Reaktorphysik & Reaktorsteuerung. Prof. Dr. Sabine Prys

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reaktorphysik & Reaktorsteuerung. Prof. Dr. Sabine Prys"

Transkript

1 Reaktorphysik & Reaktorsteuerung Prof. Dr. Sabine Prys Kernspaltung & Kernreaktionen Reaktorneutronen Reaktorkinetik Reaktorsteuerung Reaktorkomponenten Inhalte 1. Kernspaltung 2. Kernreaktionen 3. Reaktorneutronen 4. Neutronenmoderation und Reflektion 5. Neutronenbilanz 6. Reaktorkinetik 7. Reaktorsteuerung 8. Grundkomponenten eines thermischen Reaktors Seite 1

2 1 Kernspaltung 1.1 Spaltneutronen Neutronenenergien: E = 3 / 2 kt = ½ mv 2 = h.c/ Natürliche Spaltung Künstliche Spaltung Schnelle Spaltung schnelle Brüter Thermische Spaltung SWR, DWR, RBMK, THTR Seite 2

3 1.2 Kernbindungsenergien Mittlere Kernbindungsenergie pro Nukleon Massenzahl 1.3 Energiebilanz bei U-235 Spaltung Pro Atom Kinetische Energie der Spaltprodukte 166,2 MeV Kinetische Energie der Spaltneutronen 4,8 MeV Energie der prompten - Strahlung 8,0 MeV Energie der verzögerten - Strahlung 7,2 MeV Energie der -Teilchen (Trümmerkerne) 7,0 MeV Energie der Antineutrinos 9,6 MeV Summe 202,7 MeV davon nutzbar 192,9 MeV Quelle: Emmendörfer, Theorie der Kernreaktoren, Band 1, 1982 Seite 3

4 Übungsfrage 1 Wieviel Energie entsteht, wenn man 235 g U-235 spaltet? Wieviele Jahre reicht diese Energie bei einem Jahresverbrauch von 2000 kwh?? E th 6, ,2610 E el 26 0,34 E MeV 2,0310 th 1,9110 bei2000 kwh/ a 957,1 a 6 7 kwh MJ 5, kwh 1.4 Energiebilanz bei P-241 Spaltung Pro Atom Kinetische Energie der Spaltprodukte 172,2 MeV Kinetische Energie der Spaltneutronen 5,9 MeV Energie der prompten - Strahlung 7,6 MeV Energie der verzögerten - Strahlung 7,4 MeV Energie der -Teilchen (Trümmerkerne) 7,4 MeV Energie der Antineutrinos 10,2 MeV Summe 210,6 MeV davon nutzbar 200,3 MeV Quelle: Emmendörfer, Theorie der Kernreaktoren, Band 1, 1982 Seite 4

5 1.5 U-235 Spaltprodukte Ausbeute bei Spaltung von U-235 Massenzahl 1.6 Nukleare Kettenreaktion U-235 Seite 5

6 1.6.1 Spaltneutronen Mittlere Zahl der Spaltneutronen bei thermischer Spaltung E= 0,0253 ev U-233: 2,49 U-235: 2,42 Pu-239: 2,87 Pu-241: 2,93 Mittlere Zahl der Spaltneutronen bei schneller Spaltung E= 1 MeV U-233: 2,55 U-235: 2,54 Pu-239: 3,01 Pu-241: 3,07 Quelle: Emmendörfer, Theorie der Kernreaktoren, Band 1, Kernbrennstoffe Natururan: 99,3 % U-238 0,7 % U-235 Brennelemente: 96,5 % U-238 3,5 % U-235 abgebrannte Brennelemente: 95,0 % U-238 0,8 % U-235 0,9 % Pu u.a. Seite 6

7 1.8 Neutronenreaktionen Lebensdauer eines freien Neutrons: 11.5 min Zerfall: Abgabe der Energie durch Zusammenstöße mit Atomkernen Elastisch (10 kev - 1 MeV) Streuung scattering Inelastisch (1 MeV - 10 MeV) Moderation Rückstoßkerne ionisieren Materie Kernreaktionen Absorption absorption Einfang Aktivierung (thermisch) capture, th Spaltung fission Neutronenabsorber Regelstäbe / -platten Cd Ni In / Ag Hf Kernschutz B 4 C, B 2 O 3 Na 2 B 10 O H 2 O biological shield H 3 BO 4 Steuerung von Kernreaktoren 113 Cd (n,) 114 Cd Störfallschutz bei Kernreaktoren 10 B (n,) 7 Li 10 B (n,) 7 Li Neutronenschutz bei Kernreaktoren 10 B (n,) 7 Li Seite 7

8 2 Kernreaktionen Alphaeinfangreaktion Neutroneneinfangreaktion Brutreaktionen Wirkungsquerschnitte 2.1 Alphaeinfang Prinzip der Neutronenquelle des Reaktors SUR He 9 4 Be 12 6 C 1 0 n Seite 8

9 2.2 Neutroneneinfang Prozesse (a) in Neutronenzählrohren 1 0 n 10 5 B 7 3 Li (b) in den Steuerstäben von Kernkraftwerken: 4 2 He 1 0 n Cd Cd O Neutroneneinfang Einfang von abgebremsten Neutronen: z.b. durch Sauerstoff im Kühlwasser: 16 O (n,e) 16 O n 80 7N 1p e Seite 9

10 2.3 Neutronenaktivierung 1 0 n M Z A M 1 Z B M Z A( n, ) M 1 Z B Entstehung von radioaktiven Stoffen (Aktivierungsprodukte) 1 0 n Mn Mn 2,58 h Fe 2.4 Brüten Erzeugung von Pu n 92U 92U 93Np Pu Erzeugung von U (22,2min) 233 (26,97 ) 0 n 90Th 90Th 91Pa d U Seite 10

11 2.5 Wirkungsquerschnitte Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer (nuklearen) Reaktion Scheinbare Angriffsfläche eines Zielkerns für ein ankommendes Teilchen Dimension: Flächeneinheiten barn 10 cm Neutronenwechselwirkungen Wechselwirkungen zwischen Neutronenstrahlen und ihrer Umgebung : Streuung scattering Elastische Streuung (10 kev - 1 MeV) scat, el ( Neutronenmoderation) scat, inel Inelastische Streuung (1 MeV - 10 MeV) Absorption absorption Einfang ohne Spaltung ( Neutronenaktivierung) capture Spaltung, binär ( Kettenreaktion) fission Seite 11

12 2.6.3 Streu- und Einfangquerschnitte Element einf streu H-1 0,33 38 (Gas) H-2 0, B Gd Quelle:?? Spaltquerschnitte für Uran-235 thermische Neutronen: E = ev spalt ~ 1000 b E~ 10-1 ev spalt ~ 250 b schnelle Neutronen: E> 10 6 ev spalt ~ 1-2 b U-235 thermische Spaltung Seite 12

13 2.6.5 Spaltquerschnitte für Uran-238 thermische Neutronen: E = ev spalt ~ 0,0005 b schnelle Neutronen: E~ ev spalt ~ 0,5 b U-238 schnelle Spaltung Spaltquerschnitte Graphik Resonanzgebiet: Gebiet maximaler Energieübertragung Quelle:?? Seite 13

14 3 Reaktorneutronen Neutronenphysik Energiegruppen Neutronenspektren Neutronenfluss Neutronenbilanzen 4-Faktorenformel Leckagen 3.1 Begriffe und Einheiten Neutronenquellstärke Neutronenfluenz Neutronenflussdichte n s n cm 2 n s cm 2 Seite 14

15 3.3 Neutronenquelle SUR Ra / Be -Präparat ~ 3, Bq a 222 Rn 9 Be (,n) 12 C 235 U bis 12 MeV 3.4 Neutronenstrahlen Teilchenart Neutronen Radionuklide spaltbare Nuklide Energie ev... MeV Reichweite energieabhängig Energieabgabe durch Moderation Wechselwirkungen Moderation, Konversion Gefahren Ganzkörperexposition Schutz Abschirmung mit B, Gd, Pb Seite 15

16 3.5 Thermische & schnelle Neutronen Grobeinteilung der Energiegruppen Freie Neutronen ½ = ca. 11,5 min Zerfall: thermische Neutronen thermisches Gleichgewicht mit umgebendem Medium Energie ca. 2, ev Geschwindigkeit ca. 2, m/s schnelle Neutronen Energie > 0,1 MeV bis ca. 2 MeV, Geschwindigkeit bis ca m/s 3.6 Energiegruppen von prompten Neutronen Feineinteilung der Energiegruppen Neutronen Energiebereich Geschwindigkeit [km / s] Subthermisch < 0,02 ev < 2,2 Thermisch 0,0252 ev 2,2 Epithermisch < 0,5 ev < 9,8 Intermediär 0,5 ev 10 kev 9, Schnell > 10 kev > 1400 Relativistisch > 5 MeV Seite 16

17 3.7.1 Neutronenspektrum des SUR-100 Simulation des gesamten Energiebereichs Neutronenflussdichte in n/cm 2.s n/cm^2 2,50E+07 2,00E+07 1,50E+07 1,00E+07 5,00E+06 0,00E+00 Thermische Neutronen Schnelle Neutronen 1,00E-09 1,00E-08 1,00E-07 1,00E-06 1,00E-05 1,00E-04 1,00E-03 1,00E-02 1,00E-01 1,00E+00 1,00E+01 Energie in MeV Neutronenenergie in MeV Reaktor SUR-100, Neutronenspektrum im Kern 19,9% U-235: U-235: 683 g, U-238: 2734 g Moderator: HD-PE Quelle: Diplomarbeit Eidam SUR-100 3D Neutronenspektrum Seite 17

18 3.7.2 Reaktor SUR Reaktordaten SUR-100 Homogener HD-PE moderierter Kern Kernradius: R K = 12,0 cm Kernhöhe: H K = 26,2 cm Reflektordicke: T R = 20,0 cm Anreicherung: 20 % U-235 Teilchendichten im Kern und Reflektor: (CH 2 ) n M = 0,90 g/cm 3 U-235 U-235 = 0,060 g/cm 3 C C = 1,65 g/cm 3 Seite 18

19 3.7.4 SUR-100: 2D thermische Neutronenflussdichteverteilung im Reaktor Vergleich Messung und Simulation Vergleich Experiment Simulation Neutronenflussdichte in n/cm 2.s Neutronenfluss (n/cm2*s) 4,50E+07 4,00E+07 3,50E+07 3,00E+07 2,50E+07 2,00E+07 1,50E+07 1,00E+07 5,00E+06 0,00E+00 experimentell simuliert Abstand vom Kern in cm Abstand vom Zentrum des Brennelementes in cm experimentell simuliert 4E-08 MeV SUR-100: 3D Neutronenflussdichteverteilung im Reaktor Simulation des gesamten Energiebereichs Neutronenflussdichte 1,20E+07 1,00E+07 8,00E+06 6,00E+06 n/(cm^2 s) 4,00E+06 Maximum in Energiebereich MeV 2,00E+06 0,00E+00 1,00E-08 2,00E-08 3,00E-08 4,00E-08 5,00E-08 6,00E-08 7,00E-08 8,00E-08 9,00E-08 1,00E-07 1,10E-07 1,20E-07 1,30E-07 1,40E-07 1,50E-07 1,60E-07 1,70E-07 1,80E-07 1,90E-07 MeV Abstand vom Zentrum des Brennelementes -31,0-21,0-11,5-6,5-1,5 3,5 cm 8,5 15,0 25,0 Nur messbar für thermische Neutronen! Seite 19

20 3.7.6 Neutronenspektrum des HFR Simulation des gesamten Energiebereichs Total Neutron Spectra 4.0E+14 Flux [n/(s.cm 2 )] 3.0E E E E E E E E E E+00 Energy [MeV] core reflector H6 H9 Quelle: Berechnungen Prys 4 Neutronenmoderation & -reflektion Elastische Neutronenstreuung: Zusammenstoß eines Neutrons mit einem Kern, wenn es zu keiner Absorption kommt Energieübertragung am größten, wenn der Kern dieselbe Masse wie ein Neutron hat, z.b. H Neutronenmoderation: Abbremsen schneller Neutronen auf thermische Geschwindigkeit Moderatormaterialien: H 2 O, PE, D 2 O, Graphit, Be Seite 20

21 4.1 Neutronenmoderation Animation Abbremsen schneller Neutronen auf thermische Geschwindigkeit 4.2 Temperatureffekt H 2 O Moderator bei 15 C = 0,9991 g/cm 3 mehr Stöße mehr Moderation mehr Spaltungen H 2 O Moderator bei 25 C = 0,9971 g/cm 3 Weniger Stöße weniger Moderation weniger Spaltungen Seite 21

22 4.3 Neutronenreflektor Graphit, hoch rein verringert die kritische Masse schwarz, metallischer Glanz kristallin, Dichte: 1,95-2,22 g / cm 3 spaltbar parallel zu den Schichten ebene Schichten, dazwischen van-der-waals-wechselwirkungen C-C Einfach- und Doppelbindungen leitende Eigenschaften parallel zu den Schichten 5 Neutronenbilanz schnelle Spaltung von U-238 Kettenreaktion Entweichen Einfang - U U Moderator - Regelstab - andere Bauteile Seite 22

23 5.1 Neutronenvermehrung Multiplikationsfaktor k k Anzahl der Neutronen einer Generation ( i 1) Anzahl der Neutronen der Vorgängerg eneration ( i) Beschreibt die Zunahme der Neutronen im Kernbrennstoff 5.2 Die Vierfaktorenformel unendlich großer Reaktor (= keine Verluste) k p f endlich großer Reaktor k k p s p th (= Verluste) = Wahrscheinlichkeit der Spaltung durch schnelle Neutronen = Schnellspaltfaktor = 238 : 235 p = Wahrscheinlichkeit U-238 Einfang zu entkommen = Resonanzentkommwahrscheinlichkeit f = Wahrscheinlichkeit für U-235 Absorption = thermischer Nutzfaktor = Schnelle Spaltneutronenausbeute pro absorbiertem thermischen Neutron p s = Verbleibwahrscheinlichkeit für schnelle Neutronen p th = Verbleibwahrscheinlichkeit für thermische Neutronen Seite 23

24 5.2.1 Schnellspaltfaktor Spaltungen durch schnelle Neutronen Zahl der Spaltneutronen aus U 235 und U 238 1,00381 Zahl der Spaltneutronen aus U 235 = Natururanreaktoren: 235 ~ 1 U-235 angereicherte Reaktoren: 235 > 1 Quellen: Emmendörfer, Theorie der Kernreaktoren, Band 1, 1982 P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, Resonanzdurchlaßfaktor p (293 K) schnelle Neutronen, die bei Moderation U-238 Einfang entkommen p Zahl der thermalisierten Neutronen Zahl der schnellen Spaltneutronen 0,9615 Quelle: P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, 1966 Seite 24

25 5.2.3 Spaltneutronenausbeute:.f Brennstoffausbeute Mittlere Zahl der schnellen Spaltneutronen Anzahl der im Brennstoff absorbierten thermischen Neutronen Thermische Nutzung f Anzahl der im Brennstoff absorbierten thermischen Neutronen Anzahl insgesamt absorbierter thermischer Neutronen f Anzahl der schnellen Spaltneutronen 1,634 Zahl der im Reaktor absorbierten thermischen Neutronen Natururan-Graphitreaktoren: f ~ 1,1-1,2 Leichtwasserreaktoren: : f ~ 1,4-1,6 Quellen: Emmendörfer, Theorie der Kernreaktoren, Band 1, 1982 P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, Verlustfaktoren Verlustfaktor für schnelle Neutronen p s - berücksichtigt schnelle Neutronen, die nicht bei der Moderation entweichen p s = 0,6755 Verlustfaktor für thermische Neutronen p th - berücksichtigt thermische Neutronen, die nicht entweichen p th = 0,978 Quelle: P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, 1966 Seite 25

26 5.2.5 Multiplikationsfaktor k für den SUR-100 unendlich großer Reaktor (= keine Verluste) k p f 1,003810,96151,634 1,5771 endlich großer Reaktor (= Verluste) k k p s p th 1,57710,67550,978 1,042 = Schnellspaltfaktor p = Resonanzentkommwahrscheinlichkeit f = thermischer Nutzfaktor = Spaltneutronenausbeute p s = Verlustfaktor schneller Neutronen p th = Verlustfaktor thermischer Neutronen Quelle: P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, Ein Neutronenzyklus k = N 2 / N 1 = 1,12 1. Neutronengeneration N 1 Neutronen schnelle Neutronen aus thermischen Spaltungen N = 100 Vermehrung durch schnelle Spaltungen N. = 120 Leckageverluste von schnellen Neutronen N..p s = 119 Verlust durch Resonanzeinfang N..p s p = 83 Leckageverluste von thermischen Neutronen N..p s p.p th = 82 im Spaltstoff absorbierte Neutronen N..p s p.f.p th = 66 Vermehrung durch thermische Spaltung N..p s p.f..p th = Neutronengeneration N 2 N = 112 Seite 26

27 6.0 Reaktorkinetik Prompte und verzögerte Neutronen Kritikalität Reaktivität Neutronenlebensdauer 6.1 Prompte & verzögerte Neutronen prompte Neutronen (U-235 : 99 %) unmittelbar nach Kernspaltung Energien: ~ 1-2 MeV Geschwindigkeiten: ~ 1, m/s abgebremst in ~ 10-3 s verzögerte Neutronen (U-235 : 0,65 %) aus Zerfall von Spaltprodukten 6 Energiegruppen: E ~ > 420 kev HWZ ~ 55-0,2 s Seite 27

28 6.1.1 Entstehung verzögerter Neutronen U n U-236* I-141* + Y-95* I n prompt Y-94 + n prompt Xe Zr Cs Xe n verzögert Ba Cs La Ba Ce (stabil) La (stabil) Emitter verzögerter Neutronen Quelle: Emmendörfer, Theorie der Kernreaktoren, Band 1, 1982 Klasse Mutterkern t 1/2 [s] Emitter E i [MeV] 1 Br-87 55,7 Kr-87 0,25 2 J-137 Br-88 24,6 15,9 Xe-137 Kr-88 0,47 3 J-138 Br-89 4,5 6,5 Xe-137 Kr-89 0,42 Rb-93 Se-87 5,9 5,6 Sr-93 Br-84 4 J-139 Br-90 1,6 2,6 Xe-139 Kr-90 0,45 Rb-94 As-85 2,6 2,0 Sr-94 Se-85 5 J-140 Br-91 0,86 0,65 Xe-140 Kr-91 0,42 Rb-95 As-86 0,36 0,9 Sr-95 Se-86 6 Rb-85 Rb-96 0,36 0,21 Sr-95 Sr-96 0,44 Rb-97 Se-89 0,17 0,41 Sr-97 Br-89 Seite 28

29 6.1.3 Verzögerte Neutronen aus thermischen Spaltungen von U-235 Gruppe i In Leistungsreaktoren Halbwertszeit t 1/2 [s] mittlere Energie [kev] Ausbeute [%] 1 55, , , , , , , , , , ,23-0,027 Reactor Physics Constants, ANL Bruchteil der verzögerten Neutronen V p (1 ) V p 6 i1 i v p i = mittlere Zahl der Spaltneutronen je Spaltung = mittlere Zahl der verzögerten Neutronen je Spaltung = mittlere Zahl der prompten Neutronen je Spaltung = Bruchteil der verzögerten Neutronen der Klasse i = Summe der verzögerten Neutronen über alle Klassen Seite 29

30 6.1.5 Daten verzögerter Neutronen 1 U-235 Gruppe i i / i [s -1 ] t i 1/2 [s]. 1 0,0380 0, , ,2130 0, , ,1880 0,1150 6, ,4070 0,3110 2, ,1280 1,4000 0, ,0260 3,8700 0,1791 0,01697 Quelle: Emmendörfer, Theorie der Kernreaktoren, Band 1, Daten verzögerter Neutronen 2 Pu-241 Gruppe i i / i [s -1 ] t i 1/2 [s]. 1 0,0100 0, , ,2290 0, , ,1730 0,1240 5, ,3900 0,3520 1, ,1820 1,6100 0, ,0160 3,4700 0,1998 0,0160 Quelle: Emmendörfer, Theorie der Kernreaktoren, Band 1, 1982 Seite 30

31 6.2 Kritikalität Kritikalität beschreibt den Zustand eines spaltbaren Stoffes, in dem eine sich selbst erhaltende Kettenreaktion abläuft (k = 1). Die kritische Masse ist die kleinste Spaltstoffmenge, die bei vorgegebener Geometrie und Materialzusammensetzung in den kritischen Zustand gebracht werden kann. Eine Spaltstoffmasse wird als kritisch bezeichnet, wenn ebenso viele Neutronen erzeugt wie verbraucht werden. Der kritische Zustand ist der normale Betriebszustand eines Reaktors Kritische Massen Kleinste kritische Masse bei Kugelform Spaltnuklid für Metall, unmoderiert Ohne Reflektor Mit H 2 O Reflektor für wässrige Lösung, moderiert Ohne Reflektor Mit H 2 O Reflektor U ,5 kg 7,3 kg 1,2 kg 0,59 kg U ,0 kg 22,8 kg 1,5 kg 0,82 kg Pu ,0 kg 5,42 kg 0,905 kg 0,53 kg Pu ,7 kg 148,4 kg Pu-241 6,0 kg 0,26 kg Am-242 0,02 kg Cf-251 0,01 kg Quelle: M. Volkmer Basiswissen Kernenergie Seite 31

32 6.2.2 Kritischer Zustand k < 1 Spaltstoff unterkritisch Neutronenfluss nimmt ab N(t) k = 1 Spaltstoff kritisch Neutronenfluss konstant k > 1 Spaltstoff überkritisch Neutronenfluss nimmt zu Dimension des Neutronenflusses : n s cm 2 t 6.3 Reaktivität Reaktivität = Abweichung vom kritischen Zustand k 1 eff k eff k > 1 Neutronenflusszunahme k = 1 Neutronenfluss konstant k < 1 Neutronenflussabnahme Seite 32

33 6.4 Einflüsse auf Reaktivität k k eff Konzentration des Spaltmaterials Konzentration der Spaltprodukte (Vergiftungseffekte) Konzentration von Neutronenabsorbern Dichte und Temperatur des Moderators Temperatur des Brennstoffs Stellung der Steuerstäbe Borkonzentration im Kühlmittel Dampfblasengehalt 6.5 Einheiten der Reaktivität per cent (langzeitiges Reaktorverhalten) per cent mille (langzeitiges Reaktorverhalten) inhours / 2,6 (1 inhour = 2,6 pcm) dollar 1$ = / (kurzzeitiges Reaktorverhalten) cent 1 cent = 0,01 dollar = 0,01 = Anteil der verzögerten Neutronen an der Zahl der Spaltneutronen in %) = 0,65 % (U-235) = 1,28 % (SUR-100; hängt von Geometrie und Zusammensetzung ab) = 1,28. 0,65 = 0,832 Quelle: P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, 1966 Seite 33

34 Übungsfrage 2 Wie groß ist die Reaktivität in pcm und in $ im Reaktor SUR-100, für k eff = 1,00345 k eff = 1, k eff = 1, ? 1, , , , , , , , , ,1310 4,1410 4, $ $ $ 343,81 pcm 132,24 inhours 34,49 pcm 13,26 inhours 3,45 pcm 1,33 inhours Reaktivität beim SUR-100 keff k k eff eff SUR-100 mit voll ausgefahrener Regelplatte: k eff = 1,0056 = 0,56 % = 560 pcm Quelle: P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, 1966 Seite 34

35 6.5.2 Reaktivität und verzögerte Neutronen beim SUR-100 0< < Einfluss der verzögerten Neutronen "Nachhinken des Reaktors Reaktor wird steuerbar Reaktor prompt kritisch kritischer Zustand allein durch Spaltneutronen Reaktor nicht steuerbar > Reaktor prompt überkritisch überkritischer Zustand allein durch Spaltneutronen Reaktor nicht steuerbar U-235 Reaktor eff = 0,65-0,75 % Pu-239 Reaktor eff = 0,2 % Quelle:?? Überschußreaktivität beim SUR-100 Unter der Überschussreaktivität versteht man die Reaktivität bei vollständig ausgefahrenen Regelplatten SUR-100: maximal = 0,8 $ Reaktivitätsreserve zur Kompensation der Neutronenabsorption von Bauteilen Quelle: P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, 1966 Seite 35

36 Übungsfrage 3 Wieviel pcm sind 0,8 $ im Reaktor SUR-100? Verzögerte Neutronen aus thermischen Spaltungen von U-235 Im Reaktor SUR-100 Gruppe i Halbwertszeit [s] Ausbeute [%] 1 55,899 0, ,726 0, ,245 0, ,303 0, ,613 0, ,231 0,042 Quelle: P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, 1966 Seite 36

37 6.6 Neutronenlebensdauer ohne verzögerten Neutronen Gesamtlebensdauer mittlere Bremszeit Lebensdauer eines thermischen n g b th g = b + th SUR-100: 4, sec 1, sec 3, sec g bezogen auf Anteil verzögerter Neutronen: */ SUR-100: 6, sec Quelle:?? 6.7 Neutronenzuwachs ohne Quelle Neutronen-Zuwachs in einer Generation für N Neutronen (mittleren Lebensdauer *) dn dt N k1 * N k * Integration der Differentialgleichung N k 1 t * ( t) N0 e Dimension der Neutronenquellstärke : n s Seite 37

38 6.8 Neutronenzuwachs mit verzögerten Neutronen n Näherung k 1 t * ( t) n0 e n 0 k eff t n(t) nur prompte N * = 4, sec 1 1,005 1sec 1.e [(1,005-1).1/4, ] = e 122 prompte und verzögerte N * / = 6, sec 1 1,005 1sec 1.e [(1,005-1).1/6, ] = e 0,75 Neutronenzuwachs verlangsamt! Reaktor steuerbar!!! Neutronenzuwachs verzögert kritisch und prompt kritisch Neutronenzuwachs ohne Quelle n(t) 1,00E+220 1,00E+200 1,00E+180 1,00E+160 1,00E+140 1,00E+120 1,00E+100 1,00E+80 1,00E+60 1,00E+40 1,00E+20 N0 k tau [s] 1 1,0005 4,10E-05 prompt 1 1,0005 6,60E-03 verzögert 1,00E+00 1,00E 05 1,00E 04 1,00E 03 1,00E 02 1,00E 01 1,00E+00 1,00E+01 1,00E+02 1,00E+03 t [s] prompt kritisch verzögert kritisch Seite 38

39 6.9 Kritikalitätsunfall in Tokaimura Testanlage zur Herstellung von UO 2 Pulver mit bis zu 20% U-235 in der Uranverarbeitungsanlage Tokaimura Fälschlich 45 l Uranylnitratlösung mit 16,6 kg Uran statt mit 2,4 kg Uran in Fällbehälter zur Ausfällung von Ammoniumdiuranat überführt Behälter wurde für 20 h prompt kritisch bis Intervention. Behälter war geometrisch nicht kritikalitätssicher: der betroffene Lösetank ist zylindrisch mit einem Durchmesser von 50 cm und einer Höhe von 70 cm, versehen mit einem Kühlmantel 2, Spaltungen während des Unfalls, davon 1, Spaltungen in den ersten Minuten 3 Arbeiter erhielten Strahlendosen von 18, 10 und 2,5 Gy Einsatzkräfte Strahlendosen von < 50 msv Weitere Kritikalitätsunfälle Seit Kritikalitätsstörfälle meist in Testanlagen 24 Kritikalitätsunfälle bei der Brennstoffverarbeitung Seite 39

40 6.10 Beispiel Neutronenvermehrung Neutronenvermehrung: k = 1,001 * = 10-3 s t = 1 s N N( t) N. e 0 e 1 0 e N 0 1, ,72 N o 6.11 Stabile Reaktorperiode Reaktorperiode: Zeit, in der sich die Leistung des Reaktors um den Faktor e ändert (ohne Berücksichtigung der verzögerten Neutronen) T R k 1 Verdopplungszeit: Zeit in der sich die Reaktorleistung verdoppelt: T ln 2 d T R T R stabile Reaktorperiode, = Neutronenlebensdauer, k = Neutronenvermehrungsfaktor T d = Verdopplungszeit Seite 40

41 7.0 Reaktorsteuerung Anfahren des Reaktors Kritischer Reaktor Überkritischer Reaktor Reaktorfahrdiagramm Regelplattenkalibrierung 7.1 Anfahren des Reaktors Kritische Neutronenvermehrung Reaktivitätszufuhr durch Ausfahren der Steuerstäbe (oder durch Entzug von Borsäure) Reaktivitätszugabe stufenweise bis jeweils die Neutronenflussdichte ihren Grenzwert erreicht hat Stabilisierungszeit der Neutronenflussdichte nimmt zu, je näher am kritischen Zustand k=1,00 k=0,90 k=0,75 k=0,50 Unterkritische Neutronenvermehrung Seite 41

42 7.2 Neutronenzuwachs mit Quelle Zuwachs in einer Generation + Neutronenquelle für N Neutronen (mittleren Lebensdauer *) S = Zahl der Neutronen aus der Quelle pro Sekunde dn dt k 1 k N S N * * S Unterkritischer Reaktor mit Neutronenquelle Anstieg des Neutronenflusses beim unterkritischen Reaktor * S. N t). 1 e 1 k 1k. t * ( N(t) = Zahl der Neutronen zum Zeitpunkt t S = Quellstärke der Neutronenquelle; * = mittlere Lebensdauer der Neutronen Seite 42

43 Grenzwert des unterkritischen Neutronenflusses mit Quelle Kritische Neutronenvermehrung k=1,00 Kleiner Neutronenfluss, mit Quelle lim t * S. N( t) 1 k k=0,90 lim 1 t k N( ) k=0,75 k=0,50 K 1 kritischer Reaktor fährt gegen Unterkritische Neutronenvermehrung Berechnung des unterkritischen Neutronenflusses mit Quelle Kleiner Neutronenfluss, mit Quelle n n k k eff eff n k n eff n ,50E+05 4,00E+05 3,50E+05 3,00E+05 Neutronenzuwachs mit Quelle n = Neutronenfluss nach vielen Zeitintervallen n 0 = Neutronenfluss der Neutronenquelle k eff = Neutronenmultiplikationsfaktor 2,50E+05 n(t) 2,00E+05 1,50E+05 1,00E+05 5,00E+04 0,00E ,5 0,6 0,7 0,8 0,9 0,95 0,98 0,99 t [s] Seite 43

44 7.2.2 Die unterkritische Neutronenvermehrung Kleiner Neutronenfluss, mit Quelle Unterkritische Verstärkung V (k<1) k eff N 1 1 V 1 1 k 1 V 1 k N V N i eff eff N bzw V Regelplattenstellung für den kritischen Reaktor Unterkritische Verstärkung V (k<1) 1/ V Regelplattenstellung für den kritischen Reaktor x x x x x Regelplattenstellung * Seite 44

45 Experimentelle Ermittlung der Regelplattenstellung für den kritischen Reaktor Unterkritische Verstärkung V (k<1) RP / V fitted 130 3,53 0, ,27 0, ,70 0, ,15 0, ,61 0, ,12 0, ,60 0, ,22 0,00 10E3 / V 7,00 6,00 5,00 4,00 3,00 2,00 1,00 18,2 C Kerntemperatur f(x) = -0,04976x + 10,10783 R² = 0,99610 f(x) = -0,05641x + 13,10874 R² = 0, , Regelplatte [mm]l PMMA-Moderator Lineare Regression für PMMA-Moderator Kein PMMA-Moderator Lineare Regression für Kein PMMA-Moderator Fitfunktion: logarithmisches Polynom 5. Ordnung y = a + b*ln(x) + c*ln(x) 2 + d*ln(x) 3 + f*ln(x) 4 + g*ln(x) 5 Fitting target of sum of squared absolute error = E-10 R-squared: 1.0 a= 7,1214E+07 b= -7,0756E+07 c= 2,8115E+07 d= -5,5845E+06 f= 5,5452E+05 g= -2,2021E+04 Seite 45

46 7.3 Kritischer Reaktor bei kleiner Leistung dn dt mit Neutronenquelle k1 k 1 N 0 * Stabilisierung : k 1 N S 0 S * dn dt ohne Neutronenquelle dn dt k 1 dn N 0 0 * dt S 7.4 Überkritischer Reaktor exponentieller Neutronenzuwachs dn dt k1 k 1 N 0 * stetigerzuwachs : k 1 N 0 * dn dt 0 Leistungsanstieg! Seite 46

47 7.5 Anfahrdiagramm eines Reaktors Neutronenflussdichte Unterkritischer Bereich Kritischer Bereich Quelle: P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, 1966 Zeit 7.6 Reaktorfahrdiagramm I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII XIV XV XVI XVII XVIII I Neutronenquelle ein, L 1 = a 1 *S 0 /(1-k 1 ), k 1 = 0,95 II Kernhälften zusammen, L 2 = a 2 *S 0 /(1-k 2 ), k 2 = 0,992 III RP1 ausgefahren L 3 = a 3 *S 0 /(1-k 3 ), k 3 = 0,997 IV Neutronenquelle aus, L 4 = a 3 *S 0 /(1-k 3 ) V Neutronenquelle ein, L 3 (t) VI RP2 ausgefahren bis k=1 L=L(t) Leistung steigt linear VII Neutronenquelle aus L = L 7 Leistung ist konstant VIII RP2 ausgefahren L 8 (t) IX RP2 eingefahren bis k=1 L = L 9 Leistung ist konstant X RP1 rod drop L 10 (t) XI RP1 ausgefahren bis k=1 L= L 11 XII RP2 aus, dann ein bis 1 mw XIII Quelle ein XIV RP2 aus, dann ein bis 80 mw XV Quelle aus XVI Quelle ein, RP2 ein, bis 10 mw XVII RP2 raus bis k=1 XVIII Reaktorabschaltung Seite 47

48 7.6.1 Leistungsprofil L 1 = a 1. S 0 /(1-k 1 ) k 1 = 0,95 a 1,a 2, a 3 = Proportionalitätsfaktor L 2 = a 2. S 0 /(1-k 2 ) k 2 = 0,992 S 0 = Quellstärke L 3 = a 3. S 0 /(1-k 3 ) k 3 = 0,997 S = Quellstärke wenn Quelle aus L 4 = a 3. S/(1-k 2 ) L 5 = L 3 L 6 = L k + bs 0 (t-t k ) b = Proportionalitätsfaktor L 7 = const L k = kritische Leistung L 8 = L 7.exp(t-t 0 )/T t k = Zeitpunkt der Kritikalität L 9 = const T = Reaktorperiode L 11 = const Quelle: P. Höhne Kernreaktor-Praktikum, Thiemig Taschenbücher, Reaktorfahren mit SUR-100 Anfahren mit Quelle Bestimmung der kritischen Regelstabstellung Kritischer Reaktor bei kleiner Leistung Reaktivitätszugabe bis Leistungsanstieg Einregeln bei kritischer Regelstabstellung Ausfahren der Neutronenquelle Kritisch fahren Einfahren der Neutronenquelle bei grösserer Leistung Neutronenabsorber Kalibrierung der Regelstäbe Seite 48

Reactor Operating. Inhalte

Reactor Operating. Inhalte Reactor Operating Kernkraftwerke Gundremmingen Siedewasserreaktor Inhalte Kritikalität Neutronenflüsse Neutronenbilanzen Reaktivität Überschussreaktivität Verzögerte Neutronen Reaktorperiode Anfahren des

Mehr

Reaktorsteuerung. Inhalte

Reaktorsteuerung. Inhalte Reaktorsteuerung Prof. Dr. S. Prys Bildquelle: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4256311,00.html Inhalte 1. Kernspaltung 2. Kernreaktionen 3. Reaktorneutronen 4. Neutronenmoderation und Reflektion 5.

Mehr

Reaktorphysik. Reaktorsteuerung

Reaktorphysik. Reaktorsteuerung Reaktorphysik Prof. Dr. Sabine Prys Reaktorsteuerung Prof. Dr. S. Prys Bildquelle: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4256311,00.html Seite 1 Inhalte Kernspaltung Kernfusion Kernreaktionen Wirkungsquerschnitte

Mehr

Reaktorphysik. Reaktorsteuerung

Reaktorphysik. Reaktorsteuerung Reaktorphysik Prof. Dr. Sabine Prys Reaktorsteuerung Prof. Dr. S. Prys Bildquelle: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4256311,00.html Seite 1 Inhalte 1. Kernspaltung 2. Kernreaktionen 3. Neutronik 4.

Mehr

Beta- und Neutronenstrahlung

Beta- und Neutronenstrahlung Beta- und Neutronenstrahlung Strahlenschutzkurs - Februar 2009 Emissionen Eigenschaften Energien Abschirmung Dosisleistung Messungen Prof. Dr. S. Prys http://webuser.hs-furtwangen.de/~neutron/lehrveranstaltungen.html

Mehr

Neutronenphysik. Prof. Dr. Sabine Prys. Physikalische Grundlagen Reaktorvorlesung by ps. Skripte etc.

Neutronenphysik. Prof. Dr. Sabine Prys. Physikalische Grundlagen Reaktorvorlesung by ps. Skripte etc. Neutronenphysik Prof. Dr. Sabine Prys Physikalische Grundlagen Reaktorvorlesung II @designed by ps Skripte etc. http://webuser.hs-furtwangen.de/~neutron/lehrveranstaltungen.html Literatur Übungsfragen

Mehr

n U f 1 * + f 2 * + ν n

n U f 1 * + f 2 * + ν n Ergänzungen zu Kapitel 3.5: Kernspaltung Ablauf des Spaltprozesses: n + 235 U f 1 * + f 2 * + ν n Es entstehen i. Allg. hochangeregte Spaltprozesse f 1 *, f 2 * Diese liegen weit weg vom Tal der stabilen

Mehr

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit Kernreaktionen d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke 10 10 /s mit 100-300keV Deuteronen Energieabhängigkeit 4 E n = E d + 2 (2 E d E n ) 1/2 cos(θ) + 3Q E d = 300 kev Emission

Mehr

Wechselwirkung von Neutronen

Wechselwirkung von Neutronen Wechselwirkung von Neutronen Inhalt des 8.Kapitels Freie Neutronen Kernreaktionen und Kernspaltung Neutronenenergien Reaktionsarten von Neutronen Neutronenwechselwirkungen im Gewebe Abschirmung von Neutronen

Mehr

Strahlenphysik. Prof. Dr. Sabine Prys. Naturwissenschaftliche Grundlagen Strahlenschutzkurs, Strahlungsmesstechnik Experimentalvorlesung Reaktor I

Strahlenphysik. Prof. Dr. Sabine Prys. Naturwissenschaftliche Grundlagen Strahlenschutzkurs, Strahlungsmesstechnik Experimentalvorlesung Reaktor I Strahlenphysik Prof. Dr. Sabine Prys Naturwissenschaftliche Grundlagen Strahlenschutzkurs, Strahlungsmesstechnik Experimentalvorlesung Reaktor I @designed by ps 1 Materie & Antimaterie 1 1.3 Anti-Materie

Mehr

Strahlenschutzkurs. Neutronen- und Betastrahlenexposition. Dosisermittlung. Prof. Dr. Sabine by ps. Skripte etc.

Strahlenschutzkurs. Neutronen- und Betastrahlenexposition. Dosisermittlung. Prof. Dr. Sabine by ps. Skripte etc. Strahlenschutzkurs Neutronen- und Betastrahlenexposition Dosisermittlung Prof. Dr. Sabine Prys @designed by ps Skripte etc. http://webuser.hs-furtwangen.de/~neutron/lehrveranstaltungen.html Literatur Übungsfragen

Mehr

Beta- & Neutronenstrahlenexpositionen

Beta- & Neutronenstrahlenexpositionen Beta- & Neutronenstrahlenexpositionen Strahlenschutzkurs 2014 Prof. Dr. Sabine Prys @designed by ps Skripte etc. http://webuser.hs-furtwangen.de/~neutron/lehrveranstaltungen.html Literatur Übungsfragen

Mehr

Bindungsenergie pro Nukleon

Bindungsenergie pro Nukleon Q 2 = konst Bindungsenergie pro Nukleon a a 1 Volumen a2 a Oberfläche a3 a Coulomb a4 a Symm a5 a Paar Qualitativer Energieverlauf bei Variation des Abstandes 1/v 1/ E Zahl n der Stöße bis zur Thermalisierung

Mehr

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie 21.04.2011, Regenstein, Gebert, Schmidt, Wüsthoff, Guber, Polster 1 physikalische Grundlagen der Kernenergietechnik 21.04.2011,

Mehr

1938/39 zufällige Entdeckung: Experiment: 1939 Korrekte Interpretation: 1942 erste kontrollierte Kettenreaktion: (Argonne, Chicago)

1938/39 zufällige Entdeckung: Experiment: 1939 Korrekte Interpretation: 1942 erste kontrollierte Kettenreaktion: (Argonne, Chicago) spontane induzierte Spaltung 1938/39 zufällige Entdeckung: O.Hahn Experiment: F. Straßmann nat n + U chemische Analyse Barium (A~140) 1939 Korrekte Interpretation: L.Meitner R.Frisch theoretische Behandlung:

Mehr

Wiederholung: Spaltung und Fusion

Wiederholung: Spaltung und Fusion Wiederholung: Spaltung und Fusion Tröpfchenmodell: Stabilste Kerne liegen im Bereich A~60 Große Energiemenge kann bei der Spaltung eines schweren Kernes in zwei mittelschwere Kerne und bei der Fusion von

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Experiment von Rutherford, Atombau, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte Elemente, Isotope, Mischisotope, Massenspektroskopie, Massenverlust 4H 4 He, Einstein:

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 426 - Physik B3 9.3 Kernenergie Kernenergie ist eine interessante Möglichkeit, nutzbare Energie zu gewinnen. Das kann man sehen wenn man vergleicht, wie viel Energie in 1 kg unterschiedlicher

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik

7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik 7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik 7.1 Grundlagen der Kernenergietechnik; Kernspaltung, Kernenergie; Entsorgung, Wiederaufbereitung Kernspaltung 1938 entdeckten Otto Hahn (1879-1968,

Mehr

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt -VI.B1- B Kernenergie 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik Da die üblichen Einheiten für Masse und Energie in der Atom und Kernphysik zu groß sind, benutzt man hier üblicherweise

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Kernenergie

Kernenergie Johannes Gutenberg - Universität Mainz Institut für Kernphysik Seminar: Kern- und Teilchenphysik (Fortgeschrittenen - Praktikum) Leitung: PD Dr. Patrick Achenbach Wintersemester 2011 / 2012 Kernenergie

Mehr

Oberthema: Atom- und Kernenergie Datum: Thema: Kernkraftwerke (nach Lehrbuch Dorn-Bader zusammengestellt) Seite: 2 von 6

Oberthema: Atom- und Kernenergie Datum: Thema: Kernkraftwerke (nach Lehrbuch Dorn-Bader zusammengestellt) Seite: 2 von 6 Thema: Kernkraftwerke (nach Lehrbuch Dorn-Bader zusammengestellt) Seite: 2 von 6 Grundlagen der Kernspaltung 1. Neutronen müssen langsam sein! Warum müssen kernspaltende Neutronen langsam sein? Viele Neutronen,

Mehr

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas Kernenergie Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13 Sonja Spies Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Physikalische Grundlagen 2 2.1 Bindungsenergie.........................

Mehr

Kernchemie und Kernreaktionen

Kernchemie und Kernreaktionen Kernchemie und Kernreaktionen Die Kernchemie befaßt sich mit der Herstellung, Analyse und chemische Abtrennung von Radionukliden. Weiterhin werden ihre Methoden in der Umweltanalytik verwendet. Radioaktive

Mehr

Abbildung 1: Schema eines Siedewasserreaktors

Abbildung 1: Schema eines Siedewasserreaktors 1 Abbildung 1: Schema eines Siedewasserreaktors Legende 1: Reaktordruckbehälter 2: Brennelemente 3: Steuerstäbe 4: Umwälzpumpen 5: Steuerstabantriebe 6: Frischdampf 7: Speisewasser 8: Hochdruckteil der

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Kernenergie A = N + Z. A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl

Kernenergie A = N + Z. A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl Kernenergie A = N + Z A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl Massendefekt: M Z m p + N m n M A Bindungsenergie: B M x c 2 c Lichtgeschwindigkeit 1 ev = 1,602 10-19 J Mittlere Bindungsenergie je Nukleon

Mehr

THEORIE DER KERNREAKTOREN

THEORIE DER KERNREAKTOREN THEORIE DER KERNREAKTOREN ZWEITER TEIL VON D. EMENDÖRFER UND K.H.HÖCKER Institut für Kernenergetik der Universität Stuttgart BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM/WIEN/ZÜRICH HOCHSCHULTASCHENBÜCHER- VERLAG

Mehr

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung Kapitel 11 Kernreaktionen Es gibt eine Fülle experimentellen Materials über Kernreaktionen und deren theoretische Beschreibung. In diesem Kapitel werden wir uns auf nur zwei Reaktionen beschränken, die

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser Prof Ch Berger, Physik f Maschinenbauer, WS 02/03 15 Vorlesung 44 Strahlungsprozesse 441 Das Zerfallsgesetz Elektronen aus energetisch hoher liegenden Zustanden gehen in die tieferen Zustande uber, falls

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

1. Aufbau des Atomkerns

1. Aufbau des Atomkerns 801-1 1.1 Bausteine des Atomkerns VIII. Der Atomkern und Kernstrahlung 1. Aufbau des Atomkerns 1.1 Bausteine des Atomkerns Der Atomkern ist aus den Nukleonen aufgebaut. Dazu gehören die Protonen (p) und

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz Gefahren ionisierender Strahlung Ionisation Entfernen eines oder mehrerer Elektronen aus dem neutralen Atom A A + + e - Aus einem elektrisch neutralem Atom wurden

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 25..23 -, Beta- und Gammastrahlen Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität Bestimmte Nuklide haben die Eigenschaft, sich von

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Kernkraftwerke & Sicherheit

Kernkraftwerke & Sicherheit Kernkraftwerke & Sicherheit Prof. Dr. Sabine Prys Kernspaltungsreaktoren Kernfusionsusionsreaktor Sicherheit in KKWs Brennelemente Brennelemententsorgung Brennelementtransport Kontaminationen in KKWs @ps

Mehr

4. Radiochemie und Kerntechnik

4. Radiochemie und Kerntechnik 4. Radiochemie und Kerntechnik Bindungsenergiekurve - Für alle Atomkerne mit Nukleonenzahlen zwischen 30 und 150 beträgt die mittlere Bindungsenergie je Nukleon ca. 8,5 MeV die halbempirische Bethe-Weizsäcker-Formel

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Dampfkraftanlagen. 2.1 Einleitung. 2.2 Kohle

Dampfkraftanlagen. 2.1 Einleitung. 2.2 Kohle Dampfkraftanlagen 2 2.1 Einleitung Der Umwandlungsprozess bei Wärmekraftanlagen geschieht folgendermaßen: Ein fossiler Brennstoff gibt bei der Verbrennung die in ihm enthaltene chemische Bindungsenergie

Mehr

"Steuerstabkalibrierung"

Steuerstabkalibrierung TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Institut für Energietechnik Ausbildungskernreaktor REAKTORPRAKTIKUM VERSUCH "Steuerstabkalibrierung" Praktikumsanleitung Versuch Steuerstabkalibrierung Gliederung: 1... Zielstellung

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Kernchemisches Praktikum I. Kernspaltung. Institut für Kernchemie Universität Mainz

Kernchemisches Praktikum I. Kernspaltung. Institut für Kernchemie Universität Mainz Kernchemisches Praktikum I Kernspaltung Institut für Kernchemie Universität Mainz Folie Nr. 1 Historisches 1932 J. Chadwick entdeckt das Neutron beim Beschuss von Be mit. 1934 E. Fermi et al. überführen

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Partitioning & Transmutation Ein alternativer Weg der nuklearen Entsorgung

Partitioning & Transmutation Ein alternativer Weg der nuklearen Entsorgung Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Partitioning & Transmutation Ein alternativer Weg der nuklearen Entsorgung Giuseppe Modolo Institut für Energieforschung, Sicherheitsforschung und Reaktortechnik, Essen,

Mehr

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV

Neutronen aus Kernreaktionen, welche in Teilchenbeschleunigern ausgelöst wurden Beispiel: < 0,5 ev 0,5 ev bis 10 kev 10 kev bis 20 MeV > 20 MeV KERN-/TEILCHENPHYSIK Neutronen Neutronenquellen Freie Neutronen werden durch Kernreaktionen erzeugt. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sich nach der Neutronenausbeute, der Neutronenenergie

Mehr

1. Prinzipien der Kernenergienutzung. 3. Ein technischer Vorschlag zur Transmutation. 4. Die Grundlagenforschung bei der GSI

1. Prinzipien der Kernenergienutzung. 3. Ein technischer Vorschlag zur Transmutation. 4. Die Grundlagenforschung bei der GSI Zur Lösung des Problems radioaktiver Abfälle mit kernphysikalischen Methoden Karl-Heinz Schmidt, GSI 1. Prinzipien der Kernenergienutzung 2. Das Abfallproblem 3. Ein technischer Vorschlag zur Transmutation

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

Protokoll zum Versuch Reaktor (RE) im Fortgeschrittenenpraktikum

Protokoll zum Versuch Reaktor (RE) im Fortgeschrittenenpraktikum 21 November, 2008 Protokoll zum Versuch Reaktor (RE) im Fortgeschrittenenpraktikum Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner2@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 12 6.12.2013 Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren Anwendungen der Kernphysik Medizinische Anwendungen Zur Erinnerung: Masse

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen 10.11.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430

Mehr

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Ziele und Umfang der Untersuchung Heutige Kernkraftwerke haben mit der

Mehr

0 Einführung. Strahlenphysik. Strahlenphysik. 1 Der radioaktive Zerfall. 1.1 Das Zerfallsgesetz

0 Einführung. Strahlenphysik. Strahlenphysik. 1 Der radioaktive Zerfall. 1.1 Das Zerfallsgesetz Strahlenphysik 0 Einführung Einführung Der radioaktive Zerfall Zerfallsarten Zerfallsdiagramme Zerfallsreihen Das Zerfallsgesetz Beispiele füer Zerfälle Aktivität Ionisierende Strahlung Strahlungsarten

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Kernspaltung Fortsetzung

Kernspaltung Fortsetzung Wintersemester 2011/2012 Kernspaltung Fortsetzung 24.11.2011 Dr. Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 Einfangsquerschnitt (barn) 1E+4 1E+3 1E+2

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Kernphysik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1.

Mehr

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Atomkerne von Cl bestehen. b) Erkläre, was man unter Isotopen versteht. Gib ein Beispiel an. 3, Cl c) Im Periodensystem wird die

Mehr

Reaktortypen. Kernbrennstoffe

Reaktortypen. Kernbrennstoffe H1 Reaktortypen Kernreaktoren erzeugen primär Wärme und unterscheiden sich dadurch nicht von Kraftwerktypen, die fossile Brennstoffe verfeuern. Es soll daher hier nicht auf die Umwandlung von Wärme in

Mehr

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 N. Offen, C. Lange, P. Perez-Rubio, W. Soeldner, A. Trottmann Blatt 8 Ausgabe: 24.11.2014 Abgabe: 1./2./3./4.12.2014 Aufgabe 32: Kernfusion Betrachten Sie

Mehr

Musterlösung Übung 4

Musterlösung Übung 4 Musterlösung Übung 4 Aufgabe 1: Radon im Keller a) 222 86Rn hat 86 Protonen, 86 Elektronen und 136 Neutronen. Der Kern hat demnach eine gerade Anzahl Protonen und eine gerade Anzahl Neutronen und gehört

Mehr

Technische Nutzung der Kernspaltung. Kernkraftwerke

Technische Nutzung der Kernspaltung. Kernkraftwerke Technische Nutzung der Kernspaltung Kernkraftwerke Kettenreaktionen bilden die Grundlage der Energiegewinnung durch Kernspaltungsprozesse Voraussetzungen: spaltbares Material (U-235; Pu-239) Im natürlichen

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Versuch P3: Neutronendiffusion. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 12. Januar Ziel des Versuchs 3

Versuch P3: Neutronendiffusion. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 12. Januar Ziel des Versuchs 3 Versuch : Neutronendiffusion Protokoll Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 12. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 3 2 Theoretische Grundlagen 3 2.1 Neutronen...........................................

Mehr

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt.

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt. Radioaktivität 1 Die Bausteine des Kernes (n 0 und p + ) halten mittels der sehr starken aber nur über eine sehr kurze Distanz wirkenden Kernkräfte zusammen. Sie verhindern ein Auseinanderbrechen der Kerne

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemees Voraussetzungen

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Masse etwa 1 u = 1.6605e-27 kg = 931.5 MeV/c^2 Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Kraft Reichweite (cm) Stärke bei 10 13 cm im Vergleich zu starker Kraft Gravitation unendlich 10 38 elektrische Kraft

Mehr

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25 Physik V Kern- und Teilchenphysik Dr. Daniel Bick 12. Januar 2016 Daniel Bick Physik V WS 2015/16 12. Januar 2016 1 / 25 Korrektur Verlauf des Stabilitätstals Z = A 2 1 1 + a CA 2/3 4a A Daniel Bick Physik

Mehr

1 Dorn Bader Physik der Struktur der Materie

1 Dorn Bader Physik der Struktur der Materie 1 Dorn Bader Physik der Struktur der Materie 1.1 S. 308 Nachweisgeräte A 2: a) Was lässt sich aus der Länge der Spuren in einer Nebelkammer folgern? Die Länge der Spuren in der Nebelkammer sind ein Maß

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel 4: Zerfälle instabiler Kerne

Mehr

6. Energiegewinnung aus Kernreaktionen

6. Energiegewinnung aus Kernreaktionen 6. Energiegewinnung aus Kernreaktionen 6. Kernspaltung und Kernkraftwerke (KKW) Nützlich: M. Volkmer, Basiswissen Kernphysik (web) http://www.kernenergie.net/ Motivation Bei der Spaltung von kg Uran wird

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität ität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 1553K 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik

Mehr

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25 Physik V Kern- und Teilchenphysik Dr. Daniel Bick 12. Januar 2016 Daniel Bick Physik V WS 2015/16 12. Januar 2016 1 / 25 Korrektur Verlauf des Stabilitätstals Z = A 2 1 1 + a CA 2/3 4a A Daniel Bick Physik

Mehr

Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft

Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft Thoriumfluorid-Flüssigsalz-Reaktoren (LFTR) Eine interessante Alternative zur etablierten Atomkraft Symposion der Piratenpartei Sachsen-Anhalt, Dessau, 31. März 2012 Dominik Wondrousch Inhalt Einführung

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 10 Kernphysik Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 29. Juni 2009 Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Moleküle

Mehr

KERNTECHNIK IN EINZELDARSTELLUNGEN

KERNTECHNIK IN EINZELDARSTELLUNGEN KERNTECHNIK IN EINZELDARSTELLUNGEN Diese neue Schriftenreihe zur Kerntechnik ist für Studenten an Universitäten, Technischen Hochschulen und Ingenieur-Schulen blaimmt. Gleichzeitig wendet sie sich an Mitarbeiter

Mehr

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung) Anlage 1 Mindestens erforderliches Oberflächenansprechvermögen von festinstallierten Hand-, Fuß-, Kleider und Ganzkörper-Kontaminationsmessgräten (Schuhdetektor) sowie von tragbaren Kontaminationsmessgeräten

Mehr

14. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion

14. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion 4. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion 4.. Überblick über wichtige Kernreaktionen Unter einer Kernreaktion versteht man den Vorgang, der sich abspielt, wenn ein Teilchen in das Feld eines Atomkerns

Mehr

Strahlenschutzkurs. Neutronen- und Betastrahlenexposition. Dosisermittlung. Prof. Dr. Sabine by ps. Skripte etc.

Strahlenschutzkurs. Neutronen- und Betastrahlenexposition. Dosisermittlung. Prof. Dr. Sabine by ps. Skripte etc. Strahlenschutzkurs Neutronen- und Betastrahlenexposition Dosisermittlung Prof. Dr. Sabine Prys @designed by ps Skripte etc. http://webuser.hs-furtwangen.de/~neutron/lehrveranstaltungen.html Literatur Übungsfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einführung 15 1.1 Geschichte der Kernenergie 15 1.2 Kernkraft in der Energieversorgung 18 1.2.1 Elektrische Energie 19 1.2.2 Primärenergie 24 2 Grundlagen 27 2.1 Aufbau des

Mehr

2.7 Kernspaltung 100 KAPITEL 2. KERN- UND TEILCHENPHYSIK

2.7 Kernspaltung 100 KAPITEL 2. KERN- UND TEILCHENPHYSIK 100 KAPITEL 2. KERN- UND TEILCHENPHYSIK 8 Bindungsenergie/A [MeV] 6 4 0 50 100 150 200 250 Massenzahl A Abbildung 2.16: Experimentelle Werte für die Bindungsenergie pro Nukleon für die Atomkerne mit verschiedenen

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

Kernkraftwerke. Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor

Kernkraftwerke. Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor 1 Kernkraftwerke Es werden zur Zeit vier Reaktortypen zur Energiegewinnung verwendet. 54. Siedewasserreaktor 55. Druckwasserreaktor 56. Schneller Brutreaktor 57. Thorium Hochtemperaturreaktor Im Folgenden

Mehr

Stodienbücherei. der Grundlagen. Moleküle, Atomkern und Elementarteilchen. Mit 106 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977

Stodienbücherei. der Grundlagen. Moleküle, Atomkern und Elementarteilchen. Mit 106 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977 Stodienbücherei Physik, eine Darstellung der Grundlagen H. Hansel W. Neumann VI Moleküle, Atomkern und Elementarteilchen Mit 106 Abbildungen VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte.

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte. Energie aus Atomen Im Dezember 1938 machte der Chemiker Otto Hahn in Berlin folgendes Experiment: Er bestrahlte Uran mit Neutronen. Hahn hatte sich die Frage gestellt, ob die Atomkerne des Urans in der

Mehr

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93)

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93) Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93) Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Kernchemie Folie Nr. 1 Die Actiniden (1) 1 3 H Li Be B C N O F Ne 4 Spaltprodukte

Mehr

Kernphysik und Kernreaktoren

Kernphysik und Kernreaktoren Kernphysik und Kernreaktoren Prof. Dr. Sabine Prys Physikalische Grundlagen Reaktorvorlesung / Strahlungsmesstechnik @designed by ps 5 Das Standardmodell 1 7 Nuklidkarte Z N In der Nuklidkarte werden alle

Mehr