Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit"

Transkript

1 Kernreaktionen d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit 4 E n = E d + 2 (2 E d E n ) 1/2 cos(θ) + 3Q E d = 300 kev Emission von monoenergetischer Neutronen im rechten Winkel relativ zur Strahlrichtung mit E n = 2.5 MeV für 2 H(d n) 3 He E n = 14 MeV für 3 H(d n) 4 He

2 Kernreaktionen d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit 4 E n = E d + 2 (2 E d E n ) 1/2 cos(θ) + 3Q E d = 300 kev Emission von monoenergetischer Neutronen im rechten Winkel relativ zur Strahlrichtung mit E n = 2.5 MeV für 2 H(d n) 3 He E n = 14 MeV für 3 H(d n) 4 He

3 Kernspaltung Entdeckung der Kernspaltung 1938 durch Leitner, Hahn und Straßmann am Einfang eines thermischen Neutrons von Uran; Nachweis eines Spaltproduktes (Barium),,Wäre es möglich, daß das Uran 239 zerplatzt in ein Ba und ein Ma? Es würde mich natürlich sehr interessieren, Dein Urteil zu hören. Eventuell könntest du etwas ausrechnen und publizieren.

4 Kernspaltung Entdeckung der Kernspaltung 1938 durch Leitner, Hahn und Straßmann am Einfang eines thermischen Neutrons von Uran; Nachweis eines Spaltproduktes (Barium),,Wäre es möglich, daß das Uran 239 zerplatzt in ein Ba und ein Ma? Es würde mich natürlich sehr interessieren, Dein Urteil zu hören. Eventuell könntest du etwas ausrechnen und publizieren. Kolloquium am im Hörsaal C01 - Chemie - um 14 Uhr

5 Kernspaltung Entdeckung der Kernspaltung 1938 durch Leitner, Hahn und Straßmann am Einfang eines thermischen Neutrons von Uran; Nachweis eines Spaltproduktes (Barium),,Wäre es möglich, daß das Uran 239 zerplatzt in ein Ba und ein Ma? Es würde mich natürlich sehr interessieren, Dein Urteil zu hören. Eventuell könntest du etwas ausrechnen und publizieren. Kolloquium am im Hörsaal C01 - Chemie - um 14 Uhr

6 Der Kernreaktor Energiefreisetzung: 200MeV/Spaltung, Abdampfen von zwei oder mehr Neutronen von den Fragmenten. Idee: Verwendung der freiwerdenen Neutronen, um weitere Spaltungen zu induzieren. Ein kontrolliertes, sich selbst erhaltenes System dieser Art wird Kernreaktor genannt. Fermi (1942): Konstruktion des ersten Kernreaktors in Chicago.

7 Der Kernreaktor Energiefreisetzung: 200MeV/Spaltung, Abdampfen von zwei oder mehr Neutronen von den Fragmenten. Idee: Verwendung der freiwerdenen Neutronen, um weitere Spaltungen zu induzieren. Ein kontrolliertes, sich selbst erhaltenes System dieser Art wird Kernreaktor genannt. Fermi (1942): Konstruktion des ersten Kernreaktors in Chicago.

8 Weizäcker-Modell - Volumenterm Weizäcker-Modell: Empirisches Modell für die Bindungsenergie und Stabilität des Nukleons Volumenterm - proportional zur Anzahl der Nukleonen: W (Z + N) = A Beitrag von etwa 16MeV pro Nukleon, nur Wechselwirkung zwischen zwei Nukleonen ist entscheidend

9 Weizäcker-Modell - Volumenterm Weizäcker-Modell: Empirisches Modell für die Bindungsenergie und Stabilität des Nukleons Volumenterm - proportional zur Anzahl der Nukleonen: W (Z + N) = A Beitrag von etwa 16MeV pro Nukleon, nur Wechselwirkung zwischen zwei Nukleonen ist entscheidend

10 Weizäcker-Modell - Oberflächenterm Oberflächenterm - proportional zur Oberfläche: Reduziert die Bindungsenergie W A 2/3

11 Weizäcker-Modell - Coulomterm Coulomterm - elektrische Abstoßung zwischen den Protonen: W Z2 A 2/3 Reduziert ebenfalls die Bindungsenergie

12 Weizäcker-Modell - Asymmetrieterm Asymmetrieterm - Stabilisierung schwerer Kerne gegen die Coulombabstoßung durch Anreicherung von Neutronen (N Z) Asymmetrie : W (N Z)2 4 A Reduziert ebenfalls die Bindungsenergie

13 Bindungsenergie I

14 Bindungsenergie II

15 Kernspaltung - Paarungsterm Weiterer Term im Weizäcker-Modell - Paarungsterm: B MeV falls Z und N gerade (gg Kerne) A... 1/ MeV falls Z und N ungerade (uu Kerne)

16 Kernspaltung - Paarungsterm Eine gerade Anzahl von Neutronen und Protonen erhöht die Stabilität des Kerns. 235 U: (Z = 92, N = 143) spaltbar durch thermische Neutronen.

17 Kernspaltung - Paarungsterm Eine gerade Anzahl von Neutronen und Protonen erhöht die Stabilität des Kerns. 235 U: (Z = 92, N = 143) spaltbar durch thermische Neutronen. 238 U: (Z = 92, N = 146) benötigt zu Spaltung > 1MeV Neutronen.

18 Kernspaltung - Paarungsterm Eine gerade Anzahl von Neutronen und Protonen erhöht die Stabilität des Kerns. 235 U: (Z = 92, N = 143) spaltbar durch thermische Neutronen. 238 U: (Z = 92, N = 146) benötigt zu Spaltung > 1MeV Neutronen. Natürliches Uran: 99.28% 238 U, 0.72% 235 U Spaltung mit thermischen Neutronen Thermalisierung der Spaltneutronen durch Moderation

19 Kernspaltung - Paarungsterm Eine gerade Anzahl von Neutronen und Protonen erhöht die Stabilität des Kerns. 235 U: (Z = 92, N = 143) spaltbar durch thermische Neutronen. 238 U: (Z = 92, N = 146) benötigt zu Spaltung > 1MeV Neutronen. Natürliches Uran: 99.28% 238 U, 0.72% 235 U Spaltung mit thermischen Neutronen Thermalisierung der Spaltneutronen durch Moderation

20 Kernspaltung - Freiwerdene Neutronen Hypothetische Spaltung: U Pd Stabile Elemente des Palladiums bis A = 110 Neutronenüberschuss N 9.

21 Kernspaltung - Freiwerdene Neutronen Hypothetische Spaltung: U Pd Stabile Elemente des Palladiums bis A = 110 Neutronenüberschuss N 9. Überwiegend Abbau durch β Emission. Aber auch möglich durch direkte Emission von Neutronen (prompte und verzögerte Neutronen). Folie Spaltungsneutronen

22 Kernspaltung - Freiwerdene Neutronen Hypothetische Spaltung: U Pd Stabile Elemente des Palladiums bis A = 110 Neutronenüberschuss N 9. Überwiegend Abbau durch β Emission. Aber auch möglich durch direkte Emission von Neutronen (prompte und verzögerte Neutronen). Folie Spaltungsneutronen

23 Kernspaltung - Bindungsenergie Gesamte freiwerdene Energie bei Spaltung 200MeV! Thermalisierung der Spaltneutronen durch Moderation

24 Moderation Übliche Moderatoren: Schweres Wasser (D 2 O), Graphit

25 Moderation

26 Moderation mit Wasser Warum moderiert man Neutronen besser mit schwerem als mit leichtem Wasser? Zentraler Stoß: E E = 4 m m (m + m ) 2 Wasserstoff: E E = 1; Deuterium E E = 8/9

27 Moderation mit Wasser Warum moderiert man Neutronen besser mit schwerem als mit leichtem Wasser? Zentraler Stoß: E E = 4 m m (m + m ) 2 Wasserstoff: E E Aber: E = 1; Deuterium E = 8/9 σ abs ( 1 H) = σ abs ( 2 H) = σ abs ( 16 O) = 0.3 barn barn barn

28 Moderation mit Wasser Warum moderiert man Neutronen besser mit schwerem als mit leichtem Wasser? Zentraler Stoß: E E = 4 m m (m + m ) 2 Wasserstoff: E E Aber: E = 1; Deuterium E = 8/9 σ abs ( 1 H) = σ abs ( 2 H) = σ abs ( 16 O) = 0.3 barn barn barn Leichtes Wasser als Moderator kann auch verwendet werden: Kompensation der Verluste durch Einfang z.b. 1 H(n, γ) 2 H durch entsprechende 235 U-Anreicherung

29 Moderation mit Wasser Warum moderiert man Neutronen besser mit schwerem als mit leichtem Wasser? Zentraler Stoß: E E = 4 m m (m + m ) 2 Wasserstoff: E E Aber: E = 1; Deuterium E = 8/9 σ abs ( 1 H) = σ abs ( 2 H) = σ abs ( 16 O) = 0.3 barn barn barn Leichtes Wasser als Moderator kann auch verwendet werden: Kompensation der Verluste durch Einfang z.b. 1 H(n, γ) 2 H durch entsprechende 235 U-Anreicherung

30 Etwas Reaktorphysik Multiplikationsfaktor: k = Zahl der Spaltungen durch eine bestimmte Neutronengeneration Zahl der Spaltungen, die diese Neutronengeneration erzeugt hat k < 1 k = 1 k > 1 unterkritischer Zustand, keine Kettenreaktion stationärer Zustand überkritischer Zustand, divergierende Kettenreaktion

31 Etwas Reaktorphysik Multiplikationsfaktor: k = Zahl der Spaltungen durch eine bestimmte Neutronengeneration Zahl der Spaltungen, die diese Neutronengeneration erzeugt hat k < 1 k = 1 k > 1 unterkritischer Zustand, keine Kettenreaktion stationärer Zustand überkritischer Zustand, divergierende Kettenreaktion Ein Neutron wird gebraucht, um die Kette aufrechtzuerhalten.

32 Etwas Reaktorphysik Multiplikationsfaktor: k = Zahl der Spaltungen durch eine bestimmte Neutronengeneration Zahl der Spaltungen, die diese Neutronengeneration erzeugt hat k < 1 k = 1 k > 1 unterkritischer Zustand, keine Kettenreaktion stationärer Zustand überkritischer Zustand, divergierende Kettenreaktion Ein Neutron wird gebraucht, um die Kette aufrechtzuerhalten.

33 Etwas Reaktorphysik Die Zahl der Neutronen nimmt in jeder Generation zu mit: dn dt = (k 1) N τ τ: mittlere Zeit zwischen zwei Generationen N: Zahl der vorhandenen Neutronen.

34 Etwas Reaktorphysik Die Zahl der Neutronen nimmt in jeder Generation zu mit: dn dt = (k 1) N τ τ: mittlere Zeit zwischen zwei Generationen N: Zahl der vorhandenen Neutronen. Integration: N = N 0 e (k 1)t/τ

35 Etwas Reaktorphysik Die Zahl der Neutronen nimmt in jeder Generation zu mit: dn dt = (k 1) N τ τ: mittlere Zeit zwischen zwei Generationen N: Zahl der vorhandenen Neutronen. Integration: N = N 0 e (k 1)t/τ Annahme: k = (δk 1/2%) τ = 10 3 s

36 Etwas Reaktorphysik Die Zahl der Neutronen nimmt in jeder Generation zu mit: dn dt = (k 1) N τ τ: mittlere Zeit zwischen zwei Generationen N: Zahl der vorhandenen Neutronen. Integration: N = N 0 e (k 1)t/τ Annahme: k = (δk 1/2%) τ = 10 3 s N N 0 = e 5 t

37 Etwas Reaktorphysik Die Zahl der Neutronen nimmt in jeder Generation zu mit: dn dt = (k 1) N τ τ: mittlere Zeit zwischen zwei Generationen N: Zahl der vorhandenen Neutronen. Integration: N = N 0 e (k 1)t/τ Annahme: k = (δk 1/2%) τ = 10 3 s N N 0 = e 5 t Zunahme des Neutronenflusses pro Sekunde um e 5 > 100 %, und damit zu schnell für eine mechanische Kontrolle!

38 Etwas Reaktorphysik Die Zahl der Neutronen nimmt in jeder Generation zu mit: dn dt = (k 1) N τ τ: mittlere Zeit zwischen zwei Generationen N: Zahl der vorhandenen Neutronen. Integration: N = N 0 e (k 1)t/τ Annahme: k = (δk 1/2%) τ = 10 3 s N N 0 = e 5 t Zunahme des Neutronenflusses pro Sekunde um e 5 > 100 %, und damit zu schnell für eine mechanische Kontrolle!

39 Reaktorphysik - Verzögerte Neutronen Benuzte zur Regelung des Reaktors zusätzlich zu promptem Neutronen (> 99 %) auch verzögerte Neutronen (< 1 %):

40 Reaktorphysik - Verzögerte Neutronen Benuzte zur Regelung des Reaktors zusätzlich zu promptem Neutronen (> 99 %) auch verzögerte Neutronen (< 1 %): 233 U(n th, f ) f = % 235 U(n th, f ) f = % 239 Pu(n th, f ) f = %

41 Reaktorphysik - Verzögerte Neutronen Benuzte zur Regelung des Reaktors zusätzlich zu promptem Neutronen (> 99 %) auch verzögerte Neutronen (< 1 %): 233 U(n th, f ) f = % 235 U(n th, f ) f = % 239 Pu(n th, f ) f = % Verzögerte Neutronen entstehen in einem Zeitraum von 0.1s bis zu einer Minute nach der Spaltung des 235 U. (Folie Verzögerte Neutronen)

42 Reaktorphysik - Verzögerte Neutronen Benuzte zur Regelung des Reaktors zusätzlich zu promptem Neutronen (> 99 %) auch verzögerte Neutronen (< 1 %): 233 U(n th, f ) f = % 235 U(n th, f ) f = % 239 Pu(n th, f ) f = % Verzögerte Neutronen entstehen in einem Zeitraum von 0.1s bis zu einer Minute nach der Spaltung des 235 U. (Folie Verzögerte Neutronen) Dann wird: f i τ = τ 0 + i λ i τ 0 Zeit ohne verzögerte Neutronen f i Anteil verz. Neutronen mit Zerfallskonstante λ i

43 Reaktorphysik - Verzögerte Neutronen Benuzte zur Regelung des Reaktors zusätzlich zu promptem Neutronen (> 99 %) auch verzögerte Neutronen (< 1 %): 233 U(n th, f ) f = % 235 U(n th, f ) f = % 239 Pu(n th, f ) f = % Verzögerte Neutronen entstehen in einem Zeitraum von 0.1s bis zu einer Minute nach der Spaltung des 235 U. (Folie Verzögerte Neutronen) Dann wird: f i τ = τ 0 + i λ i τ 0 Zeit ohne verzögerte Neutronen f i Anteil verz. Neutronen mit Zerfallskonstante λ i

44 Reaktorphysik - Verzögerte Neutronen τ erhöht sich damit auf 0.1s Annahme: k = (δk 1/2%) τ = 10 1 s N N 0 = e 0.05 t Zunahme des Neutronenflusses pro Sekunde um 5 %, und damit handhabbar für eine mechanische Kontrolle!

45 Reaktorphysik - Verzögerte Neutronen τ erhöht sich damit auf 0.1s Annahme: k = (δk 1/2%) τ = 10 1 s N N 0 = e 0.05 t Zunahme des Neutronenflusses pro Sekunde um 5 %, und damit handhabbar für eine mechanische Kontrolle! Kernreaktoren sind technisch/physikalisch so ausgelegt, daß die Kette nur mit der Summe aus prompten und verzögerten Neutronen zusammen kritisch gehalten werden kann!

46 Reaktorphysik - Verzögerte Neutronen τ erhöht sich damit auf 0.1s Annahme: k = (δk 1/2%) τ = 10 1 s N N 0 = e 0.05 t Zunahme des Neutronenflusses pro Sekunde um 5 %, und damit handhabbar für eine mechanische Kontrolle! Kernreaktoren sind technisch/physikalisch so ausgelegt, daß die Kette nur mit der Summe aus prompten und verzögerten Neutronen zusammen kritisch gehalten werden kann!

47 Einführung von k Einführung des Faktors k für einen unendlich ausgedehnten Reaktor, d.h. keine Absorbtion in Abschirmungen und Umbauten nur abhängig von den Materialeigenschaften des Kerns (Brennstoff, Moderator, Kühlmittel...)

48 Einführung von k Einführung des Faktors k für einen unendlich ausgedehnten Reaktor, d.h. keine Absorbtion in Abschirmungen und Umbauten nur abhängig von den Materialeigenschaften des Kerns (Brennstoff, Moderator, Kühlmittel...) Übertragbarkeit auf alle Reaktoren, die mit gleicher Materialausstattung innerhalb des Kerns gebaut werden - unabhängig von der Geometrie (und damit der Leistung des Reaktors)

49 Einführung von k Einführung des Faktors k für einen unendlich ausgedehnten Reaktor, d.h. keine Absorbtion in Abschirmungen und Umbauten nur abhängig von den Materialeigenschaften des Kerns (Brennstoff, Moderator, Kühlmittel...) Übertragbarkeit auf alle Reaktoren, die mit gleicher Materialausstattung innerhalb des Kerns gebaut werden - unabhängig von der Geometrie (und damit der Leistung des Reaktors) Folgerung: k >> k

50 Einführung von k Einführung des Faktors k für einen unendlich ausgedehnten Reaktor, d.h. keine Absorbtion in Abschirmungen und Umbauten nur abhängig von den Materialeigenschaften des Kerns (Brennstoff, Moderator, Kühlmittel...) Übertragbarkeit auf alle Reaktoren, die mit gleicher Materialausstattung innerhalb des Kerns gebaut werden - unabhängig von der Geometrie (und damit der Leistung des Reaktors) Folgerung: k >> k

51 Motivation für k Lebenszyklus entstandener Neutronen: Beschreibung der Generation von ihrer Entstehung aus einer thermischen 235 U-Spaltung bis hin zur Auslösung einer neuen Generation. Folie Lebenszyklus 4-Faktoren-Formel: Neutronen, die sofort eine erneute Spaltung auslösen (sog.,,schnelle Spaltung durch schnelle Neutronen),

52 Motivation für k Lebenszyklus entstandener Neutronen: Beschreibung der Generation von ihrer Entstehung aus einer thermischen 235 U-Spaltung bis hin zur Auslösung einer neuen Generation. Folie Lebenszyklus 4-Faktoren-Formel: Neutronen, die sofort eine erneute Spaltung auslösen (sog.,,schnelle Spaltung durch schnelle Neutronen), Neutronen, die im Resonanzgebiet dem Einfang durch 238 U-Kernen unterliegen und so verloren gehen,

53 Motivation für k Lebenszyklus entstandener Neutronen: Beschreibung der Generation von ihrer Entstehung aus einer thermischen 235 U-Spaltung bis hin zur Auslösung einer neuen Generation. Folie Lebenszyklus 4-Faktoren-Formel: Neutronen, die sofort eine erneute Spaltung auslösen (sog.,,schnelle Spaltung durch schnelle Neutronen), Neutronen, die im Resonanzgebiet dem Einfang durch 238 U-Kernen unterliegen und so verloren gehen, Neutronen, die zwar absorbiert werden aber keine Spaltung hervorrufen und somit verloren gehen,

54 Motivation für k Lebenszyklus entstandener Neutronen: Beschreibung der Generation von ihrer Entstehung aus einer thermischen 235 U-Spaltung bis hin zur Auslösung einer neuen Generation. Folie Lebenszyklus 4-Faktoren-Formel: Neutronen, die sofort eine erneute Spaltung auslösen (sog.,,schnelle Spaltung durch schnelle Neutronen), Neutronen, die im Resonanzgebiet dem Einfang durch 238 U-Kernen unterliegen und so verloren gehen, Neutronen, die zwar absorbiert werden aber keine Spaltung hervorrufen und somit verloren gehen, Neutronen, die durch Streueffekte verloren gehen.

55 Motivation für k Lebenszyklus entstandener Neutronen: Beschreibung der Generation von ihrer Entstehung aus einer thermischen 235 U-Spaltung bis hin zur Auslösung einer neuen Generation. Folie Lebenszyklus 4-Faktoren-Formel: Neutronen, die sofort eine erneute Spaltung auslösen (sog.,,schnelle Spaltung durch schnelle Neutronen), Neutronen, die im Resonanzgebiet dem Einfang durch 238 U-Kernen unterliegen und so verloren gehen, Neutronen, die zwar absorbiert werden aber keine Spaltung hervorrufen und somit verloren gehen, Neutronen, die durch Streueffekte verloren gehen. Die restlichen Neutronen stehen für die Erzeugung einer neuen Generation wieder zur Verfügung.

56 Motivation für k Lebenszyklus entstandener Neutronen: Beschreibung der Generation von ihrer Entstehung aus einer thermischen 235 U-Spaltung bis hin zur Auslösung einer neuen Generation. Folie Lebenszyklus 4-Faktoren-Formel: Neutronen, die sofort eine erneute Spaltung auslösen (sog.,,schnelle Spaltung durch schnelle Neutronen), Neutronen, die im Resonanzgebiet dem Einfang durch 238 U-Kernen unterliegen und so verloren gehen, Neutronen, die zwar absorbiert werden aber keine Spaltung hervorrufen und somit verloren gehen, Neutronen, die durch Streueffekte verloren gehen. Die restlichen Neutronen stehen für die Erzeugung einer neuen Generation wieder zur Verfügung.

57 4-Faktoren-Formel Zusammengefasst ergibt sich die 4-Faktoren-Formel: k = η ǫ ρ f ǫ:,,schnellspaltfaktor, berücksichtigt, daß einige schnelle Neutronen eine Spaltung vor allem in 238 U hervorrufen. Neutronen, die insgesamt durch Spaltung entstehen ǫ = Neutronen, die durch thermische Spaltung entstehen

58 4-Faktoren-Formel Zusammengefasst ergibt sich die 4-Faktoren-Formel: k = η ǫ ρ f ǫ:,,schnellspaltfaktor, berücksichtigt, daß einige schnelle Neutronen eine Spaltung vor allem in 238 U hervorrufen. Neutronen, die insgesamt durch Spaltung entstehen ǫ = Neutronen, die durch thermische Spaltung entstehen

59 4-Faktoren-Formel k = η ǫ ρ f f :,,thermische Nutzung, Anteil der thermischen Neutronen, die absorbiert werden aber keine Spaltung auslösen. Zahl der im Brennstoff absorbierten thermischen Neutronen f = Gesamtzahl der in der Anordnung absorbierten thermischen Neutronen

60 4-Faktoren-Formel k = η ǫ ρ f p:,,resonanzentkommwahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeit dafür, dass die schnellen Neutronen beim Abbremsen in den thermischen Bereich NICHT von 238 U eingefangen und absorbiert werden. Neutronen, die thermische Energie erreichen p = Entstehende Neutronen durch schnelle und thermische Spaltung

61 4-Faktoren-Formel η:,,regenerationsfaktor, berücksichtigt die thermischen Neutronen, die absorbiert werden und eine Spaltung auslösen, aus der wieder schnelle Neutronen generiert werden. η = Zahl der durch thermische Spaltung entstandenen schnellen Neutronen Zahl der im Brennstoff absorbierten Neutronen

62 Nächste Vorlesung Typische Kenndaten von Leistungs- und Forschungsreaktoren Produktion von Ultrakalten Neutronen

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas Kernenergie Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13 Sonja Spies Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Physikalische Grundlagen 2 2.1 Bindungsenergie.........................

Mehr

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie 21.04.2011, Regenstein, Gebert, Schmidt, Wüsthoff, Guber, Polster 1 physikalische Grundlagen der Kernenergietechnik 21.04.2011,

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 426 - Physik B3 9.3 Kernenergie Kernenergie ist eine interessante Möglichkeit, nutzbare Energie zu gewinnen. Das kann man sehen wenn man vergleicht, wie viel Energie in 1 kg unterschiedlicher

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 10 Kernphysik Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 29. Juni 2009 Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Moleküle

Mehr

41. Kerne. 33. Lektion Kerne

41. Kerne. 33. Lektion Kerne 41. Kerne 33. Lektion Kerne Lernziel: Kerne bestehen aus Protonen und Neutronen, die mit starken, ladungsunabhängigen und kurzreichweitigen Kräften zusammengehalten werden Begriffe Protonen, Neutronen

Mehr

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung Kapitel 11 Kernreaktionen Es gibt eine Fülle experimentellen Materials über Kernreaktionen und deren theoretische Beschreibung. In diesem Kapitel werden wir uns auf nur zwei Reaktionen beschränken, die

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt -VI.B1- B Kernenergie 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik Da die üblichen Einheiten für Masse und Energie in der Atom und Kernphysik zu groß sind, benutzt man hier üblicherweise

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

4. Radiochemie und Kerntechnik

4. Radiochemie und Kerntechnik 4. Radiochemie und Kerntechnik Bindungsenergiekurve - Für alle Atomkerne mit Nukleonenzahlen zwischen 30 und 150 beträgt die mittlere Bindungsenergie je Nukleon ca. 8,5 MeV die halbempirische Bethe-Weizsäcker-Formel

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV KERN-/TEILCHENPHYSIK Neutronen Neutronenquellen Freie Neutronen werden durch Kernreaktionen erzeugt. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach der Neutronenausbeute, der Neutronenenergie

Mehr

Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart. Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme ( ) mit Lösungen

Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart. Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme ( ) mit Lösungen 1 Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart Prof. Dr. Uwe Schumacher Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme (03.03.2006) mit Lösungen Aufgabe 1 a) Welche elektrische Leistung P el liefern

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #47 am 0.07.007 Vladimir Dyakonov Kernphysik 1 Zusammensetzung von Kernen Atomkerne bestehen

Mehr

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind: Aufbau der Atome.1 Elektronen, Protonen, Neutronen, Isotope Atome bestehen aus Elektronen, die die Atomhülle bilden, sowie den im Kern vereinigten Protonen und Neutronen. Die elektromagnetischen Wechselwirkungen

Mehr

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell.

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. ufgabe a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. b) Interpretieren Sie die einzelnen Terme der semiempirischen Massenformel von v. Weizsäcker: W m c m c N ges n p 5 c)

Mehr

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte.

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte. Energie aus Atomen Im Dezember 1938 machte der Chemiker Otto Hahn in Berlin folgendes Experiment: Er bestrahlte Uran mit Neutronen. Hahn hatte sich die Frage gestellt, ob die Atomkerne des Urans in der

Mehr

14. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion

14. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion 4. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion 4.. Überblick über wichtige Kernreaktionen Unter einer Kernreaktion versteht man den Vorgang, der sich abspielt, wenn ein Teilchen in das Feld eines Atomkerns

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Reaktorphysik & Reaktorsteuerung. Prof. Dr. Sabine Prys

Reaktorphysik & Reaktorsteuerung. Prof. Dr. Sabine Prys Reaktorphysik & Reaktorsteuerung Prof. Dr. Sabine Prys Kernspaltung & Kernreaktionen Reaktorneutronen Reaktorkinetik Reaktorsteuerung Reaktorkomponenten Inhalte 1. Kernspaltung 2. Kernreaktionen 3. Reaktorneutronen

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Radioaktivität. Die Nuklidkarte. Der Alpha-Zerfall I. Zerfallsarten. Alphazerfall (α) Beta-minus-Umwandlung (β-) Beta-plus-Umwandlung (β+)

Radioaktivität. Die Nuklidkarte. Der Alpha-Zerfall I. Zerfallsarten. Alphazerfall (α) Beta-minus-Umwandlung (β-) Beta-plus-Umwandlung (β+) Radioaktivität erfallsarten Alphazerfall (α) Beta-minus-Umwandlung (β-) Beta-plus-Umwandlung (β) Elektroneneinfang (EC) Gammaemission (γ) Henri Becquerel 1852-1908 Innere Konversion (IC) Protonenzerfall

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. Experimente der relativistischen Dynamik

Spezielle Relativitätstheorie. Experimente der relativistischen Dynamik Spezielle Relativitätstheorie Experimente der relativistischen Dynamik Massenzunahme Walter Kaufmann (87-947) wies 90 die Zunahme der Elektronenmasse bei wachsender Geschwindigkeit nach (bis v 0,94 c).

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

6. Hahn, Meitner, Strassmann, die Spaltung des Urankerns und E = mc 2

6. Hahn, Meitner, Strassmann, die Spaltung des Urankerns und E = mc 2 6. Hahn, Meitner, Strassmann, die Spaltung des Urankerns und E = mc 2 Lise Meitner 1878-1968 und Otto Hahn 1879 1968 Fritz Strassmann (1902 1980, links) und Otto Hahn 52 Der erste, noch eher indirekte

Mehr

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt.

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt. Radioaktivität 1 Die Bausteine des Kernes (n 0 und p + ) halten mittels der sehr starken aber nur über eine sehr kurze Distanz wirkenden Kernkräfte zusammen. Sie verhindern ein Auseinanderbrechen der Kerne

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 8: Radioaktivität Radioaktivität spontane Umwandlung instabiler tomkerne natürliche Radioaktivität: langlebige Urnuklide und deren Zerfallsprodukte

Mehr

Kernreaktionen chemisch beschrieben

Kernreaktionen chemisch beschrieben Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch beschrieben 1 Kernreaktionen chemisch beschrieben 1. Ausgangslage 2. Ziele 3. Unterrichtsvorschlag mit Übungen Physics Meets Chemistry Kernreaktionen chemisch

Mehr

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius Physik am Samstagmorgen 19. November 2005 Radioaktivität Ein unbestechlicher Zeitzeuge Christiane Rhodius Archäochronometrie Warum und wie datieren wir? Ereignisse innerhalb der menschlichen Kulturentwicklung

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 25..23 -, Beta- und Gammastrahlen Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität Bestimmte Nuklide haben die Eigenschaft, sich von

Mehr

1 Natürliche Radioaktivität

1 Natürliche Radioaktivität 1 NATÜRLICHE RADIOAKTIVITÄT 1 1 Natürliche Radioaktivität 1.1 Entdeckung 1896: Henri BEQUEREL: Versuch zur Fluoreszenz = Emission einer durchdringenden Stahlung bei fluoreszierenden Uran-Verbindungen Eigenschaften:

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen Aufbau Tröpfchenmodell Atomkerns Wesentliche Eigenschaften von n können im Tröpfchenmodell

Mehr

von der Entdeckung zur Nutzung der Kernenergie

von der Entdeckung zur Nutzung der Kernenergie XV. Heidelberger Graduiertenkurse Physik (10-14 Oktober 2005) Energie und Umwelt im 21. Jahrhundert Mittwoch 12.10 Kernenergie (Teil I) von der Entdeckung zur Nutzung der Kernenergie Energie aus der Kernspaltung

Mehr

Kernspaltung als Energielieferant Lehrerinformation

Kernspaltung als Energielieferant Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Die SuS lesen den Informationstext. Als Verständnishilfe verwenden sie gleichzeitig das Arbeitsblatt Leitfragen zum Text. Um sich einen

Mehr

Abbildung 1: Schema eines Siedewasserreaktors

Abbildung 1: Schema eines Siedewasserreaktors 1 Abbildung 1: Schema eines Siedewasserreaktors Legende 1: Reaktordruckbehälter 2: Brennelemente 3: Steuerstäbe 4: Umwälzpumpen 5: Steuerstabantriebe 6: Frischdampf 7: Speisewasser 8: Hochdruckteil der

Mehr

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne Experimentalphysik 4 - SS Physik der Atome und Kerne Prof. Dr. Tilman Pfau 5. Physikalisches Institut Übungsblatt 06 Besprechung: 8. Juni Aufgabe : Koeffizient a C des Coulomb-Terms 4 Punkte In dieser

Mehr

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist.

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Atome Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Das Atom besitzt einen positiv geladene Atomkern und eine negative Elektronenhülle.

Mehr

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare

Massive Sterne: Gravitationskollaps-Supernovae, Neutronensterne & Pulsare Massive Sterne: Gravitationskollaps-, & Uni Mainz Vortrag in Astroteilchenphysik im WS 10/11 18. Januar 2011 Überblick 1 Gravitationskollaps- und Entstehung von n 2 Eigenschaften von n 3 Was ist ein Pulsar?

Mehr

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 5: Kernfusion Kapitel 5: Kernfusion 330 5 Die Kernfusion und ihre Anwendung Der Unterschied der Bindungsenergie zwischen Deuterium D und Helium He ist pro Nukleon wesentlich größer als bei der Kernspaltung. Kernfusion

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern

Kernphysik I. Kernmodelle: Fermigas-Modell Neutronenstern Kernhysik I Kernmodelle: ermigas-modell Neutronenstern ermigas-modell Kerne im Grundzustand können als entartetes ermigassysteme aus Nukleonen, mit hoher Dichte (,1 Nukleonen/fm ) betrachtet werden. Die

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Grundlagen der Kernphysik

Grundlagen der Kernphysik Ausgabe 2008-05 Grundlagen der Kernphysik (Erläuterungen) Die Kernphysik ist wesentlicher Bestandteil der Atomphysik und untersucht den Aufbau der Atomkerne, die Eigenschaften der Atomkerne und deren Elementarteilchen,

Mehr

Kapitel 10. Radioaktivität. Radioaktivität

Kapitel 10. Radioaktivität. Radioaktivität Atommodell Atommodell - Ein Atom hat Z Elektronen, Z Protonen, N-Neutronen - Anzahl Protonen nennt man Ordnungszahl oder Kernladungszahl Beispiel: Helium: Z= 2 Masse des Atoms ist in seinem Kern konzentriert

Mehr

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT 14. Dezember 2010 Kim Susan Petersen Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik INHALT 1. Das Standardmodell 2. Die Form des Universums 3.

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Energiequellen und Zeitskalen

Energiequellen und Zeitskalen Wiederholung Flavour-Oszillationen: B-Mesonen (BABAR) Zeitumkehrinvarianz Herleitung der Dirac-Gleichung Dirac-Spinor, γ-matrizen Lösungen der Dirac-Gleichung Dirac- und Feynman-Bild Anwendung: Pion-Photon-Wechselwirkung

Mehr

Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie?

Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie? Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie? Dr. Dr. Max-Planck-Institut für Physik Energie in den Schlagzeilen Energieverbrauch Energie sparen Energieverlust Energieverschwendung Energieressourcen

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Wiederholung: Neutroneneinfang & Spaltung

Wiederholung: Neutroneneinfang & Spaltung Wiederholung: Neutroneneinfang & Spaltung neutron absorbtion probability per μm good 235 238 92 U(n,γ) 235 92 U(n,γ) bad-235 238 92 U(n,γ) 235 92 U(n,f) bad-238 238 92 U(n,γ) 238 92 U(n,f) 235 92 U(n,f)

Mehr

5. Radionuklidproduktion

5. Radionuklidproduktion 5. Radionuklidproduktion Erzeugung von Molybdän-99 durch Neutronenaktivierung (I) Erzeugung von Molybdän-99 durch Kernspaltung (II) Technetium -Basis der Modernen Nuklearmedizin- 1937 L. Perrier und E.

Mehr

Reaktortypen. Kernbrennstoffe

Reaktortypen. Kernbrennstoffe H1 Reaktortypen Kernreaktoren erzeugen primär Wärme und unterscheiden sich dadurch nicht von Kraftwerktypen, die fossile Brennstoffe verfeuern. Es soll daher hier nicht auf die Umwandlung von Wärme in

Mehr

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Solare Neutrinos Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge Übersicht Solare Neutrinos: Erzeugung und Problematik Darstellung der experimentellen Detektionsmöglichkeiten Neutrinooszillation Zusammenfassung

Mehr

Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke

Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke Parabolrinnenreceiver Zentrale Leistungsmerkmale: Geringe thermische Verluste

Mehr

Radioaktive Zerfallsarten

Radioaktive Zerfallsarten C1 Radioaktive Zerfallsarten Damit ein Nuklid radioaktiv zerfallen kann, muss die entsprechende Reaktion "exotherm" sein. Die Summe der Ruhemassen aller entstehenden Teilchen muss kleiner sein als die

Mehr

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 N. Offen, C. Lange, P. Perez-Rubio, W. Soeldner, A. Trottmann Blatt 8 Ausgabe: 24.11.2014 Abgabe: 1./2./3./4.12.2014 Aufgabe 32: Kernfusion Betrachten Sie

Mehr

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011 Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Torben Kloss, Manuel Heinzmann Gliederung Was ist tunneln? Tunneln durch ein beliebiges

Mehr

Beschleunigergetriebene Systeme zur Transmutation von radioaktivem Abfall

Beschleunigergetriebene Systeme zur Transmutation von radioaktivem Abfall Beschleunigergetriebene Systeme zur Transmutation von radioaktivem Abfall Bachelorarbeit zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Science der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld vorgelegt von

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 3 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik. Eigenschaften stabiler Kerne - Kernmodelle: Überblick - Kernmassen & Bindungsenergien/Nukleon

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Eperimentalphysik E Schwerpunktssystem Schwerpunktssatz, Zwei-Körper Systeme:reduzierte Masse Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/inde.html 0. Dez. 06 ct

Mehr

Radioaktivität im Alltag Hartmut Zabel 10. Februar 2001

Radioaktivität im Alltag Hartmut Zabel 10. Februar 2001 Radioaktivität im Alltag Hartmut Zabel 10. Februar 2001 Überblick Was versteht man unter Radioaktivität? Welche Quellen gibt es für Radioaktivität? Wie groß ist die Aktivität dieser Quellen? Welche biologische

Mehr

Versuch 1.2: Radioaktivität

Versuch 1.2: Radioaktivität 1 Versuch 1.2: Radioaktivität Sicherheitshinweis: Schwangere dürfen diesen Versuch nicht durchführen. Sollten Sie als Schwangere zu diesem Versuch eingeteilt worden sein, so wenden Sie sich zwecks Zuweisung

Mehr

Wintersemester 2011/2012. Radioaktivität und Radiochemie. Kernphysik Udo Gerstmann

Wintersemester 2011/2012. Radioaktivität und Radiochemie. Kernphysik Udo Gerstmann Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Kernphysik 27.10.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 Der Atomkern besteht aus Protonen

Mehr

Kerne und Teilchen. Uuo-294. Cf-249. Physik VI. Ca-48

Kerne und Teilchen. Uuo-294. Cf-249. Physik VI. Ca-48 Uuo-94 Kerne und Teilchen Cf-49 Physik VI Vorlesung # 03 0.4.010 Ca-48 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Eigenschaften stabiler Kerne - Kernmodelle: Überblick - Kernmassen & Bindungsenergien/Nukleon

Mehr

Atomenergie durch Kernspaltung

Atomenergie durch Kernspaltung Atomenergie durch Kernspaltung Die Kernkraft spielt neben der Kohle, dem Erdöl und dem Erdgas für die Weltenergieversorgung eine wichtige Rolle und viele Länder können und wollen auf Atomenergie auch in

Mehr

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und 3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und Reinelemente 3.5. Häufigkeit der Elemente 3.6. Atomare Masseneinheit

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Nukleare Energiequellen

Nukleare Energiequellen Nukleare Energiequellen Kernspaltung Kernfusion H. Podlech 1 Kernspaltung Grundlagen, Geschichtliches Radioaktivität Kernreaktionen Kernbrennstoff, Vorkommen, Reichweite it Aufarbeitung, Wiederaufarbeitung

Mehr

Ferienakademie Kernfusion. von Matthias Dodenhöft

Ferienakademie Kernfusion. von Matthias Dodenhöft Ferienakademie 18.09.11-30.09.11 Kernfusion von Matthias Dodenhöft 1 Inhalt 1. Geschichte der Kernfusion 2. Physikalische Grundlagen 3. Kernfusion auf der Sonne 4. Kernfusion auf der Erde 4.1 Umsetzung

Mehr

9 Kernenergie 9-1 KERNENERGIE. Ziele des Kapitels. Einführung in die physikalischen Grundlagen und ihre technische Umsetzung

9 Kernenergie 9-1 KERNENERGIE. Ziele des Kapitels. Einführung in die physikalischen Grundlagen und ihre technische Umsetzung 9 Kernenergie 9-1 9 KERNENERGIE Ziele des Kapitels Einführung in die physikalischen Grundlagen und ihre technische Umsetzung Überblick über die wichtigsten Reaktorkonzepte und die Techniken des nuklearen

Mehr

Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft

Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft Symposion der Piratenpartei Sachsen-Anhalt, Dessau, 31. März 2012 Dominik Wondrousch Inhalt Einführung

Mehr

Leistungskurs Physik Sporenberg Jahrg. 13/1 Datum:

Leistungskurs Physik Sporenberg Jahrg. 13/1 Datum: Klausur Leistungskurs Physik Sporenberg Jahrg. 13/1 Datum: 12.12.211 1.Aufgabe: a). In der hohen Atmosphäre wird durch eine Kernreaktion der kosmischen Höhenstrahlung fortwährend das Wasserstoffisotop

Mehr

β + Vergleich der Grundzustände und Anregungen niedriger Energie von 11

β + Vergleich der Grundzustände und Anregungen niedriger Energie von 11 3 Schalenstruktur der Atomkerne Über die Kerne Einer der wichtigsten Fakten ist die Gleichheit der Wechselwirkung zwischen den Protonen und Neutronen, starke Wechselwirkung genannt, die die Atomkerne bilden.

Mehr

Versuch 25: Messung ionisierender Strahlung

Versuch 25: Messung ionisierender Strahlung Versuch 25: Messung ionisierender Strahlung Die Abstandsabhängigkeit und der Wirkungsquerschnitt von α- und γ-strahlung aus einem Americium-24-Präparat sollen untersucht werden. In einem zweiten Teil sollen

Mehr

Doppelnatur des Neutrinos

Doppelnatur des Neutrinos Doppelnatur des Neutrinos Das Neutrino ist ein sehr seltsames Teilchen. Eigentlich gibt es dieses Elementarteilchen in drei Ausführungen: als Elektron-Neutrino, Myon- und Tau- Neutrino zusammen mit deren

Mehr

Struktur des Atomkerns

Struktur des Atomkerns Struktur des Atomkerns den 6 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Struktur des Atomkerns. Die Eigenschaften des Kernkraftes. Bindungsenergie. Massendefekt. Tröpfchenmodell und Schallmodell. Magische

Mehr

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Kernphysik Physik Klasse 9 Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Lehrplan Atomodelle Niels Bohr Rutherford Begriff: Modell Ein Modell zeichnet

Mehr

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Thomas Schwetz-Mangold Bremer Olbers-Gesellschaft, 12. Nov. 2013 1 Ein Streifzug durch die Welt der Neutrinos Was ist ein Neutrino? Wie hat man Neutrinos entdeckt?

Mehr

Kernchemie. Energiedos is. Quotient aus der Energie E, die von der Masse m absorbiert wurde und dieser Masse. (absorbierte Energie pro Masseeinheit)

Kernchemie. Energiedos is. Quotient aus der Energie E, die von der Masse m absorbiert wurde und dieser Masse. (absorbierte Energie pro Masseeinheit) Abitur 1999 - Chemie Kernchemie Seite 1 Kernchemie Aufbau des Atomkerns 2 Sorten von Kernteilchen (Nukleonen) Protonen (1 u, 1 positive Elementarladung) Neutronen (1 u, schwerer als Proton, ungeladen)

Mehr

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Ziele und Umfang der Untersuchung Heutige Kernkraftwerke haben mit der

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Kernenergetik. - Kernenergienutzung - Kernspaltung - Kettenreaktion im Kernreaktor - Kernkraftwerke

Kernenergetik. - Kernenergienutzung - Kernspaltung - Kettenreaktion im Kernreaktor - Kernkraftwerke Kernenergetik - Kernenergienutzung - Kernspaltung - Kettenreaktion im Kernreaktor - Kernkraftwerke 1 Welche Bedeutung hat die Kernenergie? - in Deutschland - in Europa - weltweit 2 Anteile der Energieträger

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

RadioaktivitätimWeltall und auf dererde

RadioaktivitätimWeltall und auf dererde RadioaktivitätimWeltall und auf dererde H.-J. Körner, L. Beck, G.Dollinger, G.Datzmann,B. Harss, G.-E. Körner Physik Department E12 Technische Universität München Einführung Entdeckungder Radioaktivität,

Mehr

Zusammenfassung: Kern und Teilchenphysik

Zusammenfassung: Kern und Teilchenphysik Zusammenfassung: Kern und Teilchenphysik Inhaltsverzeichnis 1 Kernphysik 1 1.1 Das Tröpfchenmodell....................................... 1 1.2 Nachweis von Teilchen......................................

Mehr

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Kosmologie und Astroteilchenphysik Kosmologie und Astroteilchenphysik Prof. Dr. Burkhard Kämpfer, Dr. Daniel Bemmerer Einführung in die Kosmologie Weltmodelle und kosmologische Inflation Thermische Geschichte des Universums Urknall-Nukleosynthese

Mehr

30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil.

30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil. Posten 7 Kernfusion Sozialform: Bearbeitungszeit: Voraussetzung: Partnerarbeit 30 Minuten für den ersten Teil und weitere 30 Minuten für den fakultativen zweiten Teil. Posten 1 Einsteins Postulate Posten

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung.

Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung. Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung. 1803 John Dalton, Atomtheorie 1869 D.I. Mendelejev, Periodensystem 1888 H. Hertz, experimenteller

Mehr

Die Erhaltungssätze Das Valenzelektronenmodell... F) 186. Die Spektralserien der Alkalimetalle...

Die Erhaltungssätze Das Valenzelektronenmodell... F) 186. Die Spektralserien der Alkalimetalle... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur dritten Auflage... XI Abschnitt XI1. DIE GRUNDLAGEN DER QUANTENMECHAXIK F) 153. Einführung... F) 154. Lineare Operatoren... F) 155. Eigenwerte und Eigenfunktionen linearer

Mehr