Gottes Wort entdecken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottes Wort entdecken"

Transkript

1 Juni - August 2017 Nr. 194 Gottes Wort entdecken

2 Auf ein Wort 2 Gott sieht alles. Gott hört alles. Gott weiß alles und er wird dich für deine Sünden bestrafen! So denken wir Evangelischen heute nicht mehr. Wir vertrauen auf Gottes Gnade und Liebe, mit der er sich uns wieder zuwendet, sogar wenn wir schuldig an Gott und den Menschen geworden sind. In der Angst vor dem strafenden Gott lebten die Menschen zur Zeit Martin Luthers. Martin hatte schon als Junge Angst vor Gott. Von seinen Eltern, besonders von seiner Mutter, hatte er gelernt, wie wichtig der Glaube ist. Und wie wichtig, nach Gottes Willen richtig zu leben. Als seine Mutter ihn wegen des Diebstahls einiger Nüsse schlug, lernte Martin Luther: Ganz gleich, ob ich viel oder wenig falsch gemacht habe, Gott wird mich härter bestrafen als die Schläge der Mutter. Am Ende des Lebens präsentiert mir Gott die Rechnung mit all meinen Sünden. Und dann muss ich so lange im Fegefeuer schmoren, bis alles abgegolten ist. Martin Luthers Therapie gegen die Angst ist der Weg ins Kloster. Er wird Mönch, will Gott sein Leben weihen, um dem Fegefeuer zu entgehen. Andere kaufen für viel Geld Ablassbriefe, mit denen ihnen durch den Kirchenfürst die Sünden erlassen wurden. Martins Leben im Kloster ist hart, ganz anders, als wir es kennen. In dieser Zeit des Ringens mit der Angst und mit Gott studiert Luther im Kloster die Bibel. Er entdeckt: Gott wird dort als ein liebender Vater beschrieben. Gott wartet nicht darauf, dass Menschen etwas falsch machen, sondern kommt ihnen mit offenen Armen entgegen. Dem gnädigen und liebenden Gott zu vertrauen verändert Luthers Leben und das einer ganzen Kirche. Denn seine Entdeckung kann und will Martin Luther nicht für sich behalten. Er schreibt an die Kirchenfürsten und erzählt es den einfachen Leuten. Wir alle haben das Bild vor Augen, wie Martin Luther am mit festen Hammerschlägen seine Entdeckung in 95 Thesen an die Kirchentür in Wittenberg geschlagen haben soll. Das bringt ihm Begeisterung und Freunde, vor allem aber Ärger ein. Beim Reichstag in Worms muss Luther vor dem Kaiser erscheinen er soll seine Erkenntnis und seine Schriften widerrufen.

3 3 Auf ein Wort Obwohl der Satz: Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir! nicht von Luther stammt, passt er doch gut zu seiner starken Haltung. Über Luther wird die Reichsacht verhängt. Er ist vogelfrei und hat alle Rechte verloren. Dafür sind seine Ansichten nun überall bekannt. Der beginnende Buchdruck hilft, seine Schriften zu verbreiten. Lange Zeit wird Luther auf der Wartburg versteckt. Dort übersetzt er als Junker Jörg das Neue Testament ins Deutsche. Die Menschen sollten verstehen, was in der Bibel geschrieben ist. Mehr noch. Sie sollen selbst die Bibel auslegen dürfen! Martin Luther hat damit nicht nur die Kirche, sondern die Welt verändert. Er schreibt den kleinen und den großen Katechismus, damit die Hausväter ihre Kinder im Glauben erziehen können. Natürlich ist Luther nicht der einzige Reformator. Dass seine Kirche sich spaltet, hat er sich niemals gewünscht. Wir haben Martin Luther viel zu verdanken: Seine Erkenntnis Allein aus Glauben wird der Mensch gerecht. Allein aus Gnade liebt und rettet Gott den Menschen. Allein Christus (nicht die Kirche!) ist die Grundlage. Allein die Schrift, die Bibel, ist Grundlage des Glaubens (nicht das, was die Kirche sagt) trägt uns noch heute. An all das denken wir oft, wenn wir uns im Martin-Luther-Haus treffen. Lassen Sie uns nicht vergessen: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. (1. Kor 15,10) Ihre Pastorin

4 Was macht das Presbyterium? Treffpunkte 4 Wie berichtet, wird die Pfarramtliche Verbindung zwischen der Evangelischen Maria Magdalena Kirchengemeinde und der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen (auch im Blick auf anstehende Pensionierungen von Pfarrern bis zum Ende des Jahres 2019) seit Ende 2016 durch einen Organisationsentwicklungsprozess unter Leitung von Herrn Georg Siegler mit Hilfe einer Steuergruppe neu in den Blick genommen. Durch die plötzliche Erkrankung von Pfr. Paul Gerhard Zywitz änderte sich vieles in der Arbeit beider Gemeinden. Beide Presbyterien bemühen sich um eine ziel- und lösungsorientierte verstärkte Zusammenarbeit beider Gemeinden und Presbyterien. Mehrere Sondersitzungen und Entscheidungen für die Gemeindearbeit wurden von allen Presbyteriumsmitgliedern gemeinsam getragen. Die Arbeit von Pfr. Zywitz wurde neu verteilt; die Arbeit aller Pfarrerinnen und Pfarrer musste dementsprechend reduziert werden. So können Geburtstagsbesuche bei Seniorinnen und Senioren zurzeit nicht durch die Pfarrerinnen und Pfarrer gemacht werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir danken vielen haupt- und ehrenamtlich tätigen Menschen, die sich bereitwillig und engagiert in Vertretungsaufgaben einbringen! Pfr. Zywitz hat sich entschlossen, aus gesundheitlichen Gründen zum 1. Juni 2017 in den Ruhestand zu gehen. Er wird bis Ende Mai im Krankenstand verbleiben. Seine Vertretung übernimmt weiterhin Pfr. Schütt. Pfr. Zywitz wird am 11. Juni um 10 Uhr im Gottesdienst in der Jakobuskirche Kalthof verabschiedet. Das Presbyterium bedauert die Entscheidung von Pfr. Zywitz mit viel Verständnis für seine persönliche Lage und dankt ihm schon jetzt herzlich für seine engagierte, umfangreiche und kompetente Arbeit in unserer Gemeinde. Pfr. Zywitz hat in der Kooperationspfarrstelle in den Kirchengemeinden Hennen und Maria-Magdalena gearbeitet.

5 5 Treffpunkte Für sinnvolle und schnelle Lösungen in der pastoralen Arbeit arbeiten beide Presbyterien eng mit der Superintendentin und dem Kreissynodalvorstand zusammen, um eine gute und sinnvolle Lösung zu erreichen. Wir halten Sie auf dem Laufenden! Bitte begleiten Sie unsere Beratungen mit Ihrem Wohlwollen und Gebet. Herzlichen Dank! Presbyter Marco Brost hat sein Amt niedergelegt, um sich stärker seinen ehrenamtlichen Aufgaben im Vorsitz des CVJM und in der Jugendarbeit zu widmen. Herr Helmut Thamm hat den stellvertretenden Vorsitz im Bauausschuss niedergelegt. Beiden danken Gemeinde und Presbyterium sehr herzlich für ihre lange und engagierte Arbeit in diesen Bereichen! Wir freuen uns, dass sie uns in der Gemeindearbeit erhalten bleiben. Herr Brost und Herr Thamm wurden im Gottesdienst am Ostersonntag in der Johanneskirche aus ihren Ämtern verabschiedet.

6 Treffpunkte 6 Gleichzeitig wurde Nicole Lindheim als neue Presbyterin in ihr Amt eingeführt. Sie folgte dem Wort ihres Mannes: Wenn Gott ruft, kannst du doch nicht Nein sagen! Wir wünschen ihr viel Freude an der Arbeit Gottes Segen und bitten Sie alle, sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. cg das tun viele Gemeindeglieder, vor allem aber unsere Bezirksfrauen und Bezirksmänner, die Sie besuchen und Ihnen den Gemeindebrief bringen. Jetzt sammeln sie wieder für diakonische Aufgaben in der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen, im Kirchenkreis Iserlohn und in der Landeskirche. Wir danken Ihnen für Ihren freundlichen Empfang und für Ihre Spende! cg

7 7 Treffpunkte Luther für alle Auch die Evangelische Kirchengemeinde Hennen gehört zu den Gemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen, die die Lutherbibel 2017 als neue Altarbibel mit handschriftlicher Widmung von Präses Annette Kurschus geschenkt bekamen. Am Gründonnerstag wurde die Bibel im Kooperationsgottesdienst von Superintendentin Pfarrerin Martina Espelöer der Gemeinde überreicht. 500 Jahre nach der Reformation wurde Luthers Bibelübersetzung gründlich revidiert. Das Erscheinen der Lutherbibel 2017 ist ein Höhepunkt des Reformationsjubiläums. Über fünf Jahre lang haben rund 70 Theologinnen und Theologen gemeinsam mit anderen Fachleuten den Text überarbeitet. Ziel war es, nach der Revision von 1984 eine größere sprachliche Genauigkeit herzustellen und gleichzeitig der Sprachkraft Martin Luthers gerecht zu werden.»luthers Sprache verbindet auf unvergleichliche Weise Theologie und Poesie, Sorgfalt und Kreativität, Bilder und Klang miteinander«, erklärt Präses Annette Kurschus. cg

8 Ökumenischer Besuchsdienst für Neuzugezogene Treffpunkte 8 Stellen Sie sich vor, Sie ziehen aus einer entfernten Stadt nach Iserlohn. Nach Hennen. Zu uns. In unsere Kirchengemeinde/n!! Sie sind fremd, kennen niemanden und auch in der Gemeinde nimmt man Sie erst richtig wahr, wenn Sie mehr oder weniger regelmäßig zum Gottesdienst kommen und sich - hoffentlich sogar umgehend - engagieren. Dann sind Sie gleich dazwischen, gehören Sie bald dazu. - Dafür gibt es Beispiele! Können oder wollen Sie das aber in dieser Form nicht, die Verbindung zu unseren Gemeinden ist eher locker, aber Sie fühlen sich doch verbunden oder suchen die Verbindung was dann??? Ja, dann ist der ökumenische Besuchsdienst, der Sie nach einigen Wochen Eingewöhnungszeit als Boten der evangelischen und der katholischen Gemeinde in Hennen besucht, für Sie besonders wichtig. Sie werden als neue Gemeindemitglieder begrüßt, erhalten Informationen über die Aktivitäten beider Gemeinden, Ihre Fragen werden beantwortet und Sie werden zum Mitmachen eingeladen. Eine Einladung nicht mehr aber auch nicht weniger!! Wir wollen Sie nicht vereinnahmen, aber wir wollen ein Zeichen der Verbundenheit setzen. Sie gehören zu unseren Gemeinden, zu unseren Gemeinschaften. Jetzt liegt es an Ihnen, die Einladung anzunehmen oder auch nicht! Die bereits mehrjährige Erfahrung zeigt, dass diejenigen, die die Besucher willkommen heißen, (es gibt auch andere), froh und manchmal sogar angenehm überrascht sind, dass die Kirche zu ihnen kommt. Es ergeben sich Gespräche der unterschiedlichsten Art. Auch sehr kritische. Fazit: Jeder Neu-Zugezogene soll sich auch neu-zugehörig fühlen (können). Sollten Sie nun neue Nachbarn kennen, die nach einem halben Jahr noch nicht besucht worden sind, dies aber wünschen, so melden Sie sich doch beim zuständigen Gemeindebüro.

9 9 Treffpunkte Der Besuchsdienst für Neuzugezogene wurde 1994 auf Anregung des damaligen Pfarrers Rose ins Leben gerufen und von Anfang an ökumenisch angelegt, d.h., jede Besuchergruppe besteht jeweils aus einem Mitglied der evangelischen und der katholischen Ortsgemeinde. So wird die Ökumene vor Ort praktiziert für jeden sichtbar. Anfangs waren es fünf Besuchergruppen, z.zt. sind es drei. Vier Besucher sind von Anfang an dabei. Elmar Dettmer Weihnachten im Sommer feiern? Das gibt es doch wohl nur auf der südlichen Erdhalbkugel, wenn dort zu unserer Winterzeit Sommer ist. Unsere Vorfahren nannten jedoch mitten im Sommer den 24. Juni ein kleines Weihnachten, weil der Vetter und Vorläufer von Jesus da seinen Gedenktag hat. Die Sonne hat ihren Höhepunkt überschritten, ihr Himmelsbogen über uns nimmt ab. Johannes hat seinem Vetter gesagt: Er muss zunehmen, ich aber muss abnehmen. Seit einem Jahrzehnt feiern wir darum in unserer Johanneskirche, die nach dem Täufer benannt ist, in der Johannisnacht am 24. Juni dieses Halbe Weihnachtsfest. Clara Ernst, Kantorin an der St.-Viktor-Kirche in Schwerte und Christine Grans gestalten mit Friedhelm Arno Berthold um 22 Uhr diese meditative Abendstunde im Kerzenschein mit Orgelmusik und Texten aus der Bibel und der Literatur. fab

10 Der Seniorenkreis Hennen Treffpunkte 10 Wir nennen uns zwar Seniorenkreis, aber gehören noch lange nicht zum alten Eisen. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat (außer in den Ferien) treffen wir uns von Uhr bei selbstgemachtem Kuchen, Kaffee und Schnäpsken. - Nachdem die Geburtstagskinder ein Ständchen bekommen haben, beginnen wir mit unserem abwechslungsreichen Programm. Es besuchen uns Referenten, die uns zu verschiedenen Themen informieren: Museumspädagogen, Seniorenbeauftragte der Apotheker, eine Trainerin für Sitz-Zumba und Pfarrerin Grans, aber auch die Kinder des Kindergartens und zum Karneval das Kinderund Jugendtanzkorps der Kolpingfamilie. Ansonsten gestalten wir die Nachmittage selbst mit Liedersingen, Spielen wie Der Große Preis und Bingo, Buchvorstellungen, Dia- und Reiseberichten, sowie Themennachmittagen zur Jahreszeit, Küchenweisheiten, Wetterkapriolen, Schulzeit.... Im Sommer grillen wir gerne. Ausflüge und Seniorennachmittage im Theater sind nicht nur bei unserer Stammbelegschaft, sondern auch bei Gästen beliebt. Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die Lust haben uns kennenzulernen und einen lustigen, geselligen Nachmittag mit uns zu verbringen. Kerstin Dahlmann Annette Krause Ulrike Pietsch

11 11 Treffpunkte Der Tanzkreis Hennen Wir tanzen im Tanzkreis Hennen seit 1989 und sind dadurch fit geblieben. Nur mit dem Nachwuchs hapert es. Wir tanzen im Kreis aber auch manchmal aus der Reihe, im Block oder im Square. Die Begleitmusik ist sehr unterschiedlich, denn sie muss ja zum Tanz passen. Sie kommt aus den unterschiedlichsten Ländern und ist oft von deren Volksmusik geprägt. Wer etwas für Körper, Seele und Geist tun möchte, ist bei uns richtig. Nicht vorbeischauen, sondern reinkommen und einfach mal schnuppern. Wir sagen: Herzlich willkommen und auf zum Tanz, jeden Donnerstagmorgen, von 9.30 bis Uhr im Martin-Luther-Haus. R. Reinbacher

12 Treffpunkte 12 Neues aus der Frauenhilfe Hennen Das will ich mir schreiben in Herz und Sinn, dass ich nicht für mich nur auf Erden bin. Dass ich die Liebe, von der ich lebe, liebend an andere weitergebe. Am 15. Januar 2017 wurden Marga Thamm nach 30 Jahren als Leiterin und Christel Hausdorf nach 29 Jahren als Kassiererin aus ihrem Amt und der Frauenhilfe Hennen verabschiedet. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gingen beide in den ehrenamtlichen Ruhestand als Leitende. Ihre Arbeit haben sie stets mit Freude und Engagement durchgeführt und viele Frauen begleitet. Im Gottesdienst mit Pfr. Riewe und Pfrn. Grans stand die Dankbarkeit für die lange und zuverlässige Arbeit im Vordergrund. Zunächst fand sich trotz intensiver Suche keine Nachfolgerin. Nachdem die Frauen sich im Februar einmal ohne Leithammel getroffen hatten, erklärten sich Anita Dieckmann und Carmen Brost dazu bereit, die Nachfolge des Leitungsteams in der Frauenhilfe Hennen anzutreten. Die Frauen der Frauenhilfe haben dies dankbar angenommen und freuen sich zusammen mit der Gemeinde auf ein gutes Miteinander und viele fröhliche und interessante Nachmittage!. Wir haben es geschafft! Mit Hilfe von kleinen und großen Spenden konnte die Spielanlage für das Außengelände des Kindergartens bestellt werden. Wir danken den Spendern und freuen uns alle sehr, dass die Firma "Natur und Abenteuerschule" jetzt im Mai mit den Vorarbeiten beginnen wird. Im Juni sind dann einige Wochenenden mit Elternarbeit geplant, an denen das Projekt dann hoffentlich fertig gestellt wird. Am soll mit einem großen Sommerfest die Einweihung der Anlage gefeiert werden. Melanie Möllenberg 1. Vorsitzende des Fördervereins Evangelischer Kindergarten Hennen e.v.

13 13 Die Seiten können ausgeheftet werden

14 14

15 15

16 16

17 17 Treffpunkte Afrika in Hennen oder Wie macht man eigentlich Kwela, Kwela? Man nehme: ein afrikanisches Märchen, eine Schar singfreudiger Kinder und Jugendlicher, engagierte Eltern, Farbe, Holz und Stoffe, Zeit und Ideen, eine erfahrene Chorleitung, einen allzeitbereiten Unterstützer, ein paar Instrumente (darunter Schlagzeug, Djembe und Flöte) samt Musikern sowie pfiffige Dialoge und etwas Kwela-Musik und... Freude am gemeinsamen Musizieren! Man erhält: ein Musical der besonderen Art, voller Sprachwitz und Atmosphäre, ein Bühnenwerk, das eigentlich allein schon durch seine Charaktere besticht, diese aber auch noch durch selbstgeschneiderte Kostüme, beeindruckende Kulissen und ausdrucksstarke afrikanische Rhythmen und Melodien ergänzt. Eine musikalische Geschichte über die Bedeutung des Wassers und der Musik für das Leben auf der Erde. Musik zum Mitmachen. Afrika in Hennen. Was so einfach wie ein Kochrezept anmutet, ist das Ergebnis wochenlangen Schaffens und Probens: Kwela, Kwela!, so heißt das Musical, das rund 50 Happy Voices unter der Leitung von Tomoko Yano-Ebmeyer einstudiert haben. Jeder seinen Part und alle gemeinsam. Soli und Chor. Einstimmig, zweistimmig, dreistimmig. Bemerkenswert ist, dass die Rollen so manchem Darsteller geradezu auf den Leib geschrieben zu sein scheinen. Da wäre der ordnungsfanatische Vogel Tebogo, Jake, das zerbeulte Zebra, und sein Kumpel Fred, King George und der weise Marabu, Priscilla, das Zebramädchen mit den schärfsten Streifen in ganz Afrika und, und, und. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Wer möchte, kann sich hiervon gerne überzeugen. Die Premiere findet am , um 16 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Auf der Palmisse statt. - Weitere Aufführungen folgen am , 17 Uhr, und am , 16 Uhr. Ab dem sind Karten zum Preis von 5 /Erwachsener und 3 /Kinder bei Krieter in Hennen erhältlich. 1 Freigetränk ist enthalten. Helfer willkommen! Melden Sie sich bitte bei Annette Krezler - Tel.: tt

18 Treffpunkte 18 Und immer, immer wieder geht die Sonne auf. So erhofften es sich zumindest die 40 Männer und Frauen der Männerkreis-Freizeit der Ev. Kirchengemeinde Hennen für ihren Aufenthalt in der Tagungsstätte Zum Alten Leuchtturm auf Borkum vom März Bei durchweg regnerischem Wetter brachte uns der Bus erstmal in die niederländische Hafenstadt Eemshaven, weiter mit der Fähre nach Borkum-Hafen, von da mit der Inselbahn nach Borkum-City. Der Regen war auch weiterhin unser ständiger Begleiter. Nach Bezug der Zimmer ging es nach einer kleinen Pause, sofort an die Nordsee und zu einer Stippvisite in die Stadt. Gemäß dem Motto: Der Regen macht uns zwar nass, jedoch geht der meiste daneben. Mit etwas Klönschnack ließ man zufrieden den Abend ausklingen. Mit dem Thema Glück befassten sich die jeweiligen Tagessprüche nach dem Frühstückszeiten. Daran anschließend die Infos zu den Tagesprogrammen, die da waren: Geführter Stadtrundgang entlang der Sehenswürdigkeiten Borkums mit Kirchenbesichtigungen, in denen wir standhaft den Kanon: vom Aufgang der Sonne. sangen, die beiden Leuchttürme, der alte Friedhof der Walfängerkapitäne, der Klettergarten, die Badelandschaft sowie die Hotels und Kurkliniken an der Promenade. Ferner die Teilnahme an einem ostfriesisches Teeseminar, sowie einer Dünenwanderung mit abschließendem Genuss von Ostfriesentorte in einem kleinen Dünen-Café. Es gab auch Gelegenheit die Insel großräumig zu erwandern, bzw. mit dem Rad zu erkunden. Ab dem 2.Tag schien uns die Sonne wieder und somit lohnten sich auch die 305 Stufen zur Aussichtsplattform des neuen Leuchtturms mit ganz anderem Blick auf und über Borkum.

19 19 Treffpunkte Auch die Abende gestalteten sich sehr abwechslungsreich, ein offenes Singen mit dem Freizeit erfahrenen Gitarristen Wolfgang Isbruch. Ein von Hans-Georg gut in Szene gesetzten Bingo-Abend mit allerlei Geschichten aus dem Leben war schön. Der Fernsehfußballabend mit der Deutschen Nationalelf enttäuschte jedoch nicht nur durch das Ergebnis. Da erfreute man sich eher bei Kniffel, Eselsspiel und guten Getränken, die Rolf in seiner Funktion als Barkeeper gekonnt servierte. Der letzte Abend stand neben Spielleidenschaft und Klönen im Zeichen des Rückblicks. Wir hatten mit Hans-Georg und Rolf ein gutes Leitungsteam. Wir haben es Ihnen als tolle Gruppe auch leicht gemacht, oder etwa nicht? Mit kleinen Annehmlichkeiten haben wir uns bei den Beiden bedankt. Wir erholten uns an Geist und Körper. Wir hatten einfach Glück!!! All denen Dank, die dazu beigetragen haben. G. Keller Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen dankt Hans-Georg Klohn für die Planung und Durchführung der schönen Freizeit zusammen mit Rolf Weyland! Wir sind froh, dass viele Menschen Freude daran gefunden haben und freuen uns mit ihnen auf eine Wiederholung. cg

20 Kalthofer Senioren 80+ Treffpunkte 20 Seit 1999, als Erika Schwarzelühr zum ersten Male zu einem vierteljährlichen Treffen ins Kalthofer Gemeindezentrum eingeladen hatte, kommen die Senioren zusammen, die 80 Jahre oder älter sind. Da diese Gruppe nicht besonders groß ist, herrscht eine ruhige Atmosphäre für Gespräche am gedeckten Tisch bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen. Jedes Treffen beschäftigt sich mit einem Thema in einem kleinen Vortrag oder in eigenen Berichten aus dem Leben der Teilnehmer. Der offene Kreis trifft sich viermal im Jahr um Uhr am ersten Mittwoch der Monate Februar, Mai, August und November. Um Uhr ist jeweils Schluss, damit auch Abholtermine eingehalten werden können. Wer aber ein Taxi zum Abholen braucht, der kann sich gern an das Leitungsteam Lore Kunze und Friedrich Schmidt wenden. Die Gruppenmitglieder haben beschlossen ab August auch die jüngeren Senioren einzuladen und dem Treffen ab 2. August 2017 den Namen Kalthofer Senioren 70+ zu geben.

21 21 Treffpunkte Gemeinsames Kirchenfrühstück nur für Senioren? Natürlich nicht! Jeder ist willkommen! Aber erfahrungsgemäß sitzen ältere Menschen häufiger allein am Frühstückstisch. Deshalb hatte vor 10 Jahren Elke Büchting die Anregung von Senioren aufgegriffen und zu einem monatlichen gemeinsamen Frühstück ins Kalthofer Gemeindezentrum eingeladen. Das reichhaltige Frühstücksbuffet und der duftende Kaffee sorgen für eine gute Atmosphäre zum Plaudern und Schmausen. Die Tageslosung sowie ein paar besinnliche und humorvolle Beiträge runden das fröhliche Beisammensein ab. Die Leitung liegt inzwischen in den bewährten Händen des Ehepaares Lore und Werner Kunze, das von einigen emsigen Helferinnen kräftig unterstützt wird. Jeweils am ersten Freitagmorgen eines Monats ist um 9.00 Uhr für Alt und Jung im Gemeindezentrum der Tisch gedeckt.

22 Treffpunkte 22 Wir sagen DANKE und laden zum Abschied herzlich ein: Familiengottesdienst der Evangelischen Maria Magdalena Kirchengemeinde und der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen am Sonntag Trinitatis, dem 11. Juni 2017, um 10 Uhr in der Jakobuskirche Kalthof, Leckingser Straße 175 mit Pfarrer Paul Gerhard Zywitz, Superintendentin Pfarrerin Martina Espelöer und anderen Anschließend sind Sie beim Kirchenkaffee herzlich willkommen!

23 23 Treffpunkte

24 Heute im Gespräch 24 Mitmachen schafft Verbindungen Im Gottesdienst am Ostersonntag wurde Nicole Lindheim (46) als Presbyterin unserer Kirchengemeinde eingeführt. Mit ihr unterhielt sich unser Redaktionsmitglied F.A. Berthold. FAB: Hast du dir mal vorgestellt in Hennen Presbyterin zu werden? NL: Ja und Nein. FAB: Wieso das denn? NL: Nun, wenn man im hohen Norden, in Wesselburen an der schleswig-holsteinischen Westküste zur Welt kommt, dann ist einem das nicht in die Wiege gelegt. Die Dithmarscher sind seit Jahrhunderten Leute, die im Land bleiben. Jedoch mein Vater musste beruflich in die USA, und so kam ich erst einmal in Texas in eine einklassige deutsche Schule. Als mein Vater dann seinen Arbeitsplatz nach Iserlohn verlegte, war ich wieder in Deutschland. Erst später kam ich dann der Liebe wegen nach Hennen. FAB: und damit musstest du deine Schulausbildung in Iserlohn fortsetzen. NL: Ja, hier machte ich mein Abitur, um Sonderschullehrerin zu werden. Das war mir dann aber zu theoretisch und ich entschied mich für die Ausbildung zur Kinder-Krankenschwester, weil ich mich damit näher bei den Menschen fühlte. Das habe ich bis heute nicht bereut. FAB: So wirst du auch die Berufung als Presbyterin nicht bereuen, da du hier nahe bei den Menschen unserer Gemeinde sein kannst. NL: Das muss die nächste Zeit erst zeigen. Jedenfalls war es ein langer Weg dorthin. Zwar stand ich dem Religionsunterricht im Gymnasium und auch dem Konfirmandenunterricht nicht ablehnend gegenüber, doch zu einer christlichen Jugendgruppe hat es mich nicht hingezogen. Als wir jedoch unser Kind hier auf dem Friedhof begraben mussten, begann ich über Leben und Tod nachzudenken. Ich fand im Glauben und durch Menschen, die mir ihren Glauben vorlebten, Kraft und Trost. Der Friedhof ist mir ein lieber Ort der Stille und zum Nachdenken geworden.

25 25 Heute im Gespräch Seit zwei Jahren bringe ich mich bereits als sachkundiges Mitglied im Friedhofsausschuss ein und hatte davor schon den Dienst einer Lektorin im Gottesdienst übernommen. So wuchs ich langsam in die Gemeinde hinein, in der meine Schwiegermutter als Küsterin arbeitete und auch alle Familienmitglieder als Hilfskräfte mitbeschäftigte. - Mitmachen schafft Verbindungen, das hatte ich schon mal gehört. FAB: Machst du denn neben deinen Aufgaben in deiner Familie und der Berufstätigkeit im Krankenhaus auch noch an anderer Stelle mit? NL: Natürlich! Ich singe gerne im Chor Freudenfeuer mit, habe Freude und Arbeit im Garten und als Haus- und Gartentier haben wir zwei kleine Schildkröten, die leise sind und nicht für Aufregung sorgen. Die hole ich mir beim Lesen eines blutrünstigen Thrillers! FAB: Was wird es für dich nun im Presbyterium geben? NL: Erst einmal aufpassen und genau hinhören. Es ist ja alles neu und es gibt viele Regeln, die in einem solchen Leitungsgremium zu beachten sind. Stellenpläne und das Geld der Gemeinde werden in der nächsten Zeit viele Überlegungen fordern. Dabei vertraue ich auf Jesaja 41,13: FAB: In diesem Vertrauen wünschen wir dir ein gutes Gelingen!

26 Heute im Gespräch 26 Wussten Sie schon? demnächst in unserer Gemeinde: "Bibeln in unserer Gemeinde Herr Berthold, Herr Krezler und Herr Steinweg planen im Reformationsjahr eine Bibelausstellung zum Reformationsfest Bibeln in unserer Gemeinde sollen für kurze Zeit von Gemeindegliedern für die Ausstellung zur Verfügung gestellt werden. Herr Berthold wird an beiden Tagen je eine Führung im Martin- Luther-Haus anbieten (Di, , Uhr nach dem Gottesdienst und Mi, von Uhr). Dazu freuen wir uns über Leihgaben von Bibeln aus unserer Gemeinde!

27 27 Treffpunkte KONTAKTE Informationen der katholischen Kirchengemeinden Hennen-Kalthof Die Tradition der Pfingstmontagswanderungen soll dieses Jahr am 5. Juni wieder aufgenommen werden. Sternförmig wandern die Teilnehmer aus Hennen und Kalthof zum Dorfgemeinschafts-Haus nach Drüpplingsen, um dort gemeinsam mit Gemeindemitgliedern aus Sümmern um 10:30 Uhr einen Gottesdienst zu feiern. Bei einem kleinen Imbiss im Anschluss besteht die Gelegenheit, einander besser kennenzulernen. 10 Tage nach Pfingsten, am Fronleichnamstag (15. Juni), ziehen die Gläubigen in einer Prozession um die Kirche in Hennen. An vier Stationen wird der Einsetzung des Sakramentes des Brotes gedacht und so in Erinnerung gebracht, dass Fronleichnam eigentlich ein nachgeholtes Gründonnerstagsfest ist. Auch hier gibt es im Anschluss einen kleinen Imbiss. Am Sonntag, dem 25. Juni, spendet Weihbischof Dominikus, früher Abt des Benediktinerklosters in Meschede, das Firmsakrament im Pfarrverbund Iserlohn schwerpunktmäßig in der zentralen Aloisius- Kirche in Iserlohn und bei uns im Norden hier in der Herz-Jesu- Kirche in Hennen. Der 1. Sonntag im Juli ( ) ist traditionell der Tag des Gemeindefestes in Hennen. Es erinnert stets an die Kirchweihe im Juli 1977 also vor 40 Jahren. - Ein Grund zum Feiern!! In den Sommerferien werden die Gottesdienste zur gewohnten Zeit gefeiert, ebenso gehen die Aktivitäten der Gemeindegruppen weiter allerdings in etwas kleinerem Rahmen. Erholsame Ferien!!!! Elmar Dettmer Danke, sagt die Gemeinde den Kindern und Eltern der Grundschule Hennen, die zum Ostergottesdienst für den Kindergarten der Partnergemeinde in Vuga/Tansania rund 1250 gesammelt haben!

28 Gemeindebezirk Hennen Gemeindebezirk Kalthof Pfarrerin Christine Grans Hennen, Auf der Palmisse 7 grans@evkg-hennen.de 02304/ Pfr. Siegfried Schütt, 0160/ schuett@evkg-hennen.de Küsterin Johanneskirche Küster Jakobuskirche 02304/ /41432 Hausmeisterin MLH Hausmeisterin GZK 02304/ Gemeindebüro Iserlohn-Hennen, Auf der Palmisse 5 - montags, mittwochs und freitags Uhr - Friedhofsangelegenheiten dienstags 12:30 14:30 Uhr 02304/5498 Fax 02304/5330 gemeindebuero@evkg-hennen.de Konten: Stadtsparkasse Iserlohn IBAN DE Volksbank Schwerte IBAN DE EVANGELISCHER KINDERGARTEN, HENNENER STR /5454 ev.kita.hennen@tvb-is.de T E L E F O N S E E L S O R G E H A G E N / Alle Gemeindenachrichten brandaktuell: Der GEMEINDEBRIEF erscheint viermal im Jahr. Er wird herausgegeben von der EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE HENNEN, Auf der Palmisse 5, Iserlohn gemeindebrief@evkg-hennen.de V.i.S.d.P. Pfarrerin Christine Grans Auflage 2750 An dieser Ausgabe arbeiteten mit: F.A. Berthold (fab), K. Brach, K. Dahlmann, E. Dettmer, Pfrn. C. Grans (cg), Förderverein des Ev. Kindergartens, G. Keller, D. Krezler (krz), R. Reinbacher, F. Schmidt, T. Thiel (tt)

September - November 2017 Nr Der Reformator Foto: Brach

September - November 2017 Nr Der Reformator Foto: Brach September - November 2017 Nr. 195 Der Reformator Foto: Brach Auf ein Wort 2 Ruhig, ernst, freundlich, vielleicht gütig, schaut er an den Betrachtenden vorbei aus dem Bild in eine für uns unsichtbare Ferne:

Mehr

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Wann hast du Geburtstag? Ich wurde am 10. November 1483 geboren. Wie alt bist du geworden? Ich wurde 62 Jahre

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig An einem Dienstag um 16:00 Uhr, die Kirche in Kirchwehren ist gut gefüllt. Auf den Bänken haben es sich die LandFrauen des LandFrauen-Vereins Seelze gemütlich

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN.

WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. WERDEN WIR JETZT IMMER KATHOLISCHER? ODER VOM SINN, SO HÄUFIG WIE MÖGLICH DAS MAHL DES HERRN ZU FEIERN. Früher haben wir nur zwei-, dreimal im Jahr das Abendmahl gefeiert, so höre ich es in letzter Zeit

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort. Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl Der HERR segne an uns sein Wort. Zittern. Ich zittere, wenn mir kalt ist. Wenn ich etwas Schauriges sehe. Wenn ich mich an etwas erinnere, was mir schon

Mehr

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Komm mit uns auf eine Zeitreise... Willkommen in der Ausstellung Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Herzlich willkommen in der Ausstellung zur Reformation im Dreiländereck! Hier kannst du viel entdecken

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

März - Mai 2017 Nr. 193

März - Mai 2017 Nr. 193 März - Mai 2017 Nr. 193 Lebenslang dazulernen, sich weiter entwickeln - nicht stillstehen. Andere Meinungen hören und die eigene sagen - gemeinschaftlich! Auf ein Wort 2 Ich gehe gern über Friedhöfe, vor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7)

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7) Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7) Mein Herz ich will dich fragen Mein Herz, ich will dich fragen, Was ist denn Liebe, sag?

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do?

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Henry Maxwell, der Pfarrer einer kleinen amerikanischen Gemeinde im mittleren Westen, wirkt betroffen und eindringlich zugleich, als er seine

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die fünf Säulen des Islam

Die fünf Säulen des Islam Station 1 Die fünf Säulen des Islam Ebru Hasgün sagt dir, was die wichtigsten Pflichten im Islam sind: Islam Die wichtigsten fünf Pflichten werden als die fünf Säulen des Islam bezeichnet: 1. Das Glaubensbekenntnis

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern Regenbogenkinder Hallo liebe Eltern, liebe Kinder! Über 20 Kinder treffen sich jeden Dienstag in Wuppertal-Cronenberg und singen fröhliche Lieder. Da gibt es Begrüßungs- und Kennenlernlieder, die Kinder

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Ansprache / Gnade macht fröhlich

Ansprache / Gnade macht fröhlich Ansprache / Gnade macht fröhlich Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? und Wie werde ich vor Gott gerecht? Das sind die Fragen, die Martin Luther lange Zeit sehr intensiv beschäftigten. Für ihn waren sie

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Auf Luthers Pfaden. Ziel: Als erstes am Ziel ankommen

Auf Luthers Pfaden. Ziel: Als erstes am Ziel ankommen Auf Luthers Pfaden Material: Spielfiguren ( ausschneiden und bemalen) Spielfeld (beide Seiten zusammenfügen) karten (in zwei Stapeln: Kategorie 1 & 2) Antwortliste Ereigniskarten ( auf einen Stapel) Ziel:

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern.

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern. Sterbesegen 1 Segen ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes. Segnen heißt, einen Menschen Gott anvertrauen. Wer segnet, glaubt, dass Gott sich diesem Menschen zuwendet. Für die Situation des Lebensendes heißt

Mehr

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? 1 C Kloster: Nonne Wie nennt

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr