Merkblatt für Angehörige und Bezugspersonen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Merkblatt für Angehörige und Bezugspersonen"

Transkript

1 Merkblatt für Angehörige und Bezugspersonen gültig ab Anstalten Thorberg

2 2 Die Strafanstalt fördert die Beziehung der Eingewiesenen zur Aussenwelt. Sie stützt sich dabei auf das Gesetz über den Straf und Massnahmenvollzug (SMVG), die Weisungen des Amtes für Freiheitsentzug und Betreuung sowie die Hausordnung mit Anhang. "Der Kontakt kann kontrolliert sowie beschränkt oder untersagt werden, sobald ein Missbrauch dieses Rechts oder eine Gefährdung der Sicherheit und Ordnung zu befürchten ist, oder wenn der Kontakt dem Vollzugszweck zuwiderläuft (Art. 48 Abs. 2 SMVG). 1. Korrespondenz Der Briefverkehr von und mit Eingewiesenen ist grundsätzlich nicht beschränkt. Korrespondenzen werden durch den Sozialdienst auf verbotene Gegenstände kontrolliert und - den betrieblichen Möglichkeiten entsprechend - täglich weitergeleitet. Anstaltsadresse: Name Postfach Krauchthal BE 2. Zusendung und Abgabe von Paketen Es können pro Jahr noch 4 Mal Pakete/Gaben zu gesamthaft je 10 Kilo empfangen werden; nämlich am Geburtstag des Insassen, zu Ostern, auf den 1. August (Nationalfeiertag der Schweiz) und zu Weihnachten. Die Pakete zu Weihnachten werden während des Monats Dezember angenommen, die Anderen 10 Tage vor dem Ereignis bis 10 Tage nach dem Ereignis. Grundsätzlich erlaubt sind: - Lebensmittel (originalverpackt) - Früchte - Raucherwaren (max. 5 Stangen Zigaretten oder 1 kg Tabak pro Anlass) - Bücher (eventuell im Austausch) - umfangmässig kleine Ausstattungsgegenstände für die Unterkunft (Fotografien, Poster) - Bastelmaterial, das die eigene sowie die Gefährdung Dritter ausschliesst - Schreibmaterial - Tageszeitungen und Periodika - Schreibmaschine, Rasierapparat, Langhaarschneider, elektrische Zahnbürste, Nagelschere, Haarbürste, Batterien, Adapter für Elektrogeräte (je einmalig bzw. im Austausch) - Original-CD und DVD, Musik, Film (Beachtung des Urheberrechtsgesetzes, Dateninhalt max. PEGI 16 bzw. USK 12) - 1 Kaffeetasse, 1 Teeglas Mit vorgängiger Bewilligung erlaubt sind: - Freizeitkleider, Trainer, Turnschuhe (Mengenbeschränkung) - Lehrmaterial (nur mit Bewilligung des Leiters Bildung) - Kleider für Urlaub und Entlassung (mit Bewilligung des Kleidermagazins) Nicht gestattet sind insbesondere: - Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte - Konservendosen, Tuben, Tetrapack - Getränke aller Art - Gewürze, Backpulver, Backhefe - Toilettenartikel - Kaugummi

3 3 - Alkohol (auch Likörschokolade u.ä.) - Medikamente - PC und Laptop, Bildschirm, Drucker, Maus-Zeigegerät, Scanner, Joystick, - Radio, Radiowecker, Kassettenrecorder, CD-Radio-Player, Walk bzw. Discman - Stereoanlagen, Kopfhörer, Ohrhörer - Elektronik-Unterhaltungsspiele, Spielkonsolen - CD- und/oder DVD- Player - Mobiltelefone, Pager und andere Kommunikationsmittel - Foto-/Videoapparate, Foto-CD s und Videokassetten - Filme/Videospiele, Druckerzeugnisse mit pornografischem Inhalt PEGI-, USK- - Klassierung über 16 oder keine Jugendfreigabe und Inhalte mit Gewaltdarstellungen nur bis Altersfreigabe 12 Jahre - TV-Gerät - Externe Speichermedien jeder Art (z.b. MP3- und Multimedia-Player, inkl. ipod) - weitere netzabhängige Geräte - Kopierte CD/DVD sowie leere CD/DVD-R/RW - Werkzeuge, Möbelstücke, Turngeräte, Wolldecke, Bettüberwurf - Kochutensilien (inkl. Tee-/Kaffeekannen, Geschirr, Besteck) - Telefon-Taxcards (inkl. Prepaid-Cards), Briefmarken, Bargeld - Kraftnahrung - Jegliche Geräte mit Bluetooth-Möglichkeit In den Sonderabteilungen (Sicherheitsvollzug, Integration, Therapieabteilung) gelten allenfalls anderslautende Regelungen. Das Personal gibt gerne Auskunft. Bei Zustellung bzw. Schmuggel von Drogen erfolgt eine polizeiliche Anzeige. Die Pakete werden durch den Sicherheitsdienst beim Eintreffen kontrolliert und registriert. Im Hinblick auf eine speditive Abfertigung wird auf die Gegenwart des Eingewiesenen verzichtet. Bei Beanstandungen des Paketes wird der Eingewiesene informiert. Nicht angenommene Pakete werden auf Kosten des Eingewiesenen zurückgeschickt. Pakete und Waren werden durch die Anstalten Thorberg zurückgewiesen bzw. -geschickt, wenn - die Gewichts- und/oder Mengenlimite überschritten wird - der Inhalt nicht bewilligte Artikel enthält - der Inhalt offensichtlich für Drittpersonen bestimmt ist - eine Kontrolle von gewissen Substanzen anstaltsintern nicht möglich ist 3. Besuche Der Eingewiesene darf Besuche von Verwandten und Bezugspersonen empfangen, soweit keine Gefährdung der Sicherheit und Ordnung der Anstalt oder eine ungünstige Beeinflussung des Eingewiesenen zu befürchten ist. Ansonsten kann die Anstaltsleitung die Besuche untersagen bzw. abbrechen. Besucher/innen müssen den Metalldetektor- Kontrollbogen passieren; Kleider und Ausstattung müssen so beschaffen sein, dass kein Signal ausgelöst wird. Anmeldung Der erste Besuch ist schriftlich (Formular) anzumelden. Das korrekt ausgefüllte Formular muss spätestens 2 Tage vor dem gewünschten Termin, unter Beilage einer Ausweiskopie, bei der Anstaltskanzlei eintreffen. Folgebesuche müssen, mindestens 2 Tage im Voraus, während der Bürozeiten (Montag- Freitag, und Uhr) angemeldet werden.

4 4 Tel.: (Zentrale) oder (Kanzlei direkt) Pro Besuch sind höchstens vier erwachsene Personen zugelassen. Wenn ein Besuch nicht stattfinden kann, werden die Angemeldeten nach Möglichkeit schriftlich oder telefonisch informiert. Die Eingewiesenen erhalten schriftlich von den Anmeldungen Kenntnis. Dauer Die monatliche Besuchszeit beträgt höchstens 5 Stunden. Amtliche Besuche (Vormund, Rechtsvertreter, Betreuer mit Mandat) werden nicht angerechnet. Besuchszeiten Montag Uhr Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, allg. Feiertage* Uhr * Neujahrstag, Berchtoldstag, Karfreitag, Ostern, Ostermontag, Auffahrt, Pfingsten, Pfingstmontag, 1. August, Weihnachtstag, Stephanstag) Besuchsgeschenke Für den Eingewiesenen können am Empfang pro Besuchseinheit bis CHF 40.- sowie höchstens 5 Zeitschriften und Fotos abgegeben werden. Die direkte Übergabe jeglicher Gegenstände anlässlich des Besuches ist nicht gestattet. Bei Widerhandlungen behält sich die Anstaltsleitung Massnahmen, allenfalls rechtliche Schritte, vor. Fotografieren anlässlich des Besuchs ist erlaubt. Besuchende haben die Kamera vor Antritt des Besuchs abzugeben. Die Fotos werden vom Personal des Sicherheitsdienstes gemacht, die Kamera wird erst nach Abschluss des Besuchs wieder ausgehändigt. 4. Telefon Für die Benützung des Telefons gelten die anstaltsinternen Weisungen. Während der Freizeit stehen den Eingewiesenen Taxkartenautomaten für private Anrufe zur Verfügung. Rückanrufe auf diese Stationen sind nicht möglich. Telefonanrufe an Eingewiesene können nicht weitervermittelt werden. Nur in dringenden Fällen werden Mitteilungen weitergeleitet. Für Entlassungsvorbereitungen, bei Todesfällen, schweren Erkrankungen in der Familie des Eingewiesenen und unaufschiebbaren amtlichen Angelegenheiten können die Telefonate via den Sozialdienst tagsüber stattfinden. 5. Urlaube Urlaube unterliegen den konkordatlichen Richtlinien.

5 5 6. Betreuung Die Strafanstalt verfügt über ein ausgebautes Angebot an medizinischer Versorgung, Seelsorge, Therapie, Aus- und Weiterbildung, Freizeitaktivitäten usw.. Jeder Eingewiesene ist einem/r Sozialarbeiter/in zugeteilt, der/die die Betreuung koordiniert und im Einzelfall gerne Auskunft erteilt. Thorberg, Januar 2014 Die Direktion

Merkblatt für Angehörige und Bezugspersonen

Merkblatt für Angehörige und Bezugspersonen Merkblatt für Angehörige und Bezugspersonen gültig ab 01/2017 Justizvollzugsanstalt (JVA) Thorberg 2 Die Justizvollzugsanstalt Thorberg fördert die Beziehung der Eingewiesenen zur Aussenwelt. Sie stützt

Mehr

Hausordnung für das Untersuchungsgefängnis Olten

Hausordnung für das Untersuchungsgefängnis Olten Hausordnung für das Untersuchungsgefängnis Olten 331.18 Vf des Polizei-Departementes vom 13. März 1992 Das Polizei-Departement des Kantons Solothurn gestützt auf 16 des Gesetzes über den Vollzug von Freiheitsstrafen

Mehr

Justizvollzugsanstalt Hannover MERKBLATT. für Besucher und Besucherinnen. von Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Hannover. I.

Justizvollzugsanstalt Hannover MERKBLATT. für Besucher und Besucherinnen. von Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Hannover. I. Justizvollzugsanstalt Hannover MERKBLATT für Besucher und Besucherinnen von Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Hannover I. Allgemeines 1. Ausweispflicht Bitte bringen Sie als Besucher oder Besucherin

Mehr

Reglement Kita pop e poppa fischermätteli gmbh

Reglement Kita pop e poppa fischermätteli gmbh Reglement Kita pop e poppa fischermätteli gmbh - 0 - 1. Träger & Kindertagesstätte Pop e poppa fischermätteli gmbh ist der Träger der Kindertagesstätte fischermätteli, Bern. Sie ist im Netz pop e poppa

Mehr

Bild: Luftaufnahme von Südosten auf die Institution Hasenberg

Bild: Luftaufnahme von Südosten auf die Institution Hasenberg Bild: Luftaufnahme von Südosten auf die Institution Hasenberg Betriebsordnung Inhalt 1. Stellenwert und Geltungsbereich 1.1 Verhaltensregeln 1.2 Ergänzungen zu Arbeitsvertrag und Vereinbarung für berufliche

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Mai 2012) Begriffe und Geltungsbereich

Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Mai 2012) Begriffe und Geltungsbereich Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) Vom 6. Mai 2012 (Stand 1. Januar 2014) (Erlassen von der Landsgemeinde am 6. Mai 2012) 1. Öffentliche Ruhetage Art. 1 Zweck 1 Die öffentlichen Ruhetage

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten SCHULE STEH EN Schulleitung Schulhaus Egg 5608 Sterten 056 496 57 88 Schul- und Hausordnung Kindergarten und schule Stetten Gültig ab Schuljahr 2016/17 Lehrpersonen und Hauswart setzen sich dafür ein,

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Raumvermietung für jährige Jugendliche

Raumvermietung für jährige Jugendliche Raumvermietung für 16-18 jährige Jugendliche Jugendhaus Oase Postfach 335 6403 Küssnacht Tel. 041 850 01 77 E`mail: jugendhaus-oase@gmx.ch Mietobjekt : Party/Konzertraum 120 Qm mit Bar Dj Raum / Spielzimmer

Mehr

Willkommen. Während der Sommer- und Weihnachtsferien Dienstag bis Freitag Uhr nachmittags geschlossen

Willkommen. Während der Sommer- und Weihnachtsferien Dienstag bis Freitag Uhr nachmittags geschlossen Stadtbibliothek Rheinfelden Salmen Marktgasse 10 CH-4310 Rheinfelden Telefon: +41 (0)61 835 51 51 stadtbibliothek@rheinfelden.ch www.stadtbibliothek-rheinfelden.ch Willkommen Dienstag bis Freitag Samstag

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

VoIP Interkonnektion

VoIP Interkonnektion Version 1-1 Ausgabedatum 23.11.2015 Ersetzt Version 1-0 Gültig ab 01.01.2016 Vertrag Vertrag betreffend Verbindung von VoIP Fernmeldeanlagen und -diensten Gültig ab 01.01.2016 1/7 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, finden Sie anbei Informationen über unsere Klinik von A bis Z. Herzlich willkommen in unserer Privatklinik Informationen

Mehr

Reglement über die Jahresarbeitszeit

Reglement über die Jahresarbeitszeit 54.7 Reglement über die Jahresarbeitszeit vom 9. November 005 ) Der Regierungsrat des Kantons Zug, gestützt auf 0 und des Gesetzes über das Arbeitsverhältnis des Staatspersonals vom. September 994 (Personalgesetz)

Mehr

Medizinische Versorgung im schweizerischen Freiheitsentzug

Medizinische Versorgung im schweizerischen Freiheitsentzug Medizinische Versorgung im schweizerischen Freiheitsentzug Einführung in die Thematik: Fachtagung der Fachgruppe Reform im Strafwesen 19./20.09.2013 Schweizerische Normenhierarchie im Bereich des Freiheitsentzuges

Mehr

Arbeitszeitrichtlinie

Arbeitszeitrichtlinie EINWOHNERGEMEINDE LOHN-AMMANNSEGG Arbeitszeitrichtlinie Stand 22.09.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 1 Ziel... 3 2 Geltungsbereich... 3 2. Arbeitszeit... 3 3 Sollarbeitszeit... 3

Mehr

Benutzungsordnung. 1 Aufgabenbereich der Bibliothek und Dokumentationsstelle (BiDok)

Benutzungsordnung. 1 Aufgabenbereich der Bibliothek und Dokumentationsstelle (BiDok) Benutzungsordnung Bibliothek und Dokumentationstelle 1 Aufgabenbereich der Bibliothek und Dokumentationsstelle (BiDok) Die BiDok ist eine wissenschaftliche Bibliothek. Sie dient in erster Linie als Forschungsbibliothek

Mehr

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW)

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW) Feiertagsgesetz NRW FeiertG-NRW 195 Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW) Vom 23. April 1989 (GV. NW. S. 222), zuletzt geändert am 20. Dezember 1994 (GV. NRW. S. 1114) 1 Allgemeines

Mehr

Gesetz über Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW)

Gesetz über Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW) Feiertagsgesetz NRW 220 Gesetz über Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW) In der Fassung der Bekanntmachung vom 23. April 1989 1 (GV. NW. S. 222) zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 1994

Mehr

Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage Vom 23. April 1989

Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage Vom 23. April 1989 Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage Vom 23. April 1989 Aufgrund des Artikels II des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage vom 14. Februar 1989(GV.

Mehr

Arbeits- und Ruhezeiten

Arbeits- und Ruhezeiten Arbeits- und Ruhezeiten Dieses Merkblatt richtet sich insbesondere an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es gibt Auskunft über die wesentlichen Bestimmungen der Arbeits- und Ruhezeiten gemäss dem Arbeitsgesetz.

Mehr

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung INOBHUTNAHME BENSHEIM GGS Bergstraße mbh - Inobhutnahme - Volkerstraße 40 64625 Bensheim email: ion@vfk-ggs.de www.inobhutnahme-bensheim.de fon: 06251-7036971 mobil: 0173-8684473 Hausordnung Stand: 16.01.2009

Mehr

Niedersächsisches Gesetz über die Feiertage (NFeiertagsG)

Niedersächsisches Gesetz über die Feiertage (NFeiertagsG) Nds. Feiertagsgesetz NFeiertagsG 253 Niedersächsisches Gesetz über die Feiertage (NFeiertagsG) In der Fassung vom 7. März 1995 (Nds. GVBl. 1995 S. 50), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juni 2005 (Nds.

Mehr

Anhang I zur Personalverordnung (PV) Weisungen über die gleitende Arbeitszeit

Anhang I zur Personalverordnung (PV) Weisungen über die gleitende Arbeitszeit Anhang I zur Personalverordnung (PV) Weisungen über die gleitende Arbeitszeit Fassung vom 7. August 2014 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite Grundsätzliches Art. 1 3 Arbeitszeit Art. 2 3 Überzeit Art. 3 4

Mehr

GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT

GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT Stand: 8. Dezember 204 - 2 - Gestützt auf 2 Abs. des Dienst- und Besoldungsreglements für das Personal der Einwohner- und Ortsbürgergemeinden

Mehr

Änderung des Pensums als Lehrperson

Änderung des Pensums als Lehrperson Änderung des Pensums als Lehrperson Information für Schulverwaltungen, Schulleitungen und Schulpflegen Grundsätzliches Lehrpersonen haben eine Anstellung in Wochenlektionen bzw. Stunden und Minuten pro

Mehr

1 bleibt unverändert. 2 bleibt unverändert

1 bleibt unverändert. 2 bleibt unverändert Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. April 1989 Kommentare Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW) Neufassung 1 Allgemeines

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

Einwohnergemeinde. Birrhard. Reglement über die Benützung des Waldhauses Birrhard

Einwohnergemeinde. Birrhard. Reglement über die Benützung des Waldhauses Birrhard Einwohnergemeinde Birrhard Reglement über die Benützung des Waldhauses Birrhard 30. Mai 2011 - 2 - Die Gemeindeversammlung Birrhard, gestützt auf den 20 Abs. 2 lit. i des Gesetzes über die Einwohnergemeinden

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Besucherführungen der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Besucherführungen der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Allgemeine Geschäftsbedingungen für Besucherführungen der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh 1. ALLGEMEINES Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh (DVV) vermittelt Führungen

Mehr

service genuss komfort

service genuss komfort service genuss komfort Unsere Leistungen für Ihren Aufenthalt Unsere Leistungen für Ihren Aufenthalt Wohlbefinden ist individuell unser Leistungsangebot auch Verschaffen Sie sich einen Überblick über die

Mehr

H a u s o r d n u n g

H a u s o r d n u n g H a u s o r d n u n g 1. Grundregeln Im Interesse eines guten Zusammenlebens in der Patientengemeinschaft unseres Hauses und vor allem für Ihren guten Behandlungserfolg ist die Einhaltung folgender Regelungen

Mehr

Die Anreise und Aufnahme im Internat erfolgt Sonntag beziehungsweise Feiertag zwischen 18 bis 21.30 Uhr sowie an Werktagen ab 14.30 bis 21 Uhr.

Die Anreise und Aufnahme im Internat erfolgt Sonntag beziehungsweise Feiertag zwischen 18 bis 21.30 Uhr sowie an Werktagen ab 14.30 bis 21 Uhr. Information Internatsordnung Bildungs- und Technologiezentrum 1. Anreise Die Anreise und Aufnahme im Internat erfolgt Sonntag beziehungsweise Feiertag zwischen 18 bis 21.30 Uhr sowie an Werktagen ab 14.30

Mehr

Nutzungsentgeltsatzung für Säle und Räume der Stadt Eschborn

Nutzungsentgeltsatzung für Säle und Räume der Stadt Eschborn Nutzungsentgeltsatzung für Säle und Räume der Stadt Eschborn Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I, S. 534), zuletzt geändert

Mehr

Langzeitpflege- Übergangsstation

Langzeitpflege- Übergangsstation Bürgerspital Solothurn Spital Grenchen Kantonsspital Olten Klinik Allerheiligenberg Spital Dornach Psychiatrische Dienste Informationen für unsere Patientinnen und Patienten Langzeitpflege- Übergangsstation

Mehr

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt.

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt. Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Gültig ab 09.06.0. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB verkehr), die

Mehr

Tariftabellen Für die Regionen Nord/Nordrhein- Westfalen/Mitte/ Baden-Württemberg/Bayern

Tariftabellen Für die Regionen Nord/Nordrhein- Westfalen/Mitte/ Baden-Württemberg/Bayern AVR Tariftabellen 2013 Urlaub [2] Anlagen 3, 3a [3 7] Anlage 30 [8 9] Anlagen 31/32 [10 14] Anlage 33 [15 16] Feiertagszuschläge (Anlagen 30/31/32/33) [17 19] 1 Für die Regionen Nord/Nordrhein- Westfalen/Mitte/

Mehr

Kanton Zug Reglement über die Jahresarbeitszeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Kanton Zug Reglement über die Jahresarbeitszeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug, Kanton Zug 54.7 Reglement über die Jahresarbeitszeit Vom 9. November 005 (Stand. März 008) Der Regierungsrat des Kantons Zug, gestützt auf 0 und des Gesetzes über das Arbeitsverhältnis des Staatspersonals

Mehr

Behandlungsvereinbarung

Behandlungsvereinbarung Behandlungsvereinbarung Erklärung und Absprachen zwischen: Frau/Herrn Name: Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefon: und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Aktionsleitfaden des Handels zur Sicherung des Jugendschutzes

Aktionsleitfaden des Handels zur Sicherung des Jugendschutzes Aktionsleitfaden des Handels zur Sicherung des Jugendschutzes Mai 2010 Aktionsleitfaden des Handels zur Sicherung des Jugendschutzes www.einzelhandel.de Der steigende und übermäßige Alkoholkonsum bei Jugendlichen

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v. Haftung im Verein Jugendschutz Das Jugendschutzgesetz hat den Zweck, Kinder und Jugendliche (Minderjährige / unter 18-Jährige) vor Gefahren und negativen Einflüssen in der Öffentlichkeit und in den Medien

Mehr

Richtlinien für die Durchführung von Schulreisen, Exkursionen und Klassenlagern

Richtlinien für die Durchführung von Schulreisen, Exkursionen und Klassenlagern Richtlinien für die Durchführung von Schulreisen, Exkursionen und Klassenlagern 1. Allgemeine Grundsätze 1.1. Schulreisen, Klassenlager und Exkursionen finden grundsätzlich innerhalb der Schweiz statt.

Mehr

Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2

Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2 Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2 Aufgaben des Schulerhalters bei schulischer Nachmittagsbetreuung Eine ganztägige Schulform (Nachmittagsbetreuung) im Sinne der schulrechtlichen Bestimmungen kennzeichnet

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Unterhaltung und Benutzung von Obdachlosenunterkünften

der Stadt Sankt Augustin über die Unterhaltung und Benutzung von Obdachlosenunterkünften S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Unterhaltung und Benutzung von Obdachlosenunterkünften Beschlossen: 10.07.2013 Bekanntgemacht: 17.07.2013 in Kraft getreten: 01.01.2014 I N H A L T S V E

Mehr

Wissenswertes von A-Z

Wissenswertes von A-Z Abreise Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 9:00 Uhr zu verlassen. Apotheke Medikamente erhalten Sie nach ärztlicher Untersuchung ausschließlich von Ihrem Pflegepersonal.

Mehr

Erster Abschnitt Allgemeines

Erster Abschnitt Allgemeines Hessisches Feiertagsgesetz Vom 17. September 1952 (GVBI. S. 145) In der Fassung vom 29. Dezember 1971 (GVBI. I S. 344) Zuletzt geändert am 11. Oktober 1994 (GVBl. I S. 596) Erster Abschnitt Allgemeines

Mehr

Ladenöffnungszeiten in Hessen

Ladenöffnungszeiten in Hessen Ladenöffnungszeiten in Hessen Stand: Dezember 2006 Allgemeines Hessen hat seit dem 1. Dezember 2006 ein eigenes Ladenöffnungsgesetz. Es hat damit eine durch die Föderalismusreform geschaffene Option genutzt.

Mehr

Heimordnung. Riederenholz Wohnheim für Kinder und Jugendliche

Heimordnung. Riederenholz Wohnheim für Kinder und Jugendliche Stadt St.Gallen 1.1 Strategie 1.1.3 Heimordnung Riederenholz Wohnheim für Kinder und Jugendliche Brauerstrasse 99 CH-9016 St.Gallen Telefon 071 282 96 96 Telefax 071 288 18 29 Heimordnung Riederenholz

Mehr

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Auszug

Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Auszug Brandenburgisches Feiertagsgesetz FTG 822 Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Auszug Vom 21. März 1991 (GVBl. S. 44; 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9 12 geändert durch Gesetz vom 19. Dezember

Mehr

Verordnung über die Vermietung des Waldhauses der. Burgergemeinde Leuzigen ************************************************************************

Verordnung über die Vermietung des Waldhauses der. Burgergemeinde Leuzigen ************************************************************************ Verordnung über die Vermietung des Waldhauses der Burgergemeinde Leuzigen ************************************************************************ 2 1. Eigentümerin des Waldhauses Allgemeine Orientierung

Mehr

Medienverhalten der Kindern Ausstattung

Medienverhalten der Kindern Ausstattung Chart Medienverhalten der n Ausstattung Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer P.ZR..P.F n=, persönliche face-to-face Interviews, mit oberösterreichischen n zwischen und Jahren Erhebungszeitraum:.

Mehr

Bilder vom Handy auf einen PC übertragen

Bilder vom Handy auf einen PC übertragen Bilder vom Handy auf einen PC übertragen Die heutigen Handys können praktisch alle fotografieren, wie kommen nun die Bilder auf einen PC? Zwei grundsätzliche Unterschiede sind von zentraler Bedeutung:

Mehr

Ferienkalender 2015. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2015. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2015 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

Auf zur See mit der KjG!

Auf zur See mit der KjG! Auf zur See mit der KjG! Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn Anmeldung: Name, Vorname:. Straße:. PLZ & : Telefon:. E-Mail:.. Geb.-:. zum Sommerlager der KjG Bilfingen in Gaienhofen vom 18.08.-01.09.2017

Mehr

Veranstaltungsort Weihnachtsdorf jedes Dorf hat ein Rathaus, eine Kirche, ein Gericht, Polizei & Radio

Veranstaltungsort Weihnachtsdorf jedes Dorf hat ein Rathaus, eine Kirche, ein Gericht, Polizei & Radio Sponsoren-Dossier Eckdaten Ausrichter 2016: Gewerbeverein Visp Neuer Name & Konzept: Visper Weihnachtsdorf Neuer Veranstaltungsort: St. Martiniplatz Programm-Highlights: - Christa Rigozzi zu Gast - 1x

Mehr

Reglement Arbeitszeit. (gestützt auf die Ziffern 7 und 8 des Personalreglements)

Reglement Arbeitszeit. (gestützt auf die Ziffern 7 und 8 des Personalreglements) (gestützt auf die Ziffern 7 und 8 des Personalreglements) SVA Aargau, Reglement Arbeitszeit, Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsatz... 3 2. Arbeitszeit... 3 3. Öffnungszeiten... 3 4. Erfassung der

Mehr

Liebe Eltern, liebe Angehörige

Liebe Eltern, liebe Angehörige Durchgangsstation FoyersBasel Römergasse 19, 4058 Basel Tel. 061 307 95 30 / Fax. 061 307 95 35 E Mail: durchgangsstation@foyerbasel.ch Internet: www.foyersbasel.ch Liebe Eltern, liebe Angehörige Ihre

Mehr

MENÜS & ANGEBOTE. weitere Infos finden Sie unter

MENÜS & ANGEBOTE. weitere Infos finden Sie unter MENÜS & ANGEBOTE weitere Infos finden Sie unter www.ds-bowl.de DS Bowl Wildeshausen Daimlerstrasse 6-27793 Wildeshausen Tel: 04431 / 3000 E-Mail: office@bowling-wildeshausen.de E-Mail: office@lasertag-wildeshausen.de

Mehr

Missbrauch. Abhängigkeit. Alkohol, Medikamenten oder. illegalen Drogen. oder. von. Behandlungswegweiser Sucht

Missbrauch. Abhängigkeit. Alkohol, Medikamenten oder. illegalen Drogen. oder. von. Behandlungswegweiser Sucht Missbrauch oder Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen Seite 1 von 5 Sie haben sich entschlossen, in unserer Klinik zu entgiften. Dies ist manchmal kein einfaches Vorhaben. Ein Behandlungserfolg

Mehr

Zusammenarbeit von Fürsorgeorganen - RAV - Programmträgerschaft

Zusammenarbeit von Fürsorgeorganen - RAV - Programmträgerschaft Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich Amt für Wirtschaft und Arbeit Zusammenarbeit von Fürsorgeorganen - RAV - Programmträgerschaft _ Grundsätzliches Dieses Papier ist in Kooperation mit der Fürsorgekonferenz

Mehr

Sporthalle Chrüzmatt Dagmersellen Benützungsordnung Kraftraum

Sporthalle Chrüzmatt Dagmersellen Benützungsordnung Kraftraum Sporthalle Chrüzmatt Dagmersellen Benützungsordnung Kraftraum Inhaltsverzeichnis 1 TRÄGERSCHAFT... - 2-2 ZWECK... - 2-3 GRUNDLAGEN... - 2-4 ORGANE... - 2-5 BENÜTZUNG... - 2-5.1 BENÜTZUNGSRECHT... - 2-5.2

Mehr

Arbeitsvertrag. zwischen: Arbeitgeber: Name Strasse Zusatz PLZ, Ort. und. Arbeitnehmer: Vorname, Name Strasse Zusatz PLZ, Ort Geburtsdatum AHV-Nr.

Arbeitsvertrag. zwischen: Arbeitgeber: Name Strasse Zusatz PLZ, Ort. und. Arbeitnehmer: Vorname, Name Strasse Zusatz PLZ, Ort Geburtsdatum AHV-Nr. Arbeitsvertrag zwischen: Arbeitgeber: Name Strasse Zusatz PLZ, Ort und Arbeitnehmer: Vorname, Name Strasse Zusatz PLZ, Ort Geburtsdatum AHV-Nr. 1 Allgemeine Vertragsbestimmungen 1.1 Der GAV zwischen dem

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) in der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. Nr. 17, S. 450) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1. Dezember 2015 (GBl. Nr. 22, S. 1034)

Mehr

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit Gültig für die Hauptbibliothek und die Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Gastronomie Worbstrasse Gümligen. Kursräume Stiftung Siloah

Gastronomie Worbstrasse Gümligen. Kursräume Stiftung Siloah Gastronomie Worbstrasse 316 3073 Gümligen Kursräume Stiftung Siloah Kapelle Olive Pistazie Avocado 24.06.2016/kipfcl Dokumentation Kursräume Stiftung Siloah extern_ 131001 2/8 Vermietung von Kursräumen

Mehr

Merkblatt. Nachtarbeit

Merkblatt. Nachtarbeit Merkblatt Nachtarbeit Dieses Merkblatt soll Aufschluss geben über die wichtigsten Bestimmungen bei Nachtarbeit. Der Inhalt des Merkblattes hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 2 Nachtarbeit: Die betriebliche

Mehr

Tariftabellen Urlaub [2] Anlagen 3, 3a [3 8] Anlage 30 [9] Anlagen 31 [10 15] Anlage 32 [18 21] Bereitschaftsdienstentgelt.

Tariftabellen Urlaub [2] Anlagen 3, 3a [3 8] Anlage 30 [9] Anlagen 31 [10 15] Anlage 32 [18 21] Bereitschaftsdienstentgelt. AVR Tariftabellen 2016 Urlaub [2] Anlagen 3, 3a [3 8] Anlage 30 [9] Anlagen 31 [10 15] Anlage 32 [18 21] Bereitschaftsdienstentgelt [22 23] Anlage 33 [24 28] Feiertagszuschläge (Anl. 30 33) [29 31] Stand:

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte der Aktionsangebote Baden-Württemberg-Ticket und Baden-Württemberg-Ticket Single

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte der Aktionsangebote Baden-Württemberg-Ticket und Baden-Württemberg-Ticket Single Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte der Aktionsangebote Baden-Württemberg-Ticket und Baden-Württemberg-Ticket Single Gültig ab 12.12.2010 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen

Mehr

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Solina Steffisburg Sehr geehrte Damen und Herren Diese Dokumentation enthält die wichtigsten Informationen zur Anmeldung und Aufnahme in Solina Steffisburg. Bei Fragen stehe ich Ihnen als Kundenberaterin

Mehr

Heimordnung. Wir stellen das Kind als einzigartiges Individuum, welches respektiert und gefördert wird, in das Zentrum unseres Handelns

Heimordnung. Wir stellen das Kind als einzigartiges Individuum, welches respektiert und gefördert wird, in das Zentrum unseres Handelns Heimordnung Wir stellen das Kind als einzigartiges Individuum, welches respektiert und gefördert wird, in das Zentrum unseres Handelns 1. Aufnahmeverfahren (siehe Betriebskonzept 1.2) 2 1. 1 Eintritt 2

Mehr

MERKBLATT ZUM VERSANDHANDEL MIT PYROTECHNISCHEN GEGENSTÄNDEN DER KATEGORIEN 1 3

MERKBLATT ZUM VERSANDHANDEL MIT PYROTECHNISCHEN GEGENSTÄNDEN DER KATEGORIEN 1 3 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei fedpol Abteilung Ausweise und besondere Aufgaben Zentralstelle Sprengstoff und Pyrotechnik MERKBLATT ZUM VERSANDHANDEL MIT PYROTECHNISCHEN

Mehr

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S.

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S. Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2003 (GVBl. 2003, S. 396) 1 Allgemeines (1) Die Sonntage, die gesetzlichen Feiertage und die

Mehr

Bayern-Tickets und Bayern-Tickets Single werden unbefristet angeboten.

Bayern-Tickets und Bayern-Tickets Single werden unbefristet angeboten. Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte der Aktionsangebote Bayern-Ticket und Bayern-Ticket Single Gültig ab 12.12.2010 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die

Mehr

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) 221.415 vom 15. Februar 2006 (Stand am 1. März 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 931 Absätze 2 bis und 3 des

Mehr

Informationen zur Ausnahmebewilligung für verbotene Betäubungsmittel des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)

Informationen zur Ausnahmebewilligung für verbotene Betäubungsmittel des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) Informationen zur Ausnahmebewilligung für verbotene Betäubungsmittel des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) 1. Zweck dieses Merkblatts Dieses Merkblatt gibt eine Übersicht darüber, welche Tätigkeiten im

Mehr

Detailweisungen Einkaufskreditkarten Mitarbeiterkreditkarten

Detailweisungen Einkaufskreditkarten Mitarbeiterkreditkarten Finanzverwaltung des Kantons Bern Administration des finances du canton de Berne Tresorerie Tresorerie Münsterplatz 12 3011 Bern Telefon 031 633 54 11 Telefax 031 633 43 31 Detailweisungen Einkaufskreditkarten

Mehr

OGS Schillerschule. Leitfaden. 1) Anschreiben. 2) Wer betreut mein Kind? 3) Regelung bei Entschuldigungen. 4) Wann hole ich mein Kind ab?

OGS Schillerschule. Leitfaden. 1) Anschreiben. 2) Wer betreut mein Kind? 3) Regelung bei Entschuldigungen. 4) Wann hole ich mein Kind ab? OGS Schillerschule Schulstraße 5 50389 Wesseling Offene Ganztagsschule Schillerschule OGS Schillerschule Pädagogische Leitung OGS Schulstraße 5 50389 Wesseling Leitfaden 1) Anschreiben 2) Wer betreut mein

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Elternvereinbarung. Musterstrasse Musterhausen. Musterweg Musterhausen

Elternvereinbarung. Musterstrasse Musterhausen. Musterweg Musterhausen Elternvereinbarung zwischen der Mutter: Anna Muster Musterstrasse 1 8000 Musterhausen und dem Vater: Max Muster Musterweg 17 8000 Musterhausen für die gemeinsamen Kinder: Miriam Muster, geb. 1.1.2000 David

Mehr

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige 2016 Januar 1 Freitag 1 5 # Neujahr Samstag 2 6 # a Berchtoldstag 3 7 # Montag 4 1 1 W' 1 Dienstag 5 2 1 6 3 1 Heiligen drei Könige 7 4 1 Freitag 8 5 1 Samstag 9 6 1 10 7 1 N Montag 11 1 2 W' 2 Dienstag

Mehr

Patienteninformationen von A bis Z

Patienteninformationen von A bis Z Patienteninformationen von A bis Z zum stationären Klinikaufenthalt auf der Belegarztstation 23 Ärztliche Betreuung Verantwortlich für Ihre medizinische Behandlung hier im Krankenhaus ist Ihr niedergelassener

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Verordnung des EJPD über den Betrieb von Unterkünften des Bundes im Asylbereich

Verordnung des EJPD über den Betrieb von Unterkünften des Bundes im Asylbereich Verordnung des EJPD über den Betrieb von Unterkünften des Bundes im Asylbereich 142.311.23 vom 24. November 2007 (Stand am 29. September 2015) Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD),

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Pfungen. Läuteordnung. vom

Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Pfungen. Läuteordnung. vom Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Pfungen Läuteordnung vom 10.9 2012 Änderungsgeschichte: Version Datum Text 1979 18.1.1979 1985 31.1.1985 Neu erstellte Verordnung 1994 12.12.1994 Neu erstellte Verordnung

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft.

Der Forstraum im Untergeschoß gehört der Ortsbürgergemeinde und dient der Forstwirtschaft. I. Verwaltung Die Aufsicht über die Waldhütte, sowie die Handhabung dieses Reglementes ist Sache des Gemeinderates. Für die Wartung und den Betrieb ist der vom Gemeinderat gewählte Hüttenwart zuständig.

Mehr

Feiertagsrecht - Stille Feiertage -

Feiertagsrecht - Stille Feiertage - Feiertagsrecht - Stille Feiertage - Stille Feiertage Einige der in Bayern gesetzlich festgelegten Feiertage genießen einen besonderen Schutz. Die Reglementierungen übertreffen hierbei die allgemeinen Regelungen,

Mehr

Vorname und Nachname des Erziehungsberechtigten. Sollten Sie nicht erreichbar sein, an wen können wir uns wenden?

Vorname und Nachname des Erziehungsberechtigten. Sollten Sie nicht erreichbar sein, an wen können wir uns wenden? Wann: Vom 12. - 15. August 2011 Wo: Jugendzeltplatz in Weidmannsgesees (Fränkische Schweiz) Anschrift : Scholz Norbert und Elke, Weidmannsgesees 13, 91278 Pottenstein, Tel.: 09243 / 1631 Voraussetzungen:

Mehr

Zwangsmassnahmen im Massnahmenvollzug in der Schweiz: rechtlicher Rahmen UPK Basel: 13. Februar 2014

Zwangsmassnahmen im Massnahmenvollzug in der Schweiz: rechtlicher Rahmen UPK Basel: 13. Februar 2014 Zwangsmassnahmen im Massnahmenvollzug in der Schweiz: rechtlicher Rahmen UPK Basel: 13. Februar 2014 Grundsätze Die verschiedenen Haftarten Zivilrechtliche Haft: Fürsorgerischer Freiheitsentzug (FFE) (397a

Mehr

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz LFtG)

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz LFtG) Feiertagsgesetz Rheinland-Pfalz LFtG RP 987 Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz LFtG) Vom 15. Juli 1970 (GVBl. S. 225) zuletzt geändert am 27. Oktober 2009 (GBVl. S. 358)

Mehr

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) im Deutschen Behindertensportverband (DBS) e.v. im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Ansprechpartnerin: Cora Hengst Tel.:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fahrschule Aare

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fahrschule Aare Allgemeine Geschäftsbedingungen Fahrschule Aare 1. Allgemein Die allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei sämtlichen Online-Anmeldungen wie auch Fahrstunden Auto und Motorrad zur Anwendung. Der Vertrag

Mehr