BACHELOR Lateinamerika- und Altamerikastudien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BACHELOR Lateinamerika- und Altamerikastudien"

Transkript

1 BACHELOR Lateinamerika- und Altamerikastudien Sprachpraxis Sprachpraxis Spanisch 1 SP.S.1.KF 300h (BA) 1 Übung: Grammatik 4 SWS/60h 180h Übung: Textproduktion 2 SWS/30h 30h 2 Lehrformen Sprachpraktische Übung 3 Gruppengröße Übung (Sprachpraxis, groß) 60 4 Schlüsselkompetenzen Fremdsprachliche und interkulturelle Kommunikation 5 Qualifikationsziele - Überblick über die Morphosyntax des Spanischen - Kenntnis sämtlicher Pronomina und Indefinita - Kenntnis der Ergänzungsstrukturen spanischer Verben (Valenz, Rektion) - Kenntnis der Tempora, der Modi und der Diathese - Beherrschung des Zeitgefüges im Spanischen - Differenzierung zwischen unterschiedlichen Satzbaustrukturen (Parataxe, Hypotaxe, finite und infinite Gliedsätze) - Beherrschung der Ausdrücke personaler, lokaler und temporaler Deixis - Beherrschung der direkten und indirekten Redewiedergabe - Beherrschung der Thema-Rhema-Gliederung - Beherrschung der verbalen Ausdrucksmöglichkeiten von Alltagsrelevanzstrukturen in der Standardsprache und der Rolle nonverbaler Elemente (Mimik, Gestik) zur Darstellungs-, Appell- und Ausdrucksfunktion - Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift - Grundfertigkeiten in der Reformulierung argumentativer, dialogischer, deskriptiver und narrativer Texte - Erwerb der nötigen Fertigkeiten zum Umgang mit grundlegenden Hilfsmitteln zum Spracherwerb wie Nachschlagewerken, insbesondere einsprachigen Wörterbüchern, Grammatiken sowie elektronischen Informationsmedien 6 Inhalte Das Modul Sprachpraxis Spanisch 1 dient der vertiefenden Beschäftigung mit der spanischen Grammatik jenseits der eigentlichen Lehrbuchphase, der Vermittlung eines den Alltagsrelevanzstrukturen entsprechenden Wortschatzes sowie der Hinführung zur mündlichen wie schriftlichen Textproduktion 7 Verwendbarkeit des Lateinamerika- und Altamerikastudien, Romanistik Nachweis des erfolgreichen Abschlusses des Sprachpraktischen Propädeutikums Spanisch 2 oder entsprechender Sprachkenntnisse 9 sformen Klausur über die Inhalte der Übung Grammatik 13 Modulbeauftragte Prof. Dr. Mechthild Albert, Prof. Dr. Christian Schmitt, Lektor 10

2 Sprachpraxis Spanisch 2 SP.S.2 300h (BA) 1 Übung: Deutsch-spanische Übersetzung 2 SWS/30h 90h Übung: Spanisch-deutsche Übersetzung 2 SWS/30h 90h Übung: Essay 2 SWS/30h 30h 2 Lehrformen Sprachpraktische Übung 3 Gruppengröße Übung (Sprachpraxis, groß) 60 4 Schlüsselkompetenzen Fremdsprachliche und interkulturelle Kommunikation 5 Qualifikationsziele - Kenntnis verschiedener Textsorten und ihrer sprachlichen Besonderheiten - Fähigkeit zur korrekten Wiedergabe von Texten mittleren Schwierigkeitsgrads in der jeweiligen Zielsprache unter Berücksichtigung der Grammatik, Semantik und Pragmatik - Erkennen von Sprachvarietäten, Phraseologismen, rhetorischen Figuren, Kulturspezifika und intertextuellen Bezügen - Erkennen und Vermeiden von Interferenzen - Kenntnis des grundlegenden Wortschatzes des Spanischen im Umfang von ca Wörtern und der mit diesen Wörtern verbundenen geläufigen Komposita und idiomatischen Wendungen - Reformulierung und Analyse argumentativer, dialogischer, deskriptiver, und narrativer Texte in spanischer Sprache - Fähigkeit zur Anwendung adäquater sprach-, literatur- sowie kulturwissenschaftlicher Methoden der Textanalyse unter Verwendung der zugehörigen Wissenschaftssprache 5 Inhalte Das Modul Sprachpraxis Spanisch 2 führt ein in die Übersetzungspraxis unterschiedlicher Textsorten und vermittelt vertiefte Kenntnisse der Textkomposition 7 Verwendbarkeit des Lateinamerika- und Altamerikastudien, Romanistik Erfolgreicher Abschluss von Sprachpraxis Spanisch 1 9 sformen Klausur über die Inhalte der Übungen Deutsch-spanische Übersetzung und Spanisch-deutsche Übersetzung 13 Modulbeauftragte Prof. Dr. Mechthild Albert, Prof. Dr. Christian Schmitt, Lektor 11

3 Sprachpraxis Spanisch 3 SP.S.3 300h (BA) 1 Übung: Deutsch-spanische Übersetzung 2 SWS/30h 90h Übung: Spanisch-deutsche Übersetzung 2 SWS/30h 30h Übung: Lexik 2 SWS/30h 90h 2 Lehrformen Sprachpraktische Übung 3 Gruppengröße Übung (Sprachpraxis, groß) 60 4 Schlüsselkompetenzen Fremdsprachliche und interkulturelle Kommunikation 5 Qualifikationsziele - Fähigkeit zur grammatisch und semantisch korrekten sowie pragmatisch adäquaten bzw. äquivalenten Wiedergabe von Texten eines höheren Schwierigkeitsgrads in der jeweiligen Zielsprache - Fähigkeit zur adäquaten bzw. äquivalenten Wiedergabe von Phraseologismen, rhetorischen Figuren, Sprachvarietäten, Kulturspezifika und intertextuellen Bezügen - Kenntnis des grundlegenden Wortschatzes des Spanischen im Umfang von 7000 Wörtern und der mit diesen Wörtern verbundenen geläufigen Komposita und idiomatischen Wendungen - Fähigkeit zur adäquaten Wiedergabe sprachwissenschaftlicher, literaturwissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Grundbegriffe in der Zielsprache 6 Inhalte Das Modul Sprachpraxis Spanisch 3 vertieft Kenntnisse der Übersetzungspraxis unterschiedlicher Textsorten und vermittelt vertiefte Kenntnisse lexikalischer und stilistischer Besonderheiten 7 Verwendbarkeit des Lateinamerika- und Altamerikastudien, Romanistik Erfolgreicher Abschluss von Sprachpraxis Spanisch 2 9 sformen Klausur über die Inhalte der Übungen Deutsch-spanische Übersetzung und Lexik 13 Modulbeauftragte Prof. Dr. Mechthild Albert, Prof. Dr. Christian Schmitt, Lektor 12

4 Grundlagenmodule Grundlagenmodul Romanische Literaturwissenschaft LW.R.1 300h (BA) 1 Übung /(Vorlesung): Theorien und Methoden 2 SWS/30h 90h der Literatur- und Kulturwissenschaften Übung: Einführung in das wissenschaftliche 2 SWS/30h 60h Arbeiten Übung: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (frz., ital., span.) 2 SWS/30h 60h 2 Lehrformen Wissenschaftliche Übung, ggf. Vorlesung 3 Gruppengröße Übung (groß) 60, Vorlesung Schlüsselkompetenzen - Analysefähigkeit, abstraktes und vernetztes Denken - Selbstorganisation - Erwerb didaktischer Kompetenzen durch Umgang mit verschiedenen Präsentationsformen - Rhetorik, Diskussionsfähigkeit - Recherchekompetenz 5 Qualifikationsziele - Überblick über die Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft und die Fachgeschichte der Romanistik - Erlangen grundlegender Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens: Techniken der Bibliotheksbenutzung, des Bibliographierens, des wissenschaftlichen Schreibens - Erlangen grundlegender Kompetenzen in der elektronischen Datenverarbeitung für das Studium der Romanistik (MS Word, MS Power Point) - Übersicht über zentrale romanistische Weblinks und Einführung in die Benutzung romanistischer Datenbanken (z.b. Frantext) und Programme (z.b. LIZ) - Grundlegende Kenntnisse über Epochen, Gattungen, Vers- und Stillehre 6 Inhalte - Techniken wissenschaftlichen Arbeitens: Bibliotheksbenutzung, Bibliographieren, wissenschaftliches Schreiben - Datenverarbeitung für Romanisten (MS Word, MS Power Point) - Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe (Terminologie), Teilgebiete und Problemfelder - Beschäftigung mit der Vers- und Stillehre der romanischen Literaturen anhand von Textbeispielen - Beschäftigung mit den Gattungen der romanischen Literaturen - Überblick über die Geschichte der romanischen Literaturen - Literatur- und kulturwissenschaftliche Methoden, Modelle und Theorien - Fach- und Forschungsgeschichte der Romanistik 7 Verwendbarkeit des DFS, DIS, Romanistik, Lateinamerika- und Altamerikastudien Keine 9 sformen Klausur über die Inhalte des gesamten LPs 13 Modulbeauftragte Prof. Dr. Paul Geyer, Dr. Willi Jung 14 Sonstige Informationen Die Übung Grundbegriffe der Literaturwissenschaft wird nach Sprachen getrennt angeboten: 1. Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (französisch), 2. Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (italienisch), 3. Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (spanisch) Studierende der Romanistik belegen diese Veranstaltung in der jeweiligen Erstsprache. 13

5 Grundlagenmodul Romanische Sprachwissenschaft Kennnummer Work Leistungspunkte Studiensemester Dauer load SW.R.1 300h (BA) 1 Übung /(Vorlesung): Theorien und 2 SWS/30h 90h Methoden der romanischen Sprachwissenschaft Übung: Diachrone 2 SWS/30h 60h Sprachwissenschaft Übung: Synchrone Sprachwissenschaft 2 SWS/30h 60h 2 Lehrformen Wissenschaftliche Übung, ggf. Vorlesung 3 Gruppengröße Übung (groß) 60, Vorlesung Schlüsselkompetenzen - Analysefähigkeit, abstraktes und vernetztes Denken - Selbstorganisation - Erwerb didaktischer Kompetenz durch Umgang mit verschiedenen Präsentationsformen - Rhetorik, Diskussionsfähigkeit - Recherchekompetenz 5 Qualifikationsziele - Beherrschen der Terminologie, Überblick über Probleme und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft - Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Lexikologie, Syntax, Textwissenschaft, Semantik und Pragmatik - Grundlegendes Wissen über die Etappen der romanischen Sprachgeschichte, über die Ausgliederung der romanischen Sprachen, ihrer Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede - Kenntnis über die grundlegenden Techniken der sprachwissenschaftlichen Arbeitsweisen und Fähigkeit, diese Techniken anzuwenden 6 Inhalte Synchrone Sprachwissenschaft: - Systemcharakter lautlicher Kombinationen (Phonologie), Wortbildungsverfahren und syntagmatische Verbindungen (Morphologie), Determinationsdependenz bzw. Konstituentenstruktur von Sätzen (Syntax), Beziehungen der Zeichen zu ihren Designaten und ihren Referenzfunktionen (Semantik), Beziehung zwischen Sprache und situationsgebundenem Kontext (Pragmatik) - Verhältnis von Syntax und Text, Texttypologie - Funktionen sprachlicher Formen Diachrone Sprachwissenschaft: - Sprachentwicklung der romanischen Sprachen aus dem Lateinischen und Geschichte der romanischen Sprachen und Dialekte vom Vulgärlatein bis heute, grundlegende Fragen des Sprachwandels und Phänomene der Grammatikalisierung in der Iberoromania - Grundlegende sprachwissenschaftliche Fragestellungen der Zielsprachen im Kontrast zur Ausgangssprache, kontrastive Linguistik Beschäftigung mit Methoden, Terminologie und Problemen der romanischen Sprachwissenschaft 7 Verwendbarkeit des DFS, DIS, Romanistik, Lateinamerika- und Altamerikastudien Keine 9 sformen Klausur über die Inhalte des gesamten 14

6 13 Modulbeauftragter Prof. Dr. Christian Schmitt 15

7 Vertiefungsmodule Vertiefungsmodul Lateinamerikanische Literaturwissenschaft LW.S.2.B 300h (BA) 1 Übung: Lateinamerika I 2 SWS/30h 60h Übung: Lateinamerika II 2 SWS/30h 60h Seminar B 2 SWS/30h 90h 2 Lehrformen Wissenschaftliche Übung, Seminar 3 Gruppengröße Übung (groß) 60, Seminar 30 4 Schlüsselkompetenzen - Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Präsentationstechniken - Medienkompetenz - Analysefähigkeit - Recherchekompetenz 5 Qualifikationsziele - Vertiefte Kenntnisse der hispanophonen Literaturgeschichte Lateinamerikas - Vertiefte Kenntnisse zu einer Gattung, einem Werk oder einem Autor der behandelten Epochen - Umfassende Methodenkompetenz in der Literaturwissenschaft: eigenständige, reflektierte und methodisch nachvollziehbare wissenschaftliche Arbeitsweise an einem begrenzten literaturwissenschaftlichen Gegenstand - Vertiefte Kenntnisse von literaturwissenschaftlichen Theorien - selbstständige Benutzung einschlägiger Hilfsmittel der Literaturwissenschaft - Einübung von mündlichen und schriftlichen Präsentationstechniken (Hausarbeit, Referat, Thesenpapier), Medienkompetenz 6 Inhalte - Vertiefter Überblick über Literaturgeschichte Lateinamerikas - Erarbeitung von und wissenschaftliche Beschäftigung mit historischen und systematischen Problemfeldern anhand konkreter Beispiele aus der hispanophonen Literatur (Schwerpunkt auf Gattung, Werk oder Autor) - Beschäftigung mit zentralen Forschungsansätzen und -ergebnissen - Vertiefte Beschäftigung mit und kritische Problematisierung von einzelnen literaturwissenschaftlichen Theorien und Modellen - fachübergreifende literatur- und kulturwissenschaftliche Zusammenhänge 7 Verwendbarkeit des Lateinamerika- und Altamerikastudien, Romanistik, DIS Erfolgreicher Abschluss des Grundlagenmoduls Romanische Literaturwissenschaft sowie erfolgreicher Abschluss des Sprachpraktischen Propädeutikums Spanisch 2 bzw. Vorkenntnisse im entsprechenden Umfang 9 sformen Klausur über die Inhalte der beiden Übungen, als Zulassungsvoraussetzung zu der Klausur ist im Seminar ein unbenotetes Referat zu erbringen. Alternativ: Hausarbeit über einen Aspekt aus dem Seminar, als Zulassungsvoraussetzung zu der Hausarbeit ist ein unbenotetes mündliches sgespräch über die Inhalte der beiden Übungen zu erbringen. en 13 Modulbeauftragte Prof. Dr. Mechthild Albert 16

8 Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft A SW.S.2.A 300h (BA) 1 Übung: Varietätenlinguistik 2 SWS/30h 60h Übung: Grammatik/Lexikologie 2 SWS/30h 60h Seminar A 2 SWS/30h 90h 2 Lehrformen Wissenschaftliche Übung, Seminar 3 Gruppengröße Übung (groß) 60, Seminar 30 4 Schlüsselkompetenzen - Analysefähigkeit, - Fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenz - Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Präsentationstechniken - Medienkompetenz, 5 Qualifikationsziele - Vertiefte Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen Varietäten und Nationalsprache - Kenntnis der wichtigsten Handbücher und Arbeitsmittel - Umfassende Methodenkompetenz in der Sprachwissenschaft: eigenständige, methodisch korrekte wissenschaftliche Arbeitsweise an einem begrenzten sprachwissenschaftlichen Gegenstand - selbstständige Benutzung einschlägiger Hilfsmittel der Sprachwissenschaft 6 Inhalte - Geschichte und Methoden der sprachlichen Varietäten und ihrer Bedeutung für die sprachliche Architektur (Varietätenmodelle, Koiné, Diasystem) - Grundlagen der grammatikalischen und lexikalischen Beschreibung des Spanischen - Lexikologie (Semasiologie und Onomasiologie, Strukturen des Wortschatzes, Etymologie und Wortgeschichte) - Empirische Arbeit an Texten, Grammatiken, Sprachatlanten und Lexika - Vertiefung eines Aspekts aus dem Bereich der Varietätenlinguistik oder Grammatik/Lexikologie - Einübung von mündlichen und schriftlichen Präsentationstechniken (Hausarbeit, Referat, Thesenpapier), Medienkompetenz 7 Verwendbarkeit des Romanistik, Lateinamerika- und Altamerikastudien Erfolgreicher Abschluss des Grundlagenmoduls Romanische Sprachwissenschaft sowie erfolgreicher Abschluss des Sprachpraktischen Propädeutikums Spanisch 2 bzw. Vorkenntnisse im entsprechenden Umfang 9 sformen Klausur über die Inhalte der beiden Übungen, als Zulassungsvoraussetzung zu der Klausur ist im Seminar ein unbenotetes Referat zu erbringen. Alternativ: Hausarbeit über einen Aspekt aus dem Seminar, als Zulassungsvoraussetzung zu der Hausarbeit ist ein unbenotetes mündliches sgespräch über die Inhalte der beiden Übungen zu erbringen. en 13 Modulbeauftragter Prof. Dr. Christian Schmitt 17

9 Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft B SW.S.2.B 300h (BA) 1 Übung: Textwissenschaft 2 SWS/30h 60h Übung: Textlinguistik/Textgrammatik 2 SWS/30h 60h Seminar B 2 SWS/30h 90h 2 Lehrformen Wissenschaftliche Übung, Seminar 3 Gruppengröße Übung (groß) 60, Seminar 30 4 Schlüsselkompetenzen - Analysefähigkeit - Fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenz - Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Präsentationstechniken - Medienkompetenz - Recherchekompetenz 5 Qualifikationsziele - Verständnis für das Phänomen Sprache in Texten - Verständnis pragmatischer Regeln - Vertiefte Kenntnisse über sprachliches Handeln in Abhängigkeit von sprachlichen Mitteln - Vertiefte Kenntnisse über Textaufbau, Textarten und Textstrukturen im Spanischen und im Deutschen - Umfassende Methodenkompetenz in der Sprachwissenschaft: eigenständige, methodisch korrekte wissenschaftliche Arbeitsweise an einem begrenzten sprachwissenschaftlichen Gegenstand - selbstständige Benutzung einschlägiger Hilfsmittel der Sprachwissenschaft 6 Inhalte - Strukturgrammatik vs. Textgrammatik - Handlungsgrammatik - Zeichen-im-Text - Vertiefung eines Aspekts aus dem Bereich Textwissenschaft oder Textlinguistik/Textgrammatik - Einübung von mündlichen und schriftlichen Präsentationstechniken (Hausarbeit, Referat, Thesenpapier), Medienkompetenz 7 Verwendbarkeit des Romanistik, Lateinamerika- und Altamerikastudien Erfolgreicher Abschluss des Grundlagenmoduls Romanische Sprachwissenschaft sowie erfolgreicher Abschluss des Sprachpraktischen Propädeutikums Spanisch 2 bzw. Vorkenntnisse im entsprechenden Umfang 9 sformen Klausur über die Inhalte der beiden Übungen, als Zulassungsvoraussetzung zu der Klausur ist im Seminar ein unbenotetes Referat zu erbringen. Alternativ: Hausarbeit über einen Aspekt aus dem Seminar, als Zulassungsvoraussetzung zu der Hausarbeit ist ein unbenotetes mündliches sgespräch über die Inhalte der beiden Übungen zu erbringen. en 13 Modulbeauftragter Prof. Dr. Christian Schmitt 18

10 Kulturstudien Kulturwissenschaft Lateinamerika KW.S.KF 300h (BA) 1 Ringvorlesung oder Lektorenvorlesung 2 SWS/30h 90h Übung: Einführung in die Civilización 2 SWS/30h 60h hispanoamericana Übung: Estudios interculturales 2 SWS/30h 60h 2 Lehrformen Vorlesung, Wissenschaftliche Übung 3 Gruppengröße Vorlesung 120, Übung (groß) 60 4 Schlüsselkompetenzen - Interkulturelle Sensibilität - Interkulturelle Kommunikation - Internationalität 5 Qualifikationsziele - Kenntnisse der Kulturen, des politischen Systems, der Wirtschafts- und Sozialstrukturen, der Medienlandschaft und des Bildungswesens Lateinamerikas in Geschichte und Gegenwart - Kenntnisse über die deutsch-lateinamerikanischen und spanischlateinamerikanischen Beziehungen in Geschichte, Politik, Kulturtransfer, Sprachkontakt und Imagologie 6 Inhalte - Kulturen, politisches System, Wirtschafts- und Sozialstrukturen, Medienlandschaft Bildungswesen Lateinamerikas in Geschichte und Gegenwart - Kulturtheorien - Die europäisch-lateinamerikanische, insbesondere die deutschlateinamerikanischen und spanisch-lateinamerikanischen Beziehungen in Geschichte und Politik - Kulturtransfer, Sprachkontakt und Imagologie 7 Verwendbarkeit des Lateinamerika- und Altamerikastudien, Romanistik Keine 9 sformen Klausur über die Inhalte des gesamten. 13 Modulbeauftragte Prof. Dr. Mechthild Albert, wiss. Mitarbeiter 19

11 ALTAMERIKANISTIK Grundlagenmodule Grundlagenmodul Altamerikanistik 300h (BA/MA) 1 Vorlesung: Einführung in die Altamerikanistik 2 SWS/30h 90h Seminar 2 SWS/30h 150h 2 Lehrformen Vorlesung, Seminar 3 Gruppengröße Vorlesung 120, Seminar 30 4 Schlüsselkompetenzen - Kontextualisierung gesellschaftlicher Entwicklungen in der diachronen Perspektive - Fachkompetenz (Verständnis der fachrelevanten Dialektik und Begrifflichkeiten) - Methodenkompetenz (historische Forschungsmethoden) - anwendungsbezogenes Verständnis interdisziplinärer Arbeitstechniken - Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Selbstorganisation 5 Qualifikationsziele - Überblick über Geschichte, Gesellschaft, Kulturen und Sprachen Mesoamerikas und des Andenraums - Kenntnis der Grundbegriffe und Theorien der Altamerikanistik und Ethnologie - Kenntnis der grundlegenden Fachliteratur 6 Inhalte - Geschichte, Gesellschaft, Kulturen und Sprachen Mesoamerikas und des Andenraums - Grundbegriffe und Theorien der Altamerikanistik und Ethnologie - Einführung in die grundlegende Fachliteratur 7 Verwendbarkeit des Masterstudiengang Altamerikanistik und Ethnologie, LAMA Keine 9 sformen Klausur über die Inhalte des gesamten und Hausarbeit über einen Aspekt aus dem Seminar 13 Modulbeauftragter und Prof. Dr. Nikolai Grube, Prof. Dr. Noack, wiss. Mitarbeiter Hauptamtlich Lehrender 14 Sonstige Informationen 20

12 Grundlagenmodul Ethnologie 300h (BA/MA) 1 Vorlesung: Einführung in die Ethnohistorie 2 SWS/30h 90h Seminar: Einführung in die Ethnologie 2 SWS/30h 150h 2 Lehrformen Vorlesung, Seminar 3 Gruppengröße Vorlesung 120, Seminar 30 4 Schlüsselkompetenzen - Interkulturelle Sensibilität und die Befähigung zum interkulturellen Dialog in der Teamarbeit - Methodenkompetenz und Beherrschung der Fach-bezogenen Begrifflichkeiten und Dialektik (Ethnologie) - Befähigung zur kritischen Analyse von Forschungsmethoden und - ergebnissen - Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Selbstorganisation 5 Qualifikationsziele - Beherrschung der Grundbegriffe und Kenntnis der verschiedenen Forschungsrichtungen der Ethnologie - Überblick über den Gegenstand des Faches - Erlangen grundlegender Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens: Techniken der Bibliotheksbenutzung, des Bibliographierens, des wissenschaftlichen Schreibens 6 Inhalte - Grundbegriffe und Forschungsrichtungen der Ethnologie - Einblick in den Gegenstand des Faches - Techniken wissenschaftlichen Arbeitens: Bibliotheksbenutzung, Bibliographieren, wissenschaftliches Schreiben 7 Verwendbarkeit des Masterstudiengang Altamerikanistik und Ethnologie, LAMA Keine 9 sformen Klausur über die Inhalte des gesamten und Hausarbeit über einen Aspekt aus dem Seminar 13 Modulbeauftragter und Prof. Dr. Grube, Prof. Dr. Karoline Noack, wiss. Mitarbeiter Hauptamtlich Lehrender 14 Sonstige Informationen 21

13 Sprachpraxis Indianische Sprachen 300h (BA/MA) 1 Übung 2 SWS/30h 120h Übung 2 SWS/30h 120h 2 Lehrformen Sprachpraktische Übung 3 Gruppengröße Übung (groß) 60 4 Schlüsselkompetenzen - Interkulturelle Sensibilität und Befähigung zum interkulturellen Dialog in der Teamarbeit - Methodenkompetenz (Sprachwissenschaften) - Befähigung zur kritischen Analyse von Forschungsmethoden und - ergebnissen - Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Selbstorganisation 5 Qualifikationsziele - Erwerb von Grundkenntnissen einer indianischen Sprache (Nahuatl, yukatekisches Maya, K iche, Quechua oder Aymara) - Überblick über die Literatur in einer indianischen Sprache - Überblick über Forschungsprobleme in Bezug auf eine indianische Sprache 6 Inhalte Beschäftigung mit der Phonologie, Morphologie, Syntax und der Literatur einer indianischen Sprache Mesoamerikas oder des Andenraums 7 Verwendbarkeit des Masterstudiengang Altamerikanistik und Ethnologie, LAMA Keine 9 sformen Klausur über die Inhalte des gesamten und Hausarbeit über einen Leistungspunkte Aspekt aus dem Seminar 13 Modulbeauftragter und Prof. Dr. Nikolai Grube, wiss. Mitarbeiter Hauptamtlich Lehrender 14 Sonstige Informationen 22

14 Vertiefungsmodul Indigenes Amerika AE-ID 300h (BA) 1-2 Vorlesung 2 SWS/30h 90h 4 Proseminar 2 SWS/30h 15h 6 2 Lehrformen Vorlesung und Proseminar 3 Gruppengröße Vorlesung 120, Seminar 30 4 Schlüsselkompetenzen - Selbständige Entwicklung von Problemlösungen - Eigenständige, reflektierte und methodisch adäquate wissenschaftliche Arbeitsweise an einem zentralen Forschungsansatz der Ethnologie Lateinamerikas - mündliche und schriftliche Präsentationstechniken, Medienkompetenz 5 Qualifikationsziele - Vertiefte Kenntnis der Ethnologie des amerikanischen Kontinents, insbesondere Lateinamerikas - Vertiefte Kenntnis einer indigenen Gruppe Lateinamerikas - Fundierte Kenntnis und reflektierte Anwendung von Methoden der Ethnologie in Bezug auf die indigenen Gesellschaften Lateinamerikas 6 Inhalte - Einordnung von Problemstellungen in die aktuellen Forschungsdebatten der Ethnologie indigener Gesellschaften, insbesondere Lateinamerikas - Exemplarische Diskussion ethnologischer Fragestellungen und Probleme in Anknüpfung aktueller Forschungsdebatten - Reflektiertes Umgehen mit wichtigen ethnologischen Theorien - Eigenständige, problemorientierte Anwendung kultur- und sozialanthropologischer Methoden in Bezug auf Fragestellungen über indigene Gesellschaften Lateinamerikas 7 Verwendbarkeit des Lateinamerika- und Altamerikastudien, Romanistik im Ergänzungsfach, MA-Studiengang Altamerikanistik/Ethnologie (Vorlesung) Erfolgreicher Abschluss der Grundlagenmodule Altamerikanistik und Ethnologie 9 sformen Hausarbeit zu einem thematischen Komplex des Proseminars (inklusive eines unbenoteten Referats zum ausgewählten Thema) en 10/ Modulbeauftragte Prof. Dr. Nikolai Grube, wissenschaftliche Mitarbeiter 14 Sonstige Informationen 23

Sprachpraxis Spanisch I

Sprachpraxis Spanisch I Sprachpraxis Spanisch I 507177000 Modulbeauftragter Inmaculada Sánchez Ponce BA Spanisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach 1 Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Modul 1: Spracherwerb Portugiesisch 300 h 10 LP + Sem. 2 Semester 1 1 1 a) Sprachkurs

Mehr

Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts VII, Französistik (Zwei-Fach)

Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts VII, Französistik (Zwei-Fach) 187 507170300 L-1-fr 507170200 S-1-fr Sprachwissenschaft keine 1. oder 2. / 1 - Theorien, Methoden und Modelle der romanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft - Grundbegriffe der französischen - einführender

Mehr

Sprachpraxis Französisch I

Sprachpraxis Französisch I Sprachpraxis Französisch I 507 170 100 Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine BA Französisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Portugiesisch. Modulhandbuch

Portugiesisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Portugiesisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

Italienisch. Modulhandbuch

Italienisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Italienisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

Studienleistung als. Klausur 6 Propädeutikum Französisch 1 (T) ( ) Keine Keine Morphologie und Syntax I

Studienleistung als. Klausur 6 Propädeutikum Französisch 1 (T) ( ) Keine Keine Morphologie und Syntax I 1. STUDIENJAHR BA ROMANISTIK (Begleitfach) PFLICHTBEREICH SCHWERPUNKT FRANZÖSISCH (12 LP) Modul Anmerkungen Teilnahmevoraussetzunge n Morphologie und Syntax I Französisch 1 (T) (507101400) Semester Basiswortschatz

Mehr

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Portugiesisch - Portugiesisch Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul für B- und C-Sprache Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2 (FK 1 und 2) Kennnummer

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur Philosophische Fakultät Modulhandbuch des Master-Studienfachs Italienische Sprache und Kultur Nebenfach Auf Grundlage der Studienordnung vom 2. März 2017 1/8 Seite Studienfachbeschreibung 3 Nebenfach Übersicht

Mehr

Französisch. Modulhandbuch

Französisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Französisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Modulübersicht des Studiengangs B.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2... 2 B.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft

Mehr

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch Brückenmodule Unterrichtsfach 1. Semester 2. Semester Pflichtmodul (): MGerm 1: Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodul (10 oder 10 oder 6 CP 6 CP) MGerm 2: Literatur im historischen

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine AVS-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. Russisch Master of Education Modulhandbuch Russisch Master of Education Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprache: Differenzierung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit; Übersetzen 330 h 11 LP 1./2. Sem. 2 Semester a) Übung: Konversation

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss 4 Besondere

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 5: Hispanistik/ Lusitanistik

Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 5: Hispanistik/ Lusitanistik Bachelor of Arts Romanische Studien/ Kombination 5: Hispanistik/ Lusitanistik Akademischer Grad Bachelor of Arts Modulnummer 04-007-1201 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer

Mehr

Master of Education: Französisch Gym Ges

Master of Education: Französisch Gym Ges Master of Education: Französisch Gym Ges Das Studienfach Master of Education: Französisch (Schwerpunkt Gym Ges) kann im Zwei-Fächer-Masterstudiengang gewählt werden. Ein Zwei-Fächer-Masterstudium umfasst

Mehr

Rumänisch. Modulhandbuch

Rumänisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Rumänisch Modulhandbuch Modul Sprachwissenschaft (9 ECTS-Punkte) 1 Einführungsübung zur rumänischen Sprachwissenschaft

Mehr

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach Modulhandbuch Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Teilstudiengang Anglistik Anglistik als Basisfach Modulübersicht Zwei-Fach-Bachelor Teilstudiengang Anglistik Basisfach Anglistik (Koblenz) (Stand: Dezember

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

FRA LA - M Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer

FRA LA - M Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer FRA LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulbeschreibungen Englisch

Modulbeschreibungen Englisch Modulbeschreibungen Bereich Modul e und Amerikanische Literaturwissenschaft LAMOD-101-06-01-001 Lehramt GS, Lehramt HS Lehrstuhl für e Literaturwissenschaft / Professur für Amerikanistik Veranstaltungen

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich: AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden in diesem Basismodul vertraut

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Pflichtmodule Modulübersicht des Studiengangs M.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 M.A. Pflichtmodul M.A. Pflichtmodul M.A. Pflichtmodul Kultur- oder Sprach-/Translationswissenschaft

Mehr

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik) Modulhandbuch Slavistik (Schwerpunkt Russistik) B. A. Kernfach - 2 - Vorbemerkungen Das Kernfach Slavistik kann wahlweise mit Russisch oder Polnisch als Schwerpunktsprache studiert werden. Als zweite Sprache

Mehr

Romanistik (Spanisch/Italienisch)

Romanistik (Spanisch/Italienisch) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

Dauer Art ECTS- Punkte. 1./ 2. Semester Jährlich 2 Semester Pflicht Stunden, davon Präsenzstudium: 180 Selbststudium: 360

Dauer Art ECTS- Punkte. 1./ 2. Semester Jährlich 2 Semester Pflicht Stunden, davon Präsenzstudium: 180 Selbststudium: 360 Türkisch Universität Modul Linguistik I 1./ 2. Jährlich 2 Pflicht 18 540 Stunden, davon Präsenzstudium: 180 Selbststudium: 360 Sprachkenntnisse im Türkischen auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1 7.35.04 Nr. 1 S. 1 Inhaltsverzeichnis Die türkische Sprache... 2 Türkische Kultur... 3 Türkische Sprachwissenschaft... 4 Das Türkische und sein eurasisches Umfeld... 5 7.35.04 Nr. 1 S. 2 04-Turk-BA-01

Mehr

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Italienisch

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Italienisch : Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs Romanistik Italienisch Hauptfach/Nebenfach Fassung vom Juli 2010 auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung vom

Mehr

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule (Stand: 05.07.2010) Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft 06.139.510 300 h 10 LP 1./2.-3. Semester 2-3 Semester Leistungspkt. a) Kulturwissenschaftl. Seminar b) Kulturwissenschaftl. Vorlesung

Mehr

Lehramt Gymnasium Englisch

Lehramt Gymnasium Englisch Modulplan Lehramt Gymnasium Englisch (LPO-UA alt) Stand: 31.03.2012 Lehramt Gymnasium Englisch A. Basismodule B. Aufbaumodule C. Vertiefungsmodu le Abkürzungen: GyE 01 SP GyE 02 SW GyE 03 LW GyE 04 DID

Mehr

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Italienisch

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Italienisch : Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs Romanistik Italienisch Hauptfach/Nebenfach Fassung vom Oktober 2016 auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung

Mehr

Bachelor-Curr. am Besp. Französisch

Bachelor-Curr. am Besp. Französisch Bachelor-Curr. am Besp. Französisch A. Kompetenzbereich Basics (30 ) 1. Pflichtmodul: Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums a. VO Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen

Mehr

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. WS 11/12

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. WS 11/12 Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. WS 11/12 Inhaltsverzeichnis Bachelorstudiengänge...2 Romanistik Kernfach...2 Romanistik Begleitfach... 17 Deutsch-Französische

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Bachelor of Arts Mainz-Dijon Beifach Französisch (Studienstart Mainz) Modulbeschreibung

Bachelor of Arts Mainz-Dijon Beifach Französisch (Studienstart Mainz) Modulbeschreibung Bachelor of Arts Mainz-Dijon Beifach Französisch (Studienstart Mainz) Modulbeschreibung Weitere Informationen zu den an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz absolvierten Veranstaltungen, u. a. Lektüreempfehlungen,

Mehr

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch Anlage Modulhandbuch BA Französisch Nebenfach vom 23. April 2014 Nummer/Code Modulname Art Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele Lehrveranstaltungsarten Basismodul 1 Sprachpraxis Französisch

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 7.03.200 Studiengang: Modultitel: Introduction

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 69 vom 4. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Spanisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Spanisch Polyvalenter Bachelor Lehramt Spanisch Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 04-028-1201 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Romanistische Sprachwissenschaft

Mehr

Bachelor of Arts Spanisch Beifach in Kombination mit einem romanistischen Kernfach Modulbeschreibung

Bachelor of Arts Spanisch Beifach in Kombination mit einem romanistischen Kernfach Modulbeschreibung Bachelor of Arts Spanisch Beifach in Kombination mit einem romanistischen Kernfach Modulbeschreibung Modul 1: Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 M 05.150.1001c 270 h 2 Semester 1.+2. Semester 9

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Spanisch BAB Das Studienfach Master of Education: Spanisch in der

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie A 07-08- Codiernummer 0.06.0 letzte Änderung 0 - Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie vom. Juni

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Bachelor of Education

Modulhandbuch. Russisch Bachelor of Education Modulhandbuch Russisch Bachelor of Education Vorbemerkung Das sprachpraktische Grundmodul beginnt mit einem Intensivkurs in der vorlesungsfreien Zeit vor dem ersten Studiensemester. Der Intensivkurs dauert

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte Modul Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft Veranstaltungen: Einführungsseminar Einführung in die Literaturwissenschaft (2 SWS, 6 ECTS, benotet);

Mehr

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang

B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang 1 B.A.-Studiengang Lateinische Philologie als Nebenfach Fachspezifischer Anhang Modul I: Grundlagenwissen Pflichtmodul 11 CP Inhalte: Intensive Lektüre einzelner Werke der lateinischen Prosa, Vertiefung

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

Romanistik (Französisch/Spanisch)

Romanistik (Französisch/Spanisch) Modulhandbuch für das Studienfach als 1-Fach-Bachelor mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 180 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2016 verantwortlich: Kultur- und Geographische Wissenschaften)

Mehr

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies) Modulhandbuch für den BA-Studiengang Islamwissenschaft (Islamic Studies) (als BA-Hauptfach, 2. Hauptfach und Begleitfach) [STAND: 06.03.2007] 2 Mit einem * gekennzeichnete Einzelveranstaltungen gelten

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Bereich Modulbezeichnung. Modulnummer Verwendbarkeit Status des Moduls. Modulkoordination Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft /

Bereich Modulbezeichnung. Modulnummer Verwendbarkeit Status des Moduls. Modulkoordination Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft / Basismodul e und Amerikanische Literaturwissenschaft (Studienbeginn ab WS 2012-13) LAMOD-06-01-001c Lehramt GS, Lehramt HS Lehrstuhl für e Literaturwissenschaft / Professur für Amerikanistik Einführungsseminar

Mehr

FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur

FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 18. Dezember 2009 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 40, Nr. 82, S. 434 490) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1 7.35.04 Nr. 1 S. 1 Inhaltsverzeichnis Die türkische Sprache... 2 Türkische Kultur... 3 Türkische Sprachwissenschaft... 4 Zweite Turksprache... 5 Das Türkische und die anderen Turksprachen... 6 Türkische

Mehr

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held LAT - M 101 1. Name des Moduls: Basismodul Lat. Literaturwissenschaft Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung von Grundkenntnissen zum Umgang mit lateinischen Texten (z.

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 10/2011 Inhaltsübersicht Basismodul: Klassische

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

Bachelor of Arts Französisch Beifach 1 in Kombination mit einem nicht-romanistischen Kernfach Modulbeschreibung (Studienstart Dijon)

Bachelor of Arts Französisch Beifach 1 in Kombination mit einem nicht-romanistischen Kernfach Modulbeschreibung (Studienstart Dijon) Bachelor of Arts Französisch Beifach 1 Integrierter Bachelor of Arts Französisch Beifach in Kombination mit einem nicht-romanistischen Kernfach Modulbeschreibung (Studienstart Dijon) Weitere Informationen

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts Romanistik Prüfungsordnung:

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts Romanistik Prüfungsordnung: Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts Romanistik Prüfungsordnung: 137-2008 Sommersemester 2017 Stand: 31. März 2017 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen: Studiengangsmanager/in:

Mehr

Bachelor-Studiengang Japanologie Nebenfach Modulhandbuch

Bachelor-Studiengang Japanologie Nebenfach Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Japanologie Nebenfach Modulhandbuch Stand: Mai 2016 15 NF Japanisch 1 BA2JAP400 150 h - Übung 5 LP ab 1. Sem. 4 SWS / 60 h jedes Wintersemester 90 h 1 Semester 25 Studierende - Beherrschung

Mehr

Module-Handbuch English Linguistics

Module-Handbuch English Linguistics Module-Handbuch English Linguistics Modulkennziffer ELI-MA-01 1 Modultitel: Descriptive Linguistics Leistungspunkte* 12 Gesamt: 360 h Kontaktzeit: 60 h Selbststudium: 300 h Seminar/Übung: 25 Vorlesung:

Mehr

Sprachpraxis Französisch IV

Sprachpraxis Französisch IV Modulbeschreibungsformular Fachwissenschaft für das Lehramtsfach Französisch (Master) Sprachpraxis Französisch IV 537145000 180 h 6 LP Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine WS oder SS des Moduls Master

Mehr

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch/jeweilige romanische Sprache Regelstudienzeit:

Mehr

Modulhandbuch. Französisch als Zweitfach B.Ed. Höheres Lehramt an beruflichen Schulen Schwerpunkt Sozialpädagogik/Pädagogik WS 2016/17

Modulhandbuch. Französisch als Zweitfach B.Ed. Höheres Lehramt an beruflichen Schulen Schwerpunkt Sozialpädagogik/Pädagogik WS 2016/17 Modulhandbuch Französisch als Zweitfach B.Ed. Höheres Lehramt an beruflichen Schulen Schwerpunkt Sozialpädagogik/Pädagogik WS 201/17 Stand: 15.09.201 PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT Fachbereich Neuphilologie Romanisches

Mehr

Modulehandbuch. M.A.-Studiengang Skandinavistik

Modulehandbuch. M.A.-Studiengang Skandinavistik Modulehandbuch M.A.-Studiengang Skandinavistik I. Darstellung des Faches Skandinavistik II. Studienabschluss III. Zulassungsvoraussetzungen IV. Studienberatung V. Studiengänge und Studieninhalte VI. Module:

Mehr

Modulhandbuch BA Nebenfach Spanisch vom 23. April Nummer/Code. Basismodul 1 Sprachpraxis Spanisch

Modulhandbuch BA Nebenfach Spanisch vom 23. April Nummer/Code. Basismodul 1 Sprachpraxis Spanisch Modulhandbuch BA Nebenfach Spanisch vom 23. April 2014 Nummer/Code Art Lehrveranstaltungsarten Titel der Lehrveranstaltungen Lehr- und Lernmethoden Verwendbarkeit Basismodul 1 Sprachpraxis Spanisch Pflicht

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit" - zu Anlage II.26 der Prüfungs- und Studienordnung für den

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein 04-026-1001 Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1. Semester Lehrstuhl für Latinistik jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Einführung

Mehr

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch.

Deutsch, bei Nachfrage auch Englisch. Module Indologie (I) Bachelorstudiengang Deutsche Sprache und Literatur Modulbezeichnung Leistungspunkte Inhalt Qualifikationsziel und Wahlfachbereich Modul C;D / Historische Sprach-, Text- und Kulturwissenschaften

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 02/2012 Inhaltsübersicht MK Mastermodul Kernbereiche der Linguistik

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr