PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG"

Transkript

1 PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon ( ) , Fax: ( ) Internet: Info@pferdesport-bw.de Redaktion: Der Vorstand Breitensport - Umwelt - Mitgliederservice Rolf Berndt, Dornstadt, Ulmer Tal 35, Telefon und Fax: ( ) Rolf-Berndt@t-online.de Reproduktion: Kopierland GmbH, Ulm, Hafenbad 35 Telefon: (07 31) , Fax: (07 31) kopierland_ulm@t-online.de

2 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATION Seite 2 Berittführer-Lehrgang in Nordbaden Breitensport pur: Am 17. und 18. September 3. Ellwanger Pferdetage Wanderreiten im Trend Deutscher Sportbund lobt Preis für Ehrenamtler aus Warendorf rückt den Breitensport ins Rampenlicht Bundes-Pferdefestival: Zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg sind dabei Ausbildung Bei uns am schönsten! Beruf: Sport- und Fitnesskauffrau/-mann Neue Termine: Besser Reiten Seminarreihe geht weiter Qualifikationstermine PM Schulpferde-Cup 2005 Neuerscheinungen im FN-Verlag Neue Vereine in Baden-Württemberg Neue Sondermitglieder in Baden-Württemberg JUGEND IM PFERDESPORT Seite 5 Juleica und Assistent: Kombinierte Ausbildung BREITENSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN Seite 5 Veranstaltungstermine in Baden-Württemberg PFERD UND UMWELT Seite 6 Tagung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg Wahlen im Landesjagdverband Baden-Württemberg: Eine Ära ging zu Ende Novellierung Naturschutzgesetz Baden-Württemberg STEUERN UND FINANZEN Seite 8 Sportförderung: Landessportplan 2005/2006 Übungsleiter AKTUELL jetzt 4 x im Internet! Titelbild: Bundes-Pferdefestival am 9. und 10. Juli in Warendorf Besucher werden erwartet Foto: FN-Poster/Digitale Bearbeitung: Kopierland GmbH Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Der Übungsleiter AKTUELL ist eine Informationsschrift des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg e.v. für die Bereiche Breitensport/Umwelt/Mitgliederservice. Geben sie bitte die Informationen an die Pferdesportler/Innen in ihrem Bereich weiter. Sie können die aktuelle Ausgabe des Übungsleiter AKTUELL auch im Internet unter und nachlesen. Für übernommene und zugesandte Artikel kann die Redaktion keine Gewähr übernehmen. Verantwortlich für den Inhalt sind die jeweiligen Verfasser der Texte. Wir freuen uns über die Abdrucke und Vervielfältigungen unserer Artikel. Geben sie aber bitte den Übungsleiter AKTUELL mit seiner Ausgabenummer als Quelle an.

3 2 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2005 TIPPS UND INFORMATIONEN Berittführer-Lehrgang in Nordbaden In der Zeit vom 4. bis 6. November findet wieder ein Berittführer-Lehrgang des Verbandes der Pferdesportvereine Nordbaden auf der Reitanlage des Reitvereins Karlsruhe e.v., Im Langbruch 1, Karlsruhe (Reitanlage am See) statt. Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist die Mitgliedschaft in einem der FN, der EWU bzw. der VDD angeschlossenen Verein, die Vollendung des 18. Lebensjahres, der Besitz des Deutschen Reitpasses (DRP), der Nachweis einschlägiger reiterlicher Erfahrung in Dressur und Springen und der Nachweis eines absolvierten Erste-Hilfe-Kurses. Im Übrigen gelten für die Ausbildung und Prüfung für Berittführer die Bestimmungen der Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) 2000 sowie die von der FN- Abteilung Breitensport erlassene Ergänzung vom 31. Mai Die Teilnehmergebühr beträgt 155 Euro incl. Verpflegung. Der Betrag ist mit der Anmeldung zu entrichten. Lehrpferde stehen zur Verfügung. Auf Wunsch können eigene Pferde mitgebracht werden. Anmeldungen zu diesem Lehrgang sind schriftlich bis 21. Oktober mit den verlangten Nachweisen bei Lehrgangsleiter Hans Hoffmann, Paul-Gerhardt-Straße 46, Bruchsal, Telefon und Fax ( ) , hoffmann@pferdesport-nordbaden.de, einzureichen. Hans Hoffmann Reiterjournal mit neuer Rufnummer! Tel. (07 11) Fax (07 11) Breitensport pur: Am 17. und 18. September 3. Ellwanger Pferdetage Bereits zum dritten Mal veranstalten der Pferdesportkreis (PSK) Ostalb und die Ellwanger Reitvereine im Stadtzentrum auf dem Marktplatz vor der Basilika die Ellwanger Pferdetage. Das vorläufige Programm sieht vor: Am Samstag werden bei Reiten Sports and Fun etwa 20 Mannschaften, bestehend aus vier Jugendlichen, bei den Wettbewerben Vormustern, Geschicklichkeits-WB, Ballonstechen, Jump an Drive sowie bei einer Mannschafts-Stafette gegeneinander antreten. Abends startet ein buntes Show-Programm Die Nacht der Pferde mit Geiselschnalzer, Westernreiten, Römerwagen-Quadriga, Araber-edle Vollblüter, Ski-Jöring, Biberacher Pony-Team, Isländer-die Tölter, Friesenquadrille Ostalb, Plüsch de Deux und den Marbacher Hengsten im Karree. Der Sonntag steht ganztägig im Zeichen eines abwechslungsreichen, bunten Programms für Teilnehmer und Zuschauer: Sternritt/Sternfahrt zur Reitermesse vor der Basilika, Pferdesegnung, Wettbewerb für Standartenreiter, Voltigieren, Fahren, Isländer-Gangpferdeprogramm, Pferderassenschau des Zuchtvereins, Musik-Quadrillen, Parade der berittenen Bürgergarde und der Heubacher Ulanen und abschließend eine Staffel der Vereine. Das Organisationsteam des PSK um Wolfgang Walter und Lukas Vogt wünscht sich die aktive Teilnahme von Breitensportmannschaften aus den anderen PSK sowie recht viele Interessierte Breitensport- Macher aus den PSK, Vereinen und Betrieben in Württemberg als Zuschauer. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: Wanderreiten im Trend Mehr als Pferdefreunde haben sich Ende Mai auf der Messe Equimundo in Karlsruhe über neue Trends in der Welt rund um das Pferd informiert. Im Mittelpunkt des Interesses stand an den fünf Tagen nach Angaben der Messeleitung das Wanderreiten. SWP vom Deutscher Sportbund lobt Preis für Ehrenamtler aus Eine Auszeichnung für Förderer des Ehrenamts im Sport haben der Deutsche Sportbund und die Commerzbank ins Leben gerufen. Unter dem Titel Pro Ehrenamt werden Menschen, Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet, die sich durch ihr Handeln beispielhaft und innovativ um positive Rahmenbedingungen für das Ehrenamt im Sport verdient gemacht haben. Der Preis wird in drei Kategorien Politik, Wirtschaft und Medien vergeben. Vorschlagsberechtigt sind alle, die entsprechende Personen und Institutionen aus diesen drei Kategorien benennen können. Nähere Informationen sowie Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen unter: FN-Aktuell 11/ Das Pflänzchen Breitensport wächst Dr. Jochen Markgraf, Präsident des Landesverbandes Pferdesport Sachsen und im FN-Präsidium zuständig für den Breitensport. FN-Aktuell 11/

4 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ Warendorf rückt den Breitensport ins Rampenlicht Besucher werden zu einer einmaligen Veranstaltung für Freizeitreiter und Breitensportler am 9. und 10. Juli in Warendorf erwartet: Mit dem Bundes-Pferdefestival rückt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) zu ihrem 100-jährigen Bestehen den Breitensport und damit die weniger im Rampenlicht stehende Mehrheit der Pferdefreunde ins Scheinwerferlicht. Wir setzen dieses Zeichen ganz bewusst. 80 Prozent unserer Mitglieder sind Freizeitreiter, sagte Dr. Hanfried Haring, Generalsekretät und Vorsitzender des Geschäftsführenden Vorstandes der FN, im Rahmen einer Pressekonferenz in Warendorf. Hinzu kommen nicht organisierte Reiter sowie 1,1 Millionen Menschen, die gerne reiten würden. Da liegt ein enormes Potential, das die FN schon seit langem anzusprechen versucht, zum Beispiel auf dem Wege eines Breitensportfestivals, so Dr. Haring. Das Programm des Bundes-Pferdefestivals richtet sich sowohl an aktive Reiter als auch an solche, die es einmal werden könnten. Wir haben vier Säulen: Wettbewerbe, Schauen, Fachforen und Demonstrationen, stellte Thomas Ungruhe, Leiter der FN-Abteilung Breitensport, das inhaltliche Spektrum der Veranstaltung vor. In 45 Wettbewerben vom Gespannfahren über Voltigieren, Gelassenheitsprüfung, Cross Country Wettbewerb, englische Reiterspiele, Barockreiten und Pferdefußball bis hin zur Westerndressur ist alles dabei. Die Teilnahme ist offen. Einzelstarter sind ebenso willkommen wie Mannschaften aus Reitschulen, Pferdebetrieben und Verbänden. Darüber hinaus entsenden die Landesverbände aus ganz Deutschland Teams zu einem Breitensportlichen Bundeswettkampf. Auch wer ohne Pferd dabei ist, ist auf dem FN-Gelände in Warendorf richtig. Die Bundesschau Sportpony ist nicht nur etwas für Zuchtinteressierte. Schlauer wird man zudem in den Fachfohren und Demonstrationen, wo Praktiker zu zahlreichen Pferdehaltungs- und Ausbilddungsthemen referieren. Die Veranstaltung bietet jedem etwas. Das Bundes-Pferdefestival ist eine Ideenbörse und daher ein Muss für Ausbilder und Vereinsvorstände, sagte Klaus Harms, im Präsidium des Provinzialverbandes westfälischer Reit- und Fahrvereine für den Breitensport zuständig. Wem das alles noch nicht reicht, der kann am Sonntag, 10. Juli, auch noch einen Abstecher zum Tag der Landwirtschaft machen. Der Warendorfer Lohwall wird zu einem großen Bauernhof, wo Landwirtschaft hautnah erlebt werden kann. Beide Veranstaltungen arbeiten zusammen. Schließlich haben Pferdesport und Pferdezucht ihren Ursprung in der Landwirtschaft, eklärte Dr. Haring die inhaltliche Nähe beider Veranstaltungen. Für Besucher wird daher am 10. Juli ein Kombiticket angeboten, mit dem beide Veranstaltungen besucht und extra eingerichteter Shuttleservice genutzt werden können. Ausschreibungen und Information: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Annette von Hartmann, Telefon ( ) , ahartmann@fn-dokr.de, Internet: FN-Aktuell 09/ Bundes-Pferdefestival: Zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg sind dabei Der Pferdesportverband Baden-Württemberg wird am 9. und 10. Juli beim Bundes-Pferdefestival in Warendorf mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Das Team Baden-Württemberg I bestet aus acht Teilnehmern (Reiten und Fahren), so die letze Information von Mannschaftsführerin Claudia Eiser, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des Landesverbandes in Kornwestheim. Das Team Baden-Württemberg II (Jugendteam) bilden sechs Teilnehmer unter der Mannschaftsführung von Miriam Schock aus Freiburg, Jugendsprecherin im Pferdesportverband Südbaden. Ausbildung Bei uns am schönsten! FN-Ausbildungswettbewerb für Vereine und Betriebe. An diesem Wettbewerb können alle Pferdesportvereine und betriebe, die einem Landespferdesportverband angehören, teilnehmen. Dabei bewirbt sich der Verein/Betrieb mit einem bereits praktizierten oder geplanten Ausbildungskonzept als Ganzes, es wird keine Einzelperson in den Vorergrund gestellt. Die Teilnehmerunterlagen sind einzureichen bis zum 15. August 2005 und werden anschließend von einer entsprechenden Jury begutachtet. Nähere Infos hierzu unter: FN -Newsletter Beruf: Sport- und Fitnesskauffrau/ -mann Das Tätigkeitsfeld der Sport- und Finessfachleute umfasst Kenntnisse der Betriebswirtschaft, des Finanz- und Rechnungswesens, der Büroorganisation, aber besonders auch Kenntnisse der Rahmenbedingungen, unter denen Leistungen im Sport, ob im Sportverein oder in einem kommerziellen Sportbetrieb, entstehen und angeboten werden. Der Deutsche Sportbund (DSB) hat Arbeitshilfen in Form einer Broschüre zusammengestellt, die sowohl die Berufsschullehrer als auch die Ausbilder in den Vereinen und Verbänden unterstützen soll. Besteht Interesse für Ihren Verein/Betrieb? Infos unter: und loads/leitfaden_berufsausbildung_im_sport.pdf 36. FN -Newsletter Neue Termine: Besser Reiten Seminarreihe geht weiter Die Seminarreihe Besser Reiten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geht weiter. 15 neue Termine in der ganzen Bundesrepublik stehen auf dem Tourenplan von Christoph Hess. Die Tipps und Hinweise zur Ausbildung von Reiter und Pferd, die Christoph Hess zusammen mit hochkarätigen Ausbildern bei diesen Seminaren gibt, zogen in diesem Frühjahr über Wissensdurstige in die Reithallen. Die Termine in Süddeutschland: 11. Oktober in Zeibrücken (Landgestüt), 12. Oktober in Mannheim (Reitverein), 22. November in München (Landesreit- und Fahrschule), 23. November in Donzdorf (Gestüt Birkhof), 7. Dezember in Kreuth (Ostbayernhalle). Der Eintritt kostet 10 Euro (PM 8 Euro). Infos unter: FN-Aktuell 12/

5 4 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2005 Qualifikationstermine PM Schulpferde-Cup 2005 Dank der großartigen Unterstützung der Persönlichen Mitglieder der FN (PM) geht der PM Schulpferde-Cup nun in die achte Runde. Nachfolgend die Qualifikationstermine 2005 in Baden Württemberg: Vom 1. bis 2. Oktober beim Reitverein Mannheim, Kontakt: Peter Hofmann, Telefon (06 21) Am 30. Oktober beim Reitverein Karlsruhe, Kontakt: Thorsten von Poser, Telefon (01 79) Neuerscheinungen im FN-Verlag Der FN-Verlag plant für den Herbst die Herausgabe folgender Fachliteratur: Handbuch Pferdewirt, Notfall- Ratgeber Pferde und Giftpflanzen, VHS/DVD Besser Reiten, ABC für Pferdebesitzer, Reiten unterrichten für Ausbilder und Reiter, FN-Abzeichen: Abzeichen im Voltigiersport, APO 2006, Aufgabenheft Reiten national 2006, Aufgabenheft Fahren 2006, Jahrbuch Zucht 2005, Jahrbuch Sport 2005, CD-ROM Jahrbuch Zucht und Sport Informationen im Internet unter: Bundes Pferdefestival Sport Spaß Show Information Juli 2005 FN-Gelände Warendorf Pferdesport tut Deutschland gut. 100 Jahre Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Neue Vereine in Baden-Württemberg Das Präsidium des Badischen Sportbundes (Nord) hat am 10. Mai folgenden Verein aufgenommen: Turniergemeinschaft Seewald e.v. mit Sitz in Hockenheim, Reiterring Hardt. SPORT in Baden 06/2005 Neue Sondermitglieder in Baden-Württemberg Partnerbetrieb der FN und Mitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. wurden folgende Pferdebetriebe: Haflingergestüt Eschachtal/Thomas Fritz, Dunningen, Pferdesportkreis Donau- Neckar. Pensionsstall Fuchs/Andreas Fuchs, Bruchsal-Langental, Reiterring Hardt. Reitschule Hohe Tanne/Herta und Paul Häußler, Gengenbach, Ortenauer Reiterring. Reitstall Goldberghof/Sabrina Marten, Laufenburg-Grunholz, Reiterring Oberrhein. Reitsportanlage am Wagbach/Dieter Schmitt, Waghäusel-Wiesental, Reiterring Hardt.

6 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ JUGEND IM PFERDESPORT Juleica und Assistent: Kombinierte Ausbildung Der Pferdesportverband Baden-Württemberg bietet vom 30. August bis 3. September zum dritten Mal eine umfassende Ausbildung für junge Menschen an, die sich in der Jugendarbeit des Pferdesports engagieren wollen. Fünf Tage werden im Pferdesportzentrum Neubulach Themen zur Jugendarbeit speziell im Pferdesport und zur allgemeinen Jugendarbeit behandelt. In Praxis und Theorie vermitteln die Referenten des Pferdesportverbandes und der Sportjugend die vielfältigen Lerninhalte von A wie Aufsichtspflicht bis hin zu Z wie Zuschusswesen. Natürlich sind nicht alle Themen nur trocken aufbereitet, sondern auch Praxis mit dem Pferd, Planspiele und die Gestaltung von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche stehen auf dem Plan. Teilnehmen können alle interessierten Jugendlichen (möglichst mit Pferd) zwischen 16 und maximal 27 Jahren, die einem baden-württembergischen Pferdesportverein angehören. Besonders angesprochen werden sollen Jugendsprecher/innen der Pferdesportkreise, Reiterringe und Vereine oder solche, die es sich vorstellen können, einmal Aufgaben im Verein oder Pferdesportkreis oder Reiterring zu übernehmen. Die Absolventen des Lehrgangs erhalten sowohl die Juleica (Jugendleitercard) über die Sportjugend als auch das Zertifikat Sportassistent Reiten des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg. Mit diesem Lehrgangsangebot erhofft sich der Verband eine Stärkung der qualifizierten Jugend- und Nachwuchsarbeit in den Pferdesportvereinen und möchte engagierten Jugendlichen einen Anreiz geben, sich mit Gleichgesinnten in einem Lehrgang, der vor allem auch Spaß machen soll, weitere Qualifikationen anzueignen. Interessenten melden sich bitte bei Gabriele Knisel-Eberhard unter knisel@pferdesport-bw.de oder unter Telefon ( ) oder Fax ( ) bis zum 15. Juli an. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt. Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person 150 Euro. Darin enthalten sind die Lehrgangsgebühren, Unterkunft und Verpflegung für den Teilnehmer und die Box für ein Pferd. Gabriele Knisel-Eberhard BREITENSPORTLICHE VERANSTALTUNGEN Veranstaltungstermine in Baden-Württemberg: (ohne Gewähr) Datum: Thema: Veranstalter/Ort: Infos unter: täg. Freizeitveranstaltung RV Eberbach Tel Voltigiertag RFV Ulm-Wiblingen Tel Voltigiertag RV Waiblingen Tel Freizeitveranstaltung (Fahren) RV Hechingen Tel Orientierungsritt RC Bergatreute Tel Voltigiertag RG Zöbingen Tel Voltigiertag RG Hegnach-Öffingen Tel Voltigiertag RVFV VS Zollhaus Tel Breitensporttag RV Knittlingen Tel Reitertag RV Engen Tel Reitertag und Vierkampf RFV Pfullendorf Tel Freizeitveranstaltung RFV Aufhausen Tel Reitertag RV Blumberg Tel Reitertag RV Welzheim Tel Trab- u. Galopprennen/Rahmenprogramm RFZV Nussdorf Tel Gelassenheitsprüfung (GHP) RK Sondelfingen u.u. Tel Reitertag LPSV Donzdorf Tel Reitertag RFV Salem Tel Reitertag RFV Olympia Königsfeld Tel Kutschentreff RVS Schönbuch Tel Voltigiertag RC Sigmaringen Tel Breitensporttag RFZV Göbrichen Tel Breitensporttag RFV Aalen-Waldhausen/SM Rieger Tel Voltigiertag RFV Herbrechtingen Tel Reitertag RV Reutlingen Tel Tagesritt für Jugendl. ab 12 Jahren ETCD/Schwäbische Alb Tel Reitertag RFV Raidwangen Tel Breitensporttag (Shettland-Ponys) SM Ponyhof Müller/Ostf.-Kemnat Tel Sternritt RFV Aidlingen Tel täg. Deutsche Trekkingmeisterschaft ETCD-Geschäftsstelle Tel Allroundturnier Ortenauer RR/RFV Ottenheim Tel Reitertag RVFV VS-Zollhaus Tel Reiter- und Fahrertag RFC Grasbeuren Tel täg. Kindertrekkingtour (ab 12 Jahren) SM Höhnke/Forchtenberg Tel täg. Quadrillenchampionat Bad.-Württ. RFV Ochsenhausen Tel Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Ausgabemonats! Diese Auflistung sowie weitere Termine finden Sie im Breitensportkalender der FN unter (SM = Partnerbetrieb der FN und Sondermitglied im Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v.)

7 6 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2005 PFERD UND UMWELT Tagung der Akademie Ländlicher Raum (ALR) Baden-Württemberg Minister Hauk: Größtmögliche Akzeptanz für neues Naturschutzgesetz finden Wir wollen einen bürgernahen Naturschutz fördern. Bei der Überarbeitung des Landesnaturschutzrechts wird nach Lösungen gesucht, die den Interessen des Naturschutzes dienen und gleichzeitig die Belange der Bürgerinnen und Bürger, der Kommunen und der Land- und Forstwirtschaft berücksichtigen, sagte der badenwürttembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL am 8. Juni bei der Tagung der Akademie Ländlicher Raum (ALR) Baden-Württemberg zu dem Thema Das neue Naturschutzrecht in Baden- Württemberg in Stuttgart an der Universität Hohenheim. Der Entwurf des Naturschutzgesetzes setzt das Bundesnaturschutzgesetz in Landesrecht um. Baden- Württemberg setzt dabei eigene Akzente, die Basis für ein modernes Naturschutzgesetz sein sollen. Wir wollen eine größtmögliche Akzeptanz des neuen Naturschutzgesetzes, um die Umsetzung in die Praxis auf hohem Niveau zu gestalten, so der für den Naturschutz in Baden-Württemberg zuständige Minister. Hierzu stellt sich derzeit die Novelle der öffentlichen Diskussion. Kommunale Spitzenverbände und Organisationen aller gesellschaftlichen Gruppen, wie beispielsweise Naturschutzvereine, Berufsvertretungen aus Land- und Forstwirtschaft, Berufsverbände und Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk und Industrie haben im Rahmen einer Verbandsanhörung bis zum 8. Juli Gelegenheit erhalten, zum aktuellen Gesetzentwurf Stellung zu beziehen. Im Rahmen der Tagung bekommen diese Personenkreise Informationen zu den Neuerungen im Naturschutzrecht aus erster Hand durch die Fachleute des Ministeriums und haben die Möglichkeit, darüber zu diskutieren. Zu den bedeutsamsten Neuregelungen des Naturschutzgesetzes gehörten unter anderem die zeitlich als auch räumlich flexiblere, gleichzeitig aber landesweit einheitlich anwendbare Eingriffs-/Ausgleichsregelung. Kerngedanke der Eingriffsregelung sei, dass demjenigen, der Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft im Außenbereich verursacht, auch die Verantwortung für die Vermeidung, Verminderung und Kompensation des Eingriffs zukomme. Die Regelung ist somit eine Konkretisierung allgemeiner Prinzipien der Nachhaltigkeit im Umweltrecht und eine klare Zuordnung der Verantwortung an die Verursacher, betonte Hauk. Als weitere in Landesrecht umzusetzende Vorgabe des Bundes nannte Hauk die Schaffung eines Biotopverbundsystems das mindestens zehn Prozent der Landesfläche umfasse. Baden-Württemberg könne dabei auf viele, naturschutzfachlich wertvolle Flächen zurückgreifen sagte der Minister. Dazu würden gesetzlich geschützte Biotope, Naturschutzgebiete, NATURA 2000-Gebiete oder auch geeignete Teile von Landschaftsschutzgebieten und Naturparken gehören. Der Gesetzentwurf zur Novellierung des Naturschutzgesetzes ist im Internet abrufbar unter oder unter (siehe auch Seite 7 dieser Ausgabe). Quelle: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum. Landesportal Baden-Württemberg, Agenda 21 bedeutet den sensiblen und verantwortungsvollen Umgang mit sich und der Umwelt, auch im Pferdesport! Pferdesportverband Baden-Württemberg e.v. Wahlen im Landesjagdverband Baden-Württemberg: Eine Ära ging zu Ende Beim Landesjägertag am 23. April in Baiersbronn ging eine Ära zuende, als Landesjägermeister Alfred Hubertus Neuhaus nach den turnusgemäßen Neuwahlen des Präsidiums sein Amt nach 24 Jahren an seinen bisherigen Stellvertreter Dr. Dieter Deuschle abgab. Dieser hatte sich, gedrängt von den Bezirken Stuttgart und Freiburg, kurzfristig zur Wahl gestellt. Zwei Drittel der 339 anwesenden Wahlberechtigten stimmten für den 64-jährigen Rechtsanwalt aus Esslingen. Er verabschiedete seinen Vorgänger mit den Worten: Herr Neuhaus hat den Verband schlagkräftig, zielgerichtet und sachkundig geführt; dafür danke ich ihm. Dr. Deuschle war 1985 zum Bezirksjägermeister für den Regierungsbezirk Stuttgart gewählt worden; seit 1989 war er stellv. Landesjägermeister. Seine langjährige Erfahrung im Landesjagdverband (LJV)-Präsidium lässt erwarten, dass er die Geschicke des LJV ebenso erfolgreich steuern wird wie sein Vorgänger. Als neuer stellv. Landesjägermeister wurde Knut Wäldle gewählt, Kreisjägermeister der Jägervereinigung Schwarzwald-Baar und seit 1993 stellv. Bezirksjägermeister im Regierungsbezirk Freiburg. Der Vorstand und Ausschussvorsitzende Breitensport/Umwelt im Pferdesportverband Baden-Württemberg hat Dr. Dieter Deuschle zu seinem neuen Amt beglückwünscht und dabei die Hoffnung auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im Sinne der gemeinsamen Erklärung beider Verbände vom Mai 1994 zum Ausdruck gebracht. Dr. Deuschle hat sich in seinem Antwortschreiben bedankt und für eine weitere Zusammenarbeit unter Einbeziehung auch der unteren Ebenen beider Verbände ausgesprochen. Der Jäger in Baden-Württemberg 6/05

8 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/ Novellierung Naturschutzgesetz (NatSchG) Baden-Württemberg Fassung vom 29. März 1995 Gesetzentwurf vom 03. Mai Schranken des Betretens (2) Das Reiten und Fahren mit bespannten Fahrzeugen ist, unbeschadet straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, auf Wegen und besonders ausgewiesenen Flächen gestattet; gekennzeichnete Wanderwege und Wanderpfade, Sport- und Lehrpfade sowie für die Erholung der Bevölkerung ausgewiesene Flächen, insbesondere Spiel- und Liegewiesen, sind hiervon ausgenommen. Beschränkungen können von Gemeinden und von Grundstückseigentümern aus wichtigem Grund vorgenommen werden, insbesondere soweit diese Wege und Flächen in besonderem Maße der Erholung der Bevölkerung dienen oder erhebliche Schäden oder Beeinträchtigungen anderer Benutzer zu erwarten sind. In Naturschutzgebieten ist das Reiten und Fahren mit bespannten Fahrzeugen nur auf besonders ausgewiesenen Wegen und Flächen gestattet. 39 bis 41 gelten entsprechend. 52 Reiten in der freien Landschaft (1) Das Reiten und Fahren mit bespannten Fahrzeugen ist, unbeschadet straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, nur auf privaten Wegen sowie auf beschränkt öffentlichen Wegen nach 3 Abs. 2 Nr. 4 Buchst. a und d des Straßengesetzes oder auf besonders ausgewiesenen Flächen gestattet; gekennzeichnete Wanderwege und Wanderpfade, Sport- und Lehrpfade sowie für die Erholung der Bevölkerung ausgewiesene Flächen, insbesondere Spiel- und Liegewiesen, sind hiervon ausgenommen. Beschränkungen können von Gemeinden und von Grundstückseigentümers aus wichtigem Grund vorgenommen werden, insbesondere soweit diese Wege und Flächen in besonderem Maße der Erholung der Bevölkerung dienen oder erhebliche Schäden oder Beeinträchtigungen anderer Benutzer zu erwarten sind. 51 Abs. 5, 53 und 54 gelten entsprechend. (2) In Naturschutzgebieten ist das Reiten und Fahren mit bespannten Fahrzeugen nur auf Straßen und befestigten Wegen sowie auf besonders ausgewiesenen Flächen gestattet, soweit die Rechtsverordnungen keine abweichende Regelung enthalten. In Kernzonen von Biosphärengebieten ist das Reiten nur auf besonders ausgewiesenen Wegen und Flächen gestattet.

9 8 Übungsleiter AKTUELL Heft 6/2005 STEUERN UND FINANZEN Sportförderung: Landessportplan 2005/2006 Seit dem 23. Februar 2005, als der Doppelhaushalt 2005/2006 vom baden-württembergischen Landtag beschlossen wurde, ist bekannt, dass die Sportförderung für die Jahre 2005 und 2006 reduziert wird. Als Grundlage für die Kürzungen wurde der 17. Landessportplan 2004 genommen. Nach den starken Einschnitten im Jahr 2004, damals betrugen die Kürzungen 10,0321 Millionen Euro gegenüber dem Ansatz des Jahres 2003, wurde die Sportförderung nochmals um insgesamt 4,258 Millionen Euro für die Jahre 2005 und 2006 beschnitten. In einer seiner letzten Sitzungen hat das Präsidium des Landessportverbandes die Kürzungen für das Jahr 2005 in Höhe von 2,629 Millionen Euro beschlossen. Es wurde darauf geachtet, dass die Sportvereine möglichst gar nicht von den Kürzungen betroffen sind. Lediglich ein Teil der Kürzungssumme in der Titelgruppe 71 (Breitenund Freizeitsport einschl. Sportstätten) wird die Vereine betreffen. Im Bereich des Leistungssports und bei den Sport- und Sportleiterschulen erfolgt die Kürzung vor allem bei den Investitionsmaßnahmen. Ausgehend vom Landessportplan 2004 sollen für das Jahr 2006 die Kürzungen im 1 Million Euro auf 1,629 Millionen Euro reduziert werden. Dem Sport steht dann wieder ein etwas größerer Betrag zur Verfügung. Es ist geplant, dass die Titelgruppen, die in diesem Jahr die größten Kürzungen verkraften mussten, im nächsten Jahr eine Aufstockung erfahren. Im folgenden sind die Kürzungen aufgelistet: Titelgruppe Kürzung 2005 verfügbare Mittel Breiten- und Freizeitsport einschl. Sportstätten Leistungssport Förderung des sportlichen Gedankens Förderung des Baues von überregional bedeutsamen Sportstätten Förderung des Schulsports Förderung der Wander- und Rettungsdienstorganisationen Verwaltung der Wettmittelerträge Förderung der Sport- und Sportleiterschulen Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamtes LSV/Sportjournal vom

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe.

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Start und Ziel Die Initiative Vorreiter Deutschland Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Vorreiter Deutschland ist eine bundesweite Initiative der Deutschen

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Breitensport in der Vereinsarbeit

Breitensport in der Vereinsarbeit Breitensport in der Vereinsarbeit Hauptversammlung des PSK Ludwigsburg am 16.02.2009 in Bietigheim-Bissingen Lukas Vogt Württembergischer Pferdesportverband Agenda: Teil 1: Grundsatzüberlegungen zur Positionierung

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR

INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR INFORMATIONSBLATT NACHWUCHS DRESSUR 2019 Förderstruktur im Pferdesport Fördergruppen in den Pferdesportkreisen und Reiterringen Regionalkader Nominierung durch die jeweils zuständigen Regionalverbände

Mehr

Spassfaktor Springen für Anfänger

Spassfaktor Springen für Anfänger Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 3. Oktober 2017

Mehr

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser

Breitensportcup Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Breitensportcup 2012-2014 Beauftragter für Breiten- und Freizeitsport 2012 Roland Kaiser Ansprechpartner PSV Südbaden Roland Kaiser www.pferdesport-suedbaden.de Reiterring Schwarzwald-Baar Roland Kaiser

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 5 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Das Recht auf Erholung in Natur und Landschaft findet seine Schranken in den allgemeinen Gesetzen, den Interessen der Allgemeinheit und in

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 01 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg

Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Reiten und Fahren auf Feld- und Waldwegen in Baden-Württemberg Jedermann hat ein Recht auf Erholung in der freien Landschaft, jeder darf Wald zum Zwecke der Erholung betreten. Zur Erholung gehören auch

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH APO 2000 Reiternadel 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH Hallo, Sie stehen am Anfang Ihrer reiterlichen Laufbahn und haben sicherlich schon erlebt, dass Reiten-Lernen manchmal ziemlich

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2007 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 5 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD.

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht 2010 Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD Bildungs- u. Wissenstransfer Beratung PGD Tierseuchenkasse Pferdegesundheit, Seuchenprophylaxe, Fruchtbarkeit

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014 Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014 Informationen zu allen Lehrgängen im Bereich Voltigieren an der Fachschule für Voltigieren***** in Köln-Porz (Stand:19.02.2014) Anmeldungen sollten wegen der

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 1 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 02/07)

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 02/07) GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 02/07) BADEN-WÜRTTEMBERG Wald: Reiten ist auf Straßen und hierfür geeigneten Wegen grundsätzlich gestattet,

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 11 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in Orsingen-Nenzingen -- Stockfelder Hof --

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in Orsingen-Nenzingen -- Stockfelder Hof -- Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung 13. März 2016 in

Mehr

Angebote der FN. Der PM-Schulpferde-Cup. für Schulpferdeausbilder und Schulpferdereiter. Ü-35 Ausbildungsmaßnahme für Erwachsene

Angebote der FN. Der PM-Schulpferde-Cup. für Schulpferdeausbilder und Schulpferdereiter. Ü-35 Ausbildungsmaßnahme für Erwachsene Angebote der FN Ü-35 Ausbildungsmaßnahme für Erwachsene Der PM-Schulpferde-Cup für Schulpferdeausbilder und Schulpferdereiter PM Schulpferde-Cup Seit 1998 18 Serien 1 130 cm 130 cm 130 cm 130 cm Ideallinie

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 7 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 9 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN - (Stand 01/2016)

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN - (Stand 01/2016) GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN - (Stand 01/2016) BADEN-WÜRTTEMBERG Wald: Reiten ist im Wald nur auf Straßen und hierfür geeigneten Wegen gestattet.

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2005 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Tag des Pferdes. Am findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt. Tag des Pferdes BREITENSPORTVERANSTALTUNG DES REIT UND FAHRSPORTVEREIN IHRINGEN E.V. Am 03.10.2014 findet auf dem Reitgelände Ihringen Tunibergstaße 5 eine Vielzahl von Wettbewerben rund um das Pferd statt.

Mehr

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Ausbilderbefragung 2015

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Ausbilderbefragung 2015 1 HFP-Ergebnisbericht zur 2 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Aktive Ausbilder im Pferdesport Trainerqualifikationen der Ausbilder Eigenschaften von Abzeichenlehrgängen Zukünftige Gestaltung von

Mehr

Pferdesportkreis Ostalb

Pferdesportkreis Ostalb L E H R G Ä N G E I M J A H R 2 0 14 Dressurlehrgang mit Hans- Peter Bauer Lehrgangsleiter: Hans- Peter Bauer Datum: 15/16 März 2014 Reitverein Aalen 120, - (Unterricht je ½ Stunde Einzelunterricht/ Tag,

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. APO 2006 Trainer Fahren.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. APO 2006 Trainer Fahren. APO 2006 Trainer Fahren www.pferd-aktuell.de BEREICH SPORT ABTEILUNG AUSBILDUNG Guten Tag! Schön, dass Sie sich für die Ausbildung zum Trainer interessieren. Vielleicht wollen Sie Ihre erste Ausbilderqualifikation

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2006 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Die Deutschen Longierabzeichen

Die Deutschen Longierabzeichen BEREICH APO 2000 Die Deutschen Longierabzeichen 1. Der Basis-Pass Pferdekunde 2. Das Kleine Longierabzeichen (DLA IV) 3. Das Bronzene Longierabzeichen (DLA III) 4. Wofür benötigt man die Abzeichen? www.pferd-aktuell.de

Mehr

Legende Reitvereine private Reitbetriebe Glossar Außenbox: FN: Führmaschine: LAG: Paddock: Paddockbox: Pensionsstall: Round Pen: Waschbox:

Legende Reitvereine private Reitbetriebe Glossar Außenbox: FN: Führmaschine: LAG: Paddock: Paddockbox: Pensionsstall: Round Pen: Waschbox: Pferdestadt Babenhausen Legende Das Adressverzeichnis ist alphabetisch sortiert. Drei Symbole gliedern die Leistungsbereiche der jeweiligen Betriebe: Hier finden Sie Angaben zur Reitanlage und Ställen

Mehr

1. wie viele Reiterhöfe und Reiterhotels, auf denen u. a. Reitferien angeboten werden, es in Baden-Württemberg gibt;

1. wie viele Reiterhöfe und Reiterhotels, auf denen u. a. Reitferien angeboten werden, es in Baden-Württemberg gibt; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4696 31. 01. 2014 Antrag der Abg. Hans-Peter Storz u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Reittourismus

Mehr

Ausschreibung. Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten. am 20. / 21. April auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein

Ausschreibung. Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten. am 20. / 21. April auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein Ausschreibung Breitensportlicher Wettbewerb (WBO) Voltigieren/Reiten am 20. / 21. April 2013 auf der Reitanlage am Hillenberg in Warstein Veranstalter: Ort Warsteiner Reitverein e.v. Paul-Cramer-Allee

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 5 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

1 Name, Wesen und Mitgliedschaft. 2 Grundsätze

1 Name, Wesen und Mitgliedschaft. 2 Grundsätze JUGENDORDNUNG Für den Reit- und Fahrverein 1 Name, Wesen und Mitgliedschaft 1. Die jugendlichen Mitglieder des Reit- und Fahrvereins (RV) bilden die Reiterjugend (RJ). Sie vertritt alle jungen Menschen

Mehr

Anmeldung Reitabzeichen

Anmeldung Reitabzeichen Liebe Mitglieder, Anmeldung Reitabzeichen ab sofort könnt Ihr Euch zu unserem Reitabzeichenkurs mit Vorbereitungslehrgang verbindlich anmelden. Anmeldeschluss: 08.10.2018 Das Formular zur Anmeldung findet

Mehr

die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen;

die Ausbildung von Reiter, Fahrer und Pferd in allen Disziplinen; - 1 - Satzung des Reit- und Fahrvereins Tönisberg-Schaephuysen e.v. 1921 1 Name, Rechtsform, und Sitz des Vereins Der Reit- und Fahrverein Tönisberg-Schaephuysen e.v. 1921 mit dem Sitz in Tönisberg ist

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oedheim hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2017 die Neufassung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim beschlossen. Der Text lautet wie folgt: Ehrungsrichtlinien der

Mehr

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 06/11)

GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 06/11) GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FÜR DAS AUSREITEN UND AUSFAHREN IN DEN EINZELNEN BUNDESLÄNDERN (Stand 06/11) BADEN-WÜRTTEMBERG Wald: Reiten ist auf Straßen und hierfür geeigneten Wegen grundsätzlich gestattet,

Mehr

Offizielle Mitteilungen April 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.

Offizielle Mitteilungen April 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Offizielle Mitteilungen April 2018 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. AUSGABE 04/2018 1 LANDESVERBAND PFERDESPORT BERLIN-BRANDENBURG

Mehr

MJC-Mannschafts-Jugend-Cup 2018 Gesponsert wird der MJC-Cup von den Firmen:

MJC-Mannschafts-Jugend-Cup 2018 Gesponsert wird der MJC-Cup von den Firmen: Kreisverband der Pferdesportvereine Köln e.v. MJC-Mannschafts-Jugend-Cup 2018 Gesponsert wird der MJC-Cup von den Firmen: ALLES FÜR REITER, PFERD UND FAHRER HACKENBROCH Spielberg Fahrzeugbau GmbH und Reitsport

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 10. 12. Februar 2012 Messe Friedrichshafen Über 300 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von

Mehr

Verhaltenskodex im Pferdesport Vorgestellt anlässlich der FN- Bildungskonferenz am 29. Juni 2005

Verhaltenskodex im Pferdesport Vorgestellt anlässlich der FN- Bildungskonferenz am 29. Juni 2005 Verhaltenskodex im Pferdesport Vorgestellt anlässlich der FN- Bildungskonferenz am 29. Juni 2005 1. Der Reitbetrieb muss von respektvollem Umgang miteinander geprägt sein. Unabhängig von Ausbildungsstand,

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 2 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 10 Übungsleiter AKTUELL 2004 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 8 Übungsleiter AKTUELL 2009 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

der Rheinland-Pfälzischen Pferdesportjugend im Pferdesportverband Rheinland- Pfalz e.v.

der Rheinland-Pfälzischen Pferdesportjugend im Pferdesportverband Rheinland- Pfalz e.v. JUGENDORDNUNG der Rheinland-Pfälzischen Pferdesportjugend im Pferdesportverband Rheinland- Pfalz e.v. 1 Name und Wesen Die Rheinland-Pfälzische Pferdesportjugend ist die Jugendorganisation des Pferdesportverbandes

Mehr

MJC-Mannschafts-Jugend-Cup 2019 Gesponsert wird der MJC-Cup von den Firmen:

MJC-Mannschafts-Jugend-Cup 2019 Gesponsert wird der MJC-Cup von den Firmen: Kreisverband der Pferdesportvereine Köln e.v. MJC-Mannschafts-Jugend-Cup 2019 Gesponsert wird der MJC-Cup von den Firmen: ALLES FÜR REITER, PFERD UND FAHRER HACKENBROCH Spielberg Fahrzeugbau GmbH und Reitsport

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 6 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Rheinland: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Landes-Reit- und Fahrschule

Mehr

Ausschreibung August im Rahmen der Bexter-Hof-Open in Herford /Westfalen

Ausschreibung August im Rahmen der Bexter-Hof-Open in Herford /Westfalen Ausschreibung 8. 10. August 2008 im Rahmen der Bexter-Hof-Open in Herford /Westfalen www.bexter-hof-open.de/ Für alle Reiter bundesweit Informationen zu den Championatsprüfungen: Beide Championats-Wettbewerbe

Mehr

Termine Trainerausbildung 2004 Fachschulen für Reit- und/oder Fahrausbildungen

Termine Trainerausbildung 2004 Fachschulen für Reit- und/oder Fahrausbildungen Termine Trainerausbildung 2004 Fachschulen für Reit- und/oder Fahrausbildungen Landesleistungszentrum für Reiten und Fahren mit Benutzung für Vielseitigkeitsreiten, Am Reiterzentrum 3, 91522 Ansbach Tel.:

Mehr

Mannschafts - Jugend Cup

Mannschafts - Jugend Cup Kreisverband der Pferdesportvereine Köln e.v. Mannschafts - Jugend Cup Sponsored by: HACK E NBR OC H ALLES FÜR REITER, PFERD UND FAHRER Teilnahmebedingungen 2015 Um den Teamgeist und die Jugend in den

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 3 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Ausschreibung L U I 2017

Ausschreibung L U I 2017 Ausschreibung L U I 2017 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2017 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Februar 2011

INHALTSVERZEICHNIS. Nächster Redaktionsschluss 15. Februar 2011 Übungsleiter AKTUELL Heft 1/2011 1 INHALTSVERZEICHNIS TIPPS UND INFORMATIONEN Seite 2 PM-Schulpferde-Cup 2010/2011 - Halbfinaltermine stehen fest Neue Vereine in Baden-Württemberg Orientierungsreiten (FITE)

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 26. 28. Februar 2010 Messe Friedrichshafen Highlights Pferde-Gala Im Takt der Pferde Lassen Sie sich hinreißen

Mehr

Internationaler Kommunikationsservice

Internationaler Kommunikationsservice JoKuKom Internationaler Kommunikationsservice Kommunikationsservice für mehr Erfolg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung beeinflusst das Miteinander sowohl im geschäftlichen als auch

Mehr

Eine starke Gemeinschaft. die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

Eine starke Gemeinschaft. die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Eine starke Gemeinschaft die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Das sind wir Deutschlands größtes Netzwerk für Freizeitreiter und fahrer Mehr als 60.000 Mitglieder, Tendenz steigend

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bremen, Niedersachsen e.v.

Bremen, Niedersachsen e.v. Bremen, Niedersachsen e.v. Ausbildung zum Jugendleiter/ zur Jugendleiterin (JuLeiCa) Teilnehmen an unseren JuLeiCa-Seminaren sollten alle, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeiten und gemeinsam

Mehr

Pferd und. Abteilung Umwelt und Pferdehaltung. Impressum:

Pferd und.   Abteilung Umwelt und Pferdehaltung. Impressum: Deutsche Reiterliche Vereinigung 2714-0207/dicks.werbeagentur@osnanet.de Pferd und Impressum: www.pferd-aktuell.de Das ist unser Zieldafür treten wir an! Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. Bundesverband

Mehr

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Die Ganztagsschule. Eine Chance für Vereine und Pferdebetriebe.

Deutsche Reiterliche Vereinigung.  Die Ganztagsschule. Eine Chance für Vereine und Pferdebetriebe. Die Ganztagsschule Eine Chance für Vereine und Pferdebetriebe. Bereich Sport Abteilung JUGEND Die Ganztagsschule kommt!... und alle Vereine/Betriebe, die sich nicht den neuen Anforderungen stellen, werden

Mehr

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES Pferd Bodensee Internationale Fachmesse 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ #pferdbodensee Rund um die Pferd Bodensee Ca. 400 führende

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Ganztagsbetreuung und Ganztagsschulen. Chance für Vereine und Pferdebetriebe

Ganztagsbetreuung und Ganztagsschulen. Chance für Vereine und Pferdebetriebe Ganztagsbetreuung und Ganztagsschulen g Chance für Vereine und Pferdebetriebe Formen der Ganztagsschule: offene ( freiwillig ) geschlossene / gebundene ( die Teilnahme an 3-5 Nachmittagsangeboten ist verpflichtend

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 4 Übungsleiter AKTUELL 2010 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Ordnung über Kostenersatz

Ordnung über Kostenersatz Ordnung über Kostenersatz Stand: 28.06.2014 Zuständig: Verbandsausschuss Gültig ab: 01.07.2014 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

1. inwiefern ihr bekannt ist, welche deutschen Länder die Jagdsteuer bereits abgeschafft haben (jeweils mit Datum);

1. inwiefern ihr bekannt ist, welche deutschen Länder die Jagdsteuer bereits abgeschafft haben (jeweils mit Datum); Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6515 24. 02. 2015 Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Auslaufmodell Jagdsteuer Antrag

Mehr

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden.

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden. Allgemeines zum Kreissportbund Düren Der Kreissportbund Düren beheimatet 370 Mitgliedsvereine mit ca. 79.000 Mitgliedern. Seine räumliche Zuständigkeit umfasst das Gebiet des Kreises Düren. Dem ehrenamtlich

Mehr

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-2 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV.

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-2 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Minden-Lübbecke angeschlossenen RV. Hille Breitensporttage 16.-17.09.2017 WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Hille e.v. NeOn Nennungsschluss: 22.08.2017 Schriftl. WBO-Nennungsschluss: 15.08.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Mehr

Ausschreibung L U I 2018

Ausschreibung L U I 2018 Ausschreibung L U I 2018 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2018 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e. V. (DOKR) und Reit- und Fahrverein Warendorf e. V.

Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei e. V. (DOKR) und Reit- und Fahrverein Warendorf e. V. Ausschreibung Preis der Besten Voltigieren Junioren Preis der Zukunft Einzelvoltigieren Sichtungsprüfung der Gruppen für die EM Voltigieren vom 19. 21. Mai 2017 in Warendorf Veranstalter: Deutsches Olympiade-Komitee

Mehr

Mein Betrieb ist IN Betrieb.

Mein Betrieb ist IN Betrieb. Mein Betrieb ist IN Betrieb. IN BETRIEB IN Betrieb sein! Was heißt das eigentlich? IN Betrieb sein heißt Mitglied im Landespferdesportverband und Partnerbetrieb der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v.

Mehr

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG

PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG PFERDESPORT VERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Heft 12 Übungsleiter AKTUELL 2008 Herausgeber: PFERDESPORTVERBAND BADEN - WÜRTTEMBERG E. V. 70806 Kornwestheim, Murrstraße1/2,Telefon (0 71 54) 83 28-0, Fax: (0 71

Mehr

Einführung in die Arbeit mit Voltigiergruppen im Verein

Einführung in die Arbeit mit Voltigiergruppen im Verein Einführung in die Arbeit mit Voltigiergruppen im Verein Übersicht über Organisatorische Grundlagen Aus- und Fortbildung Planung der Gruppenarbeit Leo Laschet, Einführung in Voltigiergruppenarbeit 02/05/00

Mehr

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug Sport in Zug Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug 4 Einleitung 6 Ziele 8 Sportförderung 10 Sportamt 12 Sportanlagen Herausgeber Stadtrat von Zug Projektgruppe Erich Oegger, Projekleiter Urs Studer, Leiter

Mehr

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen

Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a Gelsenkirchen Reiterverein Gelsenkirchen e.v. Willy-Brandt-Allee 17 a 45891 Gelsenkirchen Postanschrift: Reiterverein Gelsenkirchen e.v. - Turnierbüro Postfach 200106, 45836 Gelsenkirchen Reitertag: Am 07.06.2015 Beginn:

Mehr