Inhaltsverzeichnis. Ein geschichtlicher Überblick Allgemeine Informationen Alltag in Pécs Studienalltag Bewertungsformen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Ein geschichtlicher Überblick Allgemeine Informationen Alltag in Pécs Studienalltag Bewertungsformen..."

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Ein geschichtlicher Überblick... 2 Allgemeine Informationen... 3 Alltag in Pécs... 3 Visum... 3 Studienalltag... 3 Bewertungsformen... 4 Studium in englischer Sprache... 4 Studienplan... 5 Bewerbung... 6 Zulassung... 6 Studiengebühren... 6 Akademischer Kalender... 6 Vorbereitungsjahr... 7 Informationsveranstaltungen... 7

3 1 DIE MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT PÉCS Rektor Dekan Prodekane Dekanat Leiter des deutschsprachigen Studiengangs Prof. Dr. Róbert GÁBRIEL Prof. Dr. Péter NÉMETH Prof. Dr. Valér CSERNUS Prof. Dr. Attila MISETA Prof. Dr. Tibor ERTL Prof. Dr. Sámuel KOMOLY Dr. Éva PINTÉR, Leiterin Prof. Dr. Róbert OHMACHT Deutsches Studierendenbüro Öffnungszeiten Büroleiterin Referentin Montag Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Anikó KRAMM Kálmán SEBŐK Adresse: Szigeti út 12. H-7624 Pécs, Ungarn (Hauptgebäude I. Stock) Telefon: Fax: Web: Studentenservice COLLEGE INTERNATIONAL (Vorbereitungskurse, Post H-1406 Budapest 76, Postfach 51 Krankenversicherungen etc.) Adresse H-1071 Budapest VII., Bethlen Gábor tér 2. Telefon Fax info@ungarnstudium.hu Web Vertretungen in Deutschland Robert FLORIS Post Postfach 1747, Nürnberg Mobil 0177/ Telefon 09123/ Fax 09123/ robertfloris@aol.com Dr. Ralf DUX Adresse Paulinenstraße 38, Detmold Telefon 05231/38868 Fax 05231/38869

4 2 Ein geschichtlicher Überblick Die in der Römerzeit während der Herrschaft Kaiser Trajans (98 117) gegründete Stadt erhielt den Namen Sopianae, die zur Regierungszeit Diocletians ( ) Hauptstadt der Provinz Valeria in Unterpannonien war. Unter Kaiser Constantin ( ) war die Stadt bereits Bischofssitz. Um 865 weihte der Salzburger Erzbischof Liupramm eine Kirche am Fuß des Mecsekgebirges. In den über dieses Ereignis berichtenden Überlieferungen wurde erstmals die Bezeichnung ad quinque (martirum) basilicas erwähnt, aus der später so nimmt man an die Bezeichnung Quinque Ecclesiae wurde, die im Sprachgebrauch der mittelalterlichen deutschen Bewohner der Stadt dem Namen Fünfkirchen und im ungarischen Sprachgebrauch dem Namen Pécs entspricht. König István (Stephan) gründete im Jahr 1008 erneut ein Bistum in der Stadt, das mit dem Beginn dieser Zeit zu einer Bastion der ungarischen christlichen Kultur des Mittelalters wurde. Der in der Árpáden-Epoche errichtete und in der folgenden Zeit mehrfach umgebaute Dom gilt heute als eine der schönsten Kirchen im neoromanischen Stil in ganz Europa. König Nagy Lajos (Ludwig der Große ) gründete 1367 in unserer Stadt die erste Universität. Für die Gründung einer Universität war eine große Einwohnerzahl notwendig. Diese Voraussetzung erfüllte Pécs, das im bevölkerungsreichsten Bezirk Ungarns, Baranya, lag. Unter den fast 700 Städten des Landes gehörte Pécs zu den neun, die über Münzstätten verfügte. Das Christentum war fest verwurzelt, die erste Kirche konnte auf eine mehr als tausendjährige Geschichte wenn auch mit Unterbrechungen zurückblicken, das ungarische Bistum kann eine über dreihundertjährige Geschichte vorweisen. Papst Urban V. verfügte über die Einrichtung einer Universität in der Stadt Pécs. Diese sollte bis auf alle Ewigkeit Fakultäten für kanonisches und römisches Recht und anderen Fachrichtungen mit Ausnahme einer theologischen Fakultät einrichten. Vom Vorhandensein einer medizinischen Fakultät wird ausgegangen. Am 7. Juli 1912 stimmte der österreichische Kaiser und ungarische König der Errichtung der Königlich Ungarischen Elisabeth (Erzsébet) Universität in Pozsony zu. Im Herbst 1914 wurde der Lehrbetrieb mit der Fakultät für Rechtswissenschaften eröffnet. Für die Aufnahme der Ausbildung an der Medizinischen Fakultät musste erst ein Gebäude umgestaltet werden. Die medizinische Ausbildung begann im Studienjahr 1918/19. Zu Beginn des Herbstes 1919 ergab sich eine neue Herausforderung: Die Budapester Verbannung. Nach fast vierjähriger Vorbereitungszeit wurde ab Herbst 1923 an einem neuen Standort, in Pécs, der Lehrbetrieb wieder aufgenommen. Die Anzahl der Studenten an der Elisabeth (Erzsébet) Universität überschritt in dieser Zeit die Grenze von 1000 Personen. Ein Tiefpunkt in der Studentenzahl wurde im Studienjahr 1939/40 erreicht. Aus unserer Universität mit zwei Fakultäten wurde die Universität Pécs. Auf der Grundlage eines Beschlusses aus dem Jahr 1950 erfolgte die Teilung der Universität in zwei voneinander unabhängige Bereiche: in die Medizinische Universität und in die Universität für Rechtwissenschaften (1951). Nach etwa zehnjähriger Arbeit wurde am 20. August 1966 der so genannte Komplex der 400- Betten-Klinik an die Universität übergeben, der Einrichtungen von fünf Fachrichtungen umfasste: Innere Medizin, Chirurgie, Augenheilkunde, Orthopädie und Radiologie. Die praktische Lehrtätigkeit an der Universität blieb auf sieben verschiedene Standorte in der Stadt verstreut. Der neue Baukomplex für die Lehrstühle mit den, daneben errichteten vier kleineren Gebäuden wurde 1970 fertig gestellt. Dadurch ergab sich für die kommenden Jahre die Möglichkeit, die an fünf Stellen in der Stadt verstreuten Institute sowie den zentralen Verwaltungsapparat an einen Ort zu verlegen. Es wurden vier Vorlesungsräume und mehrere Dutzend Seminarräume übergeben, die sogar noch bis heute ausreichen. In den Kliniken standen 1350 Betten zur Versorgung der Patienten zur Verfügung. Die Erweiterung des Gebäudebestandes schuf die Voraussetzungen dafür, die Ausbildung der Zahnärzte mit 25 Studenten im Stu-

5 3 dienjahr 1973/74 anlaufen zu lassen. Die seit dem Jahr 1967 über 16 Betten verfügende Zahnklinik wurde durch einen 1975 errichteten Neubau erweitert. In den fünf Jahrgängen liegt die Studentenzahl bei durchschnittlich wurde der englischsprachige Studiengang eingerichtet. Die Ausbildung begann mit 36 Studenten aus mehreren Ländern, von denen Absolventen den Doktortitel erhielten ( : 453 Doktoren). Im Jahr 1990 wurde die Fachhochschule für das Gesundheitswesen an unserer Universität eröffnet. Im ersten Jahr begannen 122 Studenten ihre Ausbildung in vier Fachrichtungen: Diätetik, Krankengymnastik, Fürsorge und Sozialarbeit (2004: 16 Fachrichtungen; 3200 Studenten). Im Jahre 2006 hat sich die Fachhochschule der Universität Pécs angeschlossen und setzt ihre Tätigkeit als Fakultät für Gesundheitswesen an der Universität Pécs fort. Im Interesse eines schnelleren Anschlusses an Europa wurde am 17. August 1991 die Gründung einer Stiftung Für die Medizinische Wissenschaft in Pécs von der Leitung der Universität vorgenommen. Der Ehrenpräsident ist Dr. Otto von Habsburg. Heute besteht unsere Universität aus 10 Fakultäten. Rektor: Prof. Dr. Róbert Gábriel, Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Dekan der Medizinischen Fakultät ist Prof. Dr. Péter Németh. Allgemeine Informationen Etwa 170 ungarische Medizinstudenten, 25 Zahnmedizinstudenten und 40 Pharmaziestudenten beginnen jährlich ihr Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Pécs. Darüber hinaus beginnen 200 Erstsemestler den Medizinstudiengang in englischer und 200 Erstsemestler in deutscher Sprache (176 Humanmedizinstudenten und 24 Zahnmedizinstudenten). Gelehrt wird in 25 Kliniken und an 24 Instituten, die sich mit der theoretischen Ausbildung befassen. Nach 6 Jahren Ausbildung wird der Titel Dr. med. verliehen, der in allen Staaten der Europäischen Union anerkannt wird. In Deutschland können Sie den Titel als Dr. med. (Univ. Pécs) führen. Den Titel Dr. med. dent. bekommen unsere Zahnmedizinstudenten nach einem fünfjährigen Studium. Alltag in Pécs Betreut werden Sie in Pécs von Studienberatern im Studierendenbüro. Wir helfen Ihnen, eine geeignete Unterkunft zu finden, bei der Wahl eines deutschsprachigen Hausarztes, bei den Formalitäten bezüglich der Ausländerbehörde oder bei allen kleineren und größeren Problemen, die sich bei einem Auslandsstudium ergeben. Sie erhalten einen Studentenausweis, mit dem Sie verbilligt den Nahverkehr und das Eisenbahnnetz in Anspruch nehmen können. Sollten Sie in Deutschland eine gültige Krankenversicherung haben, so können Sie die Krankenversorgung in Ungarn mit der Europäischen Krankenversichertenkarten die Sie bei Ihrer Krankenkasse beantragen können in Anspruch nehmen. Um Ihnen den bestmöglichen Service vor Ort bieten zu können, arbeiten wir eng mit der konsularischen Vertretung in Pécs und der Botschaft in Budapest zusammen. Visum Da Ungarn seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union ist, brauchen Studenten aus der EU kein Visum. Sie reisen als Tourist ein und müssen dann innerhalb von 90 Tagen einen Registrierungsausweis beantragen, das unbefristet gültig ist. Für den Registrierungsausweis benötigen Sie eine Immatrikulationsbescheinigung der Universität, einen gültigen Mietvertrag, einen Nachweis über eine gültige Krankenversicherung und einen Kontoauszug, der belegt, dass Ihr Unterhalt während Ihres Aufenthalts in Ungarn gesichert ist. Studienalltag Mit den alltäglichen Studienangelegenheiten der Studenten beschäftigt sich das Studienreferat. Die Studienberater des Referats können den Studenten fachkundige Beihilfe in deutscher Sprache gewähren. Dienstleistungen des Studienreferats u.a.: Informationen über das Studium, Studienberatung

6 4 Ausstellen von Studienbescheinigungen (deutsch, ungarisch) Auszug aus dem Studienbuch Anrechnung von auf anderen Universitäten erworbenen Scheinen Hilfe beim Kursbelegen Kontakte zu den Instituten und zu den Dozenten Die Medizinstudenten an der Universität Pécs sind in so genannten Studiengruppen von ungefähr 18 Studenten organisiert. Jede Studiengruppe wählt einen Gruppensprecher, aus diesen setzt sich der studentische Rat zusammen. Die Gruppensprecher sind das Bindeglied zwischen Studienbüro und Studentenschaft, sie organisieren Freizeitprogramme und sind Ansprechpartner für die Mitglieder ihrer Gruppe. Die Fakultätsbibliothek befindet sich im 3. Stock des Hauptgebäudes, dort haben Sie Zugriff auf über 1000 internationale Fachzeitschriften. Des Weiteren hat jedes Institut eine Institutsbibliothek, in der Sie ausgewählte Fachliteratur finden. Die Studenten haben freien Internetzugang von den Computerterminals der Universität aus. Nach dem Sie einen positiven Entscheid über Ihre Bewerbung erhalten haben, erhalten Sie von uns eine Bücherliste, in der die benötigten Lehrbücher aufgelistet sind. Da deutschsprachige Fachbücher in Ungarn teurer als in Deutschland sind, raten wir Ihnen, diese zum Studienbeginn aus Deutschland mitzubringen. Eine Mensa gibt es nicht, da sich die medizinische Fakultät aber unmittelbar im Studentenviertel der Stadt befindet, gibt es zahlreiche Studentenrestaurants, in denen Tagesmenüs für ca. 2,00 EUR angeboten werden. Bewertungsformen Es gibt drei Arten von Leistungsnachweisen: Anwesenheit: Sie erhalten den Schein auf Grund Ihrer Anwesenheit, d.h. Sie dürfen maximal 20% der Veranstaltung versäumen. Kolloquium: Sie legen eine Prüfung am Ende des Semesters über das Stoffgebiet eines Faches ab. Sie erhalten eine Note auf der fünfstufigen Bewertungsskala. Rigorosum: Sie legen eine zusammenfassende Prüfung ab, die ein größeres Stoffgebiet umfasst. Dies kann nach einem oder mehreren Semestern geschehen. Die Benotung erfolgt auf Grund der fünfstufigen Bewertungsskala. Die Bewertungsskala: 5 (jeles) sehr gut 4 (jó) gut 3 (közepes) befriedigend 2 (elégséges) ausreichend 1 (elégtelen) ungenügend Studiert wird im Rahmen eines Kreditsystems, jedoch wird darauf geachtet, die Tradition der verschulten medizinischen Ausbildung beizubehalten, so dass durch Leistungskontrollen im laufenden Semester garantiert wird, dass alle Studenten das Semester auf einheitlichem Niveau abschließen können. Bekräftigt wird dieses Konzept sowohl durch die geringe Anzahl der Studienabbrecher als auch von den Studenten, die nach dem Physikum nach Deutschland wechseln. Sie bezeugen, dass sie nicht nur eine anspruchsvolle naturwissenschaftliche Ausbildung erhalten haben, sondern dass sie sich darüber hinaus auch ein lernmethodologisches Konzept angeeignet haben, das sich als wertvolles Rustzeug für ihr weiteres Studium erwiesen hat. Studium in englischer Sprache An der Universität Pécs können Sie nicht nur in deutscher Sprache sondern auch auf Englisch studieren. Den englischsprachigen Studiengang gibt es seit 1984, derzeit studieren Studenten aus 39 Nationen in Pécs. Für alle die eine internationales Ambiente bevorzugen und sich nach dem Abschluss für den internationalen Arbeitsmarkt interessieren ist dies eine hervorragende Alternative zum deutschsprachigen Studiengang. Die Bewerbung für den englischen Studiengang erfolgt getrennt von der Deutschsprachigen.

7 I UNIVERSITÄT PÉCS Medizinische Fakultät Bewerbung für einen Studienplatz in deutscher Sprache Studienfach Humanmedizin 2010 Studienfach Zahnmedizin 2010 Einstieg in ein höheres Semester Foto Persönliche Daten Eintragungen des Studierendenbüros 1. Familienname 2. Vorname(n) 3. Geschlecht weiblich männlich Durchschnitt: 4. Geburtsdatum 5. Geburtsort 6. Familienstand Latinum 7. Staatsbürgerschaft 8. Wohnanschrift Eingang: Postanschrift Abiturzeugnis (begl. Kopie) 10. Telefon Personalausweis (begl. Kopie) 11. Handy C.V Ärztliches Attest, HIV-Test Angaben der Mutter Beleg 13. Geburtsname Geburtsurkunde 14. Beruf Hep. B Impfnachweis 15. Adresse Zugelassen am Telefon Angaben des Vaters Wartelistplatz Name 18. Beruf Abgelehnt am Adresse 20. Telefon Datum:..., den Unterschrift

8 II Überweisungsbeleg bitte hier aufkleben! Bitte beifügen: 1. Allgemeine Hochschulreife (beglaubigte Kopie) 2. Personalausweis oder Reisepass (beglaubigte Kopie) 3. Tabellarischer Lebenslauf 4. Ärztliches Attest (Eignung für ein Hochschulstudium), HIV-Test 5. Beleg über die eingezahlten Bewerbungsgebühren (150 Euro) 6. Geburtsurkunde (einfache Kopie) 7. Hetitis B Impfnachweis (einfache Kopie) 8. 4 Passbilder (nicht älter als 6 Monate) 9. Nachweis über Krankenpflegepraktikum nach ÄAPPO (falls vorhanden) 10. Nachweis über Studien in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie (falls vorhanden)

9 III Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens: 2. Bitte unterstreichen Sie Ihren Rufnamen. 4. Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum in folgendem Format an: [01. Januar 2001]. 5. Bitte geben Sie zuerst den Ort und dann das Land an, in dem Sie geboren wurden: [Paris, Frankreich] 7. Sollten Sie mehrere Staatsbürgerschaften besitzen, geben Sie bitte alle Staatsbürgerschaften an. 8. Bitte geben Sie hier Ihren tatsächlichen Aufenthaltsort an. 9. Bitte füllen Sie diese Rubrik nur dann aus, wenn Sie Briefsendungen nicht an Ihren Wohnort wünschen. 12. Bitte geben Sie Ihre Adresse lesbar an. Pflichtangabe! Über den Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie per benachrichtigt. 13. Der Mädchenname der Mutter ist in Ungarn fester Bestandteil der Personalangaben. Bitte geben Sie den Geburtsnamen an, d.h. wie er auf der Geburtsurkunde Ihrer Mutter erscheint. Änderungen, die durch Heirat o.ä. eingetreten sind, sind hier nicht zu vermerken Freiwillige Angaben. 25. Bitte geben Sie hier stichpunktartig die einzelnen Punkte an. Sollten Sie naturwissenschaftliche Fächer studiert haben, belegen Sie dies bitte mit Dokumenten (z.b. 3 Monate Pflegepraktikum nach neuer ÄAPPO). Anhang: 1. Es werden nur beglaubigte Kopien der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung akzeptiert. Sollte diese noch nicht vorliegen, bitte das Endjahreszeugnis von Klasse 11 und die Halbjahreszeugnisse von Klasse 12 und 13 beifügen. Es werden auch hier nur beglaubigte Kopien akzeptiert. Bitte keine früheren Zeugnisse beifügen. 2. Im Lebenslauf bitte die Fakten erwähnen, die Ihre Motivation für das Medizinstudium belegen. Das Medizinstudium ist ein naturwissenschaftliches Studium, bitte überzeugen Sie mit Ihrer Bewerbung die Zulassungskommission davon, dass Sie in der Lage sind, ein naturwissenschaftliches Studium erfolgreich zu absolvieren. 3. Das Attest ist ein formloses Attest ihres Hausarztes, das lediglich bestätigt, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, ein Medizinstudium zu absolvieren. Bitte HIV-Test beifügen. 4. Bitte lassen Sie sich das Praktikum auf einem dafür vorgesehenen Formular bestätigen. 5. Beglaubigte Kopien von erbrachten Leistungen im Studium zählen als Nachweis, d.h. Scheine. Die Immatrikulation an sich ist noch kein Nachweis über erbrachte Leistungen. 6. Bitte kleben Sie den Durchschlag des Überweisungsträgers links auf, bitte bewahren Sie sich eine Kopie auf. 7. Die Kopie des Ausweises muss beglaubigt sein. 8. Kopie der Geburtsurkunde 9. Kopie des Impfbuches mit dem Nachweis über die Schutzimpfung gegen Hepatitis B Passbilder, die nicht älter als 6 Monate sind, biometrisch, mit hellem Hintergrund.

10 IV 21. Allgemeine Hochschulreife: Institution: Ort, Bundesland: Durchschnitt Datum 22. Schulische Leistungen Punkte Abitur Abgewählt schriftlich mündlich nach Klasse mit Note Physik Leistungskurs Grundkurs Chemie Leistungskurs Grundkurs Biologie Leistungskurs Grundkurs Mathematik Leistungskurs Grundkurs 23. Die Allgemeine Hochschulreife schließt das Latinum ein: Ja Nein 24. Fremdsprachenkenntnisse: Grundkenntnisse Fließend in Wort und Schrift 1. Englisch 2. Ungarisch Tätigkeiten seit Abschluss des Abiturs: Tätigkeiten Zeitraum Ort Krankenpflegedienst Rettungssanitäter Ausbildung Rettungsassistenten Ausbildung Zivildienst Freiwilliges soziales Jahr Vorsemesterkurs Studium an anderen Universitäten

11 5 Studienplan des I. Studienjahres 1. Semester 2. Semester Fach Std. pro Woche Kreditpunktform Prüfungs- Std. pro Woche Kredit- Prüfungs- Vorl. Prakt. Vorl. Prakt. punkte form Chemie für Mediziner Kolloquium Rigorosum Biologie / Molekularbiologie Kolloquium Rigorosum Medizinische Physik und Statistik 2,5 2,5 5 Kolloquium 2 2,5 5 Rigorosum Allgemeine Anatomie Kolloquium Kolloquium Histologie und Embryologie Kolloquium Kolloquium Sozialmedizin 0,5 0,5 1 Prakt. Note Epidemiologie und Demographie Kolloquium Biometrie Kolloquium Pflegepraktikum Σ90 St. Anwesenheit Kommunikationspraktikum für Mediziner Σ30 St. Anwesenheit Ungarische Sprache 4 4 Prakt. Note 4 4 Prakt. Note Latein* 2 2 Prakt. Note 2 2 Prakt. Note Erste Hilfe 1 Anwesenheit Sport 1 Anwesenheit 1 Anwesenheit 3 1 Monat Krankenpflegedienst muss in der unterrichtsfreien Zeit abgeleistet werden. (siehe ÄAPPO) * Für jene, die das Latinum nicht nachweisen können. Fach Studienplan des II. Studienjahres 3. Semester 4. Semester Std. pro Woche Kreditpunktform Prüfungs- Std. pro Woche Kreditpunkte Vorl. Prakt. Vorl. Prakt. Prüfungsform Allgemeine Anatomie, Histologie und Embryologie, Neuroanatomie Rigorosum Physiologie für Mediziner Kolloquium Rigorosum Biochemie Kolloquium Rigorosum Medizinische Psychologie und Soziologie Rigorosum Grundlagen der Immunologie Kolloquium Klinische Medizin und Berufsfelderkundung Kolloquium Umweltgesundheit 0,5 0,5 1 Kolloquium Verhaltenswissenschaft 1. (Medizinische Antropologie) 1 1 Kolloquium Verhaltenswissenschaft 1. (Medizinische Ethik) 1 1 Prakt. Note Medizinische Fachsprache Ungarisch 4 4 Prakt. Note 4 4 Prakt. Note Terminologie 2 2 Prakt. Note Sport 1 Anwesenheit 1 Anwesenheit Die Studienpläne für die Studienjahre III VI. im Studienfach Humanmedizin finden Sie unter Den vollen Studienplan für das Studienfach Zahnmedizin finden Sie unter:

12 6 Bewerbung Bewerben können Sie sich vom 01. März 2010 bis zum 07. Juni 2010 mit dem ausgefüllten Bewerbungsformular. Bitte folgen Sie beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars den Leitfaden auf Seite III. Bewerbungsgebühr 150,- Euro Immatrikulationsgebühr 150,- Euro (einmalig nur zum Studienbeginn) Zulassung Die Zulassung zum Studium erfolgt auf Grund der Erstellung eines individuellen Bewerberprofils für jeden unserer Bewerber. Die Zulassungskommission macht sicht auf Grund der Abiturdurchschnittsnote, naturwissenschaftlicher Vorkenntnisse (z.b. naturwissenschaftliche Leistungskurse oder ein Studium in einem der naturwissenschaftlichen Fächer) und eventueller praktischer Erfahrung im Gesundheitswesen (Ausbildung, Zivildienst) ein Gesamtbild von jedem Bewerber. Durch die erfolgreiche Absolvierung des Vorbereitungsjahres (Seite 7) erhöhen sich ebenfalls die Chancen der Zulassung zum Studium. Maßgebend für die positive Beurteilung einer Bewerbung ist, dass der zukünftige Student die Kommission mit seiner Bewerbung davon überzeugt, dass er über genug Motivation, Fleiß und Ausdauer verfügt, in striktem Korrelat zur vorhandenen naturwissenschaftlichen Oberstufen Vorbildung, um das Grundstudium erfolgreich zu absolvieren. Studiengebühren Humanmedizin 5.950,- Euro/Semester Zahnmedizin* 6.320,- Euro/Semester Bei einer Rückgabe des Studienplatzes vor Semesterbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 660 Euro erhoben. Der Rest von den Studiengebühren wird Ihnen rückerstattet. Eine Rückerstattung der eingezahlten Studiengebühren ist nach Beginn des Semesters nicht möglich. Die Zahnmedizinstudenten müssen über den Studiengebühren hinaus ab dem erster Studienjahr jedes Semester Materialkosten bezahlen.* Die Gebühren sind mit Angabe des Namens des Bewerbers und mit dem Vermerk GER. PECS auf folgendes Konto zu überweisen (die Überweisungsgebühren gehen zu Lasten des Einzahlers): IS International Studies Kontonummer (IBAN): POTE HU Swift (BIC) Kod: MKKBHUHB MKB Bank H-1821 Budapest V., Szent István tér 11. (Hauptfiliale: H-1056 Budapest V., Váci u. 38.) * alle Änderungen werden vorbehalten Akademischer Kalender Wintersemester Registrierungswoche: 30. August September 2010 Vorlesungszeit: 6. September Dezember 2010 (14 Wochen) Prüfungszeit: 13. Dezember Januar 2011 (7 Wochen) Sommersemester Registrierungswoche: 24. Januar Januar 2011 Vorlesungszeit: 31. Januar Mai 2011 (14 Wochen) Prüfungszeit: 9. Mai Juni 2011 (7 Wochen)

13 7 Vorbereitungsjahr Da das Studium an der Universität stark naturwissenschaftlich ausgerichtet ist, bietet McDaniel College Budapest / College International ein Vorbereitungsjahr für angehende Studenten an. Das Vorbereitungsjahr ist besonders empfehlenswert für Stundenten, die die naturwissenschaftlichen Fächer im Gymnasium frühzeitig abgewählt haben oder sich nicht sicher sind, ob sie den hiesigen Anforderungen entsprechen werden. Die Unterrichtsform beinhaltet Vorlesungen und Seminare und entspricht somit der Unterrichtsform der Universität. Der Unterricht in den Seminaren erfolgt in kleinen Gruppen. Dadurch herrscht ein persönliches Klima vor, in welchem individueller auf die Studenten eingegangen werden kann. Somit ist es möglich, erhebliche Fortschritte in relativ kurzer Zeit zu erzielen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Während der zwei Semester werden aus den obligatorischen Studienfächern Biologie, Chemie und Mathematik/Physik regelmäßig Wissenskontrollen durchgeführt. Die Leistungen des Teilnehmers am Vorbereitungsjahr ermöglichen eine Aufbesserung seines Abiturdurchschnittes, womit sich seine Chancen für einen Studienplatz an der Universität deutlich erhöhen. Weitere Informationen bezüglich des Vorbereitungsjahres info@ungarnstudium.hu Web: Tel: Informationsveranstaltungen Im Frühjahr 2010 werden an verschiedenen Orten in Deutschland Informationsveranstal(g)tungen durchgeführt, an denen sich Ihnen die Möglichkeit für Gespräche mit Vertretern der Medizinischen Fakultäten der Universität Pécs, der Universität Szeged, der Semmelweis Universität und der Tiermedizinischen Fakultät der Szent István Universität (jeweils Professoren und Stundentensekretariat) und von College International bietet. Genaue Orte und Termine entnehmen Sie bitte der Webseite Über Pfingsten 2010 wird ein Informationswochenende in Pécs, Budapest und in Szeged veranstaltet. Diese alljährige Einführung beinhaltet: Unterbringung, Vorträge über Ungarn, das Studium an den Universitäten und ermöglicht Kontakte zu Studenten und Professoren. Die Vertretungen von College International in Deutschland und Budapest erteilen weitere Informationen.

14 8 OTHER INTERNATIONAL DEGREE PROGRAMS AT HUNGARIAN UNIVERSITIES Semmelweis University, Budapest Faculty of Physical Education and Sport Sciences Physical Education and/or Coaching: 3+2 years, in English Faculty of Health Sciences Physiotherapy: 4 years, in English Szent István University, Budapest Faculty of Veterinary Science Veterinary Medicine: 5 years and a half, in English and German Loránd Eötvös University of Liberal Arts and Sciences, Budapest Faculty of Education and Psychology BA and MA Programs: 3+2 years, in English Budapest University of Technology and Economics Architecture, Chemical, Civil, Mechanical and Transportation Engineering, Electrical Engineering and Informatics 4+2 years, in English Pre-Medical Program and English language Program McDaniel College Budapest Campus offers studies for degree programs at Hungarian Universities (Medicine, Dentistry, Pharmacy, Physiotherapy, Veterinary Medicine, Psychology, etc.) in English and German More information at

15 AMERICAN UNDERGRADUATE AND STUDY ABROAD PROGRAMS IN BUDAPEST McDaniel College Budapest Westminster, Maryland, USA American B.A. Programs in Art History Studio Art Economics Business Administration Communication Political Science International Studies History Study Abroad Programs Pre-Medical Program English language Program Budapest Semesters in Mathematics Undergraduate Study Abroad Program for North-American students Published by IS International Studies Printed on recycled paper.

16

UniversitÄT PÉCS. Pécs, Ungarn. Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin

UniversitÄT PÉCS. Pécs, Ungarn. Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin UniversitÄT PÉCS Pécs, Ungarn DEUTSCHSPRACHIGE STUDIENGÄNGE: Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin 2007/2008 Inhaltsverzeichnis Ein geschichtlicher Überblick... 2 Allgemeine Informationen...

Mehr

Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin

Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin UNIVERSITÄT PÉCS MEDIZINISCHE FAKULTÄT Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin in Deutscher Sprache 2013/2014 UNIVERSITÄT PÉCS seit 1367 2010 PÉCS EUROPEAN CAPITAL OF CULTURE Inhaltsverzeichnis

Mehr

DEUTSCHSPRACHIGES PHARMAZIESTUDIUM AN DER SEMMELWEIS UNIVERSITÄT BUDAPEST

DEUTSCHSPRACHIGES PHARMAZIESTUDIUM AN DER SEMMELWEIS UNIVERSITÄT BUDAPEST DEUTSCHSPRACHIGES PHARMAZIESTUDIUM AN DER SEMMELWEIS UNIVERSITÄT BUDAPEST An der der Semmelweis Universität Budapest werden seit 1989 fremdsprachige Studiengänge angeboten. Ab September 2011 wurde der

Mehr

Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin

Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin UNIVERSITÄT PÉCS MEDIZINISCHE FAKULTÄT Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin in Deutscher Sprache 2016/2017 UNIVERSITÄT PÉCS seit 1367 2010 PÉCS EUROPEAN CAPITAL OF CULTURE Inhaltsverzeichnis

Mehr

VORBEREITUNGSJAHR 2015/2016

VORBEREITUNGSJAHR 2015/2016 Das Gebäude des heutigen McDaniel College Budapest im Jahr 1877 VORBEREITUNGSJAHR 2015/2016 FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN STUDIENGANG AN DEN UNIVERSITÄTEN Semmelweis Universität (Medizinische Fakultät, Fakultät

Mehr

Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin

Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin UNIVERSITÄT PÉCS MEDIZINISCHE FAKULTÄT Studium der Humanmedizin Studium der Zahnmedizin in Deutscher Sprache 2015/2016 UNIVERSITÄT PÉCS seit 1367 2010 PÉCS EUROPEAN CAPITAL OF CULTURE Inhaltsverzeichnis

Mehr

VORBEREITUNGSJAHR 2016/2017

VORBEREITUNGSJAHR 2016/2017 Das Gebäude des McDaniel College Budapest im Jahr 1877 VORBEREITUNGSJAHR 2016/2017 FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN STUDIENGANG AN DEN UNIVERSITÄTEN Semmelweis Universität (Fakultät für Medizin, Zahnheilkunde

Mehr

Antrag auf Immatrikulation

Antrag auf Immatrikulation Antrag auf Immatrikulation an der Fachhochschule Dresden Business Administration (Bachelor of Arts) Tourismus & Event Management (Bachelor of Arts) Logistikmanagement (Bachelor of Science) Modedesign (Bachelor

Mehr

HUMANMEDIZIN-GRUNDMODUL 2013/2014 1. Studienjahr, 1. Semester (Wintersemester)

HUMANMEDIZIN-GRUNDMODUL 2013/2014 1. Studienjahr, 1. Semester (Wintersemester) AOK-KUN011 Anatomie Vorlesung I. Inst. für Anatomie, Hist. u. Embr. Prof. Dr. András Mihály 2 - Kolloquium 5 - AOK-KUN012 Präpariersaalpraktikum I. Inst. für Anatomie, Hist. u. Embr. Prof. Dr. András Mihály

Mehr

Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester)

Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester) Christian-Albrechts-Platz 5, 24118 Kiel Telefon: 0431/880-4840, Telefax: 0431/880-7326 Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester) Eine Antragstellung auf Studienplatztausch ist

Mehr

Antrag auf Studienplatztausch in Medizin Vorklinik ab 5. Fachsemester

Antrag auf Studienplatztausch in Medizin Vorklinik ab 5. Fachsemester Antrag auf Studienplatztausch in Medizin Vorklinik ab 5. Fachsemester An die Heinrich-Heine-Universität D. 1.2 40204 Düsseldorf Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden: 1. Antrag auf Studienplatztausch,

Mehr

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!!

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!! Einzureichen sind folgende Unterlagen (ohne Mappen oder Hefter) bis zum Bewerbungsschluss: 15. Januar zum Sommersemester (2. oder 4. vorklinisches Fachsemester sowie alle klinischen Semester einschließlich

Mehr

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Kathleen Merten Jena Die Prüfungen auf dem Weg zum Staatsexamen Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung = M1 - nach dem 4. Fachsemester - schriftliche und mündlich-praktische

Mehr

Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung)

Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2013/14 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) SEMMELWEIS UNIVERSITÄT / FAKULTÄT FÜR ZAHNHEILKUNDE STUDIENABLAUF des 1. Studienjahres (Theoretisches

Mehr

Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences

Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences BEWERBUNGSFORMULAR Die Bewerbung bezieht sich auf das folgende Programm (bitte ankreuzen) Bildende Kunst

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 20. Januar 2015 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-26 65 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Ergänzende Angaben zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester Studiengang Medizin (Hinweise und

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

M e d i z i n i s c h e F a k u l t ä t

M e d i z i n i s c h e F a k u l t ä t UNIVERSITÄT SZEGED M e d i z i n i s c h e F a k u l t ä t IHRE Ausbildung. Unsere MISSION. Studium der Humanmedizin in deutscher Sprache INFORMATIONSBROSCHÜRE 2016/2017 Szeged in Zahlen 234. Platz nach

Mehr

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Universität zu Lübeck Verteiler: -Studierenden-Service-Center- 1. Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 2. AntragstellerIn 23538 3. TauschpartnerIn ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Ich will die Universität

Mehr

Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management

Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management Ihre Bewerbung zum Studium Master of Science in Management Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber! Vielen Dank für Ihr Interesse am berufsbegleitenden Studium Master of Science in Management in

Mehr

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUM EINSTIEG IN EIN HÖHERES FACHSEMESTER

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUM EINSTIEG IN EIN HÖHERES FACHSEMESTER DEZERNAT 1, STUDIERENDEN- SEKRETARIAT ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUM EINSTIEG IN EIN HÖHERES FACHSEMESTER BITTE unbedingt die ALLGEMEINEN HINWEISE zur Bewerbung auf den letzten Seiten dieses Antrages BEACHTEN!

Mehr

BACHELOR IN PHILOSOPHIE, POLITIK und ÖKONOMIK [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ NATIONAL ]

BACHELOR IN PHILOSOPHIE, POLITIK und ÖKONOMIK [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ NATIONAL ] BACHELOR IN PHILOSOPHIE, POLITIK und ÖKONOMIK [ Bewerbungsverfahren ] Glückliche Beziehungen Glückliche Beziehungen basieren auf einer doppelten Wahl: Nicht nur Sie wählen Ihre Universität, auch wir wählen

Mehr

in (Ort, und Land falls Ausland)

in (Ort, und Land falls Ausland) Interkulturelle Theologische Akademie Heinrich-Coerper-Weg 11, 75378 Bad Liebenzell, Deutschland Angaben zur Person Dieser Fragebogen dient der Bewerbung um eine Aufnahme in die Interkulturelle Theologische

Mehr

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst)

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst) Alice-Salomon-Platz 5 12627 Berlin Tel. 030 /99245-325 Fax: 030/99245-245 Studierendencenter Immatrikulationsamt Eingangsstempel Ende der Bewerbungsfrist zum Wintersemester: 15.07.2016 (Ausschlussfrist)

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

Informationen für Quereinsteiger

Informationen für Quereinsteiger RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN. MEDIZINISCHE FAKULTÄT MODELLSTUDIENGANG MEDIZIN Informationen für Quereinsteiger Bin ich Ortswechsler oder Quereinsteiger? Ortswechsler sind Studierende,

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Betriebswirtschaft (Master of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Betriebswirtschaft (Master of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät für Wirtschaft Postfach 10 14 09 D69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 8810 35 Fax: 0 62 21 8810 10 Email: bewerbungbwl@fhheidelberg.de

Mehr

Antrag auf Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung

Antrag auf Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt - Landesjustizprüfungsamt - Antrag auf Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung gemäß 8 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für

Mehr

Informationsveranstaltung zum Physikum SS 2010

Informationsveranstaltung zum Physikum SS 2010 Informationsveranstaltung zum Physikum SS 2010 Anmeldung Anmeldung beim Prüfungsamt bis spätestens 10.06. Dazu braucht ihr: Antrag zur Zulassung zur 1.ÄP (grünes Formular, zu bekommen im Prüfungsamt) Beglaubigte

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Studiengänge Human- und Zahnmedizin HERZLICH WILLKOMMEN! Aufbau des Medizin- und Zahnmedizinstudiums Stundenplan Einführung in die Klinische Medizin Wahlfach Veranstaltungshinweise

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-29 13 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN BEWERBUNGSFORMULAR

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN BEWERBUNGSFORMULAR FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN M.Sc. Programme International Business and Economics Bewerber aus EU Staaten Studiensekretariat MSc International Business and Economics Universität Hohenheim

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Antragstellung Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung nach 11 Abs. 3 BerlHG

Allgemeine Hinweise zur Antragstellung Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung nach 11 Abs. 3 BerlHG Allgemeine Hinweise zur Antragstellung Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung nach 11 Abs. 3 BerlHG Die Antragsfrist für die Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung nach 11 Abs. 3 BerlHG endet

Mehr

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Studiendekanat Zahnmedizin Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Das

Mehr

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB) An den Prüfungsausschuss MINT-Lehramt PLUS Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS Geburtsdatum: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: E-Mail-Adresse: Telefon: Hiermit beantrage ich

Mehr

Christina Klein. Studieren in den USA. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Studieren in den USA. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Studieren in den USA interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 7 2. Informationen zum Land... 8 3. Das Hochschulsystem... 11 4. Welche Universität sollte ich besuchen?...

Mehr

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG 1 ZULASSUNGSORDNUNG für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Design der Hochschule Fresenius, University of Applied Sciences, in der Fassung vom 07.08.2014 Aufgrund des 20 Abs. 1 Hessisches Hochschulgesetz

Mehr

Brand Academy. Bachelor Studiengänge: Brand Management B.A. Brand Communication B.A. Brand Design B.A. Kommunikationsdesign

Brand Academy. Bachelor Studiengänge: Brand Management B.A. Brand Communication B.A. Brand Design B.A. Kommunikationsdesign Brand Academy Bachelor Studiengänge: B.A. B.A. B.A. Kommunikationsdesign B.A. Digital Design Die Brand Academy in Hamburg ist die einzige Hochschule Europas, die sich auf die systematische Ausbildung zukünftiger

Mehr

Informationen für Ortswechsler:

Informationen für Ortswechsler: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN. MEDIZINISCHE FAKULTÄT MODELLSTUDIENGANG MEDIZIN Informationen für Ortswechsler: Bin ich Ortswechsler oder Quereinsteiger? Ortswechsler sind Studierende,

Mehr

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Ergänzende Angaben zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester Studiengang Zahnmedizin (Hinweise

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium

Antrag auf Zulassung zum Studium Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement Antrag auf Zulassung zum Studium An die Hochschule für Öffentliche Verwaltung Immatrikulationsamt Doventorscontrescarpe 172c 29195 Bremen Nicht vom Bewerber

Mehr

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014 Eingangsdatum:... Bewerbernummer:... Bewerbung für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien für das Sommersemester 2014 Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung bis spätestens

Mehr

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst)

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst) Alice-Salomon-Platz 5 12627 Berlin Tel. 030/99245-325 Fax: 030/99245-245 Studierendencenter Immatrikulationsamt Eingangsstempel Ende der Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2014/15: 15.07.2014 (Ausschlussfrist)

Mehr

- Nach Eingang der Gutachten liegt die Dissertation zwei Wochen zur Einsicht aus

- Nach Eingang der Gutachten liegt die Dissertation zwei Wochen zur Einsicht aus Information zum Ablauf der Promotion: - Einreichung der Promotionsvereinbarung vor Beginn der Arbeit an der Promotion. Zur Eröffnung des Promotionsverfahrens muss die Promotionsvereinbarung vorliegen.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG Zahnmedizin Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: ZAHNMEDIZIN 2. ABSCHLUSS: Zahnarzt/Zahnärztin 3. REGELSTUDIENZEIT: 10 Semester und 6 Monate STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 5 GZ. RV/1223-W/13 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., X., gegen den Bescheid des Finanzamtes Lilienfeld St. Pölten betreffend Rückforderung

Mehr

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel Lutherische Theologische Hochschule Oberursel ANTRAG AUF IMMATRIKULATION ZUM WINTERSEMESTER 20 ZUM SOMMERSEMESTER 20 Die nachfolgenden Angaben werde maschinell erfasst und statistisch ausgewertet. Ihre

Mehr

Anmeldung für den Studiengang Sekundarstufe II Lehrdiplom für Maturitätsschulen

Anmeldung für den Studiengang Sekundarstufe II Lehrdiplom für Maturitätsschulen Anmeldung für den Studiengang Sekundarstufe II Lehrdiplom für Maturitätsschulen Monofachdiplom Fach Zweifachdiplom Fach 1 Fach 2 Zusatzfachdiplom Fach für 3 Inhaber/-innen eines universitären Master- oder

Mehr

Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten

Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Studiengebühren in Europa und anderen Industriestaaten Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 21.01.2016 Fachbereich:

Mehr

F a m i l i e n n a m e. V o r n a m e. P L Z / O r t Telefon: Abiturdurchschnittsnote: (bitte unbedingt angeben) Email:

F a m i l i e n n a m e. V o r n a m e. P L Z / O r t Telefon: Abiturdurchschnittsnote: (bitte unbedingt angeben) Email: Antrag auf Zulassung zum Studium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - ausgenommen Studienanfänger - Fach Abschluss Fachsemester SoSe 15 Psychologie

Mehr

VETERINÄR- MEDIZINISCHE FAKULTÄT. Budapest, Ungarn

VETERINÄR- MEDIZINISCHE FAKULTÄT. Budapest, Ungarn Szent István Universität VETERINÄR- MEDIZINISCHE FAKULTÄT Budapest, Ungarn Deutschsprachiger Studiengang Inhaltsverzeichnis Kurzer historischer Überblick... 2 Das Fakultätsgelände... 2 Studienablauf...

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 21.09.2016 Amtliche Mitteilungen / 35. Jahrgang 3/2016 359 Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 22.09.2016

Mehr

-Studentencheckliste zum Ausdrucken

-Studentencheckliste zum Ausdrucken Studienwahl Die richtige Entscheidung treffen Vorrangig sollte die Wahl deines Studiengangs auf deinen eigenen Interessen und Fähigkeiten beruhen. Wofür interessierst du dich? Womit beschäftigst du dich

Mehr

über die Ausbildung zum technischen Assistenten in der Medizin in den Fachrichtungen Laboratoriumsmedizin und Radiologie Frau Brigitte Braun

über die Ausbildung zum technischen Assistenten in der Medizin in den Fachrichtungen Laboratoriumsmedizin und Radiologie Frau Brigitte Braun Staatlich anerkannte Schule für Technische Assistenten in der Medizin am Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein ggmbh 1 Informationen über die Ausbildung zum technischen Assistenten in der Medizin in

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelorstudiengang Theater und Medien

Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelorstudiengang Theater und Medien Anmeldeschluss: jeweils der 15. Juli für die Zulassung zum folgenden Wintersemester! zurück an die Universität Bayreuth Studentenkanzlei Die mündliche Prüfung im Eignungsfeststellungsverfahren wird voraussichtlich

Mehr

Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt!

Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt! BRANDING CAREERS Die Brand Academy Bachelor-Studiengänge B.A. B.A. Wenn Sie Teil von Europas einzigartiger Markencommunity werden wollen, bewerben Sie sich jetzt! An der Brand Academy zählen Marken und

Mehr

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Anlagen Nr. 111/2008 Studienplan für den integrierten Studienabschnitt 1 Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach

Mehr

Bewerbung Studium. Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Idstein Köln München New York

Bewerbung Studium. Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Idstein Köln München New York Bewerbung Studium Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Idstein Köln München New York Bewerbung Studium Bewerbungsbogen bitte vollständig und leserlich ausfüllen Studiengang (z. B. Business Administration/Bachelor)

Mehr

Master of Engineering (Mechatronic Systems) in Kooperation mit der University of Ulster

Master of Engineering (Mechatronic Systems) in Kooperation mit der University of Ulster Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Augsburg Fakultät für Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Peter Kopystynski Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Alfred Eder Master of Engineering (Mechatronic Systems)

Mehr

Kreuzen Sie bitte den auf Sie zutreffenden Grund an:

Kreuzen Sie bitte den auf Sie zutreffenden Grund an: Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Ergänzende Angaben handelt, die den eigentlichen Antrag auf Zulassung NICHT ersetzen, sondern ergänzen. D.h. eine wirksame Antragstellung erfordert insbesondere

Mehr

Kreuzen Sie bitte den auf Sie zutreffenden Grund an:

Kreuzen Sie bitte den auf Sie zutreffenden Grund an: Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Ergänzende Angaben handelt, die den eigentlichen Antrag auf Zulassung NICHT ersetzen, sondern ergänzen. D.h. eine wirksame Antragstellung erfordert insbesondere

Mehr

Bewerbungen um ein HSK- Sommerkursstipendium

Bewerbungen um ein HSK- Sommerkursstipendium Bewerbungen um ein HSK- Sommerkursstipendium Titel der Präsentation Seite 2 Gliederung Allgemeine Informationen Worauf sollte ich achten? und ein Motivationsschreiben? Titel der Präsentation Seite 3 Allgemeine

Mehr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Studienplan für den integrierten Studienabschnitts 1. Studienjahr Physiologie (S 1), Biochemie (S ), Biologie (S 3), Anatomie (S 3), ische Psychologie

Mehr

1. Eine Bearbeitung kann nur bei vollständigen Unterlagen erfolgen. 3. Alle Unterlagen müssen in amtlich beglaubigter Kopie eingesandt werden.

1. Eine Bearbeitung kann nur bei vollständigen Unterlagen erfolgen. 3. Alle Unterlagen müssen in amtlich beglaubigter Kopie eingesandt werden. Infoblatt Sprachkurs Wir freuen uns, dass Sie an der FH Münster studieren und zunächst einen Sprachkurs zur Vorbereitung auf den TestDaF besuchen möchten. Bevor Sie den Antrag ausfüllen, beachten Sie bitte

Mehr

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Z U L A S S U N G S O R D N U N G Z U L A S S U N G S O R D N U N G für BACHELORSTUDIENGÄNGE IM FACHBEREICH GESUNDHEIT & SOZIALES Angewandte Psychologie (B.Sc.) Angewandte Therapiewissenschaften Ergotherapie (B.Sc.) Angewandte Therapiewissenschaften

Mehr

FAQs zum MD/PhD Programm:

FAQs zum MD/PhD Programm: FAQs zum MD/PhD Programm: 1. Was ist das Ziel des Programms? 2. Wofür steht die Bezeichnung MD/PhD? 3. Wer ist bewerbungsberechtigt? 4. Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? 5. Was sind die Auswahlkriterien?

Mehr

USA, Advanced Placement Program (APP), allgemeine Universitätsreife (AP-Empfehlung)

USA, Advanced Placement Program (APP), allgemeine Universitätsreife (AP-Empfehlung) USA, Advanced Placement Program (APP), allgemeine Universitätsreife (AP-Empfehlung) Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft empfiehlt, für die Zulassung zum Studium die im Rahmen

Mehr

FAQ für die Messe Situation

FAQ für die Messe Situation FAQ für die Messe Situation Welche Fächer können an der Universität Stuttgart studiert werden? Gibt es englischsprachige Studiengänge? Welche Bewerbungsunterlagen müssen für ein Austauschstudium an der

Mehr

STUDIENFÜHRER. Medizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Medizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG Medizin Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: MEDIZIN 2. ABSCHLUSS: Arzt/Ärztin (Prüfung Staatsexamen) 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Jahre und 3 Monate STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin 37/37 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin Vom 5. Juni 2008 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

Technische Universität Dresden. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

Technische Universität Dresden. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Ordnung über die Durchführung des Auswahlverfahrens zur Vergabe von Studienplätzen durch die Hochschule im Studiengang Medizin Vom

Mehr

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, LMU München 1 Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) A) Leistungsnachweise: 1. Praktikum

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für das Didaktikfach Arbeitslehre und das Didaktikfach Sport. 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für das Didaktikfach Arbeitslehre und das Didaktikfach Sport. 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für das Didaktikfach Arbeitslehre und das Didaktikfach Sport 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten. Bitte

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG GEMEINSAMES PRÜFUNGSAMT

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG GEMEINSAMES PRÜFUNGSAMT Antrag auf Zulassung zur Wissenschaftlichen Prüfung Lehramt an Gymnasien (Gymnasiallehrerprüfungsordnung I vom 31.7.2009) 1. Hauptfach 2. Hauptfach Erweiterungsfach Beifach: Hauptfach: Matrikelnummer:..

Mehr

Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende. der Universität Augsburg

Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende. der Universität Augsburg Antrag auf ein Stipendium für ausländische Studierende der Universität Augsburg 1.Angaben zur Person/ zu den persönlichen Verhältnissen 1.1. Name 1.2 Vorname 1.3 Geschlecht ( ) *weiblich ( ) *männlich

Mehr

Formazione del Medico

Formazione del Medico Formazione del Medico Austria, Germania, Italia a confronto Bolzano, 17.+18. settembre 2010 Dr. Frank Ulrich Montgomery Vizepräsident der Bundesärztekammer Präsident der Ärztekammer Hamburg Trilaterales

Mehr

F a m i l i e n n a m e. V o r n a m e. P L Z / O r t Telefon:

F a m i l i e n n a m e. V o r n a m e. P L Z / O r t Telefon: Antrag auf Zulassung zum Studium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - ausgenommen Studienanfänger - Fach Abschluss Fachsemester Psychologie Master

Mehr

% der in der Klausur zu erreichenden Punkte Punktwert

% der in der Klausur zu erreichenden Punkte Punktwert 8 Erste Ordnung zur Änderung der Zugangs- und Zulassungsordnung für das Studienprogramm Junior Class Experimentelle Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 23.03.2015 vom 15. Januar

Mehr

Antrag auf Immatrikulation

Antrag auf Immatrikulation Antrag auf Immatrikulation für das weiterbildende Studium Betriebswirt/-in (FH) für Unternehmensnachfolge an der Hochschule Schmalkalden zum Sommersemester 20 Wintersemester 20 / 1. Angaben zur Person

Mehr

AM 91/2015. Amtliche Mitteilungen 91/2015

AM 91/2015. Amtliche Mitteilungen 91/2015 AM 91/2015 Amtliche Mitteilungen 91/2015 Zweite Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln mit dem Abschluss Zahnärztliche

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Ansprechpartnerin und Ansprechpartner: Landesprüfungsamt für Heilberufe Frau Brigitte Wagner (A - H) Billstraße 80, D-20539 Hamburg Zimmer:

Mehr

Hinweise zur Antragsstellung zur Annahme als Doktorand/in. Universität Kassel

Hinweise zur Antragsstellung zur Annahme als Doktorand/in. Universität Kassel Hinweise zur Antragsstellung zur Annahme als Doktorand/in an der Universität Kassel Es können nur vollständige Anträge angenommen und bearbeitet werden (vgl. Checkliste). Die vollständigen Unterlagen können

Mehr

Bewerbungsbogen. Für eine Betriebshospitation in Deutschland. - bitte vollständig, sorgfältig und gut lesbar ausfüllen - Persönliches

Bewerbungsbogen. Für eine Betriebshospitation in Deutschland. - bitte vollständig, sorgfältig und gut lesbar ausfüllen - Persönliches Bewerbungsbogen Für eine Betriebshospitation in Deutschland Persönliches Familienname - bitte vollständig, sorgfältig und gut lesbar ausfüllen - Foto Vorname Strasse/Hausnummer Postleitzahl/Ort Staat Telefon

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für das Studienkolleg. 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für das Studienkolleg. 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für das Studienkolleg 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich am Studienkolleg bewerben möchten. Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Studienordnung der Universität Ulm bis zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung des Studiengangs Humanmedizin (Vorklinik)

Studienordnung der Universität Ulm bis zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung des Studiengangs Humanmedizin (Vorklinik) Studienordnung der Universität Ulm bis zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung des Studiengangs Humanmedizin (Vorklinik) vom 16. September 2003 Der Senat der Universität Ulm hat auf Vorschlag der Medizinischen

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Zahnmedizin

Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Zahnmedizin Dekanat Medizinische Fakultät Antrag auf Zulassung zur Promotion zum Doktor der Zahnmedizin 1. Hiermit beantrage ich die Zulassung zur Promotion zum Doktor der Zahnmedizin Name Geburtsname Vorname(n)-Rufname

Mehr

Informationen zum Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang. International Business Management (B.A.)

Informationen zum Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang. International Business Management (B.A.) Informationen zum Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang International Business Management (B.A.) Die Zulassung für den Bachelorstudiengang International Business Management (IBMAN) basiert auf

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012 Fakultät für Geschichtswissenschaft Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012 Zu 1 GemPO: Ziele des Studiums Das Studium der Geschichtswissenschaft

Mehr

Semmelweis Universität

Semmelweis Universität Semmelweis Universität Budapest, Ungarn Deutschsprachiger Studiengang 238. Studienjahr an der Fakultät für Medizin Deutschsprachige Studiengänge: Studium der Humanmedizin (Fakultät für Medizin) Studium

Mehr

Semmelweis Universität

Semmelweis Universität Semmelweis Universität Budapest, Ungarn Deutschsprachiger Studiengang 246. Studienjahr an der Medizinische Fakultät Studium der Humanmedizin (Medizinische Fakultät) Studium der Zahnmedizin (Fakultät für

Mehr

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG Zahnmedizin Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: ZAHNMEDIZIN 2. ABSCHLUSS: Zahnarzt / Zahnärztin 3. REGELSTUDIENZEIT: 10 Semester und 6 Monate STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden SG: Interner Vermerk, vom International Office auszufüllen BEWERBUNGSFORMULAR Wintersemester 20 / Sommersemester 20 Hinweis: Bitte

Mehr

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11. Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 11. Februar 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 43 Abs.

Mehr

Studienordnung der Universität Ulm für den Studiengang Zahnheilkunde

Studienordnung der Universität Ulm für den Studiengang Zahnheilkunde Studienordnung der Universität Ulm für den Studiengang Zahnheilkunde Vom 31. Oktober 2001 Der Senat der Universität Ulm hat auf Vorschlag der Medizinischen Fakultät gemäß 45 Absatz 1 Universitätsgesetz

Mehr

mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich

mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich FHDW Hannover / Celle Frau Karla Rottmann Freundallee 15 30173 Hannover Ort, Datum Bewerbung um einen Studienplatz Sehr geehrte Frau Rottmann, mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich

Mehr