Gut für Schleswig-Holstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gut für Schleswig-Holstein"

Transkript

1 Gut für Schleswig-Holstein jahresbericht 2011

2 Inhalt Eine Rechnung, die aufgeht Die Entwicklung der Sparkassen Schleswig-Holsteins Im Blick, was sich für alle lohnt Die Förderung des Mittelstandes in Schleswig-Holstein 6 Das Klangereignis im Norden Die gesellschaftliche und kulturelle Förderung 8 Kultur in leuchtenden Farben Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein 10 Stabilität in klaren Zahlen Die Entwicklung der Sparkassen Schleswig-Holsteins 2011 in Zahlen 12 s Gut für Schleswig-Holstein 2

3 Die Sparkassen Schleswig-Holsteins im Jahr 2011 Nähe macht den Unterschied Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung ist Nähe ein besonders wertvolles Gut. Die zunehmende Technisierung unserer Kommunikation über das Internet tut ein Übriges. Die so genannten sozialen Netzwerke in diesem virtuellen Raum lassen das Bedürfnis vieler Menschen nach realer Nähe steigen das zeigen viele Untersuchungen deutlich. Neben den Grundbedürfnissen der Menschen steht Nähe aber auch für nachhaltiges Handeln, das für eine langfristig positive Entwicklung unserer Gesellschaft von elementarer Bedeutung ist. Die Produktion von Waren und Dienstleistungen in der Nähe entlastet unsere Umwelt von unnötigen Transporten, sorgt für Vertrauen in Produkte und Dienstleistungen, schafft Arbeitsplätze in der Region und trägt zur Wertschöpfung für unser Land bei. Unsere 14 selbstständigen Sparkassen stehen seit 217 Jahren für die Nähe und sorgen für Wertschöpfung dort, wo ihr Sitz ist. Das führt zu Sicherheit und Stabilität, die auch für das Geschäftsjahr 2011 der Sparkassen in Schleswig- Holstein kennzeichnend waren. Unser Jahresbericht gibt darüber einen Überblick, aber auch über die Dinge, die die Sparkassen über ihre eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus an gesellschaftlichem Engagement für ihre Region einbringen. Reinhard Boll Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein 3

4 Die Entwicklung der Sparkassen Schleswig-Holsteins 2011 Eine Rechnung, die aufgeht Als stabiler und sicherer Anker haben sich die Sparkassen in Schleswig-Holstein auch im Sturm der Finanzmarktkrise gezeigt. Nicht vermeidbare Havarien konnten mit eigener Stärke gemeistert werden. Diese Stabilität zu wahren und nicht Wachstum um jeden Preis war das Ziel der Sparkassen-Finanzgruppe in Schleswig-Holstein. Eine Rechnung, die aufging. Das Geschäftsvolumen der Sparkassen konnte mit 36,5 Mrd. Euro gehalten werden. Das Volumen der Kundenkredite blieb mit 27,8 Mrd. Euro ebenfalls auf dem hohen Niveau des Vorjahres, während die Kundeneinlagen um 709 Mio. Euro (+3,2%) stiegen ein Beweis des Vertrauens. Nähe lebt nicht nur von Vertrauen, sondern auch von Beziehungen zwischen Menschen. Und davon haben die 14 Sparkassen in Schleswig-Holstein viel zu bieten Mitarbeiter/-innen sorgen sich um das Wohl der Kunden und in 328 Geschäftsstellen stehen qualifizierte Berater/-innen bereit. s Gut für Schleswig-Holstein 4

5 Nähe zahlt sich aus Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sind seit langem Marktführer im Geld- und Kreditgeschäft mit mittelständischen Unternehmen und Privatkunden. So konnten sie auch 2011 im Kreditgeschäft ihren Vorsprung halten und erreichten im Einlagengeschäft einen Spitzenplatz. Auch bei den Kontoverbindungen sind die Sparkassen erste Wahl: 3,3 Mio. Konten sprechen für die vielfältigen Geschäftsverbindungen der Sparkassen zu ihren Kunden. Nachhaltigkeit ist Trumpf Mit 4,5 Mrd. Euro an Darlehenszusagen haben die Sparkassen in Schleswig-Holstein eine positive wirtschaftliche Entwicklung unterstützt. Davon gingen 2,7 Mrd. Euro an Unternehmen und 1,6 Mrd. Euro an private Haushalte. Doch nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung haben die Sparkassen vor Augen, sondern auch das Klima. Mit der Initiative schleswig-holsteinspart-energie.de wollen sie dazu beitragen, die Welt ein klein wenig zu verbessern. 5

6 Die Förderung des Mittelstandes in Schleswig-Holstein Im Blick, was sich für alle lohnt Mittelständische Unternehmen sind die tragende Säule der Wirtschaft in Schleswig-Holstein. Sie zu stärken ist eine der wesentlichen Aufgaben der Sparkassen des Landes. Auch hier ist Nähe ein entscheidendes Kriterium. Die Sparkassen sind der Realwirtschaft verpflichtet und kennen die Region, in der sie aktiv sind. Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein verzeichnete auch 2011 ein gesundes Wachstum. Besonders die Bauwirtschaft konnte mit einem Zuwachs von 7% im Vergleich zum Bund (3,5%) ein Spitzenergebnis vorlegen. Die Sparkassen leisteten ihren Beitrag dazu. Rund die Hälfte ihres gesamten Kreditportfolios haben sie in Gebäudefinanzierungen investiert. s Gut für Schleswig-Holstein 6

7 Das Jahr in Zahlen 2,2% Steigerung der Wirtschaftsleistung in Schleswig-Holstein 7% Steigerung im Baugewerbe (Bundesgebiet +3,5%) 4,5 Mrd. Euro an Kreditzusagen der Sparkassen halfen der Wirtschaft Mittelstandsforum 2011 Nicht nur wenn s um Geld geht, sondern auch beim Transfer von Know-how und wichtigen Erfahrungen unterstützen die Sparkassen den Mittelstand in Schleswig-Holstein. Die Realwirtschaft konnte die Finanzmarktkrise zwar weitgehend hinter sich lassen, doch die Folgen werden uns noch Jahre beschäftigen, lautete eine der Prognosen von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, auf dem 5. Mittelstandsforum der Sparkassen in Schleswig- Holstein. Neben einer wirtschaftlichen Standortbestimmung ging es auf der Tagung im Kieler Audimax um die Chancen von Veränderungsprozessen, um systematische Ideenproduktion und um die Frage, warum ein Orchester ein Paradebeispiel für effiziente Management- und Konfliktlösungsstrategien sein kann. 7

8 Die gesellschaftliche und kulturelle Förderung Das Klangereignis im Norden 2011 feierten das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) und die Sparkassen- Finanzgruppe das Jubiläum des Leonard Bernstein Awards: Seit 2002 vergibt die Sparkassen-Finanzgruppe zusätzlich zu ihrem Engagement als Hauptsponsor des Festivals die mit Euro dotierte Auszeichnung. In den zehn Jahren seines Bestehens hat sich der Award zu einem der renommiertesten Preise in der klassischen Musikszene entwickelt und dazu beigetragen, Künstlern wie unter anderem dem chinesischen Pianisten Lang Lang (2002), der georgischen Geigerin Elisabeth Batiashvili (2003), der amerikanischen Cellistin Alisa Weilerstein (2006) und dem österreichischen Schlagzeuger Martin Grubinger (2007) die Türen zu den großen internationalen Bühnen zu öffnen. Im Jahr 2011 ging die Auszeichnung an den Bratscher David Aaron Carpenter. Beim Preisträgerkonzert am 27. August 2011 in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck begeisterte er mit seiner atemberaubenden Interpretation von Béla Bartóks unvollendetem Violakonzert. s Gut für Schleswig-Holstein 8

9 Die Förderbilanz der Sparkassen ,1 Mio. Euro Fördersumme für Kunst, Kultur und Soziales Mit 131 Konzerten in 73 Spielstätten begeistert das SHMF seine Besucher Hier spielt die Musik : 400 Firmenkunden beim Mittelstandsforum 2011 Die MuseumsCard erscheint für Kinder und Jugendliche in neuem Gewand Start der Stiftung Klimawald in Schleswig-Holstein Klimasail auf der Ostsee: 120 Jugendliche stechen in See Die Landesgartenschau 2011 Mit 172 Tagen Gartenzauber bereicherte die Landesgartenschau 2011 in Norderstedt das Leben im nördlichsten Bundesland. Als Premiumpartner engagierte sich die Sparkassen-Finanzgruppe nicht nur finanziell, sondern auch ideell. Hinzu kamen die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen der Sparkassen auf dem Gelände und auf der Sparkasse-Südholstein-Bühne. Eindrucksvoll belegten auch die Pflanzungen der Sparkassen deren kreatives Engagement im Norden: Inmitten der Anlage prangte ein 32 Quadratmeter großes Sparkassen-S, das jeweils passend zur Jahreszeit bepflanzt wurde. Und am Hang zur Bühne leuchtete ein Beet mit der rubinroten Sparkassenrose. 9

10 Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein Kultur in leuchtenden Farben Kunst, Museen, Literatur, Geschichte, Theater, Sprache und Musik: Weit wie der Horizont ist der Förderansatz der landesweit tätigen Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. Seit dem Jahr 1996 berät und finanziert diese von den Sparkassen des Landes begründete Stiftung auf den Feldern der Kunst und Kultur. Als eine der größten von 55 Sparkassenstiftungen in Schleswig-Holstein kommt ihr besondere Bedeutung zu. Mit allen wichtigen Kulturverbänden vom Landeskulturverband über den Museumsverband bis hin zum Heimatbund und dem Landesmusikrat kooperiert die Stiftung im gemeinnützigen Kultursektor. Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln, ist dabei oberstes Ziel. Dem dienen unter anderem zahlreiche Tagungen, Workshops und Veranstaltungen, die die Stiftung unterstützte. So war sie mehrfach Gastgeber für das Kulturministerium ebenso wie für diverse Kulturverbände. Weitere Informationen unter: s Gut für Schleswig-Holstein 10

11 Förderschwerpunkte der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein 2011 (Veranstaltungsreihen) Schölers leest Platt Instrument des Jahres KulturSommer Internationaler Museumstag Jugend musiziert Denkmalpflege: Identitätsanker für die Menschen und Wirtschaftsfaktor Ein Schwerpunkt der Stiftungsaktivität ist die Denkmalpflege: Dabei werden viele Maßnahmen über den Verein Denkmalfonds Schleswig- Holstein beraten und gefördert, in dem auch die Sparkassen Mitglied sind. Der Denkmalfonds ist einer der größten Bürgervereine, die dem Denkmalschutz und der Denkmalpflege gewidmet sind. So betätigten sich Stiftung und Denkmalfonds mit engagierten Anwohnern zum Beispiel bei der Umsetzung und Neugestaltung des Carl Loewe-Denkmals (Kiel). Ein weiteres Beispiel von vielen ist die Freilegung von Deckengemälden des Itzehoer Künstlers Wenzel Hablik in der Theodor-Storm-Schule (Bad Oldesloe), die von der Sparkassenstiftung gefördert wurde. ( 11

12 Die Entwicklung der Sparkassen Schleswig-Holsteins 2011 in Zahlen Stabilität in klaren Zahlen 36,5 Mrd. Euro Geschäftsvolumen Beständigkeit im Wettbewerb 22,6 Mrd. Euro Kundeneinlagen ein starker Vertrauensbeweis 27,8 Mrd. Euro Kundenkredite insgesamt 15,8 Mrd. Euro Ausleihungen an Unternehmen und Selbstständige 12

13 11,0 Mrd. Euro Ausleihungen an Privatpersonen 4,5 Mrd. Euro Darlehenszusagen insgesamt zur Stärkung der Konjunktur 2,7 Mrd. Euro Darlehenszusagen an Unternehmen 1,6 Mrd. Euro Darlehenszusagen an Privatpersonen Lebensversicherungen und Sachversicherungen an die Provinzial vermittelt Bausparverträge an die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg vermittelt 3,3 Mio. Kundenkonten sprechen für die starke Bindung der Kunden an ihre 14 schleswig-holsteinischen Sparkassen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Sparkassen sind auch als Arbeitgeber Branchenprimus Mit 328 Filialen und 145 SB-Geschäftsstellen sind die Sparkassen landesweit präsent 13

14 Impressum Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Faluner Weg Kiel Telefon Telefax info@sgvsh.de Konzept und Gestaltung: agenta werbeagentur, Münster 14

15 15

16

Gut für unseren Norden

Gut für unseren Norden Gut für unseren Norden jahresbericht 2010 Gute Aussichten Die Förderung eines starken Wirtschaftsfaktors: der Mittelstand in schleswig-holstein 4 Solide Einlagen gesteigerte Erträge Die entwicklung des

Mehr

Gut für Schleswig-Holstein

Gut für Schleswig-Holstein Gut für Schleswig-Holstein jahresbericht 2012 Die Sparkassen Schleswig-Holsteins im Jahr 2012 Aus Überzeugung gute Partner Die schleswig-holsteinischen Sparkassen haben die Herausforderungen des Jahres

Mehr

Finanzgruppe Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein

Finanzgruppe Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Pressemitteilung Sparkassen zeigen in der Krise ihre Stärke - Kiel, Die schleswig-holsteinischen Sparkassen stehen ungeachtet der anhaltenden Krise an den internationalen Finanzmärkten fest an der Seite

Mehr

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Pressemitteilung 10/2016 Paderborn/Detmold, 5. Februar 2016 Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Ein plangemäßes Geschäftsjahr 2015 kann die Sparkasse Paderborn-Detmold bilanzieren. Die Geschäftsentwicklung

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 7. März 212 Vorläufige Zahlen, Stand März 212 Sparkassen: Steigendes Geschäftsvolumen Jahr Bilanzsumme 1) Kredite an Kunden 1) Kundeneinlagen 1) Bilanzsumme 1), Kredite 1) und Einlagen

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Augsburg In einem Umfeld, das von starkem Wettbewerb und grundlegenden Strukturveränderungen geprägt ist, entwickelte sich die Kreissparkasse

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt Augsburg Die Kreissparkasse Augsburg hat die strategischen Weichen richtig gestellt und kann sich im schwierigen Marktumfeld

Mehr

GEDOK Schleswig-Holstein

GEDOK Schleswig-Holstein GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.v. www.gedok-sh.de Angewandte Kunst Bildende Kunst Darstellende Kunst Literatur Musik GEDOK Schleswig-Holstein Gemeinschaft der

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März 2014. Führende Marktposition gefestigt

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März 2014. Führende Marktposition gefestigt S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse festigt führende Marktposition Kiel, 21. März 2014 Führende Marktposition gefestigt Durch ein überdurchschnittliches Wachstum im Kundengeschäft konnte

Mehr

Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe

Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe sparkassenstiftungen.de Mit 748 Stiftungen ist die Sparkassen-Finanzgruppe die stifterisch aktivste Unternehmensgruppe in Deutschland. Als

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse stellt die Weichen für die Zukunft. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf über 7 Mrd.

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse stellt die Weichen für die Zukunft. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf über 7 Mrd. S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse stellt die Weichen für die Zukunft Kiel, 7. März 2017 Bilanzsumme steigt auf über 7 Mrd. Im vergangenen Jahr stieg die Bilanzsumme der Förde Sparkasse

Mehr

Kunden vertrauen der Sparkasse

Kunden vertrauen der Sparkasse 1 von 7 Bilanz-Pressegespräch 2016 5. April 2017 Kunden vertrauen der Sparkasse Sparkasse präsentiert ordentliches Jahresergebnis - Vorstand zeigt sich zufrieden Zuwächse in fast allen Bereichen. Zunehmend

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Westfälische Provinzial

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Westfälische Provinzial 25. Juni 2012 Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Westfälische Provinzial - Gutes Jahresergebnis erwirtschaftet - Hohe Ertragskraft im versicherungstechnischen Geschäft - Starke Nachfrage nach neuen Vorsorgeprodukten

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus aus Sicht der Sparkassen

Wirtschaftsfaktor Tourismus aus Sicht der Sparkassen Wirtschaftsfaktor Tourismus aus Sicht der n Thomas Timm Leiter FirmenkundenCenter der zu Lübeck AG Kiel, 10. Mai 2017 zu Lübeck 1. Hansestadt Lübeck und zu Lübeck AG Agenda 2. Wirtschaftsfaktor Tourismus

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse für die Zukunft gut aufgestellt. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf 7,3 Mrd.

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse für die Zukunft gut aufgestellt. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf 7,3 Mrd. S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse für die Zukunft gut aufgestellt Kiel, 7. März 2018 Bilanzsumme steigt auf 7,3 Mrd. Im vergangenen Jahr stieg die Bilanzsumme der Förde Sparkasse um 117

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung Pressemitteilung Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten Mühldorf, im Mai 2017 Zusammenfassung Die Sparkasse Altötting-Mühldorf hat im Geschäftsjahr 2016 ein gutes Geschäftsergebnis

Mehr

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Starker Partner in der Region. Leistungsbilanz 2016 Wenn`s um Geld geht S Sparkasse Lemgo Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes Bernd Brummermann Mitglied des

Mehr

Pressemitteilung. Zehn Jahre MuseumsCard

Pressemitteilung. Zehn Jahre MuseumsCard Pressemitteilung Zehn Jahre MuseumsCard Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche vom 1. Juli bis 1. November 2016 / 13 Museen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Holstein dabei Bad Oldesloe und Eutin, im

Mehr

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis 1 von 5 Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis Vorstand stellt die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres vor. Sparkasse auch 2014 auf solidem Kurs. Hohes Kundenvertrauen bestätigt das

Mehr

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region.

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Jahresbericht 2015 Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, im Jahr 2015 konnte die Bordesholmer Sparkasse ihr 170-jähriges Jubiläum feiern für uns ein

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, Vorläufige Zahlen, Stand März 2010 Sparkassen: Geschäftsvolumen ausgebaut Jahr 1) Bilanzsumme Kredite an Kunden Kundeneinlagen Kredite und Einlagen gesteigert 2009 1.073 642,6 751,9

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

Gut für den Landkreis.

Gut für den Landkreis. Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen KundenService: Telefon 0711 398-5000 Telefax 0711 398-5100 kundenservice@ksk-es.de www.ksk-es.de Haben Sie Fragen zu unserem gesellschaftlichen

Mehr

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 UNSER LEITBILD IDENTITÄT. WER WIR SIND Wir sind eine selbstständige Sparkasse und Teil der österreichischen Sparkassengruppe. Unsere fast 200-jährige Geschichte hat einen

Mehr

Unser Beitrag für die Region.

Unser Beitrag für die Region. Unser Beitrag für die Region. Kompaktbericht Wenn s um Geld geht S Sparkasse Hochrhein Der Vorstand der Sparkasse Hochrhein (v. l.): Heinz Rombach (Vorsitzender) und Wolf Morlock 2.789 2.729 2.626 mit

Mehr

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Sparkassen. Gut für Deutschland. s Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen Verantwortung übernehmen Zusammenhalt stärken Sparkassen. Gut für Deutschland. s Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit gehören seit jeher zur Geschäftsphilosophie

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter stabil Eschwege, 31. Januar 2017 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel,

Mehr

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek Sperrfrist: 20. November 2014, 10.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

Einlagengeschäft stabil, Kreditgeschäft wächst. Interbankengeschäft geht zurück. Dynamisches Kundenkreditgeschäft. Seite 1

Einlagengeschäft stabil, Kreditgeschäft wächst. Interbankengeschäft geht zurück. Dynamisches Kundenkreditgeschäft. Seite 1 Sparkassen in Hessen und Thüringen: Geschäftliche Entwicklung im ersten Halbjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Sparkassen in Hessen und Thüringen gut angelaufen. Wir konnten unser Einlagengeschäft

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt.

Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt. Presseinformation Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt. Recklinghausen. Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz zeigte sich

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Pressemitteilung Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Positives Jahresergebnis über den Erwartungen Kredite und Vermögensanlagen wachsen weiter Kundenservicecenter schneller als erwartet etabliert

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Volksbank Mönchengladbach eg

Volksbank Mönchengladbach eg U N S E R L E I T B I L D Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit (Dr. Eric Schweitzer) Präambel Liebe Leserin, lieber Leser, unser täglicher Antrieb basiert auf den Grundwerten

Mehr

! Sparkasse Oberhessen

! Sparkasse Oberhessen Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich Kaiserstraße ggf. Filiale 155 61169 Straße Friedberg Hausnummer PLZ Ort Vorname Name Telefon externe Bezeichnung 06031 86-3300 Telefax Telefon Vorwahl

Mehr

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung 1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung Rathaus Heidelberg 09. Juli, 2013 CSR Regio.Net wird im Rahmen des Programms CSR Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Sparkasse Bodensee vergibt täglich knapp 3 Millionen Euro neue Kredite

Sparkasse Bodensee vergibt täglich knapp 3 Millionen Euro neue Kredite Pressemitteilung Sparkasse Bodensee vergibt täglich knapp 3 Millionen Euro neue Kredite Friedrichshafen / Konstanz, 26. März 2018 701 Millionen Euro neue Kredite vergeben Geschäftsvolumen wächst auf 7,2

Mehr

Finanzgruppe Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

Finanzgruppe Sparkassenverband Rheinland-Pfalz Finanzgruppe Sparkassenverband Rheinland-Pfalz Pressemitteilung Sparkassen in Rheinland-Pfalz: Verlässlicher und solider Partner für Mittelstand, Kommunen und Bevölkerung Kundengeschäft ist Treiber des

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL

Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL Fabian Klipsch 17. Februar 2015 Stiftung Studienfonds OWL Eine Initiative der fünf Hochschulen des Landes NRW in OWL: Universität Bielefeld Universität

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Die Bedeutung der N-ERGIE für die Stadt Nürnberg und die Region. Spürbar näher.

Die Bedeutung der N-ERGIE für die Stadt Nürnberg und die Region. Spürbar näher. Die Bedeutung der N-ERGIE für die Stadt Nürnberg und die Region Spürbar näher. N-ERGIE sorgt für Bewegung Welche Bedeutung hat die N-ERGIE für ihre Region? Das Pestel Institut und der Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,

Mehr

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten.

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten. Grußwort "Tischtennis macht Schule" lautet das Motto, unter dem sich die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg und die Tischtennisverbände des Landes zu einer gemeinsamen Aktion im Rahmen des Jugendbegleiter-Programms

Mehr

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes 1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft

Mehr

Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz Alleinstellungsmerkmale Grundwerte Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsstrategie

Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz Alleinstellungsmerkmale Grundwerte Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsstrategie Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz als dauerhafter und verlässlicher Geschäftspartner, Arbeitgeber, Ausbilder, Auftraggeber, Steuerzahler, Förderer und Veranstalter

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2018 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Pressemitteilung 5/2015 Paderborn /, 30. Januar 2015 erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Geschäftsentwicklung 2014 leicht über Erwartungen Die zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden.

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4045 18. Wahlperiode 2016-04-15 Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für

Mehr

SOZIALE, ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG

SOZIALE, ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG UNSER NACHHALTIGKEITSKONZEPT SOZIALE, ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG 2 VERANTWORTUNG TRAGEN Der Erfolg unseres Unternehmens gründet sich auf hohe Verantwortungsbereitschaft, ökonomische Sorgfalt

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014 Ort: Sparkassengeschäftsstelle Erkner Beuststraße 23 15537 Erkner Frankfurt (Oder), 11. März 2015 Ansprechpartner: Pressesprecher Holger Swazinna

Mehr

Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs. Kiel, 20. März 2015. Führende Marktposition gefestigt

Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs. Kiel, 20. März 2015. Führende Marktposition gefestigt Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs Kiel, 20. März 2015 Führende Marktposition gefestigt Das Geschäftsjahr 2014 zeichnete sich durch ein überdurchschnittliches Wachstum

Mehr

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus

Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Pressemitteilung Schleswig-Holstein-Tourismus: Erneut deutliches Übernachtungsplus Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist weiter auf Rekordkurs. Im vergangenen Jahr verzeichnete der echte Norden ein Übernachtungsplus

Mehr

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Lippstadt Präsentierten die Bilanz des Jahres 2015 der Sparkasse Lippstadt: Jürgen Riepe (l), Vorsitzender des Vorstandes und Peter Königkamp, Vorstandsmitglied. 14.04.2016

Mehr

Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen

Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen Olaf Martin Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen Tagung Jugendarbeit goes culture Freitag 1. November 2013 10 Uhr bis 17 Uhr Göttingen, Kulturzentrum musa Das Folgende 1. Ausgangsfragen 2.

Mehr

Haus der Kulturen (an der Heliopolis Universität Kairo)

Haus der Kulturen (an der Heliopolis Universität Kairo) Stiftung für nachhaltige Entwicklung Haus der Kulturen (an der Heliopolis Universität Kairo) 1 Stiftung für nachhaltige Entwicklung Gegründet von Sekem (Prof. Ibrahim Abouleish), Land Baden-Württemgberg,

Mehr

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP . Tut gut. TÜV TÜV NORD GROUP Einfach kühlen Kopf bewahren. Ein komplexes Regelwerk aus Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften nimmt Arbeitgeber in die Pflicht, Vorsorge für die Erhaltung der Gesundheit

Mehr

Erfolg. Eine Frage der Ethik.... seien wir mal ehrlich.

Erfolg. Eine Frage der Ethik.... seien wir mal ehrlich. Erfolg. Eine Frage der Ethik.... seien wir mal ehrlich. die Person Jürgen Linsenmaier ist Ethik- und Reputationsexperte, Marketingprofi, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor sowie leidenschaftlicher Werber

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

in der CAU zu Kiel, Olshausenstr. 75, sehr geehrte Damen und Herren Professores und Doctores,

in der CAU zu Kiel, Olshausenstr. 75, sehr geehrte Damen und Herren Professores und Doctores, Grußwort der Beauftragten für Kultur des Ministers für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Caroline Schwarz anlässlich der Verbundkonferenz digicult mussen SH am 28.06.2010, 9.30 Uhr in der

Mehr

WEITERBILDUNG ZUM GLÜCKSBRINGER. Eine Zusammenarbeit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein

WEITERBILDUNG ZUM GLÜCKSBRINGER. Eine Zusammenarbeit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein WEITERBILDUNG ZUM GLÜCKSBRINGER Eine Zusammenarbeit der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein INHALTE DER WEITERBILDUNG Die Weiterbildung besteht aus fachlichen

Mehr

Seite 3. Jahresbericht Einfach anfangen

Seite 3. Jahresbericht Einfach anfangen Seite 3 Jahresbericht 2016 Einfach anfangen Seite 3 Einfach anfangen Ein Sprichwort sagt: Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Dieser erste Schritt erfordert Tatkraft und Mut, ob ich als Existenzgründer

Mehr

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Eigentümer Unsere Kreditgenossenschaft zählt zum Stichtag 31.12.21 5.743 Mitglieder und um insgesamt 4 mehr als zum 31.12.29. Ersteinlagen 2 15

Mehr

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012

Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer. November 2012 Die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Privatversicherer November 2012 2 Herausgeber: Schweizerischer Versicherungsverband (SVV) Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14 Postfach 4288 CH-8022 Zürich Tel.

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Ich mache mit, weil ich zeigen möchte, dass bäuerliche Landwirtschaft mit regionalen Strukturen das Klima und die Umwelt schützt, zur Artenvielfalt beiträgt und

Mehr

Trends in der Gastronomie

Trends in der Gastronomie Trends in der Gastronomie Vorstellung von wichtigen Trends in der Gastronomie. Wo werden diese Trends in Schleswig-Holstein schon umgesetzt und welche Netzwerke können dem Betrieb helfen. Tourismus-Agentur

Mehr

Stadtsparkasse Blomberg/Lippe

Stadtsparkasse Blomberg/Lippe Stadtsparkasse Blomberg/Lippe Pressemitteilung Blomberg, 09. Februar 2016 Das Geschäftsjahr 2015 war vom Niedrigzinsniveau geprägt. Vor diesem Hintergrund erwirtschafteten wir ein zufriedenstellendes Betriebsergebnis.

Mehr

VKB-Bank: Österreichs unabhängige Bank steht auf eigenen Beinen!

VKB-Bank: Österreichs unabhängige Bank steht auf eigenen Beinen! Jahresschluss-Pressekonferenz am 9. Jänner 2009 VKB-Bank: Österreichs unabhängige Bank steht auf eigenen Beinen! Die jahrzehntelange auf Sicherheit bedachte Geschäftspolitik wirkt sich aus: Die VKB- Bank

Mehr

Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung

Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung Deutscher Sparkassen- und Giroverband Zuverlässige Partner bei der Unternehmensfinanzierung Sparkasse Pfaffenhofen Pfaffenhofen, 01. September 2010 Dezentrale Kreditinstitute mit Verankerung in der Realwirtschaft

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL Dr. Oliver Herrmann, Präsident der Hochschule OWL, Vorsitzender Stiftung Studienfonds OWL 11. März 2016 Fünf staatliche Hochschulen in

Mehr

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. itarbeiter Miteinander Kunden Stärke Langfristigkeit Miteinander Stärke Kunden Mitarbeiter Langfristigkeit Mitarbeiter Stärke Langfristigkeit Stärke Miteinander Langfristigkeit Mitarbeiter Kunden Stärke

Mehr

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens. Nachhaltigkeit als Leitbild Verantwortung des Unternehmens. Hedingen, 1. Juli 2016 Nachhaltigkeit als Vision Bauen für Mensch und Umwelt. Unsere Vision ist eine sich nachhaltig entwickelnde Gesellschaft,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Leitbild Sehr geehrte Damen und Herren, das Referat für Gesundheit und Umwelt mit all seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trägt maßgeblich zum gesunden Leben, zur intakten Umwelt und zum würdevollen

Mehr

Tagesordnung. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 16. Wahlperiode. Kiel, den 29. April für die 43. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Tagesordnung. SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 16. Wahlperiode. Kiel, den 29. April für die 43. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 16. Wahlperiode Kiel, den 29. April 2009 Tagesordnung für die 43. Tagung des Schleswig-Holsteinischen Landtages Erster Sitzungstag (111. Sitzung) am Mittwoch, dem 6. Mai

Mehr

Presseinformation. Consist spendet an Klasse2000. Patenschaft von Consist ermöglicht Gesundheitsförderung an der Fritz-Reuter-Schule in Kiel

Presseinformation. Consist spendet an Klasse2000. Patenschaft von Consist ermöglicht Gesundheitsförderung an der Fritz-Reuter-Schule in Kiel 21.12.2011 Unternehmensmeldung Patenschaft von Consist ermöglicht Gesundheitsförderung an der Fritz-Reuter-Schule in Kiel Pressesprecherin: Consist spendet 5.000 an Klasse2000 Das Kieler IT-Unternehmen

Mehr

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Sparkasse am Die Bilanzsumme übersteigt erstmals Mrd. Euro. Solides Wachstum im Kundengeschäft hält an! Seite 2 in Mrd. Euro Stetiger Anstieg der Bilanzsumme, Kredite und Einlagen 10,0 10,0 9,0 8,0 8,8

Mehr

Menschen. Werte. Zahlen.

Menschen. Werte. Zahlen. Menschen. Werte. Zahlen. Jahresergebnis 2016 von Erste Bank und Sparkassen Gerhard Fabisch Präsident des Österreichischen Sparkassenverbandes Stefan Dörfler CEO der Erste Bank Oesterreich Herwig Schneider

Mehr

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick DEG: Mehr als Finanzierung Für unternehmerischen Erfolg und Entwicklung Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren, fehlen oft die erforderlichen

Mehr

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Institut für Systemisches Management und Public Governance Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Aktualisierung der Studie 2008 Simone Strauf September 2014 Auftraggeber: Festspielhaus

Mehr

Pressemitteilung SPARKASSE BODENSEE ERZIELT 2012 EIN STABILES ERGEBNIS SPARKASSE BODENSEE SETZT AUF KONTINUITÄT

Pressemitteilung SPARKASSE BODENSEE ERZIELT 2012 EIN STABILES ERGEBNIS SPARKASSE BODENSEE SETZT AUF KONTINUITÄT Pressemitteilung SPARKASSE BODENSEE ERZIELT 2012 EIN STABILES ERGEBNIS SPARKASSE BODENSEE SETZT AUF KONTINUITÄT Friedrichshafen / Konstanz, 21. März 2013 Die Sparkasse blickt auf ein interessantes Jahr

Mehr

Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut

Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut Presseinformation Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut Recklinghausen. Der Vorstand der Sparkasse Vest zieht für das Geschäftsjahr 2016 eine durchwachsene Bilanz. Trotz der

Mehr

Das Private Banking der Stadtsparkasse Düsseldorf. Pressekonferenz, 4. September 2017

Das Private Banking der Stadtsparkasse Düsseldorf. Pressekonferenz, 4. September 2017 Das Private Banking der Stadtsparkasse Düsseldorf Pressekonferenz, 4. September 2017 Die Stadtsparkasse Düsseldorf in Zahlen 2 Ein erfolgreiches Geschäftsmodell Bilanzsumme 11,2 Mrd. Kundenverbindungen

Mehr

Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare Energien

Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare Energien Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Wirtschaftliche Impulse durch Erneuerbare Energien Zahlen und Daten zum Erneuerbaren-Ausbau als Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Die

Mehr

Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg. Imke Heyen, Fichtenberg,

Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg. Imke Heyen, Fichtenberg, Forum 1 Tag der Regionen in Baden-Württemberg Imke Heyen, Fichtenberg, 06.10.2017 Ablauf Tag der Regionen als Instrument der Regionalentwicklung Erfolgreiche Umsetzung des Tag der Regionen auf Landesebene

Mehr

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Der Bundesbericht Forschung und Innovation ist das Standardwerk zur Forschungs- und Innovationspolitik Deutschlands.

Mehr

Die Sparkasse Bamberg stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft

Die Sparkasse Bamberg stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft MEDIENINFORMATION 4. März 2016 Die Sparkasse Bamberg stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Zufriedenheit mit dem Geschäftsjahr 2015 Partner des Mittelstands Partner für Businesskunden Digital

Mehr

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Jahresbericht 2015 Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Erfolgreich trotz Niedrigzinsphase und steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner, die

Mehr