Niederschrift der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Alzey am in Wörrstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Alzey am in Wörrstadt"

Transkript

1 Niederschrift der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Alzey am in Wörrstadt 1. Begrüßung Der 1. KV-Vorsitzende Helmut Demler eröffnete um 09.30Uhr die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Dabei begrüßte er die Meister der Rheinland-Pfälzischen Geflügelzucht Hans Groh, Volker Häutle, Helmut Schneider, Wilfried Huhn, Helmut Köhler und Reinhard Lawall, den Zuchtbuchobmann Gerd Roth und alle Vorsitzenden der Ortsvereine im KV Alzey. 2. Totenehrung Die Versammlung gedachte denen im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder: - Wörrstadt: Wolfgang Werner, Rolf Gerhardt, Helmut Weyerhäuser - Wöllstein/ Siefersheim: Helmut Weyerhäuser 3. Verlesung der Niederschrift der letzten JHV Die Niederschrift von 2016 wurde von der Beisitzerin Eva Kreis in Vertretung für den Schriftführer Bernd Huppert verlesen. Diese wurde einstimmig angenommen. 4. Feststellung der Stimmberechtigten laut Satzung Anwesend waren 30 Mitglieder des KV Alzey. Stimmberechtigt davon waren 24 Mitglieder. Diese setzten sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Helmut Demler 2. Vorsitzender Holger Ruppert Kassiererin Ulrike Post Zuchtwart Hühner Norbert Seibert Zuchtwart Tauben Helmut Schneider KV-Ehrenvorsitzender Hans Groh Vereine des KV: - Alzey: Klaus Thielmann, Wolfgang Kauff - Donnersberg-Land: Wolfgang Lauschner, Willi Seel - Ober-Flörsheim: Thomas Zahn - Wörrstadt: Michael Rogles, Tanja Rogles, Claudia Rüdinger, Gerald Wischer, Ernst-Otto Rüdinger - Flonheim: Adrian Bretz, Michael Kern

2 - Wöllstein/Siefersheim: Gerhard Barwig, Zuchtfreund Wegrcynowski-Braun Meister der RLPGZ: Volker Häutle, Reinhard Lawall, Wilfried Huhn, Helmut Köhler 5. Jahresberichte - 1. Vorsitzender Helmut bedankte sich bei Ulrike Post für die gewissenhaft geleistete Arbeit der Mitgliedermeldung. Der Mitgliederstand im LV RLP hat sich um 115 Mitglieder verringert. Es sind 4156 Senioren und 286 Jugendliche gemeldet. 2 Vereine wurden abgemeldet, es gibt noch 120 Vereine. Der Kreisverband verfügt aktuell über 377 Senioren und 27 jugendliche Züchter, das heißt 1 Senior weniger wie Er bat erneut darum die Petition zur Aufhebung der generellen Stallpflicht und Überprüfung der Geflügelpestverordnung zu unterschreiben. Das letzte Jahr war wegen der Vogelgrippe kein rosiges Jahr, diese beschäftigt uns alle. Auf der Tagung in Herne am Vortag waren erstklassige Referenten, das Thema Vogelgrippe wird und noch weiter verfolgen in den nächsten Jahren. Die Viren sind in ganz Deutschland zu Hause und werden laut FLI durch die Zugvögel übertragen. Die Bundesregierung und das Bundeslandwirtschaftsministerium setzen die Empfehlungen des FLI um, die Kreisveterinäre ebenfalls. In Rheinland-Pfalz gibt es glücklicherweise keine flächendeckende Aufstallpflicht, sondern nur noch in bestimmten Risikogebieten. Solange noch Vogelgrippefälle gefunden werden sind wir handlungsunfähig. Wegen der Vogelgrippe sind auch fast alle Ausstellungen ausgefallen, die frühen Schauen hatten noch Glück. Auch beim BDRG wird dies spürbar werden, da viele Züchter nicht ziehen wollen. Die Veterinäre in Herne empfahlen den Züchtern ihre Stallungen entsprechend umzubauen (überdachte Volieren anbauen). Helmut berichtete ausführlich über die Tagung in Herne. Eine Änderung der Geflügelpestverordnung wird noch Jahre dauern. Wir probieren durch Angliederung an die Tierparks mehr Spielraum im Hinblick auf die Keulung erhalten zu können. In Wörth konnte ein Präzedenzfall geschaffen werden: Von 540 Tieren wurde kein Tier gekeult, einige waren mit einem niederpathogenen Influenzavirus infiziert, nun sind alle Tiere wieder gesund Anwaltskosten mussten für diese Aktion bezahlt werden. Der Landrat hat sich nach massivem Druck gebeugt und sich dann für die Tiere eingesetzt. In 14 Tagen werden erneut 160 Tiere beprobt, dann kann vor der Regierung dass die Tiere nicht an einem niederpathogenen Influenzavirus sterben. Mehr als Tiere wurde bereits gekeult,

3 inwiefern ist das mit dem Tierschutzrecht und gesetz vereinbar? Helmut beklagt, dass die Aktivitäten in den Ortsvereinen und Kreisverbänden viel zu gering ist, selbst vorgefertigte Briefe werden nicht an die Behörden weitergeleitet. Jeder Einzelne ist hier gefragt! Wenn wir jetzt keinen Druck auf die Politik ausüben ist in 4-5 Jahren Schluss für den BDRG. Positive Ereignisse des letzten Jahres war die JHV des LVs und der LV- Züchtertag in Wörrstadt. Er sprach dem Wörrstädter Verein seinen Dank aus, bessere Räumlichkeiten gibt es in RLP nicht. Wir sind ein kleiner Kreisverband, jeder OV muss sich Gedanken darüber machen, wie man Mitglieder werben kann und junge Leute motivieren kann. In Wörrstadt funktioniert das gut. Der Rheinland-Pfalz-Tag war ein tolles Event, alle OV haben ihren Teil dazu beigetragen, es gab einen guten Zuspruch. Karl-Heinz Kreis hat einen tollen Kükenschlupf durchgeführt, Helmut bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern. Es konnte ein positiver Eindruck bei den Besuchern hinterlassen werden. Die Lokalschau in Siefersheim war die einzige Lokalschau im KV Alzey. Der KTZV Wöllstein heißt nun RGZV 1988 Wöllstein/Siefersheim e.v. Die 40. Alzeyer Allgemeine mit 15. Zuchtbuchstammschau musste leider mit beengten Räumlichkeiten zurecht kommen, das wird im nächsten Jahr aber besser. Damit war die Schausaison 2016 schon zu Ende, da die Geflügelpest alle anderen Schauen verhindert hat. Die Kreisschau hätten die Veterinäre nicht verbieten können, sie kündigte aber bereits Kontrollen an: Bei einem auffälligen Tier wird die Schau geschlossen. Aufgrund der Auflagen wurde die Entscheidung getroffen diese Schau ausfallen zu lassen. Mit den Preisen für die Kreisschau sollen heute alle erfolgreichen Aussteller der wenigen Schauen geehrt werden (Rheinberg, Hannover, Erfurt). Die Formulierung Kreisverbandssatzung muss in einigen Passagen geändert werden. Die Kassenlage ist trotz der Ausgaben für den RLP-Tag ordentlich. Ein Beibehalten des Mitgliedsbeitrags von 1 ist nur aufgrund der Spenden möglich. Ein Finanzpolster in unserer Kasse in Höhe von ca ist notwendig, um die OV bei Bedarf unterstützen zu können (bei z.b. Klagen oder Sturmschäden) Helmut gab abschließend genaue Auskunft über die Aufspaltung in das Aktionsbündnis Vogelfrei und die Arbeitsgemeinschaft Vogelfrei. - Zuchtwart für Hühner Norbert Seibert Norbert zeigte 2 Möglichkeiten auf, um mit der Vogelgrippe umzugehen: - Aufhören oder - Jetzt erst recht!

4 Falls es zur Stallpflicht bei uns kommt könnte jeder Verein für den Bau von geeigneten Volieren auf der Zuchtanlage finanzielle Unterstützung von KV/ LV beantragen. Gemeinschaftliche Anschaffung der OV von Draht oder Netzen in größeren Mengen könnte sich positiv auf den Preis auswirken. Mit Zusammenhalt könnte man eine positive Wirkung auf die Motivation der Züchter erzielen nicht die Flinte ins Korn zu werfen. Einige Hühner hatten anfangs etwas Schnupfen, deshalb ist Zuchtvorbereitung bei vielen Züchtern jetzt erst in vollem Gange. Falls es Fragen gibt ist Norbert auch gerne bereit die Vereine zu besuchen. Jeder kann schon mal überlegen was er bauen möchte, dann kann man besser das benötigte Material abschätzen und Angebote einholen. - Zuchtwart für Tauben Helmut Schneider Er berichtete 2-3x bei gesundheitlichen Fragen der Tauben telefonisch kontaktiert worden zu sein. Die Ausstellung sind weitestgehend ausgefallen, in Wöllstein waren viele Hühner zu sehen und wenige Tauben. Es gab bei den Schauen in Wöllstein und Alzey keine besonderen negativen Auffälligkeiten. ER gratulierte Werner Stumpf, der auf der VDT- Schau 3x den deutschen Meistertitel errang. Desweiteren gratulierte er zu diesem Titel R. Weidmann, H. Czempil, Marina Körber und Zuchtfreund König. Er lobte auch den Bericht über seltene Rassetauben in der Geflügelzeitung über die Zuchtfreunde Petzke und Schachtschabel. Helmut Demler merkte an, dass er oft wegen verletzten Tauben von Privatpersonen angerufen wird und bat die Ortsvereinsvorsitzenden hierbei immer im Sinne des Tierschutzes zu antworten. Beim Kontaktieren eines Tierarztes von zugeflogenen, verletzten Tauben muss man zunächst die Kostenübernahme klären, sonst erhält man am Ende selbst die Rechnung. - Bericht KV-Jugendleiter Karl-Heinz Kreis Die erste Veranstaltung des Jahres für unsere Jugendlichen war der Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey mit der Teilnahme am Festumzug. Gefolgt wurde diese Veranstaltung vom Landesjugendzeltlager in Kaiserslautern. Daran nahmen 5 Jugendliche aus unserem KV teil. Dies waren alles Jugendliche aus dem RGZV Wörrstadt. Leider war die Teilnahme aus den anderen Ortsvereinen gleich null. Das Jugendzeltlager war von den Zuchtfreunden aus Kaiserslautern bestens organisiert. Leider war es nicht allen Jugendlichen unseres Kreisverbandes möglich an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, da der Informationsfluss in manchen Vereinen nicht funktioniert. Zur Ausstellungssaison gibt es leider nicht viel zu berichten, da fast alle Ausstellungen wegen der Vogelgrippe abgesagt wurden. Glück hatten die Jugendlichen, die in Hannover oder auf der Alzeyer Allgemeinen und Zuchtbuchstammschau ihre Tiere gemeldet und ausgestellt haben. In

5 Hannover war Eric Heinz mit seinen Lakenfeldern erfolgreich. In Alzey in der Allgemeinen Abteilung waren die Welsumer und Australorps von Jannik Mussel, sowie die gelben Zwerg-Orpington der ZG Schäfer zu bewundern. Bei den Tauben war es Shakira Menzel, die ihre Giertauben erfolgreich ausgestellt hat. Hierfür werden die Jugendlichen heute mit Sonderehrenpreisen bedacht. In der Abteilung der Zuchtbuchstammschau präsentierte Emma Kreis 2 Paar Rotschulterenten und Marc Kreis einen Stamm Zwerg-Wyandotten. Die beiden Jugendlichen erhielten ihre Sonderehrung bereits auf der JHV des Zuchtbuchs. Es gibt einen neuen Bundesjugendausweis: Hierfür benötige ich von allen Jugendlichen aus unserem Kreisverband ein Passfoto und die kompletten persönlichen Daten. Termine 2017: - Landesjugendzeltlager in Beindersheim - Busfahrt zum Geflügelmuseum am Nähre Informationen erhalten die Vereine bei der LV-JHV. Er berichtete abschließend nochmal darüber, dass die Jungzüchterin Aileen König sehr traurig war, da sie nicht am Umzug beim Rheinland-Pfalz-Tag und nicht am Landesjugendzeltlager teilnehmen konnte, da ihr keine Information hierüber seitens ihres 1. Vorsitzenden zugetragen wurden. - Bericht der Tier- und Artenschutzbeauftragten Eva Kreis In diesem Jahr könnte mein Bericht mit den unzähligen Infos über die Vogelgrippe wahrscheinlich der umfangreichste sein. Da wir alle aber bereits dank Helmut immer alle wichtigen Infos umgehend erhalten werde ich mich auf das Wichtigste beschränken. Aktueller Stand ist: Die Stallpflicht wird nach und nach wieder gelockert, es wurde erreicht, dass bei einigen Politikern ein Umdenken begonnen hat, die Empfehlung des Friedrich-Löffler-Instituts werden von vielen Menschen hinterfragt, da diese Fördermittel aus der Massentierhaltung erhalten. Das gleiche sollte auch für den Wissenschaftlichen Geflügelhof gelten, denn dieser wird ebenfalls von der Massentierhaltung unterstützt und forscht vor allem in deren Interesse. Um den WGH aber weiter finanzieren zu können müsste ein Verbandsbeitrag eingeführt werden, der den WHG finanziert. Im Umkehrschluss sind wir aber auf den WGH angewiesen, um Forschungen ums Tierwohl, wie z.b. Folgen der Einstallpflicht, betreiben zu können und um Übertypisierungen zu vermeiden. In Wörth konnte ein wichtiges Exempel statuiert werden: die Tiere haben die Infektion mit niederpathogenen Vogelgrippevirus durchgemacht und sind alle wieder gesund geworden. Das bestätigt unsere Forderung nach keiner Keulung auf Verdacht. Zwei weitere negative Proben müssen aber noch folgen, um tatsächlich von gesund sprechen zu können. Derzeit wird ein Fragebogen zu den Auswirkungen der Stallpflicht in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Geflügelhof und dem Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen mit Hilfe des Tierschutzbeirats des BDRG erarbeitet. Hierbei heißt es: Anders als das

6 Wirtschaftsgeflügel, das in der Züchtungsgeschichte darauf selektiert wurde, in einem extrem begrenzten Platzangebot größt mögliche Leistung zu zeigen, ist das Rassegeflügel auf eine extensive Freilandhaltung angewiesen. Es geht hierbei um die Folgen der Stallpflicht für die Züchter und für die Tiere. Ein besonderes Augenmerk liegt hier bei der Marktforschung, insbesondere im landwirtschaftlichen Bezug. Welcher Zusammenhang hier besteht zwischen Auswirkungen für die Tiere und Züchter und der landwirtschaftlichen Marktforschung erschließt sich mir nicht, dafür müssen wir wahrscheinlich die wirtschaftlichen Geflügelverkäufer fragen. Diese werden wahrscheinlich den größten Nutzen von einer problemlos einstallbaren Hybridform haben, die sich dann auch gut an Privatpersonen verkaufen lässt. Die Infos welche Rassen geeignet sind werden wir ihnen ja mit dem Ausfüllen des Fragebogens zur Verfügung stellen. Der Obmann für Tier- und Artenschutz und Leiter der Tierschutzkommission Wolfgang Herrmann ist zurück getreten, bei der JHV des LVs im April müssen diese Ämter neu vergeben werden. Auch dieses Jahr gibt es erfreulicherweise wieder das Impfangebot gegen die tumoröse Form der Marekschen Lähme in Worms-Pfeddersheim. Im letzen Jahr wurde die Einführung einer Tierseuchenkasse für Geflügelhalter geplant. Da man sich noch nicht einig wurde, wird das Thema 2018 nochmal besprochen. In unserem Kreisverband gab es dieses Jahr nur die Alzeyer Allgemeine mit Zuchtbuchstammschau über die ich berichten kann. Hierbei habe ich als Tier- und Artenschutzbeauftrage gelernt in Zukunft besser auf die Käfigsituation zu achten, da ich es versäumt habe die Ausstellungsleitung darauf hinzuweisen, dass die Gänse kein Stroh im Käfig hatten und das ein 1m-Käfig für ein Paar Gänse zu klein ist. Dies wurde aber bereits vollends mit dem Aussteller im Guten besprochen und wird ihn nicht davon abhalten wieder dort auszustellen. Vorne liegt wieder ein Auszug aus der Roten Liste aus, den sich jeder später noch mal anschauen kann. Leider ist die Rote Liste sehr unvollständig, es müssen mehr bedrohte Rassen dort aufgeführt werden. Eine Überarbeitung seitens des BDRGs ist dringend notwendig. Der Tier- und Artenschutz wird in Zukunft überlebenswichtig für unser Hobby sein und daher ist es wichtig in jedem Ortsverein einen Tier- und Artenschutzbeauftragten zu wählen. Helmut Demler merkte an, dass die Finanzierung des WGH ein großes Problem darstellt. Man probiert bereits Möglichkeiten zu finden den WGH über den Beitrag zu finanzieren, da dieser zu 80% für Lohmann u. Co. forscht. Der BDRG wird langfristig nicht mehr mit seinem Finanzierungskonzept hinkommen, manche Vereine fordern bereits einen pro Kopf-Beitrag, da die Finanzierung über den Ringverkauf in Zukunft nicht mehr ausreichen wird. Zudem scheitert die Aktualisierung der Roten

7 Liste an der schlechten Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaften. Selbst die Tierschutzkommission unseres LVs hat selbst nach 20ig-facher Aufforderung nicht getagt. Eine neue Kommission muss gewählt werden. Norbert Leicher ist gestorben, er hat als einziger einen Entwurf liefern können. Der BDRG hat nun auch eine Tierschutzkommission berufen, die erstmals im April tagt. - Ausstellungsleiter der KV-Schau Karl-Heinz Kreis Die Kreisschau musste aufgrund der Vogelgrippe abgesagt werden. Da keine Unkosten entstanden sind wurden den Züchtern alle bereits gezahlten Standgebühren komplett erstattet. - Kassiererin über die Zuchttierbestandserfassung Bei der Zuchttierbestandserfassung mussten alle Daten neu eingegeben werden, es haben nur ca. 40% der Vereine teilgenommen. Dieses Jahr war der Arbeitsaufwand sehr hoch, im nächsten Jahr müssen dann nur noch die Zu- und Abgänge eingegeben werden. 6. Kassenbericht Die Kassiererin Ulrike Post berichtete ausführlich und detailliert über die Kassenlage im KV. Der Kontostand per betrug 5.272,13, das ergibt einen Überschuss 279,68. Dies war nur aufgrund der zahlreichen Spenden möglich. Für das Jahr 2017 rechnet sie mit einem Überschuss in Höhe von 553, Kassenprüfungsberichtmit Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstandes Die Kassenprüfer Reinhard Lawall und Herr Berghold prüften die Kasse des KV am Es wurde festgestellt, dass bei der Kassenprüfung alles in Ordnung sei. Reinhard Lawall stellte den Antrag auf Entlastung der Kassiererin und des Gesamtvorstandes. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. 8. Neuwahlen lt. Wahlmodus Zur Wahl stand der 1. Vorsitzenden Helmut Demler. Hans Groh übernahm hierfür die Wahlleitung. Es gab keine weiteren Vorschläge, er wurde einstimmig wiedergewählt und hat die Wahl angenommen. Als zweites stand die Wahl der Kassiererin an. Ulrike Post wurde einstimmig wiedergewählt, andere Vorschläge gab es nicht, sie nahm die Wahl an. Als drittes stand das Amt des Zuchtwarts für Tauben zur Wahl. Helmut

8 Schneider wurde einstimmig wiedergewählt, andere Vorschläge gab es nicht, er nahm die Wahl an, merkte aber an, dass er dieses Amt bereits seit 1994 ausübt und dies seine letzte Amtsperiode sein wird. Kassenprüfer für das Jahr 2018 stellen die Vereine Donnersberg Land und Wörrstadt 9. Bestätigung des Jugendleiters Karl-Heinz Kreis Der Jugendleiter Karl-Heinz Kreis wurde einstimmig bestätigt. 10. Genehmigung der Satzungsänderungen Alle Ortsvereine haben eine überarbeitete Satzung erhalten. Das Amtsgericht Mainz fordert die Änderung des Wortlauts bei einigen Passagen. In allen Ortvereinen wurden die Satzungsänderungen bereits mit den Mitgliedern besprochen. Es wurde erläutert, dass Mitglieder unseres Kreisverbandes, private Geflügelmärkte ausrichten, dies nicht als KV-Mitglied, sondern als Privatperson tun und somit nicht relevant für diese Satzung sind. Zuchtfreund Wischer hatte eine Frage zu 13, daraufhin wurde dieser Paragraph vorgelesen und die Änderungen erläutert. Helmut Demler stellte die Frage an die Versammlung, ob es Änderungswünsche gäbe: Nein, keine Änderungswünsche. Er fragte, ob die Versammlung die vorliegende Satzung in der Form akzeptiert. Reinhard Lawall verließ die Versammlung um 11.45Uhr. Alle stimmberechtigten anwesenden Personen stimmten einstimmig dafür die Satzung in der vorliegenden Form anzunehmen. Es gab keine Gegenstimmen und keine Enthaltungen. 11. Anträge Es lagen keine Anträge vor. 12. Rheinland-Pfalz-Tag vom Juni 2016 in Alzey Helmut Demler ging bereits in Jahresbericht darauf ein, merkte jedoch an, dass es 2018 in Worms bereits Probleme mit einem geeigneten Standort gäbe. 13. Kreisschau 2017 Karl-Heinz Kreis erläutert, dass es aufgrund der Vogelgrippeproblematik bei der Kreisschau 2017 eine Einlieferungskasse geben wird und die Züchter erst beim Setzten der Tiere ihr Standgeld bar bezahlen müssen.

9 Somit kann die Arbeit der Rücküberweisung des Standgeldes bei evtl. Ausstellungsverbot verhindert werden. 14. Kreisschau 2018 Der Flonheimer Verein ist 2018 Ausrichter der Kreisschau. In den nächsten 6 Monaten wird dieser einen Termin bekannt geben 15. Termine und Festlegung der Veranstaltungen 2017 Helmut Demler teilte Terminplaner aus. 16. Termine und Festlegung der Veranstaltungen JHV Kettenheim LV-JHV in MZ-Ebersheim Kreiszüchtertag mit Tierbesprechung, Ausrichter: Donnersberg-Land 27./ Lokalschau Siefersheim Kreisschau in Flonheim 10./ Alzeyer Allgemeine 03./ Lokalschau in Wörrstadt 05./ Lokalschau in Ober-Flörsheim mit Donnersberg-Land Nationale Leipzig 16. Ehrungen Siehe Anlage 17. Verschiedenes Die KV-Bänder 2017 wurden an die Ortsvereine ausgegeben. Es gab keine weiteren Wortmeldungen. Helmut Demler bedankte sich bei allen Mitgliedern und schloss die Versammlung um 12.30Uhr KV-Vors. Helmut Demler Eva Kries, Protokollantin

10 Erringer der Sonderehrenpreise KV-Alzey 2016 Name Punkte Rasse Ausstellungsort Sonderpreis M. Weis 481 Zwerg Spanier Hannover LV- R. Lawall 481 Orpington gelb Rheinberg LV- LV- Werner Stumpf 479 Saarlandtauben rotfahl Erfurt 477 Giertauben blau m. Erfurt schw. Binden 474 Giertauben blaufahl Erfurt Markus Lahm 474 Australorps blau Rheinberg LV- LV- Harald Czempiel 474 Persische Roller, rotgehämmert Erfurt Adrian Bretz 473 Orpington Rheinberg LV- Eric Heintz 473 Lakenfelder Hannover LV- Mathias Platt 472 Dt. Schautauben Hannover LV- Michael Kern 472 Orpington gelb Hannover LV- Holger Ruppert 471 Tuzo gesperbert Rheinberg LV- Silbermedaille Thomas Zahn 470 Dt. Zwerge orange Rheinberg LV- Silbermedaille Horst Petzke 469 Orpington schwarzweiß Hannover LV- Bronzemedaille Lukas Heintz 463 Welsumer Hannover LV- Bronzemedaille Karl Zahn 463 Kastilianer Hannover LV- Bronzemedaille 460 Zw.-Kastilianer Hannover Werner 461 Orpington schwarz Rheinberg LV-Glaspokal Radetz König Agarantauben Erfurt KV-Band Jugend Name Punkte Rasse Ausstellungsort Sonderpreis ZG Schäfer 381 Zw.-Orpington gelb AZ-Allgemeine LVJ- Silbermedaille Shakira Menzel 375 Giertauben blau m. schw. Binden AZ-Allgemeine KV- Jugendband Jannik Mussel 375 Australorps schwarz AZ-Allgemeine KV- Jugendband

11

Protokoll zur JHV des Zuchtbuches am 21. Januar 2017 im Züchterheim, Wörrstadt

Protokoll zur JHV des Zuchtbuches am 21. Januar 2017 im Züchterheim, Wörrstadt Protokoll zur JHV des Zuchtbuches am 21. Januar 2017 im Züchterheim, Wörrstadt Zu TOP 1: Zu TOP 2: Zu TOP 3: Zu TOP 4: Zu TOP 5: Um 14.05 eröffnete der 1. ZB-Obmann Gerd Roth die JHV und begrüßte neben

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Landesverband der Rassegeflügelzüchter M-V e. V.

Protokoll Jahreshauptversammlung Landesverband der Rassegeflügelzüchter M-V e. V. Protokoll Jahreshauptversammlung Landesverband der Rassegeflügelzüchter M-V e. V. Linstow, 01.07.2017 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung Durch den ersten Vorsitzenden des Landesverbandes Dr. Martin Piehl wurde

Mehr

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v.

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v. KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v. Geschäftsstelle: Schmelztalstr. 24, 53604 Bad Honnef Rhein-Sieg-Kreis Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch

Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch Mit der email vom 14.März2016 und dem Schreiben vom 15. März 2016 wurde zu der

Mehr

Inhalt: BDRG-Bundestagung 2017 Fragebogen zu den Auswirkungen der Stallpflicht

Inhalt: BDRG-Bundestagung 2017 Fragebogen zu den Auswirkungen der Stallpflicht Newsletter Mai 2017 Inhalt: BDRG-Bundestagung 2017 Fragebogen zu den Auswirkungen der Stallpflicht Unter der Regie des 1. LV-Vorsitzenden Georg Hermann richtete der LV Bayern die BDRG- Bundestagung im

Mehr

im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v.

im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v. im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v. Gerd Roth, Am Herdry 33, 55232 Alzey 1. Zuchtbuchobmann Gerd Roth Am Herdry 33 55232 Alzey Tel. 06731-406863 gerd.roth43@t-online.de Alzey,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Klootschießerkreisverband I Butjadingen

Klootschießerkreisverband I Butjadingen 1. Vorsitzender Siegfried Hodel Rüstringer Str. 9a 26969 Butjadingen Tel. 04733 / 1858 2. Vorsitzender Uwe Mühlan Grabenstraße 9 26954 Nordenham Tel. 0473 / 31500 Geschäftsführerin Kathrin Krutzsch Butjadinger

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Zusammensetzung. Arbeitsweise

Zusammensetzung. Arbeitsweise Neuzüchtungen Ausstellungen Aufbau Ausgestaltung Vorbereitung der Ausstellungstiere Zuchtlenkung und Bewertung Transport Eiergewinnung und Aufbewahrung Geflügelschlachtung Federn Geflügelfleisch Geflügeldung

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

PDF created with pdffactory trial version

PDF created with pdffactory trial version Zuchtfreunde werden Sie Preisrichter bei der PV -Baden Kennen Sie schon die Bewertung auf einer Schau? Wenn nicht, dann lernen Sie es einfach kennen! Vorstellung der Vorstandschaft PV-Baden 1.Vorsitzender

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 24.u. 25. September 2016 im Hotel Schwarzer Adler in Osterweddingen statt. Ausgerichtet wurde

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Satzung der Langenberger Werbevereinigung e.v. Name, Sitz und Zweck. Paragraph 1

Satzung der Langenberger Werbevereinigung e.v. Name, Sitz und Zweck. Paragraph 1 Satzung der Langenberger Werbevereinigung e.v. Name, Sitz und Zweck Paragraph 1 Der Verein führt den Namen Langenberger Werbevereinigung e.v. Er ist ein eingetragener Verein mit dem Sitz in Velbert-Langenberg

Mehr

Geflügel- und Kaninchenzuchtverein e.v Dermbach. Kreisschau Ausstellungsbedingungen

Geflügel- und Kaninchenzuchtverein e.v Dermbach. Kreisschau Ausstellungsbedingungen Geflügel- und Kaninchenzuchtverein e.v. 1906 Dermbach Kreisschau 2017 als Stamm- & Volierenschau im KV Bad Salzungen Werte Aussteller, der Rassegeflügel- & Kaninchenzuchtverein Dermbach 1906 e.v. lädt

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v.

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokkoll der Mitgliederversammlung vom 29.05.2012 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v.

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v. Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v. Berichtszeitraum: Samstag, 27. Oktober 2007 bis Samstag, 25. Oktober 2008 27. Oktober 2007 Jahreshauptversammlung im Kaisersaal Vor

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

Rassegeflügel-Kreisschau und RGZV-1948-Elsdorf

Rassegeflügel-Kreisschau und RGZV-1948-Elsdorf Rassegeflügel-Kreisschau 10.01. und 11.01.2015 RGZV-1948-Elsdorf Wassergeflügel Hühner Laufenten, rehfarbig-weißgescheckt PR Karl-Otto Semmler 1 leer Peter Steinbusch 2 leer Peter Steinbusch 3 leer Peter

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren: Protokoll der 40. Mitgliederversammlung des Tenniskreis Waldeck Frankenberg e.v. im Hessischen Tennisverband vom 04.03.2016 in der Gaststätte Zum Netzroller, 34497 Korbach Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5

Versammlungsprotokoll zur Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Erding e.v. am 09. März 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Ort und Tag der Versammlung Die Versammlung fand am 09.03.2017 19:00 Uhr im Gasthaus Schmankerlhof, Langenpreising, statt. Beginn der Versammlung war um 19:20 Uhr. Das Protokoll führen Brigitte

Mehr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr Lokalschau 2016 GZV Lahr u. Umgebung gegr. 1903 13. November 2015 Großmarkthalle 77933 Lahr Kleiner Überblick Einblick in unser Hobby Wer sind wir? Menschen aus allen Bevölkerungsschichten bilden die

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Satzung des Sondervereins Deutscher Orpingtonzüchter im BDRG e.v. 1 Name und Sitz

Satzung des Sondervereins Deutscher Orpingtonzüchter im BDRG e.v. 1 Name und Sitz Satzung des Sondervereins Deutscher Orpingtonzüchter im BDRG e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Sonderverein 1907 gegründet führt den Namen Sonderverein Deutscher Orpingtonzüchter, Verein zur Erhaltung der Orpingtonzucht.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Wuppertaler SV gem der Satzung in der zuletzt gültigen Fassung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Wuppertaler SV gem der Satzung in der zuletzt gültigen Fassung Protokoll der Jahreshauptversammlung des Wuppertaler SV gem. 12.1 der Satzung in der zuletzt gültigen Fassung Ort: Hako-Event-Arena, Vohwinkeler Straße 115, 42329 Wuppertal Zeit: Montag, dem 04.04.2016

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll DJK-Eintracht Lüdenscheid Mitgliederversammlung am Freitag, den 17. März 2017, 19:00 Uhr, Gemeindesaal St. Josef und Medardus Protokoll Teilnehmer: 64 Mitglieder Tagesordnung: siehe Anlage 1 TOP 1 Begrüßung

Mehr

Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v.

Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v. Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v. - Geschäfts- und Verwaltungsordnung - Verbandsleitung Siehe Aktueller Veranstaltungskalender Stand Januar 2014 Bankverbindung

Mehr

E i l a n t r a g auf eine einstweilige Anordnung

E i l a n t r a g auf eine einstweilige Anordnung Verwaltungsgericht Mainz z. H. Frau Dr. B. Freimund-Holler per EILANTRAG und der per Mail 1. Vorsitzender Helmut Demler Robert-Koch-Straße 33 55232 Alzey Telefon 06731 2173 Telefax 06731 3310 E-Mail: helmut@demler-alzey.de

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Europäisches Modena Musterbild. Modena Club Deutschland

Europäisches Modena Musterbild. Modena Club Deutschland Europäisches Modena Musterbild Modena Club Deutschland Bezirkssonderschau 2017 Bezirk Südwest 74229 Oedheim im Saukies 1 am 20.01.2018 Liebe Modena Freunde, wie Ihr ja alle wisst findet unsere Bezirkssonderschau

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am 13.01.2011 Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Versammlungsort: Ernst Schäfer Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10 in Sindelfingen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisimkervereins Göttingen-Duderstadt- Hann.Münden

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisimkervereins Göttingen-Duderstadt- Hann.Münden Protokoll der Jahreshauptversammlung des KIV Göttingen-Duderstadt-Hann.Münden am 09.03.2014 (Blatt 1) Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisimkervereins Göttingen-Duderstadt- Hann.Münden Datum:

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Viola Heep Susanne Rühl

Viola Heep Susanne Rühl SITZUNGSPROTOKOLL des Fördervereins der KiTa Wetzlar-Steindorf Datum: 09.12.2009 Ort: KiTa Steindorf, Schulstr. 12 Art: Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung Anwesend: 1. Vorsitzender: Stefan

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v. Tagesordnung: Protokoll zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 Donnerstag, den 07. April 2016 1. Feststellung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 22.01.2016 Beginn: 20.04 Uhr Anwesende stimmberechtigte Mitglieder: 42 Tagesordnung:.1 Eröffnung und Begrüßung.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit.3

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr