HAMILTON-S1. Technische Daten für SW-Version 2.6x oder höher HAMILTON-S1. HAMILTON-S1 Intelligent Ventilation integriert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAMILTON-S1. Technische Daten für SW-Version 2.6x oder höher HAMILTON-S1. HAMILTON-S1 Intelligent Ventilation integriert"

Transkript

1 HAMILTON-S1 HAMILTON-S1 Techniche Daten fr SW-Verion 2.6x oder höher HAMILTON-S1 Intelligent Ventilation integriert Der HAMILTON-S1 it da modernte heute auf dem Markt verfgbare Beatmunggerät und bietet folgende einzigartige Funktionen: E it da erte Beatmunggerät mit dem automatichen Beatmungmodu INTELLiVENT-ASV. INTELLiVENT-ASV teuert automatich Ventilation und Oxygenierung anhand der durch da kliniche Peronal eingetellten Zielwerte und der phyiologichen Patientendaten. Der HAMILTON-S1 verfgt ber da P/V Tool Pro (Protective Ventilation Tool), um die Rekrutierbarkeit zu beurteilen und den beten PEEP anhand der Atemmechanik zu ermitteln owie um eine einfache und wiederholbare Methode zur Durchfhrung von Recruitmentmanövern zu bieten. Der einzigartige integrierte Cuff-Druck-Kontroller IntelliCuff reguliert den Cuff-Druck in Echtzeit, indem er die Trachealtuben und Tracheotomietuben mit Cuff kontinuierlich berwacht und automatich anpat. Ihre Vorteile auf einen Blick: Moderne Beatmungmodi, einchließlich ASV und INTELLiVENT-ASV Automaticher Cuff-Druck-Kontroller IntelliCuff P/V Tool Pro fr Therapiebeurteilung und Lungenrecruitment Tranpulmonale Druckmeung High-Flow Sauertofftherapie Beatmung von Erwachenen, Kindern und Neonaten Weitere Informationen finden Sie auf unerer Webite unter:

2 Ventilation Cockpit Grafik DynamicheLunge Dartellung der Lunge in Echtzeit mit Anzeige von Tidalvolumen, Compliance der Lunge, Reitance und Spontanaktivität de Patienten, einchließlich Hämodynamiktatu und Cuff-Druck Grafik BeatmungStatu Grafiche Dartellung der Abhängigkeit vom Beatmunggerät owie de Entwöhnungprozee, geordnet nach Oxygenierung, CO 2 -Eliminierung, Spontanaktivität de Patienten, PetCO 2,, Pul und Herz-Lungen-Index (HLI) ASV-Zielgrafiken Monitoring Echtzeitkurven Loop Trend Event Log Andere Grafiche Dartellung der Zielwerte und der tatächlichen Werte fr die Parameter Tidalvolumen, Frequenz, Druck, Spontanaktivität de Patienten und Minutenvolumen Anzeige von ber 50 Monitoring-Parametern (iehe Seite 3: Monitoring-Parameter) Bi zu 8 Kurven auf einen Blick baierend auf den folgenden Werten: Paw, Pe, Paux, Volumen, Flow, FetCO 2, PetCO 2, Bi zu 4 Loop auf einen Blick baierend auf den folgenden Werten: Volumen, Flow, Paw, Pe, Paux, Ptranpulm,, CO 2, Referenz-Loop Gleichzeitige Dartellung von bi zu 17 Parametertrend, die au allen Monitoring-Parametern augewählt werden können und ich ber 1, 3, 12, 24 oder 96 Stunden ertrecken Speicherung und Anzeige von bi zu 1000 Ereignien mit Datum- und Zeittempel Einfrieren und Curor-Funktion fr die Grafikkurve, inpiratoriche und expiratoriche Hold-Manöver; vom Benutzer konfigurierbare Standardlayout fr Grafiken Weitere Funktionen und Optionen IntelliTrig Automatiche Tubukompenation Tranpulmonale Monitoring P/V Tool Pro Heliox (optional) Kapnographie -Meung IntelliCuff Vernebler Befeuchterteuerung 1) (optional) Beatmungmodi (optional) Therapiemodu 1) Automatiche Leckagekompenation Anpabare automatiche Tubukompenation fr Endotrachealtuben Tranpulmonale Druckmonitoring ber Öophagukatheter Automatiche Manöver zur Beurteilung der tatichen Compliance und Recruitment der Lunge, einchließlich tranpulmonalem Druck Verabreichung von Heliox (Volumetricher) Haupttrom- oder Nebentrom-CO 2 -Senor Puloximetrie ( -Senor) Integrierter, kontinuierlicher Cuff-Druck-Kontroller Integrierter pneumaticher Vernebler, Aerogen Vernebler (optional) Steuerung de HAMILTON-H900 Befeuchter ber da Ventilation Cockpit Anwendung bei Neonaten, ncpap-ps 1) High-Flow Sauertofftherapie Umgebungbedingungen Temperatur Luftfeuchtigkeit Höhe ber NN Luftdruck Betrieb: 10 C bi 40 C / Lagerung: -10 C bi 60 C Betrieb: 30 bi 75 nicht kondenierend / Lagerung: 5 bi 85 nicht kondenierend -650 m bi 3000 m ber Normalnull, automatich angepat 70 kpa bi 110 kpa Normen und Zulaungen Erklärung Der HAMILTON-S1 wurde in Übereintimmung mit den relevanten internationalen Normen und FDA-Betimmungen entwickelt. Da Klaifizierung Zertifizierung Schutzart Elektromagnetiche Verträglichkeit (EMV) Beatmunggerät wird gemäß einem zertifizierten Qualitäticherungytem nach EN ISO 13485, EN ISO 9001 und EU-Richtlinie 93/42/ EWG, Anhang II, Artikel 1 hergetellt. Da Beatmunggerät entpricht den weentlichen Anforderungen der EU-Richtlinie 93/42/EWG. Klae IIb gemäß EG-Richtlinie 93/42/EWG, Klae I, Dauerbetrieb gemäß IEC IEC , IEC , ISO , C22.2 Nr , UL B: Beatmungchlauchytem, Cuff-Kontroller, pneumaticher Vernebler / BF: CO 2 -Senor einchließlich CO 2 - Modulanchlu, Befeuchter, Aerogen Vernebler, -Senor einchließlich -Adapter Gemäß IEC Nicht fr alle Märkte verfgbar 2

3 Beatmungmodi Modu Bechreibung Einatz bei Neonaten Cloed-Loop-Steuerung ASV Adaptive Support Ventilation; garantierte Minutenvolumen und garantierte Atemfrequenz INTELLiVENT-ASV Volltändig rckgekoppelte Cloed-Loop-Ventilation und Oxygenierung Adaptiv APVcmv Adaptive Druckbeatmung + CMV APVimv Adaptive Druckbeatmung + SIMV Druck P-CMV Druckkontrollierte mandatoriche Beatmung P-SIMV Druckkontrollierte ynchroniierte intermittierende mandatoriche Beatmung SPONT Druckunterttzte Beatmung mit bidirektionaler Backup-Funktion DuoPAP Biphaicher poitiver Atemwegdruck (Dual Poitive Airway Preure) APRV Beatmung mit Atemwegdruckentlatung Volumen (S)CMV (Synchroniierte) kontrollierte mandatoriche Beatmung SIMV Synchroniierte intermittierende mandatoriche Beatmung VS 1) Volumenunterttzung garantierte Tidalvolumen mit bidirektionaler Backup-Funktion Nichtinvaiv NIV Nichtinvaive Beatmung mit bidirektionaler Backup-Funktion NIV-ST Nichtinvaive Beatmung mit mandatoricher Beatmungfrequenz ncpap-ps 1) Synchroniierter naaler CPAP fr Kleinkinder/Neonaten Sauertofftherapie Hi Flow O 2 1) High-Flow Sauertofftherapie Monitoring-Parameter Parameter Einheit Bechreibung Monitoring-Werte Kurven Beat- mung- Statu DynamicheLunge Druck Paw Pe (Paux) Ppeak Pmittel Pmin Pplateau PEEP/CPAP Atemwegdruck in Echtzeit Druck am zuätzlichen Druckmeanchlu in Echtzeit Spitzendruck im Atemweg de Patienten Mittlerer Atemwegdruck Minimaler Atemwegdruck Plateaudruck im Atemweg de Patienten Poitiver endexpiratoricher Druck/kont. poitiver Atemwegdruck Flow Volumen Pinp PCuff Ptran I Ptran E Ptranpulm Flow InpFlow ExpFlow Volumen VTE/VTESpont/VTI Inpiratoricher Druck Cuff-Druck Tranpulmonaler Druck am Ende der Inpiration Tranpulmonaler Druck am Ende der Expiration Tranpulmonaler Druck in Echtzeit Inpiratoricher/expiratoricher Flow in Echtzeit Inpiratoricher Peakflow Expiratoricher Peakflow Tidalvolumen in Echtzeit Expiratoriche Tidalvolumen/pont. VTE/ inpiratoriche Tidalvolumen ExpMinVol/MVSpont VLeckage VT/IBW Befeuchter H900 Temperatur Y-Stck Temperatur Befeuchter Relative Luftfeuchtigkeit / /kg C C C Expiratoriche Minutenvolumen/pont. Minutenvolumen Leckagevolumen an der Atemwegöffnung Verhältni zwichen Tidalvolumen und Idealgewicht, um berhöhte Vt zu vermeiden Temperatur Y-Stck Temperatur am Augang der Befeuchterkammer Temperaturunterchied zwichen Befeuchterkammer und Y-Stck 1 Nicht fr alle Märkte verfgbar Hamilton Medical HAMILTON-S1 Techniche Daten 3

4 Monitoring-Parameter Parameter Einheit Bechreibung Monitoring-Werte Kurven Beat- mung- Statu DynamicheLunge Zeit I:E AZ/min Verhältni Inpirationzeit/Expirationzeit ftotal fspont AZ/min Geamtatemfrequenz Spontane Atemfrequenz TI Inpirationzeit TE Expirationzeit Lungenmechanik VariIndex fspont Ctat P0.1 AutoPEEP / * Index fr die Variabilität der pontanen Atemfrequenz Prozentatz der pontanen Atemfrequenz Statiche Compliance Atemweg-Okkluiondruck AutoPEEP oder intrinicher PEEP PTP Druck-Zeit-Produkt RCexp Expiratoriche Zeitkontante RCinp /l/ Inpiratoriche Zeitkontante Rexp /l/ Expiratoriche Flow-Reitance Rinp RSB WOBimp 1/l*min J/l Inpiratoriche Flow-Reitance Index fr chnelle Flachatmung ( Rapid Shallow Breathing Index ) Erzwungene Atemarbeit Sauertoff CO 2 Sauertoff FetCO 2 Atemweg-Sauertoffkonzentration (FiO 2 ) Fraktionale, endtidale CO 2 -Konzentration PetCO 2 SlopeCO 2 VTalv mmhg/torr/kpa Endtidaler CO 2 -Partialdruck V/Q-Statu der Lunge Alveoläre Tidalvolumen VTalv/min Alveoläre Minutenvolumen V CO 2 /min CO 2 -Eliminierung Vd Atemwegtotraum Vd/VTE An der Atemwegöffnung gemeene Totraumfraktion VeCO 2 Augeatmete CO 2 -Volumen ViCO 2 Plethymogramm /FiO 2 Eingeatmete CO 2 -Volumen Plethymogramm in Echtzeit Sättigung (Puloximetrie) /FiO 2 -Verhältni al Annäherung an da PaO 2 /FiO 2 -Verhältni HLI Pul SpCO 1) 1/min Herz-Lungen-Interaktionindex (nicht fr alle Märkte verfgbar) Pul Kohlenmonoxidkonzentration SpMet 1) Methämoglobinkonzentration SpOC 1) /dl Geamter Sauertoffgehalt SpHb 1) g/dl \ mmol/l Geamthämoglobin Alarme Vom Bediener eintellbare Alarme Beondere Alarme Lauttärke Minutenvolumen zu tief/hoch, Druck zu tief/hoch, Tidalvolumen zu tief/hoch, Atemfrequenz zu tief/hoch, Apnoe-Zeit, PetCO 2 zu tief/hoch, zu tief/hoch, SpMet zu tief/hoch, SpOC zu tief/hoch, Leckage Sauertoff-Alarmgrenzwert berchritten, Sauertoffkonzentration, Dikonnektion, PEEP-Verlut, Expirationtenoe, HLI, Alarm PEEP zu hoch, Flow-Senor-Alarme, ASV/APV, CO 2, Stromverorgung, Gazufuhren, Cuff-Leckage, PI (Perfuionindex), Waertand im Befeuchter, Befeuchtertemperatur, Neigung und Dikonnektion de Befeuchter Eintellbar (1 10) 1 Noch nicht fr alle Märkte verfgbar 4

5 Parameter Erwachene Pädiatrie Neonaten Beatmungmodi Patientengruppen Größe Gechlecht Gewicht (S)CMV P-CMV SIMV P-SIMV APVcmv APVimv DuoPAP APRV ncpap-ps 1) Tidalvolumen/Ziel-Tidalvolumen PEEP/CPAP (Ptief) Sauertoff I:E-Verhältni Inpirationzeit (Ti) Inpirationzeit (Ti) pontan Inpirationzeit Inpirationpauenzeit Plateauzeit Peak Flow Ttief (APRV) Thoch (DuoPAP und APRV) Drucktrigger unter PEEP/CPAP Flowtrigger Automaticher Bai-Flow Druckkontrolle Druckunterttzung Phoch (DuoPAP und APRV) Druckrampe Cuff-Druck Minutenvolumen (ASV) FlowPattern Expiratoriche Triggerenitivität (ETS) High-Flow Sauertofftherapie 1) Siehe Seite 3: Beatmungmodi Erwachene 130 bi 250 cm Männlich, weiblich > 30 kg 1 bi 300 AZ/min 100 bi bi bi 100 1:9 bi 4:1 1:599 bi 149:1 (APRV/DuoPAP) 0,1 bi 10 1 bi 3 max. 10 (10 bi 80 der Zykluzeit) 0 bi 8 0 bi 8 (0 bi 70 der Zykluzeit) 1 bi 180 au, 0,5 bi 15 0,5 bi 15 1 bi 30 5 bi bi bi 50 0 bi 200 m 0 bi bi 350 Sinu, Quadrat, dezelerierend, 50 dezelerierend 5 bi 70 de inpiratorichen Peakflow 1 bi 60 Siehe Seite 3: Beatmungmodi Pädiatrie 30 bi 150 cm Männlich, weiblich 3 bi 42 kg 1 bi 300 AZ/min 20 bi bi bi 100 1:9 bi 4:1 1:599 bi 149:1 (APRV/DuoPAP) 0,1 bi 3 0,5 bi 3 0 bi 8 (0 bi 70 der Zykluzeit) au, 0,5 bi 15 0,5 bi 15 1 bi 30 5 bi bi bi 50 0 bi 200 m 0 bi bi 350 Sinu, Quadrat, dezelerierend, 50 dezelerierend 5 bi 70 de inpiratorichen Peakflow 1 bi 60 Siehe Seite 3: Beatmungmodi Neonaten (optional) 0,2 bi 15 kg 5 bi 150 AZ/min 1 bi 80 AZ/min 5 bi 150 AZ/min 1 bi 80 AZ/min 1 bi 80 AZ/min 1 bi 300 AZ/min 5 bi 150 AZ/min 2 bi 200 (nur Vt) 0 bi bi 100 1:9 bi 4:1 1:599 bi 149:1 (APRV/DuoPAP) 0,1 bi 3 0,25 bi 3 au, 0,1 bi 5 0,1 bi 5 1 bi 6 3 bi 50 0 bi 50 0 bi 50 0 bi 200 m 0 bi 50 5 bi 70 de inpiratorichen Peakflow 1 bi 12 Sonderfunktionen Schallpegel Pneumaticher integrierter Vernebler, manueller Atemhub, O 2 -Anreicherung, Abaug-Tool, Seufzer, Backup-Beatmung Apnoe Ventilation, automatiche Tubukompenation (TRC), Standby, Tate fr Screenhot (Print Scr), Bildchirmperre Schallleitung: 46,6 dba ± 3 dba; Schalldruck: 38,6 dba ± 3 dba Schallpegel der Alarmignale: Maximum 73 db, Minimum 51 db 1 Noch nicht fr alle Märkte verfgbar 5

6 Maße, Gewicht und Kommunikation Maße Siehe Abbildungen unten Gewicht 57 kg mit Standardfahrgetell, 38 kg mit Tichmontagehalterung Diplay (abneh, inkluive Schienenklemme) 15-Zoll TFT-Farbbildchirm, LCD-Touchcreen, 3-m-Kabel mit optionaler 7-m-Verlängerung, 6,4 kg Schnitttellenanchle USB und CompactFlah fr Screenhot, Aktualiierungen und Log-Daten, DVI mit VGA-Augang, 2 erielle RS 232 Anchle (Datenmonitoring/Steuerung de HAMILTON-H900 Befeuchter), pezielle Datenchnitttelle fr Schweternruf und Alarmaugabe, - und CO 2 -Senor, Aerogen, Cuff-Schnitttelle Strom- und Gazufuhr Eingangpannung 100 bi 240 V ~ ±10, 50/60 Hz, automatiche Bereichauwahl Leitungaufnahme 210 VA (maximal) Interne Batterie. Blei-Säure, 12 V/13 Ah, Reervebetriebzeit: normal 1 h, Aufladezeit: 15 h Hotwap-fähige externe Batterie (optional) Lithium-Ionen, 14,4 V/97 Wh (6,6 Ah), Reervebetriebzeit: normal 1 h, Aufladezeit: 7 h; mit externem Ladegerät: 3 h Schutzart IP21 Sauertoff-, Heliox- und Luftzufuhreinläe 200 bi 600 kpa (29 bi 86 pi), maximaler Flow: 120, DISS-Stecker, NIST oder NF Hauptpatientenanchlu ISO 22 mm AD, 15 mm ID, Aulaanchlu 30mm AD 150 cm 130 cm 44 cm 45 cm 50 cm Änderungen der technichen Daten vorbehalten. INTELLiVENT-ASV, ASV und IntelliTrig ind Warenzeichen von Hamilton Medical Hamilton Medical AG. Alle Rechte vorbehalten. 58 cm 60 cm Hamilton Medical AG Via Cruch 8, 7402 Bonaduz, Schweiz ( info@hamilton-medical.com Ihr Anprechpartner:

HAMILTON-MR1. Technische Daten HAMILTON-MR1

HAMILTON-MR1. Technische Daten HAMILTON-MR1 HAMILTONMR1 HAMILTONMR1 Technische Daten Der HAMILTONMR1 garantiert eine kompromisslose und kontinuierliche Beatmung auf den Wegen von der Intensivstation zum MRTScanner und zurck. Dank seiner Zuverlässigkeit

Mehr

HAMILTON-C2. Technische Daten HAMILTON-C2

HAMILTON-C2. Technische Daten HAMILTON-C2 HAMILTON-C2 HAMILTON-C2 Technische Daten Das Beatmungsgerät HAMILTON-C2 ist eine universelle Beatmungslösung fr alle Patientengruppen. Durch sein kompaktes Design und die Unabhängigkeit von einer externen

Mehr

HAMILTON-MR1. Technische Daten HAMILTON-MR1

HAMILTON-MR1. Technische Daten HAMILTON-MR1 HAMILTONMR1 HAMILTONMR1 Technische Daten Der HAMILTONMR1 garantiert eine kompromisslose und kontinuierliche Beatmung auf den Wegen von der Intensivstation zum MRTScanner und zurck. Dank seiner Zuverlässigkeit

Mehr

Neonaten, Kinder, Erwachsene

Neonaten, Kinder, Erwachsene Neonaten, Kinder, Erwachsene Auf Intensivstationen erwarten Sie mehr als nur erstklassige Beatmungsleistung. Ihr Anspruch: Beatmungsgeräte mit leicht verständlicher Benutzerführung, die zuverlässige Daten

Mehr

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung Nicht-invasive Beatmung Intermediate Care Station bellavista 1000 NIV bellavista 1000 NIV bietet komfortable Synchronisation zwischen Patient und Beatmungsgerät

Mehr

Die intelligente Lösung für mobile Intensivstationen

Die intelligente Lösung für mobile Intensivstationen Die intelligente Lösung für mobile Intensivstationen www.hamilton-medical.com/t1 Hilft Ihnen, Leben zu retten! Dank des kompakten, leistungsstarken Designs des Beatmungsgerätes HAMILTON-T1 stehen für die

Mehr

Physiologie der Atmung

Physiologie der Atmung Beatmungstherapie Grundlagen der maschinellen Beatmung Ambulanter Pflegedienst Holzminden Nordstr. 23 37603 Holzminden 1 Physiologie der Atmung Ventilation (Belüftung der Alveolen) Inspiration (aktiv)

Mehr

Intelligent Ventilation von der Intensivstation bis zur MRT

Intelligent Ventilation von der Intensivstation bis zur MRT Intelligent Ventilation von der Intensivstation bis zur MRT www.hamilton-medical.com/mr1 Hilft Ihnen, Leben zu retten! Dank des kompakten, leistungsstarken Designs der HAMILTON-MR1 Beatmungsgeräte stehen

Mehr

Die einfache Lösung für die nichtinvasive Beatmung

Die einfache Lösung für die nichtinvasive Beatmung Die einfache Lösung für die nichtinvasive Beatmung Ihre Vision der nichtinvasiven Beatmung Sie wünschen sich ein nichtinvasives Beatmungsgerät mit der Leistung eines Gerätes für die Intensivstation und

Mehr

WILAmed INTENSA. Beatmungsgerät für die Intensivpflege

WILAmed INTENSA. Beatmungsgerät für die Intensivpflege DE WILAmed INTENSA Beatmungsgerät für die Intensivpflege WILAmed INTENSA Beatmungsgerät für die Intensivpflege Das WILAmed INTENSA ist ein vollständiges invasives und nicht-invasives Beatmungsgerät, das

Mehr

Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen. Detlev Krohne LRA

Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen. Detlev Krohne LRA Einweisung auf das Medizinprodukt: Teil 3: Beatmungsfunktionen Detlev Krohne LRA Beatmungsmodus - Notfallmodi Für die Notfallbeatmung stehen drei Modi mit voreingestellten Beatmungsparametern zur Verfügung.

Mehr

HAMILTON-G5 HAMILTON-G5. Die modulare High-End-Beatmungslösung

HAMILTON-G5 HAMILTON-G5. Die modulare High-End-Beatmungslösung HAMILTON-G5 HAMILTON-G5 Die modulare High-End-Beatmungslösung Die modulare High-End- Beatmungslösung HAMILTON-G5 Intelligent Ventilation integriert Der HAMILTON-G5 ist Hamilton Medicals modularste High-End-Beatmungslösung.

Mehr

WILAflow Elite Beatmungsgerät

WILAflow Elite Beatmungsgerät DE WILAflow Elite Beatmungsgerät für Früh- und Neugeborene Nicht-invasive Atemtherapie für die empfindlichsten Patienten 0197 -Beatmung neu definiert Neue Generation der -Beatmung für Früh- und Neugeborene

Mehr

Option NeoMode. Einführung. Verwendungszweck. Beschreibung NACHTRAG

Option NeoMode. Einführung. Verwendungszweck. Beschreibung NACHTRAG NACHTRAG Option NeoMode Einführung In diesem Nachtrag zum Handbuch wird die Verwendung der Softwareoption NeoMode des Puritan Bennett 840 Beatmungssystems behandelt. Allgemeine Informationen zu den Einstellungen

Mehr

Monnal T60. Transportbeatmung: Turbine mit Touch. Kontakt. www.airliquidemedicalsystems.com

Monnal T60. Transportbeatmung: Turbine mit Touch. Kontakt. www.airliquidemedicalsystems.com Kontakt Air Liquide Medical Systems Parc de Haute Technologie 6, rue Georges Besse 92182 Antony Cedex, France Tel.: +33 (0)1 40 96 66 00 Fax: +33 (0)1 40 96 67 00 Non-contractual document: product may

Mehr

Zubehör Magnetventile Strömungswächter Temperaturtransmitter Thermostate Drucktransmitter Druckschalter

Zubehör Magnetventile Strömungswächter Temperaturtransmitter Thermostate Drucktransmitter Druckschalter E l e k t r o n i c h e D r u c k c h a l t e r Zubehör Magnetventile Strömungwächter Temperaturtranmitter Thermotate Drucktranmitter Druckchalter 36 E l e k t r o n i c h e D r u c k c h a l t e r Flüigkeiten

Mehr

HAMILTON-MR1 HAMILTON-MR1. Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT

HAMILTON-MR1 HAMILTON-MR1. Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT HAMILTON-MR1 HAMILTON-MR1 Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT HAMILTON-MR1 Das bedingt MR-sichere Beatmungsgerät Der HAMILTON-MR1

Mehr

Oxylog 3000 plus Notfall- und Transportbeatmung

Oxylog 3000 plus Notfall- und Transportbeatmung Oxylog 3000 plus Notfall- und Transportbeatmung Das kompakte und robuste Oxylog 3000 plus bietet Hochleistungsbeatmung mit Funktionen wie AutoFlow, integrierter Kapnographie und nicht invasiver Beatmung.

Mehr

HAMILTON-MR1 HAMILTON-MR1. Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT

HAMILTON-MR1 HAMILTON-MR1. Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT HAMILTON-MR1 HAMILTON-MR1 Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT Intelligent Ventilation zwischen Intensivstation und MRT HAMILTON-MR1 Das bedingt MR-sichere Beatmungsgerät Das vollwertige

Mehr

Hartmut Lang 1.1 Obere Atemwege 4 1.2 Untere Atemwege 6 1.3 Atemhilfsmuskulatur 12 1.4 Physiologie 13 Zum Weiterlesen und Nachschlagen 16

Hartmut Lang 1.1 Obere Atemwege 4 1.2 Untere Atemwege 6 1.3 Atemhilfsmuskulatur 12 1.4 Physiologie 13 Zum Weiterlesen und Nachschlagen 16 I Grundlagen der Atmung und des respiratorischen Versagens 1 1 Anatomie und Physiologie der Atmung 3 1.1 Obere Atemwege 4 1.2 Untere Atemwege 6 1.3 Atemhilfsmuskulatur 12 1.4 Physiologie 13 Zum Weiterlesen

Mehr

Implementing INTELLiVENT- ASV in the ICU

Implementing INTELLiVENT- ASV in the ICU Implementing INTELLiVENT- ASV in the ICU Marco Maggiorini Medical Intensive Care Unit University Hospital Zürich Transition Junkers Ju 52 (1932 1954) Airbus A350 (2014 -. ) Airbus competence new training

Mehr

Workshop Beatmung IPPV, SIMV, PCV, CPAP, DU, NIV, PEEP, PIP

Workshop Beatmung IPPV, SIMV, PCV, CPAP, DU, NIV, PEEP, PIP Workshop Beatmung IPPV, SIMV, PCV, CPAP, DU, NIV, PEEP, PIP M. Roessler Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Atmungskette Atemmechanik Ventilation Perfusion Diffusion Atmungskette

Mehr

VIBROCONTROL 6000 Compact monitor

VIBROCONTROL 6000 Compact monitor VIBROCONTROL 6 Compact monitor Individuelle Löungen für Ihre Überwachungaufgaben Brüel & Kjær Vibro it führender Herteller von Schwingungüberwachunggeräten und Sytemen. Unere umfangreiche Produktpalette

Mehr

Evita V300 Intensivbeatmung und Lungenmonitoring

Evita V300 Intensivbeatmung und Lungenmonitoring Evita V300 Intensivbeatmung und Lungenmonitoring Um den stetig steigenden Anforderungen im klinischen Alltag gewachsen zu sein, benötigen Sie eine flexible Ausrüstung mit vielfältigen Optionen. Das neue

Mehr

Technische Umsetzung. Einstellungen der Geräte. Antriebsformen. Steuerung. Parameter. Folie 1

Technische Umsetzung. Einstellungen der Geräte. Antriebsformen. Steuerung. Parameter. Folie 1 Technische Umsetzung Einstellungen der Geräte Antriebsformen Steuerung Parameter Folie 1 Druck-Diagramm Einstellparameter: Tidalvolumen (VT) Frequenz (f) Flow (V) Atemzeitverhältnis (I:E) oder Inspirationszeit

Mehr

Dräger Savina 300 Select Intensivbeatmung und Lungenmonitoring

Dräger Savina 300 Select Intensivbeatmung und Lungenmonitoring Dräger Savina 300 Select Intensivbeatmung und Lungenmonitoring Die Savina 300 Select vereint die Unabhängigkeit und Kraft eines Turbinenbeatmungsgerätes mit modernsten Beatmungsmodi. Der große Farb-Touchscreen

Mehr

Pädiatrie Respirator. SLE Vertrieb Deutschland

Pädiatrie Respirator. SLE Vertrieb Deutschland SLE Vertrieb Deutschland Pädiatrie Respirator Über SLE SLE ist einer der weltweit anerkanntesten Hersteller in Design und Herstellung von Healthcare- Produkten seit mehr als 40 Jahre. Das Hauptziel ist,

Mehr

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2 1. Veruch: Der bipolare Tranitor al Schalter Tranitor (Funktion, Betrieb, etc) idealer und realer Schalter Flankenantieg-, Flankenabfallzeit und Signallaufzeit

Mehr

Dräger Babylog VN500 Neonatalbeatmung

Dräger Babylog VN500 Neonatalbeatmung Dräger Babylog VN500 Neonatalbeatmung Für die kommenden Generationen. Babylog VN500 kombiniert unsere langjährige Erfahrung mit der neuesten Technologie. Das Ergebnis ist eine vollständige, integrierte

Mehr

Ausbildung zum Rettungssanitäter. Seminarleiter. Geräte im Notarztwagen. Die Beatmungsformen Ausbildung zum Rettungssanitäter 1

Ausbildung zum Rettungssanitäter. Seminarleiter. Geräte im Notarztwagen. Die Beatmungsformen Ausbildung zum Rettungssanitäter 1 Ausbildung zum Rettungssanitäter Die Betamungsformen Der Resipirator im Notarztwagen 2008 Die Beatmung 1 Seminarleiter Dr. Helmut Pailer Arzt für Allgemeinmedizin 2008 Die Beatmung 2 Oxylog Medumat Geräte

Mehr

HAMILTON-T1 HAMILTON-T1. Intelligente Transportbeatmung

HAMILTON-T1 HAMILTON-T1. Intelligente Transportbeatmung HAMILTON-T1 HAMILTON-T1 Intelligente Transportbeatmung Intelligent Ventilation since 1983 Intelligente Transportbeatmung HAMILTON-T1 - Ein vollwertiges Intensivbeatmungsgerät für den Transport Der HAMILTON-T1

Mehr

Oxylog 3000 plus Notfall- und Transportbeatmung

Oxylog 3000 plus Notfall- und Transportbeatmung Oxylog 3000 plus Notfall- und Transportbeatmung Das kompakte und robuste Oxylog 3000 plus bietet Hochleistungsbeatmung mit Funktionen wie AutoFlow, integrierter Kapnographie und nicht invasiver Beatmung.

Mehr

ultraprotektive Beatmung?

ultraprotektive Beatmung? ultraprotektive Beatmung? traditionelles Tidalvolumen ARDSNet-Tidalvolumen lowest Tidalvolumen: noch protektiver? praktisch möglich? Nebeneffekte? Die Lunge besteht aus verschiedenen Komponenten (Fibrinnetz,

Mehr

SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen.

SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen. SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen. Die perfekte Lösung für kleinere und mittlere Anlagen. Grosse Erfahrung

Mehr

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik Muterlöungen Phyik Aufnahmeprüfung FHW 03 Aufnahmeprüfung FHW 03: Phyik Aufgabe Da nebentehende Diagramm zeigt den Gechwindigkeit-Zeit-Verlauf für ein Schienenfahrzeug. a ) Skizzieren Sie qualitativ richtig

Mehr

2014/10/ Martin Brügger Beatmung in der Neonatologie und Pädiatrie Z-INA,

2014/10/ Martin Brügger Beatmung in der Neonatologie und Pädiatrie Z-INA, Beatmung in der Neonatologie und Pädiatrie Z-INA, 17.10.2014 Grundmodule der Evita 4 Funktionsschema Evita 5bar 5bar O 2 Air Gasausgang O 2 -Sensor 100mbar Sicherheitsventil Drucksensor Flowsensor Expirationsventil

Mehr

Alternative Beatmungsstrategien. PD Dr. M. Gehling Chirurgische Intensivstation 1, Klinikum Kassel Kassel

Alternative Beatmungsstrategien. PD Dr. M. Gehling Chirurgische Intensivstation 1, Klinikum Kassel Kassel Alternative Beatmungsstrategien PD Dr. M. Gehling Chirurgische Intensivstation 1, Klinikum Kassel Kassel Steuerungselemente der Beatmung Steuerungselemente der Beatmung Stellgröße Kontrollgröße PEEP art.

Mehr

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle Oberschwingungen GridVis Analyse-Software Modbus-Schnittstelle Messgenauigkeit 0,5 Universalmessgerät für die Hutschiene Kommunikation Protokolle: Modbus RTU / Slave Schnittstelle RS485 Spannungsqualität

Mehr

USV WISUS-K (6-20 kva)

USV WISUS-K (6-20 kva) Ein starker Partner für eine sichere Stromversorgung USV WISUS-K (6-20 kva) Wöhrle Intelligente Skalierbare Unterbrechungsfreie Stromversorgung Die sowohl ein- als auch dreiphasige USV-Anlage WISUS-K verfügt

Mehr

übertragbare Signale: RGBHV, RGsB oder RsGsBs

übertragbare Signale: RGBHV, RGsB oder RsGsBs 12 Technische Daten 12.1 CATVision Video: Auflösung: max. 1920 x 1440 Bildpunkte (abhängig von Kabel und Videosignal) Übertragungslänge: 10 bis max. 300 Meter (abhängig von Kabel, Auflösung und Videosignal)

Mehr

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus Line-Interaktive USV-Anlage nach EN 62040-3 (VI-SS-311) mit LCD-Anzeige, Sinus- Wechselrichter, RS232- und USB-Schnittstelle und Shutdown-Software für Windows NT / 2000 / P / 2003 / Vista / 7 / Novell

Mehr

Mini-Handbuch Dräger Beatmung Beatmungsmodi und Funktionen kurz erklärt

Mini-Handbuch Dräger Beatmung Beatmungsmodi und Funktionen kurz erklärt 1 Mini-Handbuch Dräger Beatmung Beatmungsmodi und Funktionen kurz erklärt Version 1.1 INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis PC-BIPAP vs. PC-AC Pressure Control - Biphasic Positive Airway Pressure vs.

Mehr

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät Bedienungsanleitung Deutsch Akku und Ladegerät Deutsch Bedienungsanleitung Akku und Ladegerät Deutsch Stand Januar 2012 Inhalt 1 Zweckbestimmung 4 2 Sicherheitshinweise

Mehr

Sentinel Dual TM On-Line USV-Anlagen 6500 VA bis 10000 VA

Sentinel Dual TM On-Line USV-Anlagen 6500 VA bis 10000 VA Die Sentinel Dual TM ist eine Online USV-Anlage (Typ VFI-SS-111 nach DIN-EN 62040-3) mit Leistungen von 6500 bis 10000 VA mit 3- phasigem Eingang und 1-phasigem Ausgang. Diese USV-Anlagen der neuesten

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-BUSINESS 5000 Compact SILENT+ GREENLINE. Mini-ITX PC mit Core i3 Prozessor. Klein & leistungsstark mit SSD

Datenblatt: TERRA PC-BUSINESS 5000 Compact SILENT+ GREENLINE. Mini-ITX PC mit Core i3 Prozessor. Klein & leistungsstark mit SSD 07.10.2015 Datenblatt: TERRA PC-BUSINESS 5000 Compact SILENT+ GREENLINE Mini-ITX PC mit Core i3 Prozessor. Klein & leistungsstark mit SSD TERRA Mini-ITX PC mit Intel Core i3 Prozessor der 4. Generation

Mehr

Technische Daten ADL-Stromversorgungen

Technische Daten ADL-Stromversorgungen Technische Daten ADL-Stromversorgungen Seite GS 05 - GS 30 2 GS 60 - GS 150 4 GSW 100 - GSW 300 5 GX 50 - GX 150 9 HX 150 - HX 300 11 GP und GPW-Stromversorgungen für Melec-Pulsgenerator 14 ADL-Pulsgenerator

Mehr

André Gerdes. BIPAP André Gerdes

André Gerdes. BIPAP André Gerdes André Gerdes BIPAP Biphasic Positive Airway Pressure BIPAP André Gerdes - 1-2005 www.intensivcareunit.de André Gerdes BIPAP BIPAP (Biphasic Positive Airway Pressure, lizensiertes Warenzeichen der Firma

Mehr

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von:

Protokoll zur Laborübung Verfahrenstechnik. Übung: Filtration. Betreuer: Dr. Gerd Mauschitz. Durchgeführt von: Protokoll zur Laborübung Verahrentechnik Übung: Filtration Betreuer: Dr. Gerd Mauchitz Durchgeührt von: Marion Pucher Mtk.Nr.:015440 Kennzahl: S6 Mtk.Nr.:015435 Kennzahl: S9 Datum der Übung:.06.004 1/11

Mehr

Q 1 (25%) Erstes Quartil Unter diesem Punkt liegen 25% der geordneten Werte.

Q 1 (25%) Erstes Quartil Unter diesem Punkt liegen 25% der geordneten Werte. IX. ANHANG. Abkürzungen zu den Kennzahlen Tabellen 2. Statistische Kennzahlen der Kolikdauer bei den konservativ und operativ 3. Statistische Kennzahlen der Pulsfrequenz bei den konservativ und operativ

Mehr

Dräger Carina Beatmung auf Intermediate Care Stationen

Dräger Carina Beatmung auf Intermediate Care Stationen Dräger Carina Beatmung auf Intermediate Care Stationen Maßgeschneidert für nicht-invasive Beatmung: Mit der einzigartigen SyncPlus Technologie, einer erweiterten NIV-Funktionalität und mit ihrer Benutzerfreundlichkeit

Mehr

TRIMOTERM BRANDSCHUTZPANEELE PRODUKTPALETTE

TRIMOTERM BRANDSCHUTZPANEELE PRODUKTPALETTE TRIMOTERM BRANDSCHUTZPANEELE PRODUKTPALETTE TRIMOTERM FASSADEN- BRANDSCHUTZPANEELE Trimoterm FTV EN 149 Trimoterm FTV Brandchutzpaneele eignen ich für eine breite Palette von Anwendungen wie Gebäudehüllen,

Mehr

evolution ip - rms ip

evolution ip - rms ip Produktreihe von Stromversorgungen im 19 -Rack, Mehrfachanwendungen, Steuerung über IP. In Verbindung mit Batterien versorgt die Serie evolution ip Ihre Anlagen permanent mit Haupt- und Notstrom. Leistung

Mehr

Basics Beatmung. P. Becker Institut für Anästhesie und Intensivmedizin Diakonissenkrankenhaus Mannheim

Basics Beatmung. P. Becker Institut für Anästhesie und Intensivmedizin Diakonissenkrankenhaus Mannheim Basics Beatmung P. Becker Institut für Anästhesie und Intensivmedizin Diakonissenkrankenhaus Mannheim 1 Beatmung = Luft zum Leben Wenn ein Mensch nicht mehr ausreichend atmet, kann Beatmung das Leben erleichtern

Mehr

STAND-ALONE -SYSTEMS

STAND-ALONE -SYSTEMS Typenbezeichnung HPS 00 Wall 4/48/60V - 00A HPS 400 Floor 4/48/60V-400A HPS 760 mit BVS 800 4/48/60V-760A Verbraucherverteilung integriert integriert in BVS 800 Gleichrichtergerät HR 300 / HR 400 HR 300

Mehr

Handscheinwerfer Reihe L148

Handscheinwerfer Reihe L148 > Verwendung im sicheren Bereich > Neueste LED-Technologie > Sehr hohe Lichtstärke > Niedriges Gewicht > Lampenkopf um 190 schwenkbar > Hauptlicht stufenlos dimmbar > Lange Akkulaufzeit > Ergonomische

Mehr

Ultraschall Geräte und Zubehör

Ultraschall Geräte und Zubehör Geräte und Zubehör SONOSTAT 133 Sonostat 032-7-0005 Seite 1 09/2014 Sonostat Art. Nr.: 032-0-3000 Intensität Max. Leistungsabgabe Schallfrequenz Schallköpfe Zeiteinstellung Impulsverhältnis impulsfrequenz

Mehr

Nachtrag zum Trilogy klinischen Handbuch

Nachtrag zum Trilogy klinischen Handbuch 22 Nachtrag zum Trilogy klinischen Handbuch Dieser Nachtrag aktualisiert Informationen bei Trilogy100, Trilogy200, Trilogy202 und Trilogy O2 (alle Handbücher). Beatmung über Mundstück (Mouthpiece Ventilation,

Mehr

Beatmung for Runaways wie sinnvoll sind AVAPS, BACKUP, LIAM und Co.?

Beatmung for Runaways wie sinnvoll sind AVAPS, BACKUP, LIAM und Co.? Lungenklinik Heckeshorn Beatmung for Runaways wie sinnvoll sind AVAPS, BACKUP, LIAM und Co.? Torsten Blum KAI 2016 12. Oktober 2016 Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin Beatmung:

Mehr

Mechanik. LD Handblätter Physik. Überprüfung der Bernoulli-Gleichung Messung mit Drucksensor und CASSY P

Mechanik. LD Handblätter Physik. Überprüfung der Bernoulli-Gleichung Messung mit Drucksensor und CASSY P GENZ 2014-10 Mechanik Aero- und Hydrodynamik Meungen in einem Windkanal LD Handblätter Phyik Überprüfung der Bernoulli-Gleichung Meung mit Druckenor und CASSY Veruchziele Überprüfen, ob der dynamiche Druck

Mehr

Oxylog 2000 plus Notfall- und Transportbeatmung

Oxylog 2000 plus Notfall- und Transportbeatmung Oxylog 2000 plus Notfall- und Transportbeatmung Maximieren Sie Ihre Leistung mit dem Oxylog 2000 plus. Das Oxylog 2000 plus unterstützt Sie täglich bei der Aufgabe, Leben zu retten ganz gleich, wohin Sie

Mehr

Highlights. Features. LwLVision 7.6. DVI-/VGA-KVM-Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0. Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale

Highlights. Features. LwLVision 7.6. DVI-/VGA-KVM-Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0. Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale Keyboard/Mouse Single-Link DVI Audio RS232 USB 2.0 (derzeit nur für Single-Channel Variante verfügbar) DVI &VGA DVI &VGA USB 2.0 RS 232 Das System

Mehr

BEATMUNG SERVO-s PRAKTISCHE UND SOLIDE PATIENTENVERSORGUNG

BEATMUNG SERVO-s PRAKTISCHE UND SOLIDE PATIENTENVERSORGUNG BEATMUNG SERVO-s PRAKTISCHE UND SOLIDE PATIENTENVERSORGUNG Critical Care SERVO-s 3 SERVO-s DIE SINNVOLLE LÖSUNG MAQUET THE GOLD STANDARD Wegweisend: MAQUET ist ein führender internationaler Anbieter von

Mehr

Weaning nach Plan. Diskontinuierliches Weaning in der Praxis WER/ WANN/ WIE? Dirk Jahnke Fachkrankenpfleger A&I Oldenburg

Weaning nach Plan. Diskontinuierliches Weaning in der Praxis WER/ WANN/ WIE? Dirk Jahnke Fachkrankenpfleger A&I Oldenburg Weaning nach Plan Diskontinuierliches Weaning in der Praxis WER/ WANN/ WIE? Dirk Jahnke Fachkrankenpfleger A&I Oldenburg Weaning Beatmungsformen NIV Analgosedierung Spontanatmung auch in kritischer Phase

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß. 2.2 Unterscheidung von Beatmungs formen Grundformen der Beatmung 23

Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß. 2.2 Unterscheidung von Beatmungs formen Grundformen der Beatmung 23 17 2 Beatmungsformen Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß 2.1 Beatmungszyklus 18 2.2 Unterscheidung von Beatmungs formen 18 2.3 Atemtypen 22 2.4 Grundformen der Beatmung 23 2.5 Einteilung der Beatmungsformen

Mehr

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer.

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer. Wertteigerung Frei Hau. Der Kotenloe Glafaeranchlu für Haueigentümer. Darüber freuen ich nicht nur Ihre Mieter. 40 Millimeter, 1.000 Vorteile. Im Bereich der Kommunikation it Glafaer die Zukunft. 12.000

Mehr

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.213 Bechreibung von Schwingungen. FOS: Die harmoniche Schwingung Veruch: Wir beobachten die Bewegung eine Fadenpendel Lenken wir die Kugel au und laen

Mehr

Philips Respironics 1010 Murry Ridge Lane Murrysville, PA US. Philips Respironics Deutschland

Philips Respironics 1010 Murry Ridge Lane Murrysville, PA US. Philips Respironics Deutschland Philips Respironics 1010 Murry Ridge Lane Murrysville, PA 15668 US 2016 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen sind vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum von Koninklijke

Mehr

MONNAL T60. Für eine sichere Beatmung während des gesamten Transports. Die Beatmung in Reichweite. CARBAGAS ist ein Unternehmen der Air Liquide-Gruppe

MONNAL T60. Für eine sichere Beatmung während des gesamten Transports. Die Beatmung in Reichweite. CARBAGAS ist ein Unternehmen der Air Liquide-Gruppe MNNAL T60 Die Beatmung in Reichweite Für eine sichere Beatmung während des gesamten Transports CARBAGAS ist ein Unternehmen der Air Liquide-Gruppe CARBAGAS est une entreprise du groupe Air Liquide Griffbereit

Mehr

Kassenprüfungen nach 69 Satz 2 InsO. Informationen für Insolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerausschüssen

Kassenprüfungen nach 69 Satz 2 InsO. Informationen für Insolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerausschüssen Kaenprüfungen nach 69 Satz 2 InO Informationen für Inolvenzverwalter und Mitglieder von Gläubigerauchüen In ihrer Funktion al Überwachungorgane haben Gläubigerauchüe den Geldverkehr und -betand zu prüfen

Mehr

HCW3.2. Chipkarten-Kodierer HOTEL SOLUTION

HCW3.2. Chipkarten-Kodierer HOTEL SOLUTION s 6 340 HOTEL SOLUTION Chipkarten-Kodierer HCW3.2 Chipkarten-Kodierer / -Leser mit LCD-Anzeige Kodieren des Zutrittskodes auf die Chipkarte Lesen des Zutrittskodes von der Chipkarte Ansteuerung von der

Mehr

Pocket Guide Beatmung

Pocket Guide Beatmung Pocket Guide Beatmung Reinhard Larsen Thomas Ziegenfuß Pocket Guide Beatmung Mit 25 Abbildungen 123 Reinhard Larsen Homburg/Saar Thomas Ziegenfuß Moers ISBN 978-3-662-46218-8 DOI 10.1007/978-3-662-46219-5

Mehr

KVM-Add-On 3G-SDI-DVI-Converter 7.2

KVM-Add-On 3G-SDI-DVI-Converter 7.2 3G-SDI-DVI-Converter 7.2 Mehrwertlösungen für Ihre KVM- & IT-Anwendungen Leading the way in digital KVM Das Unternehmen Leading the Way in digital KVM Die Guntermann & Drunck GmbH wurde 1985 von den Namensgebern

Mehr

SafeLogic compact. Funktions-Modul (Motion-Control) SLC-3- MOC000300

SafeLogic compact. Funktions-Modul (Motion-Control) SLC-3- MOC000300 Funktions-Modul (Motion-Control) 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Funktions-Modul (Motion-Control) Dokumentation Integrierte Sicherheitsfunktionen SS1, SS2, SOS, SSM, SLS, SDI, SBC Frei

Mehr

BiPAP autosv Advanced System One. Kurzanleitung zur Einstellung

BiPAP autosv Advanced System One. Kurzanleitung zur Einstellung BiPAP autosv Advanced System One Kurzanleitung zur Einstellung Übersicht über das Bedienfeld LCD-Anzeige Einstellung Befeuchterstufe Befeuchtersymbol Alarm-Stummtaste Rampentaste Einstellrad/Drucktaster

Mehr

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3 PowerVario TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Nennleistung: 1000-3000VA True Online Doppelwandler-Technik VFI-SS-111 INHALTSVERZEICHNIS : 1.1 Typen 3 1.2 Eingang 3 1.3

Mehr

Multi Sentry kva kva. Einphasig. Dreiphasig KASSEN- SYSTEME INDUSTRIELLE STEUERUNGEN (PLC) NOTLICHT SYSTEM (Licht-/Alarmanlagen)

Multi Sentry kva kva. Einphasig. Dreiphasig KASSEN- SYSTEME INDUSTRIELLE STEUERUNGEN (PLC) NOTLICHT SYSTEM (Licht-/Alarmanlagen) NETZWERKE (LAN) SERVERS RECHEN- ZENTREN KASSEN- SYSTEME TELEKOM E-BUSINESS (Serverfarmen, ISP/ASP/POP) INDUSTRIELLE STEUERUNGEN (PLC) ELEKTRO- MEDIZINISCHE GERÄTE NOTLICHT SYSTEM (Licht-/Alarmanlagen)

Mehr

Ventrain, what s new!

Ventrain, what s new! 13. Airway Management Symposium St. Gallen Ventrain, what s new! Dr. med. Alexander R. Schmidt Facharzt Anästhesiologie (FMH), Universitätsspital Zürich Interessenkonflikt Nicht vorhanden Dokumentenname

Mehr

10er Serien Präzisionskalibratoren

10er Serien Präzisionskalibratoren 10er Serien Präzisionskalibratoren Multifunktionskalibratoren Diese Serie besteht aus 5 Multifunktions-Kalibratoren von Martel für eine Vielzahl von Kalibrieranforderungen. Der dokumentierende DMC-1410

Mehr

F/I-Messumformer ATM 1613 F/I-Messumformer/Stillstandswächter/Frequenzrelais ATM 1615

F/I-Messumformer ATM 1613 F/I-Messumformer/Stillstandswächter/Frequenzrelais ATM 1615 Gebrauchanweiung 11588d Stand 09.07.2014 Änderung- Nr.: 0269 F/I-Meumformer ATM 1613 F/I-Meumformer/Stilltandwächter/Frequenzrelai ATM 1615 1. Allgemeine Mit F/I-Meumformern ATM 1613/ATM 1615 können Megrößen,

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

«Das kompakte und mobile Testgerät für Beatmungsgeräte.»

«Das kompakte und mobile Testgerät für Beatmungsgeräte.» «Das kompakte und mobile Testgerät für Beatmungsgeräte.» Mobiles Messgerät für Beatmungsgeräte einfach. kompakt. zuverlässig. Einfache Bedienung CITREX lässt sich einfach und intuitiv bedienen. Der Farbbildschirm

Mehr

Gerätetechnik. Grundlagen der Beatmung Beatmung in der Narkose. Folie 1

Gerätetechnik. Grundlagen der Beatmung Beatmung in der Narkose. Folie 1 Gerätetechnik Grundlagen der Beatmung Beatmung in der Narkose Folie 1 Gerätetechnik Inhalt Grundbegriffe der Beatmung Einteilung der Beatmung (Klassifizierung/Modi) Beurteilung der Beatmung / Spontanatmung

Mehr

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse SNI - SN - STELGERGEÄUSE SNI- und SN-Stehlagergehäue ind geteilte Gehäue für den Einbau von Pendelkugellager oder Pendelrollenlager, die entweder direkt (aufgechrumpft) oder mit Spannhülen auf der Welle

Mehr

E65C CU-U52-Kommunikationseinheiten unterstützen eine GSM/UMTS-Kommunikation zwischen E650- und E850-Zählern und dem Zählerfernauslesesystem.

E65C CU-U52-Kommunikationseinheiten unterstützen eine GSM/UMTS-Kommunikation zwischen E650- und E850-Zählern und dem Zählerfernauslesesystem. Kommunikation Industrie und Gewerbe CU-U52 E65C Technische Daten E65C CU-U52-Kommunikationseinheiten unterstützen eine GSM/UMTS-Kommunikation zwischen E650- und E850-Zählern und dem Zählerfernauslesesystem.

Mehr

Vorwort... V Anschriften... XI Abkürzungen... XIII Einleitung Heinrich F. Becker... 1

Vorwort... V Anschriften... XI Abkürzungen... XIII Einleitung Heinrich F. Becker... 1 VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Anschriften... XI Abkürzungen... XIII Einleitung Heinrich F. Becker... 1 1 Physiologie der Atmung Dieter Köhler... 5 1.1 Lungenparenchym und Gasaustausch... 6 1.1.1

Mehr

Technische Spezifikation FLUXUS F401 H2O

Technische Spezifikation FLUXUS F401 H2O Technische Spezifikation Ultraschall-Durchflussmessgerät für Wasser Portables, äußerst robustes und einfach zu bedienendes Ultraschall-Durchflussmessgerät für die Wasserund Abwasserindustrie Merkmale Sehr

Mehr

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Version 1.2 Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wird mit dem beschriebenen Produkt ausgeliefert und sollte

Mehr

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

PCE-228 / ( GB), / / RS-232 ph-meter PCE-228 Handmessgerät für ph-wert, Redox und Temperatur / SD-Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes, gut ablesbares Display / RS-232 Schnittstelle

Mehr

Der HAMILTON-C2 ermöglicht Intelligent Ventilation mit folgenden Vorteilen: Behandlungsergebnisse

Der HAMILTON-C2 ermöglicht Intelligent Ventilation mit folgenden Vorteilen: Behandlungsergebnisse Sichere Beatmung am Patientenbett und beim Transport Der HAMILTON-C2 ermöglicht Intelligent Ventilation mit folgenden Vorteilen: Benutzerfreundlichkeit Verbesserte Behandlungsergebnisse www.hamilton-medical.com/c2

Mehr

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung

bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung bellavista 1000 NIV Nicht-invasive Beatmung Nicht-invasive Beatmung Intermediate Care Station bellavista 1000 NIV bellavista 1000 NIV bietet komfortable Synchronisation zwischen Patient und Beatmungsgerät

Mehr

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25 DATENBLATT FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: 938-15XX/F25 Digmesa AG, Keltenstrasse 31, CH 2563 Ipsach / Switzerland Phone +41 (32) 332 77 77, Fax +41 (32) 332 77 88 www.digmesa.com Version

Mehr

Funkzentrale Supercom 646

Funkzentrale Supercom 646 Funkzentrale Supercom 646 Anwendung Funktionen Die Funkzentrale Supercom 646 ist ein Daten-Fernauslesesystem, das fest installiert ist und mit dem bi-direktionalen Funksystem Supercom von Sontex arbeitet.

Mehr

Modulare und redundante USV-Anlage für Rackmontage APC Symmetra LX

Modulare und redundante USV-Anlage für Rackmontage APC Symmetra LX Modulare und redundante USV-Anlage für Rackmontage APC Symmetra LX APC Symmetra LX SYA12K16RMI Die APC Symmetra LX bietet eine hohe Verfügbarkeit der Stromversorgung. Sie ist ausgestattet mit hotswap-fähigen

Mehr

Beatmungsformen. Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß

Beatmungsformen. Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß 17 2 Beatmungsformen Reinhard Larsen, Thomas Ziegenfuß R. Larsen, T. Ziegenfuß, Pocket Guide Beatmung, DOI 10.1007/978-3-662-53728-2_2, Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 2.1 Beatmungszyklus Die Beatmung

Mehr

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Mehrere Betriebsarten für verschiedene Anwendungen Einfache Bedienung und Wartung (abnehmbarer Lüfter, LCD Bedienpanel mit Kopierfunktion)

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com PCI-Slave-Anschaltbaugruppe mit LWL-Anschluss Datenblatt 05/2004 Produktbeschreibung INTERBUS PCI-Slave-Anschaltbaugruppe für IBM-kompatible PCs mit integriertem PCI-Bus. Merkmale INTERBUS-Protokoll (EN

Mehr

MT-4684-2005. Hervorragend in Leistung und Zuverlässigkeit EVITA 4 EDITION

MT-4684-2005. Hervorragend in Leistung und Zuverlässigkeit EVITA 4 EDITION MT-4684-2005 Hervorragend in Leistung und Zuverlässigkeit EVITA 4 EDITION MT-4745-2005 MT-4718-2005 Tradition verpflichtet Leistung und Zuverlässigkeit der Evita 4 sind weltweit anerkannt. Mit der Evita

Mehr

NTP New-Tech-Products Handels GmbH

NTP New-Tech-Products Handels GmbH NTP New-Tech-Products Handels GmbH Haslacher Weg 95 89075 Ulm Phone: +49 731-159-399-7 FAX: +49 731-159-399-999 E-Mail: info@ntp-gmbh.com Internet: www.ntp-gmbh.com EU-Steuernummer: DE 813398643 WEEE-Nummer:

Mehr

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt

Bauteile und Zubehör Messumformer Superprodukt Eingang Pt100, 2-Leiter-Schaltung Pt100, 2-, 3-Leiter-Schaltung Pt100/Pt1000, 2-Leiter-Schaltung Pt100/Pt1000, 2-/3-Leiter-Schaltung Pt100/Pt1000, 2-/3-/4-Leiter-Schaltung Pt100/1000, Ni100/1000 sowie

Mehr