Sprachliche Voraussetzungen für Bildungserfolg in einem mehrsprachigen Umfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprachliche Voraussetzungen für Bildungserfolg in einem mehrsprachigen Umfeld"

Transkript

1 1. Schulerfolg mit Deutsch als Zweitsprache im Kt. Zürich (2015) Sprachliche Voraussetzungen für Bildungserfolg in einem mehrsprachigen Umfeld Prof. Dr. Claudio Nodari Institut für Interkulturelle Kommunikation Zürich Pädagogische Hochschule Zürich / XVI. IDT Fribourg, 3. August 2017 Sek. B 57 % Fremdsprachige Sek. B 43 % Deutschsprachige Sek. A 69 % Deutschsprachige Sek. A 31 % Fremdsprachige Seite 1 Quelle: ( ) 2. Welche en sind notwendig für Schulerfolg? Hörverstehen Verstehen, wie viel ein Tee kostet vs. einen Vortrag verstehen Leseverstehen eine Kurznachricht verstehen vs. einen Fachartikel verstehen Sprechen von den Ferien erzählen vs. eine Stellungnahme abgeben Schreiben ein SMS schreiben vs. eine Bewerbung schreiben Alltagssprachliche vs. schrift- bzw. bildungssprachliche Alltagssprachliche en Bildungssprachliche en Cummins (2008) BICS Basic Interpersonal Communicative Skills CALP Cognitive- Academic Communicatives Proficiency Portmann (2008) Sprachliche i.e.s Pragmatische Sprachlogische Strategische = GER (2002) - «Kann eine Reihe kurzer, einfacher Einzelelemente zu einer zusammenhängenden linearen Äußerung verknüpfen.» - «Kann kohärente zusammenhängende Redebeiträge machen; verwendet dabei in angemessener Weise unterschiedliche Mittel zur Gliederung sowie ein breites Spektrum von Verknüpfungsmitteln.» Für den Bildungserfolg sind vor allem bildungssprachliche en (im Sinne von Testkompetenzen) massgebend, die im neuen Lehrplan 21 der Deutschschweiz detailliert beschrieben sind. Seite 2 Seite 4

2 3. Zwei Textbeispiele 1. Textbeispiel: Zusammenfassung des behandelten Biologiethemas Verdauung (Ahmed, 6. Primarklasse) Beispiel aus: Lehrplan 21, Fachbereichlehrplan Deutsch (Version ; ) 2. Textbeispiel: Pressekonferenz nach dem Supercup zwischen dem BVB und dem FC Bayern München mit Pep Guardiola und Jürgen Klopp Eh, sunächst, eh-ehm guten Avend, eh... sunächst gratulieren Jurgen für de... den... deine Sieg, deine Mannschaft, eh... nach... eh... mehr denn je gratuliert eh.. zu meine Mannschaft, so wir brauchen Zeit, so wir sind ein Monate, vielleicht ein Monaten zu ruck, eh...aber gratuliere für Jerôme Boateng für nur, für nur vier Trainingen erhalten, ehm... für Dante, eh nur vier Traininge erhalten, Philipp Lahm.. ehm und die alles. (Pep Guardiola) Seite 7 Seite 6 2. Textbeispiel: Die Pressekonferenz nach dem Supercup zwischen dem BVB und dem FC Bayern München mit Pep Guardiola und Jürgen Klopp Eh, sunächst, eh-ehm guten Avend, eh sunächst gratulieren Jurgen für de... den... deine Sieg, deine Mannschaft, eh... nach... eh mehr denn je gratuliert eh.. zu meine Mannschaft, so wir brauchen Zeit, so wir sind ein Monate, vielleicht ein Monaten zu ruck, eh aber gratuliere für Jerôme Boateng für nur, für nur vier Trainingen erhalten, ehm... für Dante, eh nur vier Traininge erhalten, Philipp Lahm.. ehm und die alles. Seite 8

3 4. stufen gemäss GER 1. Eh, sunächst, eh-ehm guten Avend, eh sunächst gratulieren Jurgen für de... den... deine Sieg, deine Mannschaft, eh... nach... eh mehr denn je gratuliert eh.. zu meine Mannschaft, so wir brauchen Zeit, so wir sind ein Monate, vielleicht ein Monaten zu ruck, eh aber gratuliere für Jerôme Boateng für nur, für nur vier Trainingen erhalten, ehm... für Dante, eh nur vier Traininge erhalten, Philipp Lahm.. ehm und die alles. Achmed Guardiola Zu diesem Buch Die im vorliegenden Buch vorgestellten Ansätze und Materialien wurden während mehrerer Jahre für und mit Schulen entwickelt, in denen vierzig bis über neunzig Prozent der Schülerinnen und Schüler ausländischer Herkunft sind. Es sind mehrsprachige Schulen in einem Umfeld, das von Menschen unterschiedlichster kultureller und sozialer Herkunft geprägt ist. Die Frage, wie alle Lernenden d. h. ein- und mehrsprachige Kinder und Jugendliche sprachlich gefördert werden können, stand im Zentrum der Entwicklungsarbeit in den beteiligten Schulen und leitet auch durch dieses Buch. Dass en in allen Fächern gefördert werden, ist das erklärte Ziel. Das Buch mit der dazugehörenden DVD will einzelnen Lehrpersonen, die ihren Unterricht reflektieren und sprachdidaktisch weiterentwickeln wollen, Wege aufzeigen und Praxisbeispiele präsentieren. Schulhausteams oder Gruppen von Lehrpersonen als Diskussionsgrundlage für eine koordinierte Sprachförderung dienen. Grundlagen für schulinterne Weiterbildungen zur Sprachförderung anbieten. Studierende, die sich ins Thema einarbeiten, für die Besonderheiten der Sprachförderung in einem mehrsprachigen Umfeld sensibilisieren und auf ihre ersten Praxiserfahrungen vorbereiten. Fachpersonen im Bildungsbereich, die sich mit Fragen der Unterrichts- und Schulentwicklung auseinandersetzen, mögliche Wege aufzeigen, wie Sprachförderung an Schulen zu einem Entwicklungsschwerpunkt gemacht werden kann. Förderung der Schulsprache in allen Fächern Claudia Neugebauer 5. Ein didaktische Beispiel Claudia Neugebauer ist Dozentin für Deutsch als Zweitsprache und Mitglied der Forschungsgruppe «Literalität, Motivation und Lernen» an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Unterrichts- und Schulentwicklungsprojekte in Schulgemeinden mit hohem Anteil an mehrsprachig aufwachsenden Kindern sowie Weiterbildungen und Coachings zur situierten Sprachförderung im Frühbereich. Zusammen mit Claudio Nodari hat sie verschiedene Deutschlehrmittel für mehrsprachige Schulen entwickelt. Claudio Nodari Claudio Nodari ist Dozent für Deutsch als Zweitsprache an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Er leitet Weiterbildungen und Entwicklungsprojekte an mehrsprachigen Schulen und betreut Projekte und Masterarbeiten zur Schreibförderung in einem mehrsprachigen Umfeld hat er zusammen mit Claudia Neugebauer und Elisabeth Ambühl-Christen das Institut für Interkulturelle Kommunikation in Zürich gegründet. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lehrmittelentwicklung und Beratungen von Schulen und Schulbehörden zu Fragen der Sprachförderung auf allen Stufen. IMPULSE ZUR UNTERRICHTSENTWICKLUNG Achmed Claudia Neugebauer, Claudio Nodari Förderung der Schulsprache in allen Fächern Praxisvorschläge für Schulen in einem mehrsprachigen Umfeld Kindergarten bis Sekundarstufe I Art.-Nr ISBN Kind A Ich bin gestern Dinosaurier schauen gegangen. Es war kein Museum, einfach Dinosaurier hat es gehabt. Guardiola Wochenendberichte am Montagmorgen Seite 11

4 Kind B Ich habe mit meine Velo mit Einrad gefahren, so Velo mit einem Rad. Dann bin ich abegheit und nachher war ich bei meine Oma. Dort bin ich spazieren gegangen und dort hatte es Ziegen. Wir haben sie Brot gegeben und sie haben alles gegessen. Und dann bin ich mit meinem Cousin wieder nach Hause gegangen. Es war im Bauernhof und nachher sind so ein paar Hühner gekommen und die haben gegackert. Es hat noch Katze gegeben und es waren zwei Jungen und sie haben Fangis gespielt. Was hast du am Wochenende gemacht? 1 Wann? Am Samstag (Am Samstagmorgen ) Am Sonntag (Am Sonntagabend ) Wer? bin ich Wo? zu Hause im Garten / Zoo / Wald / im Glatt in der Kirche im Schwimmbad / Restaurant am See auf dem Spielplatz / Fussballplatz Wohin? nach Hause in den Garten / Zoo / Wald in die Kirche ins Schwimmbad / Restaurant an den See auf den Spielplatz / Fussballplatz am Morgen am Mittag am Nachmittag am Abend in der Nacht mit meiner Familie mit meiner Cousine mit meiner Schwester mit meiner Freundin mit meiner Mutter 2 Was ist alles geschehen? Ich habe mit Wir haben mit meinem Bruder mit meinem Freund mit meinem Cousin mit meinem Hund um... Uhr gewesen. gegangen. mit meinen Eltern mit meinen Grosseltern mit Mami und Papi gespielt. gegessen. gebastelt. gesungen. gezeichnet. gelacht. geweint. geredet. gestritten. geschlafen. mich verletzt. eingekauft. 3 Wie war es? Ich hatte Spass. Ich fand es lustig. Ich war fröhlich. Ich war glücklich. Ich war übermütig. Ich hatte keinen Spass. Ich hatte Angst. Ich war wütend. Ich fand es langweilig. Ich war enttäuscht. Ich war traurig. Wochenendberichte 2 Wochen später Kind A Am Samstag bin ich mit meiner Mutter in den Wald gegangen. Ich habe gespielt und ich hatte Spass. Kind B Am Samstagmorgen bin ich mit meiner Familie zu Besuch gegangen zu meiner Oma. Wir haben dort gespielt und es war schön. 1 Monat später

5 5 Monate später 2 Monate später 'i ''#,Sb ti ä ä,,; J',rtt r ': -''--*- "".- -"---'-- :t f,,*t ;-, sr-.-. J I *-f-".ri; 6. Wie kann hohe bildungssprachliche erreicht werden? A Durch gezielte Förderung der bildungssprachlichen en u.a. anhand von Unterrichtsmaterialien mit Scaffolding - fürs Verstehen komplexer Hör- und Lesetexte - fürs monologische Sprechen - fürs Schreiben von längeren Texten B Durch aufbauende bildungssprachliche Förderung über alle Stufen u.a. anhand eines Zweitsprach-Lehrplans, der den Schweizer Lehrplan 21 ergänzt C Durch eine fächerübergreifende Kultur der Sprachförderung u.a. dank fachsprachlicher Förderung in jedem Fach Seite 19 i iy " dr",^1-i] *": i;;.*;#trä il I.. r',.iji lgrn*ei rjf;,:fc,c

Ein Bild beschreiben und die eigene Meinung dazu äussern

Ein Bild beschreiben und die eigene Meinung dazu äussern netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Ein Bild beschreiben und die eigene Meinung dazu äussern Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial

Mehr

Nicole Thalmann Kindergarten Myrten 1, Schule Menziken (Kanton Aargau)

Nicole Thalmann Kindergarten Myrten 1, Schule Menziken (Kanton Aargau) netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 5 Wetterbericht Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen einer Weiterbildung

Mehr

Bericht über die Besichtigung des Flughafens

Bericht über die Besichtigung des Flughafens netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 5 Bericht über die Besichtigung des Flughafens Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial

Mehr

Wir telefonieren zusammen

Wir telefonieren zusammen netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Wir telefonieren zusammen Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

Arbeitsrapport im Fach Werken

Arbeitsrapport im Fach Werken netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Arbeitsrapport im Fach Werken Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

Parallelgeschichten erfinden Eine Wintergeschichte

Parallelgeschichten erfinden Eine Wintergeschichte netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 13 Parallelgeschichten erfinden Eine Wintergeschichte Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial

Mehr

Thema «Luft» (Kindergarten)

Thema «Luft» (Kindergarten) netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 5 Thema «Luft» (Kindergarten) Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Dieses Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen einer Weiterbildung zum Thema

Mehr

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt»

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Das schönste Ei der

Mehr

Die drei Spatzen. Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial

Die drei Spatzen. Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Die drei Spatzen Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Die Didaktisierung des Lesetextes «Die drei Spatzen» entstand im Rahmen einer Weiterbildung

Mehr

Thema «Abfall» Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial

Thema «Abfall» Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 7 Thema «Abfall» Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das vorliegende Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen einer Weiterbildung zum Thema

Mehr

Praxisbeispiele zum Referat «QUIMS-Handlungsfeld Sprachförderung»

Praxisbeispiele zum Referat «QUIMS-Handlungsfeld Sprachförderung» Praxisbeispiele zum Referat «QUIMS-Handlungsfeld Sprachförderung» von Claudia Neugebauer und Rita Tuggener, PH Zürich Beispiel 1: «Ein Streit und wie weiter?» Parallelgeschichten zum Bilderbuch «Der goldene

Mehr

Pimp Bluffer Plagööri (Ein Zeitungsartikel zum Thema «Jugendsprache»)

Pimp Bluffer Plagööri (Ein Zeitungsartikel zum Thema «Jugendsprache») netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 5 Pimp Bluffer Plagööri (Ein Zeitungsartikel zum Thema «Jugendsprache») Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Die Didaktisierung des Textes

Mehr

Bilderbuch «Die Sterntaler»

Bilderbuch «Die Sterntaler» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Bilderbuch «Die Sterntaler» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Die Sterntaler» entstand im Rahmen

Mehr

Thema «Über das Lieblingstier reden»

Thema «Über das Lieblingstier reden» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 6 Thema «Über das Lieblingstier reden» Unterrichtsskizze für monologische Sprechanlässe Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

Ursprung der Sprache: Warum begann der Mensch zu sprechen?

Ursprung der Sprache: Warum begann der Mensch zu sprechen? netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 5 Ursprung der Sprache: Warum begann der Mensch zu sprechen? Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Die Didaktisierung des Textes «Ursprung der

Mehr

zum Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer,

zum Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer, netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 12 Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da» Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Die sprachlich entlastete Parallelfassung

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Thema «Pinguin-Bildergeschichten»

Thema «Pinguin-Bildergeschichten» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 7 Thema «Pinguin-Bildergeschichten» Unterrichtsskizze für die Arbeit mit Bildergeschichten Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

Wie identifiziert und fördert man im DaF- und DaZ-Unterricht bildungssprachliches Sprachhandeln? Brigitte Sorger

Wie identifiziert und fördert man im DaF- und DaZ-Unterricht bildungssprachliches Sprachhandeln? Brigitte Sorger Wie identifiziert und fördert man im DaF- und DaZ-Unterricht bildungssprachliches Sprachhandeln? Brigitte Sorger brigitte.sorger@phwien.ac.at Projektbeschreibung 2 Bilaterales Forschungs- und Entwicklungsprojekt

Mehr

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt»

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Das schönste Ei der

Mehr

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Workshop Oberbayerischer Schulentwicklungstag am 12.12.2015 Ilona Peters Ilona Peters Beraterin Migration LH München

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bilderbuch «Frederick»

Bilderbuch «Frederick» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 8 Bilderbuch «Frederick» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Frederick» entstand im Rahmen des

Mehr

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung 2. Jahrestagung der DaZ-Lehrer/innen, 21.05.2013, Klagenfurt Mag. Magdalena Knappik (i.v. von Prof. Dr. İnci Dirim), Universität Wien Gliederung Mehrsprachigkeit

Mehr

Einblicke in Scaffolding :

Einblicke in Scaffolding : Schulentwicklung ganztägig und interkulturell PH Freiburg Einblicke in Scaffolding : Sprachliche Bildung im Fachunterricht 04.05.2011 Vasili Bachtsevanidis, M.A. 1 Vier Bereiche des Lehren und Lernens

Mehr

Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting

Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting Vielfalt strukturieren vielfältige Strukturen Tagungsreihe Brennpunkt Heterogenität Aarau, 9. November 2013 Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting Zwei- Gruppen- Praxis: Kinder mit

Mehr

Natürliche Mehrsprachigkeit

Natürliche Mehrsprachigkeit Natürliche Mehrsprachigkeit Vortrag im Rahmen der Integrationskonferenz 2011 Erftstadt 10. Mai 2011 Folie 1 Natürliche Mehrsprachigkeit 1. Vorstellung 2. Natürliche Mehrsprachigkeit? Prof. Claudia Riehl,

Mehr

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten,

Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, Mit Sprache Brücken bauen: Salzkotten, 02.12.2010 Ziele des Projektes Die Sprachentwicklung der Kinder wird optimal und effizient gefördert Grundschulen und Kitas lernen die Sprachförderarbeit der anderen

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012 Hallo, wie

Mehr

Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen und Schulgemeinden

Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen und Schulgemeinden Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen und Schulgemeinden Angebot 1 Fachtagung für Schulgemeinden Sprachliche Voraussetzungen für Schulerfolg Die Alltagssprache unterscheidet sich wesentlich von der

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Thema «Gleichgewicht»

Thema «Gleichgewicht» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 10 Thema «Gleichgewicht» Unterrichtsskizze für die Arbeit mit Anleitungen und Berichten Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

Bilderbuch «Mutig, mutig»

Bilderbuch «Mutig, mutig» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 8 Bilderbuch «Mutig, mutig» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches Mutig, mutig entstand im Rahmen

Mehr

Unterricht im Deutschintensivkurs

Unterricht im Deutschintensivkurs Unterricht im Deutschintensivkurs Geschichte der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer anderen Familiensprache Ziele des DaZ-Unterrichts Aufgaben des DaZ-Unterrichts Fachdidaktische und methodische

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

DaZ-Unterricht und DaZ-Didaktik: Wer braucht was und wie viel?

DaZ-Unterricht und DaZ-Didaktik: Wer braucht was und wie viel? DaZ-Unterricht und DaZ-Didaktik: Wer braucht was und wie viel? Prof. Dr. Claudio Nodari Deutsch lohnt sich Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer AK-DaF/Ledafids, 20. und

Mehr

PROBETEST. 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen.

PROBETEST. 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen. PROBETEST 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen. Robert geht um 8 Uhr aus dem Haus. Er wohnt mit seinem Freund Hans zusammen. Ich gehe heute zu meiner Schwester. Kommt der Brief von deiner Großmutter?

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2 0 1 0 Hallo!

Mehr

Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 10/2011  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Schreibe den Text in der Vergangenheit auf! Unterstreiche zuerst die Zeitwörter! Sandra malt ein Bild Sandra malt ein Bild. Sie holt ihre Wasserfarben und ein Blatt.

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist Abend. Timo liegt schon im Bett. Aber heute kann er nicht einschlafen. Er denkt nach. Morgen ist für ihn ein besonderer Tag, der Zeugnistag. Morgen wird er zum letzten Mal in die dritte

Mehr

Bilderbuch «Als die Raben noch bunt waren»

Bilderbuch «Als die Raben noch bunt waren» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 9 Bilderbuch «Als die Raben noch bunt waren» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Als die Raben

Mehr

Mehrsprachigkeit als Chance

Mehrsprachigkeit als Chance Fachtagung Migration Integration: Schule gestaltet Vielfalt Bonn 23.-24.5.2016 Mehrsprachigkeit als Chance Elisabeth Gessner / Horst Paul Kuhley Universität Kassel Forum Lesen Kassel Ausgangspunkt: Seminar

Mehr

Bilderbuch «Frederick»

Bilderbuch «Frederick» NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 8 Bilderbuch «Frederick» Zur vorliegenden Textdidaktisierung Die Didaktisierung des Bilderbuches «Frederick» entstand im Rahmen des

Mehr

Von der Alltagszur Bildungssprache

Von der Alltagszur Bildungssprache Von der Alltagszur Bildungssprache Kennzeichen der Bildungssprache Entwicklung der Bildungssprache Durchgängige Sprachbildung als Gesamtkonzept sprachlicher Bildung Anforderungen an die Fachlehrer Deutsch

Mehr

Spannend erzählen, klar informieren Aufgaben zum Kompetenzbereich Sprechen

Spannend erzählen, klar informieren Aufgaben zum Kompetenzbereich Sprechen Erzählen - Informieren Spannend erzählen, klar informieren Aufgaben zum Kompetenzbereich Sprechen simone.faessler@phtg.ch Aufgabe Erzählen Du bist der Fahrer oder die Fahrerin des Mercedes. Zuhörer sind

Mehr

Durch Schreiben Ressourcen aufbauen

Durch Schreiben Ressourcen aufbauen Prozessorientierte Schreibdidaktik: Durch Schreiben Ressourcen aufbauen Projekt zur Förderung von Schreibkompetenzen an der Oberstufe einer Quims-Schule Bernhard Albrecht PHZH September 2009 Berufsschule

Mehr

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 5 Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» Unterrichtsskizze für gelenkte Schreibanlässe Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einführung für Lehrpersonen

Einführung für Lehrpersonen LEHRPLAN 21 Einführung für Lehrpersonen Oensingen, 14. Januar 2016 Fraktion LSO Primarstufe D-EDK Lehrplan 21 Einführungsplanung für SL und Lehrpersonen Umsetzung der Lektionentafel Fragen VOLKSSCHULAMT

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht praxisbezogene Hinweise für Kindergarten und Unterstufe, PH Zürich 5. Juni 2013 Workshop: Vorgehen

Mehr

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Reise nach Lindenberg: Studienaufenthalt in Lindenberg 2016 Die Schüler_innen der 3.f erzählen: Unsere Reise nach Lindenberg: Wir sind am 21. August mit dem Bus nach Lindenberg gefahren. Wir waren bis zum 3. September dort.

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ, ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α (&) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Mai

Mehr

Schule und Migration: Zusammenarbeit von Schule und Eltern für Schulerfolg

Schule und Migration: Zusammenarbeit von Schule und Eltern für Schulerfolg Schule und Migration: Zusammenarbeit von Schule und Eltern für Schulerfolg Referat von Markus Truniger, Volksschulamt, Bildungsdirektion Zürich Tagung der KEO, 2. Juni 2012, Zürich Volksschulamt Kanton

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Rücklauf: Total 93 Antwortkarten (Mehrfachantworten) Alter der Kinder: Primarschulkinder (zwischen 6 und 12 Jahre alt) 1. Wann bist

Mehr

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Ein Angebot für Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrpersonen Aktiv Schule gestalten Sie suchen eine qualifizierte Begleitung

Mehr

Worterarbeitung Hund

Worterarbeitung Hund Worterarbeitung Hund 1. Stelle das Wort HUND mit der Knetmasse dar. Betrachte genau das Wort. Fühle es noch einmal mit geschlossenen Augen. Denke an das weiche D am Ende des Wortes. 2. Schreibe immer einen

Mehr

Sprache ist nicht alles, aber ohne Sprache ist alles nichts

Sprache ist nicht alles, aber ohne Sprache ist alles nichts AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011 htt // t i l t Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Unterstreiche zuerst die Verben! Schreibe den Text im Perfekt auf! Sandra malt ein Bild Sandra

Mehr

Thema «Geschichten verstehen und nacherzählen»

Thema «Geschichten verstehen und nacherzählen» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 6 Thema «Geschichten verstehen und nacherzählen» Unterrichtsskizze für die Arbeit mit Geschichten Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

Lektion 7. Ich helfe gern

Lektion 7. Ich helfe gern Ich helfe gern 111 Viele brauchen unsere Hilfe! Daniel: Ein Nachbar hat zurzeit Probleme, weil er arbeitslos und seine Frau krank ist. Sie haben auch zwei Kinder. Die Nachbarschaft hilft ihnen sehr. Der

Mehr

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse)

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 15 Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das vorliegende Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit und Übungstest: "Wörtliche Rede und Satztypen"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit und Übungstest: Wörtliche Rede und Satztypen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit und Übungstest: "Wörtliche Rede und Satztypen" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Klassenarbeit

Mehr

Didaktisierte Lesetexte was ist das?

Didaktisierte Lesetexte was ist das? NW EDK netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen www.netzwerk-sims.ch Didaktisierte Lesetexte was ist das? Claudia Neugebauer Menschen lesen ganz unterschiedlich, je nachdem, was für einen

Mehr

Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich

Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich Prof. Dr. Susanne Metzger Pädagogische Hochschule Zürich 0 Umsetzung der Massnahmen durch die PH Zürich

Mehr

Sachtexte verstehen ältere Schülerinnen und Schüler schreiben für jüngere

Sachtexte verstehen ältere Schülerinnen und Schüler schreiben für jüngere Sachtexte verstehen ältere Schülerinnen und Schüler schreiben für jüngere Juni 2013. PH Zürich: Jeanina Miskovic, Claudia Neugebauer, Saskia Waibel Ein fächer- und stufenübergreifendes Unterrichtsbeispiel

Mehr

Schlangensätze. Beitrag zum Fachbereich Deutsch. Brief. Tiere. Familie

Schlangensätze. Beitrag zum Fachbereich Deutsch. Brief. Tiere. Familie U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Fachbereich Deutsch Schlangensätze Mit diesen Vorlagen können die Schülerinnen und Schüler postenartig nach ihrem eigenen Tempo arbeiten. Dabei steht die Grossschreibung

Mehr

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium Frühjahr 2014 bis Herbst 2017 Sortiert nach Schwerpunkten Schwerpunktübersicht: 1. Zweitspracherwerbsforschung / Hypothesen / Neurolinguistik 2. Fehler

Mehr

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten Kursprogramm 2013/2014 Aktiv sein in der Verbindung von Ausbildung und Weiterbildung Konzipieren Sie

Mehr

Fragen und Antworten rund um sprachgewandt

Fragen und Antworten rund um sprachgewandt Kanton Zürich Bildungsdirektion Pädagogisches 15. April 2016 1/7 Fragen und Antworten rund um sprachgewandt Fragen zu kantonalen DaZ-Regelungen sowie sprachpädagogische und sprachdidaktische Fragen Auskünfte

Mehr

Fachwegleitung Mathematik

Fachwegleitung Mathematik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Mathematik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung 6

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ, ΕΡΕΥΝΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α ( & ) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Hallo,

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Das Ravensburger Modell

Das Ravensburger Modell Das Ravensburger Modell Neue Wege der sprachlichen Frühförderung Uschi Matt, Hör-Sprachzentrum Ravensburg Dr. med. Monika Spannenkrebs Gesundheitsamt Biberach BICS und CALP BICS= basic interpersonal communicative

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

PRD-IDEEN DES MONATS

PRD-IDEEN DES MONATS 8. Jahrgang August 2012 Nr. 63 PRD-IDEEN DES MONATS Bücher über mich und dich Im ersten Teil dieser Aktivität erstellt jeder Teilnehmer ein persönliches Buch über wichtige Personen und Gegenstände aus

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen Was gilt jetzt? Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Liebe Eltern Wissen Sie noch, was Sie während Ihrer Schulzeit gelernt haben? Was denken Sie, sollte Ihr Kind am

Mehr

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande Klasse 1 Nachholprüfung 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande 1 1. Zu Hause sind wir vier Personen. 2. Das ist mein Bruder Robert.. 3. Anke kommt aus Deutschland.. 4. Meine Großeltern wohnen in Südtirol.

Mehr

Mehrsprachigkeit: Herausforderung an den Standort Deutschland

Mehrsprachigkeit: Herausforderung an den Standort Deutschland Mehrsprachigkeit: Herausforderung an den Standort Deutschland Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Universität zu Köln Normalfall Mehrsprachigkeit Die Grundannahme

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Lehrplan 21 für die Volksschule des Kantons Bern Elterninformation Erziehungsdirektion des Kantons Bern www.erz.be.ch Auf einen Blick 1 Der Lehrplan 21 beschreibt wie jeder bisherige Lehrplan den Auftrag

Mehr

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Mathematik Inhalt Schulfach und Ausbildungfach

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen

Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle. Fremdsprachen Thementagung Kanton Thurgau Lehrplan 21 Kompetenzen beschreiben: Kompetenzmodelle Fremdsprachen Marlies Keller, PH Zürich Programm 1. Lehrplan 21: Struktur und Kompetenzbereiche Sprachen 2. Kompetenzmodell

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

$KANTON DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE RAHMENBEDINGUNGEN NIDWALDEN AMT FÜR VOLKSSCHULEN UND SPORT

$KANTON DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE RAHMENBEDINGUNGEN NIDWALDEN AMT FÜR VOLKSSCHULEN UND SPORT $KANTON NIDWALDEN AMT FÜR VOLKSSCHULEN UND SPORT DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE RAHMENBEDINGUNGEN STANS, 03. NOVEMBER 2010 Rahmenbedingungen Deutsch als Zweitsprache, November 2010 2 1 Leitgedanken 4 2 Gesetzliche

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Wo warst du in den Sommerferien? Was hast du am Freitag gemacht? Wie war der letzte Ferientag? Hast du schon Pläne für den nächsten Urlaub?

Wo warst du in den Sommerferien? Was hast du am Freitag gemacht? Wie war der letzte Ferientag? Hast du schon Pläne für den nächsten Urlaub? WER? Name: hat im Juni Geburtstag ist an einem Sonntag geboren hat als Kind keine Kartoffel gegessen hat als Kind eine Brille getragen hat als Kind Ohrenentzündung gehabt hat als Kind ein rotes Fahrrad

Mehr

Testheft mit Prüfungsvorbereitung

Testheft mit Prüfungsvorbereitung Margret Rodi Berliner Platz 1 NEU Testheft mit Prüfungsvorbereitung Lernfortschrittstests zu jedem Kapitel Kompletter Modelltest Start Deutsch 1 unter www.langenscheidt.de/start-deutsch Hörtexte zum Testheft

Mehr

Mathematik: Thema «Einführung der Brüche»

Mathematik: Thema «Einführung der Brüche» netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 9 Mathematik: Thema «Einführung der Brüche» Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das vorliegende Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen einer

Mehr