Havarie Grosse Fluch oder Segen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Havarie Grosse Fluch oder Segen?"

Transkript

1 Vortrag Nr. 1: Einführung in die Havarie Grosse Bremen 08. Oktober 2015 Kai Groen, VHT e.v. Bremen

2 Kai Groen, VHT e.v., Bremen

3 Havarie-Grosse Thema Welche Bedeutung hat Havarie- Grosse? ,00 Bezahlte Schäden 2014 Stand Seekasko Sonstige ,00 Havarie Grosse Beiträge

4 Havarie-Grosse Thema Anteil HG Beiträge in % an bezahlten Seekaskoschäden 16,4 7,5 11,5 11,6 10, Anteil HG Beiträge in % an bezahlten Seekaskoschäden

5 Ablauf Grundgedanke / Historische Entwicklung York-Antwerp Rules / Praxisanwendung Dispache / Ergebnis

6 Grundgedanke

7 Historische Entwicklung Codex Hammurabi ca v. Chr. (Babylon) Grundgedanke der Gefahrengemeinschaft, Schadenaufteilung bei Verlust, Schadenbegrenzung durch Teilersatz bereits enthalten. Lex Rhodia de iactu ca. 300 v. Chr. Gesetz über den Seewurf von Ladung Aus dem griechischen Seefahrrecht in das römische Recht adaptierte Bestimmung Vorbild der heutigen Havarie Grosse York-Antwerp Rules Ursprung der YAR ist England. Vorläufer waren die Glasgow Resolutions (1860) und York Rules (1864) York and Antwerpen Rules 1877 Überarbeitungen (Neufassungen): YAR 1890, 1924, 1950, 1974, 1994, (2004)

8 Aufbau der York-Antwerp Rules 1. Auslegungsregel und Leitregel 2. Buchstabenregel (A-G) 3. Ziffernregel (I-XXII) Werden die Regeln untereinander betrachtet, sind die Ziffernregeln vor den Buchstabenregeln anzusiedeln.

9 Havarie-Grosse - Begriffserläuterung Aufwendungen Opfer (Opferschäden) Kosten, für die Rettung von Schiff & Ladung aus gemeinsamer Gefahr, z.b. Bergung, Nothafenanlauf und -kosten, Heuern & Verpflegung, Bunkers Schiff = Abbringschäden Ladung = Seewurf, Löschwasserschäden Partikularschaden Schäden am Schiff selbst

10 Auslegungsregel (Rule of Interpretation) & Leitregel ( Rule Paramount) Auslegungsregel: Bei der Aufmachung von Havarie-grosse-Dispachen sollen die folgenden Regeln angewendet werden unter Ausschluss jedes Gesetzes oder jeder Praxis, die diesen Regeln entgegenstehen. Mit Ausnahme dessen, was in der Leitregel und den Ziffernregeln vorgesehen ist, soll Havarie-grosse in Übereinstimmung mit den Buchstabenregeln dispachiert werden. Leitregel: In keinem Fall ist eine Vergütung für Opferschaden oder Aufwendung zulässig, wenn nicht vernünftigerweise veranlasst oder entstanden

11 Regel A Ein Havarie-grosse-Fall ist dann und nur dann gegeben, wenn irgendein außerordentliches Opfer oder eine außerordentliche Aufwendung absichtlich und vernünftigerweise für die gemeinsame Sicherheit zu dem Zwecke gemacht oder eingegangen wurde, um das in einer gemeinsamen Seeunternehmung befindliche Eigentum vor Gefahr zu bewahren. Havarie-grosse-Aufopferungen und -Aufwendungen sollen von den verschiedenen beitragenden Interessen auf der nachstehend vorgesehenen Grundlage getragen werden.

12 Auszüge aus den Regeln B-G Regel C: Nur solche Verluste, Schäden oder Ausgaben, die die direkte Folge einer Havarie-grosse-Maßnahme sind, sollen in Havarie-grosse vergütet werden. Regel D: Die Rechte auf Havarie-grosse Beitrag sollen selbst dann nicht beeinträchtigt werden, wenn das Ereignis,., möglicherweise in dem Verschulden eines an dem Unternehmen beteiligten Parteien zuzuschreiben ist. Regel E: Beweislast / Fristen Regel F: Jede zusätzliche Ausgabe, die an Stelle einer anderen Ausgabe gemacht wurde, die in HG vergütungsberechtigt gewesen wäre soll ( ) als Havarie-grosse angesehen und vergütet werden, aber nur bis zur Höhe des Betrages der Havarie-grosse-Kosten, die vermieden wurden.

13 Ziffernregeln (I XXII)

14 Havarie Grosse erklären Grundlage für die Erklärung kann die Charterparty und das Konnossement sein. Formlos

15 Praxisbeispiel Rahmenbedingungen: Ein Ladungsbeteiligter (Bulkladung) Fracht nicht im Risiko (FDEDANRSAOCLONL) Szenario: Ca. 100 sm vor erreichen des Bestimmungshafens erleidet das MS ASTERIX einen Maschinenausfall und wird in den Zielhafen geschleppt, da eine Reparatur auf See nicht möglich ist.

16 Praxisbeispiel Aufwendungen: Es konnte ein Schlepper auf Commercial Terms (TOWCON) geschlossen werden. Aufwendungen : ,00 Euro (Lumpsum)

17 Praxisbeispiel Beitragende Werte Schiff EUR ,00 - Schaden EUR ,00 =Beitragender Wert EUR ,00 Ladung EUR ,00 Bunker EUR ,00 Gesamt EUR ,00 Aufwendungen EUR ,00 Beitrag 1%

18 Praxisbeispiel Verteilung Beitragende Werte Beitrag (1%) Schiff EUR ,00 - Schaden EUR ,00 = Beitragender Wert EUR ,00 EUR ,00 Ladung (CIF) EUR ,00 EUR ,00 Bunker EUR ,00 EUR 2.000,00 Gesamt EUR ,00 Aufwendungen EUR ,00 EUR ,00

19 Dispache:

20 VHT Seminar IX Dispache: Ship valuation

21 VHT Seminar IX Dispache: Calculation of contributory values

22 VHT Seminar IX Dispache: Apportionment of the general average

23 VHT Seminar IX Dispache: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Havarie-Grosse Regeln IVR

Havarie-Grosse Regeln IVR Havarie-Grosse Regeln IVR Regel I Havarie-Grosse Havarie-Grosse liegt vor, wenn angesichts von aussergewöhnlichen Umständen vernünftigerweise Opfer gebracht und/oder Kosten aufgewendet worden sind, um

Mehr

Jeder kennt Sie doch der Teufel steckt im Detail: Gefahrübergang bei den Lieferbedingungen ICC INCO TERMS 2010

Jeder kennt Sie doch der Teufel steckt im Detail: Gefahrübergang bei den Lieferbedingungen ICC INCO TERMS 2010 Jeder kennt Sie doch der Teufel steckt im Detail: Gefahrübergang bei den Lieferbedingungen ICC INCO TERMS 2010 Andreas Graf Nacora Insurance Brokers AG Feldeggstrasse 5 8152 Glattbrugg www.nacora.com Corporate

Mehr

INCOTERMS 2000 EIN WEGWEISER

INCOTERMS 2000 EIN WEGWEISER INCOTERMS 2000 EIN WEGWEISER 3 INCOTERMS DEFINITION Die INCOTERMS (International Commercial Terms Offi cial Rules for the Interpretation of Trade Terms) regeln den Gefahren- und Kostenübergang vom Verkäufer

Mehr

Havarie-Grosse Regeln IVR und Kommentar

Havarie-Grosse Regeln IVR und Kommentar Havarie-Grosse Regeln IVR und Kommentar Fassung 2006 Vom Verwaltungsrat bekräftigt am 1 Juni 2006 in Gent Inhalt Regel I Regel II Regel III Regel IV Regel V Regel VI Regel VII Regel VIII Regel IX Regel

Mehr

DTV-Kaskoklauseln 1978/2004. abweichende Vereinbarungen sind möglich; genau hier - Abweichung - ) Seeversicherungsbedingungen 2 Dauer der Versicherung

DTV-Kaskoklauseln 1978/2004. abweichende Vereinbarungen sind möglich; genau hier - Abweichung - ) Seeversicherungsbedingungen 2 Dauer der Versicherung Schiffsversicherung: Versichern Sie Ihre Yacht, Ihr Schiff oder Ihre Flotte billiger durch einen Versicherungsmakler: Tanker, Bulker (Bulk Carrier), Massengut Frachter, Container, Fähren und Andere. DTV-Kaskoklauseln

Mehr

INCOTERMS 2000 im Detail

INCOTERMS 2000 im Detail INCOTERMS 2000 im Detail INHALT CONTENTS Incoterms 2000 Incoterms 2000! "! " # $ % & ' ())* + & ' ),, )& ' (! #! # % & ' ())* + & ' ),, )& ' (! -! #! # " & ( * + & ' ),, ) & ( (,!.% -! " -! #.! -!! # "

Mehr

Gefahrtragung Versicherung und Kosten im Außenhandel INCOTERMS 2000

Gefahrtragung Versicherung und Kosten im Außenhandel INCOTERMS 2000 Gefahrtragung Versicherung und Kosten im Außenhandel 2000 Mannheimer Versicherung AG Augustaanlage 66 68165 Mannheim Telefon 0180. 2 20 24 Telefax 0180. 2 99 99 92 E-Mail: service@mannheimer.de TR1-050

Mehr

BERGUNG. Technik und Vertragsgestaltung

BERGUNG. Technik und Vertragsgestaltung BERGUNG Technik und Vertragsgestaltung Forum Maritimes Wirtschaftsrecht Hamburg, 05.05.2014 Ralf Bussing Agenda Vorstellung des VHT Bergung: mögliche Verträge Bergung: Technik Beispiele aktuelle Probleme

Mehr

INCOTERMS 2000. International Commercial Terms

INCOTERMS 2000. International Commercial Terms INCOTERMS 2000 International Commercial Terms INCOTERMS 2000 (International Commercial Terms) Egal, ob Sie etwas zu einem Kunden auf die Reise schicken oder bei einem Lieferanten bestellen, Ihre Fracht

Mehr

10.43-6 INCOTERMS 2010 INternation COmmercial TERMS

10.43-6 INCOTERMS 2010 INternation COmmercial TERMS 10.43-6 INCOTERMS 2010 INternation COmmercial TERMS Die Incoterms 2010 treten am 01.01.2011 in Kraft. Incoterms haben keinen Gesetzesstatus, ältere Versionen verlieren durch Neufassungen NICHT ihre Gültigkeit

Mehr

Das Seefrachtrecht der Vereinigten Arabischen Emirate

Das Seefrachtrecht der Vereinigten Arabischen Emirate Oliver Wirth Das Seefrachtrecht der Vereinigten Arabischen Emirate Darstellung der einschlägigen Vorschriften des Bundesgesetzes Nr. 26/1981 mit vergleichenden Hinweisen auf entsprechende deutsche und

Mehr

Neue Incoterms zum 01.01.2011

Neue Incoterms zum 01.01.2011 Neue Incoterms zum 01.01.2011 Die von der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) herausgegebenen Incoterms (International Commercial Terms) sind Klauseln über bestimmte

Mehr

Incoterms 2010 ab 1. Januar 2011 gültig

Incoterms 2010 ab 1. Januar 2011 gültig Incoterms 2010 ab 1. Januar 2011 gültig Die Incoterms Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC) sind im Warenverkehr inzwischen zu gebräuchlichen Abkürzungen geworden. Die Handelsklauseln erleichtern

Mehr

Schiff - Maschine - Versicherung

Schiff - Maschine - Versicherung September 2009 Schiff - Maschine - Versicherung Die Zertifizierung am Beispiel schadenbedingter Kosten (Vortrag von Herrn Bernd Röder im Rahmen des VHT - Trainingscamp III) Sie alle wissen, dass Sie sich

Mehr

Index EXW FCA FAS FOB CFR CIF CPT CIP DAT DAP DDP Incoterms 2010 Vergleich 2000-2010 Graphik

Index EXW FCA FAS FOB CFR CIF CPT CIP DAT DAP DDP Incoterms 2010 Vergleich 2000-2010 Graphik Index EXW FCA FAS FOB CFR CIF CPT CIP DAT DAP DDP Incoterms 2010 Vergleich 2000-2010 Graphik Explanations to each term overview comparison overview Incoterms 2010 Incoterms 2000 valid from 01.01.2011 EXW

Mehr

1. Kapitel: Einleitung... 21 I Einführung... 21 II Darlegungen zur Gliederung der Arbeit... 27 III Begründung der Arbeit... 29

1. Kapitel: Einleitung... 21 I Einführung... 21 II Darlegungen zur Gliederung der Arbeit... 27 III Begründung der Arbeit... 29 Inhalt Vorwort.................................... 5 Abkürzungsverzeichnis........................... 19 1. Kapitel: Einleitung............................ 21 I Einführung...............................

Mehr

1. Teil: Grundlagen. 1. Abschnitt: Einführung. 2. Abschnitt: Geschichtliches. 3. Abschnitt: Finanzierung. 4. Abschnitt: Rechtsquellen

1. Teil: Grundlagen. 1. Abschnitt: Einführung. 2. Abschnitt: Geschichtliches. 3. Abschnitt: Finanzierung. 4. Abschnitt: Rechtsquellen 1 1. Teil: Grundlagen 1. Abschnitt: Einführung 2. Abschnitt: Geschichtliches 3. Abschnitt: Finanzierung 4. Abschnitt: Rechtsquellen 5. Abschnitt: Versicherungsbegriff 2 1. Abschnitt: Einführung "Sicherheit"/Sicherungsbedürfnis

Mehr

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe. Incoterms 2010 Tipps zur Transportversicherung

Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe. Incoterms 2010 Tipps zur Transportversicherung Ein Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe Incoterms 2010 Tipps zur Transportversicherung 02 03 Incoterms 2010 Manches hat sich geändert das Risiko bleibt Seit 1936 gibt die Internationale Handelskammer

Mehr

Incoterms. Übersicht und Hinweise

Incoterms. Übersicht und Hinweise Incoterms Übersicht und Hinweise Das Hauptziel der Incoterms ist die eindeutige Regelung der Pflichten und Rechte von und. Sie sind aber nicht verbindlich. Es muss daher von den Vertragspartnern vereinbart

Mehr

INCOTERMS 2010. Die 11 Klauseln im Überblick. EXW Ex Works / Ab Werk benannter Lieferort. FCA Free Carrier / Frei Frachtführer benannter Lieferort

INCOTERMS 2010. Die 11 Klauseln im Überblick. EXW Ex Works / Ab Werk benannter Lieferort. FCA Free Carrier / Frei Frachtführer benannter Lieferort INCOTERMS 2010 Die Internationale Handelskammer (ICC) in Paris gibt seit 1936 Internationale Regeln für die Auslegung der handelsüblichen Vertragsformeln heraus, die als Incoterms (International Commercial

Mehr

Zerstörung der Wälder durch asiatische Laubholzbockkäfer

Zerstörung der Wälder durch asiatische Laubholzbockkäfer Ausgabe 01/2012 03/2011 Liebe Leserinnen und Leser, hiermit erhalten Sie eine neue Ausgabe unseres Newsletters. Auch dieses Mal haben wir wieder interessante Themen für Sie und Ihre Auszubildenden ausgewählt,

Mehr

INCOTERMS 2010 Aufbau der INCOTERMS 2010

INCOTERMS 2010 Aufbau der INCOTERMS 2010 INCOTERMS 2010 Die von der privat organisierten Internationalen Handelskammer (ICC) herausgegebenen INCOTERMS 2010 (International Commercial Terms) sind ein branchenunabhängiges Regelwerk für grenzüberschreitende

Mehr

Eine Information der Schweiz. Transportversicherer

Eine Information der Schweiz. Transportversicherer Eine Information der Schweiz. Transportversicherer INCOTERMS 2000 INCOTERMS 2000 (International Commercial Terms) Sie wurden von der Internationalen Handelskammer geschaffen und regeln Rechte und Pflichten

Mehr

INCOTERMS 2010. Nationale und internationale Handelsklauseln im Überblick

INCOTERMS 2010. Nationale und internationale Handelsklauseln im Überblick Nationale und internationale Handelsklauseln im Überblick Die neuen Klauseln DAP Geliefert benannter Ort... bedeutet, dass der Verkäufer seiner Lieferverpflichtung nachgekommen ist, wenn die Ware auf dem

Mehr

Durch die Incoterms 2000 werden die grundsätzlichen Verkäufer- und Käuferverpflichtungen festgelegt. Sie regeln folgendes:

Durch die Incoterms 2000 werden die grundsätzlichen Verkäufer- und Käuferverpflichtungen festgelegt. Sie regeln folgendes: Incoterms 2000 Was sind Incoterms? Von der Internationalen Handelskammer" wurde 1936 erstmals ein international anerkanntes Regelwerk zur Auslegung von Handelsbräuchen geschaffen und unter der Bezeichnung

Mehr

SDV Geis GmbH. Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit. Incoterms 2010. www.sdv-geis.com 20.01.2011

SDV Geis GmbH. Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit. Incoterms 2010. www.sdv-geis.com 20.01.2011 SDV Geis GmbH Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit Incoterms 2010 www.sdv-geis.com Agenda Was sind die Incoterms? Was regeln die Incoterms? Incoterms 2010 Änderungen Sieben multimodal anwendbaren Klauseln

Mehr

INCOTERMS 2010 Ein Wegweiser

INCOTERMS 2010 Ein Wegweiser INCOTERMS 2010 Ein Wegweiser 2 Inhalt INCOTERMS DEFINITION 3 GESCHICHTE 3 ZWECK DER INCOTERMS 3 VERTRÄGE IM AUSSENHANDELSGESCHÄFT 3 INCOTERMS IN DER RECHTSPRECHUNG 3 WAS REGELN DIE INCOTERMS? 3 WAS REGELN

Mehr

ICC -Incoterms 2010 INternational COmmercial Terms2010. Version_1 Jän. 2011

ICC -Incoterms 2010 INternational COmmercial Terms2010. Version_1 Jän. 2011 ICC -Incoterms 2010 INternational COmmercial Terms2010 Version_1 Jän. 2011 Incoterms 2010 Die ICC INCOTERMS (INternational COmmercial TERMS) 2010 Die Internationale Handelskammer (ICC) Paris hat die bisher

Mehr

Die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Versicherung

Die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Versicherung Die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Versicherung DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung der Würde eines Doktors

Mehr

Incoterms 1990 Abkürzung für International Commercial Terms

Incoterms 1990 Abkürzung für International Commercial Terms Incoterms 1990 Abkürzung für International Commercial Terms Die Incoterms sind ein internationales Regelwerk. Durch die beinhalteten Klauseln in den Incoterms sollen Unsicherheiten, welche vor allem durch

Mehr

1. Beziehen Sie die Incoterms 2010 Regeln ausdrücklich in Ihren Kaufvertrag ein!

1. Beziehen Sie die Incoterms 2010 Regeln ausdrücklich in Ihren Kaufvertrag ein! Die Incoterms 2010 Die Incoterms beschreiben im Wesentlichen die Pflichten, Kosten und Gefahren, die mit der Lieferung einer Ware vom Verkäufer an den Käufer verbunden sind. Sie sagen jedoch nichts über

Mehr

Ready to Run. Incoterms. www.intercargo.at

Ready to Run. Incoterms. www.intercargo.at Ready to Run Incoterms 2010 www.intercargo.at Versicherungspflicht, Gefahr- und Kostenübernahme nach den Incoterms 2010 Carrier Landesgrenze Hafen Schiff Hafen Benannter Carrier Landesgrenze Hafen Schiff

Mehr

Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14313

Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14313 Export Import Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 14313 Incoterms 2010 Incoterms 2010... 1 Einleitung... 1 Die Incoterms 2010 in der Übersicht... 2 Klauseln für alle Transportarten...

Mehr

INCOTERMS 2000. Die Incoterms (ICC-Publikation Nr. 560 ED) werden veröffentlicht durch die

INCOTERMS 2000. Die Incoterms (ICC-Publikation Nr. 560 ED) werden veröffentlicht durch die INCOTERMS 2000 Der genauen Definition, auf welcher Basis eine Lieferung erfolgen soll, kommt nicht nur im internationalen Handel eine zentrale Bedeutung zu. Wichtig ist dies, da sich Vertragspartner häufig

Mehr

Havarie Grosse - Facelifting für einen Dinosaurier? Andreas Bach, Rechtsanwalt, Chartered Insurer Leiter Schadenabteilung EMEA Luftfahrt, Transport

Havarie Grosse - Facelifting für einen Dinosaurier? Andreas Bach, Rechtsanwalt, Chartered Insurer Leiter Schadenabteilung EMEA Luftfahrt, Transport Havarie Grosse - Facelifting für einen Dinosaurier? Andreas Bach, Rechtsanwalt, Chartered Insurer Leiter Schadenabteilung EMEA Luftfahrt, Transport und Kredit- und Bürgschaft Reiseplanung Andreas Bach

Mehr

Transportversicherung

Transportversicherung Dr. jur. Hans Joachim Enge Transportversicherung Recht und Praxis in Deutschland und England 3., vollständig überarbeitete Auflage GABLER Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 1. Einleitung 15 1.1 Begriff und

Mehr

INCOTERMS 2010 1. EINLEITUNG 2. DIE 11 KLAUSELN IM ÜBERBLICK INCOTERMS 2010

INCOTERMS 2010 1. EINLEITUNG 2. DIE 11 KLAUSELN IM ÜBERBLICK INCOTERMS 2010 INCOTERMS 2010 INCOTERMS 2010 SIND WELTWEIT ANERKANNTE, EINHEITLICHE VERTRAGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN. SIE HABEN DIE AUFGABE, DIE KOSTENVERTEILUNG, DIE RISIKOVERTEILUNG UND DIE SORGFALTSPFLICHTEN ZWISCHEN

Mehr

Was regeln die Incoterms? Die Incoterms (International Commercial Terms) regeln die wesentlichen Käufer- und Verkäuferpflichten

Was regeln die Incoterms? Die Incoterms (International Commercial Terms) regeln die wesentlichen Käufer- und Verkäuferpflichten 2 Die neuen Incoterms Deutschland ist eine der führenden Exportnationen, daher spielen die so genannten Incoterms für Unternehmen eine wichtige Rolle. Hinter dem Kürzel verbergen sich weltweit anerkannte

Mehr

Transportversicherung

Transportversicherung Transportversicherung Zusatzbedingungen (ZB) zu den Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung von Verkehrshaftungen (Spediteurhaftpflicht gemäss ABVH Spediteure 2008) Frachtführerhaftpflicht Ausgabe

Mehr

MERKBLATT: INCOTERMS 2010

MERKBLATT: INCOTERMS 2010 MERKBLATT: INCOTERMS 2010 EXW Ab Werk Ex Works ( benannter Ort) ( named place) FCA Frei Frachtführer Free Carrier ( benannter Ort) ( named place) FAS Frei Längsseite Schiff Free alongside ship (... benannter

Mehr

DSV Insurance. Global Transport and Logistics

DSV Insurance. Global Transport and Logistics DSV Insurance Global Transport and Logistics DSV Insurance Über unsere eigene Versicherungssparte DSV Insurance bieten wir unseren Kunden eine Transportversicherung zum umfassenden Schutz bei Transportschäden

Mehr

4 Exportpreiskalkulation und preisbegleitende Konditionen

4 Exportpreiskalkulation und preisbegleitende Konditionen 4 Exportpreiskalkulation und preisbegleitende Konditionen 4.1 Besonderheiten der Exportpreiskalkulation Die Höhe des Angebotspreises entscheidet heute meist nicht mehr allein darüber, ob ein Geschäftsabschluss

Mehr

Ob eine Klausel für alle Transportmittel oder nur für Schiffstransporte gilt, kann man leicht erkennen: Wird in der

Ob eine Klausel für alle Transportmittel oder nur für Schiffstransporte gilt, kann man leicht erkennen: Wird in der Incoterms 2010 Dieses Merkblatt gibt die wesentlichen Inhalte der Incoterms knapp und übersichtlich wieder. Inhalt: 1. Einleitung 2. Die 11 Klauseln im Überblick 3. Die Einteilung der Incoterms 4. Haupt-

Mehr

EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG

EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG Zusätzliche Rechte im Rahmen von Verbraucherschutzgesetzen. Wenn SIE ein Verbraucher sind, haben SIE möglicherweise zusätzlich zu den in dieser eingeschränkten Gewährleistung

Mehr

Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v.

Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v. Teilnahmebedingungen des Vereins VisionOutdoor - Natursportverein für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen Kassel e.v. 1. Abschluss eines Reisevertrages Mit der Anmeldung bietet der/die Anmeldende/r

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2804 Urteil Nr. 138/2004 vom 22. Juli 2004 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in bezug auf die Artikel 31 und 34 des Gesetzes vom 1. August 1985

Mehr

Versicherung von Gütertransporten

Versicherung von Gütertransporten Versicherung von Gütertransporten Allgemeine Bedingungen (ABVT 2006) Ausgabe 01.2006 Wir machen Sie sicherer. 2 Allgemeine Bedingungen Allgemeine Bedingungen Vertragspartner Vertragspartner ist die Basler

Mehr

Neue Incoterms 2010 ab 2011 in Kraft

Neue Incoterms 2010 ab 2011 in Kraft Neue Incoterms 2010 ab 2011 in Kraft Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kunden, seit Ende September 2010 ist die 7. Revision der Incoterms-Klauseln (ICC) veröffentlicht. Aufgrund der vielfältigen Veränderungen

Mehr

Die Vermittler von Versicherungsprodukten müssen das Verkaufsgespräch protokollieren und sich am Bedarf der Kunden orientieren.

Die Vermittler von Versicherungsprodukten müssen das Verkaufsgespräch protokollieren und sich am Bedarf der Kunden orientieren. Neues Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ab 1. Januar 2008 Praktische Auswirkungen auf den Transport- und Verkehrshaftungs- Versicherungsschutz für Verkehrsunternehmen 1 Allgemeines und Inhalt der Reformziele

Mehr

9.4 Übersicht über die Incoterms 2000

9.4 Übersicht über die Incoterms 2000 9.4 Übersicht über die Incoterms 2000 INCOTERMS 9.4.1 Grafische Darstellung der Incoterms 2000 Die Incoterms 2000 lassen sich grafisch auf einen Blick darstellen: 153 9.4.2 Regelungen der Incoterms 2000

Mehr

Invest 2009. Stuttgart. Money Management Rettungsschirm in unsicheren Zeiten. Jörg Scherer, Technischer Analyst, HSBC Trinkaus & Burkhardt 24.04.

Invest 2009. Stuttgart. Money Management Rettungsschirm in unsicheren Zeiten. Jörg Scherer, Technischer Analyst, HSBC Trinkaus & Burkhardt 24.04. Invest 2009 Stuttgart Jörg Scherer, Technischer Analyst, HSBC Trinkaus & Burkhardt 24.04.2009 1/ 29.04.2009 Achterbahnfahrt der Finanzmärkte? 2/ 29.04.2009 Ja, wir haben Geld verloren, aber wir haben es

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G

U R T E I L S A U S Z U G ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 4853 Urteil Nr. 121/2010 vom 28. Oktober 2010 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage betreffend Artikel 29bis des Gesetzes vom 21. November 1989 über

Mehr

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten Dresden, 18.06.2012 Agenda Motivation Notwendigkeit einer Risikosimulation Grundlagen der Monte-Carlo-Simulation Konzept einer 4-Stufen-Risikosimulation

Mehr

Deckungsnote zur Gruppen-Unfallversicherung - ohne namentliche Nennung

Deckungsnote zur Gruppen-Unfallversicherung - ohne namentliche Nennung Deckungsnote zur Gruppen-Unfallversicherung - ohne namentliche Nennung Antragsteller (Versicherungsnehmer): Arch Insurance Company (pe) Ltd Arch Underwriting GmbH Strasse: Geb.Datum: PLZ/Ort: Beruf / Branche:

Mehr

Allgemeine Bedingungen des Bootsverleihes. Einleitungsbestimmungen. Art. 1

Allgemeine Bedingungen des Bootsverleihes. Einleitungsbestimmungen. Art. 1 Allgemeine Bedingungen des Bootsverleihes Einleitungsbestimmungen Art. 1 Der Vermieter ist VITO NAUTIKA d.o.o. für den nautischen Tourismus, Pula, Prekomorskih brigada 12, Oib: 42803634845, die den Bootsverleih

Mehr

- 1 / 5 - Schadenanzeige zur Haftpflichtversicherung Industrie und Produkt

- 1 / 5 - Schadenanzeige zur Haftpflichtversicherung Industrie und Produkt - 1 / 5 - Dieses Formular können Sie auch bei uns im Internet finden _ www. Versicherungsschein-Nr.: Beruf/Art des Betriebes: Sind Sie vorsteuerabzugsberechtigt Ja Nein teilweise % Geschädigter oder Anspruchsteller,

Mehr

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007 Unfallversicherung Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen Zusatzbedingungen (ZB) Ausgabe Januar 2007 Inhaltsverzeichnis Zweck und Grundlagen 5 1 Gemeinsame Bestimmungen 1.1 Begriffe......................................5

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234 IT Sicherheitskonzept Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234 1. Geltungsbereich 1.Dieses IT-Sicherheitskonzept gilt strukturell für Systemkomponenten des Freifunknetzes, welche vom selbst betrieben

Mehr

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007 Unfallversicherung Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen Zusatzbedingungen (ZB) Ausgabe Januar 2007 Inhaltsverzeichnis Zweck und Grundlagen 5 1 Gemeinsame Bestimmungen 1.1 Begriffe......................................5

Mehr

8- Wochen-Kombi-Lehrgang vom 12.10.2012 bis 07.09.2013 im Kolpinghaus, Adolph-Kolping-Str. 1, 80336 München

8- Wochen-Kombi-Lehrgang vom 12.10.2012 bis 07.09.2013 im Kolpinghaus, Adolph-Kolping-Str. 1, 80336 München Vertrag Das Würzburger Lehrgangswerk WLW 96049 Bamberg, Würzburger Str. 59 schließt mit Lehrgangsträger Lehrgangsteilnehmer folgenden Vertrag über die Teilnahme am: 8- Wochen-Kombi-Lehrgang vom 12.10.2012

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Jaegers Shipping B.V.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Jaegers Shipping B.V. Allgemeine Geschäftsbedingungen Jaegers Shipping B.V. Inhaltsverzeichnis Artikel 1 Definitionen S. 3 Artikel 2 Anwendungsbereich S. 3 Artikel 3 Anwendbares Recht S. 4 Artikel 4 Umschreibung und Empfang

Mehr

Fall 14 - Ein kleiner Gefallen -

Fall 14 - Ein kleiner Gefallen - Fall 14 - Ein kleiner Gefallen - Die Studenten-WG von A, B und C muss vor dem langen Wochenende noch einkaufen. A, der krank im Bett liegt, bittet B, für ihn einige Lebensmittel auf eigene Rechnung mitzubringen.

Mehr

Unfallversicherung ACCIDENT HIRSLANDEN Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen

Unfallversicherung ACCIDENT HIRSLANDEN Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen Unfallversicherung ACCIDENT HIRSLANDEN Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen Zusatzbedingungen (ZB) Sanitas Corporate Private Care Ausgabe Januar 2007 (Fassung 2013) Inhaltsverzeichnis Zweck und

Mehr

Datenschutz bei der Polizei

Datenschutz bei der Polizei Datenschutz bei der Polizei Was macht eigentlich die Polizei mit Ihren Daten? Vielleicht sind Sie schon einmal mit der Polizei in näheren Kontakt geraten, z.b. als Autofahrer oder als Flugreisender. Die

Mehr

ALLGEMEINE POLNISCHE SPEDITIONSBEDINGUNGEN 2010. Definitionen

ALLGEMEINE POLNISCHE SPEDITIONSBEDINGUNGEN 2010. Definitionen ALLGEMEINE POLNISCHE SPEDITIONSBEDINGUNGEN 2010 Definitionen 1.1 Die im unteren Text angewandten Bezeichnungen bedeuten: 1.1.1 Spediteur ein Subjekt, das beruflich, gegen Entgelt im eigenen Namen aber

Mehr

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen:

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen: success seo-nerd digital success seo-nerd digital success seo-nerd digital success seo-nerd digital success seo-nerd digital success seo- Präambel Die jeweiligen Vertragspartner haben die Absicht, auf

Mehr

INCOTERMS 2010. Kosten- und Gefahrtragung bei Warenlieferungen optimal regeln. pitels-fotolia.com

INCOTERMS 2010. Kosten- und Gefahrtragung bei Warenlieferungen optimal regeln. pitels-fotolia.com INCOTERMS 2010 osten- und Gefahrtragung bei Warenlieferungen optimal regeln pitels-fotolia.com Der Weg ins Ausland lohnt sich. Mit einer Exportquote von über 50 % ist das Auslandsgeschäft in Rheinland-Pfalz

Mehr

Technische Versicherung (ohne Bauleistung) Schadenanzeige

Technische Versicherung (ohne Bauleistung) Schadenanzeige Technische Versicherung (ohne Bauleistung) Schadenanzeige Schadennummer Versicherungsnehmer/in ( und Anschrift) Versicherungsnummer Beruf Telefon privat Telefon dienstlich Sparte % Maschinen % Elektronik

Mehr

1. Anmeldung. 2. Zahlungsbedingungen

1. Anmeldung. 2. Zahlungsbedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen für kostenpflichtige Veranstaltungen der Windenergie-Agentur WAB e.v. / Offshore Wind Messe und Veranstaltungs GmbH - OWMV Mit der Anmeldung werden die folgenden 'Allgemeinen

Mehr

Lösungsskizze zu Fall 9. Frage 1

Lösungsskizze zu Fall 9. Frage 1 Lösungsskizze zu Fall 9 Frage 1 Anspruch des P gegen S auf Zinsen für den Zeitraum 1. September bis 30. November I. aus 288 I 1 1 Zu prüfen ist ein Anspruch des P gegen S auf die Zahlung von Verzugszinsen

Mehr

Pantaenius Vorteile. Haftpflichtversicherung. Ihr Plus bei der Kasko- und. anfordern! anfordern!

Pantaenius Vorteile. Haftpflichtversicherung. Ihr Plus bei der Kasko- und. anfordern! anfordern! Pantaenius Vorteile Ihr Plus bei der Kasko- und Haftpflichtversicherung Jetzt Jetzt Angebot Angebot anfordern! anfordern! Inhalt Pantaenius die Nummer 1 für Yachtversicherungen 3 Ihre Vorteile mit Pantaenius

Mehr

Handelsgesetzbuch - (Auszug) (HGB)

Handelsgesetzbuch - (Auszug) (HGB) Handelsgesetzbuch - (Auszug) (HGB) Vom 10. Mai 1897 (RGBl. S. 219) Zuletzt geändert durch Art. 8 G zur Ums. der Zweiten E-Geld-Richtlinie33 vom 1. 3. 2011 (BGBl. I S. 288) Fünftes Buch Seehandel Siebenter

Mehr

D I E N S T V E R T R A G (Arbeiter)

D I E N S T V E R T R A G (Arbeiter) 08-001/T/A 1 D I E N S T V E R T R A G (Arbeiter) abgeschlossen am heutigen Tage zwischen Anton Mair GmbH, FN 12345a, Mairstr.1, 6020 Innsbruck, im Folgenden Gesellschaft genannt, und Herrn Josef Mustermann,

Mehr

M U S I K A H L I S C H e. V. I N S T R U M E N T E N M I E T V E R T R A G

M U S I K A H L I S C H e. V. I N S T R U M E N T E N M I E T V E R T R A G M U S I K A H L I S C H e. V. I N S T R U M E N T E N M I E T V E R T R A G Voraussetzungen für das Mieten eines Instruments sind die effektive Mitgliedschaft bei MusiKAHLisch e.v. und das Bestehen eines

Mehr

Akkreditiveröffnungsauftrag

Akkreditiveröffnungsauftrag Akkreditiveröffnungsauftrag an Eröffnung durch Swift brieflich 50: Auftraggeber Kto.-Nr. Norddeutsche Landesbank Girozentrale Friedrichswall 10 30159 Hannover Bankverbindung des Begünstigten SWIFT-Code:

Mehr

Flex Protect. Die Werkverkehrsversicherung.

Flex Protect. Die Werkverkehrsversicherung. Flex Protect. Die Werkverkehrsversicherung. Ihre Waren - mit Sicherheit gut transportiert. der fels in der brandung Ihre Ladung ist bei uns in guten Händen. Fahrzeug versichert! Haben Sie dabei auch an

Mehr

Haftungsgrundlagen im Gütertransport

Haftungsgrundlagen im Gütertransport Haftungsgrundlagen im Gütertransport Tätigkeit Bisher Zukünftig Innerstaatliche Güterbeförderung Spedition KVO, AGNB, HGB, EVO, LVG, BiSchG, ADSp und andere AGB ADSp, CMR, WA, FBL ( multimodale Frachtdokumente)

Mehr

Der Musterkaufvertrag für Gebrauchtyachten.

Der Musterkaufvertrag für Gebrauchtyachten. Der Musterkaufvertrag für Gebrauchtyachten. Hamburg Plymouth Monaco Skive Wien Palma de Mallorca Zagreb New York Grosser Grasbrook 10 20457 Hamburg Tel. +49-40-37 09 10 Fax +49-40-37 09 11 09 Ismaninger

Mehr

Rechnungs und Kundenverwaltung

Rechnungs und Kundenverwaltung MP Rechnungs und Kundenverwaltung Handbuch 2008 Andreas Weber 2008 Version 2.0 1/18 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Gewährleistungsausschluß...3 Haftungsbegrenzung...3 Interpretation...3 Start...5 Einstellungen...6

Mehr

Fotovertrag. zwischen Auftraggeber. Name: Vorname: Anschrift: PLZ und Ort: Telefon: Mobil: Fax: Email:

Fotovertrag. zwischen Auftraggeber. Name: Vorname: Anschrift: PLZ und Ort: Telefon: Mobil: Fax: Email: Fantasievolle Lichteffekte und Bewegung Werbung und Firmenpräsentation Fotoshooting Outdoor und Studio Party, Hochzeit und Events Schwarz/Weiß-Fotografie Portrait und Teilakt Makroaufnahmen Natur und Tiere

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider 1. Angebot und Vertrag 1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Tourisoft und ihren Kunden.

Mehr

Bedingungen. Multi-System-Portfolio I - IV

Bedingungen. Multi-System-Portfolio I - IV Bedingungen Multi-System-Portfolio I - IV 1 1 Präambel TS Transaction Services GmbH ( TS ) bzw. die Partner von TS verfügen über software-basierte, geschützte Modelle für den Kassa- bzw. Optionshandel

Mehr

IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015

IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015 IHK-Merkblatt Stand: 04.11.2015 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

List of Abbreviations / Kurzfassung

List of Abbreviations / Kurzfassung List of Abbreviations / Kurzfassung A a.a.r. a.v. a/c A/C A/S A/T AA acct. arr. ASWP Av. against all risks (Versicherung gegen alle Gefahren) a vista; ad valorem (bei Sicht; im Werte von) a conto, account

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER P5COM b.v. Abschnitt 1 Anwendungsbereich. Abschnitt 2 Ausführung der Aufträge. Abschnitt 3 Angebote

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER P5COM b.v. Abschnitt 1 Anwendungsbereich. Abschnitt 2 Ausführung der Aufträge. Abschnitt 3 Angebote ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER P5COM b.v. Abschnitt 1 Anwendungsbereich 1.1 Diese Bedingungen gelten bei allen Angeboten und Verträgen von P5COM mit einem Dritten (im Folgenden "Auftraggeber" genannt)

Mehr

Was macht ein Spediteur?

Was macht ein Spediteur? SPEDITIONSRECHT 453 ff. HGB Was macht ein Spediteur? 453 HGB Speditionsvertrag (1) Durch den Speditionsvertrag wird der Spediteurverpflichtet, die Versendung des Gutes zu besorgen. (2) Der Versender wird

Mehr

Der sichere Weg ist das Ziel/

Der sichere Weg ist das Ziel/ Transportversicherungen Der sichere Weg ist das Ziel/ Die Warenströme rund um den Globus wachsen stetig an, die Transport- und Lieferzeiten werden immer kürzer. Für Sie als Unternehmer gehört heute eine

Mehr

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008 Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008 Hinweise: Die nachfolgenden Allgemeinen Auftragsbedingungen für Übersetzer sind ein unverbindliches Muster.

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Allgemein 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ( die Bedingungen ) gelten für alle Bestellungen zwecks Kaufs von Gütern ( Bestellungen ), Rechnungen, Bestellungsbestätigungen,

Mehr

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Erbrecht, MAS Treuhand Thomas Mayer, Im Hofacker 29, 4312 Magden Ausgangslage Prinzip der Universalsukzession (Art. 560 ZGB): Sämtliche Rechte und Pflichten (Vermögen,

Mehr

Internationale Verlade- und Transportbedingungen (IVTB) in der Fassung von 2010

Internationale Verlade- und Transportbedingungen (IVTB) in der Fassung von 2010 Internationale Verlade- und Transportbedingungen (IVTB) in der Fassung von 2010 1 Begriffsbestimmungen 1. Frachtvertrag bedeutet jeder Vertrag, gleichgültig, wie er bezeichnet wird, in dem sich ein Frachtführer

Mehr

ISMS Teil 3 Der Startschuss

ISMS Teil 3 Der Startschuss ISMS Teil 3 Der Startschuss Nachdem das TOP-Managenment die grundsätzliche Entscheidung getroffen hat ein ISMS einzuführen, kann es nun endlich losgehen. Zu Beginn sollte Sie noch die Grundlagen des ISMS

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Young&Rubicam Vienna GmbH.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Young&Rubicam Vienna GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Young&Rubicam Vienna GmbH. DEFINITIONEN Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden Bedingungen ) gelten für Verträge über den Einkauf und Bezug von Gütern und

Mehr

Umfang der Wrackbeseitigung im Rahmen der Ziff. 24 AVB

Umfang der Wrackbeseitigung im Rahmen der Ziff. 24 AVB Flusskaskotagung vom 10. bis 12. April 2002 in Duisburg Umfang der Wrackbeseitigung im Rahmen der Ziff. 24 AVB Dr. Sven Gerhard WüBa Hamburg 180 Umfang der Wrackbeseitigung Umfang der Wrackbeseitigung

Mehr

HaBeMa Futtermittel GmbH & Co KG. Produktions- und Umschlagsgesellschaft. Allgemeine Geschäfts- und Betriebsbedingungen. für den Umschlagsbetrieb

HaBeMa Futtermittel GmbH & Co KG. Produktions- und Umschlagsgesellschaft. Allgemeine Geschäfts- und Betriebsbedingungen. für den Umschlagsbetrieb HaBeMa Futtermittel GmbH & Co KG Produktions- und Umschlagsgesellschaft Allgemeine Geschäfts- und Betriebsbedingungen für den Umschlagsbetrieb INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen 2 Seite II.

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. für Unternehmensberater. März/2006. Auftragnehmer

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. für Unternehmensberater. März/2006. Auftragnehmer ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Unternehmensberater März/2006 Auftragnehmer people in focus e.u. Doris Spadt Lascygasse 25/27 1170 Wien FN 341950 v People in focus e.u. I Lascygasse 25/27 I 1170 Wien

Mehr

Ermittlung des Vertragsstatuts/ Schranken der Rechtswahl

Ermittlung des Vertragsstatuts/ Schranken der Rechtswahl Ermittlung des Vertragsstatuts/ Schranken der Rechtswahl Schranken der Rechtswahl Zwingendes Inlandsrecht/Gemeinschaftsrecht (Art. 3 III, IV Rom I-VO) Soweit der Fall keine Auslandsberührung aufweist,

Mehr

AGB für den. Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für den. Verkauf gebrauchter Fahrzeuge.

AGB für den. Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für den. Verkauf gebrauchter Fahrzeuge. AGB für den Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen 1. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf gebrauchter Fahrzeuge. 2. 1. Die Übertragung von Rechten und Pflichten aus dem Kaufvertrag

Mehr