SICHTBAR SICHTBAR SICHTBAR EDITION. Axel Rachow. Die besten Visualisierungs-Tipps für Präsentation und Training. Axel Rachow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SICHTBAR SICHTBAR SICHTBAR EDITION. Axel Rachow. Die besten Visualisierungs-Tipps für Präsentation und Training. Axel Rachow"

Transkript

1 SICHTBAR Axel Rachow Die gekonnte Visualisierung gehört häufig nicht zu den ausgesprochenen Stärken von Trainern, Moderatoren und Dozenten. Doch der optische Wettbewerb wächst nicht nur dank PowerPoint. Ausgefeilte grafische Inszenierungen begegnen uns allerorts und haben die visuellen Ansprüche verändert. ISBN-10: SICHTBAR Axel Rachow Die besten Visualisierungs-Tipps für Präsentation und Training Wer moderiert, trainiert oder präsentiert, steht regelmäßig vor Flip-Chart, Pinwand und einer ganzen Reihe von Fragen: Wie skizziere ich den Sachverhalt? Wie bringe ich die Aussage auf den Punkt? Stimmen Komposition, Farben und chronologische Platzierung der Elemente? Und vor allem: Wirkt das alles professionell und überzeugend oder krakelig, einfallslos und verwirrend? Nicht um hier mitzuhalten, sondern um die eigenen Gestaltungsideen schnell, punktgenau und effektvoll in Seminaren, Workshops und Präsentationen umzusetzen, gibt es SICHTBAR. In zehn Kapiteln präsentieren sich Ihnen die Gebote der Visualisierung aufgezeigt anhand unzähliger Praxistipps vom richtigen Einsatz des Faserschreibers bis zur kreativen Inszenierung Ihres Workshops. Schließlich wollen Sie nicht nur Inhalte überzeugend rüberbringen, sondern auch sich selbst. In diesem Sinne: SICHTBAR Bleiben Sie im Bilde und fallen Sie aus dem Rahmen! EDITION Trainingaktuell

2 Der Weg zur Idee Axel Rachow Sichtbar managerseminare Verlags GmbH, Bonn managerseminare 1

3 Inhalt Autor Axel Rachow... Dipl.-Sozialpädagoge, zert. Erwachsenenbildner, Jahrgang 1961, entwickelte 1995 die DART-Idee für engagierte Personal- und Unternehmensentwicklung. Als Trainer, Moderator und Autor hat er sich einen Namen gemacht. Seine acht Werke gehören zur Standardliteratur: allen voran der nunmehr in der fünften Auflage erschienene Visualisierungsbestseller sichtbar sowie die erfolgreiche spielbar-reihe. Sein Markenzeichen sind praxisnahe Handreichungen mit vielfältigen Anregungen für die lebendige Gestaltung von Lernsituationen, Präsentationen und (Groß-)Veranstaltungen. Für interaktiv gestaltete Trainingsmaßnahmen erhielt er 1998 den Deutschen Trainingspreis und 2000 ein Certificate of Excellence des BDVT neu firmiert in der DART Consulting GmbH, begleitet er Veränderungsprozesse mit den Schwerpunkten Kommunikation und Innovation. Axel Rachow Achterstraße Köln / Rachow@DART-Consulting.de 2 Axel Rachow: Sichtbar

4 Inhalt Vorwort...8 Der Weg zur Idee...13 Am Anfang steht Dein Gedanke. Der Weg zur Idee so sehen es andere...14 In diesem Kapitel erfahren Sie Was ist überhaupt eine Idee? Der Weg zur Idee in vier Schritten Schritt: Tempo 30 Das Mini-Brainstorming Schritt: Eine treffende Idee auswählen Schritt: Eine Stichwortliste zum Leitthema...21 A Variation: M.O.S.E Schritt: Das Scribbeln Variationen auf dem Weg zur Gestaltungsidee...24 Fax-Storming mit Kollegen...24 Der offene Blick für Gestaltungsideen...25 City-Card-Collection...26 Mein Archiv für Gestaltungsideen...28 Zusammengefasst: Der Weg zur Idee...30 Komposition...31 Fertige nicht Unordnung an, wo sie unnötig ist. Komposition so sehen es andere...32 In diesem Kapitel erfahren Sie Die Nürnberger Komposition...35 Möglichkeiten der Visualisierung im Überblick Die Dreierregel Anordnung von Zeilen Der Weg zum Plakat in drei Schritten Schritt: Sammlung der Gestaltungselemente Schritt: Mit den Elementen spielen Schritt: Auswählen und übertragen...49 A Variation: Haftnotizen in groß...50 Mein Archiv für Gestaltungsideen...52 Zusammengefasst: Der Weg zur gelungenen Komposition...54 managerseminare 3

5 Inhalt Schrift...55 Wer (schön) schreibt, der bleibt. Schrift und Schreiben so sehen es andere...56 In diesem Kapitel erfahren Sie Als Basis: Moderationsschrift Der Weg zur Moderationsschrift in vier Schritten Schritt: Das Linienschema Schritt: Die Stifthaltung Schritt: Die wichtigsten Merkmale einer leserlichen Schrift Buchstaben üben Eine einfache und markante Schrift: Angular...64 So entsteht ein Buchstabe in Angular Variationen für Überschriften und markante Worte Tipps zum Einsatz von Schriften Bildworte und arrangierte Buchstaben...74 Mein Archiv für Gestaltungsideen von Schriften...76 Zusammengefasst: Der Weg zur deutlichen und effektvollen Schrift...78 Farben...79 Wähle Farben, wenn Du mehr sagen willst. Mit Farben arbeiten so sehen es andere...80 In diesem Kapitel erfahren Sie Farben wirken Schnell und einfach färben mit Blöcken und Kreiden Farbige Stifte im Einsatz Fix und fertig im Angebot: farbige Karten Beispiele für das Arbeiten mit Farben...96 Mein Archiv für colorierte Ideen...99 Zusammengefasst: Der ausgewählte Einsatz von Farben Axel Rachow: Sichtbar

6 Inhalt Formen Nutze Deine Ecken und Kanten. Akzente Rücke Deine besten Seiten ins Licht. Mit Formen gestalten so sehen es andere In diesem Kapitel erfahren Sie Klein, aber fein: der Punkt Unverzichtbar und variabel: die Linie Schritt für Schritt zum effektvollen Motiv Eine runde Sache: der Kreis Praktisch und gut: das Viereck Schritt für Schritt: Ein Würfel entsteht Auf die Spitze getrieben: das Dreieck Mein Archiv für Ideen mit Format Zusammengefasst: Die Gestaltung mit Formen Markante Akzente setzen so sehen es andere In diesem Kapitel erfahren Sie Die Suche nach der Vereinfachung Perspektivische Darstellungen Schatten Speedlines Spritzer Textfelder Rahmen Mein Archiv für deutliche Akzente Zusammengefasst: Effekte erzielen durch deutliche Akzente managerseminare 5

7 Inhalt Menschen Liebe Dein nächstes Strichmännchen. Menschen gestalten so sehen es andere In diesem Kapitel erfahren Sie Papiermännchen Star-People Star-People in Variationen und im Kontext Kleine Helfer Karten-Menschen Menschengruppen Gesichtsausdrücke Menschen im Einsatz Mein Archiv für Männchen und Menschen Zusammengefasst: Der Weg zum liebenswerten Strichmännchen Verfremden, kopieren und zitieren.171 Lerne aus dem, was an Gutem schon da ist. Von den Einfällen anderer lernen so sehen es andere In diesem Kapitel erfahren Sie Ihr Visu-Archiv Übertragen mit Overhead-Projektor oder Beamer Durchpausen Übertragen mit der Rastermethode Das Prinzip übertragen Vorlagenbücher Landkarten Gedankenlandkarten Cartoons und einfache Illustrationen Gesammelt: So machen es die Kollegen Mein Archiv für anregende Vorlagen und Ideen Zusammengefasst: Von den Einfällen anderer lernen Axel Rachow: Sichtbar

8 Inhalt Kreativ präsentieren Du sollst Deinen Zuhörern nicht die Zeit stehlen. Aussagekräftig und eingängig präsentieren so sehen es andere In diesem Kapitel erfahren Sie Präsentationen bleiben merk-würdig, wenn Einfache Präsentationen mit Haftnotizen Präsentation mit Haftnotizen in Motiven Das einzelne Bild Der einzelne Gegenstand Das Museum Pappkartons Die Präsentation zum Ausklappen Die Wäscheleine Das Mobilé Moderationskarten mit Icon Mein Archiv für Präsentationsideen Zusammengefasst: Kreativ präsentieren Spiele Bring Spiele ins Spiel. Spielen so sehen es andere In diesem Kapitel erfahren Sie Überraschen Sie die Teilnehmer mit einem Spiel TORNWIENRU Weitere visualisierte Rätselaufgaben Ds Spl hn Vkl Dezimo Der bayerische Wecker MoKa-Knobelei Der große Preis Galerie Erkenntnisbaum Mein Archiv für spielerische Ideen Zusammengefasst: Spiele ins Spiel gebracht Detailerläuterungen zu den Abbildungen in Kapitel Quellen & Co Literatur managerseminare 7

9 Vorwort Kennen Sie das? Auf einmal sollen Sie etwas in Groß präsentieren, vor einer Gruppe schreiben oder einen Sachverhalt darstellen Vorwort Auf der Flip-Chart oder der Pinwand, die Ihnen hierfür zur Verfügung steht, wachsen neben der dort entstehenden Schrift oder Grafik auch die Zweifel, ob das denn alles so lesbar, deutlich und plausibel ist und am Ende sogar noch richtig überzeugend wirkt: Haben Sie als Präsentierende/r denn auch alles richtig gemacht? Alle Gestaltungsrichtlinien eingehalten? Die Perspektive beachtet? Die Farben farbpsychologisch genau eingesetzt? Schattierungen, Akzentuierungen, Schnittpunkte, Komposition und chronologische Platzierung der Elemente berücksichtigt? Der optische Wettbewerb ist groß und die Wettbewerber heißen PowerPoint, Printmedien, Werbung und Fernsehen. Systematisch durchdachte und ausgefeilte grafische Inszenierungen begegnen uns allerorts und haben die visuellen Ansprüche verändert. Nicht um dort mitzuhalten, sondern um die eigenen Gestaltungsideen schnell, punktgenau und handlungssicher in Seminaren, Workshops und Präsentationen zu platzieren, gibt es SICHTBAR. 8 Axel Rachow: Sichtbar

10 Akzente 5. Spritzer Die Spritzer sind ein weiteres graphisches Element aus der Welt der Comics. Sie tauchen überall dort auf, wo es etwas Überraschendes gibt und der Blick des Betrachters zentriert werden soll. Spritzer sind einfach und vielseitig: Die kleine Sequenz macht deutlich, wie breit die Anwendung der Spritzer sein kann. Ein Gefühl für die Menge (hier zwischen vier und neun) und den Abstand zum Objekt entwickeln Sie mit der Zeit. Die Spritzer müssen das Objekt oder die Schrift auch nicht ganz umranden (s. Schild oben rechts). 140 Axel Rachow: Sichtbar

11 Akzente Spritzer im Einsatz Ein bisschen Aufmerksamkeit links ein bisschen Aufmerksamkeit rechts und auch noch einmal in der rechten Ecke. Im gesamten Plakat wiederholen sich die wichtigen Aussagen in gleicher Farbe und von Spritzern begleitet. Beim nachträglichen Colorieren werden die Spritzer heller gefärbt oder sogar ganz frei gelassen. So leuchten sie. Hier wirkt jemand sehr nachdenklich managerseminare 141

12 Akzente 6. Textfelder Textfelder sind Mini-Rahmen, die einzeln stehen können oder miteinander verbunden sind: A A A Sie packen jeweils einen Sinnzusammenhang in ein Format. Sie fokussieren den Blick und geben dem Betrachter das Leseverhalten vor: Erst in diesem Textfeld alles lesen, dann zum Nächsten. Sie sind schnell zu gestalten oder schon fertig gefärbt. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Textfeld schwebt zu stark im Raum, dann befestigen Sie es: Mit Klebeband, Pin-Nadeln oder (ganz sicher!!!) mit Schrauben. Angedeutete Eigen- und Schlagschatten verstärken die Illusion. Für diese Textfelder wurde tief in den Moderationskoffer gegriffen. Die farbigen Streifen ( Schlipse ) bieten viel Raum für Text. Ein dynamisches Textfeld passend zur zügigen Schrift. Der Trick mit dem kleinen Textfeld: Hier gibt es einen kurzen Kommentar zur großen Aussage (Vielleicht einen Zweifel? Einen Widerspruch?). Dieses Textfeld ist für den Betrachter kaum zu lesen und dennoch wird jede/r Sie fragen: Was steht da? 142 Axel Rachow: Sichtbar

