VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN e. V. WESTERCELLE. Ausgabe 158 Sommer 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN e. V. WESTERCELLE. Ausgabe 158 Sommer 2014"

Transkript

1 VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN e. V. WESTERCELLE Ausgabe 158 Sommer 2014 Volleyball im VfL da läuft was für Jung und Alt!

2 Liebe VfLerinnen und liebe VfLer, während in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft läuft, haben die Pressewarte der unterschiedlichen Sparten aktuelle Informationen zusammengeschrieben und Fotos herausgesucht, die in diesem Echo veröffentlicht werden. Neben der Berichterstattung in der Tagespresse, in der der VfL erfreulicherweise (fast) täglich zu finden ist, gibt unsere Vereinszeitschrift die Möglichkeit, sich ein Bild zu machen, was in den anderen Abteilungen los ist. * Es ist toll, wie viele Menschen sich in unserem Sportverein engagieren. Das zeigt sich an den vielen Erfolgen und insbesondere an den Veranstaltungen, die immer wieder von VfLern organisiert werden. Vergessen werden sollen an dieser Stelle aber auch nicht die Gruppen, die einfach dafür sorgen, dass Menschen ein Zusammengehörigkeitsgefühl erfahren und die eine Möglichkeit geben, sich sportlich zu betätigen. * Wie sieht aber der Verein in ein paar Jahren aus? Themen wie demografischer Wandel und Inklusion werden nicht nur in der Gesellschaft diskutiert. Sie werden auch Vereine vor neue Aufgaben stellen. Beim VfL genießt das Thema Sportentwicklung daher Priorität. Im Mai hat sich der erweiterte Vorstand zu einer Klausurtagung in den Räumlichkeiten des Kreissportbundes Celle in Vorwerk getroffen. Kai Schröder vom Behindertensportverband Niedersachsen und Christian Goergens vom Landessportbund Niedersachsen hielten Vorträge. Außerdem wurden Ideen gesammelt, wie sich der VfL in den kommenden Jahren aufstellen muss, um ein erfolgreicher Sportverein zu bleiben. In den kommenden Sitzungen des erweiterten Vorstandes sollen die Ergebnisse weitervertieft werden. Das größte Problem, das gelöst werden muss, sind sicherlich die fehlenden Räumlichkeiten, denn an Ideen, neue Gruppen zu integrieren, fehlt es nicht. Erfreulicherweise trifft uns zumindest Christopher Menge, Pressewart der Umbau an der Oberschule Westercelle nicht so sehr wie zunächst befürchtet. Mit leichten Einschränkungen ist der Trainingsbetrieb auch in der kommenden Saison in der Halle der Oberschule möglich. * Eine weitere Baustelle ist das Personal des geschäftsführenden Vorstandes. Seit der Jahreshauptversammlung ist der Posten des Jugendwartes verwaist. Zur Versammlung im Jahr 2015 haben der Vorsitzende Reinhold Wilhelms und seine Frau Elvira, die den Posten der Kassenwartin inne hat, ihren Rückzug angekündigt. Um geeignete Nachfolger zu finden, bleibt also nicht mehr viel Zeit. Der erweiterte Vorstand wird sich in den kommenden Wochen mit diesem Thema intensiv beschäftigen müssen. Schließlich geht es um die Zukunft des VfL Westercelle. * Hinweisen möchte ich noch auf zwei Veranstaltungen. Am Samstag, 2. August, organisiert unser Sportheim- Wirt Ralf Krüger wieder das VfL-Sommerfest. Bei hoffentlich bestem Wetter kann man dort sicher viele VfLer treffen, sich austauschen und gemeinsam feiern. Partystimmung verspricht auch das inzwischen schon traditionelle Oktoberfest, das am 2. Oktober im Sportheim stattfinden wird. Bei Brezen und einer zünftigen Maß ist gute Laune garantiert. Erfreulicherweise hat Ete angekündigt auch in diesem Jahr anlässlich der Veranstaltung Geld zu sammeln, das der Fußball-Jugend des VfL zugutekommt. Dafür schon einmal herzlichen Dank! Der Redaktionsschluss für das Weihnachtsecho 159 ist Freitag, 14. November Ich wünsche allen viele schöne Sommertage und einen erfolgreichen Start in die neue Saison. * Ihr/euer Christopher Menge (Pressewart) Anschriften: Geschäftsstelle des VfL Westercelle Geschäftsführerin: Marion Lauenstein Wilh.-Hasselmann-Str. 51, Celle, Telefon , Fax , info@vfl-westercelle.de Die Geschäftsstelle ist dienstags + mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Termine nach Absprache Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender: Reinhold Wilhelms Triftweg 1 A, Celle, Fax , Tel , R.Wilhelms@flewid.de 2. Vorsitzender: Joachim Knoll Schäferweg 68, Celle, Tel.: joc.knoll@web.de 3. Vorsitzende: Ulrike Oetken Hildebrandtstraße 29, Celle, Tel u.a.oetken@gmx.de Pressewart: Christopher Menge, Tel , menge@vflfussball.de Kassenwartin/Kassenwart: Elvira Wilhelms, Anschrift wie 1. Vorsitzender Mail: elvira@flewid.de Sportwart: Fritz Sudmeier, Blumlage 67, Celle, Tel , Mail: fsudmeier@web.de Jugendwart/in: derzeit nicht besetzt Seniorenbeauftagte: Inge Dahms, Jagdweg 17, Celle Tel , i-w-dahms@bauerngarten-celle.de Spartenleitungen (erw. Vorstand) Badminton: Michael Brundiers, Tel Bogensport: Meik Wandelt, Tel Fußball: Matthias Paschke, Tel Handball: Stefan Nerreter, Tel Jazzdance: Carola Becker, Tel Judo: Jürgen Bartels, Tel Ju-Jutsu: R. Schneider-Nieskens, Tel Leichtathletik: Gerd Thies, Tel Kleinkinderschwimmen: Angela Kerzel, Tel Tanzen: Bernd Pukaß, Tel Tennis: Rainer Dörr, Tel Tischtennis: Lennart Winkler, Tel Turnen/Gymnastik: Ulrike Oetken, Tel Volleyball: Tanja Zeitzmann, Tel Kontoverbindung des VfL Westercelle IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL (Sparkasse Celle) GL-ID: DE45ZZZ IMPRESSUM: Herausgeber: VfL Westercelle. Redaktion + Anzeigen: Christopher Menge, Celle, Tel , menge@vflfussball.de. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen. Auflage: ca Exemplare. Fotos: VfL-Pressewart bzw. Pressewarte der Sparten. Das Echo wird an die Mitglieder des VfL Westercelle kostenlos verteilt. Das Echo erscheint 2x im Jahr. Eingereichte Artikel müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion und des Vorstands des VfL decken. 3

3 NIEDERSCHRIFT Über die Jahreshauptversammlung des VfL Westercelle e.v. am Freitag, dem 28. Februar 2014, in der Pausenhalle der Grundschule Bruchhagen, Beginn: Uhr anwesend: 80 Mitglieder (Anlage zum Originalprotokoll) TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift über die JHV Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen 8.1 des/der 2. Vorsitzenden 8.2 des/der Pressewartes/in 8.3 des/der Sportwartes/in 8.4 des/der Jugendwartes/in für ein Jahr 8.5 der Kassenprüfer/innen 8.6 des Ältestenrates 9. Berufung des Finanzausschusses 10. Bekanntgabe der Spartenleitungen 11. Anträge und Anfragen 12. Verschiedenes Gemäß 9.7 der Satzung sind Anträge zur JHV spätestens bis 4 Wochen vor der Versammlung bei der Geschäftsstelle des VfL Westercelle in Celle, Wilhelm-Hasselmann-Str. 51, einzureichen. gez. Wilhelms (1.Vorsitzender) 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Wilhelms begrüßte die anwesenden Mitglieder zur 64. ordentlichen Jahreshauptversammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Namentlich begrüßte der Vereinsvorsitzende den Vorsitzenden des Kreissportbundes Hartmut Ostermann, den Vorsitzenden des Kreis-Leichtathletikverbandes Andreas Ull, den Ratsherrn und Vorsitzenden des Sportausschusses im Rat der Stadt Joachim Ehlers, die ehemalige Ortsbürgermeisterin von Neuenhäusen Marlise Münchau, den stellvertretenden Westerceller Ortsbürgermeister Torsten Schoeps. Weiter begrüßte Herr Wilhelms den Ehrenvorsitzenden des VfL Westercelle Hannskarl Rauterberg, das Ehrenmitglied Wolfgang Breidenbach, sowie Christopher Menge als Mitarbeiter der Celleschen Zeitung. Der 1. Vorsitzende dankte der Stadt Celle und der Schulleitung für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. In einer stillen Gedenkminute wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Manfred Angelov, Helmtraud Aldejohann, Dietmar Golder, Friedrich Röhrs und Jörg Weimann gedacht. Anschließend überließ Herr Wilhelms dem Kreissportbund-Vorsitzenden Hartmut Ostermann das Rednerpult für ein kurzes Grußwort. Herr Ostermann dankte für die Einladung und stellte fest, dass der Sport im Celler Raum gut aufgestellt sei; es gäbe zwar Verluste, die aber nicht erheblich seien. Eine ständige Herausforderung sei allerdings die Besetzung von Ehrenämtern. Herr Ostermann lobte die hervorragende Jugendarbeit und das breite Sportangebot des VfL Westercelle. Er dankte den Ehrenamtliche für ihr Engagement und wünschte dem Verein alles Gute für das Sportjahr Genehmigung der Niederschrift über die JHV 2013 Die Niederschrift wurde im Echo, Ausgabe Sommer/2013 (Nr. 156), sowie auf der VfL-Homepage veröffentlicht. Zum Protokoll gab es keine Wortmeldungen, ebenso wurde auf eine Verlesung verzichtet. In der folgenden Abstimmung wurde die Niederschrift einstimmig, bei einer Enthaltung, genehmigt. 3. Ehrungen Für ihre langjährige Treue zum VfL Westercelle konnte Herr Wilhelms insgesamt 33 Vereinsmitglieder ehren, davon 13 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft (Dieter und Michael Bahr, Sieglinde und Tobias Duschanek, Ingrid Markworth, Christopher Menge, Marcus Rieske, Ursula Ringens, Patrick Sander, Marc Schnoor, Malte Suchy, Hans und Thomas Weger). 14 Mitglieder halten dem VfL seit 40 Jahren die Treue (Ulrike Bornemann, Christa Braun, Michael Brundiers, Katharina Dumiak-Engel, Dirk Eichloff, Sylvia Graue, Sigrid Krehnke, Monika Merz-Neumann, Hans-Peter Neumann, Alex Pidancet, Thorsten Röhrs, Ingrid Sauter, Margret Schoppmann und Volker Werth). Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit konnten in diesem Jahr sechs Mitglieder geehrt werden (Bärbel Breidenbach, Peter Büchler, Klaus Hartmann, Gudrun Stiekel, Dieter Webermann und Jens-Volker Wunsch). In diesem Jahr konnten zwei Vereinsmitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet werden: Lothar Behrends erhielt die Auszeichnung für seine bislang zehnjährige Tätigkeit als Übungsleiter der Ju-Jutsu-Sparte. Günter Klose war zunächst nicht anwesend, wurde aber nach seinem Eintreffen um Uhr (im Anschluss an TOP 6) für sein Engagement als Mitgliederwart (2010 bis 2014) und Übungsleiter (seit 2007) der Fußball-Sparte geehrt. Anschließend erteilte Herr Wilhelms dem Vorsitzenden des Kreis-Leichtathletikverbandes Andreas Ull das Wort, damit dieser eine besondere Ehrung vornehmen konnte: Der Leiter der VfL-Leichtathletiksparte, Gerhard Thies, wurde für seine 26-Jährige ehrenamtliche Tätigkeit (Kampfrichter, Starter, Beisitzer) mit der Goldenen Ehrennadel des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes ausgezeichnet. 4. Bericht des Vorstandes Herr Wilhelms begann seine Ausführungen mit der Bemerkung, dass er ähnlich wie im letzten Jahr gleich mit der Tür ins Haus fallen werde, diesmal jedoch mit weniger Erfreulichem. Der Verein habe nämlich einen deutlichen Mitgliederschwund von 2372 Mitgliedern auf 2244 hinnehmen müssen. Diese Zahl sei teilweise hausgemacht durch die Änderung der Beitragsordnung für über 18-jährige Mitglieder. Ein weiterer Grund sei aber auch der Verlust von Hallenzeiten, für die nur teilweise Ersatz gefunden werden konnte. Eklatant sei hier der Verlust des kompletten Gymnastikraumes in der 4

4 Oberschule Westercelle, sowie von Übungszeiten am frühen Nachmittag in der dortigen Sporthalle gewesen. Tai-Chi finde seitdem gar nicht mehr statt und Yoga habe in angemietete Räumlichkeiten ausweichen müssen, um dieses Angebot überhaupt halten zu können. Zudem würde die Raumnutzung in allen Hallen immer problematischer, weil Hallenzeiten erst ab Uhr oder später zur Verfügung stünden. Auch könnten oder wollten junge Leute nach einem Schultag bis Uhr nicht um Uhr schon wieder ihrem Sport nachgehen. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Vereinsvorsitzende ausdrücklich bei der Stadt, die den VfL bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten im Gegensatz zum Landkreis sehr unterstützt habe. Der Vorstand habe sich im letzten Jahr in seinen 11 Sitzungen und den 4 Sitzungen des erweiterten Vorstandes immer wieder mit dem Thema Räume beschäftigt und sich in vielfältigen Kontakten darum bemüht, neue Räume zu finden. Leider sei das nur in so bescheidenem Maße gelungen, dass gute Ideen zu zusätzlichen Sportangeboten wegen der Raumfrage immer wieder verworfen werden mussten. Zudem gebe es auch Boomsparten im VfL, denen jedoch keine Räume für zusätzliche Trainingszeiten angeboten werden könnten. Es sei ärgerlich, wenn die Weiterentwicklung des VfL dadurch beschnitten werde, dass die Raumfrage nicht zu lösen sei, während gleichzeitig andere einfach eine neue Sparte gründen und die Räume dazu einfordern würden. Der Vorstand werde in den kommenden Vereinsvorsitzender Reinhold Wilhelms zeichnete Mitglieder aus, die dem VfL Westercelle lange Jahre die Treue halten. Jahren weiter an diesem Problem arbeiten müssen, so zum Beispiel bei der Klausurtagung des erweiterten Vorstandes am 17. und 18. Mai in Loccum. Dort werde es aber auch um andere Fragen, wie z. B. die rechtliche Seite der Internetauftritte der Sparten gehen. Herr Rechtsanwalt Goergens, der schon zwei Klausuren der Geschäftsführenden Vorstandes in der VfL-Geschäftsstelle im vergangenen Jahr geleitet hat, werde zu diesem Thema referieren. Sodann verwies Herr Wilhelms auf das Thema Nachfolge im Vorstand, welches er schon bei der letzten JHV angesprochen habe. Er selbst sei jetzt seit 13 Jahren Vorsitzender des VfL Westercelle und stehe aktuell nicht zur Wahl. Er habe aber im letzten Jahr gesagt, dass es sich um seine letzte Amtsperiode handeln würde. Der Vorstand habe also nicht nur die Aufgabe, in den kommenden Jahren den Verein weiterzuentwickeln, sondern auch die, einen neuen Vorsitzenden, bzw. eine neue Vorsitzende zu suchen. Auch dazu seien Gespräche geführt worden, die jedoch bisher nicht erfolgreich gewesen seien. Sinnvoll wäre es gewesen, schon zu dieser JHV jemanden zu finden, der nach einem Jahr Einarbeitungszeit, das Amt im kommenden Jahr hätte übernehmen können. In diesem Zusammenhang verwies der 1. Vorsitzende auf ein weiteres Problem im Vorstand: Ingrid Weyeneth werde nach vielen Jahren im Vorstand als Jugendwartin ausscheiden. Leider sei die Kandidatensuche für die Nachfolge in diesem Amt bisher ebenfalls nicht erfolgreich gewesen. Auch im abgelaufenen Jahr 2013 sei das VfL-Motto VfL-Westercelle das Vereint, das sich der Verein im Rahmen der Leitbildentwicklung bei der ersten Klausurtagung 2009 in Loccum gegeben habe, auf vielfältige Weise mit Leben erfüllt worden: durch den VfL-Kinderfasching in der Nadelberghalle unter Mithilfe aus den Sparten und Leitung von Ingrid Weyeneth, urch die Vierte Sport-Gala des VfL in der Nadelberghalle, durch das Angrillen für die Ehrenamtlichen des Vereins im Sportheim gemeinsam mit dem Sportheimwirt, durch das Sommerfest des VfL am und im Sportheim. Der Vereinsvorsitzende betonte, dass das Motto in jedem Jahr aufs Neue durch vielfältige sportliche und nicht-sportliche Veranstaltungen gelebt werde, wobei sich jedoch oft Jahr für Jahr nahezu die gleichen Personen als Helfer zur Verfügung stellen würden. Hier wäre es wünschenswert, wenn die Zahl der unterstützenden Personen auf eine breitere Basis gestellt werden könnte. In einer kurzen Zusammenfassung wies Herr Wilhelms auf die für 2014 geplanten Veranstaltungen hin: Die Faschingsfeier am 3. März um Uhr in der Nadelberghalle, die Sportgala am 2. März um Uhr in der Nadelberghalle, die Landes-Einzelmeisterschaften im 5

5 Der Vereinsvorstand 2014 v. l.: Elvira Wilhelms (Kassenwartin), Joachim (2. Vorsitzender), Christopher Menge (Pressewart), Fritz Sudmeier (Sportwart), Marion Lauenstein (Geschäftsführerin), Ulrike Oetken (3. Vorsitzende), Reinhold Wilhelms (1. Vorsitzender). Ju-Jutsu am 22. März ab 9.30 Uhr in der HBG-Halle, bei der die VfL-Ju-Jutsu-Sparte erstmals als Ausrichter fungiert, das Angrillen für die Ehrenamtlichen des Vereins am 5. April im Sportheim, das VfL-Sommerfest im und am Sportheim am 2. August, das Oktoberfest am 2. Oktober, ab Uhr sei zwar keine VfL-Veranstaltung, werde aber vom Sportheimwirt Ralf Krüger organisiert. Es biete sich hier eine gute Gelegenheit in der VfL-Familie gemeinsam am Sportheim zu feiern. Zuletzt erinnerte der 1. Vorsitzende an den großen Erfolg des Erntedank- und Dorfmarktes, der am 29. September 2013 erstmals an der Christuskirche durchgeführt worden sei. Die Beteiligung der VfL-Fußballsparte an der Veranstaltung habe dieser einen Erlös von knapp 500,- Euro eingebracht. Am 28. September 2014 werde der Markt erneut stattfinden; daher bat Herr Wilhelms um Rückmeldung interessierter Sparten, die sich daran beteiligen möchten. Im sportlichen Bereich seien auch im Jahr 2013 in und um den VfL viele Veranstaltungen und sportliche Erfolge zu verzeichnen gewesen, die auch überörtlich Aufmerksamkeit erregt hätten und insbesondere in der CZ dargestellt worden seien. Herr Wilhelms regte an, dass die Sparten für ihre Pressearbeit die vorhandenen Internet-Medien noch stärker nutzen könnten. Bei celleheute.de und celler-presse.de würden alle eingereichten Artikel in der Regel 1:1 veröffentlicht. Der Vereinsvorsitzende gratulierte allen Sportlern zu ihren persönlichen Erfolgen und verwies auf die Sport-Gala am 2. März ab Uhr in der Nadelberghalle, bei der die sportlichen Erfolge ausführlicher vorgestellt werden könnten. Zum Abschluss bedankte sich Herr Wilhelms bei allen Ehrenamtlichen im VfL für ihren Einsatz. Sein Dank galt auch allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung des Vereins und seiner Sparten und den mit dem VfL im Rahmen der Ganztagsbetreuung kooperierenden Schulen. Zu danken sei auch der Regionalstiftung der Sparkassen, der Sparkasse Celle selbst, dem Landkreis und der Stadt Celle, sowie allen anderen Förderern für ihre Unterstützung der Vereinsarbeit. 5. Kassenbericht Die Kassenwartin Frau Wilhelms verwies auf die auf den Plätzen ausliegende Bilanz des Jahres 2013 sowie den Haushaltsvoranschlag für die Verwendung der Mitgliedsbeiträge im Jahre Die Bilanz für das Geschäftsjahr 2013 weise insgesamt einen Gewinn von 2.632,- Euro aus. Die Aktiva wiesen ungewöhnlich hohe Forderungen von 6.465,- Euro aus; dieser Betrag würde sich hauptsächlich aus den noch in 2013 zugesagten Zuschüssen des Landkreises und der Sparkassenstiftung zusammensetzen. Nachfolgend ging die Kassenwartin auf Veränderungen bei den Rücklagen ein. Die Rücklagen der Sparten hätten sich im letzten Jahr um etwa ,- Euro auf ,- Euro erhöht. Die Rücklage für die Vereinsbusse habe sich in etwa halbiert. Der Grund für Letzteres sei die Anschaffung eines neuen Busses im vergangenen Jahr, weshalb auch keine neue Busrücklage gebildet worden sei. Die Sportstättenrücklage blieb unverändert. Größere Veränderungen gebe es im Tennisbereich, wo wegen der im letzten Jahr erfolgten Sanierung der Tennisanla- 6

6 ge die Baukostenrücklage um knapp ,- Euro reduziert worden sei; die Höhe der anderen beiden Tennisrücklagen sei konstant geblieben. Die Verbindlichkeiten am Jahresende betrugen 841,- Euro und resultierten aus Rechnungen, die so spät eingereicht worden seien, dass eine Zahlung in 2013 nicht mehr möglich gewesen sei. Die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben des Vereins zeige die Aufteilung in den ideellen Bereich, den Zweckbetrieb und den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Der ideelle Bereich sei der Bereich, der die Mitgliedsbeiträge des Vereins beinhalte; sie seien dort unter Einnahmen als erstes aufgeführt, danach die Spartenbeiträge und unter Ziffer 37 die Auflösung der Busrücklage für die Neuanschaffung. Bei den Ausgaben im ideellen Bereich sei unter Ziffer 23 die bereits erwähnte Erhöhung der Spartenrücklagen zu finden. Die weitaus größten Posten unter den Ausgaben seien aber die Übungsleiterkosten und die Ausgaben für den Sportbetrieb. Zu den Ausgaben im wirtschaftlichen Geschäftsbereich weise diese Bilanz eine Besonderheit auf: Dort sei unter Ziffer 121 der Posten Gewerbe- und Körperschaftssteuer in Höhe von 8.489,- Euro zu finden. Im letzten Jahr seien die Steuererklärungen für die Jahre 2010, 2011 und 2012 beim Finanzamt eingereicht worden. Das Finanzamt habe nur für das Jahr 2011 festgestellt, dass eine Körperschaftsund Gewerbesteuerpflicht vorliege, weil die Einnahmen im Bereich wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb über der Freigrenze von ,- Euro gelegen hätten. Die Ursache dafür sei vor allem in einem lukrativen Werbevertrag der Tischtennissparte mit der Firma Aral zu finden. Die Steuern seien im letzten Jahr gezahlt worden und tauchten deshalb in der Bilanz auf. Beim Haushaltsplan 2013/14 seien es vor allem die Mitgliedsbeiträge, über deren Verwendung Rechenschaft abzulegen sei. Die Höhe der Beiträge habe im vergangenen Jahr bei ,- Euro gelegen und sei damit um 6.000,- Euro hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Grund hierfür sei der starke Mitgliederrückgang in 2013; für 2014 seien daher auch nur noch ,- Euro Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen zu erwarten. Bei den Ausgaben, die von den Mitgliedsbeiträgen bestritten würden, gehe der weitaus höchste Posten an die Sparten. Obwohl der Verein noch nie so viel Geld in die Sparten gegeben habe wie im letzten Jahr, hätten einige kostenintensive Sparten wie Fußball, Tennis, Handball, Tischtennis, Volleyball und Jazzdance ihre Budgets wieder durch Spartenbeiträge oder Zuschüsse von Fördervereinen aufstocken müssen. Die tatsächlichen Kosten der Sparten lägen daher bei ,- Euro. Für 2014 sei eine drastische Kürzung der Spartenbudgets unvermeidlich. Für die Busse seien in den letzten Jahren Ausgaben in Höhe von 9.000,- Euro eingeplant worden, in denen eine Rücklage von 4.000,- Euro enthalten sei. Diese Rücklage sei in 2013 nicht gebildet worden und zusammen mit den Einnahmen aus dem Verkauf des alten Busses ergebe sich hier ein Plus von 108,- Euro. Dieser Posten sei der Grund für den Überschuss von 8.875,- Euro in diesem Bereich. Anderenfalls wäre der Haushalt in etwa ausgeglichen gewesen. Für 2014 seien hier wieder 9.000,- Euro eingeplant worden. Die Kosten für die Verwaltung hätten sich gegenüber der Prognose erhöht, da wegen der Raumknappheit bedingt durch die stärkere Beanspruchung der Hallen durch die Schulen zusätzlicher Raum angemietet werden müsse; daher sei hier auch für 2014 ein erhöhter Betrag angesetzt worden. Für 2014 werde ein Defizit von ca ,- Euro erwartet. Für einen ausgeglichenen Haushalt hätte den Sparten nur noch ,- Euro zur Verfügung gestellt werden können. Da der VfL aber finanziell immer noch stabil sei und auch für 2015 noch Spielraum für ein Defizit in ähnlicher Höhe habe, habe der Vorstand beschlossen, ,- Euro an die Sparten zu verteilen. Abschließend konnte Frau Wilhelms noch eine gute Nachricht verkünden. Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung des Vereins habe zugesichert, dass sie die Steuerzahlung für 2011 ersetzen werde. Die Kassenwartin werde dem Vorstand vorschlagen, den gesamten erstatteten Betrag den Spartenbudgets zuzuschlagen. 6. Bericht der Kassenprüfer Über die am 13. Februar 2014 in der VfL-Geschäftsstelle durchgeführte Kassenprüfung berichtete Erich Körner. Er bescheinigte dem Vorstand eine ordnungsgemäße Buchführung und bestätigte die von Frau Wilhelms im Kassenbericht vorgelegten Daten. Herr Körner beantragte, dem Vorstand für das Jahr 2013 Entlastung zu erteilen. 7. Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes Herr Schoeps bat um Auskunft darüber, von welchen Mietkosten im Kassenbericht die Rede gewesen sei. Frau Oetken erklärte, dass dies die Kosten für den Raum im Yoga- Studio in der Erichsgasse seien, in das die Yoga-Gruppen nach Verlust des Gymnastikraumes in der OBS Westercelle ausweichen mussten, da alternative Räume nicht gefunden werden konnten. Weitere Wortmeldungen zu diesem Tagesordnungspunkt gab es nicht. Der Antrag von Herrn Körner auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig bei einigen Enthaltungen angenommen. 8. Neuwahlen Herr Wilhelms eröffnete diesen Tagesordnungspunkt mit einer Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit der bisherigen Jugendwartin Ingrid Weyeneth und verabschiedete sie mit einem Präsent aus der Vorstandsarbeit. 8.1 Im Anschluss daran benannte Herr Wilhelms Herrn Knoll als Vorstandskandidaten für das Amt des 2. Vorsitzenden und bat die Anwesenden um weitere Vorschläge, die jedoch nicht erfolgten. Sodann wurde Joachim Knoll einstimmig bei einer Enthaltung für eine weitere Amtsperiode zum 2. Vorsitzenden gewählt; er nahm die Wahl an. 8.2 Auf Nachfrage des Vereinsvorsitzenden wurden auch für den Pressewartsposten durch die Versammlung keine weiteren Vorschläge gemacht. Der Kandidat des Vorstands, Christopher Menge, der dieses Amt seit einem Jahr innehat, wurde einstimmig bei einer Enthaltung gewählt und nahm die Wahl an. 8.3 Für das Amt des Sportwartes gab es ebenfalls keine Vorschläge der Anwesenden. Der Kandidat des Vorstandes, Fritz Sudmeier, wurde einstimmig wiedergewählt und nahm ebenfalls die Wahl an. 8.4 Nachfolgend bat Herr Wilhelms die Mitgliederversammlung um Vorschläge für die Besetzung des Jugendwartspostens und erklärte, dass der Vorstand in diesem Fall keinen eigenen Kandidaten vorschlagen könne. Da auch für dieses Amt keine Vorschläge der Anwesenden erfolgten, bleibt der Jugendwartsposten vorerst vakant. 8.5 Die Wahl der Kassenprüfer leitete der 1. Vorsitzende mit dem Dank an Erich Körner ein, der nach drei Jahren nicht mehr antrat. Der bisherige 2. Kassenprüfer Bernd Schnoor erklärte sich bereit für den Posten des 1. Kassenprüfers zu kandidieren. Der 7

7 vom Plenum als 2. Kassenprüfer vorgeschlagene Hermann Wolter erklärte sich ebenfalls bereit zu kandidieren. In der folgenden Blockwahl wurden Bernd Schnoor und Hermann Wolter einstimmig bei zwei Enthaltungen zum 1. bzw. 2. Kassenprüfer gewählt. Beide Herren erklärten, die Wahl anzunehmen. 8.6 Zur Wahl des Ältestenrates erklärte Herr Wilhelms, dass Hans-Wilhelm Kahlke und Hans Schillinger erneut als Kandidaten zur Verfügung stünden. Für den verstorbenen Friedrich Röhrs müsse ein Nachfolger gefunden werden. Der Vorstand schlage Dieter Schmidt vor, der vorab seine Bereitschaft zur Kandidatur erklärt habe. Aus dem Plenum gab es auf Nachfrage des Vorsitzenden keine weiteren Vorschläge. Die Blockwahl des Ältestenrates erfolgte einstimmig. 9. Berufung des Finanzausschusses Herr Wilhelms gab bekannt, dass dem Finanzausschuss im Jahr 2014 er selbst, Joachim Knoll, Ulrike Oetken, Elvira Wilhelms sowie die Vorsitzenden bzw. Stellvertreter der vier mitgliederstärksten Sparten (Turnen/Gymnastik, Fußball, Tennis und Handball) angehören. Der Finanzausschuss tritt zusammen, wenn über Ausgaben entschieden werden muss, deren Volumen ,- Euro übersteigt. 10. Bekanntgabe Spartenleitungen Herr Wilhelms verlas die Namen der Spartenleiterinnen und Spartenleiter, wobei es zwei Änderungen zu vermelden gab: Ingrid Weyeneth hat die Leitung der Handballsparte an Stefan Nerreter abgegeben. Herr Wilhelms verabschiedete Frau Weyeneth und wünschte Herrn Nerreter alles Gute für seine Arbeit. Die zweite Änderung betraf die Tischtennissparte, deren Leiter Wolfgang Graue seine langjährige Tätigkeit als Spartenvorsitzender beendete. In diesem Zusammenhang stellte Herr Wilhelms den Antrag an die Versammlung, Wolfgang Graue für sein besonderes Engagement für die Tischtennissparte und den Verein die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. In der folgenden Abstimmung wurde Wolfgang Graue einstimmig, bei einer Enthaltung, zum Ehrenmitglied des VfL Westercelle ernannt. Herr Graue dankte der Versammlung und erklärte, dass ein direkter Nachfolger für die Spartenleitung nicht hätte gefunden werden können. Daher beschreite die Sparte jetzt neue Wege bei der Verteilung der Aufgaben; fünf Posten in der Spartenleitung seien sehr gut besetzt, so dass alle Aufgaben erledigt werden könnten. 11. Anträge und Anfragen Elisabeth Meyer fragte an, ob es möglich sei, eine Vereinsfahrt zum Feuerwerk der Turnkunst zu organisieren. Herr Wilhelms erklärte, dass der Vorstand sich des Themas annehmen werde. Weitere Wortmeldungen gab es zu diesem Tagesordnungspunkt nicht. 12. Verschiedenes Evi Wolter dankte dem Vorstand für seine Arbeit und gab den Spartenleitern die Anregung mit auf den Weg, den Vorstand bei der Suche nach einem neuen Jugendwart zu unterstützen. Da es zu diesem Tagesordnungspunkt keine weiteren Wortmeldungen gab, schloss Herr Wilhelms die Versammlung um Uhr. Wilhelms (1. Vorsitzender) Lauenstein (Schriftführung) Generationenwechsel in Spartenleitung vollzogen Stehende Ovationen für Ingrid Weyeneth! Am 14. Februar 2014 fand im Westerceller Sportheim die diesjährige Spartenversammlung der VfL-Handballer statt. Nach den eröffnenden Worten von Ingrid Weyeneth, Hermann Wolter (Vorsitzender des VfL- Handball-Fördervereins) sowie Fritz Sudmeier (Sportwart des Gesamtvereins) folgte eine aktuelle Bestandsaufnahme der aktuellen sportlichen wie finanziellen Situation der VfL-Handballsparte. Im Anschluss gab Ingrid Weyeneth unter stehenden Ovationen bekannt, dass sie nach mehr als 20 Jahren Arbeit im Vorstand der Westerceller Handballsparte, nicht mehr zur Wiederwahl steht. Folgende Personen wurden anschließend auf die vakanten Positionen gewählt: Spartenleiter: Stefan Nerreter (1 Jahr) Stellvertreter: Michael Dümeland / Jan-Patrick Tiede Sportwart: Dr. Karl-Peter Krüger Schiedsrichterwart: Thorben Werner 8 Handball Spartenleitung: Stefan Nerreter (05141) Jugendwart: Anja Schultz, Marc Schnoor, Ulf Rauterberg Sparten-Homepage: Jugendwart/in: Anja Schultz, Marc Schnoor, Ulf Rauterberg Kassenwart: Jochen Wilhelm Pressewart: Thomas Kühn Die Mehrfachbesetzung der Positionen von Stellvertreters und Jugendwartes zeigt, dass die anfallende Arbeit in Zukunft auf mehrere Schultern verteilt werden soll. Gleichzeitig ist mit den neu gewählten Amtsinhabern ein Generationswechsel vollzogen worden. Der neu gewählte Vorstand der Westerceller Handballsparte: Obere Reihe von links: Marc Schnoor, Ulf Rauterberg (beide Jugendwart), Jan-Patrick Tiede (stellvertretender Spartenleiter), Stefan Nerreter (Spartenleiter), Thomas Kühn (Pressewart), Thorben Werner (Schiedsrichterwart). Untere Reihe von links: Jochen Wilhelm (Kassenwart), Anja Herrmann (Jugendwart), Michael Dümeland (stellvertretender Spartenleiter), Dr. Karl-Peter Krüger (Sportwart).

8 Um sich bei Ingrid Weyeneth standesgemäß (vor großer Kulisse) zu verabschieden, überraschte sie die neue Spartenleitung am 16. März 2014 vor der Landesliga-Begegnung zwischen dem heimischen VfL und der zweiten Vertretung des MTV Soltau. Beide Männermannschaften liefen mit VfL- Jugendspielerinnen bzw. VfL-Jugendspielern ein. Es folgte eine kurze Laudatio, gehalten von Marc Schnoor, ehe die Jugendlichen der sichtlich gerührten Ingrid Weyeneth jeweils eine Rose überreichten. Stehende Ovationen von den Zuschauerrängen gaben dieser Ehrung den passenden Rahmen. I.Handball-Herrenmannschaft aus Landesliga abgestiegen Dass die Saison 2013/2014 für die I. Handball-Herrenmannschaft nicht leicht werden würde, war allen Beteiligten vor Beginn dieser Punktrunde klar. Doch letztlich müssen sich Trainer und Mannschaft eingestehen, dass es spielerisch einfach nicht gereicht hat, um den Klassenerhalt zu sichern (Endplatzierung: 14. und letzter Platz mit 8:44 Punkten). Auswärts oftmals nicht bissig genug, holten die VfLer in der Ferne nicht einen Zähler. In der heimischen HBG-Halle präsentierten sich die Gelb-Schwarzen in den meisten Fällen wesentlich stärker und mutiger, doch auch hier fehlte es zu oft an der Konstanz. Oftmals reichte ein mannschaftlicher Blackout von 5-10 Minuten aus, um anschließend dem Gegner aussichtslos hinterherzulaufen. Dass die Mannschaft trotz dieser Misserfolge lebt, zeigt nicht zuletzt die hohe Trainingsbeteiligung (dies war zu manch erfolgreicheren Westerceller Handballzeiten beileibe nicht immer so). Letzteres unterstreicht auch das Trainergespann Patrick Tiede / Michael Dümeland, welches von Anfang an Neue Arbeits-Ausrüstung für I. Herrenmannschaft Im Laufe der sich dem Ende neigenden Saison 2013/2014 erhielt die I. Handball-Herrenmannschaft des VfL Westercelle neue Arbeits-Ausrüstung. Neue Trikots wurden von der Firma Swiss Life Select (Eike Felsmann) gesponsort. Für neue Mannschaftstaschen bedanken sich die Handballherren bei der IKK CLASSIC. Der Dank des VfL für die neuen Team-Sweatshirts geht an die Firma K+M Bernd Hiller. immer betont hat, dass der Plan auf 2-3 Jahre angelegt ist (und ein Abstieg im ersten Jahr durchaus in Betracht gezogen werden musste). In der kommenden Saison möchte der VfL die eigenen Nachwuchsspieler stärker an den Erwachsenenbereich heranführen. In der unterklassigen Regionsoberliga ist dieses Unterfangen sicherlich einfacher umzusetzen als in der Landesliga. Ein Großteil der aktuellen Mannschaft wird dem VfL Westercelle weiter zur Verfügung stehen, so dass sich eine interessante Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern ergeben sollte. Mittelfristig soll der Weg der VfL-Handballer wieder zurück in die Landesliga führen. 9

9 Bei der IKK CLASSIC bedanken sich die Westerceller Handballer für neue Mannschaftstaschen. Von der Firma K+M - BERND HILLER erhielten die VfLer neue Team-Sweatshirts. Text DY Haut & Haar Cosmetic SHOP Haut & Haar Cosmetic - Verkauf - Professional Products Pflege - Styling - Farben - Accessoires Friseurgeräte - Werkzeug - Zubehör Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: Uhr - Freitag Uhr Dynatron Grinda - Zur Fuchsfarm 2 - D Celle Telefon (0 5141) Fax (0 5141) Dynatron_Grinda@t-online.de Handball- Förderverein Der Förderverein des VfL Westercelle wurde im Jahr 2002 mit dem Ziel gegründet, die Handballsparte logistisch und finanziell zu unterstützen. Mit einem Jahresbeitrag von nur 50,- Euro kann jeder Mitglied werden. Ein Antragsformular ist beispielsweise über die Homepage des VfL Westercelle >> Handball >> Förderverein zu beziehen. Redaktionsschluss für das nächste Echo: 14. November

10 Jazzdance Spartenleitung: Carola Becker, Mecklenburgstr. 7 A, Tel. ( ) Jugendleitung: Jana Horne und Pia Washausen Homepage der Jazzdancesparte: jazzdance.vfl-westercelle.de Großartige Weihnachtsgala der Superlative Großartige Choreographien- spektakuläre Lichteffekte- bewegende Momente: die Jazzdance Sparte begeisterte mit der schon traditionellen Weihnachtsgala. Den zahlreich erschienen Zuschauern wurde an zwei Tagen ein wahres Feuerwerk an Darbietungen geboten. In der Abendshow am Samstag standen die Turnierformationen Vitesse, Dream Team, Vidi Vici und Funny Steps im Mittelpunkt. Sie begeisterten mit stimmungsvollen Choreographien, fetzigen Performances und natürlich ihren ausgezeichneten Turniertänzen, welche durch sensationelle Beleuchtung untermalt wurden. Einige Tänzerinnen und Tänzer zeigten auch beeindruckende Solos, Duos und Trios, bei denen sogar teilweise Requisiten wie bspw. ein Koffer, eine Bluse oder eine Stuhl zum Einsatz kamen. Für Stimmung sorgte auch die eingeladene Hip Hop Crew D.C. Monkeys, und Restless der Dance Factory Lachendorf, sowie der gut gelaunte Moderator Jörg Müller. Am Sonntag zeigten vor allem die Kleinen der Sparte in der Kindershow ihr Können. Das Publikum wurde von den fröhlichen Darbietungen der Tanzflöhe, Wild Child und Minis mitgerissen, die ihre Tänze zum Dschungelbuch oder Weihnachtswelt zeigten. Den krönenden Abschluss der Show bildete an beiden Tagen das große Finale bei dem alle Tänzer/innen die Halle noch einmal richtig zum Beben brachten. 11

11 Dream Team fährt zur Deutschen Meisterschaft In diesem Jahr tanzte das Dream Team in der Jugendliga Nord/ Ost und erreichte den 2. Platz in der Gesamtwertung aller Turniere der Saison. Daher durften sie vor kurzem bei der Norddeutschen Meisterschaft in Wolfsburg starten. Die Tänzerinnen stellten sich mit ihrer Choreographie zu Sherlock Holmes einer starken Konkurrenz von 10 weiteren Mannschaften. Diese hatten sich ebenso wie das Dream Team durch die Plätze 1-4 in der jeweiligen Jugendliga die Teilnahme an der Meisterschaft gesichert. Mit ihrem Tanz qualifizierten sich die Mädchen für das große Finale und erreichten schließlich den 7. Platz und die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Saarbrücken am 28. Juni Daumen drücken gilt an diesem Tag auch für Vidi Vici und die Funny Steps. Sie werden beim Nordentscheid des NTB in der Altersklasse Kinder bzw. Jugend starten und um die Qualifikation zum Landesfinale tanzen. Das Dream Team bedankt sich ganz herzlich bei Frau Trautmann, Frau Johnson und Frau Schulz für ihr umfassendes Engagement. Vitesse ertanzt sich Klassenerhalt Für die Vitesse ist eine erfolgreiche Saison in der Regionalliga Nord- Ost beendet. Ziel dieser Saison war es, den Klassenerhalt in der dritthöchsten Liga zu schaffen. Mission erfüllt. Zunächst reisten die Tänzerinnen mit Trainerin Sonja Seidler nach Berlin, um dort das erste Regionalliga Turnier der Saison zu bestreiten. Die Westercellerinnen präsentierten ihre neue Choreographie Killing in the Name, in der sie eine wilde Rockerbande darstellen. Die Nervosität war groß, als Vitesse als siebte Formation die Tanzfläche betrat. Mit der Auswahl der Musik von Rage Against the Machine stachen sie unter den anderen Mannschaften sehr heraus, da diese sehr außergewöhnlich und gewagt ist. Die Tänzerinnen gaben ihr Bestes 12 und zeigten die Choreografie kraftvoll und sehr überzeugend, um das Thema passend zu transportieren. Unterstützt wurden sie dabei von ihren zahlreich mitgereisten Fans. Doch leider reichte es nicht für das große Finale, sodass sie letztendlich auf Platz 8 landeten. Jedoch war nachdem ersten Turnier noch nichts entschieden. Die Tänzerinnen nahmen sich das nichtzufriedenstellende Ergebnis zu Herzen und arbeiteten in den folgenden Wochen noch einmal hart an ihrer Perfomance. Einige Stellen wurden komplett neu choreographiert, andere technisch besser herausgearbeitet und der gesamte Tanz von 8 auf 10 Tänzerinnen umgestellt, in der Hoffnung so eher punkten zu können. Dieser Plan ging auf: Nach einer hervorragenden Vorrunde beim folgenden Turnier in Hamburg qualifizierten sich Vitesse für das große Finale, was unter riesigem Jubel aufgenommen wurde, denn somit war das eigentliche Ziel des Tages schon erreicht. Hoch motiviert und selbstbewusst zeigten sie sich im Finale und bekamen schließlich die Wertung , was einen sensationellen fünften Platz bedeutete. Auch beim dritten Turnier in Peine konnte sich Vitesse in das große Finale durchsetzen und wurde ebenfalls mit einem grandiosen 5. Platz belohnt. Am vergangenen Sonntag fand nun das letzte Turnier der Saison in Berlin statt. Vitesse rockte sich mit ihrer Choreographie Killing in the name abermals direkt in das große Finale und erreichte anschließend den hervorragenden fünften Platz. Damit belegen sie auch in der Gesamtwertung den fünften Rang und haben den Klassenerhalt mit Bravur gemeistert. Die Mädels haben super viel an sich gearbeitet, gekämpft und einfach das Beste aus dem Tanz herausgeholt. Ich bin sehr stolz., so die begeisterte Trainerin Sonja Seidler.

12 Fußball Homepage VfL-Fußball-Sparte: Spartenleitung: Matthias Paschke Tel Jugendleitung: Christopher Menge Tel. (05141 ) oder jugend@vflfussball.de Stellvertretende Spartenleiter: Enno Hoppenstedt und Andreas Wilke U14 feiert den Aufstieg in die Landesliga U12 und Altherren krönen sich zum Kreismeister Die U14 ist Meister in der Bezirksliga geworden und steigt in die Landesliga auf. Was für eine Saison für die U14: Nachdem die Mannschaft um die Trainer Marcus Dzwoniarek und Jonas Sieme im Winter souverän in die Bezirksliga aufgestiegen war, marschierte sie unaufhaltsam Richtung Landesliga. Als Bezirksliga-Meister gelang den Schwarz-Gelben der Aufstieg. Die U12 stand den Vereinskollegen in Nichts nach. Nachdem das Team um das Trainergespann Marc Siegesmund/Malte Stellmach das erste Saisonspiel gegen den SSV Südwinsen mit 0:2 verloren hatte, begann eine unglaubliche Siegesserie. Alle 13 weiteren Spiele wurden gewonnen die Meisterschaft vorzeitig eingefahren. Zum 9er-Kreismeister krönte sich auch die Altherren um Dennis Köster und Matthias Stiekel. Mit einem 6:0 bei der SG Eldingen/Wohlenrode machte die Ü32 am letzten Spieltag alles klar. Und auch die anderen VfL-Teams zeigten starke Leistungen. Die 1. Herren von Trainer Holger Kaiser spielte eine überragende Saison in der Die Altherren haben sich zum Kreismeister gekrönt. Dank einer Siegesserie wurde die U12 Kreismeister. Bezirksliga, die 2. Herren um Trainer Heiko Vollmer gehört endgültig zu den Spitzenteams der 1.Kreisklasse. Erfreulich war, dass der Austausch und das Zusammenspiel zwischen den beiden Herrenmannschaften bestens klappten. Die U15 um den scheidenden Trainer Andreas Heindorff und um Trainer Timo Papendieck sowie die U18 um Trainer Marcus Dzwoniarek und Betreuer Stefan Hausknecht erreichten den fünften beziehungsweise vierten Platz in der Landesliga. Auch die anderen Mannschaften gehören durchweg zu den stärksten des Kreises. 13

13 VfL-Fußballer feiern drei Titel in der Halle Die U14 (links) und die U15 des VfL Westercelle bewiesen ihre Ausnahmestellung im Kreis und wurden Hallen-Kreismeister Gelb-schwarzer Jubel in der Halle. Die Fußballer des VfL Westercelle haben ihre Ausnahmestellung im Jugendbereich in der Hallenrunde mal wieder unter Beweis gestellt. Mit drei Kreismeistertiteln, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen war der VfL erfolgreichster Verein des Kreises Celle. Ganz oben auf dem Treppchen landeten die U10 um Trainer Sören Dzwoniarek, die U14 um das Trainergespann Marcus Dzwoniarek / Jonas Sieme und die von Andreas Heindorff und Timo Papendieck trainierte U15. Diese Mannschaft schaffte sogar das Kunststück neben der Gold- auch die Silbermedaille mit zweiten Mannschaft zu holen. Vize-Kreismeister wurden außerdem die U18 um das Trainergespann Marcus Dzwoniarek / Stefan Hausknecht und die U12 von den Trainern Marc Siegesmund und Malte Stellmach. Bronze gewannen die U17 um die Trainer Torsten Klose und Steffen Petrick und die U13, trainiert von Jonas Sieme und Jan Lindner. Hallen-Kreismeister: Auch die U10 des VfL ist Spitze! 14

14 Viele Tore & super Stimmung beim Westerceller Hallencup Viele Tore, super Stimmung und zwei gelb-schwarze Sieger: Bei der fünften Auflage des Westerceller Hallencups in der Carstensstraße setzten sich zwei Mannschaften aus dem heimischen Fußball-Kreis durch. Der SV Nienhagen triumphierte bei den U8-Junioren, Gastgeber VfL Westercelle siegte bei der U9. Am Morgen hatten die Turnierorganisatoren um FSJler Leonard Schulz aber erst einmal vor einer Herausforderung gestanden. Der TSV Havelse reiste zum U8-Turnier an, hatte sich aber mit seiner der TuS Harsefeld und der TuS Hohne-Spechtshorn spielten eine Doppelrunde. Mit sechs Siegen aus sechs Spielen sicherte sich der VfL I souverän die Gold-Medaillen. Der TuS Hohne- Spechtshorn gewann Bronze. Es waren zwei gelungene Turnier mit vielen Toren, super Stimmung und fairen Spielen, sagte Organisator Schulz zufrieden. Sechs Trainer ausgebildet Um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein, legt die Fußballabteilung großen Wert auf gute Trainer. Sechs Trainer schlossen im April erfolgreich den 120-stündigen Lehrgang zum Fachübungsleiter C ab. Wir gratulieren Timon Sieme, Emilio Alfken, Marc Siegesmund, Sören Dzwoniarek, Lars Trautmann und Minouche Fritz zur C-Lizenz. Acht neue Schiedsrichter! U8-Mannschaft für das U9-Turnier angemeldet. Wir haben dann schnell neue Spielpläne geschrieben, sagte Schulz. Die Havelser waren auch lange Zeit das Maß aller Dinge und spielten sich souverän ins Finale. Dort mussten sie sich allerdings der ersten Mannschaft des SV Nienhagen geschlagen geben, die das Finale verdient mit 3:1 für sich entschied. Die Bronze-Medaille schnappte sich im kleinen Finale der ESV Fortuna Celle gegen den VfL Westercelle. Da aber auch die Mannschaften eine Medaille bekamen, die die Plätze vier bis acht belegten, hatten spätestens bei der Siegerehrung ohnehin alle Kinder wieder ein Lachen im Gesicht. Auch für das U9-Turnier musste durch den Ausfall des TSV Havelse ein neuer Spielplan erstellt werden. Die beiden Mannschaften des Gastgebers, LEDER STOFFE PELZE Der VfL Westercelle hat acht neue Schiedsrichter. Robin Duddek, Enno Kruse, Luca Siegesmund, Leonard Schulz, Leon Gierendt, Niklas Haase, Hendrik Herrmann und Clemens Döhring schlossen den Lehrgang des NFV Kreis Celle erfolgreich ab und sind jetzt geprüfte Schiedsrichter. Herzlichen Glückwunsch! ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI NADELMEER FARID ATTAI Neue Str Celle Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr /Sa Uhr 15

15 Trainer mit Poloshirts ausgestattet Die Fußball-Trainer bedanken sich bei Intersport Lange für neue Polo-Shirts. Das Sportgeschäft in Celle stattete alle 50 Trainer und Betreuer der Fußballabteilung mit hochwertigen Shirts aus. Max Müller, Auszubildender bei Intersport Lange, nahm den Dank stellvertretend entgegen. 125 Kicker: Teilnehmerrekord beim Generationencup! Mit einem Teilnehmerrekord ging der dritte Westerceller Generationencup der Fußballabteilung über die Bühne. 125 VfL-Kicker 40 mehr als im vergangenen Jahr hatten sich auf dem Sportplatz eingefunden, um an dem vereinsinternen Turnier teilzunehmen. Je nach Altersklasse wurden die Fußballer und Fußballerinnen einem Lostopf zugeteilt, aus dem dann die zehn Teams ausgelost wurden. Als Nationalmannschaften spielten sie um den Einzug ins Halbfinale. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung eines Spielers im Endspiel zwischen Spanien und Portugal, das schließlich Unentschieden gewertet wurde. Denn die Ergebnisse standen an diesem Tag ohnehin nicht im Mittelpunkt. Es war wieder eine richtig tolle Veranstaltung, freute sich Westercelles Abteilungsleiter Matthias Paschke, der selbst als Stürmer auflief, das Turnier stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Begeistert von der Veranstaltung ist auch Sportheim-Wirt Ralf Krüger, der zwar mit der deutschen Nationalmannschaft hinter den Erwartungen zurückblieb, es sich aber nicht nehmen ließ, alle Fußballer zu Würstchen Getränken einzuladen. Es hat wieder riesen Spaß gemacht, sagte Max Runge aus der ersten Herren. Das soll sich auch bei der vierten Auflage am 1. Mai 2015 nicht ändern. 16

16 S mmer Fest 14 Sa., 2.Aug. Party des Jahres! NUR für Vereinsmitglieder und geladene Gäste. Ab Uhr: Tanz und Spaß bis in die frühen Morgenstunden Bierwagen tolle Cocktails zu günstigen Preisen überdachte Sitzplätze am Sportheim DJ Doc bereits im 4. Jahr dabei!

17 Sport-Gala einmal mehr... Zum fünften Mal hat der VfL Westercelle seine erfolgreichen Sportler im Rahmen einer Gala geehrt. Gut 250 Aktive wurden für Kreis-, Bezirks- und Landesmeistertitel ausgezeichnet. Das bunte Rahmenprogramm zeigte die Vielfalt des VfL Westercelle. Denn es präsentierten sich nicht nur die Wettkampf erprobten Jazzdancerinnen, JuJutsus und Tischtennisspieler. Kinder des Kinderturnen reisten ins All, Handball Minis wiesen den Weg in die Bundesliga und Drums alive brachte den Zuschauern Rhythmus bei. Zu eingängiger Musik tanzten die Linie Dancer mit Hut und Charme. DIENSTLEISTUNG RUND UM DIE IMMOBILIE 77er Straße 33 Tel / Celle Fax 05141/ RITTER OBJEKTBETREUUNG GMBH Wir betreuen für Sie das Freibad Westercelle! Redaktionsschluss für das nächste Echo: Freitag, 14. November2014 Sichern Sie sich jetzt Ihre günstige Anschlussfinanzierung! Mit dem LVM-Forward-Darlehen gelassen in die Zukunft blicken! \ Günstige Zinsen \ Zinssatzsicherung bis zu 3 Jahren im Voraus \ Sollzinsbindungen bis zu 20 Jahren möglich \ Keine Bearbeitungsgebühren \ Kostenlose Sondertilgungsmöglichkeit von 5 Prozent p.a. Die Darlehen werden vergeben und geführt von der Augsburger Aktienbank oder einer anderen Gesellschaft der LVM Versicherung. Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüro Telefon

18 ...Werbung für Breitensport Die Gala zeigte insbesondere die starke und erfolgreiche Jugendarbeit des VfL Westercelle auf, die meisten Geehrten waren Kinder und Jugendliche. Der VfL ehrte Sportler aus neun seiner 14 Sparten, zeigte im Programm weitere vier Abteilungen und machte damit auch allen Zuschauern Lust an Bewegung und auf Sport.

19 Für jeden Style Einstärken-Sonnenbrille Fassung & Gläser Komplett ab In unserer Geschäftsstelle zu den üblichen Öffnungszeiten für nur 4 Euro zu haben. 49,90 Als Gleitsicht-Sonnenbrille Komplett ab 149,50 Unser Angebot gilt innerhalb eines großen Stärkenbereichs! Wir informieren Sie gerne. Mauernstraße Celle Tel. ( ) Fax SPORTHEIM WESTERCELLE S Oktoberfest 13 am 2. Oktober ab 19 Uhr Willkommen zu Hax n, Brez n, Leberkäs & natürlich zur zünftigen Original Paulaner Oktoberfestbier-Maß! 150 Sitzplätze Sitt lät Si ätt im i und d am Sportheim, S tth h i überdacht üb b d ht und d geheizt. h i t Vorherige Reservierung für Gruppen erwünscht. Für gute Stimmung (schon im vierten Jahr) sorgt DJ Ingo! NUR für VfL-Mitglieder und geladene Gäste! Spendenaktion für die Fußballsparte durch Sponsoren

20 Tischtennis Spartenleitung: Lennart Winkler, Tel Jugendleitung: Lukas Brinkop und Patrick Michaeli Homepage der VfL-Tischtennisabteilung Westerceller 1. Herren schaffen den direkten Klassenerhalt Spannend wurde es zum Saisonende für die Westerceller. Zwar konnte man selber nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen, doch der direkte Konkurrent Göttingen musste gegen den so gut wie als Vizemeister feststehenden MTV Jever spielen. Nur ein Sieg von Göttingen könnte für ein Abrutschen der Herzogstädter in die Abstiegsrelegation sorgen. Holprig startete man in die Saison. Gegen den Mitaufsteiger Dissen gewann man hauchdünn mit 9:7, bevor gewan nächsten Tag eine Niederlage gegen am näc Jever zu z Buche stand. Weitere knappe Niederlagen gegen Göttingen, LuneNieder stedt und u Hude sorgten dafür, dass man nach der d Hinserie mit nur 6 Punkten knapp vor Neuhaus im Tabellenkeller Tab Bledeln sowie Göttingen und hinter h wiederfand. wieder Die Rückrunde begann dann wenig vielversprechend. Aufgrund der Verletvielver zung vvon Giebenrath verlor man abermals kknapp gegen Lunestedt und deutlich gegen Jever. Den ersten Punkt ergatterten die Schwarz-Gelben dann im Spiel gegen den Rückrundenvizemeister Bledeln mit einem 8:8. Es folgte die nächste Verletzung: Mannschaftsführer Lukas Brinkop zog sich eine Außenbanddehnung zu. Nach dem eingeplanten Sieg gegen Dissen folgte die bittere 7:9-Niederlage gegen die Mannen aus Georgsmarienhütte. Die Woche drauf zeigten die Westerceller ihre kämpferischen Qualitäten. Nach einem 3:7 ging man mit 8:7 in Führung und verlor knapp das Abschlussdoppel im Entscheidungssatz. Durch Siege gegen Neuhaus und im direkten Duell gegen Göttingen schob man sich dann doch noch an den Torpedianern vorbei auf Platz 7 und musste hoffen, dass Göttingen sein letztes Spiel gegen Jever nicht gewinnt Doch diesen Sieg gegen Jever wollte Göttingen unbedingt. Bereits in den Doppeln ging Torpedo in Führung und schraubte diese auf 7:3 weiter hoch. Nur noch zwei Punkte fehlten den Göttingern zum direkten Klassenerhalt. Zum Glück kämpfte sich Jever zurück ins Spiel und konnten zum 7:7 ausgleichen. Das letzte ging jedoch klar an Göttingen. Somit war vor dem Abschlussdoppel klar: Macht Jever den Punkt, sind sie Vizemeister und Göttingen muss in die Reli, während die Westerceller den Verbleib in der noch vierthöchsten Liga feiern können. Und so kam es auch! Durch ein 3:1 besieg- ten die MTVler das Göttinger Spitzendoppel und brachte die Westerceller zum Jubeln. Garanten für den direkten Klassenerhalt waren Edeljoker Sascha Nimtz, der mit 12:0 im Einzel ungeschlagen blieb, und die Umstellungen in der Rückserie. Brinkop erspielte sich im mittleren Paarkreuz eine 8:1-Bilanz und war eine weitere Bank im Team. Ein großer Dank geht auch an die Fans, die die Jungs um Trainer Marco Werner bei den Heimspielen unterstützt haben. In der kommenden Saison wird das Team fast unverändert in die Saison starten, es wird lediglich einen Spielerwechsel geben. André Stang wird den Verein in Richtung Oldenburg verlassen, sodass man sich in der kommenden Saison wiedersehen wird. Dazustoßen wird ein weiteres niedersächsisches Talent: Vom Absteiger TSG Dissen kommt der erst 14jährige Jonah Schlie zu den Westercellern. Der Internatler hat wie Pham Tuan und Walter seinen Lebensmittelpunkt nach Hannover verlegt und ist wie auch Giebenrath mit dem Abwehrspiel groß geworden. Er wird die Schwarz-Gelben an Position 4 oder 5 verstärken. 21

21 Aufstieg perfekt! Riesen Erfolg! 1. Damenmannschaft des VfL Westercelle vorzeitig Landesmeister Auch wenn die Rückrunde noch im Gange war, konnte sich die Damenriege der Tischtennissparte des VfL Westercelle vorzeitig die Meisterschaft in der Landesliga sichern. Mit einer durchweg starken Leistung über die gesamte Saison riefen die Damen Janna Schumacher, Aenne Imkampe, Carolin Oelker, Claudia von Alst-Rösch und Kathrin Körner immer das nötige Potenzial ab, um am Ende eines Spieltages als Sieger aus der Partie hervorzugehen. Insgesamt konnte man davon ausgehen in dieser Saison eine gewichtige Rolle in der Liga zu spielen, dass die Spiele zum Teil aber so gut und zum Teil deutlich verliefen, zeigt und belohnt umso mehr den Trainingsehrgeiz, den die Damen über die gesamte Saison an den Tag gelegt haben, lautet das Fazit der Trainer und Betreuer Florian Hoppe und Patrick Michaeli. Besonders die Spitzenspielerin Janna Schumacher verlor bis zum letzten Punktspiel noch kein einziges Einzel, behielt in allen spielentscheidenden Situation die Oberhand und war schlussendlich mit 43:1 Spielen Ligaspitze. Auch die etatmäßige Nummer drei Carolin Oelker überzeugte über die gesamte Saison und konnte auch im oberen Paarkreuz mit einer sehr guten Leistung überzeugen (31:8 Spiele) und die urlaubsbedingte Langzeitpause von Aenne Imkampe (21:6 Spiele) sehr gut auffangen. Claudia van Alst-Rösch kam im unteren Paarkreuz mit einer Bilanz von 23:10 Spielen die Erfahrung der letzten Jahre aus dem Herren- Punktspielbetrieb zugute und zeigte genauso wie Kathrin Körner, die als Neuzugang zur Rückserie gemeldet werden konnte, dass man sich stets auf sie verlassen konnte (Rückrunde 8:4 Spiele). Insgesamt blieb man mit 40:0 Punkten ungeschlagen vor dem TSV Germania Cadenberge mit 31:9 Punkten auf dem zweiten Rang. Gespannt darf man sein, wie sich die Damen in der nächsten Saison in der höheren Spielklasse etablieren wird. Tischtennissparte verabschiedete Wolfgang Graue Spartenleiter hört nach 24 Jahren auf 22 Das letzte Heimspiel der Oberligamannschaft des VfL Westercelle stellte sowohl eine sportliche, als auch eine emotionale Herausforderung dar. Zum Einen musste dringend gepunktet werden, um dem direkten Abstieg entgegenzuwirken. Zum Anderen stand die Verabschiedung von Spartenleiter Wolfgang Graue auf dem Programm, der sein Amt nach 24 Jahren niederlegte und das Ruder an die jüngere Generation abgab. Selbstverständlich jedoch steht Wolfgang Graue den Sportlern auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Vor Spielbeginn, ab ca. 15:30 Uhr, wollte ihm seine Tischtennissparte für sein unermüdliches Engagement danken. Führt man sich die vom ehemaligen Spartenleiter inizierten Veränderungen in der Westerceller Tischtennissparte vor Augen, so hat die Sparte unter seiner Führung einen enormen Aufschwung erfahren. Aus vier Herren- und 3 Jugendmannschaften auf Kreisebene wurde eine Sparte mit mehr als einhundert aktiven Mitgliedern, die sich mittlerweile auf sieben Herren, eine Damenund fünf Jugendmannschaften verteilen. Von der Oberliga bis zur sechsten Kreisklasse ist hierbei vom Leistungsbereich bis zur Hobbygruppe für jeden

22 etwas dabei. Doch nicht nur der sportliche Erfolg stellte sich unter Wolfgang Graues Leitung ein: Der VfL Westercelle hat unter seiner Führung insbesondere durch eine hervorragende Jugendarbeit bis hin zur Bundesebene einen sehr guten Ruf erworben. Mit der erfolgreichen Ausrichtung von großen Turnieren, wie z.b. den Nationalen Deutschen Schülermeisterschaften in 2010, hat die Sparte darüber hinaus gezeigt, dass sie auch große Herausforderungen meistern kann. Besonders stolz ist der ehemalige Tischtennis-Spartenleiter auf die Integration unsere Jugendlichen in die Herrenmannschaften, denn drei der sechs Spieler der ersten Herren wurden in unserer eigenen Jugend ausgebildet. Wir, die Sparte, möchten uns bei Wolfgang Graue für seine herausragende Arbeit bedanken und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. Ereignisreiche Tischtennissaison geht zu Ende Die Saison 2013/2014 war für die Tischtennissparte vom VfL Westercelle eine ganz Besondere. Höhepunkten, Siegen und Feiern stehen Schrecksekunden, enttäuschende Niederlagen und das Ende der Amtszeit von Wolfgang Graue als Spartenleiter gegenüber. Nun ist wieder ein Tischtennisjahr beendet, in dem eine Menge passiert ist: Nach einer von Verletzungen geprägten Saison schaffte es die 1. Herren des VfL Westercelle dank einer Niederlage des Tabellennachbars Göttingen im letzten Saisonspiel den direkten Klassenerhalt zu erspielen. Die Damen erreichten ihr gestecktes Ziel des Aufstiegs in die Verbandsliga ohne Niederlage und hervorragenden Einzelbilanzen! Die zweite Herren konnte nach monatelangem Zittern ebenfalls die Relegation umgehen und darf auch im kommenden Jahr wieder in der Landesliga starten, nachdem man fünf Punkte aus den letzten drei Spielen ergattern konnte. Das Spektakel nahm durch ein verdientes 8:8 vor heimischer Kulisse gegen den TuS Lachendorf sein Ende, als man dank eines Live-Tickers aus Ritterhude erfuhr, dass Tostedt dort unterlegen war und man somit in letzter Minute an ihnen vorbeizog. Die dritte Herren konnte in der 1. Bezirksklasse nach einer ausgeglichenen Hinrunde noch eine Schippe drauflegen und am Ende der Saison den dritten Platz erringen. Der Abstand zu Platz zwei und somit zum Relegationsplatz beträgt zwar sechs Punkte, jedoch ist Platz drei ein enorm gutes Ergebnis für das Team um Mannschaftsführer Lennart Winkler. In der zweiten Bezirksklasse schrammten die Mannen um Spitzenmann Peter Black der vierten Herren nur hauchdünn an der Meisterschaft vorbei und landeten somit auf dem Relegationsplatz. Hier rechnete man sich große Chancen aus, nicht zuletzt wegen der enorm guten Leistungen von Kapitän Black, der in der Rückrunde ungeschlagen blieb. Und auch Oliver Graue (10:3) und Thomas Witt (9:2)wussten zu überzeugen. Mit einem Sieg und einer Niederlage beendete man die Relegation leider undankbar als dritter, wodurch der Aufstieg wohl nicht mehr möglich ist. Mit 31:5 Punkten kämpfte sich die fünfte Garde in der zweiten Kreisklasse trotz der Langzeitverletzung von Wolfgang Graue zur Meisterschaft und somit zum Aufstieg in die erste Kreisklasse. Jörg Hambrock schaffte es in der Rückrunde sogar ungeschlagen zu bleiben. Und auch in der fünften Kreisklasse konnte man einen starken vierten Platz erspielen. Mit 19:13 Punkten war das Saisonziel erreicht. Die siebte Herren um Mannschaftsführer Ulf Werner kann die Saison mit einer 8:16-Bilanz in der fünften Kreisklasse zufriedenstellend beenden. Somit ging eine erfolgreiche Saison zuende, auf die man in Zukunft stolz zurückschauen kann. Fahrschule kann auch Spaß machen... Fahrschule drive and fun Wathlingen Altencelle Celle Infos unter oder unter GmbH 23

23 Die Tischtennissparte des VfL Westercelle beendet die Saison mit ihrem traditionellen Spartenturnier Das diesjährige Spartenturnier fand mit einer Rekordbeteiligung von 51 Teilnehmern statt, wobei jede Mannschaft aus Jugendlichen und Erwachsenen aus verschiedenen Altersund Leistungsklassen zusammengestellt wurde. Hauptziel hierbei ist es, die Mannschaften möglichst gleichstark aufzustellen, denn Spaß und das Miteinander der gesamten Sparte sollen im Vordergrund stehen. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl entschieden die Organisatoren 8er Turnen/ Gymnastik bzw. 9er Mannschaften aufzustellen und sogar nur über zwei Gewinnsätze spielen zu lassen. Letztlich waren beide Entscheidungen richtig denn man blieb im gewünschten Zeitrahmen und war gegen Uhr fertig. Obwohl sich Teamkapitän Marco Stoll im 3. Spiel verletzte, kam seine Mannschaft auf den zweiten Platz. Sieger wurde das Team um Jannik Weber, das nur im Spiel gegen Team Stoll einen Zähler zum Unentschieden abgab. Mit ihm spielten Tobias Oberbeck, Thomas Witt, Patrick Berthold, Elke Reich, Annika Black, Dominik Blazek und Laura Maschler. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Jugendlichen mit Salaten und Broten, Wolfgang Graue grillte und Sylvia Graue und Peter Black sorgten noch für den Nachmittagskuchen. Am Ende waren alle zufrieden und müde, das Buffet geplündert und leer. Also auf ein Neues im kommenden Jahr, wobei es schwer werden dürfte, diese Beteiligung zu toppen. Unser Dank geht natürlich an alle Helfer, Salat- und Kuchenspender. Spartenleitung: Ulrike Oetken Tel Mail: Stellvertretung: Helga Henschel Tel Gesundheitsreferent: Rolf Naujok Tel Viele weitere Infos (Kinderturnen, Kursangebote, Gesundheitssport, Walking usw.) gibt es unter vfl-westercelle.de >> Sparten >> GYM!! Nordic-Walking Gruppe des VfL Westercelle im Wendland Bei herrlichem Sonnenschein und mit erfreulich großer Beteiligung fand der Tagesausflug der Nordic-Walking Gruppe des VfL Westercelle ins Wendland statt. Die erste Station war Satemin, ein für die Region typisches Rundlingsdorf. Vielen schon bekannt, aber für einige auch neu: die im Kreis um einen Platz angeordneten Fachwerkhäuser wurden ab 1100 n. Chr. von slawischen Stämmen errichtet, die aus dem östlichen 24 Der Dorfplatz von Schreyahn

24 Raum der Elbe einwanderten. Um 1800 gab es noch ca. 200 Rundlingsdörfer im Wendland, heute sind es nur noch etwa 100 Dörfer mit diesem Ortsbild. Zunächst erwartete uns in dem stilvoll gestalteten Markthof Satemin ein leckeres Mittagessen. Gut gestärkt konnten wir mit sachkundiger Führung die Tour durch mehrere Rundlingsdörfer antreten und erfuhren viele interessante Informationen über die Geschichte, Land und Bewohner des Wendlands. Zum Abschluss versammelten wir uns für ein Picknick aus mitgebrachten Leckereien, Kaffee und Kuchen auf dem schattigen Platz in Satemin, bevor wir mit vielen neuen Eindrücken in lustiger Gemeinschaft die Heimfahrt antraten. Ilse Niedermeyer Der 13. Walking-Day am Tankumsee Strahlender Sonnenschein empfing am Sonntag, 27. April 2014, die Gruppe des VfL Westercelle am Veranstaltungsort Naherholungsgebiet Tankumsee. Wie schon in den vergangenen Jahren gab es drei verschieden lange Strecken zur Auswahl - die VfLer entschieden sich für die mittlere von 8 km. Die abwechslungsreiche Route führte um den See und am Elbe-Seitenkanal entlang, aber leider fast ausschließlich auf geteerten Wegen. An einer Verpflegungsstation auf halben Wege wurden Getränke und Obst angeboten. Der interne gemütliche Teil folgte auf dem fast leeren Parkplatz im Grünen: die mitgebrachten Köstlichkeiten für das Picknick fanden kaum Platz auf den Campingtischen und es bedurfte einer ausgefeilten Strategie um von allem zu probieren. Dazwischen versuchten sich zwei Mannschaften im Zielweitwerfen beim Wikinger-Schach, das Rolf und Renate mitgebracht hatten. Wir hatten viel Spaß und erlebten einen tollen Frühlingstag. Ilse Niedermeyer Yoga ab September in neuen Räumen? Kinderturnen im Bruchhagen Eine neue Übungsleiterin ist gefunden, die sich engagiert mit dem Kinderturnen auseinandersetzt und nach den großen Ferien zwei Gruppen anbieten wird. Petra Dammeyer freut sich auf Ihre Kinder! Wir freuen uns über Petras Bereitschaft mit Kindern Bewegungslandschaften und -baustellen zu entwickeln. Ein großer Dank geht hier auch an Yvonne Mohs, die Petra Dammeyer und ihre Fittiche nahm. Wir suchen für die Gruppen einen Helfer/ eine Helferin zur Unterstützung. Gerne eine/n Jugendliche/n ab Klasse 8. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage und unter Tel (Spartenleitung Ulrike Oetken) Durch den Verlust des Gymnastikraumes in der ehemaligen Realschule Westercelle, mussten wir, die Yogagruppen, 2012 umsiedeln. Leider können diese Räume ab August 2014 nicht mehr genutzt werden. Aber wir haben noch nicht aufgegeben und haben einen Raum in Aussicht. Leider ist der Vertrag noch nicht perfekt und schon Redaktionsschluss. Wir hoffen, dass es im September wieder heißt: umziehen! Bitte informieren Sie sich in den nächsten Wochen über die Homepage des VfL und die Geschäftsstelle unter Tel

25 Landesmeisterschaften der Jüngsten 2013/2014 Spannender Möbelhaus-Wallach-Jugend-Tennis-Cup 26 Tennis Spartenleitung: Rainer Dörr Telefon Mail: Doerr.Rainer@t-online.de Jugendwart: Jan-Christoph Marasus Telefon: Homepage der VfL-Tennisabteilung NTV-Jüngste mit Laurenz Popp, vorne Mitte, und Johanna Panhorst, oben Vierte von links. Die NTV-U10-Meisterschaften der Regionsteams wurden im Winter in Isernhagen ausgespielt. Das Team der Region Südheide, in dem auch Laurenz Popp mitspielte, erkämpfte sich dabei den 11. Platz. Ebenfalls zum Einsatz kam Johanna Panhorst als Leihspielerin für die Region Osnabrück, weil diese nicht ausreichend Mädchen melden konnten. In der Vorrunde wurde zunächst um den Einzug in die vier verschiedenen Hauptrunden-Gruppen gekämpft, wobei in Einzeln und Doppeln, aber auch im Motorik-Teil (Staffeln im Wurf, Sprung, Lauf und Geschicklichkeit) Punkte gesammelt werden konnten. Die Region Aller-Oste-Wümme (Landesmeister des Vorjahres) war dabei nicht zu besiegen. Der zum Schluss erreichte 11.Platz von 16 Regionen stimmte die beiden Regionstrainer André Kornhaß und Maike Sidwinski nicht unzufrieden, die Leistungen und der Spaß dabei zu sein stimmte. Auch wenn das Team bei gleicher Westerceller Beteiligung im Sommer beim HTV Hannover wieder nicht Eine Reihe von sehr spannenden Entscheidungen und auch einige Celler Erfolge erlebten die Zuschauer beim 31. Celler Hallenturnier um den Möbelhaus Wallach-Jugend Tennis Cup. Mit rund 170 Meldungen aus dem ganzen norddeutschen Raum konnten sich der TuS Eschede als Veranstalter erneut über ein großes Teilnehmerfeld freuen. Auch der VfL Westercelle war in den verschiedenen Altersklassen vertreten: Annica Betz und Greta Ehlers traten beim Nachwuchs der U 21-Damen an. Nach knapp verlorenem Erstrundenmatch spielte sich Betz in der Nebenrunde bis ins Halbfinale. Ehlers musste sich im Hauptfeld erst in der dritten über den 11. Platz hinaus kam, überwog bei den Trainern doch die Freude und der Stolz über die positive Entwicklung der einzelnen Spieler. Runde der an Nummer eins Gesetzten geschlagen geben. Bjarna Betz ging ebenfalls bei den U 21-Herren an den Start und erwischte in Runde eins bereits den späteren Finalisten, dem er unterlag. In der Nebenrunde spielte er sich mit nicht minder mitreißenden Spielen bis ins spannende Finale, dass er als Sieger verließ. Bei den Junioren U 16 kam Lukas Bierkandt in der Nebenrunde bis ins Halbfinale, nachdem er im ersten Spiel der Hauptrunde am späteren Sieger gescheitert war. Während Tim Lohse und Deborah Haack bei den Junioren und Juniorinnen U 14 nicht punkten konnten, spielte sich Luca Peters in der Nebenrunde bis ins Finale. Einen Westerceller Erfolg gab es bei den Jüngsten. Fabian Gusic, der an Nummer drei gesetzt war, siegt im U12-Finale, nachdem er im Halbfinale den Favoriten ausgeschaltet hatte. Cara Beyer und Nina Cantow schieden leider in Runde eins im Hauptfeld aus, Cantow kam aber in der Nebenrunde bis ins Halbfinale.

26 Sparte mit neuen Vorstandsmitgliedern Auf der Mitgliederversammlung der Tennissparte konnte Spartenleiter Rainer Dörr eine Vielzahl von Mitgliedern begrüßen. In seinem Jahresbericht hob er unter anderem die herausragenden sportlichen Leistungen im Damenbereich hervor - die erste Damenmannschaft war in der letzten Sommersaison in die Nordliga aufgestiegen und hatte sich diese Chance auch in der Wintersaison erspielt (leider hat dies nicht geklappt) -, sowie die nach wie vor engagierte Jugendarbeit. Gleichwohl ließ er nicht unerwähnt, dass den Ursachen einer stetig sinkenden Mitgliederzahl auf den Grund gegangen werden muss, um dieser Tendenz nachhaltig entgegenzuwirken. Bei den folgenden Wahlen folgte Detmar Rüdebusch Peter Knafla, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, in das Amt des stellvertretenden Spartenleiters. Zum neuen Projektbeauftragten wurde Daniel Bruderek gewählt, der Stefan Popp ablöste und zum Sportwart Lutz Franke. Christian Kaiser wurde im Amt des Schriftwarts, Andrea Schoeps im Amt der Pressewartin, Detmar Rüdebusch im Amt des Mitgliederverwaltungswarts und Bernd van den Berg im Amt des Sportstättenwarts bestätigt. Im Amt bleiben Rainer Dörr als Spartenleiter, Jan Marasus als Jugendwart, Kerstin Schladebusch als Hallenwartin und Karl-Heinz Gläske als Kassenwart. Wintersaison-Abschluss Oberligadamen verpassen den Aufstieg in die Nordliga Zum Abschluss der regulären Hallenspielzeit erreichten die Oberligadamen mit einem weiteren Heimsieg ungeschlagen den zweiten Tabellenplatz und damit das Relegationsspiel zum Aufstieg in die Hallen-Nordliga Trotz hoher Motivation mussten alle Spielerinnen im Aufstiegsspiel in der Halle des TV Glinde an diesem Tag die Überlegenheit der spielerisch und kämpferisch gut auftretenden Gastgeber in einem fairen Aufeinandertreffen anerkennen. Auch für Trainer Masur war die klare Niederlage so eigentlich nicht vorhersehbar, denn Westercelle war mit Inge Susslov, Annica Betz, Steffie Reimchen) und Theresa Brimm gut aufgestellt. Alle Spielerinnen starteten nervös und blieben fast über die gesamten Matches unter ihrer Normalform. Trotz dieser deutlichen Niederlage war die Oberligaspielzeit mit fünf Siegen und einem Remis natürlich trotzdem eine tolle Leistung des gesamten Teams. Zusätzlich zu den am Aufstiegsspiel eingesetzten Spielerinnen kamen noch Anastasiya Bruzgina, Greta Ehlers und Seline Koch erfolgreich zum Einsatz und trugen ebenfalls zum Erfolg bei. Landesligadamen halten die Spielklasse Zum Abschluss der Landesligaspielzeit kassierte die zweite Damenmannschaft nach vier Siegen und einem Remis im letzten Auswärtsspiel in Hameln die zweite Saisonniederlage. Das Team mit Nicole Nürge, Annaliesa Riedel, Lea Krug, Steffie Müller und Katharina Mattus, für das zu Saisonbeginn auch Anastasiya Bruzgina, Greta Ehlers, Seline Koch, Ulrike Semmer und Sandra Krüger gespielt haben, erreicht in ihrer Staffel einen überzeugenden vierten Tabellenplatz und wird im kommenden Winter in derselben Spielklasse antreten. 27

27 Wintersaison: Erste Herren weiter in der Landesliga Dritte Herren steigen ab Die dritte Herren hatte in ihrem letzten Spiel zu Hause gegen den TC Jesteburg kein Glück. Nur Daniel Bruderek an vier und das Doppel Patrick Gebers/ Philipp Reuß holten die Punkte zum 2:4, obwohl auch mehr drin gewesen wäre. Während Jan Marasus sein Match trotz guten Spiels abgeben musste, standen Florian Rogge und Patrick Gebers nach verlorenem ersten Satz kurz vor dem Tiebreak im zweiten Satz. Der 6. Tabellenplatz reicht für den Klassenerhalt leider nicht aus. In ihrem letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft vom TC GW Gifhorn sicherten sich die Landesligaherren mit einem 5:1-Sieg den Klassenerhalt und können im nächsten Winter wieder in dieser Liga aufschlagen. Neben den Stammspielern Bjarne Betz, Thomas Hähne, Dominik Schoeps und Florian Kaiser trugen Lukas Kolschewski, Andreas Lindhorst und Florian Meyer zum Erfolg bei. Zweite Herren erreicht Klassenerhalt Die zweite Herrenmannschaft erreicht im letzten Heimspiel mit Andreas Lindhorst, Lukas Kolschewski, Tobias Schepelmann, Florian Meyer und Damiel Bruderek gegen den TC RW Barsinghausen mit einem 5:1-Sieg den 5. Tabellenplatz und damit den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Neben den genannten Stammspielern kamen Christian Stascheit, Florian Rogge und Patrick Gebers zum Einsatz. Dritte Damen schafft Aufstieg in die Verbandsliga Auch wenn die Westerceller Damen (Foto) im letzten abschließenden Nachholspiel gegen Schwülper mit 2:4 Matchpunkten die erste Saisonniederlage kassieren mussten, hat die junge Nachwuchsmannschaft des VfL den Aufstieg in die Verbandsliga unerwartet aber verdient erreicht. Insgesamt waren folgende Spielerinnen am tollen Erfolg beteiligt: Mit vier Einzelsiegen und drei Doppelsiegen war Birte Rüdebusch die zuverlässigste Spielerin des Teams. Je zwei Siege bei vier Einsätzen erreichten Katharina Mattus und Ann Christin Grafe, Sandra Krüger und Janina Ripke erzielte jeweils einen Sieg. Zusätzlich kamen je einmal Steffie Müller und Lea Krug zu Beginn der Saison erfolgreich zum Einsatz. 28 Regionsmeisterschaften Kleinfeld Winter Bei den diesjährigen Regionsmeisterschaften Winter der Jüngsten in Groß Hehlen gab es im Kleinfeld für Westercelle folgende Platzierungen: U7: 3. Antonia Panhorst; U7 Nebenr unde : 3. Alicia Nedeljko ; U 8 w N R : 1. Anastasia Derr; U8m: 3. Erik Krüger.

28 Trainerteam neu aufgestellt Tennissparte verfolgt weiterhin Schwerpunkt Jugendarbeit und Leistung Nach den Trainerabgängen von Tobias Schepelmann und Jan Marasus zum 30. September und den kurzzeitigen Unsicherheiten bei den im Training befindlichen Jugendlichen und deren Eltern, konnte bereits wenige Tage nach der Trennung eine überzeugende Nachfolgeregelung mit ausgezeichneten Perspektiven für die Jugendausbildung und den Leistungssport bekannt gegeben werden. Thomas Masur, der langjährige und sehr erfolgreiche Trainer der Damenmannschaften, hat dem VfL seine tatkräftige Unterstützung bei der Neuorientierung zugesichert. Seit 12 Jahren begleitet er die Westerceller Damenmannschaften und sorgte im letzten Jahr mit dem Aufstieg der ersten Damen in die Nordliga dafür, dass die Tennis-Damen aus Westercelle in der vierthöchsten Liga spielen. Bis zum 30. November wird Thomas Masur kommissarisch als sportlicher Leiter die Gesamtverantwortung übernehmen. Bereits ab Dezember wird ein Teil des Trainings und die sportliche Leitung von Stephen Willliams übernommen, wobei Thomas Masur weiterhin in allen Belangen unterstützend tätig sein wird Trainingsarbeit im Steven Williams Thomas Masur Damenbereich unter seiner sportlichen Leitung fortführen wird. Auch Nicole Nürge und Daniel Bruderek werden ihre bewährte Trainingsarbeit fortführen. Stephen Williams, der seine eigene Profi-Karriere auf der ITF-Tour verletzungsbedingt beenden musste, hatte in den vergangenen 20 Jahren als Trainer Profi-Spieler begleitet sowie eine Tennisschule für Profi- und Tour-Spieler in Spanien betrieben. Die Spartenleitung legt wie in der Vergangenheit auch besonderen Wert auf das Jugendausbildungssystem, das es zu stützen und zu unterstützen gilt. Dabei soll die Leistungsorientierung gefördert werden, gleichzeitig sollen aber auch die breitensportlich interessierten Mitglieder nicht zu kurz kommen. Mit Masur und Williams wird die Grundlage für das Erreichen dieser Ziele geschaffen. Zudem wird eine engere Zusammenarbeit mit der Region angestrebt, um auch hier fördernd Unterstützung zu erfahren. Die Spartenleitung wird engagiert an der Bereitstellung interessanter Angebote für Breiten- und Leistungssportler und für Mitglieder jeder Altersklasse arbeiten. Ein neues Miteinander zwischen Leistungssport und Breitensport sowie zwischen Alt und Jung ist das erklärte Ziel. Dafür bietet Celles größte Tennisanlage im stärksten Mehrspartenverein die ideale Voraussetzung. Punktspielstart in die Sommersaison In die Sommersaison 2014 starteten von Regionsklasse bis Nordliga fünf Herrenmannschaften, drei Damenmannschaften, fünf Herrenmannschaften in den Altersklassen 40, 50 und 65, sowie 21 Jugendmannschaften in die Saison. Während sie den Aufstieg in die Nordliga in der Wintersaison verpasst hatten, startete unsere erste Damenmannschaft nach dem überraschenden Aufstieg im Sommer 2013 in der Nordliga mit sechs Mannschaften in eine kurze und interessante Saison, die bereits Mitte Juni beendet sein wird. Bereits vor dem letzten Spieltag steht jedoch fest, dass dies der vorerst letzte Auftritt in dieser Spielklasse sein wird. Der Abstieg kommt nicht unerwartet. Drei Vereine der Sechsergruppe steigen ab, das ist hart, sagt Trainer Thomas Masur. Zudem hatte das Team Verletzungspech - so fielen die Stammspielerinnen Nina Wellnitz und Greta Ehlers zeitweilig aus. Trotzdem ist die Mannschaft mit den weiteren Spielerinnen Inge Suslov, Annica Betz, Steffie Reimchen, Theresa Brimm, Annastsiya Bruzgina, und Ulrike Semmer am Ende der Saison weiter hoch motiviert, auch für den zukünftigen Start in der Oberliga. Auch für fast alle weiteren Teams sieht es in dieser Saison nicht rosig aus. Für die meisten geht es um den Kampf um den Klassenerhalt, wie auch für die 1. Herren mit Lukas Kolschewski, Tobias Schepelmann, Florian Rogge und Florain Meyer. Bei Redaktionsschluss standen noch nicht alle Saisonergebnisse fest. 29

29 Traditionsturnier Herrendoppel VfL Westercelle SV Garßen Das Traditionsturnier in Westercelle verlief wieder einmal in großer Harmonie. Die deutliche Niederlage der Garßener Mannschaft mit 26:14 Punkten und 104:77 Spielen tat aber der Stimmung keinen Abbruch. Westercelle präsentierte eine spielstarke und stark verjüngte Mannschaft. Die Garßener wollen beim Rückspiel im Sommer Revanche nehmen. Teilnehmer hintere Reihe v. l.n.r.: Uwe Meyer, Frank Kaufmann, Carsten Schröder, Norbert Gerstenberger, Jürgen Droese, Peter Schnoor, Lothar Zimmermann, Louis Franke, Karl-Heinz Gläske, Helmut Köhler; vordere Reihe: Dieter Engels, Ingo Dörries, Hansi Müller, Dieter Köhler, Peter Gutsche, Hans-Jürgen Eckardt, Lothar Hoffmann, Wolfgang Breidenbach, Horst Schemel, Dietrich Schulze; es fehlen auf dem Foto: Manfred Sander (Fotograf), Lutz Franke Regionsmeisterschaften der Jugend Sommer Am Pfingstwochenende fanden die vierten Sommer-Regionsmeisterschaften der beiden fusionierten Tenniskreise statt; diesmal war wieder der ehem. Tenniskreis Soltau Fallingbostel als Spielort an der Reihe. Mit 35 Teilnehmern stellte Westercelle die meisten Teilnehmer. Hier die Westerceller Platzierungen, sämliche Ergebnisse auch hier unter mybigpoint.tennis.de: Damen U21 Janina Ripke 3. Platz Herren U21 Niclas Burmeister Sieger Nebenrunde Junioren U16 Lennart Bartsch 2. Platz Aaron Sümnick 4. Platz Juniorinnen U16 Ann-Sophie Funke 3. Platz Junioren U14 Luca Peters 1. Platz Fabian Gusic (spielte eine Altersklasse höher) 2. Platz Lorenz Gonsior Sieger Nebenrunde Junioren U12 Stefan Kribbe 1. Platz Juniorinnen U12 Nina Cantow 1. Platz Marit Bartsch 2. Platz Junioren U10 Laurenz Popp 4. Platz Juniorinnen U10 Johanna Panhorst 4. Platz Midcourt Junioren U10 Till Brockmann 1. Platz Thomas Schuk 2. Platz Midcourt Juniorinnen U10 Janna Adolph 4. Platz 30 U10 w Midcourt: Janna Adolph (rechts) Landesmeisterschaften Jugend Sommer Die Landesmeisterschaften fanden in diesem Sommer wieder mit Westerceller Beteiligung statt. Das beste Ergebnis erreichte Fabian Gusic mit dem Erreichen des Viertelfinales in der U12. Sämtliche Ergebnisse sind auf mybigpoint.tennis.de zu finden. Hier die Ergebnisse der Westerceller Teilnehmer: Damen U21 Annica Betz 1. Runde (Foto) Junioren U14 Luca Peters 1. Runde Tom Zeuch Halbfinale Juniorinnen U14 Ann-Sophie Funke 1. Runde Junioren U12 Fabian Gusic Viertelfinale U10 mit Johanna Panhorst (rechts) Juniorinnen U12 Nina Cantow 1. Runde Lea-Marie Sümnick 2. Runde

30 Volleyball Spartenleitung: Tanja Zeitzmann Telefon Jugendwartin: Anita Müller Weitere Infos auf der Homepage: Erfolgreicher Saisonabschluss der Volleyballer/Innen Regionalligateam aus Bröckel nun beim VfL Westercelle! Die Volleyballsparte hat die Hallensaison im März erfolgreich abgeschlossen und befindet sich nun im Sand. Natürlich laufen die Vorbereitungen zur kommenden Saison, welche ab September startet, ebenfalls auf vollen Touren. Vor allem der Wechsel der Regionalliga Mannschaft vom TuS Bröckel zum VfL Westercelle bringt natürlich einiges an Arbeit mit. Mehr dazu im nächsten Echo. Vier Damen-Mannschaften und drei Herren-Teams werden dann kommende Saison am Punktspielbetrieb teilnehmen. Dazu gesellen sich zwei Hobby-Mixed-Mannschaften, die an der Celler Hobbyrunde teilnehmen und natürlich nicht zu vergessen die diversen Sportgruppen des Vereins, welche nicht aktiv am Spartenleben teilnehmen, aber in ihren Hallenzeiten den Ball über das Netz spielen. Die Bilder zeigen: Volleyball ist für alle was. Von jung bis alt und von Anfänger bis Profi. Wer mal Lust bekommen hat, sich auf dem Volleyballfeld den Ball zuzuspielen, der kann gerne mal in den Hallen vorbeikommen, oder sich einfach an Tanja Zeitzmann wenden. Weitere Infos findet ihr auf unserer Spartenhomepage unter Laola der 1. Herren nach dem entscheidenen Spieltag der vergangenen Saison. Ein Beispielbild für die erfolgreiche Jugendarbeit. Jedes Jahr nehmen diverse Teams an Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften teil. Immer gute Laune und Spaß am Spiel in der Hobbyliga. Nahezu jedes Jahr findet im Sommer ein Trainingslager für alle Volleyballer statt. Offen für alle, nehmen daran immer bunt gemischt aus allen Teams Spieler teil. Dabei ist es egal, ob männlich oder weiblich, ob Punktspiel- oder Hobbybetrieb. Vereinsinternes Duell: 1. vs. 2. Damen beim Duell am Netz. 31

31 Ju-Jutsu Spartenleitung: R. Schneider-Nieskens Tel Mail: Stellvertreter: Joachim Knoll Tel Mail: joc.knoll@web.de Weitere Infos im Internet: vfl-westercelle.de >> Sparten >> Ju-Jutsu Vier Titel für den VfL bei den Landesmeisterschaften in Celle Dass der VfL Westercelle ein guter Gastgeber für eine Großveranstaltung ist das hat der Verein dank der vielen Helfer bei der Landeseinmeisterschaft im Ju-Jutsu in der HBG-Halle bewiesen. Einerseits, denn über 400 Zuschauer und die 179 Sportler freuten sich über einen reibungslosen Ablauf. Andererseits wird von guten Gastgebern erwartet, dass sie sich auf sportlicher Ebene zurückhalten, wenn es um die Vergabe der ersten Plätze geht. Hier war der Ehrgeiz der Westerceller Starter aber zu groß. Vier Ju- Jutsu-Kämpfer des VfL wurden Landesmeister und auch die weiteren Lokalmatadoren qualifizierten sich als Dritter beziehungsweise Vierter für die Norddeutschen Meisterschaften, die am 17. Mai in Winsen (Luhe) ausgetragen werden. Ich habe mich noch einmal deutlich verbessert, sagte Ali Akbas, der in der Klasse U15 bis 45 Kilogramm Gold holte. Besonders im ersten Kampf zeigte er sein Können. Durch Full-Ipon (höchste Punktzahl in allen drei Parts) gewann er bereits nach 60 Sekunden. So fiel die Niederlage im zweiten Kampf nicht mehr ins Gewicht, da Akbas in der Dreier-Konkurrenz die meisten Punkte erreichte. Bei den Norddeutschen Meisterschaften wird es viel härter, aber mein Ziel ist es dort auch noch zu gewinnen. Für Malte Wendt, Landesmeister der U15 bis 60 Kilogramm, kam der Titelgewinn nicht überraschend. Ich habe gegen meinen Gegner schon bei der Regionalmeisterschaft gewonnen, erzählte der 13-Jährige, der seit eineinhalb Jahren im Ju-Jutsu-Training ist. Umso mehr freute sich der 11-jährige 32 Malte Wendt in einer guten Ausgangslage. Ali Akbas (links) in Aktion Fotos (3): Benjamin Weusthoff, CZ Simon Fukas, der seine Stärken im Part zwei (Würfe) hat. Noch nicht mal seit einem Jahr trainiert Simon den Kampfsport. Daher hätte ich den Titel nicht erwartet, sagte Fukas. Das tolle Ergebnis des VfL, der die Landesmeisterschaft aufgrund des 10-jährigen Jubiläums der Ju-Jutsu-Abteilung ausrichtete, rundete Henrik Bartsch ab. In der Klasse U18 bis 81 Kilogramm verwies er Nicolas Bergmann aus Osnabrück und seinen Teamkollegen Alexander Melcher auf die Plätze. Ebenfalls Dritter wurden Kevin Seidel (U18 bis 55 Kilogramm), Robin Windhorst (U18 bis 60 Kilogramm) und Justus Wendt (U18 bis 66 Kilogramm). Philip Lindner (U18 über 81 Kilogramm) erreichte als Vierter auch noch die Norddeutsche Meisterschaft. Im Medaillenspiegel landetet der Ausrichter auf dem dritten Platz. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Weltmeisterin Mandy Sonnemann, die bei den Senioren weiblich bis 62 Kilogramm selbst auf die Matte stieg. Erwartungsgemäß holte Niedersachsens Sportlerin der Jahre 2012 und 2013 den Titel. Obwohl im Duo, der Kür des Ju-Jutsu, keine Celler an den Start gingen, verfolgten die Zuschauer auch diese

32 Show-Kämpfe mit viel Aufmerksamkeit. Das ist der Eiskunstlauf des Ju- Jutsu, sagte Landestrainer Christian Teuber, der in Celle arbeitet, vier Serien von fünf angegebenen Angriffen müssen alle Paare zeigen. Die Kampfrichter geben dann Noten. Je realistischer und dynamischer die Würfe sind, desto höher die Noten. Gute Noten verdiente sich an diesem Tag auch der VfL Westercelle für die Ausrichtung, aber auch die starken sportlichen Auftritte. Westerceller bei Deutscher Meisterschaft mit dabei Die diesjährige Deutsche Einzel Meisterschaft (DEM) im DUO und Fighting des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes fand vom 07. bis 08. Juni in Aschersleben in Sachsen Anhalt statt. Die U18 Kämpfer des Vfl Westercelle reisten am Samstag, den 07. Juni an um dann am Sonntag ausgeruht an den Start zu gehen. Insgesamt starteten an diesem Sonntag 128 Kämpfer und 19 DUO Teams aus der Altersklasse U18 aus 11 Bundesländern. Den Trainern und Wettkämpfern war vor der Anreise bereits klar, hier geht es nur darum die Teilnahme an der DEM zu genießen und Einzelheiten aus den Kämpfen mit zu nehmen, den alle Fünf Fighter des Vfl Westercelle traten das Wettkampftruppe der Ju-Jutsu Sparte trat bei den Gruppen-Einzel-Meisterschaften Nord an Die Highlights anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Ju-Jutsu Sparte reißen nicht ab. Zum zweiten Mal trat die Wettkampftruppe bei der Gruppen Einzel Meisterschaft Nord (GEM) an. Dieses Jahr war der Niedersächsische Ju- Jutsu Verband e.v. mit der Ausrichtung betraut und der MTV Rottorf in Winsen (Luhe) stellte die Organisation. Mit sieben Wettkämpfern ist der VfL Westercelle in Winsen (Luhe) angetreten und mit sechs Medaillen zurückgekommen. Die GEM Nord ist mit 189 Teilnehmern aus 44 Vereinen der Bundesländer Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hamburg, Mecklenburg Vorpommern und Bremen ein sehr anspruchsvolles Turnier - und für die Gruppen U18 und älter bei einer Qualifikation die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft. Umso höher ist die Leistung der Westerceller Fighter Philip Lindner bei einem Kampf auf der GEM Nord zu bewerte n. Eine junge motivierte Wettkampftruppe stand hier unter anderem Kämpfern aus der Bundesliga und dem Bundes-, sowie Landeskadern gegenüber. Die Trainer Alexej Volf, Carsten Sell und Lothar Behrends gingen erste Mal bei der Deutschen Einzelmeisterschaft an. Das Teilnehmerfeld war gespickt mit Kämpfern aus dem Bundes-, sowie Landeskadern und erfahrenen Wettkämpfern die bereits bei Europameisterschaften gekämpft haben. Aber alle Ju-Jutsuka des Vfl Westercelle gaben bei den Kämpfen Ihr bestes. Trotz des sehr warmen Pfingstsonntages mit Außentemperaturen von 32 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit wurde innen nicht gemessen, wurde sich auf der Matte nichts geschenkt. Bei manchen Entscheidungen der Kampfrichter wurde aber dann doch gezweifelt, ob es an der hohen Temperatur oder am Unvermögen lag, dass der Punkt dem anderen Kämpfer gegeben wurde. So wäre vielleicht doch der ein oder andere vordere Platz möglich gewesen. Trotz allem Einsatzes gab es für den Vfl Westercelle dieses mal nur eine Medaille. Philip Lindner holte in der Gewichtsklasse bis 81kg die Bronze Medaille. Die Trainer Karsten Sell und Alexej Volf waren trotzdem zufrieden. Wir haben hier viele Erkenntnisse gewonnen. Das Wettkampf Team hat sich hier auch wieder als Team gezeigt. Die Jungs haben sich gegenseitig angefeuert und unterstützt. Und mit der Teilnahme an der DEM haben wir in unserem 10-jährigem Geburtstagjahr einen guten Abschluß der Wettkampfsaison. deshalb auch nicht mit zu hohen Erwartungen in das Turnier. Umso positiver war das Ergebnis: Simon Fukas (U15 bis 37 Kilogramm) vierter Platz, Ali Akbas konnte seinen Titel leider nicht verteidigen belegte aber in seiner Altersklasse 33

33 einen hervorragenden dritten Platz. Kevin Seidel (U18 b is 50 Kilogramm) zweiter Platz, Robin Windhorst (U18 bis 60 Kilogramm) dritter Platz, Justus Wendt (U18 bis 66 Kilogramm) dritter Platz, Henrik Bartsch (U18 bis 81 Kilogramm) zweiter Platz und Philip Lindner (über 81 Kilogramm) dritter Platz. Mit zwei Silber- und vier Bronzemedaillen sind die Er wartungen mehr als erfüllt. Die Trainer haben also alles richtig gemacht. Es zeigte sich auch, dass die Entscheidung, Lothar Behrends den Judo-Part in der Wettkampfausbildung zu übergeben, richtig war. Alle VfL- U18-Wettkämpfer hatten sich für die Deutsche Meisterschaft am Pfingstwochenende in Aschersleben qualifiziert. Die Ju-Jutsu-Fighter des VfL Westercelle haben gut lachen Das 17. X-Mas-Turnier des Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes fand am in Rastede statt. Trotz Wintereinbruchs und widriger Anfahrtsbedingungen fanden 277 Teilnehmer aus 41 Vereinen, neun Bundesländern sowie Holland und Dänemark, den Weg nach Rastede. Diese Veranstaltung ist ein Nachwuchs- und Ranglistenturnier des Deutschen Ju-Jutsu- Verbandes im Duo (einstudierter Schaukampf) und Fighting (Kontext aus Karate- und Judowettkampf), entsprechend hoch war das Wettkampfniveau. Fünf jungendliche Wettkämpfer des VfL Westercelle nahmen an den Fightingwettkämpfen teil. Tolle Erfolge feierten dabei in den einzelnen Alters- und Gewichtsklassen Justus Wendt, 2. Platz, U 18 bis 66 kg, Henrik Bartsch, 3. Platz, U 18 bis 73 kg und Ali Akbas, 3. Platz U 15 bis 41 kg. Robin Windhorst, U 15 bis 60 kg und Alexander Melcher U 18 bis 73 kg landeten im Mittelfeld ihrer Gewichtsklassen und enttäuschten dennoch nicht, mussten sie doch in den nächsthöheren Von links: Robin Windhorst, Henrik Bartsch, Gewichtsklassen gegen sehr starke Ali Akbas, Justus Wendt, Alexander Melcher Gegner antreten. 34 Gürtelprüfungen zum Jahresabschluss Zum Jahresabschluss standen bei der Ju-Jutsu Sparte des VfL Westercelle neben der traditionellen Weihnachtsfeier auch einige Gürtelprüfungen an. Am Freitag, den 13. Dezember legten bereits Thorsten Reißmann, Julian Kulle und Melvin Czervonka die Prüfungen zum 4. Kyu (Orange Gurt) ab. Am Samstag stand dann vor dem Spaß die Pflicht der Prüfung. Folgende Ju-Jutsuka erhielten nach bestandener Prüfung Ihre Urkunde zum neuen Kyu Grad. Tammo Johannes Koch, Richard Melcher und Simon Fukas den 5. Kyu (Gelb Gurt), Lena Marie Scheller, Marie Lonser und Marleen Krüger den 5.2 Kyu (Gelb-Orange Gurt). Den 4. Kyu (Orange Gurt) erhielten Justus Wendt, Shauna Brannigan, Robin Windhorst, Pauline Hoffmann und Melina Terpe. Henrik Bartsch und Lukas Bieber erhielten den 3. Kyu (grün Gurt). Anschließend ging es zum gemütlichen Teil des Tages. Gestärkt wurde sich an verschiedenen Kuchen und Salaten welche von den Eltern beigesteuert wurden, sowie HotDogs. Serie: Die zwölf goldenen Ju-Jutsu-Regeln: 9. HILFSBEREITSCHAFT Helfe deinem Trainingspartner, die gezeigten Techniken richtig zu erlernen. Unterstütze deine Partner und deinen Trainer. Helfe Neuen, sich in der Gruppe einzuleben und sich zu integrieren. Stärke den Einzelnen in der Gruppe und fördere den Zusammenhalt deiner Gruppe. Die Ju-Jutsu-Sparte hat zwei neue DAN-Träger Alexej Volf und Karsten Sell legten am 7. Dezember 2013 in Buchholz i.d. Nordheide mit überdurchschnittlichen Leistungen erfolgreich ihre Prüfungen zum 1. DAN Ju-Jutsu ab. Eine Woche zuvor bekamen sie schon nach vielen Lehrgangswochenenden die Fachübungsleiter-Lizenzen Ju-Jutsu ausgehändigt, was den persönlichen Einsatz beider verdeutlicht. Ju-Jutsu erlernten beide von der Pike auf beim VfL Westercelle. Als Jugendtrainer und Wettkämpfer orientierten sie sich frühzeitig zum Ju-Jutsu-Fighting hin und waren hier sowohl in eigener Sache als auch mit den Jugendlichen bis heute sehr erfolgreich. Die bisherige Jugendarbeit und die daraus resultierenden Wettkampferfolge wären ohne sie nicht möglich gewesen. Die Ju-Jutsu-Sparte des VfL Westercelle baut darauf, von dem erworbenen Wissen der beiden als Trainer und Betreuer noch lange profitieren zu können, um im Wettkampfbereich weiterhin landes- und bundesweit erfolgreich zu sein.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2014 des Sportverein Weimar 1906 Ahnatal e.v. Bürgersaal Weimar

Ordentliche Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2014 des Sportverein Weimar 1906 Ahnatal e.v. Bürgersaal Weimar Ordentliche Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2014 des Sportverein Weimar 1906 Ahnatal e.v. Bürgersaal Weimar 06.03.2015 1 Bitte Handys ausschalten! 2 3 4 5 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Sportverein Meißendorf e. V. von 1949

Sportverein Meißendorf e. V. von 1949 Sportverein Meißendorf e. V. von 1949 Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2014 Datum: 01.03.2014 Ort: Vereinsheim SV Meißendorf Beginn Uhrzeit: Anwesende Mitglieder: 36 Mitglieder, davon 35 stimmberechtigt

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Niederschrift der Jahreshauptversammlung

Niederschrift der Jahreshauptversammlung An Alle Mitglieder des Sportverbandes Dormagen Niederschrift der Jahreshauptversammlung Des Sportverbandes Dormagen Vom Montag, 16.04.2012 Kulturhalle Dormagen Anwesende Vereine TSV Bayer Dormagen e. V

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Turn- und Sportverein

Turn- und Sportverein S A T Z U N G 1 Name, Sitz 1. Der Turn- und Sportverein (TSV) ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Grömitz. 2. Er ist Mitglied im Kreissportverband Ostholstein e.v. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. 1. Die Geschäftsordnung regelt im Einklang mit der Satzung die Kompetenzen des Vorstandes des TC Grafschaft e.v. 2. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführenden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am 18.03.2016 Eröffnet: 19.10 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der satzungsgemäßen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Ort: Gaststätte Blaue Hand, Groß Bieberau Datum: 12. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Teilnehmer: 30 stimmberechtigte Mitglieder (siehe Anlage Anwesenheitsliste) Tagesordnung:

Mehr

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der eingetragene Verein - führt den Namen» Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. «- wird für seine Arbeit in Kunst und Kultur als» Kulturkreis

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen "FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN e.v. 74731 Walldürn Er ist im Vereinsregister

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Tagesordnungspunkte Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.v. Datum: 09.12.2013 Ort: Beginn: Ende: PSC Clubhaus Zur Offenen Tür 11, 50259 Pulheim 19:05 Uhr 21:00 Uhr Tagesordnungspunkte

Mehr

Niederschrift. über die Jahreshauptversammlung des TuS Holtenau von 1909 e.v. Donnerstag, den 20. März 2014, im Vereinsheim

Niederschrift. über die Jahreshauptversammlung des TuS Holtenau von 1909 e.v. Donnerstag, den 20. März 2014, im Vereinsheim Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des TuS Holtenau von 1909 e.v. Donnerstag, den 20. März 2014, im Vereinsheim Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.43 Uhr T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v

Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v Turn- und Sportverein Germania Hohnhorst e.v Turnen Leichtathletik Handball Gymnastik Tischtennis Badminton Wandern Tennis Niederschrift über die Generalversammlung des TuS Germania Hohnhorst e.v. am 22.

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN VON 1919 e.v. FUSSBALL KORONAR ROLLSTUHL-RUGBY TISCHTENNIS

VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN VON 1919 e.v. FUSSBALL KORONAR ROLLSTUHL-RUGBY TISCHTENNIS VEREIN FÜR LEIBESÜBUNGEN VON 1919 e.v. FUSSBALL KORONAR ROLLSTUHL-RUGBY TISCHTENNIS Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des VfL Lauterbach 1919 e.v. Freitag, 02.Mai

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE. Finanzordnung AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE Erster Titel. Allgemeines 1 Wesen der Finanzordnung 2 Gültigkeit 3 Verwendung der Mittel 4 Verwaltung der Mittel Zweiter Titel. Einnahme 5 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v.

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v. Finanzordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 26. Mai 2010 1 1. Geltungsbereich, Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit...3 2. Beiträge und Gebühren...3

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) Ehrenordnung Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) TSV CADOLZBURG e.v. Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 4 2 Vorschlagsrecht... 4 3 Zustimmung für Ehrungen... 4 4 Ehrungen...

Mehr