Abschluss der Stufen 9 und 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschluss der Stufen 9 und 10"

Transkript

1 Aktuelles Wissenswertes Erbauliches aus der IGS Koblenz Ausgabe /17 Abschluss der Stufen 9 und Schülerinnen und Schüler verlassen die IGS Koblenz Nachdem im März bereits die Abiturienten ihre IGS verlassen hatten, folgten ihnen nun insgesamt 27 Schüler mit dem Abschluss der Berufsreife sowie 39 mit dem qualifizierten Sekundarabschluss 1. Während für 66 Schüler somit die Zeit an der IGS Koblenz endete, erreichten über 100 Schüler die Versetzung in die Stufe 10 bzw. den Übergang in die gymnasiale Oberstufe. Zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern und Lehrern feierten sie zusammen den Abschlussgottesdienst unter dem Motto Aufbruch und Neubeginn in der Jugendkirche X-Ground. Durch das Programm der offiziellen Abschlussfeier führten die beiden Schüler Josephine Wutschke und Floyd Clemens. Schulleiterin Frau Droll beglückwünschte die Schüler und Eltern und freute sich mit ihnen über das Erreichte und die guten Ergebnisse. Als Mathematiklehrerin gab sie Einblicke in die Statistik der Abschlussklassen der letzten 10 Jahre. Seit Einrichtung der Oberstufe haben sich die Abschluss und Übergangszahlen nämlich deutlich verändert. Während vor 10 Jahren nur 50% der Schüler den Übergang in die Stufe 10 erreichten, sind es nun bereits 75%. Inzwischen erlangen zudem fast 50% den Übergang in die gymnasiale Oberstufe (2007 knapp 40%). Ihr habt klare Ziele vor Augen und das, obwohl ihr als Generation Y sozusagen mit dem Handy in der Hand auf die Welt kamt. Gregor Goethel (Stufe 9) und Joel Mulumba (Stufe 10) überreichte sie für ihre besonderen Verdienste für die Schulgemeinschaft Urkunden der Ministerin. Schulelternsprecher Björn Weigand dankte den Lehren für ihr Engagement und wünschte den Eltern Mut zum Loslassen. Laura Wahl und Nadine Boretzki erinnerten als Schülervertreterinnen an wunderbare und ereignisreiche Jahre an der IGS. Nach Beiträgen einzelner Klassen, Auftritten der IGS- Vocalkids und den Zeugnisübergaben ließ es die Lehrerband zum Abschluss der zweistündigen Feier krachen und leitete in den gemütlichen Teil des Abends über: Im Rahmen eines Generationenvertrages hatte die Stufe 8 ein großes Buffet vorbereitet. Das Abschlussfoto finden Sie auf Seite 2. Chaotische Weihnachtspremiere im Juni Die Herdmanns übernehmen die IGS "Oh, du fröhliche, oh du selige ertönt es aus den Lautsprechern und das Premierenpublikum staunt nicht schlecht, als es - frisch aus dem Freibad kommend - die weihnachtlichromantische Winterlandschaft an der IGS am Premierenabend zum neuen Theaterheldenstück Hilfe, die Herdmanns kommen! betreten. Schneeflocken, Schlitten, Weihnachtsbäume und Lametta. Und würden einen die sommerlichen 30 Grad Celsius Außentemperatur nicht daran erinnern, man würde sofort einen Glühwein bestellen wollen. Mit den Herdmännern inszenierten die Helden ihr bislang ambitioniertestes Bühnenstück. Über zwei Stunden vollgepackt mit Gesang, Choreografien und unglaublichen darstellerischen Einzelleistungen wurden dem Zuschauer geboten. Eine eigens für die Produktion angefertigte Schrägbühne, Licht, Technik, Bühnenbild und eine liebevolle Ausstattung runden eine herrliche, witzige und charmante Inszenierung ab. Kris Jahnke führte wieder Regie, Sabine Zeymer hatte die Produktionsleitung. 25 große und kleine Darsteller gaben ein Jahr alles, um dieses tolle Stück auf die Bühne zu zaubern. Was wäre das Leben ohne ein wenig Chaos und Regeln brechen. Und niemand könnte das besser als Olli, Leo, Klaus, Eugenia und Hedwig Herdmann. Am 18. Juni war Premiere. Weitere Vorstellungen fanden am 19.,20. und 21. Juni statt.

2 Seite 2 Abschlussfoto der Stufen 9 und 10 Abgänger Stufe 9: Angelika Altergott, Nurten Ek, Carolin Hagenthau, Cora Kalsch, Jasmin Lehnen, Cedrik Lubomnierski, Marcel Moskopp, Alia Schönhof, Yannick Siekmann, Corbin Weller, Shahim Zeqiraj, Annalena Beka, Emil Bourmer, Ben Caspari, Paulo Collisy, Anna Filges, Sarah Grebel, Julia Marie Gregor, Etienne Jax, Deven Keller, Aylin Keusch, Lea Molsberger, Lukas Post, Mike Ritz, Oliver Arnold, Thu Trang Le, Colin Mogendorf, Lan Nguyen, Fabienne Ott, Kevin Rosenbach, Domenic Schiffer, Marvin Auer, Ole Birkenhauer, Lorena Bleidt, Eda-Nur Colak, Paul Heidebrecht, Katja Kamp, Simon Kettner, Yannik Léon Nebel, Leon Plaas, Ruben Schäfer, Emre Ucar, Linus Michael Wagner. Abgänger Stufe 10: Medina Ademi, Moritz Bermel, Domenik Blasius, Justin Dommermuth, Fabian Falger, Moritz Freund, Gia Huy Luong, Lucas Marvin Marx, Yannick Mycke, Shelly Pick, Lina Salim Hassan, Lucas Steinmetz, Misar Alhamada, Lara Christian, Sophie Ferges, Nora Gabriel, Shana Kelm, Leon Klein, Lara Leimig, Alisha Musiolik, Julian Reuter, Alisa Schüller, Nesrin Tabbouche, Nicola Zieg, Christopher Bersch, Eileen Clasani, Jasmin Clasani, Floyd Clemens, Florian Kasper, Valbona Lorenci, Maximilian Lüke, Joel Mulumba, Philip Pforr, Mike Pohl, Nils Purkl, Flavio Siry, Marco Teske, Emma Zimmermann, Christian Dinges, Dominik Dodes, Amneh Kirawan, Luisa Luft, Lorin Lütke, Bedi-Benedict Pehlivan, Zoe Reifferscheidt, Rabea Stephan, Yueh (Joey) Tseng, Amina Usmani. Ein besonderer Dank gilt Herrn Zimmermann. Der Vater unserer Abschlussschülerin Emma Zimmerman hat sich spontan bereit erklärt, die Rolle des Schulfotographen für unsere Abschlussfotos zu übernehmen. Dankeschön! Zeitzeuge der NS-Zeit zu Besuch in der 12 Bei einem Filmabend im Bundesarchiv zum Film,,Die Botschaft der Überlebenden von Ausschwitz 2013 traf der LK Geschichte der Stufe 12 zufällig auf den 91-jährigen Wolfgang Rutschow, der sich freundlicherweise für eine Zeitzeugenbefragung bereit erklärte. Am Mittwoch, den besuchte er die Jahrgangsstufe 12 und beantwortete die von den Schülern des LKs vorbereiteten Fragen zu der Vorkriegs- und Kriegszeit während des NS-Regimes. Mit großem Interesse lauschten die Zuhörer den Erzählungen des 91-jährigen, in denen vor allem seine Lebenseindrücke sowie Erfahrungen in der NS-Zeit deutlich wurden. Natürlich bekamen die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, Herrn Rutschow selbst persönliche Fragen zu stellen, welche er mit Freude und Elan beantwortete. Es ist erstaunlich, dass der gebürtige Berliner nach diesen Erlebnissen immer noch eine große Lebensfreude ausstrahlt. Die Schüler des Geschichtsleistungskurses von Frau Brochhausen und eines Grundkurses hatten das Glück, Herrn Rutschow kennenlernen zu dürfen und sind dankbar für seine herzliche Bereitschaft, die eigenen Erlebnisse in der NS-Zeit mit ihnen geteilt zu haben. Möglicherweise wird Herr Rutschow im kommenden Schuljahr noch über seine Erfahrungen in russischer Gefangenschaft berichten. Man darf gespannt sein Zunächst begibt er sich aber auf eine 6-wöchige Namibia Reise Gute Reise! (Thu-Thao Kieu) Theaterklasse feiert Premiere mit Stefan Gemmels Schattengreifer Wir setzen Segel, Leinen los! lautet die Textzeile eines der Lieder, die eigens für Stefan Gemmels Bühnenfassung des Jugendbuchbestsellers Schattengreifer von Kris Jahnke komponiert wurden. Zum Abschluss einer aufregenden und spannenden zweijährigen Theaterzeit feiert die Theaterklasse nun am 28. Juni Premiere. Ein halbes Jahr voller Theaterspiel, Probefahrten, Texte und Choreographien üben, Gesang einstudieren, Geräusche nachvertonen und Stop-Motion-Videos produzieren liegen hinter den 27 Zeitenseglerinnen und Zeitensegler. Herausgekommen ist eine ganz besondere Bühnenfassung, die für jedes der Theaterklassenkinder etwas passendes bereithält. Aus Sicht des Theaterklassenteams um Kris Jahnke, Andrea Breitenbach und Eva Hürter kann man aus dem Staunen schon fast nicht mehr heraus, bedenkt man, zu was Kinder durch die Freude am gemeinsamen Spiel und Talente entdecken binnen kurzer Zeit in der Lage sein können. Simon, Neferti, Nin-Si, Moon und die anderen machen sich nun also auf, ihre Schatten vor der Klaue des Schattengreifers und damit die Welt und die Freundschaft zu retten. Ob es Ihnen gelingt seht ihr am auf der IGS-Bühne. Spendenaktion für den Umweltschutz Im Rahmen der Unterrichtseinheit Klima und Klimawandel haben die Nöko-Kurse der Klasse 8 und 9 unter Leitung von Jenny Ohlberger einen Kuchenverkauf organisiert. Zudem bastelten sie aus Plastikmüll kleine und originelle Geschenke für den Weihnachtsbasar. Insgesamt konnten so 250 eingesammelt werden, die der Aktion Rettet die Eisbären des WWF gespendet werden. (Foto: WWF)

