Herzlich willkommen in der Samtgemeinde Tarmstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen in der Samtgemeinde Tarmstedt"

Transkript

1 Wandern auf den Nordpfaden in der Samtgemeinde Tarmstedt Herzlich willkommen in der Samtgemeinde Tarmstedt

2 Landwirtschaft Landtechnik Haus & Garten Tierschau Freizeit & Touristik Immer am 2. Wochenende im Juli täglich von 9 18 Uhr Ausstellungs-GmbH Tarmstedt, info@tarmstedter-ausstellung.de, Tel

3 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrter Gast Im Namen des Rates und der Verwaltung begrüße ich Sie herzlich in der Samtgemeinde Tarmstedt und hoffe, dass Sie sich als Neubürger rasch bei uns einleben und wohlfühlen oder aber als Gast einen angenehmen Aufenthalt haben. Etwa alle fünf Jahre, in Anlehnung an die Amtszeit des Samtgemeinderates und der Gemeinderäte, legen wir zu Ihrer Information diese Neubürgerund Informationsbroschüre neu auf. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, sich in der Samtgemeinde schnell zurecht zu finden. Auf den folgenden Seiten finden Sie daher neben einer kurzen Darstellung der Geschichte unserer Samtgemeinde auch eine Vorstellung unserer acht Mitgliedsgemeinden sowie viele weitere Informationen und Orientierungshilfen. Dabei erfahren Sie, wie unsere Samtgemeinde strukturiert ist, wer für Sie als Vertreterin oder Vertreter in den gemeindlichen Räten und im Tarmstedter Samtgemeinderat sitzt oder aber wer für Sie der jeweilige Ansprechpartner im Rathaus für die verschiedenen Angelegenheiten des täglichen Lebens ist. Dabei sind die Schlagworte sortiert von A bis Z. Ob es sich dabei um Fragen zu Abwasserbeiträgen oder Bauanträgen handelt oder Sie sich über Kindergartenbeiträge oder Umweltschutzangelegenheiten informieren wollen, in der Übersicht Was erledige ich wo? finden Sie Ihren Ansprechpartner im Amt bzw. der Abteilung des Rathauses mit der entsprechenden Telefonnummer. In unseren Mitgliedsgemeinden gibt es ein sehr aktives und attraktives Vereinsleben mit mehr als 80 verschiedenen Gruppen, Clubs und Vereinen. Auch hierzu finden Sie in der Broschüre nicht nur eine umfassende Übersicht, sondern auch die jeweiligen Ansprechpartner. Nicht nur für Neubürger und Gäste dürfte diese Broschüre daher von Nutzen sein, sondern auch schon langjährig in der Samtgemeinde wohnhafte Bürgerinnen und Bürger finden sicherlich Neues und Interessantes über die sich stetig ändernden Verhältnisse. Wenn Sie weitergehende Fragen oder Wünsche haben, stehen Ihnen alle Mitarbeiter der Verwaltung gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch Anregungen werden gerne entgegengenommen. Ich wünsche Ihnen als Besucher einen angenehmen Aufenthalt in der Samtgemeinde Tarmstedt. Allen Neubürgern wünsche ich, dass unsere Heimat auch schnell zu Ihrer neuen Heimat wird und Sie sich bei uns und mit uns wohlfühlen. Herzlichst Frank Holle Ihr Samtgemeindebürgermeister Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite oder auf meiner Facebook-Seite. 3

4 Feine Backwaren in handwerklicher Qualität nach traditionellen Rezepturen Inhalt Grußwort 3 Samtgemeinde Tarmstedt 5 Gemeinde Breddorf 8 Gemeinde Bülstedt 9 Gemeinde Hepstedt 10 Gemeinde Kirchtimke 11 Gemeinde Tarmstedt 12 Gemeinde Vorwerk 17 Gemeinde Westertimke 18 Gemeinde Wilstedt 20 Ostentor Tarmstedt Tel. ( ) Bürgermeister der Samtgemeinde 22 Samtgemeindeverwaltung 22 Freiwillige Feuerwehren 23 Mitglieder der Räte 24 Gesundheit 26 Schulen, Kindergärten und Spielkreise 28 Soziale Einrichtungen 28 Sonstige Einrichtungen 28 Was erledige ich wo? 30 Beet- und Balkonpflanzen in großer Auswahl! Gartenbaubetrieb Grabpflege Blumen Dekoration Kranzbinderei Richtweg 6a Tarmstedt /13 69 Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr So Uhr Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Tarmstedt Gestaltung und Satz: J. F. Zeller GmbH & Co., Zeven, Druck: Müller Ditzen AG Die in dieser Schrift enthaltenen Angaben beruhen auf Erhebungen, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr übernommen wird. Fotos: Samtgemeinde Tarmstedt Touristikverband Landkreis Rotenburg zwischen Heide und Nordsee e.v. Die Benutzung dieser Schrift zum Zwecke entgeltlicher, gewerbsmäßiger Adressenveräußerung an Dritte ist unzulässig. Nachdruck - auch auszugsweise -, insbesondere die Verwendung von Ausschnitten zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt und wird als Verletzung des Urheberrechtes geahndet. Alle Rechte liegen beim Herausgeber. 4

5 Samtgemeinde Tarmstedt Im Zuge der Gebietsreform wurde im Jahr 1974 die Samtgemeinde Tarmstedt ins Leben gerufen. Acht Mitgliedsgemeinden mit 13 Dörfern bilden die neue Verwaltungseinheit, deren Hauptort die Gemeinde Tarmstedt mit etwa 3900 Einwohnern ist. Die Samtgemeinde liegt im westlichen Bereich des Landkreises Rotenburg (Wümme) am Rande der Geest, angrenzend an den Nachbarkreis Osterholz und gehört zum Einzugsgebiet von Bremen. Die Landschaft bildet eine Einheit und ist nicht zersiedelt. Das Gebiet der Samtgemeinde ist altes Kulturland. Insbesondere im Randbereich zwischen Geest und Moor dokumentieren zahlreiche Funde (Steingräber, Urnenfriedhöfe, Siedlungs-Reste usw.) die lückenlose Besiedlung dieses Raumes von der Steinzeit her über die Bronze-, Eisen- und Sachsenzeit bis heute. Die Samtgemeinde Tarmstedt hat sich seit ihrem Bestehen ständig fortentwickelt, dabei jedoch den dörflichen Charakter und die ländliche Struktur der Ortschaften erhalten. Die Ausweisung von Baugebieten ließ viele junge Familien in die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Tarmstedt ziehen, sodass die Bevölkerungszahl inzwischen auf knapp Einwohner angestiegen ist. Mit dem Wachstum der Gemeinden wurden Kindertagesstätten und Schulen erweitert und ausgebaut. Für die Kinder gibt es genügend Betreuungsplätze in Kindergärten und -spielkreisen. Daran schließen sich ausgezeichnete schulische Angebote an. Neben den Grundschulen in Tarmstedt, Wilstedt und Bülstedt beherbergt die Zentralgemeinde Tarmstedt seit 1975 eine Kooperative Gesamtschule. Diese hat in Niedersachsen im ländlichen Raum wegen ihrer Durchlässigkeit zwischen den Schulzweigen Hauptschule, Realschule und Gymnasium und wegen ihres hohen Anteils an integriertem Unterricht Modelcharakter. Seit 2004 besteht die Möglichkeit das Abitur an der gymnasialen Oberstufe in Tarmstedt abzulegen. Angebote der Volkshochschule und der Kreismusikschule ergänzen das Bildungsprogramm. Die besondere Bedeutung der Samtgemeinde Tarmstedt liegt in dem ausgeprägten Wohnwert des Lebens auf dem Lande. Freizeit und viele sportliche Möglichkeiten, Erholung und Ruhe, Einkaufs- und Versorgungsangebote aller Art, nicht zuletzt die Nähe zu den Städten Bremen und Hamburg bieten ein hohes Maß an Lebensqualität in den Gemeinden. 5

6 Maurer-, Betonund Fliesenarbeiten W. Blome Maurermeister Wilstedt Auf der Loge 12 Telefon ( ) Fax ( ) Den besten Urlaub gibt es mit persönlicher Reiseberatung, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause! Nicole Gerdes Tarmstedt Tel / Leben im Grünen und in Geborgenheit HAuS WIlSTeDT Senioren- und Pflegeheim Unser pflegerisches- und therapeutisches Angebot bietet Ihnen Demenzpflege Dauerpflege Kurzzeitpflege Integration von Angehörigen in die Pflege und Therapie Motorisch funktionelle Bewegungsübungen Basale Stimulation Hauseigene Küche u. Raumpflege Haus Wilstedt Betreuungs GmbH Hauptstraße Wilstedt T F

7 Erwerbstätige, die nicht in Tarmstedt oder in der näheren Umgebung ihren Arbeitsplatz haben, sind in weniger als einer Stunde mit dem Auto in Bremen. Mit dem Schnellbus der Linie 630 können Berufstätige oder Besucher die Hansestadt im Stundentakt, bzw. morgens und abends im Halbstundentakt erreichen. Das komplette Busliniennetz finden Sie im unteren Schaubild dargestellt. Etwas mehr als eine Stunde benötigen Sie, um mit dem Auto nach Hamburg zu kommen. Für Gewerbetreibende, die sich in der Samtgemeinde ansiedeln wollen, gibt es Möglichkeiten, wie z. B. in einem ausgewiesenen Gebiet in der Gemeinde Breddorf. Außerdem gibt es Planungen für Gewerbegebiete in Tarmstedt und Wilstedt. An herausragender Stelle steht der Gewerbepark in der Gemeinde Westertimke. Dort wurde das ehemalige Bundeswehrgelände erfolgreich in ein Gewerbegebiet umgewandelt. Die Mitgliedsgemeinden stellen sich auf den folgenden Seiten vor. Wer sich für die im Bereich der Samtgemeinde ausgewiesenen Wohnbauflächen und die Gewerbegrundstücke mit günstiger Verkehrsanbindung interessiert, wende sich vertrauensvoll an die Samtgemeinde Tarmstedt. Einwohner der Samtgemeinde Tarmstedt: (Stand: April 2016) Buslinien 7

8 Gemeinde Breddorf Die Orte Breddorf und Hanstedt bilden die Gemeinde Breddorf mit über 1088 Einwohnern. Erstmals im Jahre 1236 erwähnt, ist die heutige Gemeinde ca ha groß. In der weitgehend landwirtschaftlich strukturierten Gemeinde sind auch verschiedene Gewerbe-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe ansässig, hauptsächlich im Breddorfer Gewerbegebiet Lüßelsfeld. Besonders erwähnenswert ist das Naturschutzgebiet Swatte Flage. Für die Freizeitbeschäftigung stehen den Einwohnern das Sportzentrum mit Schießstand, Sporthalle und Sportplätzen und das Dorfgemeinschaftshaus Hanstedt zur Verfügung. Im Heimathaus Breddorf ist das Gemeindebüro eingerichtet. Jedoch können dort auch heiratswillige Paare den Bund fürs Leben eingehen. Im Breddorfer Kindergarten können dann später die Kleinen untergebracht werden. Vereine Heimatverein Breddorf/Hanstedt, Günther Ringen, Hanstedt, Telefon: / 7 16 Landjugend Breddorf, Malte Borchers, Breddorf, Telefon: / Landjugend Hanstedt, Helge Gefken, Hanstedt, Telefon: / Schützenkameradschaft Breddorf, Peter Mohrmann, Breddorf, Telefon: / SV Hepstedt/Breddorf, Heinfried Brase, Hepstedt, Telefon: / DRK Ortsverein Hepstedt/Breddorf, Britta Ringen, Breddorf, Telefon: / Pensionen und Ferienwohnungen Ferienwohnung in Breddorf, Birgit Rugen, Internet: bhs5.jimdo.com, x1937h@gmx.de Pension Poppe, Löhweg 8, Hanstedt, Telefon: / 12 83, pension-poppe@gmx.de Freizeitmöglichkeiten, Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten Heimathaus Breddorf, Zu den Wolfskuhlen 1, mit Gemeindeverwaltung Naturschutzgebiet Swatte Flage (westlich von Breddorf und im Süden des Breddorfer Moores) Alter Bahnhof in Breddorf, Bahnhofstraße Restaurierte Bauernhäuser und Katen in Hanstedt Alte Mühle in Hanstedt (Privatbesitz), Mühlenstraße Glockentürme in Breddorf und Hanstedt Sportanlagen Sportzentrum, Zum Sportzentrum/Ostersoder Straße, Telefon: /

9 Bülstedt, Osterbruch und Steinfeld sind zur Gemeinde Bülstedt zusammengeschlossen. In den Orten wohnen derzeit 760 Einwohner. Die Dörfer umschließt eine Moor- und Heidelandschaft. Waldreichtum und Hünengräber im Steinfelder Holz laden zum Spaziergang ein. In Bülstedt laden Seen und Teiche zum Verweilen ein. Gaststätten versorgen die Bewohner und Besucher mit regionalen Spezialitäten. Einige Ortsteile haben noch den typischen dörflichen Charakter. Ein reges Dorfleben drückt sich aus in traditionellen Festen, die von Vereinen, wie der Feuerwehr, dem Schützenverein, dem Sportverein und Verbänden veranstaltet werden. Ein Kinderspielkreis für bis zu 25 Kinder sowie eine Grundschule stehen für die Kleinsten bereit. Gemeinde Bülstedt Vereine TSV (Sportverein) Bülstedt / Vorwerk, Ilona Wichels, Bülstedt, Telefon: / , 1.vorsitzende@bue-vor.de, Heimatverein Steinfeld, Christian Schlobohm, Steinfeld, Telefon: / Schützenverein Bülstedt, Claus Köhnken, Lange Str. 28, Bülstedt Ferienwohnungen Ferienwohnung Carsten Petermann, Dorfstraße 14a, Telefon: / 58 26, carsten.petermann@gmx.de Ferienwohnung Ingrid Michaelis, Dorfstraße 34 a, Telefon: / Freizeitmöglichkeiten, Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten Nordpfad Kempowskis Idylle, Wanderweg durch das Steinfelder Holz und das Stellingsmoor (11,6 km), Startpunkt ist das Melkhus in Nartum, Wassermühle mit Mühlenteich in Bülstedt (Privatbesitz) Steingräber im Steinfelder Holz Sandgrube im Steinfelder Holz und angrenzendes Moorgebiet Naturschutzgebiet Schwarzes Moor Waldgebiet Linnewedel zwischen Bülstedt und Vorwerk Sandgrube Stiftung Naturschutz Bülstedt Wasservögel, Amphibien etc. Dörpshus in Steinfeld, Heimathaus des Heimatvereins mit kleinem Museum (Besichtigung auf Anfrage) Telefon / 7 04 (Wellbrock) Reiterhof Fylgja, Dorfstraße 36, Bülstedt, Telefon / Sportanlagen Sporthalle an der Grundschule/TSV Bülstedt Sportplätze TSV Bülstedt Gaststätten Köster s Gaststätte, Lange Str. 13, Bülstedt, Telefon: / , info@koesters-gaststaette.de 9

10 Gemeinde Hepstedt Hepstedt wird erstmals urkundlich in der Bestätigungsurkunde des Kaisers Heinrich II. im Jahre 1004 erwähnt. Hügelgräber und Urnenfelder in der Umgebung zeugen aber von einer Besiedlung seit der Bronzezeit. 50% der ca ha großen Gemarkung ist Grünland, das von den Landwirten für die Rindvieh- und Pferdehaltung genutzt wird. Die Ackerflächen werden durch Anbau von Getreide, Mais, Kartoffeln und Rüben genutzt. In westlicher Richtung nach ca. 2 km Entfernung erreicht man das Teufelsmoor. Dort kann man in herrlicher Ruhe geschützte Pflanzen und eine Vielzahl heimischer Wildarten betrachten. Der im Osten gelegene Ummel mit seinem Mischwald, kleinen Seen und Quellen lädt zu Wanderungen ein. Das Ummelbad, ein beheiztes Freibad sowie ein angrenzender Campingplatz bilden eine Freizeiteinrichtung mit hohem Erholungswert. In der Gemeinde Hepstedt leben zurzeit 1018 Personen. Hepstedt hat im Jahr 2004 seine erste urkundliche Erwähnung vor 1000 Jahren gefeiert. Außerdem gehört der Ort seit 1989 dem Zusammenschluss ländlicher Gemeinden der Europäischen Gemeinschaft an. Darauf wird mit einem Europastein bei der alten Schule und künstlerisch gestalteten Wegweisen auf dem Eichhof im Ortsmittelpunkt hingewiesen. Der Wegweiser weist zu allen 13 Patengemeinden, mit denen Hepstedt seit 2004 partnerschaftlich verbunden ist. Vereine Bogensportclub Heps e.v., Michael v. Lübken, Worpswede, Telefon: / , DRK Ortsverein Hepstedt/Breddorf, Britta Ringen, Breddorf, Telefon: / Förderverein Ummelbad e.v., Peter Breitsprecher, Hepstedt, Telefon: / 7 27, Freunde Europas Hepstedt (FEH), Werner Hauschild, Hepstedt, Telefon: / 15 68, werner.hauschild@ewetel.net FC Ummel, Matthias Otten, Hepstedt, Telefon: / , matthias.otten@t-online.de Jugendfeuerwehr Hepstedt, Stephan Meyer, Hepstedt, info@feuerwehr-hepstedt.org Landjugend Hepstedt, Lennart Dittmer, Hepstedt, Telefon: / 15 45, Laufgruppe Ummel, Rainer Schröder, Breddorf, Telefon: / , lauftreff@ummel.de, Sportverein Hepstedt/Breddorf, Heinfried Brase, Hepstedt, Telefon: / Theaterverein Hepstedt, Angelika Klindworth, Hepstedt, Telefon: / Restaurants/ Gaststätten/Cafés Blankens Gasthof, Brunshoopweg 1, Telefon: / 3 74 Restaurant / Café Ummelbad, Hepstedt, Telefon: / , kontakt@waldcampingplatz-ummelbad.com Gästezimmer/ Ferienwohnungen Lärchenhaus Voigt, Mühlenweg 22, Telefon: / 85 81, detlefvoigt@arcor.de Pension Schnackenberg, Tarmstedter Str. 4, Telefon: / 18 39, info@pension-schnackenberg.de Monika Gerken, Zum Buchenholz 10, Telefon: / Ottenklaus-Hof, Familie Gerken, Am Brink 10, Telefon: / 3 12, info@ottenklaus-hof.de Freizeitmöglichkeiten, Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten Staatsforst Ummel mit Wanderwegen und angrenzendem beheiztem Freibad und Campingplatz Vorgeschichtliches Gräberfeld in der Gemarkung Wiste zwischen Hepstedt und Kirchtimke Alte niedersächsische Dorfstruktur Reitstall Lindemann, Breddorfer Straße 6, Mobil: / Sportanlagen Sportplatz des Sportvereins Hepstedt/ Breddorf, Am Vierenberg 10

11 Gemeinde Kirchtimke Restaurants/ Gaststätten/Cafés Willenbrocks Gasthaus, Hauptstr. 16, Kirchtimke, Telefon: / 2 79, Internet: willenbrock@t-online.de Im 11. Jahrhundert erstmalig erwähnt ist der Ort Kirchtimke. Die heutige Gemeinde Kirchtimke, bestehend aus den Ortschaften Ostertimke und Kirchtimke ist ca ha groß, hat etwa 982 Einwohner und ist verkehrsgünstig durch die Buslinie Zeven Bremen über die Landesstraße 133 erschlossen. Die Ortschaften mit überwiegend ländlicher Struktur werden von größeren Moor- und Waldgebieten eingerahmt, die mit ausgeschilderten Wegen zum Wandern und Radwandern einladen. Ein Kleinod im Bereich Ostertimke ist der Bullensee mit dem dazugehörigen Bullenberg (Naturschutzgebiet). Für die Freizeitgestaltung stehen das naturnahe Freibad und Sportplätze zur Verfügung. Mehrere Vereine mit unterschiedlichen Aktivitäten bereichern das Leben in den Orten. In beiden Ortsteilen sind verschiedene Gewerbe-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe ansässig. Ein Kindergarten mit Integrationsgruppe und einer altersübergreifenden Gruppe ist in Ostertimke eingerichtet. Vereine Förderverein Kirchenmusik der ev. luth. Kirchengemeinde Kirchtimke, Wilhelm Schwiering, Hepstedt, Telefon: / Kirchenchor Kirchtimke, Uwe Bettels, Rhade, Telefon: / u.bettels@arcor.de Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Kirchtimke, Andreas Klaffke, Kirchtimke, Telefon: / , andreas.klaffke@musikzug-kirchtimke.de Schierksjugend Ostertimke, Christopher Mahnken, Dorfstraße 5, Ostertimke, Telefon: / 7 05 Erdingerclub Kirchtimke, Hermann Weisser Kirchtimke, Telefon: / 2 79, Turn- und Sportverein Timke e. V., Jürgen Finke, Kirchtimke, Telefon: / 5 77, Finke-Juergen@t-online.de Rauchclub Kirchtimke, Heinz Meyer, Kirchtimke, Telefon / 7 14 Gästezimmer/ Ferienwohnungen Blanken s Gasthof, Hauptstraße 22, Kirchtimke, Telefon: / 3 11, Freizeitmöglichkeiten, Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten Nordpfad Timke Wälder, Wanderweg durch urwüchsige Wälder (18,1 km), Startpunkt ist Willenbrocks Gasthaus, Freibad Kirchtimke, Erlenweg, Telefon: / 2 68 Lambertus Kirche Kirchtimke aus dem 18. Jahrhundert mit Taufstein aus dem 13. Jahrhundert und einem frühgotischen Kruzifix aus Eichenholz, Telefon: / 2 54 Waldgebiet Schierk in Kirchtimke Naturschutzgebiet Bullensee in Ostertimke Alter Glockenturm in Ostertimke Sportplatz, Schierksdamm 1, Ganzheitliche mobile Reitschule Anja Ruröde, Bergstraße 10, Kirchtimke, Telefon: / , 11

12 Gemeinde Tarmstedt Tarmstedt ist ein Dorf mit 3881 Einwohnern und der Verkehrs-, Schul- und Verwaltungsmittelpunkt der Samtgemeinde. Als Grundzentrum ist Tarmstedt bestrebt, für die Dinge des täglichen Lebens und für die Grundbedürfnisse ihrer Einwohner zu sorgen. Fachgeschäfte, Supermärkte, Handwerksund Dienstleistungsbetriebe sowie Ärzte und Banken versorgen Dorf und Umland. Tarmstedt ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert und verfügt über ein gesundes wirtschaftliches Fundament. Die reizvolle Umgebung des Dorfes mit dem Gegensatz von welliger, waldreicher Geest und der weiten Ebene des Teufelsmoores lädt zum Wandern und Radfahren ein. Für die Kinder im Vorschulalter sind zwei Kindergärten mit einer Kinderkrippe und einer Ganztagsgruppe vorhanden. Darüber hinaus bietet Tarmstedt moderne Schuleinrichtungen. Neben der Grundschule besteht eine Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Zahlreiche Vereine und Verbände unterstützen durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten das soziale Gefüge und tragen dadurch erheblich zum gemeinschaftlichen Miteinander im Ort bei. Besonders zu erwähnen ist unsere jährliche Ausstellung immer am zweiten Wochenende im Juli. Mit über 650 Ausstellern und über Besuchern trifft sich hier der Norden jährlich in Tarmstedt. Seit 2008 gibt es in Tarmstedt ein sogenanntes Melkhus. In dieser Milchraststätte können sich Urlauber und Einheimische mit Milchprodukten stärken. Tarmstedt ist ein liebenswerter und lebenswerter Ort, in dem es sich gut wohnen lässt. Eine Gemeinde, die nahezu alle sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedürfnisse einer Kleinstadt verwirklichen kann, sich aber das dörfliche Miteinander erhalten hat. Tarmstedt ist ein Dorf, in dem man sich zu Hause fühlt. WERBUNG Von der Planung bis zur Schaltung europaweit Wir optimieren Ihren Werbe-Etat ONLINE Von der Website bis zum Video PRESSE ARBEIT Vom Pressetext bis zur Pressekonferenz DRUCK SACHEN Vom Flyer bis zur Broschüre GMC Marketing GmbH Hauptstraße 19 D Tarmstedt Tel.:

13 Vereine Brieftaubenverein Wörpebote Friedrich Finner, Tarmstedt, Telefon: / F.Finner@t-online.de Büchereiförderverein, Sonja Holsten, Tarmstedt, Telefon: / , holsten.sonja@gmail.com Internet: CDU-Gemeindeverband, Stephan Otten, Hepstedt, Telefon: / 17 68, CHORdia Tarmstedt, Birgit Frese, Stade, Telefon: / Internet: Dart Vikings Tarmstedt, Lars Tischmann, Tarmstedt, d-v-t@gmx.de Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Tarmstedt, Johann Gerdes, Tarmstedt, Telefon: / info@drk-tarmstedt.de Elterninitiative Kinder Hand in Hand, Angela van den Enk, Tarmstedt, / Elternrat Grundschule Tarmstedt, Katrin Andree, Tarmstedt, FDP Ortsverband, Hendrik Jürgens, Ottersberg, juergenshe@aol.com Fischerei- und Gewässerschutz-Verein Lilienthal und Umgebung, Martin Schüppel, Grasberg, / , vorstand@die-woerpe.de Hegering Tarmstedt und Umgebung, Arndt Christian Voß, Hepstedt, Telefon: / , arndt-christian.voss@web.de Holschendorfer Crew, Hella Rosenbrock, Tarmstedt, Telefon: / 3 98 Jugendrat Tarmstedt, Michael Kupiec, Wilstedt, michikupiec@gmail.com Jugendfeuerwehr Tarmstedt, Annika Murck, Tarmstedt, Telefon: / , Internet: anni.murck@gmx.de Kombüse Tarmstedt, Michael Suhr, Tarmstedt, Kulturforum SG Tarmstedt e. V., Peter Vollhardt, Wilstedt, Telefon: / 61 25, Internet: Modelflieger TV Falkenberg, Roger Bartsch, Bremen, Telefon: / , info@modellflug-lilienthal.de FAST (Freundeskreis Asyl), Barbara Franke, Buchholz, Telefon: / 52 69, Internet: franke-vorwerk@t-online.de Förderkreis Evangelische Jugend, Ulrike Böschen, Tarmstedt, Telefon: / , Internet: Förderverein Grundschule Tarmstedt, Katrin Blanken, Breddorf, Telefon: / , Internet: Freiwilligen-Zentrum SG Tarmstedt, Mathias Nettsträter, Hepstedt, Telefon: / freiwilligenzentrum@tarmstedt.de Froh-Gestimmt, Chor Samtgemeinde Tarmstedt e.v., Janina Pommerening, Tarmstedt, Telefon: / Diakonie Sozialstation Tarmstedt Wir pflegen Sie dort, wo Sie am liebsten sind zu Hause!

14 Wohnberatung/Wohnanpassung, Jutta Hagedorn, Tarmstedt, Telefon: / Gemeindearchiv Tarmstedt, Günter Böschen, Tarmstedt, Telefon: / 7 20 Präventionsrat SG Tarmstedt, Katrin Alpers, Tarmstedt, Telefon: / , praeventionsrat@tarmstedt.de Rassegeflügelzuchtverein Tarmstedt und Umgebung, Helmut Thoms, Breddorf, Telefon: / info@schuhservice-thoms.de Rock den Lukas, Mario Poschmann, Tarmstedt, Internet: Reitverein Tarmstedt und Umgebung, Hans-Peter Jagels, Hepstedt, Telefon: / 12 10, Internet: info@rv-tarmstedt.de Reservistenkameradschaft, Torben Sass, Tarmstedt, Telefon: / Schulverein der KGS Tarmstedt e.v., Ulrike Mende-Prien, Ostertimke, Telefon: / 2 21, Internet: umende-prien@web.de Schulelternrat der KGS Tarmstedt, Andreas Blohm, Grasberg, Telefon: / , andreas.blohm@t-online.de Seniorenbeirat, Christa Ruschmeyer, Wilstedt, Telefon: / , Internet: seniorenbeirat@tarmstedt.de Shotokan Karate Dojo Tarmstedt e. V., Rolf Praegla, Tarmstedt, Telefon: / Skatclub Tarmstedt, Hermann Schnackenberg, Tarmstedt, Telefon: / , basco1@gmx.de SPD Ortsverein, Axel Kemna, Tarmstedt, Telefon: / , axel.kemna@ewetel.net Sportschützenverein Tarmstedt, Heino Gieschen, Westertimke, Telefon: / 426, Internet: Tarmstedter Heimatfreunde e. V., Dieter Meyer, Tarmstedt, Telefon: / 18 86, Internet: Tourist-Information SG Tarmstedt e.v., Armin Springwald, Kirchtimke, Telefon: / , tourisinfo@tarmstedt.de Turn- und Sportverein Tarmstedt, Bernd Sievert, Tarmstedt, Telefon: / 12 49, Internet: Verein für Deutsche Schäferhunde e. V., Simone Behrens, Lilienthal, Telefon: / , Internet: sbehrens@og-tarmstedt.de Wirtschafts-Interessen-Gemeinschaft Tarmstedt, Hans Bösch, Tarmstedt, Telefon: / 88 29, Gaststätten/Restaurants/Cafés Gaststätte Bauernreihe No.8, Bauernreihe 8, Telefon: / Melkhus, Hepstedter Straße 29, Telefon: / 4 41, hawemeyta@gmx.de Tarmstedter Hof, Hauptstr. 16, Telefon: / 84 40, Internet: Tarmstedter Tenniscenter, Kleine Trift, Telefon: / 12 38, Restaurant Olympia, Poststraße 6, Telefon: / 81 94, Internet: Wochenendpark Rethbergsee, Wörpeweg 51 (Campingplatz), Telefon: / 4 22, Internet: KUL Essen, Hauptstraße 6 a, Telefon: / Bäckerei und Café Sammann, Poststraße 1, Telefon: / , sammann@wuemmebaeckerei.de Pizza Prince, Wendohweg 40, Telefon: / Pizza Pronto (Lieferservice), Hauptstraße 2, Telefon: / Gästezimmer/ Ferienwohnungen Ferienhaus/Ferienwohnung im Wochenendpark, Wörpeweg 51, Telefon: / Tarmstedter Hof, Hauptstraße 16, Telefon: / Ferienhaus Elfriede, Freitagskamp 3, Telefon: / Ferienwohnung Erika Haeseker, Hinter dem Eichenbruche 18, Telefon: / Freizeitmöglichkeiten, Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten Nordpfad Tarmstedter Moor, Wanderweg durch Moor, Wälder und eindrucksvolle Weite (19,5 km), Startpunkt ist das Tarmstedter Rathaus, Tarmstedter Kulturmeile, Unter den Linden, info@kultur-forum-tarmstedt.de Tarmstedter Spieker (Privatbesitz, Besichtigung nur von außen möglich), Bremer Landstraße 18 Jan-Reiners-Eck, Hauptstraße/Ecke Bauernreihe e-mobile Landpartie, kulturelles Wochenendangebot mit Erlebnis- und Wohlfühlqualität, Fledermaushotel, Hepstedter Straße 9 (Rathausgelände) Tierhotel Tarmstedt, Seegenhöfe, Telefon: / (Tourist-Information) 14

15 Uhren-Museum, Campingplatz Rethbergsee, Wörpeweg 51, Telefon: / 4 22 Hügelgräber Ausstellungsgelände, Wendohweg Ausgrabungsstätte bei der Kiesgrube Wörpetal Jährliche Tarmstedter Ausstellung am 2. Wochenende im Juli von freitags bis montags, Telefon: / 3 29 Campingplatz / Wochenendpark Rethbergsee, Wörpeweg 51, Telefon: / 4 22 Tenniscenter Tarmstedt, Kleine Trift 13a, Telefon: / Samtgemeindebücherei in der Kooperativen Gesamtschule Tarmstedt, Kleine Trift 13, Telefon: / Reithalle, Kleine Trift 15, Telefon: / Reitstall Schwalbenhof, Alter Sägereiplatz 3, Telefon: / Kegelbahn, Gaststätte Bauernreihe No. 8, Telefon: / Wander- und Radfahrwegenetz, Telefon: / (Tourist-Information) Moorpfad Tarmstedt, Rothensteiner Damm, Telefon: / (Tourist-Information) Sportanlagen Sporthalle bei der Kooperativen Gesamtschule Tarmstedt, Kleine Trift 13 Sporthallen bei der Grundschule und der Oberstufe, Hauptstraße 6 Schießsportanlage im Dicken Holz Sportplätze TuS Tarmstedt, Wendohweg Tennisanlage (Halle und Freiplätze), Kleine Trift 13a Reithalle Tarmstedt, Kleine Trift 15, Telefon: / 80 29, Die Tarmstedter Ausstellung 15

16 Ausgezeichnet: Rotenburg, Am Wasser 3 Gehörschutz ab 0,90 / Paar maßgefertigt ab 79 / Paar... Beratung inklusive. Hörgeräte ab 0 Eigenanteil* *bei ohrenärztlicher Verordnung und zzgl. 10 gesetzlicher Zuzahlung (Privatpreis 733,50 ) Hörtest kostenlos! 96,2% Ihre erste Adresse, wenn es um gutes Hören geht. Poststraße 3 in Tarmstedt Telefon: Ihr Rundum-Service für Biogasanlagen profitieren Sie von unserer Erfahrung Biogas Service Tarmstedt GmbH Am Falkenlager 15-17, Westertimke t f e info@bs-tarmstedt.de 16

17 Gemeinde Vorwerk Freizeitmöglichkeiten, Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten Buchholzer Moor Kratteichen auf dem Holzberg (Ortsteil Buchholz) Findling in Vorwerk Glockenturm in Vorwerk Mühlenhof Vorwerk, Am Mühlenhof 12, Telefon: / 2 93, Waldgebiet Linnewedel zwischen Bülstedt und Vorwerk Ponyhof Hollinghausen, Vorwerk, Telefon: / 4 60 Restaurant/Café Restaurant/Café Dör n Schapp, Lange Straße 35, Vorwerk, Telefon: / Die Gemeinde Vorwerk umfasst die Ortschaften Vorwerk, Buchholz und Dipshorn in einer Größe von 21,25 km² mit insgesamt 1038 Einwohnern. Im Südwesten von Buchholz liegt das reizvolle Teufelsmoor. Auf dem Holzberg stehen wunderschöne Kratteichen. Dipshorn ist ein durch Landwirtschaft geprägter ruhiger Ort. Es befindet sich dort ein Wochenendgebiet mit 20 Häusern. Der schöne Ortskern von Vorwerk ist geprägt von einem großen Findling, Glockenturm, altem Eichenbaumbestand und gepflegten traditionellen Fachwerkhäusern. Das angrenzende Waldgebiet Der Linnewedel lädt mit seinen Wanderund Radwegen zum Verweilen und Erholen ein. Die gepflegten Ortschaften mit den alten Bauernhäusern und hohen Baumbeständen bieten allen Besuchern Entspannung und Erholung. Ausgeschilderte Rad- und Wanderwege mit Ruhebänken laden zum Wandern ein. Jeweils am ersten Wochenende im Oktober findet in Vorwerk das Erntefest statt und in der Vorweihnachtszeit lädt ein kleiner Weihnachtsmarkt in Buchholz interessierte Besucher ein. Ferienwohnungen/Gästezimmer Familie Schmidt, Ponyhof Hollinghausen, Vorwerk, Telefon: / 4 60 Familie Budde, Im Wiesengrund 2, Vorwerk, Telefon: / bauernhofbudde@hotmail.com Barbara Franke, Dipshorner Str. 29, Buchholz, Telefon: / franke-vorwerk@t-online.de Christiane Wahlers, Am Mühlenhof 12, Vorwerk, Telefon: / 2 93, Vereine Dorfgemeinschaft Dipshorn, Hans-Werner Meyer, Dipshorn, Telefon: / Dörpslüer e.v. Buchholz, Rebecka Warncken, Buchholz, Telefon: / Heimatverein Buchholz, Heike Drewes, Buchholz, Telefon: / TSV (Sportverein) Bülstedt / Vorwerk, Ilona Wichels, Bülstedt, Telefon: / , Mail: 1. vorsitzende@bue-vor.de, 17

18 Gemeinde Westertimke Westertimke ist ein kleines, idyllisches Dorf mit einem harmonischen Ortskern und 435 Einwohnern, umgeben von grünen Wäldern und Wiesen. Seine lebendige Dorfgemeinschaft mit dem Verein der Heimat- und Kulturfreunde, dem Landfrauenverein, dem Karten-Club, dem Verein der Dorfjugend sowie der Segelfluggruppe und den vielen Kleinbetrieben sind ein wesentlicher Teil des Ortes und tragen zum Wohle des Dorfes bei. Erstmals wurde Westertimke im 13. Jahrhundert als Westertimbeke erwähnt. Der Ort, wie auch die waldreiche Umgebung, sind auf Schusters Rappen und dem Fahrrad ideal zu erkunden. An der Hauptstraße nach Zeven liegt ein rustikaler Landgasthof, der allen Besuchern eine leckere kalte und warme, gut bürgerliche Küche anbietet. In der Mitte des Dorfes steht das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr und das Dorfgemeinschaftshaus, das von den Westertimkern für viele Veranstaltungen genutzt wird. Auch das 2009 entstandene Backhaus ist eine sehenswerte Bereicherung des Ortes. 18

19 Deutsches Rotes Kreuz Aus Liebe zum Menschen. Vereine Segelfluggruppe e.v. Westertimke, Rolf Struckmeyer, Wilstedt, Telefon: / 51 09, E -Mail: segelfluggruppe@rolf-struckmeyer.de, Internet: Dorfjugend Westertimke, Florian Gehlken, Westertimke, Telefon: / 12 34, Heimat- und Kulturfreunde Westertimke, Peter Heyer, Westertimke, Telefon: / , peter.heyer@ewetel.net Kartenclub Westertimke, Erhard Kierath, Westertimke, Telefon: / 7 46 Sportanlagen Segelflugplatz zwischen Westertimke und Hepstedt, Telefon: / Restaurant/Café Landgasthof Klee, Hauptstraße 11, Westertimke, Telefon: / Gästezimmer/ Ferienwohnungen Landgasthof Klee, Hauptstraße 11, Westertimke, Telefon: / Freizeitmöglichkeiten, Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten Segelflugplatz zwischen Westertimke und Hepstedt Douglasie (Mammutfichte) im Waldgebiet Höpen MILAG Gedenktafel an den Überresten des Marine-Internierten-Lagers in der Sandstraße Jugendarbeit im Jugendrotkreuz (JRK) Sanitätsdienste bei Veranstaltungen und Katastrophenschutz durch unsere Bereitschaft und Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Erste-Hilfe-Ausbildung Reisen- und Theaterfahrten (lt. Sonderprogramm) Volkstanzstunde Informations-und Freizeitveranstaltungen für Senioren und für Familien Blutspenden direkt vor Ort DRK Ortsverein Tarmstedt e. V. Telefon /14 43 Rosenbrock Ihr Partner für den Innenausbau, & Alt-, Demmler Neu- und Umbau ROSENBROCK & DEMMLER Qualifizierter Meisterbetrieb Akustik- und Trockenbau GmbH Bremer Landstraße 3f TARMSTEDT Tel.: / Fax: /

20 Gemeinde Wilstedt Wilstedt mit seinen ca Einwohnern bietet viele Möglichkeiten, die Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Ausgebaute Rad-, Wander- und Reitwege sind rund um Wilstedt vorhanden wurde begonnen, ein Apfelbaumpfad rund um Wilstedt anzulegen mit alten norddeutschen Apfelsorten. Für die sportliche Betätigung stehen u. a. ein Tennisplatz und das beheizte Freibad zur Verfügung. Eine abwechslungsreiche Gastronomie, die Geschäftsleute des Ortes, die Vereine und die Einwohner selbst nehmen Sie gerne in ihrer Mitte auf. Mit gutem Grund sagen viele Gäste, dass es sich bei Wilstedt um ein anderes Dorf handelt als allgemein üblich. Vereine Bläsergruppe/Posaunenchor Wilstedt, Rolf Lemmermann, Wilstedt, Telefon: / Bürgerstiftung Wilstedt, Marko Intemann, Wilstedt, Telefon: / 61 10, DRK Ortsverein Wilstedt, Manfred Burfeind, Wilstedt, Telefon: / Förderverein Heidebad Wilstedt, Günther Nase, Wilstedt, Telefon: / 57 18, Internet: Förderverein der Grundschule Wilstedt, Ann-Christin Danker, Wilstedt, FreundeGSWilstedt@web.de, Internet: Gemischter Chor Wilstedt, Annegret Kromat, Wilstedt, Telefon: / Heimatverein Wilstedt, Karlheinz Wobbe, Wilstedt, Telefon: / Internet: karlheinz.wobbe@ewetel.net Jugendfeuerwehr Wilstedt, Michael Goergens, Wilstedt, Telefon: / , Michael.Goergens@FF-Wilstedt.de, Internet: Jugendgemeinschaft Wilstedt, Steffen Börsdamm, Wilstedt, Telefon: / , Internet: Sabine Blume-Forst Wilstedter Apotheke Gesundheit mit Herz und Verstand Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Gesundheit! Am Brink Wilstedt Tel / Fax

21 Junges Blasorchester, Stephan Kück-Lüers, Wilstedt, Telefon: / , stephan.kueck-luers@jbo-wilstedt.de Internet: Kirchenstiftung Wilstedt, Gudrun Lemmermann, Wilstedt, Telefon: / Landfrauenverein Wilstedt, Anke Klaffke-Husmann, Rhadereistedt, Telefon: / 231, Anke.Husmann-Klaffke@Landfrauen-Wilstedt.de Internet: MTV Wilstedt, Andreas Börsdamm, Wilstedt, Telefon: / , boersdamm.wilstedt@t-online.de Internet: Naturschutzbund OG Wilstedt, Werner Burkart, Wilstedt, Telefon: / Oldtimer-Freunde Wilstedt und Umgebung, Hans-Hermann Cordes, Wilstedt, Telefon: / 5676, Internet: Schützenverein Wilstedt, Thomas Martens, Wilstedt, Telefon: / 52 10, info@wilstedter-schuetzenverein.de, Internet: Tennisclub Wilstedt, Günter Neß, Wilstedt, Telefon / info@tennisclub-wilstedt.de Internet: Werbegemeinschaft Wilstedt, Reiner Mahnken- Benstein, Wilstedt, Telefon: / Wilstedter Jäger / Hegering, Jörg Lemmermann, Wilstedt, Telefon: / 59 14, joerg.lemmermann@ewetel.net Internet: Sozialverband Ortsgruppe Wilstedt, Monika Janke, Tarmstedt, Telefon: / 62 35, monika.janke@ewetel.net Freizeitmöglichkeiten, Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten St. Petri-Kirche Wilstedt, Am Brink Friedhof mit alten Grabsteinen Heimathaus Wilstedt, Bahnhofstraße Ortsmittelpunkt Am Brink Heidebad (beheizt) mit Campingplatz, An der Reitbahn Tennisanlage, An der Reitbahn Reiten (Reitstall Ostermoor), Vorwerker Straße 41 Reiterferien - Wilstedter Mühle (zwischen Tarmstedt und Wilstedt), Andrea Schloen Apfellehrpfad in Wilstedt, Conrad Bölicke, Wilstedt, Telefon: / Restaurants/ Gaststätten/Café Gaststätte El Medano am Heidebad, Telefon: / Café Benstein, Löhbergstraße 3, Telefon: / Herbert Restaurant & Bistro, Hauptstraße 1, Telefon: / Gästezimmer/ Ferienwohnungen Pension Wiege, Auf dem Hollacker 4, Telefon: / , Internet: Renate Westermann, Auf der Loge 6, Telefon: / 52 73, joerg-westermann@ewetel.net, Internet: Hof Wilstedter Mühle (Zwischen Wilstedt und Tarmstedt), Fam. Schloen, Telefon: / 50 48, Internet: Dorothea Krentzel, Auf dem Hollacker 14, Telefon: / 54 09, heiner.krentzel@ewetel.net Sportanlagen Tennisanlagen, An der Reitbahn Sportplatz, An der Reitbahn 21

22 Bürgermeister der Samtgemeinde Tarmstedt Breddorf Günther Ringen Hanstedt, In der Siedlung 6, Breddorf Tel / 716 Gemeindebüro: Zu den Wolfskuhlen 1, Breddorf Tel / 2 39, Fax / gemeindebreddorf@t-online.de Hepstedt Markus Schwiering Brunshoopweg 7, Hepstedt Tel / m.schwiering@gmx.de Gemeindebüro: An der Schule 4, Hepstedt Tel / gemeinde.hepstedt@web.de Bülstedt Jochen Albinger Dorfstraße 23, Bülstedt Tel / 61 91, jochen.albinger@gmx.de Kirchtimke Armin Springwald Hauptstraße 1, Kirchtimke Tel / , Fax / kirchtimke@gmx.eu Vorwerk Thomas Müller Lange Straße 11, Vorwerk Tel / , Fax / T.Mueller.Vorwerk@t-online.de Wilstedt Traugott Riedesel Heideweg 6, Wilstedt Gemeindebüro: Am Brink 2, Wilstedt Tel / 50 80, Fax / gemeinde_wilstedt@t-online.de Westertimke Karin Gieschen Bülstedter Straße Westertimke Tel / 7 77 karin@gieschen.net Gemeindebüro: Dorfstraße 4, Westertimke Tel. + Fax / 2 02 westertimke@t-online.de Samtgemeindeverwaltung Anschrift: Samtgemeinde Tarmstedt Hepstedter Straße 9, Tarmstedt Postfach 1145, Tarmstedt Telefon: / FAX: / Tarmstedt Wolf Vogel Amselweg 11, Tarmstedt Tel / wk.vogel@t-online.de info@tarmstedt.de Internet: Öffnungszeiten: Montag: 8.00 bis Uhr Dienstag: 8.00 bis Uhr bis Uhr Donnerstag: 8.00 bis Uhr bis Uhr Freitag: 8.00 bis Uhr 22

23 Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Tarmstedt Notruf 112 Gemeindebrandmeister Harald Cordes Bülstedter Straße 17, Westertimke Tel / harald.cordes@gmx.net Stellv. Gemeindebrandmeister Markus Pfeiffer Gartenweg 6, Kirchtimke Tel / markus@pfeiffer-mit3f.de Gemeindeatemschutzbeauftrager Stefan Becker Kiefernweg 13, Wilstedt Tel / Stefanbecker86@aol.com Gemeindejugendfeuerwehrwart Jürgen Bellmann Kirchtimker Straße 5a, Hepstedt, Tel / jubellmann@ewetel.net Zeugwart Hans-Peter Grimm Wörpeweg 10b, Tarmstedt Tel / hp.grimm@web.de Gemeindepressewart Sebastian Manske Ostentor 13, Tarmstedt sebastian.manske@gmx.de Ortsbrandmeister Breddorf Dietmar Mohrmann Schmiedestraße, Breddorf Tel / dietmar.mohrmann@gmx.de Hanstedt Andree Feht Lange Straße 13, Breddorf OT Hanstedt Tel / andree.feht@ewetel.net Bülstedt Hartmut Windler Schulstraße 19, Bülstedt Steinfeld Rüdiger Hillmer Große Straße 5, Steinfeld, Tel / hillmerlankenau@web.de Hepstedt (Stützpunktwehr) Herbert Meyer Ummelweg 4, Hepstedt, Tel / feuermeyer.heps@t-online.de Kirchtimke Heiner Gehlken Hauptstraße 10, Kirchtimke Tel.: / heiner.anita.gehlken@t-online.de Ostertimke Ingo Pape Dorfstraße 14, Ostertimke Tel / ffostertimke@aol.com Tarmstedt (Stützpunktwehr) Adrian Nötzel Wilstedter Straße 27, Tarmstedt Tel / obm@feuerwehr-tarmstedt.de Vorwerk Andre Block Im kleinen Feld 9, Vorwerk andre.block@gmx.de Buchholz Jens Frömmrich Weideweg 11, Buchholz Tel / jensmelanie@freenet.de Westertimke Reiner Harms Dorfstraße 1, Westertimke Tel / reiner.harms@freenet.de Wilstedt (Stützpunktwehr) Jochen Becker Kiefernweg 13, Wilstedt, Tel / JochenB1960@aol.com 23

24 Mitglieder des Samtgemeinderates Tarmstedt und der Gemeinderäte Gemeinderat Tarmstedt Bürgermeister Wolf Vogel, Amselweg 11, Tarmstedt 1. stv. Bürgermeisterin Hella Rosenbrock, Weidedamm 29 a, Tarmstedt 2. stv. Bürgermeisterin Hannelie Aßmann, Zum Steenshoop 6, Tarmstedt Ratsmitglieder Christina Bruns, Hauptstraße 17, Tarmstedt Gertrud Kruse, Jan-Murken-Weg 7, Tarmstedt Faruk Maulawy, Weidedamm 39, Tarmstedt Henry Michaelis, Cloppenburger Str. 22, Tarmstedt Joachim Müller, Eschebrook 2, Tarmstedt Bastian Pommert, Alma-Rogge-Weg 44, Tarmstedt Mario Poschmann, Kleine Trift 12, Tarmstedt Klaus Rücker, Am Berg 1, Tarmstedt Bernd Sievert, Zum Steenshoop 12, Tarmstedt Bernd Willenbrock, Poststraße 11, Tarmstedt Tobias Zöllner, Weidedamm 29, Tarmstedt Wilstedt Konterschaft 1a Tel / Fax / Genießen und wohlfühlen! 3 Doppelzimmer, alle mit Dusche / WC, Radio und TV, mit Terrasse und reichhaltigem Frühstück. Samtgemeinde Tarmstedt SG-Bürgermeister Frank Holle, Alter Weg 4, Ottersberg 1. stv. SG-Bürgermeister Rolf Struckmeyer, Bahnhofstraße 10, Wilstedt 2. stv. SG-Bürgermeister Günther Nase, Dipshorner Straße 2, Wilstedt Ratsmitglieder Jochen Albinger, Dorfstraße 23, Bülstedt Rolf Bader, Wiesengrund 9, Breddorf Constanze Blanken, Gartenstraße 1, Tarmstedt Felicitas Blanken, Gartenstraße 1, Tarmstedt Antje Buschmann, Ehebrocker Straße 15, Breddorf Joachim Franke, Dipshorner Straße 29, Buchholz Heiko Gerken, Hüttenbuscher Weg 3, Breddorf Dirk Gröffel, Bülstedter Straße 3, Wilstedt Rüdiger Hillmer, Große Straße 5, Steinfeld Dr. Heinz-Hermann Holsten, Buchenweg 21, Tarmstedt Tanja Mahnken, Moorhöfen 28, Ostertimke Henry Michaelis, Cloppenburger Str. 22, Tarmstedt Joachim Müller, Eschebrook 2, Tarmstedt Thomas Müller, Lange Straße 11, Vorwerk Christoph Otten, Hinter den Höfen 5, Hepstedt Hartmut Otten, Auf der Worth 2, Westertimke Mario Poschmann, Kleine Trift 12, Tarmstedt Traugott Riedesel, Heideweg 6, Wilstedt Günther Ringen, In der Siedlung 6, Hanstedt Bernd Sievert, Zum Steenshoop 12, Tarmstedt Heidi Stelljes, Kirchtimker Straße 3a, Hepstedt Irmtraut Wiegmann, Poststraße 20, Tarmstedt Margarita Witt-Dodenhof, Brunshoopweg 2, Hepstedt Gemeinderat Breddorf Bürgermeister Günther Ringen, In der Siedlung 6, Hanstedt 1. stv. Bürgermeister Georg Gerken, Zu den Wolfskuhlen 5, Breddorf 2. stv. Bürgermeisterin Heinz Witten, Ostersoder Straße 19, Breddorf Ratsmitglieder Rolf Bader, Wiesengrund 9, Breddorf Birgit Borchers, Hauptstraße 17 b, Breddorf Antje Buschmann, Ehebrocker Straße 15, Breddorf Martin Otten, Auf der Worth 1, Hanstedt Harm Rosenbrock, Am Brink 3, Breddorf Anneke Schröder, Kleine Straße 10, Breddorf Heike Stöver, Zu den Wolfskuhlen 3, Breddorf Robert Windt, Höpenwiesen 2, Breddorf 24

25 Gemeinderat Bülstedt Bürgermeister Jochen Albinger, Dorfstraße 23, Bülstedt 1. stv. Bürgermeister Stefan Grube, Lange Straße 31, Bülstedt 2. stv. Bürgermeister Frank Schmätjen, Große Straße 18, Steinfeld Ratsmitglieder Tanja Cordes, Dorfstraße 11, Bülstedt Klaus Heinrichs, Dorfstraße 14b, Bülstedt Timo Knoop, Dorfstraße 22, Bülstedt Bernd Mindermann, Unter den Eichen 1, Steinfeld Michael Schulze, Dorfstraße 12, Bülstedt Lea Willenbrock, Lange Straße 24, Bülstedt Gemeinderat Hepstedt Bürgermeister Markus Schwiering, Brunshoopweg 7, Hepstedt 1. stv. Bürgermeisterin Heidi Stelljes, Kirchtimker Straße 3 a, Hepstedt 2. stv. Bürgermeisterin Iris Bammann, Hinter den Höfen 3, Hepstedt Ratsmitglieder Jürgen Blanken, Kirchtimker Straße 21, Hepstedt Jörg Kaiser, Auf der Hanfstelle 20, Hepstedt Karl-Heinz Meyer, Sandortstraße 20, Hepstedt Helmut Müller, Lütten Horn 5, Hepstedt Günther Rosenbrock, Am Brink 2, Hepstedt Margarita Witt-Dodenhof, Brunshoopweg 2, Hepstedt Gemeinderat Vorwerk Bürgermeister Thomas Müller, Lange Straße 11, Vorwerk 1. stv. Bürgermeister Jürgen Grimmelijkhuizen, Dorfstraße 23, Buchholz 2. stv. Bürgermeister Maik Seeger, Ringstraße 20, Dipshorn Ratsmitglieder Jörg Cordes, Dorfstraße 6, Buchholz Torsten Diedrich, Teilenstraße 9, Dipshorn Joachim Franke, Dipshorner Straße 29, Buchholz Jens Frömmrich, Weideweg 11, Buchholz Wohler Jagels, Große Straße 7, Buchholz Andreas Lenz, Im kleinen Felde 9, Vorwerk Geradus Versteegh, Feldweg 8a, Vorwerk Heino Zaeschmar, Lange Straße 14, Vorwerk Gemeinderat Westertimke Bürgermeisterin Karin Gieschen, Bülstedter Straße 19, Westertimke 1. stv. Bürgermeister Hartmut Otten, Auf der Worth 2, Westertimke 2. stv. Bürgermeister Matthias Klee, Birkenstraße 3, Westertimke Ratsmitglieder Knut Ehlert, In der Buddenkuhle 38, Westertimke Eike Holsten, Hauptstraße 20, Westertimke Bernd Lorenz-Tietjen, Dorfstraße 8, Westertimke Bärbel Rosenbrock, Schnakenmühlen 3, Westertimke Gemeinderat Kirchtimke Bürgermeister Armin Springwald, Hauptstraße 1, Kirchtimke 1. stv. Bürgermeisterin Tanja Mahnken Moorhöfen 8, Ostertimke 2. stv. Bürgermeister Frank Tibke, Kurze Straße 1 a, Kirchtimke Ratsmitglieder Johann Gehlken, Hepstedter Straße 2, Kirchtimke Harald Grall, Querweg 2, Kirchtimke Monika Holsten, Hauptstraße 48, Kirchtimke Bernhard Hunfeld, Nedderfeld 3, Kirchtimke Klaus Husmann, Hauptstraße 17, Kirchtimke Helmut Mahnken, Moorhöfen 8, Ostertimke Gemeinderat Wilstedt Bürgermeister Traugott Riedesel, Heideweg 6, Wilstedt 1. stv. Bürgermeister Günther Nase, Dipshorner Straße 2, Wilstedt 2. stv. Bürgermeisterin Hanna Schulz, Bahnhofstraße 4, Wilstedt 3. stv. Bürgermeister André Meyerhoff, Richtweg 9 a, Wilstedt Ratsmitglieder Rita Becker, Kiefernweg 13, Wilstedt Gerhard Heins, Hauptstraße 34, Wilstedt André Kück, Am Alten Sportplatz 3, Wilstedt Stefan Kück-Lüers, Schulstraße 25, Wilstedt Astrid Schmidt, Am Alten Sportplatz 23, Wilstedt Jakob Schnackenberg, Molkereistraße 2, Wilstedt Rolf Struckmeyer, Bahnhofstraße 10, Wilstedt 25

26 Wichtige Adressen und Telefonnummern in der Samtgemeinde und Umgebung Gesundheit Krankenhäuser OsteMed Klinikum Bremervörde, Gnarrenburger Straße 117, Bremervörde, / Martin-Luther-Krankenhaus, Dr.-Otto-Straße 2, Zeven, / Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg Elise-Averdieck-Str. 17, Rotenburg (Wümme), / 77-0 Klinik Lilienthal Moorhauser Landstraße 3 c, Lilienthal, / Krankentransport Rettungswache Tarmstedt Rothensteiner Straße 1A, Tarmstedt, Telefon: / 7 44, Internet: Gesundheitsamt Gesundheitsamt Bremervörde Amtsallee 4, Bremervörde, / Dienststelle Zeven Dr.-Otto-Straße 2, Zeven, / Suchtberatung Verein für Sozialmedizin Poststraße 1, Zeven, / Krebsfürsorge Krebsfürsorge Bremervörde-Zeven e. V. Dr.-Otto-Straße 2, Zeven, / Ärzte Dieter Nowack (Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Akupunktur) Bahnhofstraße 10, Tarmstedt, / Dr. Manfred Steiner (Allgemeinmedizin) Cloppenburger Straße 2, Tarmstedt / Dr. Agnes Naber (Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur) An den Eichen 2, Wilstedt, / Dr. Ulrike u. Traugott Riedesel (Allgemeinmedizin) Löhbergstraße 1, Wilstedt, / Christian Auth (Anästhesiologie, Akupunktur, Schmerztherapie) Bergstraße 9, Kirchtimke, / Zahnärzte Dr. Antje Coldewey-Schulz/ Dr. Ronald Schulz, Gemeinschaftspraxis Zum Alten Felde 1, Tarmstedt, / Ergotherapie Praxis für Ergotherapie Shirley Wren Bahnhofstr. 32, Tarmstedt, / ergotherapie-wren@t-online.de Ernährungsberatung Marie-Luise Page (Ernährungsberaterin) Große Straße 1, Steinfeld, / 12 73, Marie_luise.Page@ebs-ncs.de Fußpflege Annette Balgalwis, Kirchtimker Straße 6 a, Hepstedt, / Erika Buerfeind, Breddorfer Straße 4, Hepstedt, / Corinna Heins, Ostentor 7, Tarmstedt, / , Regina Lehmann, Bremer Landstr. 24 a, Tarmstedt, / , info@fusspflege-regina-lehmann.com Hebammen Tanja Taube, Zum Alten Felde 7, Tarmstedt, / 8385, heb.taube@t-online.de tanja.taube@t-online.de Birgit Dreier-Blanken, Dorfstraße 11, Buchholz, / birgit.dreier-blanken@web.de Dörthe Helms, Zum Steenshoop 13 a, Tarmstedt, / doerte.helms@gmx.de Heike Röhrs, Große Straße 12, Steinfeld, / , heike.roehrs@ewetel.net Heilpflanzenkunde Jürgen Becker, Wümmeweg 1, Tarmstedt, / , kontakt@wildwux.info 26

27 Gesundheit Heilpraktiker Rita Schygulla-Neubauer, Hanstedter Straße 2, Breddorf, / r.sch.neubauer@ewetel.net Jutta Berlitz-Schreiber, Zum Buchenholz 24, Hepstedt, / Kerstin Mertens, Dorfstraße 12, Bülstedt, , kerstinmertens@posteo.de Naturheilpraxis Albat, Amselweg 4, Wilstedt, / , webmaster@naturheilpraxis-albat.de Kinesiologie Monika Bammann, Begleitende Kinesiologin Bahnhofsweg 13 a, Hepstedt, / 85 38, M-U. Bammann@t-online.de Kosmetik Elke Wahlers, Kleine Straße 4 a, Wilstedt / Kosmetikstudio Bianca Zaeschmar, Lange Straße 14, Vorwerk, / Salon Ute Börsdamm, Bremer Landstraße 20, Tarmstedt, / 84 00, info@boersdamm.de Salon Nina Monsees, Bahnhofstraße 16, Tarmstedt, / Salon Evers, Hauptstraße 16, Tarmstedt, / 88 67, info@haarschnitt-evers.de Logopädie Kathrin Höhn, Praxis für Atem-, Sprech- und Stimmtherapie, Dammweg 7, Tarmstedt / , info@khoehn-passt.de Malschule Martina Grzybowski-Reinke (Dipl. Kunsttherapeutin/Kunstpädagogin) Ringstraße 34 a, Dipshorn / , Malschule Orlando e.v. Gabriele Gutmann (bildende Künstlerin, Dipl. Kunsttherapeutin/ Kunstpädagogin) Wilstedter Straße 8, Tarmstedt, / , info@malschule-orlando.de Pilates Daniela Voß, Wilstedter Straße 14, Tarmstedt, / daniela@daniela-voss.info Physiotherapie Physio Proaktiv und Krankengymnastik Häfner, Zum Steenshoop 19 b, Tarmstedt, / praxis.haefner@ewetel.net physio und fitness Tarmstedt, Sascha Heins, Ostentor 7, Tarmstedt, / kontakt@physioundfitness.com Physiotherapiepraxis Karen Kallenheim, Kleine Straße 4, Wilstedt / Mobile Physiotherapie Michael Pradel, Lütten Horn 16, Hepstedt, / info@michaelpradel.de Psychotherapie Hof FYLGJA (Gestalt-, Musik- und Reittherapie, Trauerbegleitung) Anne Christoph, Dorfstraße 36, Bülstedt, / Hof.Fylgja@t-online.de Christel Gaiser Wolff, Alma-Rogge-Weg 3 a Tarmstedt, / Hedwig Lübken, Schulstr. 1, Wilstedt, / Tai Chi Irmgard Gendig, Weidedamm 52, Tarmstedt, / , Mail: Gendig_Irmgard@web.de Yoga Silke Martens, Wümmeweg 1, Tarmstedt / , martens.silke@web.de Jeanette Buckow, Alten Hoff 8, Steinfeld, / , Mail: buckow.jeanette@web.de Jyoti Sonja Schneider, Löhbergstrasse 22, Wilstedt, / jyoti-surya@mail.de Tierärzte Stefanie Knoop, Hauptstraße 32, Tarmstedt, / Gemeinschaftspraxis Schicktanz, Finkensiep, Martens Bahnhofstraße 10, Tarmstedt, / Stefan Schmidt, Am Alten Sportplatz 23, Wilstedt, / Apotheken Heide-Apotheke, Poststraße 6, Tarmstedt, / Wilstedter Apotheke, Am Brink 1, Wilstedt, / 53 90, info@wilsedter-apotheke.de 27

28 Schulen, Kindergärten und Spielkreise Schulen Grundschule Tarmstedt, Rektorin Frau Grimmelijkhuizen, Hauptstraße 6, Tarmstedt, / 4 77 Grundschule Wilstedt mit Außenstelle Bülstedt, Rektorin Frau Marherr, Schulstraße 11, Wilstedt, / Kooperative Gesamtschule Tarmstedt Schulleiter Herr Berthold, Kleine Trift 13, Tarmstedt, / Oberstufe Tarmstedt, Gartenstraße 12 a, Tarmstedt, / Volkshochschule Zweckverband Volkshochschule Zeven Lindenstraße 6, Zeven, / Schul- und Samtgemeindebücherei Samtgemeindebücherei in der KGS Tarmstedt Kleine Trift 13, Tarmstedt, / 17 73, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr, Montag und Dienstag Uhr und Donnerstag von Uhr Kindertagesstätten, Kindergärten und Spielkreise Kindergarten Breddorf, Zum Sportzentrum, Breddorf, / Kinderspielkreis Bülstedt, Schulstraße 11, Bülstedt, / Kindertagesstätte Hepstedt, An der Schule 4, Hepstedt, / Kindergarten Ostertimke, Hemeler Straße 4, Ostertimke, / Kindergarten Rasselbande, Schulstraße 1, Tarmstedt, / Kindertagesstätte Fasanenweg, Fasanenweg 6, Tarmstedt, / Kindergarten Vorwerk, Schulstraße 1, Vorwerk, / Evangelischer Kindergarten Wilstedt, Hauptstraße 13, Wilstedt, / , Kindergarten-L-ttje-Arche Soziale Einrichtungen Diakonie-Sozialstation Bremer Landstraße 3 D, Tarmstedt, / 12 34, Gleichstellungsbeauftragte Felicitas Blanken, Gartenstraße 1, Tarmstedt / Seniorenpflegeheim Haus Wilstedt Hauptstraße 40, Wilstedt, / 55 40, Jan-Reiners-Seniorenzentrum Bremer Landstraße 3d, Tarmstedt, / , Tagespflege Tarmstedt Zum Eichenbruche 2, Tarmstedt, / 12 34, Seniorenbeirat Christa Ruschmeyer, Ginsterweg 10, Wilstedt, / Sozialverband (SoVD) Ortsgruppe Wilstedt Monika Janke, Zum Steenshoop 14, Tarmstedt, / 62 35, Wohnberatung, Jutta Hagedorn, Tarmstedt, / Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Suchtkranke, Reinhard Hagelstein, / (Treffen jeden Donnerstag von bis Uhr im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche Tarmstedt, Kleine Trift) Zevener Tafel, Ausgabestelle Tarmstedt, Wilstedter Straße 1, Telefon: / oder / Ausgabe: donnerstags von Uhr Sonstige Einrichtungen Banken Sparkasse Rotenburg-Bremervörde Zweigstelle Tarmstedt, Hauptstraße 19, Tarmstedt, / 94 00, Volksbank Zeven, Zweigstelle Tarmstedt, Poststraße 5, Tarmstedt, 0800 / , Sparkasse Rotenburg-Bremervörde Zweigstelle Wilstedt, Am Brink 1, Wilstedt, / 94 00, Bestattungen Bestattungen Bahrenburg Vorwerker Straße 6, Wilstedt, /

29 Sonstige Einrichtungen Campingplätze und Wohnmobilstellplatz Campingplatz am Rethbergsee Wörpeweg 51, Tarmstedt, / Campingplatz Wüllenheide, An der Reitbahn 1, Wilstedt, / , Campingplatz am Ummelbad Ummelweg, Hepstedt, / , Wohnmobilstellplatz Grabau Bahnhofstraße 38, Tarmstedt, / Freibäder Ummelbad (beheizt), Ummelweg, Hepstedt, / Heidebad (beheizt), An der Reitbahn 4, Wilstedt, / Freibad Kirchtimke, Erlenweg 2, Kirchtimke, / 2 68 Fundbüro Fundbüro Tarmstedt, Hepstedter Straße 9/Rathaus, Tarmstedt, / oder / Grünschnittsammelplatz Rothensteiner Straße, Tarmstedt Öffnungszeiten: Sommerzeit: Freitag von bis Uhr, Samstag von bis Uhr Winterzeit: Freitag von bis Uhr, Samstag von bis Uhr Jugend Jugendtreff Tarmstedt Hauptstraße 4, Tarmstedt, / Justiz Amtsgericht Zeven, Bäckerstraße 1, Zeven, / , Kirchen Martin-Luther-Kirche, Pastor Garras Kleine Trift 1, Tarmstedt, / 7 23 Selbst. Ev.-luth. Kirche Salemsgemeinde Pastor Rothfuchs, Hauptstraße 10, Tarmstedt, / St. Lambertuskirche Kirchtimke (zuständig für Wester-, Kirch- und Ostertimke sowie für Hepstedt, Breddorf und Steinfeld), Pastor Preibusch, Hauptstraße 15, Kirchtimke, / 2 54 St. Petri Kirche (zuständig für Wilstedt, Gemeinde Vorwerk und Bülstedt) Pastor Garras, Hauptstraße 13, Wilstedt, Kirchenbüro, / Polizei Notruf 110 Polizeistation Tarmstedt Hepstedter Straße 9, Tarmstedt, / 777 Post Postagenturen Schuhhaus Michaelis, Bahnhofstraße 14, Tarmstedt, / EDEKA-Markt Borgfeldt, Hauptstraße 27, Wilstedt, / Post-Point Classic-Tankstelle Pinnow Hauptstraße 20, Breddorf, / 3 15 Rechtsanwälte Kanzlei Polster & Schwiering (auch Notar) Hauptstraße 22, Tarmstedt / Oliver Bühler, Ostersoder Str. 13, Breddorf, / Schiedspersonen Helga Ehlen, Hepstedter Straße 4, Tarmstedt, / (ab ) Günter Böschen, Eichenstraße 19, Tarmstedt, / 7 20 (ab ) Die liest man hier! Gartenstraße Zeven Telefon

30 Was erledige ich wo? Angelegenheiten Amt/Abteilung Etage Zimmer Telefon Rathaus Tarmstedt / Abgaben Steueramt EG 12/14 12 oder 14 Abwasserbeiträge Bauamt 1. OG 25/26 25 oder 26 Abwasserbeseitigung Bauamt 1. OG 27/25 27 oder 25 An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt EG oder 16 Anliegerbeiträge Bauamt 1. OG 25/26 25 oder 26 Asylangelegenheiten Ordnungsamt EG Aufenthaltsbescheinigungen Ordnungsamt EG oder 16 Auszüge aus dem Familienbuch Standesamt EG Bäderangelegenheiten Bauamt 1. OG 26/25 26 oder 25 Bauamt Bauamt 1.OG 25/26/27 25 oder 26 oder 27 Bauanträge Bauamt 1.OG Bauhof Bauamt 1.OG 25/27 25 oder 27 Bauvoranfragen Landkreis Rotenburg / Bebauungspläne Bauamt 1.OG Beglaubigungen Ordnungsamt EG oder 16 Eheschließungen Standesamt EG Einkommenssteuervordrucke Einwohnermeldeamt EG Info 19 Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt EG oder 16 Erschließung Bauamt 1.OG 27/25 27 oder 25 Erschließungsangelegenheiten Bauamt 1. OG 27/25 27 oder 25 Erschließungskosten Bauamt 1. OG Ferienspaßaktion Tourist-Information EG Info 19 Fernsehgebührenbefreiung Einwohnermeldeamt EG Info 19 Fernsprechgebührenermäßigung Einwohnermeldeamt EG Info 19 Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt EG Finanzabteilung Kämmerei 2. OG Fischereischein Ordnungsamt EG oder 16 Freibäder Bauamt 1. OG 26/25 26 oder 25 Fremdenverkehr Tourist-Information EG Info 19 Friedhofsangelegenheiten Bauamt 1.OG Friedhofsgebühren Steueramt EG 12/14 12 oder 14 Führungszeugnisse Ordnungsamt EG oder 16 Fundbüro Ordnungsamt EG oder 16 Gasversorgung EWE AG, Bremervörde / Geburtenanmeldung Standesamt EG Gewerbean- und abmeldungen Ordnungsamt EG oder 16 Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt EG oder 16 Gewerbesteuer Steueramt EG 12/14 12 oder 14 Grünabfälle Bauamt 1.OG Grundsteuer Steueramt EG 12/14 12 oder 14 Grundstücksangelegenheiten Bauamt 1.OG Haushaltsbescheinigung f. Kindergeld Ordnungsamt EG oder 16 Hundesteuer Steueramt EG 12/14 12 oder 14 Jubiläen Sekretariat 1. OG Kämmerei Kämmerei 2. OG 30/31 30 oder 31 Kanalanschlussbeiträge Bauamt 1.OG 25/26 25 oder 26 Kanalbau Bauamt 1. OG 25/26 25 oder 26 Kanalbenutzungsgebühren Steueramt EG Kindergeldanträge Einwohnermeldeamt EG Info 19 Kinderreisepässe Einwohnermeldeamt EG oder 16 Kindergärten, Kinderspielkreise Steueramt EG Kirchenaustritt Standesamt EG Klärwerk / 788 Kulturangelegenheiten Schul-und Wirtschaftsamt 1. OG

31 Was erledige ich wo? Angelegenheiten Amt/Abteilung Etage Zimmer Telefon / Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt EG oder 16 Marktwesen Ordnungsamt EG Müllabfuhr Landkreis Rotenburg / Namensänderungen Standesamt EG Obdachlose Ordnungsamt EG Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 1. OG Ordnungsamt Ordnungsamt EG Ortspläne Tourist-Information EG Info 19 Personalangelegenheiten Personalamt 1. OG Personalausweise Einwohnermeldeamt EG oder 16 Personenstandswesen Standesamt EG Prospektmaterial Tourist-Information EG Info 19 Radwanderkarten Tourist-Information EG Info 19 Reisepässe Einwohnermeldeamt EG oder 16 Rentenangelegenheiten Steueramt EG Rundfunkgebührenbefreiung Einwohnermeldeamt EG Info 19 Samtgemeindebürgermeister Sekretariat 1. OG Samtgemeindekasse Samtgemeindekasse EG Schankerlaubnisse Ordnungsamt EG Schiedsamtsangelegenheiten Ordnungsamt EG Schulangelegenheiten Schul-und Wirtschaftsamt 1.OG Schulverwaltung Schul-und Wirtschaftsamt 1.OG Sondermüll Landkreis Rotenburg/Wümme / Sozialhilfe (Antragsannahme) Ordnungsamt EG Spendenangelegenheiten Kämmerei 2. OG Spielkreise Steueramt EG Spielplätze Bauamt 1.OG Sporthallenangelegenheiten Schul- und Wirtschatsamt 1.OG Standesamt Standesamt EG Sterbefälle Standesamt EG Steueramt Steueramt EG 12/14 12 oder 14 Steuern Steueramt EG 12/14 12 oder 14 Straßenausbaubeiträge Bauamt 1. OG Straßenbau und -unterhaltung Bauamt 1. OG Straßenbeleuchtung Bauamt 1.OG Stromversorgung EWE AG, Bremervörde / Tarmstedter Ausstellung / 329 Tourist-Information Tourist-Information EG Info 19 Ummeldung Einwohnermeldeamt EG oder 16 Umweltschutzangelegenheiten Bauamt 1.OG Untersuchungsberechtigungsscheine Einwohnermeldeamt EG oder 16 Veranstaltungskalender Tourist-Information EG Info 19 Verkehrsschilder Bauamt 1.OG Volkshochschule Sekretariat 1. OG Wahlangelegenheiten Hauptamt 1. OG Wanderkarten Tourist-Information EG Info 19 Wasserversorgung Wasserverband Bremervörde / Wegebau Bauamt 1.OG Wirtschaftsförderung Schul- und Wirtschatsamt 1.OG Wohngeld (Anträge) Einwohnermeldeamt EG Info 19 Zimmernachweis Tourist-Information EG Info 19 Ziviler Bevölkerungsschutz Ordnungsamt EG

32 malerbetrieb Inh. Claas Klindworth Ihr verlässlicher Partner vor Ort! e. K hepstedt mühlenweg 1 tel /4 29 fax 04283/ info@malerbetrieb-werner-meyer.de Tarmstedt, Wilstedt & Zeven Mo. + Mi. Tarmstedt + Zeven Di. + Do. Wilstedt Öffnungszeiten an allen Standorten: Anmeldung Uhr Unterricht Uhr Wir bilden folgende Klassen aus: A, B/BE, C/CE, T Durchführung von Berufskraftfahrer-Weiterbildung sowie Aufbauseminare für Fahranfänger und Punkteabbau Mobil: Kellerabdichtung von innen und außen Schimmelbekämpfung Altersgrechte Bäder/Barrierefreie Umbauten Kellerwohnraum schaffen Fassadensanierung HARALD GRALL MAURERMEISTER Querweg Kirchtimke Telefon Mobil grall.timke@t-online.de G H 32

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Auf einen Blick: Lage der Gemeinde. Lage des Baugebietes. Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung

Auf einen Blick: Lage der Gemeinde. Lage des Baugebietes. Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung WohnenwoLuxusl i nerüberwi esenf ahr en Auf einen Blick: Lage der Gemeinde Lage des Baugebietes Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung Örtliche Versorgung o Infrastruktur und Sport o

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017

Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017 Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017 Platz Name E / Rück Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Thorsten Schulz KSG Cuxhaven 2 32,0 4 8,0 2. Raphael Heselmeyer SKC Cloppenburg 31,0 4 7,8 3. Jörg

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite) weibl. Jugend F: 1 Fenja Eilts 832 (Rekord: 887 m) 2 Marina Andreesen 638 3 Sandra Friedrichs 615 4 Hanna Eilts 592 weibl. Jugend E: 1 Nina Gawenat 810 (Rekord: 988 m) 2 Thabea Toben 807 3 Sarah Diekmann

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Landhaus am Grashof. Wohnungen zum Wohlfühlen

Landhaus am Grashof. Wohnungen zum Wohlfühlen Landhaus am Grashof Wohnungen zum Wohlfühlen Geniessen Sie den atemberaubenden Ausblick von der Dachterrasse Das Landhaus am Grashof liegt in idyllischer Lage mitten in Offenbüttel. Direkt hinter dem Gebäude

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Niedersachsen Zuletzt geändert am: Sonntag, 24. August :43. SG Eilsen/Bückeburg 2 ( ) - VT Rinteln 2 ( ): 0-8

Niedersachsen Zuletzt geändert am: Sonntag, 24. August :43. SG Eilsen/Bückeburg 2 ( ) - VT Rinteln 2 ( ): 0-8 http://www.alleturniere.de/sport/teammatch.aspx?id=65253a22080647218999ce5c36909eba&match=2021 Niedersachsen 200809 SG Eilsen/Bückeburg 2 (0420830782) VT Rinteln 2 (0420830722): 08 Spieltermin: Sa 20.09.2008

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON 1 Urlaub im ALLIER Das Département ALLIER ist eine der Regionen Frankreichs, die zwar viel besucht wird, aber den typischen Massentourismus, wie an den Küsten, findet man hier nicht. Wer hierher kommt,

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord

Markt Hösbach. Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Exposé Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Erweiterung Frohnrad - Nord Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner: Markt Hösbach Rathausstraße 3 63768 Hösbach Geschäftsleitung Herr Rainer

Mehr

K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V.

K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. 1. Verbandssportwart und Fachwart Bohle / Staffelleiter Dieter Sebastian - Ölhafendamm 8-26384 Wilhelmshaven Telefon 04421 / 50 66 6 66 - Fax 04421

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

In unseren gemütlichen Ferienwohnungen genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen!

In unseren gemütlichen Ferienwohnungen genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen! In unseren gemütlichen Ferienwohnungen genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen! Herzlich Willkommen in Bad Zwischenahn! Unsere Ferienwohnungen liegen ruhig, aber dennoch verkehrsgünstig in gepflegten

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt. Haus und Bungalow plus Nebengebäude Preis: 295.000,00 Haus, Zweifamilienhaus, 28870 Ottersberg/ Bahnhof Baujahr: 1981 Wohnfläche: 264,00 m² Grundstück: 1.405,00 m² Zimmer: 8,5 Käuferprovision: 5,95 % inkl.

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich Luftgewehr Schüler 16. März 20014 Luftgewehr Schüler Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf 133 2. Ramona Haase SV Groß Lessen 107 Schüler B männlich 1. Marlon Radtke SV Kirchdorf 105

Mehr

gültig ab Zeven - Heeslingen - Tarmstedt - Bremen

gültig ab Zeven - Heeslingen - Tarmstedt - Bremen Zeven - Heeslingen - Tarmstedt - Bremen 3 S3 S73 S5 S75 S61 S7 1661 414 S9 S63 S11 416 S13 S15 Verkehrsbeschränkungen F S S S S F S Zeven, Bahnhof Süd ab 04:37 05:37 06:37 06:37 07:07 07:07 07:52 08:27

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 7D Mohrmann, Lüder SV Bassum 290 290 41 18 580 2. 4A Kramer, Jannis BSC_BB_Berlin 1998 288 290 39 20 578 3. 7D Mohrmann, Lüder SV Bassum 289 283 34 24 572 4.

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze und Ausflugsziele

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3601. Änderungsantrag (zu Drs. 17/2882 und 17/3546)

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3601. Änderungsantrag (zu Drs. 17/2882 und 17/3546) Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3601 Änderungsantrag (zu Drs. 17/2882 und 17/3546) Fraktion der CDU Hannover, den 02.06.2015 Fraktion der FDP Entwurf eines Gesetzes zur Änderung

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

EXPOSÉ. Schoene und gepflegte DHH mit neuwertiger Heizung und Wintergarten ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte

EXPOSÉ. Schoene und gepflegte DHH mit neuwertiger Heizung und Wintergarten ECKDATEN. Objektart: Doppelhaushälfte Broschüre Schoene und gepflegte DHH mit neuwertiger Heizung und Wintergarten EXPOSÉ Schoene und gepflegte DHH mit neuwertiger Heizung und Wintergarten ECKDATEN Adresse: 52224 Stolberg Baujahr: 1984 Zimmerzahl:

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Frauen 1 Holz Frauen 1 Gummi Vorname Name Verein Vorname Name Verein. Elisa Janßen Sande 13:05 Tanja Riester Lütt-End

Frauen 1 Holz Frauen 1 Gummi Vorname Name Verein Vorname Name Verein. Elisa Janßen Sande 13:05 Tanja Riester Lütt-End Einzelmeisterschaften am Sonntag 22.05.2016 am Kraftwerk Frauen 1 Holz Frauen 1 Gummi Vorname Name Verein Vorname Name Verein Natascha Giebkes Lütt-End 13:00 Denise Tiesing Sande Nicole Giebkes Lütt-End

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

Herzlich willkommen in Dreiborn

Herzlich willkommen in Dreiborn Einleitung und Begrüßung Herzlich willkommen in Dreiborn Gerd Wolter Konzeption und Umsetzung Entwicklung des Leitbildes Dorf am Nationalpark, Leitbildprozess der Stadt Schleiden vom April 2012 Wir wollen

Mehr

Kapitalanlage Service-Wohnen in Zeven. Wohnanlage am Stadtpark mitten in Zeven.

Kapitalanlage Service-Wohnen in Zeven. Wohnanlage am Stadtpark mitten in Zeven. Kapitalanlage Service-Wohnen in Zeven Wohnanlage am Stadtpark mitten in Zeven. Sicher anlegen Service-Wohnen. Wohnanlage am Stadtpark mitten in Zeven. Mitten im Stadtzentrum und in direkter Nachbarschaft

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN SEMINARZENTRUM WESER-EMS IHR WEG ZU UNS. chancen mit weitblick

HERZLICH WILLKOMMEN SEMINARZENTRUM WESER-EMS IHR WEG ZU UNS. chancen mit weitblick IHR WEG ZU UNS BAD PYRMONT chancen mit weitblick WESER-EMS STIFTUNG DES LANDES NIEDERSACHSEN FÜR BERUFLICHE REHABILITATION Berufsförderungswerke Bad Pyrmont und Weser-Ems Berufsförderungswerk Weser-Ems

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 71. Seniorenschwimmen am 23.04.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1605 Anschrift: DE-31867 Rodenberg Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 78.000,00 EUR 5,95

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Gastronomieverzeichnis Andorf

Gastronomieverzeichnis Andorf Gastronomieverzeichnis Andorf R E S TAU R A N T S & W I R T S H Ä U S E R GASTHAUS GLASERWIRT Friedhofstr. 4, Tel.: 2396 GASTHAUS SCHLOSSWIRT Großschörgern 1, Tel.: 2313 LANDHOTEL GASTHAUS BAUBÖCK G.-Schachinger-Weg

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Mitgliederliste "Bayern-Burg Dinklage e.v." Stand: Seite 1

Mitgliederliste Bayern-Burg Dinklage e.v. Stand: Seite 1 Stand: 20.06.2013 - Seite 1 Westermann, Ansgar 49413 Dinklage 1 Kreutzmann, Michael 49413 Dinklage 2 Schumacher, Mark 49413 Dinklage 3 Beumker, Frank 49413 Dinklage 4 Vodde, Norbert 49413 Dinklage 5 Blömer,

Mehr

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE

Samstag, Firmen- und Gesundheitslauf. Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Samstag, 23.10.2010 1. Firmen- und Gesundheitslauf Waldbronn - Karlsbad-Langensteinbach ERGEBNISLISTE Ergebnisliste 2,5km-Lauf 1. Gesundheits- und Firmenlauf Waldbronn-Karlsbad 23.10.2010 Waldbronn Frauen

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste Luftgewehr, offene Klasse 1. Handewitter SchG Andresen, B. (188); Bahnsen, U. (187); Eggenstein, W. (185) 560 1. Andresen, Bente Handewitter SchG 95 93 188 2.

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

* Ruhig, Romantisch mit idyllischem und traumhaftem Garten mit viel Platz zum Wohlfühlen*

* Ruhig, Romantisch mit idyllischem und traumhaftem Garten mit viel Platz zum Wohlfühlen* * Ruhig, Romantisch mit idyllischem und traumhaftem Garten mit viel Platz zum Scout-ID: 89945645 Objekt-Nr.: Unterdießen Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 1.100,00 m² Nutzfläche

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

The Panther s Trust GmbH

The Panther s Trust GmbH Toskanische 6 Zimmer Villa in Geretsberg ein Zweitwohnsitz in ruhiger Lage in Oberösterreich! mit wunderschöner Garten und Poolanlage - ideal für eine junge Familie! D a t e n Grundstücksfläche 780 m²

Mehr

In unseren gemütlichen Ferienwohnungen genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen!

In unseren gemütlichen Ferienwohnungen genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen! In unseren gemütlichen Ferienwohnungen genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen! Haus Heiderosenweg Herzlich Willkommen in Bad Zwischenahn! Seit nun fast 25 Jahren vermieten wir unsere beliebten Ferienwohnungen,

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage Broschüre Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage EXPOSÉ Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage ECKDATEN Adresse: 24326 Ascheberg (Holstein) Zimmerzahl: 2 Wohnfläche (ca.): 33 m² Nutzfläche (ca.): 10,40

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung Wettkampfergebnisse Stand: 15.12.2013 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Durchgang SpSch Merkstein 1471 3 2 1468 Karls SG Aachen Schömer, Rene 0 298 1 0 296 0 Benden, Brigitte Mingers, Dieter

Mehr

Anschriften Jugendleiter/ Vertreter Kreis Uelzen

Anschriften Jugendleiter/ Vertreter Kreis Uelzen Kreis Uelzen Verein TSV Altenmedingen Vertreter: Holger Hennig Sonnenhang 5 29575 Altenmedingen Telefonnr. 05807/1354 0152/01909026 E- hennig.1@online.de pv01060005@nfv.evpost.de Verein SV Bankewitz Vertreter:

Mehr

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet **MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV- Scout-ID: 62636819 Objekt-Nr.: Borna-NP10-WE03 (1/926) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Luftpistole Verbandsliga

Luftpistole Verbandsliga 1. Durchgang Böklunder SpSch I 9 1 SchB Glasau-Sarau I Mattsen Kristin 373 348 Müller Klaus Bock Marc 361 357 Müller Jan Holmer Axel 359 344 Wroblewski Jan Krückeberg Axel 362 349 Jess Helge Behmer Markus

Mehr

Blaue Oase. Exklusive Ferienwohnungen in Osterholz-Scharmbeck

Blaue Oase. Exklusive Ferienwohnungen in Osterholz-Scharmbeck Blaue Oase Exklusive Ferienwohnungen in Osterholz-Scharmbeck Blaue Oase Exklusive Ferienwohnungen Mehr Bilder unter: www.blaue-oase-ohz.de Erholung im Teufelsmoor Ferienwohnungen im Radfahrer- und Kunstliebhaber

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt Herzlich Willkommen Hof Camping Beim Lehnecker dem Ferienhof, auf dem Sie gerne verweilen ein Ort zum Auftanken. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, bei uns können Sie sich erholen und Zeit

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Informationsblatt Gasthaus Zur Linde

Informationsblatt Gasthaus Zur Linde Informationsblatt Gasthaus Zur Linde Familie Thomas Brückenstraße 7 37242 Bad Sooden Allendorf Kleinvach Telefon: 05652/2875 Fax: 05652/917707 www.gasthaus-zur-linde-kleinvach.de Sehr geehrte Gäste! Wir

Mehr

Vertrauen Nähe. Unser Unternehmensleitbild. Flexibilität Sicherheit. Transparenz Qualität. Freundlichkeit Miteinander Zuverlässigkeit.

Vertrauen Nähe. Unser Unternehmensleitbild. Flexibilität Sicherheit. Transparenz Qualität. Freundlichkeit Miteinander Zuverlässigkeit. Fairness Vertrauen Nähe Transparenz Qualität Zukunftsorientierung Freundlichkeit Miteinander Zuverlässigkeit Flexibilität Sicherheit Erfolg Unser Unternehmensleitbild Volksbank Diepholz-Barnstorf eg Wir,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

IHRE FERIEN - INDIVIDUELL

IHRE FERIEN - INDIVIDUELL IHRE FERIEN - INDIVIDUELL DIE AUFENTHALTSRÄUME Unser Frühstücks- und Speiseraum steht festlich geschmückt selbstverständlich auch für Feiern jeder Art zur Verfügung. Kühle Abende verbringen Sie in gemütlicher

Mehr

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel Faszination Mosel Kinheim, Mittelmosel Familienbetrieb mit Tradition Gelegen im malerischen Weindorf Kinheim an der Mosel und umgeben von Weinbergen, heißt Sie Familie Pohl mit ihren Mitarbeitern herzlich

Mehr

Hotel Pension garni Schwalbenhof in Klausdorf an der Ostsee

Hotel Pension garni Schwalbenhof in Klausdorf an der Ostsee Hotel Pension garni Schwalbenhof in Klausdorf an der Ostsee Kurzbeschreibung Die Pension mit seiner weitläufigen Anlage befindet sich in sehr ruhiger und dennoch zentraler Lage in Klausdorf in der Nähe

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr