das FPT11 mit Unterstützung des Jugendtreffs Eleven die

Mehr

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm Gemeinde. Grob-Konzept Lebenswerte Gemeinde.2025 Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde Von Erich Gnehm 23.1.2013 Inhaltsübersicht Seite 1.0 Zukunftsausstellung und Open- 3 Space-Veranstaltung

Mehr

Handbuch graubündenbike Bikeschulen 3.540

Handbuch graubündenbike Bikeschulen 3.540 Vers. 16.01.13 DC Seite 1 von 5 Pumptracks Abstract Die Realisierung von Pumptracks hilft den Mountainbike-Virus in Graubünden weiter zu verbreiten und die Bündner Bike-Kultur weiter zu festigen. Von der

Mehr

Der unternehmensinterne Businessplan

Der unternehmensinterne Businessplan Der unternehmensinterne Businessplan Neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken, präsentieren, durchsetzen. von Stephan A Paxmann, Gerhard Fuchs 1. Auflage campus Frankfurt am Main 2005 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Parkour Outdoor Fitness Park Zofingen.

Parkour Outdoor Fitness Park Zofingen. Parkour Outdoor Fitness Park Zofingen www.parkour-outdoorfitness-park.ch Ausgangslage Sportarten Die junge Trendsportart Parkour & Freerunning, welche im Wesentlichen die Hindernisüberwältigung im Freien

Mehr

Klimaschutzkonzept Umkirch

Klimaschutzkonzept Umkirch Klimaschutzkonzept Umkirch Dienstag, den 21.06.16 Manuel Gehring Stabsstelle Energiedienstleistungen badenova AG & Co. KG 2017... 2016/2017 2016 Förderung durch BMUB zu 65 % Aufbau des Klimaschutzkonzepts

Mehr

TRAMPOLIN AREA. Telefon Freestyle Academy Stuttgart Creative Company GmbH Drescherstraße Rutesheim

TRAMPOLIN AREA. Telefon Freestyle Academy Stuttgart Creative Company GmbH Drescherstraße Rutesheim SCHULANGEBOTE Speziell für Schulklassen bieten wir vormittags einen 4 Stunden-Aufenthalt an. Die Schüler absolvieren den obligatorischen Einführungskurs "Royal Coachman" und können danach 2 Stunden die

Mehr

Umfrage Offene Jugendarbeit

Umfrage Offene Jugendarbeit Umfrage Offene Jugendarbeit 01.06.2011 22.07.2011 Befragte: 1.350 Jugendliche (Hauptwohnsitze Stand 30.05.2011) zwischen 12 und 18 Jahren Rückläufe: 113 ( 8,37 %) Befragte Rückläufe Medium: Internet www.familienportal-olsberg.de

Mehr

Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. SKATER-PARK

Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. SKATER-PARK Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. SKATER-PARK erstellt von Torsten Pötzsch 11.02.2015 Beschreibung Seit vielen Jahren besteht in Weißwasser/O.L. eine Skatergemeinschaft. Daher wurden immer wieder einzelne

Mehr

planung Gärt e n zu m

planung Gärt e n zu m Gärt e n zu m Trä u m e n auf ihre bedürfnisse zugeschnitten Die Pakete im Überblick green silver gold platin Besichtigung Definieren der Umsetzung Besichtigung unverbindliche Idee vor Ort Besichtigung

Mehr

Immobilien im Kanton Thurgau: Ihr neuer Standort

Immobilien im Kanton Thurgau: Ihr neuer Standort Suchen Sie für Ihr Unternehmen die passende Immobilie im Kanton Thurgau? Unabhängig davon, was ihre Bedürfnisse sind, im Thurgau werden Sie fündig und dies zu einem moderaten Preis. Wir geben Ihnen einen

Mehr

HAMBURG AVIATION: INTERNATIONALISIERUNGSPROZESS. Erfahrungsaustausch-Treffen InterSpiN , BMBF, Berlin

HAMBURG AVIATION: INTERNATIONALISIERUNGSPROZESS. Erfahrungsaustausch-Treffen InterSpiN , BMBF, Berlin HAMBURG AVIATION: INTERNATIONALISIERUNGSPROZESS Erfahrungsaustausch-Treffen InterSpiN 2.3.2017, BMBF, Berlin BMBF CALL INTERNATIONALISIERUNG 2016 2017 2018 2019 Konzeptionsphase Internationalisierungsstrategie

Mehr

«Quartier Neugrüen Mellingen 198 Wohnungen in Minergie-A-ECO»

«Quartier Neugrüen Mellingen 198 Wohnungen in Minergie-A-ECO» 19. Internationales Holzbau-Forum 2013 «Quartier Neugrüen Mellingen 198 Wohnungen in Minergie-A-ECO» D. Schwarz 1 «Quartier Neugrüen Mellingen 198 Wohnungen in Minergie-A-ECO» Prof. Dietrich Schwarz Dietrich

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1

Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1 Hauptstrasse 16, PF 14 8716 Schmerikon www.schmerikon.ch Konzept Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1 1 vom Gemeinderat genehmigt am 5. November 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage Seite 3 2

Mehr

Massnahmenkatalog zur Cloud Computing Strategie der Schweizer Behörden

Massnahmenkatalog zur Cloud Computing Strategie der Schweizer Behörden Massnahmenkatalog zur Cloud Computing Strategie der Schweizer Behörden 2012-2020 25. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Stossrichtung S1/Teil 1 - Schrittweiser Einsatz von Cloud-Diensten...

Mehr

Abenteuerspielplatz Laatzen-Mitte wird top. Ergebnisse des Workshops Jugend Aktiv Park Abenteuerspielplatz am 10. Mai 2017

Abenteuerspielplatz Laatzen-Mitte wird top. Ergebnisse des Workshops Jugend Aktiv Park Abenteuerspielplatz am 10. Mai 2017 Abenteuerspielplatz Laatzen-Mitte wird top Ergebnisse des Workshops Jugend Aktiv Park Abenteuerspielplatz am 10. Mai 2017 Jugend Aktiv Park / Abenteuerspielplatz Beteiligung Öffentlichkeitsarbeit/ Einladungen:

Mehr

Real Line Die Philosophie

Real Line Die Philosophie Real Line Die Philosophie Die neue und innovative Skatepark Serie von Concrete hat nur ein Ziel: für die verschiedensten Anforderungen interessante und vielseitig nutzbare Skateparks zu gestalten. Die

Mehr

DIGITALES MARKETING FÜR KMU

DIGITALES MARKETING FÜR KMU DIGITALES MARKETING FÜR KMU Technische Angaben Bildgrösse: Vollflächig B 33,87 cm x H 19,05 cm entsprechen B 2000 Pixel x H 1125 Pixel Auflösung 150 dpi Bilder einfügen: «Post-Menü > Bild» Weitere Bilder

Mehr

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden abif - analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Flipchart-Protokoll Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden 21.11.2014 TrainerInnen: Monira Kerler MA Mag. a Andrea Poschalko

Mehr

D I E B U S H A LT E S T E L L E, D I E S I C H I H R E N B E D Ü R F N I S S E N A N PA S S T! B. O. X. E N S T O P

D I E B U S H A LT E S T E L L E, D I E S I C H I H R E N B E D Ü R F N I S S E N A N PA S S T! B. O. X. E N S T O P B. O. X. E N S T O P die bushaltestelle für ländliche gebiete und agglomerationen D I E B U S H A LT E S T E L L E, D I E S I C H I H R E N B E D Ü R F N I S S E N A N PA S S T! idee system b.o.x.e.n.s.t.o.p

Mehr

Seite 1. Mobile Landschaft Kunst im Öffentlichen Raum, Uetersen

Seite 1. Mobile Landschaft Kunst im Öffentlichen Raum, Uetersen Seite 1 Mobile Landschaft Kunst im Öffentlichen Raum, Uetersen 09/2010 Mobile Landschaft Uetersen Hintergrund Der Vorplatz der neuen Mensa in Uetersen sollte zum Treffpunkt für Kinder und Jugendliche

Mehr

Modulangebote für Firmen, Gruppen und Vereine

Modulangebote für Firmen, Gruppen und Vereine Modulangebote für Firmen, Gruppen und Vereine Liebe Gäste Planen Sie einen Mitarbeiter-Workshop, Kundenevent, Vereinsanlass oder möchten Sie ganz einfach mit einer Gruppe etwas gemeinsam unternehmen und

Mehr

INDOOR-SPIELPARKS. Die Verwendung der Abbildungen dieser Präsentation bedarf der schriftlichen Genehmigung seitens Indoor-Entainment.

INDOOR-SPIELPARKS. Die Verwendung der Abbildungen dieser Präsentation bedarf der schriftlichen Genehmigung seitens Indoor-Entainment. INDOOR-SPIELPARKS Indoor-Entertainment, Dirk Vetter, Am Rosenbusch 4, 40627 Düsseldorf Postanschrift: Indoor-Entertainment, Dirk Vetter, Rodenbecker Str. 56, 32427 Minden Telefon: 0571/ 597 28 328, Fax:

Mehr

Partner Architekten AG

Partner Architekten AG P&B Partner Architekten AG P&B Architektur entworfen und gebaut im Team dem ganzheitlichen, nachhaltigen und unabhängigen Handeln verpflichtet zum Wohl der Gesellschaft, unserer Kultur und unserer Umwelt

Mehr

PUMPTRACK Einführung in eine neue Welt des Bikens. Zeit: Vm; Kosten CHF 85. ; 374 Walenstadt

PUMPTRACK Einführung in eine neue Welt des Bikens. Zeit: Vm; Kosten CHF 85. ; 374 Walenstadt HAUPTSPONSOREN MEDIENPATRONATE 3. bis 7. August 2015 PROGRAMM Kindersport 1 Jg. 2008 bis 2010 5 bis 7 Jahre KIDS BEWEGUNG SPIEL SPASS Basics für vielseitige Bewegung: 08.30 11.30 Uhr; Kosten: CHF 75. 101

Mehr

studio51 Landschaftsarchitektur

studio51 Landschaftsarchitektur studio51 Landschaftsarchitektur Neuer Skatepark in Halle geplant in 3D Skatepark in Halle Anwenderbericht Landschaft: studio51 3D-Landschaftsarchitektur Skatepark, Halle (Vectorworks, Visualisierung mit

Mehr

In Balance in allen Dimensionen. Incentives-Parcours mit Niedrig- und Hochseilelementen

In Balance in allen Dimensionen. Incentives-Parcours mit Niedrig- und Hochseilelementen In Balance in allen Dimensionen Incentives-Parcours mit Niedrig- und Hochseilelementen Team erleben Sicherheit trainieren Vertrauen schaffen Incentives-Parcours mit Niedrig- und Hochseilelementen Unser

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beton-Bytom Sp. z o.o. gehört als Hersteller von Betonfertigteilen zur Kapitalgruppe Nystal. Neben Bauteilen als Grundlage des Sortiments bietet Beton-Bytom auch Produkte im Bereich

Mehr

c o n e x. Forum of Change: Großgruppeninterventionen als Impuls nachhaltiger Veränderungsprozesse Institut für Consulting Training Management Support

c o n e x. Forum of Change: Großgruppeninterventionen als Impuls nachhaltiger Veränderungsprozesse Institut für Consulting Training Management Support Institut für Consulting Training Management Support Forum of Change: Großgruppeninterventionen als Impuls nachhaltiger Veränderungsprozesse Klassische Vorgehensweisen klassische Probleme Implementierung

Mehr

Hochleistungsbeton VIFORT

Hochleistungsbeton VIFORT Hochleistungsbeton VIFORT Hochleistungsbeton VIFORT Wo aus Beton hochwertiges Design wird Die Beton-Manufaktur in Einigen am Thunersee ist ein eigenständiger Geschäftsbereich der Creabeton Matériaux SA.

Mehr

MADD GEAR PRO ACTION SPORTS

MADD GEAR PRO ACTION SPORTS MADD GEAR PRO ACTION SPORTS Die Marke MADD wurde im Jahr 2002 in Melbourne, Australien gegründet und fand dort durch die Entwicklung von coolen Sportgeräten ihren Einstieg in die Welt des Actionsports.

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Vom Leiter zum Agile Leader.

Vom Leiter zum Agile Leader. Vom Leiter zum Agile Leader. Bruno Linder Leiter Testfactory SBB IT 16. November 2017 - Ausgangslage; Was haben wir - Agile Leader; Was ist das - Testfactory; Was machen wir Für leistungsorientierte, schnelle

Mehr

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 2013 DIN-/ISO-Kurzcheck Jede Klinik, die sich für einen Systemwechsel entscheidet, steht vor zwei Problemen: a)

Mehr

EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE

EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE EVENTS TEAMBUILDINGS FIRMENEVENTS VEREINSFESTE GRUPPEN INCENTIVES GEBURTSTAGE JUNGGESELLINNEN-ABSCHIEDE EVENTS-BODENSEE IHRE EVENTABTEILUNG AM UNTERSEE Wir, die Eventabteilung von Zweirad Joos, bieten

Mehr

Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat über die Sanierung der Strassenbeleuchtung vom Coop Ortsausgang West

Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat über die Sanierung der Strassenbeleuchtung vom Coop Ortsausgang West Vorlage des Gemeinderates Beringen vom 21.10.2013 Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat über die Sanierung der Strassenbeleuchtung vom Coop Ortsausgang West Sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption

Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption www.apgsga.ch 2 Pagina_Light_8/12_DuRot Willkommen bei APG SGA Die APG SGA ist das führende Aussenwerbeunter nehmen der Schweiz spezialisiert

Mehr

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an:

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an: Workshops Hier finden Sie Informationen zu unseren Workshopangeboten rund um BlueSpice und MediaWiki. Im Unterschied zu den Trainings werden in unseren Workshops die Themen von den Teilnehmern größtenteils

Mehr

Kooperatives ecrm Zermatt

Kooperatives ecrm Zermatt Kooperatives ecrm Zermatt Ausgangslage E- Mail- Marke+ng (bzw. Newsle6er- Marke+ng) ist aufgrund der hohen Reichweite und Akzeptanz bei den Kunden sowie der geringen Kosten ein sehr nützliches Marke+nginstrument

Mehr

Skript Tanzen mit Jungen

Skript Tanzen mit Jungen Skript Tanzen mit Jungen Keine andere Tätigkeit kann soviel Spannung und Aggressivität abbauen, wie die in Körperbewegung umgesetzte Musik ( Gerhard Szczesny). Hip Hop Basics aus dem Workshop - snake (

Mehr

innennvisualisierungen

innennvisualisierungen projektmappe 2011 b3d architekturvisualisierungen Die exakte Nachbildung der Räume und realitätsgetreue Lichteinstellungen verleihen den virtuellen Wohnräumen ein extrem realistisches Aussehen. Innenräume

Mehr

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde

Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde Das Projekt Faszination BMX sucht Freunde Wir brauchen Ihre Unterstützung Mit dem Ja zum Baurechtsvertrag hat die Gemeinde Weinfelden die Grundlage geschaffen, unser einmaliges Projekt für einen BMX und

Mehr

Erweiterung kindline Familienzentrum Unterägeri. Erweiterung kindline Familienzentrum Unterägeri

Erweiterung kindline Familienzentrum Unterägeri. Erweiterung kindline Familienzentrum Unterägeri Ausgangslage Das in ist ein Treffpunkt für Klein und Gross für alle Zuger Familien. Unser Angebot ist einzigartig im Kanton Zug, es gibt bis jetzt kein weiteres Familienzentrum im Kanton. Neben unserer

Mehr

Webseiten-Paket «Premium»

Webseiten-Paket «Premium» Webseiten-Paket «Premium» Druckerei Schüpfheim AG I Das Entlebucher Medienhaus Vormüli 2, Postfach 66, 6170 Schüpfheim Telefon 041 485 85 85, Fax 041 485 85 86, info@dsag.ch, www.dsag.ch Postcheckkonto

Mehr

- Anleitung - Urheber: DQS CFS GmbH August-Schanz-Str Frankfurt GERMANY DQS CFS GmbH Frankfurt/GERMANY

- Anleitung - Urheber: DQS CFS GmbH August-Schanz-Str Frankfurt GERMANY DQS CFS GmbH Frankfurt/GERMANY Stakeholder Analyse für alle Standards ISO 9001/ISO 14001/ISO 45001 (ab 2018)/ - Anleitung - Urheber: DQS CFS GmbH August-Schanz-Str. 21 60433 Frankfurt GERMANY Stand: 2017-09-04 Stakeholder Analyse Übergeordnetes

Mehr

Swiss ehealth Summit. Die richtige Information an den richtigen Ort Applikationsdesign mit dem User

Swiss ehealth Summit. Die richtige Information an den richtigen Ort Applikationsdesign mit dem User Swiss ehealth Summit Die richtige Information an den richtigen Ort Applikationsdesign mit dem User by Zeix 2013 by Zeix 2013 1. Diagnose: Fehlender Realitätsbezug 2. Prävention: User-Centered Design 3.

Mehr

Präsentation der Ergebnisse

Präsentation der Ergebnisse Präsentation der Ergebnisse Bad Säckingen, 10. Mai 2006 Leitsätze: 1. Jugendliche brauchen Akzeptanz 2. Jugendliche brauchen Räume 3. Jugendliche brauchen Events 4. Jugendliche brauchen Angebote 5. Jugendliche

Mehr

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Erfolgreiches Stakeholdermanagement im föderalen Umfeld Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Zur Referentin Anna Faoro Verantwortlich für

Mehr

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt!

Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Ausgangslage Das Formulieren einer erfolgversprechenden Strategie gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Geschäftsleitung einer Firma. Die

Mehr

Protokoll Projektwoche der Klasse 2D2 26. Bis 29. März 2018

Protokoll Projektwoche der Klasse 2D2 26. Bis 29. März 2018 Protokoll 25.9.2017 Projektwoche der Klasse 2D2 26. Bis 29. März 2018 Traktanden 1 Kurzinfos zum Thema zur Route usw. 2 Erste Budgetschätzung 3 Erste Verantwortlichkeiten klären Finanzchef 4 Finanzierungsaktionen

Mehr

Talent Management. Executive Development

Talent Management. Executive Development Talent Management Executive Development Mission Talent Management bildet einen integralen Bestandteil der strategischen Unternehmensführung und stellt einen zentralen Pfeiler des langfristig nachhaltigen

Mehr

Texthandbuch VZGV. Programm. Orientierungsveranstaltungen vom 31. März

Texthandbuch VZGV. Programm. Orientierungsveranstaltungen vom 31. März Texthandbuch VZGV Orientierungsveranstaltungen vom 31. März 2015 10 12 Uhr Winterthur, ZHAW Departement A 15 17 Uhr Schlieren, Trüblerhütte Endlich: Das Texthandbuch für die Erstellung von Baubewilligungen

Mehr

Front Side Nose Slide BUGA Koblenz, Schlosspark

Front Side Nose Slide BUGA Koblenz, Schlosspark Front Side Nose Slide BUGA Koblenz, Schlosspark sonderausgabe skate parks 11/2013 feedback Deutsche Skateboard Meisterschaften Tourenstopp in Hemer beim COS Cup (Club of Skaters): 2013 Street-, und Bowlmeisterschaft

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung. 10. Juni 2015. Geschäft. Seeuferplanung, Schiffstation

Rechnungs-Gemeindeversammlung. 10. Juni 2015. Geschäft. Seeuferplanung, Schiffstation Rechnungs-Gemeindeversammlung 10. Juni 2015 Geschäft Seeuferplanung, Schiffstation Neue Platzgestaltung mit Sanierung Ufermauer Genehmigung der Abrechnung Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

First Lego League (FLL) ist ein naturwissenschaftliches Teamprojekt für Jungen und Mädchen gleichermaßen

First Lego League (FLL) ist ein naturwissenschaftliches Teamprojekt für Jungen und Mädchen gleichermaßen KONTAKT Hochschule Regensburg - Armin Gardeia - 0941/043-1138 mentoring@hs-regensburg.de First Lego League (FLL) ist ein naturwissenschaftliches Teamprojekt für Jungen und Mädchen gleichermaßen Nach einer

Mehr

Gewerbehinweisbeschilderung für den Synergie Park Vaihingen/ Möhringen

Gewerbehinweisbeschilderung für den Synergie Park Vaihingen/ Möhringen Gewerbehinweisbeschilderung für den Synergie Park Vaihingen/ Möhringen 2013 Übersicht 1. Firmenprofil der KLIMM GmbH & Co. KG S. 3 2. Unsere Informationsträger Standorte 1 bis S.4 Standort 9 S. 9 3. Standorte

Mehr

Schadensmelder für Städte und Gemeinden

Schadensmelder für Städte und Gemeinden Produktinformation Schadensmelder für Städte und Gemeinden Der Schadensmelder ist ein innovatives Produkt der anthrazit ag, welches in Zusammenarbeit mit der Stadt St.Gallen entwickelt wurde. Er kann in

Mehr

Metallbau Ernst Fischer AG

Metallbau Ernst Fischer AG Metallbau Ernst Fischer AG 1 Kompetent und Leidenschaftlich seit 1911. Geschäftsleitung Roland Gutjahr CEO Inhaber Diana Gutjahr Betriebsökonomin FH Severin Preisig Betriebsökonom FH Seit über 100 Jahren

Mehr

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst

Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Rund um den Alexanderplatz Eine Stadt wächst Diese Tour beginnt am Alexanderplatz. Wie hat sich die Umgebung des Alexanderplatzes seit seiner Entstehung verändert? Warum war der Alexanderplatz einer der

Mehr

Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation und Durchführung

Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation und Durchführung Beratungskonzept Förderung des Innovationsklimas durch eine Ideen- und Methodenwerkstatt in Handwerksbetrieben Arbeitshilfe Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation

Mehr

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept

Energieförderung im Kanton St.Gallen. Gebäudemodernisierung mit Konzept Energieförderung im Kanton St.Gallen Gebäudemodernisierung mit Konzept Stand Januar 2017 Der detaillierte Beratungsbericht die Grundlage für energetische Gebäudemodernisierungen Eine Gebäudemodernisierung

Mehr

Präsentieren Sie ihre Tiergehege in der Gallery

Präsentieren Sie ihre Tiergehege in der Gallery Präsentieren Sie ihre Tiergehege in der Gallery Die größte Publikation zur Tiergartenplanung im Internet. ZooLex-Präsentationen von Tiergehegen bestehen aus bis zu 25 Fotos und 1500 Worten Text in englischer

Mehr

innenvisualisierungen

innenvisualisierungen projektmappe 2014 b3d architekturvisualisierungen Die exakte Nachbildung der Räume und realitätsgetreue Lichteinstellungen verleihen den virtuellen Wohnräumen ein extrem realistisches Aussehen. Innenräume

Mehr

Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten

Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten Grobkonzept für Unternehmen, Stiftungen und Verwaltungen zur Erarbeitung von langfristigen Ziele, Strategien und einer Vision Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten Ps.: Siehe auch Jahresbericht 2013 der

Mehr

TRAMPOLIN-PARK. Individuelle Planung and Realisation. Erfahrung die sich auszahlt

TRAMPOLIN-PARK. Individuelle Planung and Realisation. Erfahrung die sich auszahlt TRAMPOLIN-PARK VORSTELLUNG Individuelle Planung and Realisation.de ist ein Service von R.I.S.E. Consult reliable & individual solutions for entertainment zur Planung und Ausstattung von Trampolin-Parks

Mehr

Für eine besondere Wertigkeit

Für eine besondere Wertigkeit Für eine besondere Wertigkeit Ein echtes Stück Lebensqualität Hier entsteht etwas Behagliches, Sinnliches: Ihre neue Traumküche Wenn Sie Ihre Ideen, Ihre Vorlieben und persönlichen Wünsche verwirklichen

Mehr

Neues Kinder- und Jugendförderungsgesetz ab 1. Januar 2013 Übersicht über die Fördermechanismen insbesondere für die offene Kinder- und Jugendarbeit

Neues Kinder- und Jugendförderungsgesetz ab 1. Januar 2013 Übersicht über die Fördermechanismen insbesondere für die offene Kinder- und Jugendarbeit Neues Kinder- und Jugendförderungsgesetz ab 1. Januar 2013 Übersicht über die Fördermechanismen insbesondere für die offene Kinder- und Jugendarbeit Stand Ende Februar (ek) Wichtige Vorbemerkungen: Das

Mehr

Bewegungsareale im urbanen Raum Parkour Plateau Wuppertal

Bewegungsareale im urbanen Raum Parkour Plateau Wuppertal Bewegungsareale im urbanen Raum Parkour Plateau Wuppertal Ein Vortrag von Sebastian Gies im Rahmen des ÖISS Kongress 2014 Bewegungsareale im urbanen Raum Parkour Plateau Wuppertal Ein Vortrag von Sebastian

Mehr

Marketing-Navigator Für eine optimale Ausrichtung Ihres Marketings.

Marketing-Navigator Für eine optimale Ausrichtung Ihres Marketings. Marketing-Navigator Für eine optimale Ausrichtung Ihres Marketings. Projektmanagement VORLEGEN DES WERTES (Taktisches Marketing) Preis Situationsanalyse Produkt Marktwahl WÄHLEN DES WERTES (Strategisches

Mehr

Arbeitsmaterialien. 1 (Nov. 2015)

Arbeitsmaterialien. 1  (Nov. 2015) Arbeitsmaterialien 1 1 http://www.wunderwelten.net/index.php?id=138 (Nov. 2015) Der Kartenviewer von Swisstopo Niveau 1 Lernziele: Sobald das dieses Arbeitsblatt beenden hast, solltest du die Lernziele

Mehr

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Pausenplatzgestaltung PSG Kesswil Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil Andreas Schneider, Daniel Fey Telefonnummer

Mehr

Valuation Framework. Werte sichtbar machen. bengin. bengin. Valuation Framework. 2005 bengin.com. valuation_framework

Valuation Framework. Werte sichtbar machen. bengin. bengin. Valuation Framework. 2005 bengin.com. valuation_framework Werte sichtbar machen 2005.com 1 valuation_framework Entwicklung eines s als ganzheitlicheres Planungs- und Steuerungsinstrument zur Strukturierung und Quantifizierung mit deren tangibler und intangibler

Mehr

Sponsoring-Dossier. Temporäre Gärten - Rapperswil-Jona Gartenjahr Raum für Begegnungen. Prof. Mark Krieger, Projektleitung

Sponsoring-Dossier. Temporäre Gärten - Rapperswil-Jona Gartenjahr Raum für Begegnungen. Prof. Mark Krieger, Projektleitung Sponsoring-Dossier Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen Konzept, Januar 2016 Prof. Mark Krieger, Projektleitung Prof. Andrea Cejka, Wettbewerbsleitung Marcel Metzger, Koordination Willkommen bei den

Mehr

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Ablauf des Unterrichtsbeispiels Methode: Lerntempoduett Thema des Unterrichtsbeispiels: London Fach: Englisch Klassenstufe: 7 Kompetenzbereich: Weltwissen, Lernfähigkeit, linguistische Konpetenzen für Fremdsprachen: Fertigkeiten Reading,

Mehr

NC DEUTSCH. Finger-Skateboard. Skatepark-Set (9-teilig) Bedienungsanleitung

NC DEUTSCH. Finger-Skateboard. Skatepark-Set (9-teilig) Bedienungsanleitung NC-1636-675 DEUTSCH Finger-Skateboard Skatepark-Set (9-teilig) Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Willkommen in der Welt des Skatens!...5 Lieferumfang... 5 Maße... 5 Sicherheitshinweise... 6 Details

Mehr

SANIERUNGSKONZEPT für Mehrfamilienhäuser und öffentliche Bauten

SANIERUNGSKONZEPT für Mehrfamilienhäuser und öffentliche Bauten SANIERUNGSKONZEPT für Mehrfamilienhäuser und öffentliche Bauten Umbau. Sanierung Eine sanierungsbedürftige Liegenschaft muss zwingend als ganzheitliches System betrachtet werden. Unabhängig vom Gebäudetyp

Mehr

COMPUTERGENERIERTE BILDER

COMPUTERGENERIERTE BILDER COMPUTERGENERIERTE BILDER Wir geben Ihren Ideen ein Bild Heute ist es möglich, Räume für Kunden/-innen erlebbar zu machen, lange bevor ein Gebäude gebaut wird. Sind Sie Architekt/in, Designer, Bauträger,

Mehr

Migrationsanleitung FDS BCM File Delivery Services Umstellung auf die Standort-redundante FDS-Plattform

Migrationsanleitung FDS BCM File Delivery Services Umstellung auf die Standort-redundante FDS-Plattform Migrationsanleitung FDS BCM File Delivery Services Umstellung auf die Standort-redundante FDS-Plattform Herausgeber Post CH AG Informationstechnologie Webergutstrasse 12 CH-3030 Bern (Zollikofen) Kontakt

Mehr

Was ist die Landing Page Erstellung?

Was ist die Landing Page Erstellung? Was ist die Landing Page Erstellung? Stellen Sie sich vor, Sie veröffentlichen ein neues Produkt und möchten dieses gezielt im Internet verkaufen. Um es richtig stark zu bewerben, eignet sich am besten

Mehr

Ergebnisse aus dem Workshop für Erwachsene

Ergebnisse aus dem Workshop für Erwachsene UNICEF-Label Kinderfreundliche Gemeinde Ergebnisse aus dem Workshop für Erwachsene Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 1 2. Workshop... 2 2.1. Vorgehensweise, Organisation und Durchführung... 2 3.

Mehr

HEIRATEN MIT SEEBLICK

HEIRATEN MIT SEEBLICK HEIRATEN MIT SEEBLICK FEIERN SIE IHR GROSSES FEST MIT BLICK AUF DEN BODENSEE Das 4-Sterne Hotel Seemöwe befindet sich in Güttingen im Kanton Thurgau. Es ist schön gelegen, auf einem Hügel, mit beeindruckendem

Mehr

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 1 Lohnbuchhaltung Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 Quellensteuertabellen einlesen 1. Daten herunterladen Die Quellensteuertabellen können auf der Internetseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Mehr

ASR 08sup / Auf eine Sealed Bid Auktion antworten siemens.tld/scm STAR

ASR 08sup / Auf eine Sealed Bid Auktion antworten siemens.tld/scm STAR SCM STAR Benutzeranleitung ASR 08sup / Auf eine Sealed Bid Auktion antworten siemens.tld/scm STAR Lieferant: Auf eine Sealed Bid Auktion antworten ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN Voraussetzungen: Vor dieser Übung

Mehr

Sie haben schon länger die Absicht, endlich an das Thema Video heranzugehen, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Leistungen zu präsentieren.

Sie haben schon länger die Absicht, endlich an das Thema Video heranzugehen, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Leistungen zu präsentieren. Sie haben schon länger die Absicht, endlich an das Thema Video heranzugehen, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Leistungen zu präsentieren. Sie zögern. Die Kosten sind nicht so sehr das Thema. Auch

Mehr

Gemeinde Walchwil. Weisungen für technische Einsätze des Verkehrskorps der Feuerwehr und des Werkdienstes

Gemeinde Walchwil. Weisungen für technische Einsätze des Verkehrskorps der Feuerwehr und des Werkdienstes Gemeinde Walchwil Weisungen für technische Einsätze des Verkehrskorps der Feuerwehr und des Werkdienstes Seite 3 Weisungen für technische Einsätze des Verkehrskorps der Feuerwehr und des Werkdienstes

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Übungen Exemplar Teilnehmer

Anleitung zur Erstellung von Übungen Exemplar Teilnehmer FEUERWEHRINSPEKTORAT Weiterbildung Chef Bevölkerungsschutz Gemeinde 16. Mai 2008 Anleitung zur Erstellung von Übungen Exemplar Teilnehmer 1. Pflichtenheft Chef Bevölkerungsschutz Gemäss Artikel 6 Abs 1

Mehr

Wir machen Ihr Unternehmen fit

Wir machen Ihr Unternehmen fit Erfolg ist planbar Lösen Sie Ihre Herausforderungen von heute mit Methoden von morgen Jedes Unternehmen ist einzigartig und der Weg zum Erfolg gestaltet sich individuell. Es gibt zwar kein Patentrezept

Mehr

Münchens Erfolgssender

Münchens Erfolgssender Münchens Erfolgssender Daten, Fakten und Informationen der Funkanalyse Bayern 2016/2017 TNS Infratest Media Research Ihr Erfolg mit Radio Funkspots und mehr! Radio bleibt stark. Die aktuellen Reichweiten

Mehr