Ehrung und Gedenken News aus der Hüttenveraltung Skirennen Elsigen Diverse Tourenberichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrung und Gedenken News aus der Hüttenveraltung Skirennen Elsigen Diverse Tourenberichte"

Transkript

1 Ehrung und Gedenken News aus der Hüttenveraltung Skirennen Elsigen Diverse Tourenberichte

2

3 ! "#"$%#%&' 38. Jahrgang, Ausgabe 134, Mai 2013 Erscheint 3x jährlich Auflage: 210 Exemplare Liebe Leser Ein langer Winter liegt hinter uns. Wir hatten in der ganzen Schweiz überdurchschnittlich wenig Sonne. Die Freerider und Schneefans hat's aber gefreut! Es gab auch ausserordentlich geniale Wintertage mit glizerndem knietiefem Pulverschnee. Meinerseits habe ich den Aufenthalt im Februar in der Elsighütte gleichwohl noch in bester positiver Erinnerung. Sicher habt auch Ihr den einen oder anderen Tag genossen - sei es an einer Tour z.b. am Simplon gewesen, oder beim Fondueplausch oder Lotto in geselliger Runde Leider gab es auch Schicksalsschläge die sicher Jede und Jeden in unserem Verein sehr betroffen gemacht haben. Ich möchte hiermit den Betroffenen nochmals mein tiefes Mitgefühl aussprechen. Freuen wir uns auf die Sonne, Frühling und warme Tage, die unsere Herzen wieder neue Energie tanken lassen!! Herzlicher Gruss Walter Hodel Präsidentin: Karin Haug, Schulweidli 25, 3618 Süderen... Tel Vizepräsidentin: Vakant Sekretär: Vakant Tourenchefin: Sonja Sommer, Oberdorf 22, 3662 Seftigen... Tel Kassierin: Silvia Hodel, Länggasse 108, 3600 Thun... Tel Protokollführer: Vakant Häuserpräsident: Erich Haldimann, Aeschlenstrasse 11, 3654 Gunten... Tel Inserate & Berg-Frei: Vakant Redaktion & Satz: Walter Hodel, Bergstrasse 17, 3095 Spiegel b. Bern... Tel Abonnement: Den Sektionsmitgliedern wird das Berg-Frei gratis zugestellt Nichtmitglieder: CHF 18.- pro Jahr Druck & Versand: CopyQuick, Burgstrasse 20, 3600 Thun... Tel Vereinsadresse: Naturfreunde Sektion Thun, Postfach 2376, 3601 Thun Webseite: Adressen: Alles für den Vorstand... vorstand@nft.ch Für die Hausverwaltung...hausverwaltung@nft.ch Redaktion, Inserenten und Bergfreiberichte... bergfrei@nft.ch Alles was nicht klar ist wohin...info@nft.ch Die nächste Ausgabe erscheint am 12. September 2013 (& Seite 3

4 Seite 4

5 Das Beatenberghaus erstrahlt wieder in neuem Glanz. Am Wochenende vom April war wiederum Frühlingsputz angesagt. Eine kleine Gruppe von Mitgliedern putzte das ganze Haus vom Keller bis unters Dach. Dabei wurden auch alle Vorhänge und die ganze Bettwäsche gewaschen, diverse Reparaturen ausgeführt, Vorplatz und Parkplatz mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt und die Parkfelder neu gemalt. Allen fleissigen Helferinnen und Helfern, sowie natürlich der Küchenbrigade, ein herzliches Dankeschön! Offen ist derzeit noch die Stellvertretung des Hausobmann s Elsigen. Interessenten können sich bei Hans Zimmermann oder bei mir melden. Gesucht werden auch immer wieder Leute, die gerne einmal im Beatenberghaus für ein bis zwei Wochen die Hauswartschaft und Gästebetreuung übernehmen möchten. Weitere Infos und Anmeldung bei mir. Euer Häuserpräsident Erich Haldimann Anlässlich des Apéro konnte Hansueli Sommer als neuer Hausobmann Beatenberg vorgestellt werden. Er tritt somit das Erbe seines leider viel zu früh verstorbenen Vaters, Peter Sommer, an. Als Stellvertreterin des Obmanns stellte sich Susanne Haldimann zur Verfügung. Ihnen beiden danke ich herzlich für ihre Bereitschaft und wünsche ihnen viel Freude im neuen Amt.! (Anmeldung bei Hans Zimmermann) Seite 5

6 Silvia Jungen Berghaus 40 Personen-Kabinen-Bahn Achseten-Frutigen, Tel Spezialarrangements für Familien- und Gesellschaften bis zu 100 Personen Ferien in einem unserer Häuser Jetzt sofort buchen! Beatenberg: Tel Elsigen: Tel Seite 6

7 ! " # $%&$ ' &$() ' $* +,

8 Velo Schneiter Adlerstrasse Thun Ihr Partner für: -Velos -Zubehör -Service -Reparaturen Seite 8

9 Wie immer ist der erste Freitagabend im November für unsere Naturfreunde Kegelmeisterschaft reserviert. Da nun Margrit und Willy Mosimann sich entschlossen haben als Organisatoren von unserem berühmten Kegeln den Rücktritt zu geben, habe ich mich spontan gemeldet, um die Organisation weiter zu führen. Eine Anzahl Mitglieder hat sich im Rossgagupintli im Schwäbis zu unserem gemütlichen Höck und Kegeln eingefunden. Manchmal fallen die Kegeln nicht so wie man es gerne hätte oder die Bahn ist nicht so recht zu beherrschen. Ich hoffe, dass alle ein wenig Spass und Vergnügen hatten! Mich hat es sehr gefreut zu organisieren. Ich möchte mich recht herzlich bei euch bedanken und hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen. Res Bilang Rang Name Punkte 1 Ursula und Roger Monti Kathrin und Hans Zimmermann Kathrin Zimmermann und Erich Haldimann Vreni Salomon und Ruedi Fischer Sonja und Peter Sommer Karin Haug und Erich Haldimann Sonja Sommer und Hans Zimmermann 141 Rang Name Punkte 1 Roger Monti Hans Zimmermann Erich Haldimann Vreni Salomon Sonja Sommer Ursula Monti Ruedi Fischer Karin Haug Kathrin Zimmermann Peter Sommer 89 Rang Name Punkte 1 Roger Monti Erich Haldimann Ruedi Fischer Kathrin Zimmermann Ursula Monti Hans Zimmermann Sonja Sommer Vreni Salomon Karin Haug Peter Sommer 59 Seite

10

11 ! "!#$% &'(!) "!*+( $%$"(+,! **-* ).*(/'0( ' +('1 21.$.)..&%( &13 %(,.!*4!""*! * %( 1.'(5 1.60&.!1.( 7.08$.,(1& ' *.& +9"*&8(. "(/9: )+" &&.(//( /&$:(

12 Seite

13 Schneeschuhtour Grimmialp-Nidegg- Grimmialp vom 3. Februar Leitung: Hans Zimmermann. Am Sonntagmorgen stiegen wir um Uhr in den Zug und fuhren nach Oey- Diemtigen und von dort mit dem Postauto durchs Diemtigtal auf die Grimmialp. Im schulterten unsere Rucksäcke. Der Weg führte uns ab Senggiweid leicht steigend in das Gebiet des Waldmandlis Grimmimutz. Nach der Sennhütte Nidegg stapften wir durch den tiefverschneiten Nideggwald. Wir genossen alle die schöne Winterlandschaft. An einem hilben Platz leerten wir unsere Rucksäcke und stillten unsere knurrenden Mägen. Frisch gestärkt nahmen wir den letzten Aufstieg in Angriff. Auf der Nidegg angekommen genossen wir ein herrliches Panorama. Danach stiegen wir locker und lachend über die verschneiten Alpweiden der Nidegg zur Grimmialp hinunter. Der Langlaufloipe entlang gehend erreichten wir das Restaurant Tiermatti, wo wir den Durst löschten. Danach traten wir gut gelaunt die Heimreise an. Es war ein schöner und gemütlicher Tag. Hans, herzlichen Dank für die Organisation. Bericht: Sonja Sommer Restaurant Spillgerten tranken wir noch gemütlich einen Kaffee. Am Morgen war es noch bewölkt, aber die Sonne schien immer kräftiger. Durch den Kaffee gestärkt schnallten wir die Schneeschuhe an und Seite

14 Wie jedes Jahr fand Anfang März das Vereinsrennen statt. Die Wetterprognosen für das ganze Wochenende standen gut bis sehr gut, also nichts wie los ans Skirennen auf die Elsigenalp. Bei sonnigem Wetter wurden schon am Samstag die Pisten unsicher gemacht oder die Alternative dazu bietete uns Hari Hans mit dem Après-Ski!! Unsere Bäuche bekamen dann doch allmählich Hunger und dieser wurde vom Küchenteam mit Spaghetti Bolonaise gestillt. An dieser Stelle ein grosses Merci an Sonja für die Organisation des Abendessens. Wie jedes Jahr fand nach dem Abendessen noch die Startnummer-erlosung statt. Mit einem gemütlichen Beisammensein liessen wir den Abend ausklingen. Schon beim Frühstück begrüsste uns die Sonne durchs Fenster und motivierte uns fürs kommende Skirennen. Jeder hatte vor 10h noch die Möglichkeit einige Trainingsfahrten(!) zu absolvieren. Doch dann wurde mit Vollgas das Rennen von den Kids eröffnet. Der erste Lauf verlief ohne Probleme und schon wenige Zeit später wurde motiviert zum zweiten Lauf gestartet. Dieser verlief leider nicht zu 100% reibungslos. Die Zeitmessanlage streikte - aber nach einem kurzen Unterbruch konnten unsere letzten paar Fahrer doch noch ihre 2. Fahrt absolvieren. Gemütlich wurde dann zum Mittagessen eine Suppe serviert. Nach dem Mittagessen begann Hansueli allmählich die Preise auf die Tische zu stellen und die Spannung auf die Rangverkündigung stieg an. Jeder Teilnehmer kam dann in den Genuss eines grossartigen Preises. Die Freude über die gewonnenen Preise war gross. Ein grosses Merci gilt hiermit dem Organisator Hansueli. Danke für das Organisieren dieser grossartigen Preise und das Durchführen des Rennens. Auch ein Merci an alle, die zu einem guten Gelingen des Rennens beigetragen haben und den Weg auf die Elsigenalp gefunden haben. Bericht: Stefanie Bühler Seite

15 Rang Name Zeit 1 Mara Jordi Leoni Reinhard Chiara Huber Rang Name Zeit 1 Dominik Stettler Rang Name Zeit 1 Hansueli Sommer Urs Stettler Beat Stettler Martin Jordi Marcel Reinhard Rang Name Zeit 1 Cedric Huber Mathias Stettler Rang Name Zeit 1 Sandra Huber Vanessa Reinhard Stefanie Bühler Sonja Sommer Rang Name Zeit 1 Hans Zimmermann Res Bilang Bild: Res Bilang Seite

16 XV DER NEUE SUBARU 4x4 IST DA. SCHON AB FR (EINFÜHRUNGSPREIS). >>Symmetrical AWD. >>Auch als Automat mit LineartronicTM CVT. >>Auch mit SUBARU BOXER DIESEL. >>5 Sterne beim EURO-NCAP Als 1,6-Liter-Benziner (114 PS) mit 2x5 Gängen (man.) oder CVT-Automatik, 2,0-Liter-Benziner (150 PS) mit 6 Gängen (man.) oder CVT-Automatik und 2,0-Liter-Diesel (147 PS) mit 6 Gängen (man.). Seite ϭϲ

17 Schneeschuhwochenende auf dem Simplonpass vom 9./10. März Leitung: Hans Zimmermann. Am Samstagmorgen reisten wir mit dem Zug nach Brig und mit dem Postauto auf den Simplonpass, wo noch tiefer Winter herrschte. Im Hotel Simplonblick angekommen, wurden wir von der Hoteliersfrau herzlich begrüsst. Plaudernd genossen wir den Kaffee, danach konnten wir die Zimmer beziehen. Zirka um Uhr schnallten wir unsere Schneeschuhe an und marschierten mit leichten Rucksäcken aufwärts. Das Wetter war angenehm, manchmal bewölkt und zwischendurch zeigte sich wir zum Teil auf dem Hosenboden und mit grossem Gelächter hinter uns brachten! Zügig erreichten wir unser Hotel, wo wir einen heissen Punsch genehmigten. Zirka um halb Sieben wurde uns das Abendessen serviert, wo wir sehr verwöhnt wurden: Zuerst gab es Suppe, danach konnte jeder am reichhaltigen Salatbuffet seinen Teller selber zubereiten. Als Hauptgang servierte man uns Kartoffelgratin, Braten und Gemüse, zum Dessert einen frischen Fruchtsalat, mmh fein gsi!! Beim gemütlichen Zusammensitzen verging die Zeit schnell und zog uns die Augen zu, also Zeit zum Schlafengehen, guet Nacht! zwischen den Wolken die Sonne, so dass wir auch zum Schwitzen kamen. Nach zirka 1 ½ Stunden Aufstieg gaben wir unseren knurrenden Mägen zu essen, danach nahmen wir den Rest des Aufstiegs aufs Galmji in Angriff. Dort angekommen, empfing uns ein bissig kalter Wind und Wolken verdeckten das Panorama. Nach kurzem Teehalt begaben wir uns sogleich wieder auf Abstieg, den Seite

18 Rab en 3624 Goldiwil Tel luh GmbH Solides Handwerk, vereint mit effizienter und präziser - Qualitätsfertigung Seite

19 Sonnenschein. Frisch gestärkt erreichten wir nach gut einer Stunde unser Ziel Rothwald. Es blieb noch genügend Zeit, unseren Durst zu löschen bis wir mit dem Als wir am Sonntagmorgen erwachten, konnten wir einen herrlichen Sonnenaufgang bestaunen, die Schneeberge färbten sich im Morgenrot, was versprach, einen sonnigen Tag zu werden. Nach einem üppigen Morgenessen packten wir unsere Rucksäcke fertig und fuhren mit dem Postauto runter bis zur nächsten Haltestelle in Schallbett. Von dort wollten wir Richtung Wasenalp, jedoch war das Gelände zu steil, so dass wir umkehrten. Hans beschloss, zum Stockalperweg abzusteigen und die Route dem Bach entlang zu wählen. Es war eine gute Idee. Locker marschierten wir abwärts und nach einer guten Stunde stiegen wir auf dem Sommerweg durch den Wald Richtung Rothwald. Die Mittagsrast genossen wir bei milden Temperaturen und herrlichem Postauto zufrieden über das Erreichte die Heimreise antraten. Herzlichen Dank Hans für das Organisieren. Es war ein schönes und gemütliches Wochenende. Bericht: Sonja Sommer Seite

20 Seite

21 Karfreitagswanderung vom Leitung: Sonja Sommer. Am Karfritigmorge luege ig daheim zum Chuchifänschter us, es schneielet liecht, wes eso blibt de chame d Schue alege u ga. Z Thun am Bahnhof simer 10 Wanderluschtigi gsi wo mit em Zug uf Uetendorf g fahre si - sächsi si no derzue cho. Zueversichtlich das z Wätter so blibt zöttele mir los. Nachem Zehntehus geits rächts abe uf e nes Fäudwägli u de am Limbach nah gäge Kirchdorf. Gmüetlech u zwüschedüre o mit e chli Sunne hei mir die Gägend chönne gniesse. Vor der Chiuche Kirchdorf hei mir links gha u si über Büttstei ids Gürbetal abboge. Es het du meh afaa schneeie u mir si froh gsi, wo mir der Rouch vor Brätlisteu bir Badi z Thurne hei gseh. Es Heinzelmännli ir Person vom Paul Frey het üs es super Führ gmacht so das mir die mitbrachte Köschtlichkeite hei chönne übertue. Underem Dach vor Brätlisteu hei mir chönne grilliere, o z obligate Eiertütsche mit emene feine Glesli Wy het nid dörfe fähle, merci Sonja für die schöne u guete Oschtereier! Im Schneegschtöber si mer du der Gürbe na uf Seftige zue. Im Bahnhöfli si mir du eis gazie u üs e chli ga ufwärme. Es isch e schöne Tag gsi trotz em Schnee, herzliche Dank Sonja. Bericht: Hans Zimmermann Seite

22 Plan- / Plakatdruck Digitaldruck Offset Telefon , Fax Restaurant Elsighütte Elsigenalp 3725 Achseten Theres und Hans Hari Tel elsighuette@bluewin.ch Der naturnahe Erlebnisort mit einmaliger Panoramaaussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau Tel. +41 (0) info@beatenberg.ch Das Fachgeschäft in Ihrer Region! Ernst Zehr Lerchenfeldstr Thun-Lerchenfeld Tel Fax Öffnungszeiten: Di. Fr. 08:00 12:00 13:30 18:30 Samstag 08:00 12:00 13:30 16:00 Velos Mofa Roller YAMAHA Rasenmäher Reparaturen Service Zubehör Verkauf Seite

23 Wanderung MontRaimeux 7. März Leitung: Susanne von Gunten. Bi bedecktem Himmel fahre mir, elf Naturfründe, mit em Zug i Jura. Via Bern, Biel, Moutier si mir ds Corcelles usgschtige. Dürs Dörfli geits über Fäudwägli gäge Waudrand ufe. Em Wanderwäg nah id Gore Virat, Tritte ufem Wäg erliechtere dä zytwis steil Ufstig dür die schöni Schlucht, troztem Stäg wo nid isch da gsi hei mir mit meh oder weniger nasse Füess der Bach chönne überquere. Wo mir zur Schlucht si usecho si mir de wider emau im Schnee gstande, gseh hei mir nid viu es het Näbu gha u isch chaut gsi. Drum si mir nid ufe Gipfu. Zum ässe hei mir es gmüetlechs plätzli gfunde mit Bänk u Tische u sogar amene Dach. Früsch gsterkt si mir witerzoge u hei es chlises gmüetlichs Beitzli gfunde wo mir es Kaffe hei chönne trinke. Düre Waud ufemene schöne wäg, zersch im Schnee nachhär uf Loub, si mir uf Moutier cho. Natürlech het nach dene 2 Stund Abstig der Durscht o müesse gstillt wärde, im Restaurant de la Gare hei mir üs Zyt gno u no chli cönne prichte bevor mir i Zug gstige si gäge Thun zue. Der Wanderleiterin Susanne von Gunten viele Dank für da schön Tag. Bericht: Hans Zimmermann Fotos: Res Bilang Seite

24 Panoramaweg Twannberg vom 28. April Leitung: Hans Eschbach. Sonntag, 28.April, Wettervorhersage: "die Wolken lockern sich gelegentlich auf. Regen fällt nur selten. Temperaturen unter zehn Grad." Trotz diesen Aussichten fahren, wir sieben Wanderkameraden nach Biel. Hier stösst Ruth Lüthi zu uns und begleitet uns. Die Drahtseilbahn bringt uns nach Magglingen. Der Himmel ist dunkel verhangen. Nach dem Startkaffee wandern wir leicht auf und abwärts durch Wald und Feld nach Twannberg. Noch immer verwehrt uns der Nebel die Sicht. Nach dem Picknick, wärmen wir uns im Hotel Twannberg, bei einem Kaffee auf. Die Sicht wird besser! Wir erfreuen uns an den blühenden Aprilglocken, den Schlüsselblumen, an den blauen und weissen Daubenkröpfchen. Plötzlich verschwindet der Nebel. Die Sonne und der blaue Himmel, begleiten uns durch die Twannbachschlucht. Wir lassen uns von der märchenhaften Stimmung in der Schlucht einfangen und verzaubern. Geniessen das Tosen und Rauschen des Wassers und bewundern die bemoosten Steine und Baumstämme. Wir treten aus der Schlucht. Der See und Twann liegen uns zu Füssen. Gerne kehren wir im Seerestaurant Fontana ein. In Thun verabschieden wir uns, vom Wanderleiter Hans Eschbach. Wir sind der Meinung, es war eine wunderbare Wanderung. Bericht: Mathilde Dolder Seite

25 Karin Haug Schulweidli Süderen Tel. Priv Natel vom 06. / 07. Juli 2013 Zermatt Berggasthaus Trift Höhenwanderung Höhbalmen Schwarzläger Zmutgletscher und zurück nach Zermatt Wir fahren mit dem OeV nach Zermatt. Nach dem Kaffee und einem Rundgang im Dorf nehmen wir den zweieinhalb-stündigen Anstieg zum Berggasthaus Trift 2337m in Angriff. Wir verweilen bei den 8 Lehrtafeln des botanischen Lehrpfades und geniessen die grandiose Landschaft des Trifttals. Am Nachmittag können wir noch eine kleine Wanderung nach Schweifinen unternehmen. Am Sonntag begehen wir eine der schönsten Höhenwanderungen im Alpenraum. Diese führt uns zuerst auf eine Höhe von 2650m, dann über Höhbalmen - Schwarzläger Arben - Zmut und zurück nach Zermatt. Wanderzeit ca. 6 ½ Std. Kosten Uebernachtung mit Halbpension ca. CHF 70. Treffpunkt: Abfahrt Thun Ankunft Zermatt h beim Treffpunkt Bahnhof Thun h h Abfahrt Zermatt h h Ankunft Thun h h Ausrüstung / Mitnehmen: Gute Bergschuhe, Sonnenhut und Sonnencreme, Regenschutz, Stöcke von Vorteil, Zwischenverpflegung und 2 x Lunch. Anmeldung unbedingt erforderlich! Tourenleiterin: Karin Haug. Seite

26 Die perfekte Umgebung für einen gelungenen Anlass! Ob im Saal, im Schützen-Stübli, in der Gaststube oder in der Bar, wir bieten Ihnen die optimalen Räumlichkeiten dazu. Unsere Spezialität: Heisser Tisch An zwei Tischen, mit jeweils bis 6 Plätzen, können Sie kulinarische Exkursionen wagen aber auch währschaftes und bodenständiges Essen geniessen. zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns oder kommen Sie doch gleich vorbei. Auf Ihren Besuch freuen sich: Hot Shot-Team, Sportrestaurant Hot Shot, Kreuzweg 3616 Schwarzenegg Tel. 033 / Seite

27 So Tulpenblühen in Grengiols Susanne von Gunten Mo Thunerseewanderung mit Hängebrücke Unsere Wanderung startet bei der Schiffstation "Längen-schachen / Oberhofen". Über "Oberhofen- Rebberg", "Bloch" gelangen wir auf die Forststrasse welche in leichtem Anstieg auf rund 800m führt. Anschliessend geht es leicht bergab ins "Erizbüel" und zum gedeckten "Grillplatz Rütacher" wo wir unseren Mittagshalt machen (Wanderzeit bis hier ca. 1:30 Std.). Nach dem Mittagessen wandern wir nach "Aeschlen", wo wir die 340m lange Hängebrücke nach "Sigriswil" überqueren werden. Danach geht es hinunter nach "Gunten" und via "Herzogenacker", ins "Schönörtli", wo es bei uns noch ein "Zvieri" gibt. Gesamte Wanderzeit ca. 3 Stunden. Kosten: CHF 10.-/erw. Person (2.- für Grillstelle und 8.- für Brückenquerung). Treffpunkt: 09:25 Uhr beim Coop- Pronto Bahnhof Thun, Bus-Linie "21" - Abfahrt 09:32 Uhr! Anmeldung bei Susanne u. Erich Haldimann oder Sonja Sommer So Besuch der Schokoladenfabrik Cailler Mit dem Zug fahren wir von Thun über Bulle nach Broc und besuchen die Schokoladenfabrik Cailler. Dort werden wir bei einer Führung vieles erfahren über die Schokoladenherstellung. Anmeldung an der Monatsversammlung oder direkt bie Sonja Sommer, Tel Sa/So 01./ Hausputz Elsigen Es ist wieder soweit, Frühjahrsputz ist angesagt in der Elsighütte. Wäre schön zahlreiche Mitglieder anzutreffen, denn es gibt viel zu tun. Für Speis und Trank wird gesorgt. Anmeldung an Monatsversammlung oder direkt bei H. Zimmermann Tel. 033 / Fr So Minigolf, Heimberg Anstelle der Monatsversammlung findet wie immer das Minigolf beim Hallenbad Heimberg statt. Treffpunkt 20.00Uhr bei Kasse. Anschliessend gemütliches Beisammensein im Restaurant CIS. Hoffe auf zahlreiches Erscheinen. Es findet bei jeder Witterung statt. Der Vorstand. Rundwanderung Charmey mit Region So Verenaschlucht Es ist eine leicht Wanderung vom Bahnhof Solothurn zur Kathedrale Seite

28 der Verenaschlucht entgegen und und zurück.durch die Schlucht leicht ansteigend hoch zum Ausgang. Und mit einem kleinen Umweg zur Aare und dem schönen Aarelauf nach Solothurn Wanderzeit ca. 3 Std. Treffpunkt: 08:45 Uhr Bahnhofhalle Abfahrt: 09:04Uhr. Anmeldung: An Monatsversammlung oder direkt bei H. Zimmermann Tel. 033 / Sa/So 06./ Bergtour im Angesicht des Matterhorns Samstag, Zermatt Berggasthaus Trift (aufwärts ca. 2.5h). Es kann am Nachmittag noch eine eine kleine Wanderung nach Schweifinen unternommen werden. Am Sonntag begehen wir eine der schönsten Höhenwanderungen im Alpenraum. Höhenwanderung Höhbalmen Schwarzläger - Zmutgletscher und zurück nach Zermatt. Wanderzeit ca. 6.5h. Kosten für Übernachtung HP 70.- Fr. Treffpunkt 07.15h beim Treffpunkt Bahnhof Thun. Weiter Infos bei Karin Haug, Tel siehe auch die Seite 25! So Leichte Wanderung Rinderberg Horneggli mit Region Wir fahren mit dem Zug nach Zweisimmen und mit der Gondelbahn Fr auf den Rinderberg. Nach einem kurzen Aufstieg, wandern wir auf dem Höhenweg immer leicht abwärts zum Horneggli. Den Abstieg nach Schönried machen wir auch knieschonend mit der Sesselbahn. Besammlung Uhr in der Bahn-hofhalle Thun. Abfahrt Uhr. Picknick aus dem Rucksack. Anmeldung an der Monatsversammlung oder bei Sonja Sommer, Tel Bitte frühzeitig anmelden wegen Kollektivbillett! Monatsversammlung im Allmendhof, Thun Sa/So 17-/ Seen Wanderung im Pizolgebiet Am Samstag wandern wir von der 1.Sektionsstation Furt aus zum Berghotel Gaffia, wo wir übernachten werden. Mit der ersten Bahn fahren wir am Sonntagmorgen um 8.45 Uhr von Gaffia zur Bergstation Pizolhütte hinauf. Dort beginnt unsere wunderschöne, eindrückliche 5- Seenwanderung in der Nähe des Wangsersees, steigt auf zum azurblauen Wildsee, leicht abwärts zum tiefblauen Schottensee, vorbei am düsteren Schwarzsee, zum grünen Baschalvasee und zuletzt Seite

29 hinab wieder nach Gaffia (Das überflüssige Gepäck kann am Sonntag im Berghotel deponiert werden) Wanderzeit Samstag: 2 Std.(T2) - 360m aufwärts / Wanderzeit Sonntag: 5 Std.(T3) - 610m aufwärts, 970m abwärts. Kosten Zimmer mit Halbpension 70 Fr. Kosten Billette für Zug, Bus und Bergbahn ca. 80Fr. Treffpunkt Schalterhalle Thun 7:50, der Zug fährt um 8:04 ab / Ankunft am Sonntagabend in Thun um 18:52. Anmeldung: direkt bei Bernhard Strauss Tel Weiter Angaben an der Monatsversammlung oder direkt bei Sonja Sommer, Tel Sa/So 14./ Hochtour Rotondohütte Mit Bahn von Thun nach Brig- Realp. Tour zur Rotondohütte, Wanderzeit ca. 4Std. Eventuell noch zum Lekihorn. Am Sonntag von der Hütte zum Furkapass via Oberalp-Brig nach Thun. Wanderzeit ca. 5-6 Std. Thun ab 07:25 Uhr. Anmeldung direkt bei H. Zimmermann Tel. 033 / So Jubiläumsfeier NFGwatt Mo Wanderung nach Ansage Karin Haug So Rund um den Mattmarkstausee über Tälliboden Wir fahren mit der Bahn und Postauto über Visp bis Mattmark. Ab Mattmark wandern wir über die Dammkrone des Stausees und steigen durchs Ofental hinauf, wo wir auf einem Höhenweg zum Tälliboden gelangen. Von dort zum Ende des Stausees und am linken Ufer zurück zum Staudamm. Wanderzeit 5 ½ Stunden. Bei dieser Wanderung sind Abkürzungen oder Programmänderungen je nach Bedingungen vorbehalten. Besammlung 07:.10 Uhr in der Bahnhofhalle Thun, Abfahrt 07:25 Uhr. Seite

30

31

32

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel Goldau, Juli `11 Liebe Wanderkameraden Nach einem nassen und doch eher kalten Sommer setzen wir nun unsere ganze Hoffnung auf den Herbst. Bei mildem Sonnenschein und Bäumen die in leuchtenden Farben schillern

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Unterkunft im Hotel Tiefenbach Realp an der Furka-Passstrasse Teilnehmer: Bergführer: Heinz Brechbühl Max Hunziker Res Krebs Ruedi

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 3. und 4. August 2013

Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 3. und 4. August 2013 Wildhorn Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 3. und 4. August 2013 Wildhorn von Süden her (Bild PS) Teilnehmer: Jakob Schibli (Tourenleiter), Trudi Stäuber, Gabi Rutschmann, Christoph Hess, Rolf Stettler,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

SAC Skitourenwoche Wallis

SAC Skitourenwoche Wallis SAC Skitourenwoche Wallis 15.-17. April 2012 Skitourenwoche 2012 Wallis - Seite1/15 - Sonntag, 15. April 2012: Fahrt mit der SBB nach Zermatt, Mittagessen, Fahrt mit Gornergratbahn zur Station Rotenboden

Mehr

Lage und Wandervorschläge

Lage und Wandervorschläge Lage und Wandervorschläge Unsere Alphütte befindet sich auf der Chlusmatta. Die Chlusmatta finden Sie zwischen der Haltestelle Altes Spittel und Engiloch. Sie ist zu Fuss, per Post und mit dem Auto erreichbar.

Mehr

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Marmolada > Die Königin der Dolomiten Marmolada > Die Königin der Dolomiten Fr, 28. So, 30. April 2017 Marmolada, Punta Penia (3343m) Marmolada, Punta Rocca (3265m) Sellagruppe, Piz Boé (3152m) 12 Teilnehmer Tourenführer: Erich Franek + Hildegard

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 26. Mai 2016, (Verschiebungsdatum 2. Juni 2016) Wanderleitung: Gruppe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET Kulinarisches Winterwandern KULINARISCHE WINTERWANDERUNGEN Traumhafte Winterlandschaften, verscheite Tannen und das Knirschen des Schnees unter den Füssen!

Mehr

Herbstferien Charmey Fribourg

Herbstferien Charmey Fribourg Herbstferien 7.9.-10.9.2017 Charmey Fribourg Zwei Bewohnerinnen wünschten sich als Ferienort die Region Gruyère. Mit der Möglichkeit, allen ein Einzelzimmer bieten zu können, wurde die Résidence in Charmey

Mehr

GSV München 1924 e.v.

GSV München 1924 e.v. Jahresbericht 2015 der Bergwanderabteilung Das Wanderjahr 2015 war ein gutes Jahr mit sonnigen Tagen bei der Wanderung. Nur die erste Wanderung im Mai musste wegen Regenwetter abgesagt werden. Auffallend

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015) Restaurant Sokrates Bodensee-Wanderungen Romanshorn Güttingen (leicht) Romanshorn Münsterlingen (mittel) Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 9. April

Mehr

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 10. August 2017 (Verschiebungsdatum 17. August 2017) Wanderleitung: Gruppe A Gruppe

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Diverse Tourenberichte Agenda Januar - Mai 2013 Tätigkeitsprogramm 2013 Jahresberichte Einladung HV 2013

Diverse Tourenberichte Agenda Januar - Mai 2013 Tätigkeitsprogramm 2013 Jahresberichte Einladung HV 2013 Diverse Tourenberichte Agenda Januar - Mai 2013 Tätigkeitsprogramm 2013 Jahresberichte Einladung HV 2013 ! "#"$%#%&' 38. Jahrgang, Ausgabe 133, Januar 2013 Erscheint 3x jährlich Auflage: 210 Exemplare

Mehr

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt GPS- Schneeschuhtour Mullern Fronalp Ennetberge Glarner Alpen mit Tödi GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt Schilt 3 ¾ Stunden Technisch einfache und relativ lawinensichere Tour. Die nordwestlich gerichteten

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 2. Februar 2017 (Verschiebungsdatum 9. Februar 2017) Wanderleitung:

Mehr

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen.

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen. Schweizer Alpen, 1.-3.10.2011 Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen. Treffpunkt war Kressbronn an der

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Samstag, 20. Mai 2017

Samstag, 20. Mai 2017 Wir laden Euch ein für eine VFB Frühlings-Erlebnisfahrt in den Neuenburger Jura und um die 3-Seen Region Samstag, 20. Mai 2017 Einen ganz besonderen Leckerbissen können wir Ihnen offerieren: Eine speziell

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

FCG Weekend, , in St. Moritz Bad

FCG Weekend, , in St. Moritz Bad FCG Weekend, 01.07. 03.07.16, in St. Moritz Bad Allgemeine Eindrücke Nach einer rund fünf stündigen Bahnfahrt kamen wir 12.15 in St. Moritz Bad an. Nach Zimmerbezug und Einnahme eines kleinen Imbisses

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015 Ötztal Durchquerung vom 30. August bis 4. September 2015 Tag 1 Um 12.00 Uhr treffen sich bei wunderschönem Wetter alle Teilnehmer und unser Bergwander führer Joachim in Obergurgl. Durch einen herrlichen

Mehr

Mai Aus dem Inhalt: Diverse Tourenberichte Rangliste Vereinsskirennen Agenda Mai - September Seite

Mai Aus dem Inhalt: Diverse Tourenberichte Rangliste Vereinsskirennen Agenda Mai - September Seite Mai 2016 Aus dem Inhalt: Diverse Tourenberichte Rangliste Vereinsskirennen Agenda Mai - September 2016 Seite Seite 2 Editorial / Impressum Berg-Frei Offizielles Organ der Naturfreunde Schweiz Sektion Thun

Mehr

aus Adelboden MO h unter Mithilfe einer Skigruppe Lagerbarometer: Meteo:

aus Adelboden MO h unter Mithilfe einer Skigruppe Lagerbarometer: Meteo: MO 05.01.04 17.45 h Cool!!! einer Skigruppe Aussicht vom Laveygrat -5 0 C windstill Die Carfahrt verlief ohne Zwischenfälle. Nach der Ankunft mussten wir die Skigruppen anders einteilen, da der Lagerleiter

Mehr

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich)

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich) Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich) Foto: Blick ins Tal (im Hintergrund Berge, Dorf, im Vordergrund Weinberge) 1. Tag: Freitag, 30. September 2016 Strassburg (Stadtrand) bis Ergersheim Strecke: 16 km /

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2017 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Schneeschuhtour: St. Karl - Laucherenchappelen - Illgau

Schneeschuhtour: St. Karl - Laucherenchappelen - Illgau 21.02.12 Schneeschuhtour: St. Karl - Laucherenchappelen - Illgau Zuerst wollte ich ja auf den Atzmännig aber dann hat sich Martha gemeldet und eine Tour ab St. Karl vorgeschlagen. Unsere Route: 9.3 km,

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

MRF Modellbahn- und Reisefreunde Frauenfeld Gegründet am Mittwoch den Telefon Reiseleitung:

MRF Modellbahn- und Reisefreunde Frauenfeld Gegründet am Mittwoch den Telefon Reiseleitung: Reiseprogramm Samstag 19. September 2015 Besuch des Swiss Vapeur Parc mit Yves Marclay http://www.swissvapeur.ch/de/ Reiseleiter-Telefon: 077 432 01 95 Bahnreise in 2. Klasse. Anreise nach Bouveret Frauenfeld

Mehr

Skitourentage Cevedale, 3769m

Skitourentage Cevedale, 3769m Tourenbericht 100 Jahre Sektion Rhein 1908-2008 Skitourentage Cevedale, 3769m Powderalarm am Cevedale-Gebiet! Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer: Datum, Ziel: Talort: Anreise mit: Marion Spirig und René Langenegger

Mehr

Twann Twannbachschlucht Taubenlochschlucht Biel

Twann Twannbachschlucht Taubenlochschlucht Biel 11. April 2015 Twann Twannbachschlucht Taubenlochschlucht Biel Heute waren Andi, Andreas, Anita, Astrid, Chris, Claude, Claudia, Clemens, Cornelia, Erika, Lukas, Mona, Peter, Steve, Theres und Thomas gemeinsam

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Juni, Juli 2017 Tätigkeiten 3-5. Pfingstwochenende Sunnbüel 8. Seniorenanlass 11. Bergfrühlingswanderung 17. Châtelaine-Arbeitstag 24./25. Blumenwanderung Doldenhorn 25. Alpenblumen Stockhorn 24.6-1.7.

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2018 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Jiankou Grosse Mauer Camping

Jiankou Grosse Mauer Camping Jiankou Grosse Mauer Camping Wandern, zelten und grillen Sie auf dem abenteuerlichsten Abschnitt der Grossen Mauer Der Jiankou-Abschnitt der Grossen Mauer ist nicht nur ein Paradies für Photographen; er

Mehr

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom 28.08.2015 30.08.2015 Freitag 28.08.2015 Dieses Wochenende stand

Mehr

Turnfahrt 2018 an den Bodensee

Turnfahrt 2018 an den Bodensee Ürikon, März 2018 Turnfahrt 2018 an den Bodensee Lieber Turnkamerad, ich habe an der Generalversammlung unsere Turnfahrt 2018 an den Bodensee mit dem ÖV vorgestellt. Auf Grund einiger Interventionen aus

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015 Fischereiverein Rüthi Archiv 2015 Fischerei-Eröffnung 16. März 2015 Mit grosser Vorfreude warteten wir auf den Tag, an dem unsere Fischerei- Saison wieder eröffnet wird! Schönes Wetter, angenehme Temperaturen

Mehr

Ferien Rufin Seeblick September 2017 in Cadenabbia di Griante am Comersee

Ferien Rufin Seeblick September 2017 in Cadenabbia di Griante am Comersee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. September 2017 in Cadenabbia di Griante am Comersee Sonntag, 3. September Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten

Mehr

Herzlich willkommen...

Herzlich willkommen... Ihre Gastgeber: Vreni und René Kaufmann Rössli Illnau Kempttalstrasse 52 8308 Illnau Telefon 052 235 26 62 Telefax 052 235 26 64 info@roessli-illnau.ch Täglich geöffnet Platzangebot von 1 450 Personen

Mehr

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen 20. Februar 2014 Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen Aufstieg von Schwarzsee via Hürleni, Lengmoos bis hinauf auf den Aettenberg. Über den Grat bis zur Alphütte Stoss, dann Abstieg nach Zollhaus.

Mehr

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015)

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015) SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015) Die Sektion Monte Rosa freut sich ausserordentlich, das SAC-Zentralfest 2015 in der Alpenstadt Brig organisieren zu dürfen. Wir feiern in diesem Jahr

Mehr

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Rotsee Wanderungen 2 Streckenlängen: Kurzstrecke: Ebikon rund um den See bis Falken bei der Rotsee-Badi Langstrecke: wie oben und weiter über den Dietschiberg nach Luzern Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm

Mehr

Sektion Küssnacht am Rigi. Goldau, August Geschätzte Wanderkameraden

Sektion Küssnacht am Rigi. Goldau, August Geschätzte Wanderkameraden Goldau, August 2017 Geschätzte Wanderkameraden Wie doch die Zeit vergeht.! Schon steht der Herbst vor der (Wander-) Tür! Mit etwas Glück zeigt sich der Herbst von seiner goldigen Seite und wir können unsere

Mehr

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember Wandergruppe Moderato Programm 2017 Juli bis Dezember Allgemeine Hinweise Voraussetzung/Ausrüstung Teilnehmende müssen trittsicher, schwindelfrei, in guter körperlicher Verfassung und bergerfahren sein!

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental 55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental Datum: Sonntag 1. Juli bis Mittwoch 4. Juli 2018 Unterkunft: Anreise mit Auto: Anreise mit dem Zug: Wanderführung: Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss...

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Wir sind nun bereits wieder trocken und die Schwimmhäute zwischen den Fingern und den Zehen sind auch schon wieder weg. Aber so nass wie in diesem Jahr habe

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad 21.01.2015: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad Heute waren Willy und Thomas gemeinsam unterwegs * Bei der Scheidegg nahmen wir nicht den direkten Weg entlang der Schlttelweg-Autobahn.

Mehr

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013

Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Schweizerische Feuerwehr Jassmeisterschaft 2013 Grund für dieses Lachen ist die Photographin!!!!!! Auch dieses Jahr besammelten sich am 16. November 2013 sieben um 06.45 Uhr bei der Feuerwehr. Diesmal

Mehr

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, nach zahlreichen Anfragen und dem großen Erfolg unseres Treffens in 2015 haben wir uns doch wieder entschlossen, ein Ferrari & Lamborghini-Event zu organisieren. Euch

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer Auch für 2017 habe ich wieder eine Wanderwoche organisiert. Diesmal sind wir vom 13. bis 17. August in die Lüneburger Heide zur Heideblüte gefahren. Ich habe ein Hotel mitten im Naturpark ausgewählt, so

Mehr

Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland

Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland postauto.ch/berneroberland Gut zu wissen PostAuto-App Die PostAuto-App bietet viele nützliche Funktionen wie Fahrplanauskunft,

Mehr

FRÜHLING.. SONNE TANKEN...

FRÜHLING.. SONNE TANKEN... FRÜHLING.. SONNE TANKEN... KROATIEN Designhotel Apoksiomen **** / Mali Losinj ab 159,00 für 3 Nächte www.apoksiomen.com Sie sind reif für die Insel? Dann steigen Sie doch einfach für ein paar Tage aus

Mehr

TT2017/2 vom Entlebuch in den Jura

TT2017/2 vom Entlebuch in den Jura Juppii TT2017 / 2 «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Widen, Birmenstorf 23.7.2017 TT2017/2 vom Entlebuch in den Jura Vom (08.) 9./10. September 2017 Liebe Bikerinnen und Biker, mit und ohne Sozius

Mehr

J+S Weiterbildung Modul Orientierung: 17./

J+S Weiterbildung Modul Orientierung: 17./ J+S Weiterbildung Modul Orientierung: 17./18.11. 2007 Kemmeribodenbad, Samstagmorgen 17. November, -10 C, tief verschneite Landschaft, blauer Himmel! Ja tatsächlich, der Winter hat in diesem Jahr sehr

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 -

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Wir haben verstanden: Die Rahmendaten Ihres Events > Sie planen ein Teamevent für 10 Personen. > Zeitraum der Veranstaltung: 20.-24.2.2013. > Das Event findet von Mittwochabend

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8 Aktiv Ferien Klosters 09.09. 12.09.2016 Dokument: 20160921 Ferienbericht Homepage Erstellt: 28.11.2016 / BLW Seite 1 /8 1. Ferienbericht Zu Beginn besichtigen wir das sechsstöckige Museum des Schlosses

Mehr

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, Abschied zu nehmen wenn viel noch sagen: Schade!.

SENIOREN-WANDERN. Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz. Es ist besser, Abschied zu nehmen wenn viel noch sagen: Schade!. SENIOREN-WANDERN In IGN itiant: AZ MEI dte E 425 nstrass R e 34 2 Bä r schw 4 TE il 061 LEFON 761 13 7 0 M 079 OBIL 456 45 1 7 Bün Im Dezember 2015 Senioren-Wandern in der Nordwestschweiz 5. Ausgabe Es

Mehr

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi Mercurey-Reise 2010 Schlanders, Südtirol vom 17.-20. Juni 2010 Reiseleiter: Urs Hegi Donnerstag, 17. Juni Teilnehmer: Josef Meier Edi Gut Franz Jost Jörg Burger (temporär) Bruno Müller Werner Lindegger

Mehr

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Ziel wahr eine Neue Sportart zulernen wo uns im Skisport weiter bringt so sind wir auf Surfen gekommen. (Gleichgewicht und Koordination

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht Wohin die Turnfahrt gehen wird wussten wir nicht, aber dass es anstrengend werden soll schon. Am Bahnhof Müllheim-Wigoltingen trafen wir uns zur diesjährigen

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr