PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG"

Transkript

1 PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon ( ) , Fax: ( ) Internet: Info@pferdesport-bw.de Redaktion: Der Vorstand Breitensport - Umwelt - Mitgliederservice Rolf Berndt, Dornstadt, Ulmer Tal 35, Telefon und Fax: ( ) Rolf-Berndt@t-online.de Reproduktion: Kopierland GmbH, Ulm, Hafenbad 35 Telefon: (07 31) , Fax: (07 31) kopierland_ulm@t-online.de

2 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/ INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATION Seite 2 Südbaden: Brandkatastrophe beim RFV Gengenbach Bundestagsbeschlüsse für den Sport Seminar für neue Vorsitzende in Reitvereinen Neue Vereine in Baden-Württemberg Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Hippologische Abende anlässlich der Marbacher Hengstparaden Ab 1. Juli: Neue EU-Verordnung regelt die Kennzeichnung von Equiden Bundesweiter Tag der offenen Stalltür am 4. Oktober FACHTAGUNGEN DER PERSÖNLICHEN MITGLIEDER Seite 3 Faszination Polo" in Bondorf Marbach - Alles klassisch, oder was? AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Seminarreihe "Montag ist Schultag" für Ausbilder, Reiter und Richter Seminare und Lehrgänge im Überblick JUGEND IM PFERDESPORT Seite 5 "Philhippo" und "pferdenah" erschienen WPSV-Projekt "Schule und Verein" BREITENSPORT Seite 6 Breitensport-Veranstaltungen in Baden-Württemberg Informationen zum "Allround-Wettbewerb" Information für die Durchführung von Breitensport-Veranstaltungen PFERD UND UMWELT Seite 7 Noch einmal: Gewerblicher Reit- und Fahrbetrieb - Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz Haben Reiter noch einen Bezug zur Natur? HAFTUNG, RECHT UND VERSICHERUNGEN Seite 8 Kompakt-Infos Nächster Redaktionsschluss: 15. September Titelseite: Erstes Baden-Württembergisches Championat für Pferdesportler mit Handicaps am 29. Juli auf den Immenhöfen bei Donaueschingen Foto: DKThR Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Der Übungsleiter AKTUELL ist eine Informationsschrift für Übungsleiter, Trainer und Vereinsmanager in Vereinen und Betrieben, herausgegeben vom Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) e.v. Geben sie bitte die Informationen an die Pferdesportler/Innen in ihrem Bereich weiter. Sie können die aktuelle Ausgabe des Übungsleiter AKTUELL auch im Internet unter und nachlesen und ausdrucken oder sich den Übungsleiter AKTUELL kostenlos per vom Pferdesportverband Baden-Württemberg zusenden lassen. Für übernommene und zugesandte Artikel kann die Redaktion keine Gewähr übernehmen. Verantwortlich für den Inhalt sind die jeweiligen Verfasser der Texte. Wir freuen uns über die Abdrucke und Vervielfältigungen unserer Artikel. Geben sie aber bitte den Übungsleiter AKTUELL mit seiner Ausgabenummer als Quelle an. Redaktionsschluss ist am 15. des jeweiligen Ausgabemonats.

3 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2009 TIPPS UND INFORMATIONEN Südbaden: Brandkatastrophe beim RFV Gengenbach Ende Juli ist die Scheune des RFV Gengenbach im Ortenauer Reiterring völlig niedergebrannt. In der 30 x 40 Meter großen Scheune lagerten Heu und Stroh im Wert von mehreren Tausend Euro. Außerdem wurde ein Frontlader-Schlepper des Vereins Opfer der Flammen. Für den Verein ist dieser Brand ein finanzielles Desaster. Der Verein ist nun auf Spenden aller Art angewiesen. Was vor allem dringend benötigt wird, ist ein Frontlader- Schlepper, damit Heu- und Strohballen transportiert werden können. Der Reitverein hat ein Spendenkonto bei der Sparkasse Gengenbach, Kontonummer: , Bankleitzahl: eingerichtet. Kontakt: oder bei Paul Häußler, Telefon (01 72) oder Sylvio Danner, Telefon (01 76) Bundestagsbeschlüsse für den Sport Kurz vor den Sommerferien kam der Deutsche Bundestag an drei Sitzungstagen zusammen um vor Ende der Legislaturperiode eine Vielzahl von Gesetzgebungsvorhaben zu beraten und in letzter Lesung zu verabschieden. Auf den Sport bezogen wurde u. a. im Gesetz zur "Begrenzung der Haftung von ehrenamtlich tätigen Vereinvorständen" die Haftung ehrenamtlicher Vorstände in Vereinen wie auch Stiftungen fortan auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. "SPORT in BW" wird in seiner nächsten Ausgabe ausführlich über das neue Gesetz informieren. SPORT in BW 08/2009 Seminar für neue Vorsitzende in Reitvereinen Der Württembergische Sportbund (WLSB) und die Württembergische Sportjugend (WSJ) wendet sich mit einer Veranstaltung vom 18. bis 19. September speziell an neu gewählte Vereinsvorsitzende. Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten Gebiete der Vereinsführung und informiert über zentrale Themen wie Versicherungen, Steuern und Vereinsrecht. Das Seminar im Hotel Waltersbühl in Wangen/Allgäu beginnt Freitags um 15 Uhr und endet am Samstag gegen Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro (LG-Nr. 09/077). Infos unter oder Telefon (07 11) SPORT in BW 08/2009 Neue Vereine in Baden-Württemberg Den Aufnahmeantrag zur Aufnahme in den Württembergischen Landessportbund (WLSB) hat folgender Verein gestellt: Pferdefreunde Lußhof-Laupheim e.v. mit Sitz in Laupheim, Pferdesportkreis Biberach. SPOTR in BW 08/2009 Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Partner-Pferdebetrieb der FN und Mitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg wurde in: Wutöschingen, Langwiesenhof Merete Ivarsson, Langwiesen 1. Hippologische Abende anlässlich der Marbacher Hengstparaden 2009 Als Auftakt zu den Hengstparaden gibt es am 26. September einen Hippologischen Abend mit Vortrag über die Pferdezucht in Ungarn. Es referieren renommierte Hippologen aus Ungarn über Pferdezucht und Pferdesport, über die Shagyazucht und das Nationalgestüt Bábolna sowie über die Tradition der berittenen Bogenschützen und der historischen ungarischen Musik. Festlich umrahmt wird der Abend von mitgereisten Protagonisten der Hengstparade in authentischen Kostümen, von Volkstänzern und Musikern. Angeboten werden von den "Schmeck-den-Süden"- Gastronomen schwäbisch-ungarische Köstlichkeiten und ausgesuchte Weine vom Staatsweingut Weinsberg. Die Eintrittskarten für den Ungarischen Abend kosten 10 Euro pro Person und sind an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Speisen und Getränke sind nicht im Eintrittspreis enthalten. Die Historische Reithalle ist beheizt. Kontakt: Haupt- und Landgestüt Marbach, Telefon (07385) , Internet: HuLMarbach Pressemitteilung vom Ab 1. Juli: Neue EU-Verordnung regelt die Kennzeichnung von Equiden Zum 1. Juli trat eine neue EU-Verordnung in Kraft, die die Kennzeichnung von Equiden regelt, also von Pferden, Eseln und Maultieren. Diese Verordnung ist in allen Mitgliedsstaaten unmittelbar gültig. Informationen hierzu können per bei der Redaktion unter: Rolf-Berndt@t-online.de angefordert werden.

4 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/ Bundesweiter Tag der offenen Stalltür am 4. Oktober 2009 Mit einer groß angelegten Mailing-Aktion hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Mitte Februar alle Pferdesportvereine und Partner-Pferdebetriebe in Deutschland aufgerufen, beim "Tag der offenen Stalltür" am 4. Oktober mitzumachen. Unter dem Motto "Komm zum Pferd" sollen Vereine und Betriebe bundesweit an dem von FN und Landes-Pferdesportverbänden initiierten Aktionstag ihre Tore öffnen und für das Pferd und den Pferdesport werben. Im Landesverband Baden-Württemberg machen mit Mannheim, RV Mannheim Mannheim, RFV Mannheim-Sandhofen Kornwestheim, RFV Kornwestheim Leinfelden-Echterdingen, RFV Leinfelden-Echterdingen Korntal- Münchingen, FN-Partnerbetrieb Hofgut BiScha Claudia Binder und Henning Schaake Sindelfingen, RV Sindelfingen Sindelfingen, RFV Maichingen Ehningen, RFV Ehningen Leonberg, PSZ Brenzenbühl Ditzingen, FN-Partnerbetrieb Rommelhof Dr. Barbara Kühn Kernen, RVgg Rommelshausen Backnang, FN-Partnerbetrieb Pferdepensionsbetrieb Hartmut Buchfink Murrhardt, FN-Partnerbetrieb Kaja Winkle Sulzbach, FN-Partnerbetrieb Reiterhof Annette Wichmann Walddorfhäslach, RFV Walddorfhäslach Dusslingen, FN-Partnerbetrieb Reitschule Rita Maier Dornhan, RFV Dornhan Nagold-Emmingen, FN-Partnerbetrieb Reitschule Kühlenberg Werner Jost Wildberg-Gültlingen, FN-Partnerbetrieb Achal Tekkiner Gestüt Edwin Bäuerle Freudenstadt, PSG Heidehof Loßburg, RG Tannenhof Loßburg Neufra-Freudenweiler, FN- Partnerbetrieb Pferdefuhrbetrieb Uwe Link Münsingen, FN-Partnerbetrieb Gestüt Lerchenhof Heiner Eppinger Hohenstein-Meidelstetten, FN-Partnerbetrieb Pferdeschule Willi Wolf Römerstein- Böhringen, FN-Partnerbetrieb Ferienhof Horst Schepper Reutlingen, RK Sondelfingen Reutlingen, FN-Partnerbetrieb Reitstall Erlenhof Erich Diebold St. Johann, RFV Würtingen Wannweil, RV Wannweil Lautenstein, FN-Partnerbetrieb Pferdehof Albuch Anton Ruess Weilheim, RFV Weilheim Hohenstadt, FN-Partnerbetrieb Hohenrainhof Siegfried und Uwe Post Bopfingen, FN-Partnerbetrieb Reitanlage Härtsfeldhof Martha Bruckmayer Lauchheim-Hülen, PSV Schloss Kapfenburg Schwäbisch Gmünd, RFV Schwäbisch Gmünd Göggingen, FN- Partnerbetrieb Pferdepension Christine Gressler Welzheim, RV Hohe Tanne Welzheim Denkendorf, FN-Partnerbetrieb Ponyexpress Richter und Fischer GbR Bad Friedrichshall, RV Bad Friedrichshall Schwaigern, RV Schweigern Nordheim, RSC Nordheim Besigheim- Ottmarsheim, FN-Partnerbetrieb Zucht- und Reitstall Rolf Schneider Waldenburg, FN-Partnerbetrieb Ponyhof Goldbach Emilie Poignee Bretten, RC Bretten Oberderdingen, FN-Partnerbetrieb Reitacademie Annette Stevenson Pforzheim, Pforzheimer RV Neubärental, FN-Partnerbetrieb Reiterhof Achim Weitbrecht Karlsruhe, RV Karlsruhe Pfinztal, FN-Partnerbetrieb Reitanlage Berghausen Ellen Herrmann Baden-Baden, RV Baden-Baden Offenburg, RV Offenburg Gengenbach, FN-Partnerbetrieb Ferien-Reiterhof Alexandra Schwarz Gengenbach, RFV Gengenbach Bad Rippoldsau, RG Bonifazhof Bühl, RFV St. Leonhard Bühl Achern, RC Achern Lahr, RV Lahr Meissenheim, FN-Partnerbetrieb Fahrstall Wolfgang Lohrer Bad Dürrheim, FN-Partnerbetrieb Reitanlage Baar Steffen Giesser Villingen-Schwenningen, RFV Schwenningen Blumberg, RFV Blumberg Geisingen, RV Kirchen-Hausen Tuningen, FN-Partnerbetrieb Reitanlage Jörg Rönnefahrt Freiburg, FN-Partnerbetrieb Freizeit-Pferde-Sport Rebekka Fischer Breisach, RFV Breisach Ballrechten-Dottingen, FN-Partnerbetrieb Reitanlage Dr. Jutta Kaltenbach Kandern-Tannenkirch, FN-Partnerbetrieb Fohrenhof Sonja Kessler Auggen, FN-Partnerbetrieb Wanderreiten Elena Gräfin von Bentzel Efringen-Kirchen, FN- Partnerbetrieb Reitstall Jürgen-Peter Hemmer Klettgau-Bühl, FN-Partnerbetrieb Kaiserhof Sonja Kaiser Klettgau-Geißlingen, FN-Partnerbetrieb Zuchtgemeinschaft Dagmar Schmidt Stühlingen, FN-Partnerbetrieb Three Birch Farm Claudia Hauri Küssaberg, RFG Küssaberg, Küssaberg, FN-Partnerbetrieb Reitschule Azurro Christiane Reine-Lukacs Weilheim, FN- Partnerbetrieb Reitstall Eichhölzle Michaela und Günter Thoma Kressbronn-Gohren, FN- Partnerbetrieb Reitstall Gohren Susanne Strohmeier Ravensburg-Greckenhof, FN-Partnerbetrieb Reitsportanlage Greckenhof Dorothee Pfeiffer Ravensburg-Oberweiler, FN-Partnerbetrieb Reitstall Anita Wild Wangen, RFV Wangen Wolpertswende, FN-Partnerbetrieb Reitschule Niedersweiler Adelheid Roth-Pfleghar Isny, FN-Partnerbetrieb Anita's Pferdestadl Anita Doll Messkirch-Langenhart, FN-Partnerbetrieb Reitstall Marquart Evi und Werner Marquart Herdwangen-Schönach, FN-Partnerbetrieb Spießhof Günter Keller Salem, RSV Salemertal Ulm, FN-Partnerbetrieb Gestüt Hans Sommer Heidenheim, RV Heidenheim Dettingen, RV Dettingen Königsbronn-Zang, RFV Königsbronn-Zang Steinheim, RFV Steinheim. Quelle: Stand: FACHTAGUNGEN DER PERSÖNLICHEN MITGLIEDER "Faszination Polo" in Bondorf Das Internationale Polo-Turnier des Polo-Clubs Stuttgart bildet den Rahmen für einen Blick der Persönlichen Mitglieder der FN am Samstag, 12. September um 14 Uhr in Bondorf hinter die Kulissen des Polosports. Tierarzt Dr. Gerhard Seifert gibt einen Einblick in die Geschichte, die Regeln und das aktuelle Polo-Turniergeschehen, gefolgt von einem Rundgang durch die Stallungen. Bei einem Sektempfang und den im Anschluss anstehenden

5 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2009 drei Spielen des Internationalen Polo-Turniers können die PM gemeinsam mit den anderen Zuschauern die Faszination Polo hautnah erleben. Die Regionaltagung beginnt um Uhr und kostet 10 Euro für PM, für Nicht- PM 15 Euro inklusive eines Sektempfangs. Infos und Anmeldung bei: FN, Bereich Persönliche Mitglieder, Telefon ( ) , FN...aktuell 16/ Marbach - Alles klassisch, oder was? Der zweite Hippologische Abend anlässlich der Marbacher Hengstparaden steht unter dem Motto "Alles klassisch, oder was". Im Rahmen der Regionalen Fachtagung der PM stellen Experten aus verschiedenen Sparten der Reiterei ihre persönliche Definition der "klassischen" Reitlehre zur Diskussion und räumen mit der Sprachverwirrung auf. Wer bittschön, reitet denn klassisch, englisch oder barock und wohin gehören die FN- Richtlinien? Nach praktischen Ausbildungsdemonstrationen mit verschiedenen Pferden folgt eine Podiumsdiskussion über die Wurzeln der klassischen Reitlehre, ihre wichtigsten Elemente und die Elemente und die Entwicklung des Reitsports in den letzten Jahrzehnten. An der Gesprächsrunde nehmen teil: Christoph Hess (FN), Richard Hinrichs (Präsident des Bundesverbandes der klassisch-barocken Reiterei Deutschland), Reitmeister Martin Plewa, Jochen Schumacher (Leiter des FS Reit-Zentrums in Reken) sowie Karl Single ( Haupt- und Landgestüt Marbach) und andere. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und kostet 20 Euro für PM, 25 Euro für Nicht-PM. Infos und Anmeldung bei: FN, Bereich Persönliche Mitglieder, Telefon ( ) , jschaefers@fn-dokr.de FN...aktuell 1&/ AUS- UND WEITERBILDUNG Seminarreihe "Montag ist Schultag" für Ausbilder, Reiter und Richter Die Seminarreihe "Montag ist Schultag" geht in die zweite Runde. Dieses Mail im Großraum Stuttgart. Die Abendseminare richten sich an Ausbilder, Reiter und Richter und können mit je drei Lerneinheiten zur Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt werden. Beginn jeweils um 18 Uhr, Ende zirka gegen Uhr. Die Teilnahmegebühr für alle vier Seminare beträgt pauschal 25 Euro. Für Turnierrichter wird die Teilnahme an den Seminaren am 2. November und 21. Dezember von der Landeskommission als Fortbildung anerkannt. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Montag, : "Pferderecht: Informationen für Reiter und Ausbilder - Fälle aus der Praxis". Referent: Dr. Dietrich Plewa, Rechtsanwalt und Internationaler Offizieller Dressurrichter. Ort: Holiday Inn Hotel Mittlerer Pfad 25-27, Stuttgart-Weilimdorf. Montag, : "Infektionskrankheiten beim Pferd. Prophylaxe, Maßnahmen und Impfungen". Referent: Dr. Ulrich Walliser, Fachtierarzt für Pferde. Ort: Hotel Glemseck, Leonberg-Glemseck. Montag, : "Ein Blick für Pferde - Beurteilung von Exterieur, Grundgangarten und Bewegungsabläufen beim Pferd". Referent: Reitmeister Martin Plewa. Ort: Reitanlage des RV Kornwestheim, Im Moldengraben 28, Kornwestheim. Montag, : "Abwechslungsreiches Wintertraining für Springpferde". Referenten: Joachim Jung und Rüdiger Rau, Pferdewirtschaftsmeister Reiten. Ort: Reitanlage des RFV Leonberg, Tilgshäusle, Leonberg. Informationen und Anmeldung beim Pferdesportverband Baden-Württemberg, Frau Eiser, Telefon ( ) , eiser@pferdesport-bw.de Seminare und Lehrgänge im Überblick 13. September Lehrgang Trainer C-Reiten Basissport (Teil 2 vom ) Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach/Landesreitschule Infos bei: HuL Frau Faller, Telefon ( ) September "Besser Reiten" mit Christoph Hess, Moderne Dressur- und Springausbildung bis zur Klasse L und M (es werden 4 LE anerkannt) Ort: Gestüt Birkhof Donzdorf Infos bei: Deutsche Akademie des Pferdes, Telefon ( ) , cgehlich@fn-dokr.de 19. September Lehrgang "Zirkuslektionen für Pferde" mit Uwe Jourdain (2 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Allround-Ranch, Reitanlage Ohneseit in Kißlegg-Reute Infos bei: Reitanlage Ohneseit, Telefon ( ) September Berittführer-Lehrgang (3 Tage) Ort: RV Karlsruhe (Reitanlage am See) Infos bei: Verband der Pferdesportvereine Nordbaden, Hans Hoffmann, Telefon ( ) September BW/RP-Prüfungslehrgang bzw. Lehrgang mit Prüfung zum Prüfer Breitensport (3 Tage) Ort: Stockfelderhof Orsingen Infos bei: Landeskommission Baden-Württemberg Frau Eiser, Telefon ( ) , 26. September Vorbereitungsseminar Trainer C-Reiten (2 Tage) Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach/Landesreitschule Infos bei: HuL Frau Faller, Telefon ( ) Oktober Lehrgang Trainer C-Voltigieren (Teil 1 bis ) Ort: FN-Partnerbetrieb STS GmbH Neubulach Infos bei: STS Neubulach, Telefon ( ) Oktober "Informationen über Pferderecht" mit Dr. Dietrich Plewa (es werden 3 LE anerkannt) Ort: Holiday Inn Hotel, Mittlerer Pfad 25-27, Stuttgart-Weilimdorf Infos bei: Landesverband BAW Frau Eiser, Telefon ( ) , eiser@pferdesport-bw.de

6 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/ Oktober Lehrgang Trainer C-Reiten Leistungssport (Teil 1 vom )** Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach/Landesreitschule Infos bei: HuL Frau Faller, Telefon ( ) Oktober Berittführer-Lehrgang und Geländereitkurs (7 Tage) Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach/Landesreitschule Infos bei: HuL Frau Faller, Telefon ( ) Oktober Lehrgang Trainer C-Voltigieren (Teil 2 bis ) Ort: FN-Partnerbetrieb STS GmbH Neubulach Infos bei: STS Neubulach, Telefon ( ) Oktober Juleica-Lehrgang/Trainerassistent Reiten Ort: FN-Partnerbetzrieb Stockfelderhof bei Orsingen-Nenzingen Infos bei: Landeskommission BAW Frau Eiser, Telefon ( ) Oktober Lehrgang Trainerassistent im Voltigiersport mit Harald Grimm (bis mit Prüfung) Ort: Reitanlage Sonnenhof Ebersbach/Fils Infos bei: Harald Grimm, Im Grund 6, Böhmenkirch, gharaldgrimm@aol.com 28. Oktober "Gutes Reiten und Erfolg im Dressursport - ein Widerspruch?" mit Michael Putz (es werden 4 LE anerkannt) Ort: Freudenstadt Infos bei: Deutsche Akademie des Pferdes, Telefon ( ) oder Oktober APO-Lehrgangswochen (9 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof gev. in Rot an der Rot-Haslach Infos bei: Pfeifferhof gev. Haslach Manfred Laib, Telefon ( ) November "Infektionskrankheiten beim Pferd mit Dr. Ulrich Walliser (es werden 3 LE anerkannt) Ort: Hotel Glemseck, Leonberg-Glemseck Infos bei: Landesverband BAW Frau Eiser, Telefon ( ) , eiser@pferdesport-w.de 7. November "Unfallverhütung im Pferdesport" mit Thomas Litzinger (es werden 7 LE anerkannt) Ort: FN-Partnerbetrieb Schloss Sindlingen bei Herrenberg Infos bei: Württembergischer Pferdesportverband, Telefon ( ) November Bodenschule und entspanntes Reiten mit Ursula Tewes (3 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof gev. in Rot an der Rot-Haslach Infos bei: Pfeifferhof gev. Haslach Manfred Laib, Telefon ( ) November Vorbereitungslehrgang Trainer C mit Marina Perner und Ursula Tewes (2 Tage) Ort: FN-Partnerbetrieb Pfeifferhof gev. in Rot an der Rot-Haslach Infos bei: Pfeifferhof gev. Haslach Manfred Laib, Telefon ( ) November Lehrgang Trainer C-Voltigieren (Teil 3 bis ) Ort: FN-Partnerbetrieb STS GmbH Neubulach Infos bei: STS Neubulach, Telefon ( ) November Lehrgang Trainer C-Reiten Leistungssport (Teil 2 vom )** Ort: Haupt- und Landgestüt Marbach/Landesreitschule Infos bei: HuL Frau Faller, Telefon ( ) November Fortbildungslehrgang mit Michael Putz (4 Tage, es werden 30 LE anerkannt) Ort: FN-Partnerbetrieb Schloss Sindlingen bei Herrenberg Infos bei: Württembergischer Pferdesportverband, Telefon ( ) JUGEND IM PFERDESPORT "PhilHippo" und "pferdenah" erschienen Die von der FN herausgegebenen -Newsletter "PhilHippo" und "pferdenah" - der Newsletter rund ums Pferd und der Newsletter für Pferdefreunde sind als Ausgabe 06/2009 erschienen. Wer die Newsletter noch nicht kennt und mal reinschauen möchte, findet diese auf den Internetseiten der FN unter WPSV-Projekt "Schule und Verein" Der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal das Projekt "Schule und Verein" aus. Die Ausschreibung richtet sich an alle Pferdesportvereine in Württemberg, die dafür ausgeschütteten Mittel werden vom WPSV zur Verfügung gestellt. Der besondere Einsatz der Vereine in Zusammenarbeit mit Schulen wird auch in diesem Schuljahr besonders belohnt. Vereine, die mit Schulen im Schuljahr 2009/2010 kooperieren und sich hier über das Maß der herkömmlichen Vereinsarbeit engagieren, können sich beim WPSV für eine finanzielle Unterstützung ihres Projekts bewerben. Der WPSV unterstützt die besten zehn Projekte mit insgesamt Euro, alle teilnehmenden Vereine erhalten eine Urkunde. Einsendung der Bewerbungsunterlagen bis zum 3. November an: Württembergischer Pferdesportverband, Murrstraße 1/2, Kornwestheim. Rückfragen bitte bei Gabriele Knisel-Eberhard, Telefon ( ) , knisel@wpsv.de

7 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2009 BREITENSPORT Breitensport-Veranstaltungen in Baden-Württemberg Datum: Tage: PLZ/Ort: Kontakt: BV/Disziplin: Bietigheim-Bissingen Hr. Müller Fahren Donzdorf Fr. Baumhauer Reiten Schwäbisch Hall Hr. Fellner Reiten Ludwigsburg-Poppenweiler Fr. Müller Wanderritt Laichingen Fr. Schneider --- Wanderritt Bad Boll-Eckwälden Fr. Rapp Orientierungsritt Geislingen Fr. Borowski Reiten Hohenstadt/Alb Fr. Kleinbach --- Reiten Verrenberg Hr. Jäger Reiten Ulm-Wiblingen Fr. Schmidt Voltigieren Donaurieden Fr. Nusser J.Hermann78@gmx.de Reiten Mehrstetten Fr. Walter Reiten/Fahren Neckarbischofsheim-Helmhof Fr. Ringler Reiten Engen Fr. Politz Reiten Küssaberg Fr. Lukasc Reiten Zollenreute-Aulendorf Fr. Durchdewald Reiten Pfullendorf Fr. Dreher Voltigieren Markdorf-Hepach Fr. Rist Reiten Offenburg Fr. Massé Voltigieren Mössingen-Talheim Hr. Bitzer Reiten Steinheim am Albuch Fr. Maier Reiten Aalen Fr. Hopfensitz Reiten Niedereschach Fr. Bender Reiten Karlsbad Fr. Schöpfle Fahren/Trophy Dettenheim-Liedolsheim Hr. Roth Kutschenausfahrt Dietenheim Fr. Greck Reiten Unterjesingen Fr. Marquart Voltigieren Biberach Fr. Heitzmann Reiten Rottweil-Hochwald Fr. Ebenhoch ebenhoch@t-online.de Volksritt Rot an der Rot Fr. Schilling Voltigieren Ulm-Einsingen Fr. Zeelen barbara@doczeelen.de GHP Quelle: >Landeskommission >Breitensportliche Veranstaltungen Stand Informationen zum "Allround-Wettbewerb" Eine Information für alle Veranstalter, Teilnehmer, Richter und Prüfer: Die Broschüre "Allround-Wettbewerb - Standartheft" ist leider vergriffen und eine Neuauflage noch nicht abzusehen. Damit dieser tolle Wettbewerb aber weitere Verbreitung findet, sind die wichtigsten Informationen zu diesem Wettbewerb nun über den FN- Verlag als Download (Gebühr 5 Euro) erhältlich. Informationen unter: Newsletter aus Warendorf Information für die Durchführung von Breitensport-Veranstaltungen Breitensportliche Veranstaltungen (BV) nach WBO sind von den veranstaltenden Vereinen und Mitgliedsbetrieben mit Sichtvermerk (Stempel und Unterschrift) des zuständigen Pferdesportkreises bzw. Reiterrings 6 Wochen vor dem beabsichtigten Veranstaltungstermin unter Vorlage der Ausschreibung oder des vorgesehenen Programms bei der Landeskommission (LK) Baden-Württemberg zur Genehmigung vorzulegen. Postanschrift der LK: Murrstraße 1/2, Kornwestheim, Telefon ( ) , Fax ( ) , info@pferdesport-bw.de

8 Übungsleiter AKTUELL - Heft 8/ PFERD UND UMWELT Gewerblicher Reit- und Fahrbetrieb Merkblatt über die erforderliche Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz Seit der Neufassung des Tierschutzgesetzes (gültig seit Juni 1998) dürfen bestimmte Tätigkeiten nur noch mit behördlicher Erlaubnis durchgeführt werden. Hiermit wurde dem Verfassungsrang des Tierschutzgesetzes Rechnung getragen, wonach immer dann, wenn Wirbeltiere gewerblich eingesetzt werden sollen, besondere Voraussetzungen vorliegen müssen. Gemäß 11 Abs. 1 Nr. 3c Tierschutzgesetz bedarf der Erlaubnis, wer gewerbsmäßig einen Reit- oder Fahrbetrieb unterhält. Also z. B. das Anbieten von Ponyreiten, Ausritten, Wanderritten, Kutschfahrten, Planwagenfahrten, aber auch therapeutisches Reiten und Ähnliches. Nach der Verwaltungsvorschrift zum Tierschutzgesetz ist von einem gewerbsmäßigen Reit- und Fahrbetrieb auszugehen, wenn mehr als ein Tier regelmäßig gegen Entgelt für Reit- oder Fahrzwecke bereitgehalten wird. Dies trifft auch auf Reitvereine zu, die nicht nur für ihre Mitglieder, sondern darüber hinaus regelmäßig für Dritte Pferde gegen Entgelt bereithalten. Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein und werden auch überprüft: 1. Die für die Tätigkeit verantwortliche Person muss aufgrund ihrer Ausbildung oder ihres bisherigen beruflichen oder sonstigen Umgangs mit Tieren, die für die Tätigkeit erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten haben. 2. die für die Tätigkeit verantwortliche Person muss die erforderliche Zuverlässigkeit haben. 3. die der Tätigkeit dienenden Räume und Einrichtungen müssen eine tierschutzgerechte Ernährung, Pflege und Unterbringung der Tiere ermöglichen. Dieses wird entsprechend der Verwaltungsvorschrift sowie Vorgaben des Ministeriums folgendermaßen überprüft/nachgewiesen: zu 1. Kenntnisse und Fähigkeiten: Ausbildung als Pferdewirt, Pferdewirtschaftsmeister o. Ä. Ein Trainer C-Schein (Zeugnis) der FN kann die Ausbildung gleichwertig ersetzen. Silbernes Reit- oder Fahrabzeichen (DRA II, DFA II) als Nachweis der erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd - als praktischer Teil des Fachgesprächs im Bereich Reiten oder Fahren, nicht aber im Bereich Pferdehaltung - in der Regel ausreichend. Ggf. zusätzliches Fachgespräch. Im Einzelfall kann auch die erfolgreiche Teilnahme an einem 1-wöchigen Sachkundelehrgang mit Prüfung beim Land Baden-Württemberg - Kompetenzzentrum für Pferdezucht und -haltung am Haupt- und Landgestüt Marbach für den Teilbereich "Theorie Pferdehaltung" anerkannt werden. zu 2. Zuverlässigkeit: Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses (zu beantragen bei der Gemeinde am Wohnort) zu 3. Räumlichkeiten und Einrichtungen: Vorlage von Plänen und Skizzen sowie amtstierärztliche Kontrolle/Betriebsbesichtigung. Mit der Ausübung der Tätigkeit darf erst nach Erteilung der Erlaubnis begonnen werden. Die zuständige Behörde soll demjenigen die Ausübung der Tätigkeit untersagen, der die Erlaubnis nicht hat. Die Ausübung der untersagten Tätigkeit kann auch durch Schließung der Betriebs- oder Geschäftsräume verhindert werden ( 11 Abs. 3, 4 Tierschutzgesetz). Wird die Tätigkeit ohne die erforderliche Erlaubnis betrieben, liegt außerdem eine Ordnungswidrigkeit vor, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Quelle: Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Verbraucherschutz & Veterinärwesen

9 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2009 Haben Reiter noch einen Bezug zu Natur und Umwelt? Schlagworte wie "Nachhaltigkeit" und "Klimaschutz" sind heute in aller Munde. Dennoch kennen Kinder mehr Handy-Klingeltöne als Vogelstimmen, viele Erwachsene mehr Automarken als Wildkräuter. Trotz noch nie dagewesener Informationsmöglichkeiten verliert unsere Mediengesellschaft in erschreckendem Maße über Jahrhunderte weitergegebenes Wissen über unsere Natur und Umwelt. Eine gute Möglichkeit, den Jugendlichen eines Reitvereins die Natur näher zu bringen, ist das erprobte Programm "Lernort Natur" des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg (LJV). Was man kennt kann man auch schützen. Kreisjägervereinigungen und Hegeringe des LJV veranstalten unter diesem Motto interessante Aktionen auch für Jugendwarte, Kinder und Jugendliche eines Reitvereins. Die Themen reichen zum Beispiel von "Erlebnisreiche Waldtage", "Mit dem Jäger auf Entdeckungstour", "Die Heimische Tierwelt" bis zur "Naturerkundung und Entdeckung der Geheimnisse des Waldes". Informationen hierzu gibt es bei jeder Kreisjägervereinigung oder ganz einfach beim nächsten Jäger, den man beim Ausritt trifft. Weitere Infos gibt es auch beim Pferdesportverband Baden-Württemberg (Breitensport/Umwelt), oder Telefon (01 72) HAFTUNG, RECHT UND VERSICHERUNGEN Kompakt-Infos Broschüre "Leitfaden zum Vereinsrecht" Wer in einem Verein aktiv mitarbeiten will, ist nicht nur auf geeignete Rahmenbedingungen, sondern auch auf gute Informationen angewiesen. Diese Broschüre, herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz, dient als erste Orientierung und gibt Ihnen Antworten auf wichtige Fragen von der Gründung bis zur Beendigung eines Vereins. Unter anderem informiert sie über die wesentlichen Rechte und Pflichten von Mitgliedern und Organen und verdeutlicht, was bei einer Vereinsgründung beachtet werden muss. Jeder Verein ist einzigartig wie die Menschen, die sich in ihm einbringen. Daher kann und will diese Broschüre die Hinzuziehung von rechtskundigem Rat im Einzelfall nicht ersetzen. Sie bietet aber erste Informationen rund um das Thema Verein und soll zugleich Mut machen, sich aktiv zu engagieren. Infos unter: servic 12/2009 Geschäftsführer als Mitglied im Vorstand Welche Regelungen können z. B. getroffen werden, damit ein ehrenamtlich tätiges Vorstandsmitglied gleichzeitig im Verein als hauptamtlicher Geschäftsführer tätig werden kann? Ein mögliches Modell wäre, den Geschäftsführer als Organ in der Satzung -neben dem Vorstand- als Geschäftsführungsorgan zu installieren und ihm den Status eines Besonderen Vertreters nach 30 BGB zu geben. Der Geschäftsführer hätte dann ein Satzungsamt inne und wäre durch die Vereinshaftung ( 31 BGB) geschützt. Der hauptamtliche Status müsste durch die Satzung legitimiert werden, um gemeinnützigkeitsrechtlich nicht angreifbar zu sein. Vorteil: Der Vorstand haftet nicht für Handlungen des Geschäftsführers und der Geschäftsführer kann im Rahmen seiner Zuständigkeiten den Verein nach außen vertreten. Beitragserhöhung Steigende Kosten zwingen einen Verein häufig, seinen Grundbeitrag deutlich zu erhöhen. Enthält die Satzung hierzu keine Regelungen, sind Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Vorstandschaft "vorprogrammiert". Für eine reibungslose Beitragserhöhung sind - die satzungsrechtliche Grundlage vorausgesetzt - die folgenden Fragen zu beantworten: Wer ist zuständig? Welche Mehrheit ist erforderlich? Ist ein bestimmtes Verfahren zu beachten? Wie wird die Höhe der Beiträge festgelegt? Ab wann ist eine Beitragserhöhung wirksam? HAUPT- UND LANDGESTÜT Marbach Hengstparaden im Haupt- und Landgestüt Marbach am 27. September, 3. und 4. Oktober 2009 jeweils 12 bis 16 Uhr Gastland ist Ungarn / Der Kartenvorverkauf läuft! Telefon ( ) ,

10

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Rheinland: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Landes-Reit- und Fahrschule

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 3. Bundesweiter Tag der offenen Stalltür - Familien schnupperten Stallluft Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in Orsingen-Nenzingen -- Stockfelder Hof --

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in Orsingen-Nenzingen -- Stockfelder Hof -- Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür - Anmeldungen noch bis zum 23. April möglich! FN-Mitgliederstatistik: Mitgliederzahlen in

Mehr

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014 Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014 Informationen zu allen Lehrgängen im Bereich Voltigieren an der Fachschule für Voltigieren***** in Köln-Porz (Stand:19.02.2014) Anmeldungen sollten wegen der

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Der Verband Seite 2 Verbandsstruktur im Pferdesport Bezirksverband Pferdesportverband Moselland (BZM) Regionalverband

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abzeichenprüfungen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Der FN-Ehrenpräsident Dieter Graf von Landsberg-Velen verstorben Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG): Freiwillige

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 7 Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2013 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Informationsveranstaltungen zur APO 2014 Neue FN-Partnerbetriebe in Baden-Württemberg Sterne des Sports: Auszeichnung

Mehr

Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz

Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz Absender: An den Landkreis Cloppenburg 39 Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung 39.2 Tierschutz Eschstr.

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die "Grüne Karte" erhalten:

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr Die "Grüne Karte" erhalten: Bunland Berlin BE 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 5 5 Bochum 6 - UZ Ruhr NW 01.10.2008 + + + + + 2 3 1 2 5 Bremen HB 01.01.2009

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: Deutsche Reiterliche Vereinigung, 48229 Warendorf Ausbildungsgänge Westernreiten Trainer C Westernreiten/Leistungssport Zulassung Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: a) Mitgliedschaft in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 7/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Initiative Vorreiter Deutschland: Symposium "Pferdesportvereine 2020" Regionale Fachtagung der Persönlichen Mitglieder

Mehr

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand 1 1. Voltigierabzeichen 10 (VA 10) Steckenpferd 3600 Zulassung 1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vom Bewerber an den Veranstalter gemäß 3602 zu richten.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesportverband Baden-Württemberg: Preis der besten Jugendarbeit 2014 Landeskommission Baden-Württemberg: Seminar

Mehr

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

Gutachterausschuss Baden-Württemberg Gutachterausschuss Baden-Württemberg In Baden-Württemberg werden die Gutachterausschüsse bei den Gemeinden gebildet. Die Gemeinden können diese Aufgabe auch auf eine Verwaltungsgemeinschaft übertragen.

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Reitabzeichen. Reiten lernen in kleinen Schritten APO 2014. www.pferd-aktuell.de

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Reitabzeichen. Reiten lernen in kleinen Schritten APO 2014. www.pferd-aktuell.de DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Reitabzeichen Reiten lernen in kleinen Schritten APO 2014 www.pferd-aktuell.de Inhalt Seite 1. Reitabzeichen 10 6 2. Reitabzeichen 9 7 3. Reitabzeichen 8 8 4. Reitabzeichen

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 26. 28. Februar 2010 Messe Friedrichshafen Highlights Pferde-Gala Im Takt der Pferde Lassen Sie sich hinreißen

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Im Verbandsgebiet des WSV wurden in den letzten Jahren qualitativ gute Ausbildungen durchgeführt, auch dank der Ausbilderschulungen die wir

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 8/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Sieben neue Trainer geehrt Alina Rosenberg gewann Silber Ergebnisse vom Süddeutschen Quadrillen-Championat 2014 in

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Projekt Lernort Bauernhof

Projekt Lernort Bauernhof Projekt Lernort Bauernhof Projektabschlussbericht MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM, Name des Projekts: Lernort Bauernhof Themenfeld: Bildung und Wissen als Motoren für eine nachhaltige Entwicklung Vorsitzende(r):

Mehr

Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am (Stand )

Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am (Stand ) Hinweise (Versicherungen usw.) zu Tieren beim Hessischen Grundschultag am 10.10.2016 (Stand 28.9.2016) Von den Veranstaltern werden die folgenden Anforderungen an Sie gestellt. Eine Teilnahme am Schultag

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes I. Den Antrag stellt 1. Firmenname (Name, Vorname) Anschrift Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes Amt für Gesundheit, Veterinärund Lebensmittelangelegenheiten 48127

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw. DER LANDRAT An den Kreis Recklinghausen Fachdienst 39 Ressort 39.3: Verwaltung Kurt-Schumacher-Allee 1 45655 Recklinghausen Telefon 02361/532125 Telefax 02361/532227 E-Mail: fd39@kreis-re.de Antrag auf

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 10. 12. Februar 2012 Messe Friedrichshafen Über 300 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 3. BREITENSPORT Seite 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 12/2016 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Pferdesteuer vernichtet Hobby, Sport und Beruf Pferdesteuer wird als örtliche Aufwandsteuer getarnt Neue FN-Pferdebetriebe

Mehr

Württembergischer Pferdesportverband e.v. Mitgliederversammlung 16. März 2013. Aufgeweckt und clever, mein Verein. Norbert Zimmermann 1.

Württembergischer Pferdesportverband e.v. Mitgliederversammlung 16. März 2013. Aufgeweckt und clever, mein Verein. Norbert Zimmermann 1. Württembergischer Pferdesportverband e.v. Mitgliederversammlung 16. März 2013 Aufgeweckt und clever, mein Verein Norbert Zimmermann 1. Vorsitzender Basiert auf dem Vortrag Bedeutung der Vereinsarbeit Süddeutsches

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Gesamt : 153 Tafeln (02.01.2016) Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Hubert Mitsch

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosentreffs und -zentren Industrie- und Sozialpfarramt Nordbaden Nietzschestr. 8 68165 Mannheim Tel.: 0621-415009 Fax:

Mehr

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4 Ausbildungsstätte Ausbildungsamt Straße PLZ Ort Fachrichtung Badische Landesbibliothek Karlsruhe Postfach 1429 76003 Karlsruhe Fachrichtung Bibliothek Berufsbildungswerk Neckargemünd ggmbh Postfach 1122

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Berittführer-Lehrgang des Pferdesportverbandes Nordbaden Breitensport-Veranstaltungen

INHALTSVERZEICHNIS. BREITENSPORT Seite 6 Berittführer-Lehrgang des Pferdesportverbandes Nordbaden Breitensport-Veranstaltungen Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2012 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Die diesjährigen Ellwanger Pferdetage sind Test fürs Bundes-Pferdefestival 2014 Kontakt-Tagung und Crashkurs für neue

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung

Mehr

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014

Anträge zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2013/2014 S Backnang Schwaikheim (Ludwig-Uhland-Schule) 71409 Schwaikheim S Backnang in der Taus 71522 Backnang S Backnang Mörikeschule 71522 Backnang S Böblingen Johannes-Kepler-Schule 71106 Magstadt S Böblingen

Mehr

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart der innen und Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart Sprengel: Göppingen StD Cordula Braun-Kotzerke 1. Rechberg-Gymnasium Donzdorf 9. Freie Waldorfschule Filstal Hohenstaufen-G. Göppingen

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 11 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Reitschule Breitensport

Zusatz-Antrag. FN-geprüfte Reitschule Breitensport Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN) Freiherr-von Langen-Straße 13 D-48231 Warendorf 02581-6362-0 02581/62144 fn@fn-dokr.de Zusatz-Antrag zum Erwerb der Kennzeichnung FN-geprüfte Reitschule Breitensport

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 26 Institutionen, die als

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Longierabzeichen. Longieren lernen in kleinen Schritten APO

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Longierabzeichen. Longieren lernen in kleinen Schritten APO DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Longierabzeichen Longieren lernen in kleinen Schritten APO 2014 www.pferd-aktuell.de Inhalt Seite 1. Das Longierabzeichen 5 (LA 5) 5 2. Das Longierabzeichen 4 (LA 4)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 3/2014 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Tag der offenen Stalltür am 18. Mai - Anmeldeschluss verlängert Neue Pferdesportvereine in Baden-Württemberg FN-Partnerbetriebe

Mehr

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Das rote Buch, das uns alle betrifft... Abzeichen allgemein: Größeres Abzeichenangebot auch für Erwachsene (Motivationsabzeichen RA 10- RA 6 auch für

Mehr

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Das Recht auf Erholung in Natur und Landschaft findet seine Schranken in den allgemeinen Gesetzen, den Interessen der Allgemeinheit und in

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Mai 2011

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Mai 2011 Übungsleiter AKTUELL Heft 4/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 4. FN-Bildungskonferenz "Der Stellenwert des Trainers im Pferdesport" Neue Broschüre für Vereine und Betriebe - "Der

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 11 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen:

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Mehr

Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport

Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport Trainer C klassisch-barocke Reiterei / Basissport Der Trainer C-Lehrgang bildet die erste Stufe der durch den DOSB lizensierten Ausbildung der Ausbilder. Die Tätigkeit als Trainer C umfasst die Anleitung

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016 Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel

Mehr

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. Artikel-Nr. 4232 16001 Wahlen B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 01.04.2016 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Stimmenanteile der Parteien

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Die Deutschen Longierabzeichen Besser longieren mit dem FN-Ausbildungssystem APO 2010 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Inhalt Seite 1. Der Basispass Pferdekunde 5 2. Das Deutsche

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung Hiermit beantrage ich die Erlaubnis zur Ausbildung von Hunden für Dritte (in Abwesenheit des Hundehalters

Mehr

Termine Trainerausbildung 2004 Fachschulen für Reit- und/oder Fahrausbildungen

Termine Trainerausbildung 2004 Fachschulen für Reit- und/oder Fahrausbildungen Termine Trainerausbildung 2004 Fachschulen für Reit- und/oder Fahrausbildungen Landesleistungszentrum für Reiten und Fahren mit Benutzung für Vielseitigkeitsreiten, Am Reiterzentrum 3, 91522 Ansbach Tel.:

Mehr

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl * 1 2015 111 SK Stuttgart Hotels 64 10 678 1 093 181 2 015 862 52,0 2 2015 111 SK Stuttgart Hotels garnis 66 5 541 589 641 1 072 632 56,7 3 2015 111 SK Stuttgart Gasthöfe 14 466 36 506 74 986 43,8 4 2015

Mehr

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe Der Landesverband Baden-Württemberg stellt sich vor Wer wir sind 17 eingetragene Vereine betreuen 1051 Jugendliche! Weit über 100 Höfe Wir sind aktiv im Sport der Freizeit und der Jugendarbeit Sport Der

Mehr

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v

Reit-und Ritterverein Gengenbach e.v Ausschreibung der 5. Breitensportlichen Veranstaltung beim Reit-und Ritterverein Gengenbachtal e.v. am 26. und 27. September 2015 (Ausschreibung wurde von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 10/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Seminare für Vereine und Betriebe in Geisingen und Forst Fortbildungslehrgänge der LK Baden-Württemberg für Trainer

Mehr

So werden Sie Turnierreiter/-fahrer.

So werden Sie Turnierreiter/-fahrer. DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH ABTEILUNG TURNIER- (NEU-)REGELUNGEN ZUM REIT-/FAHRAUSWEIS So werden Sie Turnierreiter/-fahrer. www.pferd-aktuell.de 1. Voraussetzungen für den Turnierstart 2. Erstbeantragung

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

1. Welche Traumanetzwerke gibt es in Baden-Württemberg (nach Landkreisen sortiert)?

1. Welche Traumanetzwerke gibt es in Baden-Württemberg (nach Landkreisen sortiert)? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5281 30. 05. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Werner Raab und Elke Brunnemer CDU und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie,

Mehr

DER RICHTIGE SIGEKO FÜR IHRE BAUSTELLE SACHVERSTÄNDIGENBÜRO STROBEL

DER RICHTIGE SIGEKO FÜR IHRE BAUSTELLE SACHVERSTÄNDIGENBÜRO STROBEL DER RICHTIGE SIGEKO FÜR IHRE BAUSTELLE SACHVERSTÄNDIGENBÜRO STROBEL Wann benötigt man einen SiGeKo? Bei mehr als einem Gewerk auf der Baustelle. oder 5m Mehr als 7 Meter Absturzhöhe oder Baugruben und

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Terminliste Baden-Württemberg - vorläufig

Terminliste Baden-Württemberg - vorläufig RJ 12/16 31./01. Januar 03./05. Januar 72213 Altensteig M Halle 06. Januar 77815 Bühl A nur Fahren mit Bühler Winterchallenge 07./08. Januar 69214 Eppelheim S Halle 14./15. Januar 21./22. Januar 28./29.

Mehr

Berufswahl-SIEGEL. Hintergründe und Informationen als Einführung in das Thema

Berufswahl-SIEGEL. Hintergründe und Informationen als Einführung in das Thema Berufswahl-SIEGEL Hintergründe und Informationen als Einführung in das Thema Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg 7. Fachtag Schule im Wandel 06.12.2013 Struktur in Baden - Württemberg BoriS Berufswahl-SIEGEL

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 15001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 14/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.05.2015 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2014/15 Im Rahmen

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016)

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 31. März 2016) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Baden-Württemberg mit insgesamt 25 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7

INHALTSVERZEICHNIS. TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4. BREITENSPORT Seite 7 Übungsleiter AKTUELL Heft 11/2015 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Seminar für Trainer in der Basis- und Schulpferdereiterausbildung 16. Ludwigsburger Pferdetag WPSV-Jugendwarttagung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abendseminar des WPSV: Durchführung von Abzeichen-Lehrgängen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick

INHALTSVERZEICHNIS. AUS- UND WEITERBILDUNG Seite 4 Abendseminar des WPSV: Durchführung von Abzeichen-Lehrgängen Seminare und Lehrgänge auf einen Blick Übungsleiter AKTUELL Heft 5/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 Landesverband Baden-Württemberg startet Initiative gegen Mitgliederschwund- Präsident Ziegler besucht die Basis VORBILDER

Mehr

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder

Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen Behörden, Stellen und Sachverständigen Länder Verzeichnis der für den Vollzug des Arzneimittelgesetzes (AMG) zuständigen n, n und Sachverständigen Länder Stand: Oktober 2016 B a d e n - W ü r t t e m b e r g Ministerium für Soziales und Integration

Mehr

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Spor t bew egt www.lsb-nrw.de NrW! 2 Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Text: Gestaltung: Fotos: LandesSportBund

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd Reitabzeichen Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd Welche Reitabzeichen? Reitabzeichen 10-3 Unter www.pferd-aktuell.de werden die verschiedenen Reitabzeichen sehr gut erklärt.

Mehr

Ausbildungsrealschulen

Ausbildungsrealschulen Zuordnung der Ausbildungsrealschulen zu den Staatlichen Schulämtern und Ansprechpartnern des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Reutlingen Staatliches Seminar für Didaktik

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. Schindler, Volker. Oschwald, Alfred. Becker, Hans. Lay, Roland. Stürmer, Uwe.

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. Schindler, Volker. Oschwald, Alfred. Becker, Hans. Lay, Roland. Stürmer, Uwe. Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 18. November 2014 Anlage Die Vizepräsidenten im Überblick Organisation PP Aalen PP Freiburg PP Heilbronn PP Karlsruhe PP Konstanz PP Ludwigsburg

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1178 16. 12. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Umsetzung des

Mehr

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern Bezirkszahnärztekammer Freiburg Kreisvereinigung Breisgau- Hochschwarzwald Senioren- und Dr. Michail Staschke Schwabenmatten 1 79292

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017

Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017 Ausschreibung 1.Turnhallenvoltigiertag Pferdefreunde Unterroth e.v. Sonntag, 29. Januar 2017 Für diese Veranstaltung gelten die WBO 2013, sowie die Allgemeinen und die Besonderen Bestimmungen 2017 der

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Sonderschulen gemäß 2 Abs. 1

Mehr

Reitkurse Tagesreitkurse Seminare

Reitkurse Tagesreitkurse Seminare Reit-Zentrum Reken Jochen Schumacher anerkannte Fachschule für Freizeitreiten/Breitensport anerkannte und geprüfte FN Reitschule 2015 Reitkurse Tagesreitkurse Seminare Reit-Zentrum Reken, Frankenstr. 35

Mehr

LERNORT NATUR. Portfolio der Kreisjägervereinigung Böblingen

LERNORT NATUR. Portfolio der Kreisjägervereinigung Böblingen LERNORT NATUR Naturpädagogik Naturschutz Naturerlebnis Portfolio der Kreisjägervereinigung Böblingen Inhalt Informationen zur Organisation Deutscher Jagdverband Landesjagdverband Baden-Württemberg Kreisjägervereinigung

Mehr