3 Ciao Roma Projektfahrt nach Rom ( ) Seite 3 23 SchülerInnen sowie Frau Schilberz und Herr Lukowski machten sich am mit dem Bus zu einer 17-stündigen Fahrt in das Herz des ehemaligen römischen Reiches auf. Die Erwartungen an die mit Baudenkmälern gesegnete Stadt war bei allen TeilnehmerInnen riesengroß. Nach der Ankunft in der Unterkunft und einem ersten Bad im Pool wurden die ersten Vorträge über Sehenswürdigkeiten des folgenden Tages gehalten. Dabei standen das Colosseum und das Forum Romanum im Vordergrund, Wissenswertes wurde aber auch über berühmte Brunnen und Gebäude vermittelt. Mit dem Bus und der Metro ging es am folgenden Tag in das richtige Rom. Erste Anlaufpunkte waren der Piazza Cavour mit dem Gerichtshof, die Engelsburg und das Pilgerzentrum, in dem wir die Karten für die Audienz mit dem Papst erhielten. Es folgten die Piazza Navona mit den drei Brunnen, das Pantheon und schließlich das Colosseum sowie das Forum Romanum. Auf dem Rückweg zur Metro kamen wir dann an dem Trevi-Brunnen und der Spanischen Treppe vorbei, bis es dann zum Abendessen und zur verdienten Erholung zurück in die Anlage ging. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Papst-Audienz. Die eine Hälfte der Gruppe, die auf dem Petersplatz möglichst weit vorn stehen wollte, machte sich bereits um 6:20 Uhr auf den Weg, die anderen folgten etwa 2 Stunden später. Das frühe Aufstehen sollte sich lohnen, denn laut und deutlich wurden die Pilger der Integrierten Gesamtschule Koblenz von der Kanzel aus genannt und begrüßt. Allein das war fast schon die Reise wert! Nach der Audienz ging man in Kleingruppen in und um den Vatikan auf Andenkenjagd oder setzte weitere Besichtigungen an (Petersdom, Säulenhalle, Engelsburg, o.ä.). Nach so viel Kultur und Besichtigungen ging es am Donnerstag nach Ostia an den Strand. Doch ganz ohne Kultur ging auch dieser Ausflug nicht, denn die Ausgrabungen des alten Ostia mit seinem Hafen waren unterwegs deutlich zu sehen. Nach etwa 4 Stunden waren wir wieder in der Anlage und es galt, sich auf die Heimfahrt am kommenden Tag vorzubereiten. An dieser Stelle gebührt den TeilnehmerInnen ein großes Lob, denn sie zeigten sich alle sehr diszipliniert und überaus kooperativ. Danke dafür! (P. Lukowski) Studienfahrt 11: Abenteuer in der Lagunenstadt Venedig Am Sonntag, den brach die Stufe 11 um 22:00 Uhr nach Venedig auf. Nach einer Nachtfahrt von 14 Stunden erreichte die Truppe endlich ihr Ziel, den wunderschönen Campingplatz Ca`Pasquali in Cavallino. Dann hieß es erstmal ankommen und die Vielfalt des Platzes erforschen. Nach dem schmackhaften Mittagessen ließen wir es uns am Pool und am Meer gut gehen. Am darauf folgenden Tag ging es zum ersten Mal mit dem Vaporetto nach Venedig. Nach dem ersten Staunen über Venedigs Schönheit hörten wir uns zunächst die zu Hause vorbereiteten Vorträge des Erdkundekurses an. Darauf folgte eine informative und sehr cool geführte Bootstour zu Venedigs Nachbarinseln Murano, die Insel der Glasbläserei und Burano, eine bunte Fischerinsel. Den Tag ließen wir dann gemütlich am Strand ausklingen. An den darauf folgenden Tagen erkundeten die Schüler nach den Vorträgen in Kleingruppen das vielfältige Venedig und besuchten nachmittags die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, welche die Stadt zu bieten hat, wie z.b. den Markusplatz und die Rialto Brücke. Besonders beeindruckt waren wir von der Biennale, welche mit ausdrucksstarker Kunst glänzte. Des Weiteren waren wir von der Schönheit und der Pracht des Dogenpalastes begeistert. Die Abende verbrachten wir gemeinsam mit Spielen oder fesselnden Unterhaltungen auf den Verandas. Auch der Beachvolleyballplatz hat bei uns großes Interesse geweckt. Am letzten Tag konnten wir bis zur Abfahrt noch einmal den Strand und das wunderschöne Meer in vollen Zügen genießen. Die Kursfahrt war eines der schönsten Erlebnisse unserer Schullaufbahn und hat uns viele neue Erfahrungen geschenkt sowie unseren Zusammenhalt gestärkt. (Nadine, Nicole, Alina, Joélle, Eva, Emily, Julienne, Julia)

4 Klassenfahrten der Stufe 6 Seite 4 Zum Ende der Orientierungsstufe ging es für die vier Klassen der Stufe 6 auf große Fahrt. Die 6c zog es in das Dahner Felsenland zur magischen Suche nach dem geheimnisvollen Fabelwesen Elwetrittsche. Die 6a machte sich auf nach Bollendorf an der Sauer. Im Rahmen eines 4-stündigen Zwischenstopps in Trier erkundeten die 27 Schülerinnen und Schüler der 6a die Stadt auf den Spuren Romans, des Römers und lernten so die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der alten Römerstadt spielerisch kennen. Am Abreisetag wurde der Heimweg nicht auf direktem Wege, sondern mit einem Kurztrip ins luxemburgische Vianden mit einer Besichtigung der mittelalterlichen Burganlage angetreten. Die 6b und 6d zog es in die Eifel. Highlights waren hier der Abenteuerparcours und eine Seilbahnfahrt: Diese Seilbahn war 12 Meter lang und man ist fünf Meter im freien Fall von einer Burgmauer gesprungen!, so eine Schülerin der 6b. Elternakademie im neuen Schuljahr Bereits am können Eltern sich im Rahmen der IGS- Elternakademie über das spannende Thema Pubertät im Internet-Zeitalter informieren. Wir gehen der Frage nach, wie die neuen Medien die Beziehungsfähigkeit und die Vorstellung von Sexualität bei unseren Kindern verändern können. Uns erwartet ein spannender Abend. Nicht nur Eltern, die ein Pubertier Zuhause haben, sollten sich diesen Termin unbedingt vormerken. Mehr Infos gibt es direkt nach den Ferien oder unter: seb@igskoblenz.bildung-rp.de Bis dahin wünscht der gesamte Schulelternbeirat allen Schülern und Eltern eine gute Zeit und entspannte Sommerferien! Geht möglichst ohne Vorbehalte aufeinander zu! Europatag - Staatssekretär und OB-Kandidat David Langner diskutiert mit Schülern der Oberstufe der IGS Koblenz Bereitet Ihnen der Rechtsruck in Europa Sorge und was können wir dagegen tun? Welche Folgen wird der Brexit für Europa haben? Was kann die EU gegen die hohe Jungendarbeitslosigkeit unternehmen? Ist die Flüchtlingskrise eine Chance oder Gefahr für Europa? Wieso schiebt man nach Afghanistan ab? Diese und viele weitere Fragen beantwortete David Langer, Koblenzer OB -Kandidat und Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, anlässlich des Europatages am 22. Mai. Bereitwillig stand er den Schülern Rede und Antwort und diskutierte über Chancen und Probleme der EU. Er betonte dabei, dass jedes Land stolz auf seine Identität sein dürfte, wir uns aber dennoch als einen Kontinent begreifen sollen. Nach zwei verheerenden Weltkriegen im vergangenen Jahrhundert sei Europa eine Chance und seit über 70 Jahren ein Garant für Frieden. Langner riet den Schülern, Europa zu leben: Lernt Sprachen, reist, schafft Begegnungen und geht möglichst ohne Vorbehalte aufeinander zu! Angesichts der Flüchtlingskrise verhehlte er nicht seine persönliche Enttäuschung darüber, dass es der Weltgemeinschaft nicht gelingt, die kriegerischen Auseinandersetzung in Syrien zu beenden. Mit Blick auf die guten Arbeitschancen der Jugendlichen in Deutschland in Kontrast zu weiterhin hoher Jugendarbeitslosigkeit in einigen südeuropäischen Ländern betonte er die Gefahr eines Ungleichgewichts in der EU angesichts ungleicher Lebensbedingungen und diskutierte die Vor und Nachteile der strikten EU-Sparpolitik. Und da Koblenz auch in Europa liegt und David Langner sich als OB-Kandidat zur Wahl stellt, wollten die Schüler natürlich wissen, was er denn als OB verändern möchte. Der Ausbau des nur punktuell vorhandenen Radwegenetzes, die Verbesserung des ÖPNV oder das Fehlen eines gymnasialen Ganztagsangebots in Koblenz waren nur einige der Themen, die ganz oben auf seiner Agenda als möglicher OB stehen. Lebhaft und mit großer Aufmerksamkeit beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler an der Diskussion, die den Bogen schlug von den großen, europapolitischen Fragen bis hin zum direkten Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler in der Stadt Koblenz.

5 Pfingstgottesdienst Jugendkirche X-Ground wird zum IGS-Ground Seite 5 Am Morgen des 2. Juni wanderte die gesamte Stufe 7 zur Jugendkirche X- Ground ins Rauental. Der Gottesdienst war zu diesem Zeitpunkt bereits komplett geplant, denn jeder Religions und Ethikkurs der Stufe 7 hatte im Vorfeld eine Aufgabe, z.b. die Vorbereitung eines Theaterstücks, die Formulierung der Fürbitten oder die Gestaltung des Titelblattes für das Liedblatt. Nachdem die Stufe 7 den Durchlauf geprobt hatte, begann um 11:20 Uhr der Gottesdienst. Der Gemeindereferent Schneider-Eichhorn begrüßte die fast 400 Schüler und Kollegen und führte durch den ca. einstündigen Gottesdienst. In seiner Predigt unterstrich er die Bedeutung des Pfingstfestes. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch Herrn Neubauer am E-Piano (Alina, Fleur und Kira aus der Stufe 7). Jugend forscht! Durch ihre Teilnahme am Wettbewerb Jugend forscht! hat Julika Sandrieser für die Schule einen Koffer mit Versuchsmaterial zu den erneuerbaren Energien (Solarzellen, Wasserkraft, Windkraft) gewonnen. Dieser fand schon direkt Einsatz im WPF NÖko 9 und bietet für 8 Gruppen die Möglichkeit, spannende und anschauliche Experimente zu diesen Energiequellen durchzuführen. Eine echte Bereicherung des naturwissenschaftlichen Unterrichts, deshalb nochmals ein großes Dankeschön an Julika für ihren Einsatz. Französische Schüler zu Besuch an der IGS Koblenz Am Donnerstag den 18. Mai 2017 war eine Schülergruppe aus Frankreich (Collège de l Europe, Ardès - Pas de Calais) bei uns an der IGS Koblenz zu Besuch. Am Austausch waren die Klassenstufen 9, 10 und 11 beteiligt. Der Kontakt entstand über unsere Französischlehrerin Frau Bienemann, die von einer Lehrerin aus Frankreich bereits im November 2016 angeschrieben wurde. Mme Sylvie Koeke war auf unsere Schule über unsere Schulhomepage aufmerksam geworden. So schickten uns die Franzosen ein Paket mit ihren Steckbriefen und ein paar persönlichen Infos. Zunächst war es zwar etwas komisch, mit völlig fremden Personen zu schreiben, aber über whatsapp und snapchat wurde die Verständigung einfacher und ein erster Kontakt entstand. Nach fast sechs Monaten war es dann endlich soweit: Wir bauten morgens unsere vorbereiteten Stationen auf und stellten genügend Stühle für alle im Filmsaal auf. Als die Franzosen eintrafen, wurde aus Virtualität Realität. Wir hatten den Tag in den Klassen 9,10,11 intensiv vorbereitet und uns verschiedene Aktivitäten zum Kennenlernen überlegt. Auf dem Schulhof durchliefen wir in kleinen groupes franco-allemands verschiedene Stationen, die auf der einen Seite mit Spielen für Unterhaltung und den Zusammenhalt zwischen den Franzosen und uns sorgten, auf der anderen Seite vermittelten einige Stationen auch ein paar grundlegende Informationen über Koblenz. In den letzten beiden Stunden wurde - leider wetterbedingt in der Turnhalle - gepicknickt und wir ließen den Tag gemeinsam ausklingen, bevor unsere französischen Austauschpartner weiter zur Marksburg fuhren. Insgesamt war es ein gelungener Tag mit viel Spaß, interkulturellem Austausch, Marmorkuchen und Baguette also Europa mit allen Sinnen. (Fabian Falger und Paula Erdmann, Klasse 10)

6 Lauftage Auch in diesem Jahr ging es wieder rund - um den Schulhof Minuten liefen die Schülerinnen und Schüler der IGS Koblenz während der diesjährigen Lauftage. Wie immer sorgte die Sportfachschafft für perfekte Rahmenbedingungen: bestes Wetter, Musik und eine tolle Stimmung führten zu beachtlichen Leistungen, wie die nebenstehende Tabelle zeigt: Seite 6 Platz Klasse Insgesamt gelaufene Zeit der Klasse (Minuten) Durchschnittszeit pro Schüler in Minuten Prozent der max. möglichen zu laufenden Zeit 1. Platz 6b ,9 96,43% 2. Platz 6d ,2 95,37% 3. Platz 5c ,2 93,72% 4. Platz 6c ,9 93,13% 5. Platz 5a ,1 91,91% 6. Platz 7a ,7 91,84% 7. Platz 5b ,7 87,80% 8. Platz 6a ,1 86,90% 9. Platz 8b ,3 85,90% 10. Platz 7b ,0 85,52% SUMME 702 Stunden Laufzeit der IGS gesamt Lesetipps für die Sommerferien!! Rezensionen der 7b zum Jugendbuch Nennt mich nicht Ismael! v Michael Gerard Bauer Der Jugendroman Nennt mich nicht Ismael ist für Groß und Klein geeignet. In dem Buch geht es um Ismael, der sehr unzufrieden mit seinem Namen ist. Er kommt auf eine Jungenschule und wird von Barry Bagsley und seinen Kumpanen gemobbt. Als ein neuer Schüler namens James Scobie in die Klasse kommt, wird auch er zur Zielscheibe. Barry und seine Kumpels versuchen mit aller Kraft ihn fertig zu machen doch vergeblich! James ist professioneller Redner und gründet einen Debattierclub. Obwohl Ismael zunächst nicht beitreten will, gewinnt er mit der Zeit Spaß am Debattieren. Von nun an geht alles bergauf. Ich finde das Buch sehr interessant. Es bringt einem zum Nachdenken, weil es die Themen Mobbing, Freundschaft/Liebe und Krankheit behandelt. Ich bewerte den Roman mit der Note 1, weil er witzig geschrieben ist und es mir viel Spaß gemacht hat, das Buch zu lesen. Der Charakter Ismael hat sich im Verlauf entwickelt: vom Mobbing- Opfer zum selbstbewussten Debattierteilnehmer. Dabei ist er immer so normal geblieben. Das finde ich gut. Insgesamt eine spannende und lesenswerte Geschichte! (Melis Karste, 7b) Erinnert sei an dieser Stelle auch an die Leseförderaktion Lesesommer der Koblenzer Kinder und Jugendbücherei. Die Teilnahme ist kostenlos und wird auf dem nächsten Zeugnis vermerkt. Termine - Vorankündigungen (alle Termine ohne Gewähr) : Einschulungsgottesdienst neue Stufe : Elternabende der Stufen 5 und : Elternabend der Stufe : Elternabend der Stufe : Elternabend der Stufe 8 Bundesjugendspiele (Ausweichtermin 7.9.) : Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde : Klassenfahrt der Stufe 6/Kursfahrt der Stufe 13/Methodenwoche der Stufe : Elternabende der Stufe : Jobbörse/Aktionstag : Kultureller Abend : Berufspraktikum der Stufe 10 (bis ) : Pädagogischer Beratungstag (nachmittags) : Pädagogischer Beratungstag (vormittags) : Tag der offenen Tür (10-13 Uhr) : Weihnachtsbasar : Aktionstag Verantwortlicher Redakteur: M. Jost

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano.

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano. ESU-Informationen Grazie! Grazie! Grazie! Der Heilige Vater bedankt sich bei Europas Schaustellern Pilgerfahrt zur Sonderaudienz im Vatikan Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto:

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden vom 26. bis 31. Oktober 2013 1 Samstag, 26. Oktober 2013 3:45 Uhr Abfahrt mit dem Bus

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! Aktuelle Termine 20.07.-30.08.2017: Sommerferien 31.08.2017: Beginn des Schuljahres 2017/2018 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Sommerferien! 02.09.2017: Büchertauschbörse

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und History & (E)Motion Emotionen, Bewegung und Fotografie ein Kooperationsprojekt des Sportkurses der Jahrgangsstufe 11 der Heinrich Böll Gesamtschule mit der LVR- Klinik Düren. Das Projekt History & (E)Motion

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Die Englandfahrt 2017

Die Englandfahrt 2017 Die Englandfahrt 2017 Am Sonntag, den 10. September war es soweit, die Schüler der Klassenstufen 8 und 9 starteten ihre Sprachreise gegen 23:00 Uhr. Koffer und Taschen wurden am 10.09 zusammengepackt und

Mehr

Romfahrt II 2012. Montag

Romfahrt II 2012. Montag Romfahrt II 2012 Am 11. Juni 2012 ging es für die 10g endlich los. Nachdem die Parallelklasse 10f bereits die erste Romfahrt absolvierte, waren die Erwartungen hoch. Auf die fünftägige Studienfahrt sollten

Mehr

Unsere Teilnahme am Schülerwettbewerb überdacht Schj 2015/16

Unsere Teilnahme am Schülerwettbewerb überdacht Schj 2015/16 Unsere Teilnahme am Schülerwettbewerb überdacht Schj 2015/16 Zu Beginn des Schuljahres erhielt ich als Techniklehrerin ein Anschreiben der Ingenieurkammer des Saarlandes, in dem dafür geworben wurde, sich

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard Studien- und Pilgerfahrt nach Rom 2013 Samstag, 26. Oktober 2013 3:45 Uhr Abfahrt Kevelaer Petrusweg 4:00 Uhr Abfahrt Bushaltestelle Krankenhaus Geldern 4:30 Uhr Abfahrt ab Kamp-Lintfort 7:00 Uhr Abflug

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Autoren: Isabell W., Jasmin K., Peter B., Lea H., Martin G., Ellen E., Anna S., Jessica H.,

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Romfahrt (5. bis )

Romfahrt (5. bis ) Romfahrt (5. bis 9.10.15) Anfang Oktober unternahmen wir (20 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrganges mit Frau Hermeling und Frau Dressler) eine Studienfahrt nach Rom. Abzüglich des An- und Abreisetages

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

Eindrücke von der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom vom Aus der wahren Quelle trinken

Eindrücke von der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom vom Aus der wahren Quelle trinken Eindrücke von der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom vom 31.7-7.8. Aus der wahren Quelle trinken Nach einer tollen Woche in Rom sind auch unsere Ministranten wieder von der internationalen Ministrantenwallfahrt

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache auf vitamin de, Nr.34 Nr.38 / Herbst 2007, 2008, S.36 S.26 Niveau ab GER A B1.1 1.2 Text: Keine Viele Sieger Langeweile Die Internationale - Jugend auf dem Deutscholympiade

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

VIELE LÄNDER EINE GEMEINSCHAFT

VIELE LÄNDER EINE GEMEINSCHAFT Nr. 1499 Mittwoch, 04. April 2018 VIELE LÄNDER EINE GEMEINSCHAFT Hallo, liebe Leute! Wir sind die 4AB der Volksschule Wulkaprodersdorf. Wir waren heute in Wien in der Demokratiewerkstatt. Wir wollen euch

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Samstag, 10. Mai 2014 (Nicola Dreßen)

Samstag, 10. Mai 2014 (Nicola Dreßen) Eindrücke von Schülerinnen... Samstag, 10. Mai 2014 (Nicola Dreßen) Nach der langen Anfahrt nach Florenz waren wir alle so müde, dass wir direkt ins Bett fielen und bis zum Wecker-Klingeln wie ein Stein

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Reisepass II für Fortgeschrittene

Reisepass II für Fortgeschrittene Reisepass II für Fortgeschrittene Auf Wunsch der Teilnehmenden des ersten Reisepasses entwickelten wir eine Fortführung. Ziele dieser Reisen waren die Landeshauptstädte Wiesbaden, Saarbrücken, Stuttgart

Mehr

Projektschreibung. geeignet für Jahrgangstufe. Projektinhalt 18

Projektschreibung. geeignet für Jahrgangstufe. Projektinhalt 18 Ein Rundgang durch Rom Fr. Wierschem Fr. Arends 8-10 - Sehenswürdigkeiten von Rom (Kolosseum, Forum Romanum, Engelsburg ) kennen lernen und kreativ präsentieren - Wandzeitung oder Themenraum gestalten.

Mehr

Studienfahrt Italien 2010

Studienfahrt Italien 2010 Studienfahrt Italien 2010 tutte le strade portano a Roma Tutte le strade portano a Roma - Alle Wege führen nach Rom In unserem Fall war es genau einer! Es ist Donnerstag, der 30.09.2010, 11:00 Uhr am Flughafen

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Mit der ganzen Schule nach Rom So schön kann Schule sein!

Mit der ganzen Schule nach Rom So schön kann Schule sein! Mit der ganzen Schule nach Rom 07.10.2018-12.10.2018 Mit der ganzen Schule auf Tour! RS Auerbach, 430 Pers. Maria Ward RS Lindau, 370 Pers. Maria Ward RS Deggendorf, 450 Pers. Gymnasium Höchstadt a. d.

Mehr

Seminartage mit vielen guten Begegnungen

Seminartage mit vielen guten Begegnungen Rundbrief Nr. 16 Oktober 2017 Der Gott des Himmels ist es, der uns Gelingen geben wird. Und wir, seine Diener, werden ans Werk gehen und bauen. Nehemia 2,20 Liebe Freunde, Unterstützer und Beter! Kaum

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

(Sommer bis Herbst 2009)

(Sommer bis Herbst 2009) (Sommer bis Herbst 2009) In den vergangenen Schulwochen gab es für die Schüler der Grundschule Forster Kirchspiel ein besonderes Highlight im Schulalltag. Die Kinder besuchten in altersgemischten Gruppen

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern die

Mehr

Ich wünsche dir viel Freude und bin dankbar, dass du gemeinsam mit mir mehr Dankbarkeit praktizieren möchtest. Deine. Julia Gsell

Ich wünsche dir viel Freude und bin dankbar, dass du gemeinsam mit mir mehr Dankbarkeit praktizieren möchtest. Deine. Julia Gsell 4 Wochen Dankbarkeit Es freut mich sehr, dass auch du dich vier Wochen lang täglich in Dankbarkeit üben möchtest! Dieses Dankbarkeitstagebuch soll dir dabei helfen, mehr Dankbarkeit in dein Leben zu bringen.

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2017 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone Kulturschock Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007 Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone 05.06. Venzone : Schule, Stadt und Umgebung 06.06. Verabschiedung

Mehr

Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler.

Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler. Schüleraustausch mit Czeladź in Polen eine Win Win Situation für Grenzach, Czeladź und seine Schülerinnen und Schüler. Ein erfolgreicher Schüleraustausch mit dem polnischen Gimnazijum nr.3 in Czeladź geht

Mehr

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138 Nr. 1138 Donnerstag, 11. Juni 2015 MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Dominik (10) Liebe Leser und liebe Leserinnen! Wir kommen aus dem nördlichen Burgenland, genauer aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Der erste Tag Die Projekttage starteten mit Mittwoch, den 21.06.2017 um 7.30 bei der VS-St.Andrä. Pünktlich holte uns der Bus und wir fuhren ca. 3 Stunden

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Teamgeist SCHÜLER FINDEN

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN

LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN LYCÉE SAINTE ODILE (LAMBERSART) CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM DÜLKEN Programm Schüleraustausch Lambersart vom 23.03. bis 27.03.2015 Montag, 23.03.15 8.00 Uhr Abfahrt von der Bushaltestelle vor der Schule 12.00

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

»Freunde auf Reisen« Donnerstag, 24. Oktober Anreise Villa Massimo Stadtspaziergang Hedda Gabler. ROM, 24.-28. Oktober 2013

»Freunde auf Reisen« Donnerstag, 24. Oktober Anreise Villa Massimo Stadtspaziergang Hedda Gabler. ROM, 24.-28. Oktober 2013 »Freunde auf Reisen«ROM, 24.-28. Oktober 2013 Einmal jährlich begleitet der Freundeskreis eine Gastspielreise der Schaubühne ins Ausland. Für dieses Jahr fiel die Wahl auf Rom, und so reisten wir vom 24.

Mehr

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Montag, 12. September Nach unserer Ankunft in Rom mit dem Zug, brachten wir unser Gepäck ins Kloster. Anschließend machten wir uns auf den Weg in den Vatikan. Auf

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr