BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER. Informationen und Kontakte für Existenzgründungen und junge Unternehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER. Informationen und Kontakte für Existenzgründungen und junge Unternehmen"

Transkript

1 BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER Informationen und Kontakte für Existenzgründungen und junge Unternehmen

2

3 BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER 3 GRUßWORT Liebe Leserinnen und Leser, die Erneuerung der Wirtschaftsstruktur ist für die Wirtschaftsförderung Salzgitter ein besonders wichtiges Thema. Traditionell eher großbetrieblich geprägt verfügt Salzgitter über eine Vielfalt mittelständischer Unternehmen. Um auch in Zukunft im Standortwettbewerb bestehen und dauerhaft wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung gewährleisten zu können, muss es in Salzgitter insbesondere um drei Themen gehen: eine nachhaltige Stärkung der Gründungsdynamik, die Ergreifung von Maßnahmen, um den anstehenden Generationswechsel im Mittelstand zu unterstützen sowie die Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Unternehmen durch eine auf die Problemlagen des Mittelstandes fokussierende Beratung. Durch die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter ist ein umfassendes Konzept zur Förderung von Existenzgründungen auf den Weg gebracht worden. Neben dem Gründer- und Technologiezentrum in Salzgitter-Bad, einer Veranstaltungsreihe mit kostenlosen Workshops und Seminaren für Gründungswillige und junge Unternehmen, dem Beratungsfonds sowie dem überregional sicherlich einzigartigen Beteiligungsfonds stellt das Beratungsnetzwerk Salzgitter ein weiteres wesentliches Förderelement für Gründungen und Betriebsübernahmen dar. Indem das Netzwerk Kompetenz aus verschiedenen Themenbereichen in sich vereint, leistet es die unverzichtbare Zusammenführung und Koordination von Gründungs- und Unternehmensberatung vor Ort. Zudem zeigt sich, dass nicht nur Gründungsinteressierte, sondern auch etablierte Unternehmen zunehmend auf die Beratungsleistungen des Netzwerks zurückgreifen. Neben den Themen Rating, Arbeitsrecht, Vorbereitung einer Betriebsübergabe, Marketing und Vertrieb steht das Thema Liquiditätssicherung im Mittelpunkt des Interesses. In Anbetracht des deutlich erkennbaren Beratungsbedarfs ist positiv zu beurteilen, dass der Bereich öffentliche Beratungsförderung in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen hat. Die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter ist als Koordinationsstelle des Netzwerks ein guter Anlaufpunkt, um sich im Vorfeld über die Möglichkeiten der Beratungsförderung umfassend zu informieren. Frank Klingebiel Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter Im Mittelpunkt dieser Broschüre steht die Vorstellung des Beratungsnetzwerkes, das sowohl für die qualifizierte Begleitung von Gründungs- und Nachfolgevorhaben als auch für die Beratung von mittelständischen Unternehmen zur Verfügung steht. Ich bin sicher, dass somit eine professionelle Orientierungshilfe vorliegt, von der Gründungsinteressierte, junge und auch mittelständische Unternehmen aus Salzgitter maßgeblich profitieren werden. Schnelles und zuverlässiges Handeln der Stadtverwaltung gehört zu den wichtigsten Standortfaktoren und Rahmenbedingungen für Unternehmen. Die Stadt Salzgitter versteht sich als mittelstandsorientierte Verwaltung und Dienstleister für Unternehmen und bietet diesen die Zentrale Anlaufstelle Bau- und Genehmigungsservice Wirtschaft. Angesiedelt im Dezernat III - Bau, Stadtplanung und Stadtentwicklung - wird an dieser Stelle bei Antrags- und Genehmigungsverfahren unterstützt, werden Besprechungen koordiniert und Anliegen und Fragen entgegengenommen. Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre und viel Erfolg für die unternehmerische Zukunft. Ihr Frank Klingebiel Oberbürgermeister Stadt Salzgitter

4 4 BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER DIE WIRTSCHAFTS- UND INNOVATIONS- FÖRDERUNG SALZGITTER GMBH Die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH als kommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist kompetenter Ansprechpartner und Dienstleister für die regionale Wirtschaft, Investoren und Existenzgründer. Ziele & Aufgaben Stärkung des Wirtschaftsstandortes Gewerbeflächenentwicklung Akquisition / Ansiedlung von Unternehmen Unternehmensservice Existenzgründungsförderung Thomas Wetzel Geschäftsführer der WIS Technologie- und Innovationsförderung Innenstadtmarketing & Tourismusförderung Attraktivitätssteigerung des Lebens- und Arbeitsstandortes Salzgitter Salzgitter - der Wirtschafts- und Lebensstandort Salzgitter ist einer der bedeutensten Wirtschaftsstandorte in Südostniedersachsen, der wie die gesamte Region von der Fahrzeugindustrie, insbesondere der Automobilindustrie, geprägt ist. Auch sind Stahlindustrie und Maschinenbau tragende Säulen der ansässigen Wirtschaft. Die Wirtschaftsstruktur ist neben den großen internationalen Industrieunternehmen stark mittelständisch geprägt, wobei sich die Kernkompetenzen stets um das Thema Mobilität drehen. Als Stadt eingebettet in diese dynamische Region mit hervorragenden Verkehrsanbindungen bietet Salzgitter nicht nur interessante Standortbedingungen für Unternehmen, sondern mit dem Technologie- und Gründungszentrum sowie konkreten Förderinstrumenten ein umfangreiches Unterstzützungsangebot für Gründungsinteressierte. Doch Salzgitter ist eine Stadt, die nicht nur als Wirtschaftsstandort attraktiv ist, sondern auch als Ort zum Leben überzeugt: auf 224 Quadratkilometern zeichnet es sich aus durch ein Nebeneinander von Industrie, urbanem und dörflichem Leben, Kultur, Natur, Freizeit und Erholung. In reizvoller Landschaft lädt ein 120 Kilometer langes Wanderwegnetz zum Wandern und Radfahren ein. Der Salzgittersee ist mit 75 Hektar Das Wassersportzentrum Südostniedersachsens und bietet Abwechslung pur. Für die kleinen Abenteurer bietet der Piratenspielplatz direkt am See vielfältige Spielmöglichkeiten. Traditionell zeigt sich Salzgitter-Bad als staatlich anerkannter Ort mit Sole-Kurbetrieb, von Fachwerk durchzogenen Straßen, dem Bismarckturm, einem 18-Loch Golfplatz und dem Skuplturenweg sowie dem Gradierpavillon im Rosengarten. Zahlreiche weitere historische Bauwerke, das vielfältige Angebot im Museum Schloss Salder, Kunst im öffentlichen Raum und Veranstaltungen geben Salzgitter ein außergewöhnlich kontrastreiches Gesicht.

5 BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER 5 DAS BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER Das Netzwerk gebündelte Kompetenz Das Beratungsnetzwerk Salzgitter bündelt alle Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge notwendig sind. Als Zusammenschluss von Institutionen, Experten, die Beratungs-, Weiterbildungsoder andere Dienstleistungen anbieten, steht das Beratungsnetzwerk Salzgitter in jeder Phase einer Unternehmensgründung oder Unternehmensnachfolge in Salzgitter mit kompetenter Unterstützung und fundierten Informationen zur Verfügung. Hintergrund Existenzgründungen sind die Quelle wirtschaftlicher Dynamik: Die Gründung als Verwirklichung unternehmerischer Freiheit, als Antrieb der strukturellen Erneuerung oder als Unternehmensnachfolge im Mittelstand, die Erfolgsaussichten all dieser werden vor allem in der Vorgründungsphase geprägt. Qualifizierte Beratung, insbesondere in der frühen Lebensphase eines Unternehmens, ist entscheidend für die Gründungs-, Wachstums- und Beschäftigungsdynamik von Städten, Regionen und Volkswirtschaften. Persönliche Beratung Jede Unternehmensgründung startet aus einer individuellen Ausgangsposition heraus. Die Möglichkeiten, sich zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge zu informieren, sind äußerst vielfältig. Viele Fragen können mittels umfassender Informationsmaterialien, Checklisten und Gründungsanleitungen im Selbststudium beantwortet werden. Eine individuelle Beratung, die Fakten erörtert, das konkrete Vorhaben analysiert und begleitet ist unerlässlich. So ist diese persönliche Beratung eine wichtige Entscheidungshilfe für alle Schritte der Unternehmensgründung oder Unternehmensnachfolge sein. Das Beratungsnetzwerk steht mit qualifizierter, effektiver und kompetenter Beratung zur Verfügung, um die Umsetzung der Gründungsvorhaben von Beginn an erfolgreich mitzugestalten. Die finanziellen Aufwendungen für eine individuelle Beratung sollten nicht nur als Kosten, sondern als Investition in ein erfolgreiches und nachhaltiges Gründungsvorhaben gesehen werden. Das Beratungsnetzwerk Salzgitter schafft durch umfassende Informationen Transparenz in der Beratungslandschaft gewährleistet einen hohen Qualitätsstandard bietet eine Vor-Ort-Beratung und individuelles Coaching steht mit allen Akteuren für ein erstes kostenloses Kontaktgespräch zur Verfügung veranstaltet gründungsvorbereitende und -begleitende Workshops

6 6 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Grußwort des Oberbürgermeisters 3 Die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH 4 Das Beratungsnetzwerk Salzgitter 5 Inhaltsverzeichnis 6 Nathalie Hauer koordinationsstelle 7 Armin Ehlers Finanzierung 8 Harald Karger Finanzierung 9 Christopher Katzmarek Finanzierung 10 Rainer Lambert Finanzierung 11 Marek Michalski Finanzierung 12 Christel Böwer Consulting 13 Andreas Eggers Steuerberatung 14 Thorsten Winter Steuerberatung 15 Martin Hülsebusch Recht 16 Dietmar Weitzel Recht 17 Peter Müller Marketing 18 Frank Stautmeister krankenkasse 19 Uwe Heinze industrie- und Handelskammer 20 Achim Klawun Handwerkskammer 21 Thomas Kausch allianz für die Region 22 Bettina Otte-Kotulla Handwerkskammer 23 Margarete Lukawski Jobcenter 24 Martin Röpke agentur für Arbeit 25 Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack Ostfalia Hochschule 26 Dr.-Ing. Tobias Braunsberger Erfinderzentrum 27 Anne Hoffmann Technologie- und 28 Gründerzentrum Förderprogramme der Stadt Salzgitter 29 Nützliche Links Notizen 32 33

7 KOORDINATIONSSTELLE 7 KOORDINATIONSSTELLE Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH Auf dem Weg in die Selbstständigkeit ist die Wirtschaftsund Innovationsförderung Salzgitter GmbH zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen. Die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH bietet individuelle Erstberatung im Hinblick auf Förderung und Finanzierung Gründungsprozesse Coaching Beteiligungskapital Unternehmensnachfolge Teilhaberschaft Franchise Flächen und Immobilien Technologie und Innovation Ziel ist, den mit Gründungsvorhaben bestehenden Beratungsbedarf optimal zu bedienen und Gründungsinteressierten sowie jungen Unternehmen in Salzgitter verlässlich zur Seite zu stehen. NATHALIE HAUER WIRTSCHAFTS- UND INNOVATIONS- FÖRDERUNG SALZGITTER GMBH Windmühlenbergstraße Salzgitter Telefon: / Fax: / nathalie.hauer@wis-salzgitter.de Ergänzend werden in einer gründungsorientierten Veranstaltungsreihe regelmäßige kostenlose Workshops angeboten, die einen umfassenden Überblick zu relevanten Themen und Fragestellungen im Gründungsprozess geben und einen guten Einstieg in die Vorbereitung, Planung und Umsetzung einer selbstständigen unternehmerischen Tätigkeit darstellen.

8 8 Volksbank BRAWO FINANZIERUNG Volksbank BraWo Als eine der größten Volksbanken in Deutschland bilden wir einen wichtigen Erfolgsfaktor für die Wirtschaft in unserer Region. Seit über 100 Jahren entwickeln wir uns als Bank permanent weiter. So ist eine Unternehmensgruppe entstanden, deren vielfältiges Portfolio und soziales Engagement weit über das klassische Bankgeschehen hinausreicht. Unser Herz schlägt für die Region und für die Menschen, die hier wohnen. Wir kennen uns hier bestens aus und unter stützen Sie gern mit unserem Know-how auf dem Weg in Ihre Selbstständigkeit. ARMIN EHLERS Dipl.-Bankbetriebswirt (ADG) Firmenkundenbetreuung Volksbank BraWo Albert-Schweitzer-Straße Salzgitter Telefon: 0531 / Telefax: 0531 / armin.ehlers@vbbrawo.de Wir wissen, auch modernste Technik kann eine persönliche Beratung nicht ersetzen, Vertrauen basiert auf Gesprächen. Deshalb erstreckt sich unser Geschäftsstellennetz über die Gebiete Braunschweig-Peine-Salzgitter und Gifhorn-Wolfsburg. Daran halten wir für unsere Kunden auch in Zukunft fest. Sie können sich darauf verlassen: Wir unterstützen Sie vor Ort in allen finanziellen Lebenslagen und bieten für jeden Bedarf die passende Lösung. Von der Geschäftsidee über die Finanzierung bis zur Umsetzung: Sie benötigen einen starken Partner an Ihrer Seite, der Sie auf diesem Weg kompetent und zuverlässig begleitet. Wir sind für Sie da und stellen mit Ihnen gemeinsam die Weichen auf Erfolg. Dabei beurteilen unsere Experten Ihren Businessplan und entwickeln darauf aufbauend passgenaue Finanzkonzepte selbstverständlich unter Berücksichtigung öffentlicher Fördermittel. Auch über die Absicherung Ihrer betrieblichen oder privaten Risiken beraten wir Sie gern.

9 Investitions- und Förderbank Niedersachsen NBank 9 FINANZIERUNG INVESTITIONS- UND FÖRDERBANK NIEDERSACHSEN NBANK Die NBank ist die zentrale Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen. Unser Ziel ist es, die niedersächsische Wirtschaft im Wettbewerb der Regionen zu stärken und ein Maximum an Unterstützung für die hiesigen Unternehmen zu erreichen. Dabei arbeiten wir eng mit den kommunalen Wirtschaftsförderern, Kammern, Verbänden und Hausbanken zusammen. Durch unsere Beratungsstelle in Braunschweig sind wir in der Region präsent und stehen besonders Existenzgründerinnen und Existenzgründern sowie kleinen und mittleren Unternehmen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. HARALD KARGER Fördermittelberatung Information und Beratung von Existenzgründern und bestehenden Unternehmen zu öffentlichen Finanzierungsprogrammen der Zuschuss-, Darlehens- und Beteiligungsförderung Vorabprüfung Ihres geplanten Vorhabens auf der Grundlage erster Basisdaten Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Finanzierungsstrategie unter Berücksichtigung der Anforderungen der Kreditinstitute Hilfestellung zur weiteren Umsetzung des Vorhabens durch praktische Tipps und Hinweise auch im Hinblick auf anstehende Gespräche mit den Kreditinstituten INVESTITIONS- UND FÖRDERBANK NIEDERSACHSEN NBANK Brabandtstraße Braunschweig Telefon: 0531 / Telefax: 0531 / harald.karger@nbank.de

10 10 Braunschweigische Landessparkasse FINANZIERUNG BRAUNSCHWEIGISCHE LANDESSPARKASSE Ein erfolgreicher Start braucht starke Partner. Sie möchten Ihre eigene Geschäftsidee verwirklichen? Hierfür ist eine fundierte Planung wichtig! Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wir beraten Sie in allen Fragen zu Gründungsfinanzierung und öffentlichen Fördermitteln sowie Ihrer betrieblichen und privaten Vorsorge. Unsere Unterstützung endet nicht mit dem Tag der Geschäftseröffnung. Wir begleiten Sie auch in der Nachgründungsphase durch kompetente und erfahrene Spezialisten. CHRISTOPHER KATZMAREK Gewerbekundenberater Nutzen Sie deshalb die Kompetenz und die Beratungsexpertise der Braunschweigischen Landessparkasse. Wir sehen uns als Partner der regionalen Wirtschaft - lassen Sie uns über Ihre Perspektiven sprechen. BRAUNSCHWEIGISCHE LANDESSPARKASSE In den Blumentriften Salzgitter Telefon: / Telefax: / christopher.katzmarek@blsk.de Analyse Ihres Businessplans auf Realisierbarkeit und Plausibilität Erstellung eines individuellen Finanzierungskonzepts Beratung zu Ihrer betrieblichen und privaten Vorsorge Unterstützung in allen Phasen der Existenzgründung

11 Volksbank eg 11 FINANZIERUNG VOLKSBANK EG VOLKSBANK MIT HERZ Zusammen mit unseren Verbundpartnern bilden wir eine leistungsfähige und starke Gemeinschaft: die Genossenschaftliche Finanzgruppe. Gemeinsam bieten wir ein umfassendes Service- und Dienstleistungsprogramm und die komplette Produktpalette des modernen Bankgeschäfts. So finden wir für alle Phasen im Lebenszyklus eines Unternehmens, von der Gründung bis zur Betriebsübergabe, die passenden Lösungen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungen - auch mit öffentlichen Fördermitteln -, günstige Versicherungen mit persönlichem Service, ein zuverlässiges Liquiditätsmanagement und vieles mehr aus einer Hand. Und weil hinter jedem Betrieb auch ein Inhaber und seine Familie stehen, beraten wir Sie auch in allen privaten finanziellen Belangen. Unsere Firmenkundenberater sind im Raum Salzgitter in den Kompetenzcentren Salder und Lobmachtersen immer ganz in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie dort, wo Sie es wollen: in der nächstgelegenen Filiale oder bei Ihnen vor Ort. Kompetente und vertrauensvolle Beurteilung Ihres Businessplans Faire und günstige Finanzierung, auch mit öffentlichen Fördermitteln Rainer Lambert Firmenkundenberater Volksbank eg Kompetenzcenter Salder Vor dem Dorfe Salzgitter Telefon: / Telefax: / rainer.lambert@vobawf.de Reibungslose Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs Bedarfsgerechte Absicherung Ihrer betrieblichen und privaten Risiken

12 12 Sparkasse Hildesheim Goslar Peine FINANZIERUNG SPARKASSE HILDESHEIM GOSLAR PEINE Eine starke Position am Markt und eine solide Ertragskraft sind die Säulen für unser gemeinsames Engagement in der Region. Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, einen großen Teil unseres Ertrages in die Förderung der Region zu investieren und so einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung zu leisten. Das Regionalprinzip ist und bleibt ein wesentlicher Leitgedanke unserer Unternehmensphilosophie. Wirtschaftliche Stärke bedeutet für uns, Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit von Anfang an zu begleiten und dabei optimale und effektive Rahmenbedingungen für Ihre Finanzen zu schaffen. Marek Michalski Dipl.-Kaufmann Firmenkundenbetreuung Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Klesmerplatz Salzgitter-Bad Telefon: / Telefax: / Marek.Michalski@Sparkasse-hgp.de Wir beurteilen Ihr Gründungskonzept, beraten Sie in allen Finanzierungs-und Vorsorgefragen und zeigen Ihnen die Möglichkeit einer Starthilfe durch öffentliche Fördermittel auf. Das gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie für morgen brauchen. Unterstützung in der Planungs- und Vorbereitungs phase sowie Beurteilung Ihres Existenzgründungs konzepts Ermittlung Ihres individuellen Finanzierungskonzepts Teilnahmemöglichkeit am Gründungswettbewerb Start-Up Kompetente Beratung zur betrieblichen und privaten Absicherung und Erstellung von optimierten Altersvorsorgekonzepten

13 business-consulting & training (bc&t) 13 CONSULTING BUSINESS-CONSULTING & TRAINING (bc&t) MITTELSTANDSBERATUNG bc&t bietet individuelle Problemlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen an. Unser Schwerpunkt liegt in der Umsetzung praxisorientierter Lösungen. Dabei bringen wir unser betriebswirtschaftliches Know-how und unsere mehr als 33-jährige Berufserfahrung in vielen Branchen und in der Unternehmensführung ein. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten in der Region garantiert eine rundum kompetente Beratung. Als Berater sind wir in den Beraterbörsen der Kf W-Mittelstandsbank, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie unternehmenswert: Mensch gelistet. Damit können wir für unsere Kunden eine Förderung für die Beratung (bis zu 90 Prozent der Beratungskosten) beantragen. Christel Böwer Dipl.-Kauffrau Rating-Advisor Begleitung vom Businessplan bis zur Umsetzung Beratung bei individuellen Finanzierungskonzepten sowie bei Marketing- und Vertriebskonzepten Beratung bei der Unternehmensnachfolge für Unternehmer, die ihr Unternehmen verkaufen möchten und Nachfolgeinteressierte business-consulting & training (bc&t) Ellernbruch Braunschweig Telefon: 0531 / Mobil: 0162 / Telefax: 0531 / christel.boewer@bc-t.de Beratung in Wachstums-, Sanierungs- und Krisenphasen

14 14 Steuerkanzlei Eggers Peggau Bernhard STEUERBERATUNG STEUERKANZLEI EGGERS PEGGAU BERNHARD Die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung ist wichtig für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Wir unterstützen Sie bereits vor und während der Gründung Ihres Unternehmens. Die Kanzleiinhaber stehen Ihnen dabei mit unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten zur Seite. Zu Beginn Ihrer Existenzgründung stehen Entscheidungen an, die richtungsweisend für die weitere Unternehmensentwicklung sind, zum Beispiel Fragen der Finanzierung oder der Wahl der Rechtsform. Auch die kaufmännische Organisation und eine wirtschaftliche Unternehmensführung erfordern fachkundige Hilfe. Der Steuerberater ist dabei mit seinem qualifizierten Wissen und langjährigen Erfahrungen ein wichtiger Ansprechpartner. Andreas Eggers Dipl.-Kaufmann Steuerberater Rating-Advisor Steuerkanzlei Eggers Peggau Bernhard Gesellensteig Salzgitter Telefon: / Telefax: / kanzlei@steuerberater-salzgitter.de Rechtsformwahl Ertragsvorschau und Liquiditätsplanung sowie Finanzierungsberatung und Begleitung bei Bankgesprächen Finanzbuchhaltung und Jahresabschlusserstellung, Lohn- und Gehaltsabrechnung Unternehmensnachfolge

15 Partnerschaftsgesellschaft mbb fessel & partner Steuerberater 15 STEUERBERATUNG PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT mbb FESSEL & PARTNER STEUERBERATER In Zeiten hoher Steuerbelastungen ist steuerlicher Rat wichtiger als je zuvor und erfordert das Know-how von Fachleuten. Uns ist es daher wichtig, Ihre Sachverhalte individuell mit Ihnen zu erörtern, Ihre Impulse und Ziele aufzunehmen, Gestaltungen aufzuzeigen und darauf basierend ein für Sie zugeschnittenes Beratungs- und Handlungskonzept zu entwickeln. Mit Hilfe eines motivierten und qualifizierten Teams bieten wir Ihnen unter ständiger beruflicher Aus- und Fortbildung ein gleichbleibendes Niveau bei der Bearbeitung und Gestaltung Ihrer Aufträge. Wir helfen Ihnen, Potentiale und Risiken rechtzeitig zu identifizieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Dabei denken wir stets auch an Ihr Morgen und Übermorgen. Aufgrund von Zusatzqualifikationen können wir in vielen Bereichen eine Spezialberatung gewährleisten, u.a. auch im Handels- und Gesellschaftsrecht beratend tätig werden. Bei Existenzgründungen bieten wir umfassende Beratung und detaillierte Unternehmensplanungen. Thorsten Winter Steuerberater zusätzlich: Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.) Berater Offensive Mittelstand Existenzgründungsberatung in Fragen der Rechtsform, Organisation, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung unter steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und handelsrechtlichen Aspekten Finanzbuchhaltung mit individuellen Auswertungen, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Jahresabschlusserstellung, betriebliche und private Steuererklärungen Betriebswirtschaftliche Beratung mit Controlling, Rating-Check und Steueroptimierung Steuerliche Gestaltungsberatung im Erbfall, bei Schenkung, der Altersvorsorgeplanung oder bei der Unternehmensnachfolge Partnerschaftsgesellschaft mbb fessel & partner Steuerberater Sackstraße Salzgitter Telefon: / Telefax: / stb@fessel.net

16 16 HUELSEBUSCH WERLER Rechtsanwälte. Fachanwälte. Notar RECHT Martin Hülsebusch Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht HUELSEBUSCH WERLER Rechtsanwälte. Fachanwälte. Notar Seit über 70 Jahren steht unsere Kanzlei mit Rat und Tat zur Seite. Seit 1971 war Dr. Hans Georg Kühn in unserer Kanzlei tätig, ab 1995 hinzugekommen sind Martin Hülsebusch (Notar und Fachanwalt für Verkehrs- und Arbeitsrecht) und Michael Werler (Fachanwalt für Familien-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht). Rechtsanwältin Stefanie Artelt-Tiede ist Fachanwältin für Strafrecht. Wir stehen für kurze Wege und Beratung über den anwaltlichen Horizont hinaus. Gern stimmen wir uns etwa mit Ihrem steuerlichen Berater ab, soweit erforderlich. Unternehmensgründung und führung sind Herausforderungen. Unser Engagement im Beratungsnetzwerk ist ein Engagement für Sie und die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. HUELSEBUSCH WERLER Rechtsanwälte. Fachanwälte. Notar Bohlweg Salzgitter Telefon: / Telefax: / huelsebusch@huelsebusch-werler.de Bewertung und Ausgestaltung von Vertragsverhältnissen: Unternehmensgründung, -kauf, -nachfolge, Arbeit, Miete, Lieferbeziehungen Gestaltung vollmachts- und erbrechtlicher Regelungen ( Rechtlicher Notfallkoffer ) Begleitung vor Behörden und Gericht Personen- und Sachschadenmanagement: Abwehr und Verfolgung von Schadenersatzansprüchen

17 Rechtsanwaltskanzlei Mühe, Weitzel und Kollegen 17 RECHT Rechtsanwaltskanzlei Mühe, Weitzel und Kollegen Die Kanzlei Mühe, Weitzel und Kollegen ist seit über 60 Jahren als unternehmensberatende Kanzlei am Wirtschaftsstandort Salzgitter ansässig. Herr Rechtsanwalt und Notar Dietmar Weitzel geboren und aufgewachsen in Salzgitter ist schwerpunktmäßig mit der Beratung und Vertretung von Unternehmungen auf den entsprechend tangierten Rechtsgebieten tätig. Gesellschaftsrechtliche, arbeitsrechtliche, steuerrechtliche und allgemeine vertragsgestaltungsrechtliche Aspekte fallen gerade im Bereich der Gründungsphase eines Unternehmens an. Fehlende professionelle Einstiegsberatung wirkt sich in aller Regelmäßigkeit im späteren Verlauf der Unternehmensführung als extrem teures, aber vermeidbares Lehrgeld aus. Gerne stehen wir Ihnen hier als Kanzlei mit einem umfassenden Beratungsansatz in der Gründungsphase zur Seite. Dietmar Weitzel Notar Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Wir beraten im Bereich des allgemeinen Zivilrechtes, Arbeitsrechtes, Immobilienrechtes, Handels- und Gesellschaftsrechtes, Insolvenzrechts, Internetrechts und begleiten Mediationen. Wir beraten außergerichtlich und vertreten in Gerichtsverfahren Auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechtes vertreten wir Mandanten von der Existenzgründung, insbesondere in Fragen der richtigen Rechtsformwahl, interdisziplinär mit Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien über Fragen von Gesellschafterpflichten und -rechten während der werbenden Tätigkeit des Unternehmens bis hin zur klagweisen Anfechtung von unwirksamen und nichtigen Gesellschafterbeschlüssen sowie der Durchsetzung von Haftungsansprüchen Rechtsanwaltskanzlei Mühe, Weitzel und Kollegen In den Blumentriften Salzgitter Telefon: / Telefax: / post@weitzel-muehe.de

18 18 LMC Werbung MARKETING LMC Werbung Als Full-Service-Agentur sorgen wir dafür, dass Sie mit Ihrer Geschäftsidee einen perfekten Start hinlegen. Wir zeigen, was Sie können! Werbung mit Konzept und Köpfchen, perfekt auf ihr Portfolio und den Standort abgestimmt! Schließlich wollen Sie nicht irgendjemanden ansprechen, sondern Ihre potentielle Kundschaft erreichen! Wir machen das Beste aus Ihrem Budget; mit einer Corporate Identity, die in Erinnerung bleibt. Sie gibt Ihrem Unternehmen nicht nur ein Gesicht, sondern langfristig auch ein unverwechselbares Profil. Ob Visitenkarte, Schaufenster- oder Fahrzeugwerbung, ob Zeitungsannonce oder Internetauftritt wir nutzen jede Plattform, damit Sie gut auf dem Markt ankommen! Peter Müller Grafiker LMC Werbung Thiestraße Salzgitter Telefon: / Telefax: / mueller@lmcwerbung.de Von der ersten Idee bis zur Eröffnung und weit darüber hinaus sind wir als starker Partner an Ihrer Seite! Wir entwickeln für Sie ein individuelles Kommunikationsund Marketingkonzept. Mit viel Know-how, Begeisterung und Kreativität geben wir alles für Ihren Erfolg. Denn Ihr Erfolg ist unsere beste Werbung! Wir entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Corporate Design Wir entwerfen ein aussagekräftiges, auf Sie zugeschnittenes Logo, gestalten Ihre Geschäftsdrucksachen, Ihre Anzeigen sowie überzeugende Außenwerbung Wir bieten kundengerechte Webseiten-Gestaltung und -Konzeption sowie die Umsetzung Ihrer interaktiven, dynamischen Homepage Wir liefern zeitnah Schilder, Beschriftungen & Drucksachen - Wir produzieren selbst!

19 AOK für Niedersachsen 19 KRANKENKASSE AOK für Niedersachsen, Region Braunschweiger Land Die AOK für Niedersachsen im Bereich Braunschweiger Land ist für über Versicherte und für über Arbeitgeber zuständig. Sie betreut ca Selbständige. Aufgrund jahrzehntelanger Tätigkeit in diesem Bereich ist die AOK kompetenter Ansprechpartner mit umfangreicher Beratungserfahrung speziell im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Viele Gründungsinteressierte waren jahrelang als Arbeitnehmer tätig, bevor sie sich selbständig machen und daher gesetzlich versichert, ohne sich um die Formalien und Abläufe kümmern zu müssen. Als Selbständiger muss man sich eigenverantwortlich um die Krankenversicherung kümmern und zwischen gesetzlicher und privater Versicherung entscheiden. Hierbei berät die AOK und erläutert die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Versicherung. Was viele nicht wissen: diese sind gravierend. Umso wichtiger ist die richtige Entscheidung im Vorfeld, da ein Wechsel von einem in das andere System später sehr schwierig, teilweise sogar ausgeschlossen ist. Frei nach dem Zitat Später da kann es zu spät für mich sein von Irma Holder möchte die AOK dazu beitragen, dass sich Existenzgründer rechtzeitig und umfassend Gedanken um ihre eigene Krankenversicherung machen. Gemeinsame Ermittlung der persönlichen Situation in Bezug auf die aktuelle Krankenversicherung Beratung über die vorhandenen Möglichkeiten der Krankenversicherung für die neue Situation als Selbstständiger Beratung und Erläuterung der Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung Beratung für Existenzgründer über die notwendigen Schritte in der neuen Rolle als Arbeitgeber für den Bereich Sozialversicherung Frank Stautmeister Firmenkundenberater AOK für Niedersachsen Am Fallersleber Tore Braunschweig Telefon: 0531 / Telefax: 0511 / Mobil: 0152 / frank.stautmeister@nds.aok.de

20 20 Industrie- und Handelskammer Braunschweig Industrie- und Handelskammer Industrie- und Handelskammer Braunschweig Die Industrie- und Handelskammer (IHK) vertritt das Gesamtinteresse der Unternehmen ihres Bezirks, der die Städte Braunschweig und Salzgitter und die Landkreise Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel umfasst. Mit ihrem Geschäftsfeld Starthilfe und Unternehmensförderung hält die IHK vielfältige Leistungen für Existenzgründer vor. Als Existenzgründer erhalten Sie in einem ersten Schritt Informationsmaterial in Form von Broschüren, um sich auf ein Beratungsgespräch vorbereiten zu können. Die Beratungen erfolgen nach vorheriger Terminabsprache und sollen die professionelle Hilfe durch Steuerberater, Unternehmensberater oder Rechtsanwälte ergänzen. Uwe Heinze Industrie- und Handelskammer Braunschweig Geschäftsstelle Braunschweig Brabandtstraße Braunschweig Telefon: 0531 / Telefax: 0531 / Geschäftsstelle Goslar Marktstraße Goslar Telefon: / Telefax: 0531 / Gemeinsam mit der KfW-Mittelstandsbank, den Handwerkskammern, Banken und Sparkassen halten die Industrie- und Handelskammern die bundesweit größte Börse für Unternehmensnachfolgen und -beteiligungen ( vor. Die Eintragung in diese Börse und die Veröffentlichung in der Zeitung IHK wirtschaft der IHK Braunschweig ist für Unternehmen und Existenzgründer kostenlos. Individuelle, kostenlose Beratungsgespräche bei Neugründungen und Betriebsübernahmen (Businessplan, Finanzierung, Gewerberecht, Rechtsform) Informationsgespräche in Zusammenhang mit Beratungen zur Förderung unternehmerischen Knowhows (BAFA) Regionalpartner für die Nachfolgebörse Nexxt-Change Informationen zu den Themen Import und Export bei Gründungen im Personen- oder Güterkraftverkehr uwe.heinze@braunschweig.ihk.de

21 Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade 21 Handwerkskammer Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade betreut in Ihrem Bezirk rund Mitgliedsbetriebe mit etwa Beschäftigten. Sie dient als Körperschaft des öffentlichen Rechts und Selbstverwaltungsorgan den Interessen des Handwerks. Darüber hinaus erfüllt sie die ihr vom Bund übertragenen hoheitlichen Aufgaben. Der Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade reicht von der Nordsee bis zum Harz und ist mit rund Quadratkilometern flächenmäßig der größte Kammerbezirk in Deutschland. Zu den Schwerpunkten der Kammerarbeit gehört neben der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben das Angebot eines breit gefächerten Spektrums von Dienstleistungen. Die Beratungsleistung ist ausschließlich für Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer im Handwerk bestimmt. Sie wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und kann daher unentgeltlich erbracht werden. Beratung zu den Themen: Existenzgründung, Betriebsübernahme und Betriebsübergabe Achim Klawun Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Burgplatz 2+2a Braunschweig Telefon: 0531 / Telefax: 0531 / klawun@hwk-bls.de Marketing, Internet, Gestaltung und Kreativität Fachkräftesicherung, Standortsicherung, Außenwirtschaft Recht und Umwelt

22 22 Allianz für die Region GmbH Allianz für die Region Allianz für die Region GmbH Projekt Unternehmensnachfolge Jährlich stehen in ca. 500 kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Region Generationswechsel in der Unternehmensleitung an. Mit dieser hohen Zahl ist ein wachsender Bedarf an familienexternen Nachfolgelösungen verbunden eine große Herausforderung für die regionale Wirtschaftsstruktur. Genau hier setzt das Projekt Unternehmensnachfolge an, das die Allianz für die Region GmbH in enger Kooperation mit den Arbeitgeberverbänden, Kammern und Kommunen umsetzt. Das Projekt bietet ein innovatives und kostenfreies Angebot für Unternehmen der Region: den nicht öffentlichen Regional-POOL. Unternehmen und Nachfolge-Interessierte kommen hier gezielt miteinander in Kontakt und erhalten kontinuierliche und praxisnahe Unterstützung. Die gesammelten Profile werden mit einem Höchstmaß an Vertraulichkeit behandelt. Thomas Kausch Wirtschaftsförderung und Ansiedlung Allianz für die Region GmbH Frankfurter Straße Braunschweig Telefon: 0531 / Telefax: 0531 / thomas.kausch@allianz-fuer-die-region.de Die eingebundenen Übergabe-Unternehmen lernen auf diese Weise gemeinsam mit Nachfolge-Interessierten die besonderen Herausforderungen der Nachfolgethematik im eigenen Unternehmen kennen. Im Rahmen dieses Coachings setzen sie sich zum Beispiel mit der Darstellung und Bewertung ihres Unternehmens auseinander oder erfahren mehr über die Voraussetzungen der Finanzierung. Koordination des nicht öffentlichen Regional-POOLs Beratung von Unternehmen und Nachfolge-Interessierten Moderation und Coaching der Unternehmensübergabe Unterstützung bei der Unternehmensbewertung

23 Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade 23 Handwerkskammer Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade betreut in Ihrem Bezirk rund Handwerksbetriebe. Ein Blick in die Altersstruktur unserer Mitgliedsbetriebe zeigt, das 52 Prozent der Betriebsinhaber 50 Jahre oder älter sind. Sie stehen vor der Herausforderung, sich in absehbarer Zeit Gedanken über ihre Nachfolgeregelung zu machen. Für Nachfolgeinteressierte kann gerade die Übernahme eines bestehenden Handwerksbetriebes ein Sprungbrett in eine Karriere auf Lebenszeit sein. Die Chancen, einen erfolgreichen Betrieb zu übernehmen, stehen gut. Daher wurde das von der EU und dem Land Niedersachsen geförderte Projekt Nachfolgemoderation in das Beratungsportfolio der Handwerkskammer aufgenommen. Die Hauptaufgabe der Nachfolgemoderation ist der persönliche Kontakt zum Handwerker egal ob Betriebsinhaber oder Nachfolgeinteressent. Die Beratungsleistung ist für Mitgliedsbetriebe und Nachfolgeinteressierte im Handwerk kostenfrei. Alle Beratungen sind auf Ihre Situation maßgeschneidert, neutral und vertraulich. Aufschluss- und Orientierungsberatung sowie individuelle Fahrplanerstellung Hilfe bei der Nachfolgersuche / Unternehmenssuche Begleitung und Moderation des Übergabeprozesses auch bei Konflikten und Unstimmigkeiten Bettina Otte-Kotulla Nachfolgemoderatorin Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Burgplatz 2+2a Braunschweig Telefon: 0531 / Telefax: 0531 / otte-kotulla@hwk-bls.de Vortrags- und Workshopangebote

24 24 Jobcenter Salzgitter Jobcenter Jobcenter Salzgitter Das Jobcenter Salzgitter betreut im Stadtgebiet Salzgitter erwerbsfähige Kunden im Rahmen des gesetzlichen Auftrags des Zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II). Als Ziel wird vorrangig die Integration in Arbeit verfolgt, um unabhängig von staatlichen Transferleistungen den eigenen Lebensunterhalt sicherzustellen. Eine erfolgreiche und tragfähige Existenzgründung ist unter bestimmten Voraussetzungen ein möglicher Weg, um alternativ den Lebensunterhalt zu bestreiten. Insofern steht die Förderung von Existenzgründungen im Jobcenter Salzgitter in einem besonderen Fokus. Margarete Lukawski Dipl.-Kauffrau Jobcenter Salzgitter Lichtenberger Straße 2A Salzgitter Telefon: / Telefax: / margarete.lukawski@jobcenter-ge.de Das Jobcenter Salzgitter bietet seinen Kunden ein zielgruppengerechtes Beratungsangebot und fachkompetente Betreuung auf dem Weg zur Selbständigkeit und nach der Existenzgründung. Des Weiteren werden selbständige Kunden im Bedarfsfall in der Aufbau- oder Stabilisierungsphase ergänzend durch Arbeitslosengeld II-Leistungen unterstützt. Regelmäßige Informationsveranstaltungen für Existenzgründer Individuelle Einzelberatung existenzgründungswilliger Kunden mit Bewertung der Realisierbarkeit des Gründungsvorhabens Prüfung der Fördervoraussetzungen nach SGB II und Feststellen der Tragfähigkeit Beratung und Unterstützung nach erfolgter Gründung

25 Agentur für Arbeit 25 Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit Die Agentur für Arbeit berät und unterstützt Gründungsinteressierte und hat hierbei insbesondere Personen im Fokus, die sich in Arbeitslosigkeit befinden oder denen Arbeitslosigkeit droht. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird geklärt, ob die Voraussetzungen für eine Förderung mit dem Gründungszuschuss erfüllt sind. Der Gründungszuschuss kann zur Sicherung des Lebensunterhaltes und zur sozialen Sicherung in der Zeit nach der Existenzgründung gezahlt werden. Er kann neben sonstigen öffentlichen Mitteln gewährt werden. Daneben besteht die Möglichkeit der freiwilligen Arbeitslosenversicherung. Vielfach stellen Existenzgründer zu Beginn der selbständigen Tätigkeit oder im weiteren Verlauf Arbeitnehmer ein. Die Agentur für Arbeit kann bei der Einstellung und Beschäftigung Arbeitsloser als Mitarbeiter unterstützen. Informationsveranstaltung Hinweise und Hilfen für Existenzgründer Beratung über Gründungszuschuss Martin Röpke Arbeitsvermittler mit Beratungsaufgaben Agentur für Arbeit Lichtenberger Straße 2a Salzgitter Telefon: / Telefax: / martin.roepke@arbeitsagentur.de Beratung über die Möglichkeit der freiwilligen Arbeitslosenversicherung Personalvermittlung

26 26 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Ostfalia Hochschule Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel Campus Salzgitter Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack Karl-Scharfenberg-Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien Karl-Scharfenberg-Straße Salzgitter Telefon: / Telefax: / h-d.quack@ostfalia.de Wissen schaffen, Begeisterung wecken: Die Ostfalia ist mit Studierenden an vier Standorten, Studierende am Campus Salzgitter, eine der größten Hochschulen des Landes. Unser Anspruch ist es, Studierende adäquat an die Herausforderungen von Praxis und Forschung heranzuführen und dabei zu unterstützen, Potentiale und Persönlichkeiten weiterzuentwickeln. Hierbei schaffen wir ein Umfeld, das Eigeninitiative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Verantwortungsbereitschaft fördert. Die Hochschule ist verlässlicher Partner für Unternehmen, Institutionen und Behörden. Durch Vernetzung von Wissenschaft und Praxis eröffnen wir unseren Hochschulangehörigen viele Möglichkeiten. Die Hochschule ist regional verankert und zugleich überregional und international aktiv. Die Vielfalt der Kompetenzen, Persönlichkeiten und Erfahrungen macht die Ostfalia zu einem lebendigen und dynamischen Ort. Der respektvolle, wertschätzende Umgang schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre und sorgt dafür, dass die Menschen gern bei uns studieren und arbeiten. Zudem fördern wir bewusst unternehmerisches Denken. Das campusübergreifende Entrepreneurship Center mit Sitz in Wolfenbüttel Masterstudiengang Entrepreneurship & Innovation Management Verschiedene Workshopformate, individuelles Coaching und kostenfreie Büroräume Unterstützung bei der Beschaffung von Startkapital und die Anbindung an ein sehr großes Startup-Ökosystem

27 EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH 27 Erfinderzentrum EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH Schutzrechtsmanagement und Innovationsberatung - EZN transferiert Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung in die Realität. Dank seines einzigartigen Angebots hat EZN zu vielen hundert Millionen Euro Umsatz beigetragen und ist seit 1981 für Gründer, Unternehmen und Hochschulen einer der erfolgreichsten unabhängigen Dienstleister am Markt, der bei allen Fragen rund um die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren von der Idee bis zum Vermarktungserfolg kompetent und objektiv berät. In unserer Datenbank INNOLAND finden Sie wirtschaftlich und technologisch interessante Technologien, die national und international in marktfähige Produkte und Verfahren umgesetzt werden können. Die Angebote sind zur Lizenzierung, zum Kauf der Patentrechte oder zur Entwicklungskooperation vorgesehen. Als Patentverwertungsagentur sind wir für acht Universitäten und Hochschulen aus Niedersachsen und Berlin tätig. EZN wurde mit der Dieselmedaille in der Kategorie Beste Innovationsförderung ausgezeichnet. Unabhängige Beratung zum Umgang mit Erfindungen, Patenten und neuen Technologien Recherchen zum Stand der Technik, Förderung und Begleitung von Patentierungsverfahren Initiierung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Objektive Bewertung Ihres Gründungsvorhabens, Ihrer Innovation und Ihres Businessplans, auch als Gutachten z.b. für Banken und Finanzierungsgesellschaften Dr.-Ing. Tobias Braunsberger Patentingenieur EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH Theaterstraße Hannover Telefon: 0511 / Telefax: 0511 / braunsberger@ezn.de

28 28 Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH Technologie- und Gründerzentrum Technologie- und Gründerzentrum Salzgitter Anne Hoffmann Technologie und Gründerzentrum Salzgitter Windmühlenbergstraße Salzgitter Telefon: / Telefax: / anne.hoffmann@wis-salzgitter.de Im Technologie und Gründerzentrum Salzgitter (TGZ) haben kreative Menschen die Möglichkeit Neues zu schaffen und ihre unternehmerische Freiheit konstruktiv zu nutzen. Existenzgründer und junge Unternehmen finden im TGZ seit 2001 optimale Start- und Entwicklungsbedingungen - im Umfeld einer Stadt eingebettet in eine dynamische Region mit optimalen Verkehrsanbindungen und interessanten Standortbedingungen. Das TGZ ist ein Angebot der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS), die auch das Beratungsnetzwerk Salzgitter koordiniert. So bietet das TGZ ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, Gründungsberatung, Technologie-, Finanzierungs- und Marketingberatung. Die kostengünstigen Mieten, die flexiblen Räumlichkeiten, die gute Infrastruktur und Betreuungsleistungen zählen zu den Vorteilen des TGZ. Mit der WIS als Partner ist das TGZ am Wirtschaftsstandort Salzgitter stets im Dialog mit Politik und Verbänden, um die Rahmenbedingungen für Existenzgründungen zu verbessern. Regelmäßige Gründerworkshops Informationsveranstaltungen und Unternehmertreff Salzgitter Nutzung des außergewöhnlichen Atriums des TGZ und der Konferenzräume Branchenvielfalt im TGZ und am Wirtschaftsstandort Salzgitter

29 BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER 29 FÖRDERPROGRAMME DER STADT SALZGITTER Der Beratungsfonds Die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH hat den Beratungsfonds Salzgitter aufgelegt, als einen anteiligen nicht rückzahlbaren Zuschuss zu qualifizierter Gründungsberatung aus dem Beratungsnetzwerk Salzgitter. Antragsberechtigt sind Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen in Salzgitter, die je nach Umfang des Beratungsbedarfes eine Förderung bis zu Euro erhalten können. Die Auszahlung der bewilligten Fördermittel erfolgt nach erfolgter Inanspruchnahme der Beratung unter Vorlage der entsprechenden Verwendungsnachweise. Förderfähig sind Beratungsdienstleistungen, die entweder in der Vorgründungsphase in Anspruch genommen werden und der Erstellung eines tragfähigen Geschäftsplans dienen, oder die für konzeptionelle Vorbereitung und Umsetzung von Strategien der weiteren Marktdurchdringung benötigt werden. Der Beteiligungsfonds Salzgitter Als ergänzende Eigenkapitalförderung bietet die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH das Förderprogramm Beteiligungsfonds Salzgitter für Neugründungen, Betriebsübernahmen und Neuansiedlungen in Salzgitter an. Über den Beteiligungsfonds Salzgitter erfolgt eine Förderung in Form einer typisch stillen Beteiligung, wobei die Beteiligung zwischen Euro und Euro liegen kann. Antragsberechtigt ist, wer in Salzgitter ein als technologieorientiertes Gewerbe bzw. als hochwertige Dienstleistung einzustufendes Unternehmen gründet, übernimmt oder ansiedelt. Zudem können mittelständische Unternehmen, die ein Vorhaben mit positiven Wachstums- und Beschäftigungseffekten planen, einen Antrag stellen. Das Förderprogramm für den inhabergeführten Einzelhandel Für die Vitalität der Innenstädte ist es wesentlich, dass bestimmte Schlüsselbranchen vorhanden sind. Diese zentrenrelevanten Branchen fördert die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH mit dem Förderprogramm zur Belebung des inhabergeführten Einzelhandels. Gefördert wird in Form eines Zuschusses zur monatlichen Nettokaltmiete, beginnend mit dem Monat der Geschäftseröffnung. Der Zuschuss beträgt bis zu 50 Prozent der Nettokaltmiete, höchstens jedoch 500 Euro pro Monat über einen Zeitraum von sechs Monaten. Gern informiert die Wirtschaftsförderung Salzgitter zu den Förderprogrammen und unterstützt bei der Antragstellung.

30 30 BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER NÜTZLICHE LINKS Nachfolgend finden Sie eine Auswahl informativer Links rund um das Thema Existenzgründung, sortiert nach Themen: Gründen in Salzgitter Wirtschaftsförderung Salzgitter: Beratungsnetzwerk Salzgitter: Technologie- und Gründerzentrum Salzgitter: Aktionswoche Gründerwoche Deutschland Portal der bundesweiten Aktionswoche: Allgemeine Informationen für Gründungsinteressierte Portal Gründerfreundliches Niedersachsen : BMWi-Existenzgründungsportal: Business Angels Business Angels Netzwerk Deutschland e.v.: Business Angel Netzwerk - BANSON e.v.: Business Plan BMWi-Businessplaner: Finanzierung/Förderung Beratungszuschüsse Gründercoaching Deutschland (KfW): Gründungscoaching (NBank): Beratungsförderung BAFA: Beratungsfonds Salzgitter: Beteiligungskapital (Venture Capital) Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK): KfW (ERP-Beteiligungsprogramm, ERP-Startfonds): Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG) mbh: High-Tech Gründerfonds: Bürgschaften NBB: Gründungszuschüsse EXIST-Gründerstipendium: Einstiegsgeld und Gründungszuschuss (Agentur für Arbeit): Gründerkredite Kf W: NBank: High-Tech Gründerfonds: Fördermittelrecherche BMWi-Förderdatenbank: Selbstaendigkeit/Businessplan/inhalt.html

31 BERATUNGSNETZWERK SALZGITTER 31 NÜTZLICHE LINKS Franchising Deutscher Franchise-Verband e.v.: Gerichtsurteile und juristische Fachbeiträge: Franchise-Portal Deutschland: Gründerausbildung (Online) Existenzgründungsportal des BMWi: Wissenswertes für Gründer und Unternehmer: Gründung aus der Arbeitslosigkeit Bundesagentur für Arbeit: Gründung durch Frauen Gründerinnen-Portal des BMWi: Gründerinnen-Consult, Hannover: Gründerportale Internet-Plattform für Gründung: Magazin für Gründer und junge Unternehmer: Portal rund um deutsche Internetgründungen: Gründer-Wettbewerbe Gründerwettbewerb IKT Innovativ (BMWi): Deutscher Gründerpreis: Businessplan-Wettbewerb Life Sciences/Chemie: KfW-Award GründerChampions: Gründerwettbewerb der Allianz für Region GmbH: Hochschule und Gründung Existenzgründungen aus der Wissenschaft: Entrepreneurship Center der Ostfalia: Kammern Industrie- und Handelskammer Braunschweig: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: Nachfolgebörsen, Gründung durch Betriebsübernahme Unternehmensbörse nexxt-change (KfW/BMWi): Unternehmensnachfolge Region Braunschweig: Regionale Initiativen Wachstumsinitiative Allianz für die Region : Wirtschaftsjunioren IHK-Bezirk Braunschweig: Gründungsatlas der Allianz für die Region GmbH: Schutzrechte, Patente Deutsches Patent- und Markenamt: Europäische Patentorganisation: EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH:

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen Unternehmensnachfolgen 27. September 2014 2014-09-27 Seite 2 Allianz

Mehr

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Der Projektträger Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistung GmbH fungiert als Leitstelle zur

Mehr

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 Cottbus.de: ammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: 2016-08-30) Sie wollen sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung informieren? Die Übersicht enthält die aktuellen Förderinstrumente

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen Unternehmensnachfolgen 11. November 2016 Unternehmensnachfolge in

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen Unternehmensnachfolgen 11. November 2016 2015-11-06 Seite 2 Allianz

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig Der Regional-POOL Unternehmensnachfolge - Ein neuer Weg für Übergeber und Nachfolger. Projektleiter Unternehmensnachfolge bei der projekt Region Braunschweig

Mehr

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover Wolfgang Frieden Informationstag Unternehmensnachfolge im Handwerk 22. Oktober 2016 Inhalte 1. Angebote der Gründungsberatung 2. Persönliche Voraussetzungen

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Auf die Mischung kommt es an.

Auf die Mischung kommt es an. Auf die Mischung kommt es an. Bernd Rumpf Steuerberater und Kanzlei-Inhaber Seit 30 Jahren beraten wir erfolgreich private Mandanten und mittelständische Unternehmen in steuerlichen Fragestellungen. Langjährige

Mehr

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung STEUERBERATER Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung als Aufgabe des Steuerberaters Synergie durch kombinierte Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung gehört

Mehr

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN STRATEGIEN ANFORDERUNGEN - FÖRDERMÖGLICHKEITEN Hamburger Gründertag am 24. März 2018 Jens Fahsel Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Über uns. Lawaetz-Stiftung

Mehr

Merkblatt. BAFA Beratungsförderung unternehmerischen Know-hows

Merkblatt. BAFA Beratungsförderung unternehmerischen Know-hows 01 Jungunternehmen. Gut beraten. Mit Zuschüssen des BAFA Das neue BAFA Programm löst KfW Gründercoaching ab Das bewährte und sehr erfolgreiche Förderprogramm der KfW, Gründercoaching Deutschland, ist zum

Mehr

Internationale, interdisziplinäre und integrierte Beratungsleistungen auf

Internationale, interdisziplinäre und integrierte Beratungsleistungen auf WIR SEHEN NICHT NUR - WIR ERKENNEN. Wo andere Probleme sehen, erkennen wir Chancen und Zusammenhänge. Internationale, interdisziplinäre und integrierte Beratungsleistungen auf höchstem Niveau. Dafür steht

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

Fachseminar BWL im Handwerk

Fachseminar BWL im Handwerk Fachseminar BWL im Handwerk Über Kennzahlen und eine Qualitäts-BWA zum erfolgreichen Unternehmen Unsere Beratungsschwerpunkte Kennen Sie das eigentliche Potential Ihres Unternehmens? Und wissen Sie wirklich,

Mehr

Unternehmensgründung aus der Forschung in Göttingen - Möglichkeiten & Akteure. Dr. Harald Süssenberger (UNI-TT) & Dr. Bernd Schieche (GWG/HWG)

Unternehmensgründung aus der Forschung in Göttingen - Möglichkeiten & Akteure. Dr. Harald Süssenberger (UNI-TT) & Dr. Bernd Schieche (GWG/HWG) Unternehmensgründung aus der Forschung in Göttingen - Möglichkeiten & Akteure Dr. Harald Süssenberger (UNI-TT) & Dr. Bernd Schieche (GWG/HWG) Kontaktdaten Hightech Wachstum Göttingen c/o GWG mbh Dr. Bernd

Mehr

Fördermittelberatung & Antragsmanagement für die innovative Kommune

Fördermittelberatung & Antragsmanagement für die innovative Kommune Fördermittelberatung & Antragsmanagement für die innovative Kommune Wir bieten professionelle Beratung und Begleitung in allen Fragen zu öffentlichen Förderprogrammen aus EU, Bund und Ländern. Unser Selbstverständnis

Mehr

Steuerberater. beraten prüfen vertreten

Steuerberater. beraten prüfen vertreten Steuerberater beraten prüfen vertreten Steuerberater als Ansprechpartner für Wirtschaft und Bürger Steuerberater sind für Privatpersonen und Unternehmen die kompetenten Ansprechpartner in allen steuerlichen,

Mehr

Unsere Philosophie PHILOSOPHIE

Unsere Philosophie PHILOSOPHIE HAAS & HAAS HAAS & HAAS ist eine überregional tätige Sozietät von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten, der drei Steuerberatungs- und zwei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften angeschlossen

Mehr

START Messe in Essen Klein - und nebenberufliche Gründungen Dipl.-Kauffrau Ursula Gelsdorf Dipl.-Kaufmann Helmut Volkenandt

START Messe in Essen Klein - und nebenberufliche Gründungen Dipl.-Kauffrau Ursula Gelsdorf Dipl.-Kaufmann Helmut Volkenandt START Messe 22. 24.09.2006 in Essen Kleingründungen sind Gründungen 1. Definition - mit denen in erster Linie der eigene Arbeitsplatz geschaffen wird ( self - employment ) - die sich durch einen eher geringen

Mehr

Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk. Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns

Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk. Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns Die hei. stellt sich vor Eine der ersten regional tätigen Beratungseinrichtungen

Mehr

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW Aktueller Sachstand zur Diskussion Jahrestagung 2016 der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW 30. Juni 2016 Gliederung Hintergrund Idee zur Marke STARTERCENTER

Mehr

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW

STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW STARTERCENTER NRW und Gründungsförderung in NRW Aktueller Sachstand zur Diskussion Jahrestagung 2016 der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW 30. Juni 2016 Gliederung Hintergrund Idee zur Marke STARTERCENTER

Mehr

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG AUS DER ERWERBSLOSIGKEIT

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG AUS DER ERWERBSLOSIGKEIT ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG AUS DER ERWERBSLOSIGKEIT WEITERE FÖRDERMÖGLICHKEITEN Hamburger Gründertag am 25. März 2017 Jens Fahsel Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Über uns. Lawaetz-Stiftung Team Existenzgründung

Mehr

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an):

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an): 0 MEB - Gründungsberatung 2017 Münchner Existenzgründungs-Büro (MEB) * eine Initiative der IHK für München und Oberbayern und der Landeshauptstadt München Ihre Meinung über die Gründungsberatung und statistische

Mehr

SELBSTÄNDIG! JA ABER WIE? GRÜNDEN MIT DEM GRÜNDUNGSZUSCHUSS

SELBSTÄNDIG! JA ABER WIE? GRÜNDEN MIT DEM GRÜNDUNGSZUSCHUSS SELBSTÄNDIG! JA ABER WIE? GRÜNDEN MIT DEM GRÜNDUNGSZUSCHUSS Innovative und nachhaltige Unternehmenskonzepte sind unser Anliegen und Ihre Zukunft! GRÜNDUNGS- UND MITTELSTANDSBERATUNG Vorgründung Gründung

Mehr

SELBSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN

SELBSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN SELBSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN STRATEGIEN - ANFORDERUNGEN - FÖRDERMÖGLICHKEITEN Hamburger Gründertag 25. März 2017 Gundula Zierott Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Über uns Lawaetz-Stiftung Team Existenzgründung

Mehr

NUK-Vortrag Öffentliche Fördermittel

NUK-Vortrag Öffentliche Fördermittel NUK-Vortrag Öffentliche Fördermittel Dezernat 75 Forschungsmanagement Torsten Ziegler Torsten Ziegler Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Bw. (FH), LL.M. (com.) D7 Forschungsmanagement / 75 Transfer GATEWAY Gründungsservice

Mehr

Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz. informiert zum Thema: Betriebsnachfolge

Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz. informiert zum Thema: Betriebsnachfolge I N F O R M A T I O N Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz informiert zum Thema: Betriebsnachfolge Wie regeln Sie Ihre Betriebsnachfolge? In den nächsten 10 Jahren wird in ca. 700.000 deutschen

Mehr

WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE. Drei Disziplinen. Ein Ansatz. Ganzheitliche Beratung.

WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE. Drei Disziplinen. Ein Ansatz. Ganzheitliche Beratung. WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE Drei Disziplinen. Ein Ansatz. Ganzheitliche Beratung. HERZLICH WILLKOMMEN Möhrle Happ Luther ist eine führende Wirtschaftskanzlei aus Norddeutschland, in der

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme

Mehr

Mentoren helfen Unternehmen

Mentoren helfen Unternehmen Mentoren helfen Unternehmen Business Frühstück Lübeck e. V. am 15.08.17 Vortrag Egon Biank 1 Wer sind wir? 35 wirtschaftlich unabhängige, erfolgreiche Unternehmer und Manager, die nicht mehr im operativen

Mehr

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? gründercoaching DeutSchlAnD für junge unternehmen Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? Die Zukunftsförderer gute Beratung macht sich bezahlt Sie haben ein Unternehmen gegründet,

Mehr

Gründen macht Schule!

Gründen macht Schule! Gründen macht Schule! Unternehmerische Perspektive vermitteln warum, was und wie Ralf Hofmann Referent Existenzgründung IHK Würzburg-Schweinfurt Existenzgründung und Unternehmensförderung 1 Unternehmertum

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe. Wir sind zufrieden, wenn Sie es sind. Die wahre Größe

Mehr

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN KNOW-HOW & In Kooperation mit der: BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG IN DER IHK WIESBADEN MONTAG, 3. APRIL 2017 14.00 18.30 UHR Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Börsenplatz

Mehr

Stark und Innovativ. für Unternehmen und Privatkunden

Stark und Innovativ. für Unternehmen und Privatkunden Stark und Innovativ für Unternehmen und Privatkunden Ralf Baur I Kanzlei Inhaber I Steuerberater Unsere Philosophie Zufriedenheit ist keine Frage der Größe. Zufriedenheit ist eine Frage der Betreuung.

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig in der Region Braunschweig Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen n 28. Februar 2014 2013-10-26 Seite 2 Allianz für die Region GmbH Die Gesellschafter Gifhorn Landkreis

Mehr

Das Bankgespräch. Praxistipps und Hinweise für Finanzierungs- und Beratungsgespräche von Existenzgründern

Das Bankgespräch. Praxistipps und Hinweise für Finanzierungs- und Beratungsgespräche von Existenzgründern Das Bankgespräch Praxistipps und Hinweise für Finanzierungs- und Beratungsgespräche von Existenzgründern Martin Pagel, Firmenkundenbetreuer Volksbank eg Braunschweig Wolfsburg Das Bankgespräch 1. Existenzgründungsberatungen

Mehr

Arndt Upfold Landesgewerbeamt Baden-Württemberg Ref. Existenzgründungen, Unternehmensnachfolge, Dienstleistungsoffensive ifex Initiative für

Arndt Upfold Landesgewerbeamt Baden-Württemberg Ref. Existenzgründungen, Unternehmensnachfolge, Dienstleistungsoffensive ifex Initiative für Arndt Upfold Landesgewerbeamt Baden-Württemberg Ref. Existenzgründungen, Unternehmensnachfolge, Dienstleistungsoffensive ifex Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge ifex Initiative

Mehr

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz.

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz. PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz. INDIVIDUELL DISKRET KOMPETENT sparkaharbux_private_banking_final.indd 1 18.07.12 13:32 UNSERE PHILOSOPHIE Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Lebenssituation.

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Ines Zemke Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung

Mehr

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und KNOW-HOW & Zu Gast bei: und BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG ZU GAST BEI DER HIGHEST-GRÜNDUNGSBERATUNG DER TU DARMSTADT UND DER IHK DARMSTADT MITTWOCH, 12. JULI 2017 14.00 18.30 UHR

Mehr

Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, 13.02.2017 Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Regionale Verankerung der NBank Beratungsangebot

Mehr

Aufgaben und Fragestellungen

Aufgaben und Fragestellungen Aufgaben und Fragestellungen Gründerpersönlichkeit Der Spieler soll herausfinden, ob er über einen Gründercharakter verfügt. Geschäftsidee Was ist meine eigene Geschäftsidee? Fachkompetenz Warum brauche

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Inhaber von Praxen und Apotheken. Die wahre Größe einer Bank zeigt sich in

Mehr

Kott & Schnitter Steuerberater PartG mbb. Wir beraten Sie zuverlässig in allen steuerlichen Fragen!

Kott & Schnitter Steuerberater PartG mbb. Wir beraten Sie zuverlässig in allen steuerlichen Fragen! Kott & Schnitter Steuerberater PartG mbb Wir beraten Sie zuverlässig in allen steuerlichen Fragen! WWW.KSL-STEUERBERATER.DE UNSERE LEISTUNGEN Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. STEUERBERATUNG

Mehr

1. Gründungszuschuss (!!! Erhebliche Einschnitte ab ca. 1. November 2011!!!) Einstiegsgeld 2

1. Gründungszuschuss (!!! Erhebliche Einschnitte ab ca. 1. November 2011!!!) Einstiegsgeld 2 Wichtige Förderprogramme für Existenzgründer (Stand: Oktober 2011) Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gründungszuschuss (!!! Erhebliche Einschnitte ab ca. 1. November 2011!!!) 1 2. Einstiegsgeld 2 3. Gründercoaching

Mehr

Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung

Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung GRÜNDUNGSZUSCHUSS Ein Wegweiser für den Schritt in die Selbstständigkeit Sich selbstständig machen? Allgemeine Hinweise Es gibt verschiedene Wege aus der Arbeitslosigkeit.

Mehr

Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit

Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit Bei der Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit gibt es Zwei Varianten: - Ohne Förderung - Mit Förderung Ohne Förderung

Mehr

Vorgründungsberatung für Existenzgründerinnen und gründer aus Beschäftigung

Vorgründungsberatung für Existenzgründerinnen und gründer aus Beschäftigung Vorgründungsberatung für Existenzgründerinnen und gründer aus Beschäftigung - Ergänzende Förderkriterien - Stand: 14. Dezember 2012 Auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Aktionen zur Verbesserung

Mehr

Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen

Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Klaus Fürwitt Bürgschaftsbank Sachsen

Mehr

Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein!

Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein! Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein! ALFRED HERRHAUSEN Kompetenz, Erfahrung und Nähe, die Vertrauen schafft. Nachhaltige

Mehr

Mehr Frauen in Führungspositionen Regionale Bündnisse für Chancengleichheit gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Wirtschaft, Projektträgerin: Europäische Akademie für

Mehr

Informationsveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten

Informationsveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Informationsveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Matching Plattform nexxt-change Wie finde ich einen Nachfolger? Leipzig, 03. Mai 2011 Dr. Burkhard Touché Abteilungsdirektor Key Account

Mehr

ICH KOMME ZU IHNEN! Gute Leistungen dirket vor Ort...

ICH KOMME ZU IHNEN! Gute Leistungen dirket vor Ort... Adriane Sok Ihre mobile Steuerberatung Unternehmen Privatpersonen Freiberufler Existenzgründer ICH KOMME ZU IHNEN! Gute Leistungen dirket vor Ort... Keine Wege ich komme zu Ihnen Keine langen Wartezeiten

Mehr

BWB - IHK Gründungsberatung bis 2015

BWB - IHK Gründungsberatung bis 2015 0 BWB - IHK Gründungsberatung bis 2015 Ihre Meinung über die Existenzgründungsberatung der IHK ist uns wichtig! Alle Angaben sind freiwillig. Einwilligungserklärung Datenschutz Frau Herr Name: Unternehmensbezeichnung

Mehr

Initiative Existenzgründung Oberfranken

Initiative Existenzgründung Oberfranken Initiative Existenzgründung Oberfranken Präsentation der Maßnahmen anlässlich der Pressekonferenz mit Staatsminister Dr. Otto Wiesheu Bayreuth, 6. Mai 2004 Ausgangslage: Oberfränkische Wirtschaftkammern

Mehr

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG Hintergrundinformation Forum AutoVision der Wolfsburg AG Der Gebäudekomplex Forum AutoVision der Wolfsburg AG ist sichtbarer Ausdruck der wirtschaftlichen Aufbruchsstimmung in Wolfsburg. Von hier aus koordiniert

Mehr

Gründerstudie Wirtschaftsregion Köln/Bonn 2013 Status Quo der Unternehmensgründungen

Gründerstudie Wirtschaftsregion Köln/Bonn 2013 Status Quo der Unternehmensgründungen Gründerstudie Wirtschaftsregion Köln/Bonn 2013 Status Quo der Unternehmensgründungen SEITE 2 Zentrale Ergebnisse Gründerstudie Wirtschaftsregion Köln/Bonn 2013 Gründung 89,2 Prozent der Befragten gründeten

Mehr

Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip

Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip Buth & Hermanns Unser Leistungsspektrum umfasst die klassischen Bereiche Wirtschaftsprüfung,

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

Gründungswerkstatt Hannover. Kraftvoller start. hannoverimpuls

Gründungswerkstatt Hannover. Kraftvoller start. hannoverimpuls Gründungswerkstatt Hannover Kraftvoller start in die selbstständigkeit WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG hannoverimpuls Gründungswerkstatt Hannover hannoverimpuls bietet eine Vielzahl an Angeboten für Unternehmensgründerinnen

Mehr

Übersicht über Programme zur Förderung von Existenzgründungen

Übersicht über Programme zur Förderung von Existenzgründungen Arbeitsage ntur.de Arbeitsagent ur.de.de Übersicht über Programme zur Förderung von Eistenzgründungen Zuschüsse Gründungszuschuss Einstieg in die Selbstständigkeit Natürliche Personen, die Arbeitslosengeld

Mehr

Existenzgründung Wer soll das bezahlen?

Existenzgründung Wer soll das bezahlen? KoNet Finanzierung von Existenzgründungen Existenzgründung Wer soll das bezahlen? Referentin: Rita Emde Dipl.-Betriebswirtin (FH) Prokuristin Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbh KoNet

Mehr

EXIST-Gründerstipendium. Dr. Katrin Richter Ilse Burda Projektträger Jülich (PtJ) Technologietransfer und Unternehmensgründung

EXIST-Gründerstipendium. Dr. Katrin Richter Ilse Burda Projektträger Jülich (PtJ) Technologietransfer und Unternehmensgründung EXIST-Gründerstipendium Dr. Katrin Richter Ilse Burda Projektträger Jülich (PtJ) Technologietransfer und Unternehmensgründung Der Projektträger Jülich Projektträger seit 1974 Auftraggeber: Bund, Länder,

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Aufschwung Messe und Kongress Frankfurt am Main 24.03.2011 Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

UHD-Hessen. Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistungen GmbH

UHD-Hessen. Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistungen GmbH UHD-Hessen Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistungen GmbH Unser Dienstleistungsportfolio Existenzgründungsberatungen Kurzberatungen zur Schwachstellenanalyse Beratung zur Umsetzung betrieblicher

Mehr

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze.

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze. Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH ZiB Zukunft im Beruf Koordinierungs- und Beratungsstelle Frau und Beruf Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Frau und Beruf versteht sich als Interessenvertretung

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme

Mehr

Gemeinsam zum Erfolg Nachhaltige Lösungen für den Mittelstand

Gemeinsam zum Erfolg Nachhaltige Lösungen für den Mittelstand Gemeinsam zum Erfolg Nachhaltige Lösungen für den Mittelstand Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Unternehmensberatung Von Unternehmensgründung bis Nachfolge Als unabhängige Unternehmensberatung fokussieren

Mehr

ÖFFENTLICHE FÖRDERMITTEL

ÖFFENTLICHE FÖRDERMITTEL Einleitung ÖFFENTLICHE FÖRDERMITTEL Ein Buch mit sieben Siegeln? oder: Wie komme ich durch den Dschungel? ADMCC * Vortrag Fördermittel* 08. Mai 2014 * Seite 1 Darstellung NEMO(II) DIE WICHTIGSTEN FRAGEN

Mehr

Welcome Center für ausländische Fachkräfte. Die Region handelt gemeinsam und sagt Willkommen

Welcome Center für ausländische Fachkräfte. Die Region handelt gemeinsam und sagt Willkommen Welcome Center für ausländische Fachkräfte Die Region handelt gemeinsam und sagt Willkommen Vorwort Dr. Bernd Meier, Hauptgeschäftsführer IHK Braunschweig Michael Wilkens, Leiter der Geschäftsstelle Wolfsburg,

Mehr

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung!

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Michael Kempf Fotolia.com Geförderte Unternehmensberatung für Wiener Unternehmen Die Unternehmensberatung des ist seit Jahrzehnten auf

Mehr

Der Weg in die Selbständigkeit!

Der Weg in die Selbständigkeit! ascent Jürgen Schäfer, Rimbach 31. Oktober 2006 Der Weg in die Selbständigkeit! Dipl.-Wirtsch.-Ing. Barbara Eichelmann be! unternehmerberatung 1 Agenda Wer ist / Was macht be!? Einführung ins Thema Selbstständigkeit

Mehr

Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek 8. Nachfolgeregelung. Band 8: Nachfolgeregelung. Bearbeitet von Birgit Felden, Annekatrin Klaus

Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek 8. Nachfolgeregelung. Band 8: Nachfolgeregelung. Bearbeitet von Birgit Felden, Annekatrin Klaus Handelsblatt Mittelstands-Bibliothek 8 Nachfolgeregelung Band 8: Nachfolgeregelung Bearbeitet von Birgit Felden, Annekatrin Klaus 1. Auflage 2007. Buch. XI, 229 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2718 0 Format

Mehr

Die Förderbank stellt sich vor. Marco Mathieu (Teamleiter N.E.W. (Nachfolge Existenzgründung Wachstum) Saarlouis, den

Die Förderbank stellt sich vor. Marco Mathieu (Teamleiter N.E.W. (Nachfolge Existenzgründung Wachstum) Saarlouis, den Die Förderbank stellt sich vor Marco Mathieu (Teamleiter N.E.W. (Nachfolge Existenzgründung Wachstum) Saarlouis, den 21.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS 01 SIKB Allgemein (Strukturen, Aufgaben und Strategie

Mehr

Wir schließen Eigenkapitallücken.

Wir schließen Eigenkapitallücken. MBG MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbh Lorentzendamm 21 24103 Kiel Telefon 0431 66 701-35 86 Telefax 0431 66 701-35 90 E-Mail info@mbg-sh.de MBG Beteiligungskapital Wir schließen Eigenkapitallücken.

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen n 6. November 2015 2015-11-06 Seite 2 Allianz für die Region GmbH Die Gesellschafter Gifhorn

Mehr

Geschäftsbereich Technologie-Transfer

Geschäftsbereich Technologie-Transfer Geschäftsbereich Technologie-Transfer Beratung und Betreuung der Ausgründungsvorhaben am Forschungszentrum Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft 22. Januar 2015 Dr. Andrea Mahr Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Existenzgründung Wer soll das bezahlen?

Existenzgründung Wer soll das bezahlen? KoNet Finanzierung von Existenzgründungen Existenzgründung Wer soll das bezahlen? Referent: Hans-Peter Schomisch Dipl.-Betriebswirtin (FH) Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbh KoNet Existenzgründung

Mehr

Eine starke Gemeinschaft. schafft Vertrauen. beim Kunden.

Eine starke Gemeinschaft. schafft Vertrauen. beim Kunden. Eine starke Gemeinschaft schafft Vertrauen beim Kunden www.kmu-berater.de Für Sie sind wir da! Der KMU-Beraterverband ist die Plattform für Erfahrungsaustausch, Konzept-Entwicklung und Kooperationen für

Mehr

Für uns heißt das: Unsere Leistungen:

Für uns heißt das: Unsere Leistungen: Auf gute Zusammenarbeit Hand drauf! Jeder Mandant hat seine eigene Geschichte für mich als Berater jedenfalls Die Anforderungen jedes Mandanten sind vielfältig und sehr unterschiedlich. Daher sind dies

Mehr

Gründungsnetzwerk der FHB. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung an der Fachhochschule Brandenburg

Gründungsnetzwerk der FHB. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung an der Fachhochschule Brandenburg Zielgruppe Unser Angebot richtet sich an: o Studierende o Absolventen o wissenschaftliche Mitarbeiter o Unternehmen (die vor der Übergabe stehen!) die eine wissensnahe Gründung realisieren oder als UNTERNEHMENSNACHFOLGER

Mehr

Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF

Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF Rechtsanwälte IM MAXIMILIANHOF Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein! Alfred Herrhausen Kompetenz, Erfahrung und Nähe,

Mehr

A. Neue Beratungsförderung

A. Neue Beratungsförderung A. Neue Beratungsförderung Das neue Förderprogramm mit dem Namen Förderung unternehmerischen Know-hows fasst die bisherigen Programme Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung, Gründercoaching

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Umwandlung und Umstrukturierung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Umwandlung und Umstrukturierung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Umwandlung und Umstrukturierung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

Innovation Gründung Arbeit Fachtagung

Innovation Gründung Arbeit Fachtagung Dialogkreis 3 Finanzierungsmöglichkeiten und instrumente für innovative Gründungen Verzahnung von Landesund Bundesprogrammen Erfahrungsbericht Thomas Rau BIEM e.v. an der FH Brandenburg Zur Person Dipl.

Mehr

Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs Bemerkungen und Denkschrift zur Haushaltsrechnung des Landes Niedersachsen für das Haushaltsjahr 2015 Jahresbericht des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Mehr

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 WEBER & CO. ist eine der führenden österreichischen Rechtsanwaltssozietäten, deren Wurzeln bis in das Jahr 1919 zurückreichen.

Mehr

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Europäischer Sozialfonds 2. Konsultationsveranstaltung des Bundes 15. März 2013 in Berlin Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie www.bmwi.de

Mehr

Dipl.-Wirtsch.-Inf. Robert Langer

Dipl.-Wirtsch.-Inf. Robert Langer Softwareentwicklung und Existenzgründung Eine spannende Perspektive Dipl.-Wirtsch.-Inf. Robert Langer robert.langer@dresden-exists.de 05.05.2008 gründungsorientierte Titel: Vorlesung GOEinführung in die

Mehr

Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Vorstellung Zentrales Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) am 01.10.2008 in Nürnberg, Nürnberger Akademie RD Bernd Jäckel BMWi, Ref. VII A 6 -

Mehr

LWL-Integrationsamt Westfalen. Betriebswirtschaftliche Stärkung. von Integrationsprojekten und schwerbehinderten Existenzgründern

LWL-Integrationsamt Westfalen. Betriebswirtschaftliche Stärkung. von Integrationsprojekten und schwerbehinderten Existenzgründern LWL-Integrationsamt Westfalen Betriebswirtschaftliche Stärkung von Integrationsprojekten und schwerbehinderten Existenzgründern Unternehmensberater für Integrationsprojekte an der Handwerkskammer Münster

Mehr

Richtungsweisend für Ihren Erfolg.

Richtungsweisend für Ihren Erfolg. Richtungsweisend für Ihren Erfolg. Begleitende Beratung, ein Unternehmerleben lang. Richtungsweisend für Ihren Erfolg. Wer zahlt schon gerne Steuern? Mit individueller Beratung und professioneller Abwicklung

Mehr

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, IHK Geschäftsstelle Freudenstadt 08. März 2017

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, IHK Geschäftsstelle Freudenstadt 08. März 2017 Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, IHK Geschäftsstelle Freudenstadt 08. März 2017 Anja Maisch, Starthilfe und Unternehmensförderung www.nordschwarzwald.ihk24.de Agenda Aktuelle Situation Erfolgsfaktoren

Mehr

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig

Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Fachseminar Existenzgründung 1: Frauen machen sich selbständig Know-how für Existenzgründerinnen Veranstaltungslink Programminhalt Mit dem Gründungsseminar für Frauen möchten wir Ihnen alle Fragen beantworten,

Mehr