Reactor Operating. Inhalte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reactor Operating. Inhalte"

Transkript

1 Reactor Operating Kernkraftwerke Gundremmingen Siedewasserreaktor Inhalte Kritikalität Neutronenflüsse Neutronenbilanzen Reaktivität Überschussreaktivität Verzögerte Neutronen Reaktorperiode Anfahren des Reaktors Unterkritische Neutronenvermehrung Kritische Regelplattenstellung Inhour-Gleichung

2 1 Kritikalität Kritikalität beschreibt den Zustand eines spaltbaren Stoffes, in dem eine sich selbst erhaltende Kettenreaktion abläuft (k = 1). Eine Spaltstoffmasse wird als kritisch bezeichnet, wenn ebenso viele Neutronen erzeugt wie verbraucht werden. Der kritische Zustand ist der normale Betriebszustand eines Reaktors Die kritische Masse ist die kleinste Spaltstoffmenge, die bei vorgegebener Geometrie und Materialzusammensetzung in den kritischen Zustand gebracht werden kann. 1.1 Neutronenflüsse k < 1 Spaltstoff unterkritisch Neutronenfluss nimmt ab N(t) k = 1 Spaltstoff kritisch Neutronenfluss konstant k > 1 Spaltstoff überkritisch Neutronenfluss nimmt zu t Dimension des Neutronenflusses : n s cm 2

3 1.1.1 Physikalische Begriffe und Dimensionen Neutronenquellstärke Neutronenfluenz n s n cm 2 Neutronenflussdichte n s cm Neutronen aus Spaltreaktionen prompte Neutronen (U-235 : 99 %) unmittelbar nach Kernspaltung Energien: ~ 1-2 MeV Geschwindigkeiten: ~ 1, m/s abgebremst in ~ 10-3 s verzögerte Neutronen (U-235 : 0,64 %) aus Zerfall von Spaltprodukten 6 Energiegruppen: E ~ > 420 kev HWZ ~ 55-0,2 s

4 1.2.1 Eine U-235 Spaltreihe U n U-236 I Y-95 I n prompt Y-94 + n prompt Xe β - Zr-94 + β - Cs β - Xe n verzögert Ba β - Cs β - La β - Ba β - Ce β - (stabil) La β - (stabil) 1.3 Neutronenbilanz schnelle Spaltung von U-238 Kettenreaktion Entweichen Einfang - U U Moderator - Regelstab - andere Bauteile

5 1.4 Neutronenvermehrung Multiplikationsfaktor k k Anzahl der Neutronen einer Generation ( i + 1) = Anzahl der Neutronen der Vorgängerg eneration ( i) Beschreibt die Zunahme der Neutronen im Kernbrennstoff Schnellspaltfaktor ε Spaltungen durch schnelle Neutronen ε = Zahl der Spaltneutronen aus U 235 und U 238 = 1,00381 Zahl der Spaltneutronen aus U 235

6 1.4.2 Resonanzdurchlaßfaktor p schnelle Neutronen, die bei Moderation U-238 Einfang entkommen p = Zahl der thermalisierten Neutronen Zahl der schnellen Spaltneutronen = 0,9615 (LWR) Spaltneutronenausbeute: η.f Brennstoffausbeute η Mittlere Zahl der schnellen Spaltneutronen pro Anzahl der im Brennstoff absorbierten thermischen Neutronen Thermische Nutzung f Anzahl der im Brennstoff absorbierten thermischen Neutronen pro Anzahl insgesamt absorbierter thermischer Neutronen η f = Anzahl der schnellen Spaltneutronen = 1,634 Zahl der im Reaktor absorbierten thermischenvneutronen (LWR)

7 1.4.4 Verlustfaktoren Verlustfaktor für schnelle Neutronen p s - berücksichtigt schnelle Neutronen, die nicht bei der Moderation entweichen p s = 0,6755 (LWR) Verlustfaktor für thermische Neutronen p th - berücksichtigt thermische Neutronen, die nicht entweichen p th = 0,978 (LWR) Theoretische Berechnung von k unendlich großer Reaktor (= keine Verluste) k = ε p f η endlich großer Reaktor (= Verluste) k = k p s p th ε = Schnellspaltfaktor p = Resonanzentkommwahrscheinlichkeit f = thermischer Nutzfaktor η = Spaltneutronenausbeute p s = Verlustfaktor schneller Neutronen p th = Verlustfaktor thermischer Neutronen

8 1.4.6 Der Neutronenzyklus k = N 2 / N 1 = 1,12 1. Neutronengeneration N 1 Neutronen schnelle Neutronen aus thermischen Spaltungen N = 100 Vermehrung durch schnelle Spaltungen N.ε = 120 Leckageverluste von schnellen Neutronen N. ε.p s = 119 Verlust durch Resonanzeinfang N. ε.p s p = 83 Leckageverluste von thermischen Neutronen N. ε.p s p.p th = 82 im Spaltstoff absorbierte Neutronen N. ε.p s p.f.p th = 66 Vermehrung durch thermische Spaltung N. ε.p s p.f.η.p th = Neutronengeneration N 2 N = Reaktivität Reaktivität = Abweichung vom kritischen Zustand ρ = k 1 eff k eff k > 1 Neutronenflusszunahme k = 1 Neutronenfluss konstant k < 1 Neutronenflussabnahme

9 2.1 Einflüsse auf Reaktivität Konzentration des Spaltmaterials Konzentration der Spaltprodukte (Vergiftungseffekte) Konzentration von Neutronenabsorbern Dichte und Temperatur des Moderators Temperatur des Brennstoffs Stellung der Steuerstäbe Borkonzentration im Kühlmittel Dampfblasengehalt 2.2 Einheiten der Reaktivität per cent ρ per cent mille ρ inhours ρ / 2,6 (1 inhour = 2,6 pcm) dollar 1$ = β cent 1 cent = 0,01 dollar = 0,01 β (β = Anteil der verzögerten Neutronen an der Zahl der Spaltneutronen)

10 2.2.1 Reaktivität und verzögerte Neutronen beim SUR < ρ < β Einfluss der verzögerten Neutronen "Nachhinken des Reaktors Reaktor wird steuerbar ρ = β Reaktor prompt kritisch kritischer Zustand allein durch Spaltneutronen Reaktor nicht steuerbar ρ > β Reaktor prompt überkritisch überkritischer Zustand allein durch Spaltneutronen Reaktor nicht steuerbar U-235 Reaktor β = 0,75 Pu-239 Reaktor β = 0,2 SUR-100 β eff : (Leckverluste im Reaktor, Geometrie) = 1, Reaktivität beim SUR-100 ρ = k 1 1 = 1 k k Beim SUR mit voll ausgefahrener Regelplatte: k = 1,0056 ρ = 0,56 %

11 Überschussreaktivität beim SUR-100 Unter der Überschussreaktivität versteht man die Reaktivität bei vollständig ausgefahrenen Regelplatten SUR: maximal 0,8 $ Reaktivitätsreserve zur Kompensation der Neutronenabsorption von Bauteilen Verzögerte Neutronen aus thermischen Spaltungen von U-235 Gruppe i 1 Halbwertszeit t 1/2 [s] 55,7 mittlere Energie [kev] 250 Ausbeute [%] 0, ,7 6, ,140 0, ,3 0,61 0, ,253 0,074 0,027

12 Verzögerte Neutronen beim SUR-100 Gruppe i relative Häufigkeit [%] 0,033 0,219 0,196 0,395 0,115 0,042 Zerfallskonstante [sec -19 ] 0,0124 0,0305 0,111 0,301 1,13 3, Neutronenlebensdauer ohne verzögerten Neutronen Gesamtlebensdauer mittlere Bremszeit Lebensdauer eines thermischen n g b th g = b + th SUR-100: 4, sec 1, sec 3, sec g bezogen auf Anteil verzögerter Neutronen: / β SUR-100: 6, sec

13 Neutronenzuwachs mit verzögerten Neutronen N Näherung k 1 t ( t) = N0 e N 0 k eff t N(t) nur prompte N = 4, sec 1 1,005 1sec 1.e [(1,005-1).1/4, ] = e 122 prompte und verzögerte N / β = 6, sec 1 1,005 1sec 1.e [(1,005-1).1/6, ] = e 0,75 Neutronenzuwachs verlangsamt! Reaktor steuerbar!!! Beispiel Neutronenvermehrung Neutronenvermehrung: k = 1,001 = 10-3 s t = 1 s = N N( t) = N. e 0 e 1 0 = e N 0 1, = 2,72 N o

14 2.2.2 Stabile Reaktorperiode Reaktorperiode: Zeit, in der sich die Leistung des Reaktors um den Faktor e ändert (ohne Berücksichtigung der verzögerten Neutronen) T R = k 1 Verdopplungszeit: Zeit in der sich die Reaktorleistung verdoppelt: T = ln 2 d T R T R stabile Reaktorperiode, = Neutronenlebensdauer, k = Neutronenvermehrungsfaktor T d = Verdopplungszeit 3 Anfahren des Reaktors Reaktivitätszufuhr durch Ausfahren der Steuerstäbe (oder durch Entzug von Borsäure) Reaktivitätszugabe stufenweise bis jeweils die Neutronenflussdichte ihren Grenzwert erreicht hat Stabilisierungszeit der Neutronenflussdichte nimmt zu, je näher am kritischen Zustand Kritische Neutronenvermehrung k=1,00 k=0,90 k=0,75 k=0,50 Unterkritische Neutronenvermehrung

15 3.1 Neutronenzuwachs ohne Quelle Neutronen-Zuwachs in einer Generation für N Neutronen (mittleren Lebensdauer ) dn dt = N k 1 = N k Integration der Differentialgleichung N k 1 t ( t) = N0 e Dimension der Neutronenquellstärke : n s 3.2 Neutronenzuwachs mit Quelle Zuwachs in einer Generation + Neutronenquelle für N Neutronen (mittleren Lebensdauer ) S = Zahl der Neutronen aus der Quelle pro Sekunde dn dt k 1 k N + S = N = + S

16 3.3 Unterkritischer Reaktor mit Neutronenquelle Anstieg des Neutronenflusses beim unterkritischen Reaktor. 1 e 1 k. t ( S. N t) = 1 k N(t) = Zahl der Neutronen zum Zeitpunkt t S = Quellstärke der Neutronenquelle; = mittlere Lebensdauer der Neutronen Stabilisierung des unterkritischen Neutronenflusses Kritische Neutronenvermehrung k=1,00 k=0,90 dn Stabilisierung : = 0 dt dn k 1 S = N + S = 0 N= dt 1 k k=0,75 k=0,50 Unterkritische Neutronenvermehrung

17 3.3.2 Erreichen vom 1. kritischen Zustand Unterkritische Verstärkung V (k<1) 1 N1 N 1 k 1 V = 1 k N = V N i 1 k 1 V bzw V Regelplattenstellung Diagramm für den 1. kritischen Zustand Unterkritische Verstärkung V (k<1) 1/ V x x Regelplattenstellung für den 1. kritischen Zustand x x x Regelplattenstellung

18 3.4 Kritischer Reaktor bei kleiner Leistung dn dt = N mit Neutronenquelle k 1 k = 1 N = 0 Stabilisierung : k 1 + S = 0 + S ohne Neutronenquelle dn dt = S dn dt k 1 dn = N = 0 = 0 dt 3.5 Überkritischer Reaktor exponentieller Neutronenzuwachs dn dt k 1 k > 1 N > 0 stetigerzuwachs : k 1 = N > 0 dn dt > 0 Leistungsanstieg!

19 3.6 Anfahrdiagramm eines Reaktors Neutronenflussdichte Unterkritischer Bereich Kritischer Bereich Zeit 3.7 Die Inhour-Gleichung ρ / β = β T 6 i= 1 1 a i + λ T i ρ/β Reaktivität pro verzögerte n /β SUR: = 6, s T stabile Reaktorperiode li Lebensdauer i-te Gruppe ai Anteil i-te Gruppe Prompte Lebensdauer beim SUR : 54 µs

20 3.8.1 Regelplattenkalibrierung SUR gemessen Reactor Periode vs Reactivity 1000,0 Reaktorperiode T 100,0 10,0 1,0 0,1 1,0E+02 1,0E+03 1,0E+04 Rho in pcm Regelplattenkalibrierung SUR gemessen Control Rod Calibration 0,6 0,5 y = -1E-14x 6 + 1E-11x 5-3E-09x 4 + 5E-07x 3-2E-05x 2 + 0,001x + 4E-05 Rho in $ 0,4 0,3 0,2 0,1 y = 2E-14x 6-2E-11x 5 + 4E-09x 4-4E-07x 3 + 3E-05x 2-0,0003x + 3E-05 0, RP in mm RP1 RP2 Polynomisch (RP2) Polynomisch (RP1)

21 @ CURS Information Server designed by S. Mahling 2004 ;-)

Reaktorphysik. Reaktorsteuerung

Reaktorphysik. Reaktorsteuerung Reaktorphysik Prof. Dr. Sabine Prys Reaktorsteuerung Prof. Dr. S. Prys Bildquelle: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4256311,00.html Seite 1 Inhalte Kernspaltung Kernfusion Kernreaktionen Wirkungsquerschnitte

Mehr

Reaktorsteuerung. Inhalte

Reaktorsteuerung. Inhalte Reaktorsteuerung Prof. Dr. S. Prys Bildquelle: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4256311,00.html Inhalte 1. Kernspaltung 2. Kernreaktionen 3. Reaktorneutronen 4. Neutronenmoderation und Reflektion 5.

Mehr

Reaktorphysik & Reaktorsteuerung. Prof. Dr. Sabine Prys

Reaktorphysik & Reaktorsteuerung. Prof. Dr. Sabine Prys Reaktorphysik & Reaktorsteuerung Prof. Dr. Sabine Prys Kernspaltung & Kernreaktionen Reaktorneutronen Reaktorkinetik Reaktorsteuerung Reaktorkomponenten Inhalte 1. Kernspaltung 2. Kernreaktionen 3. Reaktorneutronen

Mehr

Reaktorphysik. Reaktorsteuerung

Reaktorphysik. Reaktorsteuerung Reaktorphysik Prof. Dr. Sabine Prys Reaktorsteuerung Prof. Dr. S. Prys Bildquelle: http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4256311,00.html Seite 1 Inhalte 1. Kernspaltung 2. Kernreaktionen 3. Neutronik 4.

Mehr

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit

Kernreaktionen. d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke /s mit keV Deuteronen Energieabhängigkeit Kernreaktionen d + 2 H 3 He + n, Q= 3.26MeV d + 3 H 4 He + n, Q= 17.6MeV Quellstärke 10 10 /s mit 100-300keV Deuteronen Energieabhängigkeit 4 E n = E d + 2 (2 E d E n ) 1/2 cos(θ) + 3Q E d = 300 kev Emission

Mehr

1938/39 zufällige Entdeckung: Experiment: 1939 Korrekte Interpretation: 1942 erste kontrollierte Kettenreaktion: (Argonne, Chicago)

1938/39 zufällige Entdeckung: Experiment: 1939 Korrekte Interpretation: 1942 erste kontrollierte Kettenreaktion: (Argonne, Chicago) spontane induzierte Spaltung 1938/39 zufällige Entdeckung: O.Hahn Experiment: F. Straßmann nat n + U chemische Analyse Barium (A~140) 1939 Korrekte Interpretation: L.Meitner R.Frisch theoretische Behandlung:

Mehr

Abbildung 1: Schema eines Siedewasserreaktors

Abbildung 1: Schema eines Siedewasserreaktors 1 Abbildung 1: Schema eines Siedewasserreaktors Legende 1: Reaktordruckbehälter 2: Brennelemente 3: Steuerstäbe 4: Umwälzpumpen 5: Steuerstabantriebe 6: Frischdampf 7: Speisewasser 8: Hochdruckteil der

Mehr

n U f 1 * + f 2 * + ν n

n U f 1 * + f 2 * + ν n Ergänzungen zu Kapitel 3.5: Kernspaltung Ablauf des Spaltprozesses: n + 235 U f 1 * + f 2 * + ν n Es entstehen i. Allg. hochangeregte Spaltprozesse f 1 *, f 2 * Diese liegen weit weg vom Tal der stabilen

Mehr

Wiederholung: Spaltung und Fusion

Wiederholung: Spaltung und Fusion Wiederholung: Spaltung und Fusion Tröpfchenmodell: Stabilste Kerne liegen im Bereich A~60 Große Energiemenge kann bei der Spaltung eines schweren Kernes in zwei mittelschwere Kerne und bei der Fusion von

Mehr

"Steuerstabkalibrierung"

Steuerstabkalibrierung TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Institut für Energietechnik Ausbildungskernreaktor REAKTORPRAKTIKUM VERSUCH "Steuerstabkalibrierung" Praktikumsanleitung Versuch Steuerstabkalibrierung Gliederung: 1... Zielstellung

Mehr

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie

Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie Energie aus Kernkraft Seminar Uni Potsdam, Institut für Physik und Astronomie 21.04.2011, Regenstein, Gebert, Schmidt, Wüsthoff, Guber, Polster 1 physikalische Grundlagen der Kernenergietechnik 21.04.2011,

Mehr

Protokoll zum Versuch Reaktor (RE) im Fortgeschrittenenpraktikum

Protokoll zum Versuch Reaktor (RE) im Fortgeschrittenenpraktikum 21 November, 2008 Protokoll zum Versuch Reaktor (RE) im Fortgeschrittenenpraktikum Klaus Steiniger, Alexander Wagner, Gruppe 850 klaus.steiniger@physik.tu-dresden.de, alexander.wagner2@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Bindungsenergie pro Nukleon

Bindungsenergie pro Nukleon Q 2 = konst Bindungsenergie pro Nukleon a a 1 Volumen a2 a Oberfläche a3 a Coulomb a4 a Symm a5 a Paar Qualitativer Energieverlauf bei Variation des Abstandes 1/v 1/ E Zahl n der Stöße bis zur Thermalisierung

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Institut für Energietechnik Ausbildungskernreaktor REAKTORPRAKTIKUM VERSUCH. "Reaktorstart"

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Institut für Energietechnik Ausbildungskernreaktor REAKTORPRAKTIKUM VERSUCH. Reaktorstart TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Institut für Energietechnik Ausbildungskernreaktor REAKTORPRAKTIKUM VERSUCH "Reaktorstart" Praktikumsanleitung Versuch Reaktorstart Gliederung: 1... Zielstellung 2... Aufgabenstellung

Mehr

Beta- und Neutronenstrahlung

Beta- und Neutronenstrahlung Beta- und Neutronenstrahlung Strahlenschutzkurs - Februar 2009 Emissionen Eigenschaften Energien Abschirmung Dosisleistung Messungen Prof. Dr. S. Prys http://webuser.hs-furtwangen.de/~neutron/lehrveranstaltungen.html

Mehr

Dampfkraftanlagen. 2.1 Einleitung. 2.2 Kohle

Dampfkraftanlagen. 2.1 Einleitung. 2.2 Kohle Dampfkraftanlagen 2 2.1 Einleitung Der Umwandlungsprozess bei Wärmekraftanlagen geschieht folgendermaßen: Ein fossiler Brennstoff gibt bei der Verbrennung die in ihm enthaltene chemische Bindungsenergie

Mehr

6. Energiegewinnung aus Kernreaktionen

6. Energiegewinnung aus Kernreaktionen 6. Energiegewinnung aus Kernreaktionen 6. Kernspaltung und Kernkraftwerke (KKW) Nützlich: M. Volkmer, Basiswissen Kernphysik (web) http://www.kernenergie.net/ Motivation Bei der Spaltung von kg Uran wird

Mehr

Die kontrollierte Kettenreaktion (The controlled chain reaction)

Die kontrollierte Kettenreaktion (The controlled chain reaction) Die kontrollierte Kettenreaktion (The controlled chain reaction) Andreas Aste Paul Scherrer Institute, CH-5232 Villigen PSI, Switzerland March 23, 2012 Abstract arxiv:1202.5461v3 [nucl-th] 23 May 2012

Mehr

Die kontrollierte Kettenreaktion (The controlled nuclear chain reaction)

Die kontrollierte Kettenreaktion (The controlled nuclear chain reaction) Die kontrollierte Kettenreaktion (The controlled nuclear chain reaction) Andreas Aste Paul Scherrer Institute, CH-5232 Villigen PSI, Switzerland May 31, 2014 arxiv:1202.5461v5 [nucl-th] 2 Jun 2014 Einführung

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 426 - Physik B3 9.3 Kernenergie Kernenergie ist eine interessante Möglichkeit, nutzbare Energie zu gewinnen. Das kann man sehen wenn man vergleicht, wie viel Energie in 1 kg unterschiedlicher

Mehr

Oberthema: Atom- und Kernenergie Datum: Thema: Kernkraftwerke (nach Lehrbuch Dorn-Bader zusammengestellt) Seite: 2 von 6

Oberthema: Atom- und Kernenergie Datum: Thema: Kernkraftwerke (nach Lehrbuch Dorn-Bader zusammengestellt) Seite: 2 von 6 Thema: Kernkraftwerke (nach Lehrbuch Dorn-Bader zusammengestellt) Seite: 2 von 6 Grundlagen der Kernspaltung 1. Neutronen müssen langsam sein! Warum müssen kernspaltende Neutronen langsam sein? Viele Neutronen,

Mehr

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15

Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 Übungen zur Struktur der Materie 3 WiSe 14/15 N. Offen, C. Lange, P. Perez-Rubio, W. Soeldner, A. Trottmann Blatt 8 Ausgabe: 24.11.2014 Abgabe: 1./2./3./4.12.2014 Aufgabe 32: Kernfusion Betrachten Sie

Mehr

arxiv: v1 [nucl-th] 24 Feb 2012

arxiv: v1 [nucl-th] 24 Feb 2012 Die kontrollierte Kettenreaktion (The controlled chain reaction) Andreas Aste Paul Scherrer Institute, CH-5232 Villigen PSI, Switzerland February 24, 2012 Abstract arxiv:1202.5461v1 [nucl-th] 24 Feb 2012

Mehr

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas

Kernenergie. Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13. Sonja Spies. Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas Kernenergie Handout zum Vortrag im Rahmen des Fortgeschrittenenseminars im SS 13 Sonja Spies Betreuung: Prof. Dr. Frank Maas 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Physikalische Grundlagen 2 2.1 Bindungsenergie.........................

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung

Kapitel 11. Kernreaktionen Induzierte Kernspaltung Kapitel 11 Kernreaktionen Es gibt eine Fülle experimentellen Materials über Kernreaktionen und deren theoretische Beschreibung. In diesem Kapitel werden wir uns auf nur zwei Reaktionen beschränken, die

Mehr

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt

B Kernenergie. 1 Physikalische Grundlagen. 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik. 1.2 Massendefekt -VI.B1- B Kernenergie 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Maßeinheiten der Atomphysik Da die üblichen Einheiten für Masse und Energie in der Atom und Kernphysik zu groß sind, benutzt man hier üblicherweise

Mehr

Reaktortypen. Kernbrennstoffe

Reaktortypen. Kernbrennstoffe H1 Reaktortypen Kernreaktoren erzeugen primär Wärme und unterscheiden sich dadurch nicht von Kraftwerktypen, die fossile Brennstoffe verfeuern. Es soll daher hier nicht auf die Umwandlung von Wärme in

Mehr

THEORIE DER KERNREAKTOREN

THEORIE DER KERNREAKTOREN THEORIE DER KERNREAKTOREN ZWEITER TEIL VON D. EMENDÖRFER UND K.H.HÖCKER Institut für Kernenergetik der Universität Stuttgart BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT MANNHEIM/WIEN/ZÜRICH HOCHSCHULTASCHENBÜCHER- VERLAG

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren

Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren Einführung in die Kern- und Teilchenphysik I Vorlesung 12 6.12.2013 Kernspaltung: Energieerzeugung Funktionsweise von Reaktoren Anwendungen der Kernphysik Medizinische Anwendungen Zur Erinnerung: Masse

Mehr

Neutronenphysik. Prof. Dr. Sabine Prys. Physikalische Grundlagen Reaktorvorlesung by ps. Skripte etc.

Neutronenphysik. Prof. Dr. Sabine Prys. Physikalische Grundlagen Reaktorvorlesung by ps. Skripte etc. Neutronenphysik Prof. Dr. Sabine Prys Physikalische Grundlagen Reaktorvorlesung II @designed by ps Skripte etc. http://webuser.hs-furtwangen.de/~neutron/lehrveranstaltungen.html Literatur Übungsfragen

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter Maße wie Gammastrahlen abgeschwächt werden. Im Gegensatz zu den Gammastrahlen sind die Neutronenstrahlen auch Teilchenstrahlen wie Alpha- und Betastrahlen. Die Reichweiten von Strahlen mit einer Energie

Mehr

Moderation von Spaltneutronen. Idealer Moderator: Unendlich groß, keine Absorption

Moderation von Spaltneutronen. Idealer Moderator: Unendlich groß, keine Absorption Moderation von Spaltneutronen Idealer Moderator: Unendlich groß, keine Absorption Moderation von Spaltneutronen Idealer Moderator: Unendlich groß, keine Absorption Thermisches Gleichgewicht zwischen Neutronen

Mehr

Musterlösung Übung 4

Musterlösung Übung 4 Musterlösung Übung 4 Aufgabe 1: Radon im Keller a) 222 86Rn hat 86 Protonen, 86 Elektronen und 136 Neutronen. Der Kern hat demnach eine gerade Anzahl Protonen und eine gerade Anzahl Neutronen und gehört

Mehr

7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik

7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik 7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik 7.1 Grundlagen der Kernenergietechnik; Kernspaltung, Kernenergie; Entsorgung, Wiederaufbereitung Kernspaltung 1938 entdeckten Otto Hahn (1879-1968,

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

Kernspaltung Fortsetzung

Kernspaltung Fortsetzung Wintersemester 2011/2012 Kernspaltung Fortsetzung 24.11.2011 Dr. Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 Einfangsquerschnitt (barn) 1E+4 1E+3 1E+2

Mehr

Kernenergie

Kernenergie Johannes Gutenberg - Universität Mainz Institut für Kernphysik Seminar: Kern- und Teilchenphysik (Fortgeschrittenen - Praktikum) Leitung: PD Dr. Patrick Achenbach Wintersemester 2011 / 2012 Kernenergie

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Entwicklung Kritikalitätstester

Entwicklung Kritikalitätstester Entwicklung Kritikalitätstester Problem: schwer zugängliche Spaltzonen erfordern einen hohen Zeit- und Personalaufwand für die Präsentation des Kernbrennstoffs zur Kernmaterialkontrolle Herstellen des

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 4-E1 4-E2 4-E3 Gewöhnliche Differentialgleichung: Aufgaben Bestimmen Sie allgemeine und spezielle Lösungen der folgenden Differentialgleichungen Aufgabe

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen Ziele und Umfang der Untersuchung Heutige Kernkraftwerke haben mit der

Mehr

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser Prof Ch Berger, Physik f Maschinenbauer, WS 02/03 15 Vorlesung 44 Strahlungsprozesse 441 Das Zerfallsgesetz Elektronen aus energetisch hoher liegenden Zustanden gehen in die tieferen Zustande uber, falls

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Experiment von Rutherford, Atombau, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte Elemente, Isotope, Mischisotope, Massenspektroskopie, Massenverlust 4H 4 He, Einstein:

Mehr

2.7 Kernspaltung 100 KAPITEL 2. KERN- UND TEILCHENPHYSIK

2.7 Kernspaltung 100 KAPITEL 2. KERN- UND TEILCHENPHYSIK 100 KAPITEL 2. KERN- UND TEILCHENPHYSIK 8 Bindungsenergie/A [MeV] 6 4 0 50 100 150 200 250 Massenzahl A Abbildung 2.16: Experimentelle Werte für die Bindungsenergie pro Nukleon für die Atomkerne mit verschiedenen

Mehr

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2017

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2017 Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2017 Übungsblatt Nr. 6: Musterlösungen Aufgabe 1: Zerfallsreihen und radioaktives Gleichgewicht a) Die Anzahl der Nuklide in

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

Kernenergie A = N + Z. A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl

Kernenergie A = N + Z. A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl Kernenergie A = N + Z A Massenzahl N Neutronenzahl Z Protonenzahl Massendefekt: M Z m p + N m n M A Bindungsenergie: B M x c 2 c Lichtgeschwindigkeit 1 ev = 1,602 10-19 J Mittlere Bindungsenergie je Nukleon

Mehr

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25 Physik V Kern- und Teilchenphysik Dr. Daniel Bick 12. Januar 2016 Daniel Bick Physik V WS 2015/16 12. Januar 2016 1 / 25 Korrektur Verlauf des Stabilitätstals Z = A 2 1 1 + a CA 2/3 4a A Daniel Bick Physik

Mehr

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25 Physik V Kern- und Teilchenphysik Dr. Daniel Bick 12. Januar 2016 Daniel Bick Physik V WS 2015/16 12. Januar 2016 1 / 25 Korrektur Verlauf des Stabilitätstals Z = A 2 1 1 + a CA 2/3 4a A Daniel Bick Physik

Mehr

Schülertraining zur Internationalen Chemie Olympiade 2018

Schülertraining zur Internationalen Chemie Olympiade 2018 Schülertraining zur Internationalen Chemie Olympiade 2018 Physikalische Chemie 04.05.2018 Prof. Schlücker Elzbieta Stepula, Tim Holtum, Michael Erkelenz Lehrbücher der Physikalischen Chemie Mortimer Hug

Mehr

Wechselwirkung von Neutronen

Wechselwirkung von Neutronen Wechselwirkung von Neutronen Inhalt des 8.Kapitels Freie Neutronen Kernreaktionen und Kernspaltung Neutronenenergien Reaktionsarten von Neutronen Neutronenwechselwirkungen im Gewebe Abschirmung von Neutronen

Mehr

1. Aufbau des Atomkerns

1. Aufbau des Atomkerns 801-1 1.1 Bausteine des Atomkerns VIII. Der Atomkern und Kernstrahlung 1. Aufbau des Atomkerns 1.1 Bausteine des Atomkerns Der Atomkern ist aus den Nukleonen aufgebaut. Dazu gehören die Protonen (p) und

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte.

1. Vervollständigen Sie bitte das Diagramm. 2. Ergänzen Sie bitte. Energie aus Atomen Im Dezember 1938 machte der Chemiker Otto Hahn in Berlin folgendes Experiment: Er bestrahlte Uran mit Neutronen. Hahn hatte sich die Frage gestellt, ob die Atomkerne des Urans in der

Mehr

1. Prinzipien der Kernenergienutzung. 3. Ein technischer Vorschlag zur Transmutation. 4. Die Grundlagenforschung bei der GSI

1. Prinzipien der Kernenergienutzung. 3. Ein technischer Vorschlag zur Transmutation. 4. Die Grundlagenforschung bei der GSI Zur Lösung des Problems radioaktiver Abfälle mit kernphysikalischen Methoden Karl-Heinz Schmidt, GSI 1. Prinzipien der Kernenergienutzung 2. Das Abfallproblem 3. Ein technischer Vorschlag zur Transmutation

Mehr

Musterlösung Übung 5

Musterlösung Übung 5 Musterlösung Übung 5 Aufgabe 1: Elektromagnetische Wellen und die Wellengleichung a) Da das Magnetfeld B senkrecht zum elektrischen Feld E und senkrecht zum Wellenvektor k steht ( k E B), zeigt das Magnetfeld

Mehr

9 Kernenergie 9-1 KERNENERGIE. Ziele des Kapitels. Einführung in die physikalischen Grundlagen und ihre technische Umsetzung

9 Kernenergie 9-1 KERNENERGIE. Ziele des Kapitels. Einführung in die physikalischen Grundlagen und ihre technische Umsetzung 9 Kernenergie 9-1 9 KERNENERGIE Ziele des Kapitels Einführung in die physikalischen Grundlagen und ihre technische Umsetzung Überblick über die wichtigsten Reaktorkonzepte und die Techniken des nuklearen

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Technische Nutzung der Kernspaltung. Kernkraftwerke

Technische Nutzung der Kernspaltung. Kernkraftwerke Technische Nutzung der Kernspaltung Kernkraftwerke Kettenreaktionen bilden die Grundlage der Energiegewinnung durch Kernspaltungsprozesse Voraussetzungen: spaltbares Material (U-235; Pu-239) Im natürlichen

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2013 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen Vanadium besteht in der Natur zu 99,75 % aus dem stabilen Isotop 51 23

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Theorie der Kernreaktoren

Theorie der Kernreaktoren Theorie der Kernreaktoren Band 2: Der instationäre Reaktor von Prof. Dr. Dieter Emendörfer und Prof. Dr. Karl-Heinz Höcker Universität Stuttgart Wissenschaftsverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel 4: Zerfälle instabiler Kerne

Mehr

Strahlenphysik. Prof. Dr. Sabine Prys. Naturwissenschaftliche Grundlagen Strahlenschutzkurs, Strahlungsmesstechnik Experimentalvorlesung Reaktor I

Strahlenphysik. Prof. Dr. Sabine Prys. Naturwissenschaftliche Grundlagen Strahlenschutzkurs, Strahlungsmesstechnik Experimentalvorlesung Reaktor I Strahlenphysik Prof. Dr. Sabine Prys Naturwissenschaftliche Grundlagen Strahlenschutzkurs, Strahlungsmesstechnik Experimentalvorlesung Reaktor I @designed by ps 1 Materie & Antimaterie 1 1.3 Anti-Materie

Mehr

SEITE 1. Stichpunkte. Erläuterungen

SEITE 1. Stichpunkte. Erläuterungen SEITE 1 Erläuterungen Diese Folie dient als Titelbild für die Präsentation und soll einen ersten Blick auf das Thema vermitteln. Diese Folie ist nicht Teil der eigentlichen Präsentation. Quellen: Bild

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Kernphysik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Kernphysik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1.

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

Exponentielles Wachstum:

Exponentielles Wachstum: Exponentielles Wachstum: Bsp.: Ein Wald hat zum Zeitpunkt t = 0 einen Holzbestand von N 0 = N(0) = 20 000 m 3. Nach 0 Jahren ist der Holzbestand auf 25 000 m 3 angewachsen. a) Nimm an, dass die Zunahme

Mehr

Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart. Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme ( ) mit Lösungen

Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart. Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme ( ) mit Lösungen 1 Institut für Plasmaforschung, Universität Stuttgart Prof. Dr. Uwe Schumacher Klausur in Nukleare Elektrische Energiesysteme (03.03.2006) mit Lösungen Aufgabe 1 a) Welche elektrische Leistung P el liefern

Mehr

Halbwertszeit von Ag und In

Halbwertszeit von Ag und In K21 Name: Halbwertszeit von Ag und In Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

- eine ständige, technische Herausforderung

- eine ständige, technische Herausforderung - eine ständige, technische Herausforderung Stand: V1.1 10.05.2006 1 1 Erwartung der Verbraucher Der Anspruch Elektrische Energie soll zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit, in jeder beliebigen Menge

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik IIIa WS 8/9 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 7 Dr. Stefan Rex Besprechung: 9..9.

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Versuch P3: Neutronendiffusion. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 12. Januar Ziel des Versuchs 3

Versuch P3: Neutronendiffusion. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 12. Januar Ziel des Versuchs 3 Versuch : Neutronendiffusion Protokoll Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 12. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 3 2 Theoretische Grundlagen 3 2.1 Neutronen...........................................

Mehr

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt.

= strahlungsaktiv; Teilchen oder Energie abstrahlend. Eine dem Licht verwandte energiereiche Strahlung, die bei vielen Kernprozessen auftritt. Radioaktivität 1 Die Bausteine des Kernes (n 0 und p + ) halten mittels der sehr starken aber nur über eine sehr kurze Distanz wirkenden Kernkräfte zusammen. Sie verhindern ein Auseinanderbrechen der Kerne

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

1 Aufwärmen nach den Ferien

1 Aufwärmen nach den Ferien Physikalische Chemie II Lösung 23. September 206 Aufwärmen nach den Ferien. Ermitteln Sie die folgenden Integrale. Partielle Integration mit der Anwendung der generellen Regel f g = fg fg (in diesem Fall

Mehr

Planfeststellungsverfahren zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben

Planfeststellungsverfahren zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben Planfeststellungsverfahren zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Verfahrensunterlage Titel: Kritikalitätssicherheit in der Stilllegungs und Nachbetriebsphase Autor: Thiel, J. Erscheinungsjahr:

Mehr

Exponentialfunktionen

Exponentialfunktionen Herr Kluge Mathematik Year 10 Exponentialfunktionen Ziel: Ich erkenne ein exponentielles Wachstum und kann es von einem linearen Wachstum unterscheiden. Ich weiß, wie man eine Gleichung zum exponentiellem

Mehr

Atomenergie durch Kernspaltung

Atomenergie durch Kernspaltung Atomenergie durch Sommerakademie Salem 2008 Die Zukunft der Energie 17. August - 30. August 2008 Atomenergie durch Inhalt 1 Kernphysik Grundlagen Bindungsenergie Bethe-Weizsäcker-Formel Radioaktivität

Mehr

Übungsarbeit zum Thema: Exponentialfunktion und. Logarithmusfunktion

Übungsarbeit zum Thema: Exponentialfunktion und. Logarithmusfunktion Übungsarbeit zum Thema: Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion a) Bestimme die Exponentialfunktion f (x) a x mit a R +, deren Graph durch den Punkt P (3 / 0,343) verläuft. b) Bestimme die Exponentialfunktion

Mehr

a) Geben Sie eine Formel an, mit deren Hilfe man ermitteln kann, wie viel Wasser der Teich nach x regenlosen Tagen enthält!

a) Geben Sie eine Formel an, mit deren Hilfe man ermitteln kann, wie viel Wasser der Teich nach x regenlosen Tagen enthält! 1) Wasserstand Der Wasserstand eines Gartenteichs wird durch Verdunstung und Niederschlag reguliert. Im Sommer kann mit einer täglichen Verdunstung von 4 % des am Morgen vorhandenen Wassers gerechnet werden.

Mehr

4. Radiochemie und Kerntechnik

4. Radiochemie und Kerntechnik 4. Radiochemie und Kerntechnik Bindungsenergiekurve - Für alle Atomkerne mit Nukleonenzahlen zwischen 30 und 150 beträgt die mittlere Bindungsenergie je Nukleon ca. 8,5 MeV die halbempirische Bethe-Weizsäcker-Formel

Mehr

W (t) = W (t) mit. ) [7] dt 3.2 Zeigen Sie, dass die Zeitdifferenz zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Maxima der Auslenkung konstant t

W (t) = W (t) mit. ) [7] dt 3.2 Zeigen Sie, dass die Zeitdifferenz zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Maxima der Auslenkung konstant t Abschlussprüfungen zu: Exponentielle Zunahme / Abnahme AP 2000 AI 2.0 Für den Wert W(t) eines Autos (in DM) in Abhängigkeit von der Zeit t 0 (in Tagen) gelte der Zusammenhang W(t) = W o e kt mit einer

Mehr

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) 3. Primordiale Nukleosynthese = Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) Kern Bindungsenergie Häufigkeit (MeV) (% der der sichtbaren Masse) 1 H(= p) 0 71 a) 2

Mehr

Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz

Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz Fachhochschule Hannover Radioökologie und Strahlenschutz 22.01.07 Fachbereich Maschinenbau Zeit: 90 min Fach: R&S im WS0607 Hilfsmittel: diverse nlagen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aufbau und Funktionsprinzip von AKW s

Aufbau und Funktionsprinzip von AKW s Aufbau und Funktionsprinzip von AKW s Kernreaktoren Die ersten großen Kernreaktoren wurden 1944 in den USA zur Gewinnung von Plutonium für den Bau von Atombomben errichtet. Auch hier war der Brennstoff

Mehr

Radioaktivität. Die Nuklidkarte. Der Alpha-Zerfall I. Zerfallsarten. Alphazerfall (α) Beta-minus-Umwandlung (β-) Beta-plus-Umwandlung (β+)

Radioaktivität. Die Nuklidkarte. Der Alpha-Zerfall I. Zerfallsarten. Alphazerfall (α) Beta-minus-Umwandlung (β-) Beta-plus-Umwandlung (β+) Radioaktivität erfallsarten Alphazerfall (α) Beta-minus-Umwandlung (β-) Beta-plus-Umwandlung (β) Elektroneneinfang (EC) Gammaemission (γ) Henri Becquerel 1852-1908 Innere Konversion (IC) Protonenzerfall

Mehr

Kernkraftwerke. Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor

Kernkraftwerke. Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor 1 Kernkraftwerke Es werden zur Zeit vier Reaktortypen zur Energiegewinnung verwendet. 54. Siedewasserreaktor 55. Druckwasserreaktor 56. Schneller Brutreaktor 57. Thorium Hochtemperaturreaktor Im Folgenden

Mehr

1. Physikalische Grundlagen

1. Physikalische Grundlagen 1.2. Kernumwandlung und Radioaktivität - Entdeckung Antoine Henri Becquerel Entdeckte Radioaktivität 1896 Ehepaar Marie und Pierre Curie Nobelpreise 1903 und 1911 Liese Meitner, Otto Hahn 1. Kernspaltung

Mehr

Zusammenhang. Aktivität Zählrate - Dosisleistung. Strahlungsquelle Aktivität Becquerel. Strahlenbelastung Äquivalentdosisleistung

Zusammenhang. Aktivität Zählrate - Dosisleistung. Strahlungsquelle Aktivität Becquerel. Strahlenbelastung Äquivalentdosisleistung Zusammenhang Aktivität Zählrate - Dosisleistung Strahlungsquelle Aktivität Becquerel Strahlenbelastung Äquivalentdosisleistung µsv/h Strahlungsmessgerät Impulse, Anzahl, Zeit Strahlungsquelle Cs-37 Strahlungsquelle

Mehr