SERVICE. Start Produkte Service Vertrieb Partnerbereich Unternehmen Volltextsuche. Schneenasen-Rechner. Produktfinder. Produktdatenblätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SERVICE. Start Produkte Service Vertrieb Partnerbereich Unternehmen Volltextsuche. Schneenasen-Rechner. Produktfinder. Produktdatenblätter"

Transkript

1 HINWEISE: - Suche nach Hersteller Start Produkte Service Vertrieb Partnerbereich Unternehmen Volltextsuche SERVICE Schneenasen-Rechner Produktdatenblätter Leistungserklärungen Prospektanforderung Verpackungsentpflichtung Sie sind hier: Service > Der bietet die Möglichkeit, das passende ERGO-Dachzubehör für Ihr Bedachungsmodell rasch und unkompliziert zu finden. Es besteht die Möglichkeit nach dem Bedachungsmaterial-Hersteller oder dem Bedachungs-Modell zu suchen. Bitte treffen Sie eine Auswahl und geben Sie den Namen ein: Bramac Suche Hersteller Herstellersuche nach Alphabet: A ǀ B ǀ C ǀ D ǀ E ǀ F ǀ G ǀ H ǀ I ǀ J ǀ K ǀ L ǀ M ǀ N ǀ O ǀ P ǀ Q ǀ R ǀ S ǀ T ǀ U ǀ V ǀ W ǀ X ǀ Y ǀ Z Suche Modell BRAMAC Adria - Dachstein Schneenase D 83 LANG Länge ca. 380 mm Montage am Seitenfalz ERGO-Einbauempfehlung Schneenase D 83 KURZ Länge ca. 260 mm Montage am Seitenfalz Einbaumenge entsprechend erhöhen Der Menübalken links in braun soll so wie in Ihrem Vorschlag vom mit einem Farbverlauf dargestellt werden. Wechselbild - vorerst wird diese Box mit drei Bildern befüllt. In weiteren Ausbaustufen kann es möglich sein, weitere Bilder anzufügen. Der Nutzer kann entscheiden zwischen Suche nach Hersteller oder Suche nach Modell. Nach Eingabe eines Namens und nach Klicken auf die Lupe startet eine Volltextsuche. Es besteht auch die Möglichkeit, den Hersteller nach dem Alphabet zu suchen. Klickt man A an, so erscheinen alle Hersteller, die mit dem Buchstaben A beginnen und die dazugehörigen Modelle. Sucht der Nutzer nach Hersteller und gibt er im entsprechenden Feld den Begriff Bramac ein, so wird ein Tabellen-Feld eingeblendet (Überblendung), in dem alle Modelle von Bramac erscheinen - sortiert nach Ländern und Modell. Die Daten dazu erhalten Sie von Herrn Unterberger - Herrn Laber. Der Nutzer wählt aus dieser Tabelle das gewünschte Modell durch Klicken aus. Diese Auswahl wird in das nächste Feld übernommen und es erscheinen sofort die zum Modell passenden ERGO-Produkte (vorerst nur Schneenasen, Dachfenster, Entlüfter - es ist möglich, dass in einer weiteren Ausbaustufe die Produkte erweitert werden). Diese Daten erhalten Sie ebenfalls von Herrn Unterberger - Herrn Laber. Hersteller Land Modell Modellinfo BRAMAC AT Adria Dachstein BRAMAC AT Alpen Dachstein BRAMAC AT Biber Dachstein - Dachsteinproduktion aufgelassen BRAMAC AT Classic / Classic AirCare Dachstein BRAMAC AT Contur Dachstein BRAMAC AT 7 DachSystem Dachstein BRAMAC AT Dolomit Dachstein BRAMAC AT Donau Dachstein BRAMAC AT Markant Dachstein BRAMAC AT Max Dachstein BRAMAC AT Montero Dachstein BRAMAC AT Reviva Dachstein BRAMAC AT Römer Dachstein - Dachsteinproduktion aufgelassen BRAMAC AT Tegalit Dachstein BRAMAC AT Wiener Tasche Dachstein - Dachsteinproduktion aufgelassen BRAMAC BA Crijep Biber BRAMAC BA Crijep Dupli Biber BRAMAC BA Crijep Klasik BRAMAC BA Crijep Mediteran BRAMAC BA Crijep Mediteran BRAMAC BA Crijep Reviva BRAMAC BA Crijep Una BRAMAC BA Kupa Italiana BRAMAC CZ Alpska taska / Classic ---> max. 35 Zeichen KEIN Umbruch erlaubt 2 Z. ---> max. 65 Zeichen KEIN Umbruch erlaubt ---> max. 105 Zeichen Umbruch erlaubt An dieser Stelle benötigen wir eine Bild- und eine Textbox, die von uns befüllt wird. - Bilder samt Text erhalten Sie von uns bzw. von Herrn Unterberger - Herrn Laber. Die Bildbox soll 80 % yellow als Hintergrund und einen braunen, runden Rahmen haben. (Zur vorerst ersten Ansicht senden wir Ihnen in der Beilage vier Beispielbilder im Format PNG-ohne Hintergrund, die wir für die Ausgabe im Format von etwa 35 x 35 mm optimiert haben. Bitte um Ihre Kontrolle, ob diese Bildgröße/Qualität so ausreichend ist.)

2 Dachfenster DF2000-BUV Holzrahmen 150 mm hoch, Innenmaß 430 x 495 mm, Glasrahmen mit 4 mm Sicherheitsglas, 4-pfannig, mit 5 cm breiter Walzbleischürze. Ab 20 Grad Dachneigung geeignet. In weiteren Ausbaustufen werden noch weitere Produktgruppen angefügt. Dh an dieser Stelle sollen noch weitere Bildund Textboxen dargestellt werden können. Entlüfterset Rund ESR-BUV Grundplatte inkl. Schwitzwasserteil und Walzbleischürze, rundes Rohr NW 125 mm, Flexanschluss 125/100 mm. Für Dachneigungen vom 15 bis 60 Grad geeignet. Entlüfterset Eckig ESR-BUV Grundplatte inkl. Schwitzwasserteil und Walzbleischürze, eckiges Rohr NW 125 mm, Flexanschluss 125/100 mm. Für Dachneigungen vom 15 bis 60 Grad geeignet. ERGO DACHZUBEHÖR NEWSLETTER IMPRESSUM SITEMAP

3 HINWEISE: - Suche nach Modell Start Produkte Service Vertrieb Partnerbereich Unternehmen Volltextsuche SERVICE Schneenasen-Rechner Produktdatenblätter Leistungserklärungen Sie sind hier: Service > Der bietet die Möglichkeit, das passende ERGO-Dachzubehör für Ihr Bedachungsmodell rasch und unkompliziert zu finden. Es besteht die Möglichkeit nach dem Bedachungsmaterial-Hersteller oder dem Bedachungs-Modell zu suchen. Bitte treffen Sie eine Auswahl und geben Sie den Namen ein: Prospektanforderung Verpackungsentpflichtung Suche Hersteller Herstellersuche nach Alphabet: A ǀ B ǀ C ǀ D ǀ E ǀ F ǀ G ǀ H ǀ I ǀ J ǀ K ǀ L ǀ M ǀ N ǀ O ǀ P ǀ Q ǀ R ǀ S ǀ T ǀ U ǀ V ǀ W ǀ X ǀ Y ǀ Z Suche Modell Sucht der der Nutzer nach Modell und gibt er im entsprechenden Feld den Begriff Alegra ein, so wird ein Tabellen-Feld eingeblendet (Überblendung), in dem alle Modelle erscheinen, die an einer beliebigen Stelle im Name den Wortlaut Alegra enthalten - sortiert nach Modell und Hersteller. Die Daten dazu erhalten Sie von Herrn Unterberger - Herrn Laber. Der Nutzer wählt aus dieser Tabelle das gewünschte Modell durch Klicken aus. Diese Auswahl wird in das nächste Feld übernommen und es erscheinen sofort die zum Modell passenden ERGO-Produkte (vorerst nur Schneenasen, Dachfenster, Entlüfter - es ist möglich, dass in einer weiteren Ausbaustufe die Produkte erweitert werden). Diese Daten erhalten Sie ebenfalls von Herrn Unterberger - Herrn Laber. Alegra KORAMIC Alegra 12 - Werk Bogen - vormals Bogen Innovo 12 Schneenase D 06 LANG Länge ca. 380 mm ERGO-Einbauempfehlung Modell Modellinfo Hersteller Land Innovo 12 jetzt Koramic Werk Bogen Alegra 12 BOGENER DACHZIEGEL DE Alegra Werk Seltz KORAMIC FR Alegra 10 Werk Eisenberg KORAMIC DE Alegra 10 Werk Tegelen KORAMIC NL Alegra 10 KT 2 Werk Narvik KORAMIC NL Alegra 12 Werk Bogen - vormals Bogen Innovo 12 KORAMIC DE Alegra 12 Werk Görlitz KORAMIC DE Alegra 12 Werk Tegelen KORAMIC DE Alegra 14 Werk Seltz KORAMIC FR Alegra 8 Werk Eisenberg KORAMIC DE Alegra 9 Werk Kunice KORAMIC PL Alegra 8 Pfannenschiebeziegel 8 Werk Eisenberg ZZ WANCOR DE Alegra 14 Werk Seltz - Dachziegelproduktion aufgelassen ZZ WANCOR FR Alegra Pfannenschiebeziegel 10 Werk Seltz ZZ WANCOR FR ---> max. 65 Zeichen KEIN Umbruch erlaubt ---> max. 105 Zeichen Umbruch erlaubt ---> max. 35 Zeichen KEIN Umbruch erlaubt 2 Z. Schneenase D 06 KURZ Länge ca. 260 mm Einbaumenge entsprechend erhöhen

4 Dachfenster DF2000-TUV Holzrahmen 150 mm hoch, Innenmaß 430 x 495 mm, Glasrahmen mit 4 mm Sicherheitsglas, angehobenes Vorderteil mit 17 cm breiter Walzbleischürze, Stehfalz 65 mm hoch. Ab 20 Grad Dachneigung geeignet. Entlüfterset Rund ESR-TUV Grundplatte inkl. Schwitzwasserteil und Walzbleischürze, rundes Rohr NW 125 mm, Flexanschluss 125/100 mm. Für Dachneigungen vom 15 bis 60 Grad geeignet. Entlüfterset Eckig ESR-TUV Grundplatte inkl. Schwitzwasserteil und Walzbleischürze, eckiges Rohr NW 125 mm, Flexanschluss 125/100 mm. Für Dachneigungen vom 15 bis 60 Grad geeignet. ERGO DACHZUBEHÖR NEWSLETTER IMPRESSUM SITEMAP

5 Start Produkte Service Vertrieb Partnerbereich Unternehmen Volltextsuche HINWEISE: Schneenasen-Rechner bei Auswahl ÖSTERREICH SERVICE Schneenasen-Rechner Produktdatenblätter Leistungserklärungen Prospektanforderung Verpackungsentpflichtung Sie sind hier: Service > Schneenasen-Rechner Schneenasen-Rechner NUTZUNGSBESTIMMUNGEN Das Programm zur Schneenasen-Bedarfsberechnung basiert auf den Auszugswerten der getesteten ERGO-Schneenasen. Das Ergebnis kann deshalb nicht auf andere Schneehaltesysteme übertragen werden. Das ERGO Schneenasen-Bedarfsberechnungsprogramm ist eine kostenlose internetbasierte Berechnungshilfe, die keine verbindliche Erklärung oder Empfehlung der ERGO GmbH darstellt. Weitere Besonderheiten wie z.b. örtliche Wind- und Wetterverhältnisse, die zu Schneeverfrachtungen führen, Dachaufbauten und besondere Dachoberflächen (Glasuren, Engoben, Metalle) sind im automatisch ermittelten Grundbedarf nicht berücksichtigt. Beachten Sie dazu unsere Verlegerichtlinien. Eine individuelle Planung, die alle Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt, kann durch das Berechnungsprogramm nicht ersetzt werden. Achtung: Für DEUTSCHLAND gilt der gleiche Aufbau wie für Österreich - mit einer Ausnahme (siehe mit *** markierte Stelle auf der nächsten Seite) HINWEISE: Schneenasen-Rechner bei Auswahl EUROPA Es besteht nicht die Möglichkeit zur Eingabe der PLZ. Dementsprechend werden die Felder PLZ, Ort, Schneelastzone und Seehöhe nicht angezeigt. Nach Anklicken der Europa-Flagge erscheint also sofort der Punkt 2 für die Eingabemöglichkeit der Schneebelastung. Die Schneebelastung muss bei Auswahl Europa direkt vom Nutzer eingegeben werden (wird nicht automatisch errechnet). Die ERGO GmbH legt größte Sorgfalt darauf, die Richtigkeit und die Vollständigkeit des Schneenasen-Berechnungsprogrammes sicherzustellen. Eine Haftung für die Richtigkeit der Berechnungsergebnisse sowie für Schäden jeder Art und sonstige Ansprüche, die sich aus der Nutzung dieses Bedarfsberechnungsprogrammes ergeben, wird - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen. Mit der Nutzung dieser Schneenasen-Bedarfsberechnung erkennen Sie den Haftungsausschluss an. Unsere Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz gegen uns werden hiervon nicht berührt. 1. Standort EINVERSTANDEN Österreich Deutschland Europa PLZ Schneelastzone Seehöhe (m) Ort? Erst durch das Drucken auf Einverstanden öffnet sich das Berechnungsprogramm und es erscheinen die weiteren Punkte der Grafik. Vorerst wird nur Österreich und Europa eingeblendet. Deutschland wird in einem späteren Entwicklungsschritt hinzugefügt. Wird z.b. Österreich ausgewählt, werden die beiden anderen Flaggen matt dargestellt - nur die Österreich-Fahne bleibt satt dargestellt (so weiß der Benutzer, was er ausgewählt hat). Sobald ein Land gewählt wird, erscheinen die weiterführenden Punkte wie PLZ, Ort, Schneelastzone, Seehöhe. Der Nutzer ist aufgefordert, im Feld PLZ eine Postleitzahl einzugeben. Der Name des Ortes sowie die Schneelastzone und Seehöhe werden dann automatisch eingeblendet. Die Daten dazu finden Sie aus der entsprechenden Excel-Liste. Es muss die Möglichkeit gegeben werden, die PLZ bei Falscheingabe wieder zu korrigieren. Natürlich muss dann der Ortsname sowie die Schneelastzone und Seehöhe richtig überschrieben werden (es dürfen also nicht die alten Daten von der vorherigen PLZ bestehen bleiben). Aufgrund der eingegebenen PLZ wird die Schneelastzone und die Geländehöhe (=Seehöhe) ermittelt. Die Daten dafür erhalten Sie aus der entsprechenden Excel-Liste. Der Ortsname und die Schneelastzone ist FIX und kann vom Nutzer NICHT korrigiert werden. Das rote Fragezeichen blinkt - Wenn man daraufklickt, erscheint folgender Hinweis: Für Bauten in einer Höhenlage von mehr als m müssen in jedem Einzelfall von der zuständigen Behörde entsprechende Rechenwerte festgelegt werden. Wird händisch ein Wert eingegeben, der unter dem Min-Wert oder über dem Max-Wert aus der Excel-Tabelle liegt, folgt eine Fehlermeldung: Ihre Eingabe ist leider flasch, da die Geländehöhe im angegebenen Postleitzahlgebiet minimal 500 m und maximal 600 m beträgt. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.

6 2. Schneebelastung 3. Dachneigung Schneebelastung: kg/m 2 Dachfläche Die Schneebelastung wird aufgrund folgender Formel ermittelt: sk= (0,642.Z+0,009).[1+(A:728) 2 ] sk = charakteristische Schneelast Z = Z-Wert aus Datei ( SN-Rechnet AT mit Daten.xlsx) A = Geländehöhe in m Die Schneebelastung ist FIX und kann vom Nutzer NICHT korrigiert werden. Dachneigung Die Dachneigung wird vom Nutzer eingegeben. Es muss die Möglichkeit bestehen, die Eingabe zu korrigieren, ohne dass die vorher eingegebenen Daten gelöscht werden. 4. Ergebnis 3,0 Stück / m 2 Dachfläche Der Grundbedarf wird aufgrund der Dachneigung und der Schneebelastung aus nachstehender Tabelle Bedarfsberechnung (immer gleich - egal ob Ö / D / EU) errechnet. Dieses Feld ist FIX und kann NICHT händisch überschrieben werden. Schneenasen-Verlegrichtlinien Beachten Sie unsere Verlegerichtlinien und erhöhen Sie nach genauer Durchsicht der unten angeführten Punkte ggf. den Grundbedarf manuell Das Feld Schneenasen- Verlegerichtlinien muss blinkend dargestellt werden. Nach Anklicken dieses Feldes erscheinen die 8 Punkte aus den Verlegerichtlinien (Überblendung). Grundsätzlich ist die richtige Schneenasentype zu verwenden. Weiters ist auf die Auswahl der richtigen Schneenasenlänge zu achten (Schneenasen "LANG") damit der Druckpunkt der Schneenase auf der darunter liegenden Dachlatte zum Tragen kommt. An der Traufe ist eine durchgehende Reihe ERGO-Schneenasen zu verlegen, wobei ein Maximalabstand von 30 cm zwischen den ERGO-Schneenasen einzuhalten ist. An der Traufe sind bei Dachflächen ab 45 Grad Dachneigung zwei durchgehende Reihen ERGO-Schneenasen zu verlegen, wobei ein Maximalabstand von 30 cm zwischen den ERGO-Schneenasen einzuhalten ist. Schneefanggitter sind in diesem Fall nicht erforderlich, lediglich bei öffentlichem Gut, Eingängen, Gehwegen und Straßen verweisen wir auf die Normenvorschriften. ERGO-Schneenasen sind gleichmäßig auf die gesamte Dachfläche zu verteilen und in versetzter Anordnung, laut ÖNORM B 3418 zu montieren. Bei beschichteten, engobierten und glasierten Dachsteinen/ziegeln und Metalldächern sowie im Falle von speziellen Dachformen, örtlichen Wind- und Wetterverhältnissen, die zu Schneeverfrachtungen führen, und im Bereich über Dachaufbauten wie Dachfenster, Dachgaupen, Dachentlüfter und Sonnenkollektoren ist die Schneenasen-Einbaumenge vom Fachmann entsprechend zwischen 10 bis 30 % zu erhöhen. Bei Dachflächen ab 45 Grad Dachneigung und ab Sparrenlängen von 10 m, sind zusätzlich in der Mitte des Daches wiederum zwei durchgehende Reihen ERGO-Schneenasen zu verlegen, wobei der Maximalabstand von 30 cm zwischen den ERGO-Schneenasen einzuhalten ist. Je weiterer 5 m Sparrenlänge sind wiederum zwei durchgehende Reihen ERGO- Schneenasen im Maximalabstand von 30 cm erforderlich. Bei Verlegung von ERGO-Kupferschneenasen und ERGO-Schneenasen der Type NE ist die Einbaumenge um 25 % zu erhöhen. ERGO-Schneenasen dürfen nicht als Sicherheitsdachhaken, Leiterhaken, Anschlagpunkt und Anschlageinrichtung verwendet werden und sind nicht begehbar. Bei der Montage sind die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. 3,2 Stück / m 2 Dachfläche Tabelle Bedarfsberechnung (für alle Länder gleich - egal ob Ö / D / EU) DACHNEIGUNG BIS ,0 3,0 3,0 3,0 3,1 3,2 4,0 4,1 4,6 SCHNEEBELASTUNG kg/m ,0 3,0 3,0 3,1 3,4 4,0 4,2 4,6 5,6 3,0 3,0 3,2 3,3 3,8 4,2 4,8 5,3 6,3 3,0 3,0 3,4 3,9 4,6 5,1 5,6 5,9 6,6 3,1 3,1 3,5 4,0 4,7 5,3 5,6 6,3 7,5 3,2 3,2 3,6 4,1 5,1 5,4 6,0 6,4 8,2 3,3 3,4 3,8 4,4 5,3 5,9 6,3 6,6 8,4 4,4 4,8 5,2 5,7 6,3 6,8 7,1 7,4 8,6 4,5 5,0 5,3 5,8 6,5 7,0 7,2 7,6 8,7 5,1 5,3 5,7 6,2 6,5 7,2 7,7 8,2 8,9 In diesem Feld kann ein vom Nutzer selbst errechneter Wert händisch eingegeben werden. Im Hintergrund muss allerdings eine Abfrage laufen, die es nicht zulässt, einen niedrigeren Wert als den Grundbedarf einzugeben. Wenn dies der Fall ist, muss eine Fehlermeldung erscheinen: Der tatsächliche Bedarf darf nicht niedriger sein als der automatisch errechnete Grundbedarf. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe Der Nutzer kommt nicht weiter, wenn er hier nichts richtiges eingibt. *** Da ERGO-Schneenasen ein Schneehaltesystem sind, das durch den vollflächigen Einbau einen höheren flächigen Widerstand gegen Abrutschen von Schnee und Eis bewirken, gibt es keine Unterscheidung zwischen Sicherung der Verkehrswege und Sicherung der Gebäudestatik (gemäß Merkblatt Einbauteile bei Dachdeckungen ZVDH). *** Schneenasen-Rechner bei Auswahl DEUTSCHLAND Achtung: Wählt der Nutzer zu Beginn des Schneenasen-Rechners Deutschland so muss dieser Zusatz eingeblendet werden. Dies betrifft jedoch nicht Österreich

7 5. Verlegeschemen Verlegeschema-Empfehlung für Kleinformatiges Deckmaterial - Sichtfläche 19 x 15 cm - Deckraster 3,0-3,4 Stück pro m². Beispiel eines Dachauschnittes: 3,99 x 3,00 m = 11,97 m² x 3,4 Stück = 40,7 Stück - gerundet 41 Stück - Verlegeschema zeigt 42 Stück. Minusdifferenzen sind an der Traufe und Plusdifferenzen im Firstbereich auszugleichen. Verlegeschema-Empfehlung für Mittelformatiges Deckmaterial - Sichtfläche 23 x 33 cm - Deckraster 3,0-3,4 Stück pro m². Beispiel eines Dachauschnittes: 4,14 x 2,97 m = 12,30 m² x 3,4 Stück = 41,82 Stück - gerundet 42 Stück - Verlegeschema zeigt 41 Stück. Minusdifferenzen sind an der Traufe und Plusdifferenzen im Firstbereich auszugleichen. Zu jedem Ergebnis werden drei Verlegeschemen-Empfehlungen angezeigt (jeweils für klein-, mittel- und großformatiges Deckmaterial). Die Verlegeschemen werden von ERGO zur Verfügung gestellt - wird nachgereicht. An der Traufe ist eine durchgehende Reihe ERGO-Schneenasen zu verlegen, wobei ein Maximalabstand von 30 cm zwischen den ERGO-Schneenasen einzuhalten ist. An der Traufe ist eine durchgehende Reihe ERGO-Schneenasen zu verlegen, wobei ein Maximalabstand von 30 cm zwischen den ERGO-Schneenasen einzuhalten ist. Verlegeschema-Empfehlung für Großformatiges Deckmaterial - Sichtfläche 25 x 36 cm - Deckraster 3,0-3,4 Stück pro m². Beispiel eines Dachauschnittes: 4,00 x 3,24 m = 12,96 m² x 3,4 Stück = 44,06 Stück - gerundet 45 Stück - Verlegeschema zeigt 45 Stück. Minusdifferenzen sind an der Traufe und Plusdifferenzen im Firstbereich auszugleichen. An der Traufe ist eine durchgehende Reihe ERGO-Schneenasen zu verlegen, wobei ein Maximalabstand von 30 cm zwischen den ERGO-Schneenasen einzuhalten ist. 6. Typenermittlung Es besteht die Möglichkeit nach dem Bedachungsmaterial-Hersteller oder dem Bedachungs-Modell zu suchen. Bitte treffen Sie eine Auswahl und geben Sie den Namen ein: Bramac Suche Hersteller Herstellersuche nach Alphabet: A ǀ B ǀ C ǀ D ǀ E ǀ F ǀ G ǀ H ǀ I ǀ J ǀ K ǀ L ǀ M ǀ N ǀ O ǀ P ǀ Q ǀ R ǀ S ǀ T ǀ U ǀ V ǀ W ǀ X ǀ Y ǀ Z Suche Modell BRAMAC Adria - Dachstein Gleiche Funktion wie / Wahlweise Suche nach Hersteller oder Suche nach Modell Hersteller Land Modell Modellinfo BRAMAC AT Adria Dachstein BRAMAC AT Alpen Dachstein BRAMAC AT Biber Dachstein - Dachsteinproduktion aufgelassen BRAMAC AT Classic / Classic AirCare Dachstein BRAMAC AT Contur Dachstein BRAMAC AT 7 DachSystem Dachstein BRAMAC AT Dolomit Dachstein BRAMAC AT Donau Dachstein BRAMAC AT Markant Dachstein BRAMAC AT Max Dachstein BRAMAC AT Montero Dachstein BRAMAC AT Reviva Dachstein BRAMAC AT Römer Dachstein - Dachsteinproduktion aufgelassen BRAMAC AT Tegalit Dachstein BRAMAC AT Wiener Tasche Dachstein - Dachsteinproduktion aufgelassen BRAMAC BA Crijep Biber BRAMAC BA Crijep Dupli Biber BRAMAC BA Crijep Klasik BRAMAC BA Crijep Mediteran BRAMAC BA Crijep Mediteran BRAMAC BA Crijep Reviva BRAMAC BA Crijep Una BRAMAC BA Kupa Italiana BRAMAC CZ Alpska taska / Classic ---> max. 35 Zeichen KEIN Umbruch erlaubt 2 Z. ---> max. 65 Zeichen KEIN Umbruch erlaubt ---> max. 105 Zeichen Umbruch erlaubt

8 Schneenase D 83 LANG Länge ca. 380 mm Montage am Seitenfalz ERGO-Einbauempfehlung Hier werden im Gegensatz zum nur die Schneenasen angezeigt. Schneenase D 83 KURZ Länge ca. 260 mm Montage am Seitenfalz Einbaumenge entsprechend erhöhen Es muss die Möglichkeit gegeben sein, die Angaben zu Bedachungsmaterial-Hersteller und Modell zu ändern, ohne die anderen Daten zu Standort, Dachneigung, etc. zu verlieren. 7. Farbauswahl RAL 7030 HG Hellgrau / Light grey RB RAL 8015 Rotbraun / Red brown Die Farbe muss nicht zwingend vom Nutzer ausgewählt werden. Wenn er diese nicht bzw. noch nicht weiß, so kann er hier darüberscrollen und muss keine Auswahl treffen. Wenn jedoch eine bestimmte Farbe gewählt wird, so muss diese im Ergebnisblatt übernommen werden. RAL 7043 DG Dunkelgrau / Dark grey ZR ca. RAL 8023 Ziegelrot / Tile red AZ RAL 7021 Anthrazit / Black KB RAL 8004 Kupferbraun / Copper brown RAL 9005 AS Amadeusschwarz / Amadeus black AR RAL 3007 Amadeusrot / Amadeus red DB RAL 8014 Dunkelbraun / Dark brown Sonderfarbe gegen Aufpreis möglich RAL-Farbe angeben 8. Projekt erstellen Name Projekt erstellen und speichern Klickt man auf Projekt erstellen und speichern so folgt eine Abfrage nach dem Speicherort und es wird automatisch ein PDF-Dokument erstellt (siehe Ergebnis PDF-Blatt). Schließt der Nutzer die Anwendung vor der Projekterstellung durch x im rechten, oberen Feld oder geht er zurück, muss die Abfrage folgen: Wollen Sie wirklich beenden ohne zu speichern? ERGO DACHZUBEHÖR NEWSLETTER IMPRESSUM SITEMAP

Anwendungsdetails Schneesicherung

Anwendungsdetails Schneesicherung Anwendungsdetails Schneesicherung Vorwort Unter bestimmten Bedingungen kann der Schnee an geneigten oder gekrümmten Dachfl ächen abrutschen. Schneeschutzsysteme verhindern in der Regel das Abrutschen der

Mehr

SCHNEENASEN. Das millionenfach bewährte und sichere Schneehaltesystem. Gleichmäßige Gewichtsverteilung der Schneelast

SCHNEENASEN. Das millionenfach bewährte und sichere Schneehaltesystem. Gleichmäßige Gewichtsverteilung der Schneelast SCHNEENASEN Das millionenfach bewährte und sichere Schneehaltesystem Gleichmäßige Gewichtsverteilung der Schneelast Verhindert Schneebewegungen und das Abgehen von Eisschollen Gleichmäßige Schneeabtauung

Mehr

Landdach kupferbr. Eng. 1/2. Landdach kupferbr. eng. Lüfter. Landdach glasiert Amadeus weinrot 105 Stk. Landdach gl.

Landdach kupferbr. Eng. 1/2. Landdach kupferbr. eng. Lüfter. Landdach glasiert Amadeus weinrot 105 Stk. Landdach gl. Gottwald Spengler GmbH Witigaustraße 30, 3123 Grünz Tabelle1 Dachziegel Vieles muss raus! Restbestände oder Einzelposten Tondach Gleinstätten Normalpreis Verkaufspreis Landdach natur Landdach natur 1/1

Mehr

ENTLÜFTERSETS. Steildachentlüfter. Schwitzwasserableitung über Dach. Innenliegender Zahnkranz zur Verschubsicherung

ENTLÜFTERSETS. Steildachentlüfter. Schwitzwasserableitung über Dach. Innenliegender Zahnkranz zur Verschubsicherung ENTLÜFTERSETS Der 7 Steildachentlüfter Schwitzwasserableitung über Dach Innenliegender Zahnkranz zur Verschubsicherung Geeignet für Dachneigungen von 15 bis 60 Zwei Universaltypen mit Bleischürze Hoher

Mehr

DACHAUSSTEIGFENSTER 2000

DACHAUSSTEIGFENSTER 2000 DACHAUSSTEIGFENSTER 2000 für den unbewohnten Dachraum Aus Metall - nahtlos aus einem Stück tiefgezogen Feuerverzinkt und pulverbeschichtet Bruchfester Glasrahmen mit Einscheiben-Sicherheitsglas 4 mm Mit

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Windsogsicherung. Die Reduktion dieser Sog- und Druckkräfte wird mittels Abminderungsbeiwerten

Windsogsicherung. Die Reduktion dieser Sog- und Druckkräfte wird mittels Abminderungsbeiwerten Stürme haben in ihrer Heftigkeit und Anzahl in den letzten 0 Jahren stark zugenommen. Die Ermittlung der Windlasten ist nun europaweit in der Norm EN 99--4 geregelt. Mit dem Erscheinen der ÖNORM B 349

Mehr

Zplan.online Handbuch

Zplan.online Handbuch Zplan.online Handbuch Die Planungssoftware für Zählerplätze. Browserversion Datum: 01.04.2016 Autor: Michael Klein Zügig zum Ziel mit ZPlan.online Die Planungssoftware für Zählerplätze zur Anwendung am

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

schneelastberechnung innovativer PRoduzEnt Formular: PARtnER des HAndwERks und der industrie logistik- kompetenz Angaben zum Planer/Durchführer

schneelastberechnung innovativer PRoduzEnt Formular: PARtnER des HAndwERks und der industrie logistik- kompetenz Angaben zum Planer/Durchführer mage schneeschutz Mit uns auf der sicheren Seite www.mage-roof.com MAGE schneeschutz MAGE Schneeschutzsysteme Aufgrund der Verkehrssicherungspflicht des Hauseigentümers und der immer häufiger auftretenden

Mehr

NEU: Alegra Flachdachziegel Alegra 10, Narvik (KT 2)

NEU: Alegra Flachdachziegel Alegra 10, Narvik (KT 2) NEU: Alegra Flachdachziegel Alegra 10, Narvik (KT 2) 10 Alegra Flachdachziegel Alegra 10, Narvik (KT 2) Naturrot Engobe Edelengobe Glasur naturrot rot engobiert mattschwarz edelrot edelschwarz schwarz

Mehr

Excel-Anwendung Prüfmittelverwaltung

Excel-Anwendung Prüfmittelverwaltung Excel-Anwendung Prüfmittelverwaltung 1. Eigenschaften 2. Installation 3. Makros in Excel 2010 aktivieren 4. Hinweise zur Eingabe der Daten 5. Dateneingabe 6. Suchblatt 7. Autor 1. Eigenschaften (zurück)

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Flachdachziegel. Innovo12

Flachdachziegel. Innovo12 Flachdachziegel Innovo12 Flachdachziegel Innovo12 Naturrot Engobe naturrot rot engobiert dunkelbraun anthrazit Form First Nr. 1 (2,8 Stück/m) First Nr. 2 (3,0 Stück/m) DB 224 158 204 224 118 74 208 240

Mehr

Excel-Anwendung Wartungsplan

Excel-Anwendung Wartungsplan Excel-Anwendung Wartungsplan 1. Eigenschaften 2. Installation 3. Makros in Excel 2010 aktivieren 4. Hinweise zur Eingabe der Daten 5. Dateneingabe 6. Suchblatt 7. Autor 1. Eigenschaften (zurück) Wartungsplan

Mehr

1. Aufstellung korrigieren

1. Aufstellung korrigieren 1. Aufstellung korrigieren Es kann vorkommen, dass die Aufstellung korrigiert werden muss, wenn nach der Freigabe des Spielberichtes durch die Vereinsoffiziellen noch Änderungen, z.b. durch Verletzungen

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Excel-Anwendung Lagerverwaltung

Excel-Anwendung Lagerverwaltung Excel-Anwendung Lagerverwaltung 1. Eigenschaften 2. Installation 3. Makros in Excel 2010 aktivieren 4. Hinweise zur Eingabe der Daten 5. Dateneingabe 6. Suchblatt 7. Autor 1. Eigenschaften (zurück) Lagerverwaltung

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

{tip4u://094} Passwort ändern

{tip4u://094} Passwort ändern {tip4u://094} Version 7 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Diese Anleitung erklärt die grundsätzlichen Anforderungen an das Passwort für Ihren ZEDAT-Account und die

Mehr

Für den Hausgebrauch Christina

Für den Hausgebrauch Christina Für den Hausgebrauch 20.03.2018 Christina Inhalt Excel als Rechner:... 2 Addieren:... 2 Subtrahieren:... 2 Multiplizieren:... 3 Dividieren:... 3 Listen oder Archive erstellen... 3 Excel formatieren:...

Mehr

Anleitung PDF erstellen aus Word

Anleitung PDF erstellen aus Word Wie erstelle ich ein PDF im individuellen Format? 1. Öffnen Sie ein neues Word-Dokument 2. Größe Ihrer Vorlage bestimmen Sie müssen die Größe auf das Format der Einlegekarte bzw. der offenen Faltkarte

Mehr

CEWE Fotobücher erstellen, gestalten

CEWE Fotobücher erstellen, gestalten CEWE Fotobücher erstellen, gestalten Produkt wählen Nachdem man das Programm gestartet hat muss man zuerst einmal das gewünschte Produkt auswählen. Es gibt nicht nur verschiedene Größen zur Auswahl, auch

Mehr

8. Schritt Die erste Seite ist fertig... 5 9. Schritt Die zweite Seite gestalten... 6 Die Seitenzahl einfügen... 6

8. Schritt Die erste Seite ist fertig... 5 9. Schritt Die zweite Seite gestalten... 6 Die Seitenzahl einfügen... 6 Erstellen Sie eine Briefbogenvorlage in Word Erstellen Sie eine eigene Briefbogenvorlage in Word... 1 1. Schritt Ein neues Dokument speichern... 1 2. Schritt Die Seite einrichten... 1 3. Schritt Das Layout

Mehr

Januar 25 KBS CASSY. Handout extern

Januar 25 KBS CASSY. Handout extern Januar 25 KBS CASSY 2017 Handout extern Inhalt Lizenz Datei einbinden... 2 CASSY öffnen... 3 Zugangscode eingeben... 4 Vorgangsübersicht öffnen... 5 Gutachtendateien aus dem Webmailer speichern... 6 Gutachtenaufträge

Mehr

Playlistmanager für den D2-Director

Playlistmanager für den D2-Director Playlistmanager für den D2-Director Ein Programm zum bearbeiten, organisieren und auswerten der Datenbanken der Numark -Produkte: D2-Director, DDS, DDS-80, IDJ2 und HD-Mix Die Software läuft unter Windows

Mehr

Hohlfalzziegel. Premium

Hohlfalzziegel. Premium Hohlfalzziegel Premium Hohlfalzziegel Premium Form First Nr. 1 (2,8 Stück/m) First Nr. 2 (3,0 Stück/m) DB 212 420 158 204 224 118 74 DL 380 390 208 240 290 128 DL 335 265 11 188 68 Pultdachfirst (3,0 Stück/m)

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Doppelmuldenfalzziegel Mondo L 42

Doppelmuldenfalzziegel Mondo L 42 Doppelmuldenfalzziegel Mondo L 42 11 3.4 Doppelmuldenfalzziegel Mondo L 42 WERK STRAUBING Form First Nr. 1 (3,0 Stück/m) Pultdachfirst (3,0 Stück/m) 239 52 DB 239 65 375 207 279 375 134 DL 344 175 370

Mehr

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Tasche eckig. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Tasche eckig natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Tasche eine klassische Deckung mit eleganter, reduzierter ruhiger Wirkung. traditionell und modern zugleich. Dieses Produkt

Mehr

Die robatherm App Mollier-h,x für Android.

Die robatherm App Mollier-h,x für Android. Draft: 01/2010 Die robatherm App Mollier-h,x für Android. Kurzbeschreibung der App Mollier-h,x. Die robatherm-app Mollier-h,x Benutzeroberfläche Nr. Beschreibung 1 Hinzufügen eines weiteren h,x-diagramms

Mehr

61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1

61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1 Programmbeschreibung 061K Wind- und Schneelasten EuroCode 1 61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1 (Stand: 05.09.2013) Das Programm dient zur Berechnung von Windlasten entsprechend DIN EN 1991-1-4 und Schneelasten

Mehr

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus.

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus. INSTALLIEREN VON GALIASTRO 5 Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus. Starten der Installation eines Downloads Starten Sie die Installation mit

Mehr

technik & details und STEICO Unterdeckplatten Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen

technik & details und STEICO Unterdeckplatten Das Naturbausystem Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen Einsatzmöglichkeiten von und STEICO Unterdeckplatten -Dachziegeln Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen technik & details Inhalt Allgemeine Hinweise S. 02 Einsatzbereiche STEICO Unterdeckplatten

Mehr

Schneenasen. Unterteilung Heller Schneenasen Uni Schneestoppbügel. Schneenasen

Schneenasen. Unterteilung Heller Schneenasen Uni Schneestoppbügel. Schneenasen Schneenasen Unterteilung Heller Schneenasen Uni Schneestoppbügel Schneenasen DAS NORMGEPRÜFTE SCHNEESCHUTZSYSTEM FÜR DÄCHER. Die Schneestoppbügel des heller snowstop systems entsprechen den Anforderungen

Mehr

OPEN OFFICE CALC. Für den Hausgebrauch Christina

OPEN OFFICE CALC. Für den Hausgebrauch Christina OPEN OFFICE CALC Für den Hausgebrauch 20.03.2018 Christina Inhalt Rechner:... 2 Addieren:... 2 Subtrahieren:... 2 Multiplizieren:... 3 Listen oder Archive erstellen... 3 CALC formatieren:... 4 Markieren

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

POSTFACHPFLEGE in Outlook 2010

POSTFACHPFLEGE in Outlook 2010 POSTFACHPFLEGE in Outlook 2010 Inhalt 1. Funktion eines Postfachs... 2 2. Elemente einer E Mail oder eines Kalendereintrages... 4 3. Ablagemöglichkeiten und Funktionen zum Aufräumen... 5 Dokument: Postfachpflege-Einsteliger

Mehr

Artikelpflege Preisliste holen/einlesen Preise ändern

Artikelpflege Preisliste holen/einlesen Preise ändern Artikelpflege Preisliste holen/einlesen Preise ändern Aktuelle Preisliste holen und einlesen - das Programm pcgarten öffnen und bei den Basismodulen den Artikelmanager wählen - die Schaltfläche Artikel

Mehr

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS Hintergrund LIEFERANTENPORTAL (Version 2.0 vom 26.02.2010) Das Lieferantenportal ermöglicht die automatisierte Bestätigung von Bestellungen und Bestelländerungen direkt durch

Mehr

So einfach geht s! Allgemein 1. Einloggen. 2. Die Eingabemaske. Die Eingabe-Felder 3. Titelseite. Stand Ende März 2006

So einfach geht s!  Allgemein 1. Einloggen. 2. Die Eingabemaske. Die Eingabe-Felder 3. Titelseite. Stand Ende März 2006 www.null821.de/flyer Stand Ende März 2006 So einfach geht s! Allgemein c i n e m a m e d i a s e r v i c e s 1. Einloggen Damit nur Sie Zugang zu Ihren Kinodaten haben, müssen Sie sich zu allererst einloggen.

Mehr

Evaluation Sport JST 3

Evaluation Sport JST 3 Evaluation Sport JST 3» 2. Oktober bis 24. November 2017 «Hinweise zum Umgang mit der Datenmaske Stand 09.08.2017 ALLGEMEINE HINWEISE Die Excel-gestützte Datenmaske kann beliebig oft geöffnet, bearbeitet

Mehr

Reformziegel. Cosmo 15 (E 80)

Reformziegel. Cosmo 15 (E 80) Reformziegel Cosmo 15 (E 80) 15 Cosmo 15 (E 80) WERK GÖRLITZ Form First Nr. 16, Lüfterfirst (3,0 Stück/m) First Nr. 20, konisch (2,5 Stück/m) DB 200 370 380 185 205 240 380 120 95 DL 320 460 165 205 240

Mehr

Schneenasen. Unterteilung Heller Schneenasen. Schneenasen

Schneenasen. Unterteilung Heller Schneenasen. Schneenasen Schneenasen Unterteilung Heller Schneenasen Schneenasen DAS NORMGEPRÜFTE SCHNEESCHUTZSYSTEM FÜR DÄCHER. Die Schneestoppbügel des heller snowstop systems entsprechen den Anforderungen der ÖNORM EN 1991-1-3,

Mehr

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit Grundsätzliche Angaben zum Modul "Berufliche Auswärtstätigkeit" Das Modul Berufliche Auswärtstätigkeit ist eine Erweiterung des Steuerfalls. Das bedeutet, dass die Angaben, die Sie hier tätigen, erst gespeichert

Mehr

Benutzer/innen- Verwaltung

Benutzer/innen- Verwaltung Handbuch für Lehrer/innen schule.tugraz.at Benutzer/innen- Verwaltung 22.04.2016 v1.0.1 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen 1 Übersicht 1 Schulklassen verwalten 3 Schulklasse anlegen / Schulklasse editieren................

Mehr

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7 Schnelleinstieg Kursverwaltung 7 Installation und Konfiguration Wählen Sie ihre Domain (Internetadresse) aus, geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf Datenbank herunterladen. Danach wird das Programm

Mehr

Handbuch Kunden Login

Handbuch Kunden Login Sehr geehrter Kunde, die Zugangsdaten für unseren Kunden-Login erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb. Nach dem ersten Anmelden werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort zu ändern. Bitte wählen

Mehr

easytipp Fotos abspeichern Wie man Fotos aus oder Internet auf den Computer abspeichert

easytipp Fotos abspeichern Wie man Fotos aus  oder Internet auf den Computer abspeichert Fotos abspeichern Wie man Fotos aus E-Mail oder Internet auf den Computer abspeichert Sämtliche Angaben erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Im Zweifelsfall fragen Sie uns bitte telefonisch

Mehr

ZPlan.online. Die Planungssoftware für Zählerplätze - Browserversion - professionell planen

ZPlan.online. Die Planungssoftware für Zählerplätze - Browserversion - professionell planen ZPlan.online Die Planungssoftware für Zählerplätze - Browserversion - professionell planen Zügig zum Ziel mit ZPlan.online Die Planungssoftware für Zählerplätze zur Anwendung am PC oder Laptop mit Internetzugang

Mehr

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Dies ist eine Kurzinformation zum schnellen Einstieg in die Bewohnerinnenstatistik. Ausführliche Hinweise finden Sie im Handbuch, das Sie nach dem Anmelden

Mehr

NovoSales. Kurzanleitung: Angebots PDF

NovoSales. Kurzanleitung: Angebots PDF NovoSales Kurzanleitung: Angebots PDF Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Angebots Einstellungen... 3 2.1. PDF auf Basis: Blankovorlage... 4 2.2. PDF auf Basis: Briefvorlage... 4 2.3. PDF auf Basis: Konfigurierbar...

Mehr

Benutzeranleitung der Webseite Hochwertige Online-Darstellung für Innungsbetriebe -

Benutzeranleitung der Webseite  Hochwertige Online-Darstellung für Innungsbetriebe - Benutzeranleitung der Webseite www.handwerk.berlin Hochwertige Online-Darstellung für Innungsbetriebe - Die Webseite des Innungsverbands Wenn Handwerk dann Innung (WHdI) verfügt über eine moderne Handwerkersuche.

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen die Verwendung von Namen näher bringen.

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen die Verwendung von Namen näher bringen. In diesem Newsletter möchte ich Ihnen die Verwendung von Namen näher bringen. Was sind Namen? Namen, im Englischen named range, zeichnen sich dadurch aus, dass einem Bereich, sei es einem Block von Zellen

Mehr

Hannover: Lebensqualität in der Südstadt

Hannover: Lebensqualität in der Südstadt Hannover: Lebensqualität in der Südstadt Schülerhandreichung zum Umgang mit Spatial Commander Ein Projektentwurf im Rahmen des Seminars Der PC Einsatz im Geographieunterricht der Leibniz Universität Hannover

Mehr

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool Funktionsbeschreibung Stand: 01.09.2016 ipad App für die Techniker Hochformat Auflösung gem. Endgerät 768x1024 Internetverbindung notwendig für Datenaustausch

Mehr

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer HISQIS Kurzanleitung für Prüfer Das Modul QIS für die Online-Bearbeitung von Prüfungen und Prüfungsergebnissen erreichen Sie unter der Internetadresse http://129.187.125.1/ oder unter qis.tum.de. 1. Anmeldung

Mehr

Access Grundlagen für Anwender. Sabine Spieß. 1. Ausgabe, Dezember 2015 ISBN ACC2016

Access Grundlagen für Anwender. Sabine Spieß. 1. Ausgabe, Dezember 2015 ISBN ACC2016 Access 2016 Grundlagen für Anwender Sabine Spieß 1. Ausgabe, Dezember 2015 ACC2016 ISBN 978-3-86249-483-5 3 Dateneingabe in Formulare 3 1. Dateneingabe in Formulare 3.1 Basiswissen Formulare Beispieldatei:

Mehr

Flachdachziegel Straubing

Flachdachziegel Straubing Flachdachziegel Straubing 14 3.1 Flachdachziegel Flachdachziegel Straubing WERK STRAUBING Form First Nr. 1 (3,0 Stück/m) First Nr. 2 (2,5 Stück/m) DB 202 207 279 134 194 227 107 91 375 375 DL 344 435 435

Mehr

Flachdachziegel Universo L 43

Flachdachziegel Universo L 43 Flachdachziegel Universo L 43 10 3.1 Flachdachziegel Universo L 43 WERK STRAUBING Form First Nr. 1 (3,0 Stück/m) First Nr. 2 (2,5 Stück/m) DB 251 207 279 134 194 227 107 91 First Nr. 3 (2,7 Stück/m) Pultdachfirst

Mehr

Neophyten-online-Feldbuch

Neophyten-online-Feldbuch https://obs.infoflora.ch/de/daten-melden/ Das Neophyten-online-Feldbuch ist allen Besuchern der Info Flora Website zugänglich. Eine Befragung ist bis zur höchsten Resolution möglich: Kartenhintergrund

Mehr

Bedienung der Börse. In die Börse einloggen. Login-Link große Bildschirme:

Bedienung der Börse. In die Börse einloggen. Login-Link große Bildschirme: Bedienung der Börse Die Suchseiten der Praktikumsplatzbörse wurden auch für kleine Bildschirme angepasst. Für gute Ergebnisse sind aber mehrere Abfragefelder nötig. Deshalb ist die Suche an einem Gerät

Mehr

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen EX.014, Version 1.1 22.09.2016 Kurzanleitung Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen Häufig werden in Excel-Listen Daten verwendet, die immer wieder vorkommen, wie zum Beispiel Namen von Mitarbeitenden

Mehr

Wie inseriere ich eine Veranstaltung?

Wie inseriere ich eine Veranstaltung? FÜR ALLE, DIE NUR TANGO IM KOPF HABEN Wie inseriere ich eine Veranstaltung? Laden Sie die kostenlose App herunter und inserieren Sie Ihre Veranstaltungen auf der Website www.tangotoday.net Sie erscheinen

Mehr

simap Handbuch Administrator

simap Handbuch Administrator simap Handbuch Administrator Der Administrator eines Kantons ist für die Verwaltung der Benutzerdaten, die Bekanntgabe von Publikationstagen und rechtlichen Informationen sowie für die Pflege von Inhalten

Mehr

Installation des Updates auf Version 3.2

Installation des Updates auf Version 3.2 BtM-Programm Installation des Updates auf Version 3.2 Voraussetzungen...... 1 Installation des Updates 3.2.... 1 Einheiten überprüfen....... 3 BtM-Duplikate zusammenführen 4 Voraussetzungen Im Folgenden

Mehr

EEP Ressourcen Switch. Benutzerhandbuch August 2017

EEP Ressourcen Switch. Benutzerhandbuch August 2017 EEP Ressourcen Switch Benutzerhandbuch August 2017 Inhaltsangabe Einführung...3 Installation...4 EEP Resourcen Switch...5 Menü-Leiste...7 Datei...8 Ressourcen...9 Extras...12 Hilfe...13 Icon-Leiste...14

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION time mit buchen Release Version Ersteller Datum 6.0 1.0 TimeTool AG 14. Januar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen Sorgfalt erstellt

Mehr

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC.

Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Anleitung Konverter Letzte Aktualisierung dieses Dokumentes: 14.11.2013 Der vorliegende Konverter unterstützt Sie bei der Konvertierung der Datensätze zu IBAN und BIC. Wichtiger Hinweis: Der Konverter

Mehr

Anleitung PDF erstellen aus Word

Anleitung PDF erstellen aus Word Wie erstelle ich ein PDF im individuellen Format? 1. Öffnen Sie ein neues Word-Dokument 2. Ändern Sie die Größe/Format des Word-Dokument Falls Sie eine Faltkarte bedrucken lassen möchten, müssen Sie das

Mehr

PHYSIOTOOLS ONLINE VERSION 2018

PHYSIOTOOLS ONLINE VERSION 2018 PHYSIOTOOLS ONLINE VERSION 2018 Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die neue PhysioTools Online Version. Es richtet sich v.a. Benutzer der früheren Online-Version. Für ausführliche Informationen über

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Anleitung zur Erstanmeldung Online an der Universität Wien für Erasmus+ Studierende

Anleitung zur Erstanmeldung Online an der Universität Wien für Erasmus+ Studierende Anleitung zur Erstanmeldung Online an der Universität Wien für Erasmus+ Studierende Link zur Erstanmeldung Online: http://erstanmeldung.univie.ac.at/ Bitte beachten Sie: Sollte es bei der Eingabe bestimmter

Mehr

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Erstellt in Zusammenarbeit mit der Universität Wien Institut für Geographie und Regionalforschung

Mehr

Matten 1. Programmbeschreibung. Matten MATTENSCHNEIDESKIZZE VERSION 2

Matten 1. Programmbeschreibung. Matten MATTENSCHNEIDESKIZZE VERSION 2 Matten 1 Programmbeschreibung Matten MATTENSCHNEIDESKIZZE VERSION 2 Matten 2 1. Allgemeines Das Programm MATTEN dient zur Erfassung von Baustahlgewebematten, sowie deren grafische Zusammenstellung (Sortierung)

Mehr

SYMPTOME U. a.: Wenn man nach der Datensicherung wieder mit dem ColorManager arbeiten will, kommt die Meldung. auf Deutsch oder.

SYMPTOME U. a.: Wenn man nach der Datensicherung wieder mit dem ColorManager arbeiten will, kommt die Meldung. auf Deutsch oder. Das Programm Backup On Stick verursacht immer öfter Fehlermeldungen von ColorManager, da die Datensicherung über nicht dokumentierte Wege außerhalb des SQL-Servers durchgeführt wird. Deshalb wird auch

Mehr

Installationsanleitung ARCHICAD 18 Studentenversion

Installationsanleitung ARCHICAD 18 Studentenversion Installationsanleitung ARCHICAD 18 Studentenversion (Gilt auch für Schul- und Dozentenversionen) Bitte überprüfen Sie vor der Installation zunächst folgende Voraussetzungen: 1. Haben Sie die richtige Version

Mehr

Neuen Steuerfall erstellen mit Import aus Vorjahr

Neuen Steuerfall erstellen mit Import aus Vorjahr Neuen Steuerfall erstellen mit Import aus Vorjahr Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2007 NEU (mit Import aus Vorjahr) Anschliessend öffnet sich das Fenster Neue Datei

Mehr

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern:

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: 1 Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: Deutsch-Arbeitsblatt: Fassung für die Bearbeitung durch

Mehr

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen In dieser Anleitung wird ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie

Mehr

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation 1 Dokument-Information Dokument-ID: BA-BH Version: 1.0, gültig ab: 01.05.2010 Ersetzt Version: Autor(en): Isabelle Neuburg Geltungsbereich: Entwicklung

Mehr

Leitfaden für Online-Datenrecherche (STAT-TAB)

Leitfaden für Online-Datenrecherche (STAT-TAB) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Ressourcen und Internationales Leitfaden für Online-Datenrecherche (STAT-TAB) Inhalt 1 Einleitung 2 2 Suchen von Cubes via Facettensuche

Mehr

Hilfe für Betriebe. Hilfe Seite LIV Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke

Hilfe für Betriebe. Hilfe Seite LIV Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke Seite 2 von 8 Hilfe für Betriebe Nach dem Login steht Ihnen in der selben Maske, abhängig von Ihren Benutzerrechten, die Bearbeitung von Betriebsdaten zur Verfügung. Unter einem Betriebsdatensatz, auf

Mehr

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte 3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte Nach Auswahl des Menüpunktes Wortdatenbank Worte bearbeiten... öffnet sich das in der Abbildung links dargestellte Fenster Wortdatenbank. Es enthält drei Karteikartenreiter

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Modell Bahn Verwaltung Tutorial Links Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 04.01.2017 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Vorwort... 3 1 Links... 4 1.1 Einführung... 4 1.2 Link

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Bedienungsanleitung Eurovignetten Portal. Buchungserläuterung

Bedienungsanleitung Eurovignetten Portal. Buchungserläuterung Bedienungsanleitung Eurovignetten Portal Dies ist eine Bedienungsanleitung, die Ihnen den Vorgang des Erwerbs einer Eurovignette im Eurovignetten Portal erläutert. Sie dient nicht dazu die gesetzlichen

Mehr

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug-01008-05.w2k.makro.privat im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Verwendung nur für geschäftliche Belange, ablegen oder Missbrauch durch private

Mehr

Acrobat 5 und PDF 1.4

Acrobat 5 und PDF 1.4 ascha W Claudia Runk, Stephan Will Acrobat 5 und PDF 14 Webseiten, Kataloge, CD-ROMs Schaltflächen Stellen Sie sich vor, der Benutzer soll in einer Landkarte durch Mausbewegung bestimmte Bereiche vergrößern

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

Gebrauchtmarkt. Suche

Gebrauchtmarkt. Suche Gebrauchtmarkt Juni 2016 Wenn man die DHV-Gebrauchtmarktseite öffnet, ist erst einmal eine Liste unsortierter Angebote zu sehen, beginnend mit den neuesten und aktuellsten Anzeigen. Durch einen Klick auf

Mehr

Anleitung für das Content Management System

Anleitung für das Content Management System Homepage der Pfarre Maria Treu Anleitung für das Content Management System Teil 5 Fotogalerien Anlegen neuer Fotoalben Das Anlegen neuer Fotoalben erfolgt in zwei bzw. drei Schritten: Im ersten Schritt

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

Landdach. Verschiebeziegel. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie

Landdach. Verschiebeziegel. natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Landdach Verschiebeziegel natürlich schön LangLeBig WertBestÄnDig sicher 33 Jahre garantie Landdach VersChIeBeZIeGel Der Landdach Verschiebeziegel hat eine lebhaft wirkende Oberflächenstruktur mit einem

Mehr

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min) IT.S FAIR Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kunden oder Fahrer an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion

Mehr

myprostate.eu Anleitung zum Erfassen der PK-Geschichte Inhalt 01 Registrierung

myprostate.eu Anleitung zum Erfassen der PK-Geschichte Inhalt 01 Registrierung Inhalt 01 Registrierung Seite 1 02 Login Seite 3 03 Sichtbarer Name Seite 3 04 Personalien Seite 4 05 PSA-Werte Seite 5 06 Andere Werte Seite 6 07 Behandlungen Seite 7 08 Medikamente Seite 8 09 Berichte

Mehr

Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet

Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet Durch Anklicken der Ikone Benutzerportal haben Sie Zugang zur Applikation zur Bezahlung der slowenischen Maut über das

Mehr

InfoMAT WEB Anleitung

InfoMAT WEB Anleitung InfoMAT WEB Anleitung Direction de l aménagement, de l environnement et des constructions DAEC Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion RUBD Überblick 0. Ablauf 1. Anmelden 2. Die Daten des Staats abfragen

Mehr