KWK Übersicht über wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen. Florian Anders Kompetenzzentrum Kraft Wärme Kopplung der KEA. BHKW Infozentrum GbR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KWK Übersicht über wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen. Florian Anders Kompetenzzentrum Kraft Wärme Kopplung der KEA. BHKW Infozentrum GbR"

Transkript

1 KWK Übersicht über wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen Markus Gailfuß BHKW Infozentrum Rastatt Florian Anders Kompetenzzentrum Kraft Wärme Kopplung der KEA Webinar, Kraft Wärme Kopplung Wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen Baurecht Landesbauordnung Kehr und Überprüfungsordnung Feuerungsverordnung Bundesimmissionsschutzgesetz Energiesteuergesetz Brennstoff EnWG MStBG KWKG Strom EEG Strom Stromsteuergesetz Wärme BHKW Infozentrum GbR EEWärmeG EWärmeG EnEV EEWärmeG = Erneuerbare Energien Wärmegesetz EWärmeG = Erneuerbare Wärmegesetz EnEV = Energie Einsparverordnung Strom NeMoG Strom EnWG = Energiewirtschaftsgesetz MStBG = Messstellenbetriebsgesetz NeMoG = Netzentgelt Modernisierungsgesetz 2

2 Baurecht und Genehmigungsrecht Baurecht liegt in Zuständigkeit der Bundesländer Landesbauordnungen erhalten Regelungen zur Betriebssicherheit, Brandsicherheit, Beschaffenheit der Aufstellräume und Abgasanlagen ( 32). Bei genehmigungspflichtigen und bei kenntnisgabepflichtigen Vorhaben dürfen die Feuerungsanlagen erst in Betrieb genommen werden, wenn der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger die Brandsicherheit und die sichere Abführung der Verbrennungsgase bescheinigt hat. Satz 1 gilt für ortsfeste Blockheizkraftwerke und Verbrennungsmotoren in Gebäuden entsprechend. ( 67) Feuerungsverordnung regelt u. a. die Beschaffenheit des Feuerstättenraums, des Abgasrohres und dessen Verlegemöglichkeit, der baulichen Begebenheit sowie der Zu und Abluft. 3 Kehr und Überprüfungsverordnung Kehr und Überprüfungsverordnung (KÜO) dient dem Schutz vor Brand und gesundheitlichen Schäden Alle zwei Jahre wird durch den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger der CO Gehalt im Abgas gasbefeuerter BHKW gemessen. Grenzwert von ppm CO darf nicht überschritten werden. Wird das BHKW mit flüssigem Brennstoff betrieben, erfolgt die Messung jährlich. Der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger realisiert regelmäßig eine Abgaswege Überprüfung sowie eine Feuerstättenschau 4

3 Emissions und Immissionsschutz TA Luft Übersteigt die Feuerungswärmeleistung (z. B. Erdgasbezugsleistung) einer KWK Anlage eine Grenze von kw gelten Verbrennungsmotoren und Gasturbinenanlagen als genehmigungspflichtige Anlagen nach der vierten Bundesimmisionsschutz Verordnung (4. BImSchV) Für solche Anlagen muss eine Genehmigungsplanung erfolgen und es müssen die Grenzwerte der Technischen Anleitung Luft erfüllt werden Nachzuweisen ist dies bei den Luftschadstoffen durch eine wiederkehrende Messung im mehrjährigen Abstand KWK Anlagen unter der Leistungsgrenze müssen den Stand der Technik einhalten. Diese nicht genehmigungspflichtigen Anlagen werden vom bevollmächtigen Bezirksschornsteinfeger regelmäßig überprüft Das zuständige Amt kann auch für kleinere KWK Anlagen die Erfüllung der TA Luft vorschreiben z. B. wenn die Heizkesselanlage sehr groß ausgelegt wurde 5 Emissions und Immissionsschutz TA Lärm 6

4 Umfrage TA Lärm Sie installieren eine Mini KWK Anlage mit 5 kw elektrischer Leistung. Müssen die Schallschutz Vorschriften der Technischen Anleitung (TA) Lärm erfüllt werden? Ja, alle KWK Anlagen müssen die TA Lärm erfüllen Nein, nur genehmigungsbedürftige KWK Anlagen müssen die Vorgaben der TA Lärm erfüllen. Es reicht aus, den Stand der Technik einzuhalten. Gleich schalten wir zur Umfrage um. Klicken Sie dann einfach die für Sie richtige Einschätzung an. Presentermedia / BHKW Infozentrum 7 Emissions und Immissionsschutz Quelle: ASUE 8

5 KWK Übersicht über wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen EnEV EEWärmeG und EWärmeG 9 Energie Einsparverordnung (EnEV) Quelle: ASUE Die Hauptanforderungsgröße in der EnEV stellt der Jahresprimärenergiebedarf im Vergleich zu einem Referenzgebäude gleicher Geometrie und Abmessung und vorgegebenen technischen Eigenschaften dar. Der Jahresprimärenergiebedarf berechnet sich aus Heizwärme und Trinkwarmwasserbedarf multipliziert mit einer Anlagenaufwandszahl. Die Anlagenaufwandszahl hängt sehr stark vom Primärenergiefaktor ab. Zusätzlich einzuhalten ist ein vom Gebäudetyp abhängiger Grenzwert für den auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogenen Transmissionswärmeverlust. 10

6 Energie Einsparverordnung (EnEV) infozentrum.de/bhkw news/21572_kwk Anlagen koennen neue EnEV Standards einhalten.html 11 EEWärmeG KWK als Erfüllungsoption Eigentümer von Gebäuden, die neu gebaut werden, müssen gemäß EEWärmeG Erneuerbare Energien für die Wärme /Kälteversorgung zumindest anteilig nutzen. Hierzu zählt z. B. eine 30% ige Wärme /Kältebedarfsabdeckung mittels Biogas /Biomethan KWK Anlage. Klimaschonende Ersatzmaßnahmen wie fossil befeuerte KWK Anlagen bei einer Abdeckung von mehr als 50% stellen ebenfalls eine Erfüllungsoption dar. Eigentümer von Nichtwohngebäuden der öffentlichen Hand, die grundlegend saniert werden, müssen ebenfalls die Bedingungen des EEWärmeG erfüllen. Nachweis im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens zu erbringen 12

7 EWärmeG KWK als Erfüllungsoption Das Erneuerbare Wärme Gesetz (EWärmeG) ist ein Landesgesetz in Baden Württemberg, das für Gebäude gilt, die vor dem 1. Januar 2009 errichtet wurden, wenn deren Heizungsanlagen erneuert, erweitert oder saniert werden. Das Gesetz gilt nicht nur für Wohngebäude, sondern auch für Nicht Wohngebäude wie Hotels, Schulen, Büro und Verwaltungsgebäude. Erfüllungsoption KWK Bis zu einer elektrischen Leistung von 20 kw werden die Anforderungen des Gesetzes vollständig erfüllt, wenn mindestens 15 kwh elektrische Arbeit pro m² Wohnfläche und Jahr erzeugt werden. Bei KWK Anlagen über 20 kw elektrischer Leistung muss der Wärmeenergiebedarf zu mehr als 50 durch KWK Wärme gedeckt werden. wuerttemberg.de/de/energie/neubau undgebaeudesanierung/erneuerbare waerme gesetz 2015/ 13 KWK Übersicht über wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen Energie und Stromsteuergesetz 14

8 Energiesteuergesetz für KWK Anlagen bis kw Niedrigere Energie Steuersätze gelten u. a. für Heizöl und Erdgas zum Verheizen oder zum Antrieb von Gasturbinen bzw. Verbrennungsmotoren in stationären KWK Anlagen Energiesteuersatz (Regelsatz) für Erdgas 0,55 Cent/kWh (Brennwert), für Flüssiggas 6,06 Cent/kg und für schwefelarmes Heizöl EL 6,135 Cent/Liter Betreiber von KWK Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis kw erhalten auf Antrag beim zuständigen Hauptzollamt gemäß 53a EnergieStG die gezahlte Energiesteuer für die in der KWK Anlage eingesetzte Brennstoffmenge vollständig zurück, wenn die KWK Anlage hocheffizient im Sinne der EU Richtlinie ist (Hocheffizienz Nachweis) der Nutzungsgrad für den Entlastungszeitraum (üblicher Weise: Kalenderjahr) wenigstens 70% beträgt die KWK Anlage noch gemäß Einkommenssteuergesetz abgeschrieben wird 15 Energiesteuergesetz Beispiel 50 kw Betriebsstunden pro Jahr gemäß Betriebsstundenzähler Effizienz gemessen: 88,8% technisches Datenblatt: 93,3% berechnet anhand technischem Datenblatt: kwh Heizwert Brennstoff gemessen: kwh Heizwert kwh Brennwert Wärme 50 kw el 90 kw th 150 kw Gas BHKW Infozentrum GbR Strom berechnet anhand technischem Datenblatt: kwh gemessen: kwh berechnet anhand technischem Datenblatt: kwh gemessen: kwh Rückerstattung Energiesteuer: kwh * 0,55 Cent/kWh = 4.639,80 Euro 16

9 Umfrage Energiesteuer Rückerstattung Eine vollständige Energiesteuer Rückerstattung erhalten Sie für KWK Anlagen bis kw elektrische Leistung, wenn ein Nutzungsgrad von 70% über den Rückerstattungszeitraum nachgewiesen wird, ein gültiger Hocheffizienznachweis für die KWK Anlage vorliegt und die KWK Anlage sich noch in der einkommenssteuerlichen Abschreibung befindet. Was passiert nach Ablauf der einkommenssteuerlichen Abschreibung? Der KWK Anlagenbetreiber erhält keine Energiesteuer Rückerstattung mehr Der KWK Anlagenbetreiber erhält eine geringere Energiesteuer Rückerstattung Gleich schalten wir zur Umfrage um. Presentermedia / BHKW Infozentrum Klicken Sie dann einfach die für Sie richtige Einschätzung an. 17 Energiesteuergesetz für KWK Anlagen bis kw Wenn der Nutzungsgrad für den Entlastungszeitraum (üblicher Weise: Kalenderjahr) wenigstens 70% beträgt, aber kein Hocheffizienznachweis vorliegt und/oder die KWK Anlage nicht mehr gemäß Einkommenssteuergesetz abgeschrieben wird, erfolgt eine teilweise Rückerstattung der Energiesteuer gemäß 53b EnergieStG. Bei Erdgas beträgt die teilweise Rückerstattung 0,442 Cent/kWh bzw. 0,496 Cent/kWh (Regelsatz) Brennstoffzellen erhalten eine vollständige Rückerstattung der Energiesteuer ohne Nachweis der drei unter 53a beschriebenen Bedingungen gemäß 47 Abs. 1 Nr. 3 EnergieStG 18

10 Stromsteuergesetz für KWK Anlagen bis kw Der Strom aus KWK Anlagen bis kw ist von der Stromsteuer befreit, sofern der KWK Strom selbst genutzt wird (Eigenversorgung) oder ein Liefervertrag mit Dritten besteht bei Nutzung im räumlichen Zusammenhang 19 Umfrage Stromsteuer Als Betreiber einer KWK Anlage mit einer elektrischen Leistung bis kw verkaufen Sie den KWK Strom direkt an Ihren Nachbarn. Welche Aussage trifft zu? Nur wenn der Nachbar mit einer direkten Stromleitung versorgt wird, muss keine Stromsteuer abgeführt werden. Wenn der Nachbar über das Netz der allgemeinen Versorgung mit KWK Strom versorgt wird, muss immer eine Stromsteuer abgeführt werden. Stromsteuer muss nicht abgeführt werden Gleich schalten wir zur Umfrage um. Klicken Sie dann einfach die für Sie richtige Einschätzung an. Presentermedia / BHKW Infozentrum 20

11 Stromsteuergesetz für KWK Anlagen bis kw Der Strom aus KWK Anlagen bis kw ist von der Stromsteuer befreit, sofern der KWK Strom selbst genutzt wird (Eigenversorgung) oder ein Liefervertrag mit Dritten besteht bei Nutzung im räumlichen Zusammenhang Räumlicher Zusammenhang ist auch bei Nutzung des öffentlichen Netzes bis zur Mittelspannungsebene gegeben, wenn die Entfernung zwischen Nutzer und Erzeuger maximal 4,5 km beträgt. In Gewerbe und Industrie sind die spezifischen Energie und Stromsteuersätze zu beachten. Stromsteuer fällt nicht an es erfolgt keine Rückerstattung. 21 KWK Übersicht über wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen KWK Gesetz 22

12 Förderprinzip KWK Gesetz Zeitlich befristete Zuschlagszahlung auf erzielbaren Marktpreis des KWK Stroms Abgestufte spezifische Förderhöhen abhängig von der Leistung der KWK Anlage Bis 2016 keine Unterscheidung hinsichtlich der Verwendungsart des KWK Stroms Betreiber von KWK Anlagen, die nach dem KWKG 2016 bzw. KWKG 2017 gefördert werden, erhalten grundsätzlich nur für den Strom, der in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird, eine KWK Förderung. Ausnahmen: KWK Anlagen bis 100 kw elektrischer Leistung KWK Strom, der an Letztverbraucher z. B. in Kundenanlagen geliefert wird, soweit für diesen die volle EEG Umlage entrichtet wird (Energiedienstleister) Einsatz der KWK Anlage in stromkostenintensiven Unternehmen bei Selbstverbrauch des Stroms durch dieses Unternehmen Unterschiedliche Fördersätze (Zuschlagshöhen) in Abhängigkeit von der Verwendungsart des KWK Stroms 23 Allgemeine Fördervoraussetzungen Aufnahme Dauerbetrieb bis Strom auf Basis von Abfall, Abwärme, Biomasse, gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen Hocheffizienz gemäß Definition der EU Richtlinie keine Verdrängung von KWK Fernwärme technische Vorgaben gemäß EEG zum Einspeisemanagement erfüllen (ab 100 kw) Zulassung durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) 24

13 Förderprinzip KWK Gesetz Übersicht Fördersätze bis 1.000kW Ausschreibung ab 1 MW BHKW Infozentrum GbR 25 Umfrage KWK Zuschlag Sie errichten eine neue KWK Anlage mit 200 kw elektrischer Leistung. Wie hoch ist der spezifische KWK Zuschlag (KWK Förderung) nach dem KWKG 2017 für die ins Netz der allgemeinen Versorgung eingespeiste KWK Strommenge? KWK Zuschlag wird nicht gewährt BHKW Infozentrum GbR KWK Zuschlag in Höhe von 5 Cent/kWh KWK Zuschlag in Höhe von 6 Cent/kWh Gleich schalten wir zur Umfrage um. Presentermedia / BHKW Infozentrum Klicken Sie dann einfach die für Sie richtige Einschätzung an. 26

14 Förderprinzip KWK Gesetz Anteilige Vergütungssätze 27 Stromerlös KWKG 2017 Unterschiedliche Verwendungen Vollbenutzungsstunden pro Jahr Brennstoff 50 kw el 90 kw th 150 kw Gas BHKW Infozentrum GbR In das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeiste KWK Strommenge: kwh Strom 8 Cent/kWh Selbstgenutzte KWK Strommenge: kwh Strom 4 Cent/kWh Wärme KWK Zuschlag in dem entsprechenden Jahr: kwh * 8 Cent/kWh kwh * 4 Cent/kWh =

15 KWKG Förderung Übersicht 29 Stromerlös KWKG 2017 KWK Anlage mit 3 kw Verkauf an Netzbetreiber Strompreis KWK Zuschlag Entgelte f. dez. Einsp. rund 3,0 Cent/kWh 8,0 Cent/kWh 0,5 Cent/kWh 11,5 Cent/kWh Strompreis KWK Zuschlag EEG Umlage rund 23,0 Cent/kWh 4,0 Cent/kWh 2,8 Cent/kWh 24,2 Cent/kWh Bildquelle: Fotolia, Presentermedia, BHKW Infozentrum 30

16 Stromerlös für Netzeinspeisung KWK Anlage bis 100 kw 31 Stromerlös KWKG 2017 KWK Anlage mit 200 kw Direktvermarktung Strompreis KWK Zuschlag Entgelte f. dez. Einsp. rund 2,9 Cent/kWh 6,0 Cent/kWh 0,5 Cent/kWh 9,4 Cent/kWh Strompreis KWK Zuschlag EEG Umlage rund 16,0 Cent/kWh 0,0 Cent/kWh 2,8 Cent/kWh 13,2 Cent/kWh Bildquelle: Fotolia, Presentermedia, BHKW Infozentrum 32

17 Umfrage KWK Zuschlag Sie errichten eine neue KWK Anlage mit 200 kw elektrischer Leistung. Wie hoch ist der spezifische KWK Zuschlag (KWK Förderung) nach dem KWKG 2017 für die selbst genutzte KWK Strommenge? KWK Zuschlag wird nicht gewährt KWK Zuschlag in Höhe von 3,5 Cent/kWh KWK Zuschlag in Höhe von 3 Cent/kWh BHKW Infozentrum GbR Gleich schalten wir zur Umfrage um. Presentermedia / BHKW Infozentrum Klicken Sie dann einfach die für Sie richtige Einschätzung an. 33 Vollbenutzungsstunden Beispiel 200 kw Vollbenutzungsstunden pro Jahr gemäß Betriebsstundenzähler Brennstoff 200 kw el 290 kw th 540 kw Gas BHKW Infozentrum GbR Gemessen eingespeist ins öffentliche Netz: kwh Strom 6 Cent/kWh Gemessen Eigennutzung: kwh Strom 0 Cent/kWh Wärme Zuschlagsberechtigte Vollbenutzungs Stunden gemäß KWKG: kwh / 200 kw = VBh 34

18 Förderung Peripherie Wärme und Kältenetze sowie Wärme und Kältespeicher können über das KWK Gesetz gefördert werden. Viele Bedingungen sind zu erfüllen. Rechtzeitig anhand der Merkblätter des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nach Bedingungen und Fördervoraussetzungen erkundigen. 35 KWK Übersicht über wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen EEG Umlage auf KWK Strom 36

19 Umfrage EEG Umlage Sie errichten eine neue KWK Anlage mit 50 kw elektrischer Leistung. Der KWK Strom wird innerhalb des Gebäudes an Mieter verkauft. Welche Regelung der EEG Umlage trifft zu? Keine EEG Umlage fällig, da der Strom in unmittelbarer Nähe zur KWK Anlage genutzt wird EEG Umlage in Höhe von 2,752 Cent/kWh (40% EEG Umlage) muss abgeführt werden EEG Umlage in Höhe von 6,88 Cent/kWh (100% EEG Umlage) muss abgeführt werden Gleich schalten wir zur Umfrage um. Klicken Sie dann einfach die für Sie richtige Einschätzung an. Presentermedia / BHKW Infozentrum 37 EEG Umlage gemäß EEG 2017 BHKW Infozentrum GbR Viertelstunden Leistungsmessung bei allen Erzeugern und Verbrauchern erforderlich 38

20 EEG Umlage gemäß EEG 2017 EEG Umlage auf Eigenstromverwendung (Personenidentität zwischen BHKW Betreiber und Stromnutzer) beträgt 40% Ausnahmeregelung für kleine KWK Anlagen bis 10 kw elektrische Leistung. Es fällt keine EEG Umlage für die ersten kwh Eigenstromnutzung eines Jahres an. Stromlieferung an Dritte unterliegt einer 100% igen EEG Umlage Sonderregelung für Bestandsanlagen, die vor dem errichtet wurden: Bei Ersatz des Generators bis zum bleibt der Bestandsschutz (0% EEG Umlage) bestehen Bei Ersatz des Generators nach dem wird anschließend eine 20% ige EEG Umlage auf Eigenstromverwendung erhoben Achtung: erhebliche Pönalen bei Verstoß gegen Meldepflichten ab Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Das nächste KWK Webinar findet im Mai 2017 statt. Beachten Sie die Ankündigung unter bw.de/kwk/ziele/ 40

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz vom 19.03.2002 in der Fassung vom 21.08.2009 sowie 12.07.2012 und der StromNEV vom 25.07.2005. 1. Grundvergütung (üblicher Preis) Zeitraum Vergütung Quartal 3-2016 Quartal 4-2016 Quartal 1-2017 Quartal

Mehr

Die neuen Konditionen des KWKG 2016

Die neuen Konditionen des KWKG 2016 Die neuen Konditionen des KWKG 2016 Das KWK-Gesetz 2016 Neue Regelungen für KWK-Anlagen Stand: 25. Februar 2016, Berlin Energie- und Wasserwirtschaft e.v. www.bdew.de Konditionen des Kraft- Wärme-Kopplungsgesetzes

Mehr

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz vom 19.03.2002 in der Fassung vom 21.08.2009 sowie 12.07.2012 und der StromNEV vom 25.07.2005. 1. Grundvergütung (üblicher Preis) Zeitraum Vergütung Quartal 4-2016 2,83 Ct/kWh Quartal 1-2017 3,76 Ct/kWh

Mehr

Energiewende bedeutet mehr als nur Veränderung der Stromerzeugung

Energiewende bedeutet mehr als nur Veränderung der Stromerzeugung Energieberater-Tag 2016 17. November 2016 - Frankenthal Markus Gailfuß BHKW-Infozentrum Rastatt BHKW-Consult 1 Energiewende bedeutet mehr als nur Veränderung der Stromerzeugung 2 Heizkessel-Markt in Deutschland

Mehr

Heizkessel-Markt in Deutschland Aufteilung der neu installierten Wärmeerzeuger (Zubau und Ersetzung)

Heizkessel-Markt in Deutschland Aufteilung der neu installierten Wärmeerzeuger (Zubau und Ersetzung) Nutzerseminar BHKW Freiburg, 04. Februar 2018 Markus Gailfuß BHKW-Infozentrum Rastatt 1 Heizkessel-Markt in Deutschland Aufteilung der neu installierten Wärmeerzeuger (Zubau und Ersetzung) 2 Quelle: BDH

Mehr

Moderne KWK Technologien Technik und Wirtschaftlichkeit

Moderne KWK Technologien Technik und Wirtschaftlichkeit Moderne KWK Technologien Technik und Wirtschaftlichkeit Markus Gailfuß BHKW Infozentrum Rastatt / BHKW Consult Florian Anders Energiekompetenzzentrum Kraft Wärme Kopplung der KEA Webinar, 15.12.2016 Energiewende

Mehr

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG Stefanie Weber Koblenz factor e Energieeffizienz im Unternehmen TECHNIK, ANWENDUNG UND RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG Stefanie Weber Koblenz factor e Energieeffizienz im Unternehmen TECHNIK, ANWENDUNG UND RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG TECHNIK, ANWENDUNG UND RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 26.10.2017 Stefanie Weber Koblenz factor e Energieeffizienz im Unternehmen Zukunftsperspektive Unternehmen Profitieren durch Energieeffizienz

Mehr

Das neue KWK-Gesetz 2016

Das neue KWK-Gesetz 2016 Das neue KWK-Gesetz 2016 Förderung von KWK-Strom nach altem Recht (vor 2016) KWK-Zuschlag nach altem KWKG bis 50 kw: 5,41 ct/kwh bis 250 kw: 4,0 ct/kwh bis 2 MW: 2,4 ct/kwh unabhängig davon, ob Strom eingespeist

Mehr

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus Folie 1 Förderung von KWK-Anlagen Energiesteuergesetz (EnergieStG) Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-Gesetz) Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

5. Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW Energie in Kommunen. Grundsätzliches. Vorbescheide. Bestandsschutz. Förderung. Umlage

5. Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW Energie in Kommunen. Grundsätzliches. Vorbescheide. Bestandsschutz. Förderung. Umlage 5. Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW Energie in Kommunen am 1. September in Wuppertal Markus Gailfuß BHKW-Consult Rastatt 1 KWK-Gesetz 2016 Inhalte des Vortrages einige Ergebnisse des Monitoringberichtes

Mehr

Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index)

Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index) Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index) Für den gesamten aus der KWK-Anlage an der Übergabestelle eingespeisten Strom vergütet die Netzgesellschaft Halle dem Einspeiser den durchschnittlichen Preis

Mehr

Förderungen und Steuererleichterungen für BHKW-Anlagen

Förderungen und Steuererleichterungen für BHKW-Anlagen Seite 1 von 6 Förderungen und Steuererleichterungen für BHKW-Anlagen Blockheizkraftwerke Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen nach dem hocheffizienten Prinzip der Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) umweltschonend

Mehr

EEG- Umlagepflicht. Erneuerbaren Energien-Gesetz (EEG) E-Werk Mittelbaden 3. Januar 2017 Folie 1

EEG- Umlagepflicht. Erneuerbaren Energien-Gesetz (EEG) E-Werk Mittelbaden 3. Januar 2017 Folie 1 EEG- Umlagepflicht Erneuerbaren Energien-Gesetz (EEG) 2017 E-Werk Mittelbaden 3. Januar 2017 Folie 1 60 EEG-Umlage für Elektrizitätsversorgungsunternehmen Belieferung Dritter 61 EEG-Umlage für Eigenversorger

Mehr

KWK Anlagenoptimierung & Administration

KWK Anlagenoptimierung & Administration KWK Anlagenoptimierung & Administration Markus Gailfuß BHKW Infozentrum Rastatt Florian Anders Kompetenzzentrum Kraft Wärme Kopplung der KEA Webinar, 11.05.2017 Kontrolle und Betrieb Dokumentation der

Mehr

Förderung der Investition Mini-KWK-Impulsprogramm

Förderung der Investition Mini-KWK-Impulsprogramm Vortrag im Rahmen des KWK-Fachseminars am 27.02.2015 in Freiburg 0 Markus Gailfuß BHKW-Infozentrum / BHKW-Consult Förderung der Investition KWK-Gesetz (KWKG) Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Energie-

Mehr

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung

EEG- Umlagepflicht bei Eigenversorgung EEG- Umlagepflicht bei Erneuerbaren Energien-Gesetz (EEG) 2014 E-Werk Mittelbaden 25. November 2015 Folie 1 60 EEG-Umlage für Elektrizitätsversorgungsunternehmen Belieferung Dritter 61 EEG-Umlage für Eigenversorger

Mehr

KOSTENWIRKUNG DES KWKG 2016 FÜR LETZTVERBRAUCHER INVESTITIONEN IN NEUE KWK-ANLAGEN

KOSTENWIRKUNG DES KWKG 2016 FÜR LETZTVERBRAUCHER INVESTITIONEN IN NEUE KWK-ANLAGEN MERKBLATT ZUM NEUEN KWK-GESETZ 2016 ZUM 1. JANUAR 2016 IST DAS NEUE KRAFT-WÄRME-KOPPLUNGSGESETZ (KWKG) IN KRAFT GETRETEN. DAS KWKG GILT GRUNDSÄTZLICH FÜR ALLE ANLAGEN, DIE BIS 31.DEZEMBER 2022 ANS NETZ

Mehr

Die Änderungen im KWK-Gesetz Veranstaltungsreihe Kraft-Wärme-Kopplung als Chance für das Handwerk

Die Änderungen im KWK-Gesetz Veranstaltungsreihe Kraft-Wärme-Kopplung als Chance für das Handwerk Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Veranstaltungsreihe Kraft-Wärme-Kopplung als Chance für das Handwerk Seite 1 AGENDA 1. Einführung 2. Instrumentarien des KWKG 3. Neuerungen infolge der KWKG-Novelle 2012

Mehr

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Christian Buchmüller und Jörn Schnutenhaus 1. Einführung...71 2. Förderung nach dem KWKG...71 2.1. Förderung der Stromerzeugung...72 2.1.1. Anspruchsvoraussetzungen...72

Mehr

Steuern und Abgaben Stand: (alle Angaben ohne Gewähr)

Steuern und Abgaben Stand: (alle Angaben ohne Gewähr) Steuern und Abgaben Stand: 25.10.2016 (alle Angaben ohne Gewähr) Strom Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Bezeichnung Gültig von Gültig bis Wert Einheit EEG-Umlage 01.01.2017 31.12.2017 6,880

Mehr

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer. Wirtschaftlichkeit Konzeption von BHKW Auslegung des BHKW Wärmegeführt Auslegung zur Deckung der Wärmegrundlast 10-30 % der maximalen Wärmelast Ziel: hohe Vollbenutzungsstunden Wärmeabnahme im Sommer Strom

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber 1 15.04.2011 Inhalt: Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH in Bautzen Energieträgermix Erneuerbare Energien in Bautzen Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Merkblatt KWK-Anlagen. für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 kw

Merkblatt KWK-Anlagen. für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 kw Merkblatt KWK-Anlagen für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 kw Förderung von KWK-Anlagen KWK-Anlagen erzeugen Strom und Nutzwärme gekoppelt, d. h. gleichzeitig in einem Prozess. Hierdurch

Mehr

Referentenentwurf des BMWi vom 26. September 2016 zur Änderung des KWK-Gesetzes 2016

Referentenentwurf des BMWi vom 26. September 2016 zur Änderung des KWK-Gesetzes 2016 Referentenentwurf des BMWi vom 26. September 2016 zur Änderung des KWK-Gesetzes 2016 Das KWK-Gesetz 2016 steht seit seiner Verabschiedung durch den Bundestag und den Bundesrat unter dem Vorbehalt der beihilferechtlichen

Mehr

Klimaschutz durch hocheffiziente KWK

Klimaschutz durch hocheffiziente KWK Eine Heizung, die auch Geld verdient... mit Blockheizkraftwerken effizient Strom und Wärme erzeugen Vortrag im Rahmen der Fachvorträge der Gebäude.Energie.Technik (GETEC) 2015 am 28. Februar 2015 in Freiburg

Mehr

Dipl. Ing. Markus Schnier Seite 1

Dipl. Ing. Markus Schnier  Seite 1 Seite 1 2. Münchner Forum Energie: Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG 2016) & EEG-Umlage auf Eigenverbrauch über den Wert energiepolitischer Versprechen 27. November 2015 ECOTEC - Ingenieure

Mehr

Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung

Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung Stefan Bolle GASAG Contracting GmbH Im Teelbruch 55 45219 Essen Tel. 02054-96954 - 30 Fax 02054-96954 - 10 info@gasag-contracting.de www.gasag-contracting.de

Mehr

INNOVATION UND UMWELT

INNOVATION UND UMWELT Seite 1/8 INNOVATION UND UMWELT Merkblatt zum novellierten KWK-Gesetz 2017 1. Kostenwirkung des KWKG 2016 für Letztverbraucher 2. Investitionen in neue KWK-Anlagen 3. Netzanschluss und Stromvermarktung

Mehr

Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Fachveranstaltung Das neue KWK-Gesetz und seine Auswirkungen in der Praxis der SAENA GmbH

Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Fachveranstaltung Das neue KWK-Gesetz und seine Auswirkungen in der Praxis der SAENA GmbH Die Änderungen im KWK-Gesetz 2012 Fachveranstaltung Das neue KWK-Gesetz und seine Auswirkungen in der Praxis der SAENA GmbH am 25. April 2013 in Oschatz Seite 1 AGENDA 1. Einführung 2. Instrumentarien

Mehr

Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes KWKG 2016

Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes KWKG 2016 Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes KWKG 2016 Der Deutsche Bundestag hat in seiner 143. Sitzung am 3. Dezember 2015 aufgrund der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft

Mehr

Strategien der Eigenversorgung im Rahmen des EEG 2014

Strategien der Eigenversorgung im Rahmen des EEG 2014 Strategien der Eigenversorgung im Rahmen des EEG 2014 Referent: Christopher Wendt, M.Eng. // TIGEV Ingenieurgesellschaft mbh 1 Heutige Themen 2 Was ist Eigenversorgung? 3 Was ist Eigenversorgung? 5 Nr.

Mehr

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen

Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Hemmnisse & Chancen für mehr Kläranlagenflexibilität: Rechtliche Rahmenbedingungen Kläranlagen in der Energiewende: Faulung optimieren & Flexibilität wagen Kaiserlautern, 30. November 2017 1 Kurzprofil

Mehr

Steuern und Abgaben Stand: 27.10.2015 (alle Angaben ohne Gewähr)

Steuern und Abgaben Stand: 27.10.2015 (alle Angaben ohne Gewähr) Steuern und Abgaben Stand: 27.10.2015 (alle Angaben ohne Gewähr) Strom Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Bezeichnung Gültig von Gültig bis Wert Einheit EEG-Umlage 01.01.2016 31.12.2016 6,354

Mehr

AWIPLAN - PPD GmbH DER MODERNE INGENIEURDIENSTLEISTER. Tel Fax

AWIPLAN - PPD GmbH DER MODERNE INGENIEURDIENSTLEISTER. Tel Fax Tel. +49 7158 98502-30 Fax +49 7158 98502-31 info@awiplan-ppd.de www.awiplan-ppd.de AWIPLAN - PPD GmbH DER MODERNE INGENIEURDIENSTLEISTER Auslegung BHKW_2017/04/24 1 Unser Team 2 Bafa- Zulassungen von

Mehr

Erklärung des Betreibers einer Erzeugungsanlage zur EEG-Umlage. EEG-Anlagenleistung bis 10,0 kwp. Information zur EEG-Umlagepflicht nach dem EEG 2017

Erklärung des Betreibers einer Erzeugungsanlage zur EEG-Umlage. EEG-Anlagenleistung bis 10,0 kwp. Information zur EEG-Umlagepflicht nach dem EEG 2017 EEG-Anlagenleistung bis 10,0 kwp Für das Netzgebiet der e-netz Südhessen GmbH & Co. KG (e-netz Südhessen) sind wir für die Auszahlung der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verantwortlich.

Mehr

Schwerpunkt: Einsatz von KWK

Schwerpunkt: Einsatz von KWK Schwerpunkt: Einsatz von KWK Referent: Bernhard Ophoven mbh Dresden mbh Bernhard Ophoven Die optimierte Energieversorgung Überall, wo eine hohe thermische und elektrische Grundlast vorliegt, ist KWK sinnvoll.

Mehr

Kurzinformation. Steuerentlastung für Gasmotorwärmepumpe

Kurzinformation. Steuerentlastung für Gasmotorwärmepumpe Kurzinformation Steuerentlastung für Gasmotorwärmepumpe Stand 10/ 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Steuersätze für verschiedenen Brennstoffnutzung... 3 1.1 Versteuerung von Erdgas beim Verbraucher...

Mehr

KWK-Gesetz 2016 Zeitschiene. Fachseminar BHKW - Stromerzeugende Heizungen / Mini-BHKW Freiburg, 26. Februar 2016

KWK-Gesetz 2016 Zeitschiene. Fachseminar BHKW - Stromerzeugende Heizungen / Mini-BHKW Freiburg, 26. Februar 2016 Fachseminar BHKW - Stromerzeugende Heizungen / Mini-BHKW Freiburg, 26. Februar 2016 Markus Gailfuß BHKW-Infozentrum Rastatt 1 KWK-Gesetz 2016 Zeitschiene EU-Kommission muss dem KWK-Gesetz noch zustimmen

Mehr

Energielehrschausondertag. Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Blockheizkraftwerke. Entwicklung der Energiepreise

Energielehrschausondertag. Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Blockheizkraftwerke. Entwicklung der Energiepreise Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung Blockheizkraftwerke Inhalte: Entwicklung der Energiepreise Bewertungskriterien zum BHKW-Einsatz BHKW Bauarten Wirtschaftlichkeit 1 Cent/kWh 10 Ø-Brennstoffpreise

Mehr

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem 01.01.2016 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger 2016 Übersicht der Themen Politische Rahmenbedingungen Die Energieeinsparverordnung 2016 Berechnungsbeispiele

Mehr

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung ERDGAS.praxis Kraft-Wärme-Kopplung Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Viele Objekte decken ihren Bedarf an Energie, indem Elektroenergie aus dem öffentlichen Netz bezogen und Wärme vor Ort in einem Kessel

Mehr

LAEvent #2. KWKG 2016 und EEG Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Parstorfer

LAEvent #2. KWKG 2016 und EEG Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Parstorfer LAEvent #2 KWKG 2016 und EEG 2016 -Neuerungen und Auswirkungen auf EigenstromerzeugungsanlagenSteven Stuttgart, 21.04.2016 21.04.2016 Folie 1 Agenda Vorstellung Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2016 (KWKG)

Mehr

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung Welche Technik steckt hinter einer Strom erzeugenden Erdgas-Heizung? Mikro-KWK-Anlagen, sogenannte Strom erzeugende Erdgas-Heizungen, arbeiten nach dem

Mehr

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus Förderung von Mikro-KWK architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA Dipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin www.giglinger.de Förderungen Übersicht

Mehr

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Kraft Wärme Kopplung Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, die

Mehr

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht MVV Netze GmbH Team Einspeiser Luisenring 49 68159 Mannheim Telefon: 0621 / 290-2662 Telefax: 0621 / 290-2994 E-Mail: einspeiser@mvv-netze.de Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur EEG-Umlage bei Eigenversorgung mit Photovoltaik(PV)-Anlagen (nach EEG 2017, Stand 22.12.2016) Begriffsdefinitionen:

Mehr

Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien als unternehmerische Handlungsoption

Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien als unternehmerische Handlungsoption Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien als unternehmerische Handlungsoption Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) I Stadt Erfurt Erfurt 9. Juli 2013 Rechtliche Rahmenbedingungen der Eigenversorgung

Mehr

von Bundesverband Bioenergie e.v. (BBE) Deutscher Bauernverband e.v. (DBV) Fachverband Biogas e.v. (FvB) Fachverband Holzenergie (FVH)

von Bundesverband Bioenergie e.v. (BBE) Deutscher Bauernverband e.v. (DBV) Fachverband Biogas e.v. (FvB) Fachverband Holzenergie (FVH) Stand: 30.01.2017 Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärmeund Kälteerzeugung in Gebäuden vom 23.01.2017 von Bundesverband

Mehr

Informationsveranstaltung Nr. 26/2015 Umsetzung 1. BImSchV

Informationsveranstaltung Nr. 26/2015 Umsetzung 1. BImSchV 1. rechtliche Stellung des Schornsteinfegers nach: Schornsteinfegerhandwerksgesetz (SchfHwG) 26.11.2008 / 01.04.2015 Thüringer Bauordnung (ThürBO) 13.03.2014 2. Erfahrungen aus der Praxis Feuerungsanlagen

Mehr

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Dalkia Partner der Partner Freien und der Hansestadt Stadt Hamburg Hamburg Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Die Aufgabe Die HafenCity Hamburg ist mit einer Fläche von insgesamt 157 Hektar eines

Mehr

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker

Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Pressemitteilung vom 31.03.2017 Stadtwerke Sindelfingen investieren in ein neues BHKW-Modul Weiterer Ausbau der ökologischen Wärmeerzeugung im Heizwerk Grünäcker Zum Jahresbeginn 2017 haben die Stadtwerke

Mehr

Entwurf. Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. vom. Artikel 1

Entwurf. Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. vom. Artikel 1 Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung vom Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Gesetzes für die Erhaltung, Modernisierung und den Ausbau der Kraft- Wärme-Kopplung

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Strom-Eigenversorgung

Rechtliche Rahmenbedingungen der Strom-Eigenversorgung Rechtliche Rahmenbedingungen der Strom-Eigenversorgung Prof. Dr. Christian Buchmüller 1. EE.SH-Werkstatt: Produzieren mit Erneuerbaren Energien 9. März 2017 in Fedderingen 1 Übersicht I. Eigenverbrauch

Mehr

Merkblatt zum novellierten KWK-Gesetz 2017

Merkblatt zum novellierten KWK-Gesetz 2017 Merkblatt zum novellierten KWK-Gesetz 2017 Zum 1. Januar 2017 ist das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in Kraft getreten. Das KWKG gilt grundsätzlich für alle Anlagen, die bis 31. Dezember

Mehr

Merkblatt zum novellierten KWK-Gesetz

Merkblatt zum novellierten KWK-Gesetz Merkblatt zum novellierten KWK-Gesetz Zum 1. Januar 2017 ist das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in Kraft getreten. Das KWKG gilt grundsätzlich für alle Anlagen, die bis 31. Dezember 2022

Mehr

Energiekonferenz Strausberg

Energiekonferenz Strausberg Energiekonferenz Strausberg 03.12.2015 EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH KWKG 2016 Herr Günther Tittelbach 03.12.2015 EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH Agenda 1 Zeitplan der

Mehr

Bericht der Stadtwerke Düsseldorf AG nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 : EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2015

Bericht der Stadtwerke Düsseldorf AG nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 : EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2015 Bericht der Stadtwerke Düsseldorf AG nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 : EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2015 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: Stadtwerke Düsseldorf AG Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens

Mehr

Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen. Stand: Okt. 2015

Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen. Stand: Okt. 2015 Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen Stand: Okt. 2015 Bauvorhaben Am Seebogen 2 Übersicht 1. Projektbeschreibung 2. Bauliche Anforderungen - Technische Daten 3. Zahlen - Daten - Fakten 4.

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung

Kraft-Wärme-Kopplung Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg Kraft-Wärme-Kopplung 20.10.2010 Gemeinde Ammerndorf Peter Heymann, ENERGIEregion GmbH Vortrag Kraft-Wärme-Kopplung / Inhalte:

Mehr

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Anschrift: Bonn-Netz GmbH Sandkaule 2 53111 Bonn Ansprechpartner: Herr Hendrik Hiltrop Tel.: 0228 / 711 3324 Fax: 0228 / 711 3329 E-Mail: Hendrik.Hiltrop@bonn-netz.de Frau Janine Kambeck Tel.: 0228 / 711

Mehr

Kompetenzzentrum in der EnergieRegion

Kompetenzzentrum in der EnergieRegion Das Dienstleistungs- und Innovationszentrum der Energieregion Nürnberg Innovative Energieversorgung durch Kraft-Wärme-Kopplung Erich Maurer, 31.03.07 Projektträger Kompetenzzentrum in der EnergieRegion

Mehr

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1

Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW. Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Fachseminar Strom erzeugende Heizungen/Mini-BHKW Programm Fachseminar Strom erzeugende Heizungen 1 Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW Grundlagen und allgemeine Rahmenbedingungen GETEC Fachseminar Strom erzeugende

Mehr

Ergebnisse des Forschungsberichtes zur Zwischenüberprüfung der KWK-G

Ergebnisse des Forschungsberichtes zur Zwischenüberprüfung der KWK-G Michael Geißler Berliner Energieagentur GmbH Friedrich Seefeldt Prognos AG Workshop Klimaschutz und KWK-Ausbau Berlin, 16.11.2011 Als Einführung Die Ergebnisse im Überblick Das Wachstum der KWK war in

Mehr

Preisblatt für die Einspeisung von Strom aus Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen nach dem Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung

Preisblatt für die Einspeisung von Strom aus Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen nach dem Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung Preisblatt für die Einspeisung von Strom aus Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen nach dem Gesetz für Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) - Preisblatt KWKG - Alle ausgewiesenen Preise gelten ab dem 01.01.2018. 1. Vergütungsbestandteile

Mehr

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht An: SSW Netz GmbH, Marienstr. 1, 66606 St. Wendel Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Die Erklärung erfolgt als: Bereits in Betrieb gesetzte

Mehr

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Registrier-/ Kundennummer: 1. Anlagenbetreiber/in Vorname, Name bzw. Firmenname Telefon Fax Straße, Hausnummer PLZ Ort E-Mail 2. Anlagenanschrift (falls abweichend von 1.) Straße, Hausnummer PLZ Ort Gemarkung,

Mehr

Mini-KWK-Anlagen Hinweise zum Antrag auf Listung einer KWK-Anlage bis einschließlich 20 kw el (nur für Hersteller bzw. Prüforganisationen)

Mini-KWK-Anlagen Hinweise zum Antrag auf Listung einer KWK-Anlage bis einschließlich 20 kw el (nur für Hersteller bzw. Prüforganisationen) Mini-KWK-Anlagen Hinweise zum Antrag auf Listung einer KWK-Anlage bis einschließlich 20 kw el (nur für Hersteller bzw. Prüforganisationen) Dem Antrag auf Listung sind folgende Unterlagen beizufügen: 1.

Mehr

Rheinfelden macht Klima im Quartier

Rheinfelden macht Klima im Quartier Rheinfelden macht Klima im Quartier Warum Energiepolitik für ihr Eigenheim wichtig ist Was hat zu tun mit.. Klimaschutz Ihrem Eigenheim und Zukunftsfähige Stadtentwicklung Energieagentur Landkreis Lörrach

Mehr

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol. 08.03.2012 hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol. 08.03.2012 hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol Blockheizkraftwerke (BHKW) sind stationäre Anlagen, die dezentral zur gleichzeitigen Wärme- und Stromerzeugung eingesetzt werden und deshalb eine gewissenhafte

Mehr

2. Nach Nummer 7.4 wird ein neuer Absatz eingefügt und dieser mit Nummer 7.5 bezeichnet. Aus Nummer 7.5 (alt) wird Nummer 7.6.

2. Nach Nummer 7.4 wird ein neuer Absatz eingefügt und dieser mit Nummer 7.5 bezeichnet. Aus Nummer 7.5 (alt) wird Nummer 7.6. Änderung der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt Vom 17. Februar 2010 Die Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im

Mehr

Änderung der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt Vom 17. Februar 2010

Änderung der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt Vom 17. Februar 2010 Änderung der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt Vom 17. Februar 2010 Die Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im

Mehr

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Stadtwerke Baden-Baden Waldseestraße 24 76530 Baden-Baden Abt. EDM / Netzzugang Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Die Erklärung erfolgt

Mehr

Erklärung des Betreibers einer Erzeugungsanlage zur EEG-Umlage. EEG-Anlagenleistung über 10,0 kwp. Information zur EEG-Umlagepflicht nach dem EEG 2017

Erklärung des Betreibers einer Erzeugungsanlage zur EEG-Umlage. EEG-Anlagenleistung über 10,0 kwp. Information zur EEG-Umlagepflicht nach dem EEG 2017 EEG-Anlagenleistung über 10,0 kwp Für das Netzgebiet der e-netz Südhessen GmbH & Co. KG (e-netz Südhessen) sind wir für die Auszahlung der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ Klimaschutzkonzept Remscheid Arbeitsgruppe Kraft-Wärme-Kopplung und Innovative Technologien 18.03.2013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Inhalt

Mehr

Eigenerzeugung und Eigenversorgung

Eigenerzeugung und Eigenversorgung Eigenerzeugung und Eigenversorgung Dr. Sebastian Bolay, Moritz Hundhausen Quo vadis Eigenerzeugung? Welche Maßnahmen ergreift Ihr Unternehmen angesichts der Veränderungen in Energiewirtschaft und -politik?

Mehr

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW Effizienzforum Wirtschaft Gegründet 1990 durch das damalige Wirtschaftsministerium

Mehr

Elektrizitätsversorgungsunternehmen: swb Vertrieb Bremerhaven GmbH & Co.KG Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur:

Elektrizitätsversorgungsunternehmen: swb Vertrieb Bremerhaven GmbH & Co.KG Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur: Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2014 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: swb Vertrieb Bremerhaven GmbH & Co.KG Betriebsnummer bei der Bundesnetzagentur: 20002086

Mehr

Messtechnische Fragen aus Sicht der Netzbetreiber

Messtechnische Fragen aus Sicht der Netzbetreiber Messtechnische Fragen aus Sicht der Netzbetreiber Constanze Hartmann, LL.M./ BDEW 20. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Technische Aspekte im EEG: Messung & Technik www.bdew.de Eigenversorgung und EEG-Umlagepflicht

Mehr

Bericht der Stadtwerke Düsseldorf AG nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 : EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2014

Bericht der Stadtwerke Düsseldorf AG nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 : EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2014 Bericht der Stadtwerke Düsseldorf AG nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 : EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2014 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: Stadtwerke Düsseldorf AG Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens

Mehr

Mieterstrom Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten

Mieterstrom Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten Mieterstrom Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten Rechtsanwältin Dr. Heidrun Schalle - BH&W Leuphana Energieforum 2017 27. September 2017 Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 10117 Berlin

Mehr

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE 16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE Augsburg, 07.10.2016 Das Open Source Planungstool SoPHeNa Darstellung der Wirtschaftlichkeits-Betrachtung und energetischen Planung von Biomasse-KWK-Anlagen in Nahwärmenetzen

Mehr

Einsatz von Klein-Blockheizkraftwerken mit fossilen Brennstoffen

Einsatz von Klein-Blockheizkraftwerken mit fossilen Brennstoffen Einsatz von Klein-Blockheizkraftwerken mit fossilen Brennstoffen Bei Klein-Blockheizkraftwerken (BHKW) handelt es sich um Anlagen mit einer elektrischen Leistung von über 50 kw bis zu 2 MW. Um ein BHKW

Mehr

Bericht der Stadtwerke Leipzig GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht der Stadtwerke Leipzig GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 Bericht der Stadtwerke Leipzig GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2014 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: Stadtwerke Leipzig GmbH Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens:

Mehr

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen Vergütungen und Umlagen nach KWK-G efa Leipzig GmbH Dipl.-Ing. (FH) Doreen Müller www.efa-leipzig.com Inhalt der Präsentation 1. Grundlagen (1) Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Bericht der Stadtwerke Leipzig GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Bericht der Stadtwerke Leipzig GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 Bericht der Stadtwerke Leipzig GmbH nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2015 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: Stadtwerke Leipzig GmbH Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens:

Mehr

Anträge nach 64 Abs. 5a EEG 2017 (freiwilliger Einbezug eigenerzeugter, nicht umlagepflichtiger Strommengen)

Anträge nach 64 Abs. 5a EEG 2017 (freiwilliger Einbezug eigenerzeugter, nicht umlagepflichtiger Strommengen) Anträge nach 64 Abs. 5a EEG 2017 (freiwilliger Einbezug eigenerzeugter, nicht umlagepflichtiger Strommengen) Vortrag im Rahmen des workshops des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin am 8.06.2017

Mehr

EEG 2017 und Mieterstrom , Hamburg

EEG 2017 und Mieterstrom , Hamburg EEG 2017 und Mieterstrom 3.5.2017, Hamburg Jörg Sutter Diplom-Physiker Vizepräsident DGS e.v. GF Energo GmbH, Pforzheim Gutachter für PV-Anlagen (TüV) Fachkraft Stromspeicher (VDE/DGS) Energo GmbH: ist

Mehr

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s Marco Kersting Operatives Marketing Primärenergieverbrauch in Deutschland 0591 Erdgasverbrauch in Deutschland 0384c

Mehr

Steuerentlastung für Gasmotorwärmepumpe

Steuerentlastung für Gasmotorwärmepumpe Kurzinformation Steuerentlastung für Gasmotorwärmepumpe www.asue.de 1. Verschiedene Steuersätze für verschiedenen Brennstoffnutzung 3 1.1 Versteuerung von Erdgas beim Verbraucher 3 1.2 Nutzungsgrad min.

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ Klimaschutzkonzept Werther Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung 18.04.2013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Inhalt

Mehr

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG)

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG) Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG) Zweck dieses Gesetzes ist es, insbesondere im Interesse des Klimaschutzes, der Schonung fossiler Ressourcen und der Minderung der Abhängigkeit von Energieimporten,

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR KWK-ANLAGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR KWK-ANLAGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR KWK-ANLAGEN 21.01.2016 Paul Ngahan www.energieagentur.rlp.de twitter.com/energie_rlp GLIEDERUNG» Fördermöglichkeiten» Förderung nach dem KWK-G» Förderung nach dem EEG» Förderung

Mehr

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen Klimaschutz und Energie Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen Solarthermie Gasförmige Biomasse Die Bestimmungen in Kurzform Bei Neubauten besteht für die Bauherren eine Pflicht zur (zumindest

Mehr

Legal News/Energierecht für energieintensive Unternehmen

Legal News/Energierecht für energieintensive Unternehmen www.pwclegal.de Aktuelle Informationen zum Energierecht Ausgabe 8, September 2015 Legal News/Energierecht für energieintensive Unternehmen Aktuell Überarbeiteter Referentenentwurf zur Novellierung des

Mehr

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Wirtschaftlichkeitsabschätzung Wirtschaftlichkeitsabschätzung Objekt Musterprojekt Industrie/Gewerbe Blockheizkraftwerk Modell: Terra-Grandis 600 Hersteller: Dreyer & Bosse Brennstoff: Erdgas elektrische Leistung: 600,0 kw thermische

Mehr

Haus Düsse, 29. Januar 2010

Haus Düsse, 29. Januar 2010 Mini-BHKW: Stand der Technik und Wirtschaftlichkeit Strom erzeugender Heizungen (SEH) Haus Düsse, 29. Januar 2010 Stefan Blome Landwirtschaftskammer NRW Referat 24 Energie, Bauen, Technik T: +49 2821 996

Mehr

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Klimaschutz in aller Munde Grund für die zunehmende Erderwärmung ist vor allem der hohe Ausstoß von Kohlendioxid, der zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes

Mehr

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber: Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht Die Erklärung erfolgt als: Bereits in Betrieb gesetzte Anlage 1. Angaben zum Anlagenbetreiber: Name Anschrift (Straße, Hausnummer,

Mehr