13 Akzente Schritt für Schritt: eine Arbeitsanleitung für die Gruppenarbeit ganz aus Textfeldern Eine komplexere Aufgabe steht bevor. Deshalb unbedingt vorher ein Scribble anlegen. Das dauert zwei Minuten und beantwortet schon entscheidende Fragen zur Platzierung der Textfelder. Der nächste Schritt ist das Vorzeichnen mit dem Bleistift, erst dann wird zum Marker gegriffen, um Textfelder und Pfeile sichtbar zu machen. Das kennen Sie jetzt schon: Pastellkreide wird aufgetragen und anschließend großflächig verwischt. Eine Idee entstand erst beim Zeichnen statt der Buchstaben für die beiden Rollen im Dialog tauchen dort zwei Figuren auf (Bild rechts). Das fertige Plakat: Die Textfelder sind schattiert und treten dadurch deutlich hervor. Die Pfeile liegen scheinbar noch eine Ebene darüber und springen durchs Motiv. managerseminare 143

14 Vorwort Die zehn Gebote der Visualisierung Der Weg zur Idee 1. Am Anfang steht Dein Gedanke Komposition 2. Fertige nicht Unordnung an, wo sie unnötig ist Schrift 3. Wer (schön) schreibt, der bleibt Farben 4. Wähle Farben, wenn Du mehr sagen willst Formen 5. Nutze Deine Ecken und Kanten Akzente 6. Rücke Deine besten Seiten ins Licht Menschen 7. Liebe Dein nächstes Strichmännchen Verfremden, Kopieren und Zitieren 8. Lerne aus dem, was an Gutem schon da ist Kreativ präsentieren 9. Du sollst Deinen Zuhörern nicht die Zeit stehlen Spiele 10. Bring Spiele ins Spiel Axel Rachow: Sichtbar

15 Trainingaktuell EUR 9,80 G Die Zeitschrift für Trainer, Berater und Coachs 26. Jahrgang Nr. 1/2015, 29. Dezember LIFE ACHIEVEMENT AWARD FÜR ROBERT DILTS Veränderungshelfer mit Vision NEUER KREATIVITÄTSPROZESS Wie der Kreativraum Innovationen anregt ONLINE EDUCA BERLIN Co-Learning, Peer-to-Peer, Big Data: Trends in der Weiterbildung TEAMENTWICKLUNG Mit dem Team Performance Modell die Gruppenleistung fördern TRAINING FÜR DIE GEN Y Wie die Digital Natives lernen und sich Trainer darauf einstellen können Bücher bis zu 20 % günstiger für die Leser von Trainingaktuell Zusätzliche Services Ihre Vorteile als Abonnent Bis zu 20 % Sofortrabatt auf jedes Buch der Edition Training aktuell Online-Archiv Training aktuell inklusive Vollständiger Zugriff auf alle Beiträge und Dossiers der Zeitschrift Eintrag in WeiterbildungsProfis.de 50 % günstiger 149 Euro Sofortrabatt auf den Premiumeintrag im Expertenverzeichnis Marktstudien für Trainer und Coachs inklusive Drei Jahrgänge als ebooks im Wert von 298,50 Euro im Abo enthalten Messefreikarten Kostenfrei auf wichtige Fachmessen z.b. Freikarten für die Zukunft Personal Köln Jetzt 2 Ausgaben probelesen

Bildsprache. EDITION Trainingaktuell. Bildsprache Formen und Figuren in Grund- und Aufbauwortschatz. Formen und Figuren in Grund- und Aufbauwortschatz

Bildsprache. EDITION Trainingaktuell. Bildsprache Formen und Figuren in Grund- und Aufbauwortschatz. Formen und Figuren in Grund- und Aufbauwortschatz Lernen Sie eine neue Sprache die Bildsprache, um sich visuell auszudrücken, und übersetzen Sie Ihre Texte in Bilder. Ebenso wie Englisch eine Fremdsprache ist, so können Sie auch die Bildsprache als Fremdsprache

Mehr

Der Flipchart-Coach. EDITION Trainingaktuell. Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart. Axel Rachow, Johannes Sauer

Der Flipchart-Coach. EDITION Trainingaktuell. Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart. Axel Rachow, Johannes Sauer un http://www.istockphoto.com/stock-photo-16897085-the-passion-of-one-ignites-new-ideas-strong-emotion-change.php?st=4168db8 Axel Rachow, Johannes Sauer Für alle, die Inhalte perfekt ins Bild setzen wollen

Mehr

Wie schreibe ich schön auf Flipcharts?

Wie schreibe ich schön auf Flipcharts? Wie schreibe ich schön auf Flipcharts? Um auf einfache Weise sein Schriftbild zu verbessern, gibt es vier einfache Hinweise: Den Stift richtig halten! - Den Stift voll aufsetzen und mit der Breitseite

Mehr

Tipps und Tricks zur Gestaltung und Visualisierung von Flipcharts

Tipps und Tricks zur Gestaltung und Visualisierung von Flipcharts Tipps und Tricks zur Gestaltung und Visualisierung von Flipcharts Timo Klein Martinskirchstraße 74 60529 Frankfurt am Main Telefon 069 / 9 39 96 77-0 Telefax 069 / 9 39 96 77-9 www.metrionconsulting.de

Mehr

Erstellung einer Visualisierung

Erstellung einer Visualisierung Erstellung einer Visualisierung Um zu visualisieren, bedarf es lediglich Ihrer Bereitschaft, kreativ mit der Thematik umzugehen, einer Visualisierungsgrundlage und eines Stiftes zur Anfertigung der Zeichnung.

Mehr

Folie, Pinnwand, Chart & Punkt

Folie, Pinnwand, Chart & Punkt Folie, Pinnwand, Chart & Punkt Wege zu gelungener Präsentation und Moderation Ein Trainingsbuch folie-cover-us1-3_4c NEU-2 12.02.2009 16:13 Uhr Seite 2 In der Reihe Trainingsbücher der Akademie Management

Mehr

EIN STARKER AUFTRITT ÜBERZEUGT

EIN STARKER AUFTRITT ÜBERZEUGT Ihr Flipchart ist Ihre Visitenkarte! Klar, computeranimierte Effekte sind toll! Doch jeder weiß, wie kinderleicht diese Effekte in Powerpoint herzustellen sind. Mein zehnjähriger Sohn kann das. Ist das

Mehr

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Führt man das Leseszenarium in einer Lerngruppe zum ersten Mal durch, ist es sinnvoll, die Schülerinnen und Schüler mit Hinweisen

Mehr

100 Tipps & Tricks für Pinnwand und Flipchart (Beltz Weiterbildung) Click here if your download doesn"t start automatically

100 Tipps & Tricks für Pinnwand und Flipchart (Beltz Weiterbildung) Click here if your download doesnt start automatically 100 Tipps & Tricks für Pinnwand und Flipchart (Beltz Weiterbildung) Click here if your download doesn"t start automatically 100 Tipps & Tricks für Pinnwand und Flipchart (Beltz Weiterbildung) Bernd Weidenmann

Mehr

Flipcharts gestalten Software Quality Lab

Flipcharts gestalten Software Quality Lab Flipcharts gestalten Software Quality Lab Markus Unterauer Berater, Trainer - 1 - Flipcharts gestalten Flipcharts helfen: Ideen zu visualisieren Besprochene Punkte festzuhalten Sie können in vielen Situationen

Mehr

umschlag_os.pdf :15 C M Y CM MY CY CMY K

umschlag_os.pdf :15 C M Y CM MY CY CMY K umschlag_os.pdf C M Y CM MY CY CMY K 1 03.05.11 09:15 Peter Dürrschmidt Susanne Brenner Joachim Koblitz Marco Mencke Andrea Rolofs Konrad Rump Jochen Strasmann Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten

Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten Mit Word und InDesign ans Ziel Bearbeitet von Manuela Bendix 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xviii, 160 S. Paperback ISBN 978 3 540 73391 1 Format (B x L):

Mehr

Zwanzig Regeln für gutes Design

Zwanzig Regeln für gutes Design Zwanzig Regeln für gutes Design Regeln existieren als Leitlinien, die sich auf die angehäuften Erfahrungen vieler Quellen stützen. Regeln haben per se Ausnahmen und können verletzt werden, allerdings nicht

Mehr

Kommunikationstrainings

Kommunikationstrainings Thomas Schmidt Seminarkonzept und Methodensammlung in einem Buch Eine Kopiervorlage des Selbsteinschätzungsbogens sowie der Fremdeinschätzungsbögen aus der Feedback-Übung auf den Seiten 322 ff. erhalten

Mehr

Bildgestaltung und Format

Bildgestaltung und Format Kapitel 3 Bildgestaltung und Format Von der Idee bis zur Aufnahme Vergessen Sie nicht alles, was Sie bereits über Bildgestaltung, Aussage und Komposition gelesen haben lesen Sie folgendes Kapitel und Sie

Mehr

Change-Tools II. EDITION Trainingaktuell. Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen. Praxishandbuch Beratung

Change-Tools II. EDITION Trainingaktuell. Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen. Praxishandbuch Beratung Praxishandbuch Beratung Change-Tools II Armin Rohm (Hrsg.) Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen A f + Arbeitshilfen Online EDITION Trainingaktuell Armin Rohm (Hrsg.) Change-Tools

Mehr

Visual Flow: So wird Ihre Werbung zum Blickfänger 3 bewährte Tipps und einfache Tricks zur visuellen Gestaltung

Visual Flow: So wird Ihre Werbung zum Blickfänger 3 bewährte Tipps und einfache Tricks zur visuellen Gestaltung Visual Flow: So wird Ihre Werbung zum Blickfänger 3 bewährte Tipps und einfache Tricks zur visuellen Gestaltung Sie wollen niemals mehr mit Ihren Botschaften übersehen werden? Die Lösung ist die richtige

Mehr

Inhalt Was gehört zu einer guten Visualisierung? Wie visualisieren Sie mit PowerPoint?

Inhalt Was gehört zu einer guten Visualisierung? Wie visualisieren Sie mit PowerPoint? 2 Inhalt Was gehört zu einer guten Visualisierung? 5 Visualisieren mehr als bunte Bildchen 6 Visualisierungsstile berücksichtigen 12 Auf Ziele und Zielgruppe ausrichten 18 Die Grundprinzipien des Visualisierens

Mehr

KAPITEL 1 Energie, Bewegung, Vitalität, Kraft, Stärke Aktion

KAPITEL 1 Energie, Bewegung, Vitalität, Kraft, Stärke Aktion KAPITEL 1 Energie Die Beispiele in diesem Kapitel unterstützen Sie bei der Suche nach Ausdrucksmöglichkeiten, mit denen Sie die Motive Energie, Bewegung, Vitalität, Kraft, Stärke und Aktion durch Schrift

Mehr

Wissenschaftliche Poster erstellen ein kleiner Leitfaden

Wissenschaftliche Poster erstellen ein kleiner Leitfaden Wissenschaftliche Poster erstellen ein kleiner Leitfaden Was ist ein wissenschaftliches Poster? In vielen wissenschaftlichen Disziplinen ist das Poster ein wichtiges Medium, mit dem Wissenschaftlerinnen

Mehr

Optimierte Plakatwerbung

Optimierte Plakatwerbung Optimierte Plakatwerbung Wir schenken Anzeigen durchschnittlich 1,7 Sekunden Aufmerksamkeit. In Fachmagazinen sind es rund 3,2 Sekunde. Dem Plakat widmen wir 1,5 bis 2 Sekunden. Um in diesem kurzen Zeitfenster

Mehr

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10

1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 1 PowerPoint 2013 kennenlernen 10 PowerPoint öffnen und schließen 12 Der Startbildschirm - direkt loslegen 14 Was ist wo in PowerPoint 2013? 16 Mehr Platz für die Folie: das Menüband ein- und ausblenden

Mehr

Masterfolie bei PowerPoint

Masterfolie bei PowerPoint Informationsmaterial zu dem Thema: Masterfolie bei PowerPoint Teil des Handlungsprodukts der Projektarbeit Schüler helfen Schülern Verfasserin: Umejma Ibrahimi Mit PowerPoint-Masterfolien arbeiten - Ein

Mehr

WeiterbildungsSzene Deutschland 2017

WeiterbildungsSzene Deutschland 2017 Jürgen Graf WeiterbildungsSzene Deutschland 2017 Erfolgreiche Methoden und Modelle in Training, Beratung, Coaching managerseminare Verlags GmbH, Edition Training aktuell Jürgen Graf WeiterbildungsSzene

Mehr

PowerPoint Professionell Präsentieren. Inge Baumeister

PowerPoint Professionell Präsentieren. Inge Baumeister PowerPoint 2016 Professionell Präsentieren Inge Baumeister Inhalt Verlag: BILDNER Verlag GmbH Bahnhofstraße 8 94032 Passau http://www.bildner-verlag.de info@bildner-verlag.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49

Mehr

Comics erzählen Geschichten

Comics erzählen Geschichten Comics erzählen Geschichten Begründung: Comics sind als Leitmedium für das Geschichten - erfinden besonders geeignet: Sie sind Kindern in aller Regel bekannt Sie sind außerordentlich beliebt die motivierenden,

Mehr

Als Hausaufgabe sind vier Arbeiten zum Thema Pause gemäss der Aufgabenstellungen auszuführen.

Als Hausaufgabe sind vier Arbeiten zum Thema Pause gemäss der Aufgabenstellungen auszuführen. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Aufnahmeprüfung Gestalterischer Vorkurs Jugendliche Für das Schuljahr 2018/19 Erster Prüfungsteil: Hausaufgabe

Mehr

Präsentationstechniken. [ Präsentationstechniken]

Präsentationstechniken. [ Präsentationstechniken] Präsentationstechniken [ Präsentationstechniken] Themenpunkte: Präsentationsvorbereitung Präsentationsdurchführung Foliengestaltung Schriftauszeichnung Farbeinsatz Bildgestaltung [ Präsentationstechniken]

Mehr

ABSTRAKTES MERKWÜRDIG MACHEN: LERNEN MIT #SKETCHNOTES UND DIGITALEN MEDIEN

ABSTRAKTES MERKWÜRDIG MACHEN: LERNEN MIT #SKETCHNOTES UND DIGITALEN MEDIEN TAG DER AUFGESCHOBENEN HAUSARBEITEN DATENSCHUTZ RISIKO BEOBACHTUNG 06.07.2016 UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK TU KAISERSLAUTERN ANLEITUNG VERSICHERUNG STEUERUNG ABSTRAKTES MERKWÜRDIG MACHEN: LERNEN MIT #SKETCHNOTES

Mehr

Wie gestalte ich eine Mindmap?

Wie gestalte ich eine Mindmap? Wie gestalte ich eine Mindmap? Schreibe das Thema in die Seitenmitte. Zeichne die Linien für die Hauptthemen vom Zentrum weg in Form von Ästen. Schreibe jeweils das Hauptthema ans Ende der Verbindungslinie

Mehr

Objektfotografie. Die Welt der einfachen Gegenstände. by Wilhelm Abels

Objektfotografie. Die Welt der einfachen Gegenstände. by Wilhelm Abels Objektfotografie Die Welt der einfachen Gegenstände by Wilhelm Abels Was sind Objekte Eigentlich alles was einen umgibt, oder was man benutzt. Also viele Dinge, die man meistens nicht wirklich bewusst

Mehr

Grundschraffur Metalle feste Stoffe Gase. Kunststoffe Naturstoffe Flüssigkeiten

Grundschraffur Metalle feste Stoffe Gase. Kunststoffe Naturstoffe Flüssigkeiten Anleitung für Schraffuren beim Zeichnen Die Bezeichnung Schraffur leitet sich von dem italienischen Verb sgraffiare ab, was übersetzt etwa soviel bedeutet wie kratzen und eine Vielzahl feiner, paralleler

Mehr

ownload Gestaltungstechnik Collage Blätter im Wind Leicht umsetzbare Gestaltungsideen Gerlinde Blahak Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Gestaltungstechnik Collage Blätter im Wind Leicht umsetzbare Gestaltungsideen Gerlinde Blahak Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Gerlinde Blahak Gestaltungstechnik Collage Blätter im Wind Leicht umsetzbare Gestaltungsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Gestaltungstechnik Collage Blätter im Wind Leicht umsetzbare

Mehr

Innendiens training. Sicher und erfolgreich verkaufen im Innendienst. Erreichen Sie ganz neue Umsatzdimensionen durch Ihr INtem Innendiensttraining

Innendiens training. Sicher und erfolgreich verkaufen im Innendienst. Erreichen Sie ganz neue Umsatzdimensionen durch Ihr INtem Innendiensttraining Innendiens training Sicher und erfolgreich verkaufen im Innendienst Erreichen Sie ganz neue Umsatzdimensionen durch Ihr INtem Innendiensttraining Noch ein Seminar? Wenn sie ohne wenn und aber ab sofort

Mehr

Vom Autor von»comics richtig lesen«und»comics neu erfinden« SCOTT McCLOUD COMICS MACHEN. Alles über Comics, Manga und Graphic Novels

Vom Autor von»comics richtig lesen«und»comics neu erfinden« SCOTT McCLOUD COMICS MACHEN. Alles über Comics, Manga und Graphic Novels Vom Autor von»comics richtig lesen«und»comics neu erfinden«scott McCLOUD COMICS MACHEN Alles über Comics, Manga und Graphic Novels Comics machen von Scott McCloud Leseprobe Auszug Seite 7-15 Carlsen Verlag

Mehr

Malen mit Buntstiften - Plastische Wirkung durch Aufhellen

Malen mit Buntstiften - Plastische Wirkung durch Aufhellen - 1 Plastische Wirkungen entstehen durch Aufhellen. Lehrerinformation Das Aufhellen mit Buntstiften soll den Schülern, ähnlich wie beim Abdunkeln mit Wachsmalstiften, das Gefühl für die Handhabung mit

Mehr

Axel Rachow, Johannes Sauer Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart. EDITION Trainingaktuell

Axel Rachow, Johannes Sauer Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart. EDITION Trainingaktuell Axel Rachow, Johannes Sauer Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart EDITION Trainingaktuell Axel Rachow, Johannes Sauer Der Flipchart-Coach Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren

Mehr

Tipps zur Gestaltung von Plakaten am PoS und im PoS-Umfeld. IKAO Institut für Kommunikations-Analyse und -Optimierung

Tipps zur Gestaltung von Plakaten am PoS und im PoS-Umfeld. IKAO Institut für Kommunikations-Analyse und -Optimierung Tipps zur Gestaltung von Plakaten am PoS und im PoS-Umfeld IKAO Institut für Kommunikations-Analyse und -Optimierung 1 Impulsgeber Sie steigern die Aufmerksamkeit und lenken den Blick PoS-Plakate besitzen

Mehr

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten 0 Mathematische Darstellungen verwenden Diagramme lesen und auswerten Um Daten besser vergleichen und auswerten zu können, werden sie häufig in Diagrammen dargestellt. Im Figurendiagramm (auch Piktogramm

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Protokoll, Zusammenfassung, Exzerpt: Lernwerkstatt Aufsatz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Protokoll, Zusammenfassung, Exzerpt: Lernwerkstatt Aufsatz Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Protokoll, Zusammenfassung, Exzerpt: Lernwerkstatt Aufsatz Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Nimm zum dir Zeit

Mehr

Mord im Seminar Mitspielkrimis im Team- und Kommunikationstraining

Mord im Seminar Mitspielkrimis im Team- und Kommunikationstraining Gerhard Etzel Mord im Seminar Mitspielkrimis im Team- und Kommunikationstraining managerseminare Verlags GmbH, Edition Training aktuell managerseminare 1 Inhalt Vorhang auf für Mord im Seminar...7 1. Das

Mehr

Gekonnt sprechen und gut verstanden werden

Gekonnt sprechen und gut verstanden werden 2. erweiterte und überarbeitete Auflage Gekonnt sprechen und gut verstanden werden Gerechtes Sprechen ist ein geradliniges Kommunikationsmodell, das unser Sprechen eindeutig, individuell und respektvoll

Mehr

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung Figur-Grund-Beziehung Die Wahrnehmung unserer Umwelt geschieht nach der Gestaltpsychologie durch die Wahrnehmung von Formen. Nur so kann die unbestimmte Komplexität der Sinneswahrnehmungen aufgelöst und

Mehr

Starten Sie Ihre Künstlerkarriere mit New Art Academy Unser Ablaufplan für das Projekt New Art Academy.

Starten Sie Ihre Künstlerkarriere mit New Art Academy Unser Ablaufplan für das Projekt New Art Academy. Starten Sie Ihre Künstlerkarriere mit New Art Academy Unser Ablaufplan für das Projekt New Art Academy. freundin Trend Lounge Projektablauf: www.freundin-trendlounge.de/nintendo Entdecken Sie Ihre kreative

Mehr

Das MODELL Wiesen und Felder ist aus dem Buch Landschaften malen mit Ekkehardt Hofmann / Grundkurs Aquarell, Seite 22 29

Das MODELL Wiesen und Felder ist aus dem Buch Landschaften malen mit Ekkehardt Hofmann / Grundkurs Aquarell, Seite 22 29 Das MODELL ist aus dem Buch Das MODELL ist aus dem Buch Farben: Reingelb Indischgelb Olivgrün Gelbgrün Grünoliv Maigrün Lasurorange Ultramarin feinst Kobaltblau hell Zinnoberrot Jaune brillant Vandyckbraun

Mehr

Focus auf Kommunikation

Focus auf Kommunikation Focus auf Kommunikation Herzlich Willkommen Service aus einer Hand Wir möchten uns mit dieser Präsentation bei Ihnen vorstellen. Ein Überblick unserer Leistungen und Beispiele sehen sie auf beiliegenden

Mehr

Mitten ins Herz Storytelling im Coaching

Mitten ins Herz Storytelling im Coaching Christina Budde Mitten ins Herz Storytelling im Coaching Die Kraft von Storytelling für Coaching und Beratung nutzen managerseminare Verlags GmbH Edition Training aktuell managerseminare 1 Inhalt Liebe

Mehr

Comics erstellen mit PowerPoint

Comics erstellen mit PowerPoint Comics erstellen mit PowerPoint Comics sind als Leitmedium für das Geschichtenerfinden besonders geeignet: Sie sind Kindern und Jugendlichen in aller Regel bekannt Sie sind außerordentlich beliebt Die

Mehr

Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen. Autor Fachschaft IKA Version 2017

Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen. Autor Fachschaft IKA Version 2017 Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen Autor Fachschaft IKA Version 2017 REPPV_2017.docx Seite 1 von 6 Datum: 10.01.2018 Inhaltsverzeichnis 1 Richtlinien für Vorträge... 3

Mehr

Würfelbilder. Anregungen Vorlagen Hinweise. Manfred Blümel Reinhold Felzmann

Würfelbilder. Anregungen Vorlagen Hinweise. Manfred Blümel Reinhold Felzmann Würfelbilder Anregungen Vorlagen Hinweise Manfred Blümel Reinhold Felzmann Würfelbilder Manfred Blümel Reinhold Felzmann 1. Lehrplanbezug und Ziele Das kreative Arbeiten mit den rautenförmigen Mosaikteilchen

Mehr

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren veröffentlicht am 20. Januar 2015 by Nelli Schwarz in Gestaltungstipps Ein Gemeindebrief besteht gewöhnlich hauptsächlich aus Texten und Bildern. Wie man

Mehr

Optische Täuschungen Lehrerinformation

Optische Täuschungen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS betrachten die optischen Täuschungen und lassen diese auf sich wirken. Anschliessend zeichnen sie selber geometrische Figuren. Ziel Die SuS kennen einige optische

Mehr

Katharina Lewald. 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz ============== =

Katharina Lewald. 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz ============== = Katharina Lewald 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz ============== = 50 Tipps für mehr Sichtbarkeit im Netz Von Katharina Lewald http://katharina-lewald.de Bessere Artikel 1. Veröffentlichen Sie regelmäßig

Mehr

Arbeitsblattsammlung Dürer

Arbeitsblattsammlung Dürer Arbeitsblattsammlung Dürer für die Klassen 3-6 Angeboten werden 15 Arbeitsblätter in Bunt oder in Graustufen, die als Arbeitsbuch bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter führen die Kinder an das Werk

Mehr

karat Weitere Motive und Step-by-Step Anleitungen unter

karat Weitere Motive und Step-by-Step Anleitungen unter Venedig - Die Stadt der tausend Gesichter Die von Kanälen durchzogene Lagunenstadt ist atemberaubend. Die Häuser von Venedig ruhen auf Millionen von Holzpfählen. Es gibt die eindrucksvollsten Palazzi und

Mehr

Pinnwand, Beamer, Chart & Punkt

Pinnwand, Beamer, Chart & Punkt Pinnwand, Beamer, Chart & Punkt Wege zu gelungener Präsentation und Moderation Ein Trainingsbuch Pinnwand, Beamer, Chart & Punkt Wege zu gelungener Präsentation und Moderation Ein Trainingsbuch Akademie

Mehr

MODERATIO BusinessModeratorIn (MBM)

MODERATIO BusinessModeratorIn (MBM) MODERATIO BusinessModeratorIn (MBM) MODERATIO Programm > BusinessModeration Facilitation 1 3 2 MODUL 3 Visualisieren, Präsentieren, Argumentieren Mit Bildern und Worten überzeugen Moderation ist erst dann

Mehr

03 Brüche und gemischte Zahlen

03 Brüche und gemischte Zahlen Brüche 7 0 Brüche und gemischte Zahlen A5 Stelle eines der beiden Tiere selbst her. (Welches Tier du herstellen sollst, erkennst du an der Farbe des Papiers, das du von deinem Lehrer oder deiner Lehrerin

Mehr

HINWEISE ZUM AUFBAU EINER PRÄSENTATION

HINWEISE ZUM AUFBAU EINER PRÄSENTATION HINWEISE ZUM AUFBAU EINER PRÄSENTATION 1. Formvorschriften Die Präsentation wird mit einem Präsentationsprogramm erstellt Folie 1 mit Namensangabe, Thema der Arbeit und Angabe des Seminarfaches. Folie

Mehr

Systemisches Management-Coaching

Systemisches Management-Coaching Praxishandbuch Coaching Systemisches Management-Coaching Theorie und Praxis nach dem Coachingverständnis der Neuen Hamburger Schule (NHS) für Einzelne und Teams Axel Janßen, Cornelia Schödlbauer A f +

Mehr

Kunst über mich. Klassen 3-5

Kunst über mich. Klassen 3-5 Kunst über mich Klassen 3-5 Angeboten werden 15 Arbeitsblätter und verschiedene Folien zum Thema Sich selbst entdecken - Kunstunterricht zum Nachdenken über das eigene ICH. Die Seiten müssen lediglich

Mehr

Das Kommunikationsspiel

Das Kommunikationsspiel von Matthias Hopmann Sich und andere anhand eines Kartenspiels besser kennenlernen Ziel A Erkennen von Mensch und Menschlichem in jedem (Auflockerung Öffnung) A Aktivierung zur Lösungsfindung (Typisierung

Mehr

Hochschule Augsburg Fakultät Gestaltung. Gestaltungsgrundlagen

Hochschule Augsburg Fakultät Gestaltung. Gestaltungsgrundlagen Hochschule Augsburg Fakultät Gestaltung Lehrbeauftragte: Sabine Karl Diplom-Designer (FH) Gestaltungsgrundlagen Visualisierung Sprache wird mit Hilfe von Grundformen (Balken, Quadrat, Kreis, Dreieck, Schrift)

Mehr

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen Treffen, Tagungen Regeln für Treffen und Tagungen 75 Es gibt 3 Arten von Regeln Es gibt Regeln, an die müssen Sie sich halten, damit Menschen mit Lern-Schwierigkeiten an einem Treffen oder einer Tagung

Mehr

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Einen Vortrag gestalten: Checkliste Einen Vortrag gestalten: Checkliste Zeitplan: OK Schritt Termin Thema festgelegt: Schritt 1 erledigt Materialsuche abgeschlossen: Schritt 2 erledigt Informationen ausgewählt & gegliedert: Schritt 3 erledigt

Mehr

Elternabend in Krippe und Kindergarten erfolgreich vorbereiten und moderieren

Elternabend in Krippe und Kindergarten erfolgreich vorbereiten und moderieren Abbildung 1: Phasen des Elternabends S. 37 Präsentiert von Gertrud Frankenbach Elternabend in Krippe und Kindergarten erfolgreich vorbereiten und moderieren Reinhard Mey, Elternabend aus der CD Alles Geht!.

Mehr

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation Präsentationsprüfung in Klasse 10 Informationsmaterialien Kriterien für die Präsentation 1. Thema - ist klar gegliedert (Gliederung abgeben) - weist einen hohen Informationsgehalt auf - wird interessant

Mehr

1 PowerPoint 2016 kennenlernen 10

1 PowerPoint 2016 kennenlernen 10 1 PowerPoint 2016 kennenlernen 10 PowerPoint öffnen und schließen 12 Der Startbildschirm - direkt loslegen 14 Was ist wo in PowerPoint 2016? 16 Das Menüband ein- und ausblenden 20 Formate über den Aufgabenbereich

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

DOWNLOADMATERIAL. Elfchen zu Kamishibai-Bildkarten selber verfassen mit dem. Bildkartenset Kinderrechte. Praxisidee: LEBENDIG. KREATIV. PRA XISNAH.

DOWNLOADMATERIAL. Elfchen zu Kamishibai-Bildkarten selber verfassen mit dem. Bildkartenset Kinderrechte. Praxisidee: LEBENDIG. KREATIV. PRA XISNAH. DOWNLOADMATERIAL Praxisidee: Elfchen zu Kamishibai-Bildkarten selber verfassen mit dem Bildkartenset Kinderrechte LEBENDIG. KREATIV. PRA XISNAH. 2 Elfchen zu Kamishibai-Bildkarten selber verfassen mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT - Malerei interpretieren lernen Seite

Mehr

Techniken der Projektentwicklung

Techniken der Projektentwicklung Präsentationstechniken 2. Termin Inhaltliche Fragen Präsentationen in der Projektentwicklung Übersicht Inhaltliche Fragen Präsentationen in der Projektentwicklung Inhaltliche Planung Optische Gestaltung

Mehr

Erstellen von Postern mit PowerPoint

Erstellen von Postern mit PowerPoint Erstellen von Postern mit PowerPoint Ziel Wer soll durch das Poster angesprochen werden? Welche Informationen sollen durch das Poster übermittelt werden? Ein Poster kombiniert Abbildungen und Texte, um

Mehr

Kl von. Klasse: Schule:

Kl von. Klasse: Schule: Kl. 57 von Klasse: Schule: Seite 1 Liebe Schülerin, lieber Schüler, dies ist dein persönliches Lesetagebuch. Es eignet sich gut für die Arbeit mit Sachtexten. Du entscheidest selbst, welchen Sachtext du

Mehr

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse:

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse: F ORSCHERTAGEBUCH Experimente mit Licht Name: Klasse: Forscherauftrag Nr. 1 Kann eine gespiegelte Lampe Schatten werfen? 1 Spiegel 1 Kerze 1 beliebiger Gegenstand Spiegel 1. Stelle in einem dunklen Raum

Mehr

Präsentation II Was wir von Steve Jobs lernen können. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Präsentation II Was wir von Steve Jobs lernen können. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Präsentation II Was wir von Steve Jobs lernen können Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Steve Jobs, der Meister der Präsentation Während die meisten Redner nur Informationen weitergeben, hat Steve Jobs die

Mehr

Präsentationstechniken. Silvia Eger Januar 2015

Präsentationstechniken. Silvia Eger Januar 2015 Präsentationstechniken Silvia Eger Januar 2015 Präsentationstechniken Overhead-/Powerpoint-Folien (PC, Beamer erforderlich) Flipchart Pinwand Whiteboard/Tafel Silvia Eger 2 Allgemeine Organisationsplanung

Mehr

Kerstin Boll. Zamyat M. Klein. Profi-Tipps für einen starken Website-Auftritt dem Herzstück in Ihrem Trainermarketing. EDITION Trainingaktuell

Kerstin Boll. Zamyat M. Klein. Profi-Tipps für einen starken Website-Auftritt dem Herzstück in Ihrem Trainermarketing. EDITION Trainingaktuell Kerstin Boll Zamyat M. Klein A f + Arbeitshilfen Profi-Tipps für einen starken Website-Auftritt dem Herzstück in Ihrem Trainermarketing Online EDITION Trainingaktuell Kerstin Boll Der Website-Coach Profi-Tipps

Mehr

Moderations- PrograMM

Moderations- PrograMM Moderations- Programm 4 MODERATIONSWÄNDE Moderationswände auf Rollen Für wirksame und zielgerichtete Gruppenarbeiten sind beidseitig nutzbare Modera tionswände auf Rollen ausgezeichnet. Diese standfesten

Mehr

Malen mit Fasermalern Schickes Armband mit Tertiärfarben

Malen mit Fasermalern Schickes Armband mit Tertiärfarben Fasermaler eigenen sich besonders zur Gestaltung von kleinen Plakaten, Schildern und Armbändern. Lehrerinformation Fasermaler sind schnell zur Hand und Pelikan bietet mit den Colorella duo eine breite

Mehr

Thema: Der Schmetterling Gegenstand: Bildnerische Erziehung Schulstufe/n: 3. und 4. Klasse

Thema: Der Schmetterling Gegenstand: Bildnerische Erziehung Schulstufe/n: 3. und 4. Klasse Thema: Der Schmetterling Gegenstand: Bildnerische Erziehung Schulstufe/n: 3. und 4. Klasse Lehrplanbezug: Im Lehrplan wird angeführt, dass die Kinder einfache grafische Bilder erstellen und verändern sollen;

Mehr

Portfolioeintrag Wandtafelzeichnen von: Lilian Hurmer

Portfolioeintrag Wandtafelzeichnen von: Lilian Hurmer Portfolioeintrag Wandtafelzeichnen von: Lilian Hurmer Zeitraum: Sommerblock 2009 vom 11.7.- 15.7.09 Ort: Akademie für Anthroposophische Pädagogik, Dornach Thema: Üben von Wandtafelzeichnungen Dozent: Folkart

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

So gibst du die Richtung mit einem Kompass vor

So gibst du die Richtung mit einem Kompass vor So gibst du die Richtung mit einem Kompass vor Das bevorstehende neue Jahr ist vielerorts Anlass zur Neubestimmung oder Anpassung von Zielen. Warum dafür nicht einen Kompass als bildhafte Darstellung nutzen?

Mehr

media visuelle kommunikation Andere Ansichten. Bessere Aussichten.

media visuelle kommunikation Andere Ansichten. Bessere Aussichten. media visuelle kommunikation aus purem Vergnügen. willkommen Ganz frisch und unkonventionell sehen wir die Dinge oft aus einer anderen Perspektive. Ohne Scheuklappen lassen wir uns auf neue Aufgabenstellungen

Mehr

MTS Beratungsbericht Visuelle Gesprächszusammenfassungen

MTS Beratungsbericht Visuelle Gesprächszusammenfassungen MTS Beratungsbericht Visuelle Gesprächszusammenfassungen Die Geschichte dazu... Kürzlich war ich mit einem guten Freund in Como essen. Das Restaurant war absolut romantisch gelegen, geschmackvoll eingerichtet

Mehr

Soziale Kompetenz. Sandra Eisenmann. Soziale Kompetenz. CD-Trainingskonzept. Soziale Kompetenz. Sandra Eisenmann. managerseminare.

Soziale Kompetenz. Sandra Eisenmann. Soziale Kompetenz. CD-Trainingskonzept. Soziale Kompetenz. Sandra Eisenmann. managerseminare. Sandra Eisenmann Soziale Kompetenz Ein erprobtes und komplett vorbereitetes Konzept für drei- bzw. viertägige Führungskräftetrainings plus Follow-up mit allen erforderlichen Unterlagen. Greifen Sie auf

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Verbinitiale Wortstellung in den Sprachen der Welt

Verbinitiale Wortstellung in den Sprachen der Welt 1 / 22 Verbinitiale Wortstellung in den Sprachen der Welt Konzipierung, Gestaltung und Präsentation von Postern Anke Himmelreich & Barbara Stiebels anke.assmann@uni-leipzig.de barbara.stiebels@uni-leipzig.de

Mehr

Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten

Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Open Office Writer gestalten kannst. Die fertige Einladung kannst du ausdrucken und dir per Mail nach

Mehr

KREUZ & QUER IN RAUM UND LAGE

KREUZ & QUER IN RAUM UND LAGE Andrea Hurow KREUZ & QUER IN RAUM UND LAGE Für 1 bis 4 Spieler in Vorschule und Schule Spiel 1 SEHEN LEGEN MALEN Für 1 4 Spieler in Vorschule und Schule Zum Spiel gehören: } 36 Vorlagekarten (59 x 91 mm)

Mehr

Richtlinien für Logoeinsatz, Grafiken (Charts) und Publikationen

Richtlinien für Logoeinsatz, Grafiken (Charts) und Publikationen Richtlinien für Logoeinsatz, Grafiken (Charts) und Publikationen Inhalt des Dokuments: 02-08 Richtlinien für den Logoeinsatz in der Webseite (Mitgliederfirmen, Partnerlogos etc.) 09-21 Richtlinien zur

Mehr

Text-/Bild-Kombination

Text-/Bild-Kombination Text-/Bild-Kombination Text-Bild- Kombination Bilder sind nicht mehr nur Sprachersatz, sondern haben auch eine kognitive Funktion in der Vermittlung. Text und Bild verhalten sich komplementär, d.h. sie

Mehr

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000)

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000) Text erfassen Starte PowerPoint und erstelle eine leere Präsentation Du erhältst verschiedene vorbereitete Layouts für Folien zur Auswahl. Klicke die gewünschte

Mehr

Malen nach Zahlen - Bilddarstellung

Malen nach Zahlen - Bilddarstellung Übung 2 Malen nach Zahlen - Bilddarstellung Zusammenfassung Computer speichern Bilder, Fotos und Zeichnungen nur mithilfe von Zahlen. In dieser Übung wird veranschaulicht, wie Computer das eigentlich machen.

Mehr

Gute Visualisierung verleiht meiner Botschaft mehr Kraft.

Gute Visualisierung verleiht meiner Botschaft mehr Kraft. Merkblatt Visualisierung Gute Visualisierung verleiht meiner Botschaft mehr Kraft. Ungeeignete Visualisierung lenkt ab und schafft Verwirrung beim Publikum. Wie sind Botschaft, Publikum und Visualisierung

Mehr

Inhalt. Kapitel I 150 kreative Webinar-Methoden. Kapitel II 10 Profi-Tipps für erfolgreiche Webinare

Inhalt. Kapitel I 150 kreative Webinar-Methoden. Kapitel II 10 Profi-Tipps für erfolgreiche Webinare Inhalt Kapitel I 150 kreative Webinar-Methoden Methoden zum Einstieg...10 Methoden zur Hin- und Einführung in ein Thema...74 Methoden für den Themen-Input...100 Methoden zur Themenerarbeitung...134 Methoden

Mehr