Installationsanleitung , Rev DJ März Micro Motion ELITE Coriolis Durchfluss- und Dichtesensoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installationsanleitung , Rev DJ März Micro Motion ELITE Coriolis Durchfluss- und Dichtesensoren"

Transkript

1 Installationsanleitung , Rev DJ März 2015 Micro Motion ELITE Coriolis Durchfluss- und Dichtesensoren

2 Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen zutreffenden europäischen Richtlinien, sofern es entsprechend den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung installiert ist. Siehe CE-Konformitätserklärung für Richtlinien, die dieses Produkt betreffen. Die EG- Konformitätserklärung mit allen zutreffenden europäischen Richtlinien sowie die kompletten ATEX-Installationszeichnungen und Anweisungen sind im Internet unter verfügbar oder über den Micro Motion Kundenservice erhältlich. Informationen bezüglich Ausrüstungen, die der europäischen Druckgeräterichtlinie entsprechen, finden Sie im Internet unter Für Installationen in der Ex-Zone, innerhalb Europas, beachten Sie die EN , sofern keine nationalen Vorschriften zutreffen. Weitere Informationen Die kompletten Technischen Daten des Produktes finden Sie im Produktdatenblatt. Informationen zur Störungsanalyse und - beseitigung finden Sie in der Bedienungsanleitung der Auswerteelektronik. Produktdatenblätter und Betriebsanleitungen finden Sie auf der Micro Motion Website unter Auflagen zur Reinigung und Warenrücksendung Zur Warenrücksendung sind die Vorgehensweisen von Micro Motion einzuhalten. Diese Vorgehensweisen gewährleisten einen sicheren Transport sowie eine sichere Arbeitsumgebung für die Micro Motion Mittarbeiter. Fehlerhafte Anwendung der Micro Motion Vorgehensweisen führen dazu, dass die Warenrücksendung nicht bearbeitet werden kann. Informationen über die Vorgehensweisen und die entsprechenden Formulare sind auf unserem Web Support System unter verfügbar bzw. telefonisch vom Micro Motion Kundenservice erhältlich. Micro Motion Kundenservice Weltweit: flow.support@emerson.com Asien-Pazifik: APflow.support@emerson.com Telefon: Nord- und Südamerika Europa und Naher Osten Asien-Pazifik USA Großbritannien Australien Kanada Niederlande +31 (0) Neuseeland Mexiko +41 (0) Frankreich Indien Argentinien Deutschland Pakistan Brasilien Italien China Venezuela Zentral- und Osteuropa +41 (0) Japan Russland/GUS Südkorea Ägypten Singapur Oman Thailand Katar Malaysia Kuwait Südafrika Saudi-Arabien VAE

3 Inhalt Inhalt Kapitel 1 Planung Prüfliste für die Installation Hinweise zur Handhabung Temperaturgrenzen Empfehlungen für hygienische und selbstentleerende Anwendungen... 6 Kapitel 2 Montage Empfehlungen zum Anheben schwerer Messsysteme Montage des Sensors Montage der Elektronik von Hochtemperatursensoren Montage eines CMF010 Sensors an eine Wand oder ein Rohr Montage eines CMFS007, CMFS010 oder CMFS015 Sensors in einer Montagehalterung Montage eines CMFS025, CMFS040 oder CMFS050 Sensors in einer Wandmontagehalterung Prozessanschlüsse in Sandwichbauweise befestigen Abgesetzte Elektroniken installieren Kapitel 3 Verkabelung Verkabelungsoptionen Anschluss des 4-adrigen Kabels Anschluss des 9-adrigen Kabels...23 Kapitel 4 Erdung Kapitel 5 Ergänzende Informationen Sensorgehäuse spülen Berstscheiben Installationsanleitung i

4 Inhalt ii Micro Motion ELITE

5 Planung 1 Planung In diesem Kapitel behandelte Themen: Prüfliste für die Installation Hinweise zur Handhabung Temperaturgrenzen Empfehlungen für hygienische und selbstentleerende Anwendungen 1.1 Prüfliste für die Installation Sicherstellen, dass die Ex-Klassifizierung auf dem Zulassungsschild der Umgebung entspricht, in der das Messsystem montiert werden soll. Prüfen Sie, ob die Umgebungs- und Prozesstemperaturen innerhalb der Grenzwerte des Messsystems liegen. Verfügt der Sensor über eine integrierte Auswerteelektronik, ist keine Verdrahtung zwischen Sensor und Auswerteelektronik erforderlich. Für die Verdrahtung von Signal und Spannungsversorgung gehen Sie entsprechend den Verdrahtungsanweisungen der Auswerteelektronik Installationsanleitung vor. Verfügt Ihre Auswerteelektronik über eine externe Elektronik, folgen Sie den Anweisungen für die Verkabelung von Sensor und Auswerteelektronik in dieser Installationsanleitung und folgen dann den Anweisungen der Auswerteelektronik- Installationsanleitung für die Verkabelung von Signal und Spannungsversorgung. Tabelle 1-1: Max. Längen für Micro Motion Kabel Kabeltyp Zur Auswerteelektronik Max. Kabellänge Micro Motion 9-adrig 9739 MVD Auswerteelektronik 300 m (1000 ft.) Micro Motion 4-adrig Alle anderen MVD Auswerteelektroniken Alle 4-adrigen MVD Auswerteelektroniken 20 m (60 ft.) m (1000 ft.) ohne Ex- Zulassung m (500 ft.) mit Sensoren IIC m (1000 ft.) mit Sensoren IIB Tabelle 1-2: Max. Längen für 4-adrige Kabel mit Kundenbeistellung Adernfunktion Adernquerschnitt Max. Kabellänge Spannungsversorgung (VDC) 0,35 mm 2 (AWG 22) 90 m (300 ft.) 0,5 mm 2 (AWG 20) 150 m (500 ft.) 0,8 mm 2 (AWG 18) 300 m (1000 ft.) Signal (RS-485) 0,35 mm 2 (AWG 22) oder größer 300 m (1000 ft.) Installationsanleitung 1

6 Planung Für optimale Leistung den Sensor in der bevorzugten Ausrichtung montieren. Der Sensor funktioniert in jeder Einbaulage, solange die Messrohre mit Prozessmedium voll gefüllt sind. Tabelle 1-3: Bevorzugte Ausrichtung des Sensors Prozess Bevorzugte Ausrichtung Andere Ausrichtungen Flüssigkeiten Gase Schlämme 1.2 Installieren Sie den Sensor so, dass der Durchfluss-Richtungspfeil auf dem Sensorgehäuse dem tatsächlichen Vorwärtsdurchfluss des Prozesses entspricht. (Durchflussrichtung kann auch softwareseitig gewählt werden.) Hinweise zur Handhabung Folgende Informationen können Ihnen helfen, die Leistungsmerkmale Ihres Sensor zu optimieren. 2 Bei der Verwendung von Micro Motion Sensoren gibt es keine speziellen Anforderungen an die Rohrleitungsführung. Gerade Ein- oder Auslaufstrecken sind nicht erforderlich. Ist der Sensor in einer vertikalen Rohrleitung installiert, sollten Flüssigkeiten und Schlämme den Sensor von unten nach oben durchströmen. Gase sollten den Sensor von oben nach unten durchströmen. Halten Sie die Messrohre des Sensors voll mit Prozessmedium gefüllt. Micro Motion ELITE

7 Planung Um den Durchfluss durch den Sensor mit einem Ventil zu unterbrechen, installieren Sie das Ventil auslaufseitig vom Sensor. Biegemomente und Torsionsspannung auf den Sensor minimieren. Das Messsystem nicht dazu verwenden, die Rohrleitung auszurichten. Der Sensor erfordert keine zusätzlichen Halterungen. Die Flansche halten den Sensor in jeder Einbaulage. (Einige Sensormodelle, die in sehr kleinen, flexiblen Rohrleitungen installiert werden, haben optionale Installationsanweisungen, die eine externe Unterstützung ermöglichen.) 1.3 Temperaturgrenzen Sensoren können in dem in den Temperaturgrenzwert-Diagrammen dargestellten Prozess- und Umgebungstemperaturbereich verwendet werden. Bei der Auswahl der Elektronikoptionen sollten die Temperaturgrenzwert-Diagramme nur als generelle Richtlinie angesehen werden. Liegen die Prozessbedingungen nahe den grauen Bereichen, dann setzen Sie sich mit dem Micro Motion Kundendienst in Verbindung. Abbildung 1-1: Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzen für ELITE Messsysteme CMFS025 CMFS (60) 140 (60) B 113 (45) Tamb A 40 ( 40) 148 ( 100) B 58 ( 50) 400 (204) Tproc T amb = Umgebungstemperatur C ( F) T proc = Prozesstemperatur in C ( F) A = Alle verfügbaren Elektronikoptionen B = Nur abgesetzt montierte Elektronik Installationsanleitung 3

8 Planung Abbildung 1-2: Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzwerte für ELITE CMF***M/L/H/P (außer Modifikationen für Tieftemperaturen (Sonderbestellung)) und Messsysteme CMFS Tamb 140 (60) A 140 (60) B 113 (45) 40 ( 40) B 148 ( 100) 400 ( 240) Tproc 400 (204) T amb = Umgebungstemperatur C ( F) T proc = Prozesstemperatur in C ( F) A = Alle verfügbaren Elektronikoptionen B = Nur abgesetzt montierte Elektronik Abbildung 1-3: Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzen für ELITE Messsysteme für Tieftemperaturen Tamb 140 (60) A 40 ( 40) B 148 ( 100) 400 ( 240) T amb = Umgebungstemperatur C ( F) T proc = Prozesstemperatur in C ( F) A = Alle verfügbaren Elektronikoptionen B = Nur abgesetzt montierte Elektronik Tproc 176 (80) 4 Micro Motion ELITE

9 Planung Abbildung 1-4: Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzen für ELITE Messsysteme für hohe Temperaturen 140 (60) Tamb A 40 ( 40) B 148 ( 100) 50 ( 58) Tproc 662 (350) T amb = Umgebungstemperatur C ( F) T proc = Prozesstemperatur in C ( F) A = Alle verfügbaren Elektronikoptionen B = Nur abgesetzt montierte Elektronik Abbildung 1-5: 140 (60) Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzen für Super Duplex ELITE Messsysteme 140 (60) B 113 (45) Tamb A 40 ( 40) B 148 ( 100) 40 ( 40) Tproc 400 (204) T amb = Umgebungstemperatur C ( F) T proc = Prozesstemperatur in C ( F) A = Alle verfügbaren Elektronikoptionen B = Nur abgesetzt montierte Elektronik Anmerkungen In jedem Fall kann die Elektronik nicht betrieben werden, wenn die Umgebungstemperaturen unter 40 C ( 40 F) oder über +60 C (+140 F) liegen. Wenn ein Sensor in einem Bereich mit Umgebungstemperaturen außerhalb des zulässigen Bereichs für die Elektronik installiert werden soll, muss die Elektronik an einem Ort installiert werden, an dem die Umgebungstemperatur innerhalb des zulässigen Bereichs liegt (siehe grauer Bereich im Temperaturgrenzwert-Diagramm). Installationsanleitung 5

10 Planung Die Temperaturgrenzen können weiterhin durch Ex-Zulassungen begrenzt werden. Siehe Dokumentation Ex-Zulassung, die mit dem Sensor mitgeliefert wird oder auf der Micro Motion Website ( Die Option mit abgesetzt montierter Elektronik ermöglicht es, das Sensorgehäuse ohne Einbeziehung von Auswerteelektronik, Core Prozessor oder Anschlussdose zu isolieren, ohne dass die Temperaturklassifizierung beeinträchtigt wird. 1.4 Empfehlungen für hygienische und selbstentleerende Anwendungen CMFS-Sensoren sind gemäß EHEDG TYPE EL CLASS I für hygienische Anwendungen zugelassen, wenn sie in einer vertikalen Rohrleitung mit den im Grundsatzpapier (Position Paper) der EHEDG Test Methods Subgroup aufgeführten Kombinationen von Prozessanschluss und Dichtung installiert werden (siehe Andere Kombinationen von Prozessanschluss und Dichtung können verwendet werden, wenn sie gemäß der neuesten Ausgabe des EHEDG-Dokuments Nr. 2 bewertet und erfolgreich auf CIP-Reinigungsfähigkeit getestet wurden. Weitere Informationen über Prozessanschlüsse sind im ELITE-Produktdatenblatt zu finden. Für eine optimale Reinigung und Entleerung: Wenn möglich den Sensor in einer vertikalen Rohrleitung installieren, mit Durchflussrichtung durch den Sensor nach oben. Muss der Sensor in einer horizontalen Rohrleitung installiert werden, ist eine Dränage des Rohrleitungskreises mittels Luftspülung durchzuführen. Für Anwendungen mit Reinigung im eingebauten Zustand (CIP) empfiehlt Micro Motion zur Reinigung des Sensors eine generell akzeptierte Strömungsgeschwindigkeit von mindestens 1,5 m/s. Der Zwischenraum zwischen Elektronikgehäuse und Sensorgehäuse sollte periodisch inspiziert werden. Diesen Zwischenraum bei Bedarf manuell reinigen. Abbildung 1-6: Installation für selbstentleerende Anwendungen A B C A. Prozessrohrleitung B. Normale Durchflussrichtung C. Ausrichtung der Dränage 6 Micro Motion ELITE

11 Montage 2 Montage In diesem Kapitel behandelte Themen: Empfehlungen zum Anheben schwerer Messsysteme Montage des Sensors Montage der Elektronik von Hochtemperatursensoren Montage eines CMF010 Sensors an eine Wand oder ein Rohr Montage eines CMFS007, CMFS010 oder CMFS015 Sensors in einer Montagehalterung Montage eines CMFS025, CMFS040 oder CMFS050 Sensors in einer Wandmontagehalterung Prozessanschlüsse in Sandwichbauweise befestigen Abgesetzte Elektroniken installieren 2.1 Empfehlungen zum Anheben schwerer Messsysteme Schwere Messsysteme (über 22 kg [50 lb.]) und leichtere Messsysteme, die an erhöhten bzw. schwer zugänglichen Orten installiert werden müssen, erfordern meist zusätzliche Überlegungen für den Transport oder das Anheben auf Installationshöhe. Eine sichere Handhabung während Transport und Installation liegt in der Verantwortlichkeit des Installateurs. Alle Sicherheitspraktiken für Ihre Anlage und für Ausrüstungen zum Anheben/Einrichten kennen und beachten. Nur fachmännische Teams mit ordnungsgemäßer Ausrüstung zum Einrichten verwenden. Eine typische Ausrüstung zum Anheben schwerer Messsysteme sieht wie folgt aus: - Ausleger-LKW mit fester Winde oder Krane - Durchgehende Gurtbandschlingen - Gurtbandschlingen mit Ösen - Seil mit Doppelschlinge Ein Messsystem am Gehäuse anheben. Messsysteme niemals an ihrer Elektronik (Anschlussdose, Auswerteelektronik oder anderen elektrischen Anschlüssen) oder an ihren Spülanschlüssen anheben. Es kann hilfreich sein, den Schwerpunkt des Messsystems zu ermitteln. Die Dichtflächen der Prozessanschlüsse mit werksseitigen Flanschstopfen oder feldmontierten Schutzvorrichtungen schützen. Installationsanleitung 7

12 Montage Abbildung 2-1: Zugelassene Hubpunkte Abbildung 2-2: Schwerpunkt bei großen Sensoren A A. Typischer Schwerpunkt Anmerkung Vollständige und ausführliche Maßzeichnungen, einschließlich der Kennzeichnung des Schwerpunkts, finden Sie unter dem Link für Produktzeichnungen in unserem Online-Shop ( 2.2 Montage des Sensors Wenden Sie Ihre allgemein üblichen Methoden an, um Dreh- und Biegemomente auf die Prozessanschlüsse zu minimieren. Hinweis Installieren Sie die Kabeleinführung (wenn möglich) nicht nach oben gerichtet, um so das Risiko von Kondensation oder übermäßiger Feuchte zu reduzieren.die Kabeleinführung der Anschlussdose oder des Core Prozessors kann frei gedreht werden, um so die Verkabelung zu erleichtern. 8 Micro Motion ELITE

13 Montage VORSICHT! Heben Sie den Sensor nicht an der Elektronik oder den Spülanschlüssen an. Das Anheben des Sensors an der Elektronik oder den Spülanschlüssen kann das Gerät beschädigen. Abbildung 2-3: Montage des Sensors Anmerkungen Verwenden Sie den Sensor nicht zur Abstützung der Rohrleitung. Der Sensor erfordert keine zusätzlichen Halterungen. Die Flansche halten den Sensor in jeder Einbaulage. (Einige Sensormodelle, die in sehr kleinen, flexiblen Rohrleitungen installiert werden, haben optionale Installationsanweisungen, die eine externe Unterstützung ermöglichen.) 2.3 Montage der Elektronik von Hochtemperatursensoren Die Elektronik von Hochtemperatursensoren ist am Ende eines vormontierten, flexiblen 812 mm (32") Kabelschutzrohres angebracht. Die Elektronik ist separat an einer Wand oder an einem Rohr zu montieren. Installationsanleitung 9

14 Montage Abbildung 2-4: Komponenten eines Hochtemperatursensors A B C D A. Sensor B. Elektronik C. Montagehalterung D. Flexibles Kabelschutzrohr (min. Krümmungsradius 152 mm [6 in.]) Bei manchen großen Messsystemen wird das Messsystem mit der Elektronik am Sensorgehäuse montiert geliefert. Das Messsystem kann in dieser Konfiguration nicht betrieben werden. Nehmen Sie die Montagehalterung der Elektronik vom Sensorgehäuse ab und montieren Sie die Elektronik dann wie nachfolgend beschrieben an einer Wand oder an einem Rohr. Wichtig Das Messsystem darf nicht betrieben werden, während die Elektronik am Sensorgehäuse befestigt ist. Abbildung 2-5: Elektronik vom Sensorgehäuse abnehmen A A. Elektronik vom Sensorgehäuse abnehmen und an einer Wand oder an einem Rohr montieren 10 Micro Motion ELITE

15 Montage Verfahren Zur Wandmontage vier M8 (5/16") Schrauben verwenden, um die Montagehalterung zu befestigen. Abbildung 2-6: Komponenten der Wandmontage A B C A. Wand oder ebene Fläche B. Elektronik (dargestellt Core Prozessor mit erweiterter Funktion) C. Flexibles Kabelschutzrohr Zur Montage an einem Rohr ein 2 in. U-Schrauben-Kit für Rohrmontage verwenden, um die Montagehalterung zu befestigen. Installationsanleitung 11

16 Montage Abbildung 2-7: Komponenten der Rohrmontage A B C A. Rohr B. Elektronik (dargestellt Core Prozessor mit erweiterter Funktion) C. Flexibles Kabelschutzrohr 2.4 Montage eines CMF010 Sensors an eine Wand oder ein Rohr Der CMF010 Sensor verfügt über eine optionale Montagemöglichkeit bei kleinen oder flexiblen Rohrleitungen. Hält die Rohrleitung den Sensor entsprechend gut, kann diese Vorgehensweise übergangen werden. 1. Die optionalen Montagebohrungen lokalisieren. Bei Sensoren mit Anschlussdose muss diese zur Seite gedreht werden, damit die Montagebohrungen zugänglich werden. 12 Micro Motion ELITE

17 Montage Abbildung 2-8: Optionale Montage eines CMF010 Sensors A B C A. Zwei vom Kunden beizustellende M8 (5/16") Schrauben B. Anschlussdose oder Core Prozessor (dargestellt ist die Anschlussdose) C. Montagefläche 2. Falls erforderlich, stabile Unterlegscheiben zwischen Sensor und Montagefläche montieren. 3. Zwei vom Kunden beizustellende M8 (5/16") Schrauben verwenden (min. Länge 58 mm [2 1/4"]), um das Sensorgehäuse auf der Montagefläche zu befestigen. 2.5 Montage eines CMFS007, CMFS010 oder CMFS015 Sensors in einer Montagehalterung Die CMFS007, CMFS010 und CMFS015 Sensoren verfügen über eine optionale Montagehalterung zur Verwendung bei kleinen oder flexiblen Rohrleitungen. Hält die Rohrleitung den Sensor entsprechend gut, kann diese Vorgehensweise übergangen werden. 1. Befestigen Sie die Montagehalterung an einer Wand oder einer ebenen Oberfläche mit vier vom Anwender beizustellenden 8 mm (5/16") Schrauben. 2. Setzen Sie den Sensor in die Montagehalterung ein. 3. Befestigen Sie den Sensor mit den mitgelieferten M8 (5/16") U-Schrauben in der Montagehalterung. Installationsanleitung 13

18 Montage Abbildung 2-9: Montagehalterung für CMFS007, CMFS010 und CMFS015 A B C A. Montagehalterung B. Montagebohrungen C. Mitgelieferte U-Schrauben 2.6 Montage eines CMFS025, CMFS040 oder CMFS050 Sensors in einer Wandmontagehalterung Die Sensoren CMFS025, CMFS040 und CMFS050 verfügen über eine optionale Montagehalterung. 1. Halterung zusammenbauen. Abbildung 2-10: Zusammengebaute Wandmontagehalterung für CMFS025, CMFS040 und CMFS Die Halterung an der Wand mittels der entsprechenden Befestigungsteile befestigen. 14 Micro Motion ELITE

19 Montage 3. Den Sensor in die Montagehalterung einsetzen. 4. Den Sensor in der Halterung mit den mitgelieferten Befestigungsteilen befestigen. Abbildung 2-11: CMFS025, CMFS040 oder CMFS050 mit der Halterung an der Wand befestigt 2.7 Prozessanschlüsse in Sandwichbauweise befestigen Ein Prozessanschluss in Sandwichbauweise ermöglicht das Einklemmen des Sensors in die Rohrleitung. Mit dem Sensor in Sandwichbauweise wird ein entsprechender Installationssatz mitgeliefert. 1. Stellen Sie sicher, dass die zur Verfügung stehenden Schrauben für den Prozessanschluss geeignet sind. 2. Schieben Sie die Sensor Zentrierringe über jedes Sensorende und setzen dann den Sensor zwischen den Prozessanschlüssen der Rohrleitung ein. Hinweis Micro Motion empfiehlt Dichtungen zu installieren (Kundenbeistellung). Installationsanleitung 15

20 Montage Abbildung 2-12: Komponenten Prozessanschluss in Sandwichbauweise A B C D E A. Flanschmutter B. Dichtung (Kundenbeistellung) C. Zentrierring D. Flanschschraube E. Sensor in Sandwichbauweise 3. Setzen Sie die Flanschschrauben durch beide Prozessanschlüsse ein und schrauben die Muttern auf die Schrauben. 4. Die Muttern handfest anziehen. 5. Die Zentrierringe so drehen, dass sie die Schrauben nach außen drücken. Hinweis Beide Zentrierringe drehen, bis die Einheit zentriert ist und fest sitzt. Abbildung 2-13: Verwendung der Zentrierringe A B C A. Richtung zum Drehen der Zentrierringe B. Richtung, in der die Flanschschrauben gedrückt werden C. Flanschschraube 6. Die Muttern alternierend mit einem Schraubenschlüssel festziehen. 16 Micro Motion ELITE

21 Montage 2.8 Abgesetzte Elektroniken installieren Bei Bestellung eines Sensors mit abgesetzter Elektronik ist das Distanzstück auf dem Sensorgehäuse zu montieren. Anmerkung Abgesetzte Core Prozessoren wurden werkseitig einem spezifischen Sensor zugeordnet. Behalten Sie jeden Core Prozessor zusammen mit dem Sensor, mit dem er geliefert wurde. VORSICHT! Halten Sie das Distanzstück und die Durchführung sauber und trocken. Feuchtigkeit oder Schmutz im Distanzstück oder der Durchführung kann die Elektronik beschädigen und zu Messfehlern oder Störungen des Durchfluss-Messsystems führen. Verfahren 1. Entfernen und recyceln der Kunststoffkappe von der Durchführung des Sensors. Abbildung 2-14: Durchführung und abgesetzte Komponenten A B C G D E F H A. Auswerteelektronik oder Core Prozessor B. Distanzstück C. O-Ring D. Durchführung E. Klemmring F. Klemmschraube G. Kunststoffverschluss H. Kunststoffkappe 2. Lösen der Klemmschraube und Klemmring entfernen. O-Ring auf der Durchführung belassen. 3. Kunststoffverschluss von dem Distanzstück entfernen und recyceln. Installationsanleitung 17

22 Montage 4. Distanzstück auf die Durchführung aufsetzen, mittels vorsichtigem Ausrichten der Nuten an der Unterseite des Distanzstücks mit den Nuten auf der Durchführung. 5. Klemmring schließen und Klemmschraube mit 1,5 2 N-m (13 18 in-lbs.) festziehen. 18 Micro Motion ELITE

23 Verkabelung 3 Verkabelung In diesem Kapitel behandelte Themen: Verkabelungsoptionen Anschluss des 4-adrigen Kabels Anschluss des 9-adrigen Kabels 3.1 Verkabelungsoptionen Die für Sie erforderliche Vorgehensweise zur Verkabelung ist abhängig von Ihrer Elektronikoption. Tabelle 3-1: Vorgehensweise zur Verkabelung entsprechend der Elektronikoption Elektronikoption Integrierte Auswerteelektronik Abgesetzte Elektroniken MVD Direct Connect Integrierter Core Prozessor mit abgesetzter Auswerteelektronik Abgesetzter Core-Prozessor mit Anschluss an Auswerteelektronik Abgesetzter Core Prozessor getrennt von Auswerteelektronik double-hop Elektrischer Anschluss Diese Auswerteelektronik ist bereits mit dem Sensor verbunden. Keine Verkabelung zwischen Sensor und Auswerteelektronik erforderlich. Siehe Installationsanleitung für die Verkabelung der Spannungsversorgung und der Signalleitungen der Auswerteelektronik. Die Elektroniken sind mit einem Distanzstück vom Sensor getrennt und müssen wie in Abschnitt 2.8 beschrieben installiert werden. Keine Verkabelung erforderlich, weil die physikalische Verbindung eine elektrische Verbindung enthält. Keine Auswerteelektronik zu verkabeln. SieheMVD Direct Connect Betriebsanleitung zur Verkabelung der Spannungsversorgung und der Signalleitungen zwischen Sensor und dem Hostsystem. Der Core Prozessor ist bereits mit dem Sensor verbunden. 4-adriges Kabel zwischen Core Prozessor und Auswerteelektronik anschließen. Siehe Abschnitt 3.2. Den Sensor mit einem 9-adrigen Kabel mit der Auswerteelektronik/dem Core Prozessor verbinden. Siehe Abschnitt 3.3 und Micro Motion 9-adriges Sensorkabel Vorbereitung und Anschluss. 4-adriges Kabel zwischen Core Prozessor und Auswerteelektronik anschließen. Siehe Abschnitt 3.2. Den Sensor mit einem 9-adrigen Kabel mit dem Core Prozessor verbinden. Siehe Abschnitt 3.3 und Micro Motion 9-adriges Sensorkabel Vorbereitung und Anschluss. VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die Ex-Klassifizierung auf dem Zulassungs-Typenschild zu der Umgebung, in der der Sensor montiert werden soll, passt. Installationen, die nicht den eigensicheren Anforderungen im Ex-Bereich entsprechen, können zur Explosion führen. Installationsanleitung 19

24 Verkabelung VORSICHT! Schließen Sie alle Gehäusedeckel und Kabeleinführungen komplett und ziehen Sie sie fest an. Fehlerhaft abgedichtete Gehäuse können die Elektronik der Feuchtigkeit aussetzen und zu Messfehlern oder zu Störungen des Durchfluss-Messsystems führen. Inspizieren Sie alle Dichtungen und O-Ringe und fetten Sie diese ein. 3.2 Anschluss des 4-adrigen Kabels adrige Kabeltypen und Verwendung Micro Motion bietet zwei Kabeltypen: abgeschirmt und armiert. Beide Typen enthalten Abschirmadern. Das von Micro Motion gelieferte 4-adrige Kabel besteht aus einem Adernpaar mit 18 AWG (0,75 mm 2 ) roten und schwarzen Drähten für die Gleichspannungsversorgung und einem Adernpaar mit 22 AWG (0,35 mm 2 ) weißen und grünen Drähten für den RS-485- Anschluss. Das vom Kunden beigestellte 4-adrige Kabel muss den folgenden Anforderungen entsprechen: Paarweise verdrillt. Wird der Core Prozessor in einem Ex-Bereich installiert, sind die geltenden Anforderungen für Ex-Bereiche zu beachten. Der Kabellänge zwischen Core Prozessor und Auswerteelektronik entsprechender Adernquerschnitt. Tabelle 3-2: Adernquerschnitt Adernquerschnitt VDC 0,35 mm 2 (22 AWG) VDC 0,5 mm 2 (20 AWG) VDC 0,8 mm 2 (18 AWG) RS-485 0,35 mm 2 (22 AWG) oder größer Maximale Kabellänge 90 m (300 ft.) 150 m (500 ft.) 300 m (1000 ft.) 300 m (1000 ft.) adriges Kabel vorbereiten Wichtig Bei vom Kunden beigestellten Kabelverschraubungen müssen die Abschirmadern in der Kabelverschraubung terminiert werden können. Anmerkung Wenn nicht abgeschirmtes Kabel in einem durchgehenden metallischen Kabelschutzrohr mit 360 Terminierungsabschirmung installiert wird, muss nur das Kabel vorbereitet werden das Abschirmverfahren kann weggelassen werden. 20 Micro Motion ELITE

25 Verkabelung Abbildung 3-1: Vorbereitung des 4-adrigen Kabels Abdeckung des Core Prozessors entfernen Kabelverschr aubungen Kabelführung Kabelschutzro hr aus Metall Micro Motion Kabelverschra ubung Lieferant der Kabelverschrau bung Vom Kunden beigestellte Kabelverschra ubung Kabelschutzrohr zum Sensor verlegen Die Drähte durch die Mutter der Kabelverschraubung und den Klemmeinsatz führen. Kabelverschraubu ngsmutter Klemmeinsatz Die Drähte durch die Kabelverschraubung führen. Die Abschirmadern in der Kabelverschraubung terminieren. Kabel in Kabelschutzrohr verlegen Fertig (das Abschirmungsverfahre n nicht durchführen) NPT Kabelverschrau bungstyp M mm (4 1/2 Zoll) des Kabelmantels abisolieren. 2. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 3. Die komplette Abschirmung bis auf 19 mm (3/4 Zoll) abisolieren mm (4 1/4 Zoll) des Kabelmantels abisolieren. 2. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen. 3. Die komplette Abschirmung bis auf 12 mm (1/2 Zoll) abisolieren. Die Abschirmadern zweifach um die Abschirmung wickeln und die überschüssigen Abschirmadern abschneiden. Abschirmadern um Abschirmung gewickelt Mit dem Abschirmungsverfahren fortfahren Installationsanleitung 21

26 Verkabelung Abbildung 3-2: Abschirmung für 4-adriges Kabel Vorbereitungsverfahren Geflecht (armiertes Kabel) Kabelabschirmu ngstyp Micro Motion Kabelverschra ubung Folie (abgeschirmtes Kabel) Lieferant der Kabelverschrau bung Vom Kunden beigestellte Kabelverschra ubung NPT Kabelverschrau bungstyp M20 Schrumpfschlauch anbringen 1. Den Schrumpfschlauch mit Abschirmung über die Abschirmadern schieben. Sicherstellen, dass alle Drähte vollständig abgedeckt sind. 2. Den Schrumpfschlauch erwärmen (120 C bzw. 250 F), damit der Schlauch schrumpft. Das Kabel nicht verbrennen. 3. Den Klemmeinsatz so positionieren, dass das innenliegende Ende bündig mit dem Geflecht des Schrumpfschlauches abschließt. 7 mm vom abgeschirmten Schrumpfschlauch abschneiden Absc hnei den Schrumpfschlauch mit Abschirmung Nach Wärmeeinwirkung Abschirmung und Abschirmadern in der Kabelverschraubung terminieren Kabelverschraubung montieren 1. Die Abschirmung bzw. das Geflecht zurück über den Klemmeinsatz und 3 mm (1/8 Zoll) hinter den O-Rring falten. 2. Die Kabelverschraubung in der Öffnung des Kabelschutzrohrs am Gehäuse des Core Prozessors installieren. 3. Die Drähte durch die Kabelverschraubung führen und die Mutter der Kabelverschraubung an der Kabelverschraubung festziehen. Kabelverschraubung Zurückgefaltete Abschirmung Kabelverschraubung gemäß den Anweisungen des Lieferanten montieren Fertig Anschluss der Kabel an die Klemmen des Core Prozessors Wenn das 4-adrige Kabel vorbereitet und abgeschirmt (falls erforderlich) ist, die einzelnen Adern des 4-adrigen Kabels an den Core Prozessor-Klemmen anschließen. 22 Micro Motion ELITE

27 Verkabelung Abbildung 3-3: Core Prozessor-Anschlussklemmen Von Schritt 1 oder 2 Core Prozessor Standard Funktionalität Core Prozessor Typ Core Prozessor Erweiterte Funktionalität Schliessen Sie die Leitungsadern an den Anschlussklemmen des Core Prozessors an: Rote Ader > Anschlussklemme 1 (Spannungsversorgung +) Schwarze Ader > Anschlussklemme 2 (Spannungsversorgung ) Weisse Ader > Anschlussklemme 3 (RS-485/A) Grüne Ader > Anschlussklemme 4 (RS-485/B) Schliessen Sie die Leitungsadern an den Anschlussklemmen des Core Prozessors an: Rote Ader > Anschlussklemme 1 (Spannungsversorgung +) Schwarze Ader > Anschlussklemme 2 (Spannungsversorgung ) Weisse Ader > Anschlussklemme 3 (RS-485/A) Grüne Ader > Anschlussklemme 4 (RS-485/B) Montieren Sie den Gehäusedeckel des Core Prozessors wieder und ziehen ihn fest. 1. Montieren Sie den Gehäusedeckel des Core Prozessors wieder. 2. Ziehen Sie die Gehäuseschrauben an mit: Aluminiumgehäuse 1,13 1,47 Nm (10 13 in-lbs) Edelstahlgehäuse min. 2,1 Nm (19 in-lbs) Schliessen Sie die Leitungsadern an den Anschlussklemmen der Auswerteelektronik an (siehe Betriebsanleitung Auswerteelektronik) 3.3 Anschluss des 9-adrigen Kabels 1. Kabelvorbereitung und Installation gemäß den Anweisungen im Micro Motion 9- adriges Sensorkabel Vorbereitung und Anschluss. 2. Schließen Sie die abisolierten Kabelenden an den entsprechenden Anschlussklemmen an. Stellen Sie sicher, dass keine blanken Adern offen bleiben. 3. Schließen Sie die Adern gemäß der Farbcodierung an. Zum Anschließen der Auswerteelektronik oder des externen Core Prozessors siehe Dokumentation der Auswerteelektronik. Installationsanleitung 23

28 Verkabelung 4. Ziehen Sie die Schrauben der Anschlussklemmen entsprechend an, um die Kabelenden zu befestigen. 5. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen einwandfrei sind und schließen Sie dann den Deckel der Anschlussdose sowie alle Gehäusedeckel der Auswerteelektronik oder des Core Prozessors. 6. Siehe Installationsanleitung der Auswerteelektronik für Verkabelungsanweisungen von Signal und Spannungsversorgung. 24 Micro Motion ELITE

29 Erdung 4 Erdung Das Messsystem muss entsprechend den am Einbauort anzuwendenden Normen geerdet werden. Der Kunde ist verantwortlich für die Kenntnis und die Einhaltung aller anzuwendenden Normen. Vorbereitungsverfahren Micro Motion weist auf folgende Richtlinien und Praktiken zur Erdung hin: In Europa ist die IEC für die meisten Installationen anzuwenden, speziell die Abschnitte und In den USA und Kanada bietet die ISA Teil 1 Beispiele mit zugehörigen Anwendungen und Anforderungen. Sind externe Standards nicht anwendbar, so wenden Sie die folgenden Richtlinien zur Erdung des Sensors an: Kupferleitung mit 2,0 mm 2 (AWG 14) oder größer verwenden. Alle Erdungsleitungen so kurz wie möglich halten, Impedanz kleiner als 1 Ω. Die Erdungspunkte direkt mit der Erde verbinden oder den Anlagennormen entsprechend. VORSICHT! Erden Sie das Durchfluss-Messsystem direkt an Erde oder richten Sie sich nach den Anforderungen für die Erdung in der Anlage. Unsachgemäße Erdung kann zu Messfehlern führen. Verfahren Prüfen Sie die Verbindungsstellen der Rohrleitung. - Sind die Verbindungsstellen der Rohrleitung miteinander geerdet, ist der Sensor automatisch geerdet und es ist keine weitere Aktion erforderlich (wenn nicht durch lokale Vorschriften gefordert). - Sind die Verbindungsstellen der Rohrleitung nicht geerdet, schließen Sie ein Erdungskabel an der Erdungsschraube der Sensorelektronik an. Hinweis Die Sensorelektronik kann eine Auswerteelektronik, ein Core Prozessor oder eine Anschlussdose sein. Die Erdungsschraube kann sich innen oder außen befinden. Installationsanleitung 25

30 Ergänzende Informationen 5 Ergänzende Informationen In diesem Kapitel behandelte Themen: Sensorgehäuse spülen Berstscheiben 5.1 Sensorgehäuse spülen Wichtig Bei Sensoren mit Spülanschlüssen sind diese immer verschlossen zu halten. Der Sensor wird im Micro Motion Werk frei von Sauerstoff gespült und abgedichtet. Solange die Spülanschlüsse nicht geöffnet werden, ist kein erneutes Spülen oder Abdichten des Sensors erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie vom Micro Motion Kundenservice. Wenn Sie einen Spülanschlussverschluss vom Sensorgehäuse entfernen, ist es erforderlich, das Gehäuse wieder zu spülen. VORSICHT! Treffen Sie beim Öffnen der Spülanschlussverschlüsse alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Das Öffnen eines Spülanschlussverschlusses gefährdet das Sekundärgehäuse des Sensors und kann dazu führen, dass der Anwender mit dem Prozessmedium in Berührung kommt. VORSICHT! Unsachgemäße Druckbeaufschlagung des Sensorgehäuses kann zu schweren Personenverletzungen führen. Wenn Sie einen Spülanschluss öffnen, ist es erforderlich, das Sensorgehäuse wieder mit einem trockenen inerten Gas zu spülen. Folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen, um den Spülvorgang des Gehäuses durchzuführen. Vorbereitungsverfahren Stellen Sie sicher, dass Folgendes verfügbar ist, bevor Sie mit der Spülprozedur beginnen: Teflon Band Ausreichend Argon- oder Stickstoffgas zum Spülen des Sensorgehäuses Verfahren 1. Prozess herunterfahren oder die Prozesssteuerung/-regelung auf manuellen Betrieb umstellen. Bevor Sie das Gehäuse spülen, Prozess herunterfahren oder die Prozesssteuerung/ -regelung auf manuellen Betrieb umstellen. Das Durchführen des Spülvorgangs, während das Durchfluss-Messsystem in Betrieb ist, kann die Messgenauigkeit beeinflussen und somit zu unkorrekten Durchflusssignalen führen. 2. Entfernen Sie beide Spülanschlussverschlüsse vom Sensorgehäuse. Wenn Spülleitungen verwendet werden, muss das Ventil in der Spülleitung geöffnet werden. 3. Bereiten Sie die Spülanschlussverschlüsse für die erneute Installation vor, indem Sie diese mit 3-5 Lagen Teflonband umwickeln. 26 Micro Motion ELITE

31 Ergänzende Informationen 4. Schließen Sie Stickstoff oder Argon am Spülanschlusseingang an oder öffnen Sie die Spülleitung des Eingangs. Lassen Sie den Ausgangsanschluss geöffnet. Gehen Sie vorsichtig vor, damit Schmutz, Feuchtigkeit, Rost oder andere Verunreinigungen nicht in das Sensorgehäuse gelangen können. Ist das Spülgas schwerer als Luft (wie z. B. Argon), platzieren Sie den Eingang tiefer als den Ausgang; so kann das Spülgas die Luft von unten nach oben verdrängen. Ist das Spülgas leichter als Luft (wie z. B. Stickstoff), platzieren Sie den Eingang höher als den Ausgang; so kann das Spülgas die Luft von oben nach unten verdrängen. 5. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss am Eingang und dem Sensorgehäuse gut abgedichtet ist, damit während des Spülvorgangs keine Luft in das Gehäuse oder die Spülleitung gesaugt wird. 6. Spülgas durch den Sensor strömen lassen. Die Spülzeit ist die Zeitdauer, die benötigt wird, um einen vollständigen Austausch der Atmosphäre mit dem inerten Gas vorzunehmen. Je größer die Nennweite, um so länger ist die Zeit, die zum Spülen des Gehäuses benötigt wird. Werden Spülleitungen verwendet, erhöht sich die Spülzeit, um das zusätzliche Volumen der Spülleitung zu füllen. Anmerkung Halten Sie den Druck des Spülgases unter 2 bar (30 psig). Tabelle 5-1: Spülzeit Sensor Modell Spülmenge in l/h (ft 3 ) Zeit in Minuten CMF (20) 1 CMF (20) 1 CMF (20) 2 CMF (20) 5 CMF (20) 12 CMF (20) 30 CMF (20) 45 CMF (20) 55 CMFHC2 566 (20) 100 CMFHC3 566 (20) 170 CMFHC4 566 (20) 268 CMFS (20) 1 1/2 CMFS (20) 1 1/2 CMFS (20) 1 1/2 CMFS (20) 4 1/2 CMFS (20) 4 1/2 CMFS (20) 4 1/2 CMFS (20) 6 CMFS (20) 6 Installationsanleitung 27

32 Ergänzende Informationen Tabelle 5-1: Spülzeit (Fortsetzung) Sensor Modell Spülmenge in l/h (ft 3 ) Zeit in Minuten CMFS (20) 6 7. Nach der entsprechenden Zeit schließen Sie die Gaszufuhr und dichten den Spülanschluss am Eingang und am Ausgang unverzüglich mit den Spülanschlussverschlüssen ab. Anmerkung Vermeiden Sie es, das Sensorgehäuse unter Druck zu setzen. Wenn Sie einen Überdruck im Inneren des Gehäuses haben, gleichen Sie diesen auf Atmosphärendruck aus, da dies sonst beim Durchfluss-Messsystem zu einer unkorrekten Dichtekalibrierung führt. 8. Stellen Sie sicher, dass die Spülanschlüsse gut abgedichtet sind, damit keine Luft in das Sensorgehäuse gesaugt werden kann. 5.2 Berstscheiben Berstscheiben dienen in erster Linie dazu, Prozessmedium aus dem Sensorgehäuse abzuleiten, falls ein Bruch der Messrohre auftreten sollte. Einige Anwender schließen eine Leitung an die Berstscheibe an, um vorhandenes Prozessmedium abzuleiten. Weitere Informationen über Berstscheiben erhalten Sie vom Micro Motion Kundenservice. Bei Sensoren mit Berstscheiben sind diese an den Öffnungen der Spülanschlüsse montiert. Die Berstscheiben sollten immer installiert bleiben. Wenn Sie eine Berstscheibe vom Sensorgehäuse entfernen, ist es erforderlich, das Gehäuse wieder zu spülen. VORSICHT! Halten Sie sich nicht in der Druck-Entlastungszone einer Berstscheibe auf. Unter hohem Druck aus dem Sensor ausströmendes Medium kann ernsthafte oder tödliche Verletzungen hervorrufen. 28 Micro Motion ELITE

33 Ergänzende Informationen Installationsanleitung 29

34 * * Rev DJ 2015 Emerson Process Management Neonstraat WX Ede Niederlande T +31 (0) F +31 (0) Emerson Process Management GmbH & Co OHG Argelsrieder Feld Wessling Deutschland T +49 (0) F +49 (0) Emerson Process Management AG Blegistraße Baar-Walterswil Schweiz T +41 (0) F +41 (0) Emerson Process Management AG Industriezentrum NÖ Süd Straße 2a, Objekt M Wr. Neudorf Österreich T +43 (0) F +43 (0) Micro Motion, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Micro Motion, ELITE, ProLink, MVD und MVD Direct Connect sind Marken eines der Emerson Process Management Unternehmen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

Micro Motion CNG050 Sensoren. Installationsanleitung , Rev BA Dezember 2010

Micro Motion CNG050 Sensoren. Installationsanleitung , Rev BA Dezember 2010 Micro Motion CNG050 Sensoren Installationsanleitung 20002589, Rev BA Dezember 2010 Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen zutreffenden europäischen

Mehr

Micro Motion Coriolis Sensoren T-Serie Durchfluss- und Dichtesensoren. Installationsanleitung , Rev BA Dezember 2010

Micro Motion Coriolis Sensoren T-Serie Durchfluss- und Dichtesensoren. Installationsanleitung , Rev BA Dezember 2010 Micro Motion Coriolis Sensoren T-Serie Durchfluss- und Dichtesensoren Installationsanleitung 20002175, Rev BA Dezember 2010 Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen Dieses Micro Motion Produkt entspricht

Mehr

Micro Motion Modell D- und DT-Sensor

Micro Motion Modell D- und DT-Sensor Betriebsanleitung P/N 1005174, Rev. C August 2008 Micro Motion Modell D- und DT-Sensor Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung Der Sensor Tabelle 1. Sensor und Auswerteelektronik,

Mehr

Micro Motion Modell 775

Micro Motion Modell 775 Verdrahtung Ergänzung P/N MMI-20016030, Rev. AA September 2009 Micro Motion Modell 775 Smart Wireless integriert montierter THUM Adapter Inhalt Übersicht THUM Adapter.........................................

Mehr

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion T-Serie Sensoren

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion T-Serie Sensoren Installationsanleitung P/N MMI-20010111, Rev. A Juni 2007 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion T-Serie Sensoren Für ATEX zugelassene Installationen von Sensoren Hinweis: Für Installationen im

Mehr

Micro Motion Auswerteelektronik Modell 3700 (MVD) oder Peripheriegerät Modell 3350

Micro Motion Auswerteelektronik Modell 3700 (MVD) oder Peripheriegerät Modell 3350 Installationsanleitung 20001010, Rev BA Februar 2015 Micro Motion Auswerteelektronik Modell 3700 (MVD) oder Peripheriegerät Modell 3350 Installationsanleitung für Feldmontage Sicherheits- und Zulassungsinformationen

Mehr

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion ELITE CMFS Sensoren

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion ELITE CMFS Sensoren Installationsanleitung P/N MMI-20015056, Rev. AA Mai 2009 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion ELITE CMFS Sensoren Für ATEX zugelassene Installationen von Sensoren Anmerkung: Für Installationen

Mehr

ATEX. für Micro Motion Auswerteelektronik Modell 9701/9703

ATEX. für Micro Motion Auswerteelektronik Modell 9701/9703 Installationsanweisungen P/N MMI-20011817, Rev. AA Juli 2009 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektronik Modell 9701/9703 Hinweis: Für Installationen im Ex-Bereich, innerhalb Europas,

Mehr

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. A September ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. A September ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme Installationsanleitung P/N MMI-20011818, Rev. A September 2008 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme Hinweis: Für Installationen im, innerhalb Europas, beachten

Mehr

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion H-Serie Sensoren

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion H-Serie Sensoren Installationsanleitung P/N MMI-20010100, Rev. A Juni 2007 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion H-Serie Sensoren Für ATEX zugelassene Installationen von Sensoren Hinweis: Für Installationen im

Mehr

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Modell LFT Auswerteelektronik für kleinste Durchflussmengen

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Modell LFT Auswerteelektronik für kleinste Durchflussmengen Betriebsanleitung P/N MMI-20011819, Rev. A Februar 2009 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Modell LFT Auswerteelektronik für kleinste Durchflussmengen Hinweis: Für Installationen im Ex-Bereich,

Mehr

Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung

Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung Kurzanleitung Deutsch P/N 3100622, Rev. D April 2003 Micro Motion Auswerteelektronik Modell IFT9701 Installationsanleitung Technische Unterstützung erhalten Sie Online durch unsere Software EXPERT 2 unter

Mehr

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. A Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 1500 und 2500

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. A Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 1500 und 2500 Installationsanleitung P/N MMI-20011813, Rev. A Juli 2008 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 1500 und 2500 Hinweis: Für Installationen im, innerhalb Europas, beachten

Mehr

Rosemount Messblende 1495 osemount Messblende 1496 mit Flanschverschraubung. Kurzanleitung , Rev. BB Februar 2014

Rosemount Messblende 1495 osemount Messblende 1496 mit Flanschverschraubung. Kurzanleitung , Rev. BB Februar 2014 Rosemount Messblende 1495 osemount Messblende 1496 mit Flanschverschraubung Kurzanleitung 00825-0105-4792, Rev. BB Kurzanleitung HINWEIS Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für die Rosemount

Mehr

Rosemount Geführte Mikrowelle

Rosemount Geführte Mikrowelle Kurzanleitung 00825-0305-4530, Rev AB Rosemount Geführte Mikrowelle Montageanweisungen für die segmentierte Sonde Kurzanleitung WARNUNG Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann

Mehr

Rosemount 5400 Füllstandsmessumformer

Rosemount 5400 Füllstandsmessumformer 00825-0605-4026, Rev. AA Rosemount 5400 Füllstandsmessumformer Montageanweisungen für die Parabolantenne 1.0 Informationen zu dieser Anleitung Diese Kurzanleitung enthält Anweisungen zur mechanischen Installation

Mehr

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion F-Serie Sensoren mit Zulassung DMT 01 ATEX E 158 X

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion F-Serie Sensoren mit Zulassung DMT 01 ATEX E 158 X Installationsanleitung P/N MMI-20010176, Rev. A Juni 2007 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion F-Serie Sensoren mit Zulassung DMT 01 ATEX E 158 X Für ATEX zugelassene Installationen von Sensoren

Mehr

Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme

Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme Betriebsanleitung P/N 20004275, Rev. A August 2005 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme Installationsanleitung Einführung Einführung Diese Betriebsanleitung liefert Ihnen Informationen zur Installation

Mehr

Micro Motion Modelle 1500 und 2500

Micro Motion Modelle 1500 und 2500 Micro Motion Modelle 1500 und 2500 Installationsanleitung Installationsanleitung 20001687, Rev DB Mai 2015 Sicherheitshinweise Zum Schutz von Personal und Geräten finden Sie in der gesamten Betriebsanleitung

Mehr

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. AA Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell RFT9739

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. AA Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell RFT9739 Installationsanleitung P/N MMI-20011816, Rev. AA Juli 2009 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell RFT9739 Hinweis: Für Installationen im Ex-Bereich, innerhalb Europas,

Mehr

Rosemount Serie ma + HART Universalsteuergerät

Rosemount Serie ma + HART Universalsteuergerät 00825-0105-4841, Rev BA Rosemount Serie 3490 4 20 ma + HART Universalsteuergerät Kurzanleitung für die Installation WARNUNG Nichtbeachtung der Richtlinien zur sicheren Installation kann zu schweren oder

Mehr

Mobrey Serie MCU ma + HART Steuergerät

Mobrey Serie MCU ma + HART Steuergerät IP2030-DE/QS, Rev. AA Mobrey Serie MCU900 4 20 ma + HART Steuergerät Kurzanleitung für die Installation WARNUNG Nichtbeachtung der Richtlinien zur sicheren Installation kann zu schweren oder tödlichen

Mehr

Micro Motion ELITE Massedurchfluss- und Dichtesensoren

Micro Motion ELITE Massedurchfluss- und Dichtesensoren Produktdatenblatt PS-00447, Rev. F Juni 2006 Micro Motion ELITE Massedurchfluss- und Dichtesensoren Mit MVD Technologie Unübertroffene Leistungsmerkmale, Massedurchfluss Genauigkeit ±0,05 % vom Messwert

Mehr

Micro Motion MVD Direct Connect Coriolis Messsysteme Mit MVD Technologie

Micro Motion MVD Direct Connect Coriolis Messsysteme Mit MVD Technologie Produktdatenblatt PS-00837, Rev. C Mai 2013 Micro Motion MVD Direct Connect Coriolis Messsysteme Mit MVD Technologie Die Micro Motion MVD TM Direct Connect TM Lösung kombiniert die Genauigkeit, Zuverlässigkeit

Mehr

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. AA Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 3500

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. AA Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 3500 Installationsanleitung P/N MMI-20011814, Rev. AA Juli 2009 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 3500 Hinweis: Für Installationen im Ex-Bereich, innerhalb Europas,

Mehr

Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat

Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat Seite 1 von 2 Ausgestellt durch NMi Hugo de Grootplein 1 3314 EG Dordrecht The Netherlands Institut Registrierungs-Nummer 0122 In Übereinstimmung mit Hersteller

Mehr

Rosemount 415 Fire Pump

Rosemount 415 Fire Pump Kurzanleitung 0025-0105-30, Rev AA Januar 200 Rosemount 15 Fire Pump Rosemount 15 Fire Pump Schritt 1: Anordnung und Ausrichtung Schritt 2: Bohrungen an der Rohrleitung Schritt 3: Befestigungsteile anschweißen

Mehr

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH MMI-20020853 Version: AA Anzahl der Seiten: 7 Bemerkungen: DIESE KOMPONENTE MUSS DEN BEHÖRDLICHEN RICHTLINIEN ENTSPRECHEN. KEINE ÄNDERUNGEN OHNE VORHERIGE AUTORISIERUNG DURCH DIE GENEHMIGUNGSPLANUNG. Verfasser:

Mehr

Micro Motion Kompaktes Dichtemesssystem (CDM)

Micro Motion Kompaktes Dichtemesssystem (CDM) Installationsanleitung MMI-20021000, Rev AB Januar 2014 Micro Motion Kompaktes Dichtemesssystem (CDM) Einbau anstelle eines 7835/7845 Flüssigkeits-Dichtemesssystems Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen

Mehr

Micro Motion 9-adrige Durchfluss- Messsystem Kabel Vorbereitung und Installation

Micro Motion 9-adrige Durchfluss- Messsystem Kabel Vorbereitung und Installation Betriebsanleitung P/N 1004403, Rev. H März 2005 Micro Motion 9-adrige Durchfluss- Messsystem Kabel Vorbereitung und Installation Installationsanleitung 2005, Micro Motion, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Micro Motion ELITE Coriolis Messsysteme für Durchfluss und Dichte

Micro Motion ELITE Coriolis Messsysteme für Durchfluss und Dichte Produktdatenblatt PS-00447, Rev. K November 2008 Micro Motion ELITE Coriolis Messsysteme für Durchfluss und Dichte ELITE Coriolis Messsysteme von Micro Motion gehören zu den führenden Messgeräten für die

Mehr

Micro Motion Kompakte Dichtemesssysteme

Micro Motion Kompakte Dichtemesssysteme Installationsanleitung MMI-20020975, Rev AC Mai 2015 Micro Motion Kompakte Dichtemesssysteme Hochpräzises Dichtemesssystem mit hervorragenden Leistungsmerkmalen Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen

Mehr

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. AA Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 3350/3700

Installationsanleitung P/N MMI , Rev. AA Juli ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 3350/3700 Installationsanleitung P/N MMI-20011815, Rev. AA Juli 2009 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 3350/3700 Hinweis: Für Installationen im, innerhalb Europas, beachten

Mehr

Rosemount-Überspannungsschutz 470

Rosemount-Überspannungsschutz 470 Rosemount 470 Rosemount-Überspannungsschutz 470 Für im Feld montierte Messumformer Verhindert Schäden durch Blitzeinschlag Ausgelegt für wiederholte Blitzeinschläge von bis zu 5000 A Arbeitet unter schwierigen

Mehr

Micro Motion Modell 1700 und 2700

Micro Motion Modell 1700 und 2700 Micro Motion Modell 1700 und 2700 Installationsanleitung Installationsanleitung 20001702, Rev CE Mai 2015 Sicherheitshinweise Zum Schutz von Personal und Geräten finden Sie in der gesamten etriebsanleitung

Mehr

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN MONTAGEANLEITUNG I-760-GER FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 UL- UND FM-ZULASSUNG, ZULÄSSIGER DRUCK 300 PSI/21 BAR/2068 KPA VDS-ZULASSUNG UND CE-KENNZEICHNUNG, ZULÄSSIGER DRUCK 16 BAR/1600

Mehr

Micro Motion T-Serie Coriolis Messsysteme für Durchfluss und Dichte

Micro Motion T-Serie Coriolis Messsysteme für Durchfluss und Dichte Produktdatenblatt PS-00444, Rev. H Mai 2013 Micro Motion T-Serie Coriolis Messsysteme für Durchfluss und Dichte Micro Motion T-Serie Messsysteme bieten die besten Leistungsmerkmale aller Geradrohr Coriolis

Mehr

Installation und Inbetriebnahme

Installation und Inbetriebnahme Kurzanleitung P/N 20002193, Rev. GA August 2009 ProLink II Installation und Inbetriebnahme Zur technischen Unterstützung steht Ihnen der Micro Motion Kundenservice unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung:

Mehr

Rosemount Widerstandsthermometer mit Rohrklemme. Betriebsanleitung 00809-0105-4952, Rev AA Mai 2013

Rosemount Widerstandsthermometer mit Rohrklemme. Betriebsanleitung 00809-0105-4952, Rev AA Mai 2013 Rosemount Widerstandsthermometer mit Rohrklemme Betriebsanleitung Betriebsanleitung Titelseite Rosemount 0085 Widerstandsthermometer mit Rohrklemme HINWEIS Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie

Mehr

Micro Motion Modell D und DL Coriolis Messsysteme für Durchfluss und Dichte

Micro Motion Modell D und DL Coriolis Messsysteme für Durchfluss und Dichte Produktdatenblatt PS-00421, Rev. F Mai 2013 Micro Motion Modell D und DL Coriolis Messsysteme für Durchfluss und Dichte Micro Motion Sensoren Modell D und DL bieten Durchfluss- und Dichtemessung von Flüssigkeiten,

Mehr

Kurzanleitung , Rev BA Februar Rosemount 0085 Rohrklemmen-Sensor Einheit

Kurzanleitung , Rev BA Februar Rosemount 0085 Rohrklemmen-Sensor Einheit Kurzanleitung 00825-0105-4952, Rev BA Rosemount 0085 Rohrklemmen-Sensor Einheit Kurzanleitung HINWEIS Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für die Rosemount 0085 Rohrklemmen-Sensor Einheit.

Mehr

AutoDome Junior HD VJR-A3-IC. Installationshandbuch

AutoDome Junior HD VJR-A3-IC. Installationshandbuch AutoDome Junior HD VJR-A3-IC de Installationshandbuch AutoDome Junior HD Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Unterputz-Montage 4 1.1 Beschreibung 4 1.1.1 Zusätzlich erforderlich 4 1.1.2 Decke

Mehr

Micro Motion Modell 5700 Ethernet- Auswerteelektroniken

Micro Motion Modell 5700 Ethernet- Auswerteelektroniken Micro Motion Modell 5700 Ethernet- Auswerteelektroniken Ethernet-Installationen Installationsanleitung MMI-20032919, Rev AA März 2016 Emerson Flow Kundenservice E-Mail: Weltweit: flow.support@emerson.com

Mehr

Technische Spezifikation

Technische Spezifikation Technische Spezifikation SPEZIFIKATION, ZULASSUNG INST FMT ATEX ZN2 MMI-20019855 Version: AA Anzahl der Seiten: 7 Bemerkungen: Verfasser: RCS 7. 4. 2010 Genehmigt: RCS 7. 4. 2010 Rev. ECN Beschreibung

Mehr

Micro Motion Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion

Micro Motion Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion Produktdatenblatt PS-00567, Rev. D Mai 2013 Micro Motion Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion Micro Motion s Auswerteelektronik Modell 1500 mit Abfüll- und Dosierfunktion bietet

Mehr

NetworkAIR Precision Air Conditioning Floorstand (Unterbau für Klimaanlagen) Installation

NetworkAIR Precision Air Conditioning Floorstand (Unterbau für Klimaanlagen) Installation NetworkAIR Precision Air Conditioning Floorstand (Unterbau für Klimaanlagen) Installation Komponenten Lüftungsblende Unterlage Halterung Luftleitblech Einstellbare Beine Luftleitblechverlängerung Sockel

Mehr

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_ IFC 070 Quick Start Magnetisch-induktiver Messumformer Electronic Revision ER 4.0.2_ Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messwertaufnehmers. KROHNE

Mehr

DiBos 8, SCSI Upgrade Kit DBEK061. Installationshandbuch

DiBos 8, SCSI Upgrade Kit DBEK061. Installationshandbuch DiBos 8, SCSI Upgrade Kit DBEK061 de Installationshandbuch DiBos 8, SCSI Upgrade Kit Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 2 Sicherheitshinweise 4 3 Upgrade Kit DBEK061 4 4 Aufrüsten

Mehr

Temperaturbereich -60 C +105 C

Temperaturbereich -60 C +105 C Montageanleitung 1 2 3 4 5 6 7 1. Anschlussstutzen 2. Innere Dichtung 3. Armierungskonus 4. Klemmring 5. Zwischenstutzen 6. Äußere Dichtung 7. Überwurfmutter Temperaturbereich -60 C +105 C Schutzart Zulassungsdetails:

Mehr

Rosemount-Modell 333 mit HART Tri-Loop

Rosemount-Modell 333 mit HART Tri-Loop Produktdatenblatt Rosemount 333 Rosemount-Modell 333 mit HART Tri-Loop HART/ANALOG-SIGNALWANDLER Wandelt ein digitales HART-Signal in drei zusätzliche analoge Signale um Einfache Installation und Konfiguration

Mehr

Installationsleitfaden

Installationsleitfaden The memory & storage experts Installationsleitfaden Crucial M.2 Solid-State-Laufwerk Erforderliche Ausstattung Crucial M.2 Solid-State-Laufwerk Schraubenzieher ohne magnetische Spitze Benutzerhandbuch

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG -Wege-Ventil-Kit/-Wege-Ventil-Kit für Ventilator-Konvektoren EKMVC09B7 EKMVC09B7 EKMVC09B7 EKMVC09B7 -Wege-Ventil-Kit/-Wege-Ventil-Kit für Ventilator-Konvektoren Lesen Sie diese

Mehr

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 1700, 2700 und 2750

ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 1700, 2700 und 2750 Installationsanleitung P/N MMI-20011812, Rev. A Juli 2008 ATEX Installationsanweisungen für Micro Motion Auswerteelektroniken Modell 1700, 2700 und 2750 Hinweis: Für Installationen im Ex-Bereich, innerhalb

Mehr

Zusatzanleitung. Überspannungsschutzmodul B Document ID: 50708

Zusatzanleitung. Überspannungsschutzmodul B Document ID: 50708 Zusatzanleitung Überspannungsschutzmodul B81-35 Document ID: 50708 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise...

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Installationsleitfaden

Installationsleitfaden Installationsleitfaden Crucial M.2 Solid-State-Laufwerk Erforderliche Ausstattung Crucial M.2 Solid-State-Laufwerk Schraubenzieher ohne magnetische Spitze Benutzerhandbuch Ihres Systems Besondere Hinweise

Mehr

Membranventil Serie DR

Membranventil Serie DR Membranventil Serie DR Wartungsanleitung Inhalt Definitionen Benötigte Werkzeuge Bedienung Markierungen Installation Zerlegen des Ventils Austausch der Membran Ventilzusammenbau Prüfung Schweißen Umrechnungstabelle

Mehr

Kurzanleitung 00825-0105-4764, Rev DA März 2014. Rosemount 8714D (Kalibriereinrichtung) Simulator für magnetisch-induktive Messrohre

Kurzanleitung 00825-0105-4764, Rev DA März 2014. Rosemount 8714D (Kalibriereinrichtung) Simulator für magnetisch-induktive Messrohre Kurzanleitung 00825-0105-4764, Rev DA Rosemount 8714D (Kalibriereinrichtung) Simulator für magnetisch-induktive Messrohre Kurzanleitung HINWEIS Dieses Dokument enthält grundlegende Richtlinien für den

Mehr

Installationsanleitung MMI , Rev AF November Micro Motion FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung

Installationsanleitung MMI , Rev AF November Micro Motion FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung Installationsanleitung MMI-200112, Rev AF November 201 Micro Motion FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen

Mehr

Kabelsystem zur Datenverteilung Installation

Kabelsystem zur Datenverteilung Installation Kabelsystem zur Datenverteilung Installation Übersicht Das Kabelsystem zur Datenverteilung stellt ein High-Density-Verbindungssystem zum Zusammenschluss von Racks für Daten- und Telekommunikationsgeräte

Mehr

EC-type examination certificate EG-Baumusterprüfbescheinigung

EC-type examination certificate EG-Baumusterprüfbescheinigung EC-type examination certificate EG-Baumusterprüfbescheinigung Seite 1 von 2 Ausgestellt durch NMi Certin B.V. Hugo de Grootplein 1 3314 EG Dordrecht The Netherlands Institut Registrierungs-Nummer 0122

Mehr

Micro Motion R-Serie Masse- und Volumen-Durchflusssensor

Micro Motion R-Serie Masse- und Volumen-Durchflusssensor TM Produktdatenblatt PS-00442, Rev. A Juli 2003 Micro Motion R-Serie Masse- und Volumen-Durchflusssensor Mit MVD Technologie Micro Motion R-Serie Sensor Willkommen in einem neuen Zeitalter der Durchflussmess-Technologie.

Mehr

Externes Verbindungs-Kit für NetShelter SX mit VX oder VS AR7601, AR7602 Übersicht

Externes Verbindungs-Kit für NetShelter SX mit VX oder VS AR7601, AR7602 Übersicht Externes Verbindungs-Kit für NetShelter SX mit VX oder VS AR7601, AR7602 Übersicht Das externe Verbindungs-Kit (External Joining Kit) enthält Befestigungselemente zum Verbinden von NetShelter SX 600 mm-

Mehr

Micro Motion Auswerteelektronik Modell 5700

Micro Motion Auswerteelektronik Modell 5700 Installationsanleitung MMI-20027503, Rev AC Dezember 2014 Micro Motion Auswerteelektronik Modell 5700 Alle Installationsarten (Integral, 4-adrig und 9-adrig) Installationsanleitung Dezember 2014 Emerson

Mehr

ProLink II Auswerteelektronik Konfigurations-Software

ProLink II Auswerteelektronik Konfigurations-Software Produktdatenblatt PS-00598, Rev. H Mai 2013 ProLink II Auswerteelektronik Konfigurations-Software Micro Motion ProLink II ist eine auf Microsoft Windows basierende Anwendung zur Konfiguration, Störungsanalyse

Mehr

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design Widerstands-Temperaturfühler Hygienisches Design messen kontrollieren analysieren LTS Messbereich: -50 +250 C Genauigkeitsklasse A nach DIN IEC 751 p max : 10 bar Prozessanschlüsse: G ½ Standard, G ½ bzw.

Mehr

Montageanleitung externe Antenne UNILOG 300

Montageanleitung externe Antenne UNILOG 300 Falls die Signalstärke nicht ausreicht, kann eine externe Antenne an den UNILOG 300 angeschlossen werden. Zwei verschiedene Arten von externen Antennen können verwendet werden, Rundstrahlantenne oder Richtantenne.

Mehr

Micro Motion ELITE Massedurchfluss- und Dichtesensoren

Micro Motion ELITE Massedurchfluss- und Dichtesensoren Produktdatenblatt PS 00447, Rev. B Januar 2004 Micro Motion ELITE Massedurchfluss- und Dichtesensoren Mit MVD Technologie TM Micro Motion ELITE Massedurchfluss- und Dichtesensoren Der Massstab für Coriolis-Sensoren.

Mehr

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1 Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Arbeitsspeicher AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Rosemount 144 PC-programmierbare Temperaturmessumformer. Produktabgekündigt. Start

Rosemount 144 PC-programmierbare Temperaturmessumformer. Produktabgekündigt. Start Kurzanleitung Februar 2004 Rosemount 144 Rosemount 144 PC-programmierbare Temperaturmessumformer Produktabgekündigt Start Schritt 1: Messumformer konfigurieren Schritt 2: Messumformer montieren Schritt

Mehr

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A DE 80008908/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

OPTIFLUX 1000 Quick Start

OPTIFLUX 1000 Quick Start OPTIFLUX 1000 Quick Start Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät in Sandwich-Ausführung Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE

Mehr

Einbausatz für NetShelter Türsensorschalter Installation AP9513

Einbausatz für NetShelter Türsensorschalter Installation AP9513 Einbausatz für NetShelter Türsensorschalter Installation AP9513 Dieser Einbausatz ist für die Gehäuse NetShelter VX, NetShelter SX oder andere 19-Zoll- Standardgehäuse vorgesehen. Lieferumfang Schalter

Mehr

Raritan LCD KVM-Konsole (T1700/T1900)

Raritan LCD KVM-Konsole (T1700/T1900) Raritan LCD KVM-Konsole (T1700/T1900) Kurzanleitung für die Installation und Konfiguration Die Raritan LCD KVM-Konsole zählt derzeit zu den bekanntesten LCD KVM-Schubladen auf dem Markt. Die Raritan LCD

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

Montageanleitung. Verstellbare Flanschdichtung. für VEGAPULS 67 und 69. Document ID: 33797

Montageanleitung. Verstellbare Flanschdichtung. für VEGAPULS 67 und 69. Document ID: 33797 Montageanleitung Verstellbare Flanschdichtung für VEGAPULS 67 und 69 Document ID: 33797 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Autorisiertes Personal... 3 1.2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250 Zusatzanleitung VEGADIS-Adapter Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors Document ID: 4550 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit. Bestimmungsgemäße

Mehr

SK HLD /250 Materialnummer:

SK HLD /250 Materialnummer: SK HLD-110-500/250 Materialnummer: 278 272 250 Chassis - Netzfilter Die Baugruppe darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert und in Betrieb genommen werden. Eine Elektrofachkraft ist eine

Mehr

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A 80008909/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Die Messgeräte V-400 sind Durchflussmesser mit Glaskonen zur Messung von Flüssigkeiten und Gasen. Die Durchflussmesser werden in einer senkrechten

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Explosionsgeschützte Temperaturfühler

Explosionsgeschützte Temperaturfühler Explosionsgeschützte Temperaturfühler Betriebsanleitung für Thermometer der Typen SWX-**-*-**-* BVS 04 ATEX E156 X Stand : Juni 2008 Hersteller: Reckmann GmbH Werkzeugstr. 21 / 23 D-58093 Hagen Tel.: +49

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

EC-type examination certificate EG-Baumusterprüfbescheinigung

EC-type examination certificate EG-Baumusterprüfbescheinigung EC-type examination certificate EG-Baumusterprüfbescheinigung Seite 1 von 1 Ausgestellt durch Hersteller Messsystem NMi Certin B.V., designiert und benannt durch die Niederlande, um Aufgaben gemäss den

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Micro Motion Modell CNG050 Hochdruck-Erdgas Durchfluss-Messsysteme

Micro Motion Modell CNG050 Hochdruck-Erdgas Durchfluss-Messsysteme Produktdatenblatt PS-00457, Rev. E Mai 2013 Micro Motion Modell CNG050 Hochdruck-Erdgas Durchfluss-Messsysteme Die Micro Motion CNG050 Messsysteme wurde speziell für die CNG Industrie entwickelt, um den

Mehr

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Deutsch Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Sicherheitsanweisungen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Verwendung dieses Produkts alle Anweisungen in dieser Anleitung, der Bedienungsanleitung

Mehr

Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption

Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption 706034 / 01 07 / 2015 1 Grundlegende Hinweise Bei Einsatz im Hygienebereich nach EHEDG und 3A: Die einschlägigen Richtlinien von EHEDG und 3A

Mehr

Micro Motion R-Serie Masse- und Volumen-Messsystem

Micro Motion R-Serie Masse- und Volumen-Messsystem Produktdatenblatt PS-00442, Rev. C Juni 2006 Micro Motion R-Serie Masse- und Volumen-Messsystem Mit MVD Technologie Genauigkeit bis 0,5 % bei Flüssigkeiten und 0,75 % bei Gase Einfache Installation und

Mehr

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS MONTAGE 1 - POWER UNIT EPS V2 (LÖSUNG 1) 1.1 - ANBRINGUNG IM INNEREN DES SATTELROHRS (MIT MEHR PLATZBEDARF NACH OBEN) Empfohlen bei normalen oder großen Rahmen. Die einfachste und schnellste Lösung. 1

Mehr

BES External Signaling Devices

BES External Signaling Devices BES External Signaling Devices IUI-BES-AO, IUI-BES-A de Installationshandbuch BES External Signaling Devices Inhaltsverzeichnis de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit 4 2 Kurzinformation 5 3 Systemübersicht

Mehr

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation Externe GSM-Antenne 970.191 V1 2015.04 de Nachtrag zur Installation Externe GSM-Antenne Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise VORSICHT! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der Installation

Mehr

ATEX Zone 2 und 22 Installationsanweisungen und -zeichnungen

ATEX Zone 2 und 22 Installationsanweisungen und -zeichnungen Installationsanleitung P/N 20004427, Rev. CA Juni 2009 ATEX Zone 2 und 22 Installationsanweisungen und -zeichnungen Für ATEX Zone 2 und 22 zugelassene Installationen Anmerkung: Für Installationen im Ex-Bereich,

Mehr

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG l EX-GESCHÜTZTER ERHITZER ONE-PASS TM Demontage / Montage ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIGER HINWEIS : Vor Lagerung, Installation oder Inbetriebnahme des Geräts bitte sämtliche Dokumente

Mehr

OPTIFLUX 2000 Quick Start

OPTIFLUX 2000 Quick Start OPTIFLUX 2000 Quick Start Magnetisch-induktiver Durchfluss-Messwertaufnehmer Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE INHALT OPTIFLUX

Mehr