Katholisches Kirchenblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholisches Kirchenblatt"

Transkript

1 Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 26. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C Evangelium: Lukas 16, September 2016 Ausgabe Nr. 30 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 24./25. September Uhr Johanneum, Homburg Uhr Uni-Klinik, Homburg Mariä Himmelfahrt, Kirrberg Uhr St. Josef, Jägersburg Uhr Johanneum, Homburg Uhr Uni-Klinik, Homburg Auferstehungskirche Reiskirchen Uhr St. Remigius, Beeden Maria Geburt, Schwarzenacker Uhr St. Andreas, Erbach Uhr Maria vom Frieden, Erbach Uhr Uhr Johanneum, Homburg Gedenktage der Heiligen 24. September bis 01. Oktober 2016 Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten Hl. Kosmas und hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien, Sel. Paul VI., Papst Hl. Vinzenz von Paul, Priester Hl. Lioba, Äbtissin von Tauberbischofsheim, Hl. Wenzel, Herzog von Böhmen, Märtyrer, Hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten, Märtyrer Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer Zentrale Abendmesse Uhr Aktuelles WILLKOMMEN AUF DEUTSCH Einladung zum Filmabend Die Pfarrei Heilig Kreuz Homburg lädt gemeinsam mit dem Caritas-Zentrum Saarpfalz, der protestantischen Kirchengemeinde Homburg, dem Verein Homburger wollen helfen und der KEB Saarpfalz ein zum Filmabend WILLKOMMEN AUF DEUTSCH am Montag, um Uhr ins Siebenpfeiffer-Haus, Kirchenstraße 8, Homburg. Der prämierte Dokumentarfilm WILLKOMMEN AUF DEUTSCH (Filmlänge 90 Minuten) zeigt die gesellschaftlichen Herausfor1 derungen, die durch die stetig wachsenden Flüchtlingszahlen in Deutschland entstehen. Knapp ein Jahr begleitet der Film Flüchtlinge, Anwohner sowie den Bereichsleiter einer Landkreisverwaltung bei Hamburg. WILLKOMMEN AUF DEUTSCH ist kontrovers, sehr emotional und auch amüsant. Der Film zeigt, dass die Situation schwierig, aber nicht hoffnungslos ist. Im Anschluss an den Film ist Gelegenheit eines gemeinsamen Austausches. Nähere Informationen über Gemeindereferent Frank Klaproth, Pfarrei Heilig Kreuz, Tel

2 50 Jahre kfd Maria vom Frieden Homburg- Erbach Wenn eine allein träumt, dann ist es nur ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, dann ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit Unter diesem Motto feierte die kfd Maria vom Frieden Homburg-Erbach am Sonntag, , im Rahmen eines Gottesdienstes ihr 50jähriges Jubiläum, der von Herrn Pfarrer Kaiser, Diözesanpräses der kfd und Herrn Pfarrer Weber, Präses kfd Maria vom Frieden und des Teildekanats Saarpfalz-Nord zelebriert wurde. Die musikalische Begleitung hatten Herr Weyers an der Orgel sowie der Singkreis Atemwind unter Leitung von Frau Göddel übernommen. Der Altarraum sowie die Marienstatue waren wunderschön in rot weiß dekoriert und auch die als Jubiläumsgeschenk überreichte kfd Kerze fand ihren Ehrenplatz. Frau Christel Gusenburger und Frau Theresia Nzau vom Leitungsteam der kfd Maria vom Frieden begrüßten die Gottesdienstbesucher und berichteten über die Entstehung und den Werdegang der kfd Maria vom Frieden, das Leitbild, die Aufgaben und bisherigen erfolgreichen Leistungen der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands = kfd. Weiterhin erläuterten sie, dass die kfd Maria vom Frieden aktuell 45 Mitglieder zähle und als Schwerpunkte und Aktivitäten z. B. die Gestaltung einer Maiandacht, Erntedankfeier und Adventmeditation habe, sich aber auch zum gemeinsamen Singen, Erzählen moderner Märchen, Traumreisen und meditativen Gedichten treffe und Begegnungen mit Frauen anderer Konfessionen und Kulturen wie z. B. am Weltgebetstag der Frauen stattfinden würden. Über neue Mitglieder würde man sich freuen. Brillant war die Predigt von Herrn Pfarrer Kaiser, mit der er dem Jubiläumsgottesdienst der Frauengemeinschaft einen besonderen Impuls verlieh. Grußworte zum Jubiläum sprachen Herr Oberbürgermeister Schneidewind, die stellvertretende Diözesanleiterin Frau Kuhn, mehrere Kfd-Vorsitzende des Teildekanats Saarpfalz-Nord aus. Glückwünsche gab es in schriftlicher Form von Herrn Landrat Dr. Gallo sowie in vielfältiger schriftlicher und mündlicher Form von verschiedenen kfd- Verbänden und Privatpersonen. Nach den Dankesworten von Frau Gusenburger, dem Segen und feierlichen Auszug fand ein Empfang statt, der ohne die Hilfe der KJG Maria vom Frieden nicht möglich gewesen wäre. Bei netten Begegnungen und interessanten Gesprächen ging die Feier des 50jährigen Jubiläums der kfd Maria vom Frieden zu Ende. Christel Gusenburger und Theresia Nzau vom Leitungsteam der kfd Maria vom Frieden bedanken sich auf diesem Wege nochmals bei allen, die zum Gelingen des Jubiläumsgottesdienstes beigetragen und mitgefeiert haben. Pfarrei Heilig Kreuz Maria Geburt, Schwarzenacker - Maria Hilf, Bruchhof - Mariä Himmelfahrt, Kirrberg - Pfarrbüro Heilig Kreuz Ringstraße 50, Homburg Tel Fax Pfarramt.HOM.Heilig-Kreuz@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Telefondienst Montag und Freitag jeweils von Uhr Markus Hary, Pfarrer Tel Michael Becker, Diakon Norbert Geis, Pastoralreferent Tel Frank Klaproth, Gemeindereferent Tel Birgit Wenzl-Heil, Pastoralreferentin Sigrid Neumann, Pfarrsekretärin Tel Petra Urso, Pfarrsekretärin Tel Kindertagesstätten Maria Hilf, Bruchhof, Rosenstraße 6 Tel Fax Mariä Himmelfahrt, Kirrberg, Am Dorfplatz 5a Tel , Akazienweg 6 Tel , Schwesternhausstr. 4 Tel Fax Kollekte für den Unterhalt der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Kirrberg Uhr Vorabendmesse, Amt für verstorbenen Ehemann u. Angehörige Kollekte für den Unterhalt der Pfarrkirche Maria Geburt, Schwarzenacker 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, 1. Sterbeamt für Katja Hillekum Am Gottesdienst nimmt eine Gruppe Gehörloser mit Gebärdendolmetscher teil Uhr Taufe des Kindes David Bodon Uhr Zentrale Abendmesse Uhr Eucharistiefeier in der Elisabethenkapelle 8.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Residenz Steinhübel Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Haus am Schlossberg Uhr Eucharistiefeier in der Elisabethenkapelle 8.30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte für den Unterhalt der Kirche Samstag, 01. Oktober Kollekte für die Aufgaben der Gemeinde Uhr Trauung des Brautpaares Charlotte Schurig und Max Forsch Mariä Himmelfahrt, Kirrberg Uhr Taufe des Kindes Konstantin Heier Maria Hilf, Bruchhof Uhr Vorabendmesse zum Erntedankfest, 1. Jahrgedächtnis für Maria Geraldi, Amt für verstorbene Eltern Jan und Ursula und verstorbenen Bruder und Nichte 2 Sonntag, 02. Oktober Kollekte für die Aufgaben der Gemeinde Maria Geburt, Schwarzenacker 9.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier zum Erntedankfest Maria Hilf, Bruchhof Uhr Gottesdienst in polnischer Sprache Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest mit Kinderwortgottesdienst, mitgestaltet von den Ministranten Uhr Zentrale Abendmesse zum Erntedankfest Informationen und Veranstaltungen für die Pfarrei Heilig Kreuz vom 24. September 02. Oktober 2016 Ein bunter Sonntag für eine bunte Pfarrei Das erste Pfarreifest unserer neuen Pfarrei Heilig Kreuz war ein Erfolg. Das lag nicht nur daran, dass es Petrus gut mit uns meinte, sondern an den vielen engagierten Helferinnen und Helfern aus unseren fünf Gemeinden. Das gemeinsame Pfarreifest, das künftig jedes Jahr in zeitlicher Nähe zu unserem Patronatsfest Kreuzerhöhung in einer anderen Gemeinde stattfinden soll, hat das Ziel, die Menschen aus allen Gemeinden unserer Pfarrei zusammenzubringen. Das ist uns gleich beim ersten Pfarreifest schon gut gelungen. Die Gemeinde Maria Geburt war in diesem Jahr nicht nur unser Gastgeber, sie brachte gleich ihr eigenes Gemeindefest in unser Pfarreifest mit ein. Echte Highlights waren dabei die kulinarischen Beiträge der schlesischen Gemeindemitglieder von Maria Geburt, sowie die Volkstanzgruppe von den Phillippinen, die über den bestehenden Kontakt der Gemeinde mit der deutsch-phillippinischen Gesellschaft den Weg auf unser Pfarreifest fand.

3 Der Familienkreis der Gemeinde Maria Hilf organisierte den Familiengottesdienst und sorgte gemeinsam mit dem Organisten aus der Gemeinde St. Fronleichnam für die musikalische Gestaltung. Die Kinder aus der gesamten Pfarrei wurden dabei integriert, passend zu unserer bunten Pfarrei auch den Altarraum bunt zu gestalten. Auch die Messdiener aus den Gemeinden St. Michael und St. Fronleichnam haben dazu beigetragen, dass der Gottesdienst ein echter Festgottesdienst war. Für das musikalische Rahmenprogramm auf dem Pfarrfest sorgte die Pfarrkapelle Kirrberg aus der Gemeinde Mariä Himmelfahrt. Auch die Kinder hatten ihren Spaß auf der Hüpfburg, beim Kickerspielen und beim Kuh melken, organisiert von den Gemeinden Maria Geburt und Mariä Himmelfahrt. Das dieses erste gemeinsame Pfarreifest unserer Pfarrei so gut gelungen ist, verdanken wir den vielen Helfern, die nicht nur ihre Freizeit, sondern auch viele gute Ideen beigesteuert haben. Wir bedanken uns im Namen der gesamten Pfarrei bei allen, die zum Gelingen des Pfarreifests beigetragen haben. Der Vorstand des Pfarreirats Maria Geburt Schwarzenacker kfd Am um Uhr treffen sich die Frauen der kfd im Pfarrheim Maria Geburt. Treff katholische Männer Einmal pro Woche treffen sich katholische Männer im Pfarrsaal Maria Geburt in Schwarzenacker, um sich über kirchliche und weltliche Themen zu unterhalten. Die bestehende kleine Gruppe würde sich über eine Verstärkung des Teams sehr freuen. Die Treffen finden jeweils freitags von ca bis Uhr statt. Kontaktadresse: Heinrich Murlowski, Tel Maria Hilf Bruchhof KiTa Maria Hilf Das am 24. September geplante Fest der Kindertagesstätte Maria Hilf muss leider entfallen. Gemeindeausschuss Am um Uhr trifft sich der Gemeindeausschuss zur Sitzung im Haus Benedikt. Maria Hilf: Auszeit mit STOLPERSTEIN Am sind Sie wieder herzlich zu unserer AUSZEIT mit STOLPERSTEIN eingeladen. Für alle, die sich gerne eine Auszeit nehmen wollen, öffnen wir die Kirche Maria Hilf von 17 bis 19 Uhr. Eine thematische Gestaltung will Sie, wenn Sie möchten, zur Reflexion einladen. Seien Sie uns willkommen! Erntedankfeier Bitte um Mithilfe Um die Kirche zur Erntedankfeier am Samstag, 01. Oktober zu schmücken, benötigen wir Ihre Mithilfe. Es wäre schön, wenn die Kirche zum Beispiel mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten geschmückt wäre. Wer welche zur Verfügung stellen möchte, kann sie bis Donnerstag, 29. September bei Frau Omlor abgeben oder sich telefonisch bei Frau Omlor, Tel. 5189, melden. Im Voraus vielen Dank. Mariä Himmelfahrt Kirrberg kfd Das Erntedankfest am um Uhr im Bürgerhaus entfällt wegen Krankheit. Herbst-Winter Kleiderbasar in Kirrberg Am Samstag, den findet in der Turnhalle der Grundschule in Kirrberg der beliebte Kleiderbasar statt. Von 9.00 bis Uhr werden Kinderbekleidung (bis Gr. 176), Sportbekleidung und -schuhe, Kinderbücher, Spielsachen, Fahrzeuge, Umstandsmoden, Bademoden, Babyausstattung, Autositze, Kinderwagen, Hochstühle und NEU auch Straßenschuhe (in sehr gutem Zustand) angeboten. Für Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) ist bestens gesorgt. Einlass für Schwangere um 8:30 Uhr (mit Mutterpass). Nummernvergabe am 04. und 05. Oktober zwischen 17 und Uhr unter 06841/ und 0176/ Begrenzte Teilnehmerzahl! 20% des Verkaufserlöses sind zugunsten des Kindergartens und der Grundschule. Abgabetermin für den Basar ist der 4. November von Uhr und Abholung am 5. November von Uhr. Für beschädigte, verlorene oder beschmutzte Ware wird keine Haftung übernommen. Neue Helfer sind gerne willkommen! Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich; 20% der Bruttoeinnahmen kommen der örtlichen Grundschule und dem Kindergarten zugute. Veranstalter ist der Kath. Kindergarten Mariä Himmelfahrt, Ortsstrasse, Homburg-Kirrberg: Leiterin Martina Kirz. Kirchenchor montags, Uhr Probe im Bürgerhaus, anschl. Stammtisch. Der Kirchenchor sucht Sänger/innen zur Verstärkung des Chors. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel / DPSG montags: 18:00-19:30 Uhr Wölflinge (7-10 Jahre) und Jungpfadfinder (10-13 Jahre); dienstags: 20:00-21:00 Uhr Pfadfinder (13-16 Jahre) und Rover (16-20 Jahre). Alle Gruppenstunden finden in den Jugendräumen in der Pfarrkirche (Kirchbergstraße) statt. Gymnastik mittwochs, Uhr im Sitzungszimmer des Bürgerhauses Chor Taktstrich donnerstags Uhr in den Jugendräumen Pfarrkapelle Proben Orchester Kunterbunt freitags von Uhr im Bürgerhaus, Schüler- und Jugendorchester Uhr Uhr und großes Orchester Uhr Uhr, beide Proben freitags in der Aula der Grundschule Kirrberg Musikalische Früherziehung, Blockflötensowie Instrumentalunterricht nach Vereinbarung. Kontakt: 1. Vorsitzende Heike Stärkle, Tel / St. Fronleichnam Homburg Kinderwortgottesdienst Am Sonntag, 02. Oktober sind alle Kinder herzlich zum Kinderwortgottesdienst eingeladen. Die Kinder beginnen um Uhr in der Kirche, feiern dann einen eigenen Gottesdienst im Pfarrsaal und kommen später wieder zu ihren Eltern in die Kirche zurück. Bibel- und Gebetskreis montags, Uhr im Pfarrhaus St. Fronleichnam DPSG Homburg Zentral Jungpfadfinder und Pfadfinder montags, Uhr in ungeraden Wochen in Homburg, in geraden Wochen in Kirrberg; Wölflinge freitags Uhr; Rover freitags ab Uhr Informationen über St. Michael Homburg Gemeindeausschuss Am um Uhr trifft sich der Gemeindeausschuss zur Sitzung in der Pfarrklause. kfd - Vorschau Am Montag, 03. Oktober um Uhr lädt die kfd zur Eröffnung der Rosenkranzandachten mit sakramentalem Segen in die Kirche St. Michael ein. 3

4 Uni-Klinik Homburg Kath. Pfarramt, Uni-Klinik, Haus 51, Homburg Kath. Klinikseelsorge / Zentrale Tel Fax Raymond Rambaud, Pfarrer Tel Peter Vatter, Pfarrer Tel Markus Nothof, GR Tel Uschi König, Gemeindereferentin Tel Helmut Vogelgesang, Diakon Woche vom 24. September 02. Oktober in der Klinikkirche 9.00 Uhr Hl. Messe in der Klinikkirche Uhr Anbetung in der Kapelle Uhr Heilige Messe in der Kapelle Uhr Anbetung in der Kapelle Uhr Heilige Messe in der Kapelle Uhr Anbetung in der Kapelle Uhr Heilige Messe in der Kapelle Samstag, 01. Oktober 1 in der Klinikkirche Sonntag, 02. Oktober 9.00 Uhr Hl. Messe in der Klinikkirche Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur persönlichen Aussprache; nach Vereinbarung Konvent der Herz-Jesu-Missionare Telefon Pater Heinz Limburg, Superior Fax p.limburg@stmichael-homburg.de Gymnasium Johanneum Pater Schäfers s.schaefers.msc@johom.de Pater Ollertz p.ollertz.msc@johom.de Woche vom 24. September 02. Oktober Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Hl. Messe Uhr Abendmesse 1 Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Maria vom Frieden Erbach, St. Josef Jägersburg,, Auferstehungskirche Reiskirchen Samstag, 01. Oktober keine Messe um 8.00 Uhr Uhr Dankamt anlässlich des 80. Geburtstages von P. Siegfried Schäfers MSC in der Johanneskapelle 27. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 02. Oktober 8.30 Uhr Hl. Messe zu Erntedank Uhr Abendmesse Sonntags, am Herz-Jesu-Freitag und an hohen Festtagen ist der Gottesdienst in der Johanneskapelle; an den übrigen Tagen in der Hauskapelle. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Pfarramt Hl. Johannes XXIII.: Steinbachstraße 60, Homburg Tel Fax Pfarramt.HOM.HL-Johannes-XXIII@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Dienstag bis Donnerstag bis Uhr Pirmin Weber, Pfarrer Tel Alexander Klein, Kaplan Tel , privat Ulf Claßen, Diakon Andrea Agnetta, Pastoralassistent Tel Anna Welter, Gemeindereferentin Tel Claudia Boßlet, Pfarrsekretärin Silke Emser, Pfarrsekretärin Silvia Hunsicker, Pfarrsekretärin Sabine Magold, Pfarrsekretärin Remigiusheim, Schwarzweiherstraße 8 Tel Kindertagesstätte, Zum alten Kanal 1 Tel Fax Maria vom Frieden, Erbach Pfarrzentrum, Thomastraße 30 Tel Kindertagesstätte, Thomastraße 32 Tel Kindertagesstätte, Charlottenburger Str. 34 Tel St. Andreas, Erbach/Reiskirchen Thomas-Morus-Haus, Schleburgstraße 16 Tel Kindertagesstätte, Schleburgstraße 6 Tel Fax Pfarrzentrum Homburg-Reiskirchen Pfarrzentrum, Reiskirchen Tel St. Josef, Jägersburg Pfarrheim, St. Josef Straße 24 Tel Kindergarten I, St. Josef Straße 19 Tel Kindergarten II, St. Josef Straße 24 Tel Fax Woche vom 24. September 02. Oktober Uhr Trauung des Paares Sarah Samsel und Michael Jacob St. Josef Jägersburg Uhr Vorabendmesse, Amt für Alois Weis, Amt für Charlotte Kohl und Irene Riedinger, Amt für Rudi Walzer Auferstehungskirche Reiskirchen 9.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Uhr Familiengottesdienst, im Anschluß Einladung zur Familienwanderung durch den Erbacher Wald 3. Sterbeamt für Helene Gottselig, Amt für Martha Simon, Amt für Heinz Jürgen Donauer und Amt für Theodor Donauer Maria vom Frieden Erbach Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Uhr Kerwerequiem Maria vom Frieden Erbach Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst, Amt für Sr. Lucia Steger und verstorbenen Angehörigen und Sr Alena Wack 4 St. Josef Jägersburg Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst, 2. Auferstehungsamt für Margarete Hirsch Samstag, 01. Oktober Uhr Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener Im Anschluss an den Gottesdienst ist Weinverkauf des Kirchenbauvereins! Sonntag, 02. Oktober Auferstehungskirche Reiskirchen 9.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde zum Erntedank mit anschließendem Umtrunk und Einführung der neuen Messdiener St. Josef Jägersburg Uhr Amt für die Pfarrgemeinde und Einführung der neuen Messdiener Uhr Kommunionfeier im ASB - Seniorenheim Maria vom Frieden Erbach Uhr Amt für die Pfarrgemeinde und Einführung der neuen Messdiener, Jahrgedächtnisamt für Antonie Strys und Amt für Alfred Strys und alle verstorbenen Angehörigen, Jahrgedächtnisamt für Jerzy Czerwinski

5 15.00 Uhr Taufe der Kinder Tobias Jan Josef Schilling und Clara Leonara Heier Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache Informationen und Veranstaltungen für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. vom 24. September 02. Oktober 2016 Hundert Worte des Johannes XXIII. begleiten uns bis 2017! Heute will ich mich bemühen, daran zu glauben, dass Gott ganz fürmich da ist, auch wenn es mir ganz anders scheint. mich nicht entmutigen zu lassen durch den Gedanken, ich müsste dies alles mein ganzes Leben lang durchhalten. Heute habe ich zwölf Stunden, um Gutes zu tun. Familien-Herbstwanderung der Pfarrei Heiliger Johannes XXIII. Am Sonntag, dem 25. September 2016, feiern wir um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas Erbach einen Familiengottesdienst. Anschließend sind alle zur traditionellen Herbstwanderung durch den Erbacher Wald eingeladen. Abmarsch ist um ca. 11 Uhr am Thomas-Morus-Haus. Wir wandern eine Strecke von ca. 5 6 km. Nach der Wanderung sind alle zu einem Mittagessen ins Thomas-Morus-Haus eingeladen. Es gibt Suppe, Schnitzel, Pommes und Salat. Selbstverständlich können Sie auch zum Essen kommen, wenn Sie nicht mitwandern. Ihre Anmeldung zur Wanderung und zum Mittagessen nimmt das Pfarrbüro Hl. Johannes XXIII. unter Tel zu den Öffnungszeiten entgegen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 21. September Diakonenweihe Vielen Dank! Im Namen des gesamten Weihekurses möchte ich mich herzlich für den unvergesslichen Tag der Diakonenweihe bedanken. Um ein solch gelungenes Fest feiern zu können, müssen viele Hände ineinanderwirken. Es ist uns ein Anliegen, allen, die in welcher Weise auch immer, zum Gelingen beigetragen haben, unseren Dank auszusprechen. Bereits am Tag der Diakonenweihe sprachen viele Gäste aus Nah und Fern Ihre Anerkennung für das stimmige Ganze und die ausgelassen-fröhliche Atmosphäre aus. Persönlich bedanke ich mich für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich des wichtigen Schrittes, über die ich mich sehr gefreut habe. Vergelt s Gott! Dominik Schindler Einladung zur Erstkommunion 2017 Auch im kommenden Jahr werden wir in den Gemeinden der Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Homburg das Fest der Erstkommunion feiern. Dazu sind die Kinder der dritten Grundschulklassen eingeladen, die in Beeden, Erbach, Reiskirchen und Jägersburg wohnen. Eltern, die keine Anmeldeinformation per Post erhalten haben, können ihr Kind im zentralen Pfarrbüro Pfarrei anmelden. Hierzu wird ein Termin bei der Gemeindereferentin, Frau Anna Welter, benötigt, der unter Tel-Nr vereinbart werden kann. Tauftermine in 2016 An jedem ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr. Erntedank in der Pfarrei St. Remigius Beeden und Einführung der neuen Messdiener Wie jedes Jahr feiern wir auch 2016 am 2. Oktober in Beeden Erntedank. Wie auch in den letzten Jahren erfolgt, werden an diesem Tag auch die neuen Messdiener/innen der Gemeinde vorgestellt und in die Messdienerschar eingeführt. Die Frauengemeinschaft übernimmt, wie schon Tradition, die Ausschmückung der Kirche und lädt im Anschluss an den Gottesdienst zum Erntedankumtrunk ein. Dazu sind ALLE ganz herzlich eingeladen, wir wollen nicht nur für die reiche Ernte und unser Gutgehen danken, sondern auch, dass wir in diesem Jahr wieder neue Messdiener/innen in unserer Mitte begrüßen können. Wie jedes Jahr halten wir, die Frauengemeinschaft, eine kleine Überraschung für Sie bereit und freuen uns, wenn dieser Sonntagsgottesdienst auch für Sie etwas Besonderes ist. HERZLICHE EIN- LADUNG! Kath. Frauengemeinschaft Beeden Wöchentliche Treffen montags von Uhr im Remigiusheim. Kinderchor just for fun Der Kinderchor der Gemeinde probt donnerstags von bis Uhr im Remigiusheim. Interessierte Kinder ab ca. 9 Jahren, die Spaß am Mitsingen haben, sind ganz herzlich eingeladen. Kontaktaufnahme unter Tel /60251 (Martina Mair). Remigiusheim Raumbelegungen, Vermietungen etc. bitte über das Pfarrbüro Hl. Johannes XXIII., Tel Kontaktstelle Maria vom Frieden Die Kontaktstelle Maria vom Frieden ist ab Juli 2016 geschlossen. Für alle Angelegenheiten bitten wir Sie, sich an das Pfarrbüro Hl. Johannes XXIII. zu wenden, Tel Nachruf Verstorben ist Herr Felix Neumann, Ehrenvorsitzender des Kirchenchores Maria vom Frieden, mit 78 Jahren. Die Beerdigung findet am um Uhr auf dem Friedhof in Frankenholz statt und das 1. Sterbeamt ist am um Uhr in der Unterkirche von Höchen. Kunst in der Kirche Edith Stein Das neue Fenster auf der linken Seite wird 5 als Pendant zu Thomas Morus ein Märtyrerin zeigen, die Heilige Edith Stein mit Ordensnamen Theresia Benedicta a Cruce. Edith Stein, deren Geschick eng mit dem Bistum Speyer verbunden ist, wurde 1891 in Breslau geboren. Das sehr begabte und aufgeweckte jüdische Mädchen konnte nach der Schulausbildung die Universität in Breslau besuchen, wo sie Psychologie, Philosophie, Geschichte und Germanistik studierte. Die Studien führte sie in Göttingen und Freiburg im Breisgau fort wurde sie in Freiburg promoviert. Ihr Doktorvater war der bekannte Philosoph Edmund Husserl. Trotz vier Versuchen sich zu habilitieren, blieb ihr dies verwehrt dass Frauen an den Universitäten lehren, konnte man sich damals noch nicht vorstellen. Ein Wendepunkt in ihrem Leben ereignete sich in Bad Bergzabern. Edith Stein war dort zu Gast bei einer befreundeten Familie. Das Ehepaar hatte auswärts zu tun und Stein war eingeladen, frei aus dem Bücherschrank zu wählen. Sie griff unbewusst nach der Autobiographie der Heiligen Theresa von Ávila. Sie las das Buch die ganze Nacht hindurch und kam zu der Erkenntnis: Das ist die Wahrheit. Edith Stein hatte die Wahrheit gesucht und Gott gefunden. Am Neujahrstag 1922 wurde Stein in der Pfarrkirche von Bad Bergzabern getauft. Sie wollte sogar direkt nach der Taufe in den Karmel eintreten. Die Karmelitinnen sind ein eher strenger Orden, der vor allem durch Theresa von Ávila geprägt ist. Jedoch riet ihr der Speyerer Domkapitular Joseph Schwind dazu, zuerst in der katholischen Kirche heimisch zu werden und vermittelte ihr eine Stelle als Lehrerin an der Klosterschule von St. Magdalena in Speyer. Edith Stein lebte zusammen mit den Dominikanerinnen und führte ein klösterliches Leben. Als Vierzehnjährige hatte sich Stein von Gott losgesagt, nun lässt ER sie nicht mehr los verließ sie Speyer und wurde Dozentin in Münster. Doch der Entschluss war gereift, in den Karmel einzutreten. Im Oktober 1933 trat sie in den Karmel Maria vom Frieden in Köln ein und erhielt den Ordensnamen Theresia Benecita a Cruce Theresia vom Kreuz gesegnet. Die Repressionen des nationalsozialistischen Regimes wurden immer härter, auch gegen konvertierte Juden. Theresia Benedicta a Cruce floh 1938 in den Karmel nach Echt in den Niederlanden wurden auch die Niederlande besetzt. Am 26. Juli 1942 protestierten die niederländischen Bischöfe in einem Hirtenbrief gegen die Judenverfolgung. Mit der Konsequenz, dass die Verfolgungsmaßnahmen intensiviert wurden. Am 2. August 1942 holten SS-Offiziere Edith Stein aus dem Kloster. Nach einigen Tagen in einem Sammellager wurde sie am 7. August nach Auschwitz deportiert. Als der Zug am 9. August ankam, führte der Weg direkt in die Gaskammer (ds). Krankenkommunion An jedem ersten Donnerstag im Monat wird die Kommunion zu unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern gebracht. Nähere Informationen und Neuanmeldungen über das Pfarrbüro. Kirchenchor Probe: Treffen jeweils freitags Uhr im Pfarrzentrum, Gemeindesaal, Erbach Thomastr. 30. Neue Sängerinnen und Sänger sind uns jederzeit herzlich willkommen. KjG Gruppenstunden Jugendgruppe: Freitags Uhr (ab 16 Jahre), weitere Infos: Christian Ecker (Tel ).

6 umweltfreundlich aus 100 % Altpapier Singkreis Atemwind Proben donnerstags Uhr Kindertagesstätte Charlottenburg. Strickklub Dienstags Uhr Babbelstubb. St. Andreas Erbach/Reiskirchen kfd Vorschau: Am Mittwoch, dem 05. Oktober 2016 feiern wird Erntedank. Wie in jedem Jahr beginnen wir um Uhr mit einem Frauengottesdienst in St. Andreas. Anschließend sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein bei Zwiebelkuchen und Neuem Wein ins Thomas-Morus-Haus eingeladen. Am Dienstag, dem 11. Oktober 2016 findet um 19 Uhr die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt, zuvor sind alle Mitglieder um 18 Uhr zu einem Oktoberfestimbiss eingeladen. Am Dienstag, dem 18. Oktober um Uhr backen wir verschiedene Waffeln mit Frau Hentschel diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt. Caritaskreis St. Andreas Die nächste Sitzung vom Caritaskreis St. Andreas findet am Mittwoch, um Uhr im Thomas-Morus-Haus statt. Herbstflohmarkt Für unseren Herbstflohmarkt suchen wir noch Flohmarktartikel. Alle, die uns Artikel zur Verfügung stellen wollen, können sich bei Frau Morschhäuser (06841/79473) oder Herrn Ecker ( ) melden. Die Abgabe im Pfarramt ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Vorschau: Am 25. November gastiert Herr Detlev Schönauer (Jacques Bistro) mit seinem neuen Programm Oma ist jetzt bei Facebook im Thomas-Morus-Haus. Die Karten sind zum Preis von 14,00 Euro (VVK) ab 01. August 2016 im Pfarrbüro Hl. Johannes XXIII. in der Steinbachstr. 60 erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 16,00 Euro. Aus organisatorischen Gründen können KEINE Vorbestellungen von Karten im Pfarrbüro entgegengenommen werden. Weinverkauf für die Kirchenrenovierung Unser Kirchenbauverein St. Andreas bietet Ihnen verschiedene Weine zum Kauf an. Der Erlös ist für unsere Kirchenrenovierung bestimmt. Wein erhalten Sie auch jederzeit während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro sowie nach allen Gottesdiensten. Katholische öffentliche Bücherei St. Andreas im Thomas-Morus-Haus Achtung neue Öffnungszeiten: Die neue Öffnungszeit ist ab September nur noch donnerstags von bis Uhr. Gymnastik im Thomas-Morus-Haus für Senioren Montags bis Uhr mit Frau Brass im Thomas-Morus-Haus. Gymnastik im Kindergarten St. Andreas Mittwochs um Uhr mit Frau Fess. Kirchenbauverein Spendenaufruf für die Erhaltung und Renovierung der St. Andreaskirche und der Auferstehungskirche Kreissparkasse Saarpfalz: BIC: SALADE 51 HOM IBAN: DE Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz BIC: GENODE 51 BEX IBAN: DE oder IBAN: DE Thomas-Morus-Haus Das TMH steht nach wie vor für ihre Familienfeiern zur Verfügung. Wir haben Räumlichkeiten für 25 bis 180 Personen. Für die Getränke sorgt das Personal vom Haus, das Essen müssen Sie sich liefern lassen. Auch für die Organisation von Beerdigungskaffees können Sie sich gerne an uns wenden. Für Anfragen und Vermietungen wenden Sie sich an das Pfarrbüro Hl. Johannes XXIII. Beichtgelegenheit Nach Vereinbarung. Rosenkranzgebet Jeden Donnerstag (in der Sommerzeit) um 18 Uhr im Elisabethenzimmer des Thomas- Morus-Hauses. Pfarrzentrum Homburg-Reiskirchen Veranstaltungen im Pfarrzentrum in Reiskirchen Senioren Jeden Donnerstag um Uhr. Krankenkommunion am Sonntag, 02. Oktober 2016 in Reiskirchen. Beichtgelegenheit Samstags nach der Vorabendmesse und nach Vereinbarung. Frühschoppen Sonntags und an Feiertagen ab Uhr im Pfarrheim. Kirchenchor Probe: Donnerstags um Uhr im Pfarrheim. Gymnastikgruppe Jeden Dienstag um Uhr im Dorfgemeinschaftsraum. Bewegungsgruppe Donnerstags um Uhr im Pfarrheim. Pfadfinder Wölflinge: dienstags, Uhr Uhr Jungpfadfinder: mittwochs, Uhr Uhr Pfadfinder: mittwochs, Uhr Uhr Rover: dienstags, Uhr Uhr Leiterrunde: mittwochs, ab Uhr 6 St. Josef Jägersburg Not sehen und handeln. C a r i t a s Caritas-Zentrum Saarpfalz Schanzstraße 4 Homburg Telefon: Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Ambulanter Hospizund Palliativberatungsdienst Gemeindecaritas Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Kinderzentrum Migrationsberatung Suchtberatung Herausgegeben von den Katholischen Pfarrämtern der Stadt Homburg/Saar. Druck: Göddel & Sefrin GmbH Nickelsweiher 7, Waldmohr, Telefon (06373) 81150

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Matthäus 4, 12-23 22. Januar 2017 Ausgabe Nr. 3 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 21./22. Januar

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 7. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Matthäus 5, 38-48 19. Februar 2017 Ausgabe Nr. 7 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 18./19. Februar

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 20. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Mt. 15, 21-28 20. August 2017 Ausgabe Nr. 25 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 19./20. August

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz

Pfarrei Heilig Kreuz Katholisches Kirchenblatt Pfarrei Heilig Kreuz Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Vierter Fastensonntag Lesejahr B Evangelium: Johannes 3,14-21 11. März 2018 Ausgabe Nr. 08 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag

Mehr

Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg

Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 32. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C Evangelium: Lukas 20, 27-38 06. November 2016 Ausgabe Nr. 34 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 05./06. November

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 28. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C Evangelium: Lukas 17, 11-19 9. Oktober - 30. Oktober 2016 Ausgabe Nr. 32 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Fünfter Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B Evangelium: Markus 1,29-39 04. Februar 2018 Ausgabe Nr. 04 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 03./04.

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Christkönigssonntag Lesejahr C Evangelium: Lukas 23, 35b-43 20. November 2016 Ausgabe Nr. 36 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 19./20. November

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 6. Sonntag der Osterzeit Lesejahr A Evangelium: Johannes 14, 15-21 21. Mai 2017 Ausgabe Nr. 17 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 20./21. Mai 2017

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 16. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Matthäus 13, 24-43 23. Juli 2017 Ausgabe Nr. 23 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 22./23. Juli

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 7. Sonntag der Osterzeit Lesejahr A Evangelium: Johannes 17, 1-11a 28. Mai 2017 Ausgabe Nr. 18 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 27./28. Mai 2017

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 22. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Mt. 16, 121-27 03. September 2017 Ausgabe Nr. 27 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 02./03. September

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 31. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C Evangelium: Lukas 19, 1-10 30. Oktober 2016 Ausgabe Nr. 33 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag/Montag 29./30./31.

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 3. Fastensonntag Lesejahr A Evangelium: Johannes 4, 5-42 19. März 2017 Ausgabe Nr. 10 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 18./19. März 2017 08.00

Mehr

Aktuelles. Übersicht Gottesdienstzeiten. Samstag/Sonntag 11. / 12. Juni 2016

Aktuelles. Übersicht Gottesdienstzeiten. Samstag/Sonntag 11. / 12. Juni 2016 Aktuelles "(R)Auszeit für Trauernde" Nach dem Tod des Ehe- oder Lebenspartners suchen viele Menschen nach einer Möglichkeit, auch alleine eine Auszeit vom Alltag nehmen zu können und trotzdem nicht mit

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Dreifaltigkeitssonntag Lesejahr A Evangelium: Matthäus 10, 37-42 02. Juli 2017 Ausgabe Nr. 22 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 01./02. Juli 2017

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Dreifaltigkeitssontag Lesejahr A Evangelium: Mt. 10, 26-33 25. Juni 2017 Ausgabe Nr. 21 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 24./25. Juni 2017 Samstag,

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 23. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C 4. September 2016 Evangelium: Lukas 14, 25-33 Ausgabe Nr. 27 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 3./4. September

Mehr

Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom

Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom Jahrestermine zur Planung für das Jahr 2018 Pfarrei Hl. Johannes XXIII. (Stand entspricht Beschlussfassung des Pfarreirates vom 18.10.2017) Tag Datum Zeit GoDi/Veranstaltung Ort Verantwortlich Tauftermine

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 2. Adventssonntag Lesejahr B Evangelium: Markus 1, 1-8 10. Dezember 2017 Ausgabe Nr. 39 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 09./10. Dezember 2017

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 30. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Mt. 22, 34-40 29. Oktober 2017 Ausgabe Nr. 33 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 28./29./31. Oktober

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 3. Sonntag der Osterzeit Lesejahr A Evangelium: Lukas 24, 13-35 30. April 2017 Ausgabe Nr. 14 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 29./30. April 2017

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.09.2017 bis 08.10.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.09. Hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

8. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Mt 6,24-34. 27. Februar 2011 Ausgabe Nr. 8. St. Michael Homburg

8. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Mt 6,24-34. 27. Februar 2011 Ausgabe Nr. 8. St. Michael Homburg 8. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Mt 6,24-34 27. Februar 2011 Ausgabe Nr. 8 Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Geschäftsstelle: Thomastraße 30, 66424 Homburg - 06841/ 970860-06841/970866

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 7. Sonntag der Osterzeit Lesejahr A Evangelium: Johannes 20, 19-23 4. Juni 2017 Ausgabe Nr. 19 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag/Montag 03./04./05.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 25.09.-08.10.2017 Gottesdienstordnung 25.09.-01.10. Caritas Haussammlung Montag, 25.09. der 25. Woche im Jahreskreis, Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 25.09.-08.10.2017 Gottesdienstordnung 25.09.-01.10. Caritas Haussammlung Montag, 25.09. der 25. Woche im Jahreskreis, Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler,

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 2. Adventssonntag Lesejahr A Evangelium: Matthäus 3, 1-12 4. Dezember 2016 Ausgabe Nr. 38 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 03./04. Dezember 2016

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Aktuelles. St. Michael Homburg

Aktuelles. St. Michael Homburg 9. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Evangelium: Mt 7,21-27 6. März 2011 Ausgabe Nr. 9 Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Geschäftsstelle: Thomastraße 30, 66424 Homburg - 06841/ 970860-06841/970866

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg 7. Sonntag der Osterzeit Lesejahr A Evangelium: Johannes 3, 16-18 11. Juni bis 24. Juni 2017 Ausgabe Nr. 20 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 10./11.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Sechzehnter Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C Evangelium: Lukas 12, 32-48 6. August - 29. August 2016 Ausgabe Nr. 25 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

mit den Gemeinden: Mariä Himmelfahrt Labach St. Martinus Martinshöhe Allerheiligen Wallhalben Elternabend zur Kommunion , 19.

mit den Gemeinden: Mariä Himmelfahrt Labach St. Martinus Martinshöhe Allerheiligen Wallhalben Elternabend zur Kommunion , 19. 1 mit den Gemeinden: St. Michael St. Barbara Knopp Mariä Himmelfahrt Labach St. Martinus Martinshöhe St. Wendelin Reifenberg Allerheiligen Wallhalben Mariä Himmelfahrt Wiesbach Pfarrbrief vom 24. Sept.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer St. Pius Kandel St. Laurentius Minfeld St. Leo Schaidt St. Martin Steinweiler vom 27.01.2018 bis 11.02.2018 Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 4.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

Katholisches Kirchenblatt

Katholisches Kirchenblatt Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Palmsonntag Lesejahr A Evangelium: Matthäus 21, 1-11 09. April 2017 Ausgabe Nr. 13 Übersicht Gottesdienstzeiten Samstag/Sonntag 08./09. April 2017 Samstag,

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 11.08.2017 bis 10.09.2017 Freitag, 11.08.2017 14:00 Trauerfeier für Ria Johann anschl. Beisetzung Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Wortgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aktuelles. Stellenbeschreibung: Abgeschlossene Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin

Aktuelles. Stellenbeschreibung: Abgeschlossene Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin Lesejahr A Evangelium: Joh 14,1-12 22. Mai 2011 Ausgabe Nr. 18 Katholisches Kirchenblatt Pfarrverband Homburg Geschäftsstelle: Thomastraße 30, 66424 Homburg - 06841/ 970865-06841/970866 - pvb.homburg@bistum-speyer.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband! Wir feiern an diesem Sonntag das Erntedankfest. Auch wenn wir hier in der Stadt wohnen und unsere Möglichkeiten zum Selbst Pflanzen